I S TA N B U L
Topkapi-Palast Hoch über dem Marmara Meer und Goldenen Horn thront der Topkapi-Palast, jahrhundertelang Wohn- und Regierungssitz der Osmanen. Der ursprüngliche Komplex erstreckte sich über 700.000 Quadratmeter und war eine eigene Stadt mit 10 Moscheen, 2 Krankenhäuser und Apotheken, 5 Schulen, 12 Bibliotheken, 14 Badehäuser, 7 Schatzkammern, 20 Küchen, 6 Türmen, 348 Sultansräume und Sommerresidenzen. Damals lebten etwa 5.000 Menschen im Palastkomplex. Seit 1923 beherbergt der Palast ein Museum mit Sammlungen von Porzellan, Gewänder, Juwelen, Porträts und Waffen aus dem Osmanischen Reich. Ebenso zeigt das Museum islamische Reliquien wie etwa eines der ältesten Exemplare des Korans oder Barthaare des Propheten Mohammed. Allein um sich einen ersten Gesamteindruck über die imposante Palastanlage zu verschaffen, sollte man bereits mehrere Stunden einplanen. Museum
15. April - 1. Oktober: 09.00 - 19.00 Uhr 1. Oktober - 15. April: 09.00 - 17.00 Uhr Harem 15. April - 1. Oktober: 09.00 - 17.00 Uhr 1. Oktober - 15. April: 09.00 - 17.00 Uhr Dienstags geschlossen
Eintritt EUR 10,60
Leanderturm Ein weiteres Wahrzeichen der Stadt ist der Leanderturm, ein Leuchtturm aus dem 16. Jahrhundert. Im Jahr 1721 zerstörte ein Brand den Holzturm. 42 Jahre später wurde er durch einen barocken Leuchtturm ersetzt. Hier soll auch das Ende der grossen Kette befestigt worden sein, die bei den Angriffen auf Byzanz über den Bosporus gespannt wurde. Im Laufe der Zeit hatte er die unterschiedlichsten Funktionen inne: Leuchtturm, optischer Telegraf, Zollhaus, Quarantänestation oder Alterssitz für Seeoffiziere. Heute befindet sich hier das Restaurant „Maiden's Tower“. Auch aus Film und Fernsehen ist der Leanderturm bekannt – er war zugleich Drehort für den James Bond Film „Die Welt ist nicht genug“. Der türkische Name "Mädchenturm" leitet sich von der Legende einer Prinzessin ab, der ein Wahrsager den Tod durch Gift vorausgesagte. Ihr Vater schloss sie daraufhin in den Turm ein, um sie vor dem Tode zu bewahren. Dort wurde sie aber von einer Schlange, welche in einem Obstkorb zu ihr gelangte, gebissen und vergiftet.
Eintritt EUR 6,40 Di-So: 10.00 - 23.00 Uhr Eintritt EUR 4,-
Topkapi Sarayi Sultan Ahmet / Istanbul
Galataturm Im Stadtteil Beyoglu steht der 67 Meter hohe Galataturm, der ab dem 16. Jahrhundert als Wachturm und später als Feuerwache diente. Mit der nahe gelegenen Bereketzade Moschee ist der Turm durch einen unterirdischen Tunnel verbunden. Der ursprünglich von den Genuesen errichtete „Christus-Turm“ wurde nach der Eroberung Istanbuls, durch die Osmanen teilweise zerstört. Durch Erdbeben und Brände nahm aber auch der Wiederaufbau Schäden. Heute wird der Galaturm als Nachtclub und Café genutzt. Auf rund 50 Metern befindet sich eine Aussichtsplattform, von der man einen traumhaften Ausblick auf Istanbul geniessen kann.
Das Archäologische Museum Istanbul wurde im Jahr 1896 unter Sultan Abdülhamid II. gegründet. Es zählt zu den bedeutendsten und grössten Museen der Stadt. Das Museum wird in drei Teile gegliedert. Zum einen das eigentliche archäologische Museum und das Museum für orientalische Kunst, sowie das Museum für Islamische Kunst. Errichtet wurde das Gebäude im neoklassizistischen Stil.
Täglich: 9.00 - 20.00 Uhr Eintritt EUR 4,Bereketzade Mh., Galata Kulesi, Beyoglu
Di-So: 09.00 - 17.00 Uhr (Montags geschlossen) Eintritt EUR 4,50 Cankurtaran Mh. Alemdar Cad, 34122 Fatih/Istanbul
Archäologisches Museum
83