DIESE WOCHE
Migros-Magazin 52, 27. Dezember 2010
Fortsetzung ist Pflicht 34
Genossenschafter dergrund, sondern vielmehr die Überzeugung, dass einer ökologischeren Mobilität die Zukunft gehört.
NEUES AUS DER MIGROS
Preise im Sinkflug
Festtage für die Katze Für Haut und Haar
Die Migros investiert 160 Millionen Franken, um die Preise ihrer Produkte zu senken.
Solche Innovationen, denen nicht in erster Linie Berechnungen zu Grunde liegen, führen zu einer zentralen Frage: Wie bewältigen wir in der Mi-
Herzklopfen
Genau darum wurde die Migros dieses Jahr von der Bevölkerung zum «besten Schweizer Unternehmen» gewählt, zur «stärksten Marke» erklärt und zum «beliebtesten Detailhändler» der Schweiz erkoren. Für unser ökologisches Engagement wurden wir auch wieder ausgezeichnet. Diese Anerkennungen freuen mich ganz besonders, weil es sich dabei um Ihre Stimmen handelt und weil bei diesen gross angelegten Befragungen jeweils unser Engagement als Ganzes beurteilt wird. In ihrer Vielfalt sind diese Bestnoten Ausdruck des grossen Vertrauens in die Migros. Sie belegen, dass wir mit unseren Strategien auf dem richtigen Weg sind. So ist es uns 2010 wiederum gelungen, Dienstleistungen auszubauen, Qualitäten zu verbessern, Preise zu senken und mit nachhaltigen Investitionen und unvermeidlichen Kostensenkungsprogrammen die gesunde Entwicklung der ganzen Gruppe voranzutreiben. Damit haben wir erneut für profitables Wachstum gesorgt, das zur langfristigen Sicherung der Arbeitsplätze und eines gesunden finanziellen Fundamentes notwendig ist. Das wollen wir auch im bevorstehenden Jahr tun und starten gleich mit dieser breiten Preisoffensive. Zum Erfolg des abgelaufenen Jahres haben Sie, liebe Kundinnen und Kunden, mit Ihrer Treue beigetragen. Dafür bedanke ich mich herzlich.
Bild Tina Steinauer
Nach der berührenden Geschichte von Heidi Iseli wollten wir mehr wissen.
Das Gleiche gilt für Migipedia, unsere digitale Plattform, auf der sich bereits jeden Tag bis zu hundert Kundinnen und Kunden austauschen und sich schon über 20 000 registriert haben.
gros den Zielkonflikt, einerseits nach Profitabilität zu streben, andererseits stets in Respekt zu Mensch, Tier und Umwelt zu handeln? Für die Migros gilt: kein Profit ohne Ethik. Menschenrechte, Klimaschutz und Tierwürde sind für uns keine Wahlfächer. Und genau das ist es, was den Erfolg und die Einzigartigkeit der Migros ausmacht: die Gleichberechtigung der drei Dimensionen Soziales, Ökologie und Ökonomie.
Ich wünsche Ihnen und Ihren Liebsten von Herzen für das kommende Jahr alles Gute! Dazu gehört auch Glück und natürlich Gesundheit!
Herbert Bolliger Präsident der Generaldirektion des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB)
|5
6
MENSCHEN 18
Drei Singles suchen die wahre Liebe. Sie sind Teil einer TV-Serie, die das Schweizer Fernsehen über die Festtage ausstrahlt.
Felicitas und Marcel Heyne
Das Ehepaar hat ein Buch über Dating im Internet geschrieben. Herr und Frau Heyne über die Vor- und die Nachteile der Netzflirterei.
Der grosse Astro-Check
Wir haben den Horoskopmachern auf den Zahn gefühlt. Stimmen ihre Prognosen, oder gehören sie ins Märchenland?
Fortsetzung ist Pflicht
22
Pascal Schmutz
68
Gegen den Kater
74
Der Starkoch hat für die Leserinnen und Leser des Migros-Magazins ein Silvester– menü zum Nachkochen kreiert. Mit diesen Rezepten bekämpft man die Schmerzen am Tag danach.
IHRE REGION
77
BESSER LEBEN
28
Schlafen macht schön In Form: Das pralle 2011
83 84
Sieben Experten blicken ins kommende Jahr und sagen uns, was 2011 gut wird und was neu.
34
DAS BESTE
42
Alles für eine gelungene Silvesterfeier mit der Familie.
Für Gaumen und Sinne Gepflegt durch den Winter Aktion Kaffeeautomaten So sitzen Kinder gut im Auto
SAISONKÜCHE
Neues aus Ihrer Genossenschaft
Das Migros-Magazin berichtet Woche für Woche über Personen und ihre Schicksale. Und gewisse Geschichten schreien danach, noch einmal aufgegriffen zu werden.
Bombenstimmung
65 67
57 58 61 63
RUBRIKEN
Migros-Woche Leserbriefe Bild der Woche Auf ein Wort Kolumne: Der Hausmann Leserangebot Rätsel/Impressum
14 17 27 33 39 89 91
MEINE WELT
E. Y. Meyer
92
Der 64-jährige Schriftsteller will noch ein anständiges Alterswerk schreiben.
M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). m-infoline@migros.ch; www.migros.ch M-CUMULUS: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). m-cumulus@migros.ch; www.m-cumulus.ch Redaktion Migros-Magazin: Postfach 1751, 8031 Zürich, Tel. 044 447 37 37, Fax 044 447 36 01 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch; * Normaltarif