3 minute read

Spazieren: So ist es gesund

Täglich eine Runde drehen

Ein Spaziergang ist gerade bei Nebel und kürzeren Tagen Gold wert und hält gesund. Sechs Gründe, warum Bewegung im Freien auch in der kalten Jahreszeit guttut.

Text: Silvia Schütz

Warum ist Spazieren gesund?

Zum einen wird beim Gehen die Muskulatur des gesamten Beines gestärkt – von der Wade bis zum Oberschenkel. Dazu müssen sich Fuss-, Knie- und Hüftgelenke und die Wirbelsäule bewegen. Das beugt Gelenkschäden vor und nährt die Knorpelmasse. Als positiver Nebeneffekt wird Knochendichte aufgebaut, der Kreislauf angekurbelt, das Herz trainiert und die Koordinationsfähigkeit verbessert. Bei jedem Schritt nimmt man dabei bis zu sechs- mal mehr Sauerstoff zu sich als im Sitzen.

Wie lange dauert der ideale Spaziergang?

Bereits wenn wir 15 Minuten zügig unterwegs sind, bauen wir Stress ab. Ideal ist ein Spaziergang zwischen 30 und 60 Minuten. Die berühmten 10000 Schritte pro Tag entsprechen rund 90 Minuten. Studien haben aber gezeigt, dass bereits 7000 Schritte – also 60 Minuten – den gleichen Effekt haben.

Sollen wir bei Nebel und Kälte spazieren gehen?

Ja. Gegen Winterblues und gar bei Depressionen empfehlen Experten, täglich mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft zu verbringen. Im lichtarmen Winter wirken sich die halbstündigen Spaziergänge auch für den Vitamin-DSpiegel positiv aus, sogar bei Nebel.

Experten Nicole Bauer, Psychologin mit Schwerpunkt Umweltpsychologie an der WSL Arno SchmidtTrucksäss, Ordinarius für Sportmedizin an der Universität Basel

In der Stadt oder in der Natur flanieren?

Wir erholen uns dort gut, wo eine gewisse Alltagsferne herrscht. Also in der Natur. Ein psychischer Abstand zum Alltag tut gut, so lautet eine Theorie. Die andere besagt: Der Mensch fühlt sich in natürlichen Umgebungen wohl, da sie in der Menschheitsgeschichte sein Überleben gesichert haben.

Waldbaden ist angesagt – zu Recht?

Die Stimmung ist nach einem 30-minütigen Waldspaziergang viel positiver als vorher. Das hat die Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL in einer Studie herausgefunden. Auf der körperlichen Ebene verbessert sich die Konzentrationsfähigkeit, der Blutdruck sinkt, und Stresshormone wie Cortisol im Speichel gehen zurück. Einen ähnlichen Effekt hat Gehen am Wasser.

Ist Spazieren eine Wissenschaft?

Ja. Mit Studierenden der Universität Kassel unternahm Lucius Burckhardt im Schlosspark Riede einen «Urspaziergang». Damit rief der Soziologe 1976 die Spaziergangswissenschaft oder Promenadologie ins Leben. Die Spazierenden zeichneten Stellen, die ihnen gefielen, als «liebliche Orte» auf einer Karte ein. Meist stimmten die Eintragungen überein. Daraus schloss der Soziologe, dass Menschen eine einheitliche Vorprägung der Landschaftswahrnehmung haben. Und darauf baute seine Promenadologie auf.

PUBLIREPORTAGE

WAS IST EIGENTLICH BAKUCHIOL?

Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C... Es gibt eine ganze Reihe Anti-Age Wirkstoffe im Schweizer Markt. Seit Anfang des Jahres findet man nun auch vermehrt den Inhaltsstoff Bakuchiol im Regal. Ein Interview mit der NIVEA Gesichtspflegeexpertin Dr. Ute Breitenbach aus dem Beiersdorf Gesichtspflege Forschungszentrum Hamburg.

WAS GENAU IST DIESER WIRKSTOFF EIGENTLICH UND WAS MACHT IHN BESONDERS?

Dr. Breitenbach: Bakuchiol ist ein Anti-

Age Wirkstoff der nächsten Generation.

Die neuste Forschung hat gezeigt, dass Bakuchiol die Aktivität der Hautzellen und die Produktion des hauteigenen Kollagens signifikant erhöht.

WIE WIRKT BAKUCHIOL GENAU MIT DER HAUT? Bakuchiol wirkt genau dort, wo die

Hautalterung beginnt. Dieser SuperstarWirkstoff regt die Zellen an und lässt sie sich jünger verhalten. In unabhängigen Tests, konnten wir nachweisen, dass Bakuchiol die Kollagenproduktion um +48% in nur 4 Stunden*nach der Anwendung steigert und somit effektiv dem Hautalterungsprozess entgegenwirkt.

WELCHE SICHTBAREN ERGEBNISSE KANN MAN ERWARTEN? Die Haut ist ab Tag 1 spürbar geschmeidiger, fester und das Hautbild wie erneuert.

Nach nur einer Woche sind die Gesichtskonturen sichtbar definiert und selbst tiefe Falten werden reduziert.

WIE EFFEKTIV IST BAKUCHIOL IM VERGLEICH ZU ANDEREN ANTI-AGE WIRKSTOFFEN?

Wir haben Bakuchiol mit dem bekannten Anti-Age Wirkstoff Retinol verglichen und waren begeistert von dem Ergebnis.

Wissenschaftliche Studien belegen, dass Bakuchiol eine Wirkungs-Ähnlichkeit zu Retinol hat, dabei aber besser hautver-

träglich ist. In unseren Studien konnten wir zusätzlich Überlegenheit von Bakuchiol nachweisen. So fördert Bakuchiol die Zellaktivität und schützt die Zellen vor freien Radikalen besser als Retinol*. Die starken Ergebnisse haben wir als NIVEA Gesichtspflege Experten Team sowie unabhängige Institute verifiziert. So entstand die neue NIVEA CELLULAR Expert Lift Reihe. Die Formeln mit Bakuchiol sind für alle Hauttypen geeignet. Selbst Konsumentinnen mit empfindlicher Haut können sie bedenkenlos nutzen.

* in vitro

SCANNEN & MEHR ERFAHREN

EXPERTEN-TALK mit Gesichtspflegeexpertin Dr. Ute Breitenbach

JETZT NEU

NIVEA CELLULAR EXPERT LIFT Anti-Age Tagespflege mit purem Bakuchiol und Hyaluronsäure LSF30

This article is from: