Migros-Magazin-43-2022-d-ZH

Page 1

Alle Geschmacksrichtungen führen nach Genuss. JetztAktion!in Im Fall Warum die Blätter sich lösen, wohin das Laub verschwindet Seite 10 WO VERGESSEN ALLTAG IST: BESUCH IM DEMENZDORF Seite 48 SO GEHEN TEFLONPFANNEN NICHT KAPUTT Seite 27 Tipps, wie die Wähe richtig knusprig wird Seite 53 SCHWINGEN ODER HEUEN, JOEL WICKI? Seite 40 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Ausgabe Zürich, AZA 1953 Response Zentral Bild: Keystone/imageBROKER/Patrick Frischknecht Anzeige migros.ch/magazin | MM43, 24.10.2022
Happy Halloween! Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 6.95 Halloween Slime-Geist 8 cm, pro Stück 4.95 Halloween Kürbis-Eimer pro Stück 12.95 Squishy Beanie-Kürbis 35 cm, pro Stück
Noch mehr ZierkürbisseHalloween-Stimmung: zum Dekorieren erhalten Sie in allen grösseren Filialen. 8.90 Carambar Minis Mix 1 kg 4.95 Mellow Mellow Halloween Marshmallow 200 g 2.95 Trolli Glotzer 150 g 13.65 statt 27.35 Frey Napolitains Selection assortiert, in Sonderpackung, 1 kg 50% 6.95 Halloween Kinder-Weichschaum halbmasken erhältlich in diversen Sujets, pro Stück 8.95 Halloween Schminkstifte 12-teilig, Wachsbasis, pro Set

YUMMY

UND IGITT

Die schwarz-bunten Vogelspinnen aus weichem Fruchtgummi sind der perfekte Halloween-Snack.

Trolli Tarantula schmecken gruselig gut.

Wer Angst vor Spinnen hat, wird süsse Gummibärchen vorziehen.

Mehr Spinnen: Ab Seite 58 erzählt ein Vogel spinnenhalter viel Wissenswertes über die echten Tierchen.

+–
4 | 24.10.2022 | MEINE MIGROS

000

So viele Produkte repariert der Migros-Service pro Jahr. Vom Rennvelo über den Rasenmäher bis zum Bikini wird alles geflickt. Kaputte Gegenstände kann man in grösseren Migros-Filialen und in den Fachmärkten am Kundendienst abgeben.

IN KÜRZE

Herziger Grusel Halloween-Dekorationen müssen nicht zwingend so gfürchig daherkom men wie Requisiten aus Horrorfilmen. Auf der Famigros-Website gibts Basteltipps für herzige Mini-Fledermäuse und lustige Gesichtsmasken: famigros.ch/halloween

Marienkäfer-Logo

Neu findet man in den Migros-Tiefkühltruhen Zwetschgen, Himbeeren sowie eine Beerenmi schung mit dem Marien käfer-Logo von IP Suisse.

Die Bäuerinnen und Bauern dieser Vereini gung produzieren beson ders umweltschonend und setzen sich für die Artenvielfalt ein.

BLÄTTERTEIGAPFELROSEN

«Rosen» aus Blätterteig und Äpfeln sind ein hübsches Dessert, das Gäste beeindruckt.

Mit Schlagrahm oder Vanillesauce ein feiner Genuss und einfacher auf den Tisch gezaubert, als man denkt.

Rezept auf migusto.ch

Kundinnen und Kunden können in sämtlichen Melectronics-Filialen und in ausgewählten Migros-Supermärkten Coffee B kosten.

Die neuartigen Kaffeebälle verursachen weder Aluminium- noch Plastikabfälle; zurück bleibt einzig eine kompostierbare Kugel. Das Foto wurde am 22. September bei einer Degustation in der Migros in Wohlen AG aufgenommen.

Welcher Raclette käse? Appenzell, Bern Freiburg oder Tessin: In der Migros ist jetzt die «Grand Tour of Switzer land»-Racletteplatte mit diesen vier Sorten er hältlich. Online kann man darüber abstimmen, welcher Käse am besten schmeckt, und dabei mit etwas Glück einen Reise gutschein im Wert von 1000 Franken gewinnen. Teilnahme: migipedia. migros.ch/grandtour

120
Bilder: Migusto, MGB PhotoStudio/Micasa, zVg, Nik Hunger | 24.10.2022 | 5MEINE MIGROS
6 | 24.10.2022 | AUGENBLICK
Migros-Moment am Hang des Monte Generoso TI Auf dem Weg zum Gipfel des berühmten Tessiner Ausflugs bergs hält die Zahnradbahn beim Buffet Bellavista. Es wurde liebevoll restauriert und wird am 25. März 2023 offiziell wiedereröffnet. Die Aufnahme ist am 15. Oktober entstanden. 09:56 Uhr
Bild: Alberto Bernasconi
| 24.10.2022 | 7AUGENBLICK

NEU an der Wärmetheke

Abgebildete Produkte erhältlich in grösseren MigrosFilialen mit Wärmetheke. Produkte nicht erhältlich in Filialen der Genossenschaft Migros Ostschweiz. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat.
Diese Snacks von V-Love gibt’s warm und ready to eat: Spinatchüechli, vegane Würstli im Teig und eine vegane Alternative zu einem Schinkengipfel, die «Happytizers». Jetzt bei den warmen Gerichten in deiner Migros-Filiale erhältlich. 20% aufs gesamte V-Love Sortiment 2.–statt 2.50 V-Love Plant-Based Würstli im Teig warm, to go, 100 g 20% 1.25 statt 1.60 V-Love Plant-Based Spinatchüechli warm, to go, 100 g 20% 1.25 statt 1.60 V-Love Plant-Based Happytizer warm, to go, 70 g 20%

Seiten

Gesundheit als Beilage

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

Der Herbst ist da! 11 Fakten

Vollgas ohne Treibstoff

Thomas Meyer im Lkw-Simulator

Streitfrage Kinderwunsch

Expertinnen über medizinische Hilfen und ihre Grenzen

1, 2 oder 3?

Herbstgenuss auf dem Teller

Wellness für die Teflonpfanne

Spuren der Vergangenheit

Historische Orte in der Schweiz, die man gesehen haben sollte

Diesen Hühnern ist sauwohl

Aussteigetipps bei Fonds

So tickt Joel Wicki

Der Schwingerkönig im Interview

Was ist eine Familie?

Im Vergessen zu Hause

Besuch im ersten Demenzdorf der Schweiz

Knusprige Wähe? So gehts

Stadt, Land, Stutz

Der Spiderman

Rast hält 600 Vogelspinnen

Region

Rätsel und Spiele

Meine Welt

Herausgeber Migros-Genossenschafts-Bund Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi

Art Direktion Barbara

Auflage/Leserschaft

Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF

Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2)

Abonnemente www.migmag.ch/abo Tel.: 058 577

00

Gedruckt in der Schweiz

Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum M-Infoline Tel.:

HERRIN

LÜFTE

Pia Maria Oechslin hebt gern ab:

Abenteurerin aus Einsiedeln SZ hat mit ihrem Gleitschirm die ganze Welt bereist. In ihrer eigenen Flugschule gibt sie ihre Begeisterung fürs Paragliding weiter.

10
13
16
21
22
27
31
34
39
40
47
48
Zu
53
55
58
Bastian
64 Ihre
75
78
36
über
DER
Die
INHALT
vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes, migros.ch/magazin Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 0800 840 848 Kontakt: www.migmag.ch/leser
Steiner
Pastore
2021)
13
0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz Jetzt migros-Magazin Newsletter abonnieren und 15 150 franken gewinnen 78 + Bild: Michele Limina | 24.10.2022 | 9INHALT

Warum fallen im Herbst die Blätter zu Boden?

Das Laub raschelt unter den Füssen, der Igel bereitet sich auf den Winterschlaf vor, und die Spinnennetze glitzern in der Morgensonne –all das ist der Herbst. Was steckt hinter diesen Phänomenen?

Bilder: Getty Images, Shutterstock 10 | 24.10.2022 | HERBST

Weshalb gibt es im Herbst oft Nebel?

Je kühler die Luft ist, desto weniger Feuchtig keit kann sie speichern. Das überschüssige Was ser kondensiert in der Folge in winzigen Tröpf chen. All die schweben den Wassertröpfchen bilden den Nebel. Weil die Luft im November sehr kalt und feucht ist, gibt es dann in der Regel auch am meisten Nebel.

Warum gibt es im Herbst mehr Stürme?

Im Herbst wendet sich die Nordhalbkugel immer weiter von der Sonne ab und kühlt daher sehr schnell ab. Am Äquator bleibt es indessen warm. «Hochund Tiefdruckgebiete durchmischen dann wie ein Mixer die kalten und warmen Luftströme», erklärt Meteorologe Klaus Marquardt von Meteonews. Dadurch könne das Wetter sehr schnell umschlagen und es gebe vermehrt Stürme. Das sei vor allem im Spätherbst und frühen Winter der Fall.

Warum färben sich die Blätter gelb, orange oder rot?

Dass die Blätter im Frühling und Sommer grün sind, liegt am Chloro phyll. Aus Sonnenlicht, Wasser und Kohlenstoff aus der Luft kann es nämlich Sauerstoff und Glucose produzieren.

Im Herbst, wenn die Sonneneinstrahlung schwächer wird, die Temperaturen sinken und die Tage kürzer wer

den, betreiben die Bäume weniger Fotosynthese.

Die Bäume zerlegen das Chlorophyll dann in seine Einzelteile und transportieren es in ihre Wurzeln, Stämme und Äste. Dort ist es bis im folgenden Frühling in Sicherheit. In den Blät tern bleiben alle anderen Farbstoffe (Karotinoide, Xanthophylle) zurück und färben die Blätter gelb, orange, rot und manchmal auch violett.

Wie bereiten sich Igel und Co. auf den Winterschlaf vor?

Es gilt: fressen, fressen, fressen. Um durch den Winter zu kommen, müssen die Tiere mög lichst viel Fett zulegen. Zusätzlich ist es wichtig, dass sie einen geeigne ten Unterschlupf finden. Einer, der sie vor Räu bern, Kälte und Nieder schlägen schützt.

Wohin verschwindet das ganze Laub?

Wohin reisen die Zugvögel?

Viele Vogelarten bleiben den Winter über in der Schweiz. Einige hingegen brechen zwischen September und November Richtung Süden auf. Wie weit sie fliegen, sei sehr unterschiedlich, sagt Biologe Eric Wyss. «Langstreckenzieher wie der Mauersegler reisen bis ins südliche Afrika, während zum Beispiel Kraniche oder Stare deutlich weniger Kilometer zurücklegen und in Ländern wie Frankreich, Spanien oder Italien überwintern.»

Jede Pflanze hat ihre eigene Strategie. Sie muss für sich abwägen, ob sie möglichst lange Fotosynthese betreiben und wachsen will oder ob sie lieber auf Nummer sicher geht, ihr Chlorophyll abbaut und sich vor Kälte und Frost schützt.

Warum fallen die Blätter zu Boden?

Über die Blätter ver dunstet viel Wasser.

Indem die Bäume ihre Blätter abwerfen, schüt zen sie sich vor der tro ckenen, kalten Jahres zeit. Dafür entziehen sie den Blättern die Nähr stoffe, verschliessen dann die Blattstiele und schneiden sie so von der Wasserversorgung ab.

In der Folge verwelken die Blätter und fallen ab.

In der Stadt räumt man es oft manuell weg, während es in den Wäl dern natürlich abgebaut wird. «Organismen wie Regenwürmer, Pilze oder Bakterien fressen und zersetzen das Laub», sagt Biologe Eric Wyss von Phaenonet. Für den Waldboden entsteht so nährstoffreicher Humus.

Warum ist im Herbst Wildzeit?

Das hängt mit der Jagd saison zusammen.

Im Winter brauchen die Tiere Ruhe, um die kalte Jahreszeit zu über stehen. «Eine Jagd zu dieser Zeit würde die Tiere in ihren Lebens räumen aufschrecken», erklärt Biologe Eric Wyss. Auch Frühling und Sommer eignen sich nur bedingt. «Dann ist Setzzeit, also die Zeit, in der die Jungen geboren und aufgezogen werden.» De facto bleibt für die Hauptjagd nur der Herbst.

Woher kommt der Begriff «Altweiber sommer»?

Das ist nicht abschlies send geklärt. Es wird jedoch vermutet, dass er nichts mit Frauen zu tun hat, sondern mit Spin nen. «Weiben» ist näm lich ein alter Begriff für das Knüpfen von Spinn weben. In der Schönwet terphase Anfang Herbst sind die Netze der Krab beltiere vom morgend lichen Tau benetzt und daher in der Sonne besonders gut sichtbar; daher wohl der Name.

Warum heisst der Herbst eigentlich «Herbst»?

Das Wort stammt vom althochdeutschen «Herbist», was so viel bedeutet wie «am besten zum Pflücken geeignet» oder «Erntezeit».

Weshalb werden nicht alle Bäume gleichzeitig farbig?
| 24.10.2022 | 11HERBST

VolleohneLeistung einen Tropfen Diesel

In Gossau hat die Migros einen brandneuen Lkw-Simulator eingerichtet. Darauf sammeln die Auszubildenden kilometerweise Erfahrung, bevor sie auf die Strasse dürfen.

Unser Autor hat eine Probefahrt gemacht.

Text: Thomas Meyer Bilder: Anna Tina Eberhard

«Haben Sie gemerkt, wie Sie beim Fahren über Wasser die Kontrolle verloren haben?», fragt der Simulator auf dem Bildschirm. Ja, ich habe es gemerkt. Ich bin über eine gefrorene Pfütze ge schlittert und gegen einen Baum gekracht. Unter rabiatem Rütteln des Fahrersitzes und heiterem Kichern der drei jungen Frauen in meinem Rücken.

Ich darf den Lkw Simulator in Gossau SG ausprobieren, auf dem die Migros Genossen schaften Ostschweiz, Zürich und die Migros Verteilbetrieb AG seit August 2022 gemeinsam Stras sentransport Fachleute ausbil den – eigene Lernende sowie Quereinsteigende. Dank dieses Geräts mit drei riesigen Screens, kompletten Armaturen und physischen Rückmeldungen des Sitzes können die Lernenden reichhaltige Erfahrungen sam

Auch der Autor durfte sich ans Steuer setzen und Übungsfahrten absolvieren – mit überschaubarem Erfolg.
| 24.10.2022 | 13VERKEHR
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gültig vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat Endlich wieder Fonduezeit. 34.95 Gastro Fondue Caquelon Ø 18 cm, mit Recycling-Aluminium und Keramikbeschichtung, für alle Herdarten geeignet, pro Stück 21.60 statt 27.–Fondue Caquelon Noir Moitié-Moitié, AOP Le Gruyère und Vacherin Fribourgeois, 2 x 600 g Duo-Pack 20% 18.95 Wyssmüller Fondue Alpage, AOP Moitié-Moitié, 400 g 4.35 Swiss-Style Mini Fondue Moitié-Moitié 200 g 15.50 Gerber Fondue L’Original 800 g

Instruktor Daniel Ritter mit Svenja Engel im Simulator. Sie kann es kaum erwarten, bis sie endlich auf die Strasse darf.

meln, bevor sie sich jemals ans Steuer eines richtigen Lastwagens gesetzt haben. Das dürfen sie nämlich erst, nachdem sie den Führerausweis B, die LkwTheorieprüfung und schliesslich den Führerausweis C erwor ben haben.

In der Kiesgrube rumgekurvt

Das ist zumindest der offizielle Weg. Svenja Engel, 19 Jahre alt, hatte schon deutlich früher Kon takt mit den mächtigen Maschi nen: «Ich war mit 14 Jahren auf einer Berufsmesse, wo ich in einer Kiesgrube mit einem Lkw eine Proberunde fahren durfte. Das klappte so gut, dass sie mir sagten, ich dürfe so lange machen, wie ich wolle.» Danach war für Svenja klar: Sie wird Lkw-Fahrerin. «Ich kann es kaum erwarten, bis ich endlich auf die Strasse darf!», erzählt sie voller Freude. Die junge Frau ist zierlich – auf den ersten Blick kann man sie sich nicht am Steuer eines derartigen Fahrzeugs vorstellen. Aber sobald sie darüber spricht, merkt man: Genau dort gehört sie hin.

Auch für Mohammad Amiri, 18 Jahre alt, war immer klar, wo es für ihn langgeht: Sein Grossvater fuhr schon Lastwagen, sein Vater ebenso, beide im Iran. Nun lebt die Familie hier, und Mohammad darf bei der Migros seinen Berufs traum in Erfüllung bringen. Vor erst verbringt er noch viel Zeit in der Lkw-Werkstatt, aber alle zwei

grünen Rahmen, die Übung ist bestanden.

Bei mir sieht es auf meiner nächsten Fahrt längst nicht so rosig aus. Dauernd erhalte ich Geschwindigkeitswarnungen, gerate auf die Gegenspur und schenke Daniel Ritters Frage, ob ich das Schild mit der Höhen beschränkung gesehen hätte, nicht die nötige Aufmerksamkeit. Prompt krache ich gegen die Brücke, die über meine Strasse führt. Übung beendet. Der Simu lator listet meine Vergehen auf: «Ausserhalb der Strasse gefahren. Im falschen Fahrstreifen gefah ren. Sie haben nicht geblinkt.»

Wochen darf er auf den Simulator. Auch Mohammads Augen leuch ten, wenn er davon erzählt, wie er in naher Zukunft mit dem Sattel schlepper herumfahren wird.

Daniel Ritter ist der Mann, der es ihm und den anderen bei bringt. Er ist Teamleiter Trans port der Migros Ostschweiz und nicht minder begeistert von der 250 000 Franken teuren Anlage: «Das Tolle ist, dass wir das Kön nen der Lernenden hier sukzes sive aufbauen. Es fängt ganz simpel an mit einer Zugmaschine, mit der auf einem grossen Platz ein Parcours mit Parkfeldern abgefahren werden muss, und endet mit richtig anspruchsvollen Übungen mit Anhänger.»

Er demonstriert gleich eine: Eine Laderampe ist rückwärts anzufahren – dummerweise steht eine niedrige Mauer ziemlich nahe davor. «Das gäbe es in Reali tät so natürlich nicht, aber andere Gebäude, die nahe sind, treffen wir durchaus an», erklärt Ritter, während er gekonnt um das Hindernis herumkurvt und den Lastwagen so positioniert, dass der Anhänger an der vorgesehe nen Stelle zum Stehen kommt. «Ich stelle mir das jeweils vor wie einen Leiterwagen, vor dessen Deichsel ich stehe: Wie muss ich diese halten, wenn ich ihn rück wärts schiebe? So lenke ich dann auch das Fahrzeug.» Gesagt, getan: Die Laderampe auf dem Bildschirm bekommt einen

Die jungen Damen hinter mir amüsieren sich abermals prächtig. Sara Tobler (29) ist Querein steigerin. Sie war vorher in einem Druckereibetrieb tätig. Als ihre Familie die ausgeschriebene Stelle sah und ihr die Annonce vorlegte, dachte sie: «Lastwagenfahren?

Okay!» Sie hat sich schon immer für Autos und Technik interes siert, und die Marke Migros mag sie auch seit ihrer Kindheit. So entschloss sie sich zur Umschu lung, die für sie ein bis zwei Jahre dauert, während die Lehre deren drei erfordert.

Nachhaltiger gehts nicht Daniel Balmer, der Verantwortliche des Projekts, nennt dessen bestechenden Vorteile: «Diese Ausbildungsmethode ist enorm nachhaltig. Wir verbrennen hier keinen Tropfen Diesel. Ausserdem können wir alle er denklichen kritischen Situatio nen immer wieder üben – draus sen geht das nicht. Da passiert es dann einfach, dass Sie bei Schneefall und vollem Sattel schlepper bergab plötzlich auf Eis stossen.»

Ich werde eingeladen, eine weitere Übung zu absolvieren, aber mir ist etwas schwindlig –die Rückmeldungen des Fahrer sitzes sind derart realistisch. Ich gestehe mir ein, aus zarterem Holz geschnitzt zu sein als die jungen Menschen hier, verabschiede mich und setze mich in meinen Opel Astra, um zurück nach Zürich zu fahren. Er kommt mir auf einmal sehr niedrig und winzig vor. Dafür schaukelt er nicht. MM

«Im Simulator können wir alle Situationen immer wieder üben – draussen geht das nicht.»
Daniel Balmer Projektverantwortlicher
| 24.10.2022 | 15VERKEHR

Wann ist es zu spät für Kinder?

Darf man jede medizinische Hilfe in Anspruch nehmen, um sich einen Kinder wunsch zu erfüllen? Die Philosophin Barbara Bleisch und die Rechtsprofessorin Andrea Büchler zeigen im Gespräch die Grenzen auf.

Text: Marlies Seifert, Dario Aeberli

Die Fortpflanzungsmedizin erfüllt mit Samen-, Eizellspenden und künstlicher Befruch tung immer mehr Menschen ihren Kinderwunsch. Sollen alle Kinder bekommen können?

Andrea Büchler: Der Wunsch nach Kindern ist ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentfal tung und der verfassungsrechtlich geschützten persönlichen Frei heit. Es braucht gute Gründe, um zu sagen: Nein, in diesem Fall darf der Kinderwunsch nicht erfüllt werden. Oft wird mit dem Kindes wohl argumentiert. Das Kindes wohl ist hier ein schwieriges Kon zept, zumal es ein Kind ja noch nicht gibt. Aus meiner Sicht sind vor allem gesundheitliche Risiken Argumente, um die Erfüllung eines Kinderwunsches einzu schränken. Einige Technologien

der Fortpflanzungsmedizin sind relativ neu und müssen erst auf ihre Sicherheit überprüft werden. Und sie können eine Belastung für die Frau und für das zu zeu gende Kind darstellen.

Barbara Bleisch: Wir sollten Kinderwünsche nur zurückhal tend beurteilen. Sprechen müssen wir aber über die Erfüllung der Wünsche. Manchmal wird mit mangelnder «Natürlichkeit» argumentiert. Ich glaube, dahin ter steckt die Sorge, dass wir die Demut verlieren vor der Verant wortung der Elternschaft – als würden Kinder zur Bestellware.

Wir bewegen uns in einer heterosexuell geprägten Welt. Ist das Argument der Natürlichkeit ein Versuch, die Welt so zu bewahren?

Bleisch: Natürlichkeit, biologisch verstanden, ist ein schwaches Argument. Ausschlaggebend ist das Kindeswohl. Keine einzige Studie belegt, dass es Kindern mit gleich geschlechtlichen Eltern schlechter geht. Kinder brauchen verläss liche Elternteile, die sich langfristig und liebevoll kümmern. Das Argument der Natürlichkeit wird politisch instrumentalisiert, um gewisse Familienformen zu schützen und andere abzuwerten. Büchler: Genau, aber da sind wir in der Schweiz mittlerweile einen Schritt weiter: Die Ehe für alle und damit auch die Samen spende für lesbische Paare wur den angenommen.

National- und Ständerat haben kürzlich dafür gestimmt, die Eizellenspende in der Schweiz

16 | 24.10.2022 | FAMILIE

zu legalisieren. Frau Büchler, Sie sind Teil der Ethikkommis sion, die das Parlament berät. Wie geht die Politik damit um?

Büchler: Eizellspenden werden vor allem politisch instrumentalisiert. Es geht mehr um Fami lienvorstellungen, um Vorstel lungen von Mutterschaft. Nicht explizit, aber implizit prägen sie die Diskussion auf jeden Fall.

Als 2001 das Fortpflanzungsmedizingesetz in Kraft trat und es um die Eizellspende ging, argumentierte der Bundesrat gegen die sogenannte gespaltene Mutterschaft: Es würde beim Kind zu Schwierigkeiten in der Identitätsfindung führen, wenn die genetische Mutter, die das Kind auf die Welt gebracht hat, nicht auch die soziale Mutter sei, die das Kind grosszieht.

Bleisch: Bei der Eizellspende ste hen gleichgeschlechtliche Paare nicht im Vordergrund. Kritisiert wird vielmehr gespaltene Mutter schaft. Bei Samenspenden akzep tieren wir schon lange, dass der genetische nicht auch der soziale Vater ist. Lange konnte man gar nicht überprüfen, wer wirklich der Vater ist. Nun werden auch Kinder geboren, deren genetische Mütter unbekannt sein können. Wir plädieren aber dafür, dass die Identität der genetischen Eltern dem Kind offengelegt werden muss. Die genetische Herkunft ist ein Aspekt der Identität eines Kindes – genauso wie die soziale Umgebung, in der es aufwächst.

Ist die Identitätskrise von Kindern erst mit dem Vater schaftstest entstanden?

Bleisch: Die Frage: ‹Sind das wirklich meine Eltern, oder wurde ich im Spital vertauscht?› stellt sich früher oder später wohl jedes Kind. Identitätsfragen gehören zum Heranwachsen dazu. Verändert haben sich die Familien bilder. Früher lebte man in grösseren Verbunden mit Tanten, Onkeln, vielleicht Ammen und Kuckuckskindern – alle unter einem Dach. Die «moderne Klein familie» mit Hausfrau, Ernäh rer und Kindern entstand erst ab den 50er Jahren.

Warum wird die Samenspende in der Gesellschaft mehr akzep tiert als die Eizellspende? Ist es bloss eine Frage der Zeit?

Büchler: Nein, nicht nur. Die ge spaltene Mutterschaft, die mit der Eizellspende einhergeht, rüt telt am vorherrschenden Bild der Mutter. Es stellt sich vor allem auch die Frage, wie man an diese Zellen kommt? Eine Samenspende ist weder gefährlich noch schmerzhaft. Die Eizellspende geht dagegen mit einer hormo nellen Behandlung und einer Narkose der Spenderin einher,

die Spenderin geht also medizini sche Risiken ein.

… und wird etwa in Spanien und Tschechien dafür bezahlt. Studentinnen finanzieren mit ihren Eizellen ihr Studium. Bleisch: Das ist richtig, darüber müssen wir sprechen. In der Dis kussion geht vieles durcheinan der: Lehnt man die Eizellspende wegen der Problematik der Kom merzialisierung oder der gespal tenen Mutterschaft ab? Hat man nur Bedenken wegen der Kommerzialisierung, könnte man un eigennützige Spenden zulassen.

Sie sagen, ein Kind könne bis zu fünf Elternteile haben: Samenspender, Eizellspenderin, Leihmutter, zwei soziale Elternteile. Führt das nicht zu Konflikten?

Bleisch: Für ein Kind ist es wich tig zu wissen, wer seine genetischen Eltern sind. Zwischen sozialen und genetischen Eltern wird es im Rahmen einer Leih mutterschaft kaum zu Konflikten kommen. Die Rechte und Interessen der Leihmutter sind jedoch zu schützen: Sie ist die biologi sche Mutter des Kindes. Eine Leihmutter sollte, nachdem sie das Kind den sozialen Eltern übergeben hat, weiterhin eine Rolle im Leben des Kindes spie len dürfen und in der Geburtsurkunde eingetragen werden. In der Schweiz ist Leihmutter schaft verboten. Das bringt dem Schutz der Leihmütter wenig. Paare reisen einfach dorthin, wo es erlaubt ist, und nehmen die Dienste einer Leihmutter in wo möglich ungeklärten und prekä ren Verhältnissen in Anspruch.

Sie teilen einer Leihmutter also eine deutlich aktivere Rolle im Leben des Kindes zu als einem Samenspender? Bleisch: Selbstverständlich. Eine Schwangerschaft ist eine intime

Mehr über Familien und zum Zusammenleben auf: migros-engagement.ch

Barbara Bleisch (49) ist Mitglied des Ethik-Zent rums der Universität Zürich. Seit 2010 moderiert sie die Sendung «Sternstunde Philosophie» beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF

Andrea Büchler (54) ist Professorin an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich. Sie forscht und lehrt zu Familien- und Medizinrecht und ist Präsidentin der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin der Schweiz.

«Ein Kind hat ein Recht auf eine offene Zukunft und gehört in erster Linie sich selbst.»
«Der Wunsch nach Kindern ist ein wichtiger Aspekt der Persönlichkeitsentfaltung.»
Bilder: Getty Images, Ayse Yavas
| 24.10.2022 | 17FAMILIE

Mehr Qualität

steht für gewohnte

Auch hier achten wir auf Nachhaltigkeit. So tragen bspw. unsere Bananen das Rainforest Alliance-Gütesiegel.

MEHR IM SACK Mehr Auswahl M-Budget bietet Ihnen mit über 700 Produkten für jede Gelegenheit das passende Angebot. Im ausgeschriebenen Betrag inbegriffen: Cola Fläschli 300 g Fr. 1.20, Tomato Ketchup 890 g Fr. 1.10, Geflügel-Hot-Dog 8 x 50g Fr. 2.95, Bananen Fr. 1.40, Mini Chocolate Cookies 125 g Fr. 1.40, Gummibärli 500 g Fr. 1.65. Weitere Informationen finden Sie auf m-budget.ch. Die Preise unterliegen Schwankungen und können sich wöchentlich ändern. Es handelt sich um Preise von der Kalenderwoche 41. Mehr Sparen Bei M-Budget finden Sie über 700 Artikel zum Tiefpreis.
M-Budget
Migros-Qualität.

Beziehung, jede schwangere Frau nimmt auch Risiken auf sich.

In Ihrem Buch schreiben Sie sinngemäss, dass ältere Men schen bessere Eltern sind … Bleisch: Halt. Wir wollten im Buch lediglich Gegensteuer geben zur vorherrschenden Meinung: je jünger, desto bes ser. Oft wird in frauenfeindli cher Art über Mütter berichtet, die mit 66 schwanger wurden, während man Mick Jagger da für feiert, dass er mit 73 zum achten Mal Vater geworden ist. Bei einer späten Schwanger schaft bestehen gesundheitli che Risiken. Aus sozialer Sicht kann es aber vorteilhaft sein, wenn Eltern Lebenserfahrung haben und finanziell abgesi chert sind. Im Blick hatten wir Paare, die in der Lebensmitte

Eltern werden. Das heisst nicht, dass sie bessere Eltern sind.

Wann ist es zu spät für Kinder?

Bleisch: Zu beachten sind vor allem medizinische Risiken. Und man sollte sich auch die Frage stellen: Kann ich noch eine Mutterschaft, eine Vater schaft auf mich nehmen? Kinder sind wunderbar, aber fordern auch viel!

Sie würden also nur die wer denden Eltern entscheiden lassen, ob sie noch ein Kind bekommen sollen oder nicht? Büchler: Ärztinnen und Ärzte sind dem ethischen Nicht schaden Prinzip verpflichtet. Im Gespräch mit den Wunsch eltern muss abgeklärt wer den, inwiefern sie in der Lage sind, sich in die Elternrolle einzufinden.

zur Unterstützung des Immunsystems

Steigert es die Erwartungen an ein Kind, wenn man langwierige medizinische Prozeduren über sich ergehen lassen muss, um schwanger zu werden? Bleisch: Die Gefahr besteht. Sie kann aber auch in der ver meintlich idyllischen Kleinfamilie bestehen, wenn Eltern all ihre Interessen zurückstecken zugunsten der Kinder, sie bestmöglich fördern und dafür Erfolg und Dankbarkeit erwarten. Ein Kind hat ein Recht auf eine offene Zukunft und darf nicht mit Erwartun gen überfrachtet werden. Es ge hört in erster Linie sich selbst.

Freezing nicht wegen Karriere wünschen genutzt wird, son dern, weil gerade der passende Partner fehlt. Viele wissen nicht, dass die Fruchtbarkeit bei Frauen nach 35 rasant abnimmt.

Wenn man als Singlefrau nicht auf den idealen Partner warten und Kinder will, erhält man in der Schweiz keinen Zugang zur Samen spende. Weshalb?

Büchler: Das wird damit be gründet, dass ein Kind einen Vater braucht. Da schwingt mit, dass die Frau die Kindererziehung nicht allein übernehmen kann und es den männlichen Part braucht. Aber es haben schon viele Frauen ihre Kinder allein erzogen. Nur weil im Haushalt kein Mann lebt, heisst das nicht, dass es im Umfeld des Kindes keine erwachsenen, männlichen Bezugspersonen gibt.

Eizellspende oder Leihmutter schaft sind in der Schweiz verboten. Wird das so bleiben?

Büchler: Bei der Eizellspende bin ich verhalten optimistisch. Wichtig wäre zudem, die Ge setzgebung dahingehend zu ändern, dass die Ehe nicht mehr eine Voraussetzung dafür ist, Fortpflanzungsmedizin in Anspruch zu nehmen. Und es braucht eine Debatte darüber, was es heisst, Kinder zu wollen in der heutigen Zeit und ange sichts der neueren Möglichkei ten der Humangenetik. MM

*mit Vitamin C und Zink

Bei der Debatte um die biologische Uhr gibt es ein Gefälle: Männer haben ewig Zeit, Frauen sind unter Zeitdruck. Büchler: Das hat sich mit der Möglichkeit, Eizellen frühzeitig einzufrieren, etwas entschärft. Dieses sogenannte Social Egg Freezing wird immer häufiger genutzt. Die Lebenserwartung ist gestiegen, damit haben sich die Lebensphasen verschoben, auch Berufswünsche tragen dazu bei. Frauen sind heute bei der Geburt ihres ersten Kin des rund 31 Jahre alt. Studien zeigen jedoch, dass Social Egg

Barbara Bleisch und Andrea Büchler: «Kinder wollen», Hanser 2020, Fr. 26.70 bei exlibris.ch

Axamine gibts in Ihrer Migros
*
«Für ein Kind ist es wichtig zu wissen, wer seine genetischen Eltern sind.»
| 24.10.2022 | 19FAMILIE
Anzeige

amag.ch/vw-nutzfahrzeuge

reichhaltig ätherischennatürlichenanÖlen 14.80 Vapo Balm zum Einreiben auf Brust und Rücken Tube 75ml 20x CUMULUS M Neu Zeit für Vapo Balm Wohltuend in der kalten Jahreszeit Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 7.11.2022, solange Vorrat Freizeit geniessen mit dem AMAG Sorglos-Paket California 6.1 Beach Liberty Spirit, 150 PS/110 kW, 4-Zylinder TDI Common Rail EU6 SCR Diesel, 6-Gang Manuell Frontantrieb, 195g CO2/km, 8,7 l/100km, Energieeffizienzklasse F. Fahrzeuggrundpreis CHF 67’110.–, abzüglich Preisvorteil Nettomodell CHF 9’870.00, , zuzüglich Zubehör von CHF 390.00,entspricht CHF 58’420.–. Effektiver Jahreszins bei Abschluss einer VW NF Autoversicherung und LeasingPLUS Go mit Reifen PLUS 0.9%, Laufzeit: 48 Monate (10'000 km/Jahr), Sonderzahlung: CHF 6’250.–, Leasingrate: CHF 499.–/Mt., zuzüglich Jahresprämie der VW NF Autoversicherung (Versicherungsträgerin Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG). LeasingPLUS Go mit ReifenPLUS beinhaltet: Service, Verschleiss, Flüssigkeiten, Reifen, Reifeneinlagerung, Reifenwechsel, Hol-/Bring-Service, Ersatzfahrzeug. Abgebildet: California 6.1 Beach Liberty Spirit, 150 PS/110 kW, 4-Zylinder TDI Common Rail EU6 SCR Diesel, 6-Gang Manuell Frontantrieb, 196g CO2/km, 8,7 l/100km, Energieeffizienzklasse F. Fortanarot Metallic (LB3Z), Stoff Dessin "Quadratic", Aufstelldach manuell mit Faltenbalg und Frontöffnung Basalt Grey, Markise 2,5 Meter schwarz, Reifen 255/45 R18 103H xl, Rollwiderstandsoptimiert, 4 Alufelgen "Valdivia" 8 J x 18, Standartschalttafel Titanschwarz, Sitzbezüge in Stoff, Dessin "Quadratic", 3er Sitzbank im Fahrgastraum inkl. Multiflexboard und 3 Schubladen. Fahrzeugpreis CHF 63’040.–, Sonderzahlung: CHF 6'250.–, Leasingrate: CHF 542.20/Mt, zzgl. Jahresprämie der VW NF Autoversicherung (Versicherungsträgerin Zürich Versicherungs-Gesellschaft AG). Die Kreditvergabe ist verboten, falls sie zur Überschuldung des Konsumenten führt. Finanzierung durch AMAG Leasing AG. Aktion gültig für Vertragsabschlüsse auf ausgewählte, durch AMAG Import AG importierte Lagerfahrzeuge bis am 30.11.2022, nur bei teilnehmenden AMAG Betrieben und solange Vorrat. Bereits bestehende Leasinganträge können nicht rückwirkend angepasst werden. VW California Beach mit 0.9% Leasing schon ab CHF 499.–/Mt.*

Die Putzrakete

1, 2 ODER 3 ? Erwarten wir Besuch, bringen wir unsere Wohnung noch schnell in Schwung. Der Grosse (12) versucht, sich da jeweils so weit wie möglich rauszuhalten, während der Kleine (7) hochmotiviert zur Sache geht. Schon bald sind Nonna und Nonno bei uns, und der Kleine findet: «Wir sollten noch etwas putzen!»

Erst flitzt er mit dem Staubsauger durch die ganze Wohnung, dann reinigt er die beiden WCs, schliesslich wischt er alle Oberflächen feucht ab. Als er sich, leicht verschwitzt, prüfend umschaut, bleibt sein Blick an den Fenstern hängen. «Haben wir die je geputzt?», fragt er, die Stirn in Falten. Ohne die Antwort abzuwarten, macht er sich mit Glasrei niger bewaffnet ans Werk. Vom Balkon aus kann er auch die Aussenseite prima polieren. Nur ist er leider zu klein für die ganze Fläche. Knapp über der Mitte bleiben die Fensterscheiben so dreckig, wie sie waren. – Und jetzt? MM

1 Ich übernehme die obere Hälfte der Fenster.

2 Vielleicht schafft es der Kleine mit unserer Trittleiter?

3 Wir lassen es so, damit die Grosseltern sehen, dass der Kleine die Fenster geputzt hat.

hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Antwort3:DieZeitistknappundmeineLustklein,alsosetzenwirganzaufdascharmanteResultat.HoffentlichbleibtderKleinenochlangeeine sofleissigePutzkraft.Jegrössererwird,destosaubererwerdenunsereFensterdannauchsein.

Gültig am 28. und 29. Oktober 2022 auf alle Weine und Cailler-Schokoladen –auch auf bestehende Aktionspreise!

Ausgenommen Schaumweine, Bordeaux 2018 und 2019, Online Specials und Einzelflaschen mit gelbem Rabattkleber. Nicht mit Gutscheinen, Bons und Rabatten bei Neueröffnungen und Weinmessen kumulierbar.
20%
Illustration:
Lisa
Rock
| 24.10.2022 | 21
Anzeige
KOLUMNE

Alles aus einer Pfanne

Schnell auf dem Tisch und ohne grossen Abwasch danach: Wir präsentieren herbstliche Pfannengerichte für Fans von Wild, Fisch und Gemüse.

Spätzlipfanne mit Gemüse und Pilzen

Spätzli mit Gemüse, Pilzen und Eiern sind ein schnell zubereitetes, proteinreiches Hauptgericht mit viel Gemüse.

Rezept auf migusto.ch

RehschnitzelPilz-Pfanne

Kurzgebratene

Rehschnitzel werden mit gemischten Pilzen und Zwiebeln als Pfannen gericht serviert. Condi mento bianco rundet den Geschmack ab. Rezept auf migusto.ch

Alle Rezepte auf migusto.ch

22 | 24.10.2022 | GENUSS

KANN MAN PILZGERICHTE AUFWÄRMEN?

Ja. Die Reste sofort in den Kühlschrank stellen, innerhalb von 1 bis 2 Tagen auf mindestens 70 °C erhitzen und verzehren.

WELCHES FLEISCH NEHMEN?

Die Profis an der Fleischtheke beraten bei der Auswahl und haben Zuberei tungstipps.

Bohnen-SpeckPfanne

Hauptgericht für 4 Personen

2 EL grobkörniger Senf 4 EL Sojasauce

2 TL Ahornsirup 600 g Schweinsnierstückplätzli 500 g grüne Bohnen Salz 100 g Kräuterspeck 1 Zwiebel 2 EL Bratbutter

Zubereitung

1. Senf, Sojasauce und Sirup mischen. Fleisch in Streifen schneiden und mit der Marinade mischen. Bohnen in kochendem Salzwasser ca. 8 Minuten bissfest garen, abgiessen und kalt abschre cken. Speck in Streifen, Zwiebel in Ringe schneiden.

2. Bratbutter erhitzen, Fleisch aus der Marinade heben und rundum scharf anbraten. Speck und Zwiebel ringe dazugeben, kurz mit braten. Bohnen und restliche Marinade dazurühren, mit Salz würzen. Ca. 2 Minu ten weiterbraten, bis das Fleisch gar ist. Dazu passen Brot oder Salzkartoffeln.

Texte,
Rezepte,
Bilder und
Styling:
Migusto
| 24.10.2022 | 23GENUSS

Der richtige Schutz um mich sicher und frisch zu fühlen

Auf alle Tena Produkte z.B. Tena Discreet Extra, 10 Stück 3.95 statt 5.60 30% Ab 2 Stück
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 07.11.2022, solange Vorrat

QuinoaGemüse-Pfanne

Schmackhafte One Pot Quinoa mit Champignons, Zucchetti, Tomaten und Spinat ist eine ausgewogene und sättigende vegane Mahlzeit. Rezept auf migusto.chFischeintopf

Hauptgericht für 2 Personen

2 Knoblauchzehen

1 Bund gemischte Kräuter

1 Pack Suppengemüse

2 EL Olivenöl

6 dl Gemüsebouillon

1 Dose Soissonsbohnen à 400 g

1 Dose gehackte, geschälte Tomaten à 400 g 100 g weisser, festfleischiger Fisch, z. B. Seelachsfilet

4 rohe, ungeschälte Crevetten à 20 g

1 Zitrone Pfeffer

Zubereitung

1. Knoblauch fein hacken. Kräuterblättchen von den Stielen zupfen und hacken. Etwas für die Garnitur beiseitestellen. Suppengemüse ausser Lauch in kleine Wür felchen schneiden. Gemüse mit Knoblauch und Kräutern in Öl andünsten, mit Bouillon ablöschen. Bohnen abtropfen und mit den Tomaten dazugeben. Zugedeckt ca. 15 Minu ten köcheln lassen.

2. Lauch in Streifen, Fisch in Stücke schneiden. Crevetten, Fisch und Lauch beigeben und 5 Minuten mitköcheln lassen. Die Hälfte der Zitrone in Scheiben schneiden, restliche Zitrone auspressen. Fischeintopf mit Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Mit beiseitegestellten Kräu tern bestreuen.

Für knackige Gemüsegerichte eignet sich eine Wokpfanne. Klein geschnittenes Gemüse ist nach kurzem Rührbraten parat.

TofuStir-Fry

Tofu, rührgebraten mit Gemüse und Sprossen, ist ein schnell und einfach gemachtes bekömmliches vegetarisches Hauptgericht für die ganze Familie. Rezept auf migusto.ch

| 24.10.2022 | 25GENUSS
NEU DIE SCHWEIZ HAT EINE FLASCHE GEWÄHLT. Von euch gewählt: das alkoholfreie Migros-Bier.

Neue Teflonpfannen nie ungewaschen benutzen

Fast jeder Hersteller schreibt es auf die Verpackung, viele halten sich nicht daran: Vor dem ersten Gebrauch sollte man Pfannen mit heissem Wasser und wenig Spülmittel reinigen. So bist du ganz sicher, dass keine Reste von der Produktion mehr an der Pfanne haften.

Nie mit maximaler Hitze braten

Teflonpfannen sind ideal für niedrige Temperaturen. Selbst Steaks und Spiegeleier gelingen im mittleren Temperaturbereich der Herdplatte.

Bei Temperaturen ab 260 °C können giftige Dämpfe entstehen. Ab einer Temperatur von 360 °C wird es für Menschen gefährlich, aber keine Sorge: Bevor solche Gase entweichen, ist dein Essen längst verkohlt, und mit dem Öl kannst du nur noch weit sichtbare Rauchzeichen geben.

Teflonpfannen: Die fünf grössten Fehler

Sie sind praktisch und einfach zu gebrauchen.

Dennoch halten Teflonpfannen bei vielen nicht lange. Wir zeigen dir, wie du lange Freude an deiner Pfanne hast.

Text: Claudia Schmidt

Teflonpfanne nie leer auf den Herd stellen

Die Teflonpfanne sollte man nicht länger als drei Minuten leer erhitzen. Das gilt für Gussplatten und Glaskeramik. Bei Induktion und Gas solltest du die beschichtete Pfanne nie ohne Inhalt auf den Herd stellen. Da man oft die Zeit unterschätzt, bist du gut beraten, die Pfanne einfach nie leer auf den Herd zu stellen.

Keine scharfen Gegenstände in der Bratpfanne verwenden Messer und Pfannenwender aus Metall beschädigen die Antihaftbeschichtung. Gleiches gilt für Küchenschwämme mit Scheuerseite. Die Beschichtung wird ohne hin im Lauf der Zeit dünner, aber du kannst die Lebenszeit deiner Pfanne positiv beeinflussen, wenn du sie nicht mit Messern und anderen Metallgegenständen malträtierst, sondern Holz oder Silikon Tools verwendest.

Teflonpfanne nie im Geschirrspüler waschen

Einige bescheinigen ihrer Pfanne eine Tauglichkeit für Geschirrspüler.

Spülmaschinenhersteller wie V Zug sehen das anders: Das Salz und die im Reini ger enthaltenen chemi schen Substanzen könnten die Antihaftbeschichtung ablösen. Die Pfanne werde so langsam, aber sicher unbrauchbar.

Gut zu wissen

Was ist Teflon, und was ist PTFE (Polytetrafluorethylen)?

Teflon ist ein Markenname für den Kunststoff Polytetrafluorethylen, kurz PTFE. Wenn wir von Teflonpfannen sprechen, meinen wir mit PTFE beschichtete Pfannen.

Ist Teflon giftig?

Newsletter abonnieren und 15 x 150 Franken gewinnen.

Gemäss gegenwärtigem Stand der Forschung ist Teflon – selbst wenn man es schluckt, weil sich winzige Partikel in der Pfanne abgelöst haben – unbedenklich. Der Stoff ist sehr träge und reagiert nicht mit anderen Stoffen, sodass Teflon so ausgeschieden wird, wie man es zu sich nimmt. Ganz anders ver hält es sich, wenn Teflon über 260 °C erhitzt wird. Dann können giftige Dämpfe entstehen, bei denen kleine Tiere wie Vögel sterben können. Auch für den Menschen sind diese Dämpfe nicht unbedenklich. Zudem entstehen bei der Pro duktion von Teflonpfannen giftige Stoffe, die entsorgt werden müssen. Diese sind in der fertigen Pfanne aber nicht enthalten.

Jetzt Migros-Magazin
Mehr Tipps? Bild: Shutterstock | 24.10.2022 | 27KOCHEN
Steht Spaghetti ai frutti di mare, Paella mit Garnelen oder Lachstatar auf dem Menüplan? Für diese und weitere Gerichte wurde das Fisch- und Meeresfrüchte-Sortiment der Migros in Selbstbedienung nun erweitert. LUST AUF MEER 28 | 24.10.2022 | SORTIMENT

Zitrone bis zum letzten Tropfen auspressen

Tipp: Zitronensaft gehört zu vielen Gerichten mit Meeresfrüchten oder -fisch. Um von der Zitrone nichts zu verschwenden, vor dem Aufschneiden und Auspressen mit flacher Hand und etwas Druck über eine feste Unterlage rollen. Meeresfrüchte-Rezepte gibts auf migusto.ch

Lust auf ein selbstzubereitetes Fisch- oder Meeresgericht für Familie, Freunde oder einfach sich selbst? In den Kühlregalen der Migros gibts ab sofort eine erweiterte Auswahl an frisch abgepackten und portionierten Meeresfrüchten und Fischen. Damit lassen sich ganz einfach köstliche Gerichte zubereiten.

Um nachhaltiges Einkaufen zu erleichtern, kann zusätzlich zur Wahl von Labels wie MSC, ASC und Bio-Zertifizierung mit dem M-Check für Fisch aus verantwortungsvollen Quellen die entsprechende Bewertung geprüft werden. Damit bleiben Ökosysteme langfristig erhalten, und sozialverträgliche Arbeits bedingungen entlang der Lieferkette werden eingehalten.

1 M-Classic Rotzungenfilet, 1 kg Fr. 66.–2 Oktopus-Salat, 150 g Fr. 8.80 3 MSC Meeresfrüchte-Mix, 200 g Fr. 6.90 4 M-Classic MSC Muscheln Knoblauch, 760 g Fr. 10.95 5 Bio Crevetten roh, Tail-on, 1 kg Fr. 66.–6 Bio Lachsfilet mit Haut, 1 kg Fr. 56.–7 M-Classic ASC Crevetten gekocht, 350 g Fr. 9.–8 M-Classic ASC Lachsrückenfilet, 1 kg Fr. 43.–1 2 3 4 5 7 8 6 Bild: Pia Grimbühler | 24.10.2022 | 29SORTIMENT
www.baer.ch Heisser Genuss: GRUYÈRE AOP in knuspriger Panade GEWINNE ein Wochenende im LE SAINT GEORGES in Gruyères im Wert von über Fr. 500.-. www.baer.ch/weekend-gruyere Teilnahmeschein online ausfüllen und mit etwas Glück gewinnen. BAER Croc Tradition Gruyère AOP gibt’s in Ihren grösseren Migros-Filialen und online auf migros.ch

Am Gründungsort der Schweiz

Auf dem Rütli sollen am 1. August 1291 drei Eidgenossen aus Uri, Schwyz und Unterwalden einen Schwur geleistet haben. Die Schweiz war gegründet. Das Datum und der Eid zwischen den drei Urkantonen stimmen, nur die Geschichte darum herum ist erfunden. Trotzdem ist die bekannteste Wiese der Schweiz oberhalb des Vierwaldstättersees in Seelisberg UR einen Besuch wert.

Ausflüge in die Vergangenheit

Dinosaurier, Römer, Wilhelm Tell: Sie alle haben in der Schweiz Spuren hinterlassen. An diesen Orten kommst du ihnen besonders nah.

Text: Deborah Bischof

BUCHTIPP: Orte und historische Angaben stammen von Benedikt Meyer, Autor des Buchs «Zeitreisen –ein Reiseführer durch die Schweizer Geschichte», Verlag Passaport, 2021, Fr. 36.– bei exlibris.ch

Auf den Fersen von Erasmus

Die Geschichte des hollän dischen Gelehrten ist eng mit Basel verbunden. Erasmus von Rotterdam verbrachte acht Jahre seines Lebens in der Basler Altstadt, weil es hier die besten Druckereien gab. Alles über die Herstellung von Papier bis hin zum Buch druck erfahren Besucherinnen und Besucher in der alten Papiermühle. Im Basler Müns ter kann man zudem das Grab von Erasmus besuchen.

In der antiken Bibliothek

Die St. Galler Stiftsbibliothek mit dem Gewölbekeller im Barockstil ist eine der bedeutendsten Biblio theken der Welt. Das Herzstück sind OriginalHandschriften aus dem 8. bis 11 Jahrhundert. Darin enthalten sind unter anderem Schriften der Klostermönche, die das kulturelle und geistliche Leben regelten, der St. Galler Klosterplan, einer der ältesten erhaltenen Baupläne Europas, oder der «Abro gans», das älteste Buch in deutscher Sprache.

Beim mystischen Berg

Catillon Repond war die letzte Frau, die auf dem Scheiterhaufen verbrannt wurde. Sie wur de beschuldigt, während eines Gewitters am Moléson FR einen Felsen hinuntergestos sen zu haben, der mehrere Kühe tötete. Sie gestand unter Folter und wurde 1731 hinge richtet. Zu sehen ist heute nur noch ein Felsbrocken direkt bei der Touristeninformation. Doch ein Abstecher in die mys tische Region und ins nahe gelegene Städtchen Gruyères lohnen sich.

Bilder: Tourismus Uri/Marc Risi, Roland Schmid, Switzerland Tourism/Silvano Zeiter
| 24.10.2022 | 31FREIZEIT

lavera –Einfach gepflegt. Natürlich schön.

Anti-Falten Pflege: einfach, natürlich, verträglich

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 7.11.2022, solange Vorrat
Auf das gesamte lavera Sortiment z. B. Basis Sensitiv Anti-Falten Feuchtigkeitscreme Q10, 50 ml, 11.15 CHF statt 13.95 CHF Ab 2 Stück 20%

Im römischen Helvetien

Vor gut 2000 Jahren nannten die Römer die damalige Hauptstadt Helvetiens Aventicum. An die einstige Blütezeit von Avenches VD erinnern heute das gut erhaltene Amphitheater, Überreste antiker Thermen und das römische Museum. Auch sonst lohnt sich ein Besuch im mittelalterlichen Städtchen mit gepflasterten Strassen, alten Türmen und Kirchen.

Zu Besuch im ältesten Kloster

Es ist ein heiliger Ort der besonderen Art: die Königliche Abtei von Saint-Maurice VS. Das über 1500 Jahre alte Kloster beher bergt einen der wert vollsten Kirchenschätze Europas. Beim Kloster besuch steht auch ein Abstecher in die Kata komben auf dem Programm. Der Legen de nach starben der heilige Mauritius und seine christliche Legion hier im Jahr 303 den Märtyrertod.

Im malerischen Schloss

Auf einer Felseninsel am Rand des Genfersees thront das meistbesuchte historische Gebäude der Schweiz: Das Schloss Chillon hat eine bewegte Geschichte hinter sich, die bis ins 12 Jahrhundert zurückreicht. Zunächst in den Händen der Genfer Savoyer, eroberten 1536 die Eidgenossen, sprich die Berner, das Waadt land und damit auch das Schloss. Heute ist es in Waadtländer Staatsbesitz.

Bei keltischen Köpfen

La Tène NE, eine kleine Gemeinde am Neuenburgersee, ist Namensgeberin einer ganzen Epoche. Die «Latènezeit» um fasst die Jahre von 450 v. Chr. bis Christi Geburt. Grund ist ein sensationeller Fund: Als sich der See 1857 absenkte, fand man am Ufer rund 2500 Stücke aus keltischer Kultur sowie drei Schädel. Die geborgenen Lanzenspitzen, Opfergaben und Keltenköpfe können im nahen Laténium bestaunt werden, dem grössten archäologischen Museum der Schweiz.

Wo der Habicht thronte

Graf Radbot sei auf der Jagd gewesen, als ihn ein Habicht auf den Wülpels berg in Brugg AG führte, erzählt die Legende. Der Graf erkannte die güns tige Lage mit Blick auf das Umland und legte im Jahr 1030 den Grund stein für die «Habichts burg». Sie wurde zum Stammsitz der Habsburger, einer Dynastie, die im späten Mittelalter zu den mächtigsten in ganz Europa aufstieg.

In Tells Kapelle

Er ist der Schweizer Natio nalheld schlechthin. In Sisikon UR folgt man den Spuren Wilhelm Tells bis zur Tellsplatte, wo er sich aus den Fängen des habsburgischen Land vogts Gessler mit einem Sprung rettete. Heute erin nert die Tellskapelle an die Heldentat. Die Schweiz verdankt die Berühmtheit ihres Helden dem Dich ter Friedrich Schiller, der 1804 das Bühnenwerk «Wilhelm Tell» verfasste.

Auf den Spuren der Saurier

Vor gut 240 Millionen Jahren schwammen über das Tessin noch der Ticinosuchus und andere Saurier. Eintauchen in die Urzeitwelt kann man im Fossilienmuseum in Meride TI auf dem Monte San Giorgio. Vom Berggipfel aus geniesst man zudem einen schönen Blick auf den Luganersee.

Bilder. Switzerland Tourism (3), Keystone,
Monte San Giorgio/Jacques Perler
| 24.10.2022 | 33FREIZEIT

Zufriedene Hühner mit viel Platz

Wenn es den Hühnern gut geht, erklingt aus dem Stall kurz vor der Nachtruhe ein vielstimmiges Summen. Jakob Eberhart, der in Schöfflisdorf ZH einen Biohof mit 1200 Legehennen betreibt, hört es jeden Abend.

Text: Ralf Kaminski Bild: Paolo Dutto

Bevor Jakob Eberhart den Stall betritt, klopft er erst mal höflich von aussen an die Tür. «Das machen wir immer, damit sie vorgewarnt sind.» Die Hühner auf der anderen Seite schauen sofort durch die Scheibe auf den 58-jährigen Landwirt – einige wirken neugierig, andere ziehen sich zurück.

Als wir dann den Freilauf bereich des Stalls betreten, flüchten die meisten Hühner umgehend nach draussen oder in den abgetrennten Schlaf- und Futterbereich, je nachdem, was gerade näher ist. Schauen aber von dort aus schon bald interes siert auf den Bauern und die ungewohnten Gäste in ihren weissen Plastikschutzmänteln.

Und als Eberhart beruhigende Geräusche von sich gibt und beginnt, Körner auszustreuen, wagen sich viele wieder heraus und fangen an zu picken. Bis eins der Tiere kurz flattert, was sofort erneute Flucht bewegungen und eine mächtige Staubwolke auslöst.

Auslauf drinnen und draussen «In der Natur sind Hühner vielen Gefahren ausgesetzt», erklärt der Biobauer, der auf seinem Hof in Schöfflisdorf inzwischen seit sieben Jahren Legehennen hält. «Deshalb flüchten sie lieber einmal zu viel als zu wenig.»

Die 1200 Legehennen, die je weils rund 15 Monate bei Eber hart leben und pro Tier und Woche sechs Eier legen, haben viel Auslauf. Neben dem Freilaufbereich im Stall gibt es einen

34 | 24.10.2022 | TIERWOHL

wettergeschützten Aussenbereich vor dem Stall mit Zugang auf eine 6500 Quadratmeter grosse Weide mit Gras und Bäumen.

«Diesen Sommer waren sie kaum draussen, es war ihnen einfach zu heiss», sagt Eberhart. Der Stall hingegen war dank Zusatzbelüf tung angenehm kühl. Doch jetzt wird die Weide rege genutzt. Dut zende Hühner tummeln sich in Gruppen an verschiedenen Or ten, scharren, picken – und beäu gen nervös den Fotografen.

Tagwacht ist um 3.30 Uhr

Die Anlage ist ausgeklügelt und weitgehend automatisiert.

Die Zugänge zu den diversen Bereichen öffnen und schliessen sich zu bestimmten Zeiten, das Futter wird mehrmals am Tag erneuert, die gelegten Eier werden von einem Band weg transportiert.

Nachts sitzen die Hennen im Stall erhöht auf Stangen, wachen um 3.30 Uhr auf, legen ihre Eier in die verdunkelten, höhlenartigen Nester und verbringen den Rest des Tages in der Herde auf der weitläufigen Anlage.

Die Weide ist im Sommerhalb jahr ab dem späten Vormittag bis am Abend frei zugänglich.

Zum wettergeschützten Bereich vor dem Stall haben sie auch im Winter Zugang.

«Sie leben so naturnah wie möglich», sagt Eberhart. Seine Frau und er schauen regelmäs sig zu den Tieren und streuen zweimal pro Tag Körner aus. «So können wir ihr Verhalten beobachten und sehen, ob alles in Ordnung ist.» Um 19 Uhr ziehen sich die Tiere wieder in den Schlafstall zurück.

Die Hühner kommen im Alter von 18 Wochen zu Eberhart, legen 15 Monate lang fast jeden Tag ein Ei und werden dann zu einem kleinen Schlachter in der

Region gebracht, der ihr Fleisch weiterverarbeitet und verkauft. Dann wird die ganze Anlage gründlich gereinigt, nach drei Wochen kommen 1200 Junghen nen, und alles beginnt von vorn. Einzelne Hühner könne er nicht voneinander unterschei den, sagt Eberhart. «Das ist nicht wie bei Kühen.» Aber die Herden hätten unterschiedli che Charaktere. «Es gibt ängstli chere und mutigere, solche, die schneller oder langsamer ler nen.» Mit der aktuellen, die er seit über sechs Monaten hat, ist er recht zufrieden. Daneben hat er auch noch ein paar Schafe, baut Getreide, Gemüse und Bee ren an. Die Produkte verkauft er im eigenen Hofladen, den Löwen anteil der Eier über die Migros. Und das alles in Bioqualität.

Unangekündigte Kontrollen «Nicht nur die Tierhaltung, der ganze Hof muss bio sein», er klärt Eberhart. Das bedeutet strenge Auflagen bezüglich des Einsatzes von Pflanzenschutz mitteln, klare Vorgaben beim Futter für die Tiere, beim Platz und beim Auslauf. Einmal im Jahr kommt jemand vom Schwei zerischen Tierschutz unange kündigt für eine Kontrolle vorbei. Neben seiner Frau helfen auch die vier Kinder regelmässig mit, und einer der beiden älteren Söhne wird den Hof mutmasslich später übernehmen.

Rund ein Viertel der in der Migros verkauften Eier werden auf Bio oder Demeterhöfen gelegt. Alles andere sind Frei landeier, die meisten aus der

Mehr zur Nachhaltigkeit auf generation-m.ch Generation M ist das Nachhaltigkeitsengagement der Migros.

Schweiz, ein paar wenige impor tiert. Neu sollen ab 2026 die männlichen Bioküken nicht mehr getötet, sondern ebenfalls für die Fleischproduktion aufge zogen werden. Derzeit finden deshalb Versuche mit sogenann ten Zweinutzungshühnern statt.

Tests mit neuer Hühnerrasse «Bisher wurden Hühner entweder fürs Eierlegen oder für die Mast gezüchtet, künftig sollen die gleichen Tiere für beides genutzt werden», erklärt Paul Küchler (54), bei der MigrosIndustrie im Bereich Eierbe schaffung tätig. In den Genossen schaften Zürich und Luzern gibt es seit Ende August erste Eier von solchen Hühnern in der Migros zu kaufen – für einen leicht höheren Preis, weil diese Tiere weniger Eier legen und gleichzeitig die Mast teurer ist.  Auch Jakob Eberhart ist darauf vorbereitet, künftig mit diesen Hühnern zu arbeiten, weiss aber noch nicht, wann ge nau der Wechsel kommt. Und vorerst hat er mit seiner aktuel len Herde genug zu tun.

Woran erkennt er, dass sich die Tiere auch tatsächlich wohlfühlen? Nicht zuletzt am Abend vor der Nachtruhe. Da gehen im Stall nach und nach die Lichter aus, sogar ein Son nenuntergang wird simuliert, indem die Leuchtstoffröhren während einer halben Stunde herunterdimmen, bis es ganz dunkel ist. «Und dann erklingt im Stall ein vielstimmiges, gesangsähnliches Summen der Tiere – ein klares Zeichen dafür, dass sie sich wohlfühlen.»

Nur gerade einmal in sieben Jahren habe er dieses Summen nicht gehört, erzählt Eberhart. «Wohl wegen Magenproblemen.» Woher die kamen, war jedoch unklar. «Aber ich habe mich mit einem Futterspezialisten ausgetauscht, und wir haben kleine Anpassungen vorgenom men.» Nach drei Tagen war das Summen zurück. MM

«Nicht nur die Tierhaltung, der ganze Hof muss bio sein.»
| 24.10.2022 | 35TIERWOHL
Jakob Eberhart zwischen seinen Hühnern auf der riesigen Weide des Biohofs

für

in

Eine Wohltat
Hals und Stimme
Aktion Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 7.11.2022, solange Vorrat Auf alle Grether’s Pastilles Produkte z.B. Blackcurrant ohne Zucker, 60 g-Dose 4.70 statt 5.90, Blackcurrant ohne Zucker, 100 g-Beutel 5.80 statt 7.30 20% DieVariantevegane
Ragusa gibts in Ihrer Migros
UNVERBESSERLICH.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10 bis 07.11.2022, solange Vorrat Die Goldbären feiern ihren 100. Geburtstag! JetztbeiMigros erhältlich!20x 1.95 Haribo Gummibonbons z. B. Haribo Goldbären, 350g Neu Geschenkideen für Spürnasen und Schatzsucher Das kultige Detektivspiel für 2–6 Spieler ab 10 Jahren. Jetzt bestellen! xess.ch Familienspiel-Klassiker für 2–4 Spieler ab 7 Jahren. Jetzt bestellen!
Jetzt in Aktion The Taste of Fun! Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 43% 10er-Pack Auf ausgewählte Capri-Sun Produkte z.B Capri-Sun Multivitamin, 10 x 200 ml, 2.95 statt 5.25 20% Rabatt auf Emmi Energy Milk! Hol dir volle Protein-Power mit Emmi ENERGY MILK! Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat YUMMY Protein-Power ohne zugesetzten Zucker! Emmi Energy Milk Drinks 330 ml 20%

«Kann ich aus dem Fonds aussteigen?»

FRAGE Ich habe verschiedene Fonds und benötige nun eine grössere Summe in bar. Kann ich jederzeit aussteigen?

ANTWORT Das hängt von der Art der Anlagen ab, in die Sie investiert haben. Bei geschlossenen Fonds bleibt das Kapital der Anleger längerfristig im Fonds gebunden, Anleger werden Mitunternehmer bei einem Investitionsprojekt und kommen meistens kurzfristig nicht wieder an ihr Geld. In der Regel ist es nur mit Sonderrechten möglich. Und das kostet oft entsprechend.

Bei offenen Investmentfonds wird mit den Anlagen gehandelt. Anteile können kurzfristig wieder

zurückgegeben oder verkauft werden. Die offenen Fonds sind klassische Anlagevehikel, die meisten Sparpläne basieren auf solchen. Wenn Sie beispielsweise einen Fondssparplan der Migros Bank haben und ihr Geld dringend benötigen, können Sie jederzeit aussteigen. Gebühren werden dabei keine fällig. Aber wenn Sie Hals über Kopf verkaufen müssen, laufen Sie Gefahr, dass Sie zum ungünstigsten Zeitpunkt aussteigen.

Deshalb lohnt es sich, vor dem Anlageentscheid gut abzuwägen, ob Sie auf das investierte Kapital eine gewisse Zeit verzichten können. Bei Aktien sind es mindestens zehn Jahre, um das Auf und Ab an

den Märkten abzufedern. Um dies einfacher umzusetzen, empfiehlt es sich, das Geld in mehrere Töpfe aufzuteilen. Der erste ist ein Bartopf, um kurzfristige Ausgaben zu decken. Er sollte in etwa drei Nettomonatsgehälter beinhalten. Der zweite ist ein Sicherheitstopf für planbare Investitionen, zum Beispiel in den kommenden fünf Jahren für ein neues Auto. Und der dritte Topf ist ein Wachstumstopf zum Vermögensaufbau oder zur Altersvorsorge.

TIPP: Kontaktieren Sie Ihre Bankberaterin, um abzuklären, ob es die Möglichkeit gibt, aus anderen Töpfen Geld zu entnehmen. MM

Nägel

DROGERIEN APOTHEKEN achillea.ch dropa.ch GÜLTIG VOM 24. OKTOBER BIS 6. NOVEMBER 2022 20% 20% RABATT CHF 37.50 STATT CHF 46.90 z.B. 45 Brausetabletten Das Plus an Vitaminen und Mineralsto en: Supradyn pro Energy-Complex 20% RABATT auf Supradyn pro Energy-Complex 45 Brausetabletten und 90 Filmtabletten Schönes Haar, schöne Nägel Pantogar* bei Haarausfall und brüchigen Nägeln Merz Pharma (Schweiz) AG CHF 119.90 STATT CHF 149.90 300 Kapseln * Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
| 24.10.2022 | 39
FINANZEN

fragen an

JOEL WICKI

Der Schwingerkönig verrät, ob er lieber die Schulbank oder einen Gegner drückt, welchen Bundesrat er am liebsten mag und was er gern zum Zmorge isst.

Text: Rüdi Steiner, Lisa Stutz

1 Vorname oder Nachname?

Nachname. Ich werde viel mit Wicki angesprochen, mein Nachname ist wohl bekannter.

2 Kaffee Luz oder Kaffee crème?

Kaffee Luz. «Ein Schwarzer» sagt man bei uns. Damit bin ich aufgewachsen, als Kind natürlich noch ohne Alkohol. Das ist bei uns eine Art Natio nalgetränk.

3 Klimmzug oder Liegestütze?

Ich muss im Training beides machen. Klimmzüge sind an strengender, weil man den gan zen Körper hochziehen muss.

Ich mache sie trotzdem lieber, denn sie bringen mehr.

4 Landwirt oder Bauer?

Bei uns sagt man Bauer. Oder Landwirt in Ausbildung, wie ich gerade einer bin.

41
Bild: Schweizer Illustrierte/Kurt Reichenbach
40 | 24.10.2022 | INTERVIEW

5 Schweizer oder Eidgenoss?

Beides. Ich bin mit Stolz Schwei zer. Bei den Schwingern bin ich stolz ein Eidgenoss. So wird jeder genannt, der bei einem «Eidgenössischen» einen Kranz gewonnen hat.

6 Früh aufstehen oder aus schlafen?

Ich bin ein Frühaufsteher. Am Morgen kann man viele Dinge erledigen. Ich gehe am Abend dafür gern früh ins Bett, das kann schon mal um 21 Uhr sein.

7 Landwirtschaftsschule oder Schwingtraining?

Schwingtraining, weil ich weiss, wie es dort läuft und dass ich körperlich gefordert werde. Die Landwirtschaftsschule ist mehr Kopftraining – da ist die Verlockung gerade nach dem Mittagessen gross, ein Sekun denschläfchen zu halten.

8 Bio oder konventionell?

Konventionell. Für mich ist es wichtig, dass man auch konventionell nachhaltig arbeiten kann.

Wir produzieren zum Beispiel das Futter für unsere Tiere selbst und kaufen kaum etwas dazu.

9 Wyberhaken oder Ehrendame?

Der Wyberhaken. Er ist ein entschei dender Schwung, den es manch mal braucht, um zur Ehrendame zu kommen, also zu gewinnen. Eine Ehrendame ist auch etwas Schönes.

16 Kuh mit oder ohne Horn?

Bei uns ohne Horn, weil es im Laufstall weniger gefährlich ist und es weniger Kämpfe unter den Tieren gibt. Ich bin aber nicht gegen Hörner.

17 Beine oder Arme?

Beine. Immerhin brauchen wir sie zum Gehen. Im Schwingen sind sie entscheidend für die Explosivität.

18 Bagger oder Lastwagen?

10 Muni oder Kalb?

Eher das Kalb. Es braucht weni ger Platz, und man kann es gut streicheln. Der Muni ist gefähr licher. Mein Ziel ist es aber schon, später mal einen auf dem Hof zu halten.

11 Mit Fleisch oder ohne?

Mit. Wir produzieren selbst auch Fleisch. Für mich ist es wichtig, dass sorgfältig damit umgegangen wird. Ich esse aber nicht nur Fleisch, sondern ausgewogen und von allem.

12 Kameraden oder Gegner?

Viele Gegner sind auch Kameraden. Gegner sind wir nur im Sägemehl.

13 Rösti oder Pommes?

Zur Person

Schwingerkönig Joel Wicki (25) wohnt in Sörenberg im Entlebuch LU. Er ist gelernter Baumaschinen mechaniker. Gegenwärtig lässt sich Wicki zum Landwirt ausbil den. Zusammen mit seiner Part nerin bewirtschaftet er seit Juli 2022 einen Bauernhof, wo die beiden im Sommer 40 Kühe und im Winter 15 halten. Wicki gilt seit Jahren als einer der besten Schwinger des Landes, bis heute hat er 55 Kränze gewonnen.

Ich mag beides, zum Zmorge möchte ich aber lieber eine Rösti mit Spiegelei.

14 Ketchup oder Cocktailsauce?

Cocktail, da hat es ja auch etwas Ketchup drin. Aber ich nehme von beidem nicht zu viel.

15 Ausdauer oder Krafttraining?

Krafttraining. Die Ausdauer hole ich mir beim Schwingen selbst. Mit meinem Gewicht geht zum Beispiel Joggen nicht so gut.

Bagger. Ich kann nicht Lastwa gen fahren und möchte es auch nicht. Ich wäre der, der den Lastwagen mit dem Bagger füllt. Flicken könnte ich als Baumaschinenmech aber beide.

19 Diesel oder Elektro?

Diesel, damit bin ich aufgewach sen. Räuchli und Leistung ge hörte für mich lange zusammen. Nun setze ich mich auch ver mehrt mit nachhaltigen Ener gien auseinander, gerade Solar ist ja für Landwirte ein grosses Thema.

20 Fischen oder Jagen?

Ich mache beides sehr gern. Jagen liegt mir etwas mehr am Herzen, weil man da zusammen mit Kollegen unterwegs ist. Beim Fischen ist man allein.

21 Bratwurst oder Cervelat?

Lieber eine Bratwurst, die hält ein wenig länger.

22 Ruhe oder Rummel?

Beides. Ich bin gern dort, wo etwas passiert. Genauso gern bin ich allein, um mich zu erholen und den Stress zu verges sen. Ich bin froh, wenn ich mich zu Hause mal fünf Minu ten hinlegen kann. Doch der gegenwärtige Rummel, seit ich Schwingerkönig geworden bin, ist einzigartig. Den muss man geniessen, wenn er da ist. Er wird nicht für immer sein.

| 24.10.2022 | 41INTERVIEW

23 Sommer oder Winter?

Lieber Sommer. Da ist es lange hell, man kann heuen oder nach der Arbeit noch etwas unternehmen. Im Winter gehe ich dafür gern mal Ski fahren.

24 Ueli Maurer oder Viola Amherd?

Schon eher Ueli Maurer, er ist an meinen Einzug gekommen, als ich als Schwingerkönig zu rück ins Dorf kam. Viola Amherd braucht es natürlich auch, sie ist Sportministerin und ist verantwortlich, dass wir in Magglingen bald eine Schwing halle bekommen.

25 Skifahren oder Schlitteln?

Skifahren, da ist man schnel ler wieder unten, und man wird weniger nass.

26 Ein Lieber oder ein Böser? Eher ein Lieber. Ich schätze es sehr, wenn man auch mit mir lieb umgeht.

27 Sparen oder ausgeben?

Zuerst muss man sparen, bevor man ausgeben kann. Ich gebe schon aus, es ist aber auch wichtig, dass man etwas auf die Seite legt. Damit man im Alter nicht in Not kommt.

28 Wein oder Bier?

Lieber Bier. Ich trinke aber sehr wenig, ich habe jetzt nach dem Titel im Ausgang erstmals seit sechs Jahren wieder etwas Bier getrunken. Wein mag ich nicht.

29 Jassen oder Jodeln?

Jassen. Jodeln kann ich nicht so gut, dieses Talent hätte ich aber gern.

30 Ländler oder Popmusik?

Ich höre beides gern.

Bei der Ländlermusik gibt es Formationen wie die «3fach Hirschen», die für mich Lieder ge schrieben haben. Das ist sehr speziell für mich, und ich fühle mich ge ehrt. Ich höre sie gern nach dem Training, wenn ich mit dem Auto nach Hause fahre.

Alle Geschmacksrichtungen führen nach Genuss.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat

Auf alle Emmi CAFFÈ LATTE Produkte z.B. Emmi CAFFÈ LATTE Macchiato, 230 ml, 1.60 statt 2.00 ab 2 Stück 20%
42 | 24.10.2022 |
Anzeige
INTERVIEW

31 Migros oder Volg?

Bei uns im Dorf ist der Volg, die Migros ist etwas weiter weg. Meine Mutter arbei tet im Volg. Ich sage trotzdem Migros. Da gibt es viele regio nale Produkte, zum Beispiel einen Käse namens «Stark wie de Wicki», den die Genossenschaft Migros Luzern mir zu Ehren anbietet.

32 Technik oder Kraft?

Wer eine gute Technik hat, spart viel Kraft. Ich bringe zum Glück viel Kraft mit, die Technik muss also nicht immer perfekt stim men, damit ich gewinne.

33 Feiern oder Melken?

Melken. Aber man ist da zeitlich sehr gebunden, weil man zwei mal am Tag zur gleichen Zeit im Stall sein muss. Bei der Mut terkuhhaltung, die wir haben, ist das kein Problem.

34 Fussball oder Eishockey?

Ich interessiere mich generell für Sport. Meine Art und meine Postur passen aber besser zu Eishockey.

35 Greyerzer oder Appenzeller? Stark wie de Wicki.

36 «Bachelor» oder «Bauer, ledig, sucht …»?

Ich schaue beides nur ganz selten, und wenn, dann «Bauer, ledig, sucht …». Da interessiert mich, was auf den Höfen so läuft und wie die anderen Bauern arbeiten.

37 Bucher oder Aebi? Weder noch, meine Maschinen sind von Rapid.

38 Gross oder klein?

Klein, weil ich als Schwinger mit 1,83 Metern klein bin und trotzdem etwas Grosses geschafft habe. Meine Gegner sind meistens fünf bis 20 Zenti meter grösser als ich.

39 Wohnzimmer oder grosse Bühne?

Ich bin gern auf der grossen Bühne, aber auch gern zu Hause. Ich gehe gern fort und komme auch gern wieder nach Hause. Es geht um die Balance.

40 Meer oder Berge?

Berge, da bin ich aufgewachsen. Ich gehe aber auch gern mal ans Meer.

41 Heuen oder Interview geben?

Ehrlich gesagt heuen. Einerseits mache ich das lieber, anderer seits ist dann schönes Wetter.

Semplicemente buono

Angebote

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 8.90 statt 11.90 Garofalo Frischpasta im Big Pack z.B. Garofalo Ravioli Ricotta e Spinaci, 500 g 25%
| 24.10.2022 | 43
Anzeige
INTERVIEW
Bestellen Sie ganz bequem online: melectronics.ch/spielwaren 30% Rabatt auf alle Spielwaren Zum Online-Shop 41.90 statt 59.90 Küche aus Holz pro Stück 27.90 statt 39.90 Dinosaurier Stegi 80 cm, pro Stück
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Abgabe in haushaltsüblichen Mengen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat. 62.90 statt 89.90 Lego Friends 41702 Hausboot pro Stück 41.90 statt 59.90 Fisher Price Blinki Linkis schlaue Eule pro Stück 69.90 statt 99.90 Barbie Pferde und Spielset pro Set 34.90 statt 49.90 Playmobil Bauernhof 4897 pro Stück 34.90 statt 49.90 Dickie Feuerwehrauto mit Drehleiter und Wasserspritze, pro Stück 69.90 statt 99.90 FurReal Cinnamon Pony 19 cm, pro Stück 62.90 statt 89.90 Mighty Express Mission Station pro Stück
Tempo Deluxe 24 x 80 Blatt 5-lagig 40% 17.50 statt 29.20 Tempo Classic 32 x 150 Blatt 3-lagig 40% 21.00 statt 35.00 Tempo Premium 32 x 110 Blatt 4-lagig 40% 21.00 statt 35.00 Recyclingfähig gemäss ISO 18604, für verschiedene Verwendungszwecke. Das tatsächliche Recycling hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. von der regionalen Verfügbarkeit eines Recyclingsystems. Reduzierung des CO 2-Fussabdrucks der Verpackung durch die Verwendung von recyceltem Plastik, basierend auf von Essity durchgeführten und von einer dritten Partei verifi zierten Lebenszyklusanalysen. * Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur ab 25.10.2022, solange Vorrat Die magische Kombination für perfekte Hygiene Tempo überzeugt Tempo sanft&pflegend Kamille 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35 Tempo sanft&sensitiv Aloe Vera 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35 Tempo sanft&pur 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35 CO2 reduzierte Verpackung 100% p Fasernanzenbasierte

«Lou entdeckt die Nachbar schaft»

Die Maus Lou trifft an ihrem neuen Wohnort alle möglichen Arten von Familien an und lädt alle zu einem gemeinsamen Fest ein. Nur bei der Tarantel zögert sie.

So geht Familie

«Unsere kunterbunte Familie»

Bilderbuch von Christina Baeriswyl et al., ab 4 Jahren, Baeschlin Verlag Fr. 25.45 Das Buch wurde mit Unterstützung des Migros-Kulturprozents herausgebracht.

Einige Kinder leben mit zwei Vätern zusammen, andere nur mit der Mutter. Manchmal haben Geschwister unterschiedliche Nachnamen. Sieben Bücher, die Regenbogen-, Eineltern- und Patchworkfamilien kindgerecht erklären.

Lili wohnt abwechs lungweise bei ihrer Mama und ihrem Papa. Dann verliebt sich ihr Vater in die Mutter von Lillis Freund Leon. Die vier ziehen zusammen, und bald ist Leons Mutter schwanger. Für Leon und Lilli ist nicht alles so einfach zu verstehen, doch die Patchworkeltern erklä ren es ihnen geduldig.

«Und Deine Familie?»

Auf dem Pausenplatz merken ein paar Schü ler, dass alle in einer verschiedenen Fami lienkonstellationen leben. Da gibt es Halbund Adoptivgeschwis ter, Regenbogen- und Einelternfamilien.

Das bringt die Freunde auf die Idee, was sie spielen könnten.

2«Schau mal, das ist meine Familie»

Lukas hat zwei Mütter, Rafi einen Adoptivund Hanna einen kleinen Bruder, der die gleichen Eltern hat wie sie. Alle Formen des Zusammenseins werden kindergerecht erklärt, auch Regen bogen- und Patch workfamilien.

4

«So sind Familien»

Laut, leise, klassisch, ungewöhnlich, fremdsprachig: Jede Art von Familie kommt in diesem Buch vor. Was sie alle gemeinsam haben: Liebe und Fürsorge.

«Familie –das sind wir»

Egal, wie der Stamm baum aussieht und wie sich ein Haushalt zusammensetzt: Jede Familie ist normal. Dies die Botschaft des Buchs, das Toleranz für alle möglichen Lebensentwürfe fördern will.

Vier Bilderbücher von Anna Wagenhoff, 3 bis 5 Jahre, Carlsen Verlag, 2020, je Fr. 5.50

«Das alles ist Familie»

Lina und Lars suchen in ihrer Nachbarschaft den Empfänger eines Päckchens mit der Adresse «Familie». Dabei entdecken sie, was es alles gibt: Alleinerziehende, Grossfamilien, zusam mengesetzte und Re genbogenfamilien. Thematisiert werden auch Inklusion, Verlust und Diversität.

Bilderbuch von Pauline Oud, ab 3 Jahren, Verlag Coppenrath, 2022 Fr. 19.10

Bilderbuch von Charlotte Bellière und Ian de Haes, ab 4 Jahren, Verlag Carl Auer, 2022 Fr. 24.70

Kurzgeschichten zum Vorlesen von Judith Allert, Illustrationen von Marie Braner, 4 bis 8 Jahre, Carlsen Verlag, 2022 Fr. 19.90

Von Felicity Brooks, Illustrationen von Mar Ferrero, ab 4 Jahren, Verlag Usborne, 2019 Fr. 16.30

Bilderbuch von Michael Engler und Julianna Swaney, ab 4 Jahren, Verlag Ars Edition, 2021 Fr. 19.10

1 6 7 5
3
Alle Bücher sind bei exlibris.ch erhältlich.
Bilder: zVg/Ex Libris | 24.10.2022 | 47KINDER

Die Namen ihrer beiden Kinder? Ihr eigener? Entgleiten ihr. Eigenständigkeit ist schwer geworden. Deswegen lebt Trudi Eckert seit vergangenem April im Heim, im Jura-Dorf in Wiedlisbach BE, dem ersten Demenzdorf der Schweiz. Es soll ein Heim sein, das sich anfühlt wie ein Zuhause. Soweit dies noch möglich ist.

In Wohngruppen mit je acht Bewohnerinnen und Bewohnern leben hier derzeit 64 Menschen mit der Diagnose Demenz. Seit April ist das Dorf in Betrieb. Die Bauphase ist aber noch nicht abgeschlossen, in den kommen den Jahren soll das Dorf weiter wachsen. Trudi Eckert ist eine der Bewohnerinnen und Bewohner, 68 Jahre alt, zweifache

Zu Hause im Vergessen

Im solothurnischen Wiedlisbach steht das erste Demenzdorf der Schweiz. Hier leben demenzkranke Menschen wie Gertrud Eckert fast wie im normalen Alltag. Das Konzept wird gelobt – und kritisiert.

Text: Manuela Enggist Bilder: Mara Truog

48 | 24.10.2022 | FAMILIE

Trudi Eckert wird meistens von einer Pflegefachperson betreut, sei es beim Einkaufen im Dorf laden oder beim Gemüserüsten.

Mutter, zweifache Grossmutter, gelernte Bankkauffrau. Nach der Frühpensionierung hatte sie sich ihren Enkeln gewidmet.

Im ersten Lockdown der Co ronapandemie fiel ihren Kindern auf, dass sie immer mehr Dinge vergass. Sie erhielt viele Mah nungen, suchte die Jacke, die sie bereits anhatte, und wusste manchmal nicht mehr, wie ein Herd funktioniert. Ein Neurologe diagnostizierte eine schwere Demenz. Für eine Weile lebte Trudi Eckert, unterstützt von der Spitex, noch zu Hause. Doch immer öfter ging sie auf ihren Spaziergängen verloren.

Demenzdorf statt Pflegeheim

Als ihre Kinder vom Demenzdorf hörten, reservierten sie dort einen Platz für ihre Mutter. Ein «normales» Heim wäre nicht infrage gekommen. Zu sehr liebe sie ihre Freiheit, ihre Spaziergänge. Seit April lebt sie nun im Wohnhaus Wildrose. Ihr Zimmer hat sie mithilfe ihrer Kinder eingerichtet. Auf dem Sofa liegt eine gehäkelte Decke von Trudi Eckerts Mutter. Auf einem Tisch chen stehen Familienfotos. Am Kleiderschrank klebt ein Zettel:

Füsse eincremen nicht verges sen. An diesem Septembermor gen läuft Trudi Eckert, im Jeans rock und mit ihren liebsten Perlenohrringen, gemeinsam mit einer Pflegefachperson über den Platz vor Haus «Wildrose». Dorfplatz steht auf einem Strassenschild geschrieben. Und genauso schaut es hier auch aus: ein runder Platz mit Tischen, ein Brunnen, dahinter ein Fach werkhaus mit Blumen auf den Fenstersimsen. Trudi Eckert und die Pflegefachperson laufen auf den Bau neben dem Fach werkhaus zu. «Dorfladen» steht über der Tür.

Zum Mittagessen soll es eine Lauchsuppe geben, die beiden besorgen noch die fehlenden Kartoffeln. Fein säuberlich sind die Waren im Dorfladen auf Holzregalen präsentiert. Das Gemüse stammt aus der Gärtne rei, die zum Demenzdorf gehört. Die Eier sind vom Landwirt aus der Nachbarschaft. Trudi Eckert nimmt sich einen Einkaufswa gen, schaut fragend die Pflege

fachfrau an. «Wir brauchen Kar toffeln, Frau Eckert», sagt sie und deutet in die Ecke, in der die Knollen in einem Harass liegen.

Vorbild in den Niederlanden

Das Demenzdorf ist eine Neuheit in der Schweiz. Initiiert wurde das Projekt von Urs Lüthi, dem Leiter der Dahlia Oberaargau AG, zu der auch das Demenzdorf gehört. Inspiriert haben ihn die Demenzdörfer in den Niederlan den, die dort schon länger etab liert sind. «Die wachsende Zahl von Menschen, die an Demenz erkranken, überfordert die Pfle geeinrichtungen zunehmend», sagt Urs Lüthi. Er sitzt in seinem Büro, das sich ebenfalls auf dem Areal befindet.

Die Stiftung Dahlia ist auf Langzeitpflege spezialisiert und betreute schon vor der Eröff nung des Jura Dorfs Menschen, die an Demenz erkrankt sind. «Ich wollte ein Betreuungskon zept, das näher am Alltag der Menschen ist und ihnen somit ge rechter werden kann.» Mehrmals reiste Lüthi für Recherchezwecke in das niederländische Demenz dorf «De Hogeweyk». Dort, 20 Ki lometer ausserhalb von Amster dam, hat der Alltag wenig mit der Realität normaler Pflegeheime gemein: Der Tagesablauf orien

Das Demenzdorf in Wiedlisbach sieht aus wie jedes andere Dorf.
| 24.10.2022 | 49FAMILIE

Süsses Oder Saures?

Toblerone gibts in Ihrer Migros

Wegweiser zur Orientierung.

Im Dorf gibt es einen Flaniergarten, aber manchmal vermisst Trudi Eckert ihre frühere Freiheit .

tiert sich am Rhythmus der de menten Menschen und nicht an den Erfordernissen eines möglichst effizienten Betriebs.

Testlauf mit zwei Wohngruppen

In den vergangenen Jahren rich teten Urs Lüthi und sein Team zwei Wohngruppen ein, die ver suchsweise schon im Setting des Demenzdorfs lebten. So hätten sie ausprobieren können, was funktioniere und was nicht. Eine gute Idee sei die Bauweise der Räume gewesen, sagt Urs Lüthi. Es gibt keine Treppen, und die Türen der Lifte öffnen sich mit tels Sensoren, damit die Bewoh nerinnen und Bewohner mög lichst wenig Hindernisse im All tag überwinden müssen. Was im Pilotprojekt beispielsweise gar nicht funktioniert habe, sei das Wäschewaschen in den einzelnen Wohngruppen gewesen. Es be stand zu wenig Interesse daran. Deswegen werde dies nun von einer Wäscherei übernommen.

Kurz vor dem Mittag sitzen die Bewohnerinnen und Bewohner der Wohngruppe von Trudi am grossen Tisch im Gemeinschafts raum. Es sieht hier aus wie in einer Stube. An der Wand ein Gestell mit Porzellangeschirr. Blumen stehen in Vasen auf kleinen Tischen. In einer Ecke steht ein Sofa, davor ein Fernseher. Da habe sie sich kürzlich die Beerdigung der Queen an­

geschaut, sagt Trudi Eckert. Sie rüstet am langen Holztisch grüne Bohnen. Andere schälen Kartoffeln. Jemand hackt eine Zwiebel. Jede und jeder im eige nen Tempo. Am Tisch sitzt eine Pflegefachperson, die mal jeman dem das Messer in der Hand dreht oder Reste von Zwiebel schalen aus dem Kochtopf fischt.

Das gemeinsame Rüsten, Schnei den und Kochen gehört hier zum Aktivierungsprogramm.

Kritik an der Abgeschlossenheit

Das Konzept des Demenzdorfs sorgt auch für Diskussionen. «Eine zweifelhafte Scheinwelt, in der die Dementen leben und weggesperrt werden», lautet die Kritik. Urs Lüthi weiss darum und sagt: «Von einer abgeschotteten Demenzbetreuung kann keine Rede sein. Den Bewohnern wird keine Scheinwelt vorgegaukelt. Alles, was wir tun, ist real und wird von den dementen Menschen auch so empfunden.»

Der Dorfladen beispielsweise sei ein richtiger Laden, der vom Personal wie auch von den Besuchern genutzt werde.

Jacqueline Wettstein von Alzheimer Schweiz sieht in dieser Art von Betreuung Vor und Nachteile. «Ein solches Dorf bietet einen Schutz für Men schen mit Demenz und gleich zeitig Bewegungsfreiraum und eine gewisse Normalität inner halb der Anlage. Es sei aber auch wichtig zu sehen, dass ein Demenzdorf eine abgeschlosse ne Welt in sich bilde. «Menschen mit Demenz werden so nicht mehr in unsere Gesellschaft integriert.» Dennoch stelle sich

die Frage, ob Menschen mit einer fortgeschrittenen Demenz noch in der Lage seien, am gesell schaftlichen Leben teilzuneh men, und ob sie dies möchten.

Nach dem Mittagessen macht Trudi Eckert gern einen Spa ziergang. Wenn das Betreuungspersonal Zeit hat, kann sie in deren Begleitung das Areal ver lassen und im nahen Wald eine Runde drehen. Allein geht das nicht. Ein Zaun um das gesamte Areal und eine Uhr mit GPS sor gen dafür, dass sie das Demenz dorf nicht verlässt. Sie zeigt den Knopf, den sie betätigen muss, sollte sie auf einem Spaziergang einmal stürzen. Wenn sie darauf drückt, zeigen die Mobiltelefone des Betreuungspersonals Trudi Eckerts Standort an.

Sie liebe es, hier allein spazieren zu können, obwohl sie manchmal ihr altes Leben ver misse. «Da konnte ich laufen, wann und wohin ich wollte. Aber die Demenz nimmt mir immer mehr meiner Freiheit.»

Sie setzt sich im sogenannten Flaniergarten auf eine Bank.

Im Frühling wurden hier Obst bäume gepflanzt, um den Bewoh nerinnen und Bewohnern die Jahreszeiten näherzubringen.

Im kommenden Jahr werden die ersten Bäume Früchte tragen.

Sie werden ganz genauso blühen wie die Apfel und Birnbäume, die auf den Wiesen stehen, die das Demenzdorf umgeben. MM

«Von einer abgeschotteten Demenz betreuung kann keine Rede sein. Den Bewohnern wird keine Scheinwelt vorgegaukelt.»
Urs Lüthi Leiter Dahlia Oberaargau AG
FAMILIE | 24.10.2022 | 51

Farbenprächtige und ausdrucksstarke Looks für Halloween

PAID CONTENT Mit den Bestsellern von NYX Professional Makeup können zauberhafte und einzigartige Make-up-Looks kreiert werden. Ideal zur beginnenden Herbstzeit und für einen aussergewöhnlichen Look an Halloween oder dafür, Make-up-Illusionen zum Leben zu erwecken. 1 4 3 2 1 NYX Professional Makeup Shine Loud High Pigment Lip Shine, Make It Work Fr. 15.95* 2 NYX Professional Makeup Ultimate Shadow Palette, Brights Fr. 22.95* 3 NYX Professional Makeup Ultimate Shadow Palette, Warm Neutrals Fr. 22.95* 4 NYX Professional Makuep Epic Ink Liner, Black Fr. 14.50* * in grösseren Filialen

Wie die Wähe knusprig wird

Der Teig ist ganz matschig? So schmeckt der Früchtekuchen natürlich nicht. Mit diesen sechs Tricks gelingt jede Wähe.

Text: Bettina Bendiner

Die Temperatur gibt das Rezept vor (normalerweise zwischen 180 und 220 Grad).

Ist die Unterhitze-Behandlung vorbei, auf Ober- und Unterhitze umstellen. Das ver hindert teigige Wähenböden.

Tipp: Die Wähe gehört generell in die untere Ofenhälfte.

Steinobst. Dieses «BröselStoppschild» aus angeröste ten, gemahlenen Nüssen oder fein zerbröselten Keksen oder Zwieback saugt über schüssiges Wasser auf, bevor es den Teigboden matschig macht. Die Früchte oder das Gemüse und der Guss werden natürlich darauf angerichtet. Tipp: Manche Wähen-Profis schieben ihr Werk erst einmal nur mit Früchten/Gemüse auf der Bröselschicht in den Ofen und verteilen den Guss erst nach rund 10 bis 15 Minu ten anbacken darauf.

Gefrorene Früchte vorbehandeln

Was direkt aus der Gefriertruhe auf der Wähe landet, verliert besonders viel Saft. Daher ge frorene Früchte wie Beeren vor dem Anrichten kurz in wenig Maisstärke wenden. Das zieht schon einmal Wasser.

Schutz ist alles – auch vor dem Blech

Wer eine Backform mit herausnehmbarem Boden besitzt, ist am besten beraten, die Wähe direkt in der gut aus gebutterten Form zu backen. Wer direkt auf einem Blech bäckt, sollte zwischen Blech und Teig ein Backpapier legen..

bevorzugt, kann den Teigboden mit Eiweiss einstreichen. Eiweiss wirkt wie Lack und versiegelt den Teig. Das schützt ihn vor der drohenden Saftinvasion. Besondere Stabilität verleiht auch hier das Blindbacken bei Unterhitze während rund 10 bis 15 Minuten.

Lust auf eine Wähe?

Du fühlst dich inspiriert, und dir knurrt schon der Magen? Die besten Wähenrezepte gibts hier: www.migmag.ch/waehen

Nicht zu dünn auswallen

Es gilt die Faustregel: Je dünner der Teig, desto matschiger das Resultat. Drum lieber eine etwas kleinere, dafür knuspri gere Wähe anpeilen.

Bild: Claudia Linsi

Kellogg’s® jetzt in Aktion!

TM, ®, © 2022 KELLOGG Company. All rights reserved.

ausgewählte

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat

Rückengurt wärmend entspannende Tiefenwärme

12 Stunden Wärme für den Rücken Nach Aktivierung der Wärmezellen entfaltet sich eine intensive und langanhaltende Wärme. Das patentierte Butterfly Design ermöglicht dabei eine optimale Wärme verteilung. Insbesondere am Rücken führt eine Wärmebe handlung zu Entspannung und Wohlbefinden selbstwärmend einfache Handhabung bequem und diskret

Axanova gibts in Ihrer Migros
Auf
Kellogg’s® Produkte z.B. Trésor ® Choco Nut Flavour, 2 x 620 g, Duo 11.10 statt 13.90 Duo-Pack 20%

Ich sehe echte Menschen

STADT, LAND, STUTZ Das erste Mal war ich komplett überrascht. «Be real!», schrie jemand aus unserem Social-Media-Team, und dann zückten alle ihre Smartphones und machten ein Foto. Die Kamera nahm dabei beide Seiten auf – also einmal ein Selfie und einmal die Sicht geradeaus. Ich blieb cool. Eine Kollegin in meinem Alter klärte mich flüsternd darüber auf, dass «BeReal» eine neue Social-Media-App sei. Respektive die neue Social-Media-App. Echter als Insta gram, weniger aufwendig als Tiktok, einen Vergleich zu Facebook wage ich an der Stelle gar nicht zu ziehen.

Trotzdem erlaube ich mir, das Konzept von «BeReal» kurz zu erklären – da Sie gerade etwas auf Papier lesen, halte ich das für plau sibel –, und entschuldige mich höflich, falls Sie schon täglich auf der App in die Kamera grin sen. Denn so läuft das: Einmal am Tag erhal ten alle User gleichzeitig eine Pushmeldung,

dass jetzt Zeit für ein «BeReal» sei. Und dann hat man genau zwei Minuten, um ein Bild zu posten. Von da, wo man gerade ist. Von dem, was man gerade tut. Und eben: von allen Seiten. So richtig «real» halt – denn meistens sitzt man gerade nicht in einem stylischen Café vor einem frisch servierten Brunch (looking at you, Instagram!). Sondern man steht runtergekämpft an der Bushaltestelle.

Das war für mich als perfektionsbewusste Millenial zuerst natürlich ungewohnt. Au genringe, schlechtes Licht, unspektakuläre Orte, unscharfe Bilder – bisher konnte ich vor meinen Onlinefreunden verheimlichen, dass ich ein ganz normaler Mensch bin. Und sie ihrerseits vor mir. Cool ist das nicht, und darum sind ich, meine Mitesser und mein Doppelkinn jetzt auf «BeReal». Dort finden wirs gut. Auch wenn wir oft schon aus dem Bett posten, während die jungen Kollegen noch im Ausgang sind. MM

GENUSS MIT SCHWEIZER URSPRUNG:

| 24.10.2022 | 55
KOLUMNE

Ihr Vermächtnis an die Natur

Sie möchten etwas hinterlassen, das bleibt und weiter wirkt? Die Natur liegt Ihnen am Herzen? Vorsorgen aus Fürsorge: Ihren Nächsten und der Natur zuliebe. Ihr Vermächtnis zählt — orientieren Sie sich mit unserem Ratgeber!

Wünschen Sie eine Übersicht über Ihre Möglichkeiten? Haben Sie ein wichtiges Anliegen oder bestimmte Fragen? Gerne berate ich Sie persönlich! Herzlich, Ihre Nathalie Schaufelberger Telefon direkt: 061 317 92 26 nathalie.schaufelberger@pronatura.ch

(kostenlos)

Bitte senden Sie diesen Coupon an

Postfach, 4018 Basel oder bestellen

den Ratgeber per E-Mail an nathalie.schaufelberger@pronatura.ch

Neu bei Migros Entdecken Sie den unvergesslich cremigen Geschmack von HEINZ. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 7.11.2022, solange Vorrat Hergestellt aus Zutatenhochwertigsten und 100% Freilandeiern 20x CUMULUS Neu 4.95 Mayonnaise 495ml Name Vorname Strasse/Nr. PLZ/Ort Telefon E-Mail Geburtsdatum ❑ Ja, senden Sie mir den Pro Natura-Ratgeber
Pro Natura,
Sie
Jetzt
vorsorgen, Ihren Nächsten und der Natur zuliebe. Weitere Infos und Checklisten
auf: www.pronatura.ch/de/ legate-erbschaften Gartenschläfer (Eliomys quercinus) Tier des Jahres Pro Natura 2022 © Biosphoto / Frédéric Desmette und an die Zukunft
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 7.11. 2022, solange Vorrat Gliss Kur Winter Repair Produkte z.B. Express-Repair-Spülung, 200 ml, 5.80 Neu Gliss Kur spendet 2% des Gewinns gegen Cybermobbing an Pro Juventute. Mehr erfahren 20x Intensive Reparatur für wintergeschädigtes Haar WINTER WUNDER - LIMITED EDITION -
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.10. bis 31.10.2022, solange Vorrat 6.55 statt 8.60 Original Chips Salt & Vinegar XXL 380 g 23% 4.45 statt 5.80 Wave Chips Inferno XXL 250 g 5.9523% statt 7.75 Original Chips Nature / Paprika XXL 380 g 23% XXL Chips-Genuss zum Aktionspreis

Spiderman aus dem Aargau

Für Spinnenphobiker ist der Keller im Einfamilienhaus von Bastian Rast ein Gruselkabinett.

Doch für den 39-jährigen Kan tonspolizisten aus Tägerig AG sind die 140 Terrarien pure Fas zination. In ihnen hält und züch tet er rund 100 Vogelspinnenarten. Die meisten der 600 bis 700 Tiere verstecken sich in Korkröhren, unter Wurzel stücken oder zwischen Pflanzen, mit denen Rast ihre Gehäuse ausgestattet hat. Aber wer näher tritt, kann die eine oder andere Bewohnerin entdecken.

Da ist zum Beispiel die fast handgrosse, braune Therasopha blondi. Sie gilt als eine der gröss ten Vogelspinnen überhaupt und lebt im tropischen Regen wald von Südamerika. Oder die etwas kleinere mittelamerika nische Tliltocatl albopilosus, die Rast vorsichtig auf seine Hand nimmt, um sich fotografieren zu lassen. Und natürlich die blau leuchtende Poecilotheria metallica aus Südostindien. Sie gehört Rasts elfjährigem Sohn Laurin, den das Vogelspinnenfieber ebenfalls bereits gepackt hat.

Für Bastian Rast begann die Faszination für diese Tiere als junger Erwachsener. Er sah seine

Sie sind haarig, gross – und jagen vielen Menschen einen Schrecken ein. Doch für Bastian Rast aus Tägerig AG sind Vogelspinnen die schönsten Tiere überhaupt.
Text: Simon Koechlin Bilder: Basil Stücheli
«Spinnen sind Wunder der Natur – nur schon, wie sie ihre Beine koordinieren.»
58 | 24.10.2022 | VOGELSPINNEN

erste Vogelspinne in einem Rep tiliencenter in Schlieren ZH «Ich wusste sofort: So eine muss ich haben», sagt er. Weil er damals noch bei seinen Eltern wohnte, erzählte er seiner Mutter von dem Vorhaben – und erwartete Widerstand. «Doch sie sagte: ‹Gut, wo tun wir sie hin?›» Für diese Offenheit sei er ihr noch heute dankbar.

Für den Kreislauf der Natur Es blieb nicht bei einer Spinne. Sein Vogelspinnenpark wuchs über die Jahre – und mit ihm Rasts Wissen über diese Tiere. Für ihn sind Spinnen «Wunder der Natur – nur schon, wie sie ihre acht Beine koordinieren». Oder wie sie sich häuten. Bei diesem Vorgang, erzählt Rast, werde sogar ein zuvor abgefallenes Bein vollständig ersetzt. Und ohne Spinnen, sagt er, würde die Erde überquellen vor Insekten. «Weltweit vertilgen Spinnen ebenso viel Biomasse wie wir Menschen.» Dass Spin nen nicht jedermanns Sache sind, weiss Rast nur zu gut. «Da mit werde ich ständig konfron tiert.» Er habe Freunde, die sich weigerten, auch nur einen Fuss in seinen Keller zu setzen. Er verstehe das – auch wenn Vogel spinnen viel weniger gefährlich seien als ihr Ruf. In der Regel ernähren sie sich von grösseren Insekten wie Schaben oder Heu schrecken. Grosse Arten über wältigen auch kleine Eidechsen, Mäuse oder mal einen Vogel.

Spinnensuche in den Anden Dazu verfügen sie – wie prak tisch alle Spinnen – über Gift klauen. Für Menschen kann der Biss einer Vogelspinne schmerz haft sein, er ist aber in der Regel nicht gefährlich. Es sei noch kein Mensch an einem Vogel spinnenbiss gestorben, sagt Rast. Er selbst wurde in den bald 20 Jahren, in denen er solche Tiere hält, noch nie gebissen. «Eine Vogelspinne beisst nur zu, wenn sie sich bedroht fühlt. Mit

etwas Erfahrung kann man ein schätzen, ob ein Tiere gerade gereizt ist.»

Insgesamt sind rund 1000 Vo gelspinnenarten beschrieben. Die meisten leben in tropischen und subtropischen Regionen der Erde, einige wenige auch in Süd europa. Rasts Lieblinge sind die süd und mittelamerikanischen Arten. Sie sucht er auch immer wieder in ihrem ursprünglichen Lebensraum. Gemeinsam mit einem Kollegen entdeckte er in den peruanischen Anden gar eine Vogelspinne auf 4720 Me tern über Meer. «Es ist der bisher höchstgelegene Fundort für eine Vogelspinne.» Auf einer Reise nach Ecuador fand er 26 Arten, «davon waren nur drei wissenschaftlich beschrieben». Vor einigen Jahren benannte gar ein Freund eine neu entdeckte Vogelspinne aus der Karibik nach Rast: Tapinauchenius rasti heisst die hübsche Art mit den violett schimmernden Beinen.

Bis 1000 Franken pro Tier Gerade farbige und seltene Arten sind begehrtere Haustiere, als man denken könnte. Er schätze, dass einige Tausend Personen in der Schweiz Vogelspinnen hielten, sagt Rast.

Er verkauft überzählige Tiere aus seiner Zucht auf spezialisierten Messen oder direkt an Bekannte. Ein ausgewachsenes Tier koste je nach Art zwischen 50 und 200 Franken – ganz seltene Arten bis 1000 Franken.

Bastian Rast ist es wichtig, den Tieren eine Stimme zu geben. Um das Wissen unter Haltern zu fördern, gründete er ein Internetforum und einen «Vogelspinnenstammtisch». Alle paar Monate treffen sich Spinnenzüchter aus dem ganzen Land und tauschen sich aus. Er bietet Therapien für Spinnen phobiker an. Und er hält Vorträge über die Tiere – damit möglichst viele Menschen er kennen, dass Spinnen weit weni ger gruselig sind als ihr Ruf. MM

Grosses Bild: Bastian Rast mit einer Tliltocatl albopilosus
Kleine Bilder, von oben: Typhochlaena seladonia, Lasiodora klugi, Poecilotheria metallica
| 24.10.2022 | 59VOGELSPINNEN
Die Angebote gelten vom 25.10. bis 31.10.2022 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. 20% Cumulus Rabatt auf ausgewählte HP Notebooks 999.–statt 1249.–20% CUMULUS CD-Radio P210 DAB+ – Bunt DAB+/UKW-Radio, CD-Player, Kassettenrekorder, Anschlüsse: USB, 3,5-mm-AUX, Kopfhörer, Netz- und Batteriebetrieb (6 x Typ D) – 7731.180 79.–statt 109.–30.–günstiger Jetzt Over-Ear Kopfhörer WH-XB910NB Bis zu 30 Std. Akkulaufzeit, Bluetooth® 5.2, Noise Cancelling, Freisprechfunktion, Multipoint-Konnektivität, EXTRA BASS™, faltbar – 7707.969 139.–statt 179.–40.–günstiger Jetzt z. B. Envy 17-cr0706nz, Intel ® i7, 16 GB, 512 GB 17,3" Full HD IPS-Display, Intel ® Core™ i7-1260P Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Tastenbeleuchtung, Nummernblock, Schnellladetechnologie, WiFi 6, 1 x HDMI 2.1, 2 x Thunderbolt 4 / USB Type-C 40 Gbit/s, 3 x USB Type-A 10 Gbit/s – 7991.406 Auch erhältlich: HP ENVY 17-cr0500nz mit Intel ® i5 / 16 GB / 512 GB, 7991.401, Fr. 879.– statt Fr. 1099.–iPhone 13 mini. So mini. So grossartig. 5,4" Super-Retina-XDR-Display, 128 GB interner Speicher, 6 GB RAM, 12-MP-Rückkamera, 12-MP-Frontkamera, Bluetooth ®, NFC, Apple iOS, in Midnight Black – 7946.758 699.–Hit 4K – UHD LED-Fernseher TX-50JXW854 DVB-T2/C/S2 CI+ Tuner, TV > IP und IPTV, HDR Bright Panel Plus, HCX AI Processor, Cinema-Surround-Sound-Plus und Dolby Atmos®, Multi-HDRUltimate, Dual-Bluetooth®-Audio-Link, My Home Screen 6.0, Game-Modus, 3 x HDMI, 2 x USB, 50" / 126 cm / Breite 112 cm – 7703.783 649.–112 cm 50"|126cm 123 cm 55"|139cm 4K – UHD OLED-Fernseher XR-55A90J 2 x DVB-T2/C/S2 (1 x CI+) Tuner, Acoustic Surface Audio+, atemberaubende OLED-Kontraste, 4K Upscaling, Live Colour™-Technologie, XR Motion Clarity, XR Triluminos Pro™, 4K120, eARC, VRR, ALLM, 4 x HDMI, 3 x USB, 55" / 139 cm / Breite 123 cm – 7703.757 Exklusiv in limitierten Mengen in der Filiale verfügbar. 1499.–statt 2299.–800.–günstiger Jetzt Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, Intel Core und Core Inside sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder in
anderen Ländern.
25.10.– 31.10.2022 Unsere Angebote. Genau richtig.
melectronics.ch Ihr Delizio Geschenk: 192 Gratis-Kapseln Ihre schönsten Reiseerinnerungen im CEWE FOTOBUCH *Gültig bis 7.11.2022 für alle CEWE FOTOBUCH Varianten, ab einem Mindestwarenwert von CHF 40.–. Nur einmal pro E-Mail-Adresse einlösbar. Nicht kumulierbar. migros.ch/photo CHF 10.– Gutschein* mit dem Code 8287 Kapselmaschine UNA II Pure White 15 Sek Aufheizzeit, 19 Bar Pumpendruck, 1 l Wassertank – 7174.942 69.–statt 139.–50% Jetzt Kapselmaschine UNA II Pure Velvet Purple 15 Sek. Aufheizzeit, 19 Bar Pumpendruck, 1 l Wassertank – 7174.943 69.–statt 139.–50% Jetzt Multigroomer MG5730/15 11 Aufsätze zum Trimmen und Stylen von Kopf bis Fuss, bis zu 80 Min. kabellose Verwendung bei 16 Std. Ladezeit, selbstschärfende Klinge, DualCut-Technologie schneidet in zwei Richtungen, abwaschbar, rutschfester Griff für mehr Komfort und Sicherheit – 7181.002 49.95 statt 69.95 28% Jetzt Mikrovibrationsbürste iO Series 7N White 5 Reinigungsprogramme: tägliche Reinigung, Sensitiv, Zahnfleischschutz, Intensive Reinigung, Aufhellen, Andruckkontrolle warnt bei zu starkem Druck, 2-Minuten-Timer um die empfohlene Putzzeit einzuhalten, akkubetrieben – 7181.128 Weitere Infos zur Geld-zurück-Garantie unter oralb-30tagegzg.de/ 199.–statt 249.–50.–günstiger Jetzt Fotodrucker Selphy CP1300 Schwarz 8,1 cm grosses Display, schnelle Fotoprints in Laborqualität, Auflösung 300 x 300 dpi, Passfotodruck und 2 x 6" Fotostreifendruck – 7934.317 129.–Unser EinfachSorglos-Service. Lieferung Vor die erste Haustüre oder bis an den Verwendungsort Inbetriebnahme Zuhause oder in der Filiale Reservation & Abholung Online reservieren, in der Filiale abholen und bezahlen

SCHOKOLADENGENUSS MIT GUTEM GEWISSEN

Mit der Produktlinie Côte d’Ivoire lanciert Frey vier neue Tafelschokoladen. Bei der Herstellung kommen ausschliesslich Kakaobohnen von der Kooperative Necaayo in der Elfenbeinküste zum Einsatz.

Text: Vanessa Alderuccio Bild: Dan Riesen

1 62 | 24.10.2022 | SORTIMENT

1 Ein Bauer bricht auf der Plantage Kakaofrüchte von Hand auseinander.

2 Schülerinnen und Schüler in der neugebauten Schule in Guiré

Mit feiner Schweizer Schoggi einen langfristigen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten? Die exklusive Partnerschaft der Kooperative Necaayo mit dem Migros-Produktionsbetrieb Delica zielt seit 2012 genau auf dieses Bestreben hin. Der Be zug von jährlich 1500 Tonnen Kakaobohnen aus der Koope rative ermöglicht es Delica, die physische Rückverfolgung zu gewährleisten und die Wertschöpfungskette transparent aufzuzeigen. Regel mässige Besuche in der Elfen

beinküste ermöglichen es dem Nachhaltigkeitsteam der Delica, die Bäuerinnen und Bauern näher kennenzuler nen und deren Bedürfnisse gleich vor Ort aufzunehmen. Überdies stärken sie das Ver trauensverhältnis, denn die vertraglich festgelegten Ver einbarungen werden auf den Reisen in die Kakaoanbau gebiete regelmässig überprüft.

Für jede verkaufte Tafel der Linie Côte d’Ivoire gehen zu sätzlich 50 Rappen als Spende an die Kooperative Necaayo. Mit diesem Zustupf werden soziale Projekte umgesetzt, die nicht nur der lokalen Ge meinschaft, sondern auch der Umwelt auf nachhaltige Weise zugutekommen. MM

WENN JEDER RAPPEN GOLD WERT IST

Dank der 50-RappenPrämie pro Tafel kann zum Beispiel jährlich Schulmaterial für rund 1000 Schülerinnen und Schüler finanziert werden.

Von links nach rechts:

Côte d’Ivoire Noir 65 %, 100 g Fr. 2.45

Côte d’Ivoire Noir 65 % Zitrone, 100 g Fr. 2.45*

Côte d’Ivoire Milchschokolade, 100 g Fr. 2.45*

Côte d’Ivoire Milchschokolade Nougat & Caramel, 100 g Fr. 2.45 * in grösseren Filialen

20 × Cumulus *
*
20-fache Cumulus-Punkte auf alle Côte d’Ivoire von Frey; vom 18. bis
31.
Oktober
Bild:
aloco.ch, Dan Riesen
| 24.10.2022 | 63SORTIMENT 2
Lesegenuss in Wohlfühlatmosphäre. Passt zu allem, was Sie schon haben. Sunil Mann und Gabriela Kasperski lesen aus ihren aktuellen Krimis «Der Kalmar» und «Zürcher Filz». Die Lesungen finden an folgenden Daten statt: 28.10.2022, 17.30 18.15 Uhr, Micasa Dübendorf Neugutstrasse 83, 8600 Dübendorf 28.10.2022, 20.15 – 21.00 Uhr, Micasa home Zürich City, löwenstrasse 31-35, 8001 Zürich 29.10.2022, 9 9.45 Uhr, Micasa home Sihlcity, Kalanderplatz 1, 8045 Zürich 29.10.2022, 11.15 12 Uhr, Micasa Zürichsee Center Wädenswil, Rütistrasse 1, 8820 Wädenswil

Gemeinsam mit Freunden jubeln: In der Halle 550 in Zürich Oerlikon sind alle Spiele der Fuss ball-WM zu sehen.

Tor, Tor, Tooor!

Wer die Fussball-WM nicht alleine im Wohnzimmer schauen möchte, findet in der Halle 550 in Zürich Oerlikon ein attraktives Public Viewing. Die Migros Zürich verlost 20 × 2 Tickets für ein Gruppenspiel nach Wahl.

Text: Fabian Weidmann

20 × 2 Tickets zu gewinnen

Als Betreiberin der Halle 550 in Oerlikon verlost die Migros Zürich 20 × 2 Tickets für ein Gruppenspiel nach Wahl. Teilnahme per E-Mail mit Betreff «Fussball-WM» an events@halle550.ch Teilnahmeschluss: 30 Oktober

Infos und Tickets: publicviewing.zuerich

Schon bald heisst es wieder anfeuern, mitfiebern und jubeln. Vom 20. November bis 18. Dezember findet die Fussball-Weltmeisterschaft in Katar statt. Mittendrin: die Schweizer Nationalmannschaft. Sie wird in den Duellen mit Kamerun, Brasilien und Serbien versuchen, zum dritten Mal in Serie die Vorrunde einer Weltmeisterschafts-Endrunde erfolg reich zu durchlaufen.

Die bevorstehende WM geht mit verschiedenen Premieren einher: Zum ersten Mal findet die WM im arabischen Raum statt. Und zum ersten Mal wird aus klimatischen Gründen nicht im europäischen Sommer gespielt. Herrschen in Katar im November und Dezember Temperaturen um 30 Grad, fällt in der Schweiz zu dieser Jahreszeit nicht selten der erste Schnee.

Fussball ohne Fussballstimmung also? Keineswegs! Wer dem Treiben auf dem Rasen nicht alleine im Wohnzimmer zuschauen möchte, findet in der Halle 550 in Oerlikon ein attraktives Public-Viewing vor. In der Food-Meile mit kostenlosem Zutritt können die Besucherinnen und Be sucher in die Fussballwelt eintauchen und sich an den zahlreichen FoodStänden verpflegen.

In der Arena, dem Public-ViewingBereich mit Platz für über 1500 Per sonen, herrscht Stadionatmosphäre. Es werden sämtliche Spiele der WM zu sehen sein. Die grossen auf der Grossleinwand. Wer etwas mehr Privatsphäre wünscht oder im WM Rahmen einen Team-Event veran stalten möchte, kann sich einen sepa raten Bereich reservieren – und auf seine Weise einen unvergesslichen Fussballabend verbringen. MM

Kulinarische Entdeckungen

Bridge an der Zürcher Europaallee ist ein un komplizierter Treffpunkt für Food-Kultur. Unter einem Dach werden Shopping, Verpflegung und Entdeckungen geboten, mit einem Frischemarkt, kreativer Gastronomie, Events, wechselnden Mottos und trendigen Pop-ups. Nun wird gefeiert: Alle, die Essen lieben, kom men Anfang November an den Food Lover Days auf ihre Kosten.

Am Freitagabend, 4. November, können Sie einmal das ganze kuli narische Angebot von Bridge durchprobieren, tanzen und Neues ent decken. Am Samstag, 5. November, geht es mit Brunch, DJ und Kinderaktivitäten weiter. Die Migros Zürich verlost 2 × 2 Tickets für die Snack-Entdeckungstour am Freitagabend. Mitmachen per Mail mit Namen und Betreff «Food Lover Days» an regio@gmz.migros.ch

Infos und Tickets: bridgezurich.ch/ food-lover-days

Migros Zürich
BRIDGE
Bilder: zVg 24.10.2022 | 65

Die grössten Beeren der Welt

Kürbisse stehen für den Herbst, wie kein anderes Gemüse – auch wenn es sich biologisch um Beeren handelt. Für die Migros Zürich sät, hegt und erntet der Familienbetrieb H.Eymann & Co. die Verwandlungskünstler der Küche schon seit über 20 Jahren rund um Winkel ZH.

Tobias Schurter, Inhaber von H.Eymann&Co., mit seinen Kürbissen, die an die Migros Zürich geliefert werden.

Der Kürbis ist das wohl vielseitigste Gemüse in der Herbstküche: Gebraten, grilliert, gedünstet, über backen, gekocht, eingelegt oder püriert sorgt er kulinarisch für viel Abwechslung. Hinzu kommt die grosse Auswahl an vielen Variationen in allen möglichen Farben, Formen und Grössen – gut 800 Sorten sind es weltweit. Unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.» baut der Traditionsbetrieb H.Eymann & Co. Gemüsekulturen in Winkel nahe Bülach vier beliebte Sorten an: den Orangen Knirps, den länglichen eier schalenfarbenen Butternuss, den

Muskatkürbis und speziell für die Zeit um Ende Oktober, den knalligorangenen Halloweenkürbis.

Morgentau liegt auf dem Gras, die aufgehende Sonne tastet sich langsam vor und taucht die Kürbisse auf der Freilandkultur Stück um Stück in helles Licht. Doch schon nähern sich die Zeugen rege Betriebsamkeit. Traktoren treffen ein samt Wagen und Paloxen. Mitarbeiter bringen die Erntevorrichtung in Stellung. Und bereits rollen erste Halloweenkür bisse über das Band. «In einer guten Stunde wird die ganze Reihe unter Dach und Fach sein, und dann kommt die nächste Sorte dran», sagt Inhaber

Tobias Schurter, der in fünfter Gene ration den Familienbetrieb führt. «Dank der fahrenden Vorrichtung müssen die Erntehelfer die Kürbisse nicht herumschleppen, was Kräfte spart und viel ergonomischer ist», erklärt Schurter weiter. Bei einer Menge von 160 Tonnen für die Migros Zürich fällt das gehörig ins Gewicht.

Heizen mit pflanzlichen Abfällen Freude nebst den fortschrittlichen Arbeitsmethoden bereiten Tobias Schurter auch die jüngsten Engage ments seines Betriebs hinsichtlich einer CO2-neutralen Kreislaufwirtschaft. So versorgt die 950 Quadrat

66 | 24.10.2022 | MIGROS ZÜRICH

Tobias Schurter

Inhaber H.Eymann & Co.

Muskat(eller): Für jede Zubereitung, gerade für Suppen; ausgehöhlt dient er gar als Suppenschüssel

«Halloween»: Die Samen schmecken geröstet ausgezeichnet. Verwendung: Suppe, Püree, Backwaren, Konfitüre und zum Schnitzen

Migros Zürich

Oranger Knirps: Für viele Kürbisköstlichkeiten – ob Suppen, Gratins, Pies oder Pürees

meter grosse Solaranlage auf dem Dach mit einer Spitzenleistung von 193,5 Kilowatt den Betrieb mit Ener gie, während aus den anfallenden pflanzlichen Abfällen in nur einem Kilometer Entfernung Biogas entsteht. Dieses wird von H.Eymann & Co. wiederum zu einem Viertel zum Heizen verwendet. Dass man auf dem Betrieb ausschliesslich auf Mehrweg gebinde setzt und die Trennung und das Recycling von Abfällen konse quent umsetzt, schont weiter Res sourcen und spart Emissionen.

Zurück zu den Kürbissen, die eng verwandt mit Gurke, Melone und Tomate sind und botanisch gesehen

zu den Beeren gezählt werden. Nach dem Ernten waschen Mitarbeitende im Betrieb jeden einzelnen Kürbis schonend. Entweder als ganze Frucht oder in Schnitze geschnitten und ver packt gelangen sie wenig später zur Migros Zürich.

Bei sechs bis zehn Grad lagern Dank der langen Haltbarkeit ver längert sich die Kürbissaison noch mals merklich. Ganze Kürbisse bleiben bei trockenen sechs bis zehn Grad acht bis zwölf Wochen lang frisch. Geschnittene Stücke sollte man allerdings innerhalb einer Woche verarbeiten. MM

Butternuss: Zum Braten, Dünsten und Dämpfen und Füllen; für Suppen, Backwaren, Püree, Konfitüre und Rohkost

Rezept für eine vegane Kürbissuppe

Für kalte Herbsttage empfiehlt Tobias Schurter eine wärmende Kürbissuppe. Gut geeignet für Suppenrezepte ist die Sorte Muskatkürbis.

Zutaten

1 kg Oranger Knirps oder Muskateller

300 g Pastinaken

2 Knoblauchzehen

1 Zwiebel

15 g Ingwer

2 EL neutrales Kokosöl

1 TL Chiliflocken

400 ml Gemüsebouillon

400 ml Kokosmilch

2 EL Kurkuma gemahlen

½ Limette Salz Pfeffer

Zur Dekoration

Geröstete Kürbiskerne Kürbiskernöl

Zubereitung

1. Alles klein schneiden, Kürbis entkernen.

2. Kokosöl im Kochtopf erhitzen, Zwiebel, Ingwer, Knoblauch und Chiliflocken darin andünsten, danach den Kürbis und die Pastinaken 10 Minuten darin leicht anbraten.

3. Gemüsebouillon und Kokos milch dazugeben, ca.15 Minuten kochen.

4. Danach pürieren und bei Bedarf Wasser dazugeben.

5. Mit Limettensaft, Kurkuma, Salz und Pfeffer abschmecken.

6. Mit den gerösteten Kürbis kernen und Kürbiskernöl ver feinern. Guten Appetit.

«Wenn es grau und neblig wird, leuchten Kürbisse in all ihren warmen Farben – für mich immer etwas Heimeliges und typisch Herbst.»
24.10.2022 | 67

Herbst fest

Migros Thalwil

10% Rabatt auf das gesamte Sortiment bei Migros Supermarkt, Melectronics, Denner, Neumarkt Apotheke Drogerie, Elitgold, Tchibo und Import Parfumerie. 20% Rabatt auf Kopfmassagen, Flechtfrisuren und Schwarzkopf Professional Produkte bei Orinad Coiffeur. Ausgenommen sind TV-Geräte, Apple-Produkte, Gastronomie, Gebührensäcke, -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Service- und Dienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, MobileVoucher, Geschenkkarten, Geschenkboxen, Tabakwaren, Feuerwerkskörper, Spirituosen, alkoholische Getränke, Reisen, Partnerangebote und Tchibo-Kaffeebar. Nicht kumu lierbar mit anderen Aktionen oder Rabatten. Solange Vorrat. Keine Barauszahlung. Neumarkt Altstetten, Altstetterstrasse 145, 8048 Zürich | Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr | neumarktaltstetten.ch Freitag + Samstag 28. + 29. Oktober 2022 Konzert Musikverein Harmonie Altstetten Samstag 11 bis 12 Uhr 10% EröffnungsRabatt Von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Oktober feiern wir die Eröffnung der Migros Thalwil und möchten Sie dazu ganz herzlich einladen! Selbstverständlich profitieren Sie an allen drei Tagen von 10% Eröffnungs-Rabatt auf das gesamte SupermarktSortiment. Es erwarten Sie tolle Retro-Geschenkprodukte, feine Wurst vom Food Truck und vieles, vieles mehr. Das Team der Migros Thalwil freut sich auf Ihren Besuch!
Alte Landstrasse 130, 8800 Thalwil Montag bis Samstag: 7.30 – 20 Uhr
Ausgenommen sind Gebührensäcke, -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Service und Dienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten und Geschenkboxen.
Eröffnung Migros Thalwil Do 27. bis Sa 29. Oktober

Migros Kloten

EröffnungsRabatt

Bülac h Sü d Center, Feldstrass e 85 , 818 0 Bülac h | Monta g bi s Samstag : 8 – 21 Uh r | buelach-sued.ch 10% Rabatt auf das gesamte Sortiment bei Migros Supermarkt, SportXX, melectronics, Kaimug, Denner, Lidl, Coiffeur Betz, Mc Paperland und Herrscher. 10% Rabatt auf das gesamte Weihnachts- und Kreativsortiment bei Do it + Garden Migros. 10% Rabatt auf alle Geräte bei Fust. Ausgenommen sind TV-Geräte, Apple-Produkte, Gastron om ie, Gebührensäcke, -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Service- und Dienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Mobile-Voucher, Geschenkkarten, Geschenkboxen, Säugli ngsnahrung, Tabakwaren, Feuerwerks kö rper, Spirituosen u n d alkoholische Geträn ke. Nicht kumulierbar mit anderen Aktio nen oder Rabatten. Keine Barauszahlung. Freitag + Samstag 28. + 29. Oktober 2022 HERBST FEST 10%
Von Donnerstag, 27. bis Samstag, 29. Oktober feiern wir die Eröffnung der Migros Kloten und möchten Sie dazu ganz herzlich einladen! Es erwarten Sie diverse attraktive Bistro-Angebote, leckeres Popcorn, Retro-Geschenkprodukte zum Mitnehmen und vieles, vieles mehr. Selbstverständlich profitieren Sie an allen drei Tagen von 10% Eröffnungs-Rabatt auf das gesamte Supermarktsortiment. Das Team der Migros Kloten freut sich auf Ihren Besuch!
Kirchgasse 5, 8302 Kloten Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr
Ausgenommen sind Gebührensäcke, -marken, Vignetten, Depots, Ersatzteile, Service und Dienstleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten und Geschenkboxen.
Eröffnung Migros Kloten Do 27. bis Sa 29. Oktober

WAS IST EIGENTLICH BAKUCHIOL?

Hyaluronsäure, Retinol oder Vitamin C... Es gibt eine ganze Reihe Anti-Age Wirkstoffe im Schweizer Markt. Seit Anfang des Jahres findet man nun auch vermehrt den Inhaltsstoff Bakuchiol im Regal. Ein Interview mit der NIVEA Gesichtspflegeexpertin Dr. Ute Breitenbach aus dem Beiersdorf Gesichtspflege Forschungszentrum Hamburg.

WAS GENAU IST DIESER WIRKSTOFF EIGENTLICH UND WAS MACHT IHN BESONDERS?

Dr. Breitenbach: Bakuchiol ist ein AntiAge Wirkstoff der nächsten Generation. Die neuste Forschung hat gezeigt, dass Bakuchiol die Aktivität der Hautzellen und die Produktion des hauteigenen Kollagens signifikant erhöht.

WIE WIRKT BAKUCHIOL GENAU MIT DER HAUT?

Bakuchiol wirkt genau dort, wo die Hautalterung beginnt. Dieser SuperstarWirkstoff regt die Zellen an und lässt sie sich jünger verhalten. In unabhängigen Tests, konnten wir nachweisen, dass Bakuchiol die Kollagenproduktion um +48% in nur 4 Stunden* nach der Anwen dung steigert und somit effektiv dem Hautalterungsprozess entgegenwirkt.

WELCHE SICHTBAREN ERGEBNISSE KANN MAN ERWARTEN?

Die Haut ist ab Tag 1 spürbar geschmeidi ger, fester und das Hautbild wie erneuert. Nach nur einer Woche sind die Gesichts konturen sichtbar definiert und selbst tiefe Falten werden reduziert.

WIE EFFEKTIV IST BAKUCHIOL IM VERGLEICH ZU ANDEREN ANTI-AGE WIRKSTOFFEN?

Wir haben Bakuchiol mit dem bekannten Anti-Age Wirkstoff Retinol verglichen und waren begeistert von dem Ergebnis. Wissenschaftliche Studien belegen, dass Bakuchiol eine Wirkungs-Ähnlichkeit zu Retinol hat, dabei aber besser hautver träglich ist. In unseren Studien konnten wir zusätzlich Überlegenheit von Baku chiol nachweisen. So fördert Bakuchiol die Zellaktivität und schützt die Zellen vor freien Radikalen besser als Retinol*. Die starken Ergebnisse haben wir als NIVEA Gesichtspflege Experten Team sowie unabhängige Institute verifiziert. So ent stand die neue NIVEA CELLULAR Expert Lift Reihe. Die Formeln mit Bakuchiol sind für alle Hauttypen geeignet. Selbst Konsumentinnen mit empfindlicher Haut können sie bedenkenlos nutzen. * in vitro

PUBLIREPORTAGE
JETZT NEU NIVEA CELLULAR EXPERT LIFT Anti-Age Tagespflege mit purem Bakuchiol und Hyaluronsäure LSF30SCANNEN & MEHR ERFAHREN
EXPERTEN-TALK mit Gesichtspflegeexpertin Dr. Ute Breitenbach

1. TAG BASEL Individuelle Anreise nach Basel. Einschiffung ab 15.00 Uhr und um 16.00 Uhr heisst es «Leinen los!».

2. TAG STRASBOURG Rundfahrt/-gang(1) durch Strasbourg. Entdecken Sie die vielseitigen Facet ten der Europastadt wie das Parlament, die Alt stadt mit malerischen Fachwerkhäusern und das weltbekannte Münster. Am Mittag Weiterfahrt.

3. TAG KOBLENZ–KÖNIGSWINTER Ab Koblenz Ausflug( 1 ) in die Eifel. Besichtigung des Vulkan museums Lava-Dome in Mendig, wo Sie viel über die Geschichte des Vulkanismus und die geolo gische Entstehung der Region erfahren. Wieder einschiffung der Ausflugsgäste in Königswinter.

4. TAG AMSTERDAM Besuch(1) des Reichsmuseums.

Am Abend romantische Grachtenfahrt(2) durch das historische Zentrum von Amsterdam.

5. TAG DUISBURG–DÜSSELDORF Schifffahrt nach Duisburg. Ausflug(1) nach Essen zur Zeche Zollver ein. Alternativ Transfer(2) nach Düsseldorf für in dividuelle Besichtigungen. Wiedereinschiffung der Ausflugsgäste in Düsseldorf.

6. TAG KOBLENZ Rundgang( 1 ) durch Koblenz und Besuch der Festung Ehrenbreitstein. Lauschen Sie den Ausführungen eines Einheimischen über die Kulturlandschaft während der Passage des «Romantischen Rheins».

7. TAG BADEN-BADEN Ab Plittersdorf Busaus flug( 1 ) nach Baden-Baden und Rundgang. Bus rückfahrt und Wiedereinschiffung in Kehl.

8. TAG BASEL Ausschiffung nach dem Frühstück und individuelle Heimreise.

Reisedaten

Zuschlag

Alleinbenutzung

noch wenige Kabinen verfügbar

Unsere Leistungen

• Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie

• Vollpension an Bord

• Vegetarische Menüoptionen

• Vegane Mahlzeiten auf Voranmeldung

• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

• Persönliche Reiseunterlagen

• Audio-Set bei allen Ausflügen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)

2-Bettkabine Hauptdeck hinten 1646

2-Bettkabine Hauptdeck 1746

2-Bettkabine MD hinten, franz. Balkon 2046

2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2146

2-Bettkabine OD hinten, franz. Balkon 2346

2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 2446

Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 190

Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 0

Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 790 Ausflugspaket (6 Ausflüge) 280

Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550

8 Tage ab CHF 746* p.P. Amriswilerstrasse 12 | 8570 Weinfelden | Tel. 071 552 40 00 | info@thurgautravel.ch Naturspektakel entlang des Rheins BASEL–STRASBOURG–AMSTERDAM–BASEL MS EDELWEISS b bb b k (1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | Programmänderungen vorbehalten * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen | Preise inkl. Treibstoffzuschlag Düsseldorf MS Edelweissbbbbk
2022 Es het solangs het Rabatt 10.11.–17.11. 1000 17.11.–24.11. 1000 20.12.–27.12. 1000 (8|9) 27.12.–03.01. 900 (9) (8) Kein
zur
(9) Nur
Adventsflussfahrten Luxus-Schnupperfahrt ins Elsass BASEL–STRASBOURG–BASEL MS ANTONIO BELLUCCI bbbbb Reisedaten 2022 07.11.–09.11. 09.11.–11.11. 13.11.–15.11. 15.11.–17.11. 17.11.–19.11. 20.11.–22.11. 22.11.–24.11. 27.11.–29.11. 29.11.–01.12. 01.12.–03.12. Adventsfahrt auf Rhein und Main BASEL–SPEYER–FRANKFURT–BASEL MS THURGAU PRESTIGE bbbbb Reisedaten 2022 27.11.–01.12. 01.12.–05.12. 05.12.–09.12. 09.12.–13.12. 13.12.–17.12. 17.12.–21.12. 21.12.–25.12. 25.12.–29.12. Advents- und Silvesterfahrt auf dem Rhein BASEL–KÖLN–RÜDESHEIM–BASEL MS THURGAU ULTRA bbbbbk Reisedaten 2022 27.11.–02.12. 02.12.–07.12. 07.12.–12.12. 12.12.–17.12. 17.12.–22.12. 22.12.–27.12. 27.12.–01.01. 3 Tage ab CHF 211 p.P. 6 Tage ab CHF 682 p.P. TAGE DER OFFENEN SCHIFFE 2022 Freitag, 25. November und Samstag, 26. November 2022 von 9.00 bis 17.00 Uhr in Basel, Steiger St. Johann Jetzt Ticket sichern! www.thurgautravel.ch/ tagederoffenenschiffe 5 Tage ab CHF 425 p.P.

und Erlebnisse

Bei Migrol mehrfach profitieren

Angebot 1: 5 Rp./L günstiger tanken

Vom 17. bis 30. Oktober erhalten Sie an allen Migrol Tankstellen (Shop/Automaten) 5 Rappen Vorteil pro Liter auf den aktuellen Treibstoffpreis (exkl. Gas). Das Angebot ist nur gültig, wenn Sie Ihre persönliche Cumulus-Karte vor dem Zahlvorgang an der Kasse vorweisen oder beim Tankstellen-Automaten einscannen (auch beim Zahlen mit der Migrol Private Card), und nicht mit anderen Vergünstigungen kumulierbar.

Angebot 2: Heizöl

Bis zum 30. Oktober 2022 erhalten Privatkunden pro Neubestellung bis 9000 Liter Heizöl 1000 Bonuspunkte pro Bestellung extra gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen 100 Cumulus-Punkten pro 1000 Liter Heizöl).

Angebot 3: Tankrevision

Bei Neubestellung bis zum 30. Oktober 2022 werden Privatkunden pro Tankrevisionsauftrag CHF 50.– (nicht kumulierbar) und 1000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten). Einfach Coupon-Code «CUTR10» bei Ihrer Bestellung angeben.

Angebot 4: Boilerentkalkung

Bei Neubestellung bis zum 30. Oktober 2022 werden Privatkunden pro Boilerentkalkungsauftrag CHF 100.– (nicht kumulierbar) und 1000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten). Einfach Coupon-Code «CUBE10» bei Ihrer Bestellung angeben.

In welchen Kantonen die Boilerentkalkung durchgeführt wird, entnehmen Sie unserer Internetseite.

Weitere Informationen: migrol.ch

Attraktive Angebote
Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848
5 RP./L Bestellen Sie jetzt mit Ihrer Cumulus-Nummer unter migrol.ch oder telefonisch unter 0844 000 000 (normaler Gesprächstarif).
Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich
Die neue Cumulus Kreditkarte. Einfach digital beantragen, weltweit gebührenfrei bezahlen und dabei Cumulus-Punkte sammeln. Jetzt beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mmc 2x 1 Jahr doppelte Punkte in der Migros

Jahre Cumulus»

Jubiläumswettbewerb «25
*Angebot solange Vorrat. Keine Kaufpflicht. Gratis-Wettbewerbs-Codes auf cumulus.migros.ch/25. Teilnahmeberechtigt am Cumulus-Wettbewerb sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz, welche mindestens 18 Jahre alt sind. Voraussetzung ist ein Migros Account. Der für den Wettbewerb erforderliche Migros Account kann auf login.migros.ch kostenlos eingerichtet werden, ist jederzeit kündbar und mit keinerlei Verpflichtungen verbunden. 2022 Neue Cumulus Kreditkarte von der Migros Bank 2021 SubitoGo – scannen, zahlen & Punkte sammeln in der Migros App 2021 Verzicht auf PapierKassenbelege beim Einkauf 2019 Digitale Cumulus-Abrechnung per E-Mail 2017 Start Migusto, der Kochplattform der Migros 2015 Einführung digitaler RabattCoupons & Cumulus-Bons 2014 Go-Live der Migros App mit Cumulus-Konto 2012 Start Famigros, des Familien-Clubs der Migros 2011 Start Subito Self-Scanning mit Cumulus 2006 Einführung der CumulusMastercard 1998 Erster Rabattcoupon für Dreikönigskuchen Nov. 1997 Erste Cumulus-Karten –1 Mio. Anträge in 4 Wochen Seit 25 Jahren innovativ unterwegs. Jetzt mitmachen und gewinnen beim grossen Jubiläumswettbewerb: cumulus.migros.ch/25 Migros Cumulus Wettbewerbs-Codes finden Sie auf jeder 50er-Box «Milk Branches» in Ihrer Migros. Jetzt mit 50% Rabatt.* 25 x 250 000 Punkte im Wert von CHF 2500.– gewinnen. Teilnahme mit Wettbewerbs-Code auf cumulus.migros.ch/25

Den Schmerzen davonlaufenkybun &

die gesunden Schweizer Schuhe

Mit den Schweizer LuftkissenSchuhen kann man einfach den Schmerzen davonlaufen. Die

ge stehen. Die Luftkissen-Sohle verhindert schwere Beine, bren nende Füße, Rückenschmerzen und Venenprobleme. kybun Joya empfiehlt sich besonders bei Fuß problemen, wie Hallux oder Fer sensporn, da das weichelastische Material sich immer dynamisch an die Form der Fußsohle anpasst.

Vorteile und Wirkung

+ Weichster Trage- und Gehkomfort

+ Entlastung der Füsse ab dem ersten Schritt

+ Ideal bei Hallux und Fersensporn

+ Schont die Gelenke und entspannt die Rückenmuskulatur

Besonderheit von kybun Joya Schuhen sind die einzigarti ge weichelastische Sohle: Jeder Schritt versetzt Sie für Sekunden bruchteile in Schwerelosigkeit und schont dadurch Ihre Gelen ke. Schon nach den ersten paar Schritten spüren Sie es: Noch nie haben Sie einen vergleichbaren Schuh getragen! Die kybun Joya Schuhe können den ganzen Tag getragen werden. Sie sind beson ders geeignet für Menschen, die im Berufs- und Privatleben lan

Von Medizinern empfohlen „Diese Schuhe fördern das Gleichgewicht und aktivieren die Muskulatur von den Zehen bis in den Rücken: die Joya Schuhe sind hilfreich in der Behandlung von Fersen- und Vorfußschmerzen und werden gerne zur unterstüt zenden Behandlung bei Achilles sehnen- und Rückenschmerzen eingesetzt.“ Dr. med. Markus Müller, Facharzt für Orthopädie, Luzern

kybun Joya Bern Spitalgasse 36 3011 Bern www.anderhub.ch

CTPLAN Hauptstrasse 45 4450 Sissach www.ctplan.ch

kybun Joya Luzern Pilatusstrasse 24 6003 Luzern www.anderhub.ch

kybun Joya Zug Industriestrasse 15b 6300 Zug www.kybun-joya.swiss

kybun Joya Schwyz Herrengasse 6 6430 Schwyz www.kybun-joya.swiss

upswing Winterthur Unterer Graben 3 8400 Winterthur www.upswing.ch

Gesundheitszentrum Rüti Ferrachstrasse 4 8630 Rüti ZH www.gesundheit-rueti.ch

kybun Joya St. Gallen Merkurstrasse 1 9000 St. Gallen www.kybun-joya.swiss

kybun Joya Arbon Stickereistrasse 4 9320 Arbon www.kybun-joya.swiss

Finden Sie hier weitere Händler: joyashoes.swiss kybun-joya.swiss kybun Joya Sennwald Simon Frick-Strasse 3 9466 Sennwald www.kybun-joya.swiss

Joya -
► Fördert gesundes Gehen kybun & Joya Schuhe entlasten Ihre Füsse ► Entlastet den Rücken ► Verwöhnt die Füsse kybun & Joya finden Sie hier:
Wohltuende Entlastung - dank kybun Joya Schweizer Luftkissen-Technologie

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Was koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Gewinner Nr. Hauptpreis: Zusatzpreis:

Sonntag, 30.10.2022, 24 Uhr

41

Regula Zehnder, Egg b. Zürich ZH; Gabriel Miserez-Villemin, Vicques JU Corinna Zacheo, Losone TI; Isabelle Martinet-Cretton, Leytron VS

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automati sierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos) Teilnahmeschluss:

Sonntag, 30.10.2022, 24 Uhr

RÄTSEL | 24.10.2022 | 75
SPINATLÜGEN? SCHWIPSTE BANANEN? EISWÜRFELABLAUFDATUM? Hacks, Trends und Storys für jeden Tag. Jetzt Newsletter abonnieren! migmag.ch/newsletter Gewinne 15 x 150.–

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Paroli

2 × 100 Franken zu

Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Die Lösung ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1-5.

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis

Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Die Lösung ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1-5.

Lösung:

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Sonntag, 30.10.2022, 24 Uhr

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 30.10.2022, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort 1 53 72 64 Kreuzworträtsel Lösung Nr. 42 Sudoku Lösung Nr. 42 Paroli Lösung Nr. 42 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 4242 Sudoku Gewinner Nr. Quiz Gewinner Nr. Peter Schneider, Zofingen AG; Karin Steiner, Nyon VD Erika Weiss-Burrows, Niederwil AG; Marlyse Monaco, Develier JU Iris Kienholz, Kienberg SO; Anne-Marie Christen, Treycovagnes VD 41 Paroli Gewinner Nr. 4141 MELODIEMALER F F U L E E W I N D L A D E A L B D R U C K B R U E S S E L M E E R E B E R F I R M L I N G E F U R E N N N G D K Gausjassen ausspielen auspokern Wenn man etwas aushandeln muss, kann man dies auch … I E OEnglisch Portugiesisch Spanisch Welches ist die Amtssprache in Argentinien? Welche Ortschaft befindet sich im Safiental? L S TBrigels Tenna Vella S N RGläserne Decke Bleierne Schwere Platin-Tor Wie wird eine nicht sichtbare Barriere bezeichnet, die einen Karriereschritt verhindert? A I OStulpenteddy Sockenpuppe Strumpfbarbie Wie nennt man einen Fakeaccount im Netzjargon? Wann war die U-Bahn Zürich ein Planungsprojekt? Welcher Science-Fiction-Autor beschrieb in seinen Werken die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz? T N E1940er-Jahre 1950er-Jahre 1970er-Jahre L G RTh. Morus J. R. R. Tolkien S. Lem
gewinnen
5.
1 1 2 3 4 5 2 3 4 5 E A A E E M R R T V W B R L R E E E E E O K A E L E P T K R H A M K I T E O T E I R A T E I T R O I N T E R G N E T N N T E E O E G N E I T E N R N N S T N K E R
Lösung: 1 1 2 3 4 5 2 3 4 5 E B B D D E E H I S U R U E E N R A M A R U S I Z T R N M L E S L S E N I D I I L T I S R E N E N N T T N W N R G U E G E E I I A V E L N E R E E L T T N E T R N RÄTSEL | 24.10.2022 | 77

Name

Einsiedeln SZ

Das läuft bei mir «Als ich ein kleines Kind war, hat mich meine Mutter auf Skiern bei uns in Einsiedeln in den Garten gestellt – noch bevor ich laufen konnte. Ich bin mehr als einmal umgefallen, lag am Boden und schaute zum Himmel. Da habe ich die Gleitschirme entdeckt. Ab da dachte ich mir: Ich will eigent lich lieber fliegen ler nen. So habe ich als Teenager meine ersten Flugversuche unter nommen, und mit 20 Jahren erlangte ich das Brevet. Ich machte eine Ausbildung zur Geomatiktechnikerin, aber mein Herz gehört dem Fliegen. Mich fas ziniert noch heute die Tatsache, dass die Stre ckenflugrekorde mit dem Schirm bei über 600 Kilometer liegen, ganz ohne Motor, allein dank der Thermik.»

«Kinder fragten mich, ob ich vom Mond komme»

Pia Maria Oechslin (47) Wohnort
Pia Maria Oechslin reiste mit dem Fallschirm um die Welt und hielt während zehn Jahren einen Weltrekord. Heute führt die Abenteurerin eine Flugschule und ist am liebsten im Wallis.
Text: Manuela Enggist Bilder: Michele Limina
78 | 24.10.2022 | MEINE WELT 1

1 Mein Job «Seit zwölf Jahren führe ich meine eigene Flugschule Paragliding Mythen Obersihltal, kurz PMO-Air. Ich bin im Weltcup mitgeflogen, hielt über zehn Jahre einen Weltrekord, aber am meisten Befriedigung finde ich darin, mein Wissen an meine Schülerinnen und Schüler weiterzugeben.»

2 Meine Stütze «Meine Partnerin Yolanda und ich sind seit zwölf Jahren ein Paar. Obwohl sie nicht gern fliegt, unterstützt sie mich in der Flugschule, wo sie nur kann.»

3 Meine Begleiterin «Mein Hund Sira fliegt ebenfalls Gleitschirm. Ich nehme sie oft zum Unterricht mit, sie fliegt ab und zu mit, wenn ich sogenannte Hike and Flys mache. Wir laufen dabei jeweils einen Berg hoch, um danach runterzufliegen.»

4 Meine Abenteuer «In jungen Jahren habe ich mit meinem Gleit schirm die ganze Welt bereist. In Simbabwe bin ich oft mitten im Nirgendwo gelandet. Die Kinder aus den nahen Dörfern sind jeweils

Mein MigrosLieblingsprodukt «Ich liebe den alko holfreien Dry London Spirit, um mir nach einem langen Tag nach dem Schulen noch einen Gin Tonic zu mixen.»

auf mich zugestürmt und haben gefragt, ob ich vom Mond komme. Ich habe meine Reisen mit meiner Kamera dokumentiert.»

5 Mein Unterschlupf «Mein VW Bus Mathilda hat den gleichen Jahrgang wie ich. Ich habe sie vor langer Zeit einem Schwinger ab gekauft, der sie zu einem Camping bus umgebaut hat. Um viel Zeit beim Fliegen zu verbringen, habe ich in jungen Jahren auch immer wieder am Start oder Landeplatz darin übernachtet.»

6 Mein Markenzeichen «Ich bin dafür bekannt, dass ich nie ohne eine Kaffeetasse anzutreffen bin. Kaffee ist mein Wasserersatz. Ich trinke bis zu 20 Tassen pro Tag. Mir ist klar, dass das nicht un bedingt gesund ist.»

7 Meine Oase «Den Innenausbau unseres Stadels in Fiesch haben wir zusammen mit einem Holz bauer geplant. Im Wallis herrschen gute Flugbedingungen, und zum Landeplatz sind es nur fünf Minu ten zu Fuss.»

| 24.10.2022 | 79MEINE WELT 2 3 4 7 6 5

L'Oréal Paris Sortiment

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 27.10. bis 30.10.2022, solange Vorrat Alle Cucina & Tavola- und VictorinoxKüchenmesser sowie -Scheren z.B. Victorinox Brotmesser, pro Stück, 15.– statt 24.95 ab 2 Stück 40% 2.95 statt 4.50 Bio Nüsslisalat Schweiz, Beutel, 125 g 34% Gesamtes
(ohne Reisegrössen und Mehrfachpackungen), z.B. Volume Million Lashes Mascara, pro Stück, 11.95 statt 23.90 ab 2 Stück 50% WochenendKnaller Nur diesen Donnerstag bis Sonntag

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.