BESSER LEBEN AUTO
Migros-Magazin 42, 18. Oktober 2010
| 125
NEWS
Ford setzt auf mehr Effizienz
Die schnittige Front mit Tagfahrleuchten, das aufgefrischte Heck und ein luxuriöserer Innenraum sind optische Zeichen für den überarbeiteten Mondeo: Ab sofort rollt der Ford mit effizienteren Motoren an — wie den 1,6 und 2,0 Liter kleinen, 160 bis 240 PS starken «Ecoboost»-Benzinern. Die Verbrauchswerte reichen von 5,3 bis 7,9 Liter je 100 Kilometer; den neuen Mondeo gibt es ab 32 550 Franken.
Der ASX bietet Platz für zwei Mountainbikes, wenn eines von zwei Sitzteilen im Fond heruntergeklappt wird.
nur: Der Bordcomputer neigt, wie so oft, zum Schönrechnen: Statt der im Display angegebenen 5,0 Liter benötigte der 150-PS-Diesel (alternativ gibt es einen 117-PS-Benziner) 5,9 Liter auf 100 Kilometer – ein dennoch sehr guter Wert. «Für einmal liegt der Verbrauch trotz 4x4 und zügiger Fahrt nahe beim Prospektwert», ist Stefan überrascht. Er ergänzt: «Dazu trägt sicher das serienmässige Stopp-Start-System bei. Wenn er erst mal warm ist, läuft er auch sehr ruhig, aber ist elastisch und kräftig: So kann man richtig schaltfaul fahren.»
Bei den Ablageflächen wurde etwas geknausert
Am Ende missfielen nur wenige Details. Die kleine Lisa wünscht sich, dass trotz des Panoramadachs mit der witzigen LEDNachtbeleuchtung ein Leselicht im hinteren Dachhimmel Platz findet. Stefan vermisst Schutzleisten gegen Türrempler; Patricia findet: «Mehr Ablagen und Klapptische hinten wären gerade für Familien ein Segen.» «Wir hätten es am liebsten behalten», lautet das Fazit der Familie, die 2011 ein neues Auto suchen will – und es für «sehr wahrscheinlich» hält, dass es ein ASX wird. «Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist sensationell», stellt Stefan fest. Den ASX gibt es ab 26 990
(Diesel mit optionalem 4x4- statt Frontantrieb ab 33 990) Franken. «Viele Bekannte haben ihn teurer geschätzt», ergänzt er. Als Nebeneffekt der vielen Vorführungen für interessierte Freunde stellt Patri-
cia verblüfft fest: «Unsere Tochter konnte nach kurzer Zeit alle Ausstattungen problemlos und ausführlich beschreiben und erklären.» Text Timothy Pfannkuchen Bilder Oliver Lang
CO2-RICHTWERTE
EXPERTE
180
Kurt Egli, Umweltberater
170 160 150
175 161 147
140 130
150 g/km 134
120
120
110 100 90
2008 2009
2010 2011
2012
Mitsubishi ASX 1.8 DID 4WD Bis 2012 sollen Neuwagen in der EU im Schnitt nur noch 120 g/km CO2 ausstossen. Geht man von einer kontinuierlichen Senkung der CO2-Emissionen aus, bedeutet dies für das Jahr 2010 einen Richtwert von 147 g/km. Unser Testwagen liegt mit 150 g/ km nur knapp darüber. Weitere Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie unter www.migros-magazin.ch
Tagfahrlichter helfen Sprit sparen
Oft weichen der vom Hersteller angegebene Norm- und der tatsächliche Alltagsverbrauch massiv voneinander ab. Das liegt ausser an der Fahrweise an den Stromfressern im Auto: Vor allem die Klimaanlage, aber auch Radio, Sitz- und Heckscheibenheizung und das Fahren mit Abblendlicht steigern den Verbrauch. Zumal es ab 2012 obligatorisch werden soll, verfügen neuere Autos (wie der ASX) über separate Tagfahrlichter mit minimalem Appetit auf Strom. Für ältere Modelle gibt es günstige LED-Tagfahrlichter zum Nachrüsten. Wer statt Abblendlicht tagsüber Tagfahrlichter nutzt, ist ebenso gut zu sehen, kann aber den Verbrauch um ein bis zwei Deziliter senken.
Abgasfrei durch die Stadt rollern Nach Elektrovelos kommen die Elektroroller — und das nun auch von Autoherstellern: Mini stellt den Scooter E Concept (5,5 PS und 100 Kilometer Reichweite) vor, Smart den eScooter Concept mit identischen Leistungsdaten. Beide sind aber im Moment (noch) nur hübsche Ideen. Schon real ist der Peugeot E-Vivacity mit 5,5 PS: Er ist ab Frühjahr erhältlich.
Hybridisierter Kleinwagen
Honda Jazz: Das kleine Raumwunder bald als Hybrid. Nach Civic, Insight und CR-Z gesellt sich bei Honda der Jazz zur Hybridpalette. Der Kleinwagen kommt im März mit 1,3-Liter-Benziner (88 PS) plus E-Motor (14 PS) in den Handel und soll nur 4,4 Liter auf 100 Kilometer schlucken. Die Stärken des Jazz — viel Platz und pfiffiges Sitzkonzept — bleiben erhalten. Der Preis ist noch nicht offiziell, er soll um die 26 000 Franken betragen.