88 | Migros-Magazin 42, 12. Oktober 2009
Ein Backfest für die Kleinen G
erne erinnert sich Otto Horisberger an die Tage zurück, als er mit seinem Sohn und seiner Tochter zu Hause die Küche in eine Backstube verwandelte. «Die Familie hat gemeinsam Guetzli und andere feine Sachen gebacken. Und wir haben dabei viele fröhliche Stunden erlebt», schwelgt der Leiter der Hausbäckerei im Einkaufsparadies in Allschwil in vergangenen Erinnerungen.
Kinderbackstube: Das ganz besondere Erlebnis
Heute freut sich der gelernte Bäcker-Konditor mit seinem Team, wenn jeweils die Kinderbackstube ansteht. «Für uns ist das jedes Jahr ein ganz besonderes Erlebnis», erklärt Otto Horisberger. Beim Backvariété zeigen die Bäcker den Kindern, wie man das Stück Teig knetet und daraus eine Figur formt. «Wir machen das sehr gern», sagt der Chefbäcker. Er und sein zwölfköpfiges Team erhalten so die fast einmalige Gelegenheit, die Begeisterung für den Beruf des Bäcker-Konditors vor Dritten zu demonstrieren. Die Freude am Beruf des Bäckers ist übrigens ungebrochen, wie Otto Horisberger – er hat 1974 als Migros-Bäcker angefangen – stolz berichtet. Begeisterung zeigen aber auch die Kinder, wenn sie – ausgerüstet mit einem Hütchen und einer Schürze – liebevoll den Hefesüssteig bearbeiten. Fragen stellen die Binggis während der Backdemonstration in der Regel nicht viele – sie brennen darauf, den
Teig zu bearbeiten. Als Figuren kommen Igel, Schnecken, Schildkröten, Grättimänner, Müsli oder Zöpfli infrage. Aber Vorschriften gibt es natürlich nicht – auch Eigenkreationen sind erwünscht: Es komme vor, dass kleine Kinder, die zum ersten Mal am Backerlebnis teilnehmen würden, einfach nur einen Teigknollen formten, berichtet Otto Horisberger.
Mit Schokolade kann nichts schiefgehen
Otto Horisberger, Leiter Hausbäckerei Migros Paradies Allschwil.
Backstube für Kinder
➔ MM Gundelitor, 4053 Basel: Dienstag, 20. Oktober bis Samstag, 31. Oktober ➔ MParc Dreispitz, 4053 Basel: Dienstag, 3. November bis Samstag, 14. November ➔ MMM Paradies, 4123 Allschwil Dienstag, 17. November bis Samstag, 28. November Montag bis Freitag: 14, 15 und 16 Uhr Samstag: 10.30, 12.30 und 13.30 Uhr. Anmeldung unter: Tel. 058 575 54 18
Sobald die Backwaren geformt auf dem Backblech liegen, folgt das Dekorieren. Die meisten der Kleinen greifen voll in die Schalen mit dem Dekorationsmaterial und verschönern ihre ganz persönliche Backware mit Mandeln, Sultaninen, Haselnüssen, kandierten Früchten, Hagelzucker und Schokoladenwürfeln. Wie Horisberger aus Erfahrung weiss, haben die Kinder die Schokoladenwürfel am liebsten. «Hauptsache viel Schoggi, damit kann man nichts falsch machen, sagen sich die meisten Kinder», erzählt Horisberger. Grättimänner sind und bleiben seit Jahren die absoluten Favoriten bei den Kindern. Warum, können sich die Bäcker nicht genau erklären.
Backereignis ist sehr beliebt
Die Kinderbackstube der Migros Basel ist im Jahr 2003 ins Leben gerufen und seither jeden Herbst durchgeführt worden. An jedem der Standorte Dreispitz, Paradies und Gundelitor können rund 360
Adressänderungen: nur noch der Post melden. Die Zeitung wird dann automatisch an die neue Adresse geliefert. Abonnentenservice: MIGROS BASEL, 4002 Basel, Tel. 058 - 575 55 44. E-Mail: Mitglieder.reg@migrosbasel.ch
Existiert seit 2003 und ist immer aus
Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren mitmachen. Michael Probst, der damals Leiter der Hausbäckereien war und heute als Leiter Gastronomie bei der Migros Basel tätig ist, hatte vor sechs Jahren die zündende Idee für das Backfest der Jüngsten. «Bevor die Kinderbackstube existierte, gab es nur sporadisch kleinere Aktivitäten mit Kindern», erklärt Michael Probst das Entstehen des Kinderevents. «Weil das Interesse so gross war, wollten wir dieses Angebot ausbauen. So kamen wir auf die Idee, ein Backerlebnis für Kinder zu organisieren.»
Grosser Erfolg: Jedes Jahr voll belegt
Das Backvariété für Binggis hat seit seiner Gründung kein bisschen an Beliebtheit eingebüsst – im Gegenteil: Die Kurse sind im-