46 | Migros-Magazin 38, 20. September 2010
BCM – weil's schmeckt und perfekt in meinen Alltag passt.
Einfach erfolgreich abnehmen!
Holz via Schlauch
Die Migrol verkauft nicht nur Öl, sondern auch Holzpellets zum Heizen. Nun setzt sie ein neues Spezialfahrzeug ein, mit dem sie Haushalte mit dem CO2-neutralen, einheimischen Brennstoff beliefert.
Mit BCM – dem Diät- und Ernährungsprogramm von PreCon – schaffen Sie das:
• Das 2+1-System: Zweimal täglich BCM Basic und eine Mahlzeit wie gewohnt. • Optimale Ernährung: BCM Basic enthält alle wichtigen Vitamine und Nährstoffe. • Maximaler Erfolg: Verlieren Sie Kilo um Kilo bis zum Wunschgewicht. • Empfohlen von: Mehr als 400 Schweizer Ärzten. Beratung und Bestellung jetzt direkt unter www.precon.ch oder unserer kostenlosen Service-Hotline 00800/2500 3500.
✃ Ja, ich will es auch schaffen! Im BCM KennlernPaket für 268.– CHF steckt die ganze Vielfalt unseres erfolgreichen Diät-Programms. Bestellen Sie jetzt das KennlernPaket für Ihre 30-Tage-Diät: • 1 Dose BCM Start • 1 Dose BCM Basic Vanille • 1 Dose BCM Basic Gemüse • 1 Dose BCM Special Kräuter • je 1 Packung BCM Basic CranberryCrisp (3 Stk.), SchokoRiegel (3 Stk.) und ChocoCrisp (3 Stk.) • 1 BCM Shaker • 1 BCM Handbuch „Mein Weg zum Wunschgewicht“ • 1 Rezeptbuch „Die BCM GenussKüche“ • und gratis: das TestSet mit 10 Sachets Shakes und Suppen zum Probieren Bitte geben Sie den Aktionscode 000385 für kostenfreien Versand an.
Name
Strasse, Hausnr.
PLZ, Ort
Telefon
Datum, Unterschrift
PreCon AG, Birkenstrasse 47, 6343 Rotkreuz/ZG
Das Silofahrzeug bläst das Brennholz mit einem Schlauch in den Keller.
V
or dem Haus des Ehepaars Christine Stäger und Robert Morf in Ennetbaden AG steht ein Migrol-Tanklastwagen. Dicke Schläuche führen vom Fahrzeug hinunter durch den Garten in den Keller. Chauffeur Sandro Märki pumpt aber nicht Heizöl in einen Tank, sein Fahrzeug ist auch kein gewöhnlicher Tanklaster, sondern ein sogenanntes Silofahrzeug, durch dessen Rohr Pellets in einen speziellen, abgeschlossenen Lagerraum geblasen werden. Pellets werden wie Öl zum Heizen verbrannt, sehen aus wie zerbrochene Grissini und bestehen zu 100 Prozent aus Schweizer Holz, genauer aus Restholz wie Säge- und Hobelspäne von Sägereien und Holzbetrieben. Gemahlen, erhitzt und auf Walzen durch eine Matrize gepresst, entstehen die kleinen Energiespender. Die Migrol verkauft seit drei Jahren versuchsweise Pellets. Bis jetzt wurden die Transporte mit Mietfahrzeugen durchgeführt.
«Die Tests waren so erfolgreich, dass wir seit Kurzem ein neues Silofahrzeug einsetzen und nun richtig in den Pelletsmarkt einsteigen», erklärt Alex Riechsteiner, Leiter Pelletsverkauf bei der Migrol.
Mit einer Anlage drei Häuser beheizen
Weshalb will die erfahrene Energiehändlerin überhaupt im Geschäft mit diesem Holzbrennstoff mittun? «Wir prüfen immer neue, alternative Energieträger zum Öl. Pellets ist einer davon – und ein sehr zukunftsträchtiger dazu», sagt Riechsteiner. Dass die Zahl der Ölheizungen in der Schweiz rückläufig ist, untermauert seine Einschätzung ebenso wie die Tatsache, dass es hierzulande bereits rund 17 000 Pelletsheizungen gibt – Tendenz steigend. In vielen Kantonen werden Holzheizungen zudem subventioniert. Was zeichnet die Pellets der Migrol besonders aus? «Neben einem guten Preis, der bei uns