Migros magazin 34 2016 d bl

Page 43

MIGROS-WELT | MM34, 22.8.2016 | 43

Migros Zürich

Lehrjahre im Freizeitparadies Jan Moser arbeitet dort, wo andere ihre Freizeit ver-

bringen. Seit März ist sein Arbeitsplatz der Sport- und Erlebnispark Milandia. Auf dem Gelände am Greifensee gibt es Bäder, ein Fitnesscenter, einen Hochseilpark und vieles mehr. Der 17-Jährige absolviert seine kaufmännische Lehre bei der Genossenschaft Migros Zürich. Alle sechs Monate steht ein Abteilungswechsel an. Moser gefällt das: «Die Migros ist ein toller Betrieb und bietet mir die Chance, immer wieder neue Leute und Arbeitsbereiche kennenzulernen. Ich arbeite im Bereich Events und Sales. Hier bleibe ich ausnahmsweise ein ganzes Jahr», erzählt Moser. Ein Umstand, der ihm gelegen kommt. Von allen Zwischenstationen seiner Lehre ist das Milandia sein absoluter Favorit. «Das Team ist toll und die Arbeitsatmosphäre sehr offen», sagt er begeistert. Während der Sommerferien herrscht im Milandia Hochbetrieb. Seit 1987 findet dort das Milandia Feriencamp statt, wo sich Kinder in verschiedenen Sportarten austoben können. Jan Moser kam hier als Hilfsleiter zum Einsatz. «Das Sommercamp war eine spannende Abwechslung», meint er. «Draussen zu arbeiten und die Kinder beim BMX-Fahren oder im Seilpark zu unterstützen, hat viel Spass gemacht.»

Midor

Technologie für die Eiszeit Sommerzeit ist Glacezeit: Mega Star, Crème d’or, Vanille-Cornet, Fruit Ice und viele weitere Sorten gibt es im Migros-Sortiment. Renato Zambotti kennt sie alle. Er absolviert eine Lehre als Lebensmitteltechnologe bei der Midor und arbeitet dort in der Glaceproduktion. «Bei sommerlichen Temperaturen herrscht bei uns natürlich Hochbetrieb», sagt er. Nach den Sommerferien beginnt für den jungen Mann das zweite Jahr seiner dreijährigen Ausbildung. An seiner Arbeit fasziniert ihn, wie sich unterschiedliche Zutaten während der Produktion verändern und am Schluss zu einem stimmigen Produkt vereinen. «Ich habe schon früher gerne mit Lebensmitteln experimentiert. An einer Berufsmesse habe ich dann die Lehre zum Lebensmitteltechnologen entdeckt.» Da passte es natürlich perfekt, dass an seinem Wohnort Meilen die Midor ihren Sitz hat. «Der kurze Arbeitsweg ist toll, da wir in Schichten arbeiten», erklärt Zambotti. «Die Frühschicht beginnt schon um 4 Uhr morgens. Das war anfangs hart, aber ich habe mich gut daran gewöhnt.» Beim Migros-Industrieunternehmen fühlt er sich wohl. «Die Stimmung ist sehr familiär. Alle geben auf uns Lernende acht und sind sehr hilfsbereit.»

Nachwuchsförderung

Eine Lehre bei der Migros Rund 3700 Lernende absolvieren ihre berufiche Grundbildung bei einem der 40 Unternehmen der MigrosGruppe. 50 verschiedene Berufe stehen dabei zur Auswahl. Damit leistet die Migros einen wichtigen Beitrag zum dualen Bildungssystem der Schweiz.

Im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsprogramms Generation M verspricht die Migros, die Zahl der Lehrstellen noch weiter zu steigern: Bis 2018 will sie insgesamt 4000 Jobs für Berufsanfänger anbieten. Weitere Informationen auf www.new-talents.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.