Migros-Magazin-32-2023-d-NE

Page 1

Pastaplausch Die besten Rezepte und Tipps zum Reinschlürfen Seite 32 Was du zum Schulstart wissen musst Seite 46 DAS STECKT ALLES IN BATTERIEN Seite 20 Grosse Studie über Freundschaften Seite 12 WIE DU ÖLE IM SOMMER AUFBEWAHRST Seite 31 Adressänderungen bitte der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst, Tel: 058 574 83 37, an den Nachmittagen von 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr, oder per Mail: registre.mnf@migrosnf.ch Ausgabe Neuenburg-Freiburg, AZA 1953 Response Zentral Bild: Getty Images migros.ch/magazin | MM32, 7.8.2023

So macht Schule richtig Spass!

Drei auf einen Streich: abgestimmteaufeinander Designs von Thek, Etui und Turnbeutel

Solange Vorrat. 89.95 Schulthek erhältlich in
Stück
cm, erhältlich
erhältlich 29.95 Rucksack erhältlich in Grau oder Schwarz, one Size, pro Stück 59.95 Schulthek erhältlich in Rosa oder Blau, one Size, pro Stück
Etuibeutel
Stifthalter
Papeteria Glitter Textmarker-Set 4 Stück,
Rosa, one size, pro
2.95 Papeteria Massstab 30
in diversen Farben, pro Stück, in grösseren Filialen
6.95 Bellcolor
mit
erhältlich in diversen Designs, pro Stück 4.95

TIPPS FÜR EINEN

GELUNGENEN SCHULSTART: Euer Kind…

– darf sein Schulmaterial selbst auswählen

– kennt den Schulweg

– hat zu Hause einen Ort, an dem es in Ruhe Hausaufgaben machen kann

– hat neben der Schule viel Zeit sich auszutoben

14.95 Kitchen & Co. Trinkflasche 500 ml, pro Stück 6.95 Papeteria Büro-Set pro Set, in grösseren Filialen erhältlich 8.95 Papeteria Agenda A6 pro Stück 4.95 Papeteria Kugelschreiber-Set 3 Stück, pro Set 5.95 Papeteria Notizheft-Set A5 liniert, 3 Stück, pro Set 2.95 Papeteria Bleistift mit Radierer, FSC® 6 Stück, pro Set

«Bretonischer

FOSSILFREIE GEWÄCHSHÄUSER

Für ganzjährig frisches Obst und Gemüse aus der Region sind beheizte Gewächshäuser unverzichtbar. Um die Produktion nachhaltiger zu machen, geht die Migros mit grossen Schritten voran: In enger Zusammenarbeit mit ihren Schweizer Produzentinnen und Produzenten werden alle Betriebe auf erneuerbare Heizsysteme wie Geothermie oder Biogas umgestellt. Dadurch lassen sich pro Jahr 75 000 Tonnen klimaschädliches CO₂ einsparen. Bis 2025 soll die Umstellung abgeschlossen sein.

«Rosenlaui»

von Silvia Götschi, Emons Verlag, 2023, bei exlibris.ch für Fr. 21.50

Testsieger Der Migros Ice Tea überzeugt die Westschweiz. In der Sendung «A bon entendeur», dem Pendant zum «Kassensturz», kam das Kultgetränk bei einer Degustation mit mehreren Zitronen-Eistees am besten an. Und es war nicht nur das beste, sondern auch das günstigste.

«Madame

von Pierre Martin, Knaur Taschenbuch, 2023, bei exlibris.ch für Fr. 14.70

Keine Blasen Gut sitzende Socken, Schuhe, die nicht drücken, und die Ferse fest in der Kappe: Sind diese drei Dinge erfüllt, gibts beim Wandern keine Blasen. zum Thema Blasen auf iMpuls, der Gesundheitsinitiative der Migros: impuls.migros.ch/blasen

Ruhm», von Jean-Luc Bannalec, Kiepenheuer & Witsch, 2023, bei exlibris.ch für Fr. 21.50
le Commissaire und die Mauer des Schweigens»
Das liest die Schweiz: die Krimi-Bestseller im Juli bei exlibris.ch
MIGROS MACHT MEH FÜR D ’ SCHWIIZ
4 | 7.8.2023 | MEINE MIGROS
Bilder: Michele Limina, Migusto, zVg

Stylishen Begleiter gratis testen

Die Rucksäcke von Lefrik bestehen aus recycelten PET-Plastikflaschen und sind bei Micasa erhältlich. Damit bist du nicht nur stylish, sondern auch nachhaltig unterwegs. Du willst einen kostenlos und ihn testen?

Dann kannst du dich hier anmelden: www.migmag.ch/rucksack

Stimmungsmacher

Am Abend sitzen wir jetzt gern noch etwas draussen. Die solarbetriebene Lichterkette sorgt für Licht und dank der bunten Leuchtmittel auch für eine wohlige Stimmung.

Tagsüber sammelt die Kette Energie, um am Abend Licht daraus zu machen. Bequemer geht Nachhaltigkeit nicht.

Bei bedecktem Himmel kann es passieren, dass die Kapazität der Lichterkette nicht für den ganzen Abend reicht.

RÖSTBROT MIT APRIKOSEN UND ZUCCHETTI

Für 4 Personen 12 Brotscheiben rösten. 1 Knoblauchzehe halbieren und über die Brote reiben. 2 Aprikosen halbieren, entsteinen und auf die Brote streichen. 40 g Zucchetti darüber raffeln. Mit wenig Fleur de sel und etwas Pfeffer bestreuen. Sofort servieren. Rezepte auf migusto.ch

Fr. 45.60 Bei galaxus.ch
+
| 7.8.2023 | 5 MEINE MIGROS
6 | 7.8.2023 | AUGENBLICK
Bild: Nicolas Righetti/Lundi13

19:30 Uhr

Migros-Moment in Neuenburg Ein Bub hebt auf einem Hüpfkissen ab, das wie ein riesiges M aussieht. Es gehört zu einem Stand, den die Migros am Neuchâtel Openair Festival Festi’neuch aufgebaut hat. Das Bild ist am 10. Juni 2022 entstanden.

| 7.8.2023 | 7 AUGENBLICK

Pasta per tutti

Frische Miesmuscheln, MSC Niederlande, per kg, in Selbstbedienung

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.8. bis 14.8.2023, solange Vorrat.
Saucen und
K-Tipp Test Nr. 4/2022 sehr gut
Alle
Käse dazu
5.20 Sélection
3.90 Da Emilio Gigli 500 g
Pesto
con
Basilico Genovese D.O.P 90 g
M-Classic
8.70
7.50 statt 13.20 43% Anna's Best Tortelloni Ricotta & Spinaci 2 x 500 g Duo-Pack

Anzeige

MONTAG, 7. AUGUST 2023

INHALT

11 Fieser Schädling

Der Japankäfer breitet sich bei uns aus – das musst du wissen

12 Ziemlich beste Freunde

Die grosse Freundschaftsstudie zeigt, wie wir Freundschaften leben

19 Kolumne: 1, 2 oder 3?

20 Alles über Batterien

23 Zugeschnürte Kehle?

Was bei einem Kloss im Hals hilft – und was nicht

24 Cordon bleu in Kambodscha Zu Besuch bei Sara und Paul Wallimann, die in Siem Reap junge Gastrokräfte ausbilden

31 So machst du Öle haltbar

Direkt neben der Leukerbad Therme

LEUKERBAD

TOP Badepauschale 2023

3 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 415.- pro Person

5 Übernachtungen

mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 685.- pro Person

7 Übernachtungen

mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Freundschaften geben uns Halt im Leben. Wo wir sie schliessen, was uns verbindet und wie lange sie halten.

Seite 12

22 %

32 Das grosse Pasta-ABC

Wir laden zum sommerlichen Pastaplausch mit Tipps, Tricks und unwiderstehlichen Rezepten

40 Alle wollen Araris

Am kommenden «Unspunnen Schwinget» kämpfen die Bösen um Siegermuni Araris

43 Kolumne: Stadt, Land, Stutz

46 Ab ins Klassenzimmer! Bald ist für Mattea und viele andere wieder Schulstart – das brauchts

IN AKTION

DON PABLO OLIVENÖL

1 Liter

Fr. 7.40 statt 9.50

Gültig vom 8. bis 14. August

Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage

50 Deine Region

Aktionen, Reportagen, News

59 Rätsel und Spiele

62 Meine Welt

Noah Bachofen kocht auf dem Tiktok-Kanal von Migusto

NEWSLETTER ABONNIEREN

Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements

Fr. 10.– pro Tag.

Die grösste alpine Thermalbadeanlage

Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

Fr. 931.- pro Person T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch

IMPRESSUM

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) | Online migros.ch/magazin

Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB | Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 542 782 Ex. (WEMF 2022), Leserschaft: 2 175 000 (WEMF, MACH Basic 2023-1) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00

Ausführliches Impressum:

Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach

www.migmag.ch/impressum M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
IN GUTER GESELLSCHAFT
Bild: NAVADA GmbH/Horatiu Sovaiala

Trüffelzauber in der Toskana

Lucca, San Gimignano, Siena & das Trüffelfest in San Miniato

Bezauberndes Siena

Unglaubliches Preis- / Leistungsverhältnis

Montecatini

Arno

Ligurisches Meer

Exklusivreise vom 9. - 13. November 2023

Die herbstliche Toskana erwartet uns standesgemäss mit der perfekten Mischung aus malerischer Hügellandschaft, fantastischen Städten, grandioser Kultur und wahrscheinlich mit der besten Küche der Welt. Wussten Sie aber auch, dass es in der Toskana eines der reichsten Trüffelgebiete Europas gibt und dass sich darum der Besuch zu dieser Jahreszeit besonders lohnt?

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag, Donnerstag 9. November 2023 –Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus in das hübsche Montecatini Terme, unserem idealen Ausgangsort für die nächsten Tage. Nachtessen im Hotel.

2. Tag, Freitag 10. November 2023 – Lucca & Olivenöl

Heute Vormittag begeben wir uns in Lucca auf eine geführte Zeitreise durch die italienische Architektur. Aus der Römerzeit sind ein Amphitheater und der alte Marktplatz übrig geblieben. Die zahlreichen Kirchen der Stadt Lucca sind ebenfalls Zeitzeugen der verschiedenen Epochen. Am Nachmittag fahren wir zu einem typischen Landgut, wo wir zu einer Olivenölprobe mit Aufschnitt und Rotwein erwartet werden. Nachtessen im Hotel.

3. Tag, Samstag 11. November 2023 –San Gimignano, Siena & Weingut

Das fantastische San Gimignano – das «Man-

hattan der Toskana» – erwartet uns heute Vormittag mit seiner vollen Pracht. Die pittoreske Stadt mit den charakteristischen Geschlechtertürmen begeistert jeden Besucher. Die Türme waren Wohntürme für Adel und Kaufleute sowie gleichzeitig Prestigeobjekte. Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang. Der Nachmittag führt uns nach Siena, das gotische Pendant zu Florenz, das mit gut erhaltenen Palästen, Kirchen, Brunnen und mittelalterlichen Mauern besticht. Enge Gassen führen zum «Platz der Plätze» - der Piazza del Campo. Am Nachmittag kehren wir auf einem wunderschönen Weingut im Raum San Gimignano ein und geniessen bei einer Degustation einige köstliche toskanische Weine. Nachtessen im Hotel.

4. Tag, Sonntag 12. November 2023 –Trüffelfest in San Miniato

Am heutigen Vormittag fahren wir nach San Miniato zum international bekannten Trüffelfest. Das Gebiet rund um San Miniato gehört zu den ausgedehntesten und reichsten Trüffelgebieten Europas. Erfreuen Sie sich bei

diesem kulinarischen Highlight an verschiedenen Spezialitäten rund um den weissen Trüffel und auf andere Leckereien aus der Region, wie zum Beispiel Käse, Wein und Speiseöle. Anschliessend zeigen wir Ihnen das nahe Lari, ein noch unentdecktes Kleinod im Herzen der Toskana. Hier besuchen wir eine familiengeführte Pastafabrik, in der die unterschiedlichsten Nudelsorten noch traditionell per Hand hergestellt werden. Während einer Führung durch den Betrieb werden wir in die einzelnen Produktionsschritte eingeweiht. Zum Abschluss des Tages haben wir für Sie eine kleine Kirschlikörverkostung in einer typisch italienischen Bar organisiert. Nachtessen im Hotel.

5. Tag, Montag 13. November 2023 –Heimreise Nach dem Frühstück treten wir mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck die Heimreise in die Schweiz an.

5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur

Fr. 559.REISEHIT 17

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus während der ganzen Reise

✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in Montecatini Terme

✓ 4 x Frühstücksbuffet im Hotel

✓ 4 x Nachtessen im Hotel

✓ Interessante Stadtführung in Lucca, San Gimignano & Siena

✓ Olivenölprobe mit Aufschnitt & Rotwein im Raum Lucca

✓ 4er Weinprobe mit Imbiss (Bruschetta, Brot, Oliven, Pecorino) bei San Gimignano

✓ Besuch des Trüffelfests in San Miniato (Verkostungsmöglichkeiten rund um den weissen Trüffel u. toskanische Spezialitäten)

✓ Besichtigung einer Nudelfabrik in Lari

✓ Kirschlikörverkostung in Lari

Unser Sonderpreis für Sie:

Unser Sonderpreis für Sie:

Reisehit 159 a: 23. - 30. April 2019

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Weiteres Datum im schönen Herbst: Reisehit 159 b: 1. - 8. Oktober 2019

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer im guten

Mittelklassehotel Fr. 559.-

Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 1659.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 130.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Auf Wunsch Aussenkabine für

Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Fährüberfahrten: Zuschlag Fr. 59.-

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika)

Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (Fähre)

Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:

Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich

MAX 1
Terme San Gimignano Lari San Miniato Siena Lucca
buchen
profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Limitierte Plätze! Sofort
&
San Gimignano Trüffelfest in San Miniato
!
MAX Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Altstadt von Lucca

Achtung vor diesem Käfer

Der Japankäfer richtet aktuell beträchtliche Schäden in der Natur an. Was du wissen musst und welche Massnahmen helfen, ihn loszuwerden.

Text: Jörg Marquardt

Welche Pflanzen sind betroffen?

Woher kommen die Käfer?

Japankäfer sind Blatthornkäfer, die ursprünglich aus dem asiatischen Raum stammen. Durch den zunehmenden Pflanzenhandel kamen sie ab den 1970er­Jahren als «blinde Passagiere» nach Europa. 2017 erreichten die ersten Exemplare die Schweiz. Ausgehend vom Tessin breiten sie sich seither im ganzen Land aus. In Europa gilt der Japankäfer als invasive Art. Er hat keine natürlichen Feinde, die seinen Vormarsch begrenzen.

Woran erkennt man sie?

Der ausgewachsene Japankäfer ist circa einen Zentimeter lang und kann auf den ersten Blick mit einheimischen Käfern verwechselt werden – etwa mit dem Rosenkäfer, dem Gartenlaubkäfer sowie dem Mai­ und Junikäfer. Was ihn von diesen unterscheidet, sind die fünf weissen Haarbüschel, die er rechts und links an den Seiten trägt. Zudem schimmert sein Halsschild grün, seine Flügeldecken sind braun gefärbt.

Warum sind sie ein Problem?

Japankäfer verursachen grosse Frassschäden an Blättern, Blüten und Früchten. Dabei gehen sie gern in Gruppen vor und fressen die Pflanzen von oben nach unten. Nach dem Befall bleibt vom Blattwerk oft nur noch das Gerippe zurück. Viele Pflanzen sterben dadurch ab. Auch die Larven des Japankäfers, die Engerlinge, sind eine Bedrohung: Sie fressen die Wurzeln von Gräsern und schädigen so insbesondere Wiesenund Rasenflächen. Wer einen verdächtigen Käfer entdeckt, muss umgehend den kantonalen Pflanzenschutzdienst informieren. Japankäfer gelten in der Schweiz und der EU als Quarantäneschädlinge und sind daher melde­ und bekämpfungspflichtig.

Japankäfer erkennt man an den fünf weissen Borsten am Hinterleib.

Welche Regionen sind betroffen?

Die ersten Befallszonen in der Schweiz waren das Mendrisiotto und das Sottoceneri im Tessin. Neu ist die Gegend um Kloten ZH betroffen – östlich des Flughafens. Hier wurden im Juli Japankäfer entdeckt. Es handelt sich um den ersten Befall auf der Alpennordseite. Der Befallsherd hat aktuell einen Radius von zwei Kilometern.

Auf dem Speiseplan des Japankäfers stehen rund 300 Pflanzen aus verschiedenen Pflanzenfamilien. Neben landwirtschaftlichen Kulturen wie Beeren, Obstbäumen, Weinreben oder Mais gehören dazu auch Rosen und Bäume wie Ahorn, Birken oder Linden.

Was kann man dagegen tun?

Findest du einen Japankäfer auf deinem Grundstück, stecke ihn in ein Gefäss und lege es über Nacht ins Gefrierfach. Danach kannst du den Käfer mit dem Kehricht entsorgen. Informiere sofort den zuständigen kantonalen Pflanzenschutzdienst. Liegt ein Befall vor, rücken die Behörden dem Schädling mit Insektizid zu Leibe. Ungefähr von Mitte Juli bis Anfang August solltest du deinen Garten möglichst nicht bewässern, weil die Japankäfer für die Eiablage feuchte Böden bevorzugen. Kommt es doch zu einem Befall, solltest du im Herbst den Boden umstechen, um die Engerlinge an die Oberfläche zu bringen – dort werden sie von den Vögeln vertilgt.

Zur Vorbeugung: Kontrolliere Gepäck und Fahrzeug gründlich, wenn du kürzlich in Befallsregionen warst. Verzichte darauf, Pflanzen von dort mitzunehmen.

Bild: Getty Images; Quellen: Bundesamt für Landwirtschaft,
Kanton
| 7.8.2023 | 11 SCHÄDLINGE
Baudirektion
Zürich, Strickhof

Die Studie

3000 Menschen zwischen 16 und 80 Jahren aus der ganzen Schweiz hat das Gottlieb-Duttweiler-Institut (GDI) im Auftrag des Migros-Kulturprozents zum Thema Freundschaft befragt. Die repräsentative Studie «In guter Gesellschaft» ist die erste ihrer Art in der Schweiz. Ergänzt wird die online durchgeführte Umfrage durch Interviews mit Personen aus verschiedenen Altersgruppen.

Die gesamte Studie findest du auf engagement.migros.ch/freundschaft

Die #Freundschaftsinitiative

Die Migros engagiert sich für den sozialen Zusammenhalt in der Gesellschaft. Dabei spielen Freundschaften eine zentrale Rolle. Deshalb hat das MigrosKulturprozent die erste grosse Studie zur Freundschaft in der Schweiz in Auftrag gegeben und lanciert jetzt die #Freundschaftsinitiative. Diese will die Bevölkerung dazu motivieren, soziale Beziehungen zu pflegen, zu stärken und neue zu schaffen.

Mitmachen und gewinnen!

Die #Freundschaftsinitiative umfasst verschiedene Teilprojekte. Als erstes werden 1000 Migros-Gutscheine à 250 Franken verlost– für gemeinsame Freundschaftserlebnisse. Im Herbst 2023 folgt ein Ideenwettbewerb, der grössere Freundschaftsprojekte unterstützt.

Jetzt mitmachen auf engagement.migros.ch/freundschaft oder via QR-Code:

Und wie viele Freunde hast du?

Sie sind wichtig für unser Wohlbefinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt: die Freundinnen und Freunde in unserem Leben. Wie die Schweiz in Sachen Freundschaft tickt, verrät erstmals eine grosse Studie im Auftrag des Migros-Kulturprozents.

Text: Jörg Marquardt Illustrationen: Joppe Berlin

Ziemlich beste Freunde

Im Schnitt haben die Befragten vier enge Freundinnen und Freunde – wobei diese Zahl von wenigen Menschen mit sehr vielen Freunden nach oben verzerrt wird. Gut die Hälfte hat drei oder weniger enge Freunde. Fast zehn Prozent der Befragten haben gar keine. Im Tessin ist der Schnitt mit 3,3 Personen am tiefsten, in der Romandie mit 4,3 Personen am höchsten. Die Deutschschweiz liegt mit 3,9 engen Freunden dazwischen.

17 %

der Menschen ab 65 haben mehr als sechs enge Freunde –der höchste Wert aller Altersgruppen.

12 | 7.8.2023 | FREUNDSCHAFTEN

Gleich und Gleich gesellt sich gern

Gemeinsamkeiten sind sehr wichtig für Freundschaften –vor allem punkto Humor: 79 Prozent der Befragten sehen hier die grösste Ähnlichkeit zwischen sich und ihren besten Freunden. Ebenfalls hohe Übereinstimmungswerte gibts beim kulturellen Hintergrund (71 Prozent) und Bildungsniveau (64 Prozent). Die geringste Ähnlichkeit wird beim Kleidungsstil wahrgenommen (41 Prozent). Beste Freundinnen und Freunde sind zudem oft ähnlich alt und haben das gleiche Geschlecht. Nur Freundschaften aus Kindertagen sind etwas häufiger gemischtgeschlechtlich.

Wie viele «Kollegen»?

Zum erweiterten Freundeskreis gehören durchschnittlich acht Personen (ohne enge Freunde).

Bei der Hälfte der Befragten ist der Kreis aber nur fünf oder weniger Personen gross. Elf Prozent der Befragten haben keinen erweiterten Freundeskreis; davon haben zwei Drittel auch keine engen Freundinnen und Freunde. Die Deutschschweizer verfügen mit 8,1 Personen über den kleinsten Kollegenkreis, die Romands mit 9,2 über den grössten. Bei den Tessinern umfasst der Kreis 8,5 Personen.

8 %

haben gar keine Freundinnen und Freunde.

44 %

haben ihre besten Freunde über Schule, Ausbildung oder Arbeit kennengelernt.

Wo lernt man sich kennen?

44 Prozent der Befragten haben ihre besten Freundinnen und Freunde in der Schule oder bei der Arbeit kennengelernt, knapp 25 Prozent über gemeinsame Bekannte, Freunde oder Familie. Zehn Prozent nennen Sport oder Hobbys als Orte des Kennenlernens.

79 %

nennen Humor als grösste Gemeinsamkeit mit ihren Freundinnen und Freunden.

OnlineBegegnungen

Je neuer die Freundschaften, desto stärker wird die Rolle des Internets beim Kennenlernen. Besonders auffällig: Ü-35-Jährige lernen die besten Freundinnen und Freunde deutlich häufiger im Internet kennen (13 Prozent) als Jüngere (9 Prozent). Bei den Pensionären liegt der Anteil sogar bei 17 Prozent. Durch den Wegfall von institutionalisierten «Treffpunkten» wie Schule oder Beruf werden digitale Kanäle offenbar wichtiger.

17 %

der über 65-Jährigen, die ihre besten Freunde in den vergangenen fünf Jahren kennengelernt haben, taten das online.

| 7.8.2023 | 13 FREUNDSCHAFTEN
ausgenommen. Angebote gelten vom 8.8. bis 14.8.2023, solange Vorrat. Pink Up Your Look! Entdecke das gesamte Manhattan Sortiment in Aktion Ab 2 Stück 30% NEU: Der ultimative Volumen-Kick, ohne zu beschweren Fb. 070 Pink Enchantment,

So helfen wir uns

Je jünger die Menschen sind, desto häufiger erhalten sie Unterstützung von ihren Freunden. Bezogen auf die Woche vor der Umfrage war das bei der Hälfte der 16­ bis 19­Jährigen der Fall. Mit zunehmendem Alter nimmt die Unterstützung ab.

16 %

Wie oft sieht man sich?

Knapp ein Drittel der Menschen sieht die eigenen Freunde wöchentlich oder täglich, ein weiteres Drittel mehrmals im Monat. Bei 28 Prozent der Befragten finden die Begegnungen nur einmal im Monat oder seltener statt. Wöchentliche oder tägliche Treffen sind im Tessin verbreiteter (44 Prozent) als in der Romandie und Deutschschweiz (jeweils etwa 30 Prozent). Die Häufigkeit hängt auch von der Lebensphase ab: Über die Hälfte der Teenager trifft sich mindestens wöchentlich, wenn nicht täglich. In den folgenden Lebensphasen werden Treffen seltener. Dieser Trend kehrt sich ab dem Pensionsalter wieder um.

Es fehlt uns an Zeit

Was unternimmt man mit Freunden?

Die beliebtesten Aktivitäten im Freundeskreis sind Ausgehen, Feiern oder Essen (88 Prozent), und zwar geschlechterübergreifend. Frauen gehen häufiger shoppen, Männer verabreden sich dagegen mehr zum Sport oder zum Spielen und Gamen.

Gut die Hälfte der Befragten beklagt zumindest teilweise, dass ihnen zu wenig Zeit für die Freundschaftspflege bleibt. Das trifft besonders auf Menschen zu, die Vollzeit arbeiten. Menschen im Ruhestand kennen dieses Problem zu zwei Dritteln nicht. Wer genügend Zeit hat, ist tendenziell zufriedener mit der Qualität der Freundschaften.

nennen Ausgehen,
oder
Aktivität im Freundeskreis.
88 %
Feiern
Essen als gemeinsame
Nur 16 Prozent der Menschen ab 65 haben in der Woche vor der Befragung Hilfe von Freunden erhalten.
| 7.8.2023 | 15 FREUNDSCHAFTEN
Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros­Gruppe: engagement.migros.ch

Neu: gerösteter Cashewnuss-Genuss

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.8. bis 21.8.2023, solange Vorrat.
profitieren.
20x CUMULUS Neu
Jetzt probieren und von 20-fach Cumulus-Punkten
5.10 Sun Queen Cashewnüsse geröstet 200 g

72 %

sind mit der Qualität ihrer Freundschaften zufrieden, 68 Prozent würden sich gern häufiger sehen.

So zufrieden sind wir

Die Menschen in der Schweiz sind mit ihren Freundschaften im Schnitt eher zufrieden –allerdings stärker mit deren Qualität (72,5 Prozent) als mit der Häufigkeit des Kontakts (68 Prozent). Zugezogene äussern sich kritischer: In der Altersgruppe der 20- bis 35Jährigen sind nur 55 Prozent der Befragten mit der Qualität und 42 Prozent mit der Quantität ihrer Freundschaften zufrieden. Dazu passt: Jeder zweite Schweizer und jede zweite Schweizerin zwischen 20 und 35 stimmt der Aussage zu, genug Freunde zu haben. Bei den gleichaltrigen Zugezogenen sagt das nur etwa jeder Vierte.

Was Freundschaften leisten

Freundschaften leisten einen wichtigen Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt: 40 bis 50 Prozent derjenigen, die sich sozial, politisch oder nachbarschaftlich engagieren, machen das zumindest teilweise aufgrund ihrer Freundinnen und Freunde. Von den Befragten, die eine Gemeinschaftsveranstaltung organisiert haben, führten zwei Drittel dieses Engagement zumindest teilweise auf den Einfluss ihres Freundeskreises zurück.

Worüber spricht man?

Bei den Gesprächsthemen unterscheiden sich die Geschlechter: Frauen unterhalten sich häufiger über ihre Probleme mit Partner und Familie (83 Prozent) sowie über Ängste, Schwächen und Gefühle (86 Prozent) als das Männer mit ihren Freunden tun (jeweils 75 Prozent). Dafür diskutieren Männer öfter über Politik (75 Prozent) als Frauen (62 Prozent).

86 % der Frauen reden im Freundeskreis über Ängste, Schwächen und Gefühle.

75 % der Männer diskutieren und streiten mit den Freunden lieber über Politik.

So viel Einfluss haben Freunde

Knapp die Hälfte der Befragten sagt, dass sie bei der Wahl von Hobbys oder beim Kunst-, Musik- und Filmgeschmack von Freunden beeinflusst wird. 60 Prozent sehen einen Einfluss auf Humor und Interessen. Ganz anders bei der Partnerund Berufswahl: Nur ein Viertel gesteht den Freundinnen und Freunden hier einen mittleren bis grossen Einfluss zu.

40-50 %

führen ihr soziales Engagement zumindest teilweise auf den Einfluss des Freundeskreises zurück.

| 7.8.2023 | 17 FREUNDSCHAFTEN

Bequem mit dem Schnupper-Halbtax die Schweiz erfahren.

Nicht verpassen: Gutschein bis zum 2. Oktober einlösen und zwei Monate lang entspannt mit dem Schnupper-Halbtax durch die Schweiz reisen.

SCHNUPPER-HALBTAX ERWACHSENE FÜR 2 MONATE CHF 33.–

SCHNUPPER-HALBTAX JUGEND BIS 25 JAHRE

FÜR 2 MONATE CHF 19.–

Der alkoholfreie Aperitif

Einlösbar vom 7.8. bis zum 2.10.2023 an einer bedienten Verkaufsstelle des Öff entlichen Verkehrs für ein Schnupper-Halbtax für 2 Monate zum Preis von 33 Franken für Erwachsene und 19 Franken für Jugendliche bis 25 Jahre. Innerhalb dieser Zeit können Sie den ersten Gültigkeitstag frei wählen. Laden Sie das Schnupper-Halbtax auf den SwissPass. Bringen Sie dafür einen gültigen amtlichen Ausweis und ein Passfoto (physisch oder digital auf Ihrem Smartphone) oder Ihren SwissPass mit. Kaufen Sie unmittelbar nach Ablauf Ihres Schnupper-Halbtax ein Halbtax, rechnen wir Ihnen die 33 Franken (Erwachsene) bzw. 19 Franken (Jugendliche bis 25 Jahre) an. Das Angebot gilt nur für Personen, die in der Schweiz oder in einem Nachbarland wohnen.

Artikelnummer: 58272

Ordercode: MMA23

Perfekt geniessen mit viel Eis und Orangenschnitz!

22%

8.50 statt 10.95

Crodino Biondo

6 × 17.5 cl, alkoholfrei

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 8 8 bis 14.8.2023, solange Vorrat

Anzeige

Liebesgeschichten

1, 2 ODER 3 ? Die Plüschtiere des Grossen (12) und Kleinen (7) sind nicht nur einfach da, sie führen auch spannende Privatleben. So ist Baby Bär hin und weg von Bärtrud, der besten Torhüterin in der Bärenball-Liga. Relaxo teilt seine Nudelsuppe am liebsten mit Relaxa. Und Pingi hat erste Dates mit Pingella. Der Grosse spinnt mit mir ihre Geschichten weiter, der Kleine fiebert mit.

Wie jedes Jahr im Sommer verbringt der Kleine Stunden, mit einem Netz im Luganersee nach Fischchen zu tauchen. Diese lässt er dann Stunden in einem Eimer rumschwimmen, beobachtet und befreit sie dann wieder. Nun hat er eine bessere Idee: Er möchte die Fischchen für Pingi nach Hause nehmen, damit dieser sie bei einem romantischen Dinner mit Pingella auf dem Balkon geniessen kann. Ich sage: «Nein, Pingi jagt selbst nach Fischen.» Unter Tränen sagt der Kleine: «Und wenn er keine fängt?» Ich möchte ihm so gern helfen, dass Pingi ein schönes Date hat. – Und jetzt? MM

1 Ich sage dem Kleinen, Pingi habe bereits Sushi vorbereitet.

2 Wir nehmen den Fang selbstverständlich mit nach Hause.

3 Wir bauen den beiden ein kuscheliges Nest am Seeufer. Dann können sie bei Sonnenuntergang tauchen und jagen.

Monica Müller (49) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Das Date wird dann auch ein voller Erfolg.

Antwort 3: Das neue romantische Szenario lenkt den Kleinen zum Glück von den Fischchen ab, und er widmet sich mit Elan dem Nestbau.

Wenn Armut hilflos macht

Das Richtige
tun
Wir helfen Kleinbauern, sich dem Klimawandel anzupassen Ihre Spende hilft Jetzt per SMS helfen und 10 Franken spenden: «ARMUT 10» an 227
Illustration: Lisa Rock KOLUMNE | 7.8.2023 | 19

Warum Batterie nicht gleich Batterie ist

Wir brauchen sie täglich, wissen aber recht wenig über sie: Batterien. Woraus sie bestehen, warum sie nicht in den Abfall gehören und was geschieht, wenn sie in der Sammelstelle gelandet sind.

Was sind Batterien?

Batterie ist ein Oberbegriff für einen Energiespeicher. Sie enthält chemische Energie, die durch den Anschluss an einen Stromkreis in elektrische Energie umgewandelt wird. Damit können Geräte auch ohne Stromanschluss betrieben werden. Man unterscheidet zwischen Primär- und Sekundärbatterien. Zu Ersteren gehören alle herkömmlichen Batterien, die nach ihrem Einsatz nicht wieder aufladbar sind und entsorgt werden. Sekundärbatterien hingegen sind Akkumulatoren, kurz Akkus, also aufladbare Batterien.

300

Tonnen Batterien wurden 2022 von den MigrosKundinnen und ­Kunden zurückgebracht und dem Recycling zugeführt.

Eine Auswahl an Batterietypen

Die Kleinen: Für extra viel Power sind sie die richtige Wahl. Die kleinen, runden Batterien sind sogenannte Knopfzellen und können aus Silberoxid, einem Zink-Luft-Gemisch, oder Lithium, dem leichtesten Metall der Welt, bestehen. Man verwendet sie für Küchenwaagen, Uhren oder Hörgeräte.

Der Klassiker: Alkali-Mangan-Batterien, kurz Alkaline genannt, sind die meistverkauften Batterien in der Schweiz. Sie bestehen aus einer Eisenhülle und einem Kern aus Zink und Mangan, sind langlebig, aber nicht aufladbar. Zum Einsatz kommen sie unter anderem in Taschenlampen, Spielsachen oder Radios.

Die Aufladbaren: Sie sehen aus wie normale Alkaline (siehe oben), bestehen aber meist aus Nickel-Metallhydrid. Mit einem universellen Ladegerät lassen sie sich wieder mit Energie aufladen. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, den Nickel-Cadmium-Akkus, enthalten sie keine giftigen Schwermetalle.

Die Leistungsstarken: Seit Jahren nimmt die Zahl der Lithium-IonenAkkus zu. Durch ihre hohe Energiedichte und die vielen Ladezyklen werden sie etwa in Handys, Laptops, Tablets, Elektrowerkzeugen, Elektrovelos und -autos eingesetzt. Weiter dienen sie der Zwischenspeicherung des Stroms aus Fotovoltaikanlagen.

1

Recyclinganlage für die ganze Schweiz: Die Batrec Industrie AG befindet sich in Wimmis BE. Alle hierzulande gesammelten Batterien landen früher oder später hier.

165 000 000

Batterien werden jährlich in der Schweiz verkauft. Die Migros ist eine der Marktführerinnen in diesem Bereich.

1 3
Text: Edita Dizdar
2
Bild: MGB Fotostudio/Fabian Flury 20 | 7.8.2023 | HAUSHALT

1 Energizer Batterien

Lithium 3V 2430, 2er-Pack Fr. 8.95

2 Energizer 13, Hörgerätebatterie, 8er-Pack Fr. 15.95

3 M Power alkaline

3LR12 Batterie, 1 Stück Fr. 5.95

4 Energizer Power Plus D 2500mAh Akku

Batterie, 2 St. Fr. 19.95

5 Lithium-Ionen-Akku, z.B. für Digitalkameras

6 M Power alkaline

Batterie LR6-1,5V AA, 8er-Pack Fr. 8.95

7 M Power alkaline

Batterie 6LR61-9V, 1 Stück Fr. 4.95

8 M Power Akku HR03

1,2V 900mAh Akku

Batterie, 2 St. Fr. 14.95

9 M Power alkaline

Batterie LR03-1,5V

AAA, 4er-Pack Fr. 4.95

10 Energizer 123

Lithium Fotobatterie, 1 Stück Fr. 11.95

95% des Materials einer Batterie kann rezykliert werden. Die restlichen fünf Prozent können Wasser und Kunststoffteile sein, die im Ofen kondensieren oder veraschen.

11 000

Sammelstellen gibt es in der Schweiz, darunter in allen Migros-Filialen und -Fachmärkten.

80% Prozent aller verkauften Batterien werden rezykliert.

Warum gibt es verschiedene Batterietypen?

Je nach Gerät benötigt man eine andere Batterie. Ihre Zellzusammensetzung hat einen Einfluss auf Leistung, Kapazität und Spannung des Energiespeichers. Unterschiede zeigen sich dementsprechend auch im Preis.

Was bedeutet das A auf einer Batterie?

Die Bezeichnung AA oder AAA auf Batterien gibt Auskunft über ihre Grösse. Im deutschsprachigen Raum sind diese beiden Batteriegrössen am bekanntesten, wobei die AAVariante grösser ist als diejenige mit den drei A.

Wie entsorge ich Batterien richtig?

Gebrauchte Batterien gelten in der Schweiz als Sonderabfall und gehören nicht in den Haushaltkehricht. Als Konsumentinnen und Konsumenten sind wir gesetzlich verpflichtet, sie zu Verkaufs- oder Sammelstellen zurückzubringen.

Warum werden Batterien rezykliert?

Batterien bestehen zu einem grossen Teil aus wiederverwertbaren Materialien. Rohstoffe, beispielsweise Zink und Ferromangan – ein Gemisch aus Eisen und Mangan –, können im Recyclingprozess zurückgewonnen und müssen nicht neu als Rohstoff abgebaut werden. Das schont knappe und wertvolle Ressourcen. Stoffe, die einst

in Batterien waren, finden unter anderem in Schachtdeckeln, Hydranten, Schlüsseln, Schrauben, Rasierklingen oder Türgriffen ein zweites Leben. Mit dem Rezyklieren schützen wir die Umwelt zudem vor Schwermetallen wie Blei und Cadmium.

Wie werden Batterien rezykliert?

1. Die Batterien werden von Hand nach ihrer Zellzusammensetzung sortiert.

2. In einem 700 Grad heissen Ofen werden Bestandteile wie Papier oder Kunststoff herausgelöst.

3. Im 1500 Grad heissen Lichtbogenofen werden die metallischen Bestandteile der Batterien geschmolzen. Zink verdampft, wird über einen Kondensator wieder verflüssigt und schliesslich zu Platten gegossen. Eisen und Mangan bleiben in der Schmelze und bilden das sogenannte Ferromangan. Diese wiedergewonnenen Stoffe werden an Rohstoffhändler verkauft und zu neuen Produkten verarbeitet.

4. Die im Lichtbogenofen zurückbleibende Schlacke wird extrahiert und findet in der Düngerindustrie Verwendung. Wer bezahlt für das Batterie-Recycling?

Beim Kauf einer Batterien ist eine sogenannte vorgezogene Entsorgungsgebühr im Kaufpreis inbegriffen. Deshalb wird bei den Sammelstellen fürs Recycling nichts verlangt. Inobat nimmt im Auftrag des Bundesamts für Umwelt diese Gebühr ein und verwendet sie für Sammlung, Transport und Recycling der Batterien. Zudem wird mit diesen Geldern die Kommunikationskampagne «Battery-Man» finanziert, die die Schweizer Bevölkerung fürs Batterierecycling sensibilisieren soll.

4 5 6 7 8 9 10 | 7.8.2023 | 21 HAUSHALT
Gut zu wissen

Sommer, Sonne, Badeplausch

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.8. bis 14.8.2023, solange Vorrat. 24.95 Panama Hut erhältlich in Beige, Gr. S–L, pro Stück 12.95 Damen-Flip Flop erhältlich in Gelb oder orange, Gr. 36–41, pro Paar 39.95 Damen-Badeanzug erhältlich in Bordeaux, Blau oder Gelb, Gr. S–XXL, pro Stück, in grösseren Filialen erhältlich

Kloss im Hals? Das hilft

Regelmässiges

Wodurch wird das Klossgefühl verursacht?

Oft führt ständiges Räuspern zu einer Art Entzündungsreaktion der Schleimhaut im Hals und erzeugt in der Folge ein Gefühl, dass da etwas ist.  Auch ein Atemwegsinfekt oder Reflux können dieses Gefühl verursachen. Beim Reflux wird es von Magensäure verursacht, die bis in den Rachen hochschwappt. Weitere Ursachen fürs Klossgefühl sind: Sorgen, Muskelverspannungen, Schilddrüsenerkrankungen, vergrösserte Mandeln oder Ablagerungen in den Rachenmandeln. Auch Schnarchen kann dieses Gefühl hervorrufen. Selten ist ein Tumor oder eine Zyste im Hals der Auslöser.

Räuspern führt häufig zu einem Gefühl, als würde ein Kloss im Hals feststecken. Was du dann tun kannst.

Text: Julia Reinert

Was kannst du tun?

Wichtig ist: Nicht ständig räuspern. Denn das Räuspern verstärkt die Schleimhautreizung –und damit nimmt auch das Klossgefühl zu. Oft hilft es, den Hals gut zu befeuchten (ungünstig sind gezuckerte Getränke, weil sie die Verschleimung fördern). Um das Räuspern zu unterdrücken, gibt es ein altes Hausmittel: die sogenannte «Eiswasser-Dekonditionierung». Dazu trinkt man einige Tage lang immer einen Schluck Eiswasser, wenn man das Gefühl hat, «da ist etwas im Hals» oder man müsse sich räuspern.

Was kann die Ärztin machen?

Die Therapie richtet sich nach der Ursache. Wenn psychische Gründe wie Anspannung, Angst oder Depression das Klossgefühl verursachen, können Entspannungsübungen, Psychotherapie oder Medikamente helfen. Ist der Reflux der Grund für das Fremdkörpergefühl, kann ein Magensäureblocker Erleichterung bringen. Liegt dem Klossgefühl beispielsweise eine Erkrankung der Schilddrüse zugrunde, muss diese behandelt werden.

Wann solltest du zum Arzt gehen?

Wenn das Klossgefühl vier bis sechs Wochen anhält, ist ein Arztbesuch zu empfehlen. Um sicher zu gehen, dass kein Tumor diese Beschwerden verursacht, sollte man sich immer untersuchen lassen, wenn zusätzlich Schluckschmerzen oder Stimmveränderungen auftreten, bei äusserlich tastbaren Schwellungen oder beim Gefühl, der Kloss sei auf einer Seite grösser.

Dr. med. Julia Reinert Fachärztin für HalsNasen-Ohrenkrankheiten, Medbase Baden
Bild: Getty Images | 7.8.2023 | 23 GESUNDHEIT
Mehr zum Thema Heiserkeit: impuls.migros.ch/heiserkeit iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

Züri Gschnätzlets in Kambodscha

Das Haven ist mehr als ein Restaurant. Sara und Paul Wallimann bilden hier in der Touristenhochburg Siem Reap seit 2011 junge Leute zu Gastrofachkräften aus, die in der lokalen Luxushotellerie sehr gefragt sind.

Text: Ralf Kaminski Bilder: Régis Binard

Die Tische im lauschigen Garten des «Haven» sind fast alle belegt –meist von Touristen, die ein paar Tage in Siem Reap sind, um die Khmer­Tempelruinen von Angkor Wat zu besuchen. Aber es sitzen auch Einheimische hier, denn das ausgezeichnete Essen ist nicht teuer und bietet auch Exotisches wie Zürcher Geschnetzeltes oder Cordon bleu.

Viele realisieren erst, wenn sie mit der Rechnung auch noch einen Flyer bekommen, dass das Haven nicht nur ein gutes Res­

taurant, sondern auch eine Ausbildungsstätte ist. Und dass sich die junge Crew, die sie den ganzen Abend kompetent bedient hat, aus Lernenden zusammensetzt. Das Lokal ist sozusagen ein Ableger des Schweizer dualen Bildungssystems in Kambodscha, eingeführt von Sara und Paul Wallimann, einem Paar aus Zürich, das dort eher zufällig landete Sie war Marketingchefin bei der vegetarischen Restaurantkette Tibits, er Lebensmittelingenieur und Gastdozent an der Zür­

cher Hotelfachschule Belvoir, als die beiden 2008 beschlossen, auf Weltreise zu gehen – «ohne Flugzeug und solange das Geld reicht», sagt Paul Wallimann (55).

Kinderheim statt Weltreise

Von einer Reisebekanntschaft in Südchina hörten sie, dass eine NGO in Kambodscha nach ehrenamtlicher Unterstützung beim Unterricht und für die Leitung eines Kinderheims suchte. Sie fanden: Warum nicht?«Wir dachten, wir machen das zwei, drei Wochen und

24 | 7.8.2023 | AUSBILDUNG

ziehen dann weiter», sagt Sara Wallimann (47). «Daraus wurden sieben Monate.» Die Schicksale der Kinder rührten die beiden sehr. Diese waren teils Waisen, teils Sprösslinge von Eltern, die so arm waren, dass sie ihre Kinder lieber bei der NGO abgaben. Schon bald realisierte das Paar, dass die Kinder dort zwar gut betreut waren, aber keinerlei Ausbildungs- oder Berufsperspektiven für die Zeit danach hatten. «Eine Berufsausbildung existiert in Kambodscha schlicht

nicht», erklärt Paul Wallimann. «Entweder steigen die Kinder bei ihren Eltern im Geschäft ein, oder die Eltern haben Verbindungen zu anderen Leuten, bei denen die Kinder einsteigen können. Alles läuft dann via Learning by doing.»

Perspektive für Jugendliche Doch Kinder aus ärmeren Verhältnissen oder Waisenhäusern und Heimen fehlt das dafür notwendige Beziehungsnetz. «Sie haben praktisch keine Chance auf einen Job, in dem sie gut genug

Paul und Sara Wallimann im Garten ihres Restaurants Haven in Siem Reap (ganz links)

Im Unterricht bei den Wallimanns

In der Küche des Haven lernen die jungen Leute alles rund ums Kochen.

verdienen, um sich selbst oder gar eine Familie zu finanzieren.»

Die Wallimanns überlegten, was sie tun könnten, um das zu verändern, und gründeten nach ihrer Rückkehr in die Schweiz erst den Förderverein Dragonfly, dann das Sozialunternehmen Haven in Siem Reap. Die Stadt und ihr Umland leben zu 90 Prozent vom Tourismus, und die vielen Restaurants und Hotels brauchen reichlich Personal. 2011 starteten sie mit zwei Lernenden, heute sind es 12 bis 20 pro Saison. «Inzwischen haben wir etwa 120 junge Leute als Koch oder Servicefachkraft ausgebildet. Alle haben heute einen guten Job», sagt Sara Wallimann. «Entweder in lokalen Vier- und Fünfsternehotels oder, weil sie sich dort dank unserer Ausbildung Geld für ein Studium verdienen konnten, auch als Ingenieur, Anwalt oder Lehrerin.»

Die Ausbildung beginnt immer Anfang September und dauert zwölf Monate, ergänzt von einem viermonatigen Praktikum in einem der Hotels von Siem Reap. «Viele werden anschliessend direkt dort fest angestellt, die anderen begleiten wir, bis sie einen Job gefunden haben.»

Die meisten sind zwischen 18 und 22, wenn sie im Haven starten, und sie bekommen dort mehr als eine gute Ausbildung. Die Wallimanns stellen auch die Unterkunft unter Aufsicht einer Hausmutter und helfen bei der persönlichen Entwicklung. «Viele Jugendliche, die in Heimen aufwachsen, sind es nicht gewohnt,

«Inzwischen haben wir 120 junge Leute als Koch oder Servicekraft ausgebildet. Alle haben einen guten Job.»
| 7.8.2023 | 25 AUSBILDUNG

Gepflegt sparen mit Axe

und Rexona

25%

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten nur vom 8.8 bis 21.8.2023, solange Vorrat

25%

33%

LAST MINUTE ANGEBOTE

Nur bis 31.08.2013 buchbar

Einmalige Aktionspreise

Limitierte Verfügbarkeit!

Preise pro Person bei 2er Belegung

Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis

IB Innen Bella 1739.-

OB Aussen Bella 2139.-

BB Balkon Bella 2539.-

BM1 Balkon Junior 2719.-

BL2 Balkon Fantastica 2889.-

BA Balkon Aurea 3289.-

Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)

Einfaches Reisen Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss. Für Amerika eine ESTA Einreisegenehmigung die Sie im Internet für US$ 21.- erwerben können.

Sogar inkl. An-/Rückreise und Trinkgelder!

Von Italien nach Amerika MSC Divina

22 Reisetage ab CHF 1739.Nur ein Reisedatum 27.11.2023 bis 18.12.2023

Von Italien nach Brasilien MSC Seaview

20 Reisetage ab CHF 2099.Nur ein Reisedatum 18.11.2023 bis 07.12.2023

Einmalige Aktionspreise

Limitierte Verfügbarkeit!

Preise pro Person bei 2er Belegung

IB Innen Bella 2099.-

OB Aussen Bella 2399.-

BB Balkon Bella 2849.-

BR2 Balkon Fantastica 2949.-

YC1 Yacht Club 7599.-

Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)

So viel ist inbegriffen: • An-/Rückreise • Transfers • Fantastische Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension, Galadinner • Show- und Unterhaltungs programme • Hafentaxen • gute Betreuung durch die deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei. Nicht inbegriffen: • Fakultative Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person.

Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang

sofort
www.onlinetours.ch
online oder telefonisch buchen!
Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch
MIT MSC
Miami
Rio de Janeiro
Migros
Genossenschaft
XXX
Angebote
Duo-Pack
Rexona Men Deodorant Roll-On 2 x 50 ml, Cobalt Dry 3.95 statt 5.50 Duo-Pack
3er-Pack
Axe Shower Gel 3 x 250 ml, Epic Fresh 6.95 statt 10.50 Duo-Pack
Axe Deodorant Aerosol 2 x 150 ml, Africa 7.40 statt 9.90 Duo-Pack 25% Rexona Women Deodorant Aerosol 2 x 150 ml, Cotton Dry 4.40 statt 5.90
25%

Lehre bei der Migros

Im dualen Bildungssystem der Schweiz erhalten Jugendliche eine praktische Grundausbildung in einem Betrieb und besuchen gleichzeitig eine Berufsfachschule für die theoretische Ausbildung. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ermöglicht nicht nur den Einstieg ins Arbeitsleben, sondern öffnet auch die Türen zu unterschiedlichen Weiterbildungen und vielfältigen Karrierewegen. Die Migros­Gruppe bietet pro Jahr rund 1500 Lehrstellen in rund 60 verschiedenen Berufen an. Besonders gesucht sind zum Beispiel Detailhandelsfachleute, Fleischfachleute, aber auch Anlageführerinnen und Lebensmitteltechnologen. Im Bereich Gastro und Hotellerie bietet die Migros­Gruppe ebenfalls Lehrstellen an, etwa für Systemgastronomiefachleute, Köche und Restaurationsfachleute.

Via QR­Code gehts zu den Lehrstellen der Migros­Gruppe:

dass man auf ihre Bedürfnisse und Talente eingeht; ihnen fehlen Selbstvertrauen, kritisches und kreatives Denken, aber auch Selbstverständlichkeiten wie persönliche Hygiene oder Pünktlichkeit. All das lernen sie bei uns nebenbei auch noch.»

Schweizer System modifiziert Die Schule für die theoretische Ausbildung befindet sich hinter der Küche des Haven – Paul Wallimann unterrichtet einige Themen selbst, für andere greift er auf lokale Experten zurück. Die praktische Ausbildung leitet der kambodschanische Küchenchef Pardet. Allerdings musste das duale Schweizer Bildungssystem auf lokale Verhältnisse angepasst werden. «Hier kann sich niemand eine drei- bis vierjährige Ausbildung leisten, sondern muss schneller Geld verdienen.» Auch wurde die Ausbildung immer mal wieder an die Bedürfnisse der internationalen Hotelketten in Siem Reap angepasst. Lernende auszuwählen ist nicht

leicht. Im Jahr vor Corona gab es 70 Bewerberinnen und Bewerber für 20 Lehrstellen. Auch fürs kommende Ausbildungsjahr gibt es mehr Interessenten als Plätze. «Wir führen mehrere Einzelinterviews mit jeder Person», sagt Sara Wallimann. Manchmal geben sie auch Jugendlichen eine Chance, bei denen sie fürchten, dass ihnen die Disziplin fehlt, die Ausbildung durchzuziehen. «Es kommt vor, dass jemand abbricht, umso schöner, wenn je-

mand wider Erwarten nicht nur durchhält, sondern aufblüht.»

Die Coronazeit ohne die Touristen war schwierig, da die Restauranteinnahmen fast völlig fehlten, dennoch konnten Wallimanns ihr Projekt dank Spenden des Fördervereins weiterführen. Und über die Jahre ist im Haven eine eingeschworene Gemeinschaft entstanden. «Irgendwann wollen wir das Projekt in die Hände der Einheimischen übergeben, aber solange wir den Eindruck haben, hier helfen zu können, bleiben wir dabei.»

Konkrete Pläne, in die Schweiz zurückzukehren, hat das Paar nicht. «Obwohl ich die vier Jahreszeiten vermisse», sagt Paul Wallimann. Von Kambodscha wiederum würde sie die enorme Herzlichkeit und Freundlichkeit der Menschen vermissen, sagt seine Frau. «Es ist sehr befriedigend, dazu beizutragen, dass einige bessere Lebensperspektiven haben.» MM Infos und Spenden: havencambodia.com, dragonflycambodia.org

Paul und Sara Wallimann mit Mitarbeitern in ihrem Restaurant Haven Gebratener Fisch mit grünem Mangosalat
«Hier kann sich niemand eine dreibis vierjährige Ausbildung leisten.»
| 7.8.2023 | 27 AUSBILDUNG
Paul Wallimann

11 Tage ab CHF 2390* p.P.

Naturspektakel entlang der Donau bis ans Schwarze Meer

NEU PASSAU–BUDAPEST–BELGRAD–TULCEA

Allein die Donau mit ihren einmalig schönen Uferlandschaften wie das berühmte Weinbaugebiet der Wachau, das «Eiserne Tor» und das faszinierende Naturparadies des Donaudeltas ist eine Reise wert. Die 11-/12-tägige Fahrt zum Schwarzen Meer mit der luxuriösen MS Thurgau Prestige bietet viel mehr: die pulsierende Kaiserstadt Wien, die Hauptstädte Budapest und Belgrad sowie Bukarest, auch «Paris des Ostens» genannt. Beeindruckend ist auch der Naturpark Kopački rit und das Felsenkloster Ivanovo. Höhepunkt ist und bleibt das BiosphärenReservat Donaudelta, welches Sie mit Ausflugsbooten erkunden. Es gehört zu den bedeutendsten Vogelschutzgebieten der Welt.

Informationen oder buchen thurgautravel.ch

Gratis-Nr. 0800 626 550

Reisedaten 2023 Es het solangs het Rabatt Passau–Tulcea, 11 Tage 29.09.–09.10. 900 Tulcea–Passau, 12 Tage 09.10.–20.10. 1000

Unsere Leistungen

• Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie

• Vollpension an Bord

• Vegetarische Menüoptionen

• Vegane Mahlzeiten auf Voranmeldung

• Bustransfer Zürich/St.Margrethen–Passau oder v. v.

• Transfer Schiff–Flughafen oder v. v.

• Flug Tulcea–Zürich in Economy inkl. Flughafentaxen oder v. v.

• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

• Audio-Set bei allen Ausflügen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)

2-Bettkabine Hauptdeck hinten 3290

2-Bettkabine Hauptdeck 3490

Junior Suite Hauptdeck( 5 ) 3690

2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 4490

Junior Suite Mitteldeck, franz. Balkon( 5 ) 4690

2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 4890

Junior Suite Oberdeck, franz. Balkon( 5 ) 5090

Master Suite OD (ca. 30 m²), franz. Balkon( 5 ) 7090

Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 390

Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 1290

Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 1490

Ausflugspaket (6 Ausflüge) 285

(5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich

Weitere attraktive Reisen!

9 Tage ab CHF 1190 p.P.

Romantischer Rhein und liebliche Mosel BASEL–TRIER–BERNKASTEL–BASEL

MS ANTONIO BELLUCCI bbbbb

MALERISCHE WINZERSTÄDTCHEN

REIZVOLLES MOSELTAL

Reisedaten 2023

07.09.–15.09. (7|8)

03.10.–11.10. 15.10.–23.10. 23.10.–31.10.

(7) Nur noch wenige Kabinen verfügbar

(8) Themenreise «Wander-Flussreise» buchbar

8 Tage ab CHF 1990 p.P.

Von der Förde an die Spree KIEL–HAMBURG–POTSDAM–BERLIN

MS THURGAU CHOPIN bbbb

STADT- UND HAFENRUNDFAHRT HAMBURG SCHIFFSHEBEWERK SCHARNEBECK

Reisedaten 2023

Kiel–Berlin

11.09.–18.09. (7)

25.09.–02.10. (7)

Berlin–Kiel 18.09.–25.09. (7)

(7) Nur noch wenige Kabinen verfügbar

8 Tage ab CHF 990 p.P.

Flussquartett auf Saar, Mosel, Rhein und Neckar SAARBRÜCKEN–STUTTGART

MS THURGAU CASANOVA bbbb

UNIVERSITÄTSSTADT HEIDELBERG

EHEMALIGE KAISERPFALZ BAD WIMPFEN

Reisedaten 2023

Saarbrücken–Stuttgart

18.10.–25.10.

Stuttgart–Saarbrücken 25.10.–01.11.

Amriswilerstrasse 12 | 8570 Weinfelden | Tel. 071 552 40 00 | info@thurgautravel.ch
MS THURGAU PRESTIGE bbbbb
Das ausführliche Reiseprogramm finden Sie online | Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen MS Thurgau Prestigebbbbb
MS Thurgau Prestige – zurück auf der Donau SK HU BG RS RO AT HR EisernesTor Donau SchwarzesMeer Passau Budapest Belgrad Bukarest TulceaSfântuGheorgheMeile35 Rousse Batina Aljmaš Wien NoviSad Giurgiu

SO GEHT APERITIVO ITALIANO

Sonne und Wärme machen Lust auf Apéro und ein kühles Birra Moretti Zero. Das Lagerbier mit 0,0 Prozent Alkohol sorgt dank seiner Leichtigkeit, des Aromas von gelben Früchten und der Zitrusnote im Abgang für Erfrischung pur. Das macht das italienische Bier nicht nur zum idealen Durstlöscher, sondern auch zum perfekten Essensbegleiter. Salute!

MEDITERRANE HÄPPCHEN

Für Bruschette, den italienischen ApéroKlassiker, brauchts Tomatenwürfel, Basilikum, Olivenöl und Knoblauch – auf knusprig gebackenen Weissbrotscheiben. Aufpeppen kannst du sie, indem du das getoastete Brot mit Pesto bestreichst.

Birra Moretti Zero alkoholfrei, 330 ml Fr. 1.65
| 7.8.2023 | 29 SORTIMENT
Bild: Yves Roth, Styling: Mirjam Käser

Lässt dich nicht im Stich.

Maximum Protection – jetzt neu als Roll-on

Rexona Maximum Protection gibts in Ihrer Migros

Was ist die ideale Temperatur für die Aufbewahrung von Ölen?

Du solltest Speiseöle bei einer Temperatur von weniger als 20 Grad und vor allem lichtgeschützt aufbewahren. Steigen Temperaturen in der Wohnung auf höhere Werte, sollte das Öl in den Kühlschrank oder an einen anderen kühlen Ort, zum Beispiel in den Keller. So verhinderst du, dass es oxidiert und seine Nährstoffe schneller verliert. Bei richtiger Lagerung hält sich ungeöffnetes Öl sechs bis zwölf Monate. Ist es bereits offen, sind es noch vier bis acht Wochen.

Welche

Öle gehören

unbedingt in den Kühlschrank?

Jene, die reich an ungesättigten Fettsäuren sind, sind empfindlicher. Das sind Raps-, Walnuss-, Haselnuss- und Weizenkeimöl. Je wärmer es ist, desto höher ist bei ihnen die Oxidationsgeschwindigkeit. Das ist auch der Grund, warum du einige Öle, insbesondere kaltgepresstes Rapsöl und natives Olivenöl, nicht zum Kochen verwenden solltest. Sie können dabei verderben und ihre Nährwerte verlieren.

Wie du Öle im Sommer aufbewahrst

Hohe Temperaturen machen auch Speiseöl zu schaffen. Wie du es am besten lagerst, um den Geschmack zu erhalten.

1 2 3

Kann ein schlecht gelagertes Öl seine Nährstoffe verlieren?

Ja. Licht, Wärme und Sauerstoff beschleunigen den teilweisen Abbau der essentiellen Fettsäuren und der Vitamine A und E. Daher ist es wichtig, das Öl vor Licht geschützt aufzubewahren und die Flaschen nach dem Gebrauch gut zu verschliessen. Die Oxidation des Öls ist auch verantwortlich dafür, dass Öle schlecht zu riechen beginnen oder ranzig werden.

Ist Öl, das nicht mehr gut riecht, giftig?

Es wird vermutet, dass bestimmte Bestandteile von Öl, die bei Hitze abgebaut werden, giftig sein könnten. Wenn ein Öl anfängt, schlecht zu riechen, oder sich sein Geschmack verändert, solltest du es entsorgen.

Wie ist es mit Olivenöl?

Wenn es gar nicht oder nur wenig raffiniert ist, enthält es Verbindungen, die es stabiler machen. Es muss daher nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, ein Schrank reicht aus.

1 Migros Bio Italienisches Olivenöl, 5 dl Fr. 9.40

2 M-Classic Sonnenblumenöl, 1 l Fr. 5.40

3 IP-Suisse Rapsöl, 5 dl Fr. 7.20

MEHR TIPPS?

Jetzt Newsletter abonnieren

Wofür kann man ranziges Öl noch verwenden?

Ranziges Öl sollte sicher nicht mehr bei der Zubereitung von Lebensmitteln zum Einsatz kommen. Es kann jedoch noch nützlich sein: Man setzt es etwa ein, um Klebstoffreste von Gegenständen zu entfernen, zum Beispiel Etiketten von Gläsern. Trag einfach eine dünne Schicht Öl auf und lass das Glas eine Weile stehen. Das Öl zersetzt den Klebstoff.

| 7.8.2023 | 31 HAUSHALT
Text: Patricia Brambilla

Pasta von A bis Z

Eine Reise durch die Welt der Teigwaren, von «al dente» bis Zoodles.

Versprochen: Mit jedem Häppchen

wachsen Wissen und Hunger.

Text: Naomi Hirzel Illustrationen: illumüller

Sauce Bolognese

Zutaten für 8 Personen

1 Zwiebel

2 Knoblauchzehen

200 g Rüebli

200 g Sellerie

2 EL HOLL-Rapsöl

700 g Hackfleisch (Rind und Schwein)

75 g Tomatenpüree

1 TL Zucker

4 Zweige Thymian

1 Lorbeerblatt

Salz, Pfeffer

800 g geschälte, gehackte Tomaten aus der Dose

2 dl Rotwein

1,5 dl starke Rindsbouillon

2 EL Aceto balsamico

Zubereitung

1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Rüebli und Sellerie in kleine Würfelchen schneiden.

2. Öl in einer Pfanne erhitzen. Fleisch anbraten. Zwiebeln, Knoblauch und Gemüse kurz mitbraten. Tomatenpüree und Zucker beigeben und kurz mitbraten. Thymian und Lorbeerblatt beigeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Tomaten beigeben und etwas einkochen lassen.

2. Rotwein dazugiessen und einkochen lassen. Bouillon dazugiessen. Die Sauce bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde unter gelegentlichem Rühren zugedeckt schmoren lassen. Mit Balsamico abschmecken.

A wie «al dente»

Pasta schmeckt am besten al dente – mit etwas Biss. Dafür Teigwaren zuerst einfach in reichlich Salzwasser möglichst schnell auf den Garpunkt kommen lassen. Einbis zweimal testen, ob der gewünschte Grad an Bissfestigkeit erreicht ist.

B wie Bolognese

In Italien serviert man die Sauce gern mit Tagliatelle, weil dicke Nudeln diese besser aufnehmen. Dünne Spaghetti passen besser zu cremigen Zutaten wie Pesto, Sugo, Ei, Butter oder Olivenöl.

32 | 7.8.2023 | GENUSS

C wie Carbonara

Mit oder ohne Rahm?

Eine mehr als strittige Frage der italienischen

Küche. Die Tradition

sagt Nein, aber manche mögen es cremiger. In unserer Rezeptvariante (unten) wird darauf verzichtet. So oder so:

Ei muss dabei sein, es bindet die Zutaten.

Spaghetti carbonara

Zutaten für 4 Personen

120 g Parmesan am Stück

1 Ei

4 Eigelb

400 g Spaghetti

½ Bund glattblättrige Petersilie

Salz

2 Knoblauchzehen

130 g Bratspeck

2 EL Olivenöl

Pfeffer aus der Mühle

Zubereitung

Parmesan fein reiben. Hälfte mit Eigelb und ganzem Ei verrühren. Petersilie hacken. Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. In ein Sieb abgiessen und abtropfen lassen. Inzwischen Knoblauch grob hacken. Speck in Streifen schneiden. Öl in einer weiten

Bratpfanne erhitzen. Knoblauch und Speck beigeben, ca. 2 Minuten dünsten. Pfanne vom Herd nehmen. Spaghetti mit dem Speck mischen. Die Ei-Käsemasse und Petersilie dazugeben und alles gut mischen. Pasta mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren. Den restlichen Parmesan gibts separat dazu.

D wie Dekoration

Weil das Auge mitisst: Den Pastateller mit frischen Kräutern, geriebenem Käse, gerösteten Nüssen oder einem Schuss Olivenöl optisch und geschmacklich bereichern.

Pasta mit Artischocken

Zutaten für 4 Personen

800 g frische Artischockenherzen

1 Zitrone

2 grosse Knoblauchzehen

4 EL Olivenöl

1 dl Gemüsebouillon

Meersalz

½ Bund glattblättrige Petersilie 500 g Teigwaren, z. B. Fusilli Salz

40 g Pecorino oder Parmesan

Zubereitung

1. Artischocken von den harten äusseren Blättern befreien, Artischockenherzen vierteln oder achteln. Feine Härchen entfernen und mit Wasser abspülen. Etwas Zitronenschale fein dazureiben. Die Zitronenhälften auspressen, Saft darüberträufeln. Alles mischen.

E wie Eierteigwaren

Unter diesem Begriff toleriert das Gesetz nur, was zu 13,5 Prozent oder mehr Eier enthält. Eierteigwaren haben eine goldgelbe Farbe, glatte Oberfläche und brillieren in klassischen Gerichten wie Ghackets oder Hörnlisalat.

M Classic Hörnli gross, aus Eiern, 500 g Fr. 1.85

Alle Rezepte auf migusto.ch

2. Knoblauch hacken. Im Öl andünsten. Artischocken dazugeben, mit Bouillon ablöschen und mit Salz würzen. Zugedeckt ca. 10 Minuten köcheln lassen. Petersilie fein hacken und beigeben. Gleichzeitig die Pasta in Salzwasser bissfest kochen. Abgiessen, abtropfen lassen. Mit den Artischocken mischen. Käse fein darüberreiben.

F wie Fusilli

Fusilli sind spiralförmig und passen prima zu Saucen mit Fleisch oder Gemüse. Vor allem jene mit engeren Spiralen nehmen dünne Saucen sehr gut auf. Deshalb eignen sie sich besonders gut für Pastasalate.

| 7.8.2023 | 33 GENUSS

Prezzi di mio gusto

Sparen, aber nicht beim Genuss: Da Emilio Spezialitäten jetzt in Aktion Hergestellt in Italien nach traditionellen Rezepten.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 1.8. bis 14.8.2023, solange Vorrat.

Gesamtes Da Emilio Sortiment z.B. Pomodori secchi, 125 g, 2.60 statt 3.30 20%

Da Emilio Gigli, 500 g Fr. 3.90

G wie Gigli

Blumiger Genuss: Gigli verdanken den Namen ihrer Form – zu Deutsch «Lilien». Die

K wie Knoblauch

Gedünstet, roh, gepresst oder in Scheiben geschnitten: Knoblauch ist eine beliebte Zutat vieler Pastagerichte. Etwa im wohl bekanntesten Rezept «aglio e olio». Am stärksten duftet er übrigens roh.

Lasagne

Zutaten für 4 Personen und für eine Form à 20 × 27 cm; Béchamelsauce

3 EL Butter oder Margarine

3 EL Mehl

3 dl Milch

2 dl Gemüsebouillon

Salz, Pfeffer

Lasagne

300 g Gemüse , z. B. Lauch, Karotten

1 Zwiebel

2 EL HOLL-Rapsöl

400 g Rindshackfleisch

2 Dosen gehackte geschälte

Tomaten à 400 g

150 g Lasagneblätter

50 g Reibkäse , z. B. Gruyère

Zubereitung

1. Für die Lasagne Lauch längs halbieren und unter fliessendem kaltem Wasser gründlich waschen. Karotten schälen. Gemüse in ca. 5 mm grosse Stücke schneiden. Zwiebel schälen und hacken. Öl in einer grossen Bratpfanne erhitzen. Fleisch und Zwiebel darin ca. 3 Minuten anbraten. Das Gemüse dazugeben und unter Rühren ca. 5 Minuten mitbraten. Tomaten dazugeben und bei mittlerer Hitze zugedeckt ca. 25 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Knoblauch, 1 Stück Fr. –.50

L wie Lasagne

Aus Hartweizenmehl lassen sich sehr elastischer Teig und damit hervorragende Spaghetti, Penne und Fusilli herstellen. Hartweizennudeln haben in Italiens Küche eine lange Tradition. Sie bestehen nur aus Mehl und Wasser, die Saucen sind umso vielfältiger.

Lasagneblätter und eine Bolognese mit Rindshackfleisch, viel Gemüse, Béchamelsauce und Käse überbacken. Man kommt Schicht für Schicht auf den Geschmack.

2. Für die Béchamelsauce Butter in einer Pfanne schmelzen. Das Mehl dazugeben und verrühren, bis eine gelbliche Paste entsteht. Milch und Bouillon unter Rühren dazugiessen. Aufkochen und bei kleiner Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce bindet. Öfter umrühren, da die Sauce schnell anbrennt. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

3. Die Gemüse­Fleisch­ Sauce und Lasagneblätter abwechselnd in die Form schichten (mit wenig Sauce starten). Béchamelsauce darüber verteilen. Käse darüberstreuen. Form in Ofenmitte auf ein Gitter stellen. Backofen auf 190 °C Ober­ und Unterhitze einstellen. Lasagne ca. 35 Minuten backen. Mit Ofenhandschuhen herausnehmen und servieren. Nach Belieben mit Kräutern bestreuen. Dazu passt Salat.

GENUSS | 7.8.2023 | 35

M wie Mozzarella

Er ist der beliebteste Käse in der Schweiz. Ursprünglich aus Süditalien, kam der Frischkäse in den 1950ern quasi im Gepäck von Gastarbeitern ins Land. Seine Hauptmerkmale sind der milde Geschmack und die typisch elastische Konsistenz.

Orecchiette mit Lardo-Pesto

Zutaten für 4 Personen

400 g Orecchiette Salz

½ Bund glattblättrige Petersilie

2 Knoblauchzehen

80 g Lardo/Rohessspeck

50 g Pecorino Pfeffer aus der Mühle

60 g Baumnüsse

2 EL Olivenöl

1 Bund Salbei

Zubereitung

Orecchiette in Salzwasser al dente kochen. Inzwischen Petersilie und Knoblauch mit einer Prise Salz im Cutter pürieren. Lardo und Pecorino in Würfel schneiden. Zur Petersilienpaste geben und zu einer feinen Masse pürieren. Mit Pfeffer abschmecken. Baumnüsse in einer Pfanne leicht rösten. Grob hacken. Öl in einer Pfanne erhitzen. Salbei dazugeben, knusprig braten. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Orecchiette abgiessen. Mit etwas Abtropf-

N wie Pasta alla Norma

Alla Norma ist eine sizilianische Sauce mit Auberginen, Tomaten und Ricotta. Ihr Name stammt von der berühmten Oper «Norma» von Vincenzo Bellini, die als Meisterwerk der Belcanto­Oper gilt.

Owie Orecchiette

Orecchiette sind Nudeln aus dem süditalienischen Apulien. Der Name bedeutet auf Italienisch «kleine Ohren», was sie bestens beschreibt: klein, rund und leicht gewölbt, mit bauchiger Mitte. Die besondere Form trägt dazu bei, dass die Sauce und andere Zutaten gut daran haften bleiben.

P wie Parmigiano Reggiano

Nur Parmesankäse aus den Provinzen Parma, Reggio Emilia, Modena, Mantua (am rechten Reno­Ufer) und Bologna (am linken Reno­Ufer) darf sich Parmigiano Reggiano nennen. Die Reifezeit eines Laibes beträgt im Minimum 12 Monate, es können auch 40 sein.

Da Emilio Parmigiano Reggiano, 100 g Fr. 2.10 statt 2.65, bis 14. 8.

Q wie Quinoa

Verleiht dem Gericht einen herrlichen

Crunch: Geröstete Quinoa eignet sich prima als Topping auf der Pasta.

Migros Bio Mozzarella, 150 g Fr. 2.25
36 | 7.8.2023 | GENUSS

R wie Ravioli

Die gefüllte Pasta mit dem typisch gezackten Rand kam vermutlich schon im 13. Jahrhundert in Norditalien zur Resteverwertung zum Einsatz. Sie ist so aromatisch, dass sie oft nur mit etwas Butter oder einer leichten Sauce serviert wird.

S wie Sugo

Ein Tomatensugo ist die optimale Basis für Saucenkreationen. Mit Gemüse, Fleisch oder frischen Kräutern lässt er sich nach Vorliebe verfeinern. Doch gilt es, die Pasta gut zu wählen: Zentral sind Form und Oberfläche. Je gerillter wie bei Rigatoni, desto besser bleibt die Sauce haften.

Tortellini selbst gemacht

Zutaten für 4 Personen

1 Tessiner Salsiccia à ca. 180 g

½ Bund Petersilie

1 Ei

250 g ausgewallter Pastateig

1 l kräftige Bouillon, Geflügel oder Rind

50 g Pecorino

Fleur de sel, Pfeffer

2 EL Schnittlauch

Zubereitung

1. Salsiccia-Haut einschneiden und abziehen. Brät grob zerbröckeln. Petersilie hacken und zum Brät geben. Mischen.

2. Ei verquirlen. Teig etwas ausrollen, davon ein Quadrat à 16 × 16 cm zuschneiden, mit wenig Ei bepinseln. (Teigreste mit sauberem und feuchtem Küchentuch bedecken, damit sie nicht austrocknen.) Grosses Teigquadrat in 16 Stücke à 4 × 4 cm teilen. Je ca. ½ TL Füllung mittig auf Quadrätchen setzen. Diagonal falten, Ränder gut zusammendrücken. Die zwei spitz zulaufenden Ecken zusammenführen und -drücken. Den ganzen Teig so zu Tortellini verarbeiten.

U wie Urdinkel

Die Weizen-Urform wird seit Jahrtausenden angebaut. Urdinkel-Tagliatelle haben einen leicht nussigen Gout und sind etwas bissfester als andere Pasta. Am besten im Auflauf mit Bauernschinken und einem Guss mit Eiern, Quark und Käse.

V wie Vongole

Bei traditionellen Spaghetti Vongole harmonieren Muscheln perfekt mit gekochter Pasta. Die Muscheln, die sich beim Kochen nicht geöffnet haben, stets vorab wegwerfen.

W wie Wasser

Nach dem Kochen bitte nie wegschütten: Etwas Pastawasser in dickflüssiger Sauce macht diese geschmeidiger.

3. Bouillon erhitzen. Tortellini portionenweise in knapp siedender Bouillon 2–3 Minuten bissfest garen. Pasta mitsamt Bouillon in tiefe Teller verteilen. Mit Fleur de sel und Pfeffer würzen. Schnittlauch fein schneiden, darüberstreuen.

Z wie Zoodles

T wie Tortellini

Sie sind einfacher selbst herzustellen als gedacht. Die Tessiner Salsiccia liefert die unkomplizierte Füllung für das in Bouillon servierte Pastagericht.

Leicht-erfrischende Alternative zur herkömmlichen Pasta: Zucchetti werden mit dem JulienneSchneider in spaghettiähnliche Form geschnitten und genauso genüsslich verzehrt!

Tradition IP-Suisse Tagliatelle Urdinkel, 500 g Fr. 5.50
Migros Bio Salsa di pomodoro Verdure, 420 g Fr. 3.90
| 7.8.2023 | 37 GENUSS
Cucina & Tavola Julienne-Schneider Fr. 3.95

Musikherbst Parma

Musikherbst Sorrent

Italienische Meisterwerke im Herbst geniessen

Hinweis:Programm inabgeänderter Reihenfolgemöglich

Hinweis:Programm inabgeänderter Reihenfolgemöglich

● ●
So-Do* Do-Mo Mo-Fr
% auf diverse Velos und Velobekleidung KIDS Angebote gültig vom 8.8. bis 31.8.2023, solange Vorrat. Herren-Veloshirt Dracon 47.90 statt 59.90 E-Bike SDURO Trekking 7 2589.– statt 3699.–20% 20% E-Mountainbike Stone 3.9 2099.– statt 3499.–40% 30% Kindervelo Sunny 20" 239.– statt 299.–
SEASON END 20-40

Der Muni, um den alle kämpfen

Er ist der wohl begehrteste Muni der Schweiz – zumindest am 27. August. Dann

Araris ist bald drei Jahre alt und 850 Kilogramm schwer. Bis zum «Unspunnen Schwinget» am 27. August wird er noch etwa

100 Kilo zulegen. Er ist ein Muni der Rasse Simmentaler. Am Kopf weisses Fell, ab Nacken goldbraune Flecken. Seine Stockhöhe, das ist der Abstand vom Boden bis zum höchsten Teil des Rückens, beträgt 1,48 Meter. Araris kam am 7. November 2020 im Stall der Familie Aebersold in Beatenberg BE zur Welt. Die Familie führt einen Milchkuhbetrieb und züchtet Munis. Mit rund einem Jahr werden die Munis von Experten bewertet und auf dem Viehmarkt verkauft –auch Araris. Er war in seiner Klasse der Beste von allen. Verkauft wurde er an einen Bauern aus dem Dorf. Nur kurze Zeit später trudelte bei

Aebersolds die Anfrage aus dem OK des berühmten Schwingfests ein: Ob die Züchter einen geeigneten Muni hätten, der als Hauptpreis dienen könnte? Nur Araris kam infrage.

Erst halb, dann ganz Nach einem Winter auf dem fremden Hof, wo Araris schon einige Kühe gedeckt hatte, kauften Aebersolds ihn zur Hälfte zurück, nach einem weiteren Winter ganz. 2007 hatten sie schon einmal einen Siegermuni für ein Schwingfest gestellt. Für den «Unspunnen Schwinget» ist es aber eine besondere Ehre.

Die Munitaufe hat Araris gut gemeistert. Zusammen mit seinem Götti, Ex-Schwingerkönig Kilian Wenger, stand er friedlich vor den Kameras von Journalisten und Touristen. Jetzt, nur wenige Wochen vor dem grossen Tag, geniesst Araris ein Verwöhnprogramm. Seine Tage beginnen mit Heu und Maiswürfeln. Dann wird sein Fell gebürstet und gewaschen, es soll schön weiss bleiben und keine gelben Verfärbungen bekommen. Auch ausgiebige Streicheleinheiten gehören zum Morgenritual. Viel öfter als sonst bekommt er hartes Brot verfüttert, seine Lieblings-

Siegermuni Araris zu Hause in Beatenberg
ist Araris der Hauptpreis am «Unspunnen Schwinget» in Interlaken. Aus dem Leben eines Siegermunis.
40 | 7.8.2023 | UNSPUNNEN SCHWINGET

Steckbrief

Name: Araris

Geburtsdatum: 7. 11 2020

Rasse: Simmentaler

Gewicht: 850 Kilogramm (bis zum Schwingfest ca. 950 Kilogramm)

Wohnort: Beatenberg BE

Leibspeise: hartes Brot

nascherei. Das höchste Ziel ist, dass Araris zufrieden ist. Im Stall leisten ihm seine Kühe Gesellschaft. Ist es nicht zu heiss, geht er auf die Weide. Dort verbringt er die Tage mit Fressen und Wiederkäuen. Am Abend wiederholen sich Füttern, Pflegen und Streicheln. Araris geht fast jeden Tag im Dorf spazieren. Aebersolds führen ihn gezielt an lärmigen Baustellen vorbei oder an lauten Festen, damit er sich an Leute und Geräusche gewöhnt. Die Dorfbewohner kennen den Siegermuni bereits und sind nicht überrascht, wenn Herr oder Frau Aebersold mit einem Ein-Tonnen-Tier um die Ecke kommt.

Araris oder das Geld?

Den Tag des Schwingfests wird Araris hauptsächlich in einer Holzstallung neben den anderen Lebendpreisen verbringen. Jemand aus der Familie Aebersold wird immer bei ihm sein. Er wird ein geschmücktes

Nasenband tragen und auf dem Gelände einen Blumengurt um Bauch und Stirn. Auch sein Taufgeschenk kommt noch einmal zum Einsatz: Eine grüne Schleife mit seinem Namen drauf.

Am Ende des Tages wird bekannt sein, wer Araris gewinnt. Der Sieger kann entscheiden, ob er den Muni als Preis mit nach Hause nehmen will – oder den Gegenwert von mehreren Tausend Franken. So oder so: Araris ist an diesem Tag das, was jeder Schwinger will. MM

Jetzt Tickets für den «Unspunnen Schwinget» gewinnen

Der «Unspunnen Schwinget» findet nur alle sechs Jahre statt – dieses Jahr am 27 August in Interlaken. Es ist das einzige nationale Schwingfest im Jahr 2023. Die Migros spendet als Hauptsponsorin auch den Siegermuni Araris. Du möchtest Araris und die Schwinger live sehen? Das MigrosMagazin verlost 25 × 2 Tickets im Wert von je 200 Franken für das Schwingfest. Teilnahmeschluss ist der 14 August 2023

Hier gehts zur Teilnahme: www.migmag.ch/unspunnen

| 7.8.2023 | 41
UNSPUNNEN SCHWINGET

Rotho –nachhaltig & regional

Aufbewahrung leicht gemacht!

HIT 22.95

HIT 18.95

Rotho Box 20 L ALBULA

Hergestellt aus recyceltem Material, Schwarz

Rotho Recyclingsystem ALBULA

Hergestellt aus recyceltem Material Schwarz / Mistletoe green / Glacier green z. B. Recyclingsystem 25 L, ALBULA

Dettol Tru Clean mit pflanzenbasiertem Wirkstoff.

Gründliche Reinigung ohne Kompromisse.

Entfernt 99,9 % der Bakterien und spezielle Viren

20x CUMULUS MULUS Neu

4.95

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 8.8. bis 21.8.2023, solange Vorrat

Dettol Tru Clean Antibakteriell Allzweckreiniger Grapefruit* Flaschenkörper recyclebar, 500 ml, mit Grapefruitduft

* Biozide vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 8.8 bis 21.8.2023, solange Vorrat.

Gesichts- und Körperpflegeprodukte in Aktion

Ab 2 Stück

25% 25% Ab 2 Stück

Nivea Gesichtspflege Produkte

z.B. Nivea Cell Luminous630 Anti-Pigment Intensiv Serum, 30 ml, 22.50 statt 29.95

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 8.8. bis 21.8.2023, solange Vorrat

Nivea Men Gesichtspflege Sortiment z.B. Sensitive Feuchtigkeitscreme, 75 ml, 6.40 statt 8.50

Duo-Pack

25%

Nivea Körperpflege Produkte z.B. Express Feuchtigkeit Body Lotion DUO, 2 x 400 ml, 8.90 statt 11.90

Dumm gelaufen, halt

STADT, LAND, STUTZ Wann ist bei Ihnen zum letzten Mal etwas richtig dumm gelaufen? Ich mag den Ausdruck «dumm ge-laufen» – denn man verwendet ihn nur, wenn am Ende nichts wirklich Schlimmes passiert ist. Zudem sagt er aus, dass niemand so richtig schuld ist. Bei «dumm gelaufen» handelt es sich eher um eine Aneinanderreihung blöder Zufälle. Trotzdem verbirgt sich dahinter oft eine erzählenswerte Geschichte. Wie neulich von einem befreundeten Paar gehört.

Sie waren auf einer Hochzeit. Es war kurz vor Eröffnung des Buffets, sie und die anderen Gäste hatten sich gerade an ihre Tische gesetzt. Um etwas mehr Platz zu schaffen, stellte mein Bekannter zwei Wasserflaschen, die zwischen ihm und seinem Partner auf dem Tisch standen, auf den Fussboden. Gut geschützt vor vorbeigehenden Gästen, allerdings nicht vor den eigenen Beinen. So kam es, dass er nur kurze Zeit später mit dem Fuss daranstiess, woraufhin die eine Flasche

umfiel. Sie zerbrach nicht – sie explodierte mit einem lauten Knall! Der ganze Saal blickte erschrocken zu ihrem Tisch. Der Partner des Knallverursachers bemerkte derweil durch einen leichten Schmerz am Bein, dass ihn wohl ein Glassplitter getroffen hatte. Man schaute gemeinsam unter den Tisch, um die Folgen der Explosion genauer zu begutachten – und sah eine Blutlache.

Eine Tischnachbarin mit medizinischer Ausbildung diagnostizierte: Eine der Scherben hatte genau eine Arterie oberhalb des Fussknöchels getroffen. Das Blut spritzte nur so aus der Wunde heraus. Es war klar, dass sie genäht werden musste. Weil man die Verletzung permanent zugedrückt halten musste, konnte der Verwundete nicht selbständig hinausgehen – man trug ihn wie einen König durch den ganzen Saal. Nach einem kurzen Spitalaufenthalt mit zwei schmerzhaften Stichen kehrte das Paar zur Hochzeit zurück. Schon bald konnte man drüber lachen: Wie dumm gelaufen war das denn?! MM

APOTHEKEN UND DROGERIEN achillea.ch dropa.ch Kleben
schmieren Schmerzen und Entzündungen lindern
Flector
Tissugel* IBSA
Biochimique SA 20% 20% RABATT
STATT
z.
Intimwaschlotion 400
39.90 STATT
15 Pfl aster
Lactacyd Intimpflege Sortiment GÜLTIG VOM 7. BIS 20. AUGUST 2023 * Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
statt
mit
EP
Institut
CHF 17.20
CHF 21.50
B. Lactacyd
ml CHF
CHF 49.90
Für die tägliche Intimhygiene 20% RABATT auf das ganze
Lisa Stutz (29) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.
Anzeige KOLUMNE | 7.8.2023 | 43
Illustration: Rinah Lang

solarvignette.ch

TOP-ANGEBOT

3 Übernachtungen inkl. HP, vitalem Frühstücksbuffet & 5-Gänge-Wahlmenü ab 323 CHF pro Person im Doppelzimmer „Classic“

Inklusive für Sie:

Relaxen im GARTEN & SPA, Begrüßungsobstler, kostenlose Tiefgarage

Gültig bis 20.10.2023 | Anreise jeden Tag möglich

Aktion

HOTEL & GASTHOF BRÄU ****

Dorfplatz 1  6280 Zell im Zillertal  Tirol

T: +43 5282 2313 0  info@hotel-braeu.at WWW.HOTEL-BRAEU.AT

20%

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.8. bis 14.8.2023, solange Vorrat.

Auf alle LC1 Joghurts 4×150g

*Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei. VITAMIN D mit * Jetzt neu auch für dein IMMUNSYSTEM*
Dein Stück Solarenergie für 10 Franken

Schulthek

Jetzt überall und jederzeit einkaufen. Für Arbeit, Schule und Zuhause.

BackSchool to Alle Angebote gültig bis 27.08.2023, solange Vorrat. Sämtliche Preisabbildungen sind inkl. MWSt. und in CHF. Rabatte sind nicht mit anderen Aktionen/Rabattbons kumulierbar. Rollerball Mattehop 2.90 nur CHF Kanken Laptop 15" Motivordner A4, 8 cm 6.20 statt CHF 6.90 nur CHF nur CHF Art.-Nr. 1 198679* 2 194628 3 194629* 4 199490* 5 199491* * nur in den Filialen Schultüte, 35 cm 6.90 nur CHF Art.-Nr. Modell 191952* Frost Green 191951* Navy 191948* Ochre 191950* Schwarz * nur in ausgewählten Filialen Art.-Nr. Modell 1 188256 Unique, assortiert 2 194793 B‘Log Flowers, assortiert 3 198681 B‘Log Play Me, assortiert 4 194796 GoXtreme, assortiert Art.-Nr. Modell 198737 gelb 198736 orange 198733 rot 198738 pink 198739 violett 198734 blau 198735 grün 198732 schwarz 114.75 statt CHF 135.–0844 822 816 0844 822 817 19 Filialen officeworld.ch
Mach deinen satch zum Unikat
part of #satchsprayday
Steinhausen:
satch.com Rollerball FriXion Clicker Set 6 + 1 gratis 29.90 nur CHF Art.-Nr. 15870700 ab CHF 75.65 statt CHF 89.–
weitere rabattierte Modelle unter officeworld.ch/backtoschool und in Ihrer Filiale. –15%
Be
Basel: 11.08.2023
17.08.2023 Sursee: 18.08.2023 Glattzentrum: 19.08.2023
Viele
–10%
& Rucksack
auf diverse Modelle 3 2 1 4 5 1 3 2 4
SALE 15% Rabatt

1 Preschooler Backpack Fr. 44.95

2 Kugelschreiber Funny 4/A Fr. 2.95

3 Papeteria Doppelspitzer Fr. 3.50

4 Mini Haftnotizen Fr. 1.95 5 Radierer mit Einfachspitzer Fr. 3.95

1 2 3 4

Der Einzige in der Klasse

Im vergangenen Schuljahr war Mattia (12) in Rueun GR allein in der 5. Klasse. Nach den Ferien erhält er endlich wieder drei Gspändli.

Text: Rahel Schmucki

Bild: Nicola Pitaro

Name: Mattia Dermond

Alter:

12 Jahre

Wohnort: Rueun GR

Geschwister: eine ältere Schwester und ein jüngerer Bruder

Hobby:

Fussball und Skifahren

987 700

Kinder und Jugendliche besuchten in der Schweiz 2021/2022 die obligatorische Schule: 18 Prozent im Kindergarten, 54 in der Primar- und 27 in der Sekundarschule.

Lieblingsessen: Maluns und Pesto­Spaghetti

Das will ich einmal werden: Bauleiter oder Polier

Bestes Spiel in der Pause:

Fussball oder Fangis

Bester Znüni:

Ich esse nichts zum Znüni. Mein Tipp, um Freunde zu finden Offen und nett sein.

Treue Begleiter
Schulstart
5
zVg 46 | 7.8.2023
Bilder:

Mattia, wie fühlte es sich an, ganz allein in der 5. Klasse zu sein?

Am Anfang ein bisschen komisch, aber ich habe mich daran gewöhnt. Ich bin ja nicht allein im Klassenzimmer, wir sind eine Mehrklassenschule.

Was heisst das genau?

In unserem Dorf gibt es nur wenige Kinder.

Deswegen gibt es eine Schulklasse von der 1. bis 3. und eine von der 4. bis 6. Klasse.

Aber du warst doch der Einzige, der im vergangenen Schuljahr Stoff der 5. Klasse gelernt hat?

Ja. Aber manche Fächer wie Sport, Geschichte oder Natur und Technik haben wir alle gemeinsam. Dort sind die Prüfungen unterschiedlich schwierig. In Mathe hatte ich eigene Aufgaben und Prüfungen.

War das bei dir schon immer so?

Nein, bis in die 3. Klasse hatte ich noch zwei Klas-

95 % aller Lehrpersonen in der 1. bis 2. Klasse sind Frauen. In der 3. bis 8. Klasse sind es noch 83 Prozent, in der Sekundarstufe 56 Prozent.

PODCAST

Wie wirkt sich eine Ehrenrunde auf ein Kind aus? Solche Fragen beantworten Bildungsforscher im Podcast «Sitzenbleiben». Dieser richtet sich an alle Eltern von Schulkindern.

Theo hat Jahrgang 2014 und ist der jüngste Podcaster der Schweiz. In «Theo erzählt» teilt er sein Wissen über die Tierwelt. Ein Hörerlebnis für Gross und Klein.

BLOG

Im Blog «Tagebuch einer Lehrerin» schreibt Frau K. über ihren Beruf, den sie liebt, der sie aber auch immer wieder an ihre Grenzen bringt.

senkameraden aus einem anderen Dorf.

Und die mussten dann wechseln?

Genau, die mussten in der 4. Klasse in eine andere Schule.

Wie war das für dich? Am Anfang schlimm. Einer von den beiden war mein bester Freund, und dann war er plötzlich fort.

Komm mit uns in die Schule

Luc und Luisa nehmen dich und deine Familie mit in den Schulalltag und zeigen, wie es bei ihnen im Schulzimmer aussieht und was sie da den ganzen Tag machen. Eine gute Vorbereitung für den ersten Schultag.

«Komm mit uns in die Schule», von Caterina Weber, cwirbelwind Manufaktur, 2022, bei exlibris.ch für Fr. 24.80

«Eltern dürfen davon ausgehen, dass auch wir das Beste für ihr Kind wollen.»
Schulstart
Esther Amberg (49) Primarlehrerin in Köniz BE
7.8.2023 | 47

In den 80er-Jahren gab es eine einfache Methode, um zu prüfen, ob ein Kind in die 1. Klasse kommt: Wer mit der rechten Hand über den Kopf ans linke Ohr greifen konnte, wurde eingeschult.

Handy oder Spielkonsole

mieten statt kaufen

Millionen intakter Smartphones oder Laptops liegen ungenutzt in den Schubladen heimischer Haushalte. Yuno schafft hier Abhilfe. Das Startup von Sparrow Ventures, dem Innovationsmotor der Migros­Gruppe, bietet Unterhaltungselektronik zum Mieten. Warum nicht ein Handy oder eine Spielkonsole einfach mal ausleihen und das Kind testen lassen? Infos: yuno.ch

Rüebli, Beeren, Knäckebrot

Denken braucht Energie, deshalb gehören Gurkenscheiben, kleine Rüebli oder Beeren in die Znünibox. Wenn das Kind mehr Appetit hat, kann der Snack auch mit Reiswaffeln oder Knäckebrot ergänzt werden. Weitere Tipps findest du bei famigros.ch:

Znüni
1980
«Früher war nicht alles besser. Die Schule spiegelt die Gesellschaft, die sich stets wandelt und neu erfindet.»
Schulstart
48 | 7.8.2023
Bilder: Migusto, zVg

Der Einzige in der Klasse

Hast du noch Kontakt zu ihm?

Ja, wir sehen uns noch beim Fussball.

Hast du neue Freunde gefunden?

Die anderen Kinder sind nett. Aber so einen guten Freund habe ich nicht mehr gefunden. Nach den Sommerferien bekomme ich aber drei neue Klassenkameraden aus dem Nachbardorf.

Freust du dich auf sie?

Ja. Aber ich bin auch ein bisschen nervös, weil

sich die drei Buben schon gut kennen. Sie kommen alle aus dem gleichen Dorf und ich nicht.

Was ist dein Lieblingsfach?

Meine zwei Lieblingsfächer sind Sport und Rumantsch.

Wieso diese zwei?

Sport, weil ich gern Fussball spiele und im Winter Ski fahre. Und Rumantsch gefällt mir, weil es meine Muttersprache ist und nur wenige diese Sprache sprechen. Das ist für mich etwas Spezielles.

Was lernt ihr im Fach Rumantsch?

Grammatik, aber auch die Geschichte der Sprache. Im vergangenen Jahr war ein Bündner Autor in der Schule –seinen Namen habe ich vergessen. Wir durften ihm Fragen stellen und danach einen Vortrag halten.

Wie lange gehst du noch in Rueun in die Schule?

Nur noch ein Jahr. Wenn ich in die Oberstufe komme, muss ich mit dem Bus nach Ilanz. Dort sind wir dann mehr als 20 Kinder in einer Klasse. MM

Anzeige

50% RABATT!
Ihr Mobile-Abo MAXI für nur 14.50 statt 29.– pro Monat.*
Unlimitierte Anrufe & SMS in der Schweiz • 4 GB Daten in der Schweiz Mehr unter: m-budget-mobile.ch/maxi MOB I LE Promotion gültig vom 1.8. bis 28.8.23. Alle Bedingungen und Details zu diesem limitierten Angebot finden Sie auf m-budget-mobile.ch/maxi. Im Netz von Swisscom MOBILE MAXI
MAXIMAL SPAREN!
«Ich wünsche mir, dass Eltern mir vertrauensvoll und mit einer kooperativen Haltung begegnen.
So kann ich die Kinder in ihrer Entwicklung stärken.»
Rebecca Schmid (34) Primarlehrerin in Zürich Stickers farbig 2/A, 300 Stück Fr. 2.95
Schulstart 7.8.2023 | 49

Freude am Schulanfang zum kleinen Preis.

Genossenchaft Migros Neuenburg-Freiburg Angebote gelten nur vom 08.08. bis 14.08.23. Solange Vorrat. Poulet Cordon Bleu Import, 4 x 125 g 8.50 statt 12.80 33% Kugelschreiber blau, Packung, 10 Stück 3.90 statt 6.50 35% Tipp-Ex Mini Pocket Mouse Korrekturroller 2 + 1 7.70 statt 11.90 40% M-Classic Rindfleisch für Hamburger tiefgekühlt, 12 x 90 g 9.35 statt 18.75 50% M-Classic Schweinsnierstückbraten Schweiz, per 100 g 1.95 statt 3.15 38% Milchschokolade Branches 30 Stück, 810 g 10.95 Hit Anna's Best Tortelloni Ricotta und Spinat 2 x 500 g 7.50 statt 13.20 43% Duo-Pack

Lust auf die Mitarbeit im Genossenschaftsrat der Migros Neuenburg-Freiburg?

Engagierte Mitglieder für den Rat gesucht

Die Migros Neuenburg-Freiburg ist auf der Suche nach neuen Mitgliedern, um den Genossenschaftsrat für die Legislaturperiode 2024–2028 teilweise zu erneuern. Die drei wichtigsten Fragen und Antworten für Interessierte.

Welche Aufgaben hat der Rat?

Alle zehn regionalen Genossenschaften der Migros verfügen über einen Genossenschaftsrat, der die Interessen der Mitglieder vertritt. Der Genossenschaftsrat hat eigene sowie gemeinsam mit der Verwaltung wahrgenommene Kompetenzen. Er kann zu wichtigen Fragen im Zusammenhang mit der Genossenschaft Stellung nehmen. So beschlossen die Genossenschaftsräte 2022 beispielsweise, den Genossenschafterinnen und Genossenschaftern im Rahmen der Urabstimmung die Frage nach dem Alkoholverkauf und der elektronischen Stimmabgabe zu stellen. Der Genossenschaftsrat steht in regelmässigem Kontakt mit Verwaltung und Geschäftsführung der Genossenschaft, die zu jeder Sitzung eingeladen sind. Wer sich im Rat noch stärker engagieren möchte, kann der Kommission für kulturelle und soziale Angelegenheiten oder der Kommission für Sortimente und Filialen beitreten – oder als Vertreterin respektive Vertreter der Migros Neuenburg-Freiburg

der Delegiertenversammlung des Migros-GenossenschaftsBundes (MGB). Der Genossenschaftsrat der Migros Neuenburg-Freiburg umfasst 45 Mitglieder und tagt viermal im Jahr. Gemäss Statuten nehmen im Vorstand mehrheitlich Frauen Einsitz, die Amtszeit dauert vier Jahre, und nach Ablauf dieser Zeit muss mindestens ein Drittel der Mitglieder erneuert werden.

Wer kann kandidieren?

Diese Kriterien sind zu erfüllen:

• im Jahr 2024 zwischen 18 und 65 Jahre alt

• Wohnsitz im Tätigkeitsbereich der Genossenschaft

• mindestens seit dem 30. 6. 2023 Genossenschafter/-in

• regelmässiger Einkauf in der Migros

• Identifikation mit der Migros und ihren Werten

• Verpflichtung, an den jährlich vier Sitzungen des Genossenschaftsrats teilzunehmen

• Mitarbeit in Kommissionen oder als Delegierte

• Beherrschung der französischen Sprache

Wie bewirbt man sich?

Um zu kandidieren, laden Interessierte auf neuchatel-fribourg. migros.ch/comite-cooperatif das entsprechende Formular herunter oder scannen den unten stehenden QR-Code. Senden Sie uns das ausgefüllte und unterschriebene Formular zusammen mit Ihrem Lebenslauf und einem Foto per Post oder Mail an folgende Adresse:

Genossenschaft Migros

Neuenburg-Freiburg Direktionssekretariat

Route des Perveuils 2 2074 Marin-Epagnier secretariat.direction@ migrosnf.ch

Einsendeschluss für die Kandidatur ist Freitag, 15. September 2023. Bei weiteren Anfragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail, ebenfalls an die oben genannte Adresse. MMC

MURTEN CLASSICS

Brahms-Konzert oder die Suite zu «Star Wars»?

Beim Festival Murten Classics vom 13. August bis 3. September stehen Sinfonie- und Serenadenkonzerte im Schlosshof Murten auf dem Programm, etwa das Violinkonzert von Brahms, das Klavierkonzert von Beethoven, das Trompetenkonzert von Mozart, aber auch die Suite von «Star Wars». Das Thema der Abschlussgala lautet arktische Sagen.

Gönnen Sie sich einen unvergesslichen Abend im Schlosshof mit Blick auf den See oder ein Sommernachtskonzert im Park von Schloss Münchenwiler.

Die Migros NeuenburgFreiburg verlost total 20 Karten fürs Sinfoniekonzert vom 17 8. im Schlosshof. Mailen Sie bis 10 8. um 12 Uhr an info@murtenclassics.ch. Alle Infos zum Festival auf murtenclassics.ch

Wettbewerb

2 × 10 Karten für das Sinfoniekonzert vom 17 August gewinnen! murtenclassics.ch

Zum Formular für Bewerbungen den QR-Code scannen
zVg 7.8.2023 | 51
Migros NeuenburgFreiburg
Bilder:

«Am liebsten koche ich mit Saisongemüse»

Zucchini, Auberginen und Paprika sind das Lieblingssommergemüse von «Jackie»

Bernasconi von der Migros Cernier.

Am liebsten kocht sie es in Würfeln und mit Olivenöl beträufelt über dem Holzfeuer, auf der Plancha oder in der Feuerschale.

Text: Julie Mégevand

Food Waste vermeiden

«Oft bereite ich gleich eine grosse Menge Gemüse auf einmal zu. So muss ich nur einmal schälen und schneiden. Das ist sehr praktisch. Anschliessend gare ich die Würfel oder Scheiben auf unterschiedliche Art – je nachdem, was gerade auf dem Menüplan steht oder was ich später kochen möchte. So ernähre ich mich ausgewogen und saisonal. Zugleich verschwende ich auch weniger Lebensmittel. Die Umwelt ist mir sehr wichtig. Ich arbeite gern in Cernier, weil ich dort auch wohne. So kann

ich zu Fuss zur Arbeit gehen, das bietet mir eine hervorragende Lebensqualität», erklärt Jackie. Sie ist seit 20 Jahren bei der Migros beschäftigt und seit einigen Monaten Co­Leiterin der Molkereiabteilung in Cernier. Zuvor hat Jackie auch viele Jahre als Verkäuferin an der Käsetheke im Marin Centre gearbeitet. «Die Arbeit dort hat mir viel Spass gemacht. Ich geniesse den Kundenkontakt sehr, er macht mich glücklich», erzählt sie, während ihr ein Lächeln über die Lippen huscht.

Gesund und saisonal essen

Kurkuma, Curry, orientalische Gewürze, aber auch im Garten angebaute aromatische Kräuter wie Thymian, Rosmarin und Oregano sind ihre bevorzugten Zutaten, um Gemüse zu würzen. «Ich füge meinen Gerichten auch gern Kreuzkümmel oder Zimt hinzu. Am liebsten koche ich mit Saisongemüse.» Wenn Jackie ihre Lieblingsgemüse Zucchini, Aubergine und Paprika zubereitet, stellt sie sich bereits die nächsten Gerichte vor, die daraus entstehen können. «Das gleiche Gemüsetrio plane ich einmal als Beilage, dann als

Omelette und schliesslich für eine Wähe. Die Sorten sind gleich, nur die Zubereitungsart ändert sich. So habe ich es mir angewöhnt, und so spare ich nicht nur Zeit, sondern esse mit meinem Mann und unseren Kindern auch viel mehr Gemüse. Das ist sowohl gesund als auch saisonal», sagt sie. Natürlich bereitet sie im Sommer auch gern Tomaten und anderes Gemüse zu, für das man etwas mehr Geduld braucht als für ihre drei Lieblinge. «Vor allem, wenn ich mich entschliesse, es in der Feuerschale zu garen.»

52 | 7.8.2023 | MIGROS NEUENBURG-FREIBURG

Migros NeuenburgFreiburg

Allen eine Freude bereiten

Jackie empfängt ihre Familie, Verwandte und Freunde gern bei sich zu Hause und kocht für sie. «Ich bereite alles sehr sorgfältig vor, decke den Tisch, dekoriere ihn, dann koche ich und nehme mir dafür genügend Zeit. Das bereitet mir grosses Vergnügen», sagt sie strahlend. Ihr nächstes Projekt? Ein Gästezimmer im Val-de-Ruz zu eröffnen. «Mein Mann und ich übernachten auf unseren Reisen immer in Gästezimmern. Wir würden gern eines Tages ein eigenes eröffnen.» Zweifellos werden die Gäste dort sehr gut aufgehoben sein.

Jacqueline Bernasconi (52), genannt Jackie, arbeitet seit 22 Jahren bei der Migros. Sie ist Co-Leiterin der Molkereiabteilung in der Filiale an ihrem Wohnort Cernier NE.
7.8.2023 | 53
Bilder: Julie Mégevand, zVg

Schluss mit unerhörten Preisen.

Hörgeräte ab 630.-

MiSENSO ist das neue Optik- und Akustik-Fachgeschäft in Ihrer Migros Marin Centre und Avry Centre. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen, mit professioneller Beratung.

Jetzt online Seh- und Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00

Angebote gelten nur vom 08.08. bis 14.08.23. Solange Vorrat.
440 g 2.60
3.40 23% Auberginen
kg 4.20
Genossenchaft Migros Neuenburg-Freiburg
Grillgemüse. Süssmais Schweiz,
statt
Schweiz, per
3.50
1.85
3.30
9.90 Zucchini
3.70 26%
Bio Zucchini Schweiz, 500 g
Peperoni gemischt Spanien, 500 g
Rispentomaten Schweiz, per kg
statt 4.50 Bio Peperoni Schweiz, per kg
Schweiz, per kg

Orientalischer Zauber

Abfahrt am 4.1.2024 und am 1.2.2024 inkl. Cruisetour An-und Abreise Paket und Emirates Flügen

Tag 1 Zürich - Dubai

Fluganreise mit Emirates

Tag 2 Dubai (V.A.E.)

Ankunft, Transfer zum Hafen, inkl. Stadtrundfahrt mit Burj Khalifa. Einschiffung und Übernachtung an Bord.

Tag 3 Dubai (V.A.E.) Abfahrt um 13.00.

Tag 3-4 Abu Dhabi (V.A.E.) 20.00 bis 17.00 am Folgetag.

Tag 5 Doha (Katar) 08.00-18.00

Tag 6 Erholung auf See.

Tag 7 Maskat (Oman) 07.00-17.00

Tag 8 Dubai (V.A.E.) Ankunft um 14.00

Tag 9 Dubai (V.A.E.) Ausschiffung und Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Zürich.

ab Fr. 1‘699.-

Einmalige Aktionspreise1

Preis p. P. bei Doppelbelegung Innenkabine

Ihr Schiff: AIDAprima****+

Baujahr 2016 • Bordsprache Deutsch

• 300 Meter lang / 38 Meter breit •17

Decks • 1643 Kabinen • 14 Bars • 15 Restaurants • diverse Swimmingpools und Whirlpools • Wellness -& Spa- Bereich • Theater • Kasino • Kino

Perlen des Indischen Ozeans

Abfahrt am 19.1.2024 und am 16.2.2024 inkl. Hotelübernachtung und Flüge mit Edelweiss

Tag 1 Zürich - Mauritius

Fluganreise mit Edelweiss Air

Tag 2 Mauritius Flughafen - Grand Baie Ankunft in Mauritius. Transfer in Ihr 4* Strandhotel in Grand Baie inklusive Inselrundfahrt und Frühstück. Übernachtung.

Tag 3-4 Grand Baie (Mauritius) Tag zur freien Verfügung. Übernachtung.

Tag 5 Grand Baie - Port Louis (Mauritius) Transfer zum Hafen. Einschiffung und Übernachtung an Bord.

Tag 6 Port Louis (Mauritius) Abfahrt um 18.00.

Tag 7-8 Le Port (La Réunion) 08.00-17.00 am Folgetag.

Tag 9-10 Erholung auf See.

Tag 11-12 Mahé (Seychellen) 08.00 bis 19.00 am Folgetag.

Tag 13 Erholung auf See.

Tag 14 Antsiranana (Madagaskar) 09.00-19.00

Tag 15 Nosy Be (Madagaskar) 08.00-19.00

Tag 16-17 Erholung auf See.

Tag 18 Port Louis (Mauritius) Ankunft um 08.00. Tag 19 Port Louis (Mauritius) Ausschiffung und Transfer in Ihr Flughafenhotel. Übernachtung.

Tag 20 Mauritius - Zürich Transfer zum Flughafen. Rückflug nach Zürich mit Edelweiss Air.

Ihr Schiff: AIDAblu****

Baujahr 2010 • Bordsprache Deutsch

• 252 Meter lang / 32 Meter breit •

14 Decks • 1088 Kabinen • 13 Bars • 8 Restaurants • 3 Swimmingpools • 4 Whirlpools • Wellness- & Spa-Bereich • Casino • Theater

Grosse Karibik-Kreuzfahrt

Abfahrt am 1.2.2024, 15.2.2024 und am 14.3.2024 inkl. AIDA An- und Abreisepaket*

Tag 1 Zürich - Punta Cana

Fluganreise und Transfer zum Hafen. Einschiffung und Abfahrt um 22.00.

Tag 2 Erholung auf See.

Tag 3 Oranjestad (Aruba) 08.00-18.00

Tag 4 Willemstad (Curacao) 06.00-22.00

Tag 5 Kralendijk (Bonaire) 08.00-18.00

Tag 6 Erholung auf See.

Tag 7 St. George‘s (Grenada) 08.00-18.00

Tag 8 Bridgetown (Barbados) 07.00-22.00

Tag 9 Kingstown (St. Vincent und die Grenadien) 07.30-18.00

Tag 10 Castries (St. Lucia) 08.00-18.00

Tag 11 Roseau (Dominica) 08.00-18.00

Tag 12 Point-à-Pitre (Guadeloupe) 08.00-18.00

Tag 13 St. John‘s (Antigua) 08.00-18.00

Tag 14 Erholung auf See.

Tag 15 La Romana (Dom.Rep.) 08.00. Ausschiffung und Transfer zum Flughafen nach Punta Cana. Rückflug nach Zürich.

Tag 16 Ankunft in Zürich.

*Flug über Frankfurt

Ihr Schiff: AIDAperla****+

Einmalige Aktionspreise¹

Baujahr 2017 • Bordsprache Deutsch

• 300 Meter lang / 38 Meter breit • 18 Decks • 1‘643 Kabinen • 14 Bars • 15 Restaurants • diverse Pools und Whirpools • Wellness- & Spa- Bereich • Theater • Kino

Preis p. P. bei Einzelbelegung

Aussenkabine

Balkonkabine

ab 1‘699.ab 1‘899.ab 2‘049.ab 4‘490.ab 5‘790.ab 6‘590.-

Scannen Sie mit der Kamera Ihres Handys für genaue Preise und weitere Informationen die nachfolgenden Codes:

20 Tage, inkl. An- & Abreise ab Fr. 3‘899.-

Einmalige Aktionspreise1

Preis p. P. bei Doppelbelegung

Innenkabine

Aussenkabine

Balkonkabine

Preis p. P. bei Einzelbelegung Innenkabine

Aussenkabine Balkonkabine

ab 3‘899.ab 4‘499.ab 5‘099.ab 5‘899.ab 7‘199.ab 7‘699.-

(Datum vom 16.2. ca. CHF 200.- teurer)

16 Tage, inkl. An- & Abreise ab Fr. 2‘999.-

Einmalige Aktionspreise1

Preis p. P. bei Doppelbelegung

Innenkabine

Aussenkabine

Balkonkabine

Preis p. P. bei Einzelbelegung Innenkabine Aussenkabine Balkonkabine

ab 2‘999.ab 3‘349.ab 3‘699.ab 4‘290.ab 4‘890.ab 5‘590.-

9 Tage, inkl. An- & Abreise
Aussenkabine Balkonkabine
Innenkabine
Augustinergasse
8001
info@cruisetour.ch Mo - Fr: 09.00 - 18.00 Uhr 044 289 81 81 www.cruisetour.ch Grosses AIDA
Emirate, Mauritius und Karibik zum Spezialpreis ausgewählte Tischgetränke zu den Mahlzeiten in den Buffetrestaurants und Trinkgelder an Bord inkludiert | 1AIDAPremium Preise | Preise sind Ab-Preise und können variieren | Nicht inbegriffen: Weitere Getränke, persönliche Ausgaben, Serviceentgelt auf Dienstleistungen an Bord, fakultative Landausflüge während der Kreuzfahrt, 0.25% Prämienpauschale Schweizer Reisegarantiefonds , Auftragspauschale CHF 30.- pro Person (maximal CHF 60.- pro Dossier) | Keine Verlängerung bei der grossen Karibik-Kreuzfahrt aufgrund fixierter AIDA-Flüge möglich
17,
Zürich
2024 Special

DIFFUSER HAARAUSFALL?

Priorin® N

Kapseln, 270 Stk. 96.00 statt 120.00

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

SCHMERZEN?

KOPFSCHMERZEN?

Irfen Dolo® L forte 400 mg

Filmtabletten, 10 Stk. 7.35 statt 9.20

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG

HÄMORRHOIDEN?

Sulgan® N z. B. Supp., 20 Stk. 19.50 statt 24.40

Salbe, 50 g 21.35 statt 26.70

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Doetsch Grether AG

DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 31. AUGUST 2023

Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Elsau, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Padma AG

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Hänseler AG

20%
FETTSÄUREN Omega-life® Classic Gel Kapseln 500 mg, 120 Stk. 58.00 statt 72.50 Doetsch Grether AG MAGNESIUMMANGEL? Magnesium Biomed® Uno, 40 Beutel 26.80 statt 33.50 Direct, 60 Sticks 30.10 statt 37.60 Biomed AG GENUG VITAMINE? 20% Supradyn® junior z. B. Gummies, 60 Stk. 24.55 statt 30.70 Bayer (Schweiz) AG 20% 20% MUSKELSCHMERZEN? 20% Perskindol® Classic Gel 100 ml 15.45 statt 19.30 200 ml 26.70 statt 33.40 Dies ist
KÖRPERLICH ANGESTRENGT? 20% Gly-Coramin® Lutschtabletten, 30 Stk. 17.85 statt 22.30
20%
OMEGA-3-
ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Verfora AG AMEISENLAUFEN?
20% Padma 28 N Kapseln, 200 Stk. 58.95 statt 73.70 Kapseln, 540 Stk. 145.60 statt 182.00
20%

Adventsflusszauber auf der Maas

Maastricht-Lüttich-Namur-Dinant – die romantischen Weihnachtsmärkte der Maas!

Wunderschöner Weihnachtsmarkt in Maastricht

Inkl. Vollpension!

5 Reisetage inkl. Vollpension ab nur Fr. 599.-

Doppelkabine Hauptdeck vorne REISEHIT 100

Exklusivreise vom 6. - 10. Dezember 2023

Ihr tolles Advent-Flussschiff – die MS Olympia

Freuen Sie sich auf ein komfortables und gemütliches Flussschiff mit familiärer Atmosphäre. Die MS Olympia wurde 2016 komplett renoviert. Alle Kabinen sind aussen gelegen und verfügen über Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, individuell regulierbare Klimaanlage/Heizung, Kühlschrank, Safe und Panoramafenster. Die Fenster auf dem Oberdeck lassen sich öffnen. Die Superior Kabinen auf dem Oberdeck sind hinteren Schiffsbereich und sind leicht grösser.

Leistungen – Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ 4 Übernachtungen auf der MS Olympia in der gewählten Kabinenkategorie

✓ Vollpension mit täglich 3 Mahlzeiten (Abendessen 1. Tag bis Frühstück 5. Tag), Kaffee und Tee zu den Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen am Nachmittag, Mitternachtssnack, Kapitänsdinner

✓ Teilnahme am Bordunterhaltungsprogramm

✓ Freie Nutzung der Bordeinrichtungen

✓ Hafen-, Schleusen-, Anlegegebühren

✓ Besuch der Adventsmärkte in Maastricht, Lüttich, Namur & Dinant

✓ Interessante Stadtführung in Lüttich & Namur

Vergessen Sie für kurze Zeit den Alltag und tauchen Sie ein paar Tage in das Flair der romantischen Weihnachtsmärkte ein. Während unserer Flussfahrt auf der Maas entdecken wir die «Langsamkeit des Reisens» und lassen uns vom hervorragenden Service und kulinarischen Höhepunkten verwöhnen. Während der Landausflüge bummeln wir über Märkte vor historischen Kulissen, und der wärmende Glühwein lädt allerorts zum Verweilen ein.

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag, Mittwoch 6.12.2023 – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Maastricht. Auf dem Vrijthof-Platz, einem der schönsten Plätze der Niederlande, erwartet uns der umwerfende Maastrichter Weihnachtsmarkt mit einem riesigen Eisfeld, einem festlich beleuchteten Riesenrad und vielen Buden, die zum Bummeln einladen. Am Abend Einschiffung auf unser gemütliches Flussschiff und Nachtessen an Bord.

2. Tag, Donnerstag 7.12.2023 - Lüttich

Geniessen Sie den Vormittag an Bord, währenddessen unser Schiff durch schöne Landschaften Richtung Lüttich gleitet. Am Mittag erreichen wir die Hauptstadt Wallo-

niens. Freuen Sie sich auf einen interessanten Stadtrundgang und im Anschluss auf den grössten Weihnachtsmarkt Belgiens. Auf dem Place Saint-Lambert und dem Place du Marché sind riesige Weihnachtsdörfer mit über 200 Buden aufgebaut.

3. Tag, Freitag 8.12.2023 – Namur

Am Vormittag fährt unser Schiff weiter Richtung Namur, eine der wohl schönsten Städte in den belgischen Ardennen, die wir am Nachmittag erreichen. Bei einem kurzweiligen Stadtrundgang zeigen wir Ihnen die Höhepunkte. Im Anschluss können Sie auf dem Place de l’Ange und dem Place d’Armes in die bunte Weihnachtswelt eintauchen.

4. Tag, Samstag 9.12.2023 – Dinant

Nach schönen Stunden an Bord erreichen wir Dinant, die Perle der Maas. Unverwechselbar ist die Silhouette der Stadt mit der Zwiebelhauber der Stiftskirche und hoch über der Stadt thront die Zitadelle mit weitem Blick über das Maastal. In der Weihnachtszeit lädt die mittelalterliche Altstadt mit weihnachtlicher Dekoration zu einem Weihnachtsbummel der besonderen Art ein.

5. Tag, Sonntag 10.12.2023 – Heimreise

Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unserem tollen Adventflussschiff und treten die Heimreise an.

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Unsere Frühbuchpreise für Sie

Alle Preise pro Person in CHF

MS Olympia 5 Reisetage ab Schweiz

Kabinenkategorie Normalpreis Frühbuchpreis

Hauptdeck vorne 799.- 599.-

Hauptdeck 849.- 689.-

Oberdeck 949.- 799.-

Oberdeck Superior 999.- 879.-

Zuschlag für Alleinreisende:

Hauptdeck Fr. 449.-, Oberdeck Fr. 549.-

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Persönliche Auslagen, Getränke & Trinkgelder (empfohlen Euro 7 – 10.- Person/Tag)

Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

1 Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Lüttich Namur Dinant Maastricht Maas
Dinant - die Perle der Maas
MAX
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 13.8.2023, 24 Uhr

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Hauptpreis:

Zusatzpreis:

30

Dora Breiter-Schmid, Oetwil am See ZH; Gisèle Currat, Grolley FR Ernst Adler, Glarus; Michel Borzykowski, Versoix GE

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 13.8.2023, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch RÄTSEL | 7.8.2023 | 59

MEISTERKÖCHE AN BORD

2-tägige Fine Dining-Trips auf dem Rhein vom 13.10.–26.11.23

STEFAN LÜNSE

17 Gault Millau

Lenkerhof gourmet spa resort, Lenk im Simmental

Route 1 20.10.–21.10.2023

Buchungscode: eobas11_ku

ROLF FLIEGAUF

Michelin

18 Gault Millau

Restaurant Ecco, Hotel Giardino, Ascona und St. Moritz

Route 1 22.10.–23.10.2023

Buchungscode: eobas16_ku

LUKAS NAGL

18,5 Gault Millau

Bootshaus, Seehotel Das Traunsee, Traunkirchen

Route 2 23.10.–24.10.2023

Route 1 24.10.–25.10.2023

Buchungscode: epstr12_ku / epbas19_ku

DAS EXCELLENCE GOURMETFESTIVAL

ROUTE 1 Basel–Strassburg

Tag 1 Basel. Busanreise ab Ihrem gewählten Einsteigeort zum Basler Rheinhafen. Um 14.30 Uhr nimmt Ihr Flussschiff Kurs auf Strassburg. Sie werden bei einem Welcome-Apéro mit süssen und salzigen Köstlichkeiten verwöhnt. Höhepunkt Ihrer Reise – das grosse Gala-Menü vom GastKoch im Excellence Restaurant. Wählen Sie eine harmonisch abgestimmte Weinbegleitung oder Weine aus der eigens für den Abend zusammengestellten Weinkarte. Von den Conférenciers, Spitzenköchen und Sommeliers erfahren Sie Interessantes zu den einzelnen Gängen. Lassen Sie den Abend an der Bar oder bei Live-Musik in der Lounge ausklingen.

Tag 2 Strassburg. An Bord erwartet Sie das feine Frühstück à la Excellence. Danach haben Sie Zeit, Strassburg zu erkunden. Am Nachmittag erfolgt die Rückreise in die Schweiz.

ROUTE 2 Strassburg–Basel Reise in umgekehrter Richtung.

Das Excellence Gourmetfestival-Paket

• Excellence Gourmetfestival – Genusstrip mit Übernachtung in eleganter Flussblick-Kabine

• Grosser Gourmet-Galaabend mit Gastköchin/Gastkoch Ihrer Wahl

• Prominent besetzte Moderation

• Welcome-Apéro, Livemusik, Frühstück

• An-/Rückreise im Komfortreisebus

• Optionaler Strassburg-Stadtspaziergang

DIETMAR SAWYERE

Michelin*

17 Gault Millau*

Gasthaus zum Kreuz, Dallenwil NW

Route 1 27.10.–28.10.2023

Buchungscode: eobas15_ku

FABIAN RAFFEINER

Michelin*

16 Gault Millau* Restaurant ZOE, Bern

Route 2 28.10.–29.10.2023

Buchungscode: epstr14_ku

MIKE WEHRLE

16 Gault Millau Bürgenstock Hotels & Resort Obbürgen

Route 1 03.11.–04.11.2023

Route 2 04.11.–05.11.2023

Buchungscode: eobas27_ku / eostr19_ku

• Gepäckservice am Hafen, WiFi an Bord, Pure-Air-Ionisierung in Bus/Schiff

• CO₂-Klimaschutzbeitrag Stiftung Myclimate

Preise pro Person Fr. Kabinentyp

2-Bett, Hauptdeck 325

2-Bett, Mitteldeck, frz. Balkon 395

2-Bett, Oberdeck, frz. Balkon 425

Junior Suite, Mitteldeck, frz. Balkon 465 Junior Suite, Oberdeck, frz. Balkon 495

Zuschläge

• Abreise Excellence Countess 22.10., 04.11. 55

• Abreise Excellence Princess 23.10., 28.10., 05.11., 18.11. 55

• Kabine zur Alleinbenützung 175

CHRISTIAN KUCHLER

Michelin

18 Gault Millau

Taverne zum Schäfli, Wigoltingen

Route 1 05.11.–06.11.2023

Route 2 06.11.–07.11.2023

Buchungscode: epbas10_ku / epstr11_ku

KÄTHI FÄSSLER

16 Gault Millau Hof Weissbad

Route 1 17.11.–18.11.2023

Route 2 18.11.–19.11.2023

Buchungscode: epbas22_ku / epstr22_ku

ROGER KALBERER

Michelin

17 Gault Millau Restaurant Schlüssel, Mels SG

Route 1 19.11.–20.11.2023

Buchungscode: eobas26_ku

*Die Ratings beziehen sich auf jenes Restaurant, in dem der Koch/die Köchin zuletzt bewertet wurde.

Buchen & informieren excellence.ch | 071 626 85 85

Reisebüro Mittelthurgau, Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden

• Auftragspauschale (entfällt bei Online-Buchung) 30 Nicht eingeschlossen

• Getränke, Trinkgelder

Wählen Sie Ihren Abreiseort

Wil •, Winterthur-Wiesendangen SBB, Zürich-Flughafen •, Burgdorf •, Baden-Rütihof •, Basel SBB, Arlesheim •, Bern, (Lausanne & Fribourg auf ausgewählten Reisen).

IM23_074
©
Georg Kukuvec Photography
© Bürgenstock Hotels AG
©
Ulrike Sommer

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Wie kann ein Spiegel sein?

H B P blind taub stumm

Was ist unterhalb des Brustbeins zu finden?

E Y A Magenloch Magengrube Magenmulde

Wie nennt man die Sportart Fussball in den Vereinigten Staaten?

R D N Footplay Soccer Ballfoot

Wo steht der höchste Berg der EU?

S U R Österreich Italien Frankreich

Welches Logikrätsel heisst übersetzt «Ziffern dürfen nur einmal vorkommen»?

M L A Kakuro Binoxxo Sudoku

Das Atomium in Brüssel ist ein …-milliardenfach vergrösserter Eisenkristall

Welches Mineral wird auch als «Katzengold» bezeichnet?

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 13.8.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Kreuzworträtsel Lösung Nr. 31

Was koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 13.8.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Paroli Lösung Nr. 31 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 31 31

Sudoku Lösung Nr. 31

GEDICHT MATTE

Paroli

Gewinner/-innen Nr. 30 30

Sudoku Gewinner/-innen Nr. Quiz Gewinner/-innen Nr. Roland Brun, Lengnau BE; Tina Saloukvadze, Meyrin GE

Anita Meister, Matzendorf SO; Simon Tinguely, Neyruz FR

Niklaus Hug, Heimberg BE; Gilbert Remy, Bulle FR

RÄTSEL | 7.8.2023 | 61
Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4
30
P E N 22 86 165 T R G Pyrit Quecksilber Rostit 4×
1 2 3 4 5 T B C E E G G I L M R E H I R E L N E A I K I G L N U T E S T L L E E E T A R T T A E N I S N R L E E G N L D U E S A N R T E O E N S I U T I E N B N G T E F E N Lösung: 1 2 3 4 5

Noah Bachofen (28) aus Rapperswil SG

«Ich kann nicht kochen, ohne Musik zu hören»

Der Koch Noah Bachofen ist auf dem Tiktok-Kanal von Migusto zu sehen. Hier verrät er, worauf es bei Videos ankommt und wo er seine coolen Caps kauft.

Text: Naomi Hirzel Bilder: Nik Hunger

62 | 7.8.2023 | MEINE WELT

Das läuft bei mir «Seit über zwölf Jahren arbeite ich als Koch. Angefangen habe ich als Lernender in meinem Heimatkanton Glarus, danach war ich Mitbegründer des Gourmetrestaurants Magdalena in Rickenbach SZ. Seit rund einem Jahr bin ich als Content Creator tätig und erstelle Tiktoks und Instagram Reels rund ums Kochen. In diesen Clips zeige ich selbstkreierte Rezepte, gebe Restaurantempfehlungen, und manchmal sind auch Lifestyle-Themen dabei. Social Media haben ihre eigene Logik: Die Videos müssen spannend sein, Wissen vermitteln, einen coolen Tipp enthalten oder eine besondere Ästhetik haben. Dabei halte ich mich an das 4:1-Verhältnis: Vier Rezepte sollen einfach sein, eins anspruchsvoller. Die Mehrzahl ist vegetarisch. Ich kann nicht kochen, ohne Musik zu hören. Vielseitigkeit macht meinen Alltag aus; an einem Tag produziere ich Videos, an einem anderen koche ich, dann gibt es Interviews, oder ich schreibe ein Konzept. Manchmal sind Arbeit oder Freizeit schwer zu unterscheiden. Ich bin aber flexibel und habe neue Projekte in Aussicht – die kommenden Monate werden spannend. So viel kann ich verraten: an wird mich bald nicht nur auf dem Handydisplay sehen.»

1 Meine Caps «Ich sammle Caps von überall, am liebsten kaufe ich sie mir in den Ferien. Ich weiss gar nicht, wie viele ich habe – wahrscheinlich so 20 bis 30, von denen ich nur sechs aktiv trage. Hätte ich nicht schon ein paar verschenkt, wären es noch viel mehr.

2 Mein Migros-Produkt «Der Kulteistee. Hat früher 45 Rappen gekostet und war deshalb in meinem Freundeskreis als «45er» bekannt – wir waren alle ein bisschen süchtig danach. Eiskalt aus dem Kühlschrank ist er einfach genial!»

3 Mein Hobby «Im vergangenen Jahr habe ich mit Golf angefangen und die Platzreife erlangt. Ich spiele zwar nicht regelmässig, aber es macht viel Spass, vor allem, weil ich es mit meinen Freunden machen kann.»

4 Mein Lieblingsutensil «Ob zum Reiben von Käse oder Zitronen: Mit der Microplane gelingt es! Schade, dass sie es nicht von der Profiküche in die Haushalte geschafft hat. Mein Umfeld staunt immer wieder über das tolle Tool.»

Migusto-Tiktok Noah hat auch schon für Migusto gekocht. Schau mal auf Tiktok vorbei!

| 7.8.2023 | 63 MEINE WELT 2 3
1
Bilder: Screenshot Tiktok, Getty Images (Fotomontage Migros Magazin), zVg
4

WochenHits

21.90 statt 32.70 Chicco d'Oro, Bohnen oder gemahlen 3 x 500 g, gültig vom 10.8. bis 13.8.2023 3er-Pack 33% 1.75 statt 2.50 Grill mi SchweinsHohrückensteaks, IP-SUISSE in Sonderpackung, per 100 g, gültig vom 10.8. bis 13.8.2023 30% Avocados Peru, pro Stück, 1.– statt 1.60, gültig vom 10.8. bis 13.8.2023 ab 2 Stück 38% Gültig von Do – So Wochenend Knaller Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Gesamtes Haribo Sortiment z.B. Goldbären, 350 g, 1.70 statt 2.40 ab 2 Stück 30% Twist Haushaltpapier Deluxe, Classic oder Recycling, in Sonderpackungen, z.B. Deluxe, FSC®, 12 Rollen, 13.– statt 18.60 30% 3.95 statt 5.65 Migros Bio Melonen Charentais Spanien/Italien/Frankreich, pro Stück 30% Gesamtes Evian Sortiment z.B. 6 x 1.5 Liter, 4.40 statt 6.60 6er-Pack 33% 8. 8. – 14. 8. 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.