Alles, was du zur Frauen-WM wissen musst Seite 12 TRINKGELD: WO GIBT MAN WIE VIEL? Seite 10 Sieben coole Sommersalate Seite 21 SO BLEIBT DEINE WOHNUNG KĂHL Seite 9 ANPFIFF Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 0041(0)58-712 24 51, E-Mail: mireg@gmos.ch Ausgabe Ostschweiz, AZA 1953 Response Zentral, Psdg DP AG, Ent.bez.A 44631
uns dein Feedback Wie findest du unser neues E-Paper mit zusÀtzlichen Links? Lies die aktuelle Ausgabe und gib uns dann dein Feedback hier. Bild: Getty Images migros.ch/magazin | MM29, 17.7.2023
Gib
IN KĂRZE
Rekord-Solaranlage
Die grösste Fotovoltaikanlage der Schweiz befindet sich in Neuendorf SO auf den DÀchern des MigrosVerteilbetriebs. Nach einem Ausbau bedeckt sie nun eine FlÀche von 72 033 Quadratmetern, was etwa zehn Fussballfeldern entspricht. Sie könnte 3100 EinfamilienhÀuser mit Strom versorgen.
GĂŒtesiegel fĂŒr grĂŒne FerienhĂ€user Suchst du fĂŒr deine Ferien eine umweltfreundliche Bleibe? Auf interhome.ch sind nachhaltige UnterkĂŒnfte neu mit einem grĂŒnen Baumsymbol gekennzeichnet. Sie haben dann etwa eine Fotovoltaikanlage, wassersparende Duschen oder eine Ladestation fĂŒr Elektroautos.
KĂSEÂPESTOÂBLUME
Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen. FĂŒr vier Personen 3 EL Pesto mit 3 EL Ăl mischen. Einen rund ausgewallten Pizzateig (Ă 260 g) auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, 240 g Camenbert in die Mitte legen, den Teig mit wenig Wasser bestreichen. Den zweiten Pizzateig darauflegen und gut andrĂŒcken. Teig rund um den KĂ€se strahlenförmig in 16 StrĂ€nge schneiden. Jeweils zwei StrĂ€nge nach aussen verdrehen. Rundum mit Pesto bestreichen. In der unteren OfenhĂ€lfte ca. 25 Minuten backen. Mit restlichem PestoÂĂl servieren. Das Rezept gibts auf migusto.ch
Grosse Ehre fĂŒr Coffee B-Entwicklerin
Caroline Siefarth hat mit ihrem Team Coffee B entwickelt, das weltweit erste KaffeeÂKapselÂSystem ohne Kapseln. DafĂŒr wurde sie vom einflussreichen USÂMagazin «Fast Company» nun in die Liste der «Most Creative People in Business 2023» aufgenommen. Zu den frĂŒheren PreistrĂ€gern gehört TeslaGrĂŒnder Elon Musk.
Hat die Toblerone ihren Namen von Chocolat Frey?
Die Toblerone ist weltberĂŒhmt, doch wer hat eigentlich ihren Namen erfunden?
Der Markenhistoriker Urs G. Berger hat dazu eine neue Theorie aufgestellt: 1902 und 1904 liess die spÀtere Migros-Tochter Chocolat Frey gleich vier Namen ins eidgenössische Markenregister eintragen, die alle mit der Silbe «one» endeten: Torrone, Torrontone, Rottone und Freyone. Der Berner Toblerone-Erfinder Theodor Tobler liess sich womöglich von den klangvollen Wortschöpfungen inspirieren. Denn den Namen seiner Schokolade liess er erst 1909 eintragen.
2 | 17.7.2023 | MEINE MIGROS
Mehr zum Thema
Insider-Voci fĂŒr die Ferien
Mit diesen SĂ€tzen machst du in Griechenland eine gute Figur.
Ola meli gala
Was bedeutet es? Alles bestens!
Was heisst es wörtlich?
WĂ€hrend auf Deutsch alles in Butter ist, ist auf Griechisch alles Honig und Milch.
Vrehi kareklopodara
Was bedeutet es? Es regnet in Strömen. Was heisst es wörtlich? Der Ursprung ist unklar, aber wörtlich ĂŒbersetzt regnet es in Griechenland Stuhlbeine.
Jetzt intensiv Griechisch lernen in den Sommerkursen der Klubschule Migros: klubschule.ch/sommerkurse
RECYCLING-GLAS
Der Umwelt zuliebe hat die Migros diverse TrinkglĂ€ser, KrĂŒge und Karaffen aus Recycling-Glas im Angebot. Beim Einschmelzen von Altglas wird weniger Energie verbraucht, als wenn man aus Quarzsand, Pottasche und Metalloxiden neues Glas herstellt. Dank des Recyclings ist zudem die Abfallmenge kleiner, und es werden weniger Rohstoffe verbraucht.
MIGROS MACHT MEH FĂR D â SCHWIIZ
| 17.7.2023 | 3 MEINE MIGROS
Bilder: Migusto, Getty Images, zVg
4 | 17.7.2023 | AUGENBLICK
12:07 Uhr
Migros-Moment in ZĂŒrich Die Imkerin Mirjam Lendenmann kĂŒmmert sich auf dem Dach des Migros-Hochhauses am Limmatplatz um ihre Bienenvölker und produziert mitten in der Stadt Honig fĂŒr das Personalrestaurant Guggi. Das Bild entstand im Juni 2019.
Mehr zum Thema
| 17.7.2023 | 5 AUGENBLICK
Bild: Cyrill Kraehenbuehl
Schweizerisch auf den 1. August einstimmen
3.50
1. August Weggen, IP-SUISSE 400 g, verpackt
3.50
1. August CrĂšmeschnitten
2 StĂŒck, 200 g, verpackt
3.95 Pappbecher mit Kantonswappen
2.5 dl, 12 StĂŒck
50%
3.95 Pappteller mit Kantonswappen 23 cm, 12 StĂŒck
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.7. bis 24.7.2023, solange Vorrat.
9.90
statt 19.80
Frey 1.-AugustSchokoladenkugeln Milch in Sonderpackung, 1 kg
IN AKTION
MONTAG, 17. JULI 2023
VANISH in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z. B. Oxi Action Vorwaschspray im Duo-Pack, 2 x 750 ml Fr. 13.70 statt 19.60 GĂŒltig vom 18. bis 24. Juli
Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage
Anzeige
ERFRISCHEND
Im Sommer zelebrieren wir die Leichtigkeit des Seins. Drum laden wir zur bunten Salatparade mit Zucchetti, Melonen und anderen saftigen FrĂŒchtchen. Seite 21
INHALT
9 Die Hitze bleibt draussen AbkĂŒhltipps fĂŒr die Wohnung
10 Stimmt so!
Wie viel Trinkgeld gibst du in deinem Ferienland? Eine Ăbersicht
12 Kicken Down Under Alles zur Frauenfussball-WM in Neuseeland und Australien
17 Kolumne: 1, 2 oder 3?
19 VorzĂŒgliche Biobutter
21 Knackige Salatgerichte
24 Ab ins GrĂŒne
Vier Schweizer Parkanlagen, die du gesehen haben musst
27 Schweiss, verdufte! Das hilft gegen unangenehmen Körpergeruch
28 Griff zur Klinge Was tun, wenn sich Jugendliche selbst verletzen?
30 De jung Guschti
Aus dem Alltag eines Tiktok-Stars
32 Kolumne: Stadt, Land, Stutz
33 Vorsorgekapital aufteilen Brauchts ein zweites 3a-Konto?
35 Coole OhrwĂŒrmer
Die besten Sommer-Podcasts
36 Deine Region Aktionen, Reportagen, News
43 Sommerwettbewerb, Teil 1 Mach mit und gewinne tolle Preise!
44 RĂ€tsel und Spiele
46 Meine Welt Schauspielerin Caitlin Friedly
NEWSLETTER ABONNIEREN
Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach
85
Schweiz (kostenlosen Unterlagen) www.friedwald.ch Tel. 052 741 42 12 Baum als letzte RuhestÀtte
IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir BrĂŒckenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) | Online migros.ch/magazin Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 ZĂŒrich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB | Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, RĂŒdi Steiner Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 542 782 Ex. (WEMF 2022), Leserschaft: 2 175 000 (WEMF, MACH Basic 2023-1) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00 AusfĂŒhrliches Impressum: www.migmag.ch/impressum M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min.
Anlagen in der
30 %
aus dem Schweizer Festnetz
Bild: Migusto
Neu: Der traditionelle car-tours.ch Saisonabschluss im SĂŒden!
Herbstzauber am Gardasee
Tanken Sie im Herbst nochmals Sonne im SĂŒden und kommen Sie mit auf unsere Saisonabschlussfahrten an den schönen Gardasee. Wir logieren im schönen 4-Sterne Hotel Poiano Resort in Garda, unternehmen schöne TagesausflĂŒge und lassen es uns in bester Gesellschaft gut gehen.
Beliebtes 4-Sterne Hotel in Garda mit Aussicht
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
Einmaliger Aktionspreis!
Sie sparen Fr. 180.Aktionspreis gĂŒltig solange Vorrat
â Fahrt im komfortablen Extrabus â 3 Ăbernachtungen im Hotel Poiano Garda Resort ****, Garda â 3 x FrĂŒhstĂŒck im Hotel â 2 x Nachtessen im Hotel â GefĂŒhrter Ganztagesausflug «Hinterland & Torri del Benaco» inkl. Wein- & Kastanienverkostung
â GefĂŒhrter Ganztagesausflug «SĂŒdlicher Gardasee» inkl. Gelati â Herrliche Schifffahrt auf dem Gardasee (Sirmione-Bardolino) â Eigene Schweizer Reiseleitung wĂ€hrend der ganzen Reise
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag â Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Garda am SĂŒdostufer des Gardasees. Nachtessen im Hotel.
2. Tag â Herbstzauber im Hinterland & Torri del Benaco
Nach dem FrĂŒhstĂŒck fahren wir ins schöne Hinterland des Gardasees. Wir besuchen die spektakulĂ€r gelegene Wallfahrtskirche Madonna della Corona und unternehmen einen gemĂŒtlichen Spaziergang zu einem örtlichen Weinbauern, wo wir ein Glas Wein mit frisch gerösteten Kastanien verkosten. Am Nachmittag gehtâs zurĂŒck zum See und wir flanieren durch die hĂŒbsche Altstadt von Torri del Benaco und besichtigen die alte Saliger Burg. Nachtessen im Hotel.
3. Tag â SĂŒdlicher Gardasee Heute Vormittag fahren wir entlang der Via Gardesana mit herrlichen Ausblicken
Limitierte PlÀtze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00
auf den See nach Lazise. Wir spazieren entlang der mittelalterlichen Stadtmauer und lassen uns vom kleinen StĂ€dtchen verzaubern. Danach bummeln wir unter kundiger Leitung durch Sirmione, sehen das mittelalterliche Kastell und geniessen ein leckeres Gelati. Am Nachmittag erwartet uns eine herrliche Schifffahrt nach Bardolino, das fĂŒr seinen Wein weltbekannt ist. Nutzen Sie die freie Zeit fĂŒr eigene Entdeckungstouren. Der Abend bleibt frei.
4. Tag â Heimreise
Nach dem FrĂŒhstĂŒck treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
4 Reisetage, ab nur Fr. 499.-
REISEHIT 229
WĂ€hlen Sie Ihr Reisedatum:
6. - 9. Oktober 2023
9. - 12. Oktober 2023
12. - 15. Oktober 2023
18. - 21. Oktober 2023*
* Superspardatum
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Poiano
Garda Resort ****, Garda
Normalpreis: Fr. 679.-
Aktionspreis: Fr. 499.-*
* Aktionspreis gĂŒltig solange Vorrat
Nicht inbegriffen/zusÀtzlich wÀhlbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 135.-
Saisonzuschlag Abreise 6.10.2023: Fr. 100.-
Saisonzuschlag Abreise 9.10. & 12.10.2023:
Fr. 60.-
BuchungsgebĂŒhr: Fr. 24.- pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung)
Sie wĂ€hlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfĂ€ffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur, ZĂŒrich
MAX
Tolle Schifffahrt Bardolino
Sirmione Spiazzi
Spiazzi
Torri del Benaco
Garda
Lazise Sirmione
Bardolino Gardasee
!
www.car-tours.ch
77 88
NatĂŒrliche Klimaanlage
WĂ€hrend des LĂŒftens kannst du deine VorhĂ€nge mit wenig Wasser einsprĂŒhen. Zusammen mit dem Wind fĂŒhlt sich das fast so an, als wĂŒrdest du eine Klimaanlage einschalten. Du kannst auch feuchte WĂ€sche in der Wohnung aufhĂ€ngen, durch die Verdunstung beim Trocknen kĂŒhlt die Luft ab. Allerdings empfiehlt sich das nur bei trockener Hitze. Zu viel Feuchtigkeit kann zu Schimmel an den WĂ€nden fĂŒhren.
Weg mit Teppichen
Teppiche zusammenrollen und im Keller oder Estrich lagern. Denn sie speichern WĂ€rme. Auch die Kuscheldecken bis zum Herbst verstauen.
Off-Modus
ElektrogerÀte wie Computer und Fernseher wÀrmen sich und ihre Umgebung auf, solange sie angeschaltet sind, auch im Stand-by-Modus. Gönn deshalb deinen GerÀten zumindest in der Nacht oder wenn du ausser Haus bist eine Hitzepause.
Auf Leinen betten
Leinenstoff ist atmungsaktiver als etwa Baumwolle und hat einen kĂŒhlenden Effekt: Bei heissem Wetter kann das einen Temperaturunterschied von bis zu vier Grad zwischen Körper und Leinen gegenĂŒber der Luft ausmachen. Leinen nimmt Feuchtigkeit gut auf und gibt sie schnell wieder an die Umgebung ab. Deshalb schwitzen wir unter Leinen weniger. Vielleicht kannst du dein Duvet in besonders heissen NĂ€chten ganz entbehren und durch ein dĂŒnnes Laken austauschen. Oder du fĂŒllst zum Schlafen eine Bettflasche mit kaltem Wasser.
Mit diesen Tricks bleibt deine Wohnung schön kĂŒhl
An heissen Sommertagen ist AbkĂŒhlung gefragt. Neun Tipps, damit es drinnen ertrĂ€glich bleibt âganz ohne stromfressende GerĂ€te.
Text: Nina Huber
FrĂŒhmorgens lĂŒften
Der Zeitpunkt des LĂŒftens ist entscheidend: In den frĂŒhen Morgenstunden sind die Temperaturen am niedrigsten. Die AbkĂŒhlung gelingt am besten, wenn du querlĂŒften kannst, also Fenster und TĂŒren gegenĂŒberliegender RĂ€ume öffnest. Ăffne wenn möglich die WohnungstĂŒr und vergiss nicht, auch SchranktĂŒren aufzumachen, denn dort speichert sich die WĂ€rme.
Pflanzen fĂŒr gute Luft
Pflanzen haben die Eigenschaft, Wasser durch Verdunstung abzugeben, und kĂŒhlen so die RĂ€ume. Ausserdem «reinigen» sie die Luft, indem sie Schadstoffe filtern und Sauerstoff abgeben. FĂŒr einen möglichst guten Effekt eignen sich Pflanzen mit grossen BlĂ€ttern, zum Beispiel die Monstera, die Paradiesvogelblume oder die Korbmarante.
KĂŒhl den Körper
Eine Dusche zur AbkĂŒhlung bringts. Aber nicht ĂŒbertreiben: Wenn du sehr kalt duschst, ziehen sich BlutgefĂ€sse und Schweissporen zusammen. Der Körper will sich dann wieder aufwĂ€rmen und muss dafĂŒr die Poren öffnen â das ist anstrengend und wĂ€rmt auf. Lauwarmes Wasser ist ideal, ĂŒbrigens auch zum Trinken. Wenn du eiskaltes Wasser trinkst, schwitzt du weniger. Schwitzen ist aber genau das, was die Körpertemperatur senkt. Feuchte TĂŒcher an Nacken und Handgelenken schaffen Abhilfe.
Kalte Kost
Bei grosser Hitze essen wir sowieso lieber leichtere, kĂŒhle Mahlzeiten. Praktisch ist, wenn Ofen und Herd gar nicht erst angestellt werden, denn diese heizen nicht nur unser Essen, sondern auch unsere Wohnung spĂŒrbar auf.
RĂ€ume abdunkeln
Der Trick ist altbekannt, hat aber den grössten Effekt: tagsĂŒber die Fenster und FensterlĂ€den schliessen. Wichtig ist dabei, die Fenster von aussen vor direkter Sonneneinstrahlung zu schĂŒtzen, denn sonst heizt sich das Glas trotzdem auf und gibt WĂ€rme nach innen ab. Wenn du ein Dachfenster hast, kannst du versuchen, es mit Alufolie von aussen abzudecken, sie wirkt als Blocker. Zimmerpflanzen? Wenn möglich in einen Raum mit Ostausrichtung stellen, dort das Fenster geschlossen lassen und nicht verdunkeln.
MEHR TIPPS?
Jetzt Newsletter abonnieren
Bild: Getty Images | 17.7.2023 | 9 HAUSHALT
Mehr zum Thema
Wie viel Trinkgeld soll man geben?
Gar nicht so einfach, die Sache mit dem Trinkgeld. In den meisten LÀndern ist es eine nette Geste der WertschÀtzung, in manchen aber ein wichtiger Zustupf zum schlechten Lohn.
Text: Ralf Kaminski
Italien: im Restaurant unĂŒblich, bei gutem Service kann man aber ein paar MĂŒnzen auf dem Tisch liegen lassen oder aufrunden, maximal 10â%, am besten in bar; im Taxi aufrunden; im Hotel etwa
1 Euro pro Nacht pro Person pro Servicekraft,
Was, wenn der Service schlecht war?
Spanien: 5â10â% im Restaurant, aber nur bei gutem Service und am besten in bar auf den Tisch; im Taxi nicht nötig, aber aufrunden bei gutem Service wird geschĂ€tzt; im Hotel 1 Euro pro Nacht fĂŒrs Reinigungspersonal, 1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Frankreich: Im Restaurant sind 15â% bereits inbegriffen, bei gutem Service kann man aber ein paar MĂŒnzen auf dem Tisch liegen lassen oder aufrunden; im Taxi aufrunden; im Hotel etwa 1 Euro pro Nacht pro Person pro Servicekraft, 1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Ăsterreich: Etwa
10â% im Restaurant und im Taxi; im Hotel 1 bis
2 Euro pro Tag fĂŒr die Reinigungsequipe,
1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Deutschland: 5â10â% im Restaurant und im Taxi; im Hotel 2 bis
5 Euro pro Tag fĂŒr die Reinigungsequipe, 1 bis
2 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Skandinavien: Meist in der Restaurantrechnung inbegriffen, ein Aufrunden wird jedoch geschĂ€tzt; sonst generell unĂŒblich, in Finnland allerdings erwarten GepĂ€cktrĂ€ger im Hotel
1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck
Griechenland: im Restaurant 10â15â% , am besten in bar auf dem Tisch liegen lassen; im Taxi aufrunden bis 10â%; im Hotel etwa 1 Euro pro Nacht fĂŒr die Reinigungsequipe, 1 Euro pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Zypern: In Restaurants teils schon inbegriffen, ansonsten etwa 10â%; im Taxi aufrunden bis 10â%; im Hotel 10â% der Schlussrechnung fĂŒrs gesamte Personal in die Trinkgeldbox
TĂŒrkei: Wer kein Trinkgeld gibt, gilt als unhöflich (ausser im Basar, wo der Preis eh ausgehandelt wird); 10â15â% im Restaurant sind ĂŒblich, am besten in bar; aufrunden im Taxi; im Hotel gibt es oft Trinkgeldboxen, ansonsten ĂŒblich sind 2 bis 3 Franken pro Tag fĂŒr die Reinigungsequipe, 50 Rappen pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger
Was, wenn gerade das Kleingeld fehlt?
Dies ist nach der Ankunft ein typisches Problem. Am besten möglichst rasch die grossen Scheine von zu Hause oder aus dem lokalen Geldautomaten in kleine und in MĂŒnzen umtauschen. In besseren Hotels geht das meist problemlos. Hotels verfĂŒgen auch oft ĂŒber eine Trinkgeldbox, ĂŒber die man pauschal Geld fĂŒrs gesamte Personal geben kann, dort passen auch grössere Scheine hinein.
Dazu gibt es unterschiedliche Auffassungen. Einige geben dann tatsĂ€chlich nichts. Andere machen es davon abhĂ€ngig, ob tatsĂ€chlich der Service schlecht war oder das Essen â da die Bedienung fĂŒr Letzteres nichts kann, gibts keinen Grund, Abstriche zu machen, wenn sie sich bemĂŒht hat. Ein bewusst kleines Trinkgeld ist auch ein Weg, seine Unzufriedenheit mit dem Service zu signalisieren. Besser jedoch ist, offen und ehrlich zu beanstanden, was nicht okay war. In guten Lokalen bekommt man dann etwa ein Dessert offeriert oder gar eine Preisreduktion.
Und noch etwas gilt es in Restaurants zu bedenken: Nur wenige andere Berufe verlangen so viel Aufmerksamkeit und bieten gleichzeitig die Möglichkeit, Fehler finanziell zu bestrafen. Bedenke: Jeder kann mal einen schlechten Tag haben oder wegen extrem vieler GÀste schlicht nicht die Zeit, allen die gleich grosse Aufmerksamkeit zu schenken.
Wo wie viel erwartet wird
10 | 17.7.2023 | REISEN
Ăgypten: Es erwarten eigentlich alle immer und ĂŒberall Bakschisch (ausser im Basar), das schlecht bezahlte Personal im Tourismuswesen ist darauf angewiesen;
10â20â% im Restaurant und im Taxi; im Hotel
15â20 Rappen pro Nacht fĂŒr die Reinigungsequipe, 20 Rappen pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr GepĂ€cktrĂ€ger; manchmal zeigen einem TempelwĂ€chter gegen Bakschisch auch mal abgesperrte Areale.
Bunte Looks fĂŒr deinen FestivalSommer
USA: 15â25â% im Restaurant, manchmal schon inklusive; im Taxi 15â20â%; Trinkgeld wird aber, selbst bei mĂ€ssigem Service, auch andernorts erwartet (Bar, Hotelportier etc.), weil das schlecht bezahlte Personal darauf angewiesen ist; wer zu wenig gibt, riskiert böse Kommentare; im Hotel 1 Dollar pro Bett und Nacht fĂŒr die Reinigungsequipe, und 1 Dollar pro GepĂ€ckstĂŒck fĂŒr die GepĂ€cktrĂ€ger.
Japan GrundsĂ€tzlich kein Trinkgeld, denn ausgezeichneter Service gilt ĂŒberall als selbstverstĂ€ndlich.
Schweizerinnen und Schweizer reisen dieses Jahr laut Hotelplan Suisse wieder so viel wie vor Corona. Diesen Sommer besonders gefragt ist die Mittelmeerregion. Auch fernere Destinationen wie die USA, Kanada, die Malediven oder Thailand sind populĂ€r. Wenn du flexibel bist, findest du in allen LĂ€ndern noch gĂŒnstige Angebote. Mehr Infos: hotelplan.ch
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.07. bis 31.07.2023, solange Vorrat.
Clean & Free Eyeliner Pencils von
cremige Textur in 6 Farben
Manhattan 100% vegan und cruelty free
erhÀltlich
Es ist noch nicht zu spÀt, um zu buchen
| 17.7.2023 | 11 REISEN
Bild:
Getty Images (Fotomontage: Migros-Magazin)
Anzeige
3, 2, 1 ⊠WM
Am 20. Juli startet die Fussball-WM der Frauen in Australien und Neuseeland. Bist du gerĂŒstet? Falls nicht â hier findest du das Wissen, das du brauchst.
Texte: Dario Aeberli
Wie stehen die Chancen der Schweiz?
Das Team von Inka Grings liegt in der FifaWeltrangliste auf dem 20. Platz. In der Gruppe mit den Gastgeberinnen aus Neuseeland, den Weltmeisterinnen von 1995 aus Norwegen und den Aussenseiterinnen von den Philippinen wird das Weiterkommen schwierig, ist aber machbar. Allerdings hat die Nati dieses Jahr noch kein einziges Spiel gewonnen.
12 | 17.7.2023 | FUSSBALL-WM
Bilder: Keystone/Urs FlĂŒeler, Keystone/picture alliance/Mika Volkmann, Shutterstock/Qayum Ismail, Getty Images, Shutterstock/Mikolaj Barbanel
Teste dein Fussballwissen
DER WM-POKAL
Mit 47 Zentimetern ist er gut 10 Zentimeter grösser und wegen seiner schlankeren
Form mit 4,6 gleich 1,5 Kilogramm leichter als jener der MĂ€nner.
Der Ball
Der offizielle WMSpielball Oceaunz ist ein HightechgerĂ€t. Er liefert den Schiedsrichterinnen dank eingebauter Sensoren Daten in Echtzeit und soll so helfen, in möglichst kurzer Zeit ĂŒber Abseitssituationen zu entscheiden.
DIESE STARS MUSST DU KENNEN
ERSTMALS 32 TEAMS
In zwölf Jahren hat sich die Anzahl teilnehmender Teams an der Weltmeisterschaft der Frauen verdoppelt. 2011 durften an der WM erst 16 Teams mitmachen, 2015 dann bereits 24. Das fĂŒhrt dazu, dass dieses Jahr gleich acht Teams zum ersten Mal am Turnier teilnehmen: Haiti, Irland, Marokko, Panama, die Philippinen, Portugal, Vietnam und Sambia.
MARTA VIEIRA DA SILVA
Mit 17 Toren ist die 37-jĂ€hrige brasilianische Angreiferin WMRekordtorschĂŒtzin, sechsfache Weltfussballerin des Jahres und eine lebende Legende. Ihre Nationaltrainerin nennt Marta denn auch eine Königin âallerdings ist sie ungekrönt, denn bisher wurde sie noch nie Weltmeisterin. Ihr Spitzname im Heimatland ist «PelĂ© mit Rock», ihr Spielstil erinnert aber eher an Ex-StĂŒrmerstar Ronaldinho. PĂŒnktlich zur WM hat Marta ihre Kreuzbandverletzung auskuriert, es werde aber ihre letzte Weltmeisterschaft sein, wie sie sagt. Ăhnliches kĂŒndigte Lionel Messi an, bevor er 2022 im Herbst in seiner Karriere doch noch den WM-Titel gewann.
MEGAN RAPINOE
Die 38-jĂ€hrige US-Amerikanerin ist zweimal Weltmeisterin geworden â zuletzt 2019, als sie zur besten Spielerin des Turniers gewĂ€hlt und TorschĂŒtzenkönigin wurde. Wer sagt, der Sport sei unpolitisch, kennt Rapinoe nicht. Sie engagierte sich erfolgreich dafĂŒr, dass das Frauennationalteam der USA gleich gut bezahlt wird wie das der MĂ€nner, kritisierte die VerschĂ€rfung des Abtreibungsgesetzes in ihrer Heimat, legte sich mit Donald Trump an, solidarisierte sich mit den Protesten der Black-Lives-Matter-Bewegung und outete sich 2012 als lesbisch, um anderen Mut zu machen. Im Herbst beendet sie ihre Karriere.
110 000 000
Die Frauennationalteams erhalten an der WM in Australien und Neuseeland insgesamt 110 Millionen Dollar. Das sind 80 Millionen mehr als beim letzten Turnier 2019 in Frankreich, jedoch 330 Millionen weniger als bei der MĂ€nner-WM 2022 in Katar.
>>> | 17.7.2023 | 13 FUSSBALL-WM
RUNDE SACHE
Bier und Chips passen diesmal nicht zur WM â die Spiele laufen zur Zmorgezeit. Wir empfehlen deshalb eine Bowl.
MORGENSTUND âŠ
Aufgrund der Zeitverschiebung finden die Spiele fĂŒr uns mehrheitlich in den Morgenstunden statt. Das frĂŒheste Spiel startet um 2 Uhr nachts (ArgentinienâSĂŒdafrika), das spĂ€teste um 14.30 Uhr (PanamaâJamaika). Die meisten finden jedoch zwischen 9 und 12 Uhr statt. Die Schweiz spielt in der Vorrunde je einmal um 7, 9 und 10 Uhr.
34 867
Frauen und MĂ€dchen spielen laut Schweizer Fussballverband hierzulande bei einem Fussballverein.
LIA WĂLTI
Kein Weg fĂŒhrt an den USA vorbei
FrĂŒhstĂŒck fĂŒr 4 Personen
400 g Melonen, gerĂŒstet gewogen
œ Bund Pfefferminze
4 EL Zucker
800 g vegane Joghurtalternative Kokos nature
100 g Himbeeren
2 EL Chiasamen
100 g Granola , z. B. KnuspermĂŒesli Choco
Zubereitung
Melone halbieren, entkernen und in StĂŒcke schneiden. Einige PfefferminzblĂ€ttchen fĂŒr die Garnitur beiseitestellen. Restliche Minze grob hacken und mit Zucker im Mörser zerstossen. Joghurtalternative in Schalen verteilen. Die Melonen und Himbeeren darauf verteilen. Mit Chiasamen und Granola anrichten. Minzezucker darĂŒberstreuen, mit MinzeblĂ€ttchen dekorieren.
Mit vier Weltmeistertiteln bei acht bisherigen Austragungen ist das Nationalteam der USA das Mass der Dinge im Frauenfussball. Die USA erreichten als einzige Nation an jedem Turnier den Halbfinal und gelten auch dieses Mal als Topfavoritinnen auf den Titel. Deutschland gewann die Weltmeisterschaft bisher zweimal, Japan und Norwegen je einmal.
Weitere Power-ZmorgeRezepte von migusto.ch:
Die 30-JĂ€hrige ist KapitĂ€nin des Schweizer Nationalteams. Zu Beginn der Karriere spielte die Bernerin bei den Young Boys gleichzeitig fĂŒr die U16 der Jungen und der MĂ€dchen, bevor sie mit 20 Jahren zum 1. FFC Turbine Potsdam wechselte. Heute spielt sie beim englischen Topklub Arsenal London und nimmt in der Schweizer Nati eine Ă€hnliche FĂŒhrungsrolle ein wie bei den MĂ€nnern Granit Xhaka, der bisher ebenfalls bei Arsenal gespielt hat.
DIE SPIELE AUF SRF
Alle Spiele des Schweizer Nationalteams und die meisten anderen Begegnungen werden auf SRF 2 gezeigt und von Kommentator Calvin Stettler und der ehemaligen NatiVerteidigerin Rachel Rinast begleitet. Die ĂŒbrigen Partien kannst du ĂŒber die Website oder die App von SRF verfolgen.
>>>
DIESE STARS MUSST DU KENNEN
MELONEN-KOKOS-BOWL
14 | 17.7.2023 | FUSSBALL-WM
Bilder: Migusto, Keystone/Christian Merz, Getty Images (2)
FABIENNE HUMM
Die 37-jĂ€hrige Aargauerin trĂ€gt seit 2015 den Spitznamen «Bumm-Bumm-Humm». Damals stellte sie einen Rekord auf: Ihre drei Tore in 274 Sekunden waren der schnellste Hattrick der WM-Geschichte. Auch acht Jahre spĂ€ter ist auf die TorjĂ€gerin des FC ZĂŒrich Verlass. Kurz bevor beim entscheidenden WM-Qualifikationsspiel gegen Wales das Elfmeterschiessen drohte, erzielte Humm das Siegtor und sicherte der Schweiz die Teilnahme am Turnier.
MEHR TRAINER ALS TRAINERINNEN
Trotz der Qualifikation fĂŒr die WM trat der Schweizer Nationaltrainer Nils Nielsen Ende 2022 zurĂŒck. Inka Grings ĂŒbernahm. Doch auch mit ihr sind die Trainerinnen an der WM in Unterzahl: Bei 20 von 32 Teams stehen MĂ€nner an der Seitenlinie. Der umstrittenste ist der Spanier Jorge Vilda. Wegen eines Streits mit ihm traten im vergangenen Herbst 15 Spielerinnen des spanischen Teams zurĂŒck und forderten seine Entlassung. Der Verband stellte sich jedoch hinter seinen Trainer, drei ZurĂŒckgetretene sind wieder dabei.
Fussball in Cricket- und Rugbystadien
ALEXANDRA POPP
Die 32-JĂ€hrige ist KapitĂ€nin des deutschen Nationalteams. Dass sie ĂŒberhaupt noch spielen kann, ist nicht selbstverstĂ€ndlich. 2021 erlitt sie einen Knorpelabriss im rechten Knie. Es gibt Videoaufnahmen, wie sie danach in einem See strampelt, um das Knie nicht zu belasten, wĂ€hrend ihre Trainerin sie mit langen Hosen und Jacke am Ufer anfeuert. Sie musste ein zweites Mal operiert werden, zehn Monate dauerte ihre Reha insgesamt. «Aber die Scheisse hat sich gelohnt», sagt sie spĂ€ter in einem Interview. Denn nach der Verletzung schiesst sie ihr Team 2022 an der EM in England mit sechs Treffern in den Final â der allerdings verloren ging.
In Australien und Neuseeland steht Fussball in der Rangliste der beliebtesten Sportarten im Schatten von Rugby und Cricket. Oft teilen sich Klubs unterschiedlicher Sportarten die Stadien. Der WMÂFinal findet am 20.âAugust um
12 Uhr Schweizer Zeit im Stadium Australia in Sydney statt, mit 83â500 PlĂ€tzen die grösste Arena des Turniers. Das Waikato Stadium in Hamilton NZ ist mit etwas ĂŒber 25â000 die kleinste.
Australien
1 Brisbane Stadium
2 Sydney Football Stadium
3 Stadium Australia
4 Melbourne Rectangular Stadium
5 Hindmarsh Stadium
6 Perth Rectangular Stadium
Neuseeland
7 Eden Park
8 Waikato Stadium
9 Wellington Regional Stadium
10 Dunedin Stadium
WELLINGTON
NEUSEELAND AUSTRALIEN
SYDNEY
10 4 5 6 3 2
1 7 8 9
Brisbane Melbourne Adelaide AucklandHamilton Dunedin Perth | 17.7.2023 | 15 FUSSBALL-WM
Mehr zum Thema
Bic Rasierer: FĂŒr eine grĂŒndliche und sanfte Rasur
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.7. bis 31.7.2023, solange Vorrat
Gleitstreifen mit
fĂŒr eine gleitende und komfortable Rasur
*nur in grösseren Filialen Migros erhÀltlich
Comfort
Pivot 3-Klingen
6 StĂŒck 1.45 statt
Bic Comfort 2 2-Klingen
StĂŒck 1.55 statt
Bic Soleil Lady 3-Klingen Einwegrasierer
2.30 statt
50% Bic Miss Soleil* 3-Klingen Einwegrasierer
1.75 statt
Aloe Vera
Bic
3
Einwegrasierer mit Schwingkopf und Pflegestreifen
2.95 50%
Einwegrasierer mit Pflegestreifen, 10
3.10 50%
mit ergonomischem Griff, 4 StĂŒck
4.60
mit Griff im Blumen-Design, 4 StĂŒck
3.50 50% Mit Schwingkopf
EN T FERN T FLECK E N EN T FERN T GE R ĂCH E REINIG T H YG I E NISC H WI R K T B E R EI T S A B 20 °C *Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.7. bis 31.7.2023, solange Vorrat. Duo-Pack Duo-Pack 13.70 statt 19.60 13.90 statt 19.90 18.90 statt 27.75 Vanish Oxi Action Vorwaschspray Pink, 2 x 750 ml Vanish Vorwasch Powergel, 2 x 200 ml Vanish Oxi Action Pulver, 1.5 kg, Extra Hygiene* Vanish Gold Oxi Advance Pulver, 1.35 kg, Pink oder Weiss 18.60 statt 27.75
Vanish Ihr Fleckentferner-Experte
In Spendierlaune
1, 2 ODER 3 ? Der Kleine (7) kurbelt die Wirtschaft an. Da er stĂ€ndig Dinge verkauft, hat er so immer Geld zur Hand. Und dieses gibt er dann auch richtig schnell wieder aus. Wir besuchen mit dem Grossen (12) das ZĂŒri FĂ€scht. Beide haben 20 Franken Budget, und wir schlendern los, durchs Schlaraffenland. Zuckerwatte, Churros, SlushisââŠ
Schon beim dritten Stand kauft sich der Kleine einen Coca-Cola-Slushi fĂŒr fĂŒnf Franken. Der Grosse versucht, ihn noch zu stoppen, aber der Kleine schlĂŒrft bereits genĂŒsslich das klebrige EisgebrĂ€u. 20 Meter spĂ€ter gibt er weitere fĂŒnf Franken aus und versucht, mit Pfeilen Ballone zu treffen. Der Trostpreis, ein hĂ€sslicher PlĂŒschwĂŒrfel, lĂ€sst den Grossen erschaudern. Die nĂ€chsten fĂŒnf Franken gehen fĂŒr BĂŒchsenschiessen drauf (Gewinn: ein SchlĂŒsselanhĂ€nger mit Minirollbrett), die letzten fĂŒr einen regenbogenfarbenen TreppenlĂ€ufer. Bei der ersten Bahn ist der Kleine schon blank. â Und jetzt?âMM
1 Ich leihe ihm Geld, zinsfrei.
2 Er bleibt â mit mir â am Boden.
3 Ich spendiere eine Runde geschĂŒttelt und gerĂŒhrt werden.
Monica MĂŒller (49) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wĂ€re sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.
hÀufen sich an, zu Hause schreibt er das auf und signiert den Zettel. Die Tasche mit den Verkaufswaren hat er schon gepackt.
Antwort 3: Der Kleine hat GlĂŒck, dass wir alle in Festlaune sind. Die nĂ€chsten Ausgaben muss er mir dann aber zurĂŒckzahlen. Zehn Franken Schulden
Anzeige
Dein StĂŒck Solarenergie fĂŒr 10 Franken
Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika.
Aktion 2 fĂŒr 1: Bestelle zwei Solarvignetten fĂŒrs Handy und erhalte eine davon geschenkt.
Aktionscode: migros23
solarvignette.ch
AKTION: 2 fĂŒr 1
Illustration: Lisa Rock KOLUMNE | 17.7.2023 | 17
Bis zu 100% lÀngere Leistung
Langlebige Power macht den Unterschied.
100%Verpackungrecycelbare
26.95 Energizer Max Alkali Batterien AA oder AAA, 24er Pack
1Im Vergleich zur IEC-Norm 2015 fĂŒr die Standard-Mindestdauer in Taschenlampen. 3Ausgenommen Siegel auf bestimmten Verpackungen. ©2023 Energizer. Trademarks and certain designs are owned by Energizer.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.7. bis 31.7.2023, solange Vorrat.
TM Verbrauchte Batterien mĂŒssen der Verkaufsstelle zurĂŒckgebracht werden.
Hit 2 1 2
Das Futter macht die Butter
Liebe geht durch den Magen, genau genommen durch vier KuhmĂ€gen. Erwiesenermassen schmeckt Butter umso intensiver, je mehr Gras und Weidefutter die KĂŒhe zuvor gefressen haben. Bei BioÂKnospenVorzugsbutter erhalten die KĂŒhe 95 Prozent oder mehr davon â maximal fĂŒnf Prozent Biokraftfutter sind als ErgĂ€nzung erlaubt.
So streichst du harte Butter
Mehr Gras im Futter fĂŒhrt auch dazu, dass die Butter streichfĂ€higer wird. Ob regelmĂ€ssiges Streicheln der KĂŒhe ebenfalls hilft, Butter weicher zu machen, ist nicht bekannt. Was du aber tun kannst, wenn Butter steinhart aus dem KĂŒhlschrank kommt: eine Röstiraffel zur Hand nehmen und die Flocken gleichmĂ€ssig auf eine Scheibe Brot verteilen. Wichtig: Je öfter Butter von der KĂ€lte an die WĂ€rme kommt und wieder zurĂŒck, desto hĂ€rter wird sie. Es lohnt sich also, fĂŒr das FrĂŒhstĂŒck nur einen Teil abzuschneiden.
Alles in Biobutter
Vorzugsbutter ist exquisiter als alle anderen Butterarten, denn sie wird aus frischem Rahm hergestellt. Hast du gewusst, dass sie sich in BioqualitÀt auch leichter streichen lÀsst?
Text: Nina Huber
Der Anke wird verdrÀngt
Was ist an Vorzugsbutter vorzĂŒglich?
Im FrĂŒhling brauchts weniger Milch
Das ist je nach Saison verschieden: FĂŒr ein Kilogramm Butter braucht es zwischen 20 und 25 Kilo Milch. Im FrĂŒhling, wenn das frische Gras besonders nahrhaft ist, wird die Milch fettreicher, und es braucht fĂŒr die Herstellung von Butter weniger davon.
«Hinderem MĂŒnschter hĂ€t es Ankeweggemeitli...» Tja, das war einmal. Der Ausdruck «Anke» verschwindet: War er bis vor 75 Jahren ausser im Appenzell, Thurgau, Schaffhausen und Chur noch in der ganzen Deutschschweiz verbreitet, hört man ihn heute hauptsĂ€chlich noch im Kanton Bern.
Vorzugsbutter besteht aus frischem, pasteurisiertem Milchrahm, was ihr einen intensiveren Geschmack verleiht. FĂŒr Kochbutter kann dagegen auch Lagerbutter verwendet werden, die zuvor tiefgefroren war. Biovorzugsbutter wird ausserdem meist aus Sauerrahm hergestellt. Dieser entsteht, wenn der Rahm zuvor mit MilchsĂ€urebakterien versehen und so fermentiert wird.
TrÀgt neu das Knospe-Label von Bio Suisse: Bio Vorzugsbutter, 200 g Fr. 4.40
Bild: Getty Images | 17.7.2023 | 19 BIO
Mehr zum Thema
Jetzt zugreifen!
50% 6er-Pack 3.30 statt 6.60
evian NatĂŒrliches Mineralwasser 6x1.5L
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.7. bis 24.7.2023, solange Vorrat.
TIPP
Die selbst gemachte Salatsauce aufpeppen?
Ein paar pĂŒrierte Erd- oder Himbeeren, AprikosenwĂŒrfeli, frische KrĂ€uter und geriebene Orangenoder Zitronenschale bringen es hin.
AprikosenTomaten-Salat
Kleine Mahlzeit fĂŒr 4 Personen
4 EL Condimento balsamico bianco
8 EL Olivenöl
1 kleine Knoblauchzehe
Œ Bund Pfefferminze
œ Bund Petersilie Salz, Pfeffer
600 g gemischte Tomaten, z. B. dreifarbige Dattelund Rispentomaten
400 g Aprikosen
2 Burratas Ă ca. 125 g
Zubereitung
Essig und Ăl mischen. Den Knoblauch dazupressen. Von den KrĂ€utern etwas fĂŒr die Garnitur beiseitestellen, den Rest fein hacken, mit der Sauce mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Datteltomaten halbieren. Grosse Tomaten in mundgerechte Scheiben und Schnitze schneiden. Die Aprikosen halbieren, entsteinen und vierteln. Burratas aus der FlĂŒssigkeit heben, mit den Tomaten und Aprikosen anrichten. Mit der Sauce betrĂ€ufeln. Mit beiseitegestellten KrĂ€utern bestreuen.
Da hast du den Salat
Im Sommer zelebrieren wir Leichtigkeit und tischen bunte Salatkreationen auf â mit Melonen, rahmiger Burrata oder geröstetem Brot.
Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto | 17.7.2023 | 21 GENUSS
Eine selbst gemachte Salatsauce aus Essig, Ăl, Senf und GewĂŒrzen bleibt gekĂŒhlt eine Woche frisch. Mit Knoblauch oder Zwiebeln jedoch nur zwei bis drei Tage.
Französische Salatsauce
Zubereitung
1. Zwiebel schÀlen und hacken.
2. Petersilie, waschen, mit Haus haltspapier trocken tupfen, hacken.
3. Essig, Senf, Mayonnaise, Zwiebel und Petersilie verrĂŒhren.
4. Ăl dazurĂŒhren, bis die Sauce sĂ€mig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Sauce bis zum Anrichten kĂŒhl stellen.
Alle Rezepte auf migusto.ch
TIPP
1 œ œ Bund 2 EL 1 TL 1 EL 4 EL
Ergibt ca.
22 | 17.7.2023 |
GENUSS
1 3 5
1 Zucchettisalat mit Burrata
Bei der frisch-cremigen Hauptmahlzeit sorgen die knusprig gebratenen Kapern mit Thymian fĂŒr knackige WĂŒrze.
2 KartoffelOrangen-Salat
Orangenscheiben geben den Kartoffeln mit Oliven und roten Zwiebeln eine fruchtige Note. Kleine Mahlzeit fĂŒrs Party-Buffet oder zum Mitnehmen.
3 Fruchtig-pikanter Gurkensalat mit Wassermelonen Erfrischende kleine Mahlzeit aus Snackgurken, Wassermelonen und Erdbeeren. Das Dressing mit Ingwer verleiht ihm WĂŒrze.
4 Auberginensalat mit Feta
Ideal als Beilage zu Grilliertem, Peperoni runden den Salat aus gebackenen Auberginen und mit zerkrĂŒmeltem Feta ab.
5 Salat mit weissen Bohnen, Cherrytomaten und Basilikum
Die dicken Soissonsbohnen aus der Dose verbinden sich mit bunten Cherrytomaten neben Knoblauchbrot zu einer herzhaften kleinen Mahlzeit.
6
Mango-Panzanella mit Burrata
Statt mit GemĂŒse lĂ€sst sich der klassische italienische Brotsalat auch mit Mango zubereiten. Zur fruchtigen Hauptmahlzeit gehören Burrata oder Mozzarella.
TIPP
Du willst eine leichtere französische Salatsauce?
Einfach die HĂ€lfte der Mayonnaise durch Magerquark oder Joghurt nature ersetzen.
Italienische Salatsauce
FĂŒr 4 Personen
Œ Bund Oregano
Œ Bund Basilikum
2 EL Aceto balsamico
1 Knoblauchzehe
4 EL Olivenöl Salz, Pfeffer
Zubereitung
1.KrÀuter waschen, mit Haushaltpapier trocken tupfen, hacken.
2. Essig und KrĂ€uter verrĂŒhren. Knoblauch dazupressen.
3. Ăl dazu rĂŒhren, bis die Sauce sĂ€mig wird. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4. Bis zum Anrichten kĂŒhl stellen.
TIPP
FĂŒr das gewisse Etwas: Brot vom Vortag wĂŒrfeln, mit etwas Ăl in der Bratpfanne goldgelb anrösten und kurz vor dem Servieren ĂŒber den Salat geben.
| 17.7.2023 | 23 2 4 6 GENUSS
Ab ins GrĂŒne!
In der NĂ€he von Basel, Bern, ZĂŒrich und am Genfersee findest du vier riesige Migros-Parkanlagen, die mit vielen Attraktionen aufwarten. Höchste Zeit fĂŒr einen Besuch.
Park im GrĂŒnen âGrĂŒn 80
130 000
Quadratmeter Platz bietet der Basler Park im GrĂŒnen: viel Platz zur Erholung auf grossen GrĂŒnflĂ€chen der Gemeinde MĂŒnchenstein, eine vielfĂ€ltige Flora und Fauna, ruhige GewĂ€sser, GrillplĂ€tze, ein Karussel und eine Minigolfanlage.
1980
wurde der St. Alban-See (Bild oben) kĂŒnstlich angelegt. Dies anlĂ€sslich der grossen Ausstellung fĂŒr Gartenund Landschaftsbau GrĂŒn 80 âwovon der Namenszusatz bis heute zeugt.
45 Meter hoch ist die Dinosaurierstatue, die im Park steht. Es handelt sich um einen Seismosaurus, den grössten bekannten Dinosaurier â und das Wahrzeichen des Parks.
300 SitzplĂ€tze stehen im Mini-Amphitheater am SĂŒdende des Parks zur VerfĂŒgung.
Parc Pré Vert du Signal de Bougy
1â100
000
Quadratmeter misst die FlĂ€che des einzigen Parks im GrĂŒnen der Romandie. Er liegt auf einer HĂŒgelkette am Genfersee, westlich von Aubonne.
1
Achterbahn steht neu im Park. Sie erreicht eine Maximalhöhe von fĂŒnf Metern. Besucher und Besucherinnen ab 4 Jahren können in der Bahn Platz nehmen und den Park aus einer etwas anderen Perspektive bewundern.
18
Löcher gilt es auf der Minigolfanlage des Parks zu treffen.
1800 Kilometer hat der kleine Elektrozug (Bild links) im vergangenen Jahr zurĂŒckgelegt.
Text: Sara Gutierrez
24 | 17.7.2023 | AUSFLĂGE
AUSFLĂGE
Infos zu den Parks im GrĂŒnen
Die vier Parks stehen der Bevölkerung frei zur VerfĂŒgung und bieten Besuchern und Besucherinnen neben Erholung und Natur unzĂ€hlige Erlebnisse fĂŒr Gross und Klein. Mehr zu den Parks und den Angeboten gibts auf engagement.migros.ch/parks und mit dem QRÂCode:
Gurten â Park im GrĂŒnen
100 000
Quadratmeter betrÀgt die FlÀche der Anlage auf dem Berner Hausberg (Bild oben). Der Park befindet sich auf dem Gemeindegebiet von Köniz.
22 Meter hoch ist der Aussichtsturm auf dem Gurten, der einen Blick auf die Bundesstadt, den Park und die Alpen bietet.
40 Runden drehen die beiden Kleineisenbahnen maximal an einem Sonntag.
500Âfache Vergrösserung bietet das Teleskop in der Sternwarte auf dem Gurten maximal. Wissenshungrige Besucherinnen und Besucher können an einem der vier Astronomieabende im Jahr in Begleitung von Experten mehr ĂŒber unser Universum lernen. FĂŒr Romantiker und Feinschmeckerinnen eignet sich besonders der StĂ€rneÂZyschtig gut: Dann gibt es ein feines DreiÂGangMenĂŒ kombiniert mit freiem Eintritt ins Observatorium.
50 000
Quadratmeter betrĂ€gt die FlĂ€che des Parks, ursprĂŒnglich ein PrivatgrundstĂŒck von Gottlieb und Adele Duttweiler. Sie schenkten das Land an Weihnachten 1946 der Ăffentlichkeit. Noch immer wird der Park deshalb oft «DuttiÂPark» genannt.
70
Potz Holzöpfel und Zipfelchappe! Schon seit ĂŒber 70 Jahren tritt der Kasperli im Park im GrĂŒene auf â und das wĂ€hrend der Ăffnungszeiten im Sommer wöchentlich und fĂŒr alle kostenlos.
200 Runden absolviert das BĂ€hnli im Park an einem Sonntag.
1
Franken kostet das Eselireiten (Bild links) im Park â nur fĂŒr Besucherinnen und Besucher, die nicht mehr als 30 Kilogramm wiegen.
| 17.7.2023 | 25
Bilder: Daniel Winkler (2),zVg, Gaelle Duval
Park im GrĂŒene RĂŒschlikon
Mehr zum Thema
Nordholland & das Ijsselmeer
mit der Excellence Countess
Tag 1 Schweiz > Nijmegen. Busanreise. Tag 2 Zijpe > (Middelburg). Watersnood
Museum*. Nachmittags Rundgang Middelburg* oder Besichtigung Austernfarm (Fr. 48).
Tag 3 Rotterdam > Amsterdam. Stadt- und Hafenrundfahrt* oder Rooftop Tour (Fr. 36).
Tag 4 Amsterdam > Hoorn. Grachtenfahrt*. Nachmittags Stadtrundgang Hoorn* oder Weltkulturerbe Beemster und Schermer (Fr. 36).
8 Tage ab Fr. 1895
Reisedaten 2023
11.08.â18.08., 26.08.â02.09., 10.09.â17.09.
Preise pro Person Fr. Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis
2-Bett, Hauptdeck 2530 1895
2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 3060 2295
2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 3275 2455
Excellence Countess
Ein strahlender Luxusliner empfĂ€ngt Sie mit viel Platz fĂŒr Begegnungen und RĂŒckzug â und mit vorzĂŒglicher Gastlichkeit.
Die Excellence Countess â ein wahrer Logenplatz auf dem Fluss.
Tag 5 Hoorn > (Insel Texel) > Harlingen. Ausflug Insel Texel* oder Krabbenfangen (Fr. 85).
Tag 6 Harlingen > Kampen. Rundgang in Leeuwarden*.
Tag 7 Kampen. Ausflug Giethoorn* oder Velotour Weerribben-Wieden (Fr. 80).
Tag 8 Nijmegen > Schweiz. BusrĂŒckreise.
Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine ⹠Vollpension ⹠Komfort-Reisebus wÀhrend der Reise
âą CO2-Klimaschutzbeitrag Myclimate âą Excellence -Kreuzfahrtleitung
âą weitere Leistungen: excellence.ch/paket
ZuschlĂ€ge AlleinbenĂŒtzung MD/OD 895 âą Reise im Königsklasse-Luxusbus 265 âą Excellence-Ausflugspaket, 8 AusflĂŒge 296
*Excellence Ausflugspaket Reise & Buchung
Schöne blaue Donau
Princess
Tag 1 Schweiz > Passau. Busanreise.
Tag 2 Melk > Wien. Besuch Stift Melk* oder Burgruine Aggstein, Rundgang Melk (Fr. 48).
Abends Heurigen (Fr. 55) oder Konzert (Fr. 105).
Tag 3 Wien. Stadtrundfahrt*, Burgenland (Fr. 48) oder Ausflug grĂŒnes Wien (Fr. 34).
Tag 4 Budapest. Rundfahrt*. Besuch Czarda (Fr. 55). Abends Folklore mit ungarischer KĂŒche (Fr. 75).
Excellence Princess
Die Excellence Princess verfĂŒgt ĂŒber 93 Aussenkabinen, davon sind 12 Junior Suiten. Alle Kabinen sind mit Dusche/WC, Föhn, regulierbarer Klimaanlage/Heizung, Minibar, Safe, Sat-TV und Telefon ausgestattet.
Tag 5 Budapest > Esztergom. Spaziergang Margareteninsel (Fr. 38). Ausflug Donauknie*.
Tag 6 Bratislava. AltstadtfĂŒhrung*. Nationalpark Donau-Auen (Fr. 38).
Tag 7 DĂŒrnstein. Rundgang* oder Weingut Domaine Wachau (Fr. 50). Rebbergwanderung (Fr. 35) oder Velotour (Fr. 70).
Tag 8 Passau > Schweiz. BusrĂŒckreise.
* Excellence Ausflugspaket
mit der Excellence Empress City & Kultur auf dem Rhein
Route 1 Basel â Amsterdam
Tag 1 Basel > Karlsruhe Busanreise nach Basel.
Tag 2 Karlsruhe > Wiesbaden Stadtrundfahrt*.
Tag 3 Wiesbaden Stadtrundgang*. Oder Frankfurt mit Kunsthalle SCHIRN (Fr. 70).
Tag 4 Wiesbaden > Koblenz Stadtrundfahrt*. Oder Kurviertel Bad Ems (Fr. 25).
Tag 5 Koblenz > DĂŒsseldorf Beuys Tour*. Nachmittag Architektur Medienhafen (Fr. 28).
Excellence Empress
Luxus und Gastlichkeit fĂŒr das Hier und Jetzt. Als erstes Fluss- Passagierschiff der Welt setzt die Excellence Empress einen Meilenstein fĂŒr umweltgerechtes Flussreisen â mit dem Clean Air Technology System. An Bord erwartet Sie Kulinarik vom Feinsten.
Jetzt zum Sofortpreis buchen!
Tag 6 DĂŒsseldorf > Nijmegen > Amsterdam Stadtrundgang*. Oder Schloss Moyland und Museum Kurhaus (Fr. 68). Nacht-Grachtenfahrt*.
Tag 7 Amsterdam STRAAT/MoCo Museum (Fr. 69) oder Rijksmuseum/Van Gogh Museum (Fr. 76).
Tag 8 Amsterdam > Schweiz BusrĂŒckreise.
Route 2 Amsterdam â Basel Reise in umgekehrter Richtung.
Nicht eingeschlossen Auftragspauschale pro Person Fr. 30 (entfÀllt bei Online-Buchung)
Buchen & informieren
mittelthurgau.ch | 071 626 85 85
ReisebĂŒro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden
Reisedaten 2023
eoarn2 mittelthurgau.ch
8 Tage ab Fr. 1795
13.08.â20.08., 20.08.â27.08., 27.08.â03.09., 03.09.â10.09., 10.09.â17.09. Preise pro Person Fr. Kabinentyp Katalogpreis Spezialpreis
2-Bett, Hauptdeck 2395 1795
2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 3060 2295
2-Bett,
ZuschlÀge
Kabine MD/OD 795 âą Excellence-Ausflugspaket, 6 AusflĂŒge 205
eppas2 mittelthurgau.ch
8 Tage ab Fr. 1595
Reisedatum 2023
Route 1, Basel â Amsterdam, 12.10.â19.10.
Route 2, Amsterdam â Basel, 19.10.â26.10.
Preise pro Person Fr.
Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis
2-Bett, Hauptdeck 2130 1595
2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 2660 1995
2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 2795 2095
Das Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine ⹠Vollpension ⹠Komfort-Reisebus wÀhrend der Reise
âą CO2-Klimaschutzbeitrag Myclimate âą Excellence -Kreuzfahrtleitung
âą weitere Leistungen: excellence.ch/paket
ZuschlĂ€ge Abreise 12.10. 55 âą AlleinbenĂŒtzung Kabine HD/MD/OD 0
âą Königsklasse-Luxusbus 225 âą *Excellence-Ausflugspaket, 6 AusflĂŒge 209
Reise & Buchung
eebas4/eeams4 mittelthurgau.ch
Reise & Buchung mit der Excellence
frz. Balkon, Oberdeck 3330 2495
Excellence-Inklusivpaket Excellence Flussreise in eleganter Flussblick-Kabine
âą
weitere
Das
âą Vollpension
Komfort-Reisebus wĂ€hrend der Reise âą CO2-Klimaschutzbeitrag Myclimate âą Excellence -Kreuzfahrtleitung âą
Leistungen: excellence.ch/paket
AlleinbenĂŒtzung
3s23_FL_520
âą
âą Trinkgeld âą AusflĂŒge âą Versicherung
,
,
SBB, Baden-RĂŒtihof p, Arlesheim p, Basel SBB. Abfahrtszeiten auf Anfrage
Persönliche Auslagen und GetrÀnke
Abfahrtsorte Wil p
Burgdorf p, WinterthurâWiesendangen SBB, ZĂŒrich-Flughafen p
Aarau
Das hilft gegen Schweissgeruch
Es ist heiss, wir treiben Sport oder sind einfach nur gestresst. Der Schweiss fliesst in Strömen â und stinkt. Wir haben Tipps dagegen.
Text: Susanne Schmid Lopardo
Ăfter schwitzen
Es klingt paradox, aber um die Schweissproduktion im Alltag zu senken, solltest du regelmÀssig schwitzen. Geh also in die Sauna oder treibe Sport, bis du schwitzt. So kann sich der Körper an die Belastung gewöhnen, und du schwitzt weniger heftig, wenn grosse Sommerhitze herrscht.
Auf die ErnÀhrung achten
Bestimmte Lebensmittel wie Alkohol und fettiges Essen können die Schweissproduktion begĂŒnstigen und dazu fĂŒhren, dass der Schweiss schlecht riecht. Auch Knoblauch, Zwiebeln, Spargel und GewĂŒrze wie Curry oder KreuzkĂŒmmel können den Körpergeruch unangenehm verĂ€ndern â das gilt ĂŒbrigens auch fĂŒr das Rauchen.
GenĂŒgend trinken
Wer zu wenig trinkt, scheidet stĂ€rker konzentrierten Schweiss aus, der oft intensiver riecht. Die allgemeine Empfehlung lautet: TĂ€glich ein bis zwei Liter Wasser oder andere ungesĂŒsste GetrĂ€nke trinken. Wenn es heiss ist, solltest du die Trinkmenge um einen halben Liter erhöhen.
Stress reduzieren
Wenn wir unter Stress stehen, kann das dazu fĂŒhren, dass die SchweissdrĂŒsen angeregt werden und wir mehr schwitzen.
Antibakterielles Deo verwenden
Frischer Schweiss ist geruchsneutral. Der Geruch wird durch Bakterien auf der HautoberflĂ€che verursacht. Sie bauen FettsĂ€uren ab, die im Schweiss enthalten sind, und zersetzen diese in scharf riechende Butter- und AmeisensĂ€ure. Deodorants mit antibaktierellen Inhaltsstoffen, zum Beispiel Zink, helfen, diese Hautbakterien zu reduzieren. Auch Ă€therische Ăle wie Lemongrass- oder Zitronenöl können die Bakterien minimieren â und duften zudem erfrischend.
Achselhaare rasieren
An den Achselhaaren kann sich der Schweiss sammeln, Hautbakterien erhalten so ideale Wachstumsbedingungen. Rasieren hilft also, das Ansiedeln von Bakterien zu reduzieren, die den schlechten Geruch verursachen.
Kleidung aus Naturmaterialen tragen
NatĂŒrliche Materialien wie Baumwolle, Leinen oder Seide sind luftdurchlĂ€ssig, und du schwitzt weniger schnell. Das gilt auch fĂŒr Stoffe aus Viskose, Tencel oder Liocell, die aus Zellulosefasern (Holz oder Bambus) hergestellt werden. Bei schweisstreibendem Sport solltest du atmungsaktive Kleidung wĂ€hlen, die den Schweiss vom Körper weg an die StoffoberflĂ€che transportiert. Und nach dem Sport die Kleidung sofort wechseln.
Deo wechseln
Wenn das antibakterielle Deo nicht hilft, nimm ein Antitranspirant. Es reduziert die Schweissproduktion mithilfe von Aluminiumsalzen, ist also wirksamer als ein Deodorant. Die Aluminiumsalze sorgen durch eine Verengung oder zeitweiligen Verschluss der SchweisskanĂ€le dafĂŒr, dass weniger Schweiss an die OberflĂ€che gelangt. So erhalten die Bakterien auf der Haut weniger NĂ€hrstoffe fĂŒr den Zersetzungsprozess, der den Geruch verursacht. Zwar hilft Schwitzen dem Körper, Temperatur auszugleichen, und ist wichtig fĂŒr uns. Wer aber unter starkem Schweissgeruch leidet, fĂ€hrt mit einem Antitranspirant besser als mit einem Deodorant.
Hausmittel probieren
Kalt duschen hilft, Poren zu schliessen und die Schweissproduktion zumindest kurzfristig zu drosseln. Auch das Hausmittel Salbeitee wird immer wieder empfohlen.
Bild: Getty Images | 17.7.2023 | 27 GESUNDHEIT
zum Thema
Mehr zu Schweiss und wozu er gut ist: impuls.migros.ch/schweiss iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.
Mehr
Wenn Jugendliche sich selbst verletzen
Jeder fĂŒnfte Jugendliche ritzt oder verbrennt sich absichtlich.
Wie können betroffene Familien damit umgehen?
Text: Kristina Reiss
Sie ritzen sich mit scharfen GegenstĂ€nden an Unterarmen und Beinen oder fĂŒgen sich Verbrennungen zu, indem sie Zigaretten auf der Haut ausdrĂŒcken. Wieder andere schlagen mit der Faust so lang gegen die Wand, bis sie blutet. Etwa jeder fĂŒnfte Jugendliche hat sich schon einmal absichtlich selbst verletzt, zeigen Studien aus Deutschland. FĂŒr die Schweiz gibt es keine Zahlen, verschiedene Fachstellen stellen aber fest, dass sich Jugendliche auch hierzulande vermehrt verletzen. Das kritische Alter liegt zwischen 12 und 13 Jahren â «doch die Betroffenen werden immer jĂŒnger», er-
*Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.7. bis 31.7.2023, solange Vorrat. 15.90 statt 19.90 18.75 18.00 statt 23.00 Gel, 2 x 750 ml Calgon 4in1 WasserenthĂ€rter Tabs, 60 StĂŒck oder Pulver, 1.5 kg 18.75 statt 23.90 Calgon 4in1 WasserenthĂ€rter Hygiene+* Gel, 2 x 750 ml Calgon WasserenthĂ€rter Hygiene+* Tabs, 52 StĂŒck Calgon WasserenthĂ€rter Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. 18.7. - 24.7.2023, Solange Vorrat. auf das gesamte Fonti di Crodo Sortiment MojitoSoda, LemonSoda, OranSoda 0.95 statt 1.30 26%
Ak tion
Anzeige FAMILIE
klÀrt Anja Meier, Mediensprecherin von Pro Juventute. Seit Covid haben psychische Belastungen unter Jugendlichen stark zugenommen. Bei der Stiftung, die auch die Hilfeplattform 147 unterhÀlt, ist der Beratungsaufwand seither um 40 Prozent gestiegen.
Generell ist die PubertĂ€t eine Phase, in der junge Menschen mit vielen UmbrĂŒchen klarkommen mĂŒssen: VerĂ€nderungen des Körpers, Abnabelung vom Elternhaus oder auch Stress in der Schule können belasten. Um dem GefĂŒhl der Ăberforderung etwas entgegenzusetzen oder um Emotionen, fĂŒr die sie sonst kein Ventil finden, herauszulassen, fĂŒgen sich manche Jugendliche physische Schmerzen zu. Das lenkt sie vom inneren Druck ab und macht den Kopf wieder frei, kurzfristig zumindest. «Oft steckt auch das BedĂŒrfnis dahinter, wenigstens ĂŒber etwas im Leben die Kontrolle zu haben», sagt Anja Meier, «und sei es nur ĂŒber den eigenen Schmerz.»
Das Problematische daran: Haben sich Körper und Seele erst einmal an diese Form der GefĂŒhlsbewĂ€ltigung gewöhnt, werden die AbstĂ€nde hĂ€ufig immer kĂŒrzer, die Verletzungen meist schwerer, und das Ganze wird oft zur Sucht. Um den Kick zu erleben und die Ruhe zu spĂŒren, werden die Schnitte immer tiefer. MM
Das hilft Eltern
Ruhig bleiben
Bemerken Eltern, dass sich der Nachwuchs absichtlich selbst verletzt und sich unter langen Ărmeln oder unter PulswĂ€rmern Schnittwunden verstecken, sind sie oft verzweifelt und ratlos. «Das Wichtigste ist dann, ruhig zu bleiben», rĂ€t Anja Meier von Pro Juventute.
Das GesprÀch suchen
«Sprechen Sie Jugendliche behutsam auf ihre Selbstverletzung an â ohne VorwĂŒrfe zu machen oder Druck auszuĂŒben», so Meier. Zu viel Nachbohren und Druck wĂŒrden nur fĂŒr RĂŒckzug und Verheimlichung sorgen. Vielmehr sollten sich Eltern gesprĂ€chsbereit zeigen und ausdrĂŒcken, dass sie sich Sorgen machen («Ich habe das GefĂŒhl, dir geht es nicht gut. Ich mache mir Sorgen um dich âŠÂ»). Das zeige Kindern, dass sie den Eltern wichtig sind, und gebe ihnen ein gutes GefĂŒhl.
Sich selbst Hilfe holen
«Verletzt sich der Nachwuchs selbst, ist das fĂŒr Eltern ebenfalls eine schwierige Situation, die mit vielen SchuldgefĂŒhlen einhergeht. Hier sollten sich auch MĂŒtter und VĂ€ter professionell helfen lassen», sagt Meier âzum Beispiel bei der Elternberatung von Pro Juventute, bei der HausĂ€rztin oder dem Hausarzt oder anderen psychologischen Fachstellen.
Weitere Infos und Hilfe Telefonberatung (058 261 61 61) oder per Mail an elternberatung@projuventute.ch
Das hilft Jugendlichen
Reize, die den Körper nicht schÀdigen
Befinden sich Jugendliche in einem akuten inneren Anspannungszustand: Alternativen zur Selbstverletzung suchen, die den Körper nicht schĂ€digen, aber dennoch vergleichbare Reize auslösen, etwa EiswĂŒrfel auf den Körper drĂŒcken, GummibĂ€nder am Arm schnalzen lassen, Peperoni, Chili oder Ingwerwurzel kauen.
Durch AktivitÀten ablenken Sport treiben, laut Musik hören oder dazu tanzen, auf einen Boxsack oder ein Kissen einschlagen und so versuchen, Druck loszuwerden
Dinge unternehmen, die guttun Freunde treffen, mit Gleichaltrigen oder erwachsener Bezugsperson sprechen, Tagebuch schreiben
Professionelle UnterstĂŒtzung holen
Eine Therapie hilft herauszufinden, was die Jugendlichen belastet und zeigt Betroffenen auf, wie sie mit GefĂŒhlen umgehen, ohne den Körper zu schĂ€digen.
Weitere Infos und Hilfe Kostenloses Beratungstelefon 147 von Pro Juventute, auch per SMS, Chat, Whatsapp oder Mail an beratung@147.ch
Bild: Getty Images | 17.7.2023 | 29 FAMILIE
Ein Promi, den nur diekennenJungen
Auf Onlineplattformen erreicht er Millionen junger Leute. Influencer Joung Gustav erzÀhlt, wie er das macht und warum er selten
vor zehn Uhr aufsteht.
Text: Rahel Schmucki Bilder: Nik Hunger
«Das isch doch de Guschti», raunt ein junger Mann seinem Freund zu. Sie begrĂŒssen den grossen Mann mit Sonnenbrille mit einem Clap â fĂŒr Leute ĂŒber 30: ein Handschlag â und bitten ihn um ein Selfie. Die meisten anderen strömen einfach an ihm vorbei.
«Guschti» nennt sich im Internet Joung Gustav. Dort ist der 30-JĂ€hrige lĂ€ngst eine BerĂŒhmtheit. Auf der Plattform Tiktok erreichen seine Videos regelmĂ€ssig mehrere Millionen Menschen weltweit â die meisten davon sind unter 30 Jahre alt. Im richtigen Leben heisst «Guschti» anders. Seinen Namen behĂ€lt er aber lieber fĂŒr sich, denn seine PrivatsphĂ€re ist ihm wichtig.
Er ist in der Schweiz bekannt geworden mit kurzen Videos unter einer Minute. Es sind lustige GesprĂ€che mit Menschen um den Bahnhof Stadelhofen in ZĂŒrich, er nennt sie «Stadi Szene». Darauf spricht er etwa mit einem alten Mann ĂŒber dessen Schuhe und erfĂ€hrt, dass dieser ein alter Frauenheld ist. SpĂ€ter kommen ĂŒber 100
30 | 17.7.2023 | PORTRĂT
Mehr zum Thema
Ist mit seinen Kurzvideos vom Bahnhof Stadelhofen bekannt geworden:TiktokStar Joung Gustav
«De Guschti» ist ein begehrtes Selfie-Objekt bei den Jugendlichen.
kennt seine Zielgruppe sehr gut. So kann er «Menschen in einem Alter erreichen, an die wir mit anderen Werbemedien nur sehr schwer herankommen», sagt Christian Keller, der gemeinsam mit dem Social-Media-Team der Migros die Mediaplanung fĂŒr Werbekampagnen erarbeitet.
FĂŒnf bis zehn Anfragen fĂŒr grössere Werbepartnerschaften bekommt Gustav mittlerweile pro Monat. Davon nimmt er höchstens eine an. «Ich kann gut von meinem Content leben und habe mich selbstĂ€ndig gemacht.»
Mehr will er dazu nicht sagen. Seinen Job als Ingenieur hat er gekĂŒndigt, seit zwei Jahren setzt er ganz auf seine Videos.
Singvideos hinzu. In denen steht Gustav oft am Samstagabend mit Kopfhörern an einem öffentlichen Ort und singt oder rappt laut mit der Musik mit. Sein Kameramann, ein guter Freund, nimmt die Interaktionen mit den PartygÀngern versteckt auf. Die besten Szenen landen zusammengeschnitten auf Tiktok.
Job als Ingenieur gekĂŒndigt Heute ist er so erfolgreich, dass ihn Firmen als Influencer engagieren â obwohl er sagt, er sei eher Entertainer als Influencer.
Auch die Migros setzt auf seinen Einfluss im Internet und hat fĂŒr M-Budget oder Kult Ice Tea bereits mehrmals mit ihm zusammengearbeitet. Joung Gustav hat eine grosse Reichweite und
Wie muss man sich ein Leben als Influencer vorstellen? Hinter den kurzen Videos steckt viel Arbeit. Filmen, sichten, schneiden. Da seine junge Zielgruppe vor allem am Freitag- und Samstagabend unterwegs ist, muss auch Gustav oft dann arbeiten. «Wir planen unsere Drehs meistens auf das Wochenende und mĂŒssen dann spontan aufs Wetter reagieren.» Denn bei Regen sind weniger Leute unterwegs, und die Video- und TonqualitĂ€t ist nicht gleich gut. Das beeinflusse sein Privatleben stark. «Auf Einladungen von Freunden muss ich deshalb immer sagen: Ich versuchs.» DafĂŒr kann er die Arbeitstage unter der Woche etwas flexibler gestalten, steht meistens erst um zehn Uhr auf, schneidet bis nachmittags an seinen Videos, geht ins Fitness und arbeitet dann noch mal bis spĂ€t in die Nacht. An einem Video arbeitet er bis zu 60 Stunden. «Mir gefĂ€llt diese UnabhĂ€ngigkeit. Doch manchmal wĂŒrde ich gern verbindlich zusagen können.»
Im April dieses Jahres hat Gustav ein eigenes Vitaminwasser entwickelt und auf den Markt gebracht, das nun in den beiden Sorten Berry Mix und Cactus
Fruit in den Regalen der Migros steht. Bei «VYTE» hat Gustav den Lead im Marketing, und zusammen mit seinem Projektpartner und dem Team fĂŒhrt er spezielle Marketingaktionen durch â ein Trend, auf den er aufgesprungen ist. «Hinter meinem gesunden GetrĂ€nk kann ich gut stehen», sagt er. Und da er in diesen Projekten keine Vorgesetzten hat und seine Zielgruppe gut kennt, mache ihm dieser Teil besonders viel Spass. «Bis jetzt lĂ€uft es sehr gut. Ich bin gespannt, wies weitergeht.»
Die Lehrerin und der Influencer
Das nĂ€chste Tram hĂ€lt am Bahnhof Stadelhofen. «Kenned Sie de Maa?», fragt der Fotograf eine Ă€ltere Frau, die gerade aussteigt. Sie trĂ€gt ein grosses Kreuz um den Hals, ihre FĂŒsse stecken in Wandersandalen. «Nein, sollte ich?», fragt sie zurĂŒck. Er sei berĂŒhmt, eine Art Promi auf Tiktok. Sie weiss nicht, was Tiktok ist, erzĂ€hlt Joung Gustav aber sogleich ihre Lebensgeschichte. Nonne wollte sie werden, das habe aber leider nicht geklappt. Jetzt arbeite sie als Lehrerin. Gustav hört ihr interessiert zu, und nach wenigen Minuten verabschieden sie sich. Ein paar junge MĂ€dchen gehen tuschelnd an ihm vorbei, bis sich die nĂ€chste Gruppe junger MĂ€nner getraut, ihn um ein Selfie zu bitten.âMM
«Mir gefĂ€llt die UnabhĂ€ngigkeit. Doch manchmal wĂŒrde ich meinen Freunden gern verbindlich zusagen können.»
| 17.7.2023 | 31 PORTRĂT
Joung Gustav
VYTE Vitamin Wasser, Berry Mix/Cactus Fruit, je 6 Ă 500 ml Fr. 12.60
Im Cornet oder ChĂŒbeli?
STADT, LAND, STUTZ Stellen Sie sich vor, es ist ein schöner Sommertag. Sie schlendern durch die Stadt und kommen an einem Glacestand vorbei. Jetzt ein kĂŒhles Glace, das wĂŒrde Ihr GlĂŒck perfekt machen! Sie stellen sich in die Schlange, im besten Fall genau so lange, bis Sie sich fĂŒr die Anzahl Kugeln und die jeweilige Geschmacksrichtung entschieden haben. Sie teilen der VerkĂ€uferin mit, dass Sie gerne einmal Schoggi und einmal Pistazie hĂ€tten, woraufhin sie fragt, ob lieber im Cornet oder im ChĂŒbeli.
Ich bin ĂŒberzeugt, dass die Cornet-oderChĂŒbeli-Frage eine jener Fragen ist, die wir alle mal grundsĂ€tzlich fĂŒr uns beantwortet haben. Als Kinder denken wir alle, wir seien der Cornet-Typ. Es ist aber ein bisschen wie mit Zeichentrickfilmen: Das muss man nach der PubertĂ€t noch einmal ganz neu mit sich verhandeln. Ich bin klar der ChĂŒbeliTyp. DafĂŒr gibt es mehrere GrĂŒnde. Ich mag
Anzeige
es zum Beispiel nicht, wenn meine HĂ€nde klebrig sind. Schlecke ich meine Kugeln mal aus Versehen aus einem Cornet, lĂ€uft nach wenigen Sekunden ein Pistazienrinnsal ĂŒber meine Finger. Da könnte ich schreien. Ich nehme ĂŒbrigens an, dass das kein Erwachsener mag â die Cornet-Typen mĂŒssen ihr Biskuit demnach sehr lieben.
Da wĂ€ren wir schon beim nĂ€chsten Punkt: Das Cornet ist oft gar nicht so lecker. Die meisten Gelaterias legen ihren Fokus (zu recht!) auf die Glace-QualitĂ€t, das Cornet ist Beilage. Da nehme ich lieber eine dritte Kugel. Zudem bin ich eine Mixerin aus Leidenschaft. Nichts besseres, als den letzten Drittel im ChĂŒbeli zu einem cremigen Schoggi-PistazieMus zu vermischen und auszulöffeln. Diese Geschmacksexplosion geht natĂŒrlich nur im ChĂŒbeli. FĂŒrs Cornet spricht einzig, dass man danach nichts wegwerfen muss. Oder sehen Cornet-Typen noch andere Vorteile?â MM
Die idealen Reisebegleiter!
sucht die Balance
GRATIS
Angebot solange Vorrat *âDesinfektionsmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. SterilliumÂź Protect & Care Beim Kauf einer 475ml Flasche erhalten Sie eine 35ml Flasche gratis. 18.50 PraktischfĂŒr unterwegs!
32 | 17.7.2023 | KOLUMNE
Illustration: Rinah Lang
«Soll ich bei 50â000 Franken Kapital ein zweites 3a-Konto eröffnen?»
FRAGE Ich zahle seit Jahren auf mein Vorsorgekonto 3a ein. Das Kapital ist auf 50â000 Franken angewachsen. Soll ich alles auf dasselbe Konto einzahlen oder lieber ein zweites eröffnen?
ANTWORT Bei grösseren Summen sind zwei oder noch mehr 3a-Konten sehr empfehlenswert. Damit können Sie Ihre Altersvorsorge optimieren und Steuern sparen. Denn bei der Auszahlung von Vorsorgegeldern aus der 2. und 3. SĂ€ule fallen jeweils Steuern an. Je höher der in einem Jahr bezogene Betrag, desto höher der angewendete Steuersatz. Diesen Anstieg nennt man Steuerprogression. Um ihn zu brechen und hohe Steuern zu vermeiden, sollten Sie die Auszahlung von 3a-Geldern ĂŒber mehrere Steuerjahre
Anzeige
verteilen. Ein so gestaffelter Bezug setzt aber voraus, dass Sie zuvor auf mehrere Konten eingezahlt haben.
Es ist nÀmlich nicht möglich, TeilbetrÀge von einem Konto zu beziehen.
Wie viel Steuern Sie mit der Staffelung einsparen können, hĂ€ngt vom Wohnort ab. Je nach Kanton fallen die SteuersĂ€tze unterschiedlich aus. Ein Beispiel: Löst eine alleinstehende und konfessionslose Person in der Stadt Basel ihr 3a-Konto mit 100 000 Franken auf, werden Kapitalleistungssteuern von 5310 Franken fĂ€llig. Teilt die Person den Bezug von zwei Konten Ă 50 000 Franken auf zwei Jahre auf, fallen Steuern von je 1836 Franken an âinsgesamt also 3672 Franken. Damit liegt die Einsparung bei 1638 Franken. Mit einem angesparten Vermögen von 50 000 Franken haben Sie ein
Sofortige1 und anhaltende Schmerzlinderung
Niveau erreicht, bei dem sich die Eröffnung eines zweiten 3a-Kontos lohnt. Weitere Konten sind möglich, da es keine gesetzliche Limite gibt. Allerdings schrĂ€nken einige Kantone den gestaffelten Bezug auf eine bestimmte Anzahl Konten ein und rechnen weitere BezĂŒge steuerlich hinzu. Bei den meisten Banken ist es problemlos möglich, mehrere 3a-Konten zu eröffnen. Dadurch entstehen Ihnen in der Regel keine Kosten. Erst beim Vorbezug oder der Auflösung des Kontos erheben die meisten Anbieter GebĂŒhren.
Tipp Langfristig erhöhen Sie Ihre Renditechancen, wenn Sie 3a-Gelder in Vorsorgefonds investieren. DafĂŒr bietet die Migros Bank die OnlineVorsorgelösung MiFuturo an.âMM
Hilft SchmerzempkĂŒnftigerndlichkeit vorzubeugen
20%
Auf alle ElmexÂź Sensitive Produkte z.B. Zahnpasta ElmexÂź Sensitive Professional Repair & Prevent, 75 ml 6.30 statt 7.90
* bei SchmerzempïŹndlichkeit ist die elmexÂź-Produktfamilie. Umfrage zu Zahnpasten bei 150 ZahnĂ€rzten und 79 Dentalhygienikerinnen in der Schweiz, Jan-Feb 2023
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.7. bis 31.7.2023, solange Vorrat.
1 FĂŒr sofortige Schmerzlinderung bis zu 2x tĂ€glich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen und fĂŒr 1 Minute sanft einmassieren.
Isabelle von der Weid Kundenberaterin Migros Bank und Vorsorge-Expertin
| 17.7.2023 | 33 FINANZEN
Jetzt probieren!
Der neue SalatkÀse: Salakis Mild.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 18.7. bis 24.7.2023, solange Vorrat
extraFrisch,
mild und besonders cremig
ab 2 StĂŒck 20% Salakis SalatkĂ€se Mild Aus Kuhmilch, 150g In grösseren Filialen erhĂ€ltlich 3.20 statt 3.95
Reisen
«Weltwach»: Abenteuerberichte und -anekdoten zu Destinationen von Namibia bis Norwegen, von der Alp bis zur Antarktis. Trends, Tipps und Infos zu Nachhaltigkeit, BiodiversitĂ€t und Klimawandel weltweit. Informativ, ĂŒberraschend.
LĂ€nge: ein bis zwei Stunden
«Reisen Reisen»: Jochen
Schliemann und Michael
Dietz tauschen sich begeistert ĂŒber besuchte Destinationen aus, unter anderem ZĂŒrich, Neapel, die Pfalz, Marokko und Irland.
Lebendig, lustig, launig.
LĂ€nge: ca. eine Stunde
Campen
«Camping-GlĂŒck»: vom Aufwachen in der Natur und vom Dösen in der HĂ€ngematte. Von Hunden, die mitsamt Sonnendach verschwinden, bis zu Fahrzeugen, die in der Einfahrt feststecken.
Unglaublich unterhaltsam. Danach zweifelt niemand mehr am Campinghype.
LĂ€nge: ca. 30 Minuten
Zug und Flug
«Alles gesagt?» von «Zeit Online»: GesprĂ€che mit Politikern, KĂŒnstlerinnen, Werbern, Schriftstellerinnen. Eine Folge kann schon mal fast acht Stunden dauern. Da vergeht die Zeit dochâ⊠wie im Fluge.
«Transhelvetische Tonreisen»: fĂŒr Zug- und Busreisen in der Schweiz. Man schaltet ein, wenn der Zug oder das Posti losfĂ€hrt, und lauscht Geschichten, Liedern, Infos zur Region.
LĂ€nge: je nach Fahrt
«Alle Wege fĂŒhren nach Ruhm»: ĂŒber BahndĂŒfte und FlugzeuggerĂŒche, aber auch Spa-Ferien, Fashion und neue Hobbys. Nicht immer appetitlich, aber stets frisch und erheiternd.
LĂ€nge: ca. eine Stunde
Sommerfrische fĂŒr die Ohren
Auf Reisen, beim Faulenzen auf dem Balkon oder Entspannen in der Natur: FĂŒr alles gibts spannende Podcasts. Wir stellen hier einige der besten vor.
Text: Yvette Hettinger
Sommersport
«Endlich mehr Sport»: Warum du auch im Sommer joggen solltest und viele weitere Tipps fĂŒr Strand-, Wald- und DauerlĂ€ufer.
LĂ€nge: mal sehr kurz(-) und mal lang(atmig)
«Salzwasser»: ĂŒbers Schwimmen, Segeln und SUP-en â im Meer, aber auch auf BinnengewĂ€ssern.
LĂ€nge: 30 bis 40 Minuten
Natur und Umwelt
«Am Wegrand»: Beat und This streifen durch Schweizer Felder und WĂ€lder und reden darĂŒber, was der Klatschmohn mit Klatschen zu tun hat oder was man nur in der DĂ€mmerung sieht. Lehrreich, kurzweilig.
LĂ€nge: ca. 20 Minuten
«Chrut & RĂŒebli»: Der Migros-Podcast geht Nachhaltigkeitsfragen nach. Besonders aktuell: Warum wir auch in der Schweiz Wasser sparen sollten (Folge 48) und ob Festivals auch klimaschonend gehen (Folge 50).
LĂ€nge: ca. 15 Minuten
«Die Zarten im Garten»: mit GesprĂ€chen ĂŒber Rosen, Rasen und Radieschen.
Liegestuhl
«NZZaS»: diverse Serien, etwa «Skalpell und Wahn», Psychiatriepatienten und -angestellte erzÀhlen. Fesselnd.
Weltsprachen
«6 Minute English»: von BBC. Aktuelle und geschichtliche Inhalte als kurze Dialoge. Very British, sehr informativ, gut verstÀndlich und unterhaltsam, jeweils mit kleinem Quiz.
LĂ€nge: sechs Minuten
«Spanisch fĂŒr AnfĂ€nger»: beginnt in Folge 1 mit «Por favor una cerveza» («Ein Bier, bitte») und geht derzeit bis zum «Subjuntivo« in Folge 236. Sprechund praxisorientiert.
LĂ€nge: 8 bis 15 Minuten
LĂ€nge: ca. 20 Minuten
«Hörspiel» von SRF: Kurzgeschichten und Serien als Hörspiele auf Schweizerund Hochdeutsch. Unterhaltung fĂŒr alle Lebens- und Wetterlagen.
LĂ€nge: ca. 50 Minuten
«Wahrheit, Wein und Eisenring»: Promis sprechen packend ĂŒber Ăngste, Erfolg, Sex und Tod.
LĂ€nge: ca. 30 Minuten
Fachsimpeln, unterhaltsam.
LĂ€nge: 30 bis 45 Minuten
Kinder
Bei Teufelskicker dreht sich alles um Fussball, aber auch die privaten Nöte von Catrina, Moritz, Niko, Mehmet und ihren Freunden. Mal ist jemand heimlich verliebt, mal trennen sich die Eltern, mal zoffen sich die Freunde.
LĂ€nge: 30 Minuten
«SRF Kids Hörspiele»: MÀrchen, Detektivgeschichten und Abenteuer auf Schweizerdeutsch.
LĂ€nge: zwischen 15 und 75 Minuten
Images | 17.7.2023 | 35 PODCASTS
Bild: Getty
Alles fĂŒr Ihre Sommergrillparty Mit
SOMMERREZEPTE
Wie wĂ€râs mit einer feinen Bruschetta oder einem erfrischenden Goba-Drink fĂŒr das FeriengefĂŒhl zu Hause? Regionale Zutaten und Rezepte gibtâs jetzt in Ihrer Migros.
nderMigrosOstschw e z 20 Jahre
besten Produkten aus der Region «Aus der Region.» Sommermischung Beutel, 200âg 3.60 M 20 Jahre 20 Jahre 20 Jahre M 20 Jahre 20 Jahre «Aus der Region.» Basilikum Topf, Ă 13cm, pro Topf 4.95 1.50 statt 3.15 3.40 statt 4.30 50% «Aus der
Schweins-JubilÀums-
per 100 g,
Selbstbedienung «Aus der Region.» Mozzarella 2 x 150âg
Wasser inkl.
20% 20 Jahre «Aus der Region.» Tomaten Aromatico Schale, 300 g 2.95 statt 3.95* 20% Duo-Pack 25% *Angebot gilt nur am Wochenende vom 20.7 bis 23.7.2023, solange Vorrat.
Region.»
steaks mariniert, IP-SUISSE
in
«Aus der Region.» Flauder und Appenzeller
Bio Flauder Isfee, 0.5 und 1.5 Liter, einzeln und 6er-Pack, z.B. Flauder, 6 x 0.5 Liter, 6.20 statt 7.80, erhÀltlich in grösseren Filialen
Angebote gelten nur vom 18.7. bis 24.7.2023, solange Vorrat Genossenschaft Migros Ostschweiz
Zum Rezept ostschweiz.ausderregion.ch/rezepte
Ein erfahrener Lehrer, Arrangeur und neuerdings sogar Videoexperte: Reto Giacopuzzi
Maestro im Hintergrund
Reto Giacopuzzi unterrichtet am Musikzentrum St. Gallen Schlagzeug und Cajon. Und mit talentierten Teilnehmenden lanciert er auf privater Basis inspirierende Musikprojekte, die beiden Seiten wertvolle Erfahrungen ermöglicht.
Text und Bild: Lukas Aebersold
Ganz entspannt lĂ€chelt Reto Giacopuzzi hinter dem Schlagzeug hervor. Er ist ein alter Hase, was Unterrichten angeht. Am Musikzentrum der Klubschule St.âGallen, zuvor als Jazzschule St.âGallen bekannt, ist der 61-JĂ€hrige bereits seit knapp vier Jahrzehnten tĂ€tig. Mit zunehmendem Alter komme die Ruhe, die Bequemlichkeit, der Trott, so sagt man. Nicht beim gebĂŒrtigen St.âGaller. Mit demselben Feuer, mit dem er schon als kleiner Junge auf WaschmittelkĂŒbeln rumtrommelte, lebt er noch heute seine Leidenschaft aus. Und reisst Projekte an, die weit ĂŒber seine Anstellung beim Musikzentrum hinausgehen. Mit Entspannung ist es dann vorbei: Giacopuzzi gleicht dann fast schon einem Besessenen. Aber von Anfang an. Vor rund drei Jahren lanciert er mit einigen talen-
tierten Teilnehmerinnen am Musikzentrum das Projekt «The Leading Lady Funk Solution». Er liefert die Komposition und das Arrangement, ĂŒbt mit den einzelnen Musikerinnen den Song ein und nimmt ihn am Schluss im Studio auf. «Alle waren von Beginn an mit grossem Enthusiasmus dabei und legten dabei eine unglaubliche Ausdauer an den Tag», erzĂ€hlt Reto Giacopuzzi.
Perfektionistischer Autodidakt
UnzĂ€hlige Stunden proben sie in der Freizeit, bis jedes Detail sitzt. Als Krönung folgt zum Schluss ein Videodreh. Den Schnitt ĂŒbernimmt ebenfalls Giacopuzzi, das Wissen dazu hat er sich selbst angeeignet. Er klebt so versessen hinter dem Bildschirm, dass sich bei «Mr. Macho», dem ersten Song, die Schulter entzĂŒndet â
was ihn natĂŒrlich nicht davon abhĂ€lt, sich mit leicht angepasster Besetzung umgehend an den nĂ€chsten Song zu machen. Was begeistert ihn so sehr, dass er diesen enormen Aufwand auf sich nimmt? «Es herrscht einfach immer eine unglaublich tolle Dynamik und es ist sehr inspirierend. Auch ich profitiere viel von diesem Miteinander», meint Giacopuzzi freudestrahlend.
NatĂŒrlich war fĂŒr ihn auch nach dem dritten und vorlĂ€ufig letzten Song «Energy» von The Leading Lady Funk Solution nicht Schluss. Mit einer der SĂ€ngerinnen hat er bereits ein neues Projekt unter dem Namen «Jays» gestartet und vier weitere Songs realisiert. The show must go on.âMM
Migros Ostschweiz 17.7.2023 | 37
Weitere Informationen zum Musikzentrum und Reto Giacopuzzi auf musikzentrum-sg.ch
Bio auch im Transport
Nachhaltigkeit ist in der DNA von Biotta in TĂ€gerwilen tief verankert. Dank der Zusammenarbeit mit der Migros Ostschweiz kommen ihre beliebten SĂ€fte neu im Zug zum Migros Verteilzentrum nach Suhr.
Die Biotta AG im thurgauischen TĂ€gerwilen stellt schon seit der GrĂŒndung 1957 ausschliesslich Produkte in BioqualitĂ€t her. Ihr beliebter RĂŒeblisaft, aber auch der Preiselbeer- und Randensaft sowie weitere Produkte sind in fast allen Migros-Filialen erhĂ€ltlich. Sie werden vom Verteilzentrum in Suhr aus in die ganze Schweiz transportiert. Bis Ende 2022 hat Biotta die Produkte wöchentlich mit dem Lastwagen von TĂ€gerwilen nach Suhr geliefert. «Nachhaltigkeit ist in unserem Unternehmen tief verankert. Es hat mich deshalb immer gestört, dass wir unsere SĂ€fte nicht per Bahn nach Suhr transportieren können», erklĂ€rt Peter SpĂŒhler, Leiter Verkauf Innendienst. Da die BiottaManufaktur in TĂ€gerwilen nicht ĂŒber einen Anschluss ans SBB-Netz verfĂŒgt, schien sein Wunsch nach dem Transport auf der Schiene unrealisierbar â bis SpĂŒhler mit den Transportverantwortlichen der Migros Ostschweiz zusammentraf.
Im Lkw mit Biogas unterwegs
Und prompt gelangen die Biotta-SĂ€fte seit Anfang 2023 einmal die Woche mit dem Zug von Gossau nach Suhr. Wie es dazu kommt, zeigt ein Einblick in den Arbeitstag von Chauffeur Avdo
Kvrgic. Seit 22 Jahren ist er fĂŒr die Migros Ostschweiz auf der Strasse unterwegs, seit vier Jahren fĂ€hrt er mit Stolz einen Biogas-Sattelschlepper. Sein Arbeitstag beginnt um 4.15 Uhr, die Filialen Herisau und Effretikon hat er bereits beliefert, wenn er um 9.30 Uhr von der MigrosBetriebszentrale in Gossau aus nach Sulgen losfĂ€hrt. In der Migros Sulgen lĂ€dt er GetrĂ€nke, GewĂŒrze, Tierfutter und weitere Produkte ab. Mit dem noch halb gefĂŒllten Schlepper fĂ€hrt er weiter in die Filiale Seepark nach Kreuzlingen. Hier ist Nachschub von GemĂŒse und GetrĂ€nken gefragt.
Nun ist das riesige Fahrzeug von Avdo Kvrgic leer. Ăblicherweise wĂŒrde er nun mit Retouren beladen zurĂŒck in die Betriebszentrale fahren â heute aber gehts auf dem RĂŒckweg bei Biotta in TĂ€gerwilen vorbei. Dort verlĂ€dt er 19 Paletten mit GemĂŒse- und FruchtsĂ€ften in den Schlepper. Ăber 15 Tonnen GepĂ€ck machen sich auf der Strasse bemerkbar: Sein Biogas-Schlepper schnaubt beim Weg aufwĂ€rts von Kreuzlingen nach Berg. «460 PS und trotzdem sind wir so langsam unterwegs», lacht Avdo Kvrgic. Tempo hat bei seiner Arbeit aber nie die oberste PrioritĂ€t. Wichtig ist, dass die Ware heil von A nach B kommt. Das ist rund
eine halbe Stunde spÀter auch der Fall: Avdo Kvrgic lÀdt die 19 Paletten SÀfte in der Betriebszentrale Gossau ab. Ein Kollege verfrachtet sie mit einem Gabelstapler in den bereitstehenden Bahnwaggon. Am nÀchsten Morgen treten sie ihre Bahnreise nach Suhr an. Dank der Zusammenarbeit von Biotta und Migros Ostschweiz wird
Text und Bilder: Natalie Löhrer
«Der Transport der SĂ€fte von TĂ€gerwilen nach Gossau ist in den RĂŒckweg der Filialbelieferung eingeplant.»
Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik Migros Ostschweiz
38 | 17.7.2023 | MIGROS OSTSCHWEIZ
das bestehende Transportnetz optimal ausgelastet. «Der Transport der SĂ€fte von TĂ€gerwilen nach Gossau ist in den RĂŒckweg der Filialbelieferung eingeplant. Es entstehen keine Mehrkilometer», betont Daniel Balmer, Leiter Transportlogistik bei der Migros Ostschweiz.
Die Bahn auf dem RĂŒckweg nutzen Gleiches gilt fĂŒr den Bahntransport von Gossau nach Suhr: TĂ€glich erreichen im Schnitt 48 Bahnwagen voll mit Migros-Produkten die Betriebs-
1 Nach der Belieferung der Migros Seepark in Kreuzlingen fÀhrt der Sattelschlepper der Migros bei der Biotta in TÀgerwilen vor.
2 MigrosÂChauffeur Avdo Kvrgic verlĂ€dt 19 Paletten mit BiottaSĂ€ften in seinen Lkw.
3 In der Betriebszentrale der Migros Ostschweiz in Gossau werden die SĂ€fte in einen Bahnwagen verladen.
Migros Ostschweiz
zentrale der Migros Ostschweiz in Gossau, von wo aus sie in die Filialen verteilt werden. Diese Bahnwagen mĂŒssen sowieso zurĂŒck nach Suhr âumso besser, wenn sie dann mit Biotta-Produkten gefĂŒllt sind. «Wir dĂŒrfen jĂ€hrlich rund 2,5 Millionen Flaschen an die Migros liefern â dank des neuen Transportwegs können wir dabei rund drei Tonnen COâ einsparen», erklĂ€rt Peter SpĂŒhler. Von der Zusammenarbeit profitieren alle: Migros, Biotta und ganz besonders die Umwelt.âMM
1 2 3 17.7.2023 | 39
Du tust dir gut.
Gesundheitstipps, die zu deinem Leben passen.
Jetzt abonnieren und 15 x 150.âgewinnen!
NEWSLETTER
wöchentlich wechselnd
Wochen-Salat schon probiert?
Von Migusto inspirierter WochenSalat am Buffet zusammenstellen.
Mehr erfahren: migros-gastronomie.ch/wochen-salate ErhÀltlich in der Genossenschaft Migros Ostschweiz.
Grundlsee
im Doppelzimmer REISEHIT 123 Zauberhaftes
Mondsee
ab
Ihr Reiseprogramm:
1. Tag, Mittwoch â Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus in die Region Salzburg, wo wir mit einem feinen Nachtessen erwartet werden.
2. Tag, Donnerstag â Naturparadies Salzkammergut
Nach dem FrĂŒhstĂŒck nehmen wir Sie mit auf eine Rundfahrt durch das traumhafte Salzkammergut und zeigen Ihne die schönsten Ecken. Unsere Rundfahrt beginnt in St. Wolfgang mit seinen historischen PlĂ€tzen und romantischen Gassen. Das bekannteste und legendĂ€rste Hotel Ăsterreichs befindet sich ebenfalls hier âdas vielbesungene «Weisse Rössl». Nach der Mittagspause am Mondsee wartet ein Erlebnis wie zu Grossvaters Zeiten auf uns â die Fahrt mit der Nostalgiebahn
Atterseebahn
St. Wolfgang Salzburg
Walsberg Bad Ischl Bad Aussee
Attersee
Loser Alm Grundlsee
5 Inklusive grossem Ausflugspaket!
Malerisches St. Wolfgang
entlang des zauberhaften Attersees. Zum Abschluss des Tages besuchen wir das kaiserliche KleinstÀdtchen Bad Ischl.
3. Tag, Freitag â Mozartstadt Salzburg
Am Vormittag wandeln wir auf den Spuren Mozarts im weltberĂŒhmten Salzburg. Unter kundiger Leitung entdecken wir die Geschichte, Architektur und Kultur des Weltkulturerbes. Wir sehen das Schloss Mirabell mit seinem Mirabellgarten, die malerische Altstadt und die berĂŒhmten FestspielhĂ€user. Der Nachmittag und Abend bleiben fĂŒr eigene Entdeckungstouren frei.
4. Tag, Samstag â Ausseer Land & Nostalgieschiff
Nach dem FrĂŒhstĂŒck tauchen wir im in die Kunst der Ausseer Lebkuchenherstellung ein â natĂŒrlich darf dabei eine Verkostung nicht fehlen! Auf dem malerischen Grundl-
see erwartet uns spĂ€ter eine herrliche Nostalgie- Schifffahrt â lehnen Sie sich zurĂŒck und geniessen Sie das besondere Erlebnis. Im Anschluss fahren wir mit dem Bus entlang der schönen Panoramastrasse bis zur Loser Alm. Hier können Sie verweilen und die atemberaubende Aussicht ĂŒber das Salzkammergut bis hin zum Dachsteingletscher geniessen. Je nach Lust und Laune können Sie auch einen kleinen Spaziergang rund um den Augstsee unternehmen. Am Abend lassen wir uns Im Hotel ein letztes Mal kulinarisch verwöhnen.
5. Tag, Sonntag â Heimreise
Mit vielen unvergesslichen EindrĂŒcken im GepĂ€ck verabschieden wir uns vom Salzkammergut und treten die Heimreise an.
Mozartstadt Salzburg
Leistungen â Alles schon dabei!
â Fahrt im komfortablen Extrabus
â 4 Ăbernachtungen im guten Mittelklassehotel im Salzburger Land
â 4 x FrĂŒhstĂŒck im Hotel
â 3 x Nachtessen im Hotel
â Rundfahrt Salzkammergut mit St. Wolfgang, Mondsee, Attersee und Bad Ischl
â Fahrt mit der Nostalgiebahn (Attersee âWaldberg retour)
â Interessante StadtfĂŒhrung in Salzburg
â Besuch Ausseer Lebkuchen Manufaktur inkl. Verkostung
â Rundfahrt mit dem Nostalgieschiff ĂŒber den Grundlsee
â Fahrt zur Loser Alm
â Eigene Schweizer Reiseleitung wĂ€hrend der ganzen Reise
Reisedaten zur besten Reisezeit
6. - 10. September 2023
13. - 17. September 2023
11. - 15. Oktober 2023
25. - 29. Oktober 2023
Unser Aktionspreis
fĂŒr Sie
Preis pro Person im Doppelzimmer im guten Mittelklassehotel Fr. 599.-
Sie wĂ€hlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfĂ€ffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, ZĂŒrich
Nicht inbegriffen/zusĂ€tzlich wĂ€hlbar: Einzelzimmer: Fr. 140.- / .Saisonzuschlag Abreisen im Sept. & 11.Oktober: Fr. 80.BuchungsgebĂŒhr: Fr. 24.- pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung)
Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Reisetage inkl. grossem Ausflugspaket u.v.m.
nur Fr. 599.-
Auf dieser neuen Reise erleben Sie zum EinfĂŒhrungspreis das bezaubernde Salzkammergut und die beliebte Mozartstadt Salzburg. Die Postkartenidylle im Salzkammergut wird Sie begeistern - ein wahrer Naturschatz mit glitzernden Seen, mĂ€chtigen Bergen und ausgedehnten WĂ€ldern! Freuen Sie sich inmitten dieser traumhaften Idylle auf zwei besondere Nostalgiefahrten mit der Atterseebahn und dem Nostalgieschiff auf dem Grundlsee! Salzkammergut Berge, WĂ€lder und glitzernde Seen wie aus dem Bilderbuch! Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks! Limitierte PlĂ€tze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch MAX
Der grosse Sommerwettbewerb
Drei Wochen können Sie im Sommerwettbewerb mit Ihrem Wissen glÀnzen und attraktive Preise gewinnen. Heute winken drei Geschenkkarten à 100 Franken, und ab 31. Juli wartet in der Schlussverlosung ein Weber LUMIN 2000 Elektrogrill im Wert von 879 Franken auf Sie. Finden Sie zum Auftakt sechs Paare im sommerlichen Memory: Welches KÀrtchen passt zu welchem Kultprodukt der Migros? Ordnen Sie unten in der Lösungszeile die Buchstaben der richtigen Nummer zu.
Teil 1 des grossen wettbewerbsSommermit vielen ollen Preisen. Teil 2 am 24. Juli, Teil 3 am 31. Juli
Machen Sie mit!
Ăbertragen Sie die Lösungsbuchstaben in die roten Lösungsfelder. So erhalten Sie das Gewinnwort fĂŒr den Wochenpreis und die Buchstaben fĂŒr die Verlosung des Hauptpreises ab 31. Juli. Letztere bewahren Sie auf und ĂŒbertragen Sie nĂ€chste Woche ins Raster. Lösungen und die Namen der Gewinnerinnen und Gewinner werden in der Ausgabe 33 vom 14. August veröffentlicht.
Mit der Lösung fĂŒr alle drei Wettbewerbsausgaben können Sie im LUMIN 2000 Elektrogrill mit Stand schwarz, offeriert von Do it + Garden Migros, im Wert von 879 Franken gewinnen!
Lösungswort Wochenpreis
12345 6
Lösungswort Hauptpreis (Weitere Felder folgen am 24.7. und 31.7.)
So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 840 (Fr. 1.â/Anruf) SMS: Senden Sie MMDGEWINN gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMDGEWINN STEMPEL
Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/memo (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Wochenpreis Gewinnen Sie diese Woche eine von drei Geschenkkarten der Migros im Wert von je 100 Franken! Sonntag, 23.7.2023, 24 Uhr
6 5 L E O F
1 4 2 3 6 G 5 3
| 17.7.2023 | 43 RĂTSEL
tollen Pr
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Lösen Sie das KreuzwortrĂ€tsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. FĂŒr die orange Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.
So nehmen Sie teil:
Hauptpreis (rotes Lösungswort)
Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.â/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Zusatzpreis (oranges Wort)
Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.â/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 23.7.2023, 24 Uhr
Gewinner und Gewinnerinnen Nr. Hauptpreis:
27
HélÚne Kaeser, Alterswil FR; Bernard Dec, Vicques JU
Remigi Bucher, Buochs NW; Rachele Brodard, Chexbres VD
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem FĂŒrstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.â/Anruf)
Sudoku
2 Ă 100 Franken zu gewinnen
FĂŒllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3Ă3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den roten Feldern von links nach rechts.
SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 23.7.2023, 24 Uhr
Zusatzpreis: 44 | 17.7.2023 | RĂTSEL Was koche ich heute? migusto.ch
Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
Quiz
2 Ă 100 Franken zu gewinnen
Ermitteln Sie fĂŒr jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.
Wenn man sich von einer Person tÀuschen lÀsst, ist man ihr auf den ⊠gegangen.
M K B Leim Kleister Klebstoff
Welche Apfelsorte gilt als die beliebteste in der Schweiz?
Wie wird ein Fitness-Training genannt?
L G N Barcamp Bootcamp Shipcampus
Wie bezeichnet man ein Gebiet, das auf der vom Regen abgewandten Seite eines Gebirges liegt?
T S A Schattenregen Sonnenlicht Regenschatten
Wie viele Male hÀtte die FlÀche der Schweiz im Lake Superior Platz?
O Z L ein Mal zwei Mal drei Mal
In welchem Jahr existierte das Königreich Korsika?
D P I nie 1846 1736
Wie viele BĂ€ume (dicker als 12 cm) stehen im Schweizer Wald?
G T N ca. 26 Millionenca. 102 Millionenca. 557 Millionen
4Ă Paroli
2 à 100 Franken zu gewinnen Tragen Sie die zehn Wörter in das RÀtselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.â/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)
So nehmen Sie teil:
Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.â/Anruf)
SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.â/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf
Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)
Teilnahmeschluss:
Sonntag, 23.7.2023, 24 Uhr
Teilnahmebedingungen: auf der ersten RĂ€tselseite
Bimaru
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dĂŒrfen sich nicht berĂŒhren und mĂŒssen vollstĂ€ndig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Teilnahmeschluss:
Teilnahmebedingungen: auf der ersten RĂ€tselseite Sonntag, 23.7.2023, 24 Uhr
KreuzwortrÀtsel Lösung Nr. 28
Sudoku Lösung Nr. 28
Paroli Lösung Nr. 28 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 28 28
ALPHORN ASIEN
Sudoku Gewinner/-innen Nr.
Paroli
Gewinner/-innen Nr. 27 27
Quiz Gewinner/-innen Nr. Tatjana Christen, Siebnen SZ; Rémy Howald, Les Vieux-Prés NE
Dorothea MĂŒller, Stein am Rhein SH; Frederic Darioly, Charrat VS
Walter WĂŒthrich-Menk, MĂŒnchenstein BL; Marlene Rey-Saillen, NoĂ«s VS
1 5 3 7 2 6 4
Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort
27
A O
Gala Fest
E
Pracht
1 2 3 4 5 A E E G G H R R S S W N S E R A A O E H A D O M O C T E E I E O T E S K E C H I S T E L S E T H O T S H R D T R E E E A R E I E A I A L L K I L K T T N M N I E G Lösung: 1 2345
| 17.7.2023 | 45 RĂTSEL
1
Gib uns
Wie findest du unser neues E-Paper mit zusÀtzlichen Links? Lies die aktuelle Ausgabe und gib uns dann dein Feedback hier.
Caitlin Friedly (25) aus Diessbach bei BĂŒren BE
«Theaterspielen ist fĂŒr mich mehr als ein Job»
Die Berner Schauspielerin
Caitlin Friedly hat das Williams-Beuren-Syndrom. Sie liebt ihren Beruf ĂŒber alles und interessiert sich fĂŒr das alte Ăgypten.
Bilder: Desirée Good
Bilder: Philip Frowein, Getty Images, zVg 46 | 17.7.2023 | MEINE WELT
Text: Barbara Scherer
dein Feedback
Das lĂ€uft bei mir «Anfang Juni hatte ich meinen letzten Auftritt im TheaterstĂŒck âčHerr der Ringeâș. Jetzt stecke ich bereits in den Vorbereitungen fĂŒr mein nĂ€chstes StĂŒck nach den Sommerferien. Seit sieben Jahren bin ich beim Theater Hora, einer Theater-, Tanz- und Performancegruppe fĂŒr Menschen mit kognitiver BeeintrĂ€chtigung. Angefangen hat meine Leidenschaft fĂŒr Theater schon in der Kindheit: In der Schule spielte ich bei jeder AuffĂŒhrung eine Hauptrolle. Meine Eltern haben ĂŒber einen Zeitungsartikel vom Theater Hora erfahren und dachten, dass das etwas fĂŒr mich sein könnte âich war sofort begeistert. Seit ich 17 bin, durfte ich zwei Jahre lang wĂ€hrend der Schulzeit einmal pro Woche schnuppern und absolvierte anschliessend bis 2018 die Schauspielausbildung. Seither arbeite ich 100 Prozent als Schauspielerin beim Theater Hora. Ich habe das WilliamsBeuren-Syndrom, eine seltene, genetisch bedingte Entwicklungsstörung. Deshalb leide ich an einem Herzfehler und habe eine LernschwĂ€che. Und ich kann nicht gut mit VerĂ€nderungen umgehen. DafĂŒr bin ich sehr musikalisch und kontaktfreudig. Damit mein Arbeitsweg nicht so lang ist, wohne ich unter der Woche in einem Wohnheim in Zollikon ZH. Am Wochenende gehe ich immer nach Hause zu meiner Familie nach Bern.»
3 2 5 4
2 Mein Reiseziel «Ich bin ein riesiger Fan des alten Ăgypten. Der Pharao Tutanchamun interessiert mich besonders. Ich war auch schon an einer Ausstellung in Paris dazu. Mein Ziel ist es, einmal nach Ăgypten zu reisen und seine GrabstĂ€tte zu sehen.»
3 Meine Katzen «Bei meinen Eltern leben meine drei Katzen Poseidon, Maurice und Minerva. Sie sind so lieb, ich freue mich, sie jedes Wochenende zu sehen und mit ihnen zu kuscheln.»
1 Meine Passion «Theaterspielen ist fĂŒr mich mehr als ein Job: Es ist meine Passion. Dabei ist das Theater Hora wie eine zweite Familie fĂŒr mich. Wir sehen uns jeden Tag, arbeiten an neuen Projekten und erleben gute und schlechte Momente miteinander. Es ist aber auch anspruchsvoll, denn wir arbeiten viel und sehr professionell.»
4 Meine Familie «Meine Familie ist mir sehr wichtig. Sie ist mein RĂŒckzugsort. Das sind Grosseltern, Mutter, Bruder, Tanten und Onkel. Bei ihnen kann ich Kraft tanken, abschalten und mich erholen.»
5 Mein Migros-Produkt «Das Saisonjoghurt HolunderblĂŒte esse ich besonders gern. Ich mag Joghurt allgemein.»
| 17.7.2023 | 47 MEINE WELT
Das Theater Hora wird vom MigrosÂKulturprozent unterstĂŒtzt.
WochenHits
18.â7.âââ24.â7.â2023
15.45
23.45
Toilettenpapier trocken oder feucht in Mehrfach- oder Sonderpackungen,
8.25
Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Bei
statt
Don
Alle
z.B. Sonnenblumenöl, 1 Liter, 3.75 statt 5.40, gĂŒltig
20.7.
23.7.2023
16.50
Pollo Chicken-Nuggets tiefgekĂŒhlt, in Sonderpackung, 1 kg, gĂŒltig vom 20.7. bis 23.7.2023 50%
M-Classic Ăle
vom
bis
30%
Wochenend Knaller
2.60 statt 4.20 Wassermelonen mini Italien/Spanien, pro StĂŒck, gĂŒltig vom 20.7. bis 23.7.2023 38% GĂŒltig von Do â So
Solange Vorrat.
allen
statt
Optigal
Duo-Pack
Soft
z.B. Supreme Kamille, FSCÂź, 24
14.55 statt 20.80
statt 11.40
30% Gesamtes
z.B. Sesam, 295 g, 2.50 statt 3.55 ab 2 StĂŒck 30%
Pouletgeschnetzeltes Schweiz, 2 x 350 g
34%
Rollen,
30% 7.95
BĂŒndnerfleisch geschnitten, IP-SUISSE, IGP in Sonderpackung, 115 g
Blévita Sortiment