Migros-Magazin-28-2025-d-OS

Page 1


Fünf Ausflugsziele der Superlative → Seite 12

So schützt du dein Haustier vor der Sommerhitze

→ Seite 21

Sophie Hunger spricht Klartext –und berührt

→ Seite 16 Migros-Magazin # 28 |

4 Seiten spritzige Apéro-Ideen

→ Seite 26

Kraft, die bleibt: Warum Hanteln Frauen guttun

→ Seite 48

Naheliegend frisch Top-Angebote aus Ihrer Region.

statt 5.60 16%

4.70

«Aus der Region.»

Olma Bratwürste, IGP

2 Stück, 320 g, (100 g = 1.46)

5.30

«Aus der Region.» Urdinkel Butterzopf, IP-SUISSE

460 g, (100 g = 1.15), in grösseren Filialen erhältlich

Genossenschaft Migros Ostschweiz

1.65 statt 1.90

«Aus der Region.» Schweinskoteletts, IP-SUISSE per 100 g 13%

2.80

«Aus der Region.» Kartoffelsalat 220 g, (100 g = 1.27)

1.95

«Aus der Region.» Schnebelhorn per 100 g, in grösseren Filialen erhältlich 15%

statt 2.35

Alle «Aus der Region.» Sirupe Holunderblüten, Goldmelisse oder Himbeere, z.B. Holunderblüte, 50 cl, 3.44 statt 4.30, (100 ml = 0.68) 20%

«Aus der Region.» Müller Thurgau würzig per 100 g, in grösseren Filialen erhältlich 15%

1.95 statt 2.35

«Aus der Region.» Urdinkel Teigwaren

z.B. Spaghetti, 500 g, 3.36 statt 4.20, (100 g = 0.67), in grösseren Filialen erhältlich 20%

4.80

«Aus der Region.» Spitzpeperoni verpackt, 350 g, (100 g = 1.37)

4.45 statt 5.95

«Aus der Region.» Gartennelken

Topf, Ø 12 cm, pro Topf 25%

5.50

«Aus der Region.» Himbeeren Schale, 250 g, (100 g = 2.20)

21.55 statt 26.95 20%

«Aus der Region.» Gartenhortensien

Topf, Ø 21 cm, pro Topf

In-Outfits für den Strand.

12.95 Essentials Damen-BikiniSlip erhältlich in Khaki, Ciel und Himbeer, Gr. S–XXL, pro Stück

19.95 Essentials Herren-Badehose erhältlich in Khaki, Himbeer und Marine, Gr. S–XXL, pro Stück

19.95

Solange Vorrat.

12.95 Essentials Damen- und Herren-Badeslipper erhältlich in Khaki und Marine, Gr. 36–45, pro Paar

Essentials Damen-Bikini-Top erhältlich in Khaki, Ciel und Himbeer, Gr. S–XXL, pro Stück

14.95 Essentials Einkaufskorb erhältlich in Khaki, Ciel und Himbeer, one size, pro Stück

19.95

Essentials Hut erhältlich in diversen Farben, Gr. S/M oder L/XL, pro Stück

7 Editorial

Aktuell

Kurz und gut

8 News mit Würze in Kürze

Wir sind Weltspitze

12 Und zwar auf dem Stoos, in Mürren und Mulegns. Inwiefern? Finds raus!

Die Rückkehrerin

16 Sophie Hunger im Interview

Ratgeber

Auch Miezi schwitzt

21 Was dein Haustier bei grosser Hitze braucht

Entspannt bezahlen

23 Wie du auf Reisen hohe Kartengebühren vermeidest

Hauptsache fein

25 Kleiner Überblick über Schoggi­Labels

Genuss

Feta, Frosé, Fiesta

26 Mehr Apéro geht nicht

Mit Korb, Charme und Melone

32 Wir picknicken uns einmal um die Welt

Suppe versalzen?

35 Keine Panik – so kannst du sie retten

Heiss geliebt, kalt gegessen

36 Unsere coolen Rezepte für kalte Suppen

Meine Region

41 Aktionen, Storys, News –kompakt verpackt

Migros-Magazin

Gereifte Rebellin

Zurück in der Schweiz, im Gepäck ein Bestsellerroman und etwas «Altersmilde»: die Zürcher Popmusikerin Sophie Hunger, die lange in Berlin gelebt hat. S. 16

20% Rabatt auf Ihre Fotoabzüge* mit dem Code: 2984

migros.ch/photo

*Aktion gültig bis 13.07.2025 für alle Produkte der Kategorie Fotos (Sofortfotos ausgenommen). Nur einmal pro E-Mail-Adresse einlösbar. Nicht kumulierbar.

Leben

An die Hanteln, Ladys!

48 Weshalb Krafttraining bei Frauen besonders gut wirkt Lies mal wieder!

51 Drei Krimis für unterwegs Sie lässt die Dinos brüllen

52 Im Studio mit Sounddesignerin Gina Keller Wie man sich bettet,

56 so liebt man. Tipps für erholsames Schlafen Kolumne

59 Alina Sölter über ihren Alltag als Lkw­Fahrerin bei der Migros

Die Schweiz rockt

60 Fünf feine Festivals – von Thun bis Bivio

Es ist ein Steinbock!

64 Wir präsentieren das Bild des Jahres

67 Rätsel

71 Schlussgang

Ihre schönsten Erinnerungen als Fotoabzüge zum Dekorieren oder Verschenken.

Kollagenkick für Knochen und Muskeln

100% reines Kollagenhydrolysat, geprüfte Premiumqualität

Die Gewebe unseres Körpers wie Haut, Knochen und Gelenke bestehen grösstenteils aus Kollagen.

Ob im Kaffee, im Smoothie oder im Müesli – das geschmacks- und Pulvergeruchsneutrale passt zu jeder Tagesroutine.

20x CUMULUS

Neu

17.95

Actilife Collagen

360 g, (100 g = 4.99)

Bei diesem Angebot sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

Proteine tragen zu einer Zunahme an Muskelmasse und zur Erhaltung normaler Knochen bei. Kollagen ist ein Protein. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise sind wichtig für unsere Gesundheit.

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)

ONLINE: migros.ch/magazin

ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich

TELEFON: 0800 840 848

KONTAKT: www.migmag.ch/leser

HERAUSGEBER: MGB

CHEFREDAKTORIN: Sabine Eva Wittwer

AUFLAGE: 1 350 639 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2024)

LESERSCHAFT: 2 190 000 (Wemf, MACH Basic 2024-2)

ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo

TELEFON: 058 577 13 00*

Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum

M-INFOLINE:

TELEFON: 0800 840 848

CUMULUS-INFOLINE:

TELEFON: 0848 850 848*

* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Liebe Leserin, lieber Leser

Was tun, wenn die Sonne gefühlt nicht untergeht und der kalte Non-Schaumwein herrlich prickelt?

In der Schweiz haben wir eine einfache Antwort auf diese essenzielle Frage: Apéro! Es braucht nicht viel, oft reichen Chips, kleine Knabbereien und ein paar Käsewürfel. Es geht nicht um Perfektion, sondern um das Beisammensein. Reichlich gut gekühlte Getränke sollten bereitstehen, denn ein ungezwungener Abend dehnt sich auf magische Weise aus. Für den Fall habe ich gern noch ein lauwarmes Süppchen parat, das ich zu fortgeschrittener Stunde serviere – wir haben immerhin das Abendessen übersprungen. Ich plane explizit keinen Apéro riche, das stresst und lässt mich Portionen kalkulieren.

Meine Devise: Weniger ist mehr. Und wenn der Apéro bis spät in die laue Sommernacht geht –umso besser! Denn die schönsten Gespräche und Erinnerungen entstehen, wenn niemand auf die Uhr schaut.

Apropos Drinks

Alkoholfreies Bier

In der Schweiz kommt immer häufiger alkoholfreies Bier auf den Tisch. Betrug der Anteil 2010 noch 2,3 Prozent am Gesamtbierkonsum, so ist dieser 2024 bereits auf 7,1 Prozent gestiegen.

Mocktails

Wurden vor 20 Jahren vor allem Fruchtsäfte gemischt, greifen Barleute heute öfter zu alkoholfreiem Gin und Whiskey. Auch die Migros hat Alternativen für einige Spirituosen – Mixvergnügen garantiert.

Eiswürfelfiasko? Eiswürfelbehälter nicht gefüllt? Eis und Crushed Ice gibts auch nach Ladenschluss in vielen Migrolino-Filialen.

Drei Fakten zum Kollagen-Kaffee

Ein Kaffee, der nicht nur lecker, sondern auch besonders ist? Ja, bitte! So bereitest du das Trendgetränk zu.

1

Das Geheimnis liegt in einer Zutat: Kollagenpulver. Kollagen ist eine Proteinquelle, die sich einfach in deinen Kaffee integrieren lässt. Proteine tragen zum Erhalt von Muskelmasse und normalen Knochen bei – eine praktische Ergänzung für deinen Alltag.

2

Kollagenpulver liegt im Trend: Es wird immer beliebter, da es vielseitig einsetzbar ist. Für deinen Kollagen-Kaffee kannst du beispielsweise das Kollagenpulver von Actilife aus der Migros verwenden.

Produkte aus der Migros

g Fr. 17.95 Caruso Bohnenkaffee

kg Fr. 13.95

3

So bereitest du deinen Kollagen-Kaffee zu: Mische 1–2 EL Kollagenpulver in den frisch gebrühten Kaffee. Rühre gut um, bis es sich ganz aufgelöst hat. Wenn du möchtest, kannst du den Kaffee zusätzlich mit Milch, Vanilleextrakt oder Zimt verfeinern.

Stück Fr. 6.95 Actilife Collagen*

* Aktion: 20-fach Neuheiten-Cumulus-Punkte auf Actilife Collagen, vom 8. bis 21. Juli

& Co. Kaffeetasse

Abwechslung für zwischendurch

Farmer – der natürliche, schnelle und abwechslungsreiche Energiespender für Gross und Klein – bietet eine grosse, vielfältige Auswahl an Produkten für das Frühstück, für zwischendurch oder unterwegs. Entdecke jetzt die Vielfalt:

Wir feiern Schoggi

Am 7. Juli ist der Tag der Schokolade, denn an diesem Tag im Jahr 1550 soll der Kakao in Spanien angekommen sein – damals noch ausschliesslich als Getränk. Frey gibt es noch nicht ganz so lang, aber immerhin seit 1887. Pünktlich zum Feiertag gibts die beliebten Schoggistängeli von Frey zum halben Preis.

Sommer-Seminare

Warum nicht die ruhigen Sommerwochen nutzen, um sich beruflich in Themen wie KI oder Adobe weiterzubilden? Das IBAW bietet praxisnahe Seminare in den Bereichen Wirtschaft und Informatik. Wer bis 18. Juli bucht, profitiert von zehn Prozent Rabatt. Das IBAW ist eine Marke der Miduca AG, die zur Migros-Gruppe gehört. Hier gehts zur Aktion:

Legendäre Postschiffroute mit Havila

Erleben Sie die schönste Seereise der Welt zur Polarlichtzeit!

Unschlagbar günstig –jetzt Plätze sichern! Mit eigener Schweizer Reiseleitung!

Die norwegische Postschiffroute Sie gilt als die schönste Seereise der Welt, die Fahrt auf einem Postschiff entlang der norwegischen Küste. Während 12 Tagen gleiten Sie über 2000 Seemeilen der sich ständig verändernden Küstenlandschaft Norwegens entlang, halten in 34 Häfen, von denen 22 nördlich des Polarkreises liegen. Neben der Unterhaltung an Bord erwarten Sie in den meisten der angelaufenen Häfen tolle Ausflugsmöglichkeiten (Ausflüge sind alle fakultativ und an Bord buch- und bezahlbar).

Die Reise entlang der norwegischen Traumküste wird als schönste Seereise der Welt bezeichnet. Während 12 Tagen gleiten wir zur faszinierenden Polarlichtzeit von Höhepunkt zu Höhepunkt – erst 1000 Seemeilen nordwärts bis nach Kirkenes und dann wieder 1000 Seemeilen südwärts bis nach Bergen. Wenn sich mit etwas Glück am Himmel das Polarlicht entfacht, sitzen Sie in der ersten Reihe!

Die neuen Havila-Schiffe

Die hochmodernen Havila-Schiffe (CASTOR, CAPELLA, POLARIS & POLLUX verkehren auf der legendären Postschiffroute und bieten eine erstklassige Ausstattung. Jedes Havila-Schiff verfügt über 178 komfortable, moderne Kabinen mit allem erdenklichen Komfort.

Nordkap/Honningsvåg

Kirkenes Mehamn Tromsø Hammer fest

Lofoten Harstad/Vesterålen

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag: Flug ab Zürich via Amsterdam nach Bergen. Abends checken wir auf unser tolles Postschiff ein.

2. Tag: Heute halten wir unter anderem in Ålesund, der Stadt des Jugendstils und in Molde, der Stadt der Rosen.

3. Tag: In Trondheim können Sie heute den Nidarosdom, das grösste sakrale Bauwerk Skandinaviens, bewundern. Am Nachmittag fahren wir durch den schmalen Stokksund.

4. Tag: Früh am Morgen Überquerung des Polarkreises. Durch bildschöne Schärenlandschaften kommen wir nach Bodø und erreichen am Abend die grossartigen Insellandschaften der Lofoten.

5. Tag: Heutiger Höhepunkt ist Tromsø, die Hauptstadt der Arktis. Wie wäre es mit einem Ausflug auf den Spuren arktischer Jäger und Entdecker?

8. Tag: Mitten in der Nacht docken wir in Mehamn an, dem nördlichsten Fischerdorf der Welt und eine der grössten Ansiedelungen der Nordkinnhalbinsel. In Hammerfest erinnert die Meridiansäule an die erste exakte Vermessung der Erdkugel.

9. Tag: Von Harstadt aus können Sie heute die atemberaubenden Vesteralen erkunden. Die Weiterfahrt führt uns später durch den fantastischen Raftsund zum majestätischen Trollfjord.

10. Tag: Wir überqueren heute den Polarkreis in südlicher Richtung und sehen fantastische Gebirgslandschaften – unter anderem den Berg Torghatten mit dem Loch in der Mitte und die berühmte Gebirgskette «7 Schwestern».

11. Tag: Mit Kristiansund halten wir heute in der Hauptstadt des getrockneten Kabeljaus. Buchen Sie später einen Ausflug zur atemberaubenden Atlantikstrasse.

12 Reisetage inkl. Vollpension an Bord ab

2-Bettkabine innen bei 2 Pers.

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Linienflüge mit KLM (Zürich-Bergen-Zürich via Amsterdam)

✓ Sämtliche Flugnebengebühren wie Taxen, Steuern & Kerosinzuschlag

✓ Transfers Flughafen-PostschiffterminalFlughafen

✓ 12-tägige Postschiff-Fahrt BergenKirkenes-Bergen mit dem Havila-Postschiff (Castor oder Pollux, je nach Reisedatum)

✓ 11 Übernachtungen und Vollpension (2-Bettkabine innen mit Etagenbett)

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Wählen Sie Ihr Reisedatum

8. Jan. – 19. Jan. 2026 (Havila Pollux) 22. Jan. – 2. Feb. 2026 (Havila Castor)

Unser Aktionspreis für Sie:

6. Tag: Von Honningsvag können Sie einen Ausflug zum sagenumwobenen Nordkap, dem «Ende der Welt», unternehmen.

7. Tag: Heute erreichen wir mit Kirkenes den Wendepunkt der Postschiffroute.

12. Tag: Bevor wir unsere grossartige Schifffahrt heute beenden, erwarten uns noch faszinierende Seemeilen mit dem malerischen Nordfjord oder die Mündung des mächtigen Sognefjords. Schliesslich erreichen wir wieder Bergen, von wo aus wir die Heimreise antreten. Ankunft in Zürich am Abend.

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

* Aktionspreis gültig solange Vorrat

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Getränke an Bord, fakultative Landausflüge Kabinenzuschläge Havila pro Person:

- Aufpreis Innen Accessbile: Fr. 499.-

- Aufpreis Aussenkabine: Fr. 999.-

- Aufpreis Einzelkabine innen: Fr. 1499.Weitere Einzelkabinen auf Anfrage Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Preis pro Person in 2-Bettkabine innen Katalogpreis/Normalpreis: Fr. 3399.Aktionspreis: Fr. 2699.-*

Trondheim
Kristiansund
Topmoderne, helle Kabinen

Weniger Food Waste

3 Mio.

Überraschungspäckli hat die Migros-Gruppe seit 2019 zusammen mit Too Good To Go vor dem Abfall gerettet.

996

Päckli werden durchschnittlich pro Tag in der App Too Good To Go von Kundinnen und Kunden bestellt und anschliessend bei einem Migros-Betrieb abgeholt.

2,4 Mrd.

Liter Wasserverbrauch konnte durch den verhinderten Food Waste seit 2019 vermieden werden.

Jetzt «Too Good To Go»-App herunterladen und bei der nächsten Filiale Päckli abholen. Hier gehts lang:

Die erste Migros-Fabrik

Weil einzelne Fabrikanten die Migros boykottierten, machte die Detailhändlerin ihre Waren ab 1928 einfach selbst. Damals kaufte Firmengründer Gottlieb Duttweiler einen ersten Produktionsbetrieb – die halb bankrotte «Alkoholfreie Weine AG» in Meilen ZH. Für die Migros stellte sie zuerst Apfelsaft her. Heute laufen in Meilen viele Kultprodukte vom Band, etwa die Seehund-Stängeliglacen, die Farmer-Riegel oder die Fasnachtschüechli –oben ein Foto der Fabrik aus den 1960er-Jahren.

Das ist es 12 harte Taco-Schalen aus Maismehl

Das kann es

Der Name ist Programm: TacoSchalen umschliessen die Füllung und halten sie durch ihre feste Form zusammen.

Das ist das Beste daran Im Unterschied zu Soft-Tacos bringen Maisschalen richtig Biss und Crunch in den Taco. Und da sie wie Nachos im Öl knusprig frittiert sind, schmecken sie auch richtig fein.

Aktion: 20 % auf das gesamte «Fiesta del Sol»-Sortiment, vom 8. bis 14. Juli

Ausflüge

Hammeraussicht: der Hammetschwand-Lift auf den Bürgenstock, hoch über dem Vierwaldstättersee

We are the Champions

Steilste Seilbahn, kleinstes Museum, höchster Turm aus dem 3D-Drucker: Die Schweiz kann mit zahlreichen Rekorden aufwarten. Wie wärs also, diesen Sommer den Superlativen nachzujagen?

Text: Pierre Wuthrich

Bürgenstock LU –der höchste Freiluftlift

Seit 120 Jahren beeindruckt der Hammetschwand-Lift seine Fahrgäste. Schon Charlie Chaplin und Audrey Hepburn fuhren mit dem höchsten Freiluftlift Europas. Man erreicht ihn nach einem dreissigminütigen Spaziergang vom «Bürgenstock Resort» aus. Mit einer Länge von 152 Metern führt er auf den 1132 Meter hohen Gipfel. Von hier aus ist der Blick auf den glitzernden Vierwaldstättersee ebenso schwindelerregend wie magisch.

Öffnungszeiten: nur bei schönem Wetter, bis Ende Oktober In der Umgebung: Im Resort gibts ein interessantes Museum (kostenlos) über die Geschichte des Orts. Infos: burgenstockresort.com

Cully VD –

das kleinste Museum

Drei Sekunden. So lange dauert es, um die Kunsthalle Marcel Duchamp in Cully VD zu umrunden. Das kleinste Museum der Welt besteht aus einer gläsernen Kapsel mit einem Durchmesser von 30 Zentimetern, die auf einen Pfosten montiert ist – und umfasst genau zwei Räume. Während der erste komplett verglast ist, lässt sich der zweite im unteren Stock nur durch eine kleine Öffnung einsehen – ganz im Stil einer Lochkamera, wie Duchamp sie liebte. Die aktuelle Ausstellung zeigt Arbeiten des Amerikaners John Miller, der mit Grössenverhältnissen spielt: Oben thront eine Plastikerdbeere auf einem Miniaturgebäude. Im Geheimraum unten sind miniaturisierte Fotos aufgehängt.

Öffnungszeiten: Das Museum ist kostenlos und rund um die Uhr geöffnet.

In der Umgebung: Nach der Kunst sorgt der Genfersee für Abkühlung. Der Strand von Cully ist nur ein paar Schritte entfernt.

Infos: akmd.ch

Ausflüge

Raffiniertes Gleichgewichtssystem: Der Kabinenboden bleibt in der Stoosbahn stets waagrecht.

Stoos SZ – die steilste Standseilbahn

Mit einer Steigung von 110 Prozent ist die Standseilbahn von Stoos SZ die steilste der Welt und übertrifft damit sogar die bereits sehr spektakulären Anlagen am Grimsel BE und in Émosson VS. Sie wurde 2017 in Betrieb genommen. Der Boden der Kabinen bleibt dank eines beweglichen Systems stets waagrecht und sorgt so dafür, dass die Passagiere während der Fahrt nicht das Gleichgewicht verlieren. Oben angekommen, warten zahlreiche Spielplätze, ein Kinderklub und kinderwagentaugliche Wanderwege auf Familien.

Öffnungszeiten: ganzjährig

In der Umgebung: Der Gratweg oberhalb von Stoos (vom Klingenstock auf den Fronalpstock) ist ein Wanderklassiker. Die Aussicht auf den Vierwaldstättersee ist atemberaubend. Achtung: Der Weg ist schmal, und am Wochenende wird es noch enger. Infos: stoos.ch

Fortsetzung auf Seite 15

Eher ein Hällchen: die Kunsthalle Marcel Duchamp in Cully am Genfersee

Kulturperlen im Herzen Europas

Main, Rhein und Mosel 8 Tage ab CHF 2095

Excellence Queen Maritime Eleganz in warmen Erdtönen und schönen Hölzern. Unsere «Königin» ist eine Gastgeberin der feinen Lebensart.

Route 2 Trier – Würzburg

Tag 1 Schweiz ˃ Trier. Anreise. Rundgang. Tag 2 Bernkastel ˃ Beilstein. Bernkastel & Moselberge* o. Wanderung Ruine Landshut (CHF 38).

Tag 3 Beilstein ˃ Koblenz. Tour zur Vulkaneifel* o. Rundgang Koblenz mit Ehrenbreitstein (CHF 53).

Tag 4 Rüdesheim. Musikkabinett (CHF 39) oder Wanderung Abtei St. Hildegard (CHF 42).

Tag 5 Frankfurt. Tour zum UNESCO Grube Messel (CHF 43). Stadtrundgang Frankfurt (CHF 31) oder lebendige Urban Street Art (CHF 47).

Tag 6 Miltenberg. Rundgang mit St. Kilian Whisky (CHF 42) oder Brauerei-Erlebnis (CHF 42).

Tag 7 Wertheim. Kloster Bronnbach*. Tag 8 Würzburg ˃ Schweiz. Rundgang, Rückreise.

Route 1 Würzburg – Trier

Umgekehrte Route / *Mittendrin-Paket

Hannover – Amsterdam

©Frans Lemmens / Hollandse

Excellence Pearl

Die kleine, wendige Excellence Pearl ist die herzliche Gastgeberin auf Wasserstrassen von besonderem Reiz. Überall an Bord erwartet Sie ein strahlend-helles Interieur aus Weiss, Perlmutt, Pastell und edlen Materialien.

Route 2 Hannover – Amsterdam

Tag 1 Schweiz ˃ Hannover. Anreise. Tag 2 Minden ˃ Bremen. Schloss Bückeburg*. Tag 3 Bremen ˃ Bremerhaven. Rundgang Schnoor-Viertel (CHF 58) o. Führung bei Airbus (CHF 42). Besuch Künstlerort Worpswede (CHF 39). Tag 4 Bremerhaven ˃ Emden. Klimahaus in Bremerhaven* o. Wattwanderung (CHF 39). Tag 5 Emden. Stadt-/Hafenrundgang* Emden. Tag 6 Emden ˃ Leeuwarden ˃ Texel. Rundgang* Leeuwarden. Tag 7 Texel ˃ Alkmaar. Rundfahrt* Insel Texel. Tag 8 Alkmaar ˃ Amsterdam. Tour* Alkmaar. Grachtenfahrt* o. Schifffahrtsmuseum (CHF 50). Tag 9 Amsterdam ˃ Schweiz. Rückreise.

Route 1 Amsterdam – Hannover Umgekehrte Route / *Mittendrin-Paket

Donau, auf dem Strom der Zeit

Reisedaten 2025

Route 2, Trier – Würzburg 26.07.–02.08., 09.08.–16.08., 23.08.–30.08., 06.09.–13.09.

Route 1, Würzburg – Trier 19.07.–26.07., 02.08.–09.08., 30.08.–06.09., 13.09.–20.09.

Preise pro Person

Kabinentyp

2-Bett, Hauptdeck

frz. Balkon, Mitteldeck Oberdeck 2555

Das Excellence-Inklusivpaket Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • Stadtrundgang Trier & Würzburg Zuschlag • Einzelbelegung Kabine MD/OD (ohne Suiten) 795 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 255 • Mittendrin-Paket (*), 3 Touren (Route 2) 142 • Mittendrin-Paket (*), 4 Touren (Route 1) 189

Preise pro Person CHF Kabinentyp Bestpreis 2-Bett, Hauptdeck 2095 2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck 2455 2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 2555 Das Excellence-Inklusivpaket Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • Stadtrundgang Trier & Würzburg Zuschlag • Einzelbelegung Kabine MD/OD (ohne Suiten) 795 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 255 • Mittendrin-Paket (*), 3 Touren (Route 2) 142 • Mittendrin-Paket (*), 4 Touren (Route 1) 189

Reise & Buchung excellence.ch/ eqtri6/eqwue6

Reisedaten 2025 Route 2, Hannover – Amsterdam, 07.08.–15.08. Route 1, Amsterdam – Hannover, 30.07.–07.08.

Preise pro Person CHF Kabinentyp Bestpreis 2-Bett, Hauptdeck 2695 2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck 3495 Das Excellence-Inklusivpaket Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • CO₂-Klimaschutzbeitrag Myclimate • Gepäckservice, WiFi Zuschlag • Einzelbelegung Kabine HD 0 • Einzelbelegung Kabine OD 995 • Reise im Königsklasse-Luxusbus 255 • Mittendrin-Paket (*) 6 Touren (Route 2) 266 • Mittendrin-Paket (*), 6 Touren (Route 1) 238

Reise & Buchung mittelthurgau.ch/

Wien, Budapest & Bratislava 8 Tage

Excellence Princess

Preisgekrönt für ihr Interior und ihre herausragende Gastronomie – eine wahre Flussprinzessin! 93 Kabinen. Restaurant Excellence und Restaurant Rive mit Aussenterrasse, Skylounge mit Bar, Sonnendeck mit Whirlpool, Golfputting-Green, Sauna, kleiner Fitnessraum. Zertifiziert mit dem Green Award.

Tag 1 Schweiz ˃ Passau. Anreise.

Tag 2 Melk ˃ Wien. Sift Melk* oder Burg Aggstein und Rundgang Melk (CHF 43). Abends Heurigen (CHF 61) oder klassisches Konzert (CHF 116).

Tag 3 Wien. Stadtrundfahrt*. Burgenland (CHF 53) oder Wien: grün–nachhaltig–sozial (CHF 37).

Tag 4 Budapest. Stadtrundfahrt*. Tour zum Reiterhof (CHF 61). Ungarischer Abend (CHF 83).

Tag 5 Budapest ˃ Esztergom. Tour ins Burgviertel (CHF 58) oder Rundgang Margareteninsel (CHF 35). Tour zum Donauknie*.

Tag 6 Bratislava. Altstadtführung*. Tour zum Nationalpark Donau-Auen (CHF 42).

Tag 7 Dürnstein. Rundgang* mit Stift oder Weingut Domäne Wachau (CHF 55). Rebbergwanderung (CHF 39) oder E-Bike-Tour (CHF 94).

Tag 8 Passau ˃ Schweiz. Rückreise. *Mittendrin-Paket

Reisedaten 2025

10.08.–17.08., 17.08.–24.08., 24.08.–31.08., 31.08.–07.09., 07.09.–14.09., 21.09.–28.09.** **Excellence Empress (eepas2)

Preise pro Person CHF Kabinentyp

2-Bett, Hauptdeck 2-Bett, frz. Balkon, Mitteldeck Junior Suite, frz. Balkon, Mitteldeck 2-Bett, frz. Balkon, Oberdeck

Das Excellence-Inklusivpaket Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine • Premium-Vollpension • Reisen im Komfort-Reisebus ab/bis Schweiz • Weindegustation mit Sommelier Karl Kohl Reduktion • Abreise 10.08., 17.08. –100 Zuschlag • Einzelbelegung Kabine HD 0 • Einzelbelegung Kabine MD/OD (ohne Junior Suite) 795 • Mittendrin-Paket (*), 6 Touren 251

Unser Bestpreis – aktuell auf excellence.ch Nicht eingeschlossen Auftragspauschale CHF 30 pro Pers. (entfällt bei Online-Buchung) • Trinkgeld • Mittendrin-Paket (*) • Vers. Abfahrtsorte Wil p, Burgdorf p, Winterthur–Wiesendangen SBB, Zürich-Flughafen p, Aarau SBB, Baden-Rütihof p, Arlesheim p, Basel SBB. Abfahrtszeiten auf Anfrage

| 071 626 85 85 Excellence Cruises – Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden

AKTUELL

Ausflüge

Fortsetzung von Seite 13

Mulegns GR – der höchste Turm aus dem 3D-Drucker

Der Kontrast könnte kaum grösser sein: Das im Dornröschenschlaf liegende Bündner Dorf Mulegns mit seinen zwölf Einwohnern beherbergt seit diesem Frühling ein technologisches Meisterwerk: den höchsten Turm der Welt, der aus dem 3D-Drucker stammt. Der «Weisse Turm» ist imposante 30 Meter hoch. Er wurde von der Stiftung Origen entworfen, die mit künstlerischen und architektonischen Projekten das Val Surses neu beleben will. Der Turm besteht aus vier Etagen, getragen von verdrehten Betonsäulen. Ganz oben befindet sich ein offener Raum, in dessen Mitte eine Bühne steht, bereit für Konzerte und Aufführungen.

Öffnungszeiten: Von aussen kann man den Turm jederzeit bestaunen. Die geführten Touren sind mit 100 Franken recht teuer. Es gibt aber ein Freilichtspiel, bei dem der «Weisse Turm» zum spektakulären Bühnenbild wird.

In der Umgebung: Der Silvaplanersee ist ein Paradies für Wassersportfans. Morgens steht Standup-Paddling auf dem Programm, nachmittags hebt der Malojawind an – Zeit für Kitesurfing. Infos: origen.ch

Mürren BE – die rasanteste

Seilbahn

Im Berner Oberland zieht das Lauterbrunnental mit seinen beeindruckenden Wasserfällen Touristen aus der ganzen Welt an. Eine zusätzliche Attraktion ist die steilste Seilbahn der Welt. Die neue Schilthornbahn wurde 2024 eingeweiht, weist ein Gefälle von 159,4 Prozent auf und überwindet die 775 Meter Höhenunterschied zwischen Stechelberg und Mürren unter vier Minuten. Vor allem die rasante Talfahrt hat es in sich. Im autofreien, reizvollen Mürren verweilt man gern etwas länger, der spektakuläre Ausblick auf die majestätische Jungfrau trägt dazu bei.

Öffnungszeiten: ganzjährig

In der Umgebung: In Mürren umsteigen und aufs Schilthorn hochfahren. Das frisch renovierte Drehrestaurant Piz Gloria lohnt einen Besuch.

Infos: schilthorn.ch

Hat den Dreh raus: der vierstöckige «Weisse Turm» in Mulegns
«Heute bin ich weniger asozial»

Die Schweizer Musikerin Sophie Hunger schreibt jetzt auch Bücher und erzählt darin – und im Gespräch – überraschend viel über sich selbst, die Schweiz und das Elternsein.

Zurück in der Schweiz, im Gepäck ein Bestsellerroman: Popmusikerin Sophie Hunger

Text: Katja Fischer De Santi
Sophie Hunger

Sie sitzt in Zürich unweit der Langstrasse und trinkt einen Kaffee; Sophie Hunger (42), die wohl erfolgreichste internationale Popmusikerin aus der Schweiz. Als unbequem und erfolgsverwöhnt wird sie beschrieben. Eine, die sich ungern anpasst und niemals anbiedert. Trotz der Sperrigkeit und Unangepasstheit ihrer Musik und ihrer Person kommt sie an. Ihre Alben landen regelmässig in den Charts.

Jahrelang hat sie in Berlin gelebt. Nun ist sie zurück in der Schweiz. Hunger ist Mutter geworden und hat ihr erstes Buch geschrieben. «Walzer für Niemand» heisst es, wie ein Song auf ihrem ersten Album aus dem Jahr 2002. Der Roman hat es innert wenigen Wochen auf die Bestsellerlisten geschafft.

Sophie Hunger, die Ich-Erzählerin

Ihres Romans ist die Tochter von Militärattachés, sie will Musikerin werden, lebt lange in Zürich – genau wie Sie selbst. Wie viel ist wahr in diesem Buch? Nichts stimmt, und alles ist wahr (lacht). Die Unterscheidung zwischen Wahrheit und Erfindung hat mich noch nie so überzeugt. Ich habe als Kind gern gelogen. Geschichten, Musik, mein Leben. Das ist der Vorteil, wenn man so viel zügeln muss. Ich hab an jedem Ort ein neues Märchen aufgetischt. Ich dachte lange, die Realität sei ein primitiver Versuch, die Magie des Lebens in geordnete Bahnen zu lenken. Aber darunter bleibt alles irrational, magisch und wundervoll, wie ein Kristallmonster im Keller.

«Mit Anfang 20 war mir nicht klar, wie besonders es ist, wenn man als Künstlerin überhaupt wahrgenommen wird.»

Sophie Hunger: «Walzer für Niemand», Kiepenheuer & Witsch, 192 Seiten, Fr. 27.10 bei exlibris.ch

Kennen Sie dieses Gefühl selbst gut?

Ja, aber ich konnte das Vakuum mit Musik füllen. Das war mein Trick. Heute bin ich weniger asozial, ich sitze gern mit den Nachbarn im Treppenhaus und spiele Duplo. Wenns regnet, gehe ich auch gern ins Kirchgemeindehaus mit den Kindern, dort gibts es für sie eine Spielecke und ein paar betagte Menschen zum Quatschen für mich.

Am Anfang Ihrer Karriere stellten Sie für sich Regeln auf. Etwa, sich niemals zu erklären, für nichts zu werben, nicht gefällig zu sein. Halten Sie sich noch daran?

Ich war schon sehr streng und borniert damals. Aber ist das als junger Mensch nicht normal? Heute bin ich milder, ich erkläre mein Schaffen ja dauernd, wie in diesem Interview. Manchmal vermisse ich aber die alte, radikalere Sophie, die alle zum Teufel jagt, die «Paranoid Android» von Radiohead nicht auswendig können.

Die Kritiken zu Ihrem ersten Buch sind durchgehend positiv, wie sie es auch bei Ihren Musikalben stets sind. Wie machen Sie das?

Keine Ahnung. Ich finde das selbst ein bisschen unheimlich. Im Gegensatz zu früher bin ich heute dankbar dafür. Mit Anfang 20 war mir nicht klar, wie besonders es ist, wenn man als Künstlerin überhaupt wahrgenommen wird. Ich hatte in meiner Karriere sehr viel Glück. Aber dafür lange Zeit Unheil in der Liebe. Als ob man dafür bezahlen muss.

Neben der Musik schwingt ein zweites grosses Thema im Buch mit: die Einsamkeit – ist das richtig? Das ist eine schöne Beobachtung. Einsamkeit ist heute viral, eine Epidemie. Und wer daran erkrankt, neigt dazu, genau die Dinge, die einsam machen, noch mehr zu machen. Man entwickelt schnell eine Liebe zur eigenen Einsamkeit. Es endet in der Selbstvernichtung. Fortsetzung auf Seite 19

Das hat sich aber geändert, Sie sind verheiratet, haben eine Familie ge gründet – sind Sie jetzt glücklich?

Gerade jetzt habe ich eigentlich nur noch Glück, das stimmt. Ich bin auch gern verheiratet, ich finde es gut, für immer gebun­

KopfschmerzCheck

Leiden Sie häufig an Kopfschmerzen und wissen nicht, woher diese kommen?

Kopfschmerzen können die unterschiedlichsten Ursachen haben und viele begleitende Symptome auslösen.

Beim KopfschmerzCheck in Ihrer Medbase Apotheke analysieren wir Ihre Kopfschmerzen und erarbeiten mögliche Therapieansätze. Sie erhalten wertvolle Tipps, wie Sie die Kopfschmerzen lindern und mögliche Auslöser herausfinden können. Je nach Befund erhalten Sie die Medikamente direkt vor Ort oder werden an eine ärztliche Fachperson überwiesen

Jetzt Termin buchen

www.medbase-apotheken.ch/ kopfschmerzcheck

Angebot des Monats

Sonnenschutz

Alle La Roche-Posay

Anthelios Produkte

z. B. UVMune 400 SPF 50+, Fluid 50 ml L›Oréal Suisse SA 24.50

Insektenstich

Alle Fenistil und Fenipic Produkte*

z. B. Fenistil Gel, 30 g Haleon Schweiz AG 14.50

Alle Bepanthen

Med Plus Produkte*

z. B. Creme 30 g Bayer (Schweiz) AG 8.70 statt 10.90

Haarpflege

Ausgewählte Rausch Produkte

z. B. Repair-Express-Kur Amaranth, 100 ml Rausch AG Kreuzlingen 13.50 statt 16.90

Hautirritation

Ausgewählte

Leucen Produkte

Durchfall

Wundversorgung

Loperamid-Mepha lingual 2 mg*

20 Schmelztabletten Mepha Pharma AG 12.70 statt 15.90

z. B. Essigsaures Tonerde-Gel, 100 g Tentan AG 19.90 statt 24.90

www.medbase-apotheken.ch

Gültig vom 1.7. bis 31.8.2025. Nicht gültig für Rezepteinlösungen. Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Solange Vorrat. *Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lassen Sie sich von einer Fachperson beraten und lesen Sie die Packungsbeilage.

Fortsetzung von Seite 17

den zu sein, da fühle ich mich frei. Ich versuche, so viel wie möglich zurückzugeben, produktiv als Künstlerin zu sein. Mich zu engagieren, da wo ich ein tieferes Verständnis habe.

Auch politisch?

Ja, ich bin Teil des Komitees für die Einführung der Familienzeit in der Schweiz. Im April habe ich mit der Alliance F angefangen, Unterschriften zu sammeln. Wir fordern 18 Wochen Familienzeit für Mütter, 18 Wochen für Väter. Gleichberechtigung beginnt im Wochenbett. Diese Reform ist überfällig: Sie entlastet Mütter, ermöglicht den Wiedereinstieg, macht Väter stark –und gibt Unternehmen Planungssicherheit. Das stärkt Familien, die Wirtschaft und unseren gesunden Menschenverstand.

Hat das Muttersein Sie politisiert?

Ich bin von Haus aus politisiert. Meine Mutter war in den 90er­Jahren Generalsekretärin der SVP, sie hat um die Mutterschaftsversicherung gekämpft, war im Präsidium des Bundes der Schweizer Frauen (BSF), heute Alliance F. Als sie 1971 als Frau zum ersten Mal wählen durfte, war sie bereits 26 Jahre alt. Sie hat mir früh gezeigt: Gesetze fallen nicht vom Himmel, wir machen sie! Demokratie heisst ««Herrschaft des Volkes», die Hälfte des Volkes sind Frauen, wir wären locker die grösste Partei in diesem Land. Viele Frauen verschwinden aber durch die Mutterschaft vom Bildschirm. Da sehe ich für mich eine schöne Aufgabe, ich habe die Ressourcen und die Reichweite, für sie einzustehen.

In Ihrem Buch benutzen Sie konsequent immer den Begriff Eidgenossenschaft. Warum?

Der Begriff hat etwas Störrisches und Wehrhaftes, das passt. Ich glaube, wir sind noch immer mehr Eidgenossen, als wir Demokratinnen sind.

Sophie Hunger (42) kam in Bern zur Welt und wuchs in London, Bonn und Zürich auf, da ihr Vater Diplomat war. Ihr bürgerlicher Name ist Emilie JeanneSophie Welti. Hunger gilt als eine der erfolgreichsten Schweizer Musikerinnen, hat diverse Preise auch im Ausland gewonnen und acht Alben veröffentlicht. Im Frühjahr erschien ihr erster Roman, der vom Aufwachsen einer jungen Frau erzählt und einer (zu) symbiotischen Freundschaft. Sophie Hunger ist bis Ende 2025 auf Lesetour.

Zu Tourdaten und -tickets gehts hier lang:

Was erzählen Sie Ihren beiden Kindern über die Schweiz?

Ich erzähle ihnen von der Vergangenheit, von den mutigen Frauen, die unser Wahlrecht erkämpft haben. Ich zeige ihnen die Alpen, die einmal auf Meeresgrund lagen, ich besuche mit ihnen den Teilchenbeschleuniger in Genf und die Kühe am Waldrand.

Sie haben 2021 Ihr letztes Album herausgegeben, waren seit drei Jahren nicht mehr auf Tour. Ist Ihnen die Lust an der Musik vergangen?

Ich habe in dieser Zeit vor allem zwei Kinder bekommen (lacht). Das ist mindestens eine Vollzeitstelle, Hazel Brugger sagte es mal so: «Mutti ist kaputti.»

Die Bühne und die Musik fehlen Ihnen nicht?

Nein, nicht wirklich. Ich habe so viele Konzerte gegeben, war jahrelang fast nur unterwegs – diese Zäsur war eine gute Sache. Nach 15 Jahren Rock ’n’ Roll war ich müde, und dann Corona. Die Musikindustrie ist ein selbstsüchtiger, oberflächlicher Moloch, das färbt irgendwann ab.

Haben Sie deshalb mit dem Schreiben begonnen?

Ja, auch, aber vor allem kann man mit kleinen Kindern sehr viel besser täglich ein paar Minuten schreiben, als Konzerttourneen zu spielen und wochenlang im Tonstudio zu versumpfen. Das Schreiben war dagegen ein Rehsprung. Bei meinen Lesungen singe ich auch Lieder, damit taste ich mich wieder ran.

Und schreiben Sie weiterhin Bücher?

Ja, definitiv, ich liebe es. «Walzer für Niemand» ist nur der erste Teil einer Trilogie; als Nächstes kommt die grosse Dekadenz, das Debakel. Wünscht mir Glück!

Zauber der deutschen Ostseeinseln

8 Tage ab CHF 2090*

p.P.

STRALSUND–RÜGEN–STETTIN–BERLIN

MS THURGAU CHOPIN bbb b

1. TAG BASEL–STRALSUND Bahnfahrt ab Basel mit der Gruppe nach Berlin und weiter mit dem Bus nach Stralsund. Einschiffung und Abendessen.

2. TAG STRALSUND–VITTE/HIDDENSEE Rundgang(1) durch die Hansestadt Stralsund. Die Fahrt nach Hiddensee beginnt. Rundfahrt im Pferdewagen(1) oder individuelle Velotour(3)

3. TAG VITTE/HIDDENSEE–LAUTERBACH/RÜ-

GEN–WOLGAST Schifffahrt nach Rügen. Busfahrt(1) zu den Kreidefelsen mit Victoriasicht und Skywalk oder eine Fahrt(3) mit dem «Rasenden Roland» nach Binz und zurück, wo Sie bei entsprechendem Wetter das Seebad besuchen können.

4. TAG WOLGAST–STETTIN Ausflug(1) nach Usedom und Besuch der Ostseebäder Koserow und Zinnowitz. Schifffahrt nach Stettin.

5. TAG STETTIN–SCHWEDT Rundfahrt-/gang(1) oder Rundgang(3) durch Stettin. Nachmittags Schifffahrt durch den «Nationalpark Unteres Odertal». Erzählungen eines Rangers über die Tier- und Pflanzenwelt an der Oder.

6. TAG SCHWEDT (–CHORIN)–NIEDERFINOW–LEHNITZ Ausflug(1) zum ehemaligen Zisterzienser Kloster Chorin und dem Schiffshebewerk Niederfinow mit Hebung um 36 Meter.

7. TAG LEHNITZ–BERLIN Ankunft und Rundfahrt(2) durch Berlin. Nachmittags geführter Spaziergang(2) durch Berlins Hinterhöfe.

8. TAG BERLIN–BASEL Ausschiffung und Transfer zum Bahnhof. Zugreise nach Basel. Individuelle Heimreise.

BERLIN–STRALSUND Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen Anpassungen.

Reisedaten 2025 Es het solangs het Rabatt Berlin–Stralsund 24.08.–31.08. 500 07.09.–14.09. 500

Stralsund–Berlin 31.08.–07.09. 500 14.09.–21.09. 500 (7) (7) Themenreise «Velo-Flussreise» buchbar

Unsere Leistungen

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord

• Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Basel SBB inkl. Sitzplatzreservation

• Transfer Bahnhof–Schiff–Bahnhof

• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

• Zugbegleitung bei An-/Rückreise

• Audio-Set bei allen Ausflügen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)

2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2590 2-Bettkabine Hauptdeck 2790

1-Bettkabine Hauptdeck 2890 2-Bettkabine Deluxe Hauptdeck( 5 ) 3090 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 3490 1-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 3590 Zuschlag Alleinbenutzung HD/OD 690/1290 Ausflugspaket (6 Ausflüge) 275 Getränkepaket ohne Alkohol (Details online) 154 Getränkepaket mit Alkohol (Details online) 224 Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse 110 Zuschlag Flug auf Anfrage (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich

Informationen oder buchen thurgautravel.ch 0800 626 550

Flussreisen 2025 entdecken

10 Tage ab CHF 1540 p.P.

Naturspektakel entlang des Rheins BASEL–AMSTERDAM–BASEL

MS EDELWEISS bbbbk

Reisedaten 2025

08.07.–17.07. 10.08.–19.08. 19.08.–28.08.(8)

02.10.–11.10. 11.10.–20.10. 26.12.–04.01.26 (8) «Sail» in Amsterdam, Details finden Sie online

5 Tage ab CHF 590 p.P.

Luxuriöse Kurzfahrt auf Rhein und Main NEU BASEL–FRANKFURT–BASEL

MS THURGAU GOLD bbbbb

Reisedaten 2025 17.09.–21.09. 15.10.–19.10.(10) 19.10.–23.10. 02.11.–06.11. 13.11.–17.11. 24.11.–28.11.(10) 28.11.–02.12.(9) 02.12.–06.12.(9) 06.12.–10.12.(9) 10.12.–14.12.(9) 14.12.–18.12.(9) 18.12.–22.12.(9) 22.12.–26.12.(6) 26.12.–30.12.(11) 30.12.–03.01.26

(6) Kein Zuschlag zur Alleinbenutzung (9) Themenreise «Adventsflussfahrten» (10) Themenreise «Wellness-Flussreise» buchbar (11) Themenreise «Familienzeit» buchbar

1 Nacht ab CHF 390 p.P.

Spass, Kulinarik und Unterhaltung

NEU KRIMI TOTAL TATORT

MS THURGAU GOLD bbbbb

Reisedaten 2025 31.10.–01.11. 01.11.– 02.11.

(1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (3) Alternativer Ausflug an Bord buchbar Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen

Bad Koserow, Usedom MS Thurgau Chopinbbbb
NEU mit Bustransfer

Tiere

Kühlmatten für Tiere

Bei Temperaturen über 30 Grad kommen nicht nur wir Menschen ins Schwitzen, sondern auch unsere Haustiere. Darum ist es wichtig, darauf zu achten, dass es im Haus möglichst kühl bleibt, also tagsüber die Fenster schliessen sowie abends und morgens gut lüften. Will die Wärme nicht weichen, können auch Kühlmatten den Tieren helfen. «Selbstverständlich muss den Haustieren auch immer frisches Wasser angeboten werden», sagt Arlette Niederer von der Fachstelle Heimtiere des Schweizer Tierschutzes STS. Niederer rät aber davon ab, die Tiere zu einem kalten Bad zu zwingen.

Warnzeichen:

Hecheln

Fürs Spazieren mit dem Hund sollten die kühlen Morgenund Abendstunden genutzt werden. Dabei den heissen Asphalt möglichst vermeiden, damit sich die Tiere nicht die Pfoten verbrennen. Grundsätzlich fühlen sich Hunde am wohlsten bei 15 Grad, je nach Rasse kann die Temperatur noch tiefer liegen. Dass Hunde zu warm haben, erkennen Besitzer daran, wenn die Tiere einen verstärkten Speichelfluss haben, sehr stark und schnell hecheln, unruhig sind und die Zunge weit heraushängt. Katzen hingegen können gut mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad umgehen. Wenn Katzen zu heiss ist, äussert sich das durch Hecheln, Unruhe, Apathie und Erbrechen.

Abkühlung für alle Felle

Hund, Katze oder Meerschweinchen: Auch Haustiere kommen bei Sommerhitze ins Schwitzen. Wie man die Warnzeichen erkennt und für Kühlung sorgt.

Nagetiere brauchen Schatten Wer Hamster, Meerschweinchen oder andere Nagetiere hält, sollte kühle Orte im Gehege schaffen. Das klappt mit Kacheln, Steinplatten oder feuchten Tontöpfen. Steht der Käfig auf dem Balkon oder im Garten, soll vermieden werden, dass die Tiere direkter Sonnenstrahlung ausgesetzt sind. «Auch im Freien müssen die Tiere die Möglichkeit haben, kühle Orte aufzusuchen», sagt Niederer. Denn obwohl viele Nagetiere aus südlichen Regionen stammen, liegen ihre Wohlfühltemperaturen meistens bei 18 bis 20 Grad.

Wann zum Tierarzt mit den Nagern?

Atmen die Tiere schnell, liegen seitlich und ausgestreckt, sind unruhig oder apathisch, haben sie zu warm. «Da die Tiere sich eventuell versteckt halten, ist es wichtig, die Temperatur im Käfig im Auge zu behalten, ansonsten entdeckt man unter Umständen zu spät, dass die Nager unter der Hitze leiden», sagt Niederer. Hat ein Haustier zu heiss, gilt: sofort in die Kühle bringen. Verbessern sich die Symptome nicht oder werden schlimmer – ab zum Tierarzt.

Text: Barbara Scherer

Trixie Kühlmatte blau, 65 × 50 cm, aus Polyester Fr. 14.90 Erhältlich bei galaxus.ch

Für coole Miezen

Frischer schmeckt besser

im Kühlregal

innocent gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Finanzen

Frage

Demnächst gehts in die Ferien. Wie vermeide ich hohe Gebühren beim Bezahlen?

Antwort

Kundenberaterin

Migros Bank, Expertin für Anlagethemen

Gebühren an. Gewisse Dienstleistungen wie Hotelübernachtungen oder Mietwagen sind ohne Kreditkarte gar nicht verfügbar. Vor der Reise klären: Reicht die bestehende Limite für die zu erwartenden Ausgaben? Sonst rechtzeitig die Limite beim Anbieter der Kreditkarte erhöhen.

Bei Auslandstransaktionen unterscheiden sich die verschiedenen Karten nach dem angewendeten Wechselkurs und der Bearbeitungsgebühr. Vor allem was diese Gebühr betrifft, lohnt sich ein Vergleich vor Antritt der Reise. Übrigens: Mit den beiden Gratiskreditkarten der Migros Bank, der Cumulus Kreditkarte und der Visa Free, gibt es keine zusätzliche Bearbeitungsgebühr bei Transaktionen in Fremdwährungen.

Bei Kartenzahlungen im Ausland sollte man in der Landeswährung bezahlen. Ein Beispiel: Gibts am Kartenlesegerät die Wahl zwischen Euro und Schweizer Franken, dann Euro wählen. Bei der Umrechnung in Franken kommt die dynamische Währungsrechnung zum Tragen. Dabei fallen in der Regel Zusatzgebühren an –oft mehr als zwei Prozent des Kaufbetrags.

Grundsätzlich gilt: Trinkgeld und Kleinstbeträge sollten besser in bar bezahlt werden, um unnötige Gebühren zu vermeiden. Zudem ist es nicht überall möglich, mit der Karte zu bezahlen.

Tipp: Die Cumulus Kreditkarte und die Visa Free bieten zwei kostenlose Bargeldbezüge bis je 500 Franken pro Jahr am Bancomaten im Ausland. Mit der richtigen Kombi aus Karten und Bargeld verursacht das Bezahlen im Ausland nur geringe Kosten. Grundsätzlich ist es sinnvoll, zwei Karten mitzunehmen. So ist man abgesichert, falls es bei einer Karte zu Problemen kommt oder diese verlegt wird.

Vor Reiseantritt sollte man überprüfen, ob die Karten am Zielort zugelassen sind. Gerade bei Reisen ausserhalb Europas muss das entsprechende Land oft zuerst von der Hausbank freigeschaltet werden. Bei den meisten Banken ist eine Freischaltung via Karten-App bequem möglich.

Tendenziell ist es sinnvoll, im Ausland mit einer Kreditkarte zu bezahlen. Bei der Nutzung einer Debitkarte fallen häufig höhere

Weitere Infos über die Cumulus Kreditkarte:

Werbung für eine Finanzdienstleistung gemäss FIDLEG

RATGEBER

Labels

Label-Flut auf der Schoggi

Fairtrade, Bio, Rainforest Alliance: Auf den Migros-Schokoladen prangen viele Labels. Doch was sagen sie wirklich aus? Ein Überblick.

Nina Huber

Natürlich

Das Knospe-Label garantiert, dass alle Zutaten wie Kakao, Milch und Aromen in der Schokolade nach den strengen ökologischen Richtlinien von Bio Suisse produziert sind, das heisst ohne Einsatz von chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln oder Kunstdünger.

Fairer Handel

Fairtrade Max Havelaar steht für fair gehandelte, nachhaltig produzierte Rohstoffe und Produkte. Bäuerinnen und Bauern erhalten Mindestpreise und zusätzlich Prämien, die sie demokratisch etwa für Bildung, Infrastruktur oder Direktzahlungen nutzen – allein die Migros zahlte 2024 rund 2,2 Millionen US-Dollar Prämie. In der Schweiz wurde erstmals über eine Milliarde Franken mit Fairtrade-Produkten umgesetzt.

m-check.ch

Schoggi und C0₂

Beim M-Check fliesst die komplette Ökobilanz eines Produkts ein –vom Anbau über Transport bis zur Verpackung. Besonders beim Kakao schlägt der hohe Wasserund Düngerverbrauch zu Buche: Für 1 Kilogramm Schokolade sind rund 17 000 Liter Wasser nötig, und die Düngung erzeugt erhebliche CO₂-Emissionen. Zwei Sterne (wie auf dem Bild) entsprechen 4,8 bis 9,9 Kilogramm CO₂. Zum Vergleich: Eine 20 Kilometer lange Autofahrt im Benziner verursacht etwa 7 Kilogramm CO₂.

Frosch für Artenvielfalt

Die Rainforest Alliance, erkennbar am Rotaugenlaubfrosch-Siegel, schützt Regenwälder und Biodiversität. Mit GPS-Daten überprüft sie unrechtmässige Waldrodungen. Ein wichtiger Teil des Zertifizierungsprogramms ist, Bauern in nachhaltigem Anbau zu schulen und Kakaopflanzen klimaresistenter zu machen, etwa durch schattenspendende Bäume. Unternehmen, die Kakao mit dem Frosch-Siegel einkaufen, bezahlen einen Betrag, der über den Marktpreis für die Ernte hinausausgeht – zur Bekämpfung von Armut, Kinderarbeit und Entwaldung.

So geht Sommerapéro

Frische Zutaten, unkomplizierte Zubereitung: Ein Sommerapéro ist im Handumdrehen fertig. Wir haben die Rezepte.

Rezept

Virgin London Mule

Für 1 Glas à 2,5 dl

6 cl alkoholfreie Gin-Alternative, z. B. Lyre’s Dry London Spirit

1,5 cl Limettensaft Eiswürfel

1,2 dl alkoholfreies Ginger Beer

1 Streifen Gurke

½ Zweig Pfefferminze

1. Alkoholfreien Dry London Spirit, Limettensaft und Eiswürfel in ein hohes Glas geben. Mit Ginger Beer auffüllen.

2. Gurkenstreifen wellenartig aufspiessen. Drink mit Minze und Gurke servieren.

TIPP Drink mit Limettenscheiben garnieren.

Hier wird scharf gewürfelt

Frosé Aus Erdbeeren, Zucker und Roséwein wird ein fruchtiger Drink. Der eisgekühlte Frosé ist ideal zum Anstossen.

Hier kannst du die MigustoApp herunterladen.

Thon-Bällchen mit Erbsen

Die gebratenen Thon-Bällchen –verfeinert mit Erbsen und PecorinoKäse – sind ein Fingerfood-Volltreffer.

Marinierter Feta

Einfach und raffiniert zugleich: Fetawürfel, mariniert mit Knoblauch-Chili-Öl und frischem Thymian – ein fein-pikanter Hit.

Fortsetzung von Seite 27

frischeKnackig-Gemüselieblinge

Snack-Neuheiten

Party Pizza Crackers 150 g Fr. 2.48 statt 3.10

Party Crackers Gruyère

150 g Fr. 2.48 statt 3.10

Farm Chips Xtra Crunchy Dill & Chili Lemon

Limited Edition, 175 g Fr. 3.95

Farm Chips Xtra Crunchy

Crème Fraîche & Chili

Limited Edition, 175 g Fr. 3.95

Aktion: 20 % auf alle Party-Gebäcke, vom 8. bis 14. Juli

Apéro

Apéro-Dips

Einfach und schnell sind Dips für Chips und Gemüse zubereitet. Etwa mit Rüebli und Cashewkernen, Ziegenfrischkäse und Cranberrysaft oder Erbsen und Tahini.

Virgin Italian Spritz

Für 1 Glas à 2 dl

1 Orangenscheibe Eiswürfel 0,5 dl alkoholfreier Apéritif, z. B. Lyre’s Italian Spritz 1 dl alkoholfreier Schaumwein

Orangenscheibe vierteln. Mit Eiswürfel in ein Glas geben. Mit Italian Spritz und Schaumwein aufgiessen.

Rezept

Hüttenkäsedip

Cremiger Dip für Chips: Schalotte, Schnittlauch und Tomaten mit frischem Hüttenkäse mischen. Schmeckt auch als kleine Mahlzeit zwischendurch.

Rezept

Virgin Passion

Für 1 Glas à 2,5 dl

1 dl Bitter Lemon

3 EL Passionsfruchtmark aus der Dose

8 Eiswürfel

2 cl Cassissirup

4 cl alkoholfreie Martini-Alternative, z. B. Martini Vibrante

1 Rispe Johannisbeeren

1. Bitter Lemon und Passionsfruchtmark ins Glas giessen. Eiswürfel beigeben.

2. Sirup und Martini mischen, ins Glas giessen. Mit Johannisbeeren dekorieren.

TIPP Mit einer halben Passionsfrucht dekorieren.

Apéro

Deine TopAuswahl für die EM.

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat.

Neu: Erfrischendes mitBiermischgetränkHolunderblütengeschmack

Ab 2 Stück: 25% auf alle alkoholfreien Biere

7.10 statt 8.90

Snacketti-Dancer Cream und -Paprika Shells sowie ChipsNature und -Paprika, in Sonderpackung, 330 g, (100 g = 2.15) 20%

Zweifel Snackbag

Party Apérogebäcke z.B. Pizza Crackers, 150 g, 2.48 statt 3.10, (100 g = 1.65) 20%

Duo-Pack 20%

Buitoni Pizzen

tiefgekühlt, Caprese, Prosciutto-Funghi oder Diavola, 2 x 350 g, z.B. Caprese, 8.80 statt 11.–, (100 g = 1.26)

6.95

Haribo EM-Edition Phantasia oder Nimm Dir Saures, in Sonderpackung, Dose, 750 g, (100 g = 0.93)

Apericena wie in Italien

Bei unseren südlichen Nachbarn heisst Apéro «Apericena». Ein paar Häppchen gibts in der Bar meist gratis zum Getränk dazu. Mit Oliven, Hugo und Antipasti-Wrap holst du dir die Italianità zu Hause auf die Picknickdecke.

1 Anna’s Best Melonen Filets 180 g Fr. 3.60

2 Migros Daily Mocktail Hugo

3 Migros Daily Wrap Italian Style

4 Kitchen & Co.

Pappteller assortiert

5 Anna’s Best Oliven

Picknick dich um die Welt!

Snacken wie in Italien, im Orient oder an der kalifornischen Küste? Kein Problem, dank dieser verzehrfertigen Köstlichkeiten.

Text: Dinah Leuenberger

Bilder: Getty Images
Picknick

Levante

Mezze-Party

wie in der Levante

Die Ostküste des Mittelmeers und ihr Hinterland werden auch Levante genannt. Dort gehören Mezze zur Tagesordnung. Mit Hummus, Kichererbsen und frischem Eistee aus roten Früchten kreierst du auch hier die gemütliche Mezze-Atmosphäre.

1

Migros Daily Eistee Früchte

Aufguss aus Hagebutten, Karkadeblüten und Apfelminze,

ml Fr. 2.95

2

Migros Daily by Neni

Hamshuka Wrap

g Fr. 7.50

3

Neni Hummus Curry & Mango

g Fr. 4.95

4

Neni KichererbsenTahina-Salat

Kichererbsensalat auf Tahina-Sesam-Dip mit Zwiebeln, 200 g Fr. 4.95

5

Snacken wie am Beach von Kalifornien

Kitchen & Co. Serviertablett rund (35 cm Ø), grün Fr. 9.95

Eine kurze Erfrischung im Meer und dann snacken am Strand: So stellen wir uns das Leben in Kalifornien vor. Die Nähe zu Mexiko ist auch bei den Zutaten spürbar, mit Wraps, Tortilla-Chips und Piña-colada-Fruchtmix. Wir sagen: qué rico!

& Co. Servietten

Orangina – natürlicher Geschmack mit echtem Fruchtfleisch

Jetzt geniessen und profitieren.

Alle Orangina 6 × 1,5 l z.B. Orangina Original, 8.28 statt 13.80 40% 6er-Pack

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat.

Alle Orangina 6 × 500 ml z.B. Orangina Zero, 5.22 statt 8.70 40% 6er-Pack

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

Die neuesten Nivea Innovationen

Schützen, vorbeugen & Falten reduzieren

Verbessertes Hautbild in 7 Tagen

1

Wasser zufügen

Suppe, Sauce oder Eintopf: Wenn ein Gericht versalzen ist, hilft oft Wasser. Es verdünnt die Flüssigkeit und verteilt das Salz.

2

Saures geben

Ein Spritzer Zitronensaft oder Essig nimmt dem Salz seinen Schrecken und balanciert den Geschmack aus. Besonders wirksam dort, wo wenig Flüssigkeit vorhanden ist und mehr Wasser oder Rahm keine Alternative ist.

3

Süsse Lösung

Auch Zucker, Honig oder Ähnliches mildern den salzigen Geschmack. Wichtig ist, immer wieder abzuschmecken, damit es nicht zu sehr ins Süsse kippt.

4

Cremig gestreckt

Rahm, Kokosmilch oder Joghurt: Viele versalzene Suppen und Saucen profitieren von cremigen Zutaten, weil das darin enthaltene Fett den salzigen Geschmack ein wenig blockiert. Kokosmilch und Joghurt eignen sich besonders für asiatische Gerichte wie Currys.

Salz-Overkill

Essen versalzen –was nun?

Da ging gerade etwas gar viel Salz ins Gericht. Welche einfachen Mittel jetzt helfen, damit doch noch etwas Essbares auf den Tisch kommt.

5

Kartoffeln lieben Salz

Bei flüssigen Gerichten hat sich das Mitkochen einer Kartoffel bewährt: Sie nimmt Salz aus der Flüssigkeit auf. Nach dem Kochen wird sie entsorgt.

6

Roter Retter

Mit pürierten Tomaten lassen sich Gemüsesuppen und dunkle Saucen retten. Sie verwässern das Gericht nicht, bringen ein wenig Säure rein und sorgen gleichzeitig für eine leicht cremige Konsistenz.

7

Neutrale Begleiter

Gibt es zu einem leicht versalzenen Gericht eine neutrale Beilage, etwa gedämpftes Gemüse, fällt das Zuviel an Salz nach dem Vermischen weniger stark ins Gewicht.

Text: Claudia Schmidt

S c hüsselFrische

TIEFPREIS

Löffelweise Abkühlung

Gemüse und Früchte der Saison mixen, kühl stellen und auslöffeln: Kalte Suppen sind schnell gemacht und erfrischend an heissen Tagen.

Text: Angela Obrist

Fairtrade Limetten pro Stück Fr. –.55
Rezepte und Bilder: Migusto
Kalte Suppen

Rezept

Kalte AvocadoKokossuppe

Kleine Mahlzeit für 4 Personen

1 Avocado

1 Salatgurke

1 Schalotte

2 Limetten

1 dl Kokosmilch

1 EL Wasabipaste

1 Knoblauchzehe

1 Bund Koriander

1 TL Salz

4 dl Gemüsebouillon, kalt

Avocado halbieren, Kern entfernen. Fruchtfleisch aus der Schale lösen. Gurke in Scheiben schneiden. Schalotte klein schneiden. Limetten auspressen. Alle Zutaten bis und mit Koriander samt Stiel, Salz und Bouillon in einen Mixbecher geben. Ca. 20 Minuten kühl stellen. Mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz abschmecken und servieren.

TIPP Nach Belieben mit grillierten Pouletspiessli servieren.

TIEFPREIS

Avocado pro Stück Fr. 1.25

GENUSS

Kalte Suppen

TIEFPREIS

M-Budget Zitronen 1 kg Fr. 1.80

Kalte BrotTomaten-Suppe

Salmorejo ist quasi die verfeinerte Version von Gazpacho. Die kalte Tomatensuppe mit Brot, aber ohne Gurke und Peperoni, ist schnell und einfach zubereitet.

RadieschenGazpacho

Eine kalte Suppe als Vorspeise ist ein Genuss. Diesem Gazpacho geben Radieschen Frische und Geschmack.

Kalte RandenGurken-Suppe

Eine erfrischende Vorspeise: Schnell und einfach ist die Suppe aus Gurken und Randen mit Buttermilch zubereitet. Meerrettich oder Wasabi macht sie leicht pikant.

Schweppes Wild Berry

Für deinen erfrischenden Sommer-Aperitif.

33%

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat.

Wieder Lust an der Lust.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

Schweppes Original Indian Tonic, Bitter Lemon oder Ginger Ale, 6 ×1 l oder 6 ×50 cl, z. B. Wild Berry, 6 ×50 cl, 7.97 anstatt 11.90 6er-Pack in 33%

der Schweiz.

Schweppes Selection Hibiscus oder Pomelo, 4 ×20 cl, 5.23 anstatt 7.80 4er-Pack

füreinsinnliches undlustvollesLiebesleben

20x CUMULUS Neu

17.95 Libido Woman für die Hormonregulation, die Schleimhäute und den Energiestoffwechsel Packung à 30 Kapseln

Suppen

Fortsetzung von Seite 37

Rezept

Kalte PeperoniWassermelonenSuppe

Kleine Mahlzeit für 4 Personen

60 g Brot

2 Tomaten

1 rote Peperoni

500 g Wassermelone, gerüstet gewogen

1 Chilischote

1 Zitrone

2 dl Gemüsebouillon, kalt

50 g Himbeeren

1 TL Salz

1 Bund glattblättrige Petersilie

1. Brot, Tomaten, Peperoni und Melone in Würfel schneiden.

2. Chilischote grob hacken. Zitrone auspressen.

3. Alles bis und mit Salz in einen Mixbecher geben. Ca. 20 Minuten kühl stellen.

4. Suppe pürieren, mit Petersilie bestreuen und servieren.

Wassermelone mini pro Stück Fr. 2.95 statt 3.80

Aktion: 22 % Rabatt, vom 8. bis 14. Juli

Mehr Suppenrezepte auf migusto.ch

Rezept

Kalte TomatenAprikosenSuppe

Kleine Mahlzeit für 4 Personen

1 mehligkochende Kartoffel à 100 g

1 Zwiebel

2 EL Sonnenblumenöl

1 l Gemüsebouillon

500 g Aprikosen

600 g Tomaten, z. B. Rispentomaten oder Datteltomaten

Marsanino

2 Prisen Safran

Salz

Pfeffer

2 EL gesalzene Rauchmandeln

40 g Brunnenkresse

1. Kartoffel schälen und in kleine Stücke schneiden. Zwiebel fein hacken. Im Öl dünsten. Mit Bouillon ablöschen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Aprikosen halbieren, Steine entfernen. Tomaten und Aprikosen in Stücke schneiden und beigeben. Ca. 10 Minuten weiterköcheln lassen. Suppe mit einem Stabmixer fein pürieren. Mit Safran, Salz und Pfeffer abschmecken. Abkühlen und ca. 2 Stunden im Kühlschrank auskühlen lassen.

2. Kurz vor dem Servieren Suppe aufmixen. Mandeln hacken und mit Brunnenkresse auf die Suppe geben. Sofort servieren.

TIEFPREIS

Aprikosen per kg Fr. 7.95

Kalte

Filialleiter

Luca Gartmann sorgt mit seinem neunköpfigen Team vor der Eröffnung für gefüllte Regale.

MEINE REGION

Eine Migros für Zizers

Am 10. Juli öffnet die Migros Zizers zum ersten Mal ihre Türen.

In der neuen Migros finden die Kundinnen und Kunden aus Zizers und Umgebung ein frisches, vielfältiges Sortiment mit vielen regionalen Produkten – und ein MigrosTeam, das sich sehr darauf freut, jeden Tag das Beste für sie zu geben, allen voran Filialleiter Luca Gartmann. Der engagierte 29-Jährige, der die vergangenen vier Jahre als stellvertretender Geschäftsführer in der Migros Gäuggeli in Chur gearbeitet hat, übernimmt in der Migros Zizers zum ersten Mal die Verantwortung für eine MigrosFiliale. «Ich freue mich sehr auf die Herausforderung. Mir ist besonders wichtig, dass ich als gutes Vorbild vorangehe und meine Mitarbeitenden gerne zur Arbeit kommen», so Luca Gartmann. Der eidgenössisch diplomierte Detailhandelsspezialist ist begeistert von der Abwechslung, dem Austausch mit den Kundinnen und Kunden und der Zusammenarbeit im Team, die ihm sein Beruf bietet.

Vielfältige Eröffnungsaktivitäten

Die Kundinnen und Kunden können sich während der Eröffnungstage vom 10. bis 12. Juli auf folgende Angebote freuen:

• 10 % Rabatt auf das Supermarkt-Sortiment

• Morgens von Ladenöffnung bis 10 Uhr offeriert die Migros einen Kaffee mit Gipfeli.

• Für nur 3 Franken gibt es jeweils ab 10 Uhr eine Bratwurst vom Grill mit Bürli, dazu kostenlos ein Aproz-Mineralwasser.

• Bei einem Schätz-Wettbewerb gibts attraktive Preise zu gewinnen.

Öffnungszeiten Migros Zizers, Calandastrasse 2 a Montag bis Freitag 7.30 bis 19.30 Uhr Samstag 7.30 bis 18 Uhr

Summerdays Festival

Einzigartige Atmosphäre für Musikfans

Das Summerdays Festival bringt am 29. und 30. August erneut viele Stars nach Arbon. Am Freitag werden die italienische Rock-Ikone Gianna Nannini, die legendären Patent Ochsner, Sens Unik, Lovebugs sowie Reggae-Star Gentleman auf der Bühne stehen. Der Samstag verspricht mit Anna Rossinelli, Nemo, Samu Haber, Sido, Kamrad, Lea und Loco Escrito ein abwechslungsreiches musikalisches Programm. Für alle Besucherinnen und Besucher ist die An- und Rückreise mit dem ÖV aus der ganzen Schweiz gratis.

Die Migros als langjährige Presenting Partnerin verlost 10 × 2 Tickets für Samstag, 30. August. Einfach E-Mail mit Betreff «Summerdays» an wettbewerb@gmos.ch senden. Teilnahmeschluss: 15. Juli*

Alle Informationen: summerdays.ch

* Die Bearbeitung von Personendaten erfolgt in Übereinstimmung mit der Migros-Datenschutzerklärung, abrufbar auf: migros.ch/de/datenschutz.

Kleine Frucht, hoch im Kurs

Bruno Eschmann ist Kirschenproduzent aus Leidenschaft und «Aus der Region»-Lieferant der ersten Stunde. Seine Früchte begeistern nicht nur die Migros-Kundschaft.

Text: Lukas Aebersold

Auf dem Geisberg bei Niederbüren lässt sich beobachten, dass Mund-zu-Mund-Propaganda auch im Tierreich bestens funktioniert. Dort hat sich unter den Krähen rasch herumgesprochen, dass Bruno Eschmanns Kirschen besonders fein sind. «Sie reden miteinander, und das wird zunehmend zum Problem», erzählt der Obstbauer, der sich aber ein Schmunzeln nicht verkneifen kann. «Einmal hat eine Krähe den Weg durch das Netz gefunden, am nächsten Tag waren sie schon zu zehnt.» Verdenken kann man es den schlauen Vögeln nicht, müssen sie sich doch im Schlaraffenland gewähnt haben: rundherum dichtbehangene Äste mit grossen, knackigen und aromatischen Kirschen. Auch der «Aus der Region»-Produzent geniesst die dunkelroten Früchte am liebsten direkt vom Baum. Während der Saison verspeist er ein ganzes Kilo pro Tag. Heuer

Kirschenproduzent

Bruno Eschmann freut sich über die reiche Ernte.

MEINE REGION

Nach der Ernte werden die Kirschen gewaschen und kühl gelagert.

wird dies ebenfalls so sein, denn das ChriesiJahr ist vielversprechend: «Fast kein Frost, viele Sonnenstunden und immer wieder ein Sprutz Regen zur rechten Zeit», fasst der 53-Jährige zusammen.

Streng, aber schön

Rund 40 Tonnen Kirschen werden Bruno Eschmann und seine Ernte-Crew am Ende dieser Saison gepflückt haben. Insgesamt 4000 Bäume müssen sie dafür abernten. Für ihn, der den Obstbaubetrieb gemeinsam mit seiner Frau und zwei Festangestellten führt, das Highlight des Jahres: «Meine Obstbau-Kollegen sagen immer, die Ernte sei das Strengste. Für mich hingegen ist es anstrengend, bis die Chriesi am Baum sind. Klar, das Ernten ist hart, aber auch einfach uh schön.» Bereits um fünf Uhr in der Früh gehts los, um die kühlen Morgenstunden zu nutzen. Die sind nicht nur für den Menschen, sondern auch für die Kirschen besser. Denn unter der Regenblache, die über sämtliche Bäume gespannt ist, kann es im Hochsommer ganz schön heiss werden. Nach dem Ernten werden die Kirschen auf Eschmanns Hof in Transportkisten gefüllt und mit kaltem Wasser gewaschen. Zweimal täglich kommt die Tobi Seeobst AG aus dem benachbarten Bischofszell und holt die frisch gepflückten Früchte ab, sortiert, verpackt und liefert sie nach Gossau zur Migros Ostschweiz. «Ich finde es toll, dass wir so kurze

Die aufgespannte Blache hält Regen und gefrässiges Federvieh von den Früchten fern.

«Von den 2500 Tonnen Kirschen, die in der Schweiz geerntet werden, stammen rund 40 Prozent aus dem Thurgau und aus St. Gallen.»
Bruno Eschmann

Wege haben», sagt Bruno Eschmann. Nicht umsonst sei er «Aus der Region»-Produzent der ersten Stunde.

Die ganze Saison abgedeckt Seit rund 25 Jahren baut Bruno Eschmann Kirschen an. In dieser Zeit habe eine bedeutende Entwicklung stattgefunden. «Kirschen haben einen richtigen Boom erlebt, gerade auch in der Ostschweiz. Von den 2500 Tonnen, die in der Schweiz geerntet werden, stammen heute rund 40 Prozent aus dem Thurgau und aus St. Gallen.» Auch bei den Sorten sei viel gegangen; stetig würden neue Variationen mit noch besseren Eigenschaften entwickelt. «Die Sorten von 2005 oder 2010 baut man heute eigentlich schon nicht mehr an.» Auch das Abdecken der Plantage mit einer Regenblache, die verhindert, dass die Früchte nass werden und aufplatzen, sei in seiner Anfangszeit kaum verbreitet gewesen. «Damals kam es immer wieder vor, dass die Schweizer Kirschensaison abrupt zu Ende war, wenn einmal ein kräftiger Regen kam. Heute können wir bis Ende Juli beste Chriesi aus der Region bieten.» Dies freut den leidenschaftlichen Obstbauer ganz besonders. «Am schönsten finde ich es, wenn wir die Kundinnen und Kunden glücklich machen können.» Und fügt dann mit einem erneuten Schmunzeln an: «So glücklich, dass sie gleich in die Migros zurückkehren und noch ein Chörbli kaufen.»

Jetzt auch als App

App-solut einfach: Cumulus

griffbereit in der Migros App.

Jetzt App downloaden und einfacher punkten.

Über Erfahrung

Bluthochdruck? Cholesterin?

Übergewicht? Diabetes? Stress? Darmprobleme? Angeschlagenes Immunsystem?

Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität. Gesundheit stärken und erhalten bis ins hohe Alter, ursächlich etwas gegen chronische Erkrankungen selber und aktiv tun. Wir zeigen Ihnen, was und wie es geht, mit über 30-jähriger Erfahrung, nachhaltig und erfolgreich.

Das Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungsund Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit über 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s) wochen im «Seeblick».

Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in

Leitende Ärztin

Fachkurhaus

Seeblick

einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fettund Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.

«Erfolglos habe ich mich von Diät zu Diät gehungert»

Dies ist die Aussage von vielen Hilfesuchenden. Schuld hat der sogenannte Jo-Jo-Effekt, also die unerwünschte schnelle Gewichtszunahme nach einer Reduktionsdiät. Oft leidet dann die Motivation. Während einer IntensivKur(s)woche wird Ihnen gezeigt, wie Sie dank der EPD®-Ernährungstherapie diesen Teufelskreis beenden.

Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen.

Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick

• Tiefgreifend entgiften

• Rasch und gesund Depotfett abbauen

• Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren

• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren (Autophagie)

• Immunsystem gezielt stärken

• Active Aging /Longevity

Gesund bleiben – mit einem Konzept, das trägt.

Für Margarethe

Oswald und Daniel Gallina ist klar: Gesundheit ist das grösste Kapital. Ihre Zeit im «Seeblick» war kein einmaliger Impuls – sondern der Beginn einer Veränderung, die bleibt. «Es war ein echter Reset. Mein Stoffwechsel kam wieder ins Gleichgewicht – und damit mein ganzes Körpergefühl», sagt sie. Ihr Lebenspartner hatte nach einer Hüftoperation zugenommen und konnte seine Ziele erreichen: «Innerhalb eines Monats habe ich neun Kilo verloren – und das Gewicht bis heute gehalten. Mir geht’s richtig gut.» Für beide ist klar: Sie wollen wiederkommen – nicht weil sie müssen, sondern weil es ihnen guttut. Diese und weitere Erfolgsgeschichten finden Sie in den SEEBLICK NEWS und Seeblick-Talks.

Bitte scannen

Spezialangebot:

1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 1120.–statt CHF 1491.–

1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1418.–statt CHF 1737.–

Im Preis inbegriffen sind:

6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof (Mo – Fr), Eintrittsund Austrittscheck.

Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche

□ Sa. 12.07. – Fr. 18.07.2025 □ Sa. 19.07. – Fr. 25.07.2025 □ Sa. 26.07. – Fr. 01.08.2025

□ Sa. 02.08. – Fr. 08.08.2025

□ Sa. 09.08. – Fr. 15.08.2025

□ Sa. 16.08. – Fr. 22.08.2025

□ Sa. 23.08. – Fr. 29.08.2025

□ Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu

Name

Adresse

Telefon E-Mail

Ernährungsmedizin Medical Wellness

Wieslistrasse 34 • 8267 Berlingen Telefon +41 (0)52 762 00 70 info@seeblick-berlingen.ch www.seeblick-berlingen.ch www.facebook.com/ seeblickberlingen MM 07.07.2025

Frauen an die Gewichte

Die Entlöhnung fürs Stemmen schwerer Hanteln? Eine verlängerte Lebenserwartung. Bei Frauen ist Krafttraining sogar noch effizienter als bei Männern.

Krafttraining

Wieso sollten Frauen Krafttraining machen?

Weil unsere Muskelmasse bereits ab dem Alter von 30 Jahren abnimmt, ab 50 gehen jährlich sogar ein bis zwei Prozent der Muskelmasse verloren. «Mit Krafttraining können wir dem Muskelabbau entgegenwirken», sagt Cora Zollinger, Fitnessinstruktorin bei Activ Fitness. Zudem verbessert ein starker Rumpf die Haltung und kann Rückenschmerzen vorbeugen. Mit mehr Muskeln gehen alltäglich Dinge wie Taschen tragen, Dinge aufheben oder das Velofahren einfacher. Krafttraining hat auch eine positive Wirkung

Krafttraining für Frauen

Alle Studios von Activ Fitness bieten individuelle Beratung.

Mehr Infos gibts hier:

auf das Gleichgewichtsgefühl – es kommt weniger schnell zu Stürzen. Und falls es doch passieren sollte, ist ein muskulöser Körper besser geschützt.

Wann ist für Frauen der beste Zeitpunkt, um mit Krafttraining zu starten?

Immer. Krafttraining zahlt sich besonders mit Beginn der Menopause aus, denn die hormonellen Veränderungen führen zu mehr Fetteinlagerungen. Diese wiederum können

Text: Nina Huber
Activ Fitness

zu Herz- und Kreislauferkrankungen führen. Muskeln hingegen wirken wie ein Verbrennungsmotor. Je mehr Muskeln vorhanden sind, desto mehr Kalorien verbraucht der Körper, sogar im Liegen. Krafttraining stärkt aber nicht nur die Muskeln, sondern auch die Bänder und Knochen. «Die Zug- und Druckbelastung am Knochen erhöht die Knochendichte – das beugt Knochenbrüchigkeit vor», sagt Zollinger. Frauen sind nach der Menopause von Osteoporose mehr als doppelt so häufig betroffen wie Männer.

«Manchmal

lasse ich an den Gewichten meinen

Frust

raus.»

Cora Zollinger, Fitnesstrainerin bei Activ Fitness

Müssen Frauen häufiger trainieren, um Muskeln aufzubauen?

Nein. Frauen haben zwar zehn Prozent weniger Muskelmasse als Männer. Forschungsergebnisse aus den USA weisen aber darauf hin, dass sie von Krafttraining mehr profitieren als Männer – und sogar schon ein Training pro Woche positive Effekte auf die Gesundheit hat. Zollinger sagt: «Wer einfach fit bleiben will, kann ein wöchentliches Krafttraining mit Yoga oder Pilates kombinieren. Wer aber Muskeln aufbauen oder abnehmen möchte, sollte zweimal in der Woche Krafttraining machen.»

Wie kann die Ernährung die Effekte im Krafttraining unterstützen?

«Das Sixpack wird zu 30 Prozent im Kraftraum und zu 70 Prozent in der Küche gemacht», so Zollinger. Wer den Körperfettanteil senken möchte, sollte die Ernährung anpassen und viel Eiweiss (fördert den Muskelaufbau), Ballaststoffe sowie gesunde Fette in Form von Nüssen, Olivenöl oder Avocado zu sich nehmen.

Was bringt Krafttraining für den Alltag?

«Dank klassischer Übungen wie Kniebeuger oder Schulterdrücken verinnerlichen wir Bewegungen, die wir im Alltag oft brauchen, wenn wir etwas Schweres vom Boden aufheben oder etwas aus einem hohen Schrank holen müssen – und führen sie korrekt aus», sagt Zollinger.

Bringt es auch etwas fürs Wohlbefinden?

Ja. Beim Sport werden Stresshormone abgebaut und Glückshormone ausgeschüttet. «Manchmal lasse ich an den Gewichten meinen Frust raus, oder ich höre gute Musik dazu, die meine Laune hebt», sagt Zollinger. Krafttraining kann zudem für mehr Ausgeglichenheit sorgen. Schliesslich sei die Zeit im Kraftraum auch die beste Gelegenheit, die gute Gesellschaft einer Freundin oder wertvolle «Me-Time» zu geniessen.

Fahrplan

montegeneroso.ch

Steigen Sie in die Zahnradbahn ein Erleben Sie einen Sommer voller Emotionen mit Natur, Genuss und einzigartigen Events!

Familienspass, der allen schmeckt

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat. 30% auf

Gesamtes Valais Sortiment (ohne Glasflaschen), z. B. 6x1.5 Liter 4.48 statt 6.40

Verbrechen machen keine Ferien

Diese Bücher sorgen für Nervenkitzel unterm Sonnenschirm

Für mehr Lesefreude

Das Migros-Magazin stellt jeden Monat drei Bücher aus dem riesigen Sortiment von Ex Libris vor –stets zu einem anderen Thema. Die aktuelle Auswahl jetzt bestellen und Cumulus-Punkte sammeln oder einlösen auf

1Der Schädel von Sant’Abbondio Mascha Vassena Eichborn

320 Seiten, kartonierter Einband Fr. 22.40, E-Book Fr. 9.90

Dieser Tessin­Krimi beginnt in einem kleinen Dorf in der Zeit der Traubenlese. Alles ist so idyllisch wie auf einer Postkarte, bis ein Hund einen menschlichen Schädel ausbuddelt. Die DNA­Analyse zeigt: Es sind die Überreste eines Dorfbewohners, der seit Jahrzehnten vermisst wurde. Die Dolmetscherin Moira Rusconi hat das Opfer gut gekannt und will den Fall aufklären. Auf die Hilfe der Polizei muss sie verzichten,

denn der Mord ist längst verjährt. Geschickt legt Autorin Mascha Vassena falsche Fährten, auf die selbst versierte Krimileser hereinfallen. Die Geschichte ist ein sorgfältig konstruiertes Labyrinth, in dem ich mich sehr gern verirrt habe.

Michael West

2

Der Gott des Waldes Liz Moore

C.H. Beck

590 Seiten, fester Einband Fr. 31.10, E-Book Fr. 18.90

Wälder sind verwirrende Orte. Das erleben auch die Figuren in Liz Moores Roman. Im August 1975 verschwindet ein Mädchen in einem Sommercamp im Norden der USA. Seinen Eltern gehört das waldreiche Reservat. Mysteriös: 14 Jahre zuvor ist bereits der Bruder am selben Ort verschwunden und nie wieder aufgetaucht. Aus der Perspektive verschiedener Camp ­Bewohner und einer beherzten Ermittlerin wird Stück für Stück ein furchtbares Geheimnis enthüllt. Es hat eine Weile gedauert, mich in der Handlung zurechtzufinden, auch weil es Zeitsprünge gibt. Aber das Dranbleiben lohnt sich, allein schon wegen des überraschenden Endes.

Jörg Marquardt

3

Rätselhaftes Saint-Rémy

Cay Rademacher

Dumont

496 Seiten, kartonierter Einband Fr. 22.40, E-Book Fr. 12.90

«Je schöner der Tatort, desto hässlicher das Verbrechen.»

Das ist die Theorie von Roger Blanc, dem Ermittler aus der bekannten ProvenceKrimireihe. Sein zwölfter Fall führt ihn ins Dorf Saint­Rémy, unweit von dem Ort, wo ich demnächst die Ferien verbringen werde. Ein junger Archäologe wurde bei seiner Arbeit auf einer römischen Ausgrabungsstätte ermordet. Im Laufe der Ermittlungen kommen immer mehr dunkle Geheimnisse zum Vorschein. Wer sind die trauernden Eltern? Und was hat ein 25 Jahre alter Vermisstenfall mit dem Mord zu tun? Das Buch ist so spannend geschrieben, dass ich die knapp 500 Seiten im Nu durchhatte. Nina Huber

52 LEBEN

Sounddesign

In ihrem Element:

Sounddesignerin Gina Keller am Mischpult

Wenn Dinos brüllen, ist sie am Werk

Gina Keller sorgt als Sounddesignerin für Gänsehaut im Kino. Beim neuen «Jurassic World»-Film mischte sie mit –und verrät, welche echten Tiere hinter den Dino-Geräuschen stecken.

Text: Barbara Scherer Bild: Michael Sieber

Die linke Hand am Mischpult, die rechte auf der PC-Tastatur. Ihr Blick wandert zwischen dem Bildschirm und der grossen Leinwand im vorderen Teil des Raums hin und her. Auf der Projektionsfläche spielt eine Filmszene, am unteren Rand des Bildes leuchtet die Zeit: 47 Minuten und 22 Sekunden. Gina Keller schiebt gekonnt einen Regler kurz in die Höhe. Jeder Ton muss sitzen. Die 33-Jährige vertont beruflich Filme. «Alle denken dann immer an Musik und Dialoge – aber ich mache alles andere», sagt Keller.

Sounddesign

So hat die gebürtige Aargauerin noch bis Mai an der neuen Hollywood-Produktion «Jurassic World Rebirth» in den USA mitgearbeitet. Sie war Teil des SounddesignTeams. «Ich habe vor allem an den Flug- und Wassersauriern gearbeitet», sagt Keller. Dafür wurden unter anderem Geräusche von Seelöwen und Wasservögeln aufgenommen. Keller hat die Aufnahmen dann im Tonstudio ent- oder beschleunigt, die Tonlage erhöht oder vertieft und die unterschiedlichen Geräuschspuren miteinander vermischt, bis das Brüllen und Knurren der Dinosaurier richtig klang.

Das Aufnehmen von Geräuschen gehört zu ihrem Beruf. «Ich besitze eine riesige Bibliothek von Tonaufnahmen», sagt Keller. Sie nimmt das faustgrosse Tonaufnahmegerät in die Hand. Dann drückt sie einen Knopf und dreht an einem Regler. Der Speicherplatz des Aufnahmegeräts ist voll: «Gerade heute habe ich um vier Uhr morgens auf meinem Balkon einige Vögel aufgenommen, das Gezwitscher klang einfach so schön», sagt sie. Ihr Beruf lässt sie auch in ihrer Freizeit nicht los.

Liebe zum Film entdeckt

Der «Jurassic World»-Film ist nicht die erste amerikanische Filmproduktion, an der Keller mitgearbeitet hat. Sie war auch an der Vertonung des Thrillers «The Novice» oder der Serien «Jerrod Carmichael Reality Show» und «Omnivore» beteiligt. Eines ihrer letzten europäischen Projekte war «Heldin» – ein Film der Schweizer Regisseurin Petra Volpe über den Spitalalltag einer Krankenpflegerin. Ursprünglich hat Keller Tonmeisterin an der Zürcher Hochschule für Künste studiert. «Ich hatte schon als Kind eine Faszination für Musik.» Solistin oder Musiklehrerin wollte Keller aber nicht werden. So stiess sie auf das Studium der Tonmeisterin.

«Ich konnte in einem Seminar meinen ersten Kurzfilm vertonen, da ging für mich eine Welt auf.»
Gina Keller

Aktuell im Kino: Jonathan Bailey und Scarlett Johansson in den Hauptrollen von «Jurassic World Rebirth»

Doch erst während ihrer Studienzeit entdeckte sie ihre Liebe für die Filmvertonung. «Ich konnte in einem Seminar meinen ersten Kurzfilm vertonen, da ging für mich eine Welt auf», sagt Keller. Ihr Blick wandert zurück auf das Aufnahmegerät in ihrer Hand. Das Komponieren von Klängen und Tönen im Zusammenhang mit dem Erzählen von Geschichten habe ihr sofort gefallen. «Bei der Arbeit habe ich eine künstlerische Freiheit, ich kann entdecken und experimentieren, das liebe ich einfach.»

So entstehen Töne in Filmen

Töne und Geräusche sorgen in Filmen für die Stimmung und transportieren emotionale Botschaften. Jeder Film hat laut Keller eine ganz eigene Tonsprache. Diese nehmen Zuschauerinnen und Zuschauer meist nur passiv wahr. Doch wer einmal einen Film ohne Ton schaut, merkt schnell, wie wichtig Geräusche und Klänge sind. Viele dieser Klänge sind aber nicht echt. «Ein Klassiker sind beispielsweise laut vorbeifliegende Jets: Dieser Ton besteht oft aus Jetgeräuschen, vermischt mit dem Brüllen von Raubkatzen.» Denn reine Jetgeräusche klingen eher uninteressant, «und das will doch niemand in einem Film hören», sagt Keller und lacht.

Es ist die Aufgabe der Sounddesigner, eine Tonrealität für den Film zu schaffen. Damit das gelingt, schaut Keller gewisse Szenen immer und immer wieder an und feilt an den Details. Bis zu 100-mal hat sie sich einzelne Sequenzen des neuen «Jurassic World»-Films schon angeschaut. Trotzdem hat Keller den fixfertigen Science-Fiction-Streifen bis heute noch nicht gesehen. Grund dafür sei unter anderem der enge Zeitplan des Films gewesen: «Aber das hole ich jetzt gern nach.» Keller freut sich am meisten auf den Auftritt ihres Lieblingsdinos, des Flugsauriers Quetzalcoatlus.

Schalten Sie sofortige1 Schmerzlinderung an

elmex® : Empfehlung Nr. 1 von Zahnärzt:innen* in der Schweiz

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

Gillette Venus Ersatzklingen

Extra sanfte Reinigung für schmerzemp ndliche Zähne

Hilft, künftiger Schmerzemp ndlichkeit vorzubeugen

Effektiver Schutz als

Ergänzung zur täglichen Zahnp ege

1 Für sofortige Schmerzlinderung bis zu 2x täglich mit der Fingerspitze auf den empfindlichen Zahn auftragen undfür 1 Minute sanfteinmassieren. * bei Schmerzempfindlichkeit ist dieelmex®-Produktfamilie. Umfragezu Zahnpastenund Mundspülungen bei 155 Zahnärzt:innen und 79 Dentalhygieniker:innenin der Schweiz, Feb 2025

9.38 statt 12.50

Feldschlösschen

Wie

man sich bettet, so liebt man

Er schnarcht, sie wälzt sich die ganze Nacht im Bett. Was tun, wenn das Schlafen im gemeinsamen Bett eher stressig als erholsam ist?

Wenn schlechter Schlaf zur Belastung für die Beziehung wird: darüber reden und Kompromisse suchen

Schlafen

«Schlafen ist ein wichtiges Bedürfnis», sagt Christine Blume, Schlafexpertin an der Uni Basel und den Universitären Psychiatrischen Kliniken Basel. «Wird es eingeschränkt, weil einer schnarcht, die Leselampe nicht ausmacht oder früh aufstehen muss, kann das einer Beziehung schaden. Zum Beispiel, weil schlechter Schlaf dann auch tagsüber für eine entsprechende Stimmung gegenüber der Partnerin oder dem Partner sorgt.»

Folgen können gereizte Stimmung, Konflikte und emotionale Distanz im Alltag sein. Schlechter Schlaf kann langfristig zudem gesundheitsschädlich sein: Übergewicht, geschwächtes Immunsystem, Konzentrationsschwierigkeiten sind nur einige Beschwerden, die damit zusammenhängen können.

Getrennt schlafen ist keine Schlafscheidung Um Abhilfe zu schaffen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Auf keinen Fall sollte man das Bedürfnis, getrennt zu schlafen, als «Sleep Divorce» (Schlafscheidung) einstufen. «Das stimmt überhaupt nicht», so die Schlafforscherin. «Getrennte Schlafzimmer bedeuten nicht automatisch weniger Liebe, sondern können die Beziehung sogar verbessern.» Denn beide können so ihren Bedürfnissen gerecht werden. Das wirkt positiv: «Wer gut schläft, ist oft ausgeglichen, belastbar und offen für Nähe und Zweisamkeit.»

Schnarchgeräusche sind so laut wie Strassenlärm

Wer zwei Schlafzimmer hat, kann hybrid –je nach Situation – das Schlafzimmer wechseln. «Trinkt mein Freund abends Rotwein, ist klar, dass ich das Separee aufsuche. Schnarchen kann er gern allein», sagt Blume und lacht. Denn Schnarchgeräusche können so laut sein wie eine stark befahrene Strasse. «Der Ärger darüber, dass er gerade gut schläft und schnarcht, während ich wach liege, wirkt auch nicht schlaffördernd.»

Das Wärmeempfinden unter der Decke ist ebenfalls ein Knackpunkt. Weil der weibliche Stoffwechsel langsamer ist als der männliche, frieren Frauen schneller. Das kann mit separaten Decken und dem entsprechenden Schlafoutfit gelöst werden.

Wer schläft besser allein –Frauen oder Männer? Frauen schlafen ohne ihren Partner besser. Bei Männern verhält es sich genau umgekehrt. Das fand ein Forscherteam der Universität Wien heraus, indem es Paare 249 Nächte lang beobachtete.

Was stört Paare am meisten im gemeinsamen Bett? Schnarchen sorgt am meisten für Streit: Ein Fünftel der Befragten gaben in einer Studie an, dass Schnarchen für Streit sorge. Rund 50 Prozent der Menschen schnarchen, je älter, desto mehr. Weitere Störfaktoren sind unterschiedliches Lichtempfinden, Wälzen und die Temperatur.

Schlafen Paare nach Sex besser?

Nein, das ist weder für Sex noch Masturbation wissenschaftlich bestätigt.

Raum für sich selbst fördert Zweisamkeit

Seien es getrennte Zimmer oder gar Wohnungen: Wer nicht aus Gewohnheit jede Nacht zusammen im Bett verbringt, nimmt die Zweisamkeit bewusster wahr. Und gestaltet sie aktiver. Ein gemeinsames Frühstück mit Kaffee, Gespräche über den bevorstehenden Tag, Ideen für einen Abend auswärts gehören genauso dazu wie bewusstes Kuscheln vor dem Einschlafen, bevor man sich in getrennte Betten begibt. Auch Einladungen für eine gemeinsame Nacht sind positiv – das ist bewusste «We-Time».

Zu zweit schlafen bietet Geborgenheit

Und welche Vorteile bringt das gemeinsame Bett? «Zu zweit schlafen ist kuschelig, und wir fühlen uns vielleicht geborgen», so Blume. Das legtbeine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2024 nahe. Befragte sagen, dass sie besser schliefen, wenn der Partner oder die Partnerin neben ihnen liege. Dabei hängt die Schlafqualität zudem eng mit der Qualität der Beziehung zusammen: «Wer am Tag besser harmoniert, schläft auch besser nebeneinander», sagt die Schlafforscherin. Die Untersuchungen zeigen aber auch, dass Zärtlichkeiten wie Streicheln zu einem vertieften Gefühl der Zusammengehörigkeit führen, falls es beide wollen.

Darüber reden ist wichtig

Zu heiss, zu laut, zu zappelig auf der Matratze: Diese Zustände werden erst dann zum Problem, wenn Paare nicht darüber reden. Dann startet das Gedankenkarussell. Mag mein Partner meine Nähe nicht? Passen wir nicht zusammen? Die Zauberformel heisst: Kommunikation und Kompromiss. Damit sie mit ihm nicht im Stockdunkeln schlafen muss, kann er zum Beispiel den Rollladen querstellen. Dafür verzichtet sie auf offene Fenster und lüftet vor dem Schlafen das Zimmer durch. «Überzeugungen zur guten Schlafumgebung kann man auch ändern», sagt Christine Blume.

Bett-Fun-Fakten

Beauty-Zeit mit BIC!

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

statt 3.80

Gleitstreifen mit Aloe Vera für eine gleitende und komfortable Rasur

Bic Miss Soleil* 3-Klingen Einwegrasierer mit ergonomischem Griff mit florealem Design 4 Stück

Bic Twin Lady 2-Klingen Einwegrasierer mit Griff in 5 Pastellfarben 10+10 Stück

Bic Soleil Lady 3-Klingen Einwegrasierer mit ergonomischem Griff, in 4 sonnigen Farben 6 Stück 5.15 statt 6.90 25%

Bic Soleil Colour Collection 3-Klingen Einwegrasierer mit ergonomischem Griff, 8 assortierte Farben 8 Stück 6.90 statt 9.20 25%

Kolumne

Migros-Kosmos

Wenn die Palette kippt

Oben in der Fahrerkabine liegt mir die Welt – oder zumindest die Strasse – zu Füssen. Es ist dieses Gefühl, dass das Fahren mit Lastwagen für mich so beglückend macht. Aber tagelang am Steuer? Das könnte ich nicht. Muss ich bei der Migros auch nicht. Die nächste Filiale auf meiner Route ist meist nicht sehr weit weg, und ich freue mich auf die regelmässigen Unterbrechungen vom Fahren, wenn ich meine Ladung abliefere. Frühmorgens in der Betriebszentrale in Gossau SG erfahre ich, welche Route ich fahre und auch mit welchem Lastwagen. Wenn ich ankomme, ist mein Fahrzeug schon mit Dutzenden Paletten beladen: Gemüse, Getränke, Konserven. Ich muss zügig losfahren und den Parkplatz freigeben, damit das nächste Fahrzeug beladen werden kann. Je nach Tour beliefere ich bis zu zehn Standorte am Tag. Besonders mag ich es, städtische Filialen anzufahren, zum Beispiel in Winterthur ZH. Das ist anspruchsvoll, weil es wenig Platz zum Wenden gibt. Bei einer Fahrzeuglänge von knapp 19 Metern sind ein gutes Augenmass und eine ruhige Hand am Steuer unverzichtbar. Ich liebe solche Herausforderungen. In den Filialen kenne ich inzwischen viele Mitarbeitende, zumindest vom Sehen her. Nach dem Entladen bleibt oft kurz Zeit für einen Schwatz. Ab und zu hole ich mir noch rasch einen Kaffee oder einen Zmittag aus dem Laden.

Das Entladen eines Lastwagens gehört zu den anspruchsvollsten Phasen in meinem Berufsalltag: Volle Paletten sind oft sehr schwer, einige wiegen 800 Kilogramm. Geraten sie ins Rutschen, lassen sie sich kaum mehr bremsen. Wenn der Untergrund abschüssig ist, muss ich extra langsam fahren.

Zu Beginn meiner Anstellung bei der Migros ist mir mal eine schief stehende Palette seitlich von der Hebebühne gekippt – ein Riesenschreck! Verletzt wurde aber niemand. Wir Fahrerinnen und Fahrer achten beim Entladen immer darauf, dass niemand zu nahe an der Ladefläche steht. Da wir die Paletten meist frühmorgens anliefern, sind wir an der Rampe sowieso oft allein. Was die heruntergefallene Palette betrifft: Darauf waren Getränke in PET-Flaschen und Dosen gestapelt – die haben den Sturz grösstenteils unbeschadet überstanden.

Alina Sölter (22) berichtet regelmässig über ihren Alltag als Lastwagenfahrerin bei der Migros.

Veranstaltungen

Sommer, Sonne, Festival!

Wer Musik im Freien erleben will, hat in der Schweiz eine grosse Auswahl. Wir haben fünf aussergewöhnliche Festivals herausgepickt, alle unterstützt vom Migros-Kulturprozent.

Text: Jörg Marquardt

Basel:

Em Bebbi sy Jazz

Jedes Jahr im August wird die Stadt zum Gravitationszentrum des Jazz – und das seit 1984. Mit mehr als 70 000 Besucherinnen und Besuchern ist es einer der grössten Jazzevents der Schweiz. Dieses Jahr treten rund 80 Bands und Interpreten auf.

• Wann: 15. August

• Für wen: Nicht nur für eingefleischte Jazzfans – das Programm ist mit rund 30 Stilrichtungen breit gefächert und begeistert auch Fans von Indie-Rock, Pop oder Reggae.

• Gut zu wissen: Über die Altstadt verteilt gibts rund 30 Spielorte, davon 25 Open-Air-Bühnen. Der Eintritt ist gratis.

• Tipp: Mit dem S-Billet des Tarifverbunds Nordwestschweiz (TNW) kommen Gäste vergünstigt nach Basel und wieder zurück – erhältlich in der App «Tickets» des TNW.

• Infos: embebbisyjazz.ch

Am 15. August wird Basels Altstadt zur Jazzhochburg.

Stein am Rhein verwandelt sich im August in eine lebendige Bühne.

Veranstaltungen

Stein am Rhein SH: NordArt

Theater

festival

Fünf Spielorte, verteilt über die historische Altstadt, locken jedes Jahr Tausende Theaterfans nach Stein am Rhein. Ob klassisches Schauspiel, Kabarett, Figurentheater oder Zauberei: Langweilig wird es niemandem. Neben renommierten Produktionen gibts es unbekannte Newcomer zu sehen.

• Wann: 6. bis 16. August

• Für wen: alle, die Theater und Kleinkunst lieben

• Gut zu wissen: Das Festival unterstützt junge Talente der Schweizer Theaterszene und vergibt den «Jungsegler»­Preis. Zudem gibts ein buntes Familienprogramm mit Gratisangeboten.

• Tipp: Bei schönem Wetter können die Gäste im Hof vor dem Kloster St. Georgen gemütlich speisen oder den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.

• Infos: festival.nordart.ch

Steinhausen ZG: Waldstock – OpenAir-Spektakel

Drei Tage lang wird die Wiese am Rand des Steinhauser Waldes zum Tummelplatz für Musikfans. Neben elektronischen Sounds, Indie- oder Urban-Music können die Gäste auch Akrobatik-Shows sowie Filme auf der Grossleinwand schauen.

• Wann: 31. Juli bis 2. August

• Für wen: alle Altersgruppen, auch Familien

• Gut zu wissen: Am Samstagnachmittag gibts einen kostenlosen Abenteuerparcours für Kinder. Zudem können die Kids in einer Siebdruckwerkstatt ihr eigenes Shirt bedrucken.

• Tipp: Besser mit dem ÖV anreisen –es gibt nur wenige Parkplätze in der Nähe des Festivalgeländes.

• Infos: waldstock.ch

Musik, Film, Kultur, Party: Am Steinhauser Waldrand wird Ende Juli gefeiert.

Bilder: Oliver Gary, nordArt, Tincan

Bock auf eine tropische Erfrischung?

Der neue Mango Spritz. Neu.

Calanda Radler 0.0% gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Ovomaltine

Petit Beurre –knusprig

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

Zwei Schweizer Klassiker in einem: Das beliebte Petit Beurre mit feinster Ovomaltine Schokolade.

Veranstaltungen

Nicht nur das Riesenrad ist ein Highlight am Thuner «Am Schluss»-Festival.

Thun BE: Am Schluss

Das bunt beleuchtete Riesenrad im Herzen der Stadt ist das Markenzeichen des Festivals. Seine Devise: die grosse, weite Welt der Musik nach Thun zu holen, aber auch lokale Musikschaffende zu fördern. Das Angebot reicht von lateinamerikanischen Rhythmen über Hip ­Hop bis Mundartmusik.

• Wann: 23. Juli bis 3. August

• Für wen: erwachsene Musikfans, weil die Konzerte jeweils erst um 20.30 Uhr starten (die gastronomischen Stände öffnen um 19 Uhr)

• Gut zu wissen: Der Eintritt ist gratis, Spenden sind willkommen.

• Tipp: Noch nichts vor am 1. August? Das britische Ensemble Dr Meaker bringt am National feiertag mit Drum & Bass die Bühne zum Vibrieren.

• Infos: amschluss.ch

Das

Bivio GR: Open Air Bivio

Ein prächtiges Bergpanorama und Sternennächte zum Niederknien –die Location auf 1905 Metern Höhe macht das Herz weit. Der Event, gegründet 2020, punktet mit einer naturnahen Atmosphäre und einem vielseitigen Line ­up (Mundart, Indie ­Pop, Trap, Disco, Dream Pop).

• Wann: 24. bis 26. Juli

• Für wen: Wetterfeste Naturliebhaber und Camper, auch Kinder sind willkommen.

• Gut zu wissen: Autos bleiben im Dorf und können auf dem Dorfparkplatz gratis abgestellt werden. Von dort ist es nur ein kurzer Fussmarsch zum Festivalgelände. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.

• Tipp: Möglichst frühzeitig anreisen, um einen guten Platz auf dem Campingplatz zu ergattern (freie Platzwahl). Das Campieren ist im Ticketpreis enthalten.

• Infos: openairbivio.ch

Open Air Bivio findet in einer magischen Umgebung statt.

Fotowettbewerb

Das Siegerbild der Schweiz

Maurin Schön gewinnt den grossen Fotowettbewerb von Cewe und Migros Photo Service. Wie sein Bild entstand – und warum ihn der Weg dorthin an die Grenzen brachte.

Text: Barbara Scherer Bild: Maurin Schön

Fotowettbewerb

Auf 2000 Metern Höhe stapft der Steinbock durch den Schnee im Alpstein-Gebiet in den Appenzeller Alpen. Es ist das Gewinnerbild des Fotowettbewerbs «Mein schönstes Foto aus der Schweiz», organisiert von Cewe und Migros Photo Service. Fotografiert hat es der erst 16-jährige Bündner Maurin Schön. «Ich war etwa drei Stunden vor Ort, bis sich eine ganze Herde von Steinböcken blicken liess», sagt er. Aufgenommen hat er das Bild am 5. Juli 2024.

Strapazen inklusive

Für das perfekte Foto stieg Schön in den frühen Morgenstunden zu Fuss von Wasserauen AI in die Höhe Richtung Altmannsattel. «Es ging mehrere Stunden steil bergauf, und ich hatte einiges an Ausrüstung dabei.» Doch diese Strapazen nimmt der Mediamatiker-Lernende gern auf sich, das Fotografieren von Wildtieren ist sein grosses Hobby. Bei 0 Grad wartete er dann warm eingepackt und geschützt vor Wind und Wetter hinter einem Felsen. «Geduld zahlt sich in der Naturfotografie wirklich aus», so Schön.

«Ich war etwa drei Stunden vor Ort, bis sich eine ganze Herde von Steinböcken blicken liess.»
Maurin Schön, Mediamatiker in Ausbildung

Das sei aber nicht die grösste Herausforderung. Die Tiere überhaupt aufzuspüren, ist laut dem Jungfotografen meist am schwierigsten. Ist es so weit, muss er rasch handeln: Die Position muss dann stimmen, die Kamera sollte richtig eingestellt sein, dabei darf er nicht in Hektik verfallen, denn das könnte die Tiere erschrecken. Allen, die gern Wildtiere fotografieren möchten, rät Schön: «Dranbleiben, auch wenn es nicht immer klappt.»

Hobbyfotograf
Maurin Schön mag Wildtiere vor der Linse.

Schiff Ahoi – die schön en Mi elmeer Kreuzfahrten

Kreuzfahrt mit der MSC Grandiosa Sonne tanken im Mittelmeer

Zwischen charmanten Altstädten und sonnigen Küsten

Mediterranes Lebensgefühl pur: Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Kreuzfahrt mit der MSC Grandiosa. Zwischen italienischem Dolce Vita und spanischer Fiesta erleben Sie traumhafte Küstenstädte, kulinarische Highlights und entspannte Tage auf See. Diese Reise verbindet Genuss, Kultur und Sonne zu einer perfekten Auszeit im Spätherbst – stilvoll, entspannt und voller südlicher Lebensfreude.

Reisedatum

08.11. – 15.11.2025 ab CHF 599.–

Jetzt informieren: eurobus.ch/cruise1

KnallerPreise

Mediterraner Herbstknaller

8 Tage VP ab CHF 999.–

Geniessen Sie sich eine kleine Auszeit vom grauen November! Auf dieser 5-tägigen Kreuzfahrt mit der MSC Grandiosa entdecken Sie mediterrane Highlights wie Marseille und Barcelona und geniessen dabei die wohltuende Herbstsonne an Bord. Perfekt für alle, die dem Alltag für ein paar Tage entfliehen möchten.

Reisedatum 15.11. – 19.11.2025 ab CHF 349.–

Jetzt informieren: eurobus.ch/cruise2

8 Tage VP ab CHF 599.–

HIGHLIGHTS

• Mediterrane Lebensfreude

• Kulturelle Schätze

• Erholung auf der MSC Grandiosa

5 Tage VP ab CHF 549.–

5 Tage VP ab CHF 349.–

HIGHLIGHTS

• Letzte Sonnenstrahlen geniessen

• Mediterrane Städteperlen

• Erholung auf der MSC Grandiosa

Kreuzfahrt mit der MSC Magnifica

Mittelmeer-Kreuzfahrt zum Hammerpreis

Erleben Sie den Winter einmal anders – mit einer traumhaften 3-tägigen Kreuzfahrt durchs Mittelmeer zum absoluten Knallerpreis! Entdecken Sie Marseille und geniessen Sie eine erholsame Auszeit an Bord der MSC Magnifi ca. Freuen Sie sich auf entspannte Tage auf See mit Vollpension an Bord!

Reisedatum 13.12. – 15.12.2025 ab CHF 199.–

Jetzt informieren: eurobus.ch/cruise3

3 Tage VP ab CHF 399.–

3 Tage VP ab CHF 199.–

HIGHLIGHTS

• Kurze Auszeit, grosse Wirkung

• Charmantes Marseille

• Erholung auf der MSC Magnifica

Pfarrei in der kath. Kirche

Zwerghund

englisch: essen

schweiz. Flugpionier

† (Oskar) schweiz. Nobelpreisträger ... mene muh, und raus bist du! Kinderfigur der Spyri

linksrhein. Mittelgebirge

Kreuzworträtsel

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.

Regenauffangbecken

Schneeanhäufung

Spezialität aus Parma (Fleisch)

Gemeinde im Zürcher Oberland

Ort bei Glarus

Quatsch, Nonsens

niederländisch: eins

Sohn (latein.)

Sportverband mit Sitz in Zürich

chem. Zeichen für Astat

schweiz. Volksmusiker

† (Peter) schweiz. Model (Tamy)

Hirsesorte

vertraute Anrede

unmenschlich Firmenzeichen Firma (Abk.) von Sinnen

schweiz. TranceDJane: (DJ ...)

Quantum (Mz.)

französisch: Salz

italienischer Name des Ätna

dt. Kurzform von Eduard

unbestimmter Artikel

Zürcher Technoumzug

schweiz. Rocksänger (Kuno)

Turiner Fussballverein (Kw.)

Rufname von USFilmstar Ryan

Schonkostkuren langschwänziger Papagei

schweiz. Popsänger (Adrian) schweiz. Reformator † 1564 Nationales Autotelefon (Abk.)

Inselstaat vor China

Initialen von Kopernikus

grosses Museum in Luzern

schweiz. Rettungsflugwacht

englisch: Tee

Fluss im Röstigraben

schweiz. Sängerin (Lys) † 2018 spanische Anrede (Frau)

musikalisches Bühnenstück

hochbetagter Mann

Wildfluss im Tessin

Masseeinheit in der Physik

englisch: Tier

Doppelzimmer (Abk.)

VerkehrsClub der Schweiz

Zürcher Stadtteil mit Bahnhof

griech. Buchstabe

Nählinie

Fremdwortteil: weiss

englisch: sie

Natriumkarbonat mit Brettern verkleiden

hohe Trumpfkarte (Jass)

Erwerbsersatzordnung (Abk.)

Teil einer Filmszene

Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 14.7.2025, solange Vorrat.

Name aus der Kurzform von Nikolaus
Anzeige

Gewinne

eine

von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 6× Schiffe

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz

Wie viele Bahnhöfe und Haltestellen zählt die SBB im Reiseverkehr?

Wo befindet sich ein Regionalflugplatz?

T Bellinzona U Ecuvillens N Andermatt

Welcher Strassenpass befindet sich im Kanton Bern?

L Klausen T Lein K Mont Crosin

Wie wird das Stöhnen bei Tennisspielern während eines Spiels bezeichnet?

U Grunting Z Snorting H Moaning

Welche Nationalität hatte Mary Anne MacLeod, die Mutter von Donald Trump?

B Irin N Schottin G Kanadierin

Zu welchem Land gehört die Insel Capri?

D Griechenland S Malta F Italien

Wie nennt man die Angst vor etwas Neuem?

T Neophobie U Nomophobie P Nosophobie

Lösungswort

Paroli

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

2 × 100 Franken zu gewinnen

Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli

Jetzt in Aktion

5x effektiver als Zahnseide im Reduzieren von Zahnbelag*

mildem Geschmack

Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 13.7.2025, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat.

ausgewählte Listerine Produkte

Persil Discs in Sondergrössen, z.B. Persil Discs Universal, 60 Stück, 60 Waschgänge 48%

statt 48.55

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 8.7. bis 21.7.2025, solange Vorrat. 24.95

24.95

statt 51.80

Persil Kraft-Gele in Sondergrössen, z.B. Persil Universal Kraft-Gel, 3.6 Liter, 80 Waschgänge 50% Für tiefenreine Wäsche Desperados Virgin 0.0% gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Ein Rezept, fünf Zutaten

TIEFPREIS

Heidelbeeren

Schweiz, 250 g Fr. 5.–

Pâtissier Vanillezucker mit BourbonVanille

4 × 10 g Fr. 3.70

Alnatura

Honig Feine Blüte

500 g Fr. 4.95

Waffeln mit Grill-Heidelbeeren

Alnatura Dinkel Eierwaffeln

165 g Fr. 2.20

Wir grillieren ein Dessert

Und so gehts

TIEFPREIS

1 l Fr. 2.90

Grill auf 180 °C vorheizen. 400 g Heidelbeeren mit 1 Beutel Vanillezucker, einer Prise Zimt und 2 EL Honig in ein feuerfestes Pfännchen geben und mischen. Auf dem Grill aufkochen und etwa 3 Minuten köcheln lassen. 8 Waffeln beidseitig auf dem Grill kurz rösten. Je 2 Waffeln mit je 1 Kugel Glace und den warmen Beeren servieren. Nach Belieben mit Puderzucker und Minze garnieren. Mehr Dessertrezepte auf migusto.ch

8. 7. – 14. 7. 2025

7.95 statt 11.90 Aprikosen Schweiz, Schale, 1.5 kg, (1 kg = 5.30) 33%

6er-Pack 35%

M-Classic Thon, MSC in Öl oder Wasser, 6 x 155 g, z.B. in Öl, 7.60 statt 11.70, (100 g = 0.63)

2.95 statt 4.40 Nektarinen gelbfleischig Spanien/Italien/Frankreich, Schale, 1.5 kg, (1 kg = 1.97), gültig vom 10.7. bis 13.7.2025 32%

1.20 statt 1.90 M-Classic Rindshackfleisch EU, per 100 g, in Selbstbedienung 36%

Persil Waschmittel-Gel oder -Power Bars in Sonderpackungen, z.B. Kraft Gel Universal, 3.6 Liter, 24.95 statt 51.80, (1 l = 6.93) 50%

7.95 statt 12.–

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

M-Classic Doradenfilets mit Haut, ASC Zucht aus der Türkei, 350 g, in Selbstbedienung, (100 g = 2.27), gültig vom 10.7. bis 13.7.2025

Frey Branches Milk oder Dark, in Sonderpackung, z.B. Milk, 50 x 27 g, 12.75 statt 25.50, (100 g = 0.94)

Anna's Best Ravioli, gekühlt Ricotta & Spinaci oder Mozzarella & Pomodoro, z.B. Ricotta & Spinaci, 3 x 250 g, 9.50 statt 14.25, (100 g = 1.27)

Gültig von Do – So Wochenend Knaller

3er-Pack 33% 23.95 statt 35.60 Red Bull Energy Drink oder Sugarfree, 24 x 250 ml, (100 ml = 0.40), gültig vom 10.7. bis 13.7.2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.