Wasserstand
Wie es in der Schweiz ums Wasser steht und wie wir es schützen können
→ Seite 14
Mit diesen EMSnacks bleibst du am Ball
→ Seite 26 Was nicht in den Kompost gehört
→ Seite 23 7 Badi-Typen: Welcher bist du?
→ Seite 42 Warum Witze Kinder schlauer machen
→ Seite 47
Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01, E-Mail: genossenschaftsregister@migrosaare.ch Ausgabe Aare, Post CH AG, AZA 1953 Response Zentral
Migros-Magazin # 26 | migros.ch/magazin | 24. Juni 2024 Bild: Getty Images
Angebote gültig bis 21.7.24 in all unseren Filialen und auf sportx.ch/sale, solange Vorrat.
Jetzt Punkte sammeln
auf diverse Sportartikel
50%
Grüner wird’s nicht.
Das nachhaltigste Fensterputzmittel der Migros. migros.ch/de/natureclean
Im unabhängigen K-Tipp-Test erzielte unser Nature Clean Glasreiniger (ehemals Migros Plus) als Einziger die Bestnote «sehr gut».
Cornets à discrétion.
Entdecke unsere grosse Auswahl.
3.10 M-Classic Cornets
Vanille und Erdbeer
tiefgekühlt, 8 x 120 ml, (100 ml = 0.32)
7.30 V-Love Cornets Strawberry tiefgekühlt, 6 x 110 ml, (100 ml = 1.11)
9.30
Crème d'Or Cornets Stracciatella
tiefgekühlt, 6 x 122 ml, (100 ml = 1.27)
8.20
Fun Cornets Vanille und Chocolat
tiefgekühlt, 6 x 145 ml, (100 ml = 0.94)
Solange Vorrat.
Direkt neben der Leukerbad Therme
LEUKERBAD
TOP Badepauschale 2024
3 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 415.- pro Person
5 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 685.- pro Person
7 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 931.- pro Person
Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag.
Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!
Wandern
Genuss Wellness in Vorarlberg
• 4 Nächte incl. Halbpension
• incl. Lech Card 4 Tage
• incl. E-Bike 1 Tag
• 40 % Greenfee Ermäßigung am Golfplatz Lech
• Wellness mit Innen- und Aussenpool, Sauna, Massage
• großzügige Gartenanlage
• hauseigene Brauerei
• eigene Cafe-Konditorei
Ab € 543,- p.P.
Migros-Magazin
Eiskalt erwischt
Glace im Drink? Sehr gern! Wir holen den Mixer hervor und schütteln Erdbeeren, Rosé oder Kokosnussglace mal so richtig durch. Schmeckt herrlich frisch – nicht nur im Sommer.
S. 30
7 Editorial
Aktuell
Kurz und gut
8 News mit Würze in Kürze Fokus aufs Kerngeschäft
12 Warum sich die Migros von den Fachmärkten trennt
Wertvolles Nass
14 Wie geht es unserem Wasser, und wie können wir es schützen?
Eine Bestandesaufnahme
Ratgeber
Sorg vor bei der Vorsorge!
21 Wer erbt mein 3a-Guthaben, falls ich vor Bezug sterbe?
Ich bleibe draussen
23 Was auf keinen Fall in den Kompost gehört
Genuss
Wir bleiben am Ball
26 Sushi und andere runde Snacks für die EM
Lass es krachen!
29 Wie du Cornflakes richtig knusprig hältst
Geschüttelt und gerührt
30 Unsere besten Glacedrinks
Alles kalter Kaffee
34 Die coolsten Rezepte für Affogato und Co.
Meine Region
37 Aktionen, Storys, News
Aktionen in der Heftmitte
Leben
Poserin oder Spätzünder?
42 Finde heraus, welcher Badityp du bist
Kein Witz!
47 Warum es Kinder mit Humor im Leben leichter haben
51 Rätsel
55 Schlussgang
T 027
472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch
Walch HotelbetriebsGmbH | Familie Walch Omesberg 119 | A-6764 Lech am Arlberg Tel. +43 5583 / 35 60-0 | hotel@gotthard.at www.gotthard.at
Anzeige
Bild: Migusto 5
Angebotegeltenvom25.6.bis1.7.2024,solangeVorrat. BeiallenAngebotensindM-BudgetundbereitsreduzierteArtikelausgenommen. 2.55 statt3.65 GrillmiSchweinsnierstückSteaksmariniert,IP-SUISSE inSonderpackung, Stück,per100 30% 8.95 statt16.35 M-ClassicKapSeehechtloins,MSC Wildfangausdem Südostatlantik,300 Selbstbedienung, (100 2.98) 45% LenorWeichspüler z.B.Aprilfrisch, 1.7Liter, 10.95statt17.50,(1 3.22) Duo-Pack 37% 10.95 statt20.25 M-Classic Pouletschenkel tiefgekühlt,Sonderpackung, 2.5kg,(100 0.44) 45% 7.30 statt14.60 Rahmglace-Stängel tiefgekühlt, denSorten Vanille,Chocolat,Erdbeer oderMokka,24 57ml, (100ml 0.53) 24er-Pack 50% MelonenCharentais, GaliaundNetzmelone(ohneBioundDemeter), z.B.Netzmelone,Italien/Spanien/ Frankreich,proStück,2.60 3.75 30% 25. 6. – 1. 7. 2024 Migros Woche
24. Juni 2024
INHALT
Mach aus deinem Lächeln ein Strahlen.
Das Kauen von zuckerfreien Kaugummis unterstützt den Erhalt des natürlichen Weiss der Zähne.*
* Zuckerfreier Kaugummi trägt zur Neutralisierung der Säuren des Zahnbelags bei. Die positive Wirkung stellt sich ein, wenn mindestens dreimal täglich nach den Mahlzeiten 2-3 Stück Kaugummi für mindestens 20 Minuten gekaut werden.
Angebot gilt vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat.
20x CUMULUS
Neu
Candida Kaugummi
Peppermint und Green Tea, 80 g und 36 g im Beutel und Peppermint 91 g Dose, z.B. Peppermint, 80 g, 3.95, (10 g = 0.49)
Impressum
MIGROS-MAGAZIN
vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)
ONLINE: migros.ch/magazin
ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich
TELEFON: 0800 840 848
KONTAKT: www.migmag.ch/leser
HERAUSGEBER: MGB
CHEFREDAKTORIN: Sabine Eva Wittwer
AUFLAGE: 1 477 714 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2023)
LESERSCHAFT: 2 235 000 (Wemf, MACH Basic 2024-1)
ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo
TELEFON: 058 577 13 00*
Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum
M-INFOLINE:
TELEFON: 0800 840 848
CUMULUS-INFOLINE:
TELEFON: 0848 850 848*
* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
Liebe Leserin, lieber Leser
Oft beneide ich meine Freundinnen, die ich aus dem Austausch-Studienjahr in Rom kenne, um ihr Leben in der Grossstadt. Einige wohnen immer noch in Italiens Hauptstadt, andere in Paris oder London. Jetzt aber kommt wieder die Zeit, in der sie mich beneiden: Während ich über Mittag kurz in die Limmat springe, würden sie nicht freiwillig einen Fuss in Tiber, Seine oder Themse strecken. Was für ein Privileg, saubere Seen und Flüsse vor der Nase zu haben!
Doch wie geht es dem Wasserland Schweiz? Führen Klimaveränderungen dazu, dass wir uns schon bald auf Wassermangel einstellen müssen? Diesen Fragen ist mein Kollege Jörg Marquardt auf den Grund gegangen (Seite 17). Klar ist: Um die wertvolle Ressource zu schützen, müssen wir alle einen Beitrag leisten. Das gilt auch für die Migros (Seite 21). Und betrifft ebenso Wasser, das wir in Form von Lebensmitteln importieren. Auf dass es auch in Zukunft genug Wasser gibt – nicht nur innerhalb dieser Landesgrenze!
Nina Huber Redaktorin Migros-Magazin
Apropos Brunnen
Wie viele Brunnen gibt es?
In der Schweiz gibt es 22 000 öffentliche Brunnen. Sofern nicht explizit angeschrieben mit «kein Trinkwasser», kannst du von jedem Schweizer Brunnen trinken.
Was sind Notbrunnen?
An diesen öffentlichen Stellen kann die Bevölkerung in einem Krisenfall Wasser holen, auch weil hier Grundwasser aus dem Hahn läuft.
Ist Baden in Brunnen erlaubt?
Ausser in Luzern gibt es in den meisten Städten kein Badeverbot.
Bild: Nik Hunger 7 EDITORIAL
Kurz undgut
In drei Schritten zu mehr Handyakku
In den Ferien, und das Handy stellt plötzlich ab? Was du tun kannst, damit dich der Akku nicht im Stich lässt.
1
Schalte alle Töne und Vibrationen aus. Was viele nicht wissen: Der Vibrationsalarm verbraucht mehr Energie als ein Klingelton. Auch Töne beim Entsperren des Smartphones oder die Tastaturanschläge verbrauchen unnötig Akku.
2
Aktiviere den Energiesparmodus, bevor das Problem akut wird. Er dimmt das Display und hindert Apps daran, sich im Hintergrund zu aktualisieren.
Damit gehts noch länger
3
Entsperre dein Handy nur, wenn du es tatsächlich benötigst. Musst du es benutzen, solltest du die Display-Helligkeit so dunkel wie möglich einstellen. Auch ein dunkles, nicht animiertes Hintergrundbild schont den Akku.
Wenns doch mal knapp wird: Diese solarbetriebene Powerbank hilft aus.
Migros Travel & Co. Solar Powerbank, Fr. 59.95
Gericht der Woche:
Hier gehts zum Migusto-Rezept:
Melonenkugeln
Gurkensirup
mit
8 AKTUELL E i
Ab aufs Green!
Die Migros Golf Academy bietet in allen sechs Migros Golfparks Kurse für verschiedene Niveaus an. Der Beginnerkurs etwa beinhaltet 24 Lektionen, in denen man sich die Grundfähigkeiten aneignet, um nach erfolgreicher Prüfung die Platzerlaubnis für diverse Anlagen der Migros Golfparks zu erhalten. Eine Golftasche mit fünf Schlägern ist im Kurspreis von 1130 Franken inbegriffen.
golfparks.ch
Wer 80 Jahre alt wird und wie der europäische Durchschnitt etwa eine Stunde pro Tag im Freien verbringt (vermutlich vor allem bei schönem Wetter), bekommt in seinem Leben rund 29 000 Sonnenstunden ab. Klingt nach viel, aber generell würde uns allen mehr Zeit an der frischen Luft guttun –und dann am besten mit Sonnenschutz.
29
Zoé Sun Ultra Sensitive Face Fluid, 30 ml Fr. 13.95
000
Bilder: Migusto, Getty Images, Adobe Stock 9
AKTUELL
Herbst im Süden
Siena, Rom & Assisi
Venetien & Friaul
Neu: Herrliche Auszeit im Top Hotel Palace ****S in Bibione Eine geschichtsträchtige Reisekombination der Superlative!
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus während der ganzen Reise
✓ 4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Chianciano Terme
✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 4 x Nachtessen im Hotel ✓ Ganztagesausflug Siena/Chianti-Gebiet inkl. Führung ✓ Wein und Olivenölprobe (4 Weine, Grappa, Pecorino & Salami) ✓ Interessante Stadtrundfahrt in Rom
5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur Fr.639.-
Reisehit 60 im Doppelzimmer
✓ Ganztagesausflug Perugia/Assisi inkl. Führung ✓ Fahrt mit der Minimetro in Perugia
✓ Schokoladenverkostung in Perugia ✓ Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise in die Südtoskana
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Chianciano Terme in der Südtoskana. Nachtessen im Hotel.
2. Tag – Siena und Chianti
Am Vormittag entdecken wir mit Siena eine der schönsten Städte der Toskana. Am Nachmittag geht’s ins Chianti Gebiet – freuen Sie sich auf herrliche Hügellandschaften und eine tolle Weinverkostung auf einem Landgut.
3. Tag – Rom, die ewige Stadt
Heute erleben wir unvergessliche Stunden in der ewigen Stadt Rom. Uns erwartet eine spannende Stadtführung mit vielen Höhepunkten wie Spanische Treppe, Fontana di Trevi, Kolosseum, Forum Romanum. Nach der Stadtführung Freizeit für eigene Entdeckungen.
4. Tag – Perugia & Assisi
Nach einem schönen Zwischenstopp in Perugia wandeln wir heute in Assisi auf den Spuren des heiligen Franz von Assisi, dem Schutzpatron Italiens. Dabei sehen wir auch die weltbekannte Basilika San Francesco mit den Fresken von Giotto!
5. Tag – Heimreise
Nach Frühstück treten wir die Heimreise an.
Ihr Reisedatum: 15. - 19. September 2024
Preis pro Person im Doppelzimmer im 4-Sterne Hotel in Chianciano Terme* Fr. 639.-
*Sie logieren in einem schönen Hotel der Barbetti Hotelkette in Chianciano Terme (Grand Hotel Ambasciatiori **** oder Hotel Patria ****)
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 99.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (Entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
Wunderschönes
LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI!
5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 4 Übernachtungen im Top-Hotel Bibione Palace Spa ****S ✓ 4 x reichhaltiges Frühstück im Hotel ✓ 4 x feines Nachtessen im Hotel ✓ Herrliche Panoramafahrt Treviso & Proseccostrasse inkl. Besuch auf einem Weingut mit Prosecco-Degustation & Imbiss ✓ Geführter Stadtspaziergang in Udine ✓ Besichtigung Schinkenfabrik in San Daniele inkl. Schinkenprobe inkl. 1/4l Wein oder 1/2l Wasser, Brot und Grissini ✓ Freie Benützung des Wellnessbereich des Hotels ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Bibione, wo wir in unserem beliebten 4-Sterne-Superior Hotel direkt am Meer mit dem Nachtessen erwartet werden.
2. Tag – Treviso & die Proseccostrasse Wir fahren ins malerische Städtchen Treviso und starten unsere Fahrt entlang der weltberühmten Proseccostrasse. Freuen Sie sich auf sanfte Weinberge, romantische Orte und die Verkostung der perlenden Tropfen!
3. Tag – Udine & San Daniele Am Morgen lernen wir Udine bei einem Spaziergang durch das wunderschöne Zentrum kennen. In San Daniele besichtigen wir später einen traditionellen Schinkenbetrieb, erfahren allerlei Interessantes und kosten den «wohl feinsten» Schinken der Welt!
4. Tag – Freizeit am Meer Der heutige Tag bleibt frei. Geniessen Sie die warme Herbstsonne am Strand, relaxen Sie an einem der drei Pools oder nutzen Sie den tollen Wellnessbereich des Hotels.
5. Tag – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Reisehit 295 im Doppelzimmer, Abreise 31.10.
Wählen Sie Ihr Reisedatum: 9. - 13. Oktober 2024
20. - 24. Oktober 2024
31. Oktober - 4. November 2024* *Spardatum ohne Zuschlag
Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Bibione Palace Spa ****S, Bibione Fr. 699.-
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Doppelzimmer zur Alleinbenützung: Fr. 175.Saisonzuschlag Abr. 9.10. & 20.10.2024: Fr. 50.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder Zürich
Aktionspreis! Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Tolle Reisen zum
Assisi
Top-Erstklasshotel direkt am Meer Tel. 0848 00 77 88
MAX
Fr.699.-
AKTUELL
undgut
Spillmann führt Delegierte an
Sie ist so etwas wie das «Parlament» der Migros: die Delegiertenversammlung des Migros-GenossenschaftsBundes. An deren Spitze steht neu Edith Spillmann. Die 63-Jährige aus Bülach ZH wurde von den Delegierten zur Präsidentin gewählt. Per 1. Juli tritt sie die Nachfolge von Marianne Meyer an, die im März nicht im Amt bestätigt wurde. Spillmann gehört seit 2020 der Delegiertenversammlung und der Arbeitsgruppe des MigrosUnterstützungsfonds an. Als Präsidentin, so ihr Versprechen an die Delegierten, will sie die laufende Transformation der Migros voranbringen und das Supermarktgeschäft stärken.
Klubschul-Standorte in der ganzen Schweiz haben Yoga auf dem Programm. Aktuell laufen über 160 Kurse für unterschiedliche Niveaus und Zielgruppen.
Letzte Chance für Covergirl-Fans Covergirl zieht sich aus Europa zurück – auch in den Migros-Regalen findet sich die Kosmetikmarke nur noch, solange der Vorrat reicht. Vom 2. bis 15. Juli gibt es 30 Prozent Rabatt beim Kauf von zwei und mehr Covergirl-Artikeln. Ende Juli führt die Migros eine neue Make-up-Marke ein.
Namaste in der Klubschule
Mit Angeboten in allen Regionen ist die Klubschule Migros die grösste Yogaschule der Schweiz.
10 Yogastile werden in den Klubschulen unterrichtet. Von Aerial Yoga, bei dem man in einem an der Decke befestigten Tuch über dem Boden schwebt, über Power Yoga bis zum beruhigenden Yin Yoga ist alles dabei. Das Angebot variiert je nach Standort.
150
qualifizierte Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an den Klubschulen Yoga. Die Klubschulen verfügen über das Qualitop-Label. Dank dieser Zertifizierung werden Kursteilnehmenden mit einer Zusatzversicherung die Kosten von ihrer Krankenkasse (teilweise) erstattet.
Verlosung!
Yogakurs
Zu gewinnen
Die Klubschule Migros verlost 3 Yogakurse nach Wahl im Wert von je maximal 200 Franken.
Teilnahme bis 14. Juli:
Neue Präsidentin
Beauty-News Bilder: Jorma Müller, Adobe Stock 11
28
Kurz
12 AKTUELL
Migros-Gruppe
Wieso dieser grosse Umbau?
Die Migros trennt sich von den Fachmärkten und konzentriert sich mit den Industriebetrieben auf die Produktion für die eigenen Supermärkte. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur strategischen Neuausrichtung.
Text: Marlies Seifert
Die Migros konzentriert sich künftig voll auf das Kerngeschäft.
Wieso trennt sich die Migros von ihren Fachmärkten?
Immer mehr Menschen kaufen Produkte aus dem Elektronik- und Freizeitbereich online. Die Corona-Pandemie hat diesen Trend zusätzlich verstärkt. Deshalb will die Migros ihre Fachmärkte in Hände geben, die auf die jeweilige Branche spezialisiert sind. Als Franchisenehmerin betreibt die Migros zudem zehn Standorte von OBI in der ganzen Schweiz. Diese bleiben bestehen.
Migros-Gruppe
Wurden schon Käufer für die Fachmärkte gefunden?
Ja. melectronics wird von MediaMarkt übernommen. Die Übernahme wird derzeit von der Wettbewerbskommission geprüft. Der im Februar lancierte Veräusserungsprozess für SportX ist noch im Gang, aber auf Kurs. Auch für die Fachmärkte Micasa, Do it + Garden sowie Bike World sucht die Migros nach neuen Eigentümern.
Schlankere Strukturen und weniger Komplexität ermöglichen Investitionen in neue Läden und tiefe Preise.
Werden alle Filialen von melectronics übernommen?
MediaMarkt übernimmt 20 der insgesamt 37 Standorte von melectronics und wird die dort tätigen Mitarbeitenden und Lernenden weiter beschäftigen. Die übernommenen Filialen werden unter der Marke MediaMarkt weitergeführt. 17 melectronicsFilialen werden bis November 2024 geschlossen. Den rund 100 von den Filialschliessungen betroffenen Mitarbeitenden werden nach Möglichkeit andere Stellen innerhalb oder ausserhalb der Migros Gruppe angeboten. Die melectronicsVerkaufsflächen in rund 50 grösseren MigrosSupermärkten werden im Rahmen des Verkaufs auf ein BasisSortiment an wichtigen Alltagsprodukten aus dem Elektronikbereich reduziert.
Kann ich weiterhin in den Migros Fachmärkten einkaufen?
Ja. Für die Kundinnen und Kunden ändern die Verkaufsprozesse von Do it + Garden, Micasa sowie Bike World nicht. Sämtliche Geschäfte laufen zuverlässig weiter. Dafür garantiert die Migros. Auch bestehende Garantieleistungen für bei melectronics erworbene Produkte sind weiterhin durch die Migros gewährleistet. Die Kundinnen und Kunden können sich dazu an jeden Kundendienst der MigrosSupermärkte wenden.
Die Migros der Zukunft
Was bedeutet Fokus aufs Kerngeschäft? Wie garantiert die Migros künftig günstigere Preise? Und welche Entscheide stehen 2024 noch an? In der Ausgabe vom 1. Juli steht Mario Irminger, Präsident der Generaldirektion des Migros- GenossenschaftsBunds, im grossen Interview Red und Antwort.
Wieso dieser grosse Umbau?
Wichtige Bereiche der Migros Gruppe laufen bereits heute hervorragend, etwa die Migros Bank, Denner, Migrolino und Digitec Galaxus. In anderen Bereichen besteht Handlungsbedarf: Die Supermärkte haben innert zehn Jahren 5 Prozent Marktanteil verloren. Die Migros will sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren, damit sie für die Zukunft gerüstet ist. Schlankere Strukturen und weniger Komplexität ermöglichen Investitionen in neue Läden und tiefe Preise.
Wie stellt sich die Migros Industrie neu auf?
Die Migros Industrie konzentriert sich künftig auf ihre Rolle als Produzentin für die Migros eigenen Supermärkte und auf die Produktion von Eigenmarken für Dritte. In diesem Zuge werden mehrere Bereiche bei der Lebensmittelproduzentin Delica AG, einschliesslich Auslandsgesellschaften, reduziert. Die Milchverarbeiterin Elsa Group plant, die Aktivitäten ihres Tochterunternehmens Schwyzer Milchhuus in der Zentralschweiz zu reduzieren. Die Zentrale der Migros Industrie in Zürich organisiert sich ebenfalls um.
Kommt es zu Kündigungen?
Kündigungen lassen sich leider nicht vermeiden. Die Migros rechnet mit bis zu 1500 Stellen, die im Rahmen der Transformation abgebaut werden müssen. Durch die Veräusserung der Fachmärkte sind zentrale Leistungen, die von der Migros Fachmarkt AG erbracht werden, nicht mehr nötig. Im Fall von melectronics betrifft dies 50 Stellen, die unter anderem in den Bereichen Beschaffung und Marketing wegfallen. Bei der Migros Industrie führt die Fokussierung in diversen Bereichen zum Abbau von insgesamt rund 365 Stellen. Von diesen können rund 100 Stellen durch natürliche Fluktuation und ohne Kündigungen abgebaut werden. Für betroffene Mitarbeitende besteht ein umfassender Sozialplan. Auch werden sie aktiv unterstützt, damit sie innerhalb oder ausserhalb der Migros Gruppe wieder einen Job finden.
Bild: Anja Metzger
13 AKTUELL
Wasserschloss Schweiz, wie geht es dir?
Woher kommt unser Wasser? Weshalb ist es sauberer als anderswo? Was können wir tun, damit das so bleibt?
Text: Jörg Marquardt, Nina Huber
14 Wasser AKTUELL
Eine Schwimmerin taucht im Fluss Verzasca im Verzascatal.
Rauschende Wasserfälle, glitzernde Bergseen, weitverzweigte Fluss und Bachläufe: Wasser prägt die Schweizer Landschaft und Kultur auf vielfältige Weise. Jedes Jahr fallen rund 58 Billionen Liter Regen und Schnee –das ist die vierfache Wassermenge des Neuenburgersees. Die Schweiz gehört damit zu den wasserreichsten Ländern in Europa. Viele bedeutende Flüsse entspringen hier: der Rhein, die Rhone, der Inn, der Ticino. Sie versorgen den Kontinent mit der lebenswichtigen Ressource. Diese Tatsache hat der Schweiz den Ehrentitel «Wasserschloss Europas» eingebracht.
Für gewöhnlich ragen Schlösser in den Himmel. Beim Schweizer Wasserschloss liegen dagegen weite Teile unter der Erde: 45 Prozent der gesamten Wassermenge machen das Grundwasser aus. Das Obergeschoss bilden die Gletscher. Sie speichern 16 Prozent der Wassermenge und leisten einen wichtigen Beitrag zur Wasserversorgung. Das restliche Wasser (39 Prozent) verteilt sich auf die über 1500 Seen sowie – zu einem geringeren Teil – auf die Flüsse.
Diesen natürlichen Reichtum nutzen wir vor allem als Trinkwasser und für den Anbau von Lebensmitteln. Um den Rohstoff Wasser zu schützen, ist es wichtig, dass weniger Pestizide in die Böden gelangen. Indem wir mehr Flüsse renaturieren, beugen wir Hochwasser und Dürren vor und fördern die Artenvielfalt, erklärt Wasserexperte Christian Stamm im Interview. Dank eines sorgsamen Umgangs wird das Wasserschloss auch den Herausforderungen der Zukunft standhalten.
Wasserversorgung der Stadt Zürich: das Wasserreservoir Lyren in Zürich Altstetten
«Wasser
kennt keine nationalen Grenzen»
Wasserforscher
Christian Stamm erklärt, warum Flüsse mehr Raum brauchen und weshalb unser Wasser sauberer ist als vor 50 Jahren.
Christian Stamm, die Schweiz gilt als Wasserschloss Europas. Wie solide ist dieses Schloss?
Einige Teile befinden sich in einem ausgezeichneten Zustand, andere Teile sind stark sanierungsbedürftig.
Das Erfreuliche zuerst, bitte.
Im ganzen Land sprudelt hochwertiges Trinkwasser aus dem Hahn. Die Flüsse und Seen sind so sauber, dass wir bedenkenlos darin baden können. Das war nicht immer so. Noch vor 50 Jahren bestanden Badeverbote in vielen Gewässern, weil Abwasser eingeleitet
Fortsetzung auf Seite 17
Bilder: Keystone
15 AKTUELL
Wasser
Ausgezeichnete Power
Unsere langlebigsten Hörgerätebatterien TM
z.B. Energizer Typ 312, 8er Pack 7.95 statt 15.95 50%
Auf alle Energizer Hörgeräte Batterien
©2024 Energizer. Trademarks and certain designs are owned by Energizer.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat
Erhältlich in den Grössen 10, 13, 312 und 675
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.
Auf alle Rivella z.�B. Rivella Rot 6��50�cl PET 6.20 statt 9.30 6er-Pack 33 % Auf alle Rivella z.�B. Rivella Rot 6��1,5�L PET 10.00 statt 14.95 6er-Pack 33 %
Mach’s farbig. Bis zum Sonnenaufgang durchfeiern. Jetzt Festivaltickets gewinnen !
wurde. Die kommunale Abwasserreinigung hat die Gewässerqualität massiv verbessert.
Wo ist das Schloss sanierungsbedürftig?
Besonders im Mittelland wurden fast alle kleineren Gewässer verbaut und begradigt. So gingen Lebensräume verloren, mit einschneidenden Folgen für die Artenvielfalt.
Die Begradigung von Flüssen sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser schnell abgeführt wird – sinnvoll angesichts von Dauerregen und Überschwemmungen? Einerseits schon. Unsere Böden können das Wasser nicht so schnell aufnehmen. Andererseits benötigen wir ein kluges Wassermanagement, das unsere Landschaft nicht nur gegen Starkregen, sondern auch gegen immer häufigere Trockenphasen wappnet.
Sind die jüngsten Unwetter noch normal? Mai und Juni gelten als die regenreichsten Monate im Schweizer Mittelland. Insofern sind hohe Niederschläge typisch für diese Zeit. Allerdings beobachten wir, dass sich die Niederschläge durch den Klimawandel saisonal verschieben.
Was heisst das?
Unsere Winter werden nasser, die Sommer trockener. Wir nähern uns etwas einem mediterranen Klima an. Die Niederschlagsmenge übers Jahr dürfte aber konstant bleiben.
Wie gehen wir am besten damit um? Wir sollten den Flüssen wieder mehr Raum geben. Indem wir sie renaturieren, schaffen wir natürliche Überflutungsflächen, die extreme Hochwasser dämpfen und Schäden mindern können. Gleichzeitig lassen sich Niederschläge so besser im Boden speichern, eine Vorsorge gegen Trockenphasen.
Stehen uns im Sommer bald Dürren wie in Katalonien und Andalusien bevor? Der Vergleich hinkt. Diese Regionen sind teilweise Halbwüsten mit sehr geringen Niederschlägen. Nur durch die Zufuhr grosser Wassermengen kann dort überhaupt Landwirtschaft betrieben werden. Nachhaltig ist das nicht, weil das Wasser anderswo fehlt.
Was heisst das für unseren Konsum?
Dass Wasser keine nationalen Grenzen kennt. Wir importieren virtuelles Wasser in Form von Obst und Gemüse. Deshalb sollten wir uns bemühen, unseren Wasserfussabdruck möglichst kleinzuhalten. Das gilt auch für die landwirtschaftliche Produktion in der Schweiz.
Fortsetzung auf Seite 18
«Jeder Tropfen Wasser, der die Schweiz über den Rhein verlässt, ging vorher 12- bis 14-mal durch eine Turbine.»
Christian Stamm ist Vize direktor der Eawag, dem Wasserforschungsinstitut des ETH-Bereichs mit Standorten in Dübendorf ZH und Kastanienbaum LU. Der studierte Biologe hat einen Doktor im Bereich Bodenphysik gemacht. Seit 2002 forscht er an der Eawag zum Thema Landwirtschaft und Wasser qualität.
Die höchste Staumauer der Welt ist die GrandeDixence im Wallis mit 285 Metern.
58 Prozent des inländisch erzeugten Stroms stammen aus Wasserkraft. Aktuell sind 701 Wasserkraftwerke in Betrieb. Die Schweiz verfügt über mehr als 200 Speicherseen.
250 Liter Wasser trinkt ein grosser Laubbaum an einem Sommertag.
Bilder: essencedesign.com/dpicard.ch, zVg
17 AKTUELL
Wasser
Inwiefern?
Es ist wichtig, den Anbau an den Klimawandel anzupassen. Dafür haben Landwirte zwei Hebel: wasserschonende Bewässerungssysteme und die Umstellung auf Sorten und Kulturen, die möglichst wenig Wasser benötigen.
Also keine regionalen Kartoffeln mehr?
Das wäre völlig übertrieben. Entscheidend ist, dass wir uns mit technischen, agronomischen und weiteren Massnahmen dem zukünftigen Wasserdargebot anpassen.
Welchen Einfluss hat der Klimawandel noch auf die Wassersituation in der Schweiz?
Die Schneefallgrenze wird weiter steigen. Dadurch dürften im Winter grössere Regenmengen fallen. Dieses Wasser fehlt dann als Schmelzwasser im Frühling. Das heisst, der Klimawandel verändert auch die natürlichen Muster, in denen das Wasser abfliesst. Das ist ein Problem für Tiere und Pflanzen, die ihren Lebenszyklus daran angepasst haben.
Wasserkraftwerke verändern den natürlichen Abfluss. Ein notwendiges Übel?
Jeder Tropfen, der die Schweiz über den Rhein verlässt, ging vorher 12 bis 14 mal durch eine Turbine. Wir haben fast keine frei fliessenden Gewässer mehr. Die intensive Wasserkraftnutzung geht zulasten der biologischen Vielfalt.
Für die Energiewende benötigen wir aber klimafreundlichen Strom aus Wasserkraft.
Es gibt hier einen Zielkonflikt zwischen Umweltschutz und klimafreundlicher Energiewende. Darauf müssen wir von der Eawag hinweisen. Viele Kleinkraftwerke erzeugen beispielsweise relativ wenig Strom. Insofern sollte die Politik darüber nachdenken, ob der KostenNutzenEffekt überall gegeben ist.
Gibt es Alternativen?
Durchaus. An der Eawag haben wir in den 90erJahren die Grundlagen für das Gütesiegel «Naturmade Star» entwickelt. Damit können sich Schweizer Haushalte für Energie aus Wasserkraft und anderen ökologischen Quellen entscheiden, die mit Rücksicht auf die Natur erzeugt wird.
Wie wichtig ist das Wasserschloss
Schweiz für Europa?
Unser Wasser fliesst weiter bis in die Nordsee, ins Schwarze Meer und Mittelmeer. Daher müssen wir Sorge tragen, dass es von guter Qualität ist. Noch immer fliesst mit dem Rhein zu viel Stickstoff aus der Landwirtschaft in die Nordsee. Die Arbeit geht uns nicht aus.
Text: Jörg Marquardt
Vieltrinker und Sparsame
1 Spargeln vs. Rüebli
Für die Herstellung eines Kilogramms Spargeln braucht es 1400 Liter Wasser. Rüebli hingegen sind genügsam und benötigen pro Kilogramm nur etwa 130 Liter.
2 Mandel vs. Sojabohne
Für ein Kilogramm Mandeln werden 10 000 bis 15 000 Liter Wasser benötigt. Ein Kilogramm Soja braucht rund 1800 Liter Wasser. Die Sojapflanze verträgt Wärme und Trockenheit gut und braucht ausserdem keinen Dünger, denn sie bindet Stickstoff und zieht ihn anders als das meiste Gewächs nicht aus dem Boden, sondern aus der Luft.
3 Avocado vs. Erbse
Für ein Kilogramm Avocados wird fast dreimal so viel Wasser benötigt wie für ein Kilogramm Erbsen. Ausserdem wird die Avocado in wasserarmen Zonen angebaut. Erbse wie Avocado sind hochwertige Kalorienlieferanten.
Ein Revitalisierungsprojekt der Gemeinde Bever in Graubünden
1400 Liter 10 000 Liter 1500 Liter 130 Liter 1800 Liter 600 Liter Bilder: Gemeinde Bever/Fabian Scheeder, Adobe Stock, Getty Images, Jorma Müller Wasser
18 AKTUELL
Das macht die Migros
Wie sich die Detailhändlerin für den Schutz des Wassers engagiert.
Effizientes Wassermanagement vor Ort
Die Zitrone braucht viel Wasser, um richtig saftig zu werden. Für Betriebe in Spanien – wo die meisten ihrer Zitrusfrüchte herkommen – führte die Migros ein strenges Wassermanagement ein: Produzentinnen und Produzenten setzen wassersparende Bewässerungsmethoden ein und sammeln zum Beispiel Regenwasser. Die Nutzung illegaler Brunnen ist nicht erlaubt. Die Migros hat sich dem SBTN (Science Based Targets Network) angeschlossen. Dessen wissenschaftsbasierte Messmethode berücksichtigt beim Wasserverbrauch das lokale Einzugsgebiet eines Gewässers.
Weniger Pflanzenschutzmittel
Bei Brot und Mehl setzt die Migros auf pestizidfreies Getreide. Indem weniger Pflanzenschutzmittel an die Früchte und in die Umgebung gelangt, kommt auch weniger davon ins Grundwasser. Bei konventionell angebauten 300 Liter Wasser pro Person verbrauchen wir in der Schweiz jeden Tag, den Anteil an Landwirtschaft und Industrie mitgerechnet. Zählen wir auch den Wasserverbrauch durch importierte Güter dazu, kommen wir auf über 4000 Liter pro Tag. Die WC-Spülung verbraucht mit 40 Litern pro Kopf und Tag das meiste Wasser im Haushalt.
Äpfeln und Birnen verzichten Migros-Lieferanten in der Schweiz ebenso gänzlich auf bestimmte Pflanzenschutzmittel und wenden schonendere Alternativen an. Sie setzen Anlagen ein oder benutzen natürliche Methoden, die Schädlinge an der Fortpflanzung hindern.
Böden entsiegeln
Je mehr Wasser Böden aufnehmen können, desto besser schützen sie bei extremen Niederschlägen vor Hochwasser. Um die Speicherleistung des Bodens zu verbessern, werden asphaltierte Flächen wo möglich aufgebrochen, also entsiegelt. Die Migros tut dies bei allen Immobilien und Wohnsiedlungen, die im Besitz der Migros-Pensionskasse sind.
19 AKTUELL
Wasser
VON KAPSTADT NACH DUBAI MIT COSTA
4 Übernachtungen und 3 Ausflüge in Kapstadt und 1 Übernachtung und Stadtrundfahrt in Dubai inbegriffen.
An-/Rückreise mit bequemen Flügen von Emirates inbegriffen
Aktionspreis
25 Reisetage An- und Rückreise und vielen Leistungen ab nur CHF
Begeben Sie sich auf eine faszinierende Kreuzfahrt von Kapstadt nach Dubai und entdecken Sie atemberaubende Landschaften und exotische Abenteuer. Starten Sie Ihre Reise in der malerischen Mutterstadt Kapstadt und geniessen Sie den Tafelberg. Erleben Sie in Port Elisabeth endlose Strände und eine reiche Tierwelt. Lassen Sie sich von Mauritius' weissen Sandstränden und türkisblauen Lagunen verzaubern. Tauchen Sie in Muskat in die traditionelle arabische Kultur ein, mit dem Sultan-Qabus-Palast und prächtigen Märkten. Schliesslich erwartet Sie Dubai mit futuristischer Architektur und traditioneller Kultur. Erleben Sie unvergessliche Momente auf hoher See und an Land! Diese Reise gibt es exklusiv bei onlinetours!
Ihr einmaliges Reiseprogramm
29.11.2024 bis 22.12.2024
29.11. Am Abend Flug mit Emirates von Zürich nach Dubai
30.11. Ankunft Dubai, Weiterflug nach Kapstadt
01.12. Stadtrundfahrt Kapstadt mit Tafelberg (wetterabhängig)
02.12. Tagesausflug Kap der guten Hoffnung
03.12. Tagesausflug in die Weinländer
04.12. Transfer zum Hafen und Einschiffen
05.12. Erholsamer Tag auf See 06.-07.12. Port Elisabeth, Südafrika
08.-11.12. Erholsame Tage auf See 12.12. Port Louis, Mauritius
13.-18.12. Erholsame Tage auf See 19.12. Muscat, Oman
20.12. Erholsamer Tag auf See 21.12. Dubai, VAE, Stadtrundfahrt, Übernachtung
22.12. Am Nachmittag Flug mit Emirates nach Zürich
Exklusive Aktionspreise
Alle Preise pro Person in CHF
Kategorie 2 Pers. 1 Pers.
IP Innenkabine Premium 2899.- 3599.-
EC Aussenkabine Classic 3199.- 3899.-
BC Balkonkabine Classic* 3499.- 4399.BP Balkonkabine Premium 3599.- 4599.*metallummantelt
Einfaches Reisen
Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss.
Neuheit bei Costa! Costa Smeralda - das LNG Schiff Indienststellung 2020 – Länge 337 Meter – Breite 42 Meter – 18 Decks – 2612 Kabinen – 13 Pools & Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich – Casino – Theater – 11 Restaurants – 19 Bars. Die neuen LNG-Motoren schonen die Umwelt, um Reisen immer nachhaltiger zu gestalten.
So viel ist inbegriffen: ● Flüge mit Emirates ●alle Transfers ● 4 Übernachtungen im 4* Hotel inkl. Frühstücksbuffet in Kapstadt ● 3 Landausflüge mit deutsch sprechender Reiseleitung in Kapstadt ● 17 Nächte an Bord mit Vollpension ● Trinkgelder ●Stadtrundfahrt in Dubai mit deutsch sprechender Reiseleitung ●1 Übernachtung im 4* Hotel inkl. Frühstücksbuffet in Dubai. Nicht inbegriffen: ● Getränke an Bord und persönliche Auslagen ● fakultative Landausflüge ● Annullationskostenversicherung ● Reservationsgebühr Fr. 19.- pro Person.
Weitere Interessante Reisen mit der Costa Toscana Von Genua nach Teneriffa 15.11.2024 bis 21.11.2024
Genua – Marseille – Barcelona – Cadiz –Teneriffa
Innenkabine ab CHF 359.-
Aussenkabine ab CHF 479.Balkonkabine ab CHF 579.-
Von Genua nach Kapstadt 15.11.2024 bis 04.12.2024
Genua – Marseille – Barcelona – Cadiz –Teneriffa – Walvis Bay - Kapstadt Innenkabine ab CHF 999.-
Aussenkabine ab CHF 1299.Balkonkabine ab CHF 1399.-
Von Genua nach Dubai 15.11.2024 bis 21.12.2024
Genua – Marseille – Barcelona – Cadiz –Teneriffa – Walvis Bay – Kapstadt – Port Elisabeth – Mauritius – Muscat – Dubai Innenkabine ab CHF 1699.Aussenkabine ab CHF 2199.Balkonkabine ab CHF 2499.-
Alle Preise verstehen sich bei 2er Belegung, pro Person inkl. Vollpension (ohne An-/Rückreise)
Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch 2899.-
Kapstadt
Kaiserpinguine
Die Costa Smeralda
Singapur
Mauritius
Gleich mitbuchen: Getränkepaket My Drinks nur CHF 34.- pro Person/Nacht Dubai
Ich habe Guthaben
in der Säule 3a angespart.
Wer erbt, falls ich vor dem Bezug sterbe?
Gerhard Buri
Kundenberater
Migros Bank und Vorsorgeexperte
Das kommt primär auf deinen Zivilstand an. Grundsätzlich gilt: Bist du verheiratet oder lebst in einer eingetragenen Partnerschaft, fliesst dein Vorsorgevermögen zuerst an die Ehepartnerin beziehungsweise an den eingetragenen Partner.
Dies schreibt die sogenannte Begünstigungsordnung vor. Sie regelt im Todesfall, wer von deinen Angehörigen Anspruch auf das 3a Guthaben hat – und in welcher Reihenfolge.
Auf der zweiten Stufe der Begünstigten stehen die folgenden vier Personengruppen: deine direkten Nachkommen; die Person,
die für den Unterhalt allfälliger gemeinsamer Kinder sorgt; die Person, mit der du in den fünf Jahren vor deinem Tod in einer ununterbrochenen Lebensgemeinschaft gelebt hast sowie Personen, die du zu Lebzeiten in erheblichem Umfang finanziell unterstützt hast.
Auf der dritten Stufe folgen deine Eltern, deine Geschwister und dann deine übrigen Erbinnen und Erben.
Wichtig: Die gesetzliche Reihenfolge innerhalb der Stufen 1 und 2 musst du einhalten. Ab der zweiten Stufe kannst du jedoch die Höhe der Beträge frei wählen und in der dritten Stufe zusätzlich die Reihenfolge der Begünstigten.
Ein Beispiel: Wenn du seit mindestens fünf Jahren in einem Konkubinat lebst, darfst du deine Partnerin oder deinen Partner als begünstigte Person einsetzen. Hast du noch erwachsene Kinder aus erster Ehe, kannst du das Vorsorgeguthaben zwischen diesen und deiner Partnerin oder deinem Partner nach freiem Ermessen aufteilen. Es wäre etwa zulässig, deiner Partnerin das gesamte Guthaben zukommen zu lassen – sofern deine Kinder mindestens 50 Prozent vom gesamten Nachlassvermögen erhalten, einschliesslich Vorsorgeguthaben.
Willst du für die Vererbung deiner 3a Gelder bestimmte Vorgaben machen, musst du diese deiner Vorsorgestiftung schriftlich mitteilen. Die Vorgaben kannst du übrigens jederzeit wieder anpassen.
Tipp: Die genauen Bestimmungen beim Vererben von Vorsorgevermögen können je nach Vorsorgestiftung variieren. Daher solltest du dich bei der Planung der Nachlassregelung beraten lassen.
Finanzplanung vereinbaren
Lass dich individuell und persönlich beraten: migrosbank.ch/finanzplanung
Werbung für eine Finanzdienstleistung gemäss FIDLEG
Antwort
Frage Bild: Getty Images 21 Finanzen RATGEBER
Jetzt in Aktion
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat
Le Petit Marseillais Duschcreme
z.B. Vanille 3x250ml, 6.95 statt 10.50
Garofalo Frischteigwaren gibts in Ihrer Migros
buono
Semplicemente
33%
Trio-Pack
Fleisch, Hühnerknochen, Käserinde
Dein Kompost ist hart im Nehmen: Er schluckt Rüstabfälle aus der Küche, welke Blumen oder Kaffeesatz und verwandelt mit der Zeit alles in wertvollen Dünger. Fleisch-, Fisch- und Käsereste sollte man ihm aber nicht zumuten. Es könnte sonst übel stinken. «Ausserdem locken solche Abfälle manchmal Mäuse, Ratten oder den Fuchs in den Garten», sagt Christian Henle, Geschäftsführer des Vereins Kompostforum Schweiz.
Gekochte
Speisereste
Selbst wenn du einen rein vegetarischen Zmittag wie einen Gemüseeintopf genossen hast, solltest du die Reste nachher nicht auf den Kompost kippen. «Das Problem ist das Salz, das oft in gekochten Speisen enthalten ist», erklärt Experte Henle. «Wenn es in hohen Konzentrationen in die Gartenerde gelangt, kann es den Pflanzenwurzeln schaden und das Wachstum behindern.»
Bananen- und Orangenschalen
Die Schalen von Südfrüchten verrotten in unserem Klima nur sehr langsam und sind deshalb nicht ideal. Wenn du sie trotzdem kompostieren willst, musst du die Schalen vorher gründlich zerkleinern und gut mit anderem Grüngut vermischen.
Frisch geschnittenes
Gras
Es ist sehr feucht und könnte faulen. Darum muss man frisch geschnittenes Gras immer erst etwas trocknen lassen, bevor es auf den Kompost kommt.
Kompost
Die schlimmsten KompostSünden
Von Käserinde über Hühnerknochen bis zu Katzenstreu: Was auf keinen Fall in den Kompost gehört.
Text: Michael West
Kastanien-, Baumnuss- oder Eichenlaub
Pflanzenblätter sind normalerweise sehr gutes Kompostmaterial. Bei Kastanien-, Baumnussoder Eichenlaub ist aber Vorsicht geboten: Darin sind Gerbstoffe enthalten, die zum Beispiel in einem Gemüsebeet das Wachstum hemmen können.
Papier und Karton
Alte Zeitungen und Prospekte gehören in die Papiersammlung. Höchstens kleine Mengen von Zeitungspapier, die man vorher gründlich zerreisst und etwas anfeuchtet, könnte man dem Kompost zumuten. Absolut tabu ist farbig bedrucktes Hochglanzpapier.
Gut zu wissen
Welcher Komposter
passt?
Es gibt verschiedene Arten von Kompostbehältern. Beliebt sind die Thermokomposter, doppelwandige Kunststoffboxen mit Luftschlitzen. Wenn im Grünabfall Mikroorganismen am Werk sind und Pflanzen zersetzen, entsteht Wärme, die im Thermokomposter gespeichert wird. Das beschleunigt die Verrottung und damit die Entstehung von Dünger. Für einen Komposthaufen im Garten eignet sich auch ein Gittersilo. Er hat den Vorteil, dass man ihn in der Grösse verstellen kann. Wichtig: Unabhängig von der Art des Behälters braucht jeder Kompost Pflege. Den Inhalt etwas muss man regelmässig neu durchmischen.
Eine grosse Auswahl von Kompostern gibts bei Do it + Garden.
Fortsetzung auf Seite 25
Bild: Getty Images
23 RATGEBER
RATGEBER
Fortsetzung von Seite 23
Asche aus dem Grill Verbrannte Grillkohle enthält Spuren von Schwermetall. Wenn man die Asche regelmässig im Kompost entsorgt, können sich diese Schadstoffe mit der Zeit ansammeln und den Boden belasten.
Eingeschleppte
Pflanzen, die unsere Natur bedrohen Für manche gebietsfremde Pflanzen, also Neophyten, hat der Bundesrat ein besonders striktes Verbot erlassen. Diese
Gewächse bedrohen die einheimische Artenvielfalt stark. Für sie gibt es darum kein Pardon: Sie müssen im Garten ausgerissen und entsorgt werden. Man darf sie aber nicht auf den Kompost werfen, denn von dort könnten ihre Samen oder auch Wurzelstücke doch noch in die Umgebung gelangen. Diese Neophyten gehören in den regulären Kehrichtsack, der dann in der Verbrennungsanlage landet. Zu den besonders schädlichen Gewächsen zählen unter anderem der Riesenbärenklau, der Japanische Hopfen, das Drüsige Springkraut, die Ambrosia, die Syrische Seidenpflanze und der Rundblättrige Baumwürger.
Was kommt in die Grünabfuhr?
Die grüne Abfalltonne vor dem Haus ist eine Alternative zum Kompost: In ihr kann man zum Beispiel gemähtes Gras, zusammengerechtes Laub oder welke Blumen entsorgen. Sie schluckt auch dicke Äste, die man zuerst häckseln müsste, bevor man sie auf den Kompost wirft. Nicht jedes Dorf und jede Stadt hat exakt die gleichen Regeln für ihre Grünabfuhr. Daher sollte man sich erkundigen, was in der eigenen Gemeinde allenfalls nicht in die grüne Tonne darf.
Katzenstreu
Das Streu besteht meist aus Tonmineralien, manchmal auch aus Pflanzenfasern. Grundsätzlich wäre das kein Problem. Doch Pipi und Kot des Stubentigers stinken, darum gehört der Inhalt des Katzenklos nicht auf den Kompost.
Gut zu wissen
25
Kompost
Anzeige
Nach dem Snack ist vor dem Snack
Runde Sachen
Suchst du eine passende Zwischenverpflegung für die EM-Spiele? Mit diesen Snacks bleibst du am Ball.
Snacks 26 GENUSS
GENUSS
Rezept
Sushi-Reisbällchen
Apéro – ergibt ca. 20 Stück
250 g Sushi-Reis
3,5 dl Wasser
100 g Salatgurken, ca. 5 cm 4 gekochte, geschälte Crevetten ca. 30 g Rauchlachs, ca. 2 Tranchen
ca. 1 TL Sesamsamen
ca. 10 g Sprossen oder Microgreens
ca. 1 EL Fischrogen, z. B. Lachs oder Seehase
Sojasauce Wasabi
Reis mit Wasser aufkochen, ca. 10 Minuten bei mittlerer Hitze zugedeckt köcheln. Pfanne vom Herd ziehen. Reis zugedeckt 15 Minuten ziehen lassen. Auskühlen lassen. Gurke in dünne Scheiben schneiden. Crevetten waagrecht halbieren. Einige Stücke Klarsichtfolie à ca. 15 × 15 cm zuschneiden. Je mit Crevette, Gurke oder etwas Lachs belegen. 1 EL Reis daraufgeben und mithilfe der Klarsichtfolie zu einer Kugel formen. Sushi aus der Folie nehmen und nach Belieben mit Sesam, Sprossen oder Fischrogen garnieren. Mit Sojasauce und Wasabi servieren.
Thon-Bällchen mit Erbsen
Gebratene ThonBällchen, die mit Erbsen und PecorinoKäse angereichert sind: knusprigwürzige Happen, die allen schmecken.
Fürs Anstossen beim Freistoss
Arancini mit Mozzarella
Arancini, frittierte Risotto-Kugeln mit Füllung – etwa Mozzarella und Schinken –, sind ein italienischer Klassiker. Prima auch zur Risotto-Resteverwertung.
Falafel
Falafel, die würzigen Bällchen aus zerdrückten Kichererbsen, schmecken fein mit Joghurt nature oder Mangochutney. Als Hauptgericht oder Fingerfood.
Diese und weitere runde Snackrezepte gibts auf migusto.ch:
NON Minty Berry*, 330 ml Fr. 1.50 NON Fruity Mate*, 330 ml Fr. 1.50 * in grösseren Filialen erhältlich
Neu!
Texte und Bilder: Migusto Snacks 27
Der Start in die Grillsaison
It has to be Heinz.
Alle Heinz BBQ Saucen
B. Cocktail Sauce, 220 ml 2.16 statt 2.70
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
und versuchen Sie, unsere Produkte zu gewinnen.
Alle Heinz Tomato Ketchup z. B. Curry Ketchup, 500 ml 5.00 statt 6.25 20%
Heinz
z. B.
Mix, 400 ml
20%
z.
20%
Mayonnaise
Sriracha
3.60 statt 4.50
NEHMEN SIE AN UNSEREM TEIL WETTBEWERB
TORP• E CTEDDESIGNATIONOFO R I •NIG British Heritage gibts in Ihrer Migros EIN AUSSERGEWÖHNLICHER AOP-CHEDDAR.
Wie sie knusprig bleiben
Cornflakes mögen keine Feuchtigkeit. Darum lagerst du sie am besten nicht im bereits geöffneten Beutel, sondern füllst sie in ein luftdichtes Gefäss ab. Zum Beispiel in eine Plastikbox mit Deckel oder in ein grosses Einmachglas mit Bügelverschluss.
So werden weiche Flakes wieder zu Krachern
Zwei Tricks können weiche Cornflakes wieder knusprig machen: Entweder du gibst sie für kurze Zeit in den Ofen oder du legst sie in einer offenen Verpackung in den Kühlschrank. Achte aber darauf, dass du sie nicht neben stark riechenden Lebensmitteln wie Käse platzierst.
Wie sie auch in der Milch noch knusprig bleiben
Beim ersten Löffel sind sie noch perfekt, beim letzten aber pampig? Damit die Cornflakes in der Schüssel mit Milch bis zum Schluss knusprig und frisch bleiben, solltest du – kein Witz! – ein bis zwei Eiswürfel mit in die Schüssel geben.
GENUSS
Cornflakes
Frühstücks-
kracher
Cornflakes
Wie du sie lagerst, wie du Weiche wieder knusprig machst – und wie du mit ihnen kochen kannst.
Wie du Reste nutzen kannst
Die knusprigen Flocken im ZipBeutel zerkleinern und damit Blumenkohl, Chicken-Nuggets, Fischstäbli oder Tofu panieren. Sie verleihen allem einen leichten Maisgeschmack. Mit ihrer knusprigen Textur machen sie sich auch in Salaten, Suppen oder auf der Pasta gut.
Warum die Cornflakes-Milch so gut schmeckt
Viele Cornflakes sind gezuckert. Diese Süsse geben sie an die Milch ab. Das lässt CornflakesMilch einzigartig schmecken, je nach Flakes-Sorte sogar schokoladig oder fruchtig. Du kannst diesen Geschmack übrigens konservieren, indem du die Milch zu Glace verarbeitest. Dafür musst du die Cornflakes für ein bis zwei Stunden in Milch einlegen. Verwende diese Milch für eine Vanilleglace, lass einfach die Vanille weg.
Text: Dinah Leuenberger
Migros Bio aha! Corn
300 g Fr. 2.30
Flakes,
Bilder: Getty Images, Adobe Stock (2)
Knusper, knusper, Knäuschen …
29
Sommergetränke
Geschüttelt, gemixtpüriertund
Cocktails: eiskalt und süffig
Wieso Glace immer nur schlecken? Sie kann auch im Drink ziemlich cool sein. Fünf Varianten nicht nur für heisse Tage.
30
GENUSS
Rezept
Virgin Coco Eve
Für 1 Glas à 2,5 dl
2 kleine Kugeln vegane Kokosnussglace oder andere vegane
Glace
1 dl alkoholfreies Eve Litchi
1 EL Granatapfelkerne
3 Scheiben frische Kokosnuss
1 Zweig Zitronenmelisse oder Minze
Glace sorgfältig ins Glas geben. Mit Eve umgiessen und mit Granatapfelkernen, Kokosnuss und Zitronenmelisse garnieren. Sofort servieren.
Sommergetränke
Cherry Ice Tea Slushy
Erfrischend fruchtig ist der Slushy mit Kult-Eistee und Kirschen. Der halbgefrorene Drink ohne Alkohol ist die perfekte Abkühlung für Gross und Klein.
Frosé Aus Erdbeeren, Zucker und Rosé wird der sommerlichste Drink ever. Der eisgekühlte Frosé erfreut als erfrischendes Getränk die Gäste jeder Sommerparty.
Sparkling Rosato Alkoholfreier RoséSchaumwein wird mit Zitronen-LimettenSorbet zum erfrischenden Partydrink. Und verursacht garantiert keine unangenehmen Nachwirkungen.
Texte, Rezepte und Bilder: Migusto
31
GENUSS
Sommergetränke
Rezept
Caramel-Frappé mit Fleur de sel
Ergibt 1 Glas à 3 dl
0,5 dl Vollrahm
2 TL Caramelsauce, z. B. Caramel au beurre salé
1 Kugel Cookie-DoughRahmglace
1 Kugel Caramelglace
1,5 dl Milch
1 Prise Fleur de sel Rahm-Caramel-Würfel
Rahm steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen. Kühl stellen. Wenig Caramelsauce mithilfe eines Pinsels an die Glasinnenseite streichen. Beide Glacekugeln, Milch und Fleur de sel in einem hohen Standmixer oder mit einem Stabmixer fein pürieren. Frappé in das vorbereitete Glas füllen. Mit Rahm dekorieren. Caramelwürfelchen darüberstreuen. Sofort servieren.
TIPP Wer keine Lochtülle hat, kann die Spitze des Spritzsacks abschneiden, damit eine ca. 1 cm grosse Öffnung entsteht.
Stannah, ein Schweizer Familienunternehmen, verhilft ihren Kunden seit mehr als 40 Jahren zu mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort. Mit perfektem Service.
Bleiben Sie mit uns mobil!
Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon
Sie mir
MM06242 Coupon ausfüllen und einsenden an: Stannah Switzerland AG Steinackerstrasse 6 - 8902 Urdorf hier abtrennen www.stannah.ch Deutsch T 044 512 48 61 Französisch T 021 510 76 56 Italienisch T 091 210 71 18 Wie im amerikanischen
Senden
Ihre Gratisinformationen
Diner Mehr Getränkerezepte mit Glace auf migusto.ch
33 GENUSS
Anzeige
Kalter Kaffee?
Unbedingt! Wie du den coolen Begleiter für heisse Sommertage am besten aufpeppst.
Sommergetränke
Lindt Tafeln in Aktion .
Fruchtig: Kaffee mit Orangensaft
Klingt schräg, ist aber ein schmackhafter Vitamin-und Koffeinkick zugleich: für zwei Personen einfach 100 ml Kaffee und 250 ml Orangensaft kräftig in einem Shaker schütteln. Dann in zwei Gläser mit je drei Eiswürfeln füllen und mit einer Orangenscheibe garnieren.
Echt italienisch: Affogato
Gib eine Kugel Vanilleglace in ein Glas und giesse einen frisch gebrühten Espresso darüber. Ein Traum: Die cremige Glace verschmilzt mit dem Kaffee – wie ein Kurztrip nach Italien!
Auch auf die Geste kommt es an: Affogato al caffè
Mit gerösteten Nüssen Lindt Milch Extra und Milch-Nuss 12 x 100 g 20.55 statt 31.20 34% 34%
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat
34 GENUSS
Anzeige
Sommergetränke
Voll im Trend: Espresso Tonic
Das neue Kultgetränk für diesen Sommer heisst Espresso Tonic. So mixt du vier Drinks: 3 EL Instantkaffee und 3 EL gemahlenen Rohrzucker mit 4 EL kochend heissem Wasser in eine Schüssel geben. Mit dem Handrührgerät ca. 2 Minuten zu festem Schaum rühren. Einige Eiswürfel und 5 dl Tonic Water in vier Gläser verteilen. Je einen Espresso dazugiessen. Kaffeeschaum darüber verteilen und sofort servieren.
Allzeit bereit: Kaffeeeiswürfel
Damit du im Handumdrehen einen Eiskaffee zur Hand hast: kalten Kaffee in Eiswürfelform einfrieren und nach Be-lieben drei bis vier Kaffeeeiswürfel mit Milch aufgiessen. Wers gern süss mag, süsst den noch heissen Kaffee mit etwas Zucker, lässt ihn dann kalt werden und friert ihn so ein.
Stets cool: Eiskaffee
Vanilleglace mit Kaffee – dieser Retrocoupe gehört bis heute zu den beliebtesten in der Schweiz. Lass den Espresso zuerst etwas abkühlen, bevor du ihn mit Vanilleglace mischst. So bleibt dein Eiskaffee kalt. Tipp: Stell das Servierglas vorab in den Gefrierschrank, so bleibt der Inhalt länger kalt, und es entsteht auch noch ein hübsches Kondensmuster.
Zu bitter? Etwas salzen
Wenn dir Kaffee kalt zu bitter schmeckt, gib einfach eine Prise Salz dazu. Das mag zunächst ungewohnt klingen, funktioniert aber. Salz verstärkt die natürlichen Aromen und macht den Kaffee so weniger bitter.
Text: Naomi Hirzel
Anzeige
Das Beste
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Profitieren
33% Schweppes Original Bitter Lemon, Ginger Ale oder Indian Tonic, 6 ×1 l oder 6 ×50 cl, z. B. Bitter Lemon, 6 ×50 cl, 7.95 anstatt 11.90 6er-Pack 33% Schweppes Selection Tonic & Touch of Lime, Pomelo oder Tonic & Hibiscus, 4 ×20 cl, 5.20 anstatt 7.80 4er-Pack
für deine Cocktails
und geniessen
Crème d’or Rahmglace Vanille Bourbon, 1000 ml Fr. 10.95
Bild: Unsplash
Zum Kugeln
35
GENUSS
Erdinger Weissbräu Weissbier Alkoholfrei gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch ISOTONISCH VITAMINHALTIG
Für sommerliche Glücksmomente
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat
Bewahrt die Hautfeuchtigkeit
Ab 2 Stück
Auf alle Kneipp® Duschen und Körperlotionen (ohne Mehrfachpackungen und Reisegrössen) z.B. Aroma-Pflegedusche So Schön, dass es Dich gibt, 200 ml, 3.75 statt 4.95 25%
N ATURKOMPETE N Z SEIT 1891
KALORIENREDUZIERT
Migros Aare
Diana Zbären, die Leiterin des neuen AlnaturaStandorts, schwärmt für dessen Lage in der Altstadt.
Neues Bio im alten Kino
In der Aarbergergasse 30 in Bern finden Geniesserinnen bald vieles, was das Bioherz begehrt. Am 27. Juni begrüsst dort der dritte Berner «Alnatura Bio Super Markt» erstmals seine Kunden.
Neben den Alnatura-Standorten am Bärenplatz und der Scheibenstrasse gibt es für Berner Biofans künftig auch einen in der Aarbergergasse. Im alten Kino öffnet am Donnerstag, 27. Juni, ein «Alnatura Bio Super Markt» seine Türen. Auf 425 Quadratmetern begeistert dieser mit Artikeln des täglichen Bedarfs in Bioqualität. Ergänzt wird das Sortiment an Alnatura-Produkten von regionalen und Schweizer Biomarken, darunter die Milchmanufaktur Biomilk AG aus Worb oder die Naturkostbar AG aus Uetendorf mit ihren Marvelo-Pralinés. Ob frisches Gemüse, Sandwiches für unterwegs, vor Ort produzierte Smoothies oder Orangensaft zum Selbstpressen: Die neue Filiale hat einiges zu bieten. Auch Menschen mit Allergien, Naturkosmetik-
Öffnungszeiten
«Alnatura Bio Super Markt» Bern Aarbergergasse
Montag: 9–19 Uhr
Dienstag, Mittwoch: 8–19 Uhr
Donnerstag, Freitag: 8–20 Uhr
Samstag: 8–17 Uhr
liebhaberinnen oder Kunden, die auf der Suche nach Baby- und Kindernahrung sind, werden hier fündig. Die Spiezerin Diana Zbären und ihr siebenköpfiges Team stehen beratend zur Seite.
Zehn Prozent Rabatt an Eröffnungstagen Zbären, die bisher stellvertretende Filialleiterin am Bärenplatz war, freut sich auf die Eröffnung: «Eine neue Filiale zusammen mit einem neuen Team einrichten und betreuen zu dürfen, ist eine besondere Aufgabe.» Auch die Kundschaft darf sich freuen: An den Eröffnungstagen, vom 27. bis 29. Juni, gibt es zehn Prozent Rabatt auf das gesamte Sortiment, feine Degustationen und weitere kleine Überraschungen.
Text: Luisa Boss
Bern, Aarbergergasse 30
Bild: Anja Metzger
37
MEINE REGION
Spezialangebot Famigros: 125 Franken
45 Kilometer langes, weltweit einzigartiges Trottierlebnis
*Kombi Bahn + Trotti für 2 Erwachsene und 4 Kinder adelboden-lenk.ch/migros
Da werden süsse Träume wahr.
3.10
3.40
4.30 Birnweggli 3 Stück, 225 g, verpackt (100 g = 1.51)
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Genossenschaft Migros Aare
Petit Bonheur Himbeer-Rollen 4 Stück, 150 g, verpackt (100 g = 2.07)
Petit Bonheur Zitronen-Cake 350 g, verpackt (100 g = 1.23)
WO FAMILIENABENTEUER
INS ROLLEN KOMMEN
Christian Meier (59) ist Mitglied im Genossenschaftsrat der Migros Aare.
MEINE REGION
Migros Aare
Im Jubiläumsjahr 2025 soll der Genossenschaftsgedanke im Fokus stehen
Christian Meier wohnt mit seiner Frau in Toffen im Gürbetal und ist Risikomanager beim Staatssekretariat für Wirtschaft. Seit vier Jahren gehört er zum Genossenschaftsrat der Migros Aare.
Christian Meier, was hat Sie dazu bewogen, im Genossenschaftsrat Einsitz zu nehmen?
Der schweizerische Detailhandel ist aktuell stark im Umbruch. Als «Parlamentsmitglieder» erfahren wir aus erster Hand, wie die Migros mit ihrer Genossenschaftsstruktur diese Herausforderung meistert. Als künftiger Migros-Genossenschafts-Bund-Delegierter werde ich einen noch detaillierteren Einblick in den «Migros-Kosmos» erhalten. Ich ergänze den Genossenschaftsrat als typischen Vertreter des Zweipersonenhaushalts aus der Agglomeration Stadt Bern. Weiter verfüge ich über einen Abschluss in Betriebswirtschaft und habe langjährige Erfahrungen in den Bereichen Projektmanagement, Rechnungswesen und Buchprüfung/Revision, die ich gern einbringe, wo es passt.
Was wünschen Sie sich persönlich für die Migros Aare?
Ich bin im Toggenburg aufgewachsen. Am Mittwochnachmittag fuhr jeweils der
Migros-Verkaufswagen in unserem Quartier vor. Ich war fasziniert, wie viele Produkte auf engstem Raum zur Auswahl standen. Im Winter haben wir unsere Einkäufe immer auf den Schlitten geladen und sind nach Hause geflitzt. Getreu dieser frühen, schönen Erinnerung an die Migros wünsche ich mir für die Migros Aare, dass die Sortimente weiter gestrafft, übersichtlich präsentiert und in kundenfreundlich gestalteten Filialen verkauft werden. Der Genossenschaftsgedanke soll im Jubiläumsjahr 2025, wenn die Migros 100 Jahre alt wird, als Pluspunkt für die treue Kundschaft und als Chance zur Gewinnung neuer Genossenschafterinnen und Genossenschafter in den Fokus gesetzt werden.
Haben Sie ein Lieblingsprodukt?
Nein, gleich zwei: Die Frey-StracciatellaSchokoladeneier und die Backmischung für Brownies mit Pecannüssen und Backform dürfen auch in Zukunft in den Regalen der Migros Aare nicht fehlen.
Eröffnung
Neuer MigrosSupermarkt in Untersiggenthal
Am Donnerstag, 20. Juni, öffnete der neue Migros-Supermarkt in Untersiggenthal seine Türen. Die Filiale wurde nach dem neuesten Ladenkonzept gestaltet, das für mehr Überblick und ein besonders komfortables Einkaufserlebnis sorgt. So überzeugt das gewohnt vielfältige Sortiment an Lebensmitteln und anderen Artikeln für den täglichen Bedarf umso mehr. Neben dem Migros-Supermarkt befindet sich im gleichen Gebäude eine DennerFiliale sowie die RotpunktApotheke. Parkplätze stehen sowohl aussen als auch in der Eingangshalle in ausreichender Anzahl zur Verfügung. Marktleiterin Tina Neuenschwander und ihr Team freuen sich auf euren Besuch!
Texx: Samuel Hool; Bilder: zVg
39
Cremig, regional, einfach lecker.
SCHON GEWUSST?
Die traditionelle Herstellung und die besten regionalen Zutaten sorgen für eine cremige Konsistenz und gluschtigen Geschmack. Ob als Basis für ein feines Müesli oder einfach so für zwischendurch: Joghurts «Aus der Region.» sind Genuss pur und passen zu jeder Gelegenheit.
«Aus der Region.» Joghurt Nature aha! 1 kg 4.05 «Aus der Region.» Joghurt Apfel Erdbeere 150 g (100 g = 0.53) –.80 «Aus der Region.» Joghurt Honig 150 g (100 g = 0.53) –.80 «Aus der Region.» Joghurt Himbeere 150 g (100 g = 0.53) –.80 «Aus der Region.» Joghurt Kirsche 150 g (100 g = 0.53) –.80 «Aus der Region.» Joghurt Nature 1 kg 3.10
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat. Genossenschaft Migros Aare
Der vierfache Käseweltmeister Michael Spycher im Käselager seiner Bergkäserei Fritzenhaus
MEINE REGION
Migros Aare
Der Weltmeister aus dem Emmental
Im Herzen des Emmentals entsteht auf 800 m ü. M. eine besondere Delikatesse: Michael Spychers Käse. Er wurde international ausgezeichnet und ist als «Der kleine Berner» in den grösseren Filialen der Migros Aare erhältlich.
Wer den Weg zur Bergkäserei Fritzenhaus durch verschlungene Strässchen und grüne Felder auf sich nimmt, käme nicht unbedingt auf die Idee, dass hier ein vierfacher Weltmeister zu Hause ist. Doch der Käser Michael Spycher hat dieses Jahr geschafft, was vor ihm noch niemandem gelungen ist: Bereits zum vierten Mal holte er mit einem Käse aus eigener Produktion den ersten Platz an der World Cheese Championship, dem renommiertesten Käsewettbewerb der Welt. Mit seiner Eigenmarke «Hornbacher» setzte er sich gegen rund 3000 Käse aus aller Welt durch. Selbst für ihn war das eine Überraschung: «Für einen Halbhartkäse ist er relativ fest, ich hätte nicht gedacht, dass wir damit eine Chance haben. Und dann hat er halt doch gewonnen», sagt Spycher und lacht.
Dem acht Monate gereiften Käse attestierte die Jury Geschmacksnoten von Baked
Potatoes, Caramel und Zwiebeln. Darüber kann der Käser nur schmunzeln: «Letztlich glaube ich, dass der vollmundige Geschmack den Ausschlag gegeben hat.»
Die Milch machts gut Von einem Geheimrezept für den Erfolg will der Käser aber nichts wissen: «Wir machen hier einfach jeden Tag unser Ding. Die Milch kommt aus der Umgebung, von Kühen, die auf Naturwiesen mit vielen Kräutern grasen. Zusammen mit der jahrzehntelangen Erfahrung und einem gewissen ‹Gschpüri› entsteht so ein aromatischer, gut gereifter Käse.» Umso schöner, dass nun auch die MigrosKundschaft in den Genuss dieser Spezialität kommt: Unter dem Namen «Der kleine Berner» ist Spychers Weltmeisterkäse in grösseren Filialen mit Käsetheke erhältlich.
Text: Milena Wyss
Tipp der Woche
Tradition trifft auf Genuss
Der feine und sämige Joghurt «Aus der Region» ist eine Hommage an die gute alte Zeit. Er wird auf traditionelle Art hergestellt und ist die perfekte Wahl für ein feines Müesli, eine Sauce oder allerlei Desserts.
«Aus der Region»Joghurt Nature mild, 1 kg Fr. 3.10
Bild: Michèle Büschi
41
Welcher Badityp bist du?
In der Sonne räkeln, Baby füttern am Planschbecken, Bahnen crawlen oder den Luxuskörper präsentieren: Wie verbringst du deine Baditage?
Text: Deborah Bischof Illustrationen: Anita Allemann
Badi-Language
1
Die Poserin
Immer dabei:
Sie ist der Star unter den Badegästen –oder fühlt sich zumindest so. Ein knalliger Bikini highlightet den gebräunten, gestählten Körper, während sie in Zeitlupe dem Beckenrand entlangspaziert, sich auf dem Badetuch oder auf dem Sprungturm präsentiert. Hauptsache: gesehen werden. Sun Look Light & Invisible Transparent Spray LSF50, 200 ml Fr. 16.50
42 LEBEN
Badi-Language
3
Die Sportskanone
Trägt enge Speedos oder Badeanzug, Gummibadekappe und Schwimmbrille. Das Badetüechli liegt griffbereit am Beckenrand. Die Sportskanone dehnt sich ein letztes Mal zu beiden Seiten und gleitet dann kopfvoran ins Wasser. Unbeirrbar zieht sie ihre Bahnen und verdreht unter Wasser genervt die Augen über alle, die ihre Bahn kreuzen.
Immer dabei:
Schwimmbrille Bestway, 1 Stück Fr. 4.95
2
Die Familienbande
Ärmel hochkrempeln, speckige Beinchen ins Planschbecken tunken, farbige Löffelchen mit Gemüsebrei in winzige Münder schieben. Bei Jungeltern dreht sich alles um den Nachwuchs. Bewaffnet mit Sonnenschirmchen, Schwimmflügeli und ungesalzenen Snacks fachsimpeln sie mit anderen Eltern an schattigen Plätzchen durch den Nachmittag.
Immer dabei:
Bio Mais Puffs, ungesalzen, 85 g Fr. 2.85
43 LEBEN
Die einzig wahren Champion Chips
90 Minuten knusprige Nervennahrung.
Gewinncode auf der Packung
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat
6.45 statt 8.40
Zweifel Original Chips Nature, Paprika, Salt und Vinegar 2 x 175g
20x CUMULUS Neu Hej
z.B. Peptide Lip
8ml, 5.95 ÜBER1000 SOFORTPREISE PLUSDE1000PRIXIMMÉDATS
Organic +
Treatment,
23%
Badi-Language
7
Das Jungtalent
Zieht immer in Begleitung eines zweiten Talents durchs Freibad, im Mundwinkel ein Pralinato, unter dem Arm einen Fussball. Endlich alt genug, dürfen sie am freien Mittwochnachmittag ohne Eltern in die Badi. Finden sie einige Meter freie Wiese, kicken sie sich gegenseitig den Ball zu, vom Sprungbrett üben sie Salti, abends kommen sie mit vom Chlor rot leuchtenden Augen nach Hause.
4
Der Spätzünder
Er kommt, wenn die Sonne bereits lange Schatten wirft, direkt von der Arbeit. Er hat nichts dabei, ausser Badehosen und ein zu kleines Tuch. Am Platz tippt er hastig ein paar letzte E-Mails ins Smartphone und steigt dann aus Prinzip noch schnell ins Wasser – im Wissen, dass die Sonne weg sein wird, wenn er rauskommt, und das Trocknen ewig dauern wird.
Immer dabei:
Migros Essentials
Badetuch, Fr. 17.95
5
Die Torwächterin
Trägt graues Haar und Lederhaut und gehört zum Inventar der Badi. Die Rentnerin kommt bei Toröffnung, wird vom Personal mit Name begrüsst («Salü, Lotti») und klappt den Liegestuhl direkt neben dem Eingang auf. Ausgerüstet mit 1-Liter-Wasserflasche und vergilbtem Buch hält sie bis in die Abendstunden durch. Sonnentag für Sonnentag, bis Saisonende.
Immer dabei:
Strohhut, 1 Stück Fr. 19.95
6
Die Girl-Gang
Sie trifft sich am späten Nachmittag mit ihren Freundinnen auf der hintersten Wiese, schlürft Softdrinks, mampft Chips. Baden ist zweitrangig. Stattdessen geht es darum, wer sich sonst noch auf der Wiese tummelt, den neuesten Hype auf Tiktok oder die nervige Schule zu bequatschen. Gehts doch mal ab ins Wasser, bleibt der Kopf selbstverständlich oben und das Haar trocken.
Immer dabei:
Immer dabei:
Tramondi Fussball Euro 2024, 1 Stück Fr. 19.95
Ice Tea Pfirsich, 6 × 33 cl Fr. 3.20
45 LEBEN
Schutz, den ich brauche.
den
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat.
Ab 2 Stück
Komfort,
ich verdiene. Auf alle Tena Produkte z.B. Tena Discreet Extra, 10 Stück 4.65 statt 5.80 20%
Haben es Kinder mit Humor leichter im Leben?
Witz zu haben, ist wichtig für die Entwicklung der Kinder und hilft sogar in der Schule.
Die Psychologin Katrin Tovote sagt, warum.
Text: Catharina Steiner
Katrin Tovote, der Psychoanalytiker
Sigmund Freud meinte, Kinder hätten keinen Humor und seien «des Witzes nicht fähig». Ist da etwas dran? Nein. Man weiss heute, dass schon wenige Monate alte Babys amüsiert auf Grimassen ihrer Eltern reagieren oder wenn etwas anders verläuft, als sie denken.
Trotzdem: Wenn Kinder einen Witz erzählen, ist der oft nicht besonders lustig. Um einen Witz zu erzählen, muss man sich
in den Kopf des anderen hineinversetzen können. Zwischen drei und fünf Jahren etwa haben Kinder verstanden, dass das, was in ihrem Kopf ist, nicht die Welt an sich, sondern nur ein Abbild davon ist: «Meine Mama oder mein Papa haben eine ganz andere Sicht auf die Welt.» Das ist ein extrem wichtiger kognitiver Schritt.
Was braucht es sonst noch? Eine gewisse Erzählfähigkeit. Wie lang darf so etwas sein? Wie lange kann ich die Auf
Kinder mit Humor können besser mit schwierigen Situationen umgehen.
7 Kinderwitze
Was liegt am Strand und ist schlecht zu verstehen? Eine Nuschel!
Papa fragt: «Alex, wie war es heute in der Schule?»
Antwortet Alex: «Ich habe das Gefühl, dass unser Lehrer selbst nicht viel weiss. Er stellt uns dauernd Fragen.»
Was ist unsichtbar und stinkt nach Rüebli? Ein Kaninchenfurz!
Zwei Zahnstocher gehen im Wald spazieren. Plötzlich kommt ein Igel vorbei. Sagt ein Zahnstocher zum anderen: «Ich wusste gar nicht, dass hier ein Bus fährt.»
Wovon träumen Katzen? Von einem Muskelkater!
Die kleine Emma ist beim Spielen hingefallen. Da fragt die Oma ganz aufgeregt: «Emma, ist deine Nase noch ganz?» Emma antwortet: «Ja, Oma, mach dir keine Sorgen. Die zwei Löcher waren vorher auch schon drin!»
Was ist schwarz, weiss und rot? Ein Zebra mit Sonnenbrand.
Wer zuletzt lacht
Bild: Getty Images Kinder 47 LEBEN
Welche Witze sind ein No-Go bei Kindern?
Generell Sarkasmus. Und natürlich solche, die auf Kosten des Kindes gehen.
Witze können auch verletzen.
Genau. Viele bedienen sich Stereotypen. Witze erzählen sich immer leichter unter vertrauten Menschen, von denen man weiss, dass sie gleiche Werte und Normen teilen. Wenn ich also einen Witz erzähle und das Gegenüber nicht gut kenne, kann es schnell passieren, dass ich die Person damit verletze.
Kinder wachsen heute mit einer erhöhten Sensibilität für solche Stereotypen auf. Wie soll man dann mit politisch unkorrekten Witzen umgehen?
Auf keinen Fall sagen: Darüber reden wir nicht! Denn es ist eine gute Lerngelegenheit, ein Thema wie Diskriminierung anzusprechen.
Haben es Kinder mit Humor leichter im Leben?
Ja, er ist einerseits selbstwirksam, denn er baut Stress ab. Humor ist eine sehr gute Bewältigungsstrategie. Wenn man sie zur Ver-
20% 20% RABATT
Katrin Tovote ist Dozentin für Entwicklungspsychologie an der Fachhochschule Nordwestschweiz.
50 Kapseln
CHF 33.50
STATT CHF 41.90
GÜLTIG VOM 24. JUNI BIS 7. JULI 2024 * Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage.
Dem Darm zuliebe Biofl orin* regeneriert die Darmfl ora und wirkt gegen Durchfall Opella Healthcare (Switzerland) AG
fügung hat, um mit schwierigen Situationen umzugehen, ist man im Vorteil. Das gilt für alle, nicht nur für Kinder. Auf die soziale Ebene bezogen, sorgt sie für Unterhaltung und gute Stimmung, und man erfährt dadurch soziale Anerkennung.
Können Witze auch beim Lernen helfen? Ja, zum Beispiel beim Lesen. Das ist zu Beginn sehr anstrengend. Gerade für Leseanfänger sind Witze hilfreich, denn es ist eine kurze Textsorte. Man hat nach fünf Zeilen schon etwas geschafft und hat sich dabei sogar noch amüsiert.
Mein Deutschlehrer hat uns jeden Morgen einen Witz erzählt. Und damit sicher vieles richtig gemacht! Gute Lehrer teilen oft einen gemeinsamen Humor mit ihren Schülerinnen und Schülern. Es ist ein wichtiger Teil der Klassenführung. Manche Lehrer lösen eine schwierige Situation ganz einfach mit Humor. Und wenn in einer Klasse viel gelacht wird, ist das ein erstes Zeichen, dass das mit dem Wirgefühl geklappt hat.
z.B. Daylong Sensitive Gel Creme SPF 50+ 200 ml
z.B. Daylong Sensitive
CHF 39.90
STATT CHF 49.90
Sonnenschutz für jeden Hauttyp 20% RABATT auf das ganze Daylong Sortiment
APOTHEKEN UND DROGERIEN
achillea.ch dropa.ch
Keine Kumulation mit anderen Rabatten.
Bild: zVg Kinder 49 LEBEN
Anzeige
DEIN BEGLEITER IN AUFREGENDEN ZEITEN
Rückt der Kinderwunsch oder schon der Geburtstermin näher? Eine ausreichende Versorgung mit Folsäure ist bereits vor der Schwangerschaft wichtig. Das Nahrungsergänzungsmittel Femi Baby versorgt die Frau von Babyplanung bis Stillzeit mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen.
WEITERE TIPPS ZUR VORBEREITUNG
• Vermeide Stress
• Achte auf eine ausgewogene Ernährung
• Vermeide Rauchen und Alkohol
• Werde aktiv und treibe Sport, es wirkt sich positiv auf den Schwangerschaftsverlauf aus, kann Bluthochdruck und Schwangerschaftsdiabetes vorbeugen. Ideal sind sanfte Sportarten wie Yoga und Gymnastik.
Paid Content
TETESEPT FEMI BABY
30 TABLETTEN + 30 KAPSELN Fr. 19.95
Bild: Shutterstock
2×
Kreuzworträtsel
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.
Jährlich hilft die Rega mehr als 11’000 Menschen in Not.
Jetzt Gönner werden: rega.ch/goenner
Was koche ich heute? migusto.ch
Kostenlose Anzeige
Da dank Gönnern.
51 RÄTSEL
Anzeige
Dein Schluck Heimat
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 25.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Gesamtes Valais
Mineralwasser-Sortiment (ohne Glasflaschen, Botanical und Vitamin), z. B. 6x1.5 Liter, 3.80 statt 6.40
Persil & Perwoll
jetzt in Aktion
z.B. Persil Discs Color, 60 Stück, 60 Waschgänge, 24.95 statt 48.60 48%
Persil Waschmittel
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten nur vom 25.6. bis 8.7.2024, solange Vorrat
Persil Kraft-Gel
z.B. Persil Universal Kraft-Gel, 3.6 Liter, 80 Waschgänge, 24.95 statt 51.80 50%
Perwoll Waschmittel z.B. Perwoll Blütenmeer, 2.6 Liter, 52 Waschgänge, 15.95 statt 23.00 30%
Jetzt neu! Für alle dunklen Textilien und mit verführerischem Duft
40%
Gewinne
eine
von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 6×
Quiz
2 × 100 Franken zu gewinnen
Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz
Sudoku
2 × 100 Franken zu gewinnen
Was ist die meistgesprochene Sprache in Indien?
S Urdu P Sanskrit A Hindi
In welcher Sportart ist der Schweizer Clint Capela in den USA ein Topstar?
K Basketball G Baseball S Eishockey
Wie lange dauern sowohl Zehnkampf als auch Siebenkampf?
U 1 Tag R 2 Tage N 7 Tage
Was nennt der Mediziner «Cicatrix»?
A Skalpell B Hand O Narbe
Welches ist das bekannteste Bild von Edvard Munch?
B Der Schrei O Der Schuss S Der Krampf
Wie viele Zähne hat ein erwachsener Mensch normalerweise?
D 28 A 32 B 36
In welchem Kanton liegt der geographische Mittelpunkt der Schweiz? 1
E Luzern H Uri T Obwalden
Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Paroli
2 × 100 Franken zu gewinnen
Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli
Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 30.6.2024, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel
AKTION: 2 für 1
Dein Stück
Aktionscode: migros23
solarvignette.ch
Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika.
Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt.
Solarenergie für 10 Franken
53 RÄTSEL
6 7
2 3 4 5
Lösungswort 1 4 3 2 5 N 1 2 3 4 5 ASSERVAT FUSSNOTE IRONSIDE
PINZETTE SEMESTER THANATOS UEBERAUS ZUSTEHEN 1161017012 2 4 1 0 2 0 6 1 2 2
MALPENSA NOTSTAND
Schiffe versenken Anzeige
Bring Geschmack in kaltes Wasser!
NEU Meßmer Cold Tea Sport
Meßmer gibts in Ihrer Migros
Ein Rezept, 4 Zutaten
Fresca CherrytomatenMix, 500 g Fr. 4.95
Alfredo Classico Mozzarella di Bufala Campana,
200 g Fr. 4.85
Basilikum, 20 g Fr. 2.–
Sélection Aceto balsamico di Modena invecchiato, 250 ml Fr. 18.95
GrilltomatenMozzarellaSalat
Und so gehts
Grill auf 200 °C vorheizen. 400 g bunte Cherrytomaten auf 8 Spiesse stecken. Mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Fleur de sel würzen. Spiesse kurz auf beiden Seiten grillieren. 4 Mozzarellas di bufala auf Teller verteilen, etwas einreissen. Tomatenspiesse dazulegen.
Ca. 6 EL Olivenöl und ca. 4 EL Aceto balsamico invecchiato darüberträufeln. Mit Salz und Pfeffer bestreuen. ½ Bund Basilikum darüberzupfen und sofort servieren. Mehr Tomatenrezepte auf migusto.ch
Bild: Migusto 55
SCHLUSSGANG
WochenHits
Optigal Poulet Unterschenkel nature oder gewürzt, Schweiz, z.B. nature, per kg, 8.40 statt 12.–, in Selbstbedienung 30%
ab 2 Stück 30%
Alle Anna's Best-Antipasti, -Oliven und -Hummus
z.B. Hummus Nature, 200 g, 2.70 statt 3.80, (100 g = 1.33)
ab 2 Stück 30%
Gurken Schweiz, pro Stück, 1.20 statt 1.65, gültig vom 27.6. bis 30.6.2024
Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
24.95
statt 51.80
4.10
statt 5.90 M-Classic Rindsentrecôte Black Angus am Stück Uruguay, per 100 g, in Selbstbedienung, gültig vom 27.6. bis 30.6.2024 30%
Persil Waschmittel-Gel
Universal-, Color-Kraft oder Sensitive, in Sonderpackung, 3.6 Liter, (1 l = 6.93) 50%
Gültig von Do – So Wochenend Knaller
13.20
statt 22.–
z.B. Bohnen, 4 x 500 g, (100 g = 0.66), gültig vom 27.6. bis 30.6.2024 4er-Pack
Boncampo Kaffee Classico, Bohnen oder gemahlen
40%
Rivella rot, blau
gelb, 6 x 500 ml
Liter,
rot,
x
Liter, 10.– statt 14.95,
ml = 0.11)
und
und 6 x 1.5
z.B.
6
1.5
(100
6er-Pack 33%
25. 6. – 1. 7. 2024