Frische Knollen
Jetzt sind die Schweizer Frühkartoffeln da. Wir waren bei der Ernte dabei.
→ Seite 13
12 Dinge, die du über BHs wissen solltest
→ Seite 22
6 Burger, die du probieren willst
→ Seite 30
Sommerkurs an der Klubschule gewinnen
→ Seite 53
100 Jahre alt und happy: Das brauchts
→ Seite 46
Adressänderungen bitte der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst, Tel: 058 574 83 37 oder per Mail: registre.mnf@migrosnf.ch Ausgabe Neuenburg-Freiburg, Post CH AG, AZA 1953 Response Zentral Migros-Magazin #25 | migros.ch/magazin | 17. Juni 2024
Bild: Matthieu Spohn
gemacht für dich Essentials, wie
Dein neues Drunter –in vielen Grössen und Farben erhältlich.
24.95 Migros Essentials Ladies Microfibre BH erhältlich in Schwarz, Ecru oder Nude, Gr. 80–100, pro Stück
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat.
Microfibre, GRS- zertifiziert (Global Recycled Standard). Ultraweiche atmungsaktiveund
Vegetarisch für Hochstapler*innen
Unsere Plant-Based Burger
4.95 V-Love Beetroot Burger 2 Stück, 160 g, in grösseren Filialen erhältlich, (100 g = 3.09)
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.6. bis 24.6.2024, solange Vorrat.
American Favorites Burger Buns z.B. mit Sesam, vorgeschnitten, 6 Stück, 300 g, 1.65 statt 2.10, (100 g = 0.55) 20%
5.50 V-Love Upcycled Burger, IP-SUISSE
2 Stück, 220 g, (100 g = 2.50)
meinen Schulruck
16.95 Paper & Co. Etuibeutel Space pro Stück
5.95
89.95 Schulthek-Set mit Etui- und Turnbeutel, erhältlich in diversen Sujets, pro Stück
Paper & Co. Notizbuch Space A5, FSC® liniert, pro Stück
noch mehr in grösseren Filialen
79.95 Schulthek erhältlich in Schwarz oder Grau, pro Stück
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Solange Vorrat.
7.95
Paper & Co. Etuibeutel Space pro Stück
7 Editorial
Aktuell
Kurz und gut
8 News mit Würze in Kürze
Sie machen sich vom Acker
13 In der Migros gibts jetzt die ersten Frühkartoffeln
Ein M der Superlative
18 Die Filiale im Zürcher Hauptbahnhof bricht alle Rekorde
Ratgeber
Bitzli schüüme muess es 21 Abflüsse entstopfen –und was Backpulver sonst noch draufhat
12 Fakten über den BH
22 Worauf du bei Kauf und Pflege des Büstenhalters achten solltest
Genuss
Ruhm und Beere
24 Spot an für die Brombeere, die süss-saure Verführerin
Kolumne
27 Roland gibt seinen Senf zu Härdöpfelstock mit Seeli
Migros-Magazin
17. Juni 2024
Burger is King
Schluss mit kleine Brötchen backen! Wir haben richtig Lust auf dicke Hamburger und stapeln uns Schicht um Schicht in saftige Höhen. Appetit bekommen? Dann lies unsere Anleitung. S. 30
Aktionen in der Heftmitte
BeiallenAngebotensindM-BudgetundbereitsreduzierteArtikelausgenommen. Angebotegeltenvom18.6.bis24.6.2024,solangeVorrat.
Wir laden zu Tisch mit
28 TV-Sportmoderator
Sascha Ruefer
Hochstapeln erwünscht
30 Unsere Burgerparade
Meine Region
37 Aktionen, Storys, News
Leben
Wie werde ich 100?
46 Wir lüften das Geheimnis für ein langes Leben
Howdy, Cowboy!
50 Mach dich mit Line Dance und anderen Kursen fit für den Sommer
Guter Geschmack
56 Drei Sinne brauchen
Gourmets
60 Rätsel
63 Schlussgang
Bilder: Migusto, Getty Images; Illustration: Anja Wicki 5 INHALT
Unsere Empfehlung derWoche: OptigalPouletflügeli natureundgewürzt,Schweiz,z.B.nature, kg,8.40statt12.–, Selbstbedienung 30% 3.30 statt6.60 Evian1.5Liter, (100ml 0.04) 6er-Pack 50% 3.50 statt5.90 M-Classic Rindshuftsteaks BlackAngus Uruguay,inSonderpackung, Stück,per100 40% AlleOlivenungekühlt (ohneAlnaturaundDemeter), z.B.M-Classicspanische schwarzeOlivenentsteint,150g, 1.85statt2.70,(100 1.23) 30% 4.40 statt6.60 Kirschen Schweiz/Italien/Spanien, Schale,500 (100 0.88) 33% AlleWassermelonen (ohneSchnitze),z.B.Mini, Spanien/Italien,proStück, 3.25statt4.70 30% Migros Woche Profitierenund geniessen 18. 6. – 24. 6. 2024
Migros Bio in Aktion
2.90
Migros Bio Aprikosen Italien/Spanien/Frankreich, Schale, 500 g, (100 g = 0.58) 30%
statt 4.20
3er-Pack 20%
Migros Bio Teigwaren, gekühlt Fiori Zitrone Thymian oder Fettuccine, in Mehrfachpackungen, z.B. Fiori, 3 x 250 g, 13.90 statt 17.40, (100 g = 1.85)
3er-Pack 20%
6.35
statt 7.95
Migros Bio Parmigiano Reggiano Reibkäse 3 x 75 g, (100 g = 2.82)
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 18.6. bis 24.6.2024, solange Vorrat.
8.20 statt 9.80
Migros Bio Schweizer Eier aus Freilandhaltung 10 + 2 Eier gratis, in Sonderpackung, 12 x 53 g+
15.90 statt 23.75
Migros Bio Dorade Zucht aus Kroatien, in Sonderpackung, 720 g, (100 g = 2.21) 33%
Alle Migros Bio Teigwaren (ohne Alnatura und Demeter), z.B. Vollkorn Spiralen, 500 g, 1.80 statt 2.25, (100 g = 0.36) 20%
Migros Bio Mozzarella Kugeln 3 x 150 g, (100 g = 1.11) 3er-Pack 25%
1.60 günstiger 5.–statt 6.75
6er-Pack 20%
Alle Migros Bio-Cerealien und -Kerne (ohne Alnatura und Offenverkauf), z.B. Migros Bio Schweizer Haferflöckli fein, 400 g, 1.45 statt 1.80, (100 g = 0.36) ab 2 Stück 20%
Migros Bio Ice Tea 6 x 1 Liter und Einzelflaschen à 500 ml, z.B. Schweizer Alpenkräuter, 6 x 1 Liter, 6.80 statt 8.50, (100 ml = 0.12)
Impressum
MIGROS-MAGAZIN
vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)
ONLINE: migros.ch/magazin
ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich
TELEFON: 0800 840 848
KONTAKT: www.migmag.ch/leser
HERAUSGEBER: MGB
CHEFREDAKTION: Sabine Eva Wittwer
AUFLAGE: 1 477 714 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2023)
LESERSCHAFT: 2 235 000 (Wemf, MACH Basic 2024-1)
ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo
Telefon: 058 577 13 00*
Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum
M-INFOLINE:
TELEFON: 0800 840 848
CUMULUS-INFOLINE:
TELEFON: 0848 850 848*
* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
Liebe Leserin, lieber Leser
Ich habe ein schwieriges Verhältnis zu Kartoffeln. Die Erdknolle hat mir ein Kindheitstrauma beschert: Ich hasse Stocki! Bis heute hallt der Satz «Willsch es Seeli?» in meinem Kopf nach. Wie mir jemand breit grinsend mit einem Löffel ein Loch in die Mitte des verhassten Pürees drückt und braune Sauce hineinfüllt. Lange Zeit habe ich deshalb beim Kochen Kartoffeln generell kaum berücksichtigt.
Nach meinem Besuch bei Bruno und Marcel Christen, Gemüsebauern im Seeland, habe ich mich mit der Knolle etwas versöhnt. Die beiden haben mir einen Sack Frühkartoffeln in die Hand gedrückt. Diese habe ich mir dann zu Hause wie empfohlen in Würfel geschnitten und scharf angebraten – und das war richtig gut. Mehr über die Biofrühkartoffeln erfahren Sie ab Seite 13.
Barbara Scherer Redaktorin Migros-Magazin
Apropos Rösti
Seit wann gibts Rösti?
Das Schweizer Nationalgericht aus geraspelten Kartoffeln wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Zürich erfunden.
Warum reden wir von Röstigraben?
Weil die Spezialität aus der Deutschschweiz stammt und ursprünglich nirgendwo in der Westschweiz aufgetischt wurde.
Wie wird Rösti gemacht?
Jede Region hat ihre eigene Röstivariante. In Zürich wird sie aus rohen Kartoffeln zubereitet. Für Berner Rösti braucht es hingegen Gschwellti.
Bild: zVg 7 EDITORIAL
Kurz undgut
In drei Schritten zur sauberen Karaffe
Oft werden Wasserkaraffen auch in der Spülmaschine nicht richtig sauber. Aber du schaffst das mit drei Handgriffen.
1
Mische warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Reibe damit die Karaffe sanft von innen und aussen ab – zum Beispiel mit der weichen Seite eines Schwamms oder mit einer Bürste, mit der du in alle Ecken kommst.
2
Spüle die Karaffe mindestens zweimal mit frischem Wasser aus. So stellst du sicher, dass du beim nächsten Gebrauch kein Spülmittel mehr schmeckst.
Miobrill Synthetische Schwämme Soft, 3 Stück Fr. 1.95
Für mehr Durchblick
Migros Kitchen & Co. Küchentuch, 2 Stück Fr. 14.95
3
Der wichtigste Schritt: Gründlich abtrocknen! Der Kalk im nicht weggeputzten Wasser hinterlässt Spuren. Kommst du mit dem Trockentuch nicht an alle Stellen, stülpe es über einen langen Kochlöffel und bewege es damit.
Migros Kitchen & Co. Spatel aus Buchenholz, 2 Stück Fr. 4.50
Gericht der Woche: Cold Brew Ice Tea
Hier gehts zum Migusto-Rezept:
8 AKTUELL
D i e e r f r ischende Sommerpause
Worin sich Pfirsiche und Nektarinen unterscheiden
Beide gehören zu den Rosengewächsen. Pfirsiche haben eine flaumige Schale, Nektarinen hingegen eine glatte und in der Farbe intensivere. Schmecken tun sie sehr ähnlich, aber Pfirsiche enthalten mehr Wasser und weniger Fruchtzucker. Eine Besonderheit sind Flachpfirsiche mit ihrem weissen bis hellgelben Fruchtfleisch, die es in der Migros neu auch in Bio-Qualität gibt.
Neu: Migros Bio Flachpfirsiche, 500 g Fr. 3.95
Ideen – jeden Donnerstag frisch
Schon mal was von Gaia Tech gehört? Das Start-up stellt Kosmetik aus Resten her, die in der Agrarindustrie anfallen. Tönt spannend? Das Jungunternehmen kommt in der Podcast-Reihe «100 Minuten» vor, das der MigrosPionierfonds zusammen mit dem Wirtschaftsmagazin «brand eins» lanciert hat. Bis am 11. Juli wird jeden Donnerstag ein neues Start- up vorgestellt, das vom Pionierfonds ermöglicht wird. Jetzt reinhören.
100-minuten.podigee.io
Bilder: Getty Images (2), Migusto, Unsplash/Margaret Jaszowska 9 AKTUELL
16 Reisetage inkl. Vollpension an Bord ab nur Fr.
Von Barcelona über den Atlantik und durch die Karibik nach Miami
Mit eigener Schweizer Reiseleitung!
Zu diesem Preis nur buchbar bis 20. Juli 2024!
Innenkabine Kat. IC, bei 2 Pers. CRUISEHIT 465
Leistungen – Alles schon dabei!
✓ Nonstop-Linienflüge mit SWISS Zürich-Barcelona und Miami-Zürich
Die Norwegian Escape Topmodernes Erstklassschiff mit 2165 Kabinen mit allem Komfort – Baujahr 2015, renoviert 2022 – grosse Auswahl an Restaurants und Bars – keine festen Essenzeiten – hervorragende Küche – grosse Auswahl an Bars und Restaurants – 3 Schwimmbäder –grosser Wellness- und Fitnessbereich – Casino und Theater
Das ist die Gelegenheit dem nasskalten Winterwetter zu entfliehen und dies erst noch zu einem Schnäppchenpreis! Von Barcelona führt uns unsere Reise entlang der spanischen Küste auf die Blumeninsel Madeira. Während der Atlantiküberquerung haben wir Zeit, die unzähligen Unterhaltungsmöglichkeiten unseres Erstklassschiffs zu entdecken und uns kulinarisch verwöhnen zu lassen. Die Karibikinseln Antigua, Puerto Rico und Bahamas empfangen uns mit traumhaften Palmenstränden und türkisfarbenem Wasser. Sichern Sie sich jetzt die begehrten Plätze für diese Transatlantik-Kreuzfahrt zum sensationellen Preis!
Ihr tolles Reiseprogramm
26.11.24 – Zürich – Barcelona – Einschiffung
Am Mittag Flug mit SWISS von Zürich nach Barcelona. Transfer zum Hafen und Einschiffung. Um 18 Uhr sticht die Norwegian Escape in See.
27.11.24 – Cartagena (Spanien)
Die Stadt in der reizvollen Region Murcia an der Costa Calida blickt auf eine mehr als 3000 Jahre alte Geschichte zurück. Karthager, Römer und Araber haben deutlich sichtbaren Spuren hinterlassen, die der Stadt ein besonderes, historisches Flair verleihen.
28.11.24 – Málaga (Spanien)
Málaga, die quirlige Hafenstadt an der Costa del Sol, ist mit ihren vielen Sehenswürdigkeiten und hübschen Einkaufsstrassen sowohl für Kulturinteressierte als auch für Shoppingfans interessant.
29.11.24 – Auf See
30.11.24 – Funchal/Madeira (Portugal)
Heute lernen Sie Madeira – die Insel des ewigen Frühlings – kennen. Die gesamte Küste und das Landesinnere sind ein einziges Ge -
wächshaus voller bunter, duftender Blumen.
1.-5.12.24 – Atlantiküberquerung
Fünf Tage der Erholung auf See. Dank der vielfältigen Möglichkeiten an Bord der Norwegian Escape kommt bestimmt keine Langeweile auf.
6.12.24 – St. John‘s (Antigua)
Ringsum reihen sich zwischen zahllosen Buchten und natürlichen Häfen die schönsten, puderzuckerweissen Sandstrände. Die Antiguer sagen, es seien genau 365 – für jeden Tag im Jahr ein Strand.
7.12.24.24 – San Juan (Puerto Rico)
Typisch für San Juan sind die pastellfarbenen Häuser, die der Stadt ihren kolonialen Charme verleihen. Bummeln Sie entlang der farbenprächtigen Hafenpromenade mit ihren unzähligen Geschäften und Strassencafés.
8.12.24 – Auf See
9.12.24 – Great Stirrup Cay (Bahamas) Great Stirrup Cay ist eine Privatinsel von Norwegian Cruise Line. Hohe Kokospalmen, Bougainvillea und weisse Sandstrände mit Korallenriffen zum Schnorcheln prägen das Bild der Insel. Ein herrlicher Tag zum Ent-
spannen und die Seele baumeln zu lassen!
10.12.24 – Miami (USA) – Rückflug
Nach dem Frühstück Ausschiffung. Auf einer Stadtrundfahrt besuchen wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten dieser dynamischen Weltstadt. Am Nachmittag Transfer zum Flughafen für Ihren Nonstop-Rückflug mit SWISS in die Schweiz.
11.12.24 – Ankunft in der Schweiz Landung in Zürich am Vormittag.
Verlängerung Miami nur Fr. 399.- pro Person
Bereichern Sie Ihre Traum-Kreuzfahrt mit einer Badeferien-Verlängerung in Miami!
10.-12.12.24: Geniessen Sie erholsame Ferientage im Hotel Dream South Beach by Hyatt**** in Miami.
12.12.24: Nonstop-Rückflug mit SWISS. 13.12.24: Ankunft in Zürich. Zuschlag für 3 Tage/2 Nächte inkl. Frühstück Fr. 399.- pro Person im Doppelzimmer, Fr. 649.- im Einzelzimmer
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
✓ Flughafentaxen und Treibstoffzuschläge (Fr. 227.- / Stand 5/24)
✓ Transfer vom Flughafen zum Hafen in Barcelona
✓ Kreuzfahrt gemäss Programm
✓ 14 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie auf der Norwegian Escape inkl. Vollpension an Bord
✓ Teilnahme an den Bordaktivitäten
✓ Hafen- und Sicherheitstaxen
✓ Stadtrundfahrt in Miami
✓ Transfer zum Flughafen in Miami
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Reisedatum zur besten Reisezeit
26. November – 11. Dezember 2024
Unsere Aktionspreise für Sie
Alle Preise pro Person in Fr. Norwegian Escape 16 Tage ab Schweiz Kabinenkategorie bei 2 Pers. bei 1 Pers. Innen, Kat. IC 1999.- 2799.Aussen, Kat. OB 2099.- 2999.Balkon, Kat. BD 2399.- 3499.Balkon, Kat. BA 2499.- 3699.-
Free at Sea-Paket für nur Fr. 349.Das Free at Sea-Paket beinhaltet die folgenden 4 Inklusivleistungen:
– Premium-Getränkepaket (bis USD 15.- pro Getränk)
– Internetpaket 300 Min pro Person
– 2 x Besuch in einem Spezialitätenrestaurant – Landausflugs-Rabatt von USD 50.- pro Hafen/Kabine
Einfaches Reisen: Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss.
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Getränke an Bord, fakultative Landausflüge, Crew-Trinkgeld an Bord US$ 280.- pro Person, Einreisegebühr USA (ESTA) US$ 21.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf
Barcelona Funchal (Madeira) Malaga
Car tagena
Miami
San Juan (Puerto Rico)
St. John’s (Antigua)
Great Stirrup Cay (Bahamas)
A tlantischer Ozea n
Wohnbeispiel Balkonkabine
Cruise s
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 11 66 www.car-tours.ch 156
MAX
Transatlantik/Karibik
NEU!
Norwegian Escape
Inkl.
Flüge mit und Stadtrundfahrt in Miami!
1999.-
Quiz History
Seit wann findet der Sommernachtsball im Zürcher HB statt?
Diese Sonnenbrille passt zu dir
Ob dir eine Sonnenbrille steht oder nicht, hat mit deiner Gesichtsform zu tun. Unsere Tipps erleichtern dir die Wahl.
Herzförmiges Gesicht
Migros Essentials
Damenbrille*
Fr. 39.95
Von Migros Essentials gibts viele Sonnenbrillen für Erwachsene und Kinder mit 100 % UVSchutz.
* Erhältlich in grösseren Filialen.
Do: Ovale Gläser mit filigranem Gestell. So wird die breite Partie der oberen Gesichtshälfte nicht noch mehr betont.
Don’t: Sonnenbrillen mit dickem Gestell
Rundes Gesicht
Do: Eckige Sonnenbrillen sorgen für etwas Kontur im Gesicht. Gut passen auch Brillen, die unten rahmenlos und oben eckig sind.
Don’t: Runde oder ovale Gläser
Eckiges Gesicht
Do: Runde Gläser und warme Farben. Zum eckigen Gesicht passt etwa eine Pilotenbrille oder ein
CatEye Modell.
Don’t: Eckige und schwarze Brillen
Ovales/schmales Gesicht
Do: Fast alles! Rund, eckig, Pilot oder CatEye – dem ovalen Gesicht steht alles.
Don’t: Zu grosse Brillen. Auch wenn jede Form passt, sollte die Brillengrösse der Grösse des Gesichts entsprechen.
Richtige Antwort: Seit 2002, also seit 22 Jahren, bittet das Migros-Kultur zentpro die Bevölkerung zum Tanz. Dieses Jahr am 22. Juni. Der Eintritt ist gratis. Antwort ? Seit 2002 C Seit 1992 B Seit 1982 A
Bilder: Miriam Kuenzli, MGB/Annika Zehnder; Illustrationen: Getty Images 11 AKTUELL
Kurz undgut
Bruno (links) und Marcel Christen haben schon als Kinder auf dem Gemüsebetrieb der Familie mitgeholfen.
Hier müssen die Knollen früh raus
Frühkartoffeln
Die ersten Schweizer Biokartoffeln des Jahres sind da. Die Brüder Bruno und Marcel Christen holen sie jetzt im Seeland aus dem Boden.
Text: Barbara Scherer Bilder: Matthieu Spohn
Vorsichtig gräbt Bruno Christen seine rechte Hand in die feuchte dunkle Erde, mit der linken rüttelt er sachte an der Kartoffelpflanze: «Damit die Knolle mit der Pflanze aus dem Boden kommt, muss ich erst die Erde etwas lockern», sagt er. Der 54-Jährige betreibt zusammen mit seinem jüngeren Bruder Marcel den Gemüsebetrieb Seeland Bio in Büchslen FR. Der Handgriff sitzt, die Pflanze kommt mit mehreren Kartoffelknollen aus dem Boden.
Jetzt sind einige der Knollen noch sehr klein. Das Feld wird erst in zwei Wochen
13
AKTUELL
14 AKTUELL
Frühkartoffeln
Bruno Christen mit einer Frühkartoffelpflanze, die er soeben geerntet hat.
erntereif sein. Dann wird ein grosser Traktor darüberfahren und die ersten Kartoffeln des Jahres – darum Frühkartoffeln – aus dem Boden holen. Sie wurden im Februar gepflanzt und zum Schutz vor Kälte mit einem Vlies bedeckt. Drei bis vier Monate später ist Erntezeit. «Weil sie so früh wieder aus dem Boden kommen, ist die Schale dieser Kartoffeln hauchdünn», erklärt Bruno Christen. Er fährt mit dem Daumen über eine Knolle, und schon löst sich das feine Häutchen ab. Frühkartoffeln enthalten weniger Stärke als andere Kartoffeln und sind dadurch schnittfester und feuchter.
Christen wirft noch einen Blick in Richtung Wald am Ende des Feldes, bevor es weitergeht. «Die Wildschweine haben das
Migros Bio Frühkartoffeln,
25 %
1 kg Fr. 2.95 statt 3.95 * 25 % Rabatt vom 18. bis 24. 6.
Feld noch nicht entdeckt, das sind gute Neuigkeiten.» Die Tiere zählen zu den Feinden der Gemüsebauern: Sie können in einer Nacht fast ein ganzes Feld umwühlen und so einen Grossteil der Ernte vernichten. Noch grösseren Schaden richtet aber der Kartoffelkäfer an: Er frisst das Blattgrün der Pflanze, und die Knolle im Boden wächst dann nicht mehr weiter. «Wir Biobauern müssen regelmässig natürliche Mittel spritzen, ansonsten frisst der Schädling alle Pflanzen weg, bevor die Kartoffeln gross genug sind.»
Von der Schule direkt aufs Feld
Die nächste Station ist die Wäscherei. Sie ist eine rund zehnminütige Fahrt vom Feld entfernt. Christen nimmt die eben geernte
*
Die Frühkartoffeln kommen über ein Laufband zur Packstation, wo sie kiloweise in Säcklein landen.
ten Kartoffelknollen gleich mit – «sie kommen in unseren Hofladen» –, verschwendet wird hier nichts.
Bruno und Marcel Christen sind Gemüsebauern durch und durch. Ihr Vater habe noch ein paar Kühe gehalten, stellte dann aber komplett auf Gemüseanbau um, erklärt Bruno Christen. «Als Kinder sind wir nach der Schule nicht nach Hause, sondern direkt aufs Feld gegangen und haben mitgeholfen.» Damals sei schon klar gewesen: Die Brüder werden den Betrieb übernehmen.
Kaum waren sie am Ruder, stellten sie auf biologischen Anbau um. «Bio schmeckt einfach besser», sagt Marcel Christen. Bald darauf konnten die beiden einen anliegenden Betrieb kaufen. So wurden aus
Frühkartoffeln
Bruno Christen kontrolliert ein Feld mit frisch gesetzten Kartoffeln.
Bald bereit für dieSäckliLieferung: mit Frühkartoffeln
Olle Knolle
Kartoffeln wurden bereits vor etwa 10 000 Jahren in der Andenregion in Südamerika gegessen. Aber erst vor 4000 Jahren begannen Andenvölker, Kartoffeln zu kultivieren.
Hexenpflanze
Im 16. Jahrhundert kam die Kartoffel nach Europa, wo sie zunächst nicht auf Begeisterung stiess. Das Nachtschattengewächs galt bei der einfachen Bevölkerung als Hexenpflanze und war wegen seiner giftigen Blüten suspekt.
Kartoffelsoldaten 1756 erliess der König von Preussen, Friedrich II. oder Friedrich der Grosse, den sogenannten Kartoffelbefehl: Alle Bauern mussten Kartoffeln anbauen. Der Legende nach liess er die Felder von Soldaten bewachen. So sollten die Bauern glauben, dass es sich dabei um ein wertvolles Gemüse handle, was die Kartoffel wiederum begehrenswert erscheinen liess.
Abgespaced 1995 nahm die Nasa im Space Shuttle Columbia eine Kartoffelpflanze mit ins All, um den Anbau ohne Schwerkraft zu testen. Es funktionierte. Damit ist die Kartoffel das erste Gemüse, das im All gewachsen ist.
Schon gewusst?
15 AKTUELL
Gesundes für unterwegs in hochwertiger Demeter-Qualität!
Holle Bio-Folgemilch 2, 600g 13.60 statt 16.95 20% 20%
Berry Puppy –Quetschie Apfel & Pfirsich mit Waldbeeren 100g 1.60 statt 1.95
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.6. bis 24.6.2024, solange Vorrat.
Wichtiger Hinweis: Stillen ist ideal für Dein Kind. Folgemilch eignet sich nur für Kinder ab 6 Monaten. Lass Dich beraten. Erhältlich in grösseren Migros Filialen
HIER SCHLÄGT
DAS HERZ DER MIGROS
Migros-Engagement fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen.Wir engagieren uns. Für die Gesellschaft, die wir sein können. Newsletter abonnieren. 15 x 150.–gewinnen!
Deine Holle Demeter-Produkte Jetzt in Aktion!
migros-engagement.ch
18 AKTUELL
Die Filiale der Superlative
Die Migros im Hauptbahnhof Zürich ist die meistbesuchte Filiale der Schweiz. Manchmal stehen die Leute sogar Schlange, um da einzukaufen.
Text: Pierre Wuthrich Bilder: Jorma Müller
17 325
Am Auffahrtsdonnerstag wurden in der Migros-Filiale im Zürcher Hauptbahnhof 17 325 Einkäufe getätigt – das ist bislang der Spitzenwert für 2024. Neben Feiertagen weisen vor allem die Sonntage mit rund 15 000 Einkäufen hohe Werte auf. Mittwochs und samstags ist es am ruhigsten, auch wenn dann noch immer täglich fast 12 500 Einkäufe gezählt werden. Im Jahr 2023 wurde in der Filiale insgesamt 4 900 109 Mal eingekauft.
Die Migros im HB Zürich: wenig Stamm-, aber viel Laufkundschaft
Top-Filiale
Top-Filiale
100
Der 42-jährige Geschäftsführer Arlind Salihi leitet ein Team von 100 Mitarbeitenden. Bis zu 38 Personen arbeiten gleichzeitig – an 365 Tagen im Jahr. Um 5.30 Uhr morgens treffen die ersten Mitarbeitenden im Laden ein, eine Stunde später wird er geöffnet. Die letzten Angestellten verlassen den Supermarkt um 22 Uhr, wenn er schliesst.
1000
Das Geschäft weist eine Fläche von über 1000 Quadratmetern auf. Es hält Umsatzrekord pro Quadratmeter in der Schweiz. Unter der Woche, während der Spitzenzeiten, kann es vorkommen, dass sich vor dem Eingang Warteschlangen bilden.
35
Der Laden im Untergeschoss des Zürcher HB hat 35 Kassen, 24 davon sind Selfscanning-Kassen. An Letzteren finden fast drei Viertel aller Transaktionen statt.
20 000
Der Supermarkt führt insgesamt 20 000 Artikel im Sortiment. Bis zu zehn Lastwagen beliefern jeden Tag (ausser an Sonnund Feiertagen) das Geschäft.
243 075
Die meistverkauften Produkte im Jahr 2023 waren: Buttergipfeli (243 075 Stück), Red Bull (172 642 Stück) und Laugengipfel (161 823 Stück)
4
Die vier Lagerräume verteilen sich auf zwei Untergeschosse. Die Räume werden bis unter die Decke genutzt, trotzdem herrscht Platzmangel. An Samstagen stehen zusätzlich vier Kühlwagen zur Verfügung.
«Die Situation kann schnell chaotisch werden»
An 365 Tagen freundlich beraten und genügend Frisches im Regal zu haben: Kushtrim Zulali (32), verantwortlich für Obst- und Gemüse, weiss, wie das geht.
Was ist das Besondere an diesem Geschäft?
Unser Geschäft gehört zur Kategorie «M». Das bedeutet: Wir haben ein eher kleines Sortiment. Die Anzahl Teammitglieder und unser Umsatz entsprechen jedoch einem grossen Migros-Supermarkt. Auch die Kundschaft unterscheidet sich von derjenigen anderer Geschäfte. Wir haben nur wenige Stammgäste, dafür aber Pendler, junge Leute auf dem Weg in den Ausgang und Touristen.
Wie beraten Sie Touristen?
Unser Team ist sehr international, wir finden immer jemanden, der Auskunft geben kann – sei es auf Englisch, Spanisch, Türkisch oder in einer anderen Sprache.
Ist es schwieriger als anderswo, Waren zu bestellen?
Ja, denn wir arbeiten mit sehr grossen Mengen. Ich kann derzeit 600 Schalen Erdbeeren pro Tag verkaufen, da muss man die Verkäufe so genau wie möglich einschätzen können. Diese hängen jedoch vom Wetter, von möglichen Aktionen oder von der Produktqualität ab. Vor eine weitere Herausforderung stellt uns, dass unser Laden jeden Tag geöffnet ist.
Welche?
Wir müssen die Sonntage berücksichtigen und schauen, wann Feiertage anstehen, um die Lieferungen vorausschauend zu planen. Dieses Wissen muss man sich Schritt für Schritt aneignen. Das kann man in keiner Schule lernen, nur hier vor Ort.
Haben Sie Zeit, sich mit Ihren Kollegen zu unterhalten?
Ja, die Stimmung ist gut. Wir arbeiten eng zusammen. Wenn es in einer Abteilung ein Problem gibt, helfen wir einander aus, da die Situation schnell chaotisch werden kann.
Ist die Sonntagsarbeit nicht ab schreckend?
Nein, alle Mitarbeitenden haben Anspruch auf mindestens ein freies Wochenende pro Monat. Wenn ich an einem Sonntag arbeite, habe ich am Samstag frei. Ich kann also auch ein Familienleben führen. Ausserdem habe ich unter der Woche Zeit und kann diese mit meinen beiden Kindern verbringen. Was die Feiertage betrifft, so wird alles getan, um eine gerechte Verteilung innerhalb des Teams zu gewährleisten. Wenn ich an Weihnachten arbeiten muss, habe ich für den Fastenmonat an Bajram frei.
19
AKTUELL
Rückflug nach Zürich.
1.
Pfannen, Backblech und Grillrost putzen
Hartnäckige Verschmutzungen in Pfannen lassen sich mit Backpulver entfernen. Dazu je nach Bedarf ein halbes oder auch ganzes Päckchen Backpulver mit etwas Wasser in die Pfanne geben und über Nacht einweichen lassen. Wenn dir das zu lange dauert, mischst du Backpulver mit wenig Wasser zu einer Paste und verwendest sie als sanftes Scheuermittel. Diese Reinigungsmethode funktioniert auch für das Backblech und den Grillrost.
2.
Hilfe bei verfleckten Tassen
Dunkle Verfärbungen von Tee oder Kaffee in Tassen bringst du mit Backpulver leicht weg. Mische etwas Backpulver mit Wasser, gib es in die Tassen und lass es über Nacht einwirken. Spülen, und die Flecken sind verschwunden.
3.
Unangenehme Gerüche neutralisieren
Ein Schälchen Backpulver oder Natron im Kühlschrank kann unangenehme Gerüche binden. Aber nicht nur im Kühlschrank hilft es: Wenn Schuhe unangenehme Gerüche verbreiten, gibst du ebenfalls eins der beiden Pulver in die Schuhe. Über Nacht werden die Gerüche neutralisiert, das Pulver kann dann einfach weggeschüttet werden.
Backpulver
Die 7 besten BackpulverHacks
Abflüsse entstopfen, Kaffeeflecken entfernen, Pfannen reinigen: Backpulver ist ein Alleskönner.
4.
Flecken von Kleidern entfernen
Einfach etwas von dem Pulver auf die verschmutzte Stelle geben und mit wenig Wasser kurz einmassieren. Danach rund eine Stunde einwirken lassen, dann ab in die Waschmaschine.
5.
Abflüsse entstopfen
Gib ein Päckchen Backpulver und ca. 4 Esslöffel Essig in den Abfluss. Die Mischung fängt sofort an zu schäumen. Nach einer Einwirkzeit von ein paar Stunden spülst du mit warmem Wasser nach.
6.
Silber reinigen
Silber erhält mithilfe von Backpulver seinen Glanz zurück. Mische einen Esslöffel Backpulver mit einem Liter Wasser und lege das Silber hinein. Nach einer Stunde herausnehmen und wie gewohnt polieren. Stärkere Ablagerungen auf dem Silber mit einer ausgedienten Zahnbürste und einer Paste aus Backpulver und wenig Wasser bearbeiten. Dann gut mit Wasser abspülen und polieren.
7.
Blattläuse bekämpfen
Ein Teelöffel Backpulver auf einen Liter Wasser ergibt eine Spritzlösung gegen Blattläuse. Die betroffenen Stellen werden – je nach Befall – im Abstand von ein oder zwei Tagen besprüht.
Text: Claudia Schmidt
Pâtissier Backpulver, 10 × 15 g Fr. –.50
Bild: Adobe Stock
Zaubermittel
21 RATGEBER
Was du über
BHs wissen solltest
Den passenden BH zu finden, ist oft nicht einfach. Worauf beim Kauf zu achten ist – und warum viele Frauen ihre Grösse nicht kennen.
Text: Susanne Schmid Lopardo
Unterwäsche
Warum kennt fast keine Frau ihre richtige BH-Grösse?
Wenn wir älter werden, zu- und abnehmen oder schwanger waren, kann sich die BHGrösse ändern. Obwohl die Grösse vielleicht einmal gepasst hat, ist sie irgendwann nicht mehr die richtige. So tragen Frauen oft jahrelang die falsche Grösse. Dass verschiedene Marken unterschiedliche Grössenstandards haben, macht die Sache noch komplizierter.
Wie finde ich die richtige Grösse?
Dazu musst du deinen Brustumfang messen, und zwar einmal unter der Brust und dann noch über der Brust. Anhand von Tabellen, die du bei verschiedenen Herstellern im Internet findest, kannst du danach deine Grösse bestimmen. Ein Beispiel: Wenn der Umfang unter der Brust 74 Zentimeter beträgt und über der Brust 90 Zentimeter, ergibt das eine BH-Grösse von 75B.
Worauf muss ich beim Kauf des BHs achten?
Der BH darf nicht drücken oder kneifen. Ausserdem solltest du darauf achten, dass die Träger auf den Schultern nicht einschneiden und die Bügel nicht stören. Und: Die Körbchen sollten die Brust vollständig umschliessen, in der Mitte muss der sogenannte Mittelsteg flach auf dem Brustbein aufliegen. So stützt der BH die Brust optimal. Ausserdem sollte der BH im Rücken nicht nach oben rutschen.
22
RATGEBER
Was gilt es beim Material zu beachten?
Auch hier gilt: Der BH sollte sich gut anfühlen. Das Material darf nicht kratzen oder die Haut irritieren. Wenn jemand empfindlich ist, können Spitzen stören. Am besten probierst du verschiedene Modelle an, um herauszufinden, welches am besten passt.
Wann ein BH mit Bügeln und wann ohne?
Das hängt von den persönlichen Vorlieben und der benötigten Unterstützung ab. BügelBHs bieten eine stärkere Unterstützung und bringen die Brust in Form, besonders eine grössere Brust. Bügellose BHs können dafür bequemer sein, wenn sie über einen längeren Zeitraum getragen werden.
Welcher BH eignet sich für welche Gelegenheit?
Das hängt vom Outfit und der Gelegenheit ab. Ein T-Shirt-BH zum Beispiel hat glatte Körbchen ohne Nähte. Dadurch eignet er sich für eng anliegende Oberteile oder solche aus dünnem Stoff. Ein Push-up-BH sorgt für ein volleres Dekolleté. Trägerlose oder Bandeau-BHs sind ideal für schulterfreie Kleider. Sport-BHs oder sogenannte Active-BHs bieten zusätzlichen Halt bei sportlichen Aktivitäten.
Ohne BH rumlaufen, ja oder nein?
Feste Regeln gibt es nicht, jede Frau kann selbst entscheiden, was sich für sie am besten anfühlt. Manche Frauen bevorzugen das natürliche Gefühl, keinen BH zu tragen, sie finden es bequemer, besonders wenn sie zu Hause sind oder entspannen. Andere schätzen es, dass ein BH Unterstützung bietet. Das ist insbesondere für Frauen mit grösserer Brust von Vorteil. Das Tragen eines BHs kann helfen, Rückenschmerzen oder Unbehagen zu vermeiden, die durch das Gewicht der Brust verursacht werden. Ausserdem kann er dazu beitragen, die Form der Brust zu definieren. Und: Er kann empfindliche Brustwarzen vor der Reibung durch die Kleidung schützen.
RATGEBER
Unterwäsche
Braucht man in den Wechseljahren einen anderen BH?
Die hormonellen Veränderungen können dazu führen, dass sich Brustgrösse und -form verändern. Das kann bedeuten, BH-Grösse und -Stil während und nach den Wechseljahren anpassen zu müssen, um sicherzustellen, dass man weiterhin gut sitzende und unterstützende BHs trägt.
Wie oft soll ich den BH waschen?
Etwa nach drei bis vier Tagen. An heissen Tagen oder wenn du stark schwitzt, jeden Tag. Zu häufiges Waschen kann allerdings dazu führen, dass er schnell an Form verliert. Den Sport-BH solltest du nach jedem Training waschen, da diese Materialien meist mehr Schweiss aufnehmen.
Muss ich den BH von Hand waschen?
Das ist unterschiedlich. Einige BHs sind maschinenwaschbar, andere nur von Hand. Deshalb solltest du die Pflegehinweise des Herstellers beachten. Wenn du den BH in der Maschine waschen kannst, tust du das am besten mit einem Feinwaschmittel im Schongang bei 30 Grad und steckst ihn in ein kleines Wäschenetz. Das schont den BH und die restliche Wäsche.
Was soll ich tun, wenn die Kanten nicht sauber werden?
Dann kannst du sie vor dem Waschen behandeln. Entweder mit Gallseife einstreichen und etwa fünf Minuten einwirken lassen oder einen geeigneten Fleckenentferner aufsprayen und gleich waschen.
Sollte man mit dem BH schlafen?
Auch das hängt davon ab, was frau bequemer findet. Insbesondere Frauen mit grösserer Brust schätzen es vielleicht, weil der BH Unterstützung gibt und helfen kann, Beschwerden oder Schmerzen zu lindern, die durch das Liegen ohne Unterstützung verursacht werden können. Andere finden das unbequem und schlafen lieber ohne. Wenn du dich dazu entscheidest, zum Schlafen einen BH zu tragen, solltest du einen bequemen, gut sitzenden BH ohne Bügel wählen, der nicht einschneidet oder drückt.
23
Bild: Getty Images
Migros Essentials, Microfibre Duo Seamless, 2er-Pack Fr. 39.95
Migros Essentials, Ladies Microfibre bustier wireless, Fr. 29.95
Auf die ist Verlass
Migros Essentials, Ladies Microfibre bra wired padded, Fr. 24.95
24 GENUSS
Woran erkenne
ich reife
Brom beeren?
Wenn die ganze Frucht gleichmässig dunkel gefärbt ist. Die Beeren sollten schwarz-violett, prall und glänzend sein. Unreife Beeren dagegen sind rot und härter. Pflückst du Beeren vom Strauch, sollten sie sich ganz leicht ablösen lassen.
Können Brombeeren nachreifen?
Nein, im Gegensatz zu einigen anderen Früchten reifen Brombeeren nicht nach.
Ein Hoch auf die Brombeere
Jetzt gibt es wieder frische Brombeeren. Woran du die reifen Früchte erkennst und wie du sie in der Küche am besten verwendest.
Text: Naomi Hirzel
Wie lagern, damit sie frisch bleiben?
Brombeeren sind sehr empfindlich. Am besten verzehrst du sie möglichst rasch. Um sie aufzubewahren, legst du sie auf einen mit Küchenpapier ausgelegten Teller und stellst sie –ungewaschen – ins Gemüsefach des Kühlschranks. So halten sie sich etwa drei Tage. Wäschst du sie, bevor sie in den Kühlschrank kommen, kann sich schneller Schimmel bilden. Vor dem Verzehr solltest du Brombeeren aber unbedingt waschen.
Wie werde ich
Brombeerflecken
wieder los?
Du hast beim Essen der Brombeeren gekleckert? Dann ist schnelles Handeln gefragt. Spüle den Fleck sofort mit Mineralwasser aus. Die im Wasser enthaltene Kohlensäure wirkt gegen den Fleck. Auch Milchprodukte können helfen: Lege das Kleidungsstück über Nacht in Milch und wasche es am nächsten Tag. Aber Vorsicht: Manche Farben können ausbleichen. Deshalb an einer unauffälligen Stelle testen, wie der Stoff reagiert.
Kann man Brombeeren einfrieren?
Brombeeren kannst du problemlos einfrieren. Sie sollten vor dem Einfrieren trocken sein. Gib sie auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller. Nach ca. zwei Stunden im Tiefkühlfach füllst du sie in einen anderen Behälter um; sie kleben jetzt nicht mehr zusammen. Nun kannst du, wann immer du willst, BrombeerSoftice mit Knuspertopping selbst machen:
Brombeeren
GENUSS
Brombeeren
Wofür kann man Brombeeren verwenden?
Die Brombeere ist ausgewogen süss und sauer. Sie passt daher hervorragend zu Desserts und schmeckt auch zu Grilladen oder in Salaten, zum Beispiel dem Brunnenkresse-BrombeerSalat mit Rindstagliata:
Kann man auch etwas mit den Blättern machen?
Die Blätter kann man für Tee verwenden. Sammle sie und lasse sie an einem dunklen Ort für einige Tag trocknen. Wenn die Blätter zwischen den Fingern zerbröseln, sind sie richtig trocken. Gib zwei Teelöffel der getrockneten Brombeerblätter ins kochende Wasser und lasse sie einige Minuten ziehen –fertig ist ein wohlschmeckender Kräutertee. In einem verschliessbaren Gefäss sind die Blätter etwa ein Jahr lang haltbar.
Abwarten und Brombeerblättertee trinken
Sind Brombeeren überhaupt Beeren?
Nein, die Brombeere ist eine Pflanze innerhalb der Familie der Rosengewächse. Sie gehört zur Gattung Rubus. Botanisch gesehen ist die Brombeere also keine echte Beere, sondern eine Sammelsteinfrucht. Genau genommen ist jede kleine Beere an der Frucht eine einzelne Steinfrucht. Diese Beerenstruktur ist typisch für alle Rubus-Gewächse, also auch für die Himbeere.
Wann hat die Brombeere Saison?
Die Brombeere hat von Juni bis September Saison.
Enthält die Brombeere viele Kalorien?
Nein, 100 g enthalten 44 Kilokalorien und nur 0,4 g Fett. Brombeeren enthalten viel Vitamin C und Vitamin E und sind reich an Ballaststoffen.
Was haben Brombeeren mit Hexen zu tun?
In verschiedenen Kulturen hat die Brombeere eine besondere Bedeutung: Bei den Germanen galten die dornigen Brombeersträucher als Schlafplatz der Waldhexen. Der Brombeere wurde aber auch eine Heilkraft zugeschrieben, die wirken solle, wenn man unter Brombeerzweige krieche. Im antiken Griechenland glaubte man, der Saft der Brombeere sei das Blut der Titanen.
Bilder: Migusto (2), Adobe Stock (3)
25
Mit uns ist
Lebensfreude zum Anbeissen nah,
Cantadou gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch
Komm auf den Geschmack der Provence,
die
Kolumne
Drama im Kartoffelgebirge
Endlich Regen und etwas tiefere Temperaturen am Wochenende. Dazu Ragout mit Kartoffelstock, die Sauce als Seeli im Stock serviert.
Da kommen Kindheitserinnerungen auf. Denn ich kann mir keine glückliche Kindheit ohne Stock mit SaucenSeeli vorstellen. Beim besten Willen nicht.
So geht mein Film dazu: Der Kartoffelstock ist hoch wie ein Berg, hoch wie der Fronalpstock im Glarnerland. Nicht schroff, sondern hügelrund mit Gipfelsee. Damit der Haufen auf meinem Teller seinem Vorbild optisch näher kommt, beginne ich, ihn rundum abzustechen. Hier und da gelingt mir eine Steilwand, die den Fronalpstock zu einem Liebling der Kletterkommune machen würde. Ich stelle mir vor, wie drahtige Menschen an meinem 2123 Meter hohen Berg hochkraxeln, ganz nach oben, um sich im Gipfelsee zu erfrischen.
Dann die Katastrophe: Der Saucendruck ist zu hoch. Der Kartoffelfels bricht ein, wird weggeschwemmt, ergiesst sich zwischen die Ragoutblöcke. Eine unheimliche Stille legt sich über den Teller. Langsam setzen sich die
Kartoffelsedimente ab. Die Tellerfläche ist überzogen von nun gebundener Sauce, darin Ragoutstücke. Am Tellerrand ein erbärmlicher Rest des ehemaligen Fronalp , ähm, Härdöpfelstocks. Nirgends eine Spur der Kletterer, die eben noch gipfelwärts unterwegs waren.
Jedes Mal enden die Bergabenteuer auf diese tragische Weise. Aber damit soll jetzt Schluss sein. Im Seeli auf dem nächsten Stock werden Kanuten auf Zahnstochern ihre Runden paddeln, bis ich ihnen mit der Gabel einen Ausfluss öffne und sie auf wilden Saucenwellen ins Tellertal hinuntersurfen.
Ach, ich liebe Regentage und Ragout.
Roland Linder
Arbeitet für das Kochmagazin Migusto und gibt jede zweite Woche seinen Senf zu einem kulinarischen Thema.
Rolands Senf Illustration: Daniel Müller 27
GENUSS
GENUSS
Sascha Ruefer
Zu Tisch mit ... Sascha Ruefer
«Häufig sage ich zum
Koch: Überraschen Sie
uns!»
Sportmoderator Sascha Ruefer verrät in unserer Serie, was er stets im Kühlschrank hat, warum er ein «Höhlenbewohner» ist und was er als Henkersmahlzeit bestellen würde.
Text: Silvia Schütz
Sascha Ruefer, was essen Sie, bevor Sie moderieren?
Ich esse wenig oder gar nichts, weil ich ein Völlegefühl vermeiden will. Allenfalls trinke ich einen fertig gemixten Pulvershake, den ich mit Milch oder Wasser anrühren kann.
Was machen Sie, wenn es beim Essen schnell gehen muss?
Dann bediene ich mich mit geschnittenem Salat und Salatsauce aus meinem Kühlschrank. Unterwegs esse ich Blévita oder Darvida. Was ich nicht mehr mache: abbiegen in einen McDonald’s.
Was essen Sie auf keinen Fall?
Tomaten, weil ich darauf allergisch reagiere. Zuwider sind mir Froschschenkel oder Schnecken.
Was essen Sie im Restaurant?
Häufig sage ich zum Koch: Überraschen Sie uns! Was der Koch gern zubereitet, schmeckt immer.
Welche sind die Spezialitäten aus Ihrer Region, und welche haben Sie am liebsten?
Viele stammen direkt aus den Hofläden der Bauernhöfe rund um den Sempachersee: Würste, Grillspezialitäten, Käse und Gemüse. Ich schätze es auch, dass die Migros regionale Spezialitäten anbietet.
Was ist punkto Essen Ihr schlimmstes Kindheitserlebnis?
Mein Vater wollte mich immer dazu bringen, Erbsensuppe zu essen. Er hatte sie gern, ich brachte sie damals nicht runter. Unterdessen schon.
Welches Produkt vermissen Sie in der Schweiz?
Keins. Die Schweiz ist ein kulinarisches Paradies, auch dank der für sie typischen kulturellen Vielfalt.
Was würden Sie gern kochen, finden es aber zu mühsam?
Ich würde gern aus dem Stegreif asiatisch kochen können, etwa Sushi. Da muss ich mich noch reinknien.
Wer kocht bei Ihnen zu Hause, wenn überhaupt?
Wir kochen beide. Meine Lebenspartnerin Eliane ist die Experimentelle. Meine Kochstelle ist der Grill. Ich bin eher Höhlenbewohner denn Bocuse (lacht)
Welches Essen ist emotional wichtig?
Znacht würde ich am wenigsten weglassen. Da kann ich hinhocken und über den Tag reden. Zmittag ist dann wichtig, wenn ich meinen Sohn bekoche.
Was ist Ihnen wichtig beim Essen? Gemeinsam oder allein?
Mein Job bringt es mit sich, dass ich oft allein esse. Wichtig ist: Ich nehme mir dabei Zeit, weil es eine erholsame Pause ist und ich gemütlich Zeitung lesen kann. Ob gemeinsam oder nicht spielt keine Rolle.
Was trinken Sie gern?
Abends trinke ich gern ein Glas Wein und ein leichtes Mineralwasser. Ich bin kein Biertrinker. Cola Zero tut zwischendurch auch gut. Getränke prinzipiell ohne Zucker.
Zählen Sie Kalorien beim Essen? Eine Zeit lang habe ich das gemacht, heute nicht mehr. Ich bin zu sehr Genussmensch,
Sascha Ruefer
«Mein wichtigstes Küchengerät ist die Grillzange. Eigentlich wärs der Thermomix, aber der hat Hausverbot von Eliane.»
um dauernd Kalorien zu zählen. Auf die Ernährung achten muss ich hingegen schon, sonst wird der Gurt eng.
Das letzte Gericht, das Sie in Ihrem Leben essen möchten, wäre ein Stück Rindsfilet vom Grill.
Der beste Koch, die beste Köchin der Welt?
Tanja Grandits vom Restaurant Stucki in Basel – sie kreiert unfassbar gutes Essen.
Wie oft gehen Sie ins Restaurant?
Ich besitze selbst eine Weinbar, dort bin ich oft. Zudem besuche ich andere Restaurants. Wöchentlich einmal.
Ihr Lieblingsrestaurant?
Momentan das «Pony» in Sigigen im Luzerner Hinterland, in der Nähe von Sursee. Weinkeller und Essen sind top.
Wie oft essen Sie Fleisch?
Täglich in irgendeiner Form. Fleisch, Gemüse und Salat. Das habe ich am liebsten.
Ihr Lieblingskäse?
Landessender-Käse, der Käse von Beromünster, wo der ehemalige Landessender steht. Von meiner Terrasse aus sehe ich den Sendeturm und esse den zur Aussicht passenden Käse.
Was ist Ihr «guilty pleasure»?
Sascha Ruefer (52) ist Moderator beim Schweizer Radio und Fernsehen SRF. Von der Fussball-EM 2024 in Deutschland kommentiert er ab 14. Juni unter anderem Spiele der Schweizer Nationalmannschaft. Er hat einen zehnjährigen Sohn aus einer früheren Beziehung und wohnt mit seiner Lebenspartnerin, der Musikerin Eliane Müller, in Schenkon LU am Sempachersee. Zusammen betreiben sie im Nachbardorf Geuensee die Weinbar 1877. In der gemeinsamen Freizeit wandern sie oder fahren Velo.
Salami! Citterio ist meine heimliche Liebe. Ist zwar verboten, aber trotzdem immer da. Am Sonntag ist es frisch aufgebackener Butterzopf, da esse ich stets zu viel.
Wie viel Obst und Gemüse essen Sie?
Gemüse täglich, in Form von Salat. Spargeln kommen während ihrer Saison auf den Teller. Ansonsten Kohl und Spinat. Früchte esse ich auswärts, wenn sie schön geschnitten auf dem Teller zu mir kommen.
Macht Schokolade glücklich?
Und wenn ja, welche?
Oh ja! Die macht glücklich, vor allem die Nussschokolade von Cailler.
Ihr wichtigstes Küchengerät?
Die Grillzange. Eigentlich wäre es der Thermomix, aber der hat Hausverbot von Eliane. Ich arbeite daran, dass sich das ändert.
Ihr Lieblingsprodukt aus der Migros?
Frisch aufgebackener Butterzopf! Der Migros-Butterzopf ist Heimat. Ihn vermisse ich stets im Ausland.
29
Bild: SRF/Oscar Alessio
GENUSS
Von Hand essen macht einfach
Freude
Das kunterbunte
Burger-Sextett
Einen Burger zwischen die Finger zu klemmen und reinzubeissen, macht einfach Spass. Und den Streetfood-Klassiker in vielen Varianten zu verputzen, macht noch viel mehr Spass.
Burger 30 GENUSS
Das Rezept gibts auf migusto.c
Rezept
Tex-Mex-Burger
Hauptgericht für 4 Personen
2 Knoblauchzehen
2 EL weiche Butter Salz
1 rote Spitzpeperoni
1 rote Zwiebel
200 g gekochte Maiskolben
4 Buns, z. B. Sesam
4 Rindshackburger à 100 g
4 Scheiben Cheddarkäse, z. B. orange
1 Bund Koriander
4 EL scharfe Sauce, z. B. Lemon and Chili Hot Sauce
12 Tortilla-Chips
Knoblauch zur Butter pressen, mit Salz abschmecken. Peperoni entkernen und mit der Zwiebel in Ringe schneiden. Mais in Scheiben vom Kolben schneiden. Buns mit Knoblauchbutter bestreichen und auf dem Grill oder in der Pfanne kurz anrösten, bis sie schön knusprig sind und etwas Farbe angenommen haben. Hackburger beidseitig 2–3 Minuten grillieren oder braten. Mit Käse belegen und weiter braten, bis der Käse zu schmelzen beginnt. Buns mit Fleisch, Maiskolbenscheiben, Zwiebel, Koriander und Peperonischeiben belegen. Mit Sauce beträufeln und mit je drei Tortillachips belegen. Burger zudecken, sofort servieren.
TIPP Burger nach Belieben mit Jalapeñoscheiben ergänzen
Pulled Salmon Burger
Lachsfiletstücke im Ofen backen, dann zerzupfen. Mayo, Frühlingszwiebel, Zitrone und Kräuter dazu, und schon hast du einen eleganten Burger.
Zum Rezept:
Linsen-Burger
Vegetarisch und umwerfend gut: Coleslaw mit Rotkohl, Cornichons, Eisbergsalat, Chilisauce und Mayonnaise kommen zu den Pattys zwischen die Buns.
Zum Rezept:
Mie-NoodleBurger
Wer Ramen mag, wird den Mie-NoodleBurger lieben. Statt zwischen Brötlihälften werden die asiatisch gewürzten Burger zwischen Buns aus Mie-Nudeln geklemmt.
Zum Rezept:
Texte, Rezepte und Bilder: Migusto Burger 31
GENUSS
Sonnen- und Lesebrillen in Aktion
41.95
statt 59.95
z.B. Essentials Damen-Sonnenbrille 30%
Essentials Sonnenbrillen
30%
27.95
statt 39.95
Central Square Lesebrillen
z.B. Central Square Lesebrille, Dioptrien +0.00 bis +3.50
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.6 bis 1.7.2024, solange Vorrat.
34.95
statt 49.95
Essentials Sonnenbrillen
z.B. Essentials Herren-Sonnenbrille
13.95
statt 19.95
Central Square Lesebrillen
z.B. Central Square Lesebrille, Dioptrien +1.00 bis +3.50
30%
30%
FischstäbliBurger
Panierte und gebratene Fischfiletstücke bilden bei dieser Variante das Patty. Dazu kommen ganz klassisch Salat und Sauce mit ins Brötchen. Zum Rezept:
Peperoncino gibt BurgerdemPfiff
Rezept
Rösti-Burger
Hauptgericht für 4 Personen
500 g mehligkochende Kartoffeln
2 Peperoni, z. B. Ramiro
2 EL Maisstärke
Salz
Pfeffer
Öl zum Braten
1 Glas eingelegte, gebratene Peperoni à 250 g, abgetropft
4 Burger-Buns
150 g Frischkäse
120 g Tête-de-MoineRosetten
1. Kartoffeln durch die Röstiraffel reiben. Eine Peperoni in feine Streifen schneiden. Beides mit Maisstärke, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen. Ca. 5 Minuten stehen lassen. Zu 4 Burgern formen. Öl in einer Bratpfanne erhitzen. Burger beidseitig je 10–15 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
2. Inzwischen die zweite Peperoni in feine Ringe schneiden. Eingelegte Peperoni zu kleinen Rollen wickeln. Buns in einer Pfanne auf der Schnittfläche ca. 5 Minuten rösten. Untere Schnittflächen mit Frischkäse bestreichen. Mit Peperonischeiben, Röstiburgern, Tête de Moine und Peperonirollen belegen. Mit BunDeckel zudecken und sofort servieren.
Mehr Burgerrezepte auf migusto.ch
TIPP Rösti-Burger auf einer Grillplatte grillieren
Bild: Adobe Stock, Getty Images Burger 33 GENUSS
Nachhaltiger Trinkgenuss
Erschöpfte BRITA Filterkartuschen an Migros Recyclingstation retournieren.
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.6 bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Jetzt noch nachhaltiger, noch besser, noch frischer
44.95 statt 68.85
BRITA MAXTRA PRO ALL-IN-1 Wasserfilterkartuschen 3x3 Pack
34.95
BRITA WASSERFILTER STYLE Eco gletscherblau inkl. 1 MAXTRA PRO All-IN-1 Filterkartusche
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 18.6. bis 24.6.2024, solange Vorrat. 50%
3er-Pack
34%
Hit
Jetzt zugreifen!
6er-Pack
evian Natürliches Mineralwasser 6x1.5L
3.30 statt 6.60
Saubere Tricks für die Zubereitung
Patty richtig formen
Wenn du deine Burgerpattys selbst machst, forme sie in der Mitte etwas dünner als am Rand. So werden sie beim Grillieren gleichmässig dick. Denn beim Erhitzen neigt das Fleisch dazu, in der Mitte aufzugehen. Gleichzeitig zieht sich das Ganze etwas zusammen. Forme es deshalb etwas grösser als das Brötchen, dann passt das Patty nach dem Braten perfekt ins Bun.
Baue Saftbarrieren
Bevor du zu stapeln beginnst, röste die Schnittfläche der Burgerbrötchen in Butter oder Öl. Das gibt Aroma und dient vor allem als Schutz gegen ein Durchweichen. Eine dünne Mayonnaiseschicht auf der unteren Brötchenhälfte wirkt als zusätzliche Saftbarriere.
Sorge für Halt
Ein Spiessli hält nicht nur alle Zutaten deines Burgers beisammen, sondern macht das Ganze auch optisch zum Hingucker.
Von Hand oder mit Besteck essen?
Klar, man kann einen Burger auch mit Messer und Gabel essen. Aber mal ehrlich: Richtig gut schmeckt er nur von Hand.
So isst du den Burger, ohne zu kleckern
Ein Burgererlebnis ohne Flecken beginnt bei der richtigen Zubereitung.
Und
beim Essen sollte man zwei Tricks kennen.
So hast du den Burger im Griff
Zwei Varianten sind geläufig, wie sich die Kleckserei beim Verzehr des Streetfood-Klassikers vermeiden lassen soll. Welche funktioniert für dich?
Burger wenden Dreh den Burger einfach um, sodass sich die obere Brötchenhälfte unten befindet. Dieser Teil des Brötchens ist in der Regel dicker und kann mehr Sauce und Säfte aufsaugen. Alles bleibt, wo es hingehört, und du kannst unbeschwert geniessen.
Der Japan-Griff Japanische Forscher wollen die sauberste Lösung herausgefunden haben: Stütze den Brötchenboden zum Mund hin mit den Daumen ab, halte den hinteren Teil mit den kleinen Fingern. Die restlichen Finger legst du in regelmässigen Abständen auf den Deckel. Halte den Burger mit leichtem Druck und beisse hinein.
Text: Naomi Hirzel
Die geben Halt
Grillspiesse, 100 Stück Fr. 2.50
Bild: Adobe Stock
35
Burger
GENUSS
Natürlich vom Grill
Das Knospe-Label steht für höchste Bioqualität, die neben den Frische- auch bei verarbeiteten Produkten eingehalten wird, etwa bei mariniertem Grillfleisch. Bio Suisse setzt besonders strenge Standards: Keine chemischen Aromen, keine Farbstoffe und nur Marinaden aus schonend verarbeiteten Zutaten. Probieren Sie das Biorindssteak und servieren Sie es zusammen mit einer Chimichurri-Sauce, die übrigens auch hervorragend zu Kartoffeln passt.
* Aktion: 23 Prozent auf das Bio
Chimichurri-Sauce
Für 4 Personen
2 Bund Petersilie
3 Knoblauchzehen
1 EL getrockneter Oregano
1 TL Cayennepfeffer
6 EL Rotweinessig
Salz
Pfeffer aus der Mühle
12 cl Olivenöl
1 frisches Lorbeerblatt
Petersilie und Knoblauch fein hacken. Mit Oregano, Cayennepfeffer und Essig mischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Olivenöl darunterrühren. Lorbeerblatt zerdrücken, zur Sauce geben. Ca. 30 Minuten ziehen lassen. Chimichurri passt zu Fleisch und Fisch.
Schon gewusst?
Das Knospe-Label macht einen Unterschied. Hier kommt das Fleisch von Bioweiderindern, die standortgerecht und in ihrem natürlichen Umfeld gehalten werden. Sie haben dauernd zugänglichen Auslauf –im und ausserhalb des Stalls. Ihre Nahrung besteht zu 100 Prozent aus Biofutter. Das heisst, sie fressen grösstenteils Gras, Heu und Kräuter. Bio Rinds BBQ-Steak
per 100 g Fr. 5.90 statt 7.70 *
mariniert,
SPONSORED CONTENT 23%
Rinds BBQ-Steak mariniert, vom 18. bis 24.6.
Migros Neuenburg-Freiburg
Wahl der Genossenschaftsorgane
Am Ende der Wahlen 2024 freuen wir uns, die Liste der gewählten Mitglieder der Migros Neuenburg-Freiburg für die Amtsperioden 2024–2026 beziehungsweise 2024–2028 zu veröffentlichen.
Genossenschaftsrat Amtsperiode 2024–2028 (45 Mitglieder) (in Klammern: Amtsantritt)
Aubry-Baume, Marie-France, Le Bémont (2024) Bonvallat, Pierre-André, Colombier (2016) Buchs, Gilles, Neuchâtel (2020)
Chambet Cousin, Marie-Pierre, Neuchâtel (2024) Charrière, Nicole, Bulle (2024) Chassot, Nadia, Marin-Epagnier (2020) Chiffelle, Jean-Jacques, Cortaillod (2016) Cotting, Anne, Belfaux (2016) Currat Bena, Marie-Pierre, Colombier (2020) Ecoffey, Laurence, Avry-sur-Matran (2024) Fasel, Julien, Marly (2024) Fischer, Anne-Lise, Corcelles (2016) Frein, Nicolas, Dombresson (2024) Fries, Jean-Marc, Fribourg (2020) Froidevaux, Catherine, Marin-Epagnier (2016) Geiser, Catherine, Gurmels (2016) Gillard, Michèle, Hauterive (2020) Glatz, Stephan, Lugnorre (2024) Gomez, Joséphine, Villars-sur-Glâne (2020) Graf, Cornelia, Jeuss (2024) Gross, Gilles, Treyvaux (2024) Kolly, Christian, Farvagny-le-Petit (2024) Leimgruber, Véronique, La Corbaz (2020) Leuba, Thierry, Les Ponts-de-Martel (2024) Morand Bourqui, Réjane, Romont (2020) Nobs, Kathy, La Chaux-de-Fonds (2020) Perla, Rita, Bulle (2024) Rérat, Isabelle, La Chaux-de-Fonds (2020)
Riedi, Jean-Marc, Colombier (2016) Rottermann, Guy, Avenches (2024) Rufenacht, Solange, Peseux (2020) Sansonnens, Luc, Saint-Aubin (2024) Santisteban, Marise, Cornaux (2024) Schmutz, Gilbert, Vuadens (2024) Schorderet, Nicole, Massonnens (2020)
Soguel, André, Fontainemelon (2024) Spring, Sabine, Courtaman (2016) Sprunger, Pierre-Yves, Neuchâtel (2020) Stadler, Erika, Düdingen (2016) Thorimbert, Sébastien, Villars-sur-Glâne (2024) von Kaenel, Valérie, Saint-Aubin Sauges (2024) Vuillème, Joëlle, La Chaux-de-Fonds (2024)
Waefler, Nicolas, Marin-Epagnier (2024) Wildhaber, Natacha, Corcelles (2024)
Zuercher-Garcia, Jessica, Boudry (2024)
Delegierte in den Migros-GenossenschaftsBund, Amtsperiode 2024–2028 (8 Mitglieder) Aubry-Baume, Marie-France, Le Bémont (2024) Bonvallat, Pierre-André, Colombier (2016) Morand Bourqui, Réjane, Romont (2020) Rérat, Isabelle, La Chaux-de-Fonds (2020) Riedi, Jean-Marc, Colombier (2016) Spring, Sabine, Courtaman (2016)
Sprunger, Pierre-Yves, Neuchâtel (2020) Stadler, Erika, Düdingen (2016)
Verwaltung, Amtsperiode 2024–2026 (9 Mitglieder)
Präsident
Grosjean, Thierry, Auvernier (2020)
Mitglieder
Berset, Benoît, Misery-Courtion (2024) Bürgisser, Nicolas, Giffers (2020)
Guillet, Pascal, La Chaux-de-Fonds (2020) Gumy, Olivier, Marly (2020)
Gutmann, Séverine, Neuchâtel (2020)
Kunz, Béat, Bulle (2020)
Perret-Aebi, Laure-Emmanuelle, Neuchâtel (2020) von der Weid, Géraldine, Avry-sur-Matran (2020)
Revisionsstelle, Amtsperiode 2024–2025
Ernst & Young SA, Lausanne
Resultate
Urabstimmung 2024
An die Mitglieder der Genossenschaft Migros NeuenburgFreiburg
Sehr geehrte Damen und Herren
Wir danken Ihnen herzlich für Ihre zahlreiche Teilnahme an der diesjährigen Urabstimmung. Das Wahlbüro der Migros Neuenburg-Freiburg hat 16 114 Stimmkarten per Post oder über die Urnen erhalten, was einer Stimmbeteiligung von 13,14 % entspricht.
Urabstimmungsdetails:
Zahl der stimmberechtigten
Mitglieder: 124 321 Zahl der zustellbaren Stimmkarten: 122 639 Eingegangene/abgegebene Stimmkarten: 16 114 Stimmbeteiligung: 13,14 %
Die Frage, die bei der Abstimmung gestellt wurde, lautete: «Genehmigen Sie – unter Entlastung der Verwaltung – die Jahresrechnung 2023 und die beantragte Verwendung des Bilanzgewinns?»
Resultate:
Ja: 15 033 95,67 %
Nein: 681 4,33 %
Leer: 353
Ungültig: 47
Wir danken Ihnen herzlich für dieses Zeichen des Vertrauens.
Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg
Die Verwaltung
Marin-Epagnier, 17. Juni 2024
37 MEINE REGION
38 MEINE REGION
Migros Neuenburg-Freiburg
Nach Feierabend schauen wir EM
Viele Lernende der Genossenschaft Neuenburg-Freiburg sitzen in diesen Tagen vor dem Bildschirm und schauen die Fussball-EM. Sind sie Team Schweiz? Team alkoholfreies Bier oder Eistee? Und was knabbern sie? Hier ihre Antworten.
Anastasia Sudan
Filiale: Pérolles
Eve Litchi
0.0 % alkoholfrei, 4 × 27,5 cl Fr. 10.50
Party Apéritif Gebäck, 300 g Fr. 3.10
Marlene Marques
Filiale: Murten
Lehrstelle: lernende Detailhandelsfachfrau Lebensmittel
So sehe ich mir die Spiele an: zu Hause mit meinen Eltern
Das esse ich vor dem Bildschirm: Choco-Popcorn
Alkoholfreies Bier: keins
Lieblingsmannschaft: Portugal
Prognose fürs Finale: Portugal–Frankreich 4:3
Grégory Décorvet
Filiale: Avry Centre
Lehrstelle: lernender Detailhandelsfachmann Sportartikel
So sehe ich mir die Spiele an: bei mir zu Hause mit meiner Freundin
Das esse ich vor dem Bildschirm: Cookies von M-Budget, weil ich den Geschmack liebe und weil sie günstig sind
Alkoholfreies Bier: Eve (mit und ohne Alkohol), da ich nur bei diesem Bier den Geschmack mag. Dafür liebe ich den Pfirsich-Eistee der Migros.
Lieblingsmannschaft: Schweiz und Frankreich Prognose fürs Finale: Frankreich–Portugal
Lehrstelle: lernende Detailhandelsfachfrau Lebensmittel So sehe ich mir die Spiele an: Je nach Wetterlage werde ich auf einer Terrasse sitzen oder einen Apéro bei Freunden organisieren.
Das esse ich vor dem Bildschirm: salzige Minis, Party-Minis, Flûtes mit Oliven, Zweifel Chips
Alkoholfreies Bier: Schlicht und einfach gar kein Bier. Dafür Zitronen-Eistee der Migros, eine Geschmacksrichtung, die ich an heissen Tagen besonders mag.
Lieblingsmannschaft:
Die Schweiz, natürlich! Aber ich schaue mir die Spiele vor allem zum Vergnügen an.
Prognose für das Finale: Ich hoffe auf die Schweiz, und sonst: Möge der Beste gewinnen!
cl Fr. –.95
Kult Ice Tea, z. B. Zitrone, 50
Damit bist du für die EM gerüstet
Euro 2024 Fussball, Fr. 19.95
Noé Giacometti
Filiale: Bulle
Lehrstelle: lernender Detailhandelsfachmann ConsumerElectronics
So sehe ich mir die Spiele an: zu Hause oder in einer Bar mit meinen engsten Freunden Das esse ich vor dem Bildschirm: Zweifel Chips mit Poulet-Geschmack und gesalzenes Popcorn von M-Classic. Das passt immer, auch weil es nicht so teuer ist.
Alkoholfreies Bier: Ich bin kein Fan davon, aber warum nicht. Ich bevorzuge allerdings den Geschmack des Energydrinks Pomegranate von M-Budget und Eistee der Migros.
Lieblingsmannschaft: Natürlich die Schweiz, aber ich mag auch die englische Mannschaft und hätte zudem nichts dagegen, wenn Cristiano Ronaldo seine letzte EM mit Portugal gewinnen würde. Prognose für das Finale: Wenn ich realistisch bin, tippe ich auf Frankreich–England.
39 MEINE REGION
Migros
Neuenburg-Freiburg
Laora Jampen
Filiale: Fleurier
Lehrstelle: lernende Detailhandelsfachfrau Nahrungs- und Genussmittel
So sehe ich mir die Spiele an: bei Freunden oder im Restaurant mit der Familie oder mit Freunden
Das esse ich vor dem Bildschirm: Vaya Chips mit 60 Prozent weniger Fett. Die esse ich mit gutem Gewissen, ausserdem sind sie ein Schweizer Produkt.
Alkoholfreies Bier: Somersby Wild Berries, mit Eiswürfeln. Die Verpackung allein sorgt für Frische. Ich mag auch Red Bull Summer Edition mit dem Geschmack von Holunderblüten und Curuba sehr gern.
Lieblingsmannschaft: Schweiz und Spanien
Prognose für das Finale: Frankreich–Spanien
Victoria Binggeli
Filiale: Centre La Tour Lehrstelle: lernende Detailhandelsassistentin Lebensmittel So sehe ich mir die Spiele an: bei mir zu Hause, in der Bar oder im Public Viewing – mit meinem Papa, der viel Fussball schaut, oder mit Freunden Das esse ich vor dem Bildschirm: Chips von M-Budget, denn da stimmt einfach das Preis-Leistungs-Verhältnis! Ich kaufe auch andere Snacks von M-Budget. Alkoholfreies Bier: Lieber Eistee der Migros, und da bin ich natürlich Team Pfirsich! Lieblingsmannschaft: Schweiz und Portugal Prognose für das Finale: Frankreich–Portugal
Schwarzsee
Ring frei für die Bösen
Manche mag es überraschen, aber zu Beginn dieses Sommers dreht sich nicht alles um Fussball. Auch Schwingen zieht die Massen an. So waren die Tribünenkarten für das Schwing- und Älplerfest Schwarzsee zum Beispiel innerhalb von zwei Stunden ausverkauft. 90 Schwinger werden am Sonntag, 23. Juni, am einzigen Schwing- und Älplerfest der Westschweiz teilnehmen. Nebst Schwingkämpfen können sich die Zuschauer auch an Folklore erfreuen. Das Steinstossen wiederum steht allen Neugierigen offen, die ihre Kräfte messen wollen. Wer bei diesem Event dabei sein möchte, kann sich ab 22. Juni Karten für einen Sitzplatz auf dem Rasen oder einen Stehplatz kaufen.
Schwing- und Älplerfest Schwarzsee, Sonntag, 23. Juni Kartenverkauf vor Ort auf dem Festplatz am Samstag, 22. Juni, von 15.30 bis 17 Uhr, und Sonntag, 23. Juni, ab 6 Uhr. Weitere Infos: schwarzsee-schwinget.ch
90 Schwinger werden dieses Jahr am Schwarzsee ins Sägemehl steigen.
Tramondi
Topps Euro 2024 Sammelsticker, 1 Packung Fr. 1.–M-Classic Popcorn gesalzen, 100 g Fr. –.95
Texte: Aude Hänni; Bilder: zVg
Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg Angebote
24.6.2024.
Mini-Bananen Ecuador, 300 g 3.20 Zweifel Joujoux Chips Paprika 42 g 1.55 «Aus der Region.» Salami Perle Natur 80 g 4.70 M-Classic Choco Drink 6 x 250 ml 3.30 Iris Kompott Aprikose/Apfel 100 g 1.90 M-Classic Sandwiches, IP-SUISSE 260 g 2.40 Kiri Dippi 2 x 175 g 6.85 statt 8.60 20% Duo-Pack Picknick für dein Schulreisli.
gelten nur vom 18.6. bis
Solange Vorrat.
Das Spiel bis auf den Teller
2.25 Da Emilio Grana Padano ca. 250 g, per 100 g, verpackt
6.40 Bier Birra Moretti Zero alkoholfrei* 4 x 33 cl
2.85 DOP Queso Manchego
ca. 250 g, per 100 g, verpackt
8.10 Emilia Romagna Rohschinken Italien, per 100 g
9.95 Sangre de Toro Roséwein alkoholfrei* 75 cl
2.60 M-Classic Gusto del Sol Chorizo Spanien, 121 g
* Erhältlich in unseren grösseren Filialen.
Angebote gelten nur vom 18.6. bis 24.6.2024. Solange Vorrat.
Genossenschaft Migros Neuenburg-Freiburg
Swiss Made
FOCUSWATER gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch
Vitaminreich
Kalorienfrei
Natürlich
First Class-Hören zum Economy-Preis.
Bei Misenso können Sie bis zu 600.- auf Hörgeräte sparen*.
Jetzt vorbeikommen und vom Gratis-Upgrade auf eine höhere Technologie-Stufe profitieren.
Jetzt Gratis-Hörtest buchen:
0800 85 85 00 | info@misenso.ch | misenso.ch/termine
* Gültig für die Marke Vista in den Kategorien V5-R —> V7-R und V7-R —> V9-R. Rabatt nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Gültig für gestartete Beratungen bis 30.06.2024. Bis zu 600.–sparen *
KLEINE WUNDEN?
Bepanthen® MED Plus kann bei Wunden aller Art mit Infektionsgefahr eingesetzt werden, beispielsweise Schürfungen, Schnitt- und Kratzwunden, Schrunden und Verbrennungen.
Bepanthen® MED Plus z. B.
Creme, 30 g 8.10 statt 10.10
Spray, 30 ml 8.50 statt 10.60
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
RAUCHENTWÖHNUNG?
Nicorette® lindert die Entzugserscheinungen und kann so dabei unterstützen, rauchfrei zu werden.
GENÜGEND GESCHÜTZT?
Schützt zuverlässig vor schädlichen UVB-, UVA- und Infrarot-Strahlen sowie vor Hautalterung und Pigmentflecken. Die Produkte sind dermatologisch getestet, hautfreundlich und wasserfest.
Daylong exkl. After Sun & Bundle Packungen z. B.
Gel-Creme SPF 30, 100 ml
Face Gel-Fluid 50+, 50 ml
Galderma SA
LÄSTIGE INSEKTEN?
statt 28.00
Beugen Sie Insektenstichen vor. Anti-Brumm® schützt vor Mücken- sowie Zeckenstichen und ist gut hautverträglich.
Anti-Brumm® Spray
Nicorette® Aktion auf ausgewählte Produkte z. B.
Mint Spray, 150 Dosierungen 49.70 statt 62.10
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. –30. JUNI 2024
Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Elsau, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken
Forte Insektenschutz, 150 ml 15.05 statt 18.80
Zecken Stopp, 150 ml 15.20 statt 19.00
Insektenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Verfora AG
22.40
27.35 statt 34.20
20% 20% 20% 20%
DIE INNOVATION GEGEN DEHNUNGSSTREIFEN
Unsere Haut ist ein Wunderwerk der Natur: Sie umgibt uns mit einer schützenden Hülle, nimmt sanfteste Berührungen wahr und ist extrem elastisch. Starke Belastungen der Haut können ihre Spuren hinterlassen, in Form von Dehnungsstreifen – für viele eine optisch störende Hautveränderung. Mit der neuen LUMINOUS630® Körperpflege mit dem patentierten Wirkstoff LUMINOUS630®, ist es NIVEA gelungen eine effektive Lösung gegen die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen und Pigmentflecken zu entwickeln.
INTERVIEW MIT TORSTEN SCHLAEGER, NIVEA Körperpflegeexperte, Hamburg
Was sind Dehnungsstreifen?
Hautbiologisch sind Dehnungsstreifen intradermale Narben. Zur Bildung dieser Narben kommt es, wenn das Bindegewebe übermässig gedehnt wird, in der Folge reisst und sich danach nicht ganz fehlerfrei regeneriert. Sie heben sich als helle Streifen mehr oder weniger deutlich von der etwas dunkleren umgebenden Haut ab.
Kann man etwas gegen Dehnungsstreifen tun?
Haben sich Dehnungsstreifen erst einmal manifestiert, gehen sie in der Regel nicht mehr weg. Mit der Entwicklung unserer beiden NIVEA LUMINOUS630® Body Produkte ist es uns gelungen, eine kosmetische Lösung bereitzustellen, die wirklich das hält, was sie verspricht – nämlich die Sichtbarkeit von Dehnungsstreifen und Pigmentflecken zu verringern.
Wie wirkt
LUMINOUS630® genau?
Der patentierte Wirkstoff LUMINOUS630® balanciert die natürliche Melaninproduktion aus und sorgt für eine hauttonangleichende Aufhellung der behandelten Hautpartien. Mit dem reduzierten Farbkontrast zwischen den helleren Dehnungs-
streifen und der dunkleren umgebenden Haut werden Dehnungsstreifen optisch weniger wahrgenommen. Die Angleichung erfolgt ganz sanft und gleichmässig.
97% der Frauen sind überzeugt und bestätigen „Ich würde das Produkt weiterverwenden, um die erzielten Ergebnisse beizubehalten“. 1
NIVEA LUMINOUS630®
Anti-Dehnungsstreifen & -Pigmentflecken
Body Creme, UVP: 15.95**
Nivea gibts in Ihrer Migros
NIVEA LUMINOUS630®
Anti-Dehnungsstreifen
Body Öl-Serum, UVP: 19.95**
Welche Ergebnisse kann man erwarten ?
In vier umfangreichen Anwendungsstudien konnte die überzeugende Wirkung der Produkte bewiesen werden: Erste sichtbare Ergebnisse zeigen sich bereits nach zwei Wochen regelmässiger Anwendung.1 Das zeigt sich auch bei der Zufriedenheit der Testerinnen.
NIVEA Body Anwendungsstudie, Testzeitraum 4 Wochen mit 174 Frauen, 2022
Digitale Simulation der Studienergebnisse nach 4 Wochen Anwendung mit 172 Produkttesterinnen für das Öl-Serum, 2022 ** Unverbindliche Preisempfehlung
SCANNEN & MEHR ERFAHREN
PUBLIREPORTAGE
VORHER
NACHHER*
*
Natürlicher Look in 5 Schritten
Entfalte deine natürliche Schönheit und kreiere mit Manhattan den perfekten «No Make-Up Make-Up Look».
So gehts
1 Ebenmässiger Teint
Mit dem wischfesten, lang anhaltenden Multi-Tasker Concealer von Manhattan kleine Unebenheiten abdecken und dunkle Augenringe aufhellen.
2 Schwereloses
Wimpernvolumen
Mit der Volume Up Mascara die Wimpernhaare gut trennen und den Wimpern dabei mehr Volumen verleihen.
3 Geliftete Augenbrauen
Die Augenbrauen mit dem integrierten Bürstchen des Wonder’ Freeze Brow Lamination Gels in Form bringen, zuverlässig fixieren.
4 Frische Wangen
Mit einem frischen Farbton, zum Beispiel dem Maxi Blush Nr. 100, etwas Blush auf die höchste Stelle der Wangen auftragen und sanft hoch zu den Schläfen verblenden.
5 Glossy Lippen
Für intensive Pflege und den natürlichen Gloss-Finish das neue Lip Oil von Manhattan verwenden.
1 Multi-Tasker Concealer Nr. 60 Fr. 6.50 2 Volume Up Mascara Nr. 02 Fr. 11.90 3 Brow Lamination
Gel Medium Brown Fr. 15.90
4 Maxi Blush Nr. 100 Fr. 10.90
5 Lip Oil Pink Flush Fr. 11.90
SPONSORED CONTENT
Wie man 100 Jahre alt wird
Ein langes Leben wünschen sich alle. Wie man das erreicht, erforschen Nick Buettner und sein Bruder Dan in den Blue Zones –Zonen mit vielen Hundertjährigen.
Text: Ariane Gigon
Spagat kennt
kein Alter:
Nick Buettner, die Menschen in den von Ihnen untersuchten Blue Zones werden nicht nur älter als der Durchschnitt, sie bleiben dabei auch kern gesund. Was ist ihr Geheimnis?
Sie bewegen sich viel an der frischen Luft, gehen auch im hohen Alter noch längere
Wege zu Fuss und arbeiten im Garten. Und sie ernähren sich gesund, konsumieren viel frische Lebensmittel wie Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte.
Das machen wir doch auch – körperliche Fitness und gesunde Ernährung stehen so hoch im Kurs wie nie zuvor.
«Sie wissen, was sie erfüllt und jeden Morgen antreibt.»
Das stimmt. Aber in den vielen Gesprächen mit Bewohnerinnen und Bewohnern der Blue Zones hat nie jemand erzählt, er oder sie sei gerade auf Diät oder habe angefangen, Sport zu treiben. Diese Verhaltensweisen sind ganz natürlich in ihren Alltag integriert.
Was haben Sie bei Ihren Recherchen zur Langlebigkeit noch herausgefunden?
Bewegung und Ernährung allein sind noch kein Garant für ein langes und gesundes Leben. Die Menschen in den Blue Zones haben eine Art inneren Kompass, ein Lebensziel, das sie präzis benennen können. Das heisst, sie wissen, was sie erfüllt und jeden
Victor Chan (70), Singapur.
46 LEBEN
Blue Zones
Morgen von Neuem antreibt. Eine sinnstiftende Aufgabe kann zum Beispiel gemeinnützige Arbeit sein.
Viele von uns sind vom Alltag gestresst, fühlen sich im Hamsterrad gefangen –sind das Themen in den Blue Zones? Viel weniger, die Menschen nutzen geschickt Techniken zum Stressabbau – denn ja, auch an diesen Orten gibt es natürlich Stress. Was aber vielleicht noch wichtiger ist: Sie teilen ihren Alltag mit Nachbarn, Freunden und Familie. Man kocht, isst und feiert gemeinsam – und fühlt sich in der Gemeinschaft aufgehoben.
Blaue Zonen – was sie ausmacht, wo sie liegen
Der Erfinder der Blue Zones
In den sogenannten Blue Zones werden die Menschen statistisch gesehen bei guter Gesundheit sehr alt. Das Konzept der Blauen Zonen wurde vom belgischen Demografen Michel Poulain geprägt. Er umrandete die Orte auf der Welt, an denen es besonders viele Hundertjährige gab, mit einem blauen Kreis, daher der Name Blue Zones.
Was Blue Zones auszeichnet
Unser Interviewpartner Nick Buettner und sein Bruder Dan haben neun Gemeinsamkeiten bei Bewohnern der Blue Zones festgestellt:
1 Sie integrieren Bewegung in den Alltag.
2 Sie haben ein Ziel im Leben und können dieses benennen.
3 Sie nutzen Techniken zum Stressabbau.
4 Sie hören auf zu essen, wenn sie sich zu 80 Prozent gesättigt fühlen.
5 Sie ernähren sich vor allem pflanzlich.
6 Sie konsumieren Alkohol mit Mass.
7 Sie haben einen guten Freundeskreis.
8 Sie geben der Familie den Vorrang.
9 Sie sind von Glauben beseelt, welcher auch immer es ist.
Die Buettners weisen darauf hin, dass das Befolgen dieser Punkte keine Garantie ist, dass man bei guter Gesundheit 100 Jahre alt wird. Der menschliche Körper ist komplex. Rund 20 Prozent der Lebenserwartung werden durch die Genetik bestimmt.
Wo die Blue Zones liegen
1 Sardinien, insbesondere die Provinzen Ogliastra und Barbagia 2 Ikaria in Griechenland
3 Nicoya in Costa Rica
4 Loma Linda in Kalifornien
5 Okinawa in Japan
Fortsetzung auf Seite 49
1 2 3 4 5
Bilder: Netflix
47 LEBEN
Blue Zones
Sorglos in den Urlaub? Vergessen Sie nicht Ihren BIC-Rasierer
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat
2.30 statt 4.60 50%
BIC Soleil Lady 3-Klingen
Gleitstreifen mit Aloe Vera für eine gleitende und komfortable Rasur
Einwegrasierer mit ergonomischem Griff, 4 Stück
1.90 statt 3.80 50%
1.60 statt 3.25 50%
BIC Comfort 2 2-Klingen
Einwegrasierer mit Pflegestreifen, 10 Stück
Mit Schwingkopf
BIC Miss Soleil* 3-Klingen
Einwegrasierer mit Griff im Blumen-Design, 4 Stück
1.60 statt 3.25 50%
GRÖNLAND & ISLAND MIT MSC
Erleben Sie die einmalige Landschaft der Arktis! Bei dieser Kreuzfahrt entdecken Sie nicht nur Eis und Meer, sondern tauchen ein in eine eindrucksvolle Flora und Fauna, die diesen schwierigen Witterungsbedingungen trotzen. An Bord der MSC Poesia erleben Sie eine Seereise mit Expeditions-Charakter! Sie sehen Eisberge im Prinz Christian Sund, entdecken die Hauptstadt Grönlands und durchfahren geschichtsträchtige Orte, wie die Diskobucht. Eine abenteuerliche Rundreise zum nördlichen Polarkreis, Grönland sowie in die Welt der Inuit und Polarbären erwartet Sie!
Ihr ideales Reisedatum So. 29. Juni 2025 bis So. 20. Juli 2025
29.06.25 Flug von Zürich nach Hamburg, Transfer nach Warnemünde, Einschiffung
02.07.25 Akureyri, Island
03.07.25 Isafjordur, Island
05.07.25 Prins Christian Sund, Grönland
07.07.25 Nuuk, Grönland
08./09.07.25 Ilulissat, Grönland
11.07.25 Qaqortoq, Grönland
14./15.07.25 Reykjavik, Island
17.07.25 Invergordon, Grossbritannien
19.07.25 Kopenhagen Dänemark
20.07.25 Warnemünde, Ausschiffung, Transfer nach Hamburg, Flug nach Zürich (nicht erwähnte Tage sind Seetage)
BIC Comfort 3 Pivot 3-Klingen
Einwegrasierer mit Schwingkopf und Pflegestreifen 6 Stück
*nur in grösseren Filialen Migros erhältlich
Aktionspreis
An-/Rückreise inbegriffen Grönland
Trinkgelder und Getränkepaket Easy im Wert von CHF 1‘050.- inbegriffen
Einmalige Aktionspreise
Limitierte Verfügbarkeit!
Preise pro Person bei 2er Belegung
Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis
IB Innenkabine Bella 2'899.-
IR2 Innenkabine Fantastica 2'999.-
OR1 Aussenkabine Fantastica 3'599.-
BB Balkonkabine Bella 3'999.-
BR1 Balkonkabine Fantastica 4'149.-
BR2 Balkonkabine Fantastica 4'299.-
BL2 Balkonkabine Fantastica 4'499.-
22 Reisetage inkl. Vollpension, Getränkepaket Easy Trinkgelder, An-/Rückreise nur CHF
Bei Buchung bis 02.07.25 erhalten Sie eine Migros Geschenkkarte pro Person geschenkt.
Poesia****
BA Balkonsuite Aurea 4'799.2899.-
Einfaches Reisen Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass der noch 6 Monate über die Rückreise gültig ist.
So viel ist inbegriffen: • Flug Zürich–Hamburg–Zürich • Transfer Flughafen Hamburg • Hafen Warnemünde und retour • 21 Nächte in der gebuchten Kabinenkategorie mit Vollpension • Trinkgelder an Bord (Wert CHF 252.-) • Getränkepaket Easy (Wert CHF 798.-) • Flughafen- und Hafentaxen. Nicht inbegriffen • Fakultative Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 19.- pro Person.
Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch
MSC
Baujahr 2008 – Länge 293 Meter – Breite 32 Meter –13 Decks – 1275 Kabinen – 3 Pools – 7 Whirlpools – Wellness-
Spa Bereich – Casino – Theater – 5 Restaurants –17 Bars.
&
MSC Poesia
Fortsetzung von Seite 47
Gemeinschaft hält jung: 101-jährige Japanerin beim Wurfringspiel mit ihrer Familie.
In der Netflix-Serie Ihres Bruders
Dan erfährt man, dass die Blue Zones ihre charakteristischen Merkmale zu verlieren drohen. Was passiert dort gerade?
Ja, es findet tatsächlich eine Erosion statt: Auch in den Blue Zones gibt es Fast-FoodRestaurants und Fertiggerichte im Supermarktregal, der Lebensstil der jungen Generation ähnelt dem anderswo. Auf den Punkt gebracht: Sobald der amerikanische Lebensstil durch die Vordertür hereinkommt, verschwindet die Langlebigkeit durch die Hintertür.
Können denn auch neue Blue Zones entstehen?
Ja, das ist durchaus möglich. Ein Beispiel ist Singapur. Dort hat der Staat finanzielle Anreize für Menschen geschaffen, die mit ihren Eltern zusammenleben, anstatt diese
im Altersheim unterzubringen. In Singapur ist die Lebenserwartung gestiegen.
Haben Sie weitere Beispiele?
In den USA haben wir Projekte in etwa 90 Gemeinden gestartet, die nach und nach Massnahmen einführen, die den Prinzipien der Blue Zones entsprechen. Sie fördern das Zufussgehen oder Mahlzeiten mit Gemüse und Obst in der Schule.
Und das bringt wirklich etwas?
Ja. Wir messen regelmässig den Fortschritt solcher Massnahmen. In den USA haben wir bereits 2008 damit begonnen. Die Indizien sind eindeutig: An manchen Orten gibt es weniger Kinderkrankheiten, der Tabakkonsum ist zurückgegangen, und die psychische Gesundheit hat sich verbessert. Die Menschen haben mehr Zeit für ihre Kinder.
Der Interviewpartner
Nick Buettner am GDI
Der Amerikaner Nick Buettner hat sich mit seinem Bruder Dan dem Thema Langlebigkeit verschrieben. Dan wurde mit der Dokuserie «Wie wird man 100 Jahre alt?» auf Netflix bekannt. Die Brüder stehen hinter der Initiative Blue Zones, die Erkenntnisse aus den Langlebigkeitszonen auf Gegenden in den USA übertragen will.
Nick Buettner tritt am 19. Juni an der 4. internationalen Konferenz über Innovation in der Ernährung am Gottlieb Duttweiler Institut auf.
Infos und Anmeldungen: gdi.ch/foodinno24
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat.
Auf alle BEBA® Folge- und Juniormilchen sowie alle Nestlé® Getreidebeikost z. B. Nestlé® Milchbrei Himbeere, Banane und Vollkorngetreide, 450 g, 6.25 statt 8.90
Unterstützen das Immunsystem*
*Die
WICHTIGER
Folgemilch
Vitamine C und D tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.
HINWEIS: Stillen ist ideal für Ihr Kind.
eignet sich nur für Kinder ab 6 Monaten. Lassen Sie sich beraten.
Jetzt in Aktion
30%
Ab 2 Stück
49
Blue Zones
LEBEN
Anzeige
Sommerkurse
Hol diesen Sommer mehr aus dir raus
Von A wie Arabisch bis Z wie Zumba: Mach dich fit für die nächsten Ferien oder die grosse Sommersause.
Text: Pierre Wuthrich Illustrationen: Anja Wicki
Awie Arabisch
An den Pyramiden von Gizeh falsch abgebogen? Die RooftopBar in Marrakesch verfehlt?
Nach dem Kurs «Arabisch für die Reise» passiert dir das nicht mehr. Du wirst einfach nach dem Weg fragen und einen Drink bestellen.
Würste vom Grill schmecken doppelt gut, wenn du sie selbst gemacht hast. Der Kurs zeigt dir, was in die Wurst gehört und wie sie zubereitet wird. Zum Schluss gibts auch eine Verkostung. LEBEN
B
wie Bratwürste
wie Country Line Dance
Country ist viel mehr als Cowboyhut und Chaps. Dazu gehören Tanzbewegungen. Die Grundlagen des Line Dance lernst du in der Klubschule.
wie FitnessTrampolin
Hops dich fit! Mit Sprüngen auf dem Fitness-Trampolin verbesserst du Körperhaltung, Koordination und Ausdauer. Und ganz nebenbei macht die Hopserei auch einfach Spass.
Sommerkurse
Gwie Gogo Dance
Nachtclub war gestern. Jetzt tanzt du für dich. Mit Gogo Dance bringst du den eigenen Körper in Wallung und gewinnst dabei an Selbstvertrauen.
wie
Handlettering
Genug getippt: Lerne die Kunst des Schönschreibens. Damit kannst du deine kreative Ader ausleben und zum Beispiel Grusskarten persönlich gestalten. Das Schreiben von Hand ist auch eine schöne Form der Meditation.
wie Japanisch
Zur Kirschblüte nach Japan? Mach dich vorher mit den Grundlagen der japanischen Sprache und Kultur vertraut. Im Kurs lernst du Schriftzeichen erkennen und die wichtigsten Benimmregeln.
Wie wärs mit einer Mundharmonika? Lerne den gespitzten Pfeifmund und andere Blastechniken. Hühnerhaut garantiert.
Das wollte ich schon immer wissen
Iwie Italienisch
«Due caffè, per favore.» Ein paar Brocken Italienisch beherrschen wir alle. Willst du jedoch in den ItalienFerien mit Einheimischen plaudern, helfen dir ein paar Unterrichtsstunden in der Klubschule bestimmt weiter.
Lwie Low Carb
Der Sommer naht, aber die Strandfigur schlummert noch im Winterspeck. Abhilfe schafft eine Ernährung mit wenig Kohlenhydraten. Der Kurs zeigt: Schmackhafte Mahlzeiten und ein bewusster Lebensstil sind keine Gegensätze.
wie Pilates
Weder Bergmassiv noch römischer Statthalter: Pilates hat sich als sanfte Trainingsmethode in der Schweiz etabliert. Stretching, Muskelaufbau und bewusste Atmung sorgen für viel Wohlbefinden. Diesem Kurs kannst du auch
wie Qigong
Ausgepowert von den Familienferien? Mit den Körper und Atemübungen des Qigong lädst du deine Akkus wieder auf. Qigong hilft dir auch bei der Entspannung im Alltag.
Rwie
Reisefotografie
Blöde Posen, schlechtes Licht, falscher Ausschnitt – viele Ferienfotos sind ein Graus. Wie du Landschaften und Leute richtig zur Geltung bringst, lernst du in diesem Kurs.
Swie Salsa
Beim SalsaTanzen kommt man sich nahe. Die Klubschule bietet spezielle «Lady Style»Kurse nur für Frauen an, damit du die Schritte in Ruhe und entspannt erlernen kannst – sodass es mit dem Paartanz in lauen Sommernächten auch klappt.
51 LEBEN
Zum 140 Jahre Jubiläum
43% auf das Jahresabo
30205406 3
Ja, ich möchte ein Jahresabo der GlücksPost bestellen. 52 Ausgaben für nur CHF 140.– statt CHF 249.60 im Einzelhandel.
Frau Herr
Vorname/Name
Strasse/Nr.
PLZ/Ort
Telefonnr.
Geburtsdatum (TT.MM.JJJJ)
E-Mail
Ja, ich bin damit einverstanden, dass mich Ringier AG sowie Gesellschaften der Ringier Gruppe künftig per E-Mail oder SMS über interessante Angebote informieren.
* Ihre Personendaten können durch Ringier AG für Telefonmarketing und postalische Werbung verwendet werden. Ringier AG ist befugt, die Personendaten zu diesen Zwecken an Gesellschaften der Ringier Gruppe weiterzugeben. Sie können Ringier AG jederzeit mitteilen, wenn Sie die Bearbeitung und Weitergabe zu diesen Zwecken nicht möchten: glueckspost.ch/datenschutz. Das Angebot gilt für Neuabonnentinnen und Neuabonnenten in der Schweiz (Preis inkl. MwSt. und Versandkosten) und ist gültig bis am 31.8.2024.
Jetzt schnell abonnieren! shop.glueckspost.ch/juni24
Bestellen per Telefon 058 510 73 09
✁
✁
Sommerkurse
Twie TRX
Suspension
Zu Hause trainieren, aber ohne teure Geräte? Beim TRX nutzt du dein Körpergewicht als Trainingswiderstand. Wie du alle Muskelgruppen sanft kräftigst und dein HerzKreislauf-System verbesserst, vermittelt dieser Kurs.
wie
Urban Sketching
Willst du deine Stadt neu entdecken? Schnapp dir einen Zeichenblock. Beim Urban Sketching hältst du Orte und Szenen fest, die dich beim Umherstreifen ansprechen. Wetten, dass du deine Umgebung bald mit anderen Augen wahrnimmst?
wie Yoga
Schweisstreibend, kraftvoll oder meditativ – es gibt ganz unterschiedliche Arten von Yoga. Warum diesen Sommer nicht dazu nutzen, um herauszufinden, welcher Yogastil am besten zu dir passt?
wie Zumba
Mit Zumba kommt ein Stück Lateinamerika in deinen Alltag. Das Tanz-Fitness-Work-out verbindet die Rhythmen von Salsa, Merengue oder Samba mit Aerobic.
Verlosung!
Sommerkurse
Zu gewinnen
Nimm an unserer Verlosung teil und gewinne einen von drei Sommerkursen deiner Wahl (Wert: 150 Franken).
Teilnahme bis 30. Juni:
Was darf es sein?
Die Klubschule Migros bietet rund 2000 Sommerkurse an. Die Kurse werden in allen Sprachregionen vor Ort und zum Teil online angeboten. Du kannst aus drei Themenbereichen wählen: Sprachen (Intensivkurse, Kurse für die Reise u. v. m.), Gesundheit (Entspannungskurse, Fitness u. v. m.), Kreativität (Koch-, Mal-, Fotokurse u. v. m.).
Weitere Informationen: klubschule.ch/sommerkurse
yfood gibts in Ihrer Migros
KEINE ZEIT ZUM ESSEN?
53 LEBEN
Anzeige
Listerine® Mundspülung ist 5X e ektiver als Zahnseide*!
Warum Mundspülung essenziell für eine tägliche MundpflegeRoutine ist – und wieso das auch mit mildem Geschmack geht!
Wirksames und regelmässiges Zähneputzen ist notwendig, um Ihren Mund gesund zu erhalten, jedoch nicht immer ausreichend. In der folgenden Reportage erfahren Sie, wie e ektiv die Listerine® Mundspülung ist und wie Sie Ihre ideale Mundpflege-Routine realisieren.
Die tägliche Mundhygiene
Ihre Zähne machen nur etwa 25% Ihres Mundes aus. Egal, wie gut Sie Ihre Zähne putzen: Sie können nicht alle Bakterien in Ihrem Mund mit der Zahnbürste entfernen. Bakterien kommen überall hin - auf Ihre Zunge, das Zahnfleisch und sogar auf Ihren Gaumen. Wenn diese sich selbst überlassen werden, können sie sich zu Zahnbelag, auch Plaque oder Biofilm genannt, entwickeln. Zahnbelag ist wiederum ursächlich für Karies sowie Zahnfleischerkrankungen wie Zahnfleischentzündung (Gingivitis) und Parodontose (Parodontitis).
So effektiv ist Listerine® Zahnärzte empfehlen, nicht nur die Zähne, sondern auch den Zahnfleischrand und alle schwer zu erreichenden Zahnzwischenräume zu reinigen. Deshalb gehört zu einer umfassenden Mundhygiene neben dem Zähneputzen auch die Verwendung von Zahnseide oder Interdentalbürsten. Diese wird durch die tägliche Anwendung einer antibakteriellen Mundspülung sinnvoll ergänzt. Listerine® erreicht bis zu 100% des Mundraums und bietet ergänzend ein umfassendes Angebot von Mundspülungen mit ätherischen Ölen zur täglichen 3-fach Prophylaxe, um auch die Stellen zu reinigen, die Zahnbürste und Zahnseide nicht erreichen. Zudem ist Listerine® 5X e ektiver als Zahnseide im Reduzieren von Zahnbelag. Das Entfernen von Bakterien sorgt für eine anhaltende Plaquereduktion über den Zahnfleischrand nach
einer professionellen Zahnreinigung. Mit der einzigartigen Formulierung entfernen die Listerine® Mundspülungen 2x täglich angewendet bis zu 99,9% der nach dem Zähneputzen verbliebenen Bakterien.
Neu: milder Geschmack ohne Kompromisse
Unsere alkoholfreie Mundspülung bietet einen extra milden Geschmack ohne Kompromisse und stärkt Ihre Zähne dank einer einzigartigen Kombination aus ätherischen Ölen, Fluorid und Zink. Mit ihrer 6-in-1-Wirkung bietet sie Rundumschutz: Sie stärkt die Zähne, schützt vor Karies und Zahnfleischproblemen, bekämpft Bakterien und Zahnbelag und sorgt für ein langanhaltend frisches Gefühl im Mund – bis zu 24 Stunden lang.
* Im Reduzieren von Zahnbelag. Das Entfernen von Bakterien sorgt für eine anhaltende Plaquereduktion über dem Zahnfleischrand nach einer professionellen Zahnreinigung. Zusätzlich zu Zähneputzen und Interdentalpflege anwenden.
Extra milder Geschmack, ohne Kompromisse
Erfrischt den Atem und bekämpft schädliche Bakterien auch dort, wo die Zahnbürste nicht hinkommt.
Schützt vor Zahnfleischproblemen und beugt Zahnbelag vor.
100% recycelbare** Flaschen, die zu 50% aus recyceltem Plastik bestehen.
Angebot gültig vom 18.6. bis 1.7.2024, solange Vorrat. Bei allen Angoboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
**Umwelt-Tipp: mit geschlossenem Deckel auf der Flasche entsorgen. Sicherheitssiegel ausgenommen.
Jetzt testen
P U B L I R E P O R T A G E
20x 6 .50 Neu Listerine® Total Care Extra Mild Mundspülung 500ml Extra milder Geschmack!
EFFEKTIVER ALS ZAHNSEIDE
im Reduzieren von Zahnbelag*
3 SCHRITTE FÜR EINEN
SAUBEREN UND GESUNDEN MUND
Zähneputzen, Zahnseide und das tägliche Spülen mit LISTERINE® bieten einen umfassenden Ansatz für eine bessere Mundpflege
Z Ä H N E P U T Z E N
Reinigt deine Zähne.
Z A H N S E ID E
Entfernt verbliebene Essensreste und Zahnbelag zwischen den Zähnen.
5X EFFEKTIVER ALS ZAHNSEIDE*
* Im Reduzieren von Zahnbelag. Das Entfernen von Bakterien sorgt für eine anhaltende Plaquereduktion über dem Zahnfleischrand nach einer professionellen Zahnreinigung. Zusätzlich zu Zähneputzen und Interdentalpflege anwenden.
Listerine gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch
Riechen?Schmecken?Fühlen?
Geschmackssinn
Riechschleimhaut
Die Riechschleimhaut befindet sich ganz oben in unserer Nase. Das ist eine Ansammlung von Zellen, die in der Schleimhaut sitzen und ihre Impulse über Nervenfasern an den Riechkolben und das Gehirn weitergeben. Trifft nun ein Stoff durch den Schluckvorgang auf diese Schleimhaut, kann unser Körper Trillionen verschiedener Gerüche erkennen. Die Riechschleimhaut hat eine ganz besondere Eigenschaft: Die darin befindlichen Nervenzellen haben die Fähigkeit, sich zu regenerieren. Wenn jemand den Geruchssinn verliert, bedeutet es nicht zwingend, dass dieser nicht wieder zurückkommen könnte, auch wenn das unter Umständen länger dauert.
Eine Frage des Geschmacks
Der Mensch kann Unmengen von Aromen erkennen. Michael Soyka, leitender Arzt im Universitätsspital Zürich, erklärt, welche Rolle die Zunge dabei genau spielt und was in der Nase alles passiert.
Text: Rahel Schmucki
Nase
Die Nase spielt beim Schmecken eine grosse Rolle. Denn nur wenn Luft zirkulieren kann, gelangt sie auch bis zur Riechschleimhaut. Hält man sich beim Schlucken die Nase zu, erkennt man nur noch einen Bruchteil des Aromas, beziehungsweise nur noch den Geschmack süss, sauer und so weiter.
Zunge Nehmen wir einen Bissen Essen in den Mund, gelangt es direkt auf die Zunge. Durch Kaubewegungen verteilt es sich in der Mundhöhle. Hier erfühlen wir die Haptik, also wie sich das Essen anfühlt, und erkennen die fünf Geschmacksrichtungen: süss, salzig, sauer, bitter und umami. Diese werden von der ganzen Zunge identifiziert. Die Vorstellung, dass die verschiedenen Geschmacksrichtungen nur von bestimmten Bereichen der Zunge wahrgenommen werden, ist falsch. Was unsere Zunge erkennt, sind aber nur etwa 20 Prozent des Aromas, das wir am Ende schmecken.
56 LEBEN
Geschmackssinn
Papillen
Gehirn
Obschon nur etwa 1000 verschiedene Rezeptoren in der Schleimhaut der Nase sitzen, kann das Gehirn anhand spezifischer Muster eine unglaubliche Anzahl verschiedener Düfte identifizieren. So schmecken wir in einem Joghurt die Erdbeeren heraus oder den Apfel im Apfelsaft.
Gaumenbereich
Beim Kauen mischt sich Luft zum Essen. Durch die Zirkulation gelangt diese mit Aroma angereicherte Luft in die Nasenhöhle. Hier werden 80 Prozent des Aromas wahrgenommen.
Auf der Zunge sind kleine und grössere Hügel, sogenannte Papillen, verteilt. Die Kleinsten sind für die Haptik verantwortlich. Wie fühlt sich das Essen an? Ist es heiss, kalt, scharf, mild und wie ist die Konsistenz?
Die grösseren Papillen erkennen den Geschmack. Jede Geschmacksrichtung gibt unserem Körper Informationen über das Nahrungsmittel. «Süss» bedeutet kalorienreich, «salzig» bedeutet, es enthält Salz, «umami» ist proteinhaltig, «sauer» bedeutet, etwas ist vergoren und könnte schlecht sein, «bitter» warnt den Körper: Achtung, das Essen könnte giftig sein.
Jeder Geschmack löst einen elektrischen Impuls in den Zellen der Papille aus und der Impuls wird über die Nervenbahnen ins Hirn geleitet. Bei jeder Geschmacksrichtung geschieht das auf eine andere Weise. Beim Geschmack «umami» sind es Moleküle, beim Geschmack «sauer» ist es die Säure selbst. Neuerdings wird in der Wissenschaft auch «wässrig», «fettig» und «metallisch» als Geschmack diskutiert.
Illustration:
57
LEBEN
CALGON 4 IN 1 MIT ZUSÄTZLICHEM SCHUTZ VOR KORROSION!
Warum riecht meine Waschmaschine so unangenehm?
Bei jedem Waschgang entstehen Kalkablagerungen, Seifen- und Schmutzrückstände in der Maschine, die die Sauberkeit Ihrer Wäsche beeinträchtigen und gleichzeitig einen unangenehmen Geruch verursachen können. Im Laufe der Zeit kann sich dadurch die Waschleistung von Waschmaschinen reduzieren.
Wie kann ich das verhindern?
Mit seiner effektiven Formel wirkt Calgon 4in1 Power gezielt gegen diese Rückstände und Gerüche und sorgt damit für eine saubere Waschmaschine – Waschgang für
Waschgang. Wichtige Bestandteile wie Heizstäbe, Schläuche oder die Trommel der Waschmaschine werden zusätzlich vor Kalkablagerungen und Korrosion geschützt. Die 4in1-Produkte sind als Gel, praktische Tabs oder Pulver erhältlich und sicher für alle Textilien.
Funktioniert das Gel von Calgon Hygiene + auch bei niedrigen Waschtemperaturen?
Für hygienisch reine Waschbedingungen ist das Gel von Calgon Hygiene +** das optimale Produkt. Der einzige Wasserenthärter, der 99,9 Prozent der geruchsverursachenden Bakterien in der Ma-
schine entfernt und so für perfekte Waschbedingungen sorgt – selbst bei niedrigen Temperaturen. Zudem überzeugt er durch den bekannten Calgon-Standard – zuverlässiger Schutz vor Schmutzansammlungen und Kalkablagerungen in der Waschmaschine.
Wie oft soll ich es anwenden?
Für täglichen Schutz vor Kalk zu jeder Wäsche benutzen oder zur Desinfektion einmal monatlich einen Leerwaschgang mit dem Gel von Calgon Hygiene + durchführen, damit die antibakteriellen Aktivstoffe ihre volle Wirkung entfalten und somit für eine hygienisch saubere Waschmaschine sorgen.
** Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
CALGON 4 IN 1 PULVER, 1,5 KG Fr. 18.75 statt 23.90*
CALGON 4 IN 1 TABS, 60 STÜCK Fr. 18.75 statt 23.85*
CALGON 4 IN 1 GEL, 2 × 750 ML DUO Fr. 15.90 statt 19.90*
CALGON HYGIENE + GEL**, 2 × 750 ML DUO Fr. 18.– statt 23.–*
Paid Content
Bis zu 21 %*
* Rabatt
auf
Calgon
vom 18. 6. bis 1. 7.
LESERAKTION
An Bord der MS Antonio
durchs malerische Moseltal
Eine romantische Flussreise auf Rhein und Mosel
Mit «Römische Baukunst und Winzerfreuden» erhalten Leserinnen und Leser für eine neuntägige Flussfahrt von Thurgau Travel das Ausflugspaket von 285 Franken geschenkt.
Lust auf eine unvergessliche Herbstreise durch die atemberaubenden Landschaften des Rheins und der Mosel, an Bord des luxuriösen FünfSterne-Flussschiffs MS Antonio Bellucci? Dann lassen Sie sich von romantischen Weinbergen und den majestätischen Burgen verzaubern, von pittoresken Winzerdörfern und prächtigen Baudenkmälern sowie der abwechslungsreichen Natur, die bei einer einzigartigen Flussreise im goldenen Licht der Herbstsaison geboten wird.
Die abwechslungsreiche neuntägige Schifffahrt führt ab Basel erst vorbei am sagenumwobenen Abschnitt «Romantischer Rhein» nach Cochem, Trier und Bernkastel. Ebenso idyllisch und bequem geht es danach durch das Moseltal, wo weitere Highlights die Besuchenden in den Bann ziehen. Auf dem Rückweg der entschleunigenden Flussreise wartet in Koblenz ein geschichtsträchtiger und genussvoller Rundgang. Kommen Sie mit an Bord und erleben Sie die Vielfalt der Region in vollen Zügen.
Mitmachen und profitieren
Infos zur Flussreise
«Römische Baukunst und Winzerfreuden» auf der Flussreise von Basel nach Trier über Bernkastel und zurück an Bord des Fünf-SterneSchiffs MS Antonio Bellucci
Reisedaten 2024:
• 12. bis 20. August
• 20. bis 28. August
• 28. August bis 5. September
• 5. bis 13. September
• 17. bis 25. September
• 15. bis 23. Oktober
• 23. bis 31. Oktober
Im Angebot inbegriffen:
• Kreuzfahrt in gebuchter Kategorie
• Vollpension an Bord
• Weinprobe an Bord
• Kreuzfahrtleitung
• Paket mit fünf Ausflügen
• Audio-Set für die Ausflüge
Nicht inbegriffen:
• An-/Rückreise nach Basel
• Versicherungen
• Getränke
• Trinkgelder (Empfehlung: 5–10 € pro Person/Tag)
• Auftragspauschale (entfällt auf thurgautravel.ch)
So profitieren Sie:
Leserinnen und Leser erhalten bei Buchung dieser Flussreise ab 1340 Franken pro Person mit der MS Antonio Bellucci ein Ausflugspaket mit fünf Ausflügen im Wert von 285 Franken gratis dazu. Um das Angebot* zu nutzen, kontaktieren Interessierte den Anbieter kostenlos unter 0800 626 550 oder buchen die Reise auf thurgautravel.ch/ 24migros mit Eingabe des Gutscheincodes «24migros» beim letzten Buchungsschritt.
Detailinfos zum Schiff Mehr auf thurgautravel.ch/ antoniobellucci
* Gültig bei Neubuchung bis 15. Juli mit Gutscheincode 24migros. Nicht kumulierbar mit Aktionen, Bons, RekaChecks o. Ä.; keine Barauszahlung; nur direkt bei Thurgau Travel buchbar
Bellucci
59
2×
Kreuzworträtsel Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.
Anzeige
Dein Stück
Solarenergie für 10 Franken
Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika. Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt.
Aktionscode: migros23
solarvignette.ch
AKTION: 2 für 1
Was koche ich heute? migusto.ch
60 RÄTSEL
Quiz
2 × 100 Franken zu gewinnen
Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz
Welches dieser Kantonswappen besteht nicht aus den Farben Blau und Weiss?
Z Solothurn G Zug S
Was fehlt dem Gesicht der Sphinx von Gizeh?
Welches ist das älteste Tennisturnier der Welt?
Wo liegt die Promillegrenze für Autofahrer in der Schweiz?
In welcher Stadt spielt Shakespeares Tragödie «Romeo und Julia»?
Wie viele Tasten hat ein Standard-Klavier?
«Rouge», «Pair» und «Manque» bezeichnen Felder beim …
Sudoku
2 × 100 Franken zu gewinnen
Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Paroli
2 × 100 Franken zu gewinnen
Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli
Anzeige
Thun, Mittwoch, 26. Juni, 13 – 16 Uhr
Velomobil Hofer, Frutigenstrasse 68c, 3604 Thun Ameldung unter 044 866 22 79
Freienstein, Mittwoch, 03. Juli, 10 – 16 Uhr
KYBURZ Switzerland AG, Shedweg 2 – 8, 8427 Freienstein Anmeldung unter 044 866 22 75
Bitte senden Sie Gratisprospekte an
Name / Vorname:
Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 23.6.2024, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel
Strasse / Nr.:
PLZ / Ort: Telefon: md
KYBURZ Switzerland AG Shedweg 2 – 8 CH 8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63
info@kyburz-switzerland.ch www.kyburz-switzerland.ch
Probefahren von Elektrofahrzeugen 61 RÄTSEL
1 2 3 4 5 6
7
Luzern R Ohren U Nase E Mund U US Open R French Open T Wimbledon A 0,5 Promille B 0,8 Promille V 1,1 Promille F Varese T Verona S Venedig A 111
99
88 N
Lösungswort 1 2 5 4 3 S 1 2 3 4 5 EINREISE EPISODEN GARDENIE GERUMPEL HEBRAEER KANAPEES REDGRAVE ROEMERIN SCORSESE SILESIUS 1244110151 1 3 4 1 0 4 0 4 1 2
S
E
Roulette K Schach M Baseball
Schiffe versenken
Gewinne eine von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 6×
Für clevere Hausbesitzer
Jetzt vorsorgen und Ihre Bodenheizung überprüfen lassen – zum Spezialpreis von 280 statt 380 Franken. Gültig bis zum 31. August 2024 für Leserinnen und Leser des Migros-Magazins.
Hausbesitzer kennen das Problem: Spätestens im Herbst, wenn sie die ersten Kältetage erleben und Abende und Morgenstunden wieder frisch sind, stellen sie ihre Bodenheizung an. Und etwas stimmt nicht. Darum unbedingt jetzt schon vorsorgen und die Bodenheizung durch die Experten der Naef-Group überprüfen lassen.
Eine Analyse im Sommer ist sinnvoll Für marode Bodenheizungen gab es früher meistens nur eine Lösung – den Totalersatz. Heute kann man vorbeugen. Denken Sie darum frühzeitig über eine Analyse Ihrer Bodenheizung nach, bevor es zu spät ist und sie teuer ersetzt werden muss. Gerade während der Sommermonate bietet sich eine allfällige Sanierung an, da Ihre Heizung dann nicht gebraucht wird.
Erfahren Sie mehr auf naef-group.com oder mit Scannen des QR-Codes
Naef GROUP
Wolleraustrasse 15N 8807 Freienbach 044 786 79 00
Ein mobiles Labor in Ihrem Zuhause Mit einem mobilen Labor wird Ihr Heizungswasser untersucht. Es hilft herauszufinden, wie weit der Alterungsprozess des Heizungssystems schon fortgeschritten ist und welche Massnahmen nötig und machbar sind. Diese Untersuchung gibt innert weniger Stunden Aufschluss über den Zustand. Von den Experten erhalten Sie ein Analyseprotokoll mit einem Massnahmenkatalog und Lösungsvorschlägen.
Bild: Getty Images PAID CONTENT
Banane, 1 Stück Tagespreis
Ein Rezept, fünf Zutaten
M-Classic IP-Suisse FeinkristallZucker, 1 kg Fr. 1.80
M-Classic Kochbutter, 250 g Fr. 3.75
Das kriegst du gebacken!
BananenTarte-Tatin
M-Classic Blätterteig rund ausgewallt, 270 g Fr. 1.60
Sun Queen Pecannüsse, 150 g Fr. 3.75
Und so gehts
Kuchenblech à 24 cm Ø mit Backpapier auslegen. 6 grosse Bananen längs halbieren. Ofen auf 190 °C Umluft vorheizen. 60 g Zucker mit 3 EL Wasser aufkochen, unter Rühren köcheln. Sobald der Zucker zu caramelisieren beginnt, vom Herd ziehen. 50 g Butter dazurühren, im Blech verteilen. Bananen mit der Schnittfläche nach unten dicht aneinander in die Form legen. Teig über die Bananen legen. Rand abschneiden, nach unten drücken, einige Mal einstechen. In der Ofenmitte 25 Minuten backen. Herausnehmen, kurz stehen lassen. Eine Servierplatte über das Blech legen, vorsichtig stürzen. 30 g gehackte Pekannüsse darüberstreuen. Mehr Backrezepte auf migusto.ch
Bild: Migusto 63 SCHLUSSGANG
WochenHits
18. 6. – 24. 6. 2024
12.95
statt 22.–M-Classic Lachsfilets mit Haut, ASC Zucht aus Norwegen, in Sonderpackung, 4 Stück, 500 g, (100 g = 2.59) 40% Alle M-Classic Öle z.B. Sonnenblumenöl, 1 Liter, 3.50 statt 4.95 ab 2 Stück 30%
Optigal Pouletgeschnetzeltes Schweiz, 2 x 350 g, (100 g = 2.21) Duo-Pack 34%
15.45 statt 23.45
2.75
statt 3.95
Migros Bio Pfirsiche flach Italien/Spanien, Schale, 500 g, (100 g = 0.55), gültig vom 20.6. bis 23.6.2024 30%
Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
12.50
statt 21.–Wildlachs Sockeye, MSC Wildfang aus dem Pazifik, in Sonderpackung, 280 g, (100 g = 4.46), gültig vom 20.6. bis 23.6.2024 40%
Soft-Toilettenpapier oder -Feuchttücher in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. Supreme Kamille, FSC®, 24 Rollen, 14.55 statt 20.80 30%
Gültig von Do – So Wochenend Knaller
9.70
statt 19.40
M-Classic Hamburger tiefgekühlt, in Sonderpackung, 12 x 90 g, (100 g = 0.90), gültig vom 20.6. bis 23.6.2024 50%