Migros-Magazin-25-2023-d-ZH

Page 1

Ready für deinen Sommer? ok. go! go Die Wettermacher So kommen die Prognosen zustande Seite 34 Asiatisch auf die Schnelle Seite 27 Simple Tricks für weniger Food Waste Seite 10 WIE OFT SOLL ICH DEN TRAINER WASCHEN? Seite 19 BÖRSEN-ABC FÜR EINSTEIGER Seite 42 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Ausgabe Zürich, AZA 1953 Response Zentral Bild: Keystone/Alexander Dietz migros.ch/magazin | MM25, 19.6.2023 Anzeige

Prêt - à-Relaxing

GOTSzertifiziert Erfüllt den internationalen Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologischNaturfasern.erzeugten

19.95

29.95

Trainieren oder relaxen?

Hauptsache,bequemer Baumwoll-Look.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat. Damen-T-Shirt erhältlich in Lila, Kiwi oder Marine, Gr. S–XXL, pro Stück Herren-Sweatshorts erhältlich in Hellgrau, Blau oder Dunkelgrün, Gr. S–XXL, pro Stück

Reduzierter Preis, maximale Erfrischung.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 20.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.
Alle alkoholfreien Biere z.B. Non Lager, 330 ml, –.90 statt 1.20 25%

KÜCHENTIPPS

VOM PROFIKOCH

Wie bleibt die Küche auch während des Kochens einigermassen aufgeräumt?

Nenad Mlinarevic: «Sich vorher gut überlegen, womit man anfangen möchte, einen Plan machen, alles zurechtlegen und dann Gas geben.»

Andreas Caminada «Und nach jedem Arbeitsschritt jene Sachen, die man nicht mehr braucht, direkt wegräumen.»

KLIMASCHUTZ

Kundinnen und Kunden, die bei der Migros online einkaufen, können freiwillig mit ein paar Rappen mehr ganz einfach etwas fürs Klima tun. Das Geld fliesst in Klimaschutzprojekte, die Produzenten mit Unterstützung der Migros realisieren. Dazu zählt etwa ein Projekt der Kakao-Kooperative Necaayo an der Elfenbeinküste: Dank neuer Anbaumethoden vermeiden die Bäuerinnen und Bauern Waldrodungen und verbessern die Bodenqualität

BURRATA MIT ERDBEEREN

Erdbeeren halbieren oder vierteln. Burrata ganz lassen oder nach Belieben in Würfel oder Scheiben schneiden. Mit Erdbeeren anrichten. Mit Chiliöl und Crema di balsamico beträufeln und servieren. Rezept auf migusto.ch

MIGROS MACHT MEH FÜR D ’ SCHWIIZ
4
Nenad Mlinarevic und Andreas Caminada sind Juroren der Kochshow «MasterChef Schweiz». Die Migros ist einer der Presenting Partner. Zu sehen jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr auf 3+.
| 19.6.2023 | MEINE MIGROS

WIE SCHNEIDE ICH ROSEN RICHTIG?

Rosen, die mehrmals im Jahr blühen, sollte man im Sommer schneiden. Dafür wird jede verwelkte Blume gekappt, und zwar direkt über dem ersten Blattquintett unter der Blüte. Das regt die Pflanze an, Triebe mit weiteren Blüten zu produzieren. Wichtig: Eine scharfe und keimfreie Schere verwenden, damit die Stiele nicht gequetscht werden und die Rose keine Krankheit einfängt.

Insider-Voci für die Ferien

Mit diesen Sätzen machst du in Italien eine gute Figur.

IN KÜRZE

Un po’ di pane per fare la scarpetta, per favore?

Wo anwenden? Im Restaurant

Was bedeutet es? Ein bisschen Brot, um den Teller auszuputzen, bitte?

Woher kommt es? Wörtlich heisst es: «…, um den kleinen Schuh zu machen.» Eventuell bezieht sich die Wendung auf eine Pastasorte, die die Form kleiner Schuhe hat.

Non tutte le ciambelle riescono col buco.

Wann anwenden?

Wenn der Zug Verspätung hat. Was bedeutet es? Es läuft nicht immer alles nach Plan. Woher kommt es? Aus der Küche. Wörtlich: Nicht jede Ciambella (eine Art Donut) hat ein Loch.

Jetzt intensiv Italienisch lernen in den Sommerkursen der Klubschule Migros: klubschule.ch/sommerkurse

Jetzt Yoga entdecken! Zum Weltyogatag am 21 Juni bietet die Klubschule Migros eine kostenlose Onlinelektion mit der bekannten Yogalehrerin Stefanie Schaad an. Die Klubschule ist die grösste Schweizer Anbieterin von Yogakursen und bietet Interessierten Unterricht in unterschiedlichsten Yogastilen an. Hier gehts lang: klubschule.ch/yoga

Gratis an den Volkslauf iMpuls, die Gesundheitsinitiative der Migros, verlost je 10 × 2 Startplätze für sieben beliebte Laufevents, die diesen Herbst und Winter stattfinden –darunter der Stralugano, der Hallwilerseelauf oder der Zürcher Silvesterlauf. Jetzt mitmachen und beim Volkslauf deiner Wahl gratis losrennen: www.migmag.ch/ lauftickets

1 300 000

1,3 Millionen Tuben und Flaschen mit Sonnenschutzcremes hat die Migros 2022 verkauft. Am beliebtesten war die Sun Look Basic Mini-Size Sonnenmilch SF 30.

grüner daumen
| 19.6.2023 | 5 MEINE MIGROS
Bilder: Hervé Saïzonou, Unsplash/Andreas Brun, Getty Images, Migusto
Bild: Energie 360° 6 | 19.6.2023 | AUGENBLICK

11:30 Uhr

Migros-Moment in Meilen ZH Die Delica AG in Meilen nutzt seit 2021 Seewasser aus dem Zürichsee, um die Produktionsanlagen zu kühlen. Das Wasser nimmt einen Teil der Wärme auf, die beim Herstellen von Glace und Guetzli entsteht. Danach können es Liegenschaften in der Nachbarschaft zum Heizen nutzen.

| 19.6.2023 | 7 AUGENBLICK

Fernköstlich

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 20.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Alles für deine Asien-Küche 1.40 statt 2.40 Schweins-Rib-Eye ganz, IP-SUISSE per 100 g, in Selbstbedienung 40%
Flying Goose Sriracha Hot Chili Sauce 455 ml Alle alkoholfreien Biere z.B. Lowlander IPA, 330 ml, 2.10 statt 2.80 25%
4.95

MONTAG, 19. JUNI 2023

FÜR EILIGE

Eine kulinarische Tour

IN AKTION

20 %

DONUTS VANILLE, KAKAO UND PINK WHITE CHOCO z. B. Vanille, im Offen 68 g, ab 2 Stück Fr. 1.– statt 1.20

Gültig vom 20. bis 26. Juni

Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage

IMPRESSUM

Online migros.ch/magazin | Adresse

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner |

Leserschaft: 2 175 000 (WEMF, MACH Basic 2023-1) | www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 00 | Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum

M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Anzeige

Jetzt probieren

INHALT

10 Lang lebe der Toast! Mit diesen Tricks machst du Lebensmittel länger haltbar

13 Kolumne: 1, 2 oder 3?

14 Traumjob am Beckenrand

19 Wann waschen?

Pflegetipps für die geliebte Trainerhose

22 Logistik aus Leidenschaft Die Migros-Logistikerin Barbara Infanger über ihren Alltag mit Asperger-Autismus

25 Alles über Blattspinat

27 Asiatisch auf die Schnelle Im Nu zubereitete Rezepte mit Curry, Udon und Co.

32 Gewürze als Geheimwaffe US-Ernährungsspezialistin Uma Naidoo über den Einfluss von Essen auf die mentale Gesundheit

34 Bei den Wettermachern Wie entsteht eine Wetterprognose? Zu Besuch in der Schaltzentrale von «MeteoSchweiz»

40 Upcycling fürs Handy

42 Börsentipps für Anfänger

46 Deine Region

Aktionen, Reportagen, News

53 Rätsel und Spiele

54 Meine Welt

Bergläufer Jonathan Schmid

in a bottle.
Coziness
Bild:
Migusto

So halten Toast, Pesto & Co. länger

Vergammelt dein Aufschnitt oder dein Orangensaft trotz guter Vorsätze regelmässig im Kühlschrank?

Mit diesen Tipps kannst du das ändern.

Text: Cilgia Grass, Marlies Seifert

Avocado

Schon wieder eine unreife Avocado erwischt? Bitte nicht frustriert wegwerfen, sondern im Expresstempo nachreifen lassen! Tipp: Die Avocado zusammen mit einem Apfel oder einer Banane in ein Papiersäcklein geben und an einen warmen, möglichst sonnigen Ort legen. Dank des Reifegases Ethylen, das Apfel und Banane ausströmen, ist die Avocado innerhalb von 24 bis 72 Stunden geniessbar.

Toastbrot

Eine Packung Toastbrot isst man meist nicht innert weniger Tage. Sobald die Packung offen ist, gelangen Sporen von Schimmelpilzen in den Toast und können sich dort vermehren. Diese Art Schimmel kann giftig sein. Lösung: Das Toastbrot immer im Gefrierfach aufbewahren.

Pesto

Das angebrochene Gläschen Pesto bleibt länger frisch, wenn man es mit einem Löffel flachdrückt und mit ausreichend Öl bedeckt. Das Gleiche funktioniert mit den meisten Pastasaucen. Vorsicht: Frisches Pesto sollte man schnell verbrauchen, da es nicht pasteurisiert ist.

Aufschnitt

Angebrochener Aufschnitt trocknet im Kühlschrank leider schnell aus. Lösung: Frischhaltedosen für Wähen oder spezielle Aufschnittbehälter verwenden. Es empfiehlt sich, den Aufschnitt schnell zu verzehren. Box anschliessend immer heiss auswaschen.

10 | 19.6.2023 | FOOD WASTE

O-Saft

Ein Tipp, der auch – aber nicht nur – beim O-Saft hilft: Öffnungsdatum einer Packung mit dem Filzstift anschreiben. Wird die Haltbarkeitsangabe um ein paar Tage überschritten, passiert nicht viel. Schmeckt der Saft nach Hefe, hat die Gärung angefangen. Das ist aber nicht gefährlich, sondern ein Geschmacksproblem.

Erdbeeren

Sortiere eingedrückte und schimmlige Erdbeeren aus. Die restlichen gibst du für zwei Minuten in ein Bad aus Wasser und hellem Essig – im Verhältnis vier zu eins. Das hilft gegen Schimmelsporen und Bakterien, die für den Schimmel verantwortlich sind. Beeren danach gründlich abwaschen, trockentupfen, auf Haushaltpapier legen und im Gemüsefach aufbewahren.

Öl

Öl kann eine Speise wunderbar veredeln – oder auch ranzig machen, wenn es alt ist. Trick: ein Zweiglein Rosmarin hineingeben. Öl solltest du immer an einem kühlen und dunklen Ort lagern, denn Licht beschleunigt die Oxidation. Das gilt auch für Nüsse – und für weisse Schokolade.

Abstimmen und Lebensmittel retten

Zitrone

Du brauchst laut Rezept den Abrieb einer halben Zitrone? Jetzt nur nicht eine Zitrone in Hälften schneiden! Lösung: Zeste abreiben und Zitrone in den Kühlschrank legen, dort hält sie auch mit abgeriebener Zeste rund zwei Wochen. Tipp: Wenn du das nächste Mal Zitronen entsaftest, die ausgepressten Hälften in der Tiefkühlung lagern – gefroren lässt sich die Schale noch besser abreiben.

Rahm

Bakterien in geöffneten Rahmpackungen? Ein Universaldeckel aus Silikon kann helfen. Tipp: Kauf UHT-Rahm und friere überschüssigen in Eiswürfelbehältern ein.

Hefe

Angebrochene Frischhefe solltest du tiefgefrieren, im Kühlschrank beginnt sie schon nach zehn bis 14 Tagen zu verderben. Ob Trockenhefe noch gut ist, findest du heraus, indem du ein bisschen davon in ein Glas mit Wasser und Zucker gibst. Blubbert es, ist die Hefe noch aktiv und kann verwendet werden.

Gemahlene Nüsse

Packung gemahlener Nüsse im Kühlschrank aufbewahren? Nein! Feuchtigkeit kann die Schimmelbildung begünstigen. Nüsse werden mit der Zeit ranzig, wenn sie mit Luft in Berührung kommen. Lösung: Luftdicht im Glas aufbewahren.

Madame Frigo bekämpft Food Waste mit öffentlichen Kühlschränken. Lege hinein, was du selbst nicht mehr brauchst, und nimm mit, was du verwenden kannst. Du möchtest das Angebot auch in deiner Region nutzen? Stimme jetzt auf engagement. migros.ch darüber ab, wo Madame Frigo den nächsten Kühlschrank aufstellt. Los gehts: QR-Code scannen und voten!

Bilder: Getty Images, Madame Frigo | 19.6.2023 | 11 FOOD WASTE

Preiskracher Prag

Die «Goldene Stadt» zum Sensationspreis!

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Prag. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Stadtführung & Bierkeller

Nach dem Frühstück entdecken wir bei einer tollen Stadtführung die Höhepunkte der «Goldenen Stadt». Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Abend geniessen wir in der Prager Innenstadt ein traditionelles Nachtessen mit lokalen Spezialitäten, feinem Bier und Musik!

3. Tag – Freizeit & Schifffahrt auf der Moldau

Ganzer Tag zur freien Verfügung. Besuchen Sie die Prager Burg und flanieren Sie über die wunderschöne Karlsbrücke. Am Abend Schifffahrt auf der Moldau inkl. feinem Nachtessen und Musik.

4. Tag – Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Ihre Reisedaten:

3. – 6. September 2023

24. – 27. September 2023

15. – 18. Oktober 2023

5. – 8. November 2023*

* Superspardatum

Leistungen – alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel in Prag

✓ 3 x Frühstück im Hotel

✓ 1 x Nachtessen im Hotel

✓ 1 x Nachtessen im Bierkeller inkl. Bier & Musik

✓ Schifffahrt auf der Moldau mit Nachtessen und Musik

✓ Interessante Stadtführung in Prag

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Herbst in Venedig

Erleben Sie die Lagunenstadt zum Superpreis!

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag, Donnerstag – Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Lido di Jesolo. Nutzen Sie die Zeit bis zum Nachtessen, den lebendigen Ferienort auf eigene Faust zu erkunden.

2. Tag, Freitag – Venedig

Nach dem Frühstück wunderschöne Bootsfahrt durch die venezianische Lagune, die uns direkt ins Herzen der Stadt Venedig bringt. Anschliessend interessante Stadtführung mit vielen Höhepunkten. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am frühen Abend Rückfahrt per Boot und Bus ins Hotel. Nachtessen im Hotel.

3. Tag, Samstag – Murano & Burano

Heute schauen wir auf der Insel Murano einem Glasbläser über die Schultern und bewundern die bunten Häuser sowie die weltberühmten Spitzenstickereien in Burano. Unser Ausflug endet am Markusplatz, nutzen Sie den Nachmittag nochmals für eigene Entdeckungstouren! Nachtessen im Hotel.

4. Tag, Sonntag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise an.

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort:

Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 120.-

Saisonzuschlag 3.9., 24.9. & 15.10.23: Fr. 50.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Ihre Reisedaten:

28. September – 1. Oktober 2023

12. – 15. Oktober 2023*

*Spardatum

Leistungen – alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ 3 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in Lido di Jesolo

✓ 3 x Frühstücksbuffet im Hotel

✓ 3 x Abendessen im Hotel

✓ Interessante Stadtführung in Venedig

✓ Tagesausflug zu den Inseln Murano & Burano

✓ 3 x Bootstransfers (1 x P.Sabbioni – Markusplatz/ 2x Markusplatz-P.Sabbioni)

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 99.-

Saisonzuschlag Abreise 28.9.23: Fr. 40.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich

NEU!
NEU!
Die unglaubliche bunte Reisewelt von Das neue Schweizer Ferienmagazin Reisevielfalt aus einer Hand Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Jetzt Erstausgabe bestellen! 4
449.p.P.
Abr. 5.11.23 REISEHIT 214 4 Reisetage
Halbension
nur Fr. 449.p.P. im Doppelzimmer, Abr. 12.10.23 REISEHIT 202 Städtereisen
Superpreis! MAX
Reisetage inkl. Halbpension ab nur
im Doppelzimmer,
inkl.
ab
zum

Anzeige

Der Streber

1, 2 ODER 3 ? Der Grosse (12) hat so viel gespart, dass er sich einen Bildschirm zum Gamen kaufen könnte. Könnte, denn wir Eltern wollen da auch mitreden. Wir erinnern uns an den Vertrag, den wir mit dem Grossen und dem Kleinen (7) zur Medienzeit abgeschlossen haben. Neben klaren Zeitfenstern sind da auch ihre häuslichen Pflichten festgehalten. Ein Jahr nach Vertragsschluss müssen wir leider melden, dass sie diese bestenfalls halbbatzig erfüllt und wir sie auch nicht dazu ermahnt haben.

Wir handeln für den Bildschirmwunsch eine Woche Bedenkzeit aus. Der Grosse nutzt diese Tage, um uns die versäumte Hausarbeit der letzten Monate vergessen zu lassen. Ungefragt deckt er den Tisch, nach dem Essen räumt er ab, füllt den Geschirrspüler, trägt den Abfall raus. Alles mit einem Lächeln. Anfangs ist es etwas unheimlich, dann geniessen wir den Service. Der Tag der Entscheidung rückt näher. – Und jetzt? MM

1 Wir verlängern unsere Bedenkzeit und geniessen den Service weiterhin.

2 Seine Präsenz in der analogen Welt ist so schön, dass wir seinen Wunsch ausschlagen.

3 Mehr Einsatz hätte er nicht zeigen können: Er darf sich den Bildschirm kaufen.

Monica Müller (49) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Antwort 3: Natürlich gibt es wieder einen Knebelvertrag dazu, der uns hoffentlich einige weitere Streberkindmomente bescheren wird.

Jetzt in Aktion

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 19.6. bis 3.7.2023, solange Vorrat

Alle Schwarzkopf Colorationen z.B. Ansatzset A4 Dunkelbraun, 1 Stück, 4.45 statt 5.95 25% Alle Syoss Colorationen z.B. Baseline 3-1 Dunkelbraun, 1 Stück, 5.40 statt 7.20 25%
und Syoss Coloration spenden 2% des Gewinns gegen Cybermobbing an Pro Juventute
Schwarzkopf
Illustration:
KOLUMNE | 19.6.2023 | 13
Lisa Rock

Sekunden entscheiden über Leben und Tod

Seit sie 19 ist, wacht Jasmin Armbruster als Bademeisterin über die Gäste des Gartenbads Bachgraben in Basel.

Ein Job zwischen Notfällen und Bagatellen.

Text: Anne-Sophie Keller

Bild: Lucia Hunziker

Jasmin Armbruster war eigentlich nie eine Wasserratte, und noch heute geht sie nicht wahnsinnig gern schwimmen. Warum die Baslerin dann doch Bademeisterin wurde, muss folglich andere Gründe haben. «Als ich zwölf war, wurde eine Mitschülerin während eines Ausflugs ohnmächtig, und kein Lehrer konnte ihr helfen. Das hat mich geprägt», erzählt sie. Also sagte sie ihrem Vater, einem Rettungssanitäter, dass sie künftig für solche Situationen gewappnet sein wolle. Sie meldete sich für den Jugendsamariterverein an und arbeitete sich bis in den kantonalen Verband hoch. An

Dorffesten leistete sie Erste Hilfe, daneben engagierte sie sich in der Jugendfeuerwehr. Nach der Lehre als Fachfrau Betriebsunterhalt suchte sie einen Job, bei dem sie dieses Wissen einbringen konnte.

Mehr als sünnelen

Der Job als Bademeisterin sei vielseitig – und das schätze sie. «Viele denken, wir sitzen den ganzen Tag am Beckenrand und bräunen uns. Aber wir putzen WCs, mähen den Rasen, kontrollieren die Badewassertechnik, pflegen den Garten, kümmern uns um das ganze Bad.» Die Badeaufsicht selbst beträgt bei schönem Wetter etwa zwei Drittel ihrer Arbeitszeit. Und es ist der Job, der am schwierigsten ist: «Wir können gar nicht alle Gäste im Blick haben. Wir sehen ein Opfer eigentlich erst, wenn es auf dem Beckenboden liegt.» Gerade bei spielenden Kindern sei es oft schwierig einzuschätzen, ob jemand wirklich in Not sei. «In solchen Momenten weiss ich: Was ich in den nächsten Sekunden mache, entscheidet darüber, ob eine Person überlebt oder nicht.»

In der Schweiz gibt es rund
1000 Badeanlagen: Freibäder, Naturbäder und Hallenbäder.
14 | 19.6.2023 | BADESAISON

Wichtige Arbeitsutensilien einer Bademeisterin: Trillerpfeife und Funkgerät

So war es zum Beispiel im vergangenen Sommer: Jasmin Armbruster beobachtete einen jungen Mann beim Schwimmen. Plötzlich war nur noch ein Schatten im Wasser. «Ich informierte über Funk meine Kollegen, sprang ins Becken und konnte den Gast zusammen mit einem Kollegen herausziehen.» Am Beckenrand begann die Reanimation – ein surrealer Moment. «Viele Gäste haben mitgeholfen, den Defibrillator bereit gemacht und die Sanität eingewiesen. Das war enorm hilfreich.» Nach ein paar Minuten des Bangens erlangte der Mann das Bewusstsein wieder.

Und dann? Jasmin Armbruster weiss es nicht. «Oft erfahren wir nicht, ob die Menschen im Spital wirklich auch überleben.» Solche Momente prägen – und gehören zum Job. «Wir haben danach mit den anderen Gästen auch noch über die Situation geredet und uns um sie gekümmert. Einige sprechen uns noch heute darauf an.» Schwere Unfälle sind eine Seltenheit, sie nehmen jedoch zu. Am häufigsten kümmert sich Jasmin Armbruster jedoch um die Bagatel­

Im Verhältnis zur Einwohnerzahl weist Zürich mit 25 Sommer­ und Hallenbädern die vielleicht höchste Dichte der Welt auf.
| 19.6.2023 | 15 BADESAISON
Quellen: SLRG, Baspo, freizeit.ch, stadt-zuerich.ch
The Taste of Fun! 33% 10er-Pack Auf ausgewählte Capri-Sun Produkte z.B Capri-Sun Multivitamin, 10 x 200 ml, 3.95 statt 5.95
20.6.
26.6.2023,
Blends gibts in Ihrer Migros
Jetzt in Aktion
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom
bis
solange Vorrat Fresh

len: «Zum Beispiel, wenn aufgebrachte Badegäste zu mir rennen, weil jemand anscheinend nicht geduscht hat, bevor er ins Becken ging.»

Kleine Badegäste und die Eltern Glücklicherweise überwiegen die schönen Momente: «Die Kinder im Bad sind fast immer glücklich. Etwa wenn sie es zum ersten Mal vom Dreimeterbrett herunterschaffen und ihnen andere Gäste applaudieren. Oder wenn sie ganz stolz erzählen, dass sie nun ins tiefe Becken dürfen», erzählt Armbruster. Ausserdem gibt es immer wieder Eltern, die sich bei ihr dafür bedanken, dass sie auf alle aufpasst. Mit manchen Eltern sei es hie und da auch schwierig: «Oft

Anzeige

Tipps für Sicherheit im Wasser: slrg.ch

geben sie die Verantwortung für ihre Kinder komplett ab. Sie denken, wir schauen ja. Aber Kinder können ihre Kräfte nicht gut einschätzen. Deshalb ist es wichtig, dass die Eltern ganz in der Nähe bleiben und die Kinder Schwimmflügel tragen.» Denn: Wenn Jasmin Armbruster im Ernstfall überhitzt ins Becken springen muss, ist das auch für sie riskant. Was macht die engagierte Lebensretterin eigentlich im Winter? Dann bleibt sie dem Wasser treu und arbeitet als Eismeisterin auf der Basler Kunsteisbahn Margarethen, die vom Gartenbad Bachgraben betrieben wird. Und Ferien? Macht sie im Oktober. Dann liegt sie meistens irgendwo an einem Strand und

Mir geht’s wieder besser. Mir geht’s Sandoz.

Erkundigen Sie sich in Ihrer Medbase Apotheke nach Sandoz-Generika. Alle Medbase Apotheken finden Sie unter www.medbase-apotheken.ch

kann natürlich nicht abschalten, weil sie auch dort aufpasst, wer im Wasser ist und wo die Eltern sind. In solchen Momenten hilft ihr Freund, der sagt: Du arbeitest nicht, entspann dich mal. MM

Wir beraten Sie gerne
Das Freibad Weyermannshaus in Bern hat mit 26 Mio. Liter Wasser das grösste Schwimmbecken Europas.
Im Durchschnitt ertrinken in der Schweiz jedes Jahr 45 Menschen. Häufig in Seen und Flüssen. Fast 80 Prozent der Opfer sind Männer.
| 19.6.2023 | 17
BADESAISON

PORTUGAL

Den Douro entdecken

Preise inklusive Flug ab / bis Zürich

Porto und das Douro-Tal –für Kulturfreunde & Geniesser

Miguel Torga

Das Licht am Douro strahlt durch die riesigen Panoramafenster. Die warmen Hölzer, die frischen Farben des Interieurs und die familiäre Atmosphäre schaffen Wohlgefühl an Bord. Die Kabinen verfügen über 2 getrennte Betten, die nach Bedarf zusammengestellt werden können. Dusche/WC, Föhn, TV, Safe, mit 2 kleineren Fenstern auf dem Hauptdeck und frz. Balkon auf Mittel- und Oberdeck. Rezeption, Lounge, Bar, Restaurant.

Die Hügel am Flussufer des Douro sind von umwerfender Schönheit. In unzähligen Windungen fliesst er durch den Norden Portugals, bis er in Porto das Meer erreicht. Rebterrassen reihen sich über- und nebeneinander. Hier gedeihen beste Weine und der berühmte Portwein.

Tag 1 Zürich > Porto Flug von Zürich nach Porto. Im alten Viertel Ribeira probieren Sie portugiesische Leckerbissen, bevor Sie ein traditionelles Rabelo-Boot zur Miguel Torga bringt.

Tag 2 Porto Panoramarundfahrt* durch die schöne Hafenstadt am Atlantik. Nachmittags Quinta Aveleda und Vinho Verde (Fr. 38).

Tag 3 Porto > Aveiro > Régua Ausflug nach Aveiro*. Abendessen auf der Quinta da Pacheca bei Lamego.

Tag 4 Régua > Barca d’Alva Weinbau-Tradition im Douro-Museum*. Oder Wein- und Olivenöldegustation in der Quinta do Portal (Fr. 59).

Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden

Tag 5 Vega de Terrón > (Salamanca) Ganztagesausflug (Fr. 75) ins wunderschöne Salamanca oder Bootsfahrt in den Naturpark Douro Internacional (Fr. 38).

Tag 6 Vega de Terrón > Pinhão Fahrt ins historische Castelo Rodrigo*. Alternativ Wanderung zum Calçada de Alpajares (Fr. 30).

Tag 7 Pinhão > Porto Ausflug nach Lamego* oder Wanderung zum Stausee Varosa (Fr. 30).

Tag 8 Porto > Zürich Rückflug in die Schweiz.

* Ausflugspaket

Reisedaten 2023

18.08.–25.08., 25.08.–01.09., 08.09.–15.09., 29.09.–06.10.

Preise pro Person Fr. Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis Mitteldeck

2-Bett, frz. Blk. 14 m² 2955 2455

Oberdeck

2-Bett, frz. Blk. 14 m² 3055 2555

Jetzt zum Sofortpreis buchen

Das Inklusivpaket

• Flussreise auf der Miguel Torga

• Vollpension an Bord

• Flüge mit Swiss Zürich–Porto–Zürich

• Die Köstlichkeiten des Landes (Tag 1)

• Abendessen auf der Quinta da Pacheca

• Gepäckservice am Hafen

• WiFi an Bord

• Mittelthurgau-Reiseleitung

Zuschläge

• Reise 25.08., 29.09. 95

• Reise 08.09. 135

• Alleinbenützung auf Anfrage

• Flüge in Business Class auf Anfrage

• Klimaneutral reisen, myclimate +2.40%

Wählen Sie Ihre Ausflüge

• Ausflugspaket, 5 Ausflüge 205 Nicht eingeschlossen

• Auftragspauschale p. P. Fr. 30.–, Getränke, Trinkgeld, Versicherung

Was Sie noch wissen müssen mittelthurgau.ch/wissenswert Mehr zu Ihrem Schiff mittelthurgau.ch/schiffe

Mehr zu dieser Reise & Buchung

fmtpor1 mittelthurgau.ch

8 Tage ab Fr. 2455 Buchen

Ihre Route
mittelthurgau.ch
& informieren
| 071 626 85 85
I23_610
Salon Restaurant 2-Bett-Kabine Mittel-/Oberdeck

Wann die Trainerhose in die Wäsche muss

Endlich daheim! Und da ist nichts bequemer als die Trainerhose. Mit der richtigen Pflege trägst du sie noch lieber. Darauf solltest du achten.

Text: Barbara Scherer

Neue Homewear bei der Migros

Wie oft soll ich die Trainerhose waschen?

Das hängt davon ab, wie oft du sie trägst und zu welchem Zweck. Gehst du wirklich damit trainieren, kommt sie danach gleich in den Wäschekorb. Natürlich auch, wenn der Trainingsanzug schmutzig ist oder Flecken hat. Anders sieht es jedoch aus, wenn du den Trainer nur nach der Arbeit für ein paar Stunden trägst. Dann reicht es meist, wenn du ihn nach einer Woche wäschst.

Kann ich die Hose nach kurzem Tragen in den Schrank zurücklegen?

Besser nicht. Denn schon nach wenigen Stunden

Gebrauch lagern sich Hautschuppen in Trainerhose und -oberteil ab, und dort können sich mit der Zeit Bakterien einnisten. Deshalb solltest du die getragene Hose und den Pulli nicht zurück zu den frisch gewaschenen Kleidern legen, sondern diese stets separat aufbewahren.

Und wie wasche ich Homewear am besten?

Klassische Homewear besteht entweder zu 100 Prozent aus Baumwolle oder aus einer Mischung von Baumwolle und Polyester. Sie wird bei 30 bis 40 Grad in der Waschmaschine gewaschen. Um Farbverlust zu vermeiden, solltest du sie auf jeden Fall bei niedriger Temperatur waschen. Du kannst die Kleidung zusätzlich schützen, wenn du sie auf links drehst, bevor du sie in die Waschmaschine legst.

Wie bleibt sie schön weich?

Durch die Zugabe von Weichspüler. Allerdings solltest du das nicht zu oft tun, denn das Material kann mit der Zeit verkleben: Das beeinträchtigt die Atmungsaktivität der Hose.

Wie bringe ich den ausgebeulten Traineranzug wieder in Form?

Ist er einmal ausgebeult, wird es schwierig. Zwar kannst du probieren, ihn nach dem Waschen in trockenem Zustand zu bügeln. Am besten aber verhinderst du das Ausbeulen von Anfang an: Drehe dafür Trainerhose und -pulli vor dem Waschen immer auf links – so werden Fasern nicht zu stark beansprucht, und die Kleidung behält ihre Form. Wasche sie bei höchstens 40 Grad und mit Kleidern, die eine ähnliche Farbe haben. Und trockne sie immer auf dem Wäscheständer. Auch wichtig: Achte bereits beim Kauf auf Qualität. Sind die Nähte gut verarbeitet, fühlt sich der Stoff gut an, stimmt das Preis-LeistungsVerhältnis? Trifft das zu, hast du später kaum Probleme mit der Form.

MEHR TIPPS? Jetzt Newsletter abonnieren

BIO SWEATSHORTS Herren, z. B. hellgrau, Grössen: S, M, L, XL, XXL Fr. 29.95 BIO T-SHIRT Damen, z. B. lila, Grössen: S, M, L, XL, XXL Fr. 19.95 BIO T-SHIRT Herren, z. B. marine, Grössen: S, M, L, XL, XXL Fr. 19.95
Bild: iStockphoto | 19.6.2023 | 19 HAUSHALT

Die FestivalSaison geht auf uns!

Bic

Damen-Rasierer:

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

©
20.06.
Coca-Cola Original oder Coca-Cola zero 6 × 1.5 l 9.65 statt 13.80 30% Coca-Cola
oder Coca-Cola
4 × 900 ml,
30%
Exotic
6 × 500 ml
2023 The Coca-Cola Company. Coca-Cola, Coca-Cola ZERO, Coke and Fanta are trademarks of The Coca-Cola Company. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom
bis 26.06.2023, solange Vorrat. 30%
Original
zero
6 × 500 ml, 6 × 330 ml
Fanta
zero, Fanta Mango oder Fanta Shokata
Bic Twin Lady 2-Klingen Einwegrasierer mit Griff in 5 Pastellfarben 10+10 Stück 4.95 statt 6.20 20% Duo-Pack Bic Miss Soleil* 3-Klingen Einwegrasierer mit ergonomischem Griff mit florealem Design 4 Stück 2.60 statt 3.50 25% Bic Soleil Colour Collection 3-Klingen Einwegrasierer
8
8 Stück 5.95 statt 9.20 35%
Angebote gelten nur vom 20.6. bis 3.7.2023, solange Vorrat
mit ergonomischem Griff,
assortierte Farben
Für
Gleitstreifen mit Aloe Vera für
*nur in grösseren Filialen Migros erhältlich
eine gründliche und sanfte Rasur
eine gleitende und komfortable Rasur

Tempo überzeugt 40% 6.20 statt 10.35

40% 6.20 statt 10.35

100%

Tempo sanft&sensitiv Aloe Vera 3 x 42 Tücher

40% 6.20 statt 10.35

Tempo sanft&pur 3 x 42 Tücher

CO2 reduzierte Verpackung p Fasernanzenbasierte

Recyclingfähig gemäss ISO 18604, für verschiedene Verwendungszwecke. Das tatsächliche Recycling hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. von der regionalen Verfügbarkeit eines Recyclingsystems. Reduzierung des CO 2-Fussabdrucks der Verpackung durch die Verwendung von recyceltem Plastik, basierend auf von Essity durchgeführten und von einer dritten Partei verifi zierten Lebenszyklusanalysen.

* Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten nur ab 20.06.2023, solange Vorrat

Tempo Deluxe 24 x 80 Blatt 5-lagig 40% 15.90 statt 26.55 Tempo Classic 24 x 150 Blatt 3-lagig 40% 14.95 statt 24.95 Tempo Premium 24 x 110 Blatt 4-lagig 40% 14.95 statt 24.95
Angebote
Die magische Kombination für perfekte Hygiene Tempo sanft&pflegend Kamille 3 x 42 Tücher

Ich sehe alle Fehler, als würden sie leuchten

Barbara Infanger (43) macht bei der Migros Verteilbetrieb AG in Neuendorf eine Lehre als Logistikerin. Sie hat Asperger-Autismus und erzählt, warum ihr das im Arbeitsalltag sogar oft nützlich ist.

Komme ich in einen Raum, sehe ich sofort alle Fehler. Es ist, als würden sie leuchten. Als Logistikerin ist das natürlich praktisch. Neulich wurde für die Lernenden im dritten Lehrjahr eine Übung aufgebaut, in der 13 Fehler versteckt waren. Ich kam per Zufall vorbei und sah sofort 12 davon. Nach nicht einmal 40 Sekunden im Raum. Diese Gabe hilft mir enorm in der Logistik, aber weniger im Zwischenmenschlichen. Ich habe Asperger-Autismus. Das heisst, ich bin eine kommunikative Autistin –man nennt es auch das «Little Professor Syndrome». Das trifft es ganz gut: Man hat sofort ein Kind vor Augen, das alles besser weiss. So eines war ich und bin ich noch heute. Sehe ich einen Fehler, sage ich es sofort und bin dabei nicht sehr diplomatisch. Damit stosse ich andere Leute oft vor den Kopf.

Als Kind hatte ich keine Ahnung, warum ich anders bin als die anderen. Ich fühlte mich oft wie eine Ausserirdische.

22 | 19.6.2023 | AUTISMUS

Wenn du blind auf die Welt kommst, weisst du nicht, wie die Farbe Rot aussieht. Man kann es dir 100 Mal sagen, aber du weisst es nie. Bei mir ist es so, dass ich keine Mimik oder Gestik lesen kann – die nonverbale Kommunikation geht komplett an mir vorbei. Wenn mich also jemand blöd anguckt oder zwischen den Zeilen spricht, merke ich es nicht. Ich weiss nicht, wie jemand etwas meint, wenn er oder sie es nicht direkt sagt. Das führt oft zu Missverständnissen.

Als Kind gab man mir sehr klar zu verstehen, wenn ich nicht so reagierte, wie es von mir erwartet wurde. Als Erwachsene merkte ich: Andere erzählen von Freunden, von gemeinsamen Plänen am Wochenende. So etwas hatte ich nie.

Meine Diagnose kam relativ spät. Ich war 36 Jahre alt und arbeitete in einem kleinen Produktionslager. Bis dahin war mein Berufsleben nicht wirklich konstant, ich habe immer wieder etwas Neues ausprobiert, nirgendwo richtig

hineingepasst. Es war mein damaliger Chef, der als Erster die Vermutung hatte, dass ich vielleicht Autismus habe. Ich las mich ein und hatte ein Aha-Erlebnis: Genau das ist es! Die Diagnose half mir, mich besser zu verstehen. In der Therapie lerne ich, wie ich diplomatischer sein kann. Medikamente geben meinem Hirn einen Filter, damit nicht alle Informationen pausenlos eindringen.

Nach einigen Jahren als Selbständige bin ich zur Migros gekommen. Ich merkte schnell, dass ich hier bleiben will. Also entschloss ich mich, eine Lehre als Logistikerin bei der Migros Verteilbetrieb AG in Neuendorf zu machen –das ist der grösste Logistikbetrieb in der Schweiz. Ich bin jetzt 43 Jahre alt, im zweiten Lehrjahr und sehr glücklich damit. Ich kann hier jeden Tag meine Fähigkeiten ausleben, dafür bin ich dankbar. Mittlerweile wissen alle, dass ich Asperger-Autistin bin. Meine Ausbildner haben gelernt, dass sie mit mir genauer kommunizieren müssen und ich nicht einfach so weiss, was sie meinen. Natürlich gibt es immer wieder Herausforderungen im Alltag. Mein Motto ist aber: Ich mag keine Probleme, darum suche ich Lösungen.

Das zweite Thema bei mir ist, dass ich nicht schon immer eine Frau war. Man hört das an meiner Stimme, und manchmal führt das zu Irritationen. Dass ich eine Transfrau bin, war hier aber nie eine grosse Sache, und das sollte es auch nicht sein.

Bald beginnt mein drittes Lehrjahr. Ich darf an einem Förderprogramm teilnehmen, darauf freue ich mich sehr. Mein nächstes Ziel ist, dass ich meine Lehre gut abschliesse. Für mich ist klar, dass ich danach bei der Migros bleiben will. Einerseits, weil die Logistik meine grosse Leidenschaft ist. Andererseits bin ich froh, dass die Migros nicht nur gegen aussen eine moderne Arbeitgeberin ist, sondern das auch wirklich so lebt – ob es nun um mein Alter, mein Geschlecht oder um meine Diagnose geht.

Lotus Biscoff Ice Cream Mini gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

DEIN LIEBLINGSGUETZLI.
Aufgezeichnet
von: Lisa Stutz; Bilder: Daniel Grieser Anzeige AUTISMUS
Barbara Infanger arbeitet in der Migros Verteilbetrieb AG in Neuendorf SO.

Sonnenund Lesebrillen in Aktion

30%

34.95

statt 49.95

Central Square

Sonnenbrillen

z.B. Central Square Damen-Sonnenbrille

30%

34.95

statt 49.95

30% 27.95

statt 39.95

Central Square

Lesebrillen

z.B. Central Square

Lesebrille, Dioptrien +1.00 bis +3.50

30%

13.95

statt 19.95

Central Square

Sonnenbrillen

z.B. Central Square Herren-Sonnenbrille

Central Square

Lesebrillen

z.B. Central Square

Lesebrille, Dioptrien +1.00 bis +3.50

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 20.6 bis 10.7.2023, solange Vorrat.

Wie viel Eisen steckt denn drin?

Gleich dosenweise verputzte Comicmatrose Popeye – der berühmteste Spinatfan der Geschichte – das grüne Blattgemüse. Es machte ihn zum Muskelpaket, verlieh ihm gar ungeahnte Kräfte. Doch auch in der Realität hielt sich lange die Meinung, dass im frischen Spinat besonders viel Eisen enthalten sei. Dies brachte Eltern über Generationen dazu, ihre Kinder mit vollen Spinattellern zu «quälen». Es gibt aber ein Missverständnis: Der hohe Eisenwert findet sich nur in getrocknetem, nicht in frischem Spinat –Letzterer besteht zu 90 Prozent aus Wasser und enthält auf 100 Gramm statt 35 nur etwa 3,5 Milligramm Eisen.

Was hilft gegen die Flecken?

Spinatkleckse auf Kleidern sind hartnäckig. Hast du kein Fleckenentfernungsmittel zur Hand, kannst du Folgendes probieren: Schneide eine rohe Kartoffel entzwei und reib den frischen Fleck ordentlich mit der Knolle ein. Danach mit warmem Seifenwasser auswaschen und wie gewohnt in der Maschine waschen. Letzteres kannst du auch tun, nachdem du den Fleck vorher mit Gallseife oder einem herkömmlichen Waschmittel behandelt hast.

Darf ich Spinat wirklich nicht aufwärmen?

Wie viel Eisen tatsächlich im Gemüse steckt und wie man die ärgerlichen Flecken entfernt: Das solltest du wissen.

Text: Edita Dizdar

Ist Biospinat aufwendiger?

Der beliebte Bioblattspinat wächst in der Ostschweiz und wird schon wenige Stunden nach der morgendlichen Ernte tiefgefroren. Wusstest du, dass Biobauern beim Spinat ganz schön viel Extra-Arbeit leisten?

Um einen Hektar Biospinat unkrautfrei zu halten, braucht es etwa 300 Stunden Handarbeit. Besonders in einem so nassen Frühling wie 2023 ist es sehr schwierig, das Unkraut mechanisch zu entfernen.

Warum nicht mal ein ausgefallenes Rezept probieren?

Tiefgefroren oder frisch: Spinat ist schnell und einfach zubereitet. Du kannst ihn blanchieren, dämpfen, in Smoothies geben, zu Fisch oder im Risotto servieren, in Eierspeisen geben oder unter die Pasta mischen. Doch auch Ausgefalleneres ist möglich: Wie wäre es zum Beispiel mit einem knallgrünen SpinatOmelettenturm? Auf migusto.ch gibts Rezepte und Zubereitungstipps.

Wie gefährlich ist das Aufwärmen?

Die Schreckensgeschichten vom giftigen, weil noch einmal aufgewärmten Spinat kennen wohl alle. Allerdings stammen sie aus längst vergangenen Zeiten. Es stimmt zwar, dass die grünen Blätter viel Nitrat enthalten, das sich durch das Zutun von Bakterien in Nitrit umwandelt. Und dieser Stoff ist tatsächlich ungesund, kann gar krebserregend wirken. Seit wir Lebensmittel aber im Kühlschrank aufbewahren können, lässt sich die Kettenreaktion verhindern: Spinatreste lässt du einfach schnell auskühlen und lagerst sie dann in einem Behälter mit Deckel im Kühlschrank. Dann steht dem Spinatmenü 2.0 nichts mehr im Weg.

Trägt neu das Knospe-Label von Bio Suisse: Schweizer Blattspinat, 500 g Fr. 3.40

Bild: Getty Images | 19.6.2023 | 25 BIO

EICHHOF TRINKEN UND 6 GLÄSER GEWINNEN.

ALLES ANDERE WÄRE FALSCH

Mega-Deal

It has to be Heinz. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten vom 20.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Alle Heinz Tomato Ketchup z. B. Tomato Ketchup Light, 220 ml 2.90 statt 3.65 20% Alle Heinz und Bull’s-Eye BBQ Saucen z. B. Heinz Hot Chili, 220 ml 2.50 statt 3.15 20% Heinz Mayonnaise z. B. Mayonnaise, 220 ml 2.35 statt 2.95 20%
Angebote
UND GEWINNEN
HIER SCANNEN
ALKOHOLFREI
Eichhof 0.0 gibts in Ihrer Migros und auf migros.ch

Tofu-GemüseSuppe

Hauptgericht für 4 Personen

4 Scheiben Räuchertofu, ca. 460 g

0,5 dl Sojasauce

1 EL feiner Rohzucker

1,6 l vegane Gemüsebouillon

3 cm Ingwer

1 Peperoncino

3 getrocknete Shiitakepilze

500 g saisonales, gemischtes Gemüse, z. B. farbige Karotten, Topinambur, Spinat Öl zum Braten

4 EL Maiskörner

Röstzwiebeln, nach Belieben

10 g Microgreens, nach Belieben

glutenfreie aha! Kikkoman-Tamari-Sojasauce

Zubereitung

1. Tofu mit Haushaltpapier gut trocken tupfen. Scheiben horizontal halbieren. Sojasauce und Zucker verrühren, Tofu damit bepinseln. Bis zum Anbraten stehen lassen. Bouillon bei kleiner Hitze aufkochen. Ingwer und Peperoncino in Scheiben schneiden. Beim Peperoncino nach Belieben Kerne entfernen. Mit Shiitake in die Bouillon geben, ziehen lassen.

2. Festes Gemüse in dünne Scheiben oder Stäbchen schneiden, Blattgemüse in mundgerechte Stücke zupfen. Festes Gemüse ca. 2 Minuten in der Suppe bissfest ziehen lassen, zartes Blattgemüse kurz vor dem Servieren dazugeben. Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Tofu darin portionenweise beidseitig ca. 4 Minuten knusprig braten. Halbieren. Ingwer aus der Suppe entfernen. Suppe und Gemüse in grosse Schalen verteilen, Tofu, Mais und nach Belieben Röstzwiebeln und Microgreens darauf anrichten. Mit Sojasauce servieren.

Asiatisch auf die Schnelle

Lattichblätter Banh-Mi-Style

«Bánh mì» ist das vietnamesische Sandwich. Bei dieser Variante werden Lattichblätter mit Pouletfleisch, Shirataki-Nudeln und Gemüse gefüllt. Rezept auf migusto.ch

Wenig Aufwand, viel Genuss: Rezepte für eine kulinarische Asienreise in weniger als 30 Minuten.
Text, Rezepte, Bilder
GENUSS | 19.6.2023 | 27
und Styling: Migusto

Gebratene Udon-Nudeln

Hauptgericht für 2 Personen

2 cm Ingwer à 10 g

2 Knoblauchzehen

1 Chilischote oder Peperoncino

3 EL Sojasauce 120 g Rindsgeschnetzeltes

2 Pak-Choi

2 Pack vorgekochte Udon-Nudeln (à 200 g)

1 Limette

2 EL Sesamöl

1 TL Maisstärke

½ Bund Koriander oder Pfefferminze, nach Belieben

Zubereitung

1. Ingwer, Knoblauch und Chili fein hacken. Mit Sojasauce vermischen. Fleisch in der Mischung kurz marinieren. Pak-Choi in Streifen schneiden. Udon-Nudeln ca. 3 Minuten in reichlich Wasser kochen. Mit einer Gabel auflockern. Abgiessen und abtropfen lassen. Limette auspressen.

2. Öl im Wok erhitzen. Fleisch aus der Marinade heben und darin unter Rühren bei hoher Hitze

1–2 Minuten braten. Pak-Choi und Nudeln dazugeben und 1 Minute mitbraten. Fleischmarinade mit Maisstärke verrühren, mit Limettensaft und etwas Wasser verdünnen und unterrühren.

Ca. 1 Minute weiter köcheln lassen. Nach Belieben mit Koriander oder Pfefferminze servieren.

Kräuterseitlinge Asia Style mit Nudeln

Schneller Vegi-Genuss: Pilze nach asiatischer Art, Pak-Choi und Mie-Nudeln sind in Rekordzeit auf den Tisch gezaubert. Rezept auf migusto.ch

28 | 19.6.2023 | GENUSS
Alle Rezepte auf migusto.ch

TIPP

Für schnelles Kochen: Kräuter auf Vorrat hacken und einfrieren, damit sie jederzeit griffbereit sind.

Gelbes Tofu-Curry

Ob mit Tofu oder Poulet: Das gelbe Curry mit Kokosmilch schmeckt auf beide Arten und ist in 30 Minuten genussbereit. Rezept auf migusto.ch

Paneer mit Kartoffel-SpinatCurry und Spiegelei

Hauptgericht für4 Personen

1 Zwiebel

600 g festkochende Kartoffeln

1 Peperoncino

4 EL Bratbutter

2 EL Curry

1 Dose gehackte, geschälte

Tomaten à 400 g

Salz

250 g Salatspinat

400 g Paneer

4 Eier

1 EL Sesamsamen

Zubereitung

1. Zwiebel hacken. Kartoffeln in Würfel à ca. 1 cm schneiden. Peperoncino in Ringe schneiden. Alles in der Hälfte der Butter andünsten. Curry dazugeben und kurz mitdünsten. Tomaten dazugiessen. Sauce ca. 20 Minuten zugedeckt bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Ab und zu rühren. Mit Salz abschmecken. Spinat dazugeben, bei kleiner Hitze ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis der Spinat zusammengefallen ist

2. Paneer in Würfel schneiden und in der restlichen Bratbutter kräftig anbraten. Herausnehmen und warm halten. In derselben Pfanne Spiegeleier braten. Alles mit Kartoffel-Spinat-Curry anrichten und mit Sesam bestreuen.

Thai-GrilledChickenGlasnudel-Salat

Der leichte GlasnudelSalat mit Peperoncini und Kabis erhält mit grillierten Poulet-Minifilets ein herzhaftes Topping. Rezept auf migusto.ch

| 19.6.2023 | 29 GENUSS

Mit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität. Gesundheit stärken und erhalten bis ins hohe Alter, ursächlich etwas gegen chronische Erkrankungen selber und aktiv tun. Wir zeigen Ihnen, was und wie es geht, mit über 30-jähriger Erfahrung, nachhaltig und erfolgreich.

Das Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungsund Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit über 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s) wochen im «Seeblick».

Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie

Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in

einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fettund Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.

Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick

• Tiefgreifend entgiften

• Rasch und gesund Depotfett abbauen

• Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren

• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren (Autophagie)

• Immunsystem gezielt stärken

• Active Aging

Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen.

Dies ist die Aussage von vielen Hilfesuchenden. Schuld hat der sogenannte Jo-Jo-Effekt, also die unerwünschte schnelle Gewichtszunahme nach einer Reduktionsdiät. Oft leidet dann die Motivation. Während einer IntensivKur(s)woche wird Ihnen gezeigt, wie Sie dank der EPD®-Ernährungstherapie diesen Teufelskreis beenden.

Edith Merz: «Die Stoffwechseltherapie überzeugt mich und ich fühle mich hier gut aufgehoben. Ich bin jetzt zum siebten Mal da und für mich passt es einfach. Ohne Hunger nehme ich mit EPD® ein bis zwei Kilo ab und kann dadurch den Blutzucker senken. Diese 7 Tage sind für die Gesundheit da – die beabsichtigten Effekte stellen sich ein. Mit den stündlichen Mahlzeiten fühle ich mich sehr wohl. Zuweilen habe ich bereits zum Morgenessen eine frisch zubereitete Suppe gegessen und im Laufe des Tages noch weitere, wie z.B. Curry-, Pilz oder Kartoffelsuppe. Auch die selbst zubereiteten Shakes mit verschiedenen Aromen schmecken mir sehr. Im ‹Seeblick› wird man dann auch noch mit den frisch zubereiteten Mahlzeiten verwöhnt.»

Spezialangebot:

1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 1048.–statt CHF 1304.–

1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1343.–statt CHF 1544.–

Im Preis inbegriffen sind:

6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof (Mo – Fr), Eintrittsund Austrittscheck.

Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche

□ Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu

Name

Adresse

Telefon E-Mail

Ernährungsmedizin Medical Wellness

Wieslistrasse 34 • 8267 Berlingen Telefon +41 (0)52 762 00 70

info@seeblick-berlingen.ch

www.seeblick-berlingen.ch

www.facebook.com/ seeblickberlingen

Bluthochdruck? Cholesterin? Übergewicht? Diabetes? Stress? Darmprobleme? Angeschlagenes Immunsystem?
Dr. med. Padia Rasch Leitende Ärztin Fachkurhaus Seeblick
MM 19.06.2023 
□ Sa. 24.06. – Fr. 30.06.2023 □ Sa. 01.07 – Fr. 07.07.2023 □ Sa. 08.07. – Fr. 14.07.2023 □ Sa. 15.07. – Fr. 21.07.2023 □ Sa. 22.07. – Fr. 28.07.2023 □ Sa. 29.07. – Fr. 04.08.2023 □ Wunschtermin
Über Erfahrung
«Erfolglos habe ich mich von Diät zu Diät gehungert»
PAID CONTENT

Ready für deinen Sommer?

ok. go! go

Emmi CAFFÈ LATTE gibts in Ihrer Migros

«Gewürze sind meine Geheimwaffe für ein gesundes Hirn»

Die US-Amerikanerin Uma Naidoo ist Fachärztin für Psychiatrie, Ernährungsspezialistin und ausgebildete Köchin. Sie sagt, Essen beeinflusse die mentale Gesundheit.

Text: Barbara Scherer

Uma Naidoo, kann Essen Depressionen und Alzheimer entgegenwirken?

Für Alzheimer gibt es noch keine bekannte Heilung. Die Behandlung konzentriert sich auf die Reduzierung von Entzündungen. Genau hier wird das richtige Essen wichtig. Denn Nahrungsmittel können entzündungshemmend wirken. Damit beeinflussen sie unser Hirn und helfen uns im Kampf gegen mentale Krankheiten. Die richtige Ernährung allein ersetzt aber keine verschriebenen Medikamente. Bei Personen, die darauf angewiesen sind, stellt das Essen nur einen Teil der Behandlung dar.»

Wie genau beeinflusst Essen unser Hirn?

Der Darm und das Hirn entstehen aus denselben Zellen in einem Embryo und trennen sich dann, um verschiedene Organe zu bilden. Sie bleiben aber ein Leben lang durch den sogenannten zehnten Hirnnerv verbunden. Darüber tauschen Hirn und Darm rund um die Uhr chemische Nachrichten aus. Essen wir ungesunde Mahlzeiten, wirkt sich das negativ auf den Darm aus und fördert Entzündungen, was sich wiederum negativ auf das Gehirn auswirkt.

Richtiges Essen kann uns also mental gesund halten. Hat es noch andere Auswirkungen?

Autorin und Referentin

Uma Naidoo erläutert in ihrem Buch «This Is Your Brain on Food» auf der Grundlage neuester Forschungsergebnisse die Auswirkungen von Lebensmitteln auf die geistige Gesundheit.  An der 3. International Food Innovation Conference tritt sie am 21 Juni als Referentin am Gottlieb-Duttweiler-Institut auf. Mehr Infos dazu gibts hier:

32 | 19.6.2023 | ERNÄHRUNG

… Olivenöl, Nüssen

«Gesunde Fette weisen antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften auf.»

… Lachs

«Omega-3-Fettsäuren wirken entzündungshemmend.»

… Joghurt nature

«Gute Bakterienkulturen für den Darm»

… Bananen

«Präbiotika sind gut für die Darmbakterien.»

… Oregano, Kurkuma

«Sie wirken entzündungshemmend und antioxidativ.»

Ja, gewisse Nahrungsmittel sind schlaffördernd. Eier, Spargeln und Walnüsse etwa enthalten Melatonin und können uns beim Schlafen helfen. Denn Melatonin ist unerlässlich für guten Schlaf. Rühreier sind also besser fürs Abendessen als fürs Frühstück geeignet.»

Gibt es Nahrungsmittel, die besonders schlecht für unser Hirn sind?

Absolut. Sogenannter Junkfood mit viel Salz, Zucker, Konservierungs- und künstlichen Farbstoffen wirkt sich negativ auf unsere mentale Gesundheit aus. Auch zu viel Zucker fördert Entzündungen des Nervengewebes, was das Mass an Angstzuständen und geistiger Müdigkeit erhöhen kann. Aber auch billig verarbeitetes Pflanzenöl  ist schlecht für uns. Denn es ist mit schädlichen Omega-6-Fettsäuren gefüllt, die Entzündungen verstärken und den Darm stören. Besser, man kocht mit Avocadoöl oder hochwertiger Biobutter und verwendet Olivenöl für Salatsaucen.

Und was unterstützt unsere mentale Gesundheit?

Alles, was unsere guten Darmbakterien gesund hält. Also Nahrungsmittel mit vielen Ballaststoffen wie Gemüse. Besonders gut ist Blattgemüse, etwa Spinat und Federkohl. Es ist vollgepackt mit Nährstoffen wie Vitamin B9 und K sowie BetaCarotin, die alle mit einem besseren Gedächtnis und Denkvermögen verbunden sind. Aber auch gesunde Omega-3-Fette sind wichtig. Diese sind in Nüssen und fettigem Fisch wie Lachs enthalten. Fermentierte Nahrungsmittel wie Kimchi oder Sauerkraut helfen, Entzündungen im Körper zu reduzieren.

Wie wichtig sind Gewürze? Sehr wichtig. Gewürze sind meine Geheimwaffe für ein gesundes

Hirn. Kurkuma wirkt entzündungshemmend und kann Angstzustände lindern. Zusammen mit einer Prise von schwarzem Pfeffer erhöht sich der Wirkstoff in Kurkuma um 2000 Prozent. Auch Safran, Zimt, Rosmarin, Ingwer und Salbei wirken entzündungshemmend. Wer auf Medikamente angewiesen ist, sollte sich aber zuerst mit einer Fachperson absprechen, da es bei einigen Gewürzen zu einer Wechselwirkung mit diversen Arzneimitteln kommen kann.

Viele Menschen nutzen Nahrungsergänzungsmittel. Was halten Sie davon?

Sie ersetzen keine gesunde Ernährung. Allerdings isst niemand perfekt ausgewogen, daher können Nahrungsergänzungsmittel dabei helfen, Lücken in unserer Ernährung zu füllen. So macht es zum Beispiel Sinn, wenn Veganerinnen und Veganer Vitamin-B12-Supplemente zu sich nehmen.

Gibt es Nahrungsmittel, die bei gewissen geistigen Erkrankungen vermieden werden sollten?

Wer an Depressionen leidet, sollte Salami und andere verarbeitete Fleischsorten vermeiden, da diese oft Nitrate enthalten, die unsere Stimmung verschlechtern. Menschen mit Angststörungen sollten sich von künstlichen Süssstoffen und verarbeiteten Lebensmitteln fernhalten, da diese die Angst verschlimmern.

Was essen Sie persönlich, wenn Sie sich schlecht fühlen?

Dann greife ich gern zu Blaubeeren und ungesalzenen brasilianischen Nüssen, weil sie reich an Selen sind und dem Hirn guttun. Untersuchungen zeigen, dass Blaubeeren potenziell das Glückshormon Serotonin im Gehirn erhöhen und Entzündungen reduzieren. MM

sagt Uma Naidoo zu … Bilder: zVg, Getty Images (7) | 19.6.2023 | 33 ERNÄHRUNG
Das

Wird es am Wochenende schön?

Noch nie haben uns Wetterprognosen so sehr beschäftigt wie heute. Doch wie kommen sie eigentlich zustande? Ein Besuch bei den Wettermachern von «MeteoSwiss».

34 | 19.6.2023 | WETTER 1 2
Text: Simon Koechlin

1 In der Wetterzentrale von «MeteoSchweiz» werden Daten und Modelle analysiert.

2 In Payerne VD werden Daten auch mit Wetterballonen erhoben.

3 Eine Karte mit den Angaben zur Pollen­ und Gräserbelastung für Allergiker

4 Eine Übersicht zeigt die vorüberziehenden Gewitter und Niederschläge.

Die Bildschirme und Wetterkarten stechen dem Besucher sofort ins Auge, wenn er die Wetterzentrale von «MeteoSchweiz» am Flughafen Zürich betritt. Im Halbkreis stehen Monitore auf jedem Arbeitsplatz. Und die vordere Wand des Raums ist fast vollständig bedeckt von Bildschirmen und tagesaktuellen Wetterkarten. Sie sind allerdings etwas komplexer als die Schweizerkarten mit Sünneli und Wölkli, die wir alle aus Fernsehen und Zeitung oder von der Wetter-App kennen.

Eine Karte enthält Temperaturen, Luftdruck und Bewölkung auf verschiedenen Messhöhen für ganz Europa. Andere zeigen Bewölkungsdichte, Windstärke, Sichtweite oder die Sonnenscheindauer der vergangenen zehn Minuten in der Schweiz. Andreas Asch zeigt auf einen mit Zahlen übersäten Bildschirm: «Das sind aktuelle Temperaturen unserer ungefähr 180 Bodenmessstationen im ganzen Land.»

Schichtbetrieb rund um die Uhr Andreas Asch ist Meteorologe. Seit 16 Jahren arbeitet der 43-Jährige beim Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie, kurz «MeteoSchweiz» –unter anderem hier in der Wetterzentrale, wo ein kleines Team im 24-Stunden-Schichtbetrieb Wetterprognosen für Flugverkehr, Behörden und die breite Bevölkerung erstellt. Dass Asch auf aktuelle Wetterdaten hin-

weist, kommt nicht von ungefähr. Sie sind das Fundament, auf das jede verlässliche Wetterprognose gebaut ist.  Meteorologen erheben täglich Abermillionen von Daten in der ganzen Welt: Temperatur, Windstärke, Wolkenverteilung, Luftdruck, Luftfeuchtigkeit, Niederschlagsmenge. Dafür greifen sie auf diverse Methoden zurück. Messstationen am Boden sind nur eine. In Payerne VD lässt «MeteoSchweiz» zwei Mal am Tag Wetterballone aufsteigen, die in verschiedenen Höhen Messungen vornehmen. Verkehrsflugzeuge übermitteln auf Flugrouten gesammelte Daten. Und aus dem All messen Wettersatelliten die Strahlung auf der Erde und in der Atmosphäre.

Daraus lassen sich Rückschlüsse auf Temperatur, Wolkendichte und vieles mehr ziehen.

All diese Daten fliessen in globale oder lokale Wettermodelle ein, die mit hochkomplexen Formeln berechnen, wie sich der Zustand der Atmosphäre entwickelt. Für jedes Modell wird dann ein Gebiet mit einem Gitternetz überzogen und für jeden Gitterpunkt die Prognosedaten berechnet. Je näher die Punkte beieinanderliegen, desto genauer ist das Modell.

Für jeden Kilometer neue Daten Mithilfe eines Supercomputers am nationalen Hochleistungsrechenzentrum CSCS in Lugano erstellt «MeteoSchweiz» ein Modell für den gesamten Alpenbogen. Um es zu berechnen, führen die Computer 25 000 Milliarden Rechenoperationen pro Sekunde durch. «Die Berechnungspunkte dieses Modells liegen einen Kilometer auseinander», sagt Andreas Asch. «Bei globalen Modellen liegen die Gitterpunkte mindestens neun Kilometer auseinander.»

Die Aufgabe der Meteorologen in der Wetterzentrale ist es, aus solchen Wettermodellen Vorhersagen für bestimmte Orte zu erstellen. «Es gibt viele solcher Modelle, aber keines ist perfekt», sagt Asch. «Wir bewerten, welche realistisch sind und welche nicht.» Die Erfahrung und die Kenntnis der Verhältnisse vor Ort seien wichtige

(1),
(4) | 19.6.2023 | 35 WETTER
Bilder: Getty Images MeteoSchweiz
«Es gibt viele Modelle. Wir bewerten, welche realistisch sind und welche nicht.»
3 4
Andreas Asch Meteorologe

SÜSSER GESCHMACK. SÜSSER PANDA. SÜSSER PREIS.

Fr. 0.90

PANDA.

Teile der Arbeit. «Wenn ich zum Beispiel eine Prognose für den Kanton Graubünden erstelle, muss ich einschätzen können,ob es bestimmte Luftmassen über die Bergketten schaffen oder nicht.»

Die Prognosen seien in den vergangenen Jahrzehnten deutlich genauer geworden, so der Meteorologe. Heute ist die FünfTage-Vorhersage für einen Messwert wie die Temperatur so gut wie vor 30 Jahren die Drei-TageVorhersage. Für die gesamte Wetterprognose, die viel mehr als nur einen Parameter beinhaltet, ist ein solcher Vergleich schwieriger. «MeteoSchweiz» kam aber 2022 für die Drei-TageWetterprognose auf eine Zuverlässigkeit von 82,3 Prozent.

Opfer der eigenen Präzision Fehlprognosen werde es immer geben, sagt Asch. Denn Wettermodelle seien stets Vereinfachungen. Es wird nie möglich sein, den Ausgangszustand an allen Punkten der Erde zu messen. Und für manche Wetterlagen sind Prognosen besonders schwierig. Im Sommer für Gewitter, die oft sehr lokal und kurzfristig entstehen. Im Winterhalbjahr für Nebel. «Nebel entsteht unmittelbar über dem Boden, viele mikrophysikalische Prozesse sind daran beteiligt», erklärt der Experte.

Bei falschen Prognosen folgen die Rückmeldungen aus der Bevölkerung ans «MeteoSchweiz»-Team auf dem Fuss. Vielleicht gar rascher als früher. «Ein wenig werden wir Opfer unserer Präzision.» Noch vor einigen Jahren sagten Meteorologen beispielsweise nur, ob am Nachmittag mit Niederschlag zu rechnen sei. Heute prognostizieren sie den Regenschauer ab 13 30 Uhr. «Wenn es um 13.45 Uhr zu regnen beginnt, hätte die Prognose früher als korrekt gegolten», sagt Andreas Asch. «Heute empfinden das manche Menschen als Fehlprognose.» MM

1 Aus welcher Richtung weht der Wind, wenn auf der Alpennordseite Föhn herrscht?

a) Nord

b) Süd

c) West

2 Welcher Fachbegriff bezeichnet für Meteorologen eine Quellwolke?

a) Cumulus

b) Cirrus

c) Stratus

3 Die höchste je an einer Schweizer Messstation gemessene Windgeschwindigkeit am Grossen St. Bernhard betrug …

a) 147 km/h

b) 212 km/h

c) 268 km/h

4 Worauf hofft der Bauer, wenn seine Felder auszutrocknen drohen?

a) Hochdruckgebiet

b) Tiefdruckgebiet

c) Mitteldruckgebiet

5 Der kalte Wind aus Nordosten heisst in der Schweiz …

a) Bise

b) Brise

c) Gegenwind

6 Der Sommerregen hat einen charakteristischen Duft. Von welchen Lebewesen stammen die Duftstoffe?

a) Kühe und Käfer

b) Flechten und Viren

c) Pflanzen und Bakterien

7 Wie lang es dauert, bis ein Ei hart gekocht ist, hängt vom Luftdruck ab. Je höher über Meer, desto tiefer ist er – und desto länger die Kochzeit. Exakt auf Meereshöhe ist ein Ei in 10 Minuten hart gekocht.

Wie lang dauert es auf 4000 Metern Höhe?

a) 12 Minuten

b) 18 Minuten

c) 28 Minuten

8 Die höchste je in der Schweiz gemessene Temperatur stammt von der Messstation in Grono GR im Hitzesommer 2003. Wie hoch war sie?

a) 37,8 °C

b) 39,1 °C

c) 41,5 °C

9 Womit misst man die Luftfeuchtigkeit?

a) Barometer

b) Thermometer

c) Hygrometer

10 Unter welche Marke darf die Temperatur für eine Tropennacht nie sinken?

a) 20 Grad

b) 18 Grad

c) 22 Grad

11 Du siehst einen Blitz und hörst drei Sekunden später ein Donnergrollen: Wie weit weg ist das Gewitter?

a) 3 Kilometer

b) 1 Kilometer

c) 6 Kilometer

12 Bei Windstärken ab 130 Kilometern pro Stunde spricht der Meteorologe von einem …

a) Sturm

b) Orkan

c) Starkwind

13 Welche dieser drei Messstationen misst über das ganze Jahr im Durchschnitt am meisten Niederschläge?

a) Säntis

b) Glarus

c) Interlaken

Auflösung: 1b, 2a, 3c, 4b, 5a, 6c, 7b, 8c, 9c, a,10 b,11 b,12 a13

| 19.6.2023 | 37 WETTER
Bild: Unsplash/Wolf Zimmermann
QUIZ
Was weisst du über das Wetter?

migros-engagement.ch

Jetzt in Aktion

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 20.6. bis 3.7.2023, solange Vorrat

Newsletter abonnieren. 15 x 150.–gewinnen!

25% Duo-Pack

6.95

statt 9.40

Le Petit Marseillais Duschcreme

z.B. Orangenblüte 2x250 ml

HIER SCHLÄGT

DAS HERZ DER MIGROS

Migros-Engagement fördert kulturelle und gesellschaftliche Initiativen.Wir engagieren uns. Für die Gesellschaft, die wir sein können.

Die Kraft von 13 Schweizer Alpenkräutern.

Ricola gibts in Ihrer Migros

Bei einer Kreuzfahrt entlang der Ostküste Nordamerikas erleben Sie geschichtsträchtige Städte, idyllische Natur mit sanften Hügellandschaften, zerklüftete Klippen und malerische Fischerdörfer, Der Höhepunkt im Herbst ist auf jeden Fall der Indian Summer: Die vielfältigen Laubwälder dieser Region verwandeln die Landschaft dann in ein rauschendes Farbenmeer. In unseren einmaligen Aktionspreise sind die Direktflüge mit Swiss und 2 Nächte im guten Mittelklassehotel in New York bereits inbegriffen.

Reisedatum und Programm

mit

zum

An-/Rückreise mit Swiss und 2 Übernachtungen in New York inbegriffen

Indian Summer

nach New

Sensationeller Aktionspreis nur bis 15.07.23 buchbar

Einmalige Aktionspreise

Alle Preise in Fr. pro Person

Kategorie bei 2 Personen Frühbucherpreis

IB Innen Bella 1999.-

IR2 Innen Fantastica 2099.-

OB Aussen Bella 2249.-

BB Balkon Bella 2549.-

BR2 Balkon Fantastica 2749.-

BA Balkon Aurea 3049.-

YC1 Yacht Club 6199.-

Einfaches Reisen

Getränkepakete zu stark reduzierten Preisen buchbar

Aktionspreis

15 Reisetage inkl. Vollpension, An- und Rückreise und 2 Übernach-

Tage sind Seetage)

Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, sowie eine ESTA Einreisegenehmigung.

Jetzt zugreifen!

MSC Meraviglia

Baujahr 2017 – Länge 315 Meter – Breite 43 Meter – 15 Decks – 2244 Kabinen – 4 Pools –Wasserpark mit Rutschen – Wellness- & Spa Bereich – Fitnessraum – Hochseilpark – Casino –Theater – 10 Restaurants – 20 Bars/Lounges.

So viel ist inbegriffen: • Direktflug mit Swiss, 23kg Freigepäck • Fantastische Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension an Bord • Showund Unterhaltungsprogramme • Gala Dinner • Hafentaxen • Betreuung durch die deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei • Transfer, Stadtrundfahrt und 2 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in New York.

Nicht inbegriffen • Fakultative Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • Obligat. Trinkgelder an Bord € 12,• ESTA Einreisegenehmigung die Sie im Internet für US$ 21.beantragen können • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten vom 20.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Angebote
33% 6er-Pack 4.40 statt 6.60 evian Natürliches Mineralwasser 6x1.5L Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch
Halifax,
10.10.23 Charlottetown,
Sydney,
Portland,
Stadtrundfahrt Mo
New
New York,
Am
Swiss nach
18.10.23 Gegen
(nicht erwähnte
INDIAN SUMMER UND NEW YORK MIT MSC Mi 04.10.23 Direktflug
Swiss
York Transfer
Hafen und Einschiffen Do 05.10.23 Newport, USA Fr 06.10.23 Boston, USA Sa 07.10.23 Saint John, Kanada So 08.10.23
Kanada Di
Kanada Mi 11.10.23
Kanada Fr 13.10.23
USA So 15.10.23 New York, USA,
16.10.23
York, USA Di 17.10.23
USA
Abend Flug mit
Zürich Mi
Mittag Ankunft in Zürich
MSC Meraviglia New York
1999.-

Mit HandyUpcycling die Umwelt schonen

Bei dir liegen alte Smartphones oder Tablets herum? Ein Fall für Revendo. Das Basler Unternehmen bringt sie auf Vordermann. Ein paar Zahlen zeigen, wie damit Ressourcen gespart und die Umwelt geschont werden.

Text: Jörg Marquardt

Bis heute hat Revendo rund 350 000 gebrauchte elektronische Geräte entgegengenommen und aufbereitet, darunter allein 195 000 iPhones.

Die Migros-Gruppe beteiligt sich seit 2023 an Revendo. Damit unterstreicht sie ihr Engagement für innovative zirkuläre Geschäftsmodelle.

Anzeige

Gönn dir deine Auszeit

Rezepturen bewahren die Hautfeuchtigkeit
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 20.6. bis 3.7.2023, solange Vorrat
z.B. Duschbalsam Mandelblüten Hautzart, 200 ml, 4.40 statt 5.50 20% Ab 2 Stück N ATURKOMPETE N Z SEIT 1891
Auf alle Kneipp® Duschen und Körperlotionen (ohne Mehrfachpackungen und Reisegrössen)
2023
40 | 19.6.2023 |
DIGITAL

Mitarbeitende beschäftigt Revendo heute. Die Firma wurde 2013 mit der Idee gegründet, gebrauchte Smartphones, Laptops und Tablets nach einer Generalüberholung zu verkaufen. Neben dem Vertrieb in zehn Läden und im Onlineshop von Revendo kannst du die Produkte neu auch auf digitec.ch und auf galaxus.ch kaufen.

24,6

Kilogramm an CO₂-Emissionen pro Nutzungsjahr werden nicht freigesetzt, wenn man ein gebrauchtes Handy wieder in Umlauf bringt. Das entspricht dem Ausstoss, den eine Autofahrt von 74 Kilometern verursacht. Beim wiederaufbereiteten Tablet beträgt die Einsparung 20 Kilo (oder 60 Kilometer), beim Laptop 27 Kilo (oder 82 Kilometer).

Quelle: Ademe (französische Agentur für den ökologischen Wandel)

380

Tonnen Elektroschrott hat Revendo durch die Wiederaufbereitung («Upcycling») bisher vermieden – das entspricht in etwa dem Gewicht von 63 afrikanischen Elefanten. Weltweit fielen im Jahr 2019 53,6 Millionen Tonnen Elektroschrott an.

Quelle: Global E-Waste-Monitor

76,9

In jedem Handy stecken 50 bis 60 Metalle, darunter Eisen, Silizium, Aluminium oder Kupfer. Hinzu kommen Glas und Kunststoff. Jedes wiederaufbereitete Mobiltelefon verhindert den Abbau von 76,9 Kilogramm Rohstoffen pro Nutzungsjahr, so eine Berechnung von Ademe für das Jahr 2022. Beim Tablet macht es 80 Kilogramm Rohstoffe aus, beim Laptop 127 Kilogramm.

Anzeige

Guter Geschmack, nur besser.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 20.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Alle Café Royal Aluminium-Kapseln z.B. Lungo 10er-Packung, 3.15 statt 4.70 Ab 3 Stück 33%
140
10 000 000
| 19.6.2023 | 41 DIGITAL
In Schweizer Haushalten lagern nach der letzten Schätzung des IT-Verbands Swico über 10 Millionen alte Handys, Tablets und Notebooks.

Wie viel Geld brauche ich, um an der Börse zu investieren?

Grundsätzlich zahlen sich schon kleine Beträge über die Zeit aus. Investieren Sie etwa monatlich 50 Franken, hätten Sie in zehn Jahren – bei einer durchschnittlichen Rendite von 8 Prozent – ein Guthaben von Fr. 9068 59 aufgebaut. Zum Vergleich: Auf dem Sparkonto wäre Ihre Anlage bei 0,7 Prozent Zins wie derzeit bei der Migros Bank auf Fr. 6216.06 angewachsen.

Warum Wertpapiere kaufen?

Börseninvestitionen versprechen im Vergleich zum Sparkonto langfristig deutlich höhere Renditen. Beim Konto gibts zurzeit zwischen 0,25 und 1 Prozent Zins. Damit können Sie inflationsbedingten Kaufkraftverlust bestenfalls abmildern.

Was sind Aktien eigentlich?

Unternehmensanteile in Form von Wertpapieren. Durch die Ausgabe von Aktien nehmen Unternehmen Eigenkapital auf, um beispielsweise Investitionen zu finanzieren. Als Aktienanleger sind Sie Miteigentümer der Firma. Gehandelt werden Aktien an Börsen und anderen öffentlichen Handelsplätzen. Den Preis bestimmen Angebot und Nachfrage. Steigt der Marktwert der Firma, steigt auch der Wert Ihrer Aktien. Im umgekehrten Fall sinkt deren Wert.

So gelingt der Börseneinstieg

Man muss nicht Millionärin oder Millionär sein, um in Aktien zu investieren. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten. Ein Überblick für Anfänger.

Text: Sacha Marienberg

Illustration: Stephan Schmitz

42 | 19.6.2023 | FINANZEN

Was sind Fonds?

Investmentfonds bündeln das Vermögen der Anleger und investieren es in Aktien von mehreren Unternehmen. Der Vorteil: Brechen einzelne Aktienpreise ein, fangen andere im Korb den Verlust auf. Fondsmanager stellen die Fonds anhand bestimmter Kriterien zusammen –etwa mit Fokus auf nachhaltige Unternehmen. Eine spezielle Form sind ETF (Exchange Traded Funds). Sie bilden oft bestimmte Börsenindizes ab (z. B. MSCI World).

Und Oblis?

Obligationen sind Wertpapiere mit einer festen Laufzeit, die gleichbleibend verzinst sind. Sie werden auch Anleihen genannt. Unternehmen nehmen damit Fremdkapital auf. Als Anleger werden Sie aber – anders als bei den Aktien – nicht Miteigentümer. Anleihen werden ebenfalls über die Börse weiterverkauft. Das heisst: Sie können sie schon vor der Rückzahlung durch das Unternehmen verkaufen. In Obligationenfonds sind viele Anleihen gebündelt.

Wie kommt Geld an die Börse?

Dazu benötigen Sie ein Wertpapierdepot. Nach der Eröffnung des Depots können Sie Wertpapiere (Aktien, Anleihen, Fonds, ETF) kaufen, verwahren und verkaufen. Zugang zu einem Depot erhalten Sie über Banken oder Broker, die zwischen Anlegern und Börsen vermitteln. Je nach Anbieter fallen Depotgebühren an.

Wie viel soll ich investieren?

Nur so viel, wie Sie auf längere Sicht entbehren können. Wenn Sie Ihr Geld gestaffelt anlegen, empfiehlt sich der Abschluss eines Fondssparplans bei Ihrer Bank: Weil der monatlich investierte Betrag immer konstant bleibt, erwerben Sie bei steigenden Kursen automatisch weniger Fondsanteile. Umgekehrt kaufen Sie bei fallenden Kursen mehr Anteile.

Muss ich mich selbst um alles kümmern?

Nein, Sie können die Verwaltung Ihres Vermögens in die Hände von Profis legen, etwa bei Ihrer Hausbank: Gemeinsam definieren Sie ein Anlageziel, wählen passende Anlageklassen (Aktien, Anleihen, Immobilien) aus und legen eine entsprechende Strategie fest. Um die Verwaltung Ihres Vermögens kümmert sich dann die Portfolio­Managerin oder der ­Manager. Bleibt etwa ein Wertpapier oder Fonds hinter den Erwartungen zurück, wird er durch eine bessere Alternative ersetzt. Für die Verwaltung verrechnet die Bank eine Gebühr zwischen 0,2 und 2 Prozent pro Jahr.

Wie finde ich die richtige Anlage?

Das hängt von Ihrer Risikoeinstellung ab. Als Einsteiger empfiehlt sich eine gewisse Vorsicht. Investieren Sie daher nicht nur in Aktien, sondern setzen Sie auch auf festverzinsliche Anleihen,

um das Verlustrisiko zu senken. Faustregel: Orientieren Sie sich bei der Aufteilung an Ihrem Lebensalter: Mit 35 Jahren sollten Sie 35 Prozent in Anleihen investieren, mit 60 Jahren 60 Prozent. Den Rest können Sie jeweils in Aktien anlegen.

Diversifizieren? Was heisst das?

Das ist eine Strategie, um Verlustrisiken beim Geldanlegen zu minimieren. Dabei verteilen Sie Ihr Kapital auf diverse Anlageklassen, Regionen, Branchen und Unternehmen. Eine solche Anlagenmischung nennt man auch Portfolio.

Alle reden von langfristig – wie lange ist das?

Je risikoreicher die Anlageklasse, desto länger sollte der Anlagehorizont sein. Für Aktien sollte er bei etwa zehn Jahren liegen. Bei Anleihen und Obligationen kann er kürzer ausfallen.

Wie viel Rendite ist zu erwarten?

Mit einem langfristigen Anlagehorizont erhöhen Sie die Rendite­Chancen. Hätten Sie im Jahr 2000 1000 Franken in den Schweizer Börsenindex SMI investiert, wäre Ihr Vermögen bis Ende 2019

auf 2600 Franken angewachsen – dank einer durchschnittlichen Rendite von 4,8 Prozent. Aus der Performance vergangener Jahre lässt sich allerdings nicht auf die Zukunft schliessen. Daher sollten Sie nicht nur in Aktien investieren. Bei Anleihen respektive Obligationen liegt die durchschnittliche Rendite bei circa 2,5 Prozent.

Wann soll ich meine Aktien verkaufen?

Die Aussicht auf kurzfristige Gewinne oder die Angst vor fallenden Kursen verleiten viele Anleger zum Verkauf ihrer Aktien. Lassen Sie sich aber nicht zu Kurzschlusshandlungen hinreissen. Letztlich können Sie höhere Erlöse erzielen, wenn Sie Ihre Aktien möglichst lange halten.

Tipp: Benötigen Sie in den nächsten Jahren für eine grössere Investition Geld, etwa für den Kauf einer Wohnung, können Sie bis dahin einen Teil des Geldes umschichten und zum Beispiel in Anleihen anlegen. So minimieren Sie das Risiko, dass Sie die Aktien zu einem ungünstigen Zeitpunkt verkaufen müssen.

Werbung für eine Finanzdienstleistung gemäss FIDLEG | 19.6.2023 | 43 FINANZEN
Die Videoberatung der Migros Bank zum Thema Anlegen: migrosbank.ch/videoberatung

Im Juni gibts in allen Hausbäckereien am Mittwochnachmittag Gratis-Zopftierli für Kinder.

Hier wird Brot von Hand gemacht

Betritt man eine Migros-Filiale mit Hausbäckerei, strömt einem gleich der Duft von frischem Brot in die Nase. Dafür sorgen die Bäckerinnen und Bäcker in schweizweit rund 130 Läden. Mit viel Engagement produzieren sie vom Morgen bis zum Abend frische Brotund Backwaren – von hell bis dunkel und von süss bis salzig.

IP-Suisse Fladenbrot, 400 g Fr. 3.50 IP-Suisse Hercules Viertelbrot, 410 g Fr. 3.90 IP-Suisse Olivenbaguette*, 380 g Fr. 4.40 IP-Suisse Nussbrot*, 420 g Fr. 3.50
44 | 19.6.2023 | SORTIMENT

Meinrad Marty, was zeichnet für Sie die Hausbäckerei aus?

Frische, Handwerk, Qualität, Kundenkontakt. Insbesondere Letzteres schätze ich sehr. Ich spüre eine grosse Wertschätzung bei der wiederkehrenden Kundschaft und pflege den Austausch direkt aus der Backstube heraus. Alles, was ich in meine Arbeit stecke, kommt mit einem Lächeln zurück.

Wie sieht Ihr typischer Arbeitstag aus?

Nach etwas Büroarbeit geht es direkt in die Backstube. Meine Arbeit dort ist strukturiert und abgestimmt auf den Produktionsplan. Zu meinen Aufgaben gehören unter anderem ZutatenMischen, Teig-Kneten und -Formen, bis hin zum Ausbacken. Aber auch das Überprüfen der Regale und Nachproduzieren, wenn es nötig ist. Wir geben alles dafür, dass es bis Ladenschluss frische und warme Brote gibt.

Welches Brot ist in der Produktion eigentlich am aufwändigsten, und wieso?

Das Sauerteigbrot Hercules. Es braucht drei Tage, bis es fertig ist – von der Teigzubereitung bis zum Moment, wenn es frisch aus dem Ofen kommt. Es ist aber den ganzen Aufwand und die Ruhezeit wert, da es sehr intensiv und aromatisch im Geschmack ist. Für mich der Hammer.

Was empfehlen Sie als ideale Lagerung für Brot?

Aus dem Sack in den Brotkorb legen. Brot braucht etwas Luft, sonst wird es schwammig. Einmal angeschnitten, nur die Schnittfläche auf Frischhaltefolie stellen. Nicht zudecken.

Haben Sie noch einen Brottipp für den sommerlichen Grillplausch?

Krustenkranz oder Tessinerbrot. Kann man überallhin mitnehmen, leicht abbrechen und es braucht kein Messer. Oder natürlich ein klassisches Bürli zur Bratwurst. MM

Meinrad Marty ist gelernter Bäcker-Konditor EFZ und arbeitet seit März 2015 als Leiter der Hausbäckerei im Neumarkt Oerlikon. Mehr zum Thema und die Hausbäckerei in deiner Nähe finden: * Dieses Angebot gilt nur für Hausbäckereien der Migros Zürich.
«Für mich ist Hercules der Hammer»
SORTIMENT | 19.6.2023 | 45
Bilder: Jorma Müller

10.–pro 80.– Einkauf

Migros Wädenswil

Samstag, 17. Juni

Merci, dass wir Sie seit 50 Jahren zu unseren Kunden zählen dürfen! Unser Jubiläum möchten wir mit Ihnen feiern und laden Sie am Samstag, 17. Juni herzlich ein. Für Ihre Treue bedanken wir uns pro Fr. 80.– Einkauf mit Fr. 10.–*

Migros Wädenswil Oberdorfstrasse 27-31, 8820 Wädenswil Montag bis Samstag: 8 – 20 Uhr

JETZT ANMELDEN FÜR DIE

BIKE WORLD RACES SERIES.

*Am 17.6. erhalten Sie pro Fr. 80.–Einkauf eine Geschenkkarte im Wert von Fr. 10.–im Migros-Supermarkt und Alnatura Bio Super Markt. Nur gegen Vorweisen Ihrer eigenen Originalbelege. Ausgenommen Gastronomie, Gebührensäcke und -marken, Vignetten, Depots, Taxkarten, Serviceleistungen, E-Loading, iTunes/App-Karten, SIM-Karten, Gutscheine, Geschenkkarten und Geschenkboxen.

25. JUNI, HITTNAU (ZH)

2. JULI, USTER (ZH)

27. AUGUST, ESCHENBACH (SG)

10. SEPTEMBER, EGG (ZH)

Jetzt QR-Code scannen und anmelden

Unsere mobile Bike-Werkstatt ist vor Ort für das Wohlergehen deines Bikes im Einsatz. Unser Angebot sowie aktuelle Highlights findest du unter bikeworld.ch/mobile-werkstatt

Für den grossen Picknickspass im Park im Grüene muss man nun gar nichts mehr mitnehmen.

Picknick im Grüene

Ein tolles Sommerangebot bietet das Restaurant im Park im Grüene in Rüschlikon:

Ein exklusives Picknick, das gleich vor Ort gekauft und auf der grünen Wiese verspeist wird. Zwei Varianten stehen hungrigen Feinschmeckern zur Auswahl.

Text und Bild: Anne-Cathérine Schürmann

Im Park im Grüene können die Feinschmecker ab jetzt und noch bis Ende August ein besonderes Picknick geniessen: Im Restaurant im Park kann aus zwei Picknickkörben – Classic oder Deluxe – mit unterschiedlichen Produkten gewählt werden, und dann kann man samt ausgeliehenem Korb und einer Decke auf der grünen Wiese schlemmen.

Dieses Sommerangebot ist eine wunderbare Gelegenheit, um leidenschaftliche Picknickende,

kulinarische Romantiker und liebe Menschen zu verwöhnen. Die Körbe sind für zwei Personen konzipiert, eignen sich also genauso für ein erstes Date oder ein geselliges Beisammensein mit der besten Freundin.

Von 11 bis 19 Uhr

Da der Leckereienkorb täglich von 11 bis 19 Uhr angeboten wird, empfiehlt es sich, unter der Woche zu picknicken, denn dann hat man vielleicht sogar den ganzen

Park für sich allein. Neben delikatem Tête de Moine, frischem Brot, Aufschnitt, Lachs, Oliven und Früchten gibt es im Deluxe-Korb zusätzlich einen Tomatenaufstrich von Alnatura und nach Vorliebe Wein oder Prosecco. Die Kosten belaufen sich auf 54 Franken für den Classic- sowie 95 Franken für den DeluxeKorb. MM

Vorbestellung auf Wunsch auch online möglich. Das komplette Angebot finden Sie auf parkimgruene.ch/restaurant.

Ergebnisse der Urabstimmung

Im Detail nahmen die Stimmberechtigten wie folgt an der diesjährigen Urabstimmung teil:

Zahl der Stimmberechtigten: 332 827

Zahl der zustellbaren Stimmkarten: 328 332 abgegebene Stimmen (zählend): 51 652 Stimmbeteiligung in Prozent der zustellbaren Stimmkarten: 15,7 %

Die Jahresrechnung und die Konzernrechnung 2022 wurden wie folgt genehmigt:

Ja: 48 726

Nein: 1769

Leer: 1095

Ungültig: 62

Die Verwendung des Bilanzgewinns wurde wie folgt genehmigt:

Ja: 48 154

Nein: 2200

Leer: 1243

Ungültig: 55

Die Entlastung der Verwaltung wurde wie folgt genehmigt:

Ja: 47 404

Nein: 2926

Leer: 1246

Ungültig: 76

Migros Zürich 19.6.2023 | 47

Warm-up? Nur mit «Hanspi»

Die Seeüberquerung und Fitnesslegende Hanspeter «Hanspi» Baumberger gehören seit 30 Jahren zusammen. Beim grössten Schwimmanlass Zürichs sorgt er dafür, dass sich Teilnehmende vor dem Start aufwärmen, und motiviert mit Fitnessübungen und guter Laune.

Text: Anne-Cathérine Schürmann

Die 33. Seeüberquerung findet dieses Jahr – schönes Wetter vorausgesetzt – am 12. Juli statt. Mit dabei ist auch Hanspeter «Hanspi» Baumberger, der als Fitnessinstruktor mit seinem Team wieder das Aufwärmen übernimmt. Das ist essenziell, damit sich der Körper optimal auf das bevorstehende Schwimmen vorbereiten kann. Hanspi begleitet die Seeüberquerung seit Mitte der 1990er-Jahre. Er liebt es, sein Fitnessprogramm einem grossen Publikum zeigen zu können: An der Seeüberquerung schwimmen bis zu 9000 Menschen mit.

«Die Seeüberquerung ist ein einmaliger Anlass. Es geht nicht um Leistung, sondern um die Freude am Schwimmen. Das ist genau nach meinem Gusto, denn meine Fitnessübungen sollen die Menschen motivieren und nicht überanstrengen.» Der unermüdliche Bewegungsfreund ist nicht nur an der Seeüberquerung, sondern auch sonst in der ganzen Region Zürich als Fitnesslegende bekannt. Seine

Karriere startete er im Fitnesspark in Regensdorf. In den späten 1980er-Jahren begann er, neben seinem Sportstudium im Fitnesspark in Regensdorf als Instruktor Geld zu verdienen. Damals war Fitness ein unbekanntes Terrain, im Fitnesspark wurden nur Bodybuilding und Beweglichkeits- und Kräftigungsübungen angeboten. Ein ganzheitliches Training, das diese bestehenden, aber auch tänzerischen Elemente und Sprünge beinhaltet, gab es schlicht nicht.

Der Spass steht im Zentrum Später übernahm Baumberger den Fitnesspark und leitete vier Instruktoren, organisierte die Trainingslehre neu und erstellte dafür ein Leitbild. Denn die grosse Fitnesswelle, ausgelöst durch die erste Influencerin Jane Fonda, schwappte gerade über die Schweiz und begeisterte neben ihm auch den Rest des Landes. Inspiriert durch die amerikanischen Vorbilder erfand Hanspi eigene Programme. Der Pionier fügte die drei Ele-

Hanspeter Baumbergers Lieblingsort: Im Fitnessraum motiviert er Teilnehmende, sich zu bewegen.

48 | 19.6.2023 | MIGROS ZÜRICH
Bilder: Anja Metzger, zVg

1995 genau wie 2008 (oben): «Hanspi» Baumberger sorgt bis heute mit guter Laune bei Teilnehmenden der Seeüberquerung fürs Aufwärmen.

mente Aerobic, Step und Workout in einem Kurs zusammen und leitete von da an GroupFitness-Kurse. Dabei stand und steht für ihn immer der Spass im Zentrum: «Mir geht es um die Freude an der Bewegung. Die Kräftigung des Körpers soll ganz nebenbei geschehen.»

Inzwischen ist Baumberger verantwortlich für 16 MigrosFitnessparks in der Schweiz. Während des Arbeitstags ist er deshalb im Büro in Oerlikon anzutreffen. Damit der Sport nicht zu kurz kommt, gibt er in Regensdorf nach wie vor vier Stunden Fitnesstraining an zwei Abenden in der Woche. Zudem organisiert und begleitet er die «Plauschwoche», die es Fitness-

interessierten ermöglicht, eine Woche lang verschiedene Fitnessformen auszuprobieren.

Und dies auch in der Ferne, zum Beispiel auf Zypern. Aber wie immer bei Hanspi steht auch dort Vergnügen im Mittelpunkt.

Und was hat Hanspi für einen Tipp für Menschen, die sich gern mehr bewegen möchten?

«Man muss selbst davon überzeugt sein, dass man etwas machen will. Für andere zu trainieren, führt zu nichts.»  MM

Tickets für die Seeüberquerung gewinnen

Für die Seeüberquerung verlost die Migros Zürich 25 × 2 Gratisstarts. Onlineteilnahme: www.migmag. ch/seeueberquerung

Teilnahmeschluss ist der 25 Juni. Verschiebedatum ist der 23 August. Der Vorverkauf auf Ticketcorner startet jeweils am Montag vor der Seeüberquerung um 12 Uhr.

Weitere Informationen: seeueberquerung.ch

Migros Zürich

FESTIVALSOMMER

Mit etwas Glück gratis ans Openair Frauenfeld

Am Dienstag, 20 Juni, lohnt es sich für alle Open-AirFans, der Migros Limmatplatz zwischen 9.30 und 15 Uhr einen Besuch abzustatten. Nur an diesem Tag steht dort der Migimat, die kleinste Migros der Welt, mit Produkten, die es für ein unvergessliches Festival braucht.

Hinter ein paar Produkten im Migimat verstecken sich goldene Sticker, sogenannte Golden Tickets. Wer ein Goldhändchen beweist und einen solchen Sticker erwischt, erhält gleich vor Ort Festivalpässe fürs Openair Frauenfeld.

«Es geht nicht um Leistung, sondern um die Freude am Schwimmen.»
Hanspeter «Hanspi» Baumberger über die Seeüberquerung
19.6.2023 | 49

Du tust dir gut.

Gesundheitstipps, die zu deinem Leben passen.

Jetzt abonnieren und 15 x 150.–gewinnen!

NEWSLETTER

Trentino & Bernina Express

Das Tal der Sonne kombiniert mit der legendären Zugstrecke

Erleben Sie mit car-tours.ch ein wunderschönes Herbstwochenende im zauberhaften Trentino. Die Sonnenstube der Alpen erwartet uns mit atemberaubenden Landschaftsbildern, romantischen Zugfahrten, kulinarischen Höhenflügen und zum krönenden Abschluss mit der schönsten Bahnstrecke der Welt!

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag, Samstag – Anreise ins Trentino Gemütliche Fahrt im komfortablen Extrabus ins Val di Sole im Herzen des Trentino. Im Hotel werden wir bereits mit einem feinen Nachtessen erwartet!

2. Tag, Sonntag – Mit der Schmalspurbahn nach Trient

Gleich nach dem Frühstück fahren wir mit der bekannten Nonstalbahn von Male nach Trient. Lehnen Sie zurück und geniessen Sie die wunderschöne Fahrt durch die herrlichen Dörfer und Täler der Brenta Dolomiten. Später zeigen wir Ihnen bei einer tollen Stadtführung, warum Trient zu den schönsten Alpenstädten gehört. Nach etwas Zeit zur freien Verfügung geht es mit dem Bus zurück ins Hotel, wo uns ein feines Trentiner Nachtessen bei Kerzenschein und Musik erwartet.

Das Trentino ist landschaftlich einzigartig. Nirgendwo in Europa findet sich eine perfektere landschaftliche Symbiose aus fantastischer Bergwelt und mediterranem Flair. Das zeigen wir Ihnen heute auf unserem wunderbaren Tagesausflug. Wir starten mit dem türkisfarbenen Zaubersee Lago di Tenno – ein Stück Karibik mitten in den Bergen. Ein weiteres fantastisches Fotomotiv ist das romantische Wasserschloss am Lago di Toblino. Zahlreiche Legenden von versteckten Liebschaften ranken sich um die imposante Seefestung. Mächtig und uneinnehmbar erhebt sich die Burg von Drena auf einer felsigen Anhöhe über dem Sarcatal – ein atemberaubender Anblick! Zum Abschluss des Tages besuchen wir eine typische Trentiner Weinkellerei, wo wir viel Wissenswertes erfahren und uns von der Qualität der edlen Tropfen überzeugen werden. Nachtessen im Hotel.

4. Tag, Dienstag – Fahrt mit dem legendären Bernina Express & Heimreise

Nach dem Frühstück fahren wir nach Tirano. Hier erwartet uns der abschliessende Höhepunkt unserer tollen Reise: die Fahrt mit dem legendären Bernina Express nach St. Moritz. Freuen Sie sich auf eine der höchsten und schönsten Bahnstrecken der Welt! Die Strecke beeindruckt jeden Reisenden mit unzähligen Brücken und Tunnels, diversen Kehrschleifen und schwindelerregend hohen Viadukten. Von Ihrem komfortablen Panoramawagen aus geniessen Sie einen fantastischen Ausblick auf ursprüngliche Gebirgsgipfel, mächtige Gletscher und malerische Landschaften! Von St. Moritz aus treten wir mit dem Bus die Heimreise an.

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch

4 Reisetage inkl. Halbpension ab nur

Fr. 499.-

REISEHIT 374

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ 3 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel

✓ 3 x ausgiebiges Frühstücksbuffet

✓ 2 x Nachtessen im Rahmen der Halbpension

✓ 1 x Gala-Abendessen bei Kerzenschein & Musik

✓ Fahrt mit der Schmalspurbahn (Nonstalbahn) von Male nach Trient

✓ Ausführliche Stadtführung in Trient

✓ Ganztagesausflug „Trentiner Seen, Schlösser & Weine»

✓ Weinkellereibesichtigung inkl. Verkostung

✓ Fahrt im Bernina-Express Panoramawagen: Tirano - St. Moritz, 2. Klasse

✓ Gratis für jeden Teilnehmer: Geschenkbox «Bernina Express» während der Fahrt

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Wählen Sie Ihr Reisedatum:

16. – 19. September 2023

23. - 26. September 2023

14. – 17. Oktober 2023*

* Spardatum

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer im guten Mittelklassehotel Fr. 499.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 90.-

Saisonzuschlag Abreisen September: Fr. 50.-

Reduktionen (für CH-Teil der Bernina-Strecke):

1/2-Tax-Abo.: Fr. 10.-; Generalabo.: Fr. 20.-

Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

Male Trient Lago di Tenno Gardasee Nonstalbahn Bernina Express Lago di Toblino Drena Tirano St. Moritz Val di Sole
3. Tag, Montag – Trentiner Seen, Schlösser & Weine Legendärer Bernina Express Wasserschloss am Lago Toblino Umwerfender Lago di Tenno
MAX
Wunderschöner Lago di Tenno

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Sudoku

So nehmen Sie teil: Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL

Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER

Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Kreuzworträtsel Lösungen Nr. 24

Gewinner/-innen Nr. Hauptpreis:

23

Arthur Caccivio-Moll, Birsfelden BL; Anne-Marie Wyss-Andre, Therwil BL

Zusatzpreis:

Jürg Zürcher, Bischofszell TG; Valérie Mattatia, Neuenburg

Das Quiz sowie das Paroli können Sie online lösen unter folgender Adresse: www.migmag.ch/quiz oder www.migmag.ch/paroli

Und so nehmen Sie teil:

Quiz – 2 × Fr. 100.– zu gewinnen

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG

Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Paroli – 2 × Fr. 100.– zu gewinnen

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, Lösungswort, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL

Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD4, Lösungszahl, Namen und Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans

Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

2 × 100 Franken zu gewinnen Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

Gewinner/-innen Nr. 23

Wolfgang Killer, Windisch AG; Marcel Berger, Freiburg

Teilnahmeschluss: Die Teilnahmebedingungen für jedes Rätsel finden Sie online unter: www.migmag.ch/teilnahmebedingungen

Sonntag, 25.6.2023, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch
Lösung Nr.
Sudoku
24
HAUSNUMMER ALL 2× 2×
| 19.6.2023 | 53 RÄTSEL

Jonathan Schmid (30) aus Adelboden BE

«Es wird eine spezielle Laufsaison für mich»

Jonathan Schmid ist einer der besten Schweizer Bergläufer. Er hilft bei der Organisation der «Masters Trail-Running und Berglauf Europameisterschaften» mit – kann aber selbst nicht teilnehmen.

Text: Barbara Scherer Bilder: Marco Zanoni

54 | 19.6.2023 | MEINE WELT

Das läuft bei mir

«Ich bin OrganisationskomiteePräsident des 20. Vogellisi-Berglaufs und Mitorganisator der ‹Masters Trail-Running und Berglauf Europameisterschaften› in Adelboden BE. Beide Läufe finden vom 7. bis 9. Juli statt. Daher stecke ich zurzeit in letzten Vorbereitungen auf das grosse Wochenende. Es ist schön, solche Events in meinem Heimatdorf organisieren zu dürfen. Allerdings kann ich dieses Jahr leider nicht daran teilnehmen: Ich habe mir im Februar einen Mittelfussknochenbruch zugezogen und muss mich vorerst noch schonen. Zum ersten Mal darf ich die Läufe nur als Zuschauer verfolgen. Das ist natürlich sehr ungewohnt; es wird eine spezielle Laufsaison für mich. Ich hoffe aber, dass ich ab August wieder fit bin und normal an Bergläufen teilnehmen kann. Meine Passion fürs Laufen habe ich schon in der Oberstufe bemerkt: Wir mussten wöchentlich einen Lauf absolvieren, und ich gehörte immer zu den Besten. Mit 18 Jahren erkannte ich dann am Niesen-Treppenlauf und am 100-Kilometer-Lauf in Biel endgültig, dass mir Ausdauersport in der freien Natur sehr gut liegt. Bergläufe und Trailrunning sind seither meine Passion.»

1 Meine Haustiere «Meine beiden Hühner erstaunen mich immer wieder: Sie fressen Salatreste oder Würmer und legen dafür jeden Morgen zuverlässig zwei Eier. Daraus kann ich mir ein super Zmorge machen, das mir wichtige Proteine für meine sportlichen Aktivitäten liefert.»

2 Meine Ausrüstung

«Die Laufschuhe trage ich, wenns um die Wurst geht. Ich besitze ein zweites Paar fürs Training, aber diese Schuhe kommen erst bei offiziellen Läufen zum Einsatz. Das ist eine Art mentales Training für mich.»

3 Meine Familie «Meine Familie ist für mich Ausgleich und Geschenk zugleich. Meine Angehörigen unterstützen mich immer auch bei meinen Läufen.»

4 Mein Ausgleich «Neben dem Sport packe ich in meiner Freizeit gern im Garten mit an. Gemüse und Früchte zu essen, die man selbst angepflanzt hat, gibt mir ein fast so gutes Gefühl, wie bei einem Lauf im Ziel einzutreffen.»

5 Mein M-Produkt «Das M­Classic Joghurt Kokos und Schokolade esse ich oft. Es ist sehr fein, ich finde, mit Milchprodukten liegt man nie falsch.»

| 19.6.2023 | 55 MEINE WELT 2 1
3 4 5

Wochen-

Frey Branches Milk oder Dark, 50 x 27 g, z.B. Milk, 12.– statt 24.75, gültig vom 22.6. bis 25.6.2023 50er-Pack 50% 5.75 statt 9.60 M-Classic Original Rösti 3 x 750 g, gültig vom 22.6. bis 25.6.2023 3er-Pack 40% 4.60 statt 7.70 Rindsentrecôtes, IP-SUISSE in Sonderpackung, per 100 g, gültig vom 22.6. bis 25.6.2023 40% Gültig von Do – So Wochenend Knaller Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Gesamtes Handymatic Supreme Sortiment (ohne Regeneriersalz), z.B. Pulver All-in-1, 1 kg, 5.– statt 9.95 ab 2 Stück 50% Gesamtes Evian Sortiment z.B. 6 x 1.5 Liter, 4.40 statt 6.60 6er-Pack 33% 14.–statt 20.40 Wildlachs Sockeye, MSC Wildfang aus dem Pazifik, in Sonderpackung, 280 g 31% 3.20 statt 4.70 Migros Bio Aprikosen Spanien/Frankreich/Italien, Schale, 500 g 31%
Hits 20. 6. – 26. 6. 2023

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.