Migros-Magazin-24-2023-d-AA

Page 1

S NNENSCHUTZ: D S MUSST DU WISSEN

Seite 14

C mping: Die esten Geheimtipps

Seite 50

Streetf d für zu H use

Seite 39

DER ZUG IST D S ZIEL

Die neue Lust m Reisen mit der Eisen hn

Seite 17

HILFE, MEINE MIETE STEIGT! Seite 10

« ERST WENNS FEHLT, FÄLLTS AUF»: Zum Weltblutspendetag am 14. Juni fehlen auf unserer Titelseite die Buchstaben A, B, O (für die Blutgruppe 0) – das, weil jeweils im Sommer die Blutvorräte knapp werden. Die Migros unterstützt das Schweizerische Rote Kreuz, die Blutversorgung in der Schweiz sicherzustellen.

Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01, E-Mail: genossenschaftsregister@migrosaare.ch Ausgabe Aare, AZA 1953 Response Zentral, Psdg DP AG, Ent. bez.A 44631 Bild: © TMR/Olivier Maire migr s.ch/m g zin | MM24, 12.6.2023

S m cht Chindsgi richtig Sp ss!

Solange Vorrat. 3.95 Kids Stempel-Set 12 Stück 8.95 Papeteria PlüschEtuibeutel pro Stück 8.95 Papeteria Plüsch-Notizbuch pro Stück 17.95 Kitchen & Co. Flasche und Lunchbox pro Set 29.95 Kinder-Rucksack erhältlich in Rosa, one size, pro Stück 44.95 Kinder-Rucksack erhältlich in Schwarz, one size, pro Stück 24.95 Znüni-Tasche erhältlich in Grau, one size, pro Stück

SO GELINGT DER START IN DEN KINDERGARTEN: Euer Kind…

– darf seine Kindergartentasche & Znünibox selbst auswählen

– kennt den Weg zum Kindergarten

– wird von euch Eltern bei allen Sorgen ernst genommen

– hat zu Hause viel Zeit für kreatives Spielen

5.95 Bellcolor Bleistift-Set mit Radiergummi 12 Stück 3.50 Bellcolor Malblock A4 pro Stück 3.95 Papeteria Gummizugmappe A4 pro Stück 5.95 Fasermaler und Stempel 6 Stück 3.95 Papeteria Plüsch Kugelschreiber erhältlich in diversen Designs, pro Stück

Mieten statt kaufen 39 Prozent der Bevölkerung können sich vorstellen, ein Smartphone oder einen Laptop zu mieten statt zu kaufen, so das Forschungsinstitut GfS Zürich. Die Umfrage wurde im Auftrag der Migros-Tochter Yuno durchgeführt, dem ersten Mietanbieter für Unterhaltungselektronik in der Schweiz.

Allein im Alter Gemäss der neuen Studie «Alt werden ohne betreuende Familienangehörige», unterstützt vom MigrosKulturprozent, sind Frauen häufiger von dieser Situation betroffen. Mitverantwortlich dafür: die höhere Lebenserwartung und die Tatsache, dass Frauen tendenziell ältere Partner haben. Die ganze Studie gibts auf im-alter.ch.

Bei der virtuellen Laufserie «Migros Run» absolvierst du normalerweise jeden Mittwoch einen Fünf-Kilometer-Lauf und misst dich via App mit anderen Läuferinnen und Läufern. Jetzt erhöht Migros die Taktzahl: Vom 12. bis 18. Juni findet die «Migros Run – Running Week» statt. Bei den sieben virtuellen Läufen kannst du sieben Mal gewinnen. Anmeldung und Infos in der «viRACE»-App oder auf migrosrun.virace.app

RAUSCHENDE BALLNACHT

Pendeln einmal anders: Am Samstag, 17 Juni, lädt das Migros-Kulturprozent wieder zum Sommernachtsball in den Hauptbahnhof Zürich. Von 20 Uhr bis 2 Uhr nachts können Neulinge und Profis im Dreivierteltakt durch die Wannerhalle rauschen. Livemusik kommt vom Wiener Ballorchester und vom Pepe Lienhard Orchester. Dresscode: Von edel bis alltäglich ist alles möglich. Infos: sommernachts-ball.ch

IN KÜRZE
MIGROS MACHT MEH FÜR D ’ SCHWIIZ
7/7
4 | 12.6.2023 | MEINE MIGROS
Bilder: Grenzpfad.ch, Getty Images, Migusto

Grenzerfahrung

Du suchst ein Highlight für die Wandersaison? Dann entdecke den Grenzpfad Napfbergland. Er führt auf den Höhen des Napfs einmal quer durchs Emmental und Entlebuch. Insgesamt legen Wanderinnen und Wanderer vom Start in Langenthal bis zum Brünigpass auf den sechs Tagesetappen 115 Wegkilometer und 6000 Höhenmeter zurück. Du kannst aber auch nur eine Etappe als Tageswanderung auswählen. Höhepunkt des Pfads ist das Brienzer Rothorn. Die Route ist beschildert, einfach Route 65 folgen. Infos: grenzpfad.ch

Blau ist Trumpf

Das Kultspülmittel Handy hat den Swiss Packaging Award 2023 gewonnen. Ausgezeichnet wurde die Limited Edition, die Anfang Mai 2023 in den Handel gekommen ist. Die ozeanblaue Flasche besteht aus rezykliertem Kunststoff, der in Küstennähe gesammelt wurde – ein Beitrag zum Meeresschutz. Zusätzlich heimste das Verpackungskonzept auch den Publikumspreis ein.

BROCCOLI MIT KAPERN UND PARMESAN

Broccoli teilen und bissfest kochen. Kapern, Öl, Zitronensaft mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles über dem Broccoli verteilen und mit Parmesan bestreuen. Warm oder kalt servieren. Rezept auf migusto.ch

| 12.6.2023 | 5 MEINE MIGROS

09:47 Uhr

Migros-Moment in Schwerzenbach ZH In diesem hochmodernen Gewächshaus baut René Sgier Cherrytomaten an. Seine Firma Imhofbio beliefert die Migros mit verschiedenen Gemüsesorten in Demeter­Qualität. Die Aufnahme ist am 1. Juli 2021 entstanden. 6 | 12.6.2023 | AUGENBLICK
Bild: Nik Hunger | 12.6.2023 | 7 AUGENBLICK

¡Viv F jit !

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 13.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat.
lles für T c s & C 3.60 M-Classic Tex Mex Cheddar Reibkäse 250 g 7.15 statt 9.10 Pancho Villa Tortillas flour 2 x 326 g Duo-Pack 21% 6.–statt 7.60 Pancho Villa Nacho Chips 2 x 200 g Duo-Pack 21% 2.85 statt 3.40 Optigal Pouletschnitzel nature Schweiz, per 100 g, in Selbstbedienung 15%

MONTAG, 12. JUNI 2023

HOL DIR DIE WELT NACH HAUSE!

Currywurst, Empanada, Banh Mi: Wir essen uns einmal um den Globus, ohne dafür verreisen zu müssen. Die ultimativen Streetfood-Rezepte gibts hier: Seite 39

IN AKTION

30 %

INHALT

10 Wieso steigt meine Miete? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Referenzzinssatz

12 Apéro oder Dessert? Profiköchin und «MasterChef»Jurorin Elif Oskan im Interview

14 Alles über Sonnencremes

17 Einsteigen, bitte! Spektakuläre Strecken und spannende Fakten rund ums Thema Zugreisen

33 Kolumne: 1, 2 oder 3?

34 Ideen mit Köpfchen Food Waste vermeiden am Beispiel von Kopfsalat

TWIST HAUSHALTPAPIER FSC

Classic, Style oder Deluxe, in Sonderpackungen, z. B. Style, 12 Rollen

Fr. 11.75 statt 16.80

Gültig vom 13. bis 26. Juni

Weitere Aktionen und Neuheiten in der Beilage

NEWSLETTER ABONNIEREN

Noch mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach

Bild: Migusto

IMPRESSUM

Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) Online migros.ch/magazin | Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB

Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner | Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 542 782 Ex. (WEMF 2022), Leserschaft: 2 175 000 (WEMF, MACH Basic 2023-1) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00 | Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum

M-Infoline Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

39 Streetfood für daheim

44 So geht Schuhe einlaufen

46 Die Hölle im Bauch Rebecca Studer über ihr Leben mit Endometriose

50 Ein Tipi auf der Blüemliwiese Lauschige, einsame Plätzchen zum Campen in der Schweiz

54 Kolumne: Der andere Blick

56 Es gibt noch viel zu tun Alt-Nationalrätin Rosmarie Zapfl und Unternehmerin Ondine Riesen zum Frauenstreiktag

61 Mein Kind will ein Tattoo! Cool bleiben – und weitere Tipps für besorgte Eltern

68 Deine Region Aktionen, Reportagen, News

75 Rätsel und Spiele

78 Meine Welt

Jana Huwyler, Mitgründerin des Vereins Madame Frigo

MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen

Was, wenn meine Miete steigt?

Was ist der Referenzzinssatz?

Der kürzlich angehobene Referenzzinssatz dürfte in nächster Zeit zu höheren Mieten führen. Was du wissen musst, um dich gegen unrechtmässige Erhöhungen zu wehren.

Text

Viele Hauseigentümer haben bei der Bank für den Kauf einer Liegenschaft eine Hypothek abgeschlossen. Dafür bezahlen sie jährlich einen Zins. Dieser wird durch eine Prozentzahl festgelegt: den Zinssatz, der stark variieren kann. Beim Referenzzinssatz handelt es sich um den Durchschnittswert für neue und bestehende Hypotheken. Der Wert wird jeweils auf ein Viertelprozent gerundet. Steigen die Zinsen für Hypotheken, steigt auch der Referenzzinssatz. Meistens aber etwas verzögert, da er nur jedes Vierteljahr neu berechnet wird.

10 | 12.6.2023 | MIETZINSANPASSUNG

Wieso treibt der Referenzzinssatz unsere Mieten hoch?

Der Referenzzinssatz ist an die meisten Mieten gekoppelt. Die Idee dahinter ist einfach:

Steigt der Zins für eine Hypothek, die vom Vermieter für eine Liegenschaft aufgenommen wurde, kann er diese steigenden Kosten auf die Mieter abwälzen.

Sinkt der Referenzzinssatz, haben die Mieter und Mieterinnen im Gegenzug Anspruch auf eine Mietzinssenkung.

Grund für eine Mietzinserhöhung können aber auch der Teuerungsausgleich und gestiegene Ausgaben für den Betrieb und den Unterhalt der Liegenschaft sein.

Wieso steigt der Referenzzinssatz jetzt?

Seit 2008 wird der Referenzzinssatz nicht mehr kantonal, sondern landesweit vom Bundesamt für Wohnungswesen berechnet. Ausgehend von 3,5 Prozent ist er seither immer gesunken. Jetzt wird er zum ersten Mal angehoben, von 1,25 auf 1,5 Prozent – weil die Zinsen für Hypotheken erstmals gestiegen sind.

Dürfen nun alle Vermieter den Mietzins erhöhen?

Nein. Die Miete darf nur erhöht werden, wenn der Vermieter diese auch bei sinkendem Referenzzinssatz in den vergangenen Jahren nach unten angepasst hat. Hast du deinen Mietvertrag etwa 2016 beim Stand von 1,75 Prozent abgeschlossen und die Miete blieb stets unverändert, solltest du die Rechtmässigkeit der Erhöhung unbedingt prüfen, weil dann grundsätzlich keine Erhöhung möglich ist. Wurde dein Vertrag bei 1,25 Prozent abgeschlossen, könnte die Erhöhung rechtmässig sein. In jedem Fall ist es wichtig, dass du eine Erhöhung überprüfst.

Wie überprüfe ich, ob der Anstieg rechtmässig ist?

Dabei hilft zum Beispiel der Mietzinsrechner des Mieterinnenund Mieterverbands auf www.migmag.ch/ mietzinsrechner.

Wie hoch kann die Anpassung ausfallen?

Gibt es eine Obergrenze?

Das kommt ganz auf die Höhe deiner Miete an. Ein Beispiel: Beträgt dein Mietzins monatlich 1000 Franken, so darf der Vermieter den Mietzins bei einem Anstieg des Referenzzinssatzes von 1,25 auf 1,5 Prozent um 3 Prozent erhöhen, also um 30 Franken. Aber Achtung: Das gilt nur, wenn vorher jeweils auch die Senkungen weitergegeben worden sind. Hinzu können noch der Teuerungsausgleich und allgemeine Kostensteigerungen kommen.

Wann steigen die Mieten?

Frühestens auf den nächsten vertraglichen Kündigungstermin. Das Mietzinserhöhungsformular muss mindestens zehn Tage vor diesem Termin bei dir eintreffen. Die Kündigungsfrist und die Kündigungstermine sollten im Mietvertrag aufgeführt sein. Hat ein Mieter zum Beispiel drei Monate Kündigungsfrist, muss der Mieter das Formular spätestens am 19. Juni erhalten haben. Dann gilt der höhere Mietzins ab 1. Oktober. Natürlich nur, sofern der Mieter die Erhöhung nicht erfolgreich angefochten hat.

Was geschieht, wenn die Miete unrechtmässig erhöht wird und ich nichts unternehme?

Nichts. Es gibt keine Behörde, die die Mieten untersucht. Wenn du den neuen Mietzins nicht innert 30 Tagen nach Ankündigung anfichtst, gibts nichts mehr zu rütteln. Dieser gilt dann als akzeptiert. Auch wenn die Anpassung unrechtmässig ist. Hier findest du alle Infos zum Anfechten unrechtmässiger Erhöhungen: www.migmag.ch/ mietzinssenkung

Kann ich eine Anpassung aufgrund höherer Kosten oder der Teuerung anfechten?

Ja, wenn du glaubst, dass Teuerung und/oder Kostensteigerungen zu hoch eingeschätzt wurden. Viele Schlichtungsbehörden wenden bei der Überwälzung allgemeiner Kostensteigerungen Pauschalen an, etwa 0,25 oder 0,5 Prozent des Nettomietzinses pro Jahr. Bestreiten Mieter die angewandte Pauschale, muss der Vermieter die tatsächlichen, auf das konkrete Mietobjekt bezogenen Kostensteigerungen anhand des Durchschnittswerts von fünf Jahresperioden nachweisen. Die effektive Kostensteigerung fällt in der Regel tiefer aus als die Pauschale. Es ist deshalb wichtig, dass du Pauschalen nicht einfach hinnimmst, sondern vor der Schlichtungsbehörde sagst, dass du diese nicht akzeptierst.

Und wenn alles rechtmässig ist, ich die neue Miete aber nicht bezahlen kann?

Sprich mit deinem Vermieter, vielleicht findet ihr gemeinsam eine Lösung. Ansonsten musst du eine günstigere Wohnung suchen.

Quelle: Fabian Gloor vom Mieterinnen- und Mieterverband Deutschschweiz.

Illustration: Getty Images | 12.6.2023 | 11 MIETZINSANPASSUNG

1 Salz oder Zucker?  Salz. Es ist spannender.

2 Warm oder kalt?  Beides. Darf ich das sagen?

3 Ausnahmsweise. Vorspeise oder Dessert?

Ich liebe Vorspeisen, wenn sie knackig, frisch und kalt sind und Säure enthalten. Desserts bestelle ich selten; ich mag aber Bettmümpfeli. Ein Stück Zartbitterschokolade aus dem Kühlschrank, zum Beispiel. Grossartig ist auch eine perfekte Frucht oder Glace in den Sorten Vanille, Earl Grey oder Schoggi.

4 Apéro oder Dessert?  Apéro! Ist doch klar! Mit Zweifel Chips.

5 Patisserie oder Glace?

Ich mache beides gern, aber entscheide mich für Glace. Weil die immer geht, das ganze Jahr.

6 Mehrgänger oder Tavolata?  Tavolata. Sieht genauso hübsch aus und ist extrem sozial. Man kann sie lange stehen lassen und sich dafür Zeit nehmen. Die Tavolata sieht auch noch schön aus nach dem Essen, wenn das Kunstwerk quasi zerstört ist. Und: Es eignen sich fast alle Gerichte für eine Tavolata – da soll man ruhig kreativ sein.

7 Kräuter oder Gewürze?

Da darf man nicht wählen, Kräuter und Gewürze. Von beidem viel. Es gibt auch nicht «zu viele» Kräuter oder Gewürze. Die gute Balance macht es aus, wie in einer Beziehung.

8 Stichwort türkisches Brot: Pide oder Simit?   Simit. Ich liebe Frühstück, und da gehört für mich ein SimitKringel dazu.

fragen an Elif Oskan

Elif Oskan ist Profiköchin und «MasterChef»Jurorin. Hier muss sie sich entscheiden: Apéro oder Dessert? Stadt oder Land? Gas oder Induktion?

32 Antworten

Text: Dinah Leuenberger  Bild: Nik Hunger

9 Kochen nach Rezept oder Freestyle?

Beides, unbedingt. Manchmal braucht man Sicherheit, und manchmal will man sie eben grad nicht. Es kommt auch auf das Gericht an.

32
12 | 12.6.2023 | INTERVIEW

Zur Person

Profiköchin Elif

Oskan (33) führt in Zürich das türkische Restaurant Gül und hat 2022 ihr erstes Kochbuch «Cüisine» veröffentlicht. Oskan bildet mit Andreas Caminada und Nenad Mlinarevic die Jury der Kochshow «MasterChef Schweiz» (dienstags um 20.15 Uhr auf 3+). Die Migros ist einer der Presenting Partner.

10 Tee oder Kaffee?  Am Morgen einen Kafi. Am Nachmittag, oder zu später Stunde, einen türkischen Tee.

11 Bier oder Wein?  Champagner.

12 London oder Zürich?  Warum? Paris.

13 Stadt oder Land?  Stadt.

14 Shisha Bar oder SterneRestaurant?  Shisha Bar, gibts das noch? Die bräuchten eine Neuorientierung! In diesem Moment wäre es also das Sterne-Restaurant. Aber noch lieber ist mir ein Bistro. Einfache Küche, klein und fein. Auch das Gül ist ein Bistro. Unkompliziert, gesellig. Abgesehen davon kann auch ein Sterne-Restaurant unkompliziert sein. Aber das ist eher wie Wellness, und du gehst ja auch nicht jeden Tag wellnessen.

15 Restaurant oder Take-away?  Restaurant. Ich bestelle natürlich trotzdem ab und zu. Wenn ich viel arbeite, zum Beispiel. Oft Pizza oder Thai. Wenn mein Freund aber Burger bestellt, wähle ich etwas anderes, denn Burger mag ich nicht so.

16 Von Hand oder mit der Maschine?

Von Hand. Also, Moment. Von Hand, wenn ich Würfel schneiden muss. Das liebe ich, es ist für mich richtig meditativ. Aber was maschinell, oder sagen wir mal halbmaschinell, grandios ist: Mit der Mandoline hobeln. Ich liebe die! Mit frischen Zutaten über die scharfe Klinge gleiten! Das Wichtige dabei: Man darf vor der Klinge keine Angst haben, man muss mit ihr eins werden.

17 Modern oder traditionell?

Man kann nicht modern kochen, wenn man nicht weiss, wie man traditionell kocht. Das ist wie ein Haus ohne Fundament. Und wir wissen alle, wie das rauskommt: nicht gut.

18 Gas oder Induktion?  Induktion. Gas macht mir Angst. Und es stinkt. Ich hatte es zwar auch schon, und mein Partner bevorzugt es. Aber Induktion ist einfacher zu reinigen. Das habe ich auch zu Hause.

19 Guide Michelin oder Gault Millau?

Meine Mutter. Die ist ein sicherer Wert. Trotzdem: beides sehr respektable Häuser.

20 Du amtest als Jurorin der Sendung «MasterChef». Die gibt es auch für Profiköche. Darum: Jury oder Kandidatin? Zuschauerin. Ich würde nicht als Kandidatin mitmachen. Das Leben ist schon genug hart. Ich habe viel Respekt vor den Kandidatinnen und Kandidaten. «MasterChef» ist nicht ohne!

21 Buch oder Social Media?  Buch. Da gibts mehr Fantasie. Ich lese nicht wahnsinnig viel, aber sehr gern.

22 Meditieren oder Joggen?   Meditieren. Beim Würfelschneiden, zum Beispiel.

23 Laut oder leise?  Beides. Laut im Ausgang, leise zu Hause.

24 Und in der Küche?  Laut beim Annoncieren, damit mich alle hören. Leise beim Arbeiten, damit alle vorwärtskommen. Laut oder leise ist dafür vielleicht die falsche Bezeichnung: glücklich ist besser. Ich will in der Küche vor allem glücklich sein.

25 Chefin oder Angestellte?  Beides ist cool.

26 Berufslehre oder Studium?  Auch beides toll. Vor allem in der Schweiz. Dank unseres dualen Bildungssystems spielt es gar keine Rolle. Man soll das tun, was das Herz einem sagt.

27 Sicherheit oder Risiko?  Für Sicherheit brauchts Risiko. Man muss ab und zu etwas riskieren. Sehr oft hat mir mein Leben bewiesen: Wenn ich etwas gewagt habe, habe ich etwas gewonnen. Und manchmal ist das wirklich grossartig.

28 Eitel oder ehrgeizig?  Eitel ist nicht so gut. Ich wähle lieber zwischen empathisch oder ehrgeizig. Da wäre es empathisch.

29 Geschminkt oder nicht?   Ungeschminkt.

30 Ohrringe oder Halsketten?   Ohrringe. Definitiv! Ich liebe Ohrringe.

31 Ice Tea Peach oder Lemon?  Uh, Lemon, fix! Oh mein Gott! Ich bin mit diesem Eistee aufgewachsen. Das ist ein Teil unserer Kultur. Ich bin sehr froh, dass die Migros nie die Verpackung ändert. Das wäre der grösste Fehler!

32 Nature Chips oder Paprika Chips?  Paprika!

| 12.6.2023 | 13 INTERVIEW
Bild: Nik Hunger

LEUKERBAD

TOP Badepauschale 2023

3 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 415.- pro Person

5 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 685.- pro Person

7 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 931.- pro Person

Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements

Fr. 10.– pro Tag.

Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch

Ich sehe unscharf in der Mitte! AMD kann alle treffen

Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) ist eine Volkskrankheit. Retina Suisse informiert über neue Therapien vor allem bei trockener AMD.

Programm und Daten

16 - 17.30h: Ausstellung praktischer Hilfsmittel

17.30 - 19.30h: AMD-Vorträge

19. Juni Hotel Walhalla St. Gallen

23. Juni Luzerner Kantonsspital

26. Juni Augenklinik Universitätsspital

Basel

29. Juni Augenklinik Inselspital Bern

Eintritt frei (Kollekte) ohne Anmeldung

Weitere

Informationen

retina.ch/agenda

044 444 10 77

Weisst du wirklich alles zum Thema Sonnenschutz?

Wieso braucht man Sonnenschutz?

Der Mensch braucht Schutz vor der Sonne, weil die im Sonnenlicht enthaltenen ultravioletten Strahlen (UV-Strahlen) schädlich für die Haut sind. Sie tragen zur vorzeitigen Hautalterung bei und können Hautkrebs verursachen.

Wie viel Sonne ohne Schutz ist okay?

Das hängt von deinem Hauttyp ab. Ein heller hat eine Eigenschutzzeit von lediglich 10 Minuten. Mittelbraune Hauttypen, wie sie vor allem im Mittelmeerraum vorkommen, 50 Minuten. Mit Sonnencreme lässt sich die Zeit, die du an der Sonne verbringen darfst, verlängern.

Wir lieben den Sommer, doch zu viel Sonne schadet unserer Haut. Nur: Wie viel ist denn eigentlich zu viel? Und was muss ich über Sonnenschutzmittel wissen?

Brauchen Menschen mit dunkler Hautfarbe weniger Sonnenschutz?

Ja. Das Pigment Melanin ist für eine dunklere Hautfarbe verantwortlich – je mehr Melanin, desto besser sind die tieferen Hautzellen vor der UV-Strahlung geschützt. Das heisst aber nicht, dass man mit dunklerer Haut keinen Sonnenschutz verwenden muss.

Was bedeutet der Schutzfaktor einer Sonnencreme?

Am Lichtschutzfaktor (LSF) erkennst du, wie lang eine Creme vor der schädlichen Sonnenstrahlung schützt. Bei einem hellen Hauttyp zum Beispiel, der zehn Minuten schutzlos der Sonne aus-

Direkt neben der Leukerbad Therme
Illustration: Getty Images Anzeige GESUNDHEIT

gesetzt sein darf, verlängert eine Sonnencreme mit dem Schutzfaktor 30 diese Zeit auf 300 Minuten.

Wie viel Sonnencreme muss ich auftragen?

Viel, und regelmässig nachcremen. Als Faustregel gilt: Etwa sechs gestrichene Esslöffel Creme sollte man für den gesamten Körper verwenden, für das Gesicht einen Teelöffel.

Wie lange dauert es, bis Sonnencreme wirkt?

Grundsätzlich wirkt sie sofort. Es empfiehlt sich allerdings, den Schutz rund eine halbe Stunde lang einziehen zu lassen, bevor man sich der Sonne aussetzt.

Reicht es, wenn ich mich am Morgen eincreme?

Nein. Nachcremen ist wichtig, vor allem, wenn man sich viel bewegt, schwitzt oder aus dem Wasser kommt. Doch auch trotz Nachcremen darf man sich nicht unendlich lang in der Sonne aufhalten. Grundsätzlich gilt: Zwischen 11 und 15 Uhr sollte man im Schatten bleiben.

Die Sonne scheint heute nicht so stark. Da brauche ich keine Sonnencreme, oder?

Falsch. Auch wenn es draussen bewölkt ist, dringen die UV­Strahlen in unsere Haut. Genau das ist das Tückische an ihnen: Wir können sie weder spüren noch sehen.

Kann ich für alle Aktivitäten die gleiche Sonnencreme verwenden?

Für einen Tag in der Stadt reicht eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor oder eine Sonnencreme, die nicht klebt. Wer Baden geht oder Sport macht, sollte eine wasserfeste Sonnencreme verwenden. In den Bergen, wo die Haut den UV­Strahlen intensiver ausgesetzt ist, lohnt sich ein höherer Schutzfaktor.

Soll ich nach einem Tag in der Badi eine AfterSun-Creme auftragen?

Eine After­Sun­Creme spendet Feuchtigkeit und kühlt. Auch wenn die Sonne die Haut nicht verbrannt hat, ist sie dennoch stark beansprucht worden: Die Blutgefässe sind geweitet, die Haut ist erwärmt. Eine After­Sun­Creme kann hier Milderung verschaffen. Sie ist aber niemals ein Ersatz für den Sonnenschutz und kann auch einen Sonnenbrand nicht einfach wegzaubern.

Brauchen Kinder einen besonderen Schutz vor der Sonne?

Ja. Kinderhaut ist besonders empfindlich. Babys sollte man nie der direkten Sonne aussetzen. Kleinkinder sollte man regelmässig mit Sonnencreme mit Lichtschutzfaktor 50 oder höher eincremen und sie so kleiden, dass möglichst wenig Haut der Sonne ausgesetzt ist.

SONNENMILCH

Sun Look Eco Sonnenmilch, 30 high protection UVA & UVB, wasserbeständig, 200 ml Fr. 11.50

GESICHT

Sun Look

Ultra Sensitive

Sonnenmilch aha!, 50 high protection UVA & UVB, wasserbeständig 200 ml Fr. 13.95

Sun Look Active · Sonnencreme für das Gesicht, 30 high protection UVA & UVB, 50 ml Fr. 7.50

Garnier Ambre Solaire Super UV Over Makeup, LSF 50, 75 ml Fr. 14.95

KIDS

Sun Look Eco

Sonnencreme für das Gesicht, 50 + very high protection UVA & UVB, wasserbeständig 50 ml Fr. 7.60

Garnier Ambre Solaire

Kids Sensitive Expert, Sonnenschutzspray LSF 50, 150 ml Fr. 17.95

Sun Look Kids

Ultra Sensitive

Sonnenmilch aha!, 50 very high protection UVA & UVB, wasserbeständig, 200 ml Fr. 14.95

Sun Look Kühlendes After­Sun­Gel, Aloe Vera & Panthenol, erfrischender Effekt, 200 ml Fr. 6.95

AFTER-SUN
MEHR TIPPS? Jetzt Newsletter abonnieren
| 12.6.2023 | 15 GESUNDHEIT

Ein Tag Ferien mit

Die schönsten

Bodensee

Lassen Sie sich von den wechselnden Blütenfülle mit tausenden Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, Stauden und farbenfrohen Dahlien verzaubern. Im Sommer verleihen die Mammutbäume, Palmen und Zitruspflanzen die Blumeninsel der Insel mediterranes Flair. Mit dem Schiff fahren wir vom beliebten Konstanz auf die Insel Mainau und geniessen ein feines Mittagessen. Am Nachmittag flanieren wir bei einer Führung über die naturschöne Insel.

Faszination Brienzer Rothorn Traumhaftes Bergbahn-Erlebnis zum Aktionspreis!

Es stampft und dampft, es quietscht und qualmt: Die faszinierende Brienzer Rothornbahn bringt uns ab Brienz hoch auf den Gipfel. Die Aussicht ist gewaltig - Pilatus, Titlis, Rigi, Eiger, Mönch, Jungfrau & bis 687 weitere Gipfel! Wir geniessen ein feines 3-Gang-Menü im schönen Gipfelrestaurant bevor es mit der legendären Dampfbahn wie zu Grossvaters Zeiten zurück nach Brienz geht.

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit dem neuen Eiger Express * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation» * Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Eigene Schweizer

Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Herrliche Schifffahrt auf dem Bodensee (Konstanz - Insel Mainau) * Eintritt Insel Mainau * Feines 3-Gang-Mittagessen auf der Insel Mainau * Spannende Führung über die Insel Mainau * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil/SG – Winterthur: 17. Mai / 14. Juni / 26. Juli / 6. Sept.

Zürich Flughafen – Zürich – Luzern: 18. Mai / 15. Juni / 27. Juli / 7. Sept.

Sargans - Pfäffikon SZ – Zug: 19. Mai / 16. Juni / 28. Juli / 8. Sept.

Basel - Egerkingen – Bern: 20. Mai / 17. Juni / 29. Juli / 9. Sept.

Aarau - Sursee – Sarnen: 21. Mai / 18. Juni / 30. Juli / 10. Sept.

Grand Canyon der Schweiz

Faszination Creux du Van & Val de Travers

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Dampfbahnfahrt Brienz – Brienzer Rothorn * Feines 3-Gang-Mittagessen auf dem Brienzer Rothorn * Dampfbahnfahrt Brienzer Rothorn – Brienz * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil SG - Winterthur:

1. Juli / 24. August

Zürich Flughafen - Zürich - Affoltern a.A.: 17. Juli / 17. August

Sargans - Pfäffikon SZ - Zug - Luzern: 18. Juli / 8. August

Biel - Lyss - Bern - Thun:

Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee:

3. August / 6. September

2. August / 18. August

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur

Fr. 89.-

Tagtraum Nr. 2

Ein wunderbarer Ausflug zum eindrücklichsten Naturwunder der Schweiz: dem Creux du Van. Der Busfahrer bringt uns sicher ins wunderschöne Val de Travers. Nach einem feinen Mittagessen tauchen wir in die Faszination des Grand Canyon der Schweiz ein. Sie werden von der spektakulären Felsenarena mit 360-Grad-Rundsicht über Alpen, Mittellandseen & Juratäler begeistert sein.

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Feines 3-Gang-Mittagessen beim Creux du Van * Freie Besichtigung Creux du Van * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St.

Jungfrau - Top of Europe

Ein Tag in der fantastischen Welt aus Schnee & Eis!

Erleben Sie mit uns zum Sensationspreis die Faszination Jungfraujoch! Geniessen Sie die atemberaubend schöne Fahrt zum höchsten Bahnhof Europas und die unvergesslichen Ausblicke auf die majestätische Bergwelt & das ewige Eis. Ein toller Tag in guter Gesellschaft inkl. 3-Gang Mittagessen im Gletscherrestaurant und vielem mehr!

LEISTUNGEN: * Fahrt im komfortablen Extrabus * Unvergessliche Bahnfahrt aufs Jungfraujoch mit der traditionellen Wengernalpbahn (Lauterbrunnen – Kleine Scheidegg – Jungfraujoch) * Erlebnisrundgang «Alpine Sensation»

* Besichtigung Eispalast * Schokoladenschau im Lindt Swiss Chocolate Heaven * Feines 3-Gang Mittagessen inkl. Kaffee oder Tee im Gletscherrestaurant * Fahrt mit dem neuen Eiger Express nach Grindelwald* Eigene Schweizer

Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

EINSTEIGEORTE & DATEN

St. Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flugh.: 4. Juli /

Zürich

Sargans

Basel - Liestal - Egerkingen - Solothurn: 7. Juli / 14. August

Weitere Tagträume im Angebot: 3-Seen-Paradies & Legendäre Furka Dampfbahn

Gallen
Wil SG
Winterthur
Zürich Flughafen: 7. August
2. September
-
-
-
/
- Aarau - Burgdorf: 6. Juli / 8. August
5. September
/
- Pfäffikon SZ - Wädenswil - Urdorf: 4. Juli / 9. August
- Sarnen - Thun - Bern: 5. Juli / 10. August
Luzern
/ 26. Juli / 16. Aug. / 3. Sept. Zürich - Urdorf - Affoltern a.A. - Luzern: 2. Juli / 12. Juli / 27. Juli / 2. Sept. Sargans - Pfäffikon SZ - Wädenswil - Zug: 18. Juli / 20. Juli / 7. Aug. Aarau - Burgdorf - Bern - Thun: 11. Juli / 3. August / 26. Aug. Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee - Sarnen: 2. August / 25. Aug.
16. Juli
Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 149.Tagtraum Nr. 9 Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 129.Tagtraum Nr. 6 Tagesausflug inkl. Mittagessen nur Fr. 189.Tagtraum Nr. 1 Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! - Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
& Blumeninsel Mainau
Ausflug an den Bodensee EINSTEIGEORTE & DATEN Sargans - St. Gallen - Wil/SG: 17. Juli / 14. August Luzern - Zug - Zürich - Winterthur: 1. Juli / 14. Juli Thun - Bern - Solothurn - Olten: 13. Juli / 23. August Basel - Aarau - Zürich Flughafen: 12. Juli / 24. August Altdorf - Schwyz - Pfäffikon SZ: 6. Juli / 25. August MAX
Ein märchenhafter
Tagesausflüge
Aktionspreise! immer inkl. Busfahrt & Mittagessen! Geschenkt:
Buchung
Reisegutschein! Einmalige Aktionspreise!
Einmalige
pro
Fr. 30.-
kleine
Gönnen Sie sich eine
Auszeit vom Alltag

Einsteigen, bitte!

Über die Alpen nach Frankreich

Spektakuläre Bergstrecken in den Alpen, Luxuszüge in der Ferne oder der Hogwarts-Express: Diese Routen musst du als Zugfan einmal befahren haben.

18 755 km

Der Mont-Blanc Express fährt von Martigny VS ins französische Chamonix. In gut eineinhalb Stunden bestaunen die Passagiere die Trientschlucht, Gletscher des Mont-Blanc-Massivs und idyllische Bergdörfer. Auf einem 2,5 Kilometer langen Zahnradabschnitt meistert der Zug eine Steigung von rund 20 Prozent.

STATIONEN Martigny – Salvan – Finhaut –Le Châtelard – Chamonix DAUER 1,5 Stunden PREIS ca. 50 Franken

Die längste ohne Unterbruch befahrbare Bahnstrecke der Welt beginnt in Lagos im Süden Portugals und führt über Paris, Peking und Bangkok nach Singapur. Das sind 18 755 km am Stück im Zug, die gesamte Reise dauert 21 Tage.

Texte: Monica Müller, Deborah Bischof, Rahel Schmucki, Yvette Hettinger, Dinah Leuenberger
Bild: ©TMR/Olivier Maire | 12.6.2023 | 17 ZUGREISEN

Carmen Gioia (26) arbeitet seit drei Jahren im Speisewagen von Elvetino. Ans Ruckeln hat sie sich gewöhnt, die Aussicht geniesst sie aber noch immer.

Was ist speziell an der Arbeit im Speisewagen? Nach der Hotelfachschule habe ich ein Jahr in Italien in einem Restaurant gearbeitet. Im Speisewagen ist es ganz anders. Team und Gäste sind internationaler. Ist es ruhig, kann man auch mal rausschauen. Aber beim Bedienen sollte man den Blick nicht aus dem Fenster richten, sonst verschüttet man den Kaffee.

Haben Sie eine Lieblingsstrecke?

Ja, die neun Minuten von Thun nach Spiez dem Thunersee entlang. Da mache ich jedes Mal ein Foto.

Was bestellen die Leute am meisten?

Die Touristen bestellen meist Essen: Hörnli mit Ghackets, weil sie gern einmal eine Schweizer Spezialität probie­

ren wollen. Die Pendler trinken einen Kaffee am Morgen, meistens Café Crème, und ein Feierabendbier auf dem Heimweg.

Im Zug ruckelt es meistens. Wie schaffen Sie es, dass die Getränke oder das Essen beim Servieren dennoch nicht ausleeren?

In meiner ersten Woche habe ich tatsächlich eine ganze Suppe über den Laptop eines Gasts verschüttet. Die Frau hatte aber zum Glück sehr viel Verständnis. Schon nach zwei Wochen gewöhnt man sich an das Schaukeln und merkt es gar nicht mehr. Es hilft, breitbeinig zu gehen, die Bewegungen etwas mitzumachen und einen Punkt in der Ferne zu fixieren. Nie auf die Füsse schauen! Wobei das Ruckeln je nach Zug und Strecke sehr unterschiedlich sein kann.

Was war die schönste Situation, die Sie im Speisewagen erlebt haben? Wir hatten einen Stammgast auf der Strecke Basel–Olten. Ein pensionierter Mann, der viel Zeit bei uns im Zug verbracht hat. An meinem Geburtstag stieg er mit einer Torte mit Kerzen drauf bei uns ein, und der ganze Speisewagen hat für mich «Happy Birthday» gesungen. Da war ich sehr gerührt.

Einmal durch den Wilden Westen

Das Zugerlebnis im Transkontinental führt einmal quer durch die USA. Der Zug fährt von New York in knapp vier Tagen über Chicago durch die Nationalparks bis nach Kalifornien. Vorbei an den Glenwood Springs, den Tafelbergen und durch viele eindrucksvolle Canyon­Landschaften.

STATIONEN New York – Washington DC –Chicago – Grand Canyon – Monument Valley –Arches Nationalpark – San Francisco

DAUER 14 Tage PREIS ca. 8600 Franken mit Übernachtungen (Variante mit 14 Tagen)

48 Bahnfahrten legten Schweizerinnen und Schweizer 2021 im Schnitt zurück. Damit ist die Schweiz Europameisterin, gefolgt von Luxemburg mit 26 Fahrten, Österreich mit 24, Dänemark mit 23 und Deutschland mit 21.

Quelle: Litra, Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr

«Der ganze Speisewagen sang ‹Happy Birthday› für mich»
48
Bilder: zVg, Amtrak, Back-on-Track.eu/Juri Maier 18 | 12.6.2023 | ZUGREISEN

Reisen im Schlaf

Statt in die Ferien fliegen nachts im Zug reisen: Immer mehr europäische Städte sind ans Nachtzugnetz angeschlossen. Von Finnland bis Sizilien erreicht man fast jede Stadt. Über den QR-Code gehts zur Übersicht:

ZugLektÜre

Nachtzug nach Lissabon von Pascal Mercier: Ein Lehrer verlässt mitten im Unterricht die Schule und macht sich auf den Weg nach Lissabon. Er folgt den Spuren eines geheimnisvollen Autors.

Der Tunnel von Friedrich Dürrenmatt: Ein Student sitzt im Zug und fährt in einen Tunnel – aus dem er nicht wieder rauskommt.

Zwei Fremde im Zug von Patricia Highsmith: Im Zug treffen sich zwei Männer. Der eine will die Scheidung von seiner Frau, sie stellt sich quer. Der andere will den verhassten Vater loswerden. Zu zweit planen sie das perfekte Verbrechen.

The Girl on the Train von Paula Hawkins: Rachel pendelt täglich in die Stadt, einmal beobachtet sie etwas Schockierendes. Sie geht zur Polizei und verstrickt sich damit in folgenschwere Ereignisse.

16.50 Uhr ab Paddington von Agatha Christie: Miss Marple beobachtet einen Mord in einem vorbeifahrenden Zug und geht dem Fall auf den Grund. Alle Bücher erhältlich bei exlibris.ch

VON VERBINDUNGEN AUS DER SCHWEIZ

ANKUNFTSZEITEN
GRAZ 6:58 UHR DRESDEN 7:10 HAMBURG 7:54 LJUBLJANA 8:09 LECCE 8:30 INVERNESS 8:52 WARSCHAU 9:10 AMSTERDAM 9:13 PRAG 9:38 STOCKHOLM 9:54 RIJEKA 11:25 BRASOV 11:39
| 12.6.2023 | 19 ZUGREISEN
Malerische Canyons und imposante Küstenabschnitte als Kulisse: mit dem Transkontinental durch die USA

Hübsch verpackt

In Japan gehört es sich, auf längeren Zugreisen in den blitzschnellen ShinkansenZügen ausgedehnt zu essen. Japanerinnen und Japaner decken sich dazu am Bahnhof mit hübsch verpackten BentoBoxen ein. Darin sind essbare «Sächeli» in allen Farben und Formen. Und so ist die Bentobox zugleich Kunstwerk und Gaumenentdeckungsreise in etwa 12 Gängen. Funktioniert natürlich auch in der Schweiz. Passende Rezeptvorschläge liefert Tim Anderson in «JapanEasy Bowls & Bento», englisch oder ab 26. 7. deutsch auf exlibris.ch

1844

Am 15. Juni 1844 ratterte das erste Mal eine Eisenbahn auf Schweizer Boden. Die Dampflokomotive «Napoléon» fuhr damals von Frankreich kommend rund zwei Kilometer über die Schweizer Grenze Richtung Basel. Drei Jahre später wurde mit der «Spanisch-Brötli-Bahn» von Zürich nach Baden die erste Schweizer Binnenstrecke eröffnet.

Der schönste Bahnhof der Welt

Mit den mehr als 1000 Zügen, die hier täglich ein- und ausfahren, ist der Chhatrapati Shivaji Maharaj Terminus in Mumbai einer der geschäftigsten Bahnhöfe der Welt. Der monumentale Bau gehört seit 2004 zum UNESCOWeltkulturerbe.

DER KLEINE KNIGGE FÜR ZUGREISENDE

Essen im Zug Ist erlaubt, moralisch verwerflich ist jedoch, die Luft mit zwiebelund knoblauchhaltigen Lebensmitteln zu verpesten. Stört es? Ab in den nächsten Waggon – oder tapfer ausharren, bis die Luft rein ist.

Schlafende Mitreisende Auf keinen Fall wecken! Stell dir bloss vor, wie die Reaktion auf ein «Sie haben im Schlaf

geschnarcht und gesabbert» ausfallen würde. Allein mit der Dame oder dem Herrn im Abteil, tust du als Gentlemensch nichts. Oder stösst mit dem Fuss den Fuss der schnarchenden Person an, damit sie aufwacht.

Mann-Knie an meinem Fordere ihn freundlich auf: «Ich habe zu wenig Platz, bitte nehmen Sie Ihr Knie

zurück.» Ein Mann sollte die Beine nur so breit hinstellen, wie seine Schultern sind.

Füsse auf dem Polster Erlaubt sind saubere, geruchlose Füsse ohne Schuhe auf dem Sitz gegenüber – auf entsprechender Unterlage. Aber bitte nur, wenn schräg gegenüber niemand sitzt. Ansonsten gilt es, die Füsse wieder einzupacken.

Tipps von Benimm-Expertin Katrin Künzle
20 | 12.6.2023 | ZUGREISEN

Grimassen schneidende Kinder und ein Vater, der sie unverhältnismässig zusammenstaucht? Vielleicht eine kleine Grimasse zurücksenden? Wenn der Vater merkt, dass einen die Neckereien seiner Kinder nicht stören, wird es entspannter.

Flirts zulassen? Mit einem Lächeln hat das Gegenüber Interesse gezeigt. Beginne

Essen im Bahnhof

Freiburg im Breisgau (D) Wer ein gutes Stündchen Zeit beim Umsteigen hat, erreicht in nur fünf Gehminuten das Café Satz –eine gemütliche Alternative zu den üblichen Kaffeeketten. Für ein Stück hausgemachten Kuchen mit saisonalen und regionalen Früchten reicht die Zeit ebenso wie für ein Stück der täglich wechselnden Quiche. Zu viel Gepäck dabei? Dann ist man gut bedient mit einem Wrap oder einer Bowl von Dean & David direkt im Bahnhof. Auch dort wird

alles frisch zubereitet. Zum Vor­Ort­Essen perfekt wie zum Mitnehmen für die Weiterfahrt.

Alp Grüm GR Malerische Fahrten mit der Rhätischen Bahn werden noch von einem gekrönt: dem Gaumenschmaus! Wer bei der Station Alp Grüm aus dem roten Panoramazug steigt, sitzt auf der Sonnenterrasse des «Albergo Ristorante Alp Grüm» und geniesst Puschlaver Spezialitäten wie Pizzoccheri sowie die herrliche Aussicht auf das Berninamassiv und den Palügletscher.

Im Güterschuppen

ein Gespräch mit etwas Unverfänglichem: «Weisst du, ob der Zug in Bümpliz hält?» Es hilft, wenn man dem Gegenüber in die Augen schaut, eine offene Körperhaltung hat und das Handy versorgt.

Freier Sitz mit Täschli Lächle die Dame an und frag: «Ist hier noch frei?» Einen Moment warten und sich dann zum Sitz hinbewegen.

Im früheren Güterschuppen des Bahnhofs von Arosa gehts heiss zu: Der spezielle Holzkohlegrillofen in der Küche bringt es auf bis zu 350 °C. Darin brutzeln Leckerbissen wie Pulled Beef oder Chässchnitten. Zum Teilen laden die Alpenmezze ein – von der orientalischen Küche inspirierte Häppchen. Zmorgefans lockt der tägliche Brunch.

Arosa Hier entdecken: Bahnhofplatz, 7050 Arosa, gueterschuppen­arosa.ch
| 12.6.2023 | 21 ZUGREISEN
Bilder: Migusto, Keystone/Robert Harding/Alex Robinson, Shutterstock/Sharad Raval, Uphill; Illustration: Getty Images

Gardasee oder Mallorca?

Preis Hit!

Wanderferien im Herbst mit südlichem Flair

Gardasee Mallorca im Herbst ab 1590 CHF ab 960 CHF

Der schönste und grösste See Italiens

1. Tag: Fahrt im Komfort-Reisebus nach Lazise. In diesem hübschen Ort erster Halt am Gardasee. Weiterfahrt zum Hotel. 2. Tag: Von Malcesine Fahrt mit der Seilbahn zur Bergstation des Monte Baldo (1850 m) mit wunderschönem Panoramarundblick. Rundwanderung mit einem lokalen Wanderführer und typisches Mittagessen mit regionalen Produkten. Wanderzeit ca. 2½ h. 3. Tag: Wanderung im Hinterland von Garda, vorbei an Olivenbäumen, Weinbergen und dem Kloster San Giorgio bis zum Rocca di Garda. Nach dem Picknick geht‘s zu den Weinbergen Bardolinos und in den gleichnamigen Weinort. Besichtigung einer Ölmühle. Wanderzeit ca. 3 h. 4. Tag: Der Tag steht im Zeichen der Weingegend Valpolicella, welche für den Valpolicella, Ripasso, Amarone und Recioto weltweit berühmt wurde. Gemeinsame Wanderung, zum Abschluss Weinprobe und lokale Spezialitäten in einer bekannten Weinkellerei. Wanderzeit ca. 2½ h. 5. Tag: Spaziergang entlang des Gardasees und Marktbesuch in Bardolino. Rückfahrt zu den Einsteigeorten in der Schweiz.

Unterkunft: Übernachtung oberhalb des Gardasees im Herzen von San Zeno di Montagna im 3*-Hotel Albergo Sol, an ruhiger Lage und umgeben von viel Grün. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, Telefon, TV, WLAN, Klimaanlage, Minibar und Safe.

Wanderungen: Meist bequeme Wege mit nur wenigen Auf- und Abstiegen. Teilweise steinige Abschnitte, welche etwas Trittsicherheit benötigen. Die Wege sind gefahrlos begehbar. Wanderzeit zwischen 2½ und 3 Stunden.

Leistungen: Fahrt im Komfort-Reisebus • Hotel in San Zeno di Montagna • Halbpension, zusätzlich 1 Mittagessen • Weindegustation mit Imbiss • Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge, Besichtigungen, Eintritte & Seilbahnfahrt • Trinkgelder im Hotel und Restaurants • IMBACH Wander- & Reiseleitung und lokale Wanderführung für Monte Baldo • 100% CO2 -Kompensation

Reisedaten (5 Tage / So–Do / min. 14 Pers. / max. 25 Pers.)

1. 10.09.23–14.09.23

2. 17.09.23–21.09.23

Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 960

Zuschlag EZ (SOLO+) Gartensicht CHF 70

Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung mit seitlicher Seesicht CHF 120

Zuschlag DZ mit seitlicher Seesicht CHF 70 pro Person

Weitere Informationen: 041 418 00 00 oder www.imbach.ch/wagard

Imbach Preishits

Attraktive Insel mit versteckten Buchten

1. Tag: Flug mit EDELWEISS und Transfer zum Hotel in Sant Elm. 2. Tag: Wanderung direkt vom Hotel zu einem herrlich gelegenen Wachturm am Ende von Sant Elm. Wunderbare Aussicht auf die Insel Dragonera. Wanderzeit ca. 2 h.

3. Tag: Wanderung auf alten restaurierten Postwegen vom Dorf Esporles zum Landgut La Granja, durch einen Steineichenwald und mit Ausblicken aufs Meer zum Terrassendorf Banyalbufar. Wanderzeit ca. 3 h. 4. Tag: Höhenwanderung direkt vom Hotel aus vorbei an roten Felsen in den Hafen von Andratx. Gemeinsames Tapasessen im Yachtclub. Wanderzeit ca. 3 h. 5. Tag: Sant Elm, La Palma oder die nahegelegene Insel Dragonera auf eigene Faust entdecken oder Teilnahme an einem öffentlichen Ausflug (Informationen und Bezahlung direkt vor Ort).

6. Tag: Wanderung entlang der unberührten Westküste zum kleinen Dorf S’Arraco. Unterwegs Begegnung vieler wilden Ziegen. Wanderzeit ca. 3 h. 7. Tag: Zeit zur freien Verfügung z.B. für einen gemütlichen Tag am Strand oder einen Ausflug.

8. Tag: Transfer zum Flughafen und Direktflug.

Unterkunft: Übernachtung in Sant Elm im 4*-Hotel Universal Aquamarin, an der Westküste gelegen mit einer Terrasse mit Zugang zum Strand. Alle Zimmer mit Dusche/WC, Föhn, TV, Klimaanlage, Mietsafe (gegen Gebühr) und WLAN.

Wanderungen: Teils steinige Wege mit einigen Auf- und Abstiegen, jedoch gefahrlos begehbar. Etwas Kondition und Praxis helfen, die Wanderungen wirklich geniessen zu können. Wanderzeit zwischen 2 und 3 Stunden.

Leistungen: Flug inkl. Taxen & Gebühren • Transfers ab/bis Flughafen • Hotel in Sant Elm • Halbpension, zusätzlich 2 Picknicks und 1 Tapasessen • Aufgeführte Wanderungen, Ausflüge & Besichtigungen • UNIVERSAL Wander- & Reiseleitung • 100% CO2 -Kompensation

Reisedaten (8 Tage / So–So / min. 12 Pers. / max. 25 Pers.)

1. 24.09.23–01.10.23

2. 15.10.23–22.10.23

Preis pro Person im Doppelzimmer CHF 1590

Zuschlag DZ zur Alleinbenutzung CHF 350

Zuschlag Meersicht CHF 120 (pro Person)

Übernachtungssteuer ca. EUR 3 pro Person und Nacht (zahlbar vor Ort)

Weitere Informationen: 041 418 00 00 oder www.imbach.ch/wamalx1

Profitieren Sie bei diesen Reisen von einem besonders attraktiven Preis! www.imbach.ch/preishit

Wander-Ferien. Wie schöne Ferien, nur aktiver.

wandern weltweit

Der berühmteste Zug der Welt

Der Orient-Express ist sicher der berühmteste, vielleicht auch der schönste Zug der Welt. Er war etwa Schauplatz von Agatha Christies Krimi «Mord im Orient-Express». Auch James Bond fährt in «Liebesgrüsse aus Moskau» mit. 1883 gegründet, schaffte der Zug mit seinen noblen Waggons zunächst in rund 76 Stunden die Strecke von Paris nach Istanbul. 1977 kaufte ein amerikanischer Unternehmer die alten, ausrangierten Waggons auf und liess sie renovieren. Und so fühlt man sich heute im VeniceSimplon-Orient-Express zurückversetzt ins goldene Zeitalter des Reisens. Der private Luxuszug bedient diverse Routen durch ganz Europa. Die legendäre Strecke von Paris nach Istanbul fährt er nur einmal im Jahr. Ungefähr ein Jahr im Voraus sind die Plätze in den Kabinen und Suiten im Art-Déco-Stil schon ausgebucht.

STATIONEN Rom – Paris – Budapest – Bukarest – Istanbul

DAUER 2–6 Tage PREIS ab 4000 Franken pro Person für 2 Tage / 1 Nacht

92,5 %

Fast 93 Prozent der Züge erreichten in der Schweiz im Jahr 2022 ihr Reiseziel pünktlich, das heisst: mit weniger als drei Minuten Verspätung.

Podcast

Welttournee – der Reisepodcast: Christoph Streicher und Adrian Klie nehmen die Zuhörer mit auf ihre Reisen durch Europa. In einigen Episoden geht es auch um das Bahnfahren in der Schweiz.

Unterwegs mit …: Moderator Michel Abdollahi trifft im Zugabteil diverse Promis und spricht mit ihnen über peinliche Auftritte, Politik oder Reisen.

Vorzugsvariante: Ein Podcast für EisenbahnNerds. Zwei Verkehrsplaner sprechen über die Verkehrslage im deutschsprachigen Raum, über Staus und Mobilität. Dafür interviewen sie viele Experten – und das dauert auch mal etwas länger.

Hectors Reise oder die Suche nach dem Glück: Wer lieber eine Geschichte hört, ist mit diesem Hörbuch von François Lelord gut bedient. Ein Psychiater merkt, dass er seine Patienten nicht glücklich machen kann, und begibt sich auf eine Reise, um das Geheimnis des Glücks zu lüften.

Stilvoll und luxuriös geht es auf den Strecken des legendären Orient-Expresses zu.
| 12.6.2023 | 25 ZUGREISEN
Bilder: Belmond

KARIBIK FLY & CRUISE PROMO ALL INCLUSIVE

Unterwegs im Paradies

Inkl.

An-/Rückreise, Vollpension an Bord, Getränkepaket My Drinks & Trinkgeld an Bord

Magische Karibik mit Costa Pacifica

Costa Pacifica****+

Von Musik inspiriert, bestimmt das lebendige Dekor mit Musiknoten das Ambiente an Bord. Alle Kabinen sind behaglich und hell ausgestattet mit Dusche/WC, Kleiderschrank, Kommode, Föhn, Safe, Klimaanlage, TV, Radio, Video und Minibar. Theater, Casino, Disco, Grand-PrixRennwagen-Simulator, Pooldeck mit ausfahrbarem Glasdach und Riesen-Kinoleinwand, Wasserrutsche, Internet Point, Bibliothek, ShoppingCenter.

16 Tage ab Fr. 2965

Reisedaten 2024

07.01.–22.01., 14.01.–29.01. *, 21.01.–05.02., 28.01.–12.02., 04.02.–19.02., 11.02.–26.02. *, 18.02.–04.03., 25.02.–11.03.

* Basispreis – Preise gemäss mittelthurgau.ch

Preise pro Person Fr.

Kat. Kabinentyp Aktionspreis

IC 2-Bett Classic, innen 2965

IP 2-Bett Premium, innen 3015

EC 2-Bett Classic, aussen 3265

EP 2-Bett Premium, aussen 3325

BC 2-Bett Classic, Balkon 3725

BP 2-Bett Premium, Balkon 3815

Aktionspreis mit beschränkter Verfügbarkeit

Das Inklusivpaket

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord

• Flüge Zürich–Frankfurt–La Romana/ La Romana–Frankfurt–Zürich

• Transfers gemäss Programm

• Getränkepaket My Drinks (All Inclusive)

• Exklusives Bordguthaben EUR 100

• Trinkgeld an Bord

• Bordveranstaltungen

• Deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei

Zuschläge

• Abreise 07.01., 25.02. 100–200

Exklusives Bordguthaben für Mittelthurgau-Gäste EUR 100.– p.P. bei Buchung bis 30.06.2023

Die Costa Pacifica bringt Sie zu den schönsten Plätzen der Karibik mit weissen Stränden und kristallklarem Wasser. Lassen Sie sich von den karibischen Perlen verzaubern und geniessen Sie Sonne und Meer während dem europäischen Winter.

Tag 1 Zürich > La Romana/Dom. Rep. Flug nach La Romana und Transfer. Um 23:59 Uhr legt die Costa Pacifica ab.

Tag 2 An Bord

Tag 3 Ocho Rios/Jamaika

Einst ein Fischerdorf, ist Ocho Rios heute ein modernes Urlaubszentrum. 7–15 Uhr.

Tag 4 Grand Turks/Turks- & Caicos

Grand Turk ist die grösste und nördlichste Insel der Turks-Inseln. 14–20 Uhr.

Tag 5 Amber Cove/Dom. Rep. Amber Cove ist ein neues und modernes Kreuzfahrtterminal. 8–18 Uhr.

Tag 6 Samaná/Dom. Rep.°

Samaná ist eine Halbinsel. 8–18 Uhr.

Tag 7 Insel Catalina/Dom. Rep.°

Catalina ist eine tropische Insel an der Südostküste. 8–18 Uhr.

Tag 8 La Romana/Dom. Rep. La Romana bietet reiche Handwerkskunst.

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85

Reisebüro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden

8–23:59 Uhr.

Tag 9 An Bord

Tag 10 Castries/St. Lucia St. Lucia hat eine konische Form. 9–19 Uhr. Tag 11 Bridgetown/Barbados

Barbados ist die östlichste Insel der Inselkette. 7–18 Uhr.

Tag 12 Pointe-à-Pitre/Guadeloupe Guadeloupe besteht aus den Inseln Grande Terre und Basse Terre. 9–23 Uhr.

Tag 13 St. Johns/Antigua

Antigua ist eine Insel der Kleinen Antillen in der Karibik. 8–18 Uhr.

Tag 14 Tortola/Brit. Jungferninseln

Die höchste Erhebung der Insel ist der Mount Sage mit 523 m. 7–14 Uhr.

Tag 15 La Romana/Dom. Rep. > Zürich Ankunft in La Romana, Transfer zum Flughafen und Rückflug.

Tag 16 Ankunft in Zürich

• Abreise 21.01. (Balkonkabinen) 110

• Abreise 28.01. 30–180

• Abreise 04.02., 18.02. (Balkonkabinen) 220–230

• Alleinbenützung alle Kategorien auf Anfrage Nicht eingeschlossen

• Landausflüge

Was Sie noch wissen müssen mittelthurgau.ch/wissenswert

° Schiff auf Reede – Ausschiffung mit Tenderboot (wetterbedingt)

Abreise 14.01., 28.01., 11.02., 25.02.: Zuerst werden die Tage 8–15, dann die Tage 1–8 gefahren.

Mehr zu Ihrem Schiff mittelthurgau.ch/schiffe

Ihre Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung

lcolar1 mittelthurgau.ch

23_608
St. Lucia Barbados

806

In der Schweiz gibt es 806 Bahnhöfe. Der meistgenutzte ist mit seinen täglich rund

367 000 Passagieren der Zürcher Hauptbahnhof, gefolgt von Bern, Genf und Luzern.

CLEVER BUCHEN

Simpletrain Das vom Migros-Pionierfonds unterstützte Start-up arbeitet mit europäischen Bahngesellschaften zusammen. So fallen Offerten oft günstiger aus als auf anderen Buchungsplattformen. simpletrain.ch

Ein-Länder-Pass Den Interrail One Country Pass gibts für 30 europäische Länder. Du reist damit innerhalb eines Monats an 3, 4, 5, 6 oder 8 frei wählbaren Tagen durch ein Land deiner Wahl. Für Jugendliche, Erwachsene sowie für alle ab 60. www.migmag.ch/country-pass

Interrail Jugendliche, und das betrifft die 12- bis 27-Jährigen (!), können einen ganzen Monat ab Fr. 529.–in 33 Länder reisen. Es gibt auch günstigere Varianten, etwa den Sieben-Tage-Pass für einen Monat ab Fr. 264.–. Erwachsene wählen zum Bei-

spiel einen Interrail GlobalPass, Senioren erhalten ihn ermässigt, Kinder gar kostenlos (4–11 Jahre, in Begleitung). www.migmag.ch/global-pass

Balkan Flexipass Mit diesem Ticket kann man 3, 5, 7, 10 oder 15 Tage unbegrenzt durch Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Griechenland, Mazedonien, Montenegro, Serbien und die Türkei fahren. bdz.bg/en/a/balkan-flexipass

Schnupper-GA Für Fr. 340.– (245.– für Jugendliche) fährst du einen Monat kreuz und quer durch die Schweiz. Entscheidest du

Unterwegs mit dem HogwartsExpress

dich nahtlos für ein «richtiges» GA, lässt du dir die Hälfte des bezahlten Preises anrechnen. Verkauf bis 30. Juli 2023.

Sparbillette Schweiz

Sie bieten bis zu 70 Prozent Rabatt auf reguläre Preise. Mit Spartageskarten kannst du einen Tag im ganzen GA-Bereich reisen. Nur im Vorverkauf und nach Verfügbarkeit. sbb.ch/sparen

Kinder-Tageskarte

Bis zum 16. Geburtstag reisen Kinder allein oder in Begleitung einen Tag lang für Fr. 19.– (2. Klasse) oder Fr. 33.–(1. Klasse) durch die Schweiz.

Die West Highland Line in Schottland ist ein Muss für alle Harry-Potter-Fans. Denn der Zug zwischen Glasgow und dem Hafen von Mallaig passiert das Glenfinnan-Viadukt, das gleich mehrmals in den Buchverfilmungen zu sehen ist. Doch auch sonst lohnt sich eine Fahrt mit dieser Bahn, denn die Strecke führt durch moosbewachsene Täler, karge Felslandschaften und vorbei an Highland-Gipfeln. Während der rund fünfstündigen Reise kann man auch Stopps in den Highlands einlegen.

STATIONEN Glasgow – Bridge of Orchy – Fort William – Mallaig

DAUER 5 Stunden PREIS ca. 30 Franken

Safarikur - Südafrika 1 Woche ab Fr. 1345 2 Wochen ab Fr. 2070 Safaris, Thermalbäder, private
im Freien, weitläufige Natur,
Luft... Was braucht man mehr? 041 250 35 02 luzern@makutsi.ch www.makutsi.ch 3 Wochen ab Fr. 2610 5 Wochen ab Fr. 3530
Bungalows, Essen
frische
Auf den Spuren von Harry Potter: Das Glenfinnan-Viadukt ist das grosse Highlight zwischen Fort William und Mallaig.
| 12.6.2023 | 27 ZUGREISEN
Bild: VisitScotland/Kenny Lam Anzeige

Jetzt in Aktion

30% 5.25 statt 7.50

Salame Felino g.g.A. Italien per 100g

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt nur vom 13.6. - 19.6.2023, solange Vorrat.

11 338

Pro Tag rollten 2022 im Schnitt 11 338 Züge über das SBB-Streckennetz. Sie transportierten dabei täglich 1,16 Millionen Passagiere und 180 000 Tonnen Güter.

Durch den wilden Balkan

Von Belgrad, Serbiens Hauptstadt, führt eine Eisenbahnlinie bis zum kleinen montenegrinischen Ort Bar, der direkt am Adriatischen Meer liegt. Die Fahrt führt durch die Bergwelt von Montenegro und über das Mala­Rijeka­Viadukt (Bild), das mit 198 Metern als höchste Eisenbahnbrücke Europas gilt. Insgesamt überquert man 243 Brücken und fährt durch 254 Tunnels.

STATIONEN Belgrad – Pozega – Bijelo Polije –Kolasin – Podcoriza – Virpazar – Bar

DAUER 11 Stunden

PREIS ca. 100 Franken (Balkan Flexipass)

Im Zug zu Hause

Roland Müller-Aebi aus Spiez BE hat seit 50 Jahren ein GA und fährt fürs Leben gern Zug. Am liebsten rückwärts.

«Ein Leben ohne GA kann ich mir nicht vorstellen. Seit 50 Jahren besitze ich eins. In einem Zugabteil fühle ich mich wie in meiner erweiterten Stube. Die Hälfte aller Bücher, die ich gelesen habe, habe ich mir im Zug zu Gemüte geführt. Als ich noch am ‹Gymer› Geschichte unterrichtete, korrigierte ich immer die Prüfungen im Zug. So verging die Arbeitszeit wie im Flug. Von Thun nach Basel und zurück reichte mir, um eine Maturaarbeit zu lesen. Mit meinen Schülern habe ich auf Reisen auch einiges erlebt. So kletterte einer im Nachtzug von Rom heimwärts im Couchette­Wagen herum und zog dabei versehentlich die Notbremse. Dann weckte er mich, weil er sich bei mir im Abteil verstecken wollte. Ich riet zur Ehrlichkeit. Der Schaffner schätzte das, und der abrupte Stopp blieb ohne Folgen.

In meinen Zwanzigern verliebte ich mich auf Interrail. Wir

plauderten die ganze Nacht, von Brindisi bis Rom. Sie war schön, nur leider auch gefährlich. Wie sich später herausstellte, war sie eine gesuchte Terroristin. Auch mit den Kindern waren wir immer im Zug unterwegs. Das erste Wort von einem meiner sieben Enkel war denn passenderweise auch ‹Speisewagen›.

Seit ich pensioniert bin, höre ich auf Schienen auch gerne Opern, immer mit dem Textbüchlein zur Hand. Arbeite ich nicht gerade im Garten oder schaue zu den Hühnern oder Enkeln, steige ich in den Zug. Ich fahre gerne allein, am liebsten rückwärts. Das ist so ein Mödeli von mir.

Autofahren kann ich nicht. Und auch geflogen bin ich noch nie. Warum auch? Mit dem Zug komme ich überall in Europa bequem hin, und es gibt noch so viel zu entdecken. Schon bald gehts wieder los, auf den Balkan.»

| 12.6.2023 | 29 ZUGREISEN
Bilder: Shutterstock/Razvan DimaMonika Flückiger

LESERANGEBOT

Zum halben Preis in attraktive Hotels

So profitieren Sie vom Angebot

Bestellen Sie jetzt das Halbjahres-Abo für nur 49 statt 79 Franken online auf hotelcard.ch/mm-special, unter der Telefonnummer 0800 083 083 oder über folgenden QR-Code:

Drei von 500 Hotels, die Gästen mit «HotelCard» freie Zimmer mit bis zu 50 Prozent Mitgliedervorteil anbieten: Hotel Aves Homebase Arosa***, Villa Principe Leopoldo Lugano******, Best Western Premier Hôtel Beaulac Neuchâtel****

Mit der «HotelCard» übernachten Sie in 500 Top-Hotels in der Schweiz und im angrenzenden Ausland – mit bis zu 50 Prozent Preisvorteil.

Bei jeder Hotelbuchung sparen, ohne auf Qualität und Komfort zu verzichten? Mit einer «HotelCard» ist es möglich: sei es für einen Wellness-Aufenthalt, für einen Städtetrip, für Badeferien oder auch zum Wandern.

Die Idee hinter der 2009 entstandenen «HotelCard»: die Auslastung von Schweizer Berghotels in der Nebensaison zu verbessern.

Mit einer «HotelCard» sind alle Partnerhotels mit bis zu 50 Prozent Rabatt buchbar, wenn diese über freie Zimmer verfügen.

Die Hotels wiederum profitieren von einer besserer Auslastung und zahlen keinerlei Gebühr oder Kommission. Einfach, transparent und ohne versteckte Kosten profitieren am Ende alle.

Ihre Vorteile mit der «HotelCard»

Grosse Rabatte von bis zu 50 Prozent in 500 Top-Hotels im Alpenraum Einfacher, transparenter Buchungsprozess ohne versteckte Kosten Die Verfügbarkeit der Hotels ist schon vor dem Kauf ersichtlich Die Karte ist beliebig oft einsetzbar Keine Buchungsprovision für «HotelCard», voller Preisvorteil für Sie Angebot gültig bis 31. Juli 2023, nur für «HotelCard»-Neukunden

30 | 12.6.2023 | LESERANGEBOT
Bilder: zVg

SUPgrade für den Sommer

30% Extend SUP Set Catfish/Pineapple 10'6"

369.–statt 529.–

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, bei SportXX und online unter sportxx.ch. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 13.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Zahnpflege mit System

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten nur vom 13.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat

20%

Elmex Sensitive Professional Repair & Prevent Zahnpasta 2 x 75 ml Duo-Pack 20% 12.60 statt 15.80 Elmex Kariesschutz Professional Zahnpasta 2 x 75 ml Duo-Pack 21% 10.90 statt 13.80 Meridol Sanftes Weiss Zahnpasta 2 x 75 ml Duo-Pack 23% 7.95 statt 10.40 Elmex Kinder Zahnpasta 2 x 75 ml Duo-Pack 25% 6.45 statt 8.60
Zahngesundes eisch Meridol Mundspülung 2 x 400 ml Duo-Pack 23% 10.60 statt 13.80 Alle Meridol Zahnbürsten z.B. Meridol sanft, 2 Stück, 6.70 statt 8.40 Duo-Pack
Elmex Junior Zahnpasta 2 x 75 ml Duo-Pack 25% 6.45 statt 8.60
Kariesschutzhocheffektiven Bei schmerzempZähnenndlichen
Für
Für
elmex® – Es gibt nichts Besseres für Ihre Zähne.
Angebote

Anzeige

Schleifen lassen

1, 2 ODER 3 ? Der Kleine (7) liebt Turnschuhe mit Klettverschluss. So kann er morgens wertvolle Zeit wettmachen, die er beim Rumtrödeln verloren hat. Auch in der Schule ist er damit schneller vom Klassenzimmer auf dem Pausenplatz. Seit er Grösse 36 trägt, haben seine Noppenschuhe Bändel. Vor dem Fussball hüpft er mit offenen Schuhen in den Lift. Ich habe bisher immer angenommen, dass er dort die Schuhe bindet.

Dem ist aber nicht so, wie ich nun erfahre. Beim Elterngespräch lobt der Lehrer den Kleinen für seine offene Art und seine Freude an Zahlen. Zum Schluss will er wissen, ob der Kleine tatsächlich nicht Schuhe binden kann. Auf der Schulreise habe er ihn mit den Wanderschuhen um Hilfe gebeten. Offenbar hat es der Kleine irgendwie geschafft, ohne diese Fertigkeit in die erste Klasse zu kommen. Als ich ihn darauf anspreche, findet er: «Das muss ich doch nicht können, da hilft mir immer jemand.» – Und jetzt? MM

1 Ab sofort üben wir jeden Tag drillmässig zehn Minuten Schuhebinden.

2 Ich setze ihm Youtube­Tutorials vor.

3 Soll er sich doch weiterhin durchwursteln. Ich bin auch 49 geworden, ohne Jassen zu können.

Monica Müller (49) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

weil ich selbst auch Turnschuhe mit Klettverschluss trage?

Antwort 2: Ich bin sicher, ein Filmli motiviert ihn mehr, als ich das kann. Zudem bin ich ja in dieser Sache ganz offensichtlich gescheitert. Vielleicht,

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 13.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat

Nussgenuss Knoppers NussRiegel 10 × 40g (100g = Fr. 1.35) 5.40 statt 6.40 15% 10er Big Pack
10-facher
Illustration: Lisa Rock KOLUMNE | 12.6.2023 | 33

Mit Köpfchen gegen Food Waste

Auch Sonne und Regen entscheiden mit, ob und wie viel Esswaren im Abfall landen. Worauf es in der Landwirtschaft, im Laden und im Haushalt ankommt, zeigt das Beispi el Kopfsalat.

Text: Nina Huber

Das tut der Bauer

Mitte Mai: Seit einer Woche kann Markus Meier auf seinen Feldern bei Buchs ZH keinen Salat mehr anpflanzen, die Böden sind schlicht zu nass. Er kann aber mehrere tausend angelieferte Setzlinge auch nicht erst eine Woche später einsetzen, denn dann bekommt er bereits die nächste Ladung. Und würde er alle auf einmal einpflanzen, müsste er fünf Wochen später doppelt so viele Salate ernten, die ihm niemand abkaufen würde. Also kompostiert er die Setzlinge und spart so Ressourcen bei Pflanzenschutzmitteln und Personal.

Der Familienbetrieb Gebrüder Meier gehört zu den grössten Gemüseproduzenten der Schweiz. Ein wichtiger Hebel, um die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, ist für Markus Meier vorausschauende Planung: «Wir erarbeiten mit der Migros auf jede Saison hin eine Anbauplanung», erklärt der 44-jährige Landwirt. Im Klartext: Für den Mai wurden 18 000 Stück vom roten Kopfsalat vereinbart, liefern konnten Meiers schliesslich 17 000. Die Differenz haben die Gebrüder Meier über andere Kanäle abgesetzt, etwa Gastronomie und verarbeitende Industrie.

Längst verkaufen sie übrigens nicht mehr nur ganze Kopfsalate, sondern auch Kopfsalatherzen im Doppelpack. So nennt man Salate, bei denen man die krankheitsan-

fälligeren äusseren Blätter entfernt hat. Der Familienbetrieb baut Salat auf Feldern und in Gewächshäusern an. Um Letztere zu heizen, nutzt er eine Wärmepumpe, gespiesen mit geklärtem Wasser aus der Kläranlage.

Verdirbt dennoch mal ein Salat schon auf dem Feld, weil beispielsweise Hagel ihn zerstört hat, wird direkt auf dem Feld gemulcht: Das Stück wird zerkleinert und später in den Boden eingepflügt. So dienen die Nährstoffe des Salats als Gründünger. Die beschädigten Gurken dagegen kommen in die benachbarte Biogasanlage und dienen der Strom- und Düngerproduktion.

34 | 12.6.2023 | FOOD WASTE
Bilder: Getty Images (3), Keystone

die Migros

Montagmorgen, kurz vor 8 Uhr. Kushtrim Zulali, Fachleiter Frische, ist bereits seit zwei Stunden in der Migros im Zürcher Hauptbahnhof. Die Gemüseregale sind gut gefüllt: Täglich wird frische Ware angeliefert, und was am Vorabend bei Verkaufsschluss übrig geblieben ist, lagert über Nacht im Kühlraum und ist am Morgen bereits wieder eingeräumt. Beim Kopfsalat liegen nun fünf Stück vom Vortag ganz vorn im Regal, damit sie als erste weggehen. Dazu kommen 40, die am Morgen frisch angeliefert wurden.

Zulali geht – ausgerüstet mit einem Gerät – alle rund 200 Gemüse­ und Früchtesorten durch, die in dieser Filiale angeboten werden. Das digitale Bestellsystem berechnet aufgrund der Erfahrungen aus den vergangenen Jahren und unter

tem halb so viele Kopfsalate vor wie für einen Montag, Freitag und Samstag, wenn die Nachfrage viel grösser ist.

Als nächstes checkt Zulali die Wetterprognosen. Wenn in den kommenden Tagen heisses Wetter angekündigt ist, wird er mehr Salate verkaufen und entsprechend die Bestellung nach oben anpassen. Die Devise dabei: lieber 100 Prozent Frische als 100 Prozent Verfügbarkeit. So werden in der Migros fast 99 Prozent aller Lebensmittel verkauft. Gemüse und Früchte, die nicht mehr genug frisch sind, um sie noch mal eine Nacht einzulagern, werden abends wenn möglich entweder über die Plattform «Too Good To Go» günstiger verkauft oder über gemeinnützige Institutionen an Bedürftige verteilt. Verdirbt dennoch mal ein Produkt, kommt es in die Biotonne und wird in Biogas umgewandelt.

Das kannst du tun

Wir Schweizerinnen und Schweizer glauben ja, dass wir kaum Essen wegwerfen. Dies ergab eine im 2023 durchgeführte Studie. Mit unserer Selbsteinschätzung liegen wir allerdings weit entfernt von der Realität: Es sind 90 Kilo Lebensmittel pro Kopf, die wir pro Jahr zu Hause wegwerfen.

Mit einem Anteil von 38 Prozent sind die Haushalte laut Bundesamt für Umwelt die grössten FoodWaste­Verursacher. Am häufigsten werden laut Studie frische, also verderbliche, Lebensmittel entsorgt. Dazu gehört etwa Kopfsalat. Wie viele Köpfe jährlich im Kehricht enden? Dazu gibt es keine Zahlen. Manchmal werfen wir Lebensmittel auch weg, weil uns das Wetter förmlich auf den Magen schlägt: Hat man sich auf einen heissen Tag eingestellt und kommt dann doch eine Regenfront, vergeht einem schon mal die Lust auf kalten Salat. Das Einfachste, um Food Waste zu vermeiden, ist eine bessere Planung beim Einkaufen – und die Devise, beim einmal geplanten Menü zu bleiben. Mit geschickter Lagerung der Produkte und etwas

Kreativität können die meisten Produkte aber auch länger haltbar gemacht werden. Zum Kopfsalat ein paar Tipps:

1. Richtig lagern

Die Wurzeln des Kopfsalats kreuzweise einschneiden und in eine kleine Schale mit wenig Wasser legen. Den Kopfsalat mit einer gelöcherten Folie (oder der Originalverpackung) bedecken und ins Gemüsefach stellen. Oder den Salatkopf in ein feuchtes Tuch wickeln, mit einigen Spritzern Essig und Zitronensaft beträufeln – und ins Gemüsefach des Kühlschranks damit. Die Säure hält die Bakterien fern. Wichtig: Kopfsalat ist empfindlich gegenüber dem Ethylen, das nachreifende Früchte und Gemüse absondern. Er sollte also nicht in der Nähe von Äpfeln, Birnen, Mangos, Bananen, Tomaten oder Avocados gelagert werden.

2. Kochen mit Kopfsalat Kopfsalat kann man auch warm essen, angedünstet zum Beispiel. Und die Blätter lassen sich zu weiteren so überraschenden wie abwechslungsreichen Gerichten verarbeiten: Wie wärs mal mit einer Suppe aus Kopfsalat und Edamame, einem KichererbsenSalat­Hummus oder KopfsalatPesto? In Pesto verwandelt, bleibt der «Salat» gar bis zu vier Wochen lang geniessbar. Die Rezepte findest du auf migusto.ch.

| 12.6.2023 | 35 FOOD WASTE

SCHWEIZERQUALITÄT SCHÜTZEN? JA

AOP (geschützte Ursprungsbezeichnung) und IGP (geschützte geografische Angabe) bezeichnen Schweizer Produkte, die in ihrem Herkunftsgebiet nach traditionellen Methoden und unter Wahrung des authentischen Geschmacks hergestellt werden. Jetzt wählen. Im Laden. Rezepte entdecken!

Semplicemente buono

Garofalo Frischteigwaren gibts in Ihrer Migros
AOP-IGP.CH
100% MEIN GESCHMACK.

Grillierte

Maiskolben mit drei Toppings

Beilage für 6 Personen

6 Maiskolben

2 EL Butter

Ei-Sauerrahm-Topping

1 hart gekochtes Ei

4 EL Sauerrahm

6 Zweige Dill

Tomaten-Nuss-Topping

2 EL Haselnüsse

4 EL Tomatensauce

1 EL Reibkäse, z. B. Sbrinz

BBQ-Koriander-Topping

4 Zweige Koriander

4 EL BBQ-Sauce

¼ Limette, nur Schale

Zubereitung

1. Maiskolben von den Haaren befreien. Blätter nach hinten falten. In reichlich Wasser ca. 20 Minuten köcheln lassen. Inzwischen den Grill auf 180 °C vorheizen. Maiskolben bei mittlerer Hitze unter häufigem Wenden ca. 5 Minuten grillieren. Mit Butter bepinseln.

2. Ei­ Sauerrahm­Topping: Ei hacken. Zum Servieren Sauerrahm auf die Maiskolben geben und mit Ei bestreuen. Dill darüber zupfen und sofort servieren.

3. Tomaten­Nuss­Topping: Haselnüsse ohne Fett rösten und grob hacken. Tomatensauce auf die Maiskolben geben und mit Haselnüssen bestreuen. Reibkäse darüber streuen und sofort servieren.

4. Für das BBQ ­Koriander­Topping: Koriander fein schneiden. BBQ ­ Sauce auf die Maiskolben geben und mit Koriander bestreuen. Limettenschale fein darüber reiben und sofort servieren.

Streetfood für zu Hause

MEXIKO

Elote – so heissen die grillierten Maiskolben – stammen aus Mexikos Strassenküchen. Die Stangen werden rundum kurz grilliert und erhalten durch Toppings extra Geschmack. Tipp: Kolben auf einen langen Holzspiess stecken, so lassen sie sich viel einfacher essen.

Wir essen uns einmal um die Welt – das geht auch gut zu Hause: Diese Streetfood-Klassiker kannst du ganz einfach selbst zubereiten.

| 12.6.2023 | 39 GENUSS

SPANIEN/PORTUGAL

Die knusprig-heissen Stangen kommen ursprünglich aus Spanien und Portugal. Zum Frittieren brauchts übrigens keine Fritteuse, das geht auch in einer breiten Pfanne.

Churros

USA

Der «heisse Hund» mit Chili und Würstchen hiess ursprünglich Texas Style Hot Dog, hat jedoch mit Texas wenig zu tun: Erfunden hat ihn nämlich der Kalifornier George Todoroff. Je nach Region enthält er ein Würstchen oder nicht, Chili mit Fleisch – oder nur Chilisauce.

Chili-Grill-Dog

Hauptgericht für 4 Personen

2 Knoblauchzehen

2 EL Öl

ca. 280 g Rindshackfleisch

2 EL Chili-Gewürzmischung

Salz

2,5 dl Tomatensugo

½ Bund Koriander

1 grüne Peperoni

½ rote Zwiebel

4 Würstchen, z. B. Wienerli oder Frankfurter

4 Sandwichbrötchen

4 EL saurer Halbrahm

Zubereitung

1. Grill auf 220 °C vorheizen. Knoblauch hacken. Öl in einer Bratpfanne erhitzen, Knoblauch und Hackfleisch darin rundum anbraten. Mit Chiligewürz und Salz abschmecken. Sugo beigeben und zugedeckt ca. 15 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen. Die Hälfte des Korianders hacken und zum Chili geben.

2. Inzwischen Peperoni in Streifen, Zwiebel in Schnitze schneiden. Würstchen rundum bei direkter Hitze ca. 5 Minuten grillieren. Die Brötchen einschneiden und auf dem Grill kurz anrösten. Brötchen mit Wurst, Chili, Peperoni und Sauerrahm füllen. Mit restlichem Koriander und Zwiebel bestreuen und servieren.

Ergibt ca. 18 Stück

2 dl Wasser

70 g Butter

1 Prise Salz

140 g Weissmehl

3 grosse Eier

500 g Kokosfett

4 EL Zucker

1 EL Zimt

Zubereitung

1. Wasser mit Butter und Salz aufkochen. Mehl im Sturz beigeben. Mit einer Kelle rühren, bis sich der Teig als Klumpen vom Pfannenboden löst und sich am Boden ein feiner Belag bildet. Teig in eine Schüssel geben und abkühlen lassen, bis er handwarm ist. Eier nacheinander unter den Teig rühren.

2. Brandteig in einen Dressiersack mit Sterntülle (Nr. 6–8) füllen. Kokosfett in einem Bräter auf 170 °C erhitzen. Jeweils 10 cm lange Stäbchen Brandteig vorsichtig direkt ins heisse Fett spritzen. 3–4 Minuten goldgelb backen. Churros mit einer Schaumkelle herausheben. Auf Haushaltspapier abtropfen lassen. Zucker und Zimt mischen. Churros darin wenden. Sofort geniessen.

40 | 12.6.2023 |
GENUSS
Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto
Alle Rezepte auf migusto.ch

Streetfood für zu Hause

VIETNAM

Traditionell verspeisen Vietnamesinnen und Vietnamesen das Sandwich mit Fleisch. Und auch wenn der Koriander in der Schweiz zu den unbeliebtesten Kräutern zählt – ins Banh Mi gehört er zwingend.

Banh Mi

Hauptgericht für 4 Personen

2 Schweinssteaks à ca. 100 g

1 EL Sojasauce

2 EL Erdnussöl

Grill-Curry-Wurst DEUTSCHLAND

2 Frühlingszwiebeln

1 EL Sesamöl

2 Baguettes à ca. 150 g

Empanada SPANIEN

Empanada bedeutet eigentlich «paniert». Das sind die Teigtaschen allerdings nicht. Füllen kannst du sie traditionell mit Fleisch. Sie eignen sich aber auch prima als Restenverwerter. Mit jeglicher im Teig eingewickelter und gebackener Füllung sind Empanadas aus der Streetfood-Kultur Südamerikas und Spaniens nicht mehr wegzudenken.

Der Klassiker aus Berlin gelingt auch auf dem Grill. Dazu brauchst du eine ofenfeste Bratpfanne (also ohne Plastikstiel), in der du die Sauce zubereitest. Die Bratwürste kommen natürlich direkt auf den Rost. Noch ausgefallener ist der neueste Trend im Web: Currywurst Hawaii, mit Ananasstücken in der Sauce.

4 EL Mayonnaise

1 Bund Koriander

2 EL Limettensaft

Zubereitung

1. Steaks mit Sojasauce marinieren. Bei mittlerer Hitze im Erdnussöl 6–8 Minuten durchbraten. Inzwischen Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Kurz mitbraten, Sesamöl beigeben. Pfanne vom Herd ziehen. Fleisch warm halten.

2. Baguettes nach Belieben knusprig aufbacken. Seitlich ein-, aber nicht durchschneiden. Quer in Stücke schneiden. Schnittflächen mit der Mayonnaise bestreichen. Steaks in dünne Tranchen schneiden, mit den Frühlingszwiebeln in die Baguettes füllen. Koriander auf den Steaktranchen verteilen. Limettensaft darüberträufeln. Die Sandwiches schliessen, sofort servieren.

| 12.6.2023 | 41 GENUSS

ZEHN FAKTEN ZU SAC-HÜTTEN

Die Hütten des Schweizer Alpen-Clubs (SAC) sind aus unserer Bergwelt nicht wegzudenken. Sie dienen Bergfreundinnen und -freunden als Unterkunft und punkten mit reichhaltigem Angebot. Ein paar verblüffende Infos.

Architektonischer Blickfang auf

2338 Metern: die Capanna Corno-Gries CAS im Tessin

42 | 12.6.2023 | SAC

1

In der Schweiz gibt es 153 SAC-Hütten. Sie bieten total über 9000 Schlafplätze.

2

Das Mischabeljochbiwak besteht aus einer Metallkonstruktion auf Stelzen. Sie liegt auf 3855 Metern im Kanton Wallis und gilt somit als höchstgelegene reguläre SAC-Hütte.

3

Die am tiefsten gelegene Hütte ist die Urner Treschhütte. Sie befindet sich auf 1475 Metern. Die Höhendifferenz zum Mischabeljochbiwak beträgt 2380 Meter.

4

Das Wallis ist in Sachen SAC-Hütten Spitzenreiter: 52 der total 153 liegen im Südkanton.

5

Die älteste Hütte wurde schon im Gründungsjahr des SAC 1863 erbaut. Die Grünhornhütte im Kanton Glarus ist heute ein kleines Museum.

6

Den Bau der Walliser Britanniahütte (3030 Meter) hat die Vereinigung der britischen Mitglieder innerhalb des SAC finanziert, daher ihr Name.

7

Die abgelegenste SAC-Hütte ist die Baltschiederklause. Sie liegt weit hinten im Baltschiedertal, am Südfuss des Jägihorns (3406 Meter) im Kanton Wallis. Der Zustieg dauert ca. sieben Stunden, dabei gilt es, rund 1800 Höhenmeter zu bewältigen.

8

Unter den Architekten zeichnet der St. Galler Architekt Jakob Eschenmoser für die meisten SAC-Hütten verantwortlich. Er hat 15 Hütten neu errichtet respektive umgebaut. Eschenmoser lebte von 1908 bis 1993

9

Die Dammahütte wurde 1914 für die Landesausstellung gebaut, danach in Einzelteile zerlegt, ein Jahr später an ihren jetzigen Urner Standort auf 2439 Metern hinaufgetragen und wiederaufgebaut.

10

Jede Hütte verfügt über eine Hüttenordnung. Darin wird etwa festgehalten, dass ab 22 Uhr Nachtruhe herrscht – viele brechen frühmorgens zur Bergtour auf.

Jeden Monat Preise im Wert von 1000 Franken gewinnen

Noch bis zum Oktober verlosen wir Preise im Gesamtwert von 6000 Franken! Einfach den unten stehenden QR-Code scannen und die Wettbewerbsfragen korrekt beantworten. Viel Glück!

Zu gewinnen gibt es monatlich:

•Ein Wochenende in einer SAC-Hütte, bei Teilnahmen im Juni eins in der Hundsteinhütte SAC, für zwei bis vier Personen.

Wert: 500 Franken (Übernachtung und Essen in der Hütte inklusive)

Gemeinsam mit Farmer für die Bergwelt

Die Migros unterstützt den Schweizer Alpen-Club (SAC), damit Gross und Klein die Bergwelt erleben können. Dieses Jahr werden dem SAC 50 000 Farmer-Riegel kostenlos abgegeben. Der SAC verkauft die Riegel in seinen Hütten für 1 Franken. Der Erlös aus dem Verkauf geht direkt in die Hüttenkasse. Farmer Nuts mit Mandeln und Feigen sind auch in den Migros-Filialen erhältlich.

•Einen von fünf Gutscheinen für ein Hüttenwochenende im Wert von je 100 Franken (SAC-Hütte frei wählbar)

Teilnahmeschluss: 30. Juni 2023

Teilnahmebedingungen: www.migmag.ch/teilnahmebedingungen

oder
Bilder:
| 12.6.2023 | 43 SAC
Eingebettet in die rustikale Landschaft des Alpsteins: die Hundsteinhütte SAC
fotofmp.ch, Sven Stoppani, Rami Ravasio

So läufst du neue Schuhe richtig ein

Wenn neue Schuhe drücken, wird das Gehen schnell zur Qual. Mit diesen Tipps lassen sich schmerzende Füsse verhindern.

Schuhspanner und -dehner einsetzen

Dehnungsspray benutzen

Gut zu wissen

Neue Schuhe verursachen leider oft Druckstellen. Doch das muss nicht sein. Lederschuhe etwa lassen sich bis zu einer halben Grösse ausdehnen. Bei Stoffschuhen ist die Dehnung etwas schwieriger. Und Schuhe aus synthetischem Material sind in ihrer Form kaum veränderbar.

Föhn einsetzen

Kurz und öfter tragen

Wenn die neuen Schuhe beim Einlaufen schmerzen, trage sie besser oft, dafür weniger lang. Etwa für den Einkauf, oder wechsle die Schuhe bei der Arbeit. Laufschuhe solltest du für kurze Strecken einsetzen.

Dicke Socken montieren

Schuhspanner sollen eigentlich Gehfalten verhindern und Luft in die Lederschuhe lassen. Allerdings können sie auch dabei helfen, Schuhe aller Art etwas zu weiten. Aber Vorsicht, ist der Schuhspanner zu gross, können Schuhe schnell kaputtgehen. Im Gegensatz zu Schuhspannern ist bei einem Schuhdehner der Druck, der in die Weite und die Länge wirken soll, einstellbar. Auch hier gilt: Strapaziere die Schuhe nicht zu fest.

Mit feuchtem Zeitungspapier stopfen

Gerade bei Lederschuhen ist Dehnungsspray eine gute erste Massnahme, da er die Eigenschaft des Leders, sich zu dehnen, unterstützt. Sprühe den Schuh innen und aussen ein. Nach der Einwirkzeit solltest du die Druckstellen noch etwas hin- und herbiegen. Danach kannst du den Schuh normal einlaufen.

Alkohol oder Essig

draufsprühen

Drückende Stellen kannst du mit dem Föhn behandeln. Denn Echtleder wird bei Wärme weich und lässt sich besser dehnen. Du kannst einerseits erst das Innere des Schuhs föhnen und dann mit dicken Socken direkt in den Schuh schlüpfen. Andererseits kannst du den Schuh auch anziehen und von aussen die drückenden Stellen föhnen. Dabei solltest du den Fuss etwas bewegen. Aber Achtung, wenn du den Föhn zu heiss einstellst, kann die starke Hitze das Material beschädigen.

Profi aufsuchen

Nützt alles nichts, lohnt es sich, einen Schuhmacher oder eine Schuhmacherin aufzusuchen und den Schuh professionell anpassen zu lassen. Die Experten klopfen Lederschuhe aus, was sie weich und bequem macht.

Beim Einlaufen neuer Schuhe solltest du dicke Socken tragen. Dadurch dehnt sich der Schuh schneller aus und wird bequemer. Gleichzeitig schonen die Socken deine Füsse durch die Polsterung. MEHR TIPPS? Jetzt Newsletter

Fülle den neuen Schuh über Nacht mit feuchtem Zeitungspapier. Stopf nicht zu viel davon rein, denn der Schuh darf seine Form nicht komplett verlieren. Entferne das Papier am Morgen und lass die Schuhe an der frischen Luft oder in der Nähe der Heizung gut trocknen, damit sich kein Schimmel im Schuh bildet.

Du kannst aus reinem Alkohol und Wasser einen Dehnungsspray auch selbst herstellen. Die Mischung ist 1:1. Sprühe den Lederschuh damit ein und laufe ihn anschliessend ein, bis er ganz trocken ist. Einen ähnlichen Effekt hat eine Mischung aus Essig und Wasser, ebenfalls im Verhältnis 1:1. Sprühe das Gemisch auf die drückende Stelle und laufe den Schuh anschliessend trocken. Vergiss nicht, die Schuhe zu pflegen, um Flecken zu verhindern.

abonnieren
Bild: Getty Images 44 | 12.6.2023 | HAUSHALT
Text: Barbara Scherer

KLEINE WUNDEN?

Bepanthen® MED Plus desinfiziert und heilt kleine Wunden wie z.B. Schürf-, Schnitt-, Platz- und Kratzwunden.

GENÜGEND GESCHÜTZT?

Die Avène Sonnenpflegeprodukte bieten einen hohen Sonnenschutz und eine optimale Verträglichkeit. Besonders geeignet für empfindliche Haut.

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

FÜR IHRE AUGEN

Unterstützt die natürlichen Schutzmechanismen der Augen und schützt vor Zellschädigungen.

RAUCHENTWÖHNUNG?

Nicorette® lindert die Entzugserscheinungen. Dadurch fällt es Raucher:innen leichter, auf Zigaretten zu verzichten.

Vitalux Plus

Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Janssen-Cilag AG

20% 20% Bepanthen®
z. B. Creme,
Spray,
MED Plus
30 g 8.10 statt 10.10
30 ml 8.50 statt 10.60
Kapseln,
48.15
Alcon
Nicorette®
z. B. Kaudepot 2
46.55 statt 58.20 Mint Spray
Dosierungen
statt
84 Stk.
statt 60.20
Switzerland SA
(exkl. Kaudepot 30 Stk.)
mg, 105 Stk.
Duo, 2x150
92.90
116.10
Avène Sun z. B. Réflexe solaire SPF 50+, 30 ml 14.55 statt 18.20 Pierre
Fabre (Suisse) SA
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 30. JUNI 2023 20%
20%

Jahrelang kannte Rebecca Studer den Grund für ihre starken Mensschmerzen nicht: Endometriose. Unbehandelt kann sie schlimme Folgen haben.

Mit 16 hörte ich erstmals von Endometriose

Schon mit 14 hatte ich eine sehr starke Menstruation, begleitet von extremen Bauchkrämpfen. Es fühlte sich an, wie wenn mir jemand ein Messer in den Bauch rammen würde. Doch die Gynäkologin hat mich nicht wirklich ernst genommen. Sie verschrieb mir die Pille, was aber nicht viel half. Zudem wurde mir der leicht entzündete Blinddarm herausoperiert.

Mit 16 hörte ich zum ersten Mal von der Krankheit Endometriose und unterzog mich einer Bauchspiegelung, die aber keine eindeutige Diagnose brachte. Trotzdem hatte ich zwei Jahre später eine Operation, bei der Verklumpungen im Bauchraum entfernt wurden. Für einige Wochen ging es mir etwas besser, doch dann begannen die Schmerzen erneut. Immer mehr drückte man mir den Stempel der Psychosomatikerin auf. Und tatsächlich war ich damals

psychisch ziemlich am Ende. Die Schmerzen traten nicht nur während der Menstruation auf, sondern häufig auch vor dem Eisprung. Besonders stark waren sie am Morgen. Dennoch konnte ich eine Ausbildung zur Fachangestellten Gesundheit (FaGe) machen. Aber ich musste regelmässig starke Schmerzmittel einnehmen. Oft war ich sehr müde und häufig krank.

In meiner Not suchte ich im vergangenen Jahr Hilfe beim Endometriosezentrum des Kantonsspitals Aarau und erhielt dort nach neun Jahren Leiden zum ersten Mal die klare Diagnose Endometriose. Ich unterzog mich einer weiteren Operation und nehme immer noch Schmerzmittel und eine Gestagenpille. Meine Lebensqualität ist insgesamt deutlich besser geworden. Ich achte zudem nun auf meine Ernährung. Denn die Zellherde rund um meinen

Dickdarm führen oft zu Blähungen. Seit ich auf rotes Fleisch verzichte und nur noch wenig Getreide und Milchprodukte esse, ist mein Körper weniger entzündet.

Etwa einmal im Monat gönne ich mir eine Fussreflexzonenmassage, um mich zu entspannen. Viele Tipps habe ich über die Selbsthilfegruppe EndoHelp erhalten. In einem Gruppen­Chat tausche ich mich mit anderen Betroffenen aus. So fühle ich mich weniger allein mit

46 | 12.6.2023 | GESUNDHEIT
Mehr zu Endometriose auf impuls.migros.ch/endometriose iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

meinen Problemen. Im Pflegeheim, wo ich derzeit arbeite, habe ich schon bei der Bewerbung offen über meine Krankheit gesprochen. Das Team bringt mir viel Verständnis entgegen. Es gibt Tage, an denen es mir recht gut geht. Ich habe stets ein Set mit Notfallmedikamenten bei mir, die ich bei einschiessenden Krämpfen nehmen kann. Dass ich einen ganzen Tag ausfalle, kommt aber nur noch etwa einmal im Monat vor. Ich liebe meinen Job, doch

Rebecca Studer (24) wohnt im Kanton Solothurn.

Endometriose: Mini-Mens im Bauchraum

Bei einer Endometriose gelangen Zellen der Gebärmutterschleimhaut über die Eileiter in den Bauchraum. Dort machen sie unter dem Einfluss der weiblichen Geschlechtshormone Östrogen und Progesteron die gleiche Reifung durch wie jene in der Gebärmutter. Am Ende des Zyklus platzen sie und geben kleine Mengen Blut frei. Dies kann zu Reizungen und Entzündungen führen und mit der Zeit zu Vernarbungen.

Am häufigsten sammelt sich das Gewebe am Bauchfell, an den Eierstöcken, rund um die Gebärmutter, den Dickdarm und die Blase an und manchmal auch in der Vagina. Die Grösse der Zellansammlungen reicht von weniger als einem Millimeter bis zu mehreren Zentimetern.

er fordert mich stark. Abends bin ich oft erschöpft.

Trotz allem bin ich ein fröhlicher Mensch und bringe meine Freunde oft zum Lachen. Ich engagiere mich in der Jugendorganisation JuBla (Jungwacht-Blauring), und mit meinem Freund unternehme ich gern Töfftouren. Ich habe einen sehr grossen Kinderwunsch und hoffe, die Endometriose wurde bei mir früh genug entdeckt, sodass ich später schwanger werden kann.

Wenn während der Menstruation starke Bauchkrämpfe auftreten oder Schmerzen beim Stuhlgang, Wasserlösen und Geschlechtsverkehr, ist eine Abklärung ratsam. Denn mit den Jahren verstärkt sich die Krankheit häufig, weil sich die Zellherde bei jeder Blutung vermehren. Neben dem zunehmenden Leiden kann dies zu Unfruchtbarkeit führen. «Man geht davon aus, dass ein unerfüllter Kinderwunsch bei jeder zweiten Frau mit Endometriose zu tun hat», erklärt die Winterthurer Gynäkologin Regula Dedial.

Eine sichere Diagnose war bis vor Kurzem nur mit einer Bauchspiegelung möglich. Die Untersuchung ist nicht ohne Risiken, weshalb Betroffene es häufig zuerst mit Schmerzmitteln und alternativen Methoden wie Phytotherapie oder Akupunktur versuchen. Tritt keine genügende Linderung ein, bietet sich eine Therapie mit Gestagenhormonen an, die den Monatszyklus unterdrücken. Damit können sich die Zellherde im Bauchraum nicht weiter ausbreiten oder bilden sich gar zurück. In ausgeprägten Fällen ist eine Operation nötig.

Zellen der Gebärmutterschleimhaut gelangen über die Eileiter in den Bauchraum.
| 12.6.2023 | 47 GESUNDHEIT
Aufgezeichnet von: Andrea Söldi; Bilder: Franziska Frutiger, Getty Images

SALE

Sofa CORDIN 649.–

statt 1299.–

Besteck-Set NIKOSIA 89.50 statt 179.–

50% Bürostuhl CYRUS

174.–statt 349.–

Schreibtisch FLEXCUBE ECCOLO 299.–statt 599.–

Gästetuch PURE 3.25 statt 6.50

im

* 20% auf HARRISON und BROSCH Sofas, AURORE und NAVIER Boxspringbetten, MEDICI Esstische sowie BRERA Stuhlprogramm, FLEXA Kindermöbelprogramm, alle Bürostühle, Teppiche hell anthrazit, hellblau, hellgrau und weiss. 50% auf ausgewählte Textilien und Küchenartikel sowie diverse Möbel. Gültig vom 12.6.–9.7.23. Erhältlich in allen Micasa-Filialen und 12.6.-9.7.2023, solange Vorrat
Teppiche und das gesamte PHILIPS HUE und WIZ Sortiment. 30% auf das SEVEN Wohnsystem sowie 30% Fixleintuch EVAN in den Farben Online-Shop. Der Preisvorteil gilt nur bei Neuaufträgen. Solange Vorrat. Duvet PLUMON 159.–statt 318.–Bratpfannen-Set GRANCUCINA ROCK 64.50 statt 129.–Fixleintuch EVAN 34.95 statt 49.95 Ausziehtisch MATTIA 999.–statt 1999.–Schrank MODUL 399.–statt 799.–50% Boxspringbett AURORE 1199.–statt 1499.–20% auf AURORE und NAVIER Boxspringbetten* 30% auf ausgewählte Farben* 20% auf BRERA Stuhlprogramm* Stuhl BRERA II 135.–statt 169.–

Airbnb für Camper

Wer Zelt oder Wohnwagen lieber abseits von Campingplätzen aufstellt, findet bei vielen Bauern ein Plätzchen. Auf der Plattform Nomady kann man für die Schweiz und das nahe Ausland online buchen.

50 | 12.6.2023 | AUSFLÜGE
Texte: Rahel Schmucki

Mit Blick ins Emmental: Neben der Pferdekoppel kannst du dein Zelt aufstellen.

2 Sichle-Vreneli

Das Camp befindet sich auf einer Wiese am Waldrand auf 1000 Metern Höhe. Von hier aus hat man einen schönen Blick ins nahe Emmental. Im angrenzenden Wald steht ein Grillplatz mit Tisch und Bank bereit. 500 Meter entfernt ist ein Hof mit Kälbermast. Hier findet man auch die Toilette und eine Abwaschmöglichkeit.

Wo: Wiggen LU

WC: Ja

Frischwasser: Ja

Grösse: Es hat Platz für maximal sechs Personen und drei Fahrzeuge.

1

Beim Wallach

Monroy

Zwischen der Weide für Pensionspferde, den Ponys und der Kuhweide ist dein Zeltplatz. Mit Tisch und Grill. Auf dem Hof, der 150 Meter entfernt ist, leben Schweine, Gänse, Wachteln, Hunde und Katzen. Produkte der Bauernfamilie und Kaffee kannst du im kleinen Hofladen kaufen.

Wo: Langnau im Emmental BE

WC: Ja

Frischwasser: Ja

Grösse: Du hast das Camp für dich allein, auf dem weitläufigen Hofareal gibt es weitere Plätze.

Preis: Pro Nacht 50 Franken für zwei Personen, inklusive Feuerholz und Kurtaxen

Highlights: Auf dem Biohof kann man einige Tiere besuchen; die Umgebung eignet sich bestens zum Wandern.

3

Preis: 48 Franken für zwei Personen und eine Übernachtung; Feuerholz, Strom und Kurtaxen inbegriffen

Highlights: Die Aussicht, eine gemütliche Feuerstelle im Wald, Fleisch vom Hof und Frühstück auf Anfrage

Nomady

Das 2019 gegründete Start-up vermittelt private Camping-Stellplätze und einfache Unterkünfte in der Natur. Die Plätze befinden sich in der Schweiz und in angrenzenden Nachbarländern wie Deutschland, Italien oder Frankreich. Die Migros hat in Nomady investiert. Infos und buchen auf: nomady.ch

Biohof mit See- und Bergblick

Neben einem Hof mit Pferden, Schweinen und Hochlandrindern liegt dein Camp. Es ist nur 150 Meter von einer Badestelle am Vierwaldstättersee entfernt. Grill, Tisch und Bänke stehen auf dem Platz bereit.

Wo: Horw LU

WC: Ja

Frischwasser: Ja

Grösse: Das Camp hat Platz für zwei Parteien.

Preis: 55 Franken für zwei pro Übernachtung, Strom und Kurtaxen inklusive

Highlights: Die Nähe zum See; Kanumiete möglich

| 12.6.2023 | 51 AUSFLÜGE
Bilder: Nomady

Alle Geschmacksrichtungen führen nach Genuss.

20%

& win!
scan
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 13.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat. Alle Emmi CAFFÈ LATTE z.B. Emmi CAFFÈ LATTE Double Zero, 4 x 230 ml, 8.00 statt 10.00 4er-Pack

4 Wildcamp am Kleinberg

Du schläfst auf einer Waldlichtung oberhalb von Flums, beim Aufwachen auf der Sonnenterrasse lohnt sich der Blick auf die Berge. Der Hof liegt wenige Minuten entfernt, im Hofladen bekommst du Gemüse aus dem Garten, Eier oder Wein aus der Region.

Wo: Flums SG

WC: Ja

Frischwasser: Ja

Grösse: Platz für eine Partei (maximal vier Personen) und einen Camper oder ein Zelt

Preis: Pro Nacht 70 Franken für zwei, Kurtaxen inbegriffen

Highlights: Einmalige Aussicht auf die umliegenden Berge; ein Canyon in 10 Gehminuten, ein Bergsee 1,5 Stunden entfernt

Anzeige

L’aperitivo italiano

Belegen, dippen oder pur geniessen

Spektakulärer

Lagerplatz: die Alp Muntanela oberhalb von Parsonz

5 Camp Muntanela

Dein Zeltplatz befindet sich gleich neben dem Restaurant Muntanela in Radons. Du nächtigst auf 1895 Metern mit Blick auf den Piz Arblatsch. Das einfache Camp liegt auf einer Bergwiese, ein Grillplatz, Tische und Bänke dürfen mitbenutzt werden. Neben Duschen gibt es auch einen Kühlschrank, eine Abwaschstation und einen Aufenthaltsraum für Regentage.

Wo: Parsonz GR

WC: Ja

Frischwasser: Ja

Grösse: Platz für sieben Campervans und drei bis vier Zelte

Preis: 44 Franken für die Übernachtung für zwei, Feuerholz, Strom und Kurtaxen inklusive

Highlights: In der Nähe plätschert ein Bach; lohnendes Wander- und Bikegebiet

Gran Pavesi Sfoglie

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 13.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat.

Gran Pavesi Sfoglie Classiche, 180 g, Gran Pavesi Sfoglie Olive, 150 g 2.25 statt 2.75

Ab 2 Stück -.50 günstiger
| 12.6.2023 | 53 AUSFLÜGE

Küchenchef für einen Tag

DER ANDERE BLICK «Mama, ich wünsche mir, Küchenchef zu sein! Ich will den Küchenschlüssel zum Geburtstag», antwortete mir mein Sohn, als ich ihn fragte, was er sich zu seinem 16. Geburtstag wünsche.

Der Schlüssel zu unserer Küche ist sein grösstes Objekt der Begierde. Wenn mein Sohn zu Hause ist, muss ich die Küche abschliessen. Wäre sie offen, würde er die Küche plündern. Nicht so, wie es andere Kinder und junge Erwachsene tun. Ein paar Chips, ein Joghurt oder ein Stück Brot. Nein, er isst alles, was ihm in die Hände fällt. Er liebt das Essen und ist selten satt. Sein Sättigungsgefühl ist aufgrund seiner Behinderung eingeschränkt. Zusätz-

lich verunmöglicht ihm seine verminderte Impulskontrolle einen vernünftigen Umgang mit dem Essen. Würden ihm keine Grenzen gesetzt, wäre er stark übergewichtig und hätte regelmässig eine Magenverstimmung.

Bin ich nicht aufmerksam, schnappt er sich den Schlüssel blitzschnell. Seine Beute trägt er am liebsten in sein Bett. Wenn ich Glück habe, ist es etwas Trockenes, was nur sehr viele Krümel hinterlässt. Eine riesige Sauerei hinterlassen jedoch flüssige Esswaren. Am schlimmsten waren bis jetzt ein Glas Honig, eine Flasche Ketchup und das Tiramisù, das ich für Gäste vorbereitet hatte. Ich habe sehr viele Methoden ausprobiert, um ihm einen

MOB I LE
54 | 12.6.2023 | Anzeige KOLUMNE

anderen Umgang mit Esswaren beizubringen: viele kleine Zwischenmahlzeiten, die er selber aussuchen konnte, Einteilung der Esswaren mit Piktogrammen, freier Zugriff auf Früchte und Gemüse, strukturierte Küchenöffnungszeiten.

Alles ohne Erfolg. Eine Fachperson, bei der ich wegen des Themas Hilfe suchte, riet mir, ihm einen Korb mit vielen Äpfeln ins Zimmer zu stellen. So habe er immer Zugriff und könne selbst bestimmen, wie viele er davon essen möchte. Im Korb waren 20 Äpfel. Innerhalb von einer Stunde war der Korb leer, am Abend musste mein Sohn erbrechen. Was ihn aber nicht daran hinderte, in der Küche nach noch mehr Nahrung zu suchen.

Sein einziger Geburtstagswunsch rührte mich. So bereitete ich am Abend vor seinem Geburtstag die Küche vor. Die Vorräte kamen in den Keller und zu meiner Nachbarin in den Kühlschrank. In der Küche blieb eine Auswahl von seinen Lieblingsnahrungsmitteln zu seiner freien Verfügung. So viel, dass er masslos essen konnte, aber zu wenig, um sich eine ernsthafte Magenverstimmung zu holen. Sein Strahlen, als er an seinem Geburtstag den Schlüssel auspackte, war unbezahlbar. Für das nahm ich gerne die Zimmerputzaktion am nächsten Tag in Kauf.

Bald hat er wieder Geburtstag. Er wird 19 Jahre alt. Und auch dieses Jahr wünscht er sich nur das eine. MM

Anzeige

20% 20% RABATT

GÜLTIG VOM 12. BIS 25. JUNI 2023

Fenipic Plus Gel 24 g

CHF 13.20

STATT CHF 16.50

Fenipic Plus Roller 8 ml

CHF 11.60

STATT CHF 14.50

Antistax forte 120 Tabletten

Sara Satir (43) wünschte sich früh eine Familie. Ihr erster Sohn Cem (18) kam mit einer Behinderung zur Welt – alles wurde anders als im Traum.

CHF 74.30

STATT CHF 92.90

Beruhigt, wenn die Haut juckt Lindert Hautreizungen und Juckreiz nach Kontakt mit Pfl anzen, Quallen oder bei Insektenstichen GSK Consumer Healthcare Schweiz AG a Haleon company

Dies sind zugelassene Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten.

Bei müden Beinen Antistax mit rotem Weinlaubextrakt stärkt und schützt die Venen Opella Healthcare Switzerland AG

APOTHEKEN UND DROGERIEN
dropa.ch
achillea.ch
| 12.6.2023 | 55
KOLUMNE

Dürfen auch Männer an den Frauenstreik?

Alt-Nationalrätin Rosmarie

Zapfl und Unternehmerin

Ondine Riesen setzen sich für Gleichberechtigung ein. Ein Gespräch zwischen zwei Generationen über feministische Ziele – und welche Superpower es für den Fortschritt braucht.

Was machen Sie am 14. Juni? Ondine Riesen: Ich werde mit meinem achtjährigen Sohn am Frauenstreik sein.

Rosmarie Zapfl: Ich feiere diesen Tag. Leider kann ich nicht mehr so weit gehen und deshalb an keiner Demo mehr teilnehmen. Ich werde irgendetwas Schönes mit meinem Mann unternehmen.

Darf man streiken, wenn man selbst zu den privilegierten Frauen gehört?

Zapfl: Natürlich, ich politisiere für alle Frauen. Mir und meiner Familie geht es gut. Es gibt in diesem Land aber noch viele, die Unterstützung brauchen.

Riesen: Ich lebe mit der Vorstellung, dass ich für jene Menschen vorausgehe, die nicht können oder nach mir kommen.

Haben Sie viel Erfahrung damit, Ihre Anliegen auf der Strasse kundzutun?

Zwei Feministinnen aus zwei Generationen: Alt-Nationalrätin Rosmarie Zapfl (CVP, rechts) und Unternehmerin Ondine Riesen Text: Naomi Hirzel und Rahel Schmucki Bilder: Marion Nitsch
56 | 12.6.2023 | FRAUENSTREIK

Stichwort Powerfrau

«Der Begriff nervt mich. Er suggeriert, dass nur auserwählte Frauen in Hosenanzügen über Power verfügen sollen.»

Ondine Riesen

«Eine selbständig denkende und handelnde Frau. Ich habe den Eindruck, alle Frauen sind Powerfrauen.»

Rosmarie Zapfl

Zapfl: Ja, aber anfangs war ich zaghaft. Frauen haben sich bei der Demo 1991 in Zürich auf die Tramgeleise gesetzt. Ich hab mich nicht getraut. So etwas macht man als Frau doch nicht. Das hat mich aber nicht mehr losgelassen, ich wollte auch so mutig sein.

Riesen: Ja, aber ich bin eigentlich lieber im Hintergrund aktiv. Angefangen habe ich damals mit kleinen Statements auf Facebook. Kennst du Facebook?

Zapfl: Natürlich. Ich benutze es nicht, aber ich weiss, was es ist.

Riesen: Auf Facebook habe ich gemerkt, wer meine Posts liked. So habe ich mir eine Art Selbsthilfe-Armee aufgebaut. Ich wusste, diese Menschen stehen hinter meiner Meinung. Dieses Gefühl hatte ich auch beim Frauenstreik wieder. Nur war die Armee da so viel grösser.

Dürfen Männer am Frauenstreik teilnehmen?

Zapfl: Ja sicher. Die sollen zeigen, dass sie das gut finden. Es geht nur mit den Männern. Riesen: Ich bin sehr dafür, dass es Räume gibt nur für Frauen. Aber dieser Streik ist kein solcher Raum.

Was können Männer zur Gleichstellung beitragen?

Zapfl: Das Wichtigste ist, dass ein Mann nicht mitlacht, wenn andere Männer blöde Sprüche über Frauen machen. Dass er sich da für die Frauen stark macht.

Riesen: Vielleicht bereue ich diese Aussage nachher. Aber: Psychotherapie. Oder einen Ort, an dem Männer Selbstreflexion lernen können und mutig werden.

Was braucht es, um Gleichstellung zu erreichen?

Zapfl: Das Bewusstsein muss bei allen in der Gesellschaft da sein. In meiner politischen Karriere bin ich immer wieder von Männern ermutigt und gefördert worden. Viele Frauen merken nicht, dass sie diskriminiert werden. Oder sie haben Angst davor, aufzufallen und deshalb von den Leuten nicht mehr gemocht zu werden. Riesen: Stimmt! Es ist eine Superpower, wenn dir egal ist, was die Leute von dir denken. Wir sind mittlerweile viele, die genervt sind. Damit sich etwas ändert, müssen wir aber richtig hässig sein.

Was ist Ihr wichtigstes Anliegen?

Zapfl: Die berufliche Vorsorge von Frauen. Vor 35 Jahren habe ich dazu einen Vorstoss zu einer Anpassung eingereicht – nun wird endlich darüber abgestimmt.

Riesen: Politisch ist es für mich auch die berufliche Vorsorge. Generell ist mir wichtig, dass die Menschen dort vertreten sind, wo Entscheidungen über sie getroffen werden.

Zapfl: Ich glaube nicht, dass sich die Repräsentation korrigieren lässt.

Riesen: Doch, ich sehe, dass wir uns gerade in einem Wandel befinden. Verkrustete Strukturen und Denkweisen brechen auf, neue Stimmen werden gehört. Es geht mir zwar zu langsam, aber es kommt.

Zapfl: Für diese Zuversicht kann ich dich nur bewundern.

Wie kamen Sie zum Feminismus?

Riesen: Schon als Kind habe ich realisiert, dass Frauen sexuali-

Stichwort Traummann

«Hat erkannt, dass er uns nicht vorm bösen Wolf, sondern vor toxischer Männlichkeit beschützt.»

Ondine Riesen

«Ein Mensch, der den Partner als gleichberechtigt und liebevoll über Jahre begleitet –wie mein Mann.»

Rosmarie Zapfl

| 12.6.2023 | 57 FRAUENSTREIK
Glace kann je t den Löffel abgeben Gewinne Deinen Sommervorrat Li le Moons Mochi! Little Moons gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

Ondine Riesen (42)

Beruf: Mitgründerin von Ting (einer Community, die Geld und Wissen teilt) und betriebliche Coachin

Familiensituation: liiert, nicht verheiratet, Mutter eines Sohnes

Wohnort: Biel BE

Bester Spruch auf einem

Transparent: «Same shit, different year»

siert werden, man ihnen hinterherschaut, über ihre Körper verfügt. Während des Studiums befasste ich mich mit Menschenrechten und der Chancengleichheit. Das ist es, was mich wirklich bewegt.

Zapfl: Weil ich als Mädchen geboren wurde.

Wie meinen Sie das?

Zapfl: Buben wurden immer anders behandelt. In der Schule hätte ich unglaublich gerne wie sie Physik oder Algebra gelernt. Als Mädchen hatte ich dann aber eine Zwischenstunde und musste nach Hause, um für meine Familie zu kochen.

Sie sind beide Mütter. Was haben Sie an Ihre Kinder weitergegeben?

Wie reagierte Ihr Umfeld auf Ihr Engagement?

Zapfl: Mein Mann war seit dem ersten Tag mein grösster Fan und verteidigte meine Politik gegenüber andern. Natürlich habe ich auch Widerstand gespürt, es wurde sogar einmal bei uns eingebrochen deswegen. Ich habe mich oft gefragt, ob ich das meiner Familie antun kann.

Riesen: Mein Umfeld teilt meine Ansicht grösstenteils. Wenn ich auf Gegenwind stosse, stelle ich naive Fragen. Wer mir zuhören will, mit dem teile ich meine Sicht der Dinge. Aber ich streite nicht.

Zapfl: Doch, ich führe immer noch viele Diskussionen und versuche, die Leute zu überzeugen. Oft geht es um die Angst vor Zurückweisung

Stichwort Traumhochzeit

«Kann man machen. Das Paar entscheidet. Ich komme, wenn es Tiramisù gibt.»

Ondine Riesen «Hoffentlich hält sie auch traumhaft lange. Je grösser die Traumhochzeit, umso schneller die Scheidung.»

Rosmarie Zapfl

Riesen: Ich zeige meinem Sohn meine weibliche Lebensrealität. Ich schärfe seinen Blick für Diskriminierung; er erkennt, dass Macht ungleich verteilt ist. Er darf sich selbst sein, malt sich manchmal die Fingernägel an oder trägt ein Röckli. Er war schon an einer Demo dabei und hat die Pride miterlebt.

Zapfl: Ich habe zwei Töchter. So starke Frauen. Als damals mein Vater mit meiner Partnerwahl nicht einverstanden war, hat er den Kontakt zu mir für zwei Jahre abgebrochen. Damals habe ich mir geschworen, mich nicht einzumischen. Meine Töchter können selber entscheiden.

Frau Zapfl, Sie sind Jahrgang 1939. Wie wurden Sie selbst erzogen?

Zapfl: Ich war das älteste von drei Mädchen. Meine Mutter war schwer krank und oft in der Klinik. Also musste ich früh die Mutterrolle übernehmen, verwaltete bereits als Schulkind das Haushaltsgeld. Mein Vater wollte immer, dass wir selbständige Frauen werden. Deshalb durften wir auch alle eine Ausbildung machen.

Riesen: Nein, damit habe ich aufgehört, dafür bin ich einfach zu ungeduldig.

Wo beginnt man mit einer Veränderung?

Riesen: Mit konkretem Beispiel zeigen, wo die Probleme liegen. Kürzlich hat mich ein Mann gefragt, was wir Frauen denn noch wollen, wir hätten doch schon so viel erreicht. Als ich ihn unter anderem auf die geschlechtsspezifischen Unterschiede in der Medizin hinwies, war er schockiert und fand, da müsse man handeln.

Welche Unterschiede sind das?

Riesen: Zum Beispiel, dass Medikamente nicht an weiblichen Körpern getestet werden. Oder dass viele Frauen von Endometriose betroffen sind und diese Krankheit dennoch vielerorts unbekannt ist.

Wo sehen Sie den ersten Schritt zur Veränderung, Frau Zapfl? Zapfl: Bei einer Veränderung musst du bei dir selbst anfangen. Wenn alle denken, dass man nichts verändern kann, dann passiert auch nichts. Ohne Kampf ist auf der Welt noch nie etwas erreicht worden. MM

Stichwort «Bravo»-Girl

«Das war das mit dem Dr.­ SommerTeam? Ich bin mehr als glücklich, kein Teenager mehr zu sein.»

Ondine Riesen «Ziemlich kitschige und nicht realistische Inhalte.»

Rosmarie Zapfl

Rosmarie Zapfl (84)

Beruf: Alt-Nationalrätin (CVP), früher Geschäftsfrau Familiensituation: verheiratet seit 63 Jahren, 3 Kinder, 7 Enkel, 11 Urenkel

Wohnort: Rüti ZH

Bester Spruch auf einem

Transparent: «Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit»

| 12.6.2023 | 59 FRAUENSTREIK

Hilfe, mein Kind will ein Tattoo!

Wenn Teenager auf die Idee kommen, sich tätowieren zu lassen: Cool bleiben. Hier die Checkliste für Eltern, damit nichts schiefgeht.

Welches Studio?

Schaut euch die Bewertungen der Studios im Internet an. Oder fragt Freundinnen und Freunde eurer Kinder nach ihren Erfahrungen.

Braucht es eine Einwilligung der Eltern?

Nein. Laut Gesetz muss die oder der Jugendliche lediglich urteilsfähig und mindestens 14 Jahre alt sein. Die meisten professionellen Tattoostudios verlangen von Minderjährigen trotzdem die Einwilligung der Eltern.

Hygienecheck machen

Geht im betreffenden Studio vorbei und schaut euch um. Sieht es sauber und gepflegt aus? Lasst euch zeigen, wie gearbeitet wird und wie Haut und Geräte desinfiziert werden. Fragt nach: Hat das Studio ein Hygienezertifikat, oder kann es nachweisen, dass es auf Hygiene kontrolliert wird, zum Beispiel vom zuständigen kantonalen Labor?

Mehr zum Thema Tattoo auf impuls.migros.ch/taetowieren iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

Tätowierer auf Instagram

Es gibt Tätowiererinnen und Tätowierer, die von Stadt zu Stadt reisen und über Social Media gebucht werden können. Prüft, ob er oder sie in einem offiziellen Studio, in dem die Hygienerichtlinien eingehalten werden, arbeitet. Dann ist ein Tattoo aus gesundheitlicher Sicht kein Problem. Problematisch ist jedoch, wenn Tätowierer zu Hause bei Bekannten arbeiten, wo Hygienestandards nicht gewährleistet sind.

Das erhöht die Infektionsge­

fahr. Kommt hinzu, dass diese Tätowierer meist nicht gemeldet sind und es sich um Schwarzarbeit handelt.

Wann stechen lassen?

«Es gibt keine bessere oder schlechtere Saison für das Stechen eines Tattoos», sagt Roberto Pena, professioneller Tätowierer und Mitglied des Verbands der Schweizerischen Berufstätowierer. Nach etwa drei bis vier Wochen kann man auch wieder baden gehen, allerdings sollte man das Tattoo gut vor der Sonne schützen.

An welcher Stelle?

Für das erste Tattoo sollte eine nicht zu auffällige Stelle gewählt werden. Von Hals und Händen rät Pena jedenfalls ab.

Sorgfältig pflegen

In den ersten zwei bis drei Tagen sollte man eine spezielle Tattoocreme auftragen. Danach kann das Tattoo an der Luft trocknen. Wenn die Hautoberfläche wieder normal aussieht, in der Regel nach etwa zwei bis drei Wochen, kann man zur üblichen Bodylotion greifen. Der vollständige Heilungsprozess aller Hautschichten kann bis zu einem Jahr dauern. Achtet auf Hygiene: Das Tattoo nur mit sauberen Händen berühren. Kratzen ist tabu, egal wie stark es juckt. Das Jucken kann zum Heilungsprozess gehören. Auch Sonnenschutz ist wichtig: Das Tattoo mit einer Sonnencreme mit hohem Schutzfaktor eincremen.

Was tun, wenn das Tattoo sich entzündet?

Reinigt das Tattoo vorsichtig mit einer milden, antiseptischen Seife, ohne übermässig zu reiben. Danach die Haut an der Luft trocknen lassen. Die entzündete Stelle sollte nicht angefasst werden, und man sollte sie am besten dem Tätowierer noch mal zeigen. Wichtig: Wenn die Entzündung nicht schnell abheilt, unbedingt eine Hautärztin oder einen Hautarzt aufsuchen.

Text: Susanne Schmid Lopardo
Illustrationen: Getty Images | 12.6.2023 | 61 GESUNDHEIT

VITAL DURCH DEN TAG

Neben einer gesunden Lebensweise können den Menschen über 50 folgende Tipps helfen, ihr Wohlbefinden Tag für Tag positiv zu beeinflussen.

Die Ernährung gezielt anpassen

Vor allem gilt es für genügend Flüssigkeitszufuhr zu sorgen – im Minimum 1,5 Liter pro Tag, am besten in Form von Wasser oder ungesüssten Tees. Nur genug Flüssigkeit lässt die Organe gut arbeiten.

Schonend zubereitetes Gemüse, frische Salate und Hülsenfrüchte gehören auf den Speiseplan. Sie wirken sich positiv auf die Verdauung aus, enthalten Nährstoffe und versorgen uns mit Energie.

Mit ihren Vitaminen unterstützen frische Früchte das Immunsystem. Empfohlen wird die Einnahme von täglich zwei Portionen à 240 Gramm

Wöchentlich zwei bis drei Portionen Fleisch von jeweils 100 bis 120 Gramm genügen vollauf. Und Würste oder Aufschnitt sollten gar nur einmal pro Woche auf dem Teller landen.

Vollkornvarianten, etwa bei Nudeln oder Brot, halten länger satt und gehören zu einer vollwertigeren Ernährung.

Den Körper wohltuend aktivieren

Ab 50 lohnt sich vermehrter Muskelaufbau in Form von Krafttraining. Denn eine starke Muskulatur schützt die Gelenke. Auch kleinere Stürze können besser aufgefangen werden. Zudem ist das Krafttraining eine ideale Ergänzung zum Ausdauersport.

Am besten verabredet man sich zum Spaziergang oder gemütlichen Walk, um den «inneren Schweinehund» zu überwinden. Bewegung an der frischen Luft macht gemeinsam viel mehr Spass.

Einen Tanzkurs buchen: Die Bewegungsabläufe aktivieren den ganzen Körper und verbessern die Koordination, die Beweglichkeit sowie das Gleichgewicht.

62 | 12.6.2023 | SORTIMENT

1

3 2

1 Actilife All in One Depot inkl. Jod, 40 Tabletten Fr. 3.50

4

Vitamine und Mineralstoffe sind unverzichtbar

Die körperlichen Veränderungen beim Älterwerden sind äusserlich recht offensichtlich So ergrauen etwa die Haare, die Haut verliert an Spannung, oder es entsteht ein Bauchansatz. Andere Veränderungen finden eher im Inneren statt. Wichtig ist etwa die Versorgung mit genug über die Nahrung aufgenommenen Mineralstoffen. Der Organismus benötigt sie unter anderem für das optimale Funktionieren des Stoffwechsels. Vitamine sind an diversen wichtigen Prozessen beteiligt, zum Beispiel am Aufbau und Schutz von Zellen. Der Energiebedarf von älteren Menschen ist geringer als der von jüngeren. Der Bedarf an Vitaminen und Mineralstoffen bleibt jedoch über das gesamte Leben annähernd gleich.

5 7 8

2 Actilife Ladies, 90 Kapseln Fr. 14.50

3 Actilife Vision Plus, 30 Kapseln Fr. 8.95

4 Actilife Best Age Men Kapseln, 30 Kapseln Fr. 11.90

5 Actilife Omega­3 Fischöl, 60 Kapseln Fr. 6.50

6 Actilife Curcuma Forte, 30 LiquidKapseln Fr. 12.95

7 Actilife Vitamin D3 Tropfen, 30 ml Fr. 7.95

8 Actilife Black Garlic, 30 Kapseln Fr. 9.95

Bild: Getty Images | 12.6.2023 | 63 SORTIMENT
6

Jetzt in Aktion

Profitieren Sie mit Persil! Die Nr. 1* unter den Schweizer Waschmittel für reine Wäsche und eine hygienisch frische Maschine.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 13.6. bis 26.6.2023, solange Vorrat

*Nielsen P06_2023-P03_2023 Persil Waschmittel z.B. Persil Universal Pulver, 75 WG, 24.95 statt 48.60
48%
Perwoll Waschmittel z.B. Perwoll Wool & Delicates, 50 WG, 16.65 statt 23.90
30%
24.95 statt 51.80 Persil Color Kraft-Gel 80 WG 00% 51% Für alles! Nicht nur für Wolle!

TIERISCH KNABBERN

Die kleinen Jumpy’s sind innen luftig – aussen aber knusprig. Der Knabbersnack wird auf Kartoffelbasis hergestellt, überzeugt durch milden Paprikageschmack und ist in der Form einzigartig. Die Jumpy’s sind zudem glutenfrei und vegetarisch. Da hüpft das Knabberherz!

Jumpy’s Paprika, 100 g Fr. 2.85
SORTIMENT | 12.6.2023 | 65
Bild: Fotostudio MGB, Fabian Flury Styling: Mirjam Käser

SALE

22%

529.–

statt 679.–

Akku-Besenstaubsauger V11 Total Clean

Bis zu 60 Min. Laufzeit mit Eco-Modus, 29,4 V mit Boost-Modus, 0,76 l Behälterkapazität, 270 Min. Ladezeit, enthält: Wandhalterung mit Ladefunktion, Kombi-Zubehördüse, Fugendüse, Flex-Adapter, Zubehörhalterung für das Saugrohr – 7101.008

50%

69.–

statt 139.–

Kapselmaschine UNA II Pure White

15 Sek Aufheizzeit, 19 Bar Pumpendruck, 1 l Wassertank – 7174.942

50%

24.95

statt 49.95

DAB+ Radio MCR100

DAB+/UKW-Tuner, 20 Senderspeicher, eingebauter Akku für bis zu 8 Std. Wiedergabe, Bluetooth-Funktion für die kabellose Musikübertragung vom Smartphone, 3,5 mm Kopfhöreranschluss, Weckfunktion, Sleep-Timer, Display mit Hintergrundbeleuchtung – 7705.393

33%

53.55

statt 79.95

Ventilator AIR CIRCULATOR FAN 360 3 Leistungsstufen, geringe Geräuschemission, zuschaltbare Schwenkfunktion, inkl. Fernbedienung – 7176.341

Die Angebote gelten vom 13.6. bis 26.6.2023 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Alle Preise in Schweizer Franken. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

33%

59.95

statt 89.95

Elektrogrill Barbecue 1500

1500 W Leistung, Anwendung in Haus, Garten oder auf dem Balkon, Regler für Heizleistung mit Thermostat und Kontrollanzeige, Grill für bequeme Reinigung zerlegbar, Fettsammelbecken kann zur mühelosen Entleerung/Reinigung entnommen werden – 7180.204

109.–

statt 179.–

CD-Radio SCD-720SI

DAB+/UKW-Radio, 4 Senderspeicher, CD-Player, Kassettenspieler, Anschlüsse: USB, 3,5 mm AUX, Kopfhörer, Bluetooth® 5.0, Netz- und Batteriebetrieb (6 x Typ C), inkl. Fernbedienung – 7731.181

70.–günstiger Intel, das Intel-Logo, Intel Inside, Intel Core und Core Inside sind Marken der Intel Corporation oder ihrer Tochtergesellschaften in den USA und/oder in anderen Ländern.

SALE

33% CUMULUS

622.43

statt 929.–

Convertible Pavilion x360 14-ek1526nz, Intel ® i5, 16 GB, 512 GB

14" Full HD IPS-Touch-Display, Intel ® Core i5-1335U Prozessor, 16 GB RAM, 512 GB SSD, Kamera-Privacy-Verschluss, Fingerprint Reader, 1 x HDMI 2.1,

1 x USB Type-C 10 Gbit/s, 2 x USB Type-A 5 Gbit/s, Schnellladetechnologie, bis zu 12 Std. Akkulaufzeit – 7991.572

35% CUMULUS

779.35

statt 1199.–

Convertible IdeaPad Flex 5 16IAU7, Intel ® i7, 16 GB, 1 TB

16" WUXGA (1920 x 1200) IPS-Touch-Display, Intel ® Core i7-1255U Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, Tastenbeleuchtung, Nummernblock, Fingerprint Reader, 1 x HDMI, 1 x USB 3.2 Type-C, 2 x USB 3.2, bis zu 11,5 Std. Akkulaufzeit – 7991.429

40%

149.–statt 249.–

Multifunktionsdrucker Smart Tank Plus 555 Wireless Tintenstrahldrucker zum Drucken/Scannen/Kopieren, nachfüllbare Tintentanks, Wireless-Direktdruck, mobiles Drucken – 7972.869

33%

153.40

statt 229.–

Tablet Galaxy Tab A8 Wi-Fi Silver 10,5", 1920 x 1200 Pixel, 3 GB RAM, 32 GB interner Speicher, microSD-Slot (bis zu 1 TB), 8-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera, 7040-mAh-Akku – 7991.250

33% auf ausgewählte Gigaset Festnetztelefone

79.–statt 119.–

Externe Festplatte Elements Portable 5 TB 2,5" USB-3.0-Anschluss, grosse Speicherkapazität, hohe Datenübertragungsrate, Plug-and-Play, robuste Verlässlichkeit, langfristige Zuverlässigkeit – 7853.001.49970

33%

93.10 statt 139.–

33% z. B. das Gigaset Comfort 550 A DUO TFT-Farbdisplay, Freisprechen, Anrufbeantworter, Adressbuch für bis zu 200 Einträge, ECO-Dect – 7940.630

Besuchen Sie uns auch online: melectronics.ch

Glücksmomente zum Reinbeissen.

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 13.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat.

Genossenschaft Migros Aare
M-Classic Aprikosentörtli verpackt, 450 g
5.00
statt 8.40 DOTS Donuts Dreamy verpackt, 4 Stück. 285 g Schwedentorte verpackt, 525 g Madeleines pur Beurre verpackt, 220 g 2.85 Grosis Zitronencake verpackt, 350 g 4.30 Sélection Macarons verpackt, 144 g 5.30 8.50 14.00 c40% c Birnweggli verpackt, 3 Stück, 225 g
3.20
Nussrollen verpackt, 4 Stück, 220 g 3.40

13. – 15. Juni: SeniorenVorteilskarte vorweisen.

Ab

60+

einmalig pro Monat von 10% Rabatt * profitieren.

* Gültig auf einen Einkauf in allen Migros-Supermarkt- oder VOI-Filialen, Migros-Restaurants, Migros-Take-Aways oder in den Apotheken zur Rose der Genossenschaft Migros Aare. Anmelden ab 60+: online oder vor Ort beim Kundendienst mit Anmeldeformular. migrosaare.ch/senioren

Zwei Schwestern, eine Krämerseele

Seit Dezember 2022 führen Tamara Riesen und Janine Pfander die Berner Filiale Burgernziel im Jobsharing. Damit sind sie die ersten in der Migros Aare. Für sie persönlich ging ein Traum in Erfüllung. Ihre vorläufige Bilanz ist positiv, obwohl noch nicht alles so läuft, wie sie es gern hätten.

Text: Andrea Bauer

Eine Filiale gemeinsam zu führen und so Familie und Arbeit unter einen Hut zu bringen, war schon lange eine Idee der Schwestern. «Oft haben wir am Sonntag bei Kaffee und Kuchen darüber gesprochen, dass es am besten klappen würde, wenn wir beide zur selben Zeit schwanger wären», so Janine Pfander. Dass es kurze Zeit später wirklich geschah und die beiden ihre Kinder mit sechs Wochen Differenz zur Welt brachten, grenzt schon fast an ein Wunder. Und es war klar: Jetzt würde eventuell möglich, wovon sie schon so lange sprachen. Als Janine die Idee ihrem Verkaufschef Andreas Fritschi erläuterte, war er von der Idee eines Filial­ Sharings sofort begeistert – eine Neuheit in der Migros Aare. Obwohl beide seit mehr als 20 Jahren bei der Migros Aare arbeiten und bereits Filialen leiteten, war alles herausfordernder, als erwartet.

Die Freude am Verkaufen geerbt «Wir lieben unsere Arbeit wirklich sehr – Lebensmittel verkaufen liegt uns, als Kinder haben wir nie etwas anderes gespielt als Chrämerle!», erzählt Janine lachend. Ihre Grossmutter führte einen Tante­Emma­Laden. Es war für die beiden das Höchste, diesen während Grossmutters Abwesenheit zu hüten. «Dabei war Tamara schon immer diejenige, die alles umgestellt und Anweisungen gegeben hat», erzählt die fünf Jahre jüngere Schwester. «Dafür hattest du immer alles im Griff», gibt Tamara Riesen zurück. Offenbar hat sich daran bis heute nicht viel geändert, und so ergänzen sich die beiden perfekt. Janine bringt es auf den Punkt:

Im Jobsharing leiten die beiden Schwestern Tamara Riesen (rechts) und Janine Pfander die MigrosFiliale im Berner Burgernziel.

Karriere bei der Migros Aare

Im Bereich Supermarkt der Migros Aare gibts spezielle Förderungsprogramme für interne und externe Talente. Etwa das «Best Talents Programm» für besonders talentierte Lehrabgängerinnen und -abgänger oder die Nachwuchsprogramme für Externe mit der Zielfunktion Abteilungs-, Bereichs- oder Marktleitende. Dabei werden diese spezifisch geschult, um rasch eine Führungsfunktion ausüben zu können. Wer von intern kommt und eine Führungsposition belegen möchte, muss Potenzialabklärungen bestehen.

In der Gastronomie ist es möglich, über ein Nachwuchsprogramm schneller in eine nächsthöhere Funktion zu kommen. Im Fachmarkt müssen interne Mitarbeitende Potenzialabklärungen bestehen, um eine Führungsposition belegen zu können. Für Mitarbeitende, die von extern kommen, gibt es ein Traineeprogramm, das auf den Wissensstand abgestimmt ist. Es dauert zwischen sechs und 18 Monaten.

«Wir haben eigentlich die gleichen Ansichten. Nur sind wir nicht immer gleicher Meinung!»

«Zwischendurch fliegen schon mal die Fetzen», gibt Tamara zu. «Und manchmal ist man auch schnell eingeschnappt, die Kritik der eigenen Schwester trifft einen härter.» Es hat also Vorund Nachteile, als Schwestern eng zusammenzuarbeiten. «Wir sind nach wie vor daran, den besten Weg für dieses Führungsmodell zu finden.» Da es dafür noch kein

Beispiel gibt, müssen sie zusammen mit ihrem Team alle Erfahrungen selbst machen. «Es ist wichtig, Dinge, die nicht klappen, sofort zu ändern. So werden wir täglich etwas besser.»

Beide sind überzeugt, dass dies auch zwei Menschen gelingen würde, die einander mögen und die gleichen Ansichten haben. Dass man viel, offen und ehrlich miteinander reden könne, sei natürlich Voraussetzung, sind sich Tamara und Janine einig. MM

Zu den Karrierechancen:

Offene Stellen bei der Migros Aare: migros-gruppe. jobs/migrosaare

Offene Lehrstellen bei der Migros Aare: migros-gruppe. jobs/lehre-gmaa

Bilder: zVg 70 | 12.6.2023 | MIGROS AARE

Ohne Motor, dafür mit eigenen Muckis

Der Slowup Hochrhein – ein Gemeinschaftserlebnis der besonderen Art. Und ein grenzüberschreitender Bewegungsanlass mit offenen Grenzen und offenen Herzen.

Der Slowup Hochrhein am Sonntag, 18. Juni, wird ein Fest, anders als alle anderen: Jung und Alt, Familien und Singles, Bewegungsmenschen und Genussmenschen geniessen einen Tag lang fröhliche Stimmung in autofreiem Ambiente. Beidseits des Rheins führt der Slowup durch die grüne Landschaft des Hochrheins. Auf Schweizer Seite geht es vorbei am Sisslerfeld, über die Sissle und durch den dunklen Hardwald ins Wakkerpreis-gekrönte Laufenburg. In Deutschland führt die Strecke zwischen Rhein und Schwarzwald zur historischen und lebendigen Altstadt Bad Säckingen.

Viel Spass mit der Migros

Als Hauptsponsor ist auch die Migros jeweils auf den Strecken präsent. In der Famigros-Zone warten Liegestühle zum Relaxen für die Grossen, die neue Hüpfburg und eine Riesen-

Eine regionale Erfrischung

Unter der Marke Migros

Daily produziert die Molkerei Lanz in Obergerlafingen täglich frisches Vitaminwasser aus regionalen Zutaten.

Seit ihrer Gründung im Jahr

dartscheibe für die Kleinen. Ein übergrosser Migros-Einkaufskorb lädt die ganze Familie zum Posieren für ein Erinnerungsfoto ein – auf Wunsch verschickt es die Migros als Postkartengruss an Daheimgebliebene.

Auch ein Halt in der Migros-Nachhaltigkeitszone lohnt sich. Bei Spiel und Quiz gibt es tolle Sofortpreise zu gewinnen. Und beim Wettbewerb winken Geschenkkarten von Migros und Bike World. Falls Bikes, Veloanhänger oder Inlineskates mal nicht mehr rundlaufen sollten, sorgen Profis in den Bike-WorldGaragen entlang der Strecke für die Reparatur. MM

Alle Infos: slowup.ch

Sponsoring by

1941 hat sich die Molkerei Lanz in Obergerlafingen mit ihren regionalen Milchprodukten einen Namen gemacht. Mit Gregor Lanz als Geschäftsleiter und Olivia Lanz als seine Stellvertretung ist mittlerweile bereits die dritte Generation am Ruder – keine Selbstverständlichkeit in der heutigen Zeit. Mit Milch von den Bauernhöfen der Region werden hier unter anderem über 100 Sorten Joghurt und mehr als 20 Dessert- und Spezialitätenvarianten hergestellt. Nebst den klassischen Molkereiprodukten setzt Gregor Lanz zudem auf die Verarbeitung von Früchten für die hauseigenen Birchermüesli und Smoothies. Im Sommer 2021 kam ein weiteres innovatives Produkt dazu: die Vitaminwasser der Marke Migros Daily. Sie werden täglich frühmorgens mit

Apfelsaft «Aus der Region.» und einem frischen Teeaufguss hergestellt. Mit wertvollen Vitaminen angereichert, gelangen die feinen Getränke schliesslich täglich frisch in die Supermärkte der Migros Aare.

Die Migros-Daily-Vitaminwasser kommen in den drei Varianten Red, Blue und als Vitamintee mit Holundergeschmack daher. Mit dem erfrischenden Geschmack und dem geringen Zuckergehalt sind die farbenfrohen Fläschchen eine tolle Alternative zu Fruchtsäften und Softdrinks.

TIPP DER WOCHE

Migros-Daily-Vitaminwasser, 500 ml Fr. 2.95

10 % Rabatt

Preisvorteil für Seniorinnen und Senioren

Bei einem Einkauf vom Dienstag, 13., bis Donnerstag, 15 Juni, profitieren Sie gegen Vorweisen der SeniorenVorteilskarte einmalig von 10 Prozent Rabatt in einer Migros-Supermarkt- oder Voi-Filiale, im MigrosRestaurant, Migros-Take-Away oder in der Apotheke zur Rose der Genossenschaft Migros Aare.

Sie sind noch nicht Mitglied? Dann melden Sie sich auf migrosaare.ch/senioren an und profitieren Sie monatlich.

Infos: migrosaare.ch/senioren

MigrosAare
Spiel und Spass in der Famigros-Zone auch am Slowup Hochrhein
12.6.2023 | 71
Ä Portion Seeland –Ä Guetä! 4.00 Seeländerli ADR 120 g pro Packung Genossenschaft Migros Aare 4.25 Bureschinken spezial ADR per 100 g 3.95 Seeländer Fürstenbraten per 100 g Folge uns auf Social www.bigler.chMedia Neues Design! SUNSET APERO Ein Aperitif bei Sonnenuntergang auf 1704 Metern Ihre Lieblingsziele für einen unvergesslichen Sommer INFO UND BUCHUNGEN +41 (0) 91 630 51 11 | info@montegeneroso.ch | Alle Details online verfügbar INFO UND BUCHUNGEN +41 (0) 91 649 83 33 | camping@montegeneroso.ch | Alle Details online verfügbar Fiore di pietra Buffet Bellavista Camping Monte Generoso

Top-Artikel zum halben Preis.

Ab 2 Stück 12er-Pack

8.95 statt 17.90

MegaStar tiefgekühlt, Almond, Vanilla oder Cappuccino, in Sonderpackung, z.B. Almond, 12 x 120 ml

f50% f Elan Waschmittel z.B. Elan Spring Time, 2 L Nachfüllbeutel 6.95 statt 13.95

f50% f f50% f f50% f f50% f

9.95 statt 19.95

Atlantik Rauchlachs, ASC Zucht aus Norwegen, 300 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 13.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat.

Fairtrade Edelrosen, 60 cm Ecuador, 7 Stück, pro Bund 9.95 statt 19.95

Brätkügeli, IP-SUISSE per 100 g, in Selbstbedienung

Jetzt profitieren Genossenschaft Migros Aare
1.15 statt 2.30

Alles dabei:

Carfahrt & e-Bike-Transport!

Übernachtungen & Halbpension

Täglich geführte Touren & vieles mehr!

Herbstferien mit dem e-Bike

Verbringen Sie aktive Erholungstage auf der Sonnenseite der Alpen. Auf täglichen e-Bike-Touren pedalen wir gemütlich & gut geführt dem goldenen Herbst im Süden entgegen! Am Abend lassen wir uns von der Hotelküche verwöhnen und geniessen schöne Stunden in guter Gesellschaft!

Sonniges Südtirol

Gemütliche Veloferien auf der Sonnenseite der Alpen

Ihr Reisedatum: 24. - 29. September 2023

LEISTUNGEN - Alles schon dabei!

• Reise im modernen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger

• 5 Übernachtungen im Hotel Erica ***S, Salorno • 5 x Frühstück im Hotel

• 5 x Nachtessen im Hotel

• Eintritt & Besichtigung Castello di Thun

Weinkellerei mit Verkostung & Imbiss

gemäss Programm

• Ein Gelati in Arco

Der Zauber Istriens

Aktive Kurzauszeit im Süden mit Genuss & Natur!

Ihre Reisedaten: 14. - 18. Okt. / 20. - 24. Okt. 2023

LEISTUNGEN - Alles schon dabei!

• Besuch

• Sämtliche e-Bike-Touren

• Zwei erfahrene Reiseleiter während sämtlichen Touren

• Gratis: Jeder Teilnehmer erhält vor der Tour ein e-Bike-Tours.ch Shirt geschenkt!

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Fahrt im modernen Extrabus nach Salorno im Südtirol. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Heute radeln wir vom Hotel aus durch herrliche Obstplantagen und erreichen schon bald den zauberhaften Kalterer See und die zwei Montiggler Seen. Die Rückfahrt erfolgt über die Dörfer Tramin (Heimat des Gewürztraminers), Margreid und Kurtinig. e-Bike Strecke: 67 km

3. Tag – Die heutige Strecke führt uns auf die berühmte Via Claudia Augusta. Südlich von Salurn verlassen wir den deutschsprachigen Raum und fahren an San Michele und Mezzocorona vorbei. Wir radeln weiter durch schöne Landschaften bis wir die einzigartige Kunststadt Trient erreichen, wo genügend Zeit zum Entspannen und Geniessen bleibt. e-Bike Strecke: 59 km

4. Tag – Heute fahren wir wieder auf dem Etschradweg, der sogenannten Claudia Augusta nach Südwesten zum Eingang des

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer im Comfort Hotel Erica ***S, Salorno Fr. 1079.-

Nonstales. Wir fahren hoch zum stolzen Schloss Thun, welches wir besichtigen werden. Auf dem Rückweg werden wir eine Weinkellerei besuchen und die edlen Tropfen mit einem stärkenden Imbiss verkosten.

e-Bike Strecke: 50 km

5. Tag – Von Mori aus radeln wir durch das Biotop des ehemaligen Loppio Sees und dann bis hinab nach Torbole am Gardasee. Entlang des Sarca-Flusses erreichen wir Arco. Spazieren Sie durch die malerische Altstadt und geniessen passend ein leckeres Eis. Danach geht es weiter durch die Mondlandschaft der „Marocche“ bis zum Cavedine See, von wo uns der Bus zurück ins Hotel bringt.

e-Bike-Stecke: 35 km

6. Tag – Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Ihr Reisedatum:

24. - 29. September 2023

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag Fr. 139.-

Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 36.- pro Tag

Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Einsteigeorte (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Spreitenbach & Gossau SG

• Reise im modernen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger • 4 Übernachtungen im Hotel Eden 4****, Rovinj • 4 x Frühstück im Hotel • 4 x Nachtessen im Hotel • 1 x typisches Spezialitäten-Mittagessen

• 1 x Olivenölverkostung • 1 x Rohschinkenverkostung • Sämtliche e-BikeTouren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Fahrt im modernen Extrabus über Venedig und Triest nach Rovinj. Nachtessen in unserem beliebten 4-Sterne-Hotel Eden.

2. Tag – Heute erkunden wir mit den e-Bikes die kroatische Toskana. Blühende Wiesen und riesige Olivenfelder fügen sich harmonisch in eine herrliche Hügellandschaft ein. Von Buje aus radeln wir parallel zur berühmten Schmalspur-Eisenbahn bis nach Groznjan, einem bekannten Künstlerort. Mittagessen mit feinen lokalen Spezialitäten und dann wahlweise Rückfahrt mit dem Bus oder dem e-Bike ins Hotel.

e-Bike-Strecke: 35-65 km

3. Tag – Vom hübschen Zminj im Herzen Istriens geht es bergab Richtung Küste bis nach Pula. Zeit zur freien Verfügung und später Weiterfahrt nach Fazana, ein Ort, der für sein fantastisches Olivenöl bekannt ist. Davon überzeugen wir uns bei einer Verkostung.

Danach haben Sie die Wahl, ob Sie noch ein paar Extrakilometer mit dem e-Bike zurück-

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer im Hotel Eden ****, Rovinj Fr. 999.-

legen wollen oder auf den Bus umsteigen. e-Bike-Strecke: 45-60 km

4. Tag – Heute sind wir inmitten der traumhaft schönen Hügellandschaften im Osten von Poreč unterwegs – eine wahre Postkartenlandschaft geschmückt mit malerischen Dörfern und stolzen Burgen. Später radeln wir durch den berühmten Limkanal und besuchen die verlassen Stadt Dvigrad. Abschluss des Tages macht eine Rohschinkenverkostung.

e-Bike-Strecke: 55 km

5. Tag – Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Ihre Reisedaten:

14. - 18. Oktober 2023

20. - 24. Oktober 2023

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar:

Einzelzimmerzuschlag: Fr. 180.-

Auf Wunsch: Miet-e-Bike: ab Fr. 36.- pro Tag

Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Einsteigeorte (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Spreitenbach & Gossau SG

Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch

1079.-
Mit dem beliebten Hotel Eden **** in Rovinj!
ab Fr.
ab Fr. 999.-
MAX

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 18.6.2023, 24 Uhr

22

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Hauptpreis:

Katharina Reinhard, Kernenried BE; Charles Galley, Epalinges VD

Barbara Hunn, Villmergen AG; Michel Rayroud, Forel (Lavaux) VD

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren

Felder mit den Zahlen

1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 18.6.2023, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch
Zusatzpreis: RÄTSEL | 12.6.2023 | 75

ttr ktive nge te und Erle nisse

Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848

30%

R b tt uf d s fesselnde Spiel « Triquet »

Mit dem rasanten Spiel «Triqueta» ist Spass für die ganze Familie garantiert. Nutzen Sie den Code TRIQUETA23, um vom 30% Rabatt zu profitieren.

Aktionsdauer: 12.6. bis 25.6.2023

Hinweis: Das Angebot ist in allen Ex Libris-Filialen und auf exlibris.ch gültig. Der Code ist pro Cumulus-Nummer nur einmal einlösbar. Nicht kumulierbar.

exlibris.ch/cumulus-angebot

2x 10x

S mmerferien in der ret gne

Buchen Sie bei Interhome ein Ferienhaus in der Bretagne und entdecken Sie die beeindruckende Landschaft, die Schönheit der Küste und die herzliche Gastfreundschaft.

Aktionsdauer: gültig für alle Neubuchungen vom 12.6. bis 25.6.2023, mit Reisedatum zwischen 13.6. und 20.8.2023.

Pr fitieren Sie auf D yl ng in den Zur R se- p theken

Profitieren Sie in den Zur Rose-Apotheken von 10x Cumulus-Punkten auf alle Daylong-Produkte. Sie finden uns in ausgewählten Migros-Supermärkten.

Aktionsdauer: 12.6. bis 26.6.2023

Hinweis: Die Aktion ist nicht gültig auf zurrose-shop.ch und gilt nicht für Rezepteinlösungen. Nicht mit anderen Cumulus-Aktionen kumulierbar. Nur solange Vorrat.

zurrose.ch/filialen

interhome.ch/cumulus

2x

1 Jahr doppelte Punkte in der Migros

Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich

Die este Cumulus Kreditk rte ller Zeiten

Einfach digital beantragen und von folgenden Vorteilen profitieren:

Keine Jahresgebühr

Keine Fremdwährungsgebühr

1 Jahr doppelte Punkte in der Migros

Überall Cumulus-Punkte sammeln

Eigenes Wunschdesign gratis

Jetzt beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mmc

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Keine Region ist …

H B P die Lombardei die Kelterei die Walachei

Wie heisst eine Zwischenmahlzeit auf Englisch?

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

Wie bezeichnet man langweiliges Geschwätz?

N S U Salomon Hermon Sermon

Wie heisst die zweitgrösste Stadt im Kanton Freiburg?

R P T Estavayer Bulle Tafers

Wie heisst ein Modetrend 2023?

L E I Cut-out Take-out Court-out

Welches ist das höchste Sakralgebäude der Schweiz?

Wann wurde in der Schweiz der Schweizer Franken als Währung eingeführt?

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 18.6.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 18.6.2023, 24 Uhr

Teilnahmeschluss:

23

Lösung Nr. 23

Lösung Nr.

Lösung Nr. 23 23

KAPELLE KARST

Paroli

Gewinner/-innen Nr. 22 22

Sudoku Gewinner/-innen Nr. Quiz Gewinner/-innen Nr. Bernadette Buntschu, Plasselb FR; Estèle Tschopp, La Conversion VD

Mia Henker, Brislach BL; Rita Schmid Peter, Oron-la-Ville VD

Vreny Schaller-Bischof, Grub AR; Jérémie Fleury, Bern

Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4 Kreuzworträtsel
Paroli
Quiz
Was koche ich heute? migusto.ch
Lösung Nr. 23 Sudoku Lösung Nr.
Bimaru
22
A E I
Snack Snap Stick
O S A Basler Münster St. Peter Berner Münster M N T 1789 1850 1929
1 2 3 4 5 T B E E E F K Q S T U E N N R A E U K E N D T T K N L A O E B I A E E T T R L K E E R R N A E T I R T N T I N S R I O A O T E C E I I E S U N E T H N E N R E T T Lösung: 1 2 3 4 5
RÄTSEL | 12.6.2023 | 77

Jana Huwyler (28) aus Zürich

mag es,

Jana Huwyler ist Mitbegründerin des gemeinnützigen Vereins

Madame Frigo: In öffentlich zugänglichen Kühlschränken geben Private noch geniessbare Nahrungsmittel weiter.

Wo soll der nächste Frigo stehen?

Bis 1. Juli abstimmen auf www.migmag.ch/ madame-frigo

78 | 12.6.2023 | MEINE WELT
«Ich
hin und wieder meine Komfortzone zu verlassen»
Text: Barbara Scherer Bilder: Mali Lazell

Das läuft bei mir

«Ich habe gerade die Anwaltsprüfung bestanden, jetzt geniesse ich erst einmal meine Freizeit. Zudem bin ich kürzlich frisch nach Zürich zu meinem Freund gezogen. Bis 2021 war ich Geschäftsleiterin des gemeinnützigen Vereins Madame Frigo. Inzwischen bin ich etwas kürzergetreten und agiere als Vereinspräsidentin. Ich kümmere mich um den Vorstand und die jährliche Generalversammlung. Trotzdem bleibt Madame Frigo mein Baby. Schliesslich bin ich seit der Geburtsstunde des Projekts in Bern mit dabei. Es bereitet mir sehr viel Freude zu sehen, wie sich alles entwickelt hat und wie viele Menschen in der ganzen Schweiz mitmachen. Unsere Vision war immer, eines Tages 123 (siehe ‹So funktionierts›, Anm. d. Red.) öffentliche Kühlschränke zu haben. Inzwischen sind wir bei mehr als 110, und wir werden unser Ziel wohl bald erreichen.»

1 Meine Lebenseinstellung

«Ich bin einen Marathon gelau fen, obwohl ich nicht unbedingt gern jogge. Dabei ging es mir vor allem darum, mich einer neuen Herausforderung zu stellen. Das ist auch meine Lebenseinstellung: Ich will ständig Neues entdecken und mag es, hin und wieder meine Komfortzone zu verlassen.»

2 Meine Entspannung «Um herunterzukommen, schlafe ich gern aus und treffe mich anschliessend mit Freunden und Familie zum ausgiebigen Brunch, zum Beispiel im Kafi Hardi in Zürich. Danach gehts in die Natur oder ins Museum, und am Abend probiere ich dann gern ein neues Restaurant oder zu Hause ein Rezept aus.»

3 Meine Passion «Während des Studiums habe ich angefangen

Gitarre zu spielen. Meine Schwester ist meinem Beispiel gefolgt. Für eine Weile sind wir dann an den Wochenenden gemeinsam im kleinen Rahmen aufgetreten. Das Schöne dabei ist, dass ich die Gitarre einfach überallhin mitnehmen kann.»

4 Meine Lieblingsmenschen

«Mein Freund, meine Familie und enge Freunde sind für mich die wichtigsten Menschen. Bei ihnen kann ich Energie tanken und mich selbst sein.»

5 Mein Migros-Produkt «Die Käsealternative von New Roots schmeckt wie echter Weichkäse. Da ich seit einem Jahr mehrheitlich vegan lebe, ist das eine super Alternative für mich.»

| 12.6.2023 | 79 MEINE WELT 3
4 1 2 5

WochenHits

13. 6. – 19. 6. 2023

50%

7.–statt 14.–

50%

Don Pollo Poulet Délice tiefgekühlt, in Sonderpackung, 1 kg

30%

1.85 statt 2.65

24.95 statt 51.80

30%

Persil Waschmittel-Gel Universal-, Color-Kraft oder Sensitive, z.B. Universal, 3.6 Liter

Twist Haushaltpapier, FSC® Classic, Style oder Deluxe, in Sonderpackungen, z.B. Style, 12 Rollen, 11.75 statt 16.80

30%

Grill mi Schweinsspareribs mariniert Schweiz, per 100 g, in Selbstbedienung

Gültig von Do – So Wochenend Knaller

49%

Alle Kaffeebohnen, 1 kg z.B. Boncampo Bohnen, 7.65 statt 10.95, gültig vom 15.6. bis 18.6.2023

1.60 statt 3.15

30%

Grill mi Schweinsnierstück-Steaks mariniert, IP-SUISSE in Sonderpackung, 4 Stück, per 100 g, gültig vom 15.6. bis 18.6.2023

4.70

statt 6.75

Aprikosen Spanien/Frankreich/Italien, Schale, 1.5 kg, gültig vom 15.6. bis 18.6.2023

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.