Migros-Magazin-23-2024-d-AA

Page 1

→ Seite 12

So legst du Säule3a-Gelder richtig an

→ Seite 21

Die besten Rezepte mit Hummus

→ Seite 32

Jedes Jahr ein Kilo mehr? Nein, danke!

→ Seite 22

Jetzt
Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 565 84 01, E-Mail: genossenschaftsregister@migrosaare.ch Ausgabe Aare, Post CH AG, AZA 1953 Response Zentral Migros-Magazin #23 | migros.ch/magazin | 3. Juni 2024
in Aktion
Über den Wolken
Warum ganz frisch eine Migros-Bio-Erdbeere übers Land schwebt und wer sie steuert
Bild: Daniel Winkler

Die Preise feiern schon Par ty

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat.

6.95

Tischbombe Mini Rainbow pro Stück

Lass dich für den nächsten Kindergeburtstag von unseren Themen- Designs inspirieren.

schont die Umwelt Schützt die Haut und

BiologischabbaubareleichtFormel.

7.60

Frei von Mikroplastik, synthetischen Polymeren und Octocrylen. Vegan. Sun Look bietet für jeden Hauttyp den wasserfestenpassenden,Sonnenschutz.

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat.
LSF 50+ 50 ml, (10 ml = 1.52)
Sun Look Eco Face Fluid

4.95

3.80

4.95

4.90

Solange Vorrat. OrientExpress Mezze
im Handumdrehen
V-Love Falafel 180 g, (100 g = 2.72)
Neni
Tahina-Salat &
vegan, 200 g, (100 g = 2.48)
Kichererbsen-
Zwiebeln
Anna’s Best Hummus Nature 200 g, (100 g = 1.90)
Pita 350 g, (100 g = 0.57)
2.–
Neni Perl-Couscous Salat mit Süsskartoffeln & Tofu vegan, 200 g, (100 g = 2.48)

Aktuell

Kurz und gut

8 News mit Würze in Kürze

Der Herr der Lüfte

12 Schweben mit Ballonfahrer

Stefan Wälchli

Entweder oder?

16 25 Fragen an Big-BandLeader Pepe Lienhard

Leder aus Apfelschalen

18 Wir stellen fünf Materialien mit Zukunft vor

Ratgeber

Vorsorge aufbessern

21 Wann es sich lohnt, seine 3a-Gelder anzulegen

Ausser Form geraten?

22 Tipps, wie du dein Gewicht halten kannst

Besser als Meister Proper

24 Rost entfernen – und was Essig im Haushalt sonst noch draufhat

Aua, das zieht!

27 Was hilft, wenn wir Muskelkater haben

Migros-Magazin 3. Juni 2024

Auch gut für die Augen

Allein schon der Anblick dieses Hummus mit Randen lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen. Die Kichererbsenpaste aus dem Orient verzückt aber auch in anderen Farben – und Aromen. S. 32

Migros Woche Profitierenund

Aktionen in der Heftmitte

Genuss

Gibts Turboschnecken?

28 Ja! Und zwar auf dem Grill, wenns mal schnell gehen muss

Kolumne

31 Rolands Senf

Orientalische Farbenspiele

32 Hummusrezepte zum Niederknien

Meine Region

38 Aktionen, Storys, News

Leben

Sie will hoch hinaus

44 Boulderin Petra Klingler über Olympia, Motivation und Niederlagen

Vom Klick bis vors Haus

49 Wie eine Bestellung bei Migros Online abläuft

Einfach mal losbrettern

54 Skaten, Breaken, Häkeln: Diese Hobbys machen Kinder flink im Körper und Geist

59 Rätsel

63 Schlussgang

7 Editorial
Bilder: Nicolas Duc, Migusto, Getty Images 5 INHALT Angebotegeltenvom bis10.6.2024,solangeVorrat. BeiallenAngebotensindM-BudgetundbereitsreduzierteArtikelausgenommen. Unsere Empfehlung derWoche: 6.95 statt9.95 Optigal Pouletsganz Schweiz,Stück,perkg, Selbstbedienung 30% AlleKult TeaBrik LimitedEdition,Zitrone,LightZitrone oderPfirsich, 1Liter,z.B.Zitrone, 4.95statt8.30,(100 0.05) 10er-Pack 40% 25.90 statt51.80 ArielWaschmittel Sonderpackungen,z.B.Color+, Liter, (1 =6.48) 50% GesamtesBaby-und Kinderbekleidungs-Sortiment sowieKinderschuhe mitStrumpfwarensowieTag-undNachtwäsche (ohneSportX-undHit-Produkte), z.B.BabyT-Shirtgrün,ausBio-Baumwolle, proStück,6.95 9.95 30% 4.60 statt7.70 GrillmiRindshuftsteaksmariniert, IP-SUISSE inSonderpackung, 100 40% GurkenSchweiz/Niederlande, proStück, statt1.75 ab Stück 43% 4. 6. – 10. 6. 2024
geniessen

79.95 Schulthek erhältlich in Rosa oder Grau, pro Stück

9.95 Paper & Co. Etui

Solange Vorrat.

50-teilig, erhältlich in zwei Sujets, pro Stück

8.95

noch mehr in grösseren Filialen

Paper & Co.

4.95 Paper & Co. Kugelschreiber schwarze Schreibfarbe, 3 Stück, pro Set

Agenda A6, FSC® erhältlich in diversen Farben und Sujets, pro Stück

89.95 Schulthek-Set mit Etui- und Turnbeutel, erhältlich in diversen Sujets, pro Set

meinen Schulruck

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)

ONLINE: migros.ch/magazin

ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich

TELEFON: 0800 840 848

KONTAKT: www.migmag.ch/leser

HERAUSGEBER: MGB

CHEFREDAKTION: Sabine Eva Wittwer, Franz Ermel, Steve Gaspoz, Rüdi Steiner

AUFLAGE: 1 477 714 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2023)

LESERSCHAFT: 2 235 000 (Wemf, MACH Basic 2024-1)

ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo Telefon: 058 577 13 00*

Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum

M-INFOLINE:

Telefon: 0800 840 848

CUMULUS-INFOLINE:

Telefon: 0848 850 848*

* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Liebe Leserin, lieber Leser

Bestellen Sie im Internet? Zugegeben, ich finde diese Möglichkeit des Einkaufens sehr bequem. Zum Beispiel, wenn meine Kinder neue Schuhe brauchen. Mir fehlen Zeit und Nerven, mich nach Schulschluss und Feierabend mit ihnen durch die Läden zu probieren. Und wer will so etwas schon am Wochenende erledigen, wenn gefühlt alle im Shoppingrausch sind?

Was ich allerdings noch nie getan habe, ist, meinen Wocheneinkauf auf migros.ch zu tätigen. Stattdessen schleppe ich mein gefülltes Rollwägeli und zusätzliche Taschen nach Hause. Anders machen es 250 000 Menschen in der Schweiz. Sie lassen sich Lebensmittel und andere Dinge aus der Migros regelmässig an die Haustür liefern. Grund genug, hinter die Kulissen zu schauen: Wer packt die Bestellungen in die Tüten? Und wie ist so ein Produktelager eigentlich aufgebaut?

Die Antworten dazu finden Sie ab Seite 49.

Apropos Onlineshopping

Seit wann kann man in der Schweiz Lebensmittel online kaufen?

Der erste Onlinesupermarkt des Landes hiess LeShop.ch und wurde 1997 gegründet. Was wird auf migros.ch am häufigsten bestellt? Zu den Topsellern gehören Milch, Butter, Gurken, Eier, Lebensmittelkonserven, Regeneriersalz und Toilettenpapier.

Wie gross ist die Auswahl im Onlineshop der Migros? Kundinnen und Kunden können aus 12 500 Produkten auswählen.

Bild: Roland Tännler 7 EDITORIAL

In drei Schritten zum Grillanzünder

In wenigen Minuten kannst du deinen eigenen Feueranzünder herstellen – und musst leere Eierkartons nicht mehr wegwerfen.

1

Forme Stroh oder Holzwolle zu kleinen Kugeln. Eine Kugel sollte in etwa so gross sein, dass sie eine Vertiefung des Eierkartons ausfüllt. Befülle sämtliche Vertiefungen des Eierkartons (4er-, 6er- oder 10er-Karton) mit den Kugeln und drücke sie fest.

2

Gib Wachsreste, z. B. von einer Kerze, in einen beschichteten Topf und schmelze sie auf dem Herd bei niedriger Temperatur.

Stroh aus der Migros M-Classic Stroh, 800 g Fr. 1.70

über die Stroh- oder Holz Wachs trocken ist, kannst du den Eierkarton in Stü die natürlichen Grillanzün

der Woche: Beerentarte mit Pistazien

Hier gehts zum Migusto-Rezept:

Bilder: Migusto, Getty Images, Stefan Altenburger (Sammlung Migros Museum für Gegenwartskunst, Copyright Sonia Kacem) 8
Beerig
AKTUELL
gut aufg e leg t
Kurz undgut

geschmack ins Bier?

«Zuerst stellen wir das Bier her, dann fügen wir Brauwasser mit Fruchtgeschmack hinzu», sagt Richard Reinart von der Brauerei Schützengarten, die für die Migros die NON-Biere produziert. «Im Braumeister-Team tüfteln wir ganzjährig mit verschiedenen Rohstoffen, die gut zum Bier passen würden, und so entstehen immer wieder neue Kreationen.»

Zum Staunen

Mit «Material Manipulations» widmet das Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich schon die zweite Ausstellung Sammlungswerken aus ungewöhnlichen Materialien. So wird Plastikfolie in Sonia Kacems Arbeit etwa zu einer prunkvollen Rauminstallation. Ab 8. Juni. Infos auf migrosmuseum.ch

NON
33
Fr. 1.50 NON
33 cl Fr. 1.50 9
Minty Berry,
cl
Fruity Mate,

Entdecke unsere Kollektion 24.

6.95

hoch

6.95

& Co. Melamin-Teller flach Ø 25 cm, erhältlich in Blau oder Rot, pro Stück

3.95

& Co. Melamin-Becher 280 ml, erhältlich in Blau oder Rot, pro Stück

2.95

& Co. Melamin-Bowl Ø 9.5 cm, erhältlich in Blau oder Rot, pro Stück

Wir
Solange Vorrat.
machen blau.
Kitchen
Kitchen
Kitchen
Ø
& Co. Melamin-Teller
17 cm, erhältlich in Blau oder Rot, pro Stück
Kitchen

Kurz undgut

wieCoolein Eistee

History

Quiz

Was macht dieser Mann?

Er entwickelt ein neues Waschmittel für die Migros. A

B

Er überprüft die Qualität von Migros-Produkten.

C

Antwort ? Er tüftelt für die Migros an der perfekten WasserSirup-Mischung.

Ice Tea Zitrone Retro Edition, –.95

So hättest du 1984 ausgesehen

Vor 40 Jahren wurde der Kult-Eistee der Migros erfunden. Aus diesem Grund gibt es neu einen Instagram-Filter im Retro-Style, der dich in ein Jugendzimmer des Jahres 1984 versetzt. Zudem siehst du, wie die Verpackung deines Lieblings-Eistees damals aussah. Hier gehts zur Zeitreise:

Probier

Das ist es

Ein gewaschener und geschnittener Salat, der neben Salatblättern auch Kürbiskerne und Schnittlauch drinhat.

Das kann es

Die Kürbiskerne sorgen für ExtraCrunch und der Schnittlauch für Extra-Geschmack. Zu Hause musst du nur noch Salatsauce dazugeben.

Das ist das Beste daran

Hat du keine Zeit zum Kochen und keine Lust auf Fertigpizza, kaufst du dir mit diesem Salat ein frisches Znacht. Ob du die Salatsauce selbst machst oder nicht, ist dir überlassen.

Anna’s Best Green Crunch, mit Kürbiskernen, 200 g Fr. 3.50
Kult
mal!
die MigrosLaboratorien gegründet. Heute
unter dem Namen SQTS
Quality Testing Services) die Sicherheit von Lebensmitteln
Non-Food-Artikeln.
B: Schon 1930 wurden
prüfen sie
(Swiss
und
11 AKTUELL

Erfahrener Luftreisender:

Stefan Wälchli hat schon vor 30 Jahren die Pilotenausbildung absolviert.

Heissluftballon

«Im Ballon verliert alles an

Wichtigkeit

Stefan Wälchli verbrachte

»

schon über 3000 Stunden in der Luft. Neu steuert der Ballonfahrer auch eine Bio ­Erdbeere der Migros.

Text: Silvia Schütz Bilder: Daniel Winkler

6.30 Uhr: Die Stimmung auf einer Wiese in Mättenwil bei Brittnau AG ist mystisch. Dunst liegt über den nahen Feldern, versteckt hinter einem feinen Schleier von Tröpfchen geht die Sonne auf. Der 52-jährige Stefan Wälchli hat diesen Morgen für die Jungfernfahrt der Migros-

12 AKTUELL

Der Ballon mit dem Bioerdbeer-Logo ist der neueste Zugang bei den Migros-Ballonen.

Bioerdbeere sorgfältig ausgewählt. Erst vor wenigen Tagen bekam er dafür die Bewilligung des Bundesamts für Zivilluftfahrt (BAZL). Heute stimmen auch Wind und Wetter, die wichtigsten Faktoren für eine gute Fahrt. Bei zu starkem Wind im Startoder Landegebiet bleibt der Ballon am Boden. Ebenso wenn Gewitter oder Wetterumschläge angesagt sind. «Wenn die Sonne scheint und kaum ein Wölkchen zu sehen ist, nehmen die Passagiere eine Absage ganz ungläubig entgegen. Ob das angesagte Gewitter dann in zwei oder drei Stunden wirklich kommt, ist nicht relevant. Sicherheit geht vor», sagt Stefan. Die Vorbereitungen laufen, der Ballon liegt wie eine bunte, 30 Meter lange Schlange in der taunassen Wiese. Sobald der Korb mit der Hülle verbunden ist, bläst Wälchli mit einem Ventilator Luft in den liegenden Ballon, dann heizt er ein. Die Erdbeere wächst in den Himmel, die Gäste klettern in den Korb, der Gasbrenner schiesst noch mal Wärme in die Hülle, bis wir sanft und geräuschlos abheben.

Heissluftballon

Schon gewusst?
Muss man schwindelfrei

sein?

Nein, auch Stefan Wälchli ist es nicht, er hat Mühe, eine Treppe auf einen Aussichtsturm hinaufzusteigen. Im Ballon ist das wie im Flugzeug kein Thema: Sobald ein Gefährt keinen Kontakt mehr mit dem Boden hat, ist der Schwindel vorbei.

Warum heisst es Ballonfahrt?

Dafür gibt es zwei Gründe: Alles, was leichter als Luft ist, wie Ballone oder Luftschiffe, fährt. Flugzeuge hingegen fliegen, weil sie einen Antrieb brauchen, um sich in der Luft zu halten. Ballonfahrer der ersten Stunde schwebten nach eigenen Aussagen im Luftmeer. So entstand der Vergleich zur Schifffahrt. Schiffe fahren durch das Wassermeer, Ballone durch das Luftmeer.

«Im Ballon schwebe ich hoch über dem Alltag, alles verliert an Wichtigkeit», sagt Wälchli. Schon in der Kindheit haben ihn die bunten Kugeln am Himmel fasziniert. Vor 30 Jahren hat er die Pilotenausbildung absolviert und vor 15 Jahren die Ballonpilot GmbH gegründet. Vereinfacht hat ihm den Einstieg in dieses aufwendige Hobby sein Vater, der während Jahrzehnten ein passionierter Ballonfahrer war. Pro Jahr führt Wälchli 100 Fahrten durch. Mit Vorbereitung, Anfahrt, der eigentlichen Ballonfahrt und der Rückfahrt in die Lagerhalle ist das für ihn jeweils ein Tagesjob. Für die Gäste dauert der beschauliche Ausflug insgesamt vier Stunden.

Über 3000 Stunden in der Luft

Die Bioerdbeere ist der neueste von drei Ballonen, die für die Migros gebrandet sind. Besonders stolz ist Wälchli auf das Kennzeichen, das er für den jüngsten Flottenzugang organisieren konnte: HB ­BIO. Die Migros ist auch abseits der Ballonfahrt für ihn wichtig: Seit 1987 arbeitet er für das Unternehmen, aktuell bei der Genossenschaft Basel als Berufsspezialist Marketing. Seine Freizeit verbringt er grösstenteils in der Luft, bisher stand er mehr als 3000 Stunden im Weidenkorb. Da seine Frau ebenfalls Ballonfan ist und die beiden Söhne bereits erwachsen sind, bringt Wälchli Hobby und Familie problemlos unter einen Hut. Wir befinden uns auf gut 2500 Metern und fahren zwischen Jurakette und den

Morgendlicher Dunst liegt über den Feldern, auf denen der Ballon für die Fahrt vorbereitet wird.
13 AKTUELL

Cruise s

Mit eigener Schweizer Reiseleitung!

Zur schönsten Reisezeit im goldenen Herbst erobern wir Mailand und die ligurische Küste mit den weltbekannten Dörfern der Cinque Terre. Anderntags geniessen wir bereits die warme Herbstsonne an Deck der Costa Fascinosa, verfallen dem Charme der Provence in Marseille und flanieren zum Abschluss über die Ramblas in Barcelona. Sichern Sie sich jetzt Ihre Plätze für diese fantastische Herbstreise zum Aktionspreis! Exklusivreise vom 1. - 6 . Oktober 2024

Ihr tolles Reiseprogramm

1. Tag, Dienstag 1. Oktober 2024 – Mailand & Anreise Fahrt im komfortablen Extrabus nach Mailand. Entdecken Sie die italienische Wirtschaftsmetropole auf eigene Faust, besuchen Sie den berühmten Dom und flanieren Sie durch das elegante Modeviertel mit seinen unzähligen Einkaufsmöglichkeiten. Am Nachmittag Weiterfahrt zu unserem Hotel an der Versiliaküste, wo uns der Hotelier bereits mit einem feinen Nachtessen erwartet.

2. Tag, Mittwoch 2. Oktober 2024 – Cinque Terre

Heute erobern wir die fünf pastellfarbenen Dörfchen des Unesco-Weltkulturerbes Cinque Terre, die wie kleine Schwalbennester hoch über dem Meer kleben. Neben der Besichtigung der schönsten Dörfer geniessen wir während einer Schifffahrt die herrliche Szenerie vom Wasser aus.

6 Reisetage inkl. Halbpension resp. Vollpension an Bord ab nur

3. Tag, Donnerstag 3. Oktober 2024 –Freizeit & Einschiffung

Nach einem gemütlichen Frühstück fahren wir gegen Mittag nach Genua. Im Hafen wartet bereits unser Zuhause für die nächsten drei Nächte, die Costa Fascinosa. Um 16:30 Uhr heisst es Leinen los!

4. Tag, Freitag 4. Oktober 2024 – Marseille

Marseille, das Zentrum der Provence, empfängt uns mit seinem unvergleichlichen Charme. Geniessen Sie die Hafenstadt in vollen Zügen oder nutzen Sie die Gelegenheit für einen Ausflug nach Aix-en-Provence oder nach Avignon. Weiterfahrt am Abend.

5. Tag, Samstag 5. Oktober 2024 – Barcelona

Am frühen Morgen erreichen wir Barcelona. Die katalanische Metropole liegt wunderschön eingeschlossen zwischen dem glitzernden Meer und grünen Hügeln. Ob

die berühmte Flaniermeile Las Ramblas oder die Kirche Sagrada Familia – die Stadt ist ein Traum für jeden Besucher!

6. Tag, Sonntag 6. Oktober 2024 – Heimreise

Am Morgen erreichen wir Genua, von wo aus wir mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise antreten.

DZ/Innenkabine bei 2 Pers. CRUISEHIT 412 Die Costa Fascinosa Tolles Erstklass-Schiff mit 1508 äusserst geschmackvoll eingerichteten Kabinen mit allem Komfort – 5 verschiedene Restaurants

Leistungen – Alles schon dabei!

✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus

✓ 2 Übernachtungen inkl. Halbpension im gehobenen Mittelklassehotel an der Versiliaküste

✓ 3 Übernachtungen inkl. Vollpension in der gewählten Kabinenkategorie auf der Costa Fascinosa

✓ Trinkgelder an Bord im Wert von Fr. 36.✓ Ausflug Cinque Terre inkl. Eintritt, Bahn& Bootsfahrt

✓ Sämtliche Hafentaxen

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Unsere Aktionspreise für Sie:

Alle Preise pro Person in Fr. Mittelmeer-Safari 6 Tage ab Schweiz Costa Fascinosa & DZ an der Versiliaküste Katalogpreis Aktionspreis* Innenkabine

Zuschläge für Alleinreisende auf Anfrage * Aktionspreis solange Vorrat

Getränkepaket: Buchen Sie das Getränkepaket «My Drinks» zum Preis von nur Fr. 35.- pro Person und Nacht gleich mit!

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Persönliche Auslagen, weitere Mahlzeiten und Getränke, fakultative Landausflüge Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Organisation: Holiday Partner, 8852 Altendorf

Barcelona Marseille Genua Mailand Versiliaküste Cinque Terre M itt elmeer Costa Fascinosa Cinque Terre Marseille Barcelona
749.-
1149.- 849.Balkonkabine 1259.- 959.-
1049.-
Aussenkabine
Mailand, Cinque Terre, Marseille & Barcelona zum Sensationspreis!
749.-
Fr.
& diverse Bars – 4 Schwimmbäder (2 davon mit ausfahrbarem Glasdach) – Open-Air-Kino – Casino, Theater – grosser Wellness-, Spa- und Fitnessbereich und vieles mehr!
NEU! Zu diesem Preis nur buchbar bis 15.6.2024 Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 11 66 www.car-tours.ch Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks! Sensationeller Aktionspreis –Sparen Sie Fr. 300.- p.P.! MAX
Mittelmeer-Safari

2005

Der Ballon mit dem Logo «Aus der Region. Für die Region.» ist Wälchlis erster für die Migros.

Alpen. Der Blick wandert von Luzern über Solothurn bis zur Stadt Bern. «Da sieht man, wie klein die Schweiz ist», sagt Wälchli und lacht.

Schweben auf 5000 Metern

Während der Fahrt beantwortet Wälchli Fragen der Gäste, ab und zu erkundigen sich Ballonkollegen via Funk über die Windverhältnisse. Ballonfahrer sind eine Community, die sich auch regelmässig an Grossveranstaltungen trifft, unter anderem in Kappadokien in der Türkei. Dort starten jeden Juli täglich 160 Ballonfahrer gleichzeitig. Zu Wälchlis Highlights gehören auch Alpenüberquerungen. Auf Höhen von über 5000 Metern fährt der Ballon dabei – allein vom Wind angetrieben – von der Schweiz in vier bis sechs Stunden nach Norditalien und landet irgendwo. Wälchli fährt aber auch gern in der Schweiz. «Hier ist es landschaftlich am abwechslungsreichsten.» Das führt die Landung vor Augen: Nahe fährt der Ballon über die Dächer der Stadt Langenthal, überquert dann einen Weiher und setzt neben einem Bach in einem Feld auf, macht noch ein, zwei Hüpfer und steht dann still.

Die Uhr zeigt erst 9.30 Uhr, doch das Highlight des Tages ist damit schon vorbei.

Heissluftballon

2015

Der berühmte Handy-Ballon geht zum ersten Mal in die Luft.

2022

Blüemli, den Ballon in Form einer Kuh, hat Wälchli zusammen mit einem Kollegen selbst genäht.

Stannah, ein Schweizer Familienunternehmen, verhilft ihren Kunden seit mehr als 40 Jahren zu mehr Unabhängigkeit, Sicherheit und Komfort. Mit perfektem Service.

Bleiben Sie mit uns mobil!
Name Vorname Strasse PLZ/Ort Telefon Senden Sie mir Ihre Gratisinformationen MM06241 Coupon ausfüllen und einsenden an: Stannah Switzerland AG Steinackerstrasse 6 - 8902 Urdorf hier abtrennen www.stannah.ch Deutsch T 044 512 48 61 Französisch T 021 510 76 56 Italienisch T 091 210 71 18
Bilder: zVg
15 AKTUELL
Anzeige

16 AKTUELL

Tanzball

oder Fussball, Pepe Lienhard?

Der Big-Band-Leader spielt mal Saxofon, ein andermal Piccolo. Hier muss er sich entscheiden, 25-mal.

Text: Nina Huber

1. Frank Sinatra oder Udo Jürgens?

Schwierige erste Frage! Frank Sinatra ist der Grösste. Dass ich mit ihm Musik machen durfte, war ein Höhepunkt in meinem Leben. Aber mit Udo verbindet mich viel mehr. 37 Jahre lange habe ich mit ihm gespielt. Dabei entstand eine wertvolle Freundschaft.

2. 20 oder 80?

20, natürlich – mit allen Fehlern, die man als junger Mensch macht. Ich bin nun 78 und hoffe, dass ich noch 20 Jahre anhängen darf.

3. Swing oder Schwingen?

Swing. Aber nur zum Spielen. Ich bin ein Tanzmuffel. Mick Jagger sagte richtig: «Musicians don’t dance.»

4. Peter oder Pepe?

Schon mein Vater nannte mich als Kind Pepi, das hat sich später in Pepe gewandelt, weil es internationaler klingt.

Pepe Lienhard (78)

Der Musiker leitete schon als Gymnasiast eine eigene Big Band. In den Siebzigerjahren brachte das Pepe Lienhard Sextett die Dancings zum Kochen. Später vergrösserte er seine Formation. Mit seinem Orchester begleitete er internationale Superstars wie Frank Sinatra, Whitney Houston oder Donna Summer. Er lebt mit seiner Frau in Frauenfeld auf einem Bauernhof.

5. Bühne oder Garten?

Beides ist mir gleich wichtig. Das eine ist der Job, das andere meine Passion. Ich liebe die Natur, besonders Vögel. Mein Liebling ist der Nashornvogel, den habe ich sogar mal selbst gezüchtet.

6. Berge oder Meer?

Der Tropenwald. Wir reisten vor Kurzem nach Sri Lanka, wo wir übrigens wilde Nashornvögel sahen, waren in Costa Rica und bei den Gorillas in Ruanda.

7. Tanzball oder Fussball?

Ich bin ein totaler FC-Bayern-Fan und gehe gern auch ins Stadion, um mir einen Match anzusehen.

8. KKL in Luzern oder Zürcher Hauptbahnhof?

Die einmalige Atmosphäre am Sommernachtsball liebe ich, aber ich würde nicht immer in der Bahnhofshalle spielen wollen. Das KKL ist die heilige Konzerthalle der Schweiz.

9. Sommer oder Winter?

Sommer. Ich habe gern warm.

10. Grosspapi oder Showmaster?

Ich bin mit Begeisterung Grossvater, wenn auch nicht sehr aktiv in der Betreuung der Enkelkinder.

11. Vorbild haben oder Vorbild sein?

In meinem Alter sollte man Vorbild sein. Ich hatte so viel Glück im Leben und finde, dass ich eine Verantwortung habe, etwas weiterzugeben. Deshalb leite ich regelmässig Proben mit jungen Orchestern oder gebe Konzerte mit Nachwuchsmusikern.

12. Huhn oder Hund?

Whoopi! Unsere altdeutsche Schäferhündin, ein viermonatiger Welpe, also noch total verspielt (zieht den Ärmel hoch und zeigt einen Kratzer am Arm). Zu Hause auf unserem Bauernhof haben wir zehn hübsche Hühner, die legen dunkelbraune und grüne Eier.

13. Anwalt oder Musiker?

Das ist einfach: Musiker. Ich habe halbherzig meinem Vater zuliebe vier Semester Jus studiert. Die Wahl fiel darauf, weil das Studium als leicht galt und ich vor allem viel Zeit haben wollte nebenbei, um Musik zu machen. Ein Verteidiger des Rechts wäre aus mir nie geworden.

14. «Let’s Dance» oder Eurovision Song Contest?

An «Let’s Dance» habe ich beste Erinnerungen. Mit der Big Band haben wir die Sendung während der ersten beiden Staffeln in

AKTUELL

«In meinem Alter sollte man Vorbild sein. Ich hatte so viel Glück im Leben und finde, dass ich eine Verantwortung habe, etwas weiterzugeben.»
Pepe Lienhard

Pepe Lienhard live erleben und das Tanzbein schwingen

Am 22. Juni lädt das Migros-Kulturprozent zu einem rauschenden Tanzfest in die Halle des Zürcher Hauptbahnhofs. Am legendären Sommernachtsball spielt Big-BandLeader Lienhard seine grössten Hits. Programm und Infos gibts hier:

Weitere Auftritte von Pepe Lienhard: Show Orchester in Lenzburg AG am 23. Juni, Big Band und die Sam Singers in Wettingen AG am 9. Juni; alle Infos auf pepelienhard.ch

Deutschland live begleitet, acht Samstagabende hintereinander zur Prime Time.

15. «Pretty Woman» oder «Swiss Lady»?

Mit «Swiss Lady» vertrat unser Sextett am Eurovision Song Contest 1977 die Schweiz. Ich habe dem Song viel zu verdanken.

16. Swiss Army Big Band oder Guggä?

Die Swiss Army Big Band habe ich 1995 gegründet und 16 Jahre lang als Mandat geleitet. Dabei habe ich viele gute junge Musiker kennengelernt. Einige spielen bis heute in meiner Big Band.

17. Kreuzfahrt oder Segelturn?

Ich habe schon ein paar Segelturns gemacht, aber da hat man ständig etwas zu tun. Da bin ich lieber mit der Band auf einer schönen Kreuzfahrt, mache Musik und sehe verschiedene Länder.

18. Montreux oder Monte Carlo?

Montreux. Es war vor allem früher eins der besten Jazzfestivals.

19. Anzug oder Wollpulli?

Was für viele scheinbar eine Strafe ist, macht mir Freude: Ich trage gern Krawatten.

20. Tag oder Nacht?

Ich habe lieber den Tag. Mich reut die Zeit, während der ich schlafe. Heute versuche ich, sieben bis acht Stunden zu schlafen –der Gesundheit zuliebe.

21. Wein oder Whisky?

Rotwein. Ich entdecke langsam die Schweizer Winzer. Die neue Generation macht Weine auf internationalem Niveau.

22. Pink oder Blau?

Orange. Ich besitze drei verschiedene orangefarbene Hosen und sogar Blazer und Schuhe in der Farbe.

23. Kochen oder Restaurant?

Ich bin kein guter Koch – im Gegensatz zu meiner Frau, sie kocht fantastisch.

24. Kinofilm oder Konzert?

Ich besuche häufig Konzerte, vom Jazzclub bis Klassikfestival. Dabei verfolge ich sowohl die Etablierten als auch den Nachwuchs.

25. Rummel oder Ruhestand?

Auf jeden Fall Rummel. Ich bin glücklich, dass ich nach wie vor so viel spielen kann, das hält mich fit und ist ein Grund für mich, fit zu bleiben. Ich ernähre mich bewusster, trinke weniger Alkohol, mache Krafttraining. Es fällt mir leichter, gut zu spielen, wenn ich am Morgen im Gym war. Konzentration und Durchblutung funktionieren dann besser.

Sommernachtsball
Bild: Nicolas Duc
17
Pepe Lienhard

Nachhaltigkeit

Materialien mit Zukunft

Alternativen zu Leder, synthetischen Fasern und Kunstschaumstoff schonen die Umwelt. Fünf Beispiele.

Text: Nina Huber

Veganes Leder aus Apfelschalen

Bei der Produktion von Apfelsaft fallen Reste an: Schalen, Kerne und Stiel – die Basis für ein veganes Lederimitat. Die Apfelreste werden getrocknet, zu Pulver zerkleinert und anschliessend mit rezykliertem Kunststoff gemischt. Zwei Zürcher produzieren daraus unter dem Label Sohotree Portemonnaies, Handyhüllen und Schlüsselanhänger, erhältlich bei Micasa. Apfelleder eignet sich aber auch für die Hülle von Notizbüchern.

Tritan

Das Material sieht aus wie Glas, ist aber bruchsicher und federleicht, ausserdem geruchsneutral und spülmaschinenfest. Der patentierte Kunststoffe Tritan hat noch mehr Vorteile: Er ist frei von Schadstoffen wie Weichmachern oder östrogenaktiven Substanzen, die zum Teil in Chemikalien bei der Plastikherstellung enthalten sind. Und vollständig rezyklierbar. Ausgediente Trinkflaschen kannst du an den Sammelwänden für Kunststoffflaschen entsorgen.

Papier aus Gras Sie verhindert das Fällen vieler Bäume und setzt auf einen natürlichen Rohstoff, der hierzulande oft vor der Haustür wächst: die Grasfaser. Für die Produktion brauchts keine chemischen Zusatzstoffe, es fallen im Vergleich zur Holzfaserherstellung 95 Prozent weniger CO₂ an und der Wasserverbrauch liegt nur bei einem Prozent. Das verwendete Gras wächst schnell nach und stammt meist von ungedüngten Ausgleichsflächen, die nicht für Tierfutter gebraucht werden. Graspapier ist nicht in reinem Weiss erhältlich und weniger reissfest als herkömmliches Papier. Es eignet sich für Servietten so gut wie als Geschenkpapier.

18 AKTUELL

AKTUELL

Nachhaltigkeit

Garn aus Rizinusöl

Die Faser namens Evo by Fulgar besteht aus Rizinusöl, einem erneuerbaren Rohstoff. Die Rizinuspflanze braucht kaum Wasser und konkurrenziert keine Nahrungsmittelproduktion: die für Tiere genauso wenig wie jene für den Menschen. Die Faser ist ultraleicht, dehnbar, atmungsaktiv und trocknet schnell. Dank dieser Eigenschaften kann sie für unterschiedliche textile Anwendungen verarbeitet werden, zum Beispiel für Strumpfosen.

Probefahren von Elektrofahrzeugen

Möriken-Wildegg, Mittwoch, 12. Juni, 13 – 16 Uhr moveme ag, Bruneggerstrasse 45, 5103 Möriken-Wildegg Ameldung unter 044 866 22 79

Dürnten, Mittwoch, 19. Juni, 10 – 16 Uhr

Garten-Center Meier, Kreuzstrasse 2, 8635 Dürnten Anmeldung unter 044 866 22 75

Bitte senden Sie Gratisprospekte an

Name / Vorname:

Strasse / Nr.: PLZ / Ort:

Telefon: md

Direkt neben der Leukerbad Therme

LEUKERBAD

TOP Badepauschale 2024

3 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 415.- pro Person

5 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Fr. 685.- pro Person

Schaumstoff aus Pilzen

Dieser Rohstoff schiesst sprichwörtlich aus dem Boden, denn es handelt sich um ein Pilzwurzelgeflecht respektive Myzel. Das Schweizer Startup Mycrobez entwickelt daraus ein Material mit ähnlichen Eigenschaften wie Kunstschaumstoff, etwa Styropor: Es ist sehr leicht, wirkt dämmend und ist widerstandsfähig. Mit dem grossen Vorteil, dass es zu 100 Prozent biologisch abbaubar und zu Dünger weiterverarbeitbar ist. Der Bioschaumstoff kann in der Verpackungsindustrie, im Möbel- und Designbereich eingesetzt werden. Mycrobez, unterstützt vom Migros-Pionierfond, arbeitet nun an der Marktreife für das Material.

KYBURZ Switzerland AG Shedweg 2 – 8 CH 8427 Freienstein Tel. 044 865 63 63 info@kyburz-switzerland.ch www.kyburz-switzerland.ch

7 Übernachtungen mit Halb-Pension

Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.

Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag.

Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

Fr. 931.- pro Person T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch

Kinder sind anders. Deshalb sind wir es auch. Danke, dass Sie mit Ihrer Spende eine bestmögliche Heilung von Kindern unterstützen. Spendenkonto 87-51900-2

Bild: Adobe Stock, zVg 19
Anzeige

Tempo in Aktion

Samtig weich Waschmaschinenfest

Biologisch abbaubar* * Biologisch abbaubare Taschentücher gemäss den Vorgaben der EN 14995.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat

Tempo
Original Box 3 x 100 Tücher 3er-Pack 33% 8.40 statt 12.60

Finanzen

Frage

Ich zahle regelmässig auf mein 3a-Konto ein.

Soll ich das Guthaben in einen Vorsorgefonds

investieren?

Isabelle von der Weid

Kundenberaterin

Migros Bank, Vorsorgeexpertin

Antwort

Grundsätzlich ist es eine gute Idee, die 3a­ Gelder in Wertschriften wie Aktien oder Obligationen in Form von Vorsorgefonds anzulegen. Dadurch hast du höhere Ertragschancen, als wenn du das Geld auf einem normalen 3a­Konto belässt – seit 2019 teilweise bis zu 6 Prozent, abhängig von der Anlagestrategie. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Verzinsung von 3a­Konten lag zuletzt bei 0,65 Prozent. Zudem profitierst du mit einer Fondslösung zusätzlich davon, dass die Erträge nicht ausgeschüttet, sondern wieder ins Fondsvermögen investiert werden.

Allerdings gehst du mit einem Vorsorgefonds auch Risiken ein. Wie alle Geldan­

lagen können diese starken Kursschwankungen unterliegen. Darum solltest du dein Geld möglichst langfristig anlegen, um temporäre Verluste über die Zeit auszugleichen. Sinnvoll ist ein Anlagehorizont zwischen mindestens vier und zehn Jahren, je nach Aktienanteil im Vorsorgefonds. Willst du die Leistungen aus der 3. Säule schon früher beziehen – sei es, weil du kurz vor der Pensionierung stehst oder weil du damit die Finanzierung deines Wohneigentums planst –, dann belasse dein Guthaben lieber auf einem 3a­Konto. Sonst besteht die Gefahr, dass du einen Verlust hinnehmen musst, weil die Vorsorgefonds zum Zeitpunkt der Auszahlung tiefer bewertet sind als beim Kauf.

Je länger dein Anlagehorizont, desto mehr Risiko kannst du auch beim Fondssparen eingehen – und damit eine potenziell höhere Rendite erzielen. Dies tust du, indem du bei deinem Vorsorgefonds anstelle von nur 25 einen höheren Aktienanteil wählst, zum Beispiel 45 Prozent. Für besonders risikofreudige Anlegerinnen und Anleger bieten einige Banken auch Fonds mit einem Aktienanteil von 75 Prozent und mehr an.

Im Unterschied zu klassischen Anlagefonds fallen die Gebühren für Vorsorgefonds tief aus. Trotzdem lohnt sich ein Vergleich der Angebote, damit deine Renditen möglichst wenig geschmälert werden. Bei der Migros Bank zahlst du übrigens weder Kommissionen für den Kauf und Verkauf von Vorsorgefonds noch Depotgebühren. Falls ein Vorsorgefonds für dich nicht infrage kommt, ist es trotzdem sinnvoll, weiterhin in die 3. Säule einzuzahlen. Denn sowohl beim Fonds wie beim 3aKonto kannst du jedes Jahr den einbezahlten Betrag von der Einkommenssteuer abziehen. Dieser Steuervorteil sorgt gewissermassen für eine «garantierte» Rendite.

Videoberatung vereinbaren

Lass dich individuell und persönlich beraten: migrosbank.ch/videoberatung

Werbung für eine Finanzdienstleistung gemäss FIDLEG

Illustration: Getty Images
21
RATGEBER

22 RATGEBER

Körpergewicht

Jedes Jahr ein Kilo mehr?

Das muss nicht sein

Mit zunehmendem Alter geraten viele Menschen immer mehr aus der Form. Sportwissenschaftler Colin Glattfelder erklärt, wie wir gegensteuern können.

Text: Andrea Söldi

Colin Glattfelder, jedes Jahr ein Kilo mehr – wer nicht aufpasst, legt mit dem Älterwerden gern an Gewicht zu. Wieso werden wir immer dicker?

Das ist tatsächlich ein häufiges Problem. Übergewicht ist einer der grössten Risikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Diabetes. Die Gründe fürs Zunehmen sind vielfältig und bei Männern und Frauen etwas verschieden. Eine wichtige Rolle spielt jedoch bei beiden Geschlechtern der Abbau an Muskelmasse. Dieser beginnt bereits ab 30 und beschleunigt sich mit zunehmendem Alter, wenn man nichts dagegen tut. Müsste man dann nicht auch Gewicht verlieren?

Nicht zwingend. Muskeln sind zwar schwerer als Fett, doch wenn wir Muskelmasse verlieren, legen wir meist an Fett zu. Zudem sinkt der Grundumsatz, also die Energiemenge, die der Körper braucht, um alle Funktionen

Wir haben ein paar Tipps, damit es gar nicht erst so weit kommt.

aufrechtzuerhalten. Es ist wie beim Auto: Ein kleinerer Motor benötigt weniger Benzin. Bei gleichbleibender Ernährung und Aktivität nimmt man deshalb zu beziehungsweise setzt mehr Fettpolster an. Das Gewicht allein sagt eben nicht alles aus über den Gesundheitszustand.

Sondern?

Aussagekräftiger ist die Zusammensetzung des Körpers: Wie hoch sind die Anteile an Fett, Muskelmasse und Wasser? Bewegt man sich damit im altersspezifischen Normbereich? Das lässt sich zum Beispiel mit einer sogenannten Bioelektrischen Impedanzanalyse messen. Dieses Verfahren nutzt den Umstand, dass Fett, Muskeln und Wasser unterschiedliche elektrische Leitfähigkeiten haben. So lässt sich das Körpergewicht deutlich differenzierter beurteilen als mit dem Body-Mass-Index (BMI), der nur auf Gewicht und Grösse beruht.

Kann man den Muskelabbau denn aufhalten?

Ja, indem wir ein Leben lang aktiv sind. Mit einem gezielten Krafttraining lässt sich auch in fortgeschrittenem Alter noch Muskelmasse aufbauen. Spätestens ab dem Pensionsalter steigert Krafttraining die Lebensqualität am effektivsten, weil es den Mobilitätsverlust bremst.

Gibt es noch andere Gründe, warum wir mit dem Alter zunehmen?

Auch die Hormone spielen eine Rolle, vor allem bei Frauen. Wenn die Wechseljahre einsetzen, werden die weiblichen Geschlechtshormone, die Östrogene, weniger. Sie regulieren im Gehirn unter anderem den Appetit. Zudem steigern Östrogene die Lust auf Bewegung. Gleichzeitig mit dem Hormonspiegel sinkt deshalb häufig auch die Motivation, Sport zu treiben. Bei Männern ist der Rückgang des Testosterons mitverantwortlich fürs Zunehmen.

Es gibt auch Menschen, die selbst im Alter scheinbar mühelos in Form bleiben. Wieso?

Ein Stück weit sind es wohl einfach die Gene. Aber auch schlanke Menschen sollten Sport treiben. Denn wer sich bewegt, lebt meist länger als jemand, der inaktiv ist, und das bis zu einem gewissen Grad unabhängig vom Gewicht. Salopp gesagt: Dickere, aber sportliche Menschen sind gesünder als schlanke Sofahocker.

Kann man beeinflussen, wo man Fett ansetzt?

Nein, wo man Fettpölsterchen ansetzt, kann man nicht beeinflussen. Frauen neigen eher

RATGEBER

Körpergewicht

«Dickere, aber sportliche Menschen sind gesünder als schlanke Sofahocker.»
Colin Glattfelder

Colin Glattfelder ist Sport- und Bewegungswissenschaftler sowie Präventionsberater am Medbase Checkup Center in Zürich.

zur Birnenform mit Fett an Hüften und Beinen, Männer eher zur Apfelform mit Bauchfett.

Wie schädlich sind diese Pölsterchen? Gesundheitsschädlich ist vor allem das sogenannte viszerale Bauchfett, das sich rund um die inneren Organe ansammelt. Dort bilden sich entzündungsfördernde Stoffe, die das Risiko für Herz-KreislaufErkrankungen wie Bluthochdruck, Herzinfarkt oder Schlaganfall steigern.

Also bleibt einem im Alter nur, den Teller weniger voll zu schöpfen?

Die Ernährung ist ein wichtiger Ansatzpunkt. Unsere mitteleuropäische Küche mit Gerichten wie Spaghetti carbonara, Käseschnitte und Gipfeli ist ungünstig für Menschen, die auf die Linie achten sollten. Sie enthält zu viele Kohlenhydrate und Fette. Einfach weniger zu essen, ist daher nicht die Lösung. Denn der Körper braucht zwar im Alter weniger Kalorien, aber immer noch gleich viele oder sogar mehr Proteine. Eine geeignete Mahlzeit ist zum Beispiel ein grosser Salatteller mit Kichererbsen, Bohnen, Ei oder etwas Fleisch.

Das ist hart, wenn andere am Buffet zuschlagen …

Es ist Gewohnheit. Das Hungergefühl ist stark an den Zuckerspiegel im Blut gekoppelt. Wer viel Süsses isst, hat schneller wieder Hunger, weil der Zuckerspiegel stark schwankt. Ein gut funktionierender Fettstoffwechsel hilft ebenfalls, den Blutzucker konstant zu halten.

Wie kann ich denn den Fettstoffwechsel zum Funktionieren bringen? Mit Training, denn körperlich fitte Menschen können mehr Energie aus den Fettreserven ziehen. Am besten ist ein Ausdauertraining in tiefer bis mittlerer Intensität – also schnelles Spazieren, leichtes Joggen oder Velofahren. Unterstützend wirkt, mehrere Stunden zuvor nichts zu essen.

Joggen mit leerem Magen ist wohl nicht jedermanns Sache. Es braucht ja keine gewaltige Anstrengung. Beim sogenannten Nüchterntraining sollte man nicht an die Grenzen gehen. Sonst gerät der Körper in einen Stresszustand. Dabei baut er Muskelprotein ab, und die Infektions- und Verletzungsgefahr steigt. Um den Fettstoffwechsel anzuregen, empfehle ich einen halbstündigen zügigen Spaziergang vor dem Mittagessen. So läuft man viel weniger Gefahr, über den Appetit zu essen.

Bild: Adobe Stock
23

Wo Essig im Haushalt am besten hilft

Oberflächen

reinigen, Unkraut vernichten: Warum du Essig nicht nur für Salatsaucen brauchen kannst.

Text: Naomi Hirzel

Rost entfernen

Mische Tafelessig im Verhältnis 1:1 mit Sonnenblumenöl und trage die Mischung mit einem Pinsel auf die Roststellen auf. Lass die Lösung mehrere Stunden einwirken. Anschliessend das Metall mit einem weichen Lappen sauber reiben.

Verstopften Abfluss reinigen

Wenn dein Abfluss teilweise, aber noch nicht völlig verstopft ist, können Tafelessig und Natron helfen, Fett- und Kalkablagerungen zu entfernen. Gib zuerst vier Esslöffel Natron in den Abfluss. Giesse dann eine halbe Tasse Tafelessig darüber. Jetzt sollte es zu sprudeln beginnen. Sobald das Sprudeln aufhört, spüle mit heissem Wasser nach, um die gelösten Schmutzreste hinunterzuspülen.

Anzeige

Tauche ein ins Blütenmeer!

Macht dunkle Kleidung wie neu in nur 10 Wäschen!

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat.

20x 11.95 Perwoll Blütenmeer 1.35 Liter, 27 Waschgänge

Neu NACH 10 WÄSCHEN VORHER
Bild: Adobe Stock
Essig 24 RATGEBER

Ameisen vertreiben

Essigsäure beseitigt die Duftspuren von Ameisen, was sie dazu bringt, sich anderswo auszubreiten. Fülle Tafelessig und Wasser im Verhältnis 1:1 in eine Sprühflasche und besprühe damit die Ameisenstrassen.

Wasserkocher entkalken

Fülle den Wasserkocher zur Hälfte mit Tafelessig und zur Hälfte mit Wasser. Je nach Verkalkungsgrad mindestens eine Stunde ziehen lassen, dann zum Kochen bringen und eine weitere Stunde stehen lassen. Danach Wasserkocher ausleeren und gründlich spülen.

Haare spülen

Apfelessig verleiht dem Haar Glanz. Er ist zudem nützlich gegen fettiges Haar, da er Öl und Produktablagerungen von der Kopfhaut entfernt. Apfelessig im Verhältnis 1:2 mit Wasser mischen und über das gewaschene, nasse Haar giessen. Zwei Minuten einwirken

Anzeige

Wundermittel Essig

M-Budget Tafelessig, 1 l Fr. –.65

lassen und dann gründlich ausspülen. Achte darauf, dass nichts in die Augen gelangt.

Gerüche im Kühlschrank neutralisieren

Tafelessig hat zwar einen Eigengeruch, eignet sich aber trotzdem zur Geruchsbekämpfung. Kühlschrank mit einer Mischung aus Essig und Wasser im Verhältnis 1:1 auswischen. Der Essiggeruch selbst verflüchtigt sich schnell wieder. Mit dieser Essiglösung kannst du auch verschmutzte Oberflächen reinigen. Einige Minuten einwirken lassen, schrubben und den Schmutz entfernen.

Unkraut vernichten

Fülle Tafelessig in eine Sprühflasche und sprühe ihn direkt aufs Unkraut. Trage Handschuhe und achte darauf, dass kein Essig in die Augen gelangt. Die Säure im Essig «verbrennt» Unkraut und hindert es am Wachsen. Am besten an einem sonnigen Tag anwenden.

Gelati Gasparini gibts in Ihrer Migros

Feinste handgemachte Cornet, Stängel und Becher aus Schweizer Produktion. Jetzt probieren!

Ein Betrieb der Blick in die Manufaktur:

25 RATGEBER
Oreo Ice Cream Bites gibts in Ihrer Migros

RATGEBER

Wie entsteht

Muskelkater?

Meist tritt Muskelkater nach Bewegungen auf, die für Muskeln neu sind oder eine Extrembelastung auslösen. Am höchsten ist das Risiko, wenn die Muskeln eine Belastung – das eigene Körpergewicht – abfangen müssen. Das ist etwa beim Ballsport oder beim Bergabgehen auf einer Wanderung der Fall.

Ist der Schmerz harmlos?

Es handelt sich um harmlose, aber störende, schmerzhafte Risse in den Muskelfasern. In der Sportmedizin gilt er als die leichteste Muskelzerrung. Die Schmerzen setzen 12 bis 24 Stunden nach der Belastung ein und erreichen ihren Höhepunkt nach 48 Stunden. Die Überlastung – das Trauma – löst gemäss Forschungen Entzündungen aus. Diese spürst du dann als Schmerz. Eine andere These besagt, dass auch das Anschwellen der Muskeln den Schmerz erzeugen kann.

Wann verschwindet der Kater?

Wie lange ein Muskelkater dauert, hängt von der Intensität der Überbelastung ab. Ein gewöhnlicher Muskelkater bessert rasch nach dem dritten Tag. Ein schwerer Muskelkater kann hingegen bis zu zehn Tage dauern. Am stärksten sind die Schmerzen meist ein bis zwei Tage nach dem Sport.

Das hilft bei Muskelkater

Wer seine Muskeln überbeansprucht, bekommt dies tags darauf zu spüren. Was du dann tun kannst.

Text: Silvia Schütz

Welche Körperpartien sind am meisten betroffen?

Ein Krafttraining, das nur wenige Muskelfasern belastet, sorgt eher für eine Überbelastung und kleine Risse in den Muskelfasern als Joggen. Hotspots für Muskelkater sind Arme und Beine.

Darf ich trotzdem trainieren?

Sport machen ist erlaubt, einfach mit geringer Intensität. Ein leichtes Bewegungstraining kann sogar guttun.

Wie behandle ich

Muskelkater?

Mit Wärme. Saunieren oder in die möglichst heisse Badewanne steigen – das fördert die Durchblutung und erleichtert dem Körper die «Reparaturarbeiten» am Muskel. Zusätzlich lohnt es sich, natürliche Salben mit Arnika oder Rosmarin anzuwenden. Ein leichtes Training kann ebenfalls helfen. Ein No-Go sind Massagen. Da der Muskelkater durch kleine Risse in den Muskelfasern entsteht, ist das Massieren genau dieser Stellen kontraproduktiv.

Sanactiv Arnika Ringelblumen Gel, 110 g Fr. 12.95

Bild: Getty Images
Salben hilft
27
Muskelkater

Da wirds dem Stress zu heiss

Auf die Plätze, fertig, Grill!

Mit diesen Gerichten geht Grillplausch ganz spontan: Sie sind in maximal 30 Minuten bereit.

Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto
28 GENUSS
Grillieren

Grillschnecke mit Basilikumsauce

Hauptgericht für 4 Personen

1 EL grober Senf

1 TL flüssiger Honig

200 g Frischkäse, z. B. Philadelphia

1 Bund Basilikum

Salz Pfeffer

4 Grillschnecken à ca. 90 g

CipollataGrill-Hotdog

1. Für die Sauce Senf, Honig und Frischkäse verrühren. Basilikumblättchen abzupfen und dazugeben. Mit einem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Grill auf 180 °C vorheizen. Grillschnecken ca. 10 Minuten beidseitig grillieren. Mit Basilikumsauce servieren. Dazu passt Kartoffelsalat.

Originell und nach zehn Minuten auf dem Rost genussbereit: Auch die Kleinen lieben die Hotdogs mit Speck-Cipollata und weissen Bohnen an Tomatensauce.

Lammkoteletts mit Melissenstreusel

So einfach wie schnell zubereitet: Gut 20 Minuten für Marinieren und Grillieren reichen. Saftig knusprig mit Zitronenmelisse, Butter und Paniermehl.

Kinderüberraschung

Mehr Grillrezepte mit einer Zubereitungszeit von unter 30 Minuten:

Schweinssteak mit Kräutern und Zitrone 20 Minuten erfordern die marinierten Schweinshalssteaks vom Grill an einer Kräutermischung. Serviert mit Zitronenschale und Olivenöl. Ideal zu Country Wedges.

Rezept
29
Grillieren
GENUSS

Energiekick für unterwegs

Lust auf etwas Abwechslung in der Ernährung? Die Smoothies, Fruchtsäfte und das exotische Kokoswasser von «innocent» sind natürliche Durstlöscher, die dich mit Energie versorgen. Zudem liefern sie deinem Körper wichtige Vitamine und Mineralien. Ideal für einen aktiven Lebensstil: einen Smoothie zum Zmorge trinken, einen Saft als Snack zwischendurch und das Kokoswasser gleich nach dem Sport. Übrigens: Der Orangensaft von «innocent» besteht zu 100 Prozent aus nachhaltig angebauten Orangen. Nichts wird hinzugefügt, auch kein zusätzlicher Zucker.

innocent Smoothie,
300 ml Fr. 3.40 statt 4.30 *
900 ml Fr. 3.95 statt 4.95* innocent Coconut Water, 100 % pure, 500 g Fr. 3.60 statt 4.50 *
alle innocent Smoothies und Säfte, vom 4. bis 11. Juni
Antioxidant/Energise,
innocent Orangensaft, mit Fruchtfleisch, gepresst,
* Aktion: 20 Prozent auf
SPONSORED CONTENT 20 %*
Bild: MSM Fotostudio, Fabian Flury

Kolumne

Rolands Senf

Alles von allen

Als Klassiker bietet das Restaurant Entrecôtes Café de Paris an, Kalbsgeschnetzeltes auf Zürcher Art, Kalbsschnitzel auf Wiener und Kalbsleber auf venezianische Art. Vom Grill gibts Kalbs- und Schweinskoteletts und Bratwürste von den beiden Tieren.

Aber wo ist eigentlich der Schwanz des Kalbs geblieben? Im Beutel für die Ochsenschwanzsuppe? Was ist mit der Zunge, den Kutteln? Und die Haxen, haben die sich klammheimlich aus dem Staub gemacht? Ich frage den Kellner.

«Kommen Sie gern im November und Januar. Für unsere Schlachtplatte sind wir über den Kanton hinaus bekannt.»

«Das merk ich mir sehr gern. Aber die Tiere, die in den übrigen zehn Monaten geschlachtet werden, bestehen doch nicht nur aus Entrecôtes, Schnitzeln und Koteletts.»

Der nette Kellner erklärt mir, dass die anderen Stücke halt kaum bestellt würden. Und fast schon verschwörerisch ergänzt er: «Diese Nose-to-Tail-Bewegung ist zwar seit ein paar Jahren in aller Munde, aber ich frag mich, ob es sie tatsächlich gibt.»

Auch beim Metzger meines Vertrauens muss ich den Ochsenschwanz zwei Tage im Voraus bestellen, ebenso Nierchen und Kutteln. «Das will heute niemand mehr essen.» Na ja, wer bin ich denn? Niemand?

In Rom fand ich sie vor Kurzem in einer Trattoria unter der Rubrik «Das fünfte Viertel»: die Klassiker, die weich gekochten Schweinsschwarten mit Bohnen, die Coda alla vaccinara, die Nierli, die Leberli und Kutteln an Tomatensauce mit Pfefferminze. Nix von snobby Nose-to-Tale. Dafür das verloren geglaubte fünfte Viertel, das scheinbar niemand essen will.

Roland Linder

Arbeitet für das Kochmagazin Migusto und gibt jede zweite Woche seinen Senf zu einem kulinarischen Thema.

Illustration: Daniel Müller
31 GENUSS

Randenvoll mit Geschmack

Hummus in allen Farben

Die orientalische Kichererbsenpaste selber herzustellen ist einfacher, als du denkst. Wie du Hummus zubereitest – und was dazu am besten schmeckt.

Hummus 32 GENUSS

Randenhummus

Beilage für 4 Personen

250 g Kichererbsen aus der Dose

150 g gekochte Randenwürfel

½ Zitrone

1 Knoblauchzehe

1 EL Tahini (Sesampaste) Salz Pfeffer

2 EL Haselnüsse

1 EL Sauerrahm

2 EL Olivenöl wenig Brunnenkresse oder Sprossen zum Servieren

1. Kichererbsen abgiessen, abspülen und abtropfen lassen. Mit den Randen in einen Mixer geben. Zitrone und Knoblauch dazupressen, Tahini dazugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles zu einem cremigen Hummus pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

2. Haselnüsse grob hacken. In einer beschichteten Pfanne ohne Fett leicht rösten. Hummus in eine Schale geben. Oberfläche mit einem Löffel glatt streichen. Sauerrahm darauf anrichten. Mit Olivenöl beträufeln. Haselnüsse darüberstreuen. Brunnenkresse oder Sprossen leicht zerzupfen und auf dem Hummus anrichten.

Fladenbrot mit Lamm, Hummus und Joghurt

Grillierte Lammhackbällchen mit KräuterKnoblauch-Joghurt, Ei, Gurke, Radieschen, Hummus und Koriander – eine tolle Füllung für Fladenbrote.

Gebackene Karotten auf Hummus

Schmeckt so gut, wie es aussieht: im Ofen gebackene Karotten, mit Granatapfelkernen auf Hummus angerichtet.

Hummus mit Zitronen-Zatar

Ein Fingerfood-Klassiker zu Fladenbrot: die Thymian-Gewürzmischung mit Olivenöl auf Kirchererbsenpüree, dazu gehört die Zitronenschale.

Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto
Rezept
33
Hummus
GENUSS

Rundum versorgt

Die Medbase Apotheken bieten diverse Dienstleistungen rund um Ihre Gesundheit an – von medizinisch-pharmazeutischer Soforthilfe bei akuten Beschwerden über Vorsorgeuntersuchungen bis zur Beratung durch Fachpersonen.

Einige unserer Dienstleistungen

AllergieCheck®

BlasenentzündungsCheck

DiabetesCheck

HerzCheck® Impfungen

Kompressionsstrümpfe anmessen

OhrCheck

Wundberatung

ZeckenCheck

Ihre Vorteile

Beratung und Betreuung durch speziell ausgebildete Fachpersonen im diskreten Beratungsraum

Kurze Wartezeiten

Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen

Medikamente bei Bedarf direkt in der Apotheke beziehen

Sicher und datenschutzkonform

Jetzt Termin buchen www.medbase-apotheken.ch/ angebote

Angebot des Monats

Sonnenschutz

Alle Avène Sonnenpflege

Produkte

z. B. Intense Protect Fluid

SPF50+, 150 ml

CHF 32.90

Händedesinfektion

Ausgewählte

Sterillium Produkte

z. B. 2 in 1 wipes, 15 Stk CHF 4.30

Trockene Augen

Ausgewählte

Systane Produkte

z. B. Complete Benetzungstropfen ohne Konservierungsmittel, 10 ml

CHF 20.70 statt CHF 25.90

Nagelpilz

Nailcure Sandoz

Nagellack*

Flasche 2.5ml

CHF 28.50 statt CHF 35.60

Erhöhter

Magnesiumbedarf

Ausgewählte Magnesium

Biomed Produkte

z. B. Direct Granulat Stick, 60 Stück

CHF 30.30 statt CHF 37.90

Raucherentwöhnung

Ausgewählte

Nicorette Produkte*

z. B. Polar Mint Kaudepots

2 mg, 105 Stück

CHF 46.30 statt CHF 57.90

www.medbase-apotheken.ch

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder lassen Sie sich beraten.

Diese Angebote sind in allen Medbase Apotheken vom 1.6. bis 30.6.2024 gültig. Rabatt nicht kumulierbar. Solange Vorrat.

20% Rabatt 20% Rabatt 20% Rabatt 20% Rabatt 20 20

Hummus gehtunddrunter drüber

Baked Potatoes mit Randen und Hummus

Dank einer raffinierten Füllung – zum Beispiel mit Randen und Hummus – werden

Baked Potatoes vom Grill als vegetarisches Hauptgericht zum Renner.

Hummus mit Spargeln und Radieschen

Kleine Mahlzeit für 4 Personen

1 Zitrone

1 Glas Kichererbsen à 330 g, abgetropft 220 g

4 EL Tahini (Sesampaste)

1 dl Wasser

Salz

500 g grüne Spargeln

2 EL Olivenöl

Pfeffer

1 Bund Radieschen

1 TL Gewürzmischung, z. B. Spargelgewürz 4 kleine Pitabrote

1. Zitrone auspressen. Die Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen. Mit Tahini, Wasser, Zitronensaft und Salz zu einem cremigen Hummus pürieren. Bei Bedarf etwas Wasser beigeben.

2. Spargeln im unteren Drittel schälen, Enden frisch anschneiden. Mit Olivenöl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. In einer heissen Pfanne rundum während ca. 5 Minuten bissfest braten. Die Radieschen in Scheiben schneiden oder grob raffeln. Hummus mit Spargeln und Radieschen anrichten. Mit Gewürzmischung würzen. Pitabrote toasten und dazuservieren.

Mehr Rezepte mit Hummus auf migusto.ch
Rezept
35 GENUSS
Hummus

Gönnen Sie sich eine kleine Auszeit vom Alltag!

Ein Tag Ferien mit

Mit Volldampf ins Wallis

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur

TAGTRAUM NR. 7

Mit der legendären Furka Dampfbahn durch die Alpen!

Nach einer kurzweiligen Fahrt erwartet uns in Realp inmitten alter Lokomotiven und Zugskompositionen ein geselliger Grillplausch im Bahn-Depot der Furka Dampfbahn. Gut gestärkt starten wir dann zu unserer Nostalgiefahrt wie zu Grossvaters Zeiten. Sie werden den rhythmischen Klang der schnaubenden Dampflok lieben, während wir uns Richtung Furkapass bewegen. Der Zug rollt Richtung Wallis bis nach Gletsch, wo unser Buschauffeur uns zu einer traumhaften Fahrt über den Grimselpass und zurück zu Ihrem Einsteigeort erwartet.

LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! * Fahrt im komfortablen Extrabus * Grillplausch im Bahndepot in Realp inkl. Salatbuffet & Getränken (Mineral) * Unvergessliche Fahrt mit der Furka-Dampfbahn (Realp - Gletsch) * Pässefahrt über den Grimselpass * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

St. Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 12. Juli | 1. August | 17. August

Aarau - Zürich - Affoltern a. A.: 18. Juli | 2. August | 24. August

Sargans - Pfäffikon SZ - Zug - Luzern: 11. Juli | 22. August | 30. August

Biel - Lyss - Bern - Thun: 25. Juli | 15. August | 29. August

Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee: 19. Juli | 26. Juli

immer inkl. Busfahrt & Mittagessen!

Geschenkt: pro Buchung Fr. 30.- Reisegutschein! Die schönsten Tagesausflüge MAX

Einmalige Aktionspreise!

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur

3-Seen-Paradies

Bieler-, Neuenburger & Murtensee

TAGTRAUM NR. 3

Ein herrlicher Tag im zauberhaften 3-Seenland! Genüsslich gleiten wir bei einer romantischen Schifffahrt über den Bieler-, Neuenburger- und den Murtensee und werden an Bord mit einem feinen Mittagessen verwöhnt. Wir bestaunen die unfassbar schönen Postkartenidylle am Ufer und erobern zum Abschluss das historische Städtchen Murten!

LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! * Fahrt im komfortablen Extrabus * Romantische 3-Seen-Schifffahrt (Bieler-, Neuenburger & Murtensee) * Feines 3-Gang-Mittagessen während der Schifffahrt * Besuch von Murten mit freiem Aufenthalt * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

St. Gallen - Wil SG - Winterthur - Zürich Flughafen: 30. Juli | 21. August

Zürich - Aarau - Burgdorf: 21. Juli | 3. August

Sargans - Pfäffikon SZ - Wädenswil - Urdorf: 10. Juli | 27. August

Luzern - Sarnen - Thun - Bern: 17. Juli | 7. August

Basel - Liestal - Egerkingen - Solothurn: 24. Juli | 14. August

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur

Nostalgiefahrt Schynige Platte

Traumhaftes Bergpanorama & Alpenflora im Herzen der Jungfrau Region

Seit 1893 fährt die nostalgische Zahnradbahn von Wilderswil auf die Schynige Platte. Lehnen Sie sich zurück, geniessen Sie eines der schönsten Bahnerlebnisse der Schweiz im offenen Nostalgiewagen und mit grandiosen Aussichten auf den Thuner- und den Brienzersee. Oben angekommen erwartet uns das herrliche Panoramarestaurant mit einem feinen Mittagessen, atemberaubende Sicht auf Eiger, Mönch & Jungfrau inbegriffen!

LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! * Fahrt im komfortablen Extrabus * Nostalgische Bahnfahrt auf die Schynige Platte (Wilderswil – Schynige Platte – Wilderswil) * Feines 3-Gang-Mittagsessen im Berghotel Schynige Platte * Freie Besichtigung Botanischer Alpengarten * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

St. Gallen - Wil SG - Winterthur: 1. August | 22. August

Zürich Flughafen - Zürich Sihlquai - Affoltern am Albis: 18. Juli | 8. August

Sargans - Pfäffikon SZ - Zug - Luzern: 11. Juli | 18. August

Biel - Lyss - Bern - Thun: 27. Juli | 11. August

Basel - Liestal - Egerkingen - Sursee: 25. Juli | 15. August

Tagesausflug inkl. Mittagessen nur

TAGTRAUM NR. 6

Bodensee & Blumeninsel Mainau

märchenhafter Ausflug an den Bodensee

Lassen Sie sich von den wechselnden Blütenfülle mit tausenden Tulpen, hunderten Rhododendren, duftenden Rosen, Stauden und farbenfrohen Dahlien verzaubern. Im Sommer verleihen die Mammutbäume, Palmen und Zitruspflanzen die Blumeninsel der Insel mediterranes Flair – einfach traumhaft! Mit dem Schiff fahren wir vom beliebten Konstanz auf die Insel Mainau und geniessen ein feines Mittagessen. Am Nachmittag flanieren wir bei einer Führung über die naturschöne Insel.

LEISTUNGEN - ALLES SCHON DABEI! * Fahrt im komfortablen Extrabus * Herrliche Schifffahrt auf dem Bodensee (Konstanz – Insel Mainau) * Eintritt Insel Mainau * Feines 3-Gang-Mittagessen auf der Insel Mainau * Spannende Führung über die Insel Mainau * Eigene Schweizer Reiseleitung * Geschenk: Gutschein Fr. 30.- für eine künftige Mehrtagesreise von car-tours.ch

Sargans - St. Gallen – Wil/SG: 8. Juli | 29. Juli

Luzern - Zug - Zürich - Winterthur: 15. Juli | 5. August

Thun - Bern - Solothurn - Olten: 20. Juli | 10. August

Basel - Aarau - Zürich Flughafen: 22. Juli | 12. August

Altdorf - Schwyz - Pfäffikon SZ: 13. Juli | 17. August

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Fr.
125.-
Fr. 119.-
Fr. 129.TAGTRAUM
NR. 1
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch
Ein
Fr. 129.-

Ist Hummus eigentlich immer aus Kichererbsen?

Ja. Kichererbsen geben im klassischen Hummus den Ton an. Man kann den Dip aber nach Lust und Laune abwandeln. Weitere Zutaten wie Randen, Rüebli oder Erbsen sorgen für einen anderen Gout und Farbe auf dem Teller.

Wozu passt er?

Am bekanntesten ist die Kichererbsenpaste hierzulande wohl als Dip. Mit Gemüsestängeli oder Crackern passt sie gut zum Apéro. Die Creme schmeckt auch prima als Brotaufstrich, in Sandwiches und sogar im Burgerbrötchen. Du kannst Hummus auch einfach so nature essen oder zusammen mit Fladenbrot.

Kann ich Hummus erwärmen oder im Gericht mitkochen?

Nein, das solltest du nicht. Denn kocht man Hummus mit einer Speise gleich mit, verliert er an Aroma. Die fertige Creme passt aber gut zu warmen Speisen: Hummus mit etwas Joghurt nature vermischen und als Sauce zu Ofengemüse servieren. Oder die Paste auf ein Fladenbrot streichen, mit Salat, einigen halbierten Datteltomaten und angebratenen Pouletstreifen oder Falafelbällchen toppen und das Ganze einrollen – fertig ist der Schnellimbiss. Ob bei einem Fleischgericht mit Sauce im orientalischen Stil, einem geschmorten Gemüsegericht oder Pasta mit Sauce: Rühre am Schluss etwas Hummus unter, das ergibt eine sämige Sauce.

Darf man

Hummus

Was du über Hummus wissen musst, damit er dir am besten schmeckt.

Wie lange kann ich ihn aufbewahren?

Hummus kannst du in einem verschlossenen Behälter während 4–5 Tagen im Kühlschrank aufbewahren.

Lässt sich Hummus gut einfrieren?

Ja, Reste eines klassischen Hummus kann man problemlos einfrieren. In einem verschlossenen Behälter und mit etwas Olivenöl bedeckt, sind sie im Tiefkühler rund drei Monate haltbar. Im Kühlschrank über Nacht auftauen lassen und vor der Verwendung wieder glatt rühren.

Passt er in die Salatsauce?

Ja, das geht gut. Für eine Salatsauce mit orientalischem Flair einen Klecks Hummus mit etwas Zitronensaft und Olivenöl verrühren oder einfach das eigene Salatsaucenrezept mit einem Klecks Hummus aromatisieren.

Text: Angela Obrist

Einkaufs-Dips

Anna’s Best Hummus Randen, 200 g Fr. 3.80 Migros Bio Hummus Nature, 175 g Fr. 3.95
erwärmen?
Bild: Getty Images
37 GENUSS
Hummus

Sticker sammeln und die Region erkunden.

Jetzt bis 3.8. den Sammelpass füllen und regionale Angebote entdecken: migrosaare.ch/sammelpass

MEINE REGION

Das Gurtenfestival ist ein Garant für gute Stimmung. Auch dieses Jahr gibt es Unterhaltung für jeden Geschmack.

Verlosung

10 × 2 Viertagespässe

Gratis an die Uraufführung

Freilichttheater auf dem Gurten

Theaterfans aufgepasst! Diesen Sommer kann man auf dem Gurten die neue Satire von Livia Anne Richard und Christoph Keller rund um das Thema Integration erleben. Der Titel trägt das Thema des Stücks schon in sich: Wenn wir in der Schweiz sagen «Da chönnt ja jede cho!», meinen wir damit das genaue Gegenteil …

Gespielt wird unter freiem Himmel an 30 Daten im Juli und im August, jeweils um 20.30 Uhr.

Grosse Sause auf dem Hausberg

Entspannte Atmosphäre, wunderbare Ausblicke und viel Musik: Vom 17. bis 20. Juli findet das Gurtenfestival statt.

Bald ist es wieder so weit, und hoch über Bern kann gefeiert, getanzt und jede Menge Musik genossen werden. Ob gemütlich mit der (neuen!) Gurtenbahn oder sportlich zu Fuss – im Juli ziehts Festivalfans von nah und fern auf den Gurten. Oben angekommen, gibts auf vier Bühnen verteilte Konzerte: Nebst national und international bekannten Bands auf Haupt- und Zeltbühne begeistern zahlreiche Newcomer der Schweizer Musikszene das Publikum vor der Waldbühne. Im diesjährigen Programm ist bestimmt für jeden Geschmack etwas dabei: Peter Fox, Stormzy, Burna Boy, Justice, Patent Ochsner, Nelly Furtado und 60 weitere Acts warten auf die Festivalbesucher.

Presenting-Partnerin Migros

Die Migros-Zone ist der perfekte Ort, um mit Freunden zu relaxen, für eine kulinarische Entdeckungsreise oder einfach, um eine gute Zeit bis zum nächsten Konzert zu verbrin-

gen. Die Catering Services Migros bieten eine grosse Auswahl an allem, was der Fanmagen begehrt. Und soll es essenstechnisch doch etwas anderes sein, ist man im Selbstwahlrestaurant Tapis Rouge im Park im Grünen auf dem Gurten herzlich willkommen. Infos: gurtenpark.ch

Mit der Migros Tickets gewinnen!

Wir verlosen 10 × 2 Viertagespässe. Onlineteilnahme: migrosaare.ch/ verlosung. Teilnahmeschluss: 9. Juni. Die Gewinnerinnen und Gewinnern erhalten die Tickets spätestens bis 19. Juni. Viel Glück! Alle Infos: gurtenfestival.ch

Für die Theaterspielzeit vom 27. Juni bis 31. August verlosen wir 40 × 2 Tickets. Teilnahme auf: migrosaare.ch/ theater-gurten-verlosung. Die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner erhalten ihre Tickets bis 16. Juni per E-Mail zugestellt.

Tipp der Woche

Tradition zum Anbeissen

Der Aus-der-Region-JodlerKäse aus der Käserei Kleinroth steht für die lebendige Jodeltradition und bringt jeden Käsefan zum Jauchzen. Drei bis fünf Monate reift der cremige Halbhartkäse heran, bis er seinen milden, ausgewogenen Geschmack entwickelt.

AdR Jodler Käse, verpackt, per 100 g Fr. 2.90

39
Text: Jacqueline Mendl; Bild: Simon Boschi
Gurten

Leckerer Energielieferant: Sefe Meta schwört auf Bananen.

Aare

Gäupark, Egerkingen SO

Fest verankert in der Frischeabteilung

Sefe Meta ist Abteilungsleiter Früchte und Gemüse. Ein Job, den er mit Leidenschaft macht – und das seit 23 Jahren.

Text: Anita Suter Bild: Pedro Rodrigues

Gefragt nach seiner Lieblingsfrucht, muss Sefe («Sef») Meta nicht lange überlegen: «Bananen!» Die seien gesund und ein guter Energielieferant, erklärt der Teamleiter Früchte und Gemüse im Gäupark. Täglich die vielen Paletten zu be- und entladen – das braucht Kraft. «Jetzt freue ich mich aber auch auf die Brombeeren», fährt der 49-Jährige fort. Die möge er gerade deshalb, weil sie nicht zu süss seien, «am liebsten in einem feinen Beerenkuchen».

40 MEINE REGION

MEINE REGION

Sefe Metas Leidenschaft für die Frischeabteilung, aber auch für seine Arbeit ganz generell ist spürbar. Obwohl – oder vielleicht gerade weil – sein Weg hierhin kein einfacher war. «Als wir wegen des Kriegs in die Schweiz kamen, sprach ich kein Deutsch», blickt der gebürtige Kosovare zurück. «Wir waren fünf Geschwister, das Geld war knapp.» Um die Familie finanziell zu unterstützen, sucht der damals knapp 16 ­Jährige Arbeit, findet sie zuerst bei einem Blu­

«Ich bin Früchten und Gemüsen treu geblieben.»

Meta

mengeschäft, dann bei der Migros. «In Fahrwangen konnte ich in der neu eröffneten Filiale als Magaziner anfangen», erzählt er. Der junge Mann bewährt sich, und als auch in Wohlen eine neue Filiale eröffnet wird, wechselt er dorthin. Gleichzeitig macht er sich daran, an der Klubschule seine Deutschkenntnisse zu verbessern.

«Da hat es mich gepackt»

Dann erhält der fleissige Mitarbeiter die Chance, in der Gemüseabteilung als Verkäufer zu arbeiten. «Da hat es mich gepackt. Ich bin den Früchten und Gemüsen seither treu geblieben. 23 Jahre sind das jetzt», so Meta. Seit 2021 zeichnet er nun im Gäupark in Egerkingen für Früchte, Gemüse und sein fünfköpfiges Team verantwortlich.

«Ich mag die Frische, mit der ich tagtäglich zu tun habe», erklärt er seine anhaltende Begeisterung für die Abteilung. Kein Tag sei wie der andere. Dabei nehme er auch Trends und Kundenbedürfnisse wahr, die sich verändern würden. Ein steigendes Gesundheitsbewusstsein etwa. Und der wachsende Wunsch nach Abwechslung und schneller Verfügbarkeit. «Exoten und Beeren sind mittlerweile das ganze Jahr über gefragt», hält Sefe Meta fest. Ausserdem habe er Phasen erlebt, in denen viel Kurkuma, Ingwer oder auch Stangenselle ­

rie verkauft worden sei. Genauso sei aber auch spürbar, wenn die Leute weniger Geld im Portemonnaie hätten und deshalb gestresster seien. «Darum finde ich es wichtig, dass wir auch für Familien mit kleineren Budgets Produkte von guter Qualität haben», sagt der stellvertretende Bereichsleiter Food.

Dem Kosovo eng verbunden Selbst wenn er den Grossteil seines Lebens in der Schweiz verbracht hat, ist Sefe Meta dem Kosovo eng verbunden geblieben. Dort war es auch, wo er seine Frau, die mittlerweile ebenfalls bei der Migros Aare arbeitet, kennenlernte. Gerade erst vor zwei Tagen sei er von einer Reise in die alte Heimat zurückgekehrt, erzählt er. «Weil ich schon so lange hier arbeite, habe ich sieben Wochen Ferien. Darum kann ich mehrmals pro Jahr dorthin.»

Am rechten Arm trägt Sefe Meta ein Tattoo. Ein Anker, umgeben von einem Band mit drei Kalenderdaten. «Das sind mein Hochzeitstag und die Geburtstage unserer beiden Söhne», verrät sein Träger. Und der Anker? «Er steht für etwas, das dich hält. Ein Anker steht für Stabilität. Wenn du doch mal weitergehen willst, kannst du ihn hochziehen und irgendwann wieder hinunterlassen.» Ans Weiterziehen denkt Meta derweil noch nicht. Erst mal freue er sich auf den Umbau und die anschliessende Neueröffnung des Supermarkts im Gäupark.

Neun Jahre möchte Meta noch arbeiten, dann mit 58 Jahren in die Frühpension und mehr wandern gehen. «Etwas mehr von der Schweiz sehen.» 40 Jahre Migros werden es dann gewesen sein. Trüge der Anker auf Metas Arm eine Farbe, er wäre wohl orange.

Eine Investition in die Zukunft

Mit dem umfassenden Umbau des Gäuparks setzt die Migros Aare ein starkes Zeichen für die Zukunft – sowohl für das Shoppingcenter selbst als auch für die gesamte Region. Um die Auswirkungen auf die Kundinnen und Kunden sowie die Mieterschaft zu minimieren, wird das Grossprojekt während etwa drei Jahren etappenweise umgesetzt. In der ersten Phase – sie dauert noch bis Mai 2025 – bleibt die Migros wie gewohnt geöffnet. Dann zieht der Migros­Supermarkt in ein Provisorium beim heutigen Denner. Die Wiedereröffnung am jetzigen Standort ist für Ende 2027 geplant.

Weitere Infos:

Umbau Gäupark
41

Kleine Früchtchen, grosser Geschmack.

Brombeeren

Spanien, Schale, 250 g (100 g = 1.92) 4.80

4.80

Himbeeren

Spanien/Portugal, Schale, 250 g (100 g = 1.92)

6.50

SCHON GEWUSST?

Erdbeeren

Schweiz, Schale, 500 g (100 g = 1.30)

Sélection Erdbeeren Mara des Bois

Migros-Filialen (100 g = 2.38) 5.95

Schweiz, Schale, 250 g, erhältlich in grösseren

Migros Bio Heidelbeeren

Schweizer Erdbeeren haben jetzt Hochsaison – die feinen Früchtchen sind bekannt für ihren intensiven Geschmack und ihre natürliche Süsse. Noch bis anfangs Herbst werden sie hierzulande geerntet und gelangen auf kurzen Transportwegen frisch vom Feld in die Verkaufsregale.

Schweiz, Schale, 250 g (100 g = 1.58) 24% 3.95 statt 5.20

Spanien/Marokko, Schale, 500 g (100 g = 1.32) 33% 6.60 statt 9.90 Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.6. bis 10.6.2024, solange Vorrat. Genossenschaft Migros Aare

Extra Erdbeeren

KLEINE WUNDEN?

GENÜGEND GESCHÜTZT?

RAUCHENTWÖHNUNG?

Bepanthen® MED Plus z. B.

Creme, 30 g 8.10 statt 10.10

Spray, 30 ml 8.50 statt 10.60

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

LÄSTIGE INSEKTEN?

Anti-Brumm® Spray

Forte, 150 ml 15.05 statt 18.80

Zecken Stopp, 150 ml 15.20 statt 19.00

Insektenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen. Verfora AG

GESCHWOLLENE BEINE?

Hirudoid® forte z. B.

Gel, 100 g 35.10 statt 43.90

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Medinova AG

Daylong 20% auf ausgewählte Prod. z. B.

Gel-Creme SPF 30, 100 ml 22.40 statt 28.00 Face Gel-Fluid 50+, 50 ml 27.35 statt 34.20

Galderma SA

DR. SCHÜSSLER SALZE

Schüssler Salze Nr. 1-12, 100 g 20% auf ausgewählte Produkte z. B. Nr. 7 Magnesium 13.75 statt 17.20

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Angaben auf der Packung. Schwabe Pharma AG

ENTZÜNDUNGEN?

Angocin®

Filmtabletten, 100 Stk. 21.85 statt 27.30

Filmtabletten, 200 Stk. 41.45 statt 51.80

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Max Zeller Söhne AG

DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. –30. JUNI 2024

Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Elsau, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

Nicorette® 20% auf ausgewählte Prod. z. B. Mint Spray, 150 Dos. 49.70 statt 62.10

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. JNTL Consumer Health II (Switzerland) GmbH

BLASEN?

Compeed® Blasenpflaster z. B. Medium, 10 Stk. 17.50 statt 21.90

HRA-Pharma Switzerland

DURCHFALL?

Loperamid-Mepha® lingual Schmelztabl., 20 Stk. 12.55 statt 15.70

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG

20% 20% 20% 20% 20% 20% 20% 20% 20%

Machswie Petra Klingler

«Da ergaben alle Niederlagen

von

früher Sinn»

Die beste Schweizer Sportkletterin will an die Olympischen Spiele in Paris. Sieben Strategien, die wir bei ihr für unseren Arbeitsalltag abschauen können.

Text: Nina Huber

Die Sportlerin trainiert dafür, sich für Olympia 2024 in Paris zu qualifizieren.

Bouldern
44 LEBEN

Bouldern ist ungesichertes Klettern bis maximal vier Meter über dem Boden. Die Beste ist, wer oben ankommt und mit möglichst wenig Versuchen am meisten Problemstellungen gelöst hat. Und das ist meistens Petra Klingler. Die 32­Jährige bestreitet derzeit die Qualifikationswettkämpfe für die Olympischen Spiele in Paris. Der Weg ist hart, denn aus der ganzen Welt können sich nur 20 Athletinnen qualifizieren. Der Sport hat in den vergangenen Jahren einen Boom erlebt. Es gibt heute deutlich mehr Profikletterinnen als noch vor vier Jahren, und das Niveau ist gestiegen. Ein Projekt dieser Dimension braucht einen langen Atem. Wie schafft es die Sportlerin, den Fokus zu behalten? Wie geht sie mit Niederlagen um? Und wie gelingt eine Neuorientierung? Auch hierzu kann Petra Klingler Auskunft geben, denn im Sommer beendet die Zürcherin ihre Karriere als Profi.

Zwischenziele stecken

«Bei einem so grossen Projekt wie den Olympischen Spielen, die nur alle vier Jahre stattfinden, ist das Ziel mein Kompass. Kleine Zwischenetappen dienen zur steten Überprüfung, ob ich auf dem richtigen Weg bin. Dazu gehört auch, das Ziel immer wieder zu hinterfragen. Nach der Enttäuschung an den letzten Olympischen Spielen habe ich mir Zeit gelassen zu entscheiden, ob ich weiterhin professionell klettern will. Mein wichtigstes Kriterium: Ich muss am Training Freude haben.»

Besser werden dank Selbsterkenntnis

«Ich führe ein spezielles Tagebuch: Dort hinein schreibe ich nach jedem Training drei Dinge, die ich gelernt habe, und drei Dinge, die ich gut gemacht habe. Es wäre einfacher, jedes Mal die Fehler zu finden. Aber darum geht es bei dieser Übung nicht, sondern darum, die eigenen Stärken zu kennen und um Selbstentwicklung. Ich bin mittlerweile routiniert darin und

Bouldern

Petra Klingler (32)

Die Zürcherin kommt mit einem Sichelfuss zur Welt, muss monatelang einen Gips und jahrelang Spezialschuhe tragen. Doch sie wird die erfolgreichste Sportkletterin der Schweiz und 2016 Weltmeisterin, 2017 Vizeweltmeisterin. Neben dem Profisport schliesst sie ein Studium in Psychologie und Sportwissenschaften ab. Ihr grosses Ziel 2024 sind die Olympischen Spiele in Paris. Sie trainiert bei Activ Fitness, das zur Migros gehört. Die FitnessKette unterstützt 1800 Athletinnen und Athleten beim Training. Mehr zum Engagement von Activ Fitness:

schreibe die Notizen bei einer Tasse Kaffee nach dem Training oder wenn ich im Zug unterwegs bin auf.»

Fachleute beiziehen

«Das richtige Team ist ein entscheidender Faktor für das Gelingen eines Vorhabens. Nach den letzten Olympischen Spielen habe ich absichtlich eine Weile mit einem Trainer zusammengearbeitet, der einen komplett anderen Stil pflegte als mein früherer – und mich dann für einen dritten Trainer entschieden. Ich kenne meine Kernkompetenz, das Klettern, sehr genau. Für alle anderen Gebiete, sei es Ernährung oder mentale Stärke, zapfe ich gern das Wissen von entsprechenden Fachpersonen an. Um Rat zu fragen, ist nie eine Schwäche.»

Niederlagen als wertvoll akzeptieren

«Nach den letzten Olympischen Spielen fühlte ich mich um die Chance beraubt, zu zeigen, was ich kann, denn der Routenbau beim Bouldern war extrem schwierig. Etwas aber habe ich richtig gemacht: Ich habe mir Zeit zum Trauern gelassen. Drei Monate lang ging es mir nicht gut. Aus der Vergangenheit wusste ich aber, dass Niederlagen wertvoll sind. Sie gehören zum Weg dazu und machen dich zur Person, die du bist. Das wurde mir zum ersten Mal bewusst, als ich 2016 die Weltmeisterschaft gewonnen habe. Da ergaben alle Niederlagen von früher plötzlich Sinn. Ich habe auch gelernt: Eine Stärke von mir ist das Wiederaufstehen.»

Plan B zur Beruhigung

«Es gibt die Typen, die alle Gedanken an ein Scheitern wegschieben. Ich funktioniere da anders. Ich kenne meine Stärken, aber ein Wettkampf kann immer schiefgehen. Für mich ist es wichtig, einen Plan B für den Fall einer Niederlage im Kopf zu haben. Das beruhigt mich und funktioniert wie ein Auffangnetz für mich. Sobald der Plan B

Bilder: David Biedert
45 LEBEN

Jetzt in Aktion

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 4.6. bis 10.6.2024, solange Vorrat.

Pepsi Regular, Zero, Cherry Zero oder Koffeinfrei 6 x 1,5 L, 6 x 50 cl oder 6 x 33 cl z. B. Regular, 6 x 1,5 L, (100 ml = 0.08) 40% 6er-Pack 7.50

Bouldern

steht, kann ich mich voll auf den Plan A konzentrieren.»

Die Konkurrenz zur Verbündeten machen

«Beim Klettern ist nicht die Kletterin neben mir meine primäre Konkurrentin, sondern die Wand. Das ist vielleicht einer der Gründe, warum die Community in unserem Sport so sozial ist. Beim Bouldern sitze ich manchmal mit wildfremden Leuten auf der Matte und diskutiere die Problemlösung einer Route. Ich bin überzeugt: Wenn ich einer Person einen Tipp gebe, wird sie mir auch einmal helfen.»

Neuorientierung? Netzwerk aktivieren!

«Nach den Olympischen Spielen in Paris beende ich meine Karriere als Profisport­

«Ich führe ein spezielles Tagebuch: Es geht darum, die eigenen Stärken zu kennen.»

Neu: Verbesserte Formel

Für

lerin. Ich habe schon vor einigen Monaten begonnen, möglichst vielen Leuten aus meinem beruflichen Netzwerk zu erzählen, dass ich auf Jobsuche bin. Tatsächlich hat sich so etwas ergeben: Ich werde im September beim liechtensteinischen olympischen Sportverband in einem Teilzeitpensum in der Kommunikation beginnen. Der grosse Wechsel löst in mir zwiespältige Gefühle aus: Einerseits freue ich mich darauf, mich auf etwas Neues einzulassen. Es fühlt sich an wie ein Abenteuer. Andererseits habe ich Angst, dass ich gegenüber anderen in meinem Alter zu viel Rückstand mitbringe, was zum Beispiel die Arbeit am Computer angeht. Als Athletin verfüge ich aber auch über viele Erfahrungen, die andere nicht haben, und kann so frische Denkansätze reinbringen.»

sofort 4x mehr Feuchtigkeit* sowie eine stärkere Hautbarriere (*vs ungecremte Haut)

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 28.5. bis 10.6.2024, solange Vorrat

Bodylotion Neu 7.50 Oil-In-Bodylotion sowie weitere Varianten 0x MULUS 0x
47
LEBEN
Anzeige

Attraktive Angebote und Erlebnisse

Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848

Unsere Lieblingswährung: Cumulus-Punkte.

Mit der Cumulus Kreditkarte weltweit Punkte sammeln.

5x

3 Monate fünf fache Punkte in der Migros

Jetzt digital beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mmc Angebot gültig vom 1.5. bis 30.6.2024. Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich.

10x

Cumulus-Punkte auf Anti-Brumm in den Zur Rose Apotheken

Profitieren Sie von 10-fach Cumulus-Punkten auf alle Anti-Brumm Produkte. Sie finden uns in ausgewählten Migros-Supermärkten.

Aktionsdauer: 3.6. bis 17.6.2024

Hinweis: Die Aktion ist nicht gültig auf zurrose-shop.ch und gilt nicht für Rezepteinlösungen. Nicht mit anderen Cumulus-Aktionen kumulierbar. Nur solange Vorrat.

zurrose.ch/filialen

5x

5-fach Punkte bei Interhome auf Sommerferien auf

Mallorca

Buchen Sie bei Interhome ein Ferienhaus oder eine Ferienwohnung auf Mallorca und freuen Sie sich auf Sommerferien mit viel Platz und privater Atmosphäre.

Aktionsdauer: Gültig für alle Neubuchungen vom 3.6. bis 23.6.2024, mit Reisedatum zwischen 3.6. und 4.8.2024.

interhome.ch/cumulus

GRATIS

Gratis-Brillenputzspray bei Misenso

Kommen Sie vorbei bei Misenso, dem Fachgeschäft der Migros für Brillen und Hörgeräte, direkt in Ihrer Migros. Wir schenken Ihnen einen Brillenputzspray.

Aktionsdauer: 1.6. bis 30.6.2024

Hinweis: Code im Fachgeschäft nennen: 2406_Cumulus_Vorteil_Gratis-Brillenputzspray. Solange Vorrat, max. 1 Stück pro Person.

misenso.ch/filialen

Was alles passiert, bis der Pöstler klingelt

250 000 Menschen bestellen regelmässig bei Migros Online Lebensmittel. Was geschieht danach im Hintergrund, bis du die Einkaufstaschen an der Haustüre entgegennimmst?

20.45 Uhr

Gibst du deine Bestellung vor Mitternacht via Migros App oder migros.ch auf, wird sie nach Möglichkeit bereits am nächsten Tag zu dir nach Hause geliefert. Du kannst zwischen mehreren Lieferzeitfenstern von 6.30 bis 21 Uhr wählen. Welche Zeiten verfügbar sind, ist von Auftragslage, Lagerstandort und Lieferadresse abhängig. Aber bevor dich dein Einkauf erreicht, haben wir noch einiges zu tun.

Schon da: Damit rechtzeitig ausgeliefert werden kann, gilt es im Vorfeld einiges zu erledigen.

0 bis 24 Uhr

Damit wir dir deinen Warenkorb auch vollständig liefern können, müssen sämtliche gewünschten Produkte im Lager vorrätig sein. Dafür sind zahlreiche Mitarbeitende und viele Lastwagen rund um die Uhr im Einsatz, von Sonntagabend bis Samstagmorgen. Einmal im Lager angekommen, wird die Ware ausgepackt und in die Regale, Kühlschränke und Tiefkühler eingeräumt.

Das ist Migros Online

Migros Online wurde 1997 unter dem Namen LeShop.ch gegründet. Es war der erste OnlineSupermarkt der Schweiz.

Mit einem Marktanteil von fast 50 Prozent und 345 Millionen Franken Umsatz im Jahr 2023 ist Migros Online die Nummer 1 der Online-Supermärkte in der Schweiz.

Rund 250 000 Kunden bestellen ihre Einkäufe regelmässig bei uns.

Über 900 Mitarbeitende sorgen dafür, dass alles glattläuft.

Die Online-Einkäufe werden in einem der drei Lager zusammengestellt: in Bremgarten AG, Ecublens VD und Pratteln BL.

Zu den meistbestellten Produkten gehören Milch, Gurken und Toilettenpapier.

Fortsetzung auf Seite 51

Zahlen und Fakten
Bilder: Migros Online, Getty Images
49 LEBEN
Migros Online

1999.– statt 3399.–E-Bike Square Trekking SX Auch mit Trapezrahmen erhältlich (Grösse S)

30–50% auf diverse Sportartikel*

54.50 statt 109.–Damen- und HerrenRucksack AC Lite 14 SL / 16

84.50 statt 169.–Damen- und HerrenMultifunktionsschuh XT Reckon GTX

*Z.B. 30 % auf das Crosswave E-Bike Comfort-Wave, statt Fr. 2599.– jetzt nur 1799.–. Z.B. 50 % auf den Damen- und Herren Multifunktionsschuh XT Reckon GTX, statt Fr. 169.– jetzt nur 84.50. Angebot gültig vom 3.6. bis 16.6.2024, solange Vorrat. Ausgenommen bereits reduzierte Artikel. Jetzt erhältlich in all unseren Filialen oder auf sportx.ch/sale

69.90 statt 99.90

Kinder Multifunktionsschuh Zirrox II GTX Low

1799.– statt 2599.–E-Bike Comfort-Wave

Viele weitere Top-Marken in Aktion:

LEBEN

Migros Online

Fortsetzung von Seite 49

Ein Transport passiert das Trockenlager, hier die Getränkeabteilung.

5 Uhr

Die Schicht der Mitarbeitenden, die während der Nacht Produkte jeder Bestellung zusammengestellt und verpackt haben, geht zu Ende. Das «Tages-Picking» beginnt. Mit frischem Elan und grosser Sorgfalt werden neu hereinkommende Bestellungen bearbeitet. Mit dem Scanner am Handgelenk, von dem sie die Bestellung ablesen, machen sich die Mitarbeitenden in den sechs Lagerzonen bereit:

• In der Trockenzone befinden sich Lebensmittel wie Pasta, Konservendosen und Getränke, aber auch Tierfutter, Kosmetik oder Reinigungsmittel. Alles wird hier in Papiertüten gepackt.

• Die Zone 10 °C ist unsere Vitaminabteilung. In diesen Regalen lagern Früchte, Gemüse und – natürlich nicht zum Verzehr gedacht – die Blumensträusse. Auch hier wandern deine Wunschartikel in Taschen.

• Milch, Käse und Fleischprodukte werden in der Zone

4 °C eingesammelt. Unsere Kühltaschen halten die Ware hier auch bis zur Auslieferung kühl.

• Falls du Fisch oder Meeresfrüchte bestellt hast, kommt die Person in der Zone 2 °C jetzt zum Einsatz. Sie holt die Artikel und legt sie ebenfalls in eine Kühltasche.

• Glace und andere tiefgekühlte Produkte befinden sich in der Zone –23 °C. Damit die Ware auf dem Weg zu dir nach Hause nicht schmilzt, kommt sie in die dafür vorgesehenen Kisten mit Trockeneis.

• Der letzte Bereich im Lager ist die Versandzone. An diesem Ort finden alle deine Einkaufstaschen und Kühlboxen zusammen. Da mehrere Menschen deine Bestellung bearbeiten, werden dir manchmal auch halb volle Tüten geliefert. Nun kommt dein gesamter Einkauf in stabile graue Kisten mit orangem Migros-M, damit beim Transport zu dir nach Hause nichts beschädigt wird.

Vom Scanner am Handgelenk wird im Lager die Bestellung abgelesen.

6.30 Uhr

Jetzt werden die ersten Kisten des Tages für die Nachmittagszustellung in Lastwagen geladen und zur Post gebracht. Dort werden sie nach unterschiedlichen Liefergebieten sortiert. Migros Online hat sich gegen eine eigene Lieferflotte entschieden. Das Distributionsnetz der Post zu nutzen ist nachhaltig, generiert keinen zusätzlichen Verkehr und wir können auch Lieferungen in entlegenere Gebiete der Schweiz und in Liechtenstein garantieren.

16.30 Uhr

Hast du eine Nachmittagslieferung gewählt? Dann kann es jeden Moment klingeln. Die Pöstlerin oder der Pöstler bringt dir deine Bestellung bis vor die Haustüre. Wenn du zu Hause bist, kannst du die Papiertüten, Kühlboxen und -taschen gleich wieder zurückgeben. Bist du aber mal nicht daheim, wird dein Einkauf deponiert und du kannst das Verpackungsmaterial bei der nächsten Bestellung wieder mitgeben.

18 Uhr

Am Abend übergeben wir der Post noch eine Ladung Einkäufe. Die gut verpackten und gekühlten Bestellungen erreichen die Kundinnen und Kunden dann ab 6.30 Uhr am nächsten Morgen.

19 Uhr

Um sieben Uhr abends beginnt bereits die Nachtschicht – und weiter gehts.

In Lastwagen gelangen die Waren zur Post und werden von dort zu den Empfängern transportiert.

51

Fruchtfans: Mujinga und Ditaji Kambundji

Wie entstehen Ikonen? In erster Linie ist es sicherlich eine Frage des Talents. Doch auch Leidenschaft und Entschlossenheit spielen eine grosse Rolle – und manchmal sind es auch Schwestern … Mujinga und Ditaji Kambundji haben mit aussergewöhnlichen Erfolgen und Ergebnissen nicht nur die Geschichte der Schweizer Leichtathletik geprägt. Sie stehen auch für die Geschichte einer Familie, in der schon in jungen Jahren die Freude am Essen und ein gesunder und ausgewogener Lebensstil grossgeschrieben wurden.

DIE ERNÄHRUNG FÜR CHAMPIONS

Für Sportlerinnen und Sportler ist Ernährung entscheidend, um die Leistungsfähigkeit zu unterstützen und schnelle Erholung zu fördern. Früchte, die reich an essenziellen Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien sind, sind wesentlicher Bestandteil von Sporternährung. Der Gehalt an natürlichen Kohlenhydraten liefert lang anhaltende Energie, während die enthaltenen Ballaststoffe die Verdauung fördern. Bananen beispielsweise liefern Kalium, das Krämpfen vorbeugt. Beeren sind reich an Antioxidantien, die freie Radikale, die beim Training entstehen, neutralisieren. Zitrusfrüchte enthalten Vitamin C, das das Immunsystem stärkt. Durch diese Vielfalt an Früchten decken Mujinga und Ditaji ihre Ernährungsbedürfnisse und geniessen gleichzeitig köstliche und natürliche Lebensmittel.

DAS ERFOLGSREZEPT: EIN

SAFT AUS REIFEN FRÜCHTEN

Die einzige Zutat für einen erstklassigen Saft sind Früchte – aber nicht irgendwelche. Es müssen sorgfältig angebaute, saisonale Früchte sein, die perfekt reif ge-

Mujinga und Ditaji Kambundji, Sportlerinnen, AndrosBotschafterinnen und bekennende Fruchtfans

«Meine ideale Morgenroutine?

Ein Glas AndrosBlutorangensaft und ein kunstvoll von Mujinga zubereiteter Caffè Latte.»

Ditaji Kambundji

erntet und vor Ort gepresst werden. Genau das schätzen wir an Andros: Säfte aus 100 Prozent Früchten, ohne Zuckerzusatz oder Konzentrate, die ihre natürlichen Eigenschaften und Vorteile bewahren. Deshalb findet man sie das ganze Jahr über im Frischeregal – sowohl bei Ihnen als auch bei den KambundjiSchwestern. Und man muss kein Spitzensportler sein, um die gesundheitlichen Vorteile in jedem Alter zu geniessen.

Ein Tag mit den Kambundji-Schwestern

8 Uhr: langsam wach werden: ein Kaffee, ein Glas Saft, dann geht es zum Training 10 Uhr: intensives Training im Stadion

13 Uhr: erste Mahlzeit des Tages

14 Uhr: Physiotherapie, Osteotherapie, Anwendungen, Arzt; je nach Terminkalender Medientermine, Shootings, Interviews usw. 18 Uhr: zweite Mahlzeit des Tages

19 Uhr: sportliche Erholung: Eisbad, Recovery Boots usw. 22 Uhr: Entspannung, möglichst ohne Bildschirme, meist mit einem Buch

Blutorangensaft, 1 l Fr. 5. 30

Andros Orangensaft, 1 l Fr. 5. 50

Andros Multifruchtsaft, 250 ml Fr. 2. 70

Paid Content

Jetzt in Aktion

EFFEKTIVER ALS ZAHNSEIDE im Reduzieren von Zahnbelag* *

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat

Gewinnen Sie 1 von 10 ACTIV FITNESS Abos im Wert von je CHF 899.oder 1 von 20 Gutscheinen im Wert von je CHF 150.-!*

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 4.6. bis 10.6.2024 solange Vorrat.

Auf ausgewählte Listerine Produkte z.B. Listerine Total Care Zahnfleischschutz, 2 x 500ml, 9.75 statt 13.00

Auf das gesamte
Sortiment z.B. Kellogg’s® Trésor Choco Nut Flavour, 620g 5.60 statt 6.95 20% Ab 2
Das gesamte Kellogg’s® Sortiment in Aktion *Senden Sie eine E-Mail mit Angabe Ihres Namens und dem Stichwort „Gewinnspiel“ an: marketing.kellogg@conaxesstrade.com. Teilnahmezeitraum: 3.6. bis 9.6.2024. Teilnahme ab 18 Jahren. Wohnsitz in der Schweiz. Veranstalter ist Conaxess Trade Switzerland AG. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter: www.conaxess-teilnahmebedingungen.de/activ © 2024 Kellanova. All rights reserved.
Kellogg’s®
Stück
Das Entfernen von Bakterien sorgt für eine anhaltende Plaquereduktion über dem Zahnfleischrand nach einer professionellen Zahnreinigung. Zusätzlich zu Zähneputzen und Interdentalpflege anwenden.
mit mildem Geschmack 25% Duo-Pack

Breakdance oder Capoeira für das Kooperieren

«Du musst dich bewegen!»

Das hören Kinder nicht gern. Insbesondere wenn sie gerade einen Bildschirm in der Hand halten. Sind Ballett und Tanzen, aber auch Kampfsportarten wie Judo oder Karate nach wie vor beliebt, locken Mischformen aus Musik und Tanz wie Breakdance oder Capoeira mit neuen Möglichkeiten: Neben dem Fördern sportlicher und koordinativer Skills helfen sie, die Sozialkompetenz zu verfeinern, zu kooperieren und sich als Teil einer Gruppe auszudrücken.

Hobbys, die in der Schule helfen

Sieben Freizeitbeschäftigungen, die Kindern und Teenagern ganz nebenbei grosse Vorteile im Schulalltag bringen.

Text: Steffi Hidber

Durchhaltevermögen und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, sind im Schulzimmer genauso gefragt wie ein Flair für Algebra und Grammatik. Erste gute Nachricht: Einige Hobbys fördern genau diese Skills. Die zweite: Kinder sind von Natur aus neugierig und lernfreudig, solange man ihnen genug Raum zugesteht, die eigenen Interessen und Begabungen zu entdecken.

In unserem schnelllebigen Alltag sei es für Kinder besonders wichtig, sich Erlebniswelten zu schaffen, die in erster Linie Spass machten, sagt Anna von Senger, psychologische Paar- und Familienberaterin in Zürich.

Sie plädiert dafür, der Kreativität im Alltag mehr Platz einzuräumen: «Das Gefühl, das entsteht, wenn man mit den eigenen Händen etwas erschaffen kann oder in etwas gut ist, das nicht jede oder jeder kann, stärkt die Selbstwirksamkeit und schafft Selbstbewusstsein.» Auch auf Social Media sieht die Expertin Möglichkeiten für «Ich kann das!»-Erlebnisse: einfach mal Neues ausprobieren, sich mit Gleichgesinnten austauschen und sich gegenseitig motivieren. Hier sind sieben Hobbys mit verstecktem pädagogischen Bonus.

Comics zeichnen fürs Fokussieren Ob in Ferienworkshops, Youtube-Tutorials oder auf Tiktok: Wer Trickfilme liebt, findet oft fast wie von selbst in die Welt von Comics und Mangas. Der Prozess, der vom technischen Erlernen des Zeichnens bis zum Umsetzen eigener Ideen führt, fördert nicht nur Feinmotorik und Kreativität, sondern lässt Kinder und Jugendliche über längere Zeit ganz auf eine Arbeit fokussieren.

54
Schule
LEBEN

Musik komponieren für den individuellen Ausdruck

DJ-Talent entwickeln, statt zum Geigengenie werden: Musikalische Kinder können auch ohne Unterricht lernen, eigene Songs zu schreiben oder Tracks zu mischen. Mit Youtube-Tutorials und günstigen Mixing-Programmen können erste Schritte in die Songkreation recht einfach (und kostenfrei!) gewagt und eigene Kreationen auf Wunsch auf Social Media geteilt werden. Eine wunderbare Art, sich auszudrücken und neue Seiten der Persönlichkeit auszuprobieren.

Häkeln für die Fingerfertigkeit

Auf Social Media boomt gerade die Häkelbewegung, Mädchen und Jungs sind dank der HäkelInfluencer im «Crochet»-Fieber. Vom Häkeln japanischer Manga-Figürchen (Amigurumi) bis zu Kleidung und Accessoires wird die Kreativität und Fingerfertigkeit genauso gefördert wie die Sozialkompetenz: Man tauscht sich in «Crochet»Gemeinschaften online aus und teilt neue Designs mit seiner Community.

LEBEN

Skaten für die Ausdauer

Skateboarder haben eine eigene Community, in der man sich untereinander stärkt und voranbringt: Skaten verbindet Durchhaltevermögen mit Adrenalin, denn auch einfache Tricks wie ein Ollie müssen tausendfach geübt werden, bis sie sitzen. Dabei werden nicht nur Ausdauer und Gleichgewicht gefördert, sondern auch Sozialkompetenz, gerade unter den Mädchen und jungen Frauen, die vermehrt die Skateparks für sich entdecken.

Übung macht die Meisterin

Lesegemeinschaften auf Social Media für mehr Empathie

Handlettering für die Konzentration

Bücher, Youtube-Anleitungen und Social Media haben die Kunst der Schönschrift cool gemacht: Handlettering (von Hand gezeichnete Buchstaben), Scrapbooking (hübsch dekorierte Fotoalben und Tagebücher) und Bullet Journaling (Tagebuch mit Listen und Aufzählungen) fördern bei Kids und Jugendlichen, was auch in der Schule nützt: mehr Konzentration und Kreativität – und mehr Chancen, mit der eigenen Gefühlswelt in Verbindung zu treten.

In fremde Welten eintauchen und Gleichgesinnte finden: Hashtags wie #booktok und #bookclub boomen auf Tiktok, Instagram und Snapchat. Und trotz hoher Bildschirmaffinität und Netflix-Abo ist das Eintauchen in fremde Welten lesend oder Podcast-hörend viel individueller und persönlicher. Der Bonus: Lesen fördert die Sprachkompetenz, aber auch die Empathie und die Fähigkeit, Probleme zu lösen, während der Austausch in Gemeinschaften auf Social Media auch sozial unglaublich wertvoll ist.

Für mehr Spass in der Schule

Paper & Co. Kids Stempelset, 10-teilig Fr. 3.95

Paper & Co. Plüsch Kugelschreiber, 1 Stück Fr. 3.95 Paper & Co. Notizbuch, 137 × 102 mm Fr. 3.95 Paper & Co. Schüleretui, 50-teilig, 1 Stück Fr. 9.95

Bilder: Getty Images
55

Der alkoholfreie Spritz aus Italien

sind

Perfekt geniessen mit viel Eis und Orangenschnitz!

Bei allen Angeboten
bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.6. bis 10.6.2024, solange Vorrat
statt
Crodino Biondo 8 × 17.5 cl, alkoholfrei 25% TRIFF DEINEN CHAMPION INKL. GAMING SESSION, HOTEL & FLUG FÜR ZWEI SCANNE DEN QR-CODE
GLÜCK Snickers® gibts in Ihrer Migros
10.95
14.60
UND VERSUCHE DEIN

Vier Kleinstadtperlen

Die Besuche von historischen Städtchen der Region Luzern-Vierwaldstättersee lassen sich ideal kombinieren. Diese sind dank ihrer Köstlichkeiten und vieler spannender Einblicke in die Vergangenheit mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln eine Reise wert.

Sarnen, der bezaubernde Hauptort des Kantons Obwalden, ist umgeben von malerischen Bergen, Weinreben und dem glitzernden Sarnersee. Das historische Museum Obwalden gibt Einblick in die regionalen Schätze und Traditionen. Um die Schönheit der Gegend zu geniessen, empfiehlt es sich, sie zu Fuss auf den Uferwegen des Sees zu erkunden oder eine entspannende Rundfahrt auf dem Sarnersee mit der MS Seestern zu unternehmen.

Sempach

In der Altstadt von Sempach erwarten dich charmante Cafés und historische Bauten. Den südlichen Zugang zur Stadt prägt das Luzernertor, den nördlichen markiert das Ochsentor. Ein Spaziergang entlang des Sempachersees ermöglicht dir, eine artenreiche Vogelwelt zu bewundern. Ein Muss für jeden Besucher.

Schwyz

Schwyz – das Herz der Schweiz: Hier befindet sich der Bundesbrief, das Gründungsdokument der Schweiz. Während eines Spaziergangs durch die historische Altstadt kannst du die prächtigen Barockkirchen bewundern. Ein besonderes Highlight sind die majestätischen Mythen, ein wahres Paradies für Wanderer. In Schwyz verschmelzen Kultur und Natur auf eine einzigartige Weise.

Willisau

Die Mittelalter-Altstadt mit malerischen Gassen und dem berühmten Ringli-Turm (Obertor) verzaubert die Besucher. Das Heimatmuseum gewährt Einblicke in die lokale Geschichte. Man sollte unbedingt ein Willisauer Ringli probieren – ein kulinarisches Erbe und Wahrzeichen von Willisau.

Luzern Schwyz Sempach Sarnen
SPONSORED CONTENT
Willisau

Kreuzworträtsel Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.

Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.

Anzeige

Natürlich gut. Natürlich HiPP. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat HiPP Snacks z.B. Apfel Reiswaffeln, 30g 1.50 statt 1.85 ab 2 Stück 20% Was
ich heute? migusto.ch 59 RÄTSEL
koche

Weltpremiere in zwei Schleusen mit der Excellence Princess

Excellence – kleine

Schweizer Grandhotels

Die Excellence Princess preisgekrönt für ihr Interior und ihre herausragende Gastronomie – eine wahre Flussprinzessin! 81 DeluxeKabinen, 12 Junior Suiten. Foyer mit 24h-Rezeption, Kreuzfahrt-Desk, Bordboutique. Sonnendeck mit Golfputting-Green, Whirlpool, Liegen, Sitzgruppen. Excellence Restaurant und Salon Rive mit Heckbar und Aussenterrasse. Glasüberdeckte Panorama-Lounge mit Bar. Zertifiziert mit dem Green Award. Willkommen an Bord!

Das gab's noch nie: Zwei Donau-Schleusen werden zur Opernbühne! Burkhard v. Puttkamer inszeniert Verdis «La Traviata» – mit Ihnen als Premierengästen. Dazu: «My Fair Lady» auf der See-Bühne, ein Konzert im House of Music und sommerfrische Tage an der Donau.

Tag 1 Schweiz ˃ Passau

Anreise nach Passau.

Tag 2 Linz

Rundgang zur Kunst im öffentlichen Raum (Fr. 53). Am Nachmittag Besuch des Augustiner-Chorherrenstifts St. Florian*. Tag 3 Krems

Kunstmeile Krems* oder Weinerlebniswelt Winzer-Krems (Fr. 57). 1. und 2. Akt der Schleusenopern-Weltpremiere in der Schleuse Altenwörth. In der Schleuse Greifenstein folgt der 3. Akt von «La Traviata». Tag 4 Bratislava Altstadtführung mit feiner Pressburger Kipferl*. Am Abend Open-Air-Musical «My Fair Lady» am Neusiedlersee. Tag 5 Budapest Stadtrundfahrt* am Nachmittag. Am Abend ungarisches Abendessen mit Tanzvorführungen (Fr. 83).

10 Tage ab Fr.

Reisedatum 2024 16.07.–25.07.

Preise pro Person

Mitteldeck

2-Bett, frz. Balkon 3295 2800

Oberdeck

2-Bett, frz. Balkon 3695 3140

Unser Bestpreis – aktuell auf excellence.ch

Das Excellence-Inklusivpaket

● Excellence-Reise in eleganter FlussblickKabine

● Excellence Genuss-Vollpension

● Reisen in umweltgerechtem KomfortReisebus ab/bis Schweiz

● Musikalische Begleitung an Bord durch Burkhard v. Puttkamer

● Musical My Fair Lady – Platzkategorie 4

● Exklusives Konzert im House of Music

● Stadttheater Grein und Burg Clam

● CO₂-Klimaschutzbeitrag Myclimate

● Gepäckservice am Hafen, WiFi an Bord

Weitere Leistungen auf excellence.ch/paket

Zuschläge

● Alleinbenützung Kabine Hauptdeck 0

● Alleinbenützung Kabine MD/OD 995

● Reise im Königsklasse-Luxusbus 295

Wählen Sie Ihre Ausflüge

● Excellence-Ausflugspaket, 5 Ausflüge 211 Europa neu sehen: excellence.ch/mittendrin

Wählen Sie Ihren Abreiseort

06:30 Burgdorf p

06:35 Basel SBB

06:50 Arlesheim p

07:00 Aarau SBB

08:00 Baden-Rütihof p

08:30 Zürich-Flughafen p

08:55 Wiesendangen SBB 09:15 Wil p

Tag 6 Budapest

Matinee im House of Music Hungary mit Burkhard v. Puttkamer und Ensemble. Am Nachmittag Ausflug auf die Margareteninsel (Fr. 42) oder Spaziergang mit Strudel-Verkostung (Fr 45).

Tag 7 Wien

Entspannter Tag an Bord. Am Abend klassisches Konzert in Wien (Fr. 116).

Tag 8 Wien

Besuch des Zentralfriedhofs*. Am Nachmittag Velotour (Fr. 70), oder zu Wohnungen von Meisterkomponisten (Fr. 44).

Tag 9 Grein

Rundgang im Stadttheater Grein und Besuch Burg Clam. Tag 10 Passau ˃ Schweiz Frühstück. Rückreise.

*Excellence-Ausflugspaket

Ihre Route

Mehr zu

Schleuse Altenwörth ©House of Music, Hungary Seefestspiele Mörbisch
EXCELLENCE PRINCESS
©Domäne Wachau / Liebert
2290
excellence.ch/ eppas4_op
dieser Reise & Buchung
Fr.
Bestpreis Leserpreis
2695 2290
Kabinentyp
Hauptdeck 2-Bett
excellence.ch | 071 626 85 85 Excellence – Reisebüro Mittelthurgau, CH-8570 Weinfelden 15% Leserrabatt Rabatt Code: EXCprem24

Gewinne

eine

von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 6×

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz

In welcher Stadt ist Pablo Picasso geboren?

A Lissabon P Marseille S Málaga

Aus welcher italienischen Region stammt das klassische Pesto ursprünglich?

T Ligurien G Sizilien S Kalabrien

Durch was bildet unser Körper Vitamin D?

U Wasser R Sonne N Mond

Wie heisst der grösste, ständig im Süsswasser lebende Fisch Europas?

A Wels D Karpfen L Forelle

Welcher Hund wird ständig von Garfield geärgert?

F Snoopy O Pluto S Odie

Wie heisst der beste Freund von Obelix?

D Methusalix S Asterix U Automatix

In welchem Kanton liegt mit 193 m ü. Meer der tiefste Punkt der Schweiz?

E Tessin H Wallis X Basel

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli

Dettol Wir schützen, was wir lieben

Dettol Flüssigseifen z. B. Dettol No-Touch Flüssige Pflegeseife Nachfüller Aloe Vera, 2x 250 ml 7.90 statt 9.90

Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 9.6.2024, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat. Dettol antibakterielle Seifen sind sanft zur Haut und stark gegen Schmutz

Duo Pack
61 RÄTSEL
20%
1 2 3 4 5 6 7
Lösungswort 3 4 1 5 2 T 1 2 3 4 5 EHEGATTE EIERTANZ FAULHEIT GASTMAHL HESEKIEL HOEHLUNG KAENGURU REISEBUS SPEKTRUM UEBERZUG 1134115121 1 1 2 2 3 1 3 3 2 2
versenken Anzeige
Schiffe

Jetzt in Aktion

Ab 2 Stück 25%

z.B. Keratin Shampoo, 440 ml, 3.40 statt 4.50

Syoss Haarpflege-Produkte

z.B. Max Hold Haarspray, 400 ml, 5.10 statt 6.80 Ab 2 Stück 25%

Syoss Styling-Produkte

z.B. Tägliches Öl-Elixier, 75 ml, 7.50 statt 9.95

Gliss Haarpflege-Produkte

Schwarzkopf Coloration z.B. Ansatzset A4 Dunkelbraun, 1 Stück, 4.50 statt 5.95 25%

25%

Taft Styling-Produkte z.B. Volumen Hairspray, 250 ml, 3.25 statt 4.30

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 4.6. bis 17.6.2024, solange Vorrat

25%

Got2b Styling-Produkte z.B. Beachmatt, 100 ml, 4.90 statt 6.50

Syoss Coloration z.B. Oleo intense 4-86, 1 Stück, 6.40 statt 8.50 25%

Schwarzkopf, Syoss und got2b spenden 2% des Gewinns gegen Cybermobbing an Pro Juventute

Ab 2 Stück
Ab
Stück
2
Ab
2 Stück 25%

Ein Rezept, 5 Zutaten

Fresca Cherrytomaten gemischt, 500 g Fr. 4.95

Gurke, 1 Stück Fr. 1.75; Aktion vom 4. bis 10. 6.: beim Kauf ab 2 Stück nur Fr. 1.‒ pro Stück

Bio Petersilie glatt, 30 g Fr. 1.50

Migros Bio YOU Express Quinoa & Veggies, 250 g Fr. 2.95

Mini Salatsossä, italienisch, 500 ml Fr. 6.50

Quinoasalat mit Kräutern

Und so gehts

500 g Cherrytomaten halbieren. 1 Gurke längs vierteln und klein schneiden. 1 Bund glattblättrige Petersilie hacken. Alles mit 500 g gekochtem Quinoa mit Gemüse (etwa: Express Quinoa & Veggies) und 6 EL italienischer Salatsauce mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben mit einigen Kräuterblättchen anrichten. Mehr Bowls- und Salatrezepte auf migusto.ch

Bunte BowlPower Bild: Migusto 63 SCHLUSSGANG

WochenHits

4. 6. – 10. 6. 2024

4.50 statt 6.50

Caprice des Dieux in Sonderpackung, 330 g, (100 g = 1.36) 30%

40%

Kitchen & Co. Kochgeschirrserie Pro z.B. Bratpfanne flach, Ø 24 cm, pro Stück, 34.95 statt 49.95 30%

1.30

statt 1.90 Mangos Elfenbeinküste, pro Stück, gültig vom 6.6. bis 9.6.2024 31%

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Anna's Best Teigwaren mit Füllung Tortellini Tricolore al Basilico, Tortelloni Ricotta & Spinaci oder Tortelloni di Manzo, z.B. Tricolore al Basilico, 2 x 500 g, 6.95 statt 11.60, (100 g = 0.70)

7.40 statt 12.–M-Classic Wienerli Schweiz, 5 x 4 Stück, 1 kg, gültig vom 6.6. bis 9.6.2024 5er-Pack 38%

Hakle-Toilettenpapier oder -Feuchttücher in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. pflegende Sauberkeit, FSC®, 24 Rollen, 17.– statt 28.65 40%

Gültig von Do – So Wochenend Knaller

Don Pollo Poulet Nuggets paniert oder im Teig tiefgekühlt, in Sonderpackung, 1.5 kg, z.B. paniert, 12.95 statt 25.90, (100 g = 0.86), gültig vom 6.6. bis 9.6.2024 50%

Duo-Pack

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.