Migros-Magazin-23-2023-d-OS

Page 1

minipic jubiläumsedition Haben Männer wirklich Wechseljahre? Seite 22 DIE GRÖSSTEN FEHLER BEIM DUSCHEN Seite 11 REIN INS ABENTEUER: DIE BESTEN TOUREN Seite 37 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 0041(0)58-712 24 51, E-Mail: mireg@gmos.ch Ausgabe Ostschweiz, AZA 1953 Response Zentral, Psdg DP AG, Ent.bez.A 44631 Bild: Getty Images Anzeige migros.ch/magazin | MM23, 5.6.2023 Kochen mit Kräutern Seite 28

Neu: In der Migros App jetzt auch einkaufen.

Jetzt ausprobieren

UNSERE KUND*INNEN VERGEBEN 4.9/5 STERNEN.

Fr. 1.95

Neu direkt in der Migros-App einkaufen

Bislang konnten Kundinnen und Kunden über die App von Migros Online, ehemals LeShop, ihre Einkäufe tätigen. Ab sofort können sie ihre Lieblingsprodukte direkt über die Migros-App nach Hause bestellen. Wer sie noch nicht hat, hier herunterladen:

Der Fotowettbewerb zur Biodiversität

Du interessierst dich für Fotografie und Biodiversität?

Dann bist du beim Fotowettbewerb von Alnatura, Leica Camera Schweiz und dem Open Your Eyes Fotofestival genau richtig. Mit deinem Foto und einem kurzen Text zeigst du, wie du Biodiversität in der Schweiz erlebst. Gewinne eine Leica-Kamera aus einer limitierten Sonderedition oder Geschenkkarten von Alnatura. Teilnahmeschluss ist der 31 Juli. Alle Infos auf mitmachen.alnatura.ch

61,4 %

Bei Frauen ist das Desinteresse für Finanzthemen weiter verbreitet als bei Männern. Auf einer Skala von 1 (kein Interesse) bis 10 (grosses Interesse) ordnen sich 61,4 Prozent der Frauen bei 1 bis 4 ein, gegenüber 37,5 Prozent der Männer. Die Migros hat sich am Finanz-Start-up Selma Finance beteiligt, das am 13. Juni einen Event zum Thema Frauen und Finanzen durchführt.

Alle Infos findest du hier: www.migmag.ch/selma

Anna’s Best Pinsateig mit Olivenöl, 500 g Fr. 3.40

Pinsa ist die neue Pizza

Sie ist die kleine Schwester der Pizza auf Sauerteigbasis und wird immer beliebter: die Pinsa. Anders als die Pizza enthält sie neben Weizen- auch Reismehl und ist meist oval. Zudem hat der Teig eine längere Reifezeit von bis zu 72 Stunden. +

Die Pinsa ist kleiner als eine Pizza und somit handlicher –und darum auch für unterwegs geeignet.

Aufwendig

zum

Selbermachen, weil der Teig mindestens 24 Stunden ruhen muss.

-
4 | 5.6.2023 | MEINE MIGROS

Elif Oskan, was machen die meisten Nicht-Köche beim Kochen falsch?

«Sie wollen perfekt sein. Und: Sie probieren während des Kochens das Essen nicht. Das ist aber wichtig, damit Geschmack und Konsistenz stimmen.»

NACHHALTIGE MILCH

Jede Trinkmilch in der Migros stammt von Kühen, die unter besonders tierfreundlichen Bedingungen gehalten werden. Seit 2022 muss jede Trinkmilch im MigrosRegal mindestens den IP­Suisse­Standard erfüllen. Strenger sind nur die Biound Demeter­Richtlinien. Auch davon gibt es in der Migros ein grosses Angebot.

MIGROS MACHT MEH FÜR D ’ SCHWIIZ
Bilder: Getty Images,
| 5.6.2023 | 5 MEINE MIGROS
Elif Oskan ist Besitzerin des Restaurants Gül und Jurorin bei der Kochshow «MasterChef Schweiz», die die Migros mitpräsentiert. Zu sehen jeweils am Dienstag um 20.15 Uhr auf 3+.
migros.ch

11:51 Uhr

Migros-Moment in Bern Läuferinnen passieren die Monbijoubrücke mit Blick auf das Bundeshaus. Sie nehmen am Schweizer Frauenlauf Bern teil, der wie viele Volksläufe von der Migros unterstützt wird –und 2023 am kommenden Sonntag stattfindet. Die Aufnahme wurde am 12. Juni 2022 gemacht.

6 | 5.6.2023 | AUGENBLICK
| 5.6.2023 | 7 AUGENBLICK
Bild: Pedro Rodrigues

Jetzt gehts um die Wurst.

Probiere unsere 3 Neuen.

20%

Alle Migros Bio- und Demeter-Blattsalate ganz

z.B. Migros Bio Kopfsalat grün, Schweiz, pro Stück, 2.20 statt 2.80

4.90 Bio Bandits Organic Chili Garlic Sauce 250 ml

5.95 Migros Bio Salsiccia Schweiz, 180 g, in Selbstbedienung

4.50 V-Love Grill mi Sausage Pizza Style 3 Stück, 200 g

4.95 Grill mi Spicy Griller, IP-SUISSE 180 g, in Selbstbedienung

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 6.6. bis 12.6.2023, solange Vorrat.

MONTAG, 5. JUNI 2023

ZWEI HERZEN

FÜR TIERE

Auf dem Gnadenhof der Zwillinge Stefanie (l.) und Janina Sutter finden Tiere, die niemand mehr will, ein Zuhause. Seite 17

IMPRESSUM

MIGROS-MAGAZIN vormals:

Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-GenossenschaftsBundes (MGB) Online migros.ch/ magazin Adresse Limmatstrasse

152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB | Chefredaktion

Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner | Art Direktion

Barbara Pastore | Auflage/

Leserschaft Beglaubigte Auflage:

1 542 782 Ex. (WEMF 2022),

Leserschaft: 2 175 000 (WEMF, MACH Basic 2023-1) | Abonnemente www.migmag.ch/abo

Tel.: 058 577 13 00 | Ausführliches

Impressum: www.migmag.ch/ impressum M-Infoline

Tel.: 0800 840 848 CumulusInfoline Tel.: 0848 850 848

8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz Bild:

Anzeige

Jetzt in Aktion

Ab 2 Stück

30%

Auf alle BEBA® Folge- und Juniormilchen sowie alle Nestlé® Getreidebeikost z. B. Nestlé Milchgriess, 450 g, 6.25 statt 8.90

INHALT

11 Dos and Don’ts beim Duschen

12 Wer kann? Wer nicht? Alles rund ums Thema Blutspenden

15 Kolumne: 1, 2 oder 3?

17 Wo Tiere Schwein haben

22 Der bewegte Mann Haben auch Männer Wechseljahre?

25 Finanzierung im Alter

26 Café mal komplett anders

28 Kochen mit Kräutern

31 Macht Hüttenkäse stark?

37 Die Detektive sind los Spannende Ausflugstipps für grosse und kleine Abenteurer

40 Im Qualitätslabor der Migros

42 Venus auf Fliegenfang So ausgeklügelt funktionieren fleischfressende Pflanzen

45 Kolumne: Stadt, Land, Stutz

50 Deine Region

59 Rätsel und Spiele

62 Meine Welt Rollstuhlfahrerin Catherine Debrunner trainiert für die WM

Ohne Zuckerzusatz*

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 6.6. bis 12.6.2023, solange Vorrat.

*Enthält von Natur aus Zucker WICHTIGER HINWEIS: Stillen ist ideal für Ihr Kind. Folgemilch eignet sich nur für Kinder ab 6 Monaten. Lassen Sie sich beraten.
Olivia Pulver

Nur bei car-tours.ch: reservierte Sitzplätze direkt vor der Bühne!

Die grosse Starparade im Tirol

Exklusivreise vom 4. - 8. Oktober 2023

Erleben Sie mit car-tours.ch das langerwartete Jubiläum des Musikherbst am Wilden Kaiser hautnah. Als langjähriger Prioritätspartner konnten wir exklusiv für unsere Gäste die besten Plätze direkt vor der Bühne sichern – und das an allen vier Konzertabenden! Sichern Sie sich jetzt die begehrten Plätze und freuen Sie sich auf fröhliche Herbsttage in guter Gesellschaft!

Frühschoppen Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag, Mittwoch 4. Oktober 2023 - Anreise & Traditionsabend

Fahrt mit dem komfortablen Extrabus in die Region Kitzbüheler Alpen. Nach einem frühen Nachtessen im Hotel steigt im dekorierten & beheizten Festzelt in Ellmau der Traditionsabend mit Oesch’s die Dritten, Marc Pircher & der Bundesmusikkapelle Ellmau.

Schifffahrt

2. Tag, Donnerstag 5. Oktober 2023 –Innsbruck, Achsensee & Stimmungsabend

Nach dem Frühstück fahren wir in die Hauptstadt Tirols – nach Innsbruck. Gemeinsam spazieren wir durch die mittelalterliche Altstadt und statten dem Goldenen Dachl einen Besuch ab. Weiterfahrt zum Achsensee, wo wir neben ein wenig Freizeit auch eine herrliche Schifffahrt geniessen. Nach dem Nachtessen im Hotel erwarten uns in Ellmau der Stimmungsabend mit Andy Borg, Ronja Forcher und Giovanni Zarrella.

3. Tag, Freitag 6. Oktober 2023 – Frühschoppen am Berg & Schlagerabend

Bei einer Bergfahrt in der Region Kitzbüheler

Alpen geniessen wir herrliche Ausblicke auf die umliegende Bergwelt und oben angekommen erklingt zum Frühschoppen zünftige Musik. Hier darf getanzt, gefeiert und natürlich der wunderbare Panoramablick genossen werden. Nach dem Abendessen brechen wir auf zum Schlagerabend. Sonja Liebing, Maite Kelly und Howard Carpendale – die drei grossartige und hochkarätige Schlagerstars machen den heutigen Abend zu einem unvergesslichen Erlebnis.

4. Tag, Samstag 7. Oktober 2023 – Grosser Bauernmarkt & Starabend

Ein Erlebnis für die Sinne ist der traditionelle Bauernmarkt mit Spezialitäten aus der Region. Käse, Bauernbrot, Tiroler Schnaps oder Bauernspeck sowie alte Handwerkstraditionen erwarten im Herzen von Ellmau. Nach einem letzten Nachtessen im Hotel laden dann Francine Jordi, DJ Ötzi und Hansi Hinterseer zum Höhepunkt, dem Starabend und fulminanten Abschluss des Musikherbtes am Wilden Kaiser.

5. Tag, Sonntag 8. Oktober 2023 – Heimreise Nach dem Frühstück treten wir gut gelaunt und mit vielen musikalischen Eindrücken die Heimreise an.

Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren!

Tel. 0848 00 77 88 / www.car-tours.ch

5 Reisetage inkl. Halbpension & Konzerte ab nur

Fr. 999.-

Reisehit 79

Leistungen – Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus in die Region von Ellmau und zurück

✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel in der Region Kitzbüheler Alpen

✓ 4 x reichhaltiges Frühstücksbuffet

✓ 4 x feines Abendessen im Hotel

✓ 4 x Abendeintritte und reservierte Sitzplätze (Sektor A vor der Bühne) für alle Konzerte der Stars

✓ Ausflug nach Innsbruck & zum Achensee

✓ Fantastische Schifffahrt auf dem Achensee

✓ Berg- u. Talfahrt in den Kitzbüheler Alpen & Frühschoppen

✓ Besuch des traditionellen Bauernmarkt in Ellmau

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Unser Sonderpreis für Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer im guten Mittelklassehotel Fr. 999.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 99.Buchungsgebühr Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Olten, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Wil/SG, Winterthur, Zürich

Ellmau am Wilden Kaiser
Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
auf dem Achensee
CORA
Das schönste Volksmusik-Fest der Alpen feiert 30. Jubiläum!
MAX
Oesch’s die Dritten
DJ Ötzi Andy Borg Francine Jordi Hansi Hinterseer Maite Kelly Giovanni Zarrella Howard Carpendale Sonja Liebing

Was du beim Duschen vermeiden solltest

Du denkst, dass du unter der Dusche nichts falsch machen kannst? Im Gegenteil.

Zu warm duschen

Morgens eine warme Dusche ist für viele Menschen ein Muss. Und doch grundfalsch. Wer zu heiss duscht, beeinträchtig seine Haut. Heisses Wasser strapaziert die natürliche Fett- und Fettsäureschicht der Haut. Die Empfehlung lautet daher: möglichst kühl duschen. Du wirst sehen, du gewöhnst dich innerhalb weniger Tage daran.

Zu lange und zu oft duschen

Was die Haut ebenfalls nicht schätzt, ist langes Duschen. Der schützende WasserFett-Film, der über der äussersten Hautschicht liegt, weicht bei langem Duschen auf, die Haut verliert dadurch an Feuchtigkeit und trocknet stärker aus. Das Gleiche gilt übrigens auch für lange Schaumbäder.

Zu viel Seife brauchen

Das beste Duschmittel ist Wasser. Seife sollte man regelmässig nur an den vier Hotspots einsetzen, nämlich in den Achselhöhlen, in der Pofalte, in der Leistengegend und an den Fusssohlen.

Die falsche Seife brauchen

Die Haut hat einen leicht sauren pH-Wert. Klassische Seifen und Duschmittel sind in der Regel stark alkalisch (das Gegenteil von sauer) und greifen die natürliche Schutzschicht der Haut an. Nach einer solchen Dusche können mehrere Stunden vergehen, bis die Haut wieder in ihrem Normalzustand ist. In dieser Zeit ist sie verwundbar und anfälliger für fremde Bakterien. Sie kann austrocknen und jucken. Die Dermatologin und Buchautorin Yael Adler («Haut nah») rät daher, Waschsubstanzen zu verwenden, die leicht sauer sind oder zumindest einen neutralen pH-Wert haben.

Wieso wir stinken Wenn wir schwitzen, dann stinken wir: Genau genommen stimmt das nicht. Frischer Schweiss ist zuerst einmal geruchlos. Der unangenehme Geruch, den wir vor allem an den Hotspots (siehe links) wahrnehmen, entsteht erst, wenn Bakterien auf der Haut den Schweiss in seine einzelnen Bausteine zersetzen.

Text: Rüdi Steiner
Jetzt Newsletter abonnieren Bild: Getty Images | 5.6.2023 | 11 HAUSHALT
MEHR TIPPS?

Unwiderstehlich süss & saftig

Wer kann Blut spenden? Wer nicht?

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag. Die Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Thema.

Text: Susanne Schmid Lopardo

Warum ist es wichtig, dass wir Blut spenden?

Jeden Tag werden in der Schweiz rund 700 Blutspenden gebraucht. Blutspenden sind nur begrenzte Zeit haltbar, die roten Blutkörperchen etwa halten nur 42 bis 49 Tage. Die Blutplättchen (weisse Blutkörperchen) sogar nur sieben Tage.

Wie viel Blut hat ein Mensch?

Das ist abhängig von Alter und Geschlecht. Im Durchschnitt beträgt unser Blutvolumen rund acht Prozent des Körpergewichts. Gesunde Erwachsene haben ungefähr vier bis sechs Liter Blut, Frauen etwas weniger als Männer.

Welche Blutgruppen sind am häufigsten?

In der Schweiz haben fast 40 Prozent der Bevölkerung die Blutgruppe A+, etwa 35 Prozent sind 0+. Die seltensten Blutgruppen sind B– (etwa ein Prozent der Bevölkerung) und AB–(circa zwei Prozent).

Welche Blutgruppe ist am begehrtesten?

Die Blutgruppe 0–, weil deren Träger – ungefähr sechs Prozent der Bevölkerung –sogenannte Universalspender sind: Ihr Blut kann im Notfall allen anderen Menschen verabreicht werden.

Wie lange dauert die Spende?

Die Blutabnahme dauert nur etwa zehn Minuten. Nach der Spende sollte man jedoch ein paar Minuten auf der Liege ruhen.

Wie viel Blut wird genommen?

In der Regel 450 Milliliter. Das entspricht etwa acht bis zehn Prozent des Gesamtvolumens.

Zespri SunGold Extra Kiwi gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch
Entdecke Rezeptideen NEU XXL extra-Kiwi
Quelle: blutspende.ch; Bild: Shutterstock Anzeige GESUNDHEIT

Wie schnell ersetzt der Körper das Blut? Der Verlust wird vom Organismus schnell wieder ausgeglichen. Die für die Abwehr von Krankheitserregern wichtigen weissen Blutkörperchen und die Blutflüssigkeit (Plasma) werden innerhalb von wenigen Tagen ersetzt. Die roten Blutkörperchen im Blut haben sich nach sieben Tagen wieder dem Ausgangswert angeglichen, im Knochenmark dauert die Neubildung mehrere Wochen.

Wer kann Blut spenden?

Zum Blutspenden muss man mindestens 18 Jahre alt sein. Wer zum ersten Mal spendet, darf nicht älter als 60 Jahre alt sein.

Zudem sollte man mindestens 50 Kilogramm wiegen. Das entnommene Blutvolumen darf nicht mehr als 13 Prozent des ganzen Blutvolumens betragen.

Nach einer grösseren Operation oder Geburt gilt eine Wartefrist von zwölf Monaten. Operationen und Geburten können zu Blutverlust führen. Der Körper braucht Zeit, um diesen Verlust auszugleichen und zu genesen.

Auch die letzten Ferien spielen eine Rolle: In vielen Ländern besteht ein erhöhtes Risiko, sich mit Infektionskrankheiten wie Malaria oder Denguefieber anzustecken. Mit dem Travelcheck auf blutspende.ch/ travelcheck können Blutspenderinnen und ­spender herausfinden, wie lang die Wartezeit für sie ist.

Wer darf kein Blut spenden?

Wer in den vergangenen zwölf Monaten Sex mit mehreren Partnerinnen / Partnern oder in den vergangenen vier Monaten Sex mit einer neuen Partnerin / einem neuen Partner hatte, auch wenn es sich um geschützten Sex handelte.

Wer positiv getestet ist auf HIV (AIDS), Syphilis, Hepatitis C und Hepatitis B.

Wer Drogen gespritzt hat, früher oder aktuell.

Wer nach dem 1. Januar 1980 selbst Bluttransfusionen erhalten hat.

Wie kann man sich vorbereiten?

Vorher genug trinken; das heisst mehr als einen Liter, über den ganzen Tag verteilt und unmittelbar vor der Spende

Nicht mit nüchternem Magen spenden, sondern vorher eine Kleinigkeit essen

Bei der ersten Blutspende einen Ausweis mitbringen

Vor der Spende keine grossen körperlichen Anstrengungen unternehmen

Wie geht es nach dem Spenden weiter?

Unmittelbar nach der Spende sitzen bleiben, sich ausruhen, trinken und eine Kleinigkeit essen. Es gibt nach der Spende einen kleinen kostenlosen Imbiss.

Man sollte bis 24 Stunden nach der Blutspende auf grössere körperliche Anstrengungen und intensiven Sport verzichten sowie weiterhin ausreichend trinken.

Mehr Infos zu den Blutgruppen auf impuls.migros.ch/blutgruppen iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

Wer sich wohlfühlt, kann nach einer Ruhepause von 30 Minuten wieder Auto fahren.

| 5.6.2023 | 13 GESUNDHEIT

JETZT TESTEN

SPÜRBAR STRAFFERE HAUT IN NUR 10 TAGEN

Fresh Blends gibts in Ihrer Migros Nivea gibts in Ihrer Migros

Beifang

1, 2 ODER 3 ? Seit der Kleine (7) vor Jahren einer Gruppe von alten Männern beim Fischen zugeschaut hat, will er auch. Die vergangenen Jahre haben wir das Bedürfnis mit einem giftgrünen Fischernetzchen abgedeckt. Dieses nimmt er immer mit an den See. Schnappt er damit einen kleinen Fisch, landet der arme Kerl für kurze Zeit in einem Eimer voll Wasser, bevor er wieder ins Gewässer freigelassen wird.

Der Cousin (6) teilt die Passion des Kleinen für die Fischerei. Als beide auf Besuch beim Nonno in Lugano sind, zaubert dieser zwei Angelruten hervor. Die Einführung auf dem Steg fällt kurz aus, und die beiden legen sofort begeistert los. Mit viel Schwung werfen sie ihre Angelruten aus. Schon bald landet beim Cousin ein Stück der Rute im See, und der Grosse (12) taucht danach. Der Kleine holt unbeirrt erst recht weit aus. Leider verkeilt sich beim Schwung nach hinten der Haken in meinem luftigen neuen Jumpsuit. – Und jetzt? MM

1 Ich freue mich, dass ich noch immer ein guter Fang bin.

2 Ich schimpfe laut und lang und vertreibe alle Fische in Ufernähe.

3 Ich befreie mich und schlage eine Fahrt im Kanu vor.

ler (49) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

Aktivität auspowern. Vielleicht gehen sie dann auch etwas meditativer an die Sache ran?

Antwort 3: Meine Zweifel an der Mission Fischen haben sich leider bestätigt, und ich bin froh, wenn sich der Kleine und der Cousin bei einer anderen

Anzeige

Stannah Treppenlifte, unabhängig zuhause bleiben

Unser Familienunternehmen ist der Spezialist im Bereich der Treppenlifte. Wir montieren Schweizweit die sicherste und dauerhafteste Produkte.

www.stannah.ch sales@stannah.ch

Senden Sie uns Ihre Gratisinformationen

Name:

Vorname:

Stannah

Deutschschweiz T 044 512 48 61 Westschweiz T 021 510 76 56 Italienische Schweiz T 091 210 71 18 In der ganzen Schweiz 24h/7 Kundenservice Beste Qualitätsprodukte Seit 156 Jahre Hersteller
Telefon:
PLZ / Ort: LIH1 Hier abtrennen
Strasse:
Switzerland
AG Steinackerstrasse 6, 8902 Urdorf
LIH1
Illustration: Lisa Rock KOLUMNE | 5.6.2023 | 15

Schmeckt natürlich. ist es auch.

O% Zucker

O% Zusatzstoffe

Volvic Essence Limette-Cassis gibts in Ihrer Migros

Die Zwillinge Stefanie (l.) und Janina Sutter mit dem Pferd Timon und Hündin Stella

Ein halbes Dutzend Katzen haben es sich auf Holzbrettern über dem Spültrog gemütlich gemacht. Seelenruhig schauen sie auf die Hundegruppe runter, mit der Stefanie und Janina Sutter in die Küche kommen. «Sie warten auf Futter», sagt Janina. «Aber», ergänzt ihre Zwillingsschwester Stefanie, «wenn wir jetzt mit Füttern beginnen, dauert das mindestens eine Viertelstunde.» Denn im Katzenzimmer links der Küche warten weitere hungrige Mäuler: Auf einem Ikea-Bettchen döst ein Tigerli, hinter dem Kachelofen kommen zwei Öhrchen zum Vorschein, von einem Schrank schauen erwartungsvoll zwei grosse Augen.

Rund 180 Tiere leben auf dem Tierlignadenhof in Kaisten AG, einem alten Bauernhaus mit angebauten Ställen. Neben 38 Katzen und elf Hunden auch Pferde, Ponys, Esel, Schweine, Ziegen, Schafe, Kaninchen, Meerschweinchen, Hühner, Enten, Gänse – und sogar ein Wildschwein und vier Füchse. Jedes Tier hat seine eigene Geschichte. Jedes ist aus einem bestimmten Grund auf den Gnadenhof gekommen, wo es nun in aller Ruhe seinen Lebensabend verbringen darf. Eine Trennung, eine Krankheit – oft machten es Schicksalsschläge Halterinnen und Haltern unmöglich, ein Tier weiter zu behalten, erklärt Janina Sutter. Manchmal sei auch Naivität im Spiel. Einmal habe jemand fünf Schafe vor dem Schlachthof gerettet – und dann gemerkt, dass er sie längerfristig nirgends unterbringen konnte.

Ausgenutzt und weggegeben

Es gibt immer wieder Fälle, die die beiden Tierfreundinnen nachdenklich stimmen. Auf einer Weide ein paar Gehminuten

Tierliebe im Doppelpack

Schon als Kinder legten Stefanie und Janina Sutter im Tierlignadenhof in Kaisten AG Hand an. Vor vier Jahren haben die Zwillingsschwestern den Hof übernommen – und mussten auch lernen, Nein zu sagen.

Text: Simon Koechlin Bilder: Olivia Pulver Stella
Timon | 5.6.2023 | 17 TIERE

Wuschel

Alter: unbekannt

Lebenserwartung:

6–12 Jahre

Wuschel kam mit zwei anderen Kaninchen und 24 Meerschweinchen auf den Gnadenhof, weil die Besitzerin der Tiere sich von ihrem Partner trennte und umzog.

Suseli

Alter: 14 Jahre

Lebenserwartung:

15–20 Jahre

Suseli lebt schon bald zehn Jahre auf dem Tierlignadenhof. Sie wurde aus schlechten Verhältnissen gerettet. Weil sie damals zu wenig Futter bekam, frisst sie heute oft über ihren Hunger hinaus.

Nevado

Meerschweinchen

Alter: unbekannt

Lebenserwartung:

5–8 Jahre

Im Dezember kamen 24 Meerschweinchen auf den Gnadenhof. Sie haben keine Namen. Einige konnten weiterplatziert werden. Heute leben noch 16 auf dem Hof. Es sind zwei Gruppen Männchen: in der einen die Älteren und Kastrierten, in der anderen die Jungspunde.

18 | 5.6.2023 | TIERE

vom Tierlignadenhof entfernt grasen ein Dutzend Pferde und Ponys gemeinsam mit zwei Eseln. Eines der Pferde, ein wahrer Riese namens Carinto, war einst ein Springpferd. Er erlitt mehrere Verletzungen, sodass der Sport und später eine Aufgabe in einer Reitschule zu viel waren für ihn. Als er 16 Jahre alt war, wollten ihn seine Besitzer einschläfern. «Ein Tier ausnutzen, bis es nicht mehr kann, und es dann einfach töten, das ist eine Dreistigkeit», sagt Stefanie Sutter.

Die beiden Zwillingsschwestern haben mit ihren 35 Jahren schon viel Tierleid gesehen. Man könnte sagen: Sie gehören selbst schon fast zum Inventar des Tierlignadenhofs. Von Kindheit an verbrachten sie hier ihre freie Zeit. «Wir kamen jeden Samstagnachmittag und halfen mit», sagt Janina. Als 2019 die Hofgründerin Monica Spoerlé starb, war für beide klar, dass sie deren Werk weiterführen würden. Sie übernahmen die Leitung des Hofs und der Stiftung Tierlignadenhof. Stefanie arbeitet Teilzeit als kaufmännische Angestellte und wohnt auf dem Gnadenhof. Janina ist erst kürzlich Mutter geworden und wohnt nur einige Kilometer entfernt.

Der Platz ist beschränkt Die Idee von Monica Spoerlé, die Tiere auf dem Hof als eine harmonische Familie leben zu lassen, gilt auch heute. Das Zusammenleben funktioniere gut, sagt Janina Sutter. Natürlich gebe es ab und zu Reibereien, zum Beispiel zwischen zwei Hunden. «Aber wir kennen unsere Tiere und schauen, dass es nicht ausartet.» Nur in sehr seltenen Fällen kommt ein Tier in der Gruppe nicht zurecht. «Wenn eine Katze, die ihr ganzes Leben allein bei ihrem Besitzer gelebt hat, hier plötzlich auf 30 andere Katzen trifft, kann das ein Schock für sie sein», sagt Stefanie Sutter. Für solche Tiere

«Ein Tier ausnutzen, bis es nicht mehr kann, und dann einfach töten, ist eine Dreistigkeit.»
| 5.6.2023 | 19 TIERE
Stefanie Sutter

Rundum versorgt

Die Medbase Apotheken bieten diverse Dienstleistungen rund um Ihre Gesundheit an.

Von medizinisch-pharmazeutischer Soforthilfe bei akuten Beschwerden über Vorsorgeuntersuchungen bis hin zur Beratung durch Fachpersonen – bei Bedarf können Sie die Medikamente direkt in der Apotheke beziehen.

Einige unserer Dienstleistungen

AllergieCheck

BlasenentzündungsCheck

DiabetesCheck

HautCheck

HerzCheck

Hörberatung

Impfungen

Kompressionsstrümpfe messen

Wundberatung

ZeckenCheck

Vorteile

Beratung und Betreuung durch speziell ausgebildete Fachpersonen im diskreten

Beratungsraum

Kurze Wartezeiten

Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen Sicher und datenschutzkonform

Angebot des Monats

Regenerierte Darmflora

Ausgewählte Bioflorin Produkte*

z. B. Bioflorin Kaps 25 Stk CHF 18.30 statt CHF 22.90

Nagelpilz

Nailcure Sandoz*

Nagellack 2.5 ml CHF 28.50 statt CHF 35.60

Wundheilung

Ausgewählte Bepanthen Med Plus Produkte*

z. B. Bepanthen Med Plus 30g

CHF 8.70 statt CHF 10.90

Wunddesinfektion

Alle Betadina Produkte*

z. B. Betadina desinfizierende Lösung 120 ml CHF 12.70 statt CHF 15.90

Verletzungen

Alle Similasan Arnica und Arnica Plus Produkte*

z. B. Similasan Arnica Plus Globuli 15g CHF 17.50 statt CHF 21.90

Jetzt Termin buchen !

Wählen Sie die Apotheke in Ihrer Nähe.

Schmerzen

Ausgewählte Dafalgan Produkte*

z. B. Dafalgan Direct Granulat 500mg 16 Stk rote Beeren CHF 7.90 statt CHF 9.90

Weitere Informationen finden Sie hier.

20% Rabatt

20% Rabatt

20% Rabatt

20% Rabatt

20% Einführungsrabatt

www.medbase-apotheken.ch

* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder lassen Sie sich beraten.

Diese Angebote sind in allen Medbase Apotheken vom 1.6. bis 30.6.2023 gültig. Rabatt nicht kumulierbar. Solange Vorrat.

Lotta

Alter: 5 Jahre

Lebenserwartung: 12–15 Jahre

Lotta kam aus Spanien nach Deutschland. Da die Podenco-Hündin taub ist, erschrak sie oft und bellte viel. Janina Sutter übernahm Lotta, als sie die Halterin während ihrer Ausbildung zur Tierheilpraktikerin kennenlernte.

suchen die beiden dann einen geeigneten Platz. Viel häufiger aber ist der Fall, dass auf dem Tierlignadenhof kein Platz mehr ist für ein Tier in Not. «Wir mussten lernen, Nein zu sagen – und es fällt uns noch immer schwer», sagt Janina. «Wir diskutieren bei jedem Tier, ob es nicht doch geht.» Aber der Platz auf dem Hof ist nun einmal beschränkt.

Die beiden verhehlen nicht, dass sie für die Tiere auf einiges verzichten müssen. Zu tun gibt es praktisch rund um die Uhr. Manchmal bleibe das Privatleben auf der Strecke, sagt Stefanie. Der Gnadenhof finanziert sich über Spenden und Legate. Insgesamt reichen

die Mittel – neben Futter, Tierarztkosten und anderem – für drei bis vier Vollzeitstellen. Diese teilen sich die beiden Schwestern mit einigen Angestellten. «Wir bezahlen uns selbst einen Lohn aus – aber gerade so, dass wir unsere Lebenshaltungskosten decken können», sagt Janina.

Haben sie schon einmal ans Aufhören gedacht? Die beiden schauen sich an und schütteln den Kopf. «Wir überlegen uns schon, wie wir in Zukunft etwas Arbeit und Verantwortung abgeben können», sagt Stefanie. Aber die Tiere ihrem Schicksal überlassen? Das kommt auf dem Tierlignadenhof nicht in Frage. MM

Der Tierlignadenhof in Kaisten AG steht an Besuchstagen auf Anmeldung offen. Infos und Anmeldung: tierlignadenhof.ch

«Wir mussten lernen, Nein zu sagen – und es fällt uns noch immer schwer.»
Janina Sutter
Jimmy Bianca
| 5.6.2023 | 21 TIERE
Micky und Liselotte

Das hat es mit den Wechseljahren des Mannes auf sich

Bei Männern verläuft die hormonelle Umstellung viel weniger drastisch als bei Frauen. Dennoch können einige von einer Testosterontherapie profitieren, sagt Urologe David Zimmermann.

Text: Andrea Söldi Illustration: Anja Wicki

David Zimmermann, bei Frauen um die 50 sind die Wechseljahre ein grosses Thema. Doch auch Männer klagen in diesem Alter über weniger Lebensenergie und sexuelle Leistungsfähigkeit. Was hat es mit den «Wechseljahren des Mannes» auf sich?

Ich selbst benutze die Begriffe Wechseljahre des Mannes oder Andropause nicht. Denn sie suggerieren, dass Männer eine ähnliche hormonelle Umstellung  durchlaufen wie Frauen. Das ist aber nicht der Fall.

Was passiert denn bei Männern genau?

Bei Frauen passiert die Abnahme der Geschlechtshormone innert weniger Jahre und führt zum Ende des Menstruationszyklus

und damit zur Unfruchtbarkeit. Bei Männern dagegen nimmt der Hormonspiegel mit zunehmendem Alter kontinuierlich ab, jedoch meist nur gering. Gesunde Männer spüren oft kaum etwas davon. Nur bei rund fünf Prozent der gesunden Männer ist ein deutlicher Testosteronmangel feststellbar. Höher ist die Quote bei Männern mit körperlichen Vorbelastungen. Er kann sich durch Symptome wie Tagesmüdigkeit,  Antriebslosigkeit, Libidoverlust oder Erektionsstörungen bemerkbar machen. Anders als Frauen können Männer aber unabhängig vom Hormonspiegel noch bis ins hohe Alter zeugungsfähig sein.

Welche Faktoren führen zu einem überdurchschnittlichen Rückgang des Testosterons?

Ein grösseres Risiko besteht bei Übergewicht, Bluthochdruck oder Diabetes – alles Krankheiten, die bei Männern ab 50 sehr verbreitet sind. Unabhängig vom Alter können aber auch Störungen der Hirnanhangsdrüse, eine Schädigung der Hoden oder eine frühere Chemotherapie zu einem Testosteronmangel führen.

Sollen Männer den Spiegel ab einem gewissen Alter regelmässig messen lassen?

Routinemässig finde ich das nicht sinnvoll. Doch wenn die oben genannten Symptome auftreten und ein Verdacht auf Hormonmangel besteht, ist ein Test gerechtfertigt. Es handelt sich um eine einfache Blutuntersuchung, die idealerweise um elf Uhr morgens erfolgt. Ein ein-

22 | 5.6.2023 | GESUNDHEIT

maliger niedriger Wert muss jedoch durch eine zweite Analyse bestätigt werden, denn gewisse Schwankungen sind normal.

Welche Möglichkeiten gibt es, wenn sich der Hormonspiegel als zu tief erweist?

Bei Übergewicht versuche ich, die Betroffenen zuerst einmal für eine Verbesserung ihres Lifestyles zu gewinnen: mehr Bewegung und gesündere Ernährung, weniger Alkohol und nicht rauchen. Manche brauchen jedoch eine unterstützende Hormonersatztherapie. Sie kann den Betroffenen etwas mehr Antrieb verleihen und somit ihre Motivation steigern. Wenn sich die Männer wieder vitaler fühlen, treiben sie mehr Sport und nehmen auch eher ab. Die Optimierung des Körpergewichts kann die Hormonsituation enorm verbessern. Umgekehrt kann aber auch der Testosteronmangel selbst Übergewicht begünstigen.

Sind Testosteronspritzen mit Nebenwirkungen verbunden?

Ja, es kann zu einer Zunahme der roten Blutkörperchen kommen, wodurch das Blut vereinfacht gesagt dickflüssiger wird. Das führt zu einem höheren Risiko für Thrombosen und Embolien. Zudem kann eine Testosteronersatztherapie zu einer Hemmung der Spermienproduktion und somit zu Unfruchtbarkeit führen. Auch eine Vergrösserung der Brustdrüsen (Gynäkomastie) sowie Reizbarkeit können auftreten. Nicht belegt ist hingegen, dass unter der Hormontherapie das Risiko für Prostatakrebs steigt. Dennoch empfiehlt sich eine jährliche Prostatauntersuchung. Bei korrekt gestellter Diagnose und regelmässigen Kontrollen überwiegen aber meiner

Meinung nach die Vorteile. Das Ziel ist jedoch stets, die Therapie irgendwann wieder absetzen zu können.

Frauen in den Wechseljahren trinken literweise Salbeitee gegen Hitzewallungen und nehmen andere pflanzliche Mittel ein. Gibt es auch Heilpflanzen für Männer?

Es gibt zahlreiche Angebote von Mitteln, die die Manneskraft steigern sollen. Mir sind aber keine bekannt, deren Wirkung wissenschaftlich erwiesen ist.

Haben die sogenannten Wechseljahre des Mannes nicht auch mit den unrealistischen Erwartungen zu tun, das ganze Leben hindurch so energiegeladen und leistungsfähig wie in der Jugend sein zu müssen?

Ja, zum Teil wohl schon. Manche Männer um die 50 setzen sich selbst unter Druck und wollen es nicht hinnehmen, dass sich mit dem Älterwerden auch die Sexualfunktionen verändern können. Dennoch ist das Alter keine alleinige Erklärung für eine Potenzstörung. Meist gibt es noch andere Gründe wie Gefässverkalkungen, Rauchen, Bewegungsmangel, bestimmte Medikamente oder ungesunde Ernährung. Sexualität hat zudem stark mit psychologischen Faktoren zu tun. Auch Stress oder depressive Verstimmungen wirken sich negativ auf die Lust und die Erektionsfähigkeit aus. Deshalb sollten Männer ihre Hoffnungen nicht ausschliesslich auf eine Hormontherapie setzen, sondern gut auf ihre psychische und körperliche Gesundheit achten. Das Altern lässt sich bekanntlich nicht verhindern, aber sicherlich durch einen gesunden Lebensstil positiv beeinflussen. MM

Mehr zum Thema Männermedizin auf impuls.migros.ch/maennermedizin iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros.

| 5.6.2023 | 23
David Zimmermann ist Facharzt für Urologie und Spezialist für Andrologie am Andrologiezentrum Zürich.
GESUNDHEIT

XXL ChipsGenuss zum Aktionspreis

Gewinncode auf der Packung

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 6.6. bis 12.6.2023, solange Vorrat

Das gesamte Kellogg’s® Sortiment in Aktion

* Teilnahme ab 18 Jahren. Wohnsitz in der Schweiz. Alle Informationen und Teilnahmebedingungen unter www.kellogg-gewinnspiel.de

40%

4.60 statt 7.75

Zweifel Original Chips XXL Nature und Paprika 380g

Gewinnen Sie 1 von 100 SportXX Gutscheinen im Wert von je CHF 125.-!*

20%

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 6.6 bis 12.6.2023, solange Vorrat.

Auf das gesamte Kellogg’s® Sortiment z.B. Kellogg’s® Special K® Protein Nuts, Clusters & Seeds, 330g, 4.40 statt 5.50

TM, ®, © 2023 KELLOGG Company. All rights
reserved.
ab 2 Stück

«Ist Kapitalbezug besser als PK-Rente?»

Frage Ich rechne mit einer PK-Rente von monatlich 2000 Franken. Soll ich mein Pensionskassenguthaben bei der Pensionierung in Kapitalform beziehen und selbst anlegen, um meine Rente aufzubessern?

Antwort Das hängt davon ab, wie viel Risiko Sie eingehen können und wollen. Beachten Sie: Wenn Sie eine reguläre Rente beziehen, trägt Ihre Pensionskasse das Anlagerisiko. Sie haftet dafür, dass die versprochenen Leistungen lebenslänglich erbracht werden. Lassen Sie sich dagegen von Ihrer Pensionskasse auszahlen, liegt es allein in Ihrer Verantwortung, dass das Geld bis ans Lebensende reicht. Tatsächlich wird der Kapitalbezug immer interessanter. Dies hängt vor allem mit den sinkenden Umwand-

Anzeige

lungssätzen (UWS) zusammen. Das ist der Prozentsatz, mit dem die Pensionskassen das Altersguthaben in eine Rente umwandeln. Wegen der steigenden Lebenserwartung fällt die Umwandlung immer tiefer aus – und damit auch die Rente. Bei einem Jahreslohn bis 88 200 Franken kommt ein UWS von 6,8 Prozent zum Tragen. Das heisst: Pro 100 000 Franken angespartes Altersguthaben erhalten Sie eine jährliche Rente von 6800 Franken. Liegt Ihr Jahreslohn über 88 200 Franken, wird dieser Teil des Lohns zu einem noch tieferen Satz umgerechnet.

Bedenkt man, dass es keinen automatischen Teuerungsausgleich für die 2. Säule gibt und die Kaufkraft Ihrer Rente von Jahr zu Jahr sinkt, kann ein Kapitalbezug zusätzlich interessant sein. Aber: Bei der Pen-

sionierung hat Sicherheit oberste Priorität. Sie sollten daher nur jenen Teil des Pensionskassenguthabens als Kapital beziehen, den Sie nicht für den täglichen Bedarf benötigen. Wichtig ist, dass Sie ein Budget für Ihren Finanzbedarf nach der Pensionierung erstellen. Nehmen Sie dabei professionelle Hilfe in Anspruch, wenn Sie unsicher sind. Zudem sollten Sie rechtzeitig mit der Planung anfangen: Je nach Pensionskasse müssen Sie einen Kapitalbezug bis zu drei Jahre im Voraus anmelden.

Das bezogene Kapital sollten Sie unbedingt auf verschiedene Anlageklassen (Aktien, Obligationen, etc.) verteilen, um das Verlustrisiko zu minimieren. Lassen Sie sich dabei von professionellen Vermögensverwaltern und Fondsmanagern beraten. MM

MOB I LE
FINANZEN | 5.6.2023 | 25
Gerhard Buri Kundenberater Migros Bank Vorsorge-Experte

SauerteigbrotTartines

Brunch für 4 Personen

100 g gesalzene Butter, weich

2 EL Frischkäse nature

1 Bund Schnittlauch

8 Scheiben Sauerteigbrot

4 Schinkenscheiben

ca. 100 g Heidelbeeren

2 EL flüssiger Honig

Zubereitung

Butter mit Frischkäse cremig rühren. Schnittlauch fein schneiden. Brotscheiben mit Frischkäse-Butter bestreichen. Mit Schnittlauch und Schinken belegen oder mit Heidelbeeren und Honig garnieren.

Warum nicht wieder einmal Café complet?

Früher gang und gäbe, hat sich das Café complet rargemacht. Das wollen wir ändern und servieren den Klassiker in sommerlichen Varianten.

Winzerschinken, pro 100 g Fr. 4.20

Winzerschinken vom Wiesenschwein

Das Schweinefleisch der Marke IP-Suisse Wiesenschwein erfüllt höchste Tierwohl-Standards, basierend auf einem Konzept, das die Intelligenz der Tiere und modernste Technologie nutzt. Die Wiesenschweine können sich dank Pool, Spielplatz und einer grossen Wiese artgerecht austoben. Neu sind vom Wiesenschwein auch Charcuterie-Produkte schweizweit in grösseren Filialen erhältlich.

26 | 5.6.2023 | GENUSS

Käseplatte

Käse mit Wumms passt zu knusprigen Brat kartoffeln. Ergänzt mit Dip, Trockenfrüchten und Nüssen, ist die Platte ideal fürs Znachtbuffet.

Rezept auf migusto.ch

Café frappé

Ergibt 4 Gläser à 3 dl 4 EL sofortlösliches Kaffeepulver , z. B. Noblesse Exquisito Oro

6 dl Wasser, kalt

Text, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto

Tomme mit HimbeerChutney

Weichkäse, Variante Sommer. Nämlich mit einem süss-säuerlichen HimbeerChutney bedeckt und mit Honig und Thymian getoppt. Erfrischend!

Rezept auf migusto.ch

4 EL Zucker Eiswürfel Kondensmilch oder Milch nach Belieben

Zubereitung

Kaffeepulver mit Wasser und Zucker in einen Shaker geben, gut verschliessen und ca. 30 Sekunden kräftig schütteln. In Gläser mit Eiswürfeln giessen. Nach Belieben mit Kondensmilch oder Milch sofort servieren.

Gerichte mit viel Grün

Frische Kräuter sorgen für viel Aroma. Wir haben Tipps – von der Lagerung bis zu den Rezepten.

Kräuterspätzli

Beilage für 4 Personen

2 Bund Kräuter, z. B. Petersilie, Basilikum

2 dl Milch

500 g Weissmehl

2 TL Salz

3 Eier

1 dl Mineralwasser

2 EL Butter

1. Kräuterblätter von den Zweigen zupfen. Kräuter und Milch in einem hohen Gefäss pürieren. Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Eier verquirlen. Kräutermilch, Eier und Mineralwasser zum Mehl giessen. Alles mit einer Kelle zum zähflüssigen Teig schlagen, bis dieser Blasen wirft und schwer von der Kelle reisst. Teig ca. 30 Minuten ruhen lassen.

2. Reichlich Salzwasser aufkochen. Teig portionenweise durch ein

MEHR KRÄUTERWISSEN?

Die Klubschule Migros hat diverse Kursangebote: Die «Wildkräuter-Spazier gänge» in Zürich und Rapperswil und den Kurs «Wildkräuterküche» in Chur

Infos: klubschule.ch

Spätzlisieb oder vom Holzbrett ins kochende Wasser streichen. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Lochkelle herausheben. In einer Schüssel mit kaltem Wasser abschrecken. Spätzli abgiessen und abtropfen lassen.

3. Vor dem Servieren Butter in einer Pfanne erhitzen. Die Spätzli darin kurz anbraten. Danach mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

28 | 5.6.2023 | GENUSS

Siedfleisch in Kräutersuppe

Lauch, Kartoffeln, der pürierte Salatspinat und natürlich Kräuter machen die Bouillon, in der das zarte Siedfleisch gegart wird, zu einer würzigen

KräuterZwiebelQuiche mit Ziegenkäse

Neben dem Jufkateig punktet die Quiche mit einem besonders delikaten Guss aus roten Zwiebeln, pürierter Petersilie, Rahm, Eiern und Ziegenfrischkäse. Rezept auf migusto.ch

Tipps und Tricks aus der Kräuterküche

Aufbewahren

Frische Kräuter lassen sich zwei bis drei Tage im Kühlschrank lagern. Dazu in ein feuchtes Tuch oder Küchenpapier einwickeln oder wie einen Blumenstrauss in ein mit wenig Wasser gefülltes Glas stellen.

Einfrieren

Frische Kräuter lassen sich auch einfrieren. So sind sie rund sechs Monate haltbar: Bei Kräutern mit harten Stängeln wie Rosmarin und Thymian nur die Blätter verwenden. Kräuter hacken, in Eiswürfelförmchen füllen und einfrieren. Je nach Geschmack vor dem Einfrieren mit Öl bedecken. Die gefrorenen Kräuter direkt in Saucen oder Suppen geben, sie aufzutauen ist nicht nötig.

Petersilie

«Peterli» ist nicht nur dekorativ, er verleiht Gerichten auch ein mildwürziges Aroma. Der Glattblättrige entwickelt einen intensiveren Geschmack und leichte Pfeffernoten. Die gekrauste Variante ist milder.

Basilikum

ZucchettiFrittata mit Kräutern

Eine herzhafte kleine Mahlzeit für vier Personen mit angebratenen Zucchettischeiben und einem Kräutermix: etwa Minze, Basilikum, Schnittlauch und Petersilie Rezept auf migusto.ch

Frischer Basilikum verfeinert mediterrane Gerichte und schmeckt zu Süssspeisen, Erdbeeren und in Getränken wie dem Basil Smash. Getrocknet büsst es an Würzkraft ein.

Schnittlauch

Den Klassiker schneidest du am besten mit einer Küchenschere, so verliert er möglichst wenig Saft. Erst am Ende der Garzeit oder vor dem Servieren über die Speisen streuen.

Rosmarin

Die Nadeln sorgen für schmackhafte Kartoffeln und Marinaden. Ein paar Zweige aromatisieren das Grillgut. Rosmarin sollte immer mitgekocht werden, damit er seinen Geschmack an die Speisen abgeben kann.

Texte, Rezepte: Migusto; Bilder: Migusto, Getty Images | 5.6.2023 | 29 GENUSS
Alle Rezepte auf migusto.ch
Aktion Zum Kaffee gehört Lotus Biscoff. Angebote gelten vom 6 6. bis 12.6.2023 , solange Vorrat. Bei allen Angeboten s ind bereits reduzier te Ar tikel ausgenommen Lotus Biscoff Sandwich Vanille 2 x 150g 20% 4.70 statt 5.90 Lotus Biscoff Karamellgebäck 2 x 250g 20% 4.70 statt 5.90 Duo-Pack Lotus Biscoff Sandwich Schokolade 2 x 150g 20% 4.70 statt 5.90 Duo-Pack Duo-Pack

Was hat er mit Hütten zu tun?

Körnigen Frischkäse gibt es schon seit Jahrtausenden. Die Version, die wir als Cottage Cheese kennen, kommt aus England. Früher hat man dort in Hütten – Englisch: Cottages – Milchreste zu Käse (Cheese) verarbeitet. Deshalb: Hüttenkäse.

Gross und stark mit Hüttenkäse

Warum stehen alle Gym-Fans so auf diesen Käse? Wie peppt man ihn am besten auf, und welches Rezept erobert gerade das Internet?

Wieso passt er vor oder nach dem Gym?

Sein niedriger Fett- und hoher Proteingehalt macht ihn bei Sportlerinnen und Sportlern so beliebt. 100 Gramm Bio Cottage Cheese enthalten 10 Gramm Protein – das ist ein Spitzenwert! Proteine (Eiweisse) sind essenziell für den Aufbau von Muskelmasse. Und es braucht keine ambitionierten Ziele, um von proteinreicher Ernährung zu profitieren. Denn der Inhaltsstoff ist ein wichtiger Energielieferant, der hilft, dass wir länger ohne (ungesunde) Zwischenmahlzeiten durch den Tag kommen.

So kriegst du nie genug davon

Trägt neu das Knospe-Label von Bio Suisse:

Cottage Cheese

Nature, 200 g

Fr. 2.10

Womit wird er gemacht?

Aus zu 100 Prozent natürlichen Zutaten: Milch, Rahm, Milchprotein und Salz. Der Bio Cottage Cheese der Migros wird in Estavayer FR hergestellt. Bereits vor der Zertifizierung mit dem Knospe-Label entsprachen Inhaltsstoffe und Verarbeitungsprozesse den Standards von Bio Suisse. Ausser dem kleinen Knospe-Symbol auf der Verpackung hat sich also nichts geändert. Übrigens: Die typisch körnige Konsistenz entsteht, wenn die verdickte Milch mit der Käseharfe in kleine Stücke geschnitten und erhitzt wird.

Welches Rezept geht gerade viral?

Cottage-Cheese-Glace ist der neueste Internethit. Die Basis besteht aus 400 Gramm Cottage Cheese und mindestens zwei Esslöffeln flüssigem Honig oder einem anderen Süssstoff. Du kannst auch Beeren, Früchte, einen Espresso oder Erdnussbutter hinzufügen. Mix alles in einer Küchenmaschine oder einem Smoothie-Mixer zu einer cremigen Masse. Fülle sie in eine geeignete Form und stelle sie in den Tiefkühler, bis sie gefroren ist. Serviert wird mit Toppings: Schokoladenstückchen, Nüssen, Pistazien, Zuckerstreusel. Erlaubt ist, was dir gefällt.

Wenn dir Cottage Cheese zu fade ist, kannst du ihn ohne grossen Aufwand aufwerten. Salzige Kreationen gelingen dir mit Gewürzen und Kräutern wie geräuchertem Paprikaoder Currypulver, Kräutersalz, Pfeffer, frischem Schnittlauch, krausen Peterli, Frühlingszwiebeln oder Liebstöckel. Auch empfehlenswert: ein KarottenMinze-Tatar mit Hüttenkäse. Spannend wird es zudem, wenn du den Käse mit Erdbeeren oder Melonen kombinierst und Minzblätter darüberstreust. Auf migusto.ch gibt es reichlich Inspiration.

Text: Edita Dizdar
Bild: Getty Images | 5.6.2023 | 31 BIO

Alle haben ihren Lieblingssommerdrink – und meist gibt es eine leichtere alkoholfreie Alternative dazu. Unser Entscheidungsbaum hilft bei der Auswahl.

Hast du Durst?

Zeit für einen Snack

Knabbere erst mal was, das regt Appetit und Durst an. Die neuen Chips mit Liebstöckel oder Maggikraut eignen sich hervorragend dafür.

Farm Chips IP-Suisse

Liebstöckel, 175 g Fr. 3.95

Trennst du gerne Spreu vom Weizen?

Lust auf Schoggi?

Jetzt ein Stout

Fans von Schokoladenoten aufgepasst: Das cremige Guinness begeistert vorab jene, die kein Helles mögen.

Ein kühlendes Weizen

Mit seiner herben Note und fruchtigen Säure bietet Erdinger alkoholfrei den Weizenbierfans die perfekte Abkühlung.

Erdinger alkoholfrei, 33 cl Fr. 1.45

Her mit dem Lager

NON Helles Bier, 33 cl Fr. 1.20

Beim Bier hast du keine Extrawürste nötig? Das klassische Lagerbier erfrischt nicht nur den Gaumen, sondern auch dein Herz.

Guinness Draught 0,0 %, 44 cl Fr. 2.95

Magst du Bier?
32 | 5.6.2023 | ALKOHOLFREI Nein
Ja
Nur fruchtig Nein Ja Ja
Nein Nein Ja

Ein spritziges Radler

Für Fans von Fruchtnoten und alkoholfreien Erfrischungen passt ein Calanda Radler in Grapefruitoder Zitronevariante perfekt.

Bitte umblättern

Oder ein Beeren-Panaché

Das kultige Flaschen design von Bilz verspricht schon seit über 30 Jahren alkoholfreien Genuss. Jetzt mit dem fruchtigen Himbeergeschmack auf einen unbeschwerten

Oder: ZitronenSommerdrink

Maximal viel Zitrusgenuss gegen den Durst gesucht? Hier eine gute Wahl: fruchtig und prickelnd.

Ein Lager als Standard oder brauchts eine grosse Vielfalt?

Vielfalt

Ja zu 3 × NON! Anspruchsvolle Gaumen lieben Überraschungen. Diesen Sommer gibt es gleich drei neue Sorten

NON-Bier: Panaché, Tropical und IPA Entdecke nun die einzigartigen

Bilz Himbeere alkoholfrei, 33 Desperados %, 1.95 NON Tropical, 6 x 33 cl Fr. 8.70 NON IPA, 6 x 33 cl Fr. 10.95 Calanda Radler Grapefruit 0,0 % und Radler Zitrone 0,0 %, 6 × 33 cl Fr. 8.50
| 5.6.2023 | 33 ALKOHOLFREI
Standard

Du magst also kein Bier?

Darf es prickeln?

Auf zum Apéro

Mit einem köstlichen Bittergetränk italienische Lebensfreude einsaugen: Geniess den intensiven Geschmack bis zum letzten Schluck. Schmeckt alles auch mit Sprudelwasser, Fruchtsaft, Eis und Kräutern gemixt nach Dolce Vita.

Bist du fitter mit Bitter?

Lyre’ s Italian Spritz alkoholfrei, 70 cl Fr. 23.95

Jsotta Rosso Bitter Senza (alkoholfrei), 75 cl Fr. 14.50

Martini Vibrante & Tonic alkoholfrei, 25 cl Fr. 2.95

Energie-Boost gefällig?

Martini Vibrante Aperitifgetränk alkoholfrei, 75 cl Fr. 13.95

Ananas oder Limette?

San Pellegrino Sanbitter alkoholfrei, 6 x 10 cl Fr. 4.95

20 Bier-Packages zu gewinnen

Zu jedem verlosten Bier­Set gehören neun alkoholfreie Sorten und eine Geschenkkarte der Migros im Wert von 50 Franken. Gesamtwert eines Preises: Fr. 66.80

Wettbewerbsfrage: Draft, Lager, Ale – welches Bier wird in der Schweiz am meisten getrunken?

So machen Sie mit

• TELEFON

0901 000 840 (Fr. 1.–/Anruf)

Nennen Sie die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse

• SMS Senden Sie den Text MMDGEWINN, die Lösung, Ihren Namen und Ihre Adresse an die Nummer 3113 (Fr. 1.–/SMS).

Beispiel: MMDGEWINN, Lösung, Beat Beispiel, Beispielstr. 1, 9999 Exempelstadt

• ONLINE www.migmag.ch/bier

Gleichwertige Gratisteilnahme

Einsendeschluss: 12. Juni 2023

Teilnahmebedingungen: www. migmag.ch/teilnahmebedingungen

34 | 5.6.2023 | ALKOHOLFREI Ja Ja Nein Nein

Mate-Power

Ein Wirbelwind braucht mal einen Energiekick: Lass dich für eine aktive Sommerzeit von der geballten MateEnergie beleben.

Nein Mittelmeer London

Fever-Tree Mediterranean cl

Ans Mittelmeer, nach London oder in den Garten?

IndenGarten Limette Ananas

Piña ColadaZauber

Mojito-Genuss

Als Limetten-Fan holst du dir mit dem Mojito-Sirup das ultimative Geschmackserlebnis. Im Mischverhältnis von 1:6 gelingt der Mix aus Sirup und Wasser sicher.

Lust auf eine Piña Colada in Rekordzeit? Der Sirup mit Ananas- und Kokosgeschmack lässt dich im Handumdrehen in Karibikträumen schwelgen.

Mediterraner

Tonic

Erfrischend wie die Meeresbrise, aromatisch wie aus Nonnas Kräutergarten: Dieses Tonic Water entführt deine Geschmacksknospen auf eine wohltuende Reise ans Mittelmeer.

Klassischer

Tonic

Du magst es very British: Die ausgewogene Balance zwischen Bitterkeit und feinen Zitronennoten dient als ideale Grundlage für Mocktails – und ist pur ein Genuss.

Prickelnder Cider

Das Gute liegt so nah: Die beiden Cider mit den Geschmacksrichtungen Apfel und Wildbeere sind in der Schweiz hergestellt und schmecken nach Sommer, Sonne und Sonnenschein – im heimischen Garten.

Artisan Classic London Tonic, 20 cl Fr. 2.10 Somersby Wild Berries 0,0 %, 50 cl Fr. 2.90 Somersby Apple 0,0 %, 50 cl Fr. 2.90 Morand Sirup Ice Tea Mate, 50 cl Fr. 1.20 Sirup Mojito ohne Alkohol, 75 cl Fr. 3.70 El Tony Mate, 33 cl Fr. 1.90
Illustrationen: Getty Images | 5.6.2023 | 35 ALKOHOLFREI Ja
Wer braucht schon Superkräfte, wenn man Ovomaltine hat? 10.00 statt 12.60 Ovomaltine Petit Beurre 3 × 145 g 3er Pack 20% 7.90 statt 9.90 Ovomaltine Crunchy Cream 2 × 400 g Duo-Pack 20% 6.60 statt 8.30 Ovo Rocks Limited Edition 2 × 120 g Duo-Pack 20% 6.70 statt 8.40 Ovomaltine Branchli 10 × 22 g 10er Pack 20% 27.60 statt 34.50 Ovomaltine Pulver 2 × 1 kg Duo-Pack 20% 10.60 statt 13.30 Ovomaltine Crisp Müesli 2 × 500 g Duo-Pack 20% Ohne Palmöl Limited Edition Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 6.6. bis 12.6.2023, solange Vorrat.

Texte: Yvette Hettinger, Deborah Bischof, Monica Müller

Schnitzeljagd Explorial

Die Jungs (7 und 12 Jahre alt) leben in  Zürich und haben nicht sonderlich Lust auf eine Führung in ihrer Stadt. Als sie aber realisieren, dass sie Hinweise aufs Handy bekommen, Orte finden und Fragen beantworten müssen, ist ihr Jagdinstinkt geweckt. Sie möchten genau wissen, wie die Römer im alten Zürich badeten, wer dieser Lenin war, der kurz in Zürich lebte, und wo sich ein unbekannter Drachenbrunnen mit Goldmosaik versteckt. Dass sie einerseits als Team gegen andere Teams antreten und auch einzeln Punkte sammeln, sorgt für zusätzliche Spannung. Die zwei Stunden vergehen im Flug. Zum Schluss haben wir alle Neues entdeckt und die Jungs finden: Das machen wir wieder!

Verbreitung: 24 Orte in der Schweiz

Geeignet für: alle

Kosten: Fr. 14.– pro Person

Mitnehmen: Smartphone

Weitere Infos: explorial.ch

Auf der Tour durch Zürich gilt es auch, knifflige Fragen zum Grossmünster zu beantworten. zVg
Bilder: | 5.6.2023 | 37 SPIELE Die besten Abenteuertouren der Schweiz Wir gehen auf Schatzsuche und Schnitzeljagd, lösen Rätsel oder lernen Orte essend kennen: Abenteuertouren gibts in fast jeder Ecke der Schweiz. Und auch in der Migros gibts einen Fall zu lösen.

Anzeige

Jetzt in Aktion

Es spukt in der Migros

Geheimnisse und Rätsel sind genau dein Ding?  Dann freu dich aufs Ermitteln in der Migros! Am Dienstag gehts los mit  dem Online-Spiel «M-Escape»: Es gibt seltsame Vorfälle in der Migros zu untersuchen und das Geheimnis um die Identität eines Geistes zu lüften. Dafür kannst du auf dem Handy auf interaktiven Websites knobeln, kombinieren und Rätsel lösen.

Mit jedem Einkauf in der Migros sammelst du Punkte auf einer virtuellen Stempelkarte und schaltest so immer mehr Kapitel der mysteriösen Geschichte frei. Du musst dafür nur jeweils die Cumulus-Karte scannen. Alle Teilnehmenden haben die Chance auf einen von über 4500 Sofortpreisen. Ausserdem werden 15 Spielabend-Pakete und fünf Mal 1000 Franken als Geschenkkarten verlost.

Outdoor Escape auf dem Gurten

Mit einem Tablet und einem Agentenkoffer ausgestattet, machen sich selbsternannte Agenten auf dem Gurten BE auf die Suche nach einem magischen Portal, Stromnetzhackern oder dem Ursprung eines weltbedrohenden Virus. Und das im schönen Park im Grünen auf Berns Hausberg. Mit dabei: modernste Augmented-Reality-Technologie.

Geeignet für: Gruppen, Kinder ab 10 Jahren

Kosten: ab Fr. 39.– pro Person, plus Anteil für Spielleiter

Mitnehmen: Benötigtes

Material gibts vor Ort

Weitere Infos: www.migmag.ch/escape

Ritterprüfung in Littau LU

Hilf dem kleinen Knappen Kuno, ein richtiger Ritter zu werden, und begleite ihn auf dem Rätselparcours in

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

gelten nur vom 6.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat

Angebote
Gliss, Taft und Syoss spenden
Gewinns gegen Cybermobbing
Pro Juventute Taft Styling-Produkte z.B. Ultra Hairspray, 2 x 250 ml, 5.90 statt 7.90 Duo-Pack
Syoss Haarpflege-Produkte z.B. Volume Shampoo, 2 x 440 ml, 6.75 statt 9.00 Duo-Pack 25% 8.70 statt 11.60 Gliss Total Repair 19 ExpressRepair-Spülung 2 x 200 ml Duo-Pack
5.30 statt 7.30 Gliss Total Repair Shampoo 2 x 250 ml Duo-Pack
2% des
an
25%
25%
27%
Der Sammelspass dauert vom 6. Juni bis zum 17. Juli 2023.
Bilder: zVg 38 | 5.6.2023 |
Die besten Abenteuertouren der Schweiz
SPIELE

Littau LU. Geschlagene grössere Ritter können danach den Mordfall «Das Briefgeheimnis» lösen.

Geeignet für: alle

Kosten: gratis

Mitnehmen: Flyer von der Homepage (Ritterprüfung), Smartphone (Briefgeheimnis)

Weitere Infos: littautrail.ch

Auf Schatzsuche als Geocacher

Gesucht sind kleine, wasserdichte Boxen. Ihr Inhalt: ein kleines Geschenk, ein Logbuch, ein Stift. Wer sie findet, nimmt den Inhalt mit und hinterlässt selber etwas Kleines, trägt sich im Logbuch ein und protokolliert seinen Besuch online.

Verbreitung: 16 000 Verstecke in der Schweiz

Geeignet für: alle

Kosten: gratis

Mitnehmen: Smartphone mit Geocaching-App oder GPS-Gerät

Weitere Infos: swissgeocache.ch

Fuchsjagd mit Foxtrail

Schnitzeljagd durch Städte und Ortschaften. Wer ein Rätsel löst, bekommt Angaben für die nächste Station. Es gibt rollstuhl-, kinderwagenfreundliche sowie Indoortrails, solche auf Schlössern und thematische wie die Diebesgut- oder Dinosauriersuche.

Verbreitung: mehrere Dutzend Trails in zehn Kantonen und im Fürstentum Liechtenstein

Geeignet für: alle Kosten: ab Fr. 29.–

Mitnehmen: Smartphone und ausgedruckte Startunterlagen

Weitere Infos: foxtrail.ch

Spielerisch wandern mit Kindern

Geissen, Zwerge, Gspängstli –alles, was die kindliche Neugier weckt, kann man auf diesen Pfaden spielerisch entdecken und dabei Rätsel lösen.

Geeignet für:  Kinder ab 2 Jahren

Kosten: teilweise gratis Mitnehmen: Wanderschuhe, teils Karte und Smartphone

Weitere Infos: kinderwanderwege.ch

Auf Spurensuche im Sihlwald

Auf dem Areal des Besucherzentrums im Wildpark Sihlwald ZH können clevere kleine Detektive verschiedene Aufgaben lösen. Das Thema dieses Jahr: Pilze! Wer alle Posten gefunden und die Fragen

richtig beantwortet hat, darf sich einen Preis aussuchen. Die Anleitung gibt es vor Ort.

Geeignet für: Familien

Kosten: gratis

Mitnehmen: Benötigtes Material gibts vor Ort

Weitere Infos: wildnispark.ch/spurensuche

Mampfend auf dem Foodtrail

Wer ein Rätsel gelöst hat, findet die nächste Genussstation. Dort warten ein Erlebnis, ein kleines Geschenk oder etwas Kulinarisches. Nächstes Rätsel, nächste Station, so geht das je nach Trail zwischen drei und sechs Stunden.

Verbreitung: über 20 Trails in der Deutschschweiz

Geeignet für: alle

Kosten: ca. Fr. 30.– bis 70.–

Mitnehmen: Smartphone

Weitere Infos: foodtrail.ch

Anzeige

20%

auf
Ausgenommen Online Specials und Einzelflaschen mit gelbem Rabattkleber. Nicht mit anderen Gutscheinen und Bons kumulierbar.
alle Champagner und Schaumweine
Auch auf bestehende Aktionspreise!
Gültig am Freitag, 9. und Samstag, 10. Juni 2023
| 5.6.2023 | 39
SPIELE

So findet die Migros ihre faulen Eier

Die Migros überprüft die Qualität ihrer Produkte im eigenen Testlabor SQTS. Die «Swiss Quality Testing Services» untersuchen alles von der Tomate bis zum Staubsauger –auch für Kunden ausserhalb des Konzerns.

170 000

Tests werden jedes Jahr durchgeführt –darunter Produktprüfungen von Lebensmitteln wie Obst, Gemüse und Fleisch oder von Convenience­Produkten. Daneben werden auch Non­FoodProdukte wie Bekleidung oder Spielwaren Tests unterzogen.

500

Unternehmen der Migros­Gruppe, aber auch externe Firmen aus dem In­ und Ausland nehmen die Dienstleistungen der SQTS in Anspruch. Damit sind sie die umfassendsten Labordienstleister der Schweiz.

2

Die SQTS bieten ihre Labordienstleistungen an den beiden Standorten Dietikon ZH und Courtepin FR an. Der Standort Dietikon konnte in diesem Frühjahr vergrössert werden.

150

Die SQTS beschäftigen 150 Mitarbeitende, die in unterschiedlichsten Berufskategorien tätig sind: von Chemie­ und Biologielaboranten über Elektrikerinnen und Mechaniker bis zu Lebensmittelingenieurinnen.

950 000

Gegen eine Million Prüfergebnisse wurden 2022 generiert. Bei jeder Prüfung gibts mehrere Ergebnisse. Lebensmittel wurden etwa auf Keime oder Rückstände von Pflanzenschutzmitteln, Schwermetallen oder Schimmelpilzgiften überprüft, Verpackungen auf Weichmacher, Textilien auf verbotene Substanzen und technische Geräte auf ihre Praxistauglichkeit.

Migros­Gründer Gottlieb Duttweiler hat die SQTS im Jahr 1930 gegründet, um die hohe Qualität der Produkte in den Migros­Regalen sicherzustellen.

Text: Lisa Stutz
1930
Bilder: Getty Images,
40 | 5.6.2023 | QUALITÄTSSICHERUNG
MGB

KLEINE WUNDEN?

20%

Bepanthen® MED Plus z. B.

Creme, 30 g 8.10 statt 10.10

Spray, 30 ml 8.50 statt 10.60

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

RAUCHENTWÖHNUNG?

GENÜGEND GESCHÜTZT?

FÜR IHRE AUGEN

Nicorette® (exkl. Kaudepot 30 Stk.) z. B.

Kaudepot 2 mg, 105 Stk. 46.55 statt 58.20 Spray Duo, 2x150 Dos. 92.90 statt 116.10

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Janssen-Cilag AG

GESCHWOLLENE BEINE?

20% 20%

Hirudoid® forte z. B.

Gel, 100 g 34.10 statt 42.60

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Medinova AG

Avène Sun z. B. Réflexe solaire SPF 50+, 30 ml 14.55 statt 18.20

Pierre Fabre (Suisse) SA

KOPFSCHMERZEN?

20% 20%

Dolo-Spedifen forte 400

Filmtabletten, 10 Stk. 8.50 statt 10.60

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Zambon Schweiz AG

MAGENBRENNEN? 20%

Pantozol Control® & Riopan Gel® Forte

Tabletten, 14 Stk. 20.65 statt 25.80

Beutel, 20 Stk. 25.90 statt 32.40

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Takeda Pharma AG

DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 30. JUNI 2023

Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

20%

Vitalux Plus Kapseln, 84 Stk. 48.15 statt 60.20

Alcon Switzerland SA

BLASEN AN DEN FÜSSEN? 20%

Compeed® Blasenpflaster z. B. Medium, 10 Stk. 15.05 statt 18.80

F. Uhlmann-Eyraud SA

DURCHFALL? 20%

Imodium® lingual Schmelztabletten 20 Stk. 14.50 statt 18.10

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Janssen-Cilag AG

Killerpflanzen und ihre Tricks

Vegetariern mag das kurios erscheinen: Weltweit nehmen gegen 1000 Pflanzenarten tierische Nahrung zu sich. Die Natur hat dafür ausgefeilte Fangtechniken entwickelt. Wir stellen die fünf Fallentypen vor.

Text: Simon Koechlin

Wasser, Sonnenlicht und Nährstoffe aus dem Boden: Diese Zutaten genügen den meisten Pflanzen, um zu überleben. Fleischfressende Pflanzen aber haben Methoden entwickelt, um an zusätzliche Nahrung zu gelangen. Mit umgewandelten Blättern fangen sie Tiere – allermeist Insekten – und verdauen sie. Entstanden seien diese Fähigkeiten, um an nährstoffarmen Standorten zu überleben, sagt Ruedi Fürst. Der pensionierte Lehrer aus Gachnang TG pflegt in seinem Garten und in seinem Gewächshaus rund 100 Arten und Varietäten fleischfressender Pflanzen.

Weltweit sind laut Fürst gegen 1000 fleischfressende Pflanzenarten bekannt. Sie wachsen,

mit Ausnahme der Antarktis, auf allen Kontinenten. In der Schweiz gibt es 14 einheimische Arten der Gattungen Sonnentau, Wasserschlauch, Wasserfalle und Fettkraut. Die meisten leben in feuchten Landschaften wie Mooren. Viele sind selten geworden oder gar vom Aussterben bedroht. Mit der Trockenlegung von Feuchtgebieten haben sie ihre Lebensräume verloren.

Mythen und Missverständnisse

Um die Karnivoren, wie sie auch genannt werden, ranken sich Mythen und Missverständnisse. So tauchen immer wieder Berichte auf, wonach manche Arten sogar Frösche oder Mäuse verspeisen. Im Einzelfall

Klappfallen

Berührt ein Insekt die winzigen Fühlhaare auf einem Blatt der Venusfliegenfalle (Bild) oder der Wasserfalle, löst es einen Schliessmechanismus aus: Das Blatt krümmt sich, die beiden Blatthälften klappen zusammen und halten die Beute fest. Anschliessend beginnen Drüsen mit der Verdauung.

möge das stimmen, sagt Fürst. «Aber dabei handelt es sich stets um Betriebsunfälle, denn diese Beutetiere sind nicht das Ziel der Pflanze.» Auf solch grosse Nährstoffmengen aufs Mal sei keine dieser Pflanzen eingestellt.

Auf Führungen wird Ruedi Fürst auch immer wieder gefragt, ob fleischfressende Pflanzen für uns Menschen gefährlich sein können. «Ich scherze dann jeweils und sage: ‹Nur, wenn man über den Topf stolpert.›»

Und eine Hoffnung muss er zerschlagen: Die Fleischfresser  nützen nicht gegen Stechmücken. Diese fliegen auf den Geruch des Menschen, nicht auf den einer Kannenpflanze. MM

Saugfallen

Der Gewöhnliche Wasserschlauch (Bild) besitzt blasenförmige Unterwasser-Fangorgane mit einer Ventilklappe. Drüsen befördern das Wasser aus diesen Bläschen, sodass ein Unterdruck entsteht. Berührt ein Insekt die Fühlborsten an der Falle, öffnet sich die Klappe blitzschnell, und die Beute wird ins Bläschen geschwemmt.

42 | 5.6.2023 |
Bilder: Getty Images, Unsplash
GARTEN

Klebefallen

Die Blätter des Sonnentaus (Bild) oder des Fettkrauts sind bedeckt von Drüsen, die klebrige Tröpfchen freisetzen. Kleininsekten bleiben daran haften. Der Sonnentau ist sogar in der Lage, das Blatt um seine Beute zu krümmen, sobald sie festhängt.

Reusenfallen

Die Blätter der Reusenfallen (im Bild eine Genlisea aura) sind umgeformt zu spiralförmigen Röhren. Insekten werden mit Lockstoffen ins Falleninnere geleitet. Die Reusenhärchen sind so ausgerichtet, dass die Beute nicht umkehren kann – und schliesslich in einem knollenförmigen Hohlraum landet, wo sie verdaut wird.

So hältst du Fleischfresser zu Hause

Einige fleischfressende Pflanzen eignen sich gut für Einsteiger, etwa der Kap-Sonnentau, die Venusfliegenfalle, Mexikanische Fettkräuter oder die Schlauchpflanze.

Die wichtigsten Pflegetipps:

Nie mit Leitungs-, sondern immer mit Regenwasser giessen –fleischfressende Pflanzen reagieren sehr empfindlich auf Kalk.

Pflanze in lockeres, ungedüngtes und eher saures Substrat setzen, das mit Quarzsand, Vulkan- oder Tongranulat versetzt ist. Permanent feucht halten, zum Beispiel, indem man den Untersetzer mit Wasser füllt.

An einen hellen, lichtdurchfluteten Standort stellen. Venusfliegenfallen müssen an ein Südfenster. Schlauchpflanzen werden am besten draussen gehalten.

Fallgruben

Bei Kannenpflanzen oder Schlauchpflanzen wie der Sarracenia leucophylla (Bild) sind die Blätter zu Krügen oder Schläuchen geformt. Nektardrüsen locken kleine Tiere an. Diese kriechen in den Schlauch, rutschen an der glatten Wand ab und fallen in eine Verdauungsflüssigkeit. Bei einigen Arten übernehmen Bakterien die Zersetzungsarbeit.

Nicht düngen. Man kann ab und zu eine Mücke auf ein Fettblatt legen. Oder eine Venusfliegenfalle mit einer Fliege füttern – keinesfalls mit Hackfleisch oder gar Käse. Den Klappmechanismus nicht zum Spass auslösen; das kostet die Pflanze viel Energie. Im Freien gehaltene Pflanzen fangen die benötigten Nährstoffe selbst.

Im Winter grundsätzlich etwas kühler und trockener halten.

| 5.6.2023 | 43 GARTEN

NUTS.

KLEIN, FEIN, DEIN.

So Nuts gibts in Ihrer Migros

Ich bleibe lieber käseweiss

STADT, LAND, STUTZ Ich bin sehr blass. Meine Haut ist von der Sorte, die hell ist und sich zuerst einmal rötet, bevor sie sich bräunt. Als Teenie fand ich das natürlich ganz schlimm. Weiss wie ein Käse zu sein entsprach nicht meinem ästhetischen Anspruch an mich selber (der liess rückblickend betrachtet zwar einiges durchgehen, wie zum Beispiel orange Strähnchen oder millimeterdünne Augenbrauen, aber item). Sommer für Sommer legte ich mich an die pralle Sonne und schmierte mich mit Bräunungsöl ein, in der Hoffnung, es möge ein Wunder geschehen. Was geschah, war ein Sonnenbrand nach dem anderen. Heute ist das unvorstellbar. Ich finde meine Blässe zwar noch immer nicht vornehm, aber ich habe sie akzeptiert. Und ich beschütze sie vor der Sonne. Denn ich habe dazugelernt. Auf Instagram folge ich einigen Beauty-Expertinnen, die täglich predigen, wie wichtig Sonnenschutz ist. Ich habe auch Artikel gele-

Gesichts- und Körperpflege-

produkte in Aktion

sen und Sendungen geguckt. Und es scheint leider tatsächlich so zu sein: UV-Strahlen sind böse. Böse in Form von Sonnenbrand, Hautschäden, Falten, Hautkrebs.

Das will ich nicht. Das wollen Sie nicht. Darum hier meine wichtigsten Erkenntnisse der letzten Jahre: 1. Nicht nur blasse Menschen wie ich müssen sich vor der Sonne schützen. Darum schön weiterlesen. 2. Das Gesicht muss jeden Tag mit Sonnencreme eingecremt werden. Auch wenn es bewölkt ist. Auch im Winter. Immer. 3. Man muss viel mehr Sonnencreme verwenden, als es einen der normale Menschenverstand vermuten lässt. 4. Nur ein eingecremtes Muttermal ist ein gutes Muttermal. 5. Sonnenschutz ist nicht nur Sonnencreme: Schutz bieten vor allem auch Schatten, Kleidung, Sonnenbrillen. 6. Nachcremen nicht vergessen! 7. Alles unter LSF 50 ist zu wenig.

Jetzt, wo das gesagt ist: Ich wünsche Ihnen einen wunderbaren Sommer! MM

Ab 2 Stück Ab 2 Stück Nivea Men Gesichtspflege Sortiment z.B. Sensitive Feuchtigkeitscreme, 75 ml, 6.40 statt 8.50 Nivea Gesichtspflege Produkte z.B. Nivea Cell Luminous630 Anti-Pigment Intensiv Serum, 30 ml, 22.50 statt 29.95
Nivea Körperpflege Produkte z.B.
2
400
8.90
25% 25%
25% Duo-Pack
Express Feuchtigkeit Body Lotion DUO,
x
ml,
statt 11.90
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 6.6. bis 19.6.2023, solange Vorrat
Lisa Stutz (29) sucht die Balance zwischen urban und ländlich. Und pickt von beidem das Beste heraus.
Anzeige KOLUMNE | 5.6.2023 | 45
Illustration: Rinah Lang

WIR GEHEN BIS ANS

ENDE DER WELT FÜR DIE perfekte COLA

Sogar inklusive An-/Rückreise

3 Nächte Verlängerung auf dem Schiff ab CHF 200.-

Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis Verlängerung

IB Innen Bella 1299.- 200.-

OB Aussen Bella 1599.- 300.-

BB Balkon Bella 1949.- 350.-

BM1 Balkon Junior 2079.- 400.-

BL2 Balkon Fantastica 2199.- 450.-

BA Balkon Aurea 2549.- 500.-

Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)

Einfaches Reisen

Schweizer Bürger benötigen einen Reisepass, der noch 6 Monate über das Rückreisedatum gültig sein muss. Für Ägypten ein Visum das Sie an Bord für € 30,- erwerben können. Für Amerika eine ESTA Einreisegenehmigung die Sie im Internet für US$ 21.- beantragen können.

1699.BL2 Balkon Deluxe 1769.Weitere Kategorien im Internet (www.onlinetours.ch)

So viel ist inbegriffen: • An-/Rückreise • Transfers • Fantastische Kreuzfahrt gemäss Programm • Vollpension, Galadinner• Show- und Unterhaltungs programme • Hafentaxen • gute Betreuung durch die deutschsprachige Bordreiseleitung der Reederei.

Nicht inbegriffen: • Fakultative Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • obligatorisches Serviceentgelt CHF 12.p.P./Nacht • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr CHF 15.- pro Person.

Glattalstrasse
Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch LAST MINUTE ANGEBOTE MIT MSC Miami Von Italien nach Amerika MSC Divina 19 Reisetage ab CHF 1299.Nur ein Reisedatum 27.11.2023 bis 15.12.2023 Mit Verlängerung bis
14.12. Miami/15.12. Nassau/16.12. Ocean Cay MSC Marine Reserve/17.12. Miami/18.12. Zürich Petra Von Italien nach Ägypten MSC Orchestra 12 Reisetage ab CHF 1099.Nur ein Reisedatum 08.11.2023 bis 19.11.2023 Einmalige Aktionspreise Limitierte Verfügbarkeit! Preise
Belegung
232
8153
18.12.2023
pro Person bei 2er
IB Innen Bella 1099.OB Aussen Bella 1299.BB Balkon Bella 1569.BR2 Balkon Fantastica
Exklusive Aktionspreise Preise pro Person bei 2er Belegung
NEU
Jetzt
Fever-Tree Distillers Cola gibts in Ihrer Migros

WASCHPROFIS IN NEUEM GEWAND

Yvette kommt im neuen, moderneren Look daher, an der Qualität des Feinwaschmittels hat sich aber nichts geändert. Ob schwarze oder farbige Wäsche, Seide oder Wolle: Mit Yvette hast du immer den richtigen Waschprofi an deiner Seite. Die Feinwaschmittel schonen natürliche Fasern und feine Textilien und sorgen dafür, dass empfindliche Kleidungsstücke sauber werden und länger schön bleiben.

20%*

SCHON GEWUSST?

Wolle reagiert empfindlich auf Wasser und Wärme und benötigt deshalb beim Waschen eine sorgfältige Pflege.

Ein Wollwaschmittel reinigt die Wollfasern behutsam und verhindert, dass sie verfilzen.

1 Yvette Black, 2 l Fr. 11.95 2 Yvette Wool & Silk, 2 l Fr. 11.95 3 Yvette Fibre Fresh, 2 l Fr. 11.95
1 2 3 * 20 Prozent auf alle Duo-Packs von Yvette: Fr. 19.– statt 23.90; gültig bis 12. Juni
| 5.6.2023 | 47 SORTIMENT

Aufregendes Inselhüpfen

Skiathos – Skopelos – Alonissos

Entdecken Sie abgeschiedene Strände, tiefblaues Meer und die Filmkulisse des ABBA-Kultmusicals Mamma Mia.

Mykonos – Naxos – Amorgos

Verlieren Sie sich im Nachtleben und erleben Sie Luxus, atemberaubende Aussichten und entspannte Atmosphäre auf den Kykladen.

Kos – Kalymnos – Patmos

Geniessen Sie die Einsamkeit der Natur, die Traditionen der Einheimischen und die Spiritualität dieser einzigartigen Inseln.

Santorini – Ios – Naxos

Schlendern Sie durch verwinkelte Gassen und bestaunen Sie malerische Sonnenuntergänge.

Erhältlich bei travelhouse, Hotelplan und in jedem guten Reisebüro.

Rhodos – Symi – Nisyros – Kalymnos

Erleben Sie eine Kombination aus kosmopolitischem Flair, Entspannung und mittelalterlicher Architektur und lassen Sie sich von der Kultur verzaubern.

Lust auf Griechenland?

Diese und weitere Angebote finden Sie auf travelhouse.ch/inselhopping

ENTDECKEN ÄGÄIS PUR DIE VIELFALT DER KYKLADEN AUF DER SUCHE NACH ENTSPANNUNG INSELN DER RUHE EINE KULTURELLE ENTDECKUNGSREISE
GRIECHENLANDS SCHÄTZE

Sonderedition

Minipic

18 verschiedene Motive aus dem Malwettbewerb zum 50-Jahr-Jubiläum von Minipic

Kunterbuntes zum Geburtstag

Minipic feiert Geburtstag. Und deshalb gibt es in der Migros die beliebten Bündner Würste jetzt in kunterbunten Jubiläumsverpackungen. Über 500 Fans der Trockenwürste haben beim Malwettbewerb «50 Jahre minipic, dein schönstes Abenteuer mit minipic» mitgemacht. Die 18 kreativsten Zeichnungen zieren nun die Jubiläumsverpackungen, die in der Migros zu kaufen sind.

Minipic, 5 × 18 g Fr. 3.50 Chiara, 16 Layla, 3 Zoé, 11 Daisi, 31
Bild: Fotostudio MGB, Fabian Flury Styling: Mirjam Käser | 5.6.2023 | 49 SORTIMENT

Unser Käse des Monats

Von Anfang an in guten Händen

Wer es gerne rassig mag, wird den «Aus der Region.» Echten Thurgauer lieben. Nach drei bis vier Monaten im Käsekeller der Strähl Käse AG bekommt der Echte Thurgauer das besondere Aroma, das ihn ausmacht. Seit schon über 90 Jahren begeistert das Familienunternehmen Käseliebhaber mit seinen schmackhaften Kreationen.

Jetzt Aktion

50%

*längere Lebensdauer bei Batterien der Grösse AA im Vergleich zur durchschnittlichen Mindestlebensdauer im Digitalkamera-Test / bei Batterien der Grösse AAA im Vergleich zur durchschnittllichen Mindestlebensdauer im motorisierten Spielzeug-Test der IEC von 2015 (Website der IEC).

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 6.6 bis 19.6.2023, solange Vorrat

Duracell
16 Stück 19.90 statt 39.80
Plus AA oder AAA
nde Mg sOstschw20 Jahre
Peter Strähl, Strähl Käse AG Siegershausen TG

«Wollen den Charakter bewahren»

Patrick Locher ist der neue OK-Präsident des Quellrock Open Air. Der ehemalige Bar-Chef im Interview über das Erbe seines Vorgängers, Andy Hartmann, und was das Festival auf dem Freudenberg einzigartig macht.

Text: Lukas Aebersold

Patrick Locher, wie gross sind die Fussstapfen von Andy Hartmann?

Riesig! Es war rasch klar, dass Andy nach über 20 Jahren als OK-Chef nicht eins zu eins ersetzt werden kann. Daher haben wir seine Aufgaben auf mehrere Schultern verteilt. Ich konzentriere mich aufs Präsidium, während die beiden neu dazugestossenen OK-Mitglieder Dominik Fehr und Andreas Käser sich um das Sponsoring beziehungsweise Marketing kümmern.

Welche Vision haben Sie für das Festival?

Wir haben uns einige Projekte auf die Fahne geschrieben, wir wollen uns ja laufend verbessern. Gerade auch in Bezug auf die neue Bar, die im vergangenen Jahr zum ersten Mal im Einsatz war, müssen wir einiges dazulernen. Ganzheitlich betrachtet, wollen wir den Charakter des Festivals jedoch unbedingt bewahren. Und das bedeutet, dass wir auf dem Freudenberg bleiben, auch wenn uns dies in vielen Punkten einschränkt.

Einschränkt inwiefern?

Der Platz ist äusserst knapp auf unserem Gelände. Man kann

Mehr zum gesellschaftlichen Engagement der Migros-Gruppe: engagement.migros.ch

während des Festivals nicht mit einem Lkw zufahren, die Verhältnisse hinter der Bühne sind eng und mit 2300 Gästen ist der Zuschauerbereich voll. Neben steigenden Gagen erschwert das auch das Booking zusätzlich; für einige Bands ist der Platz nicht ausreichend und das Equipment findet nicht in einem Transporter Platz. Doch die Atmosphäre der Burgruine macht unser Festival aus. Darum halten wir auf jeden Fall am Standort fest.

Magische Stimmung beim Quellrock Open Air

Was ist neu in diesem Jahr?

Neu kommt ein Cashfree-System zum Einsatz, das den bisherigen Chip-Bändel ablöst. Nun kann man überall auf dem Gelände bequem mit allen gängigen Debitund Kreditkarten sowie BezahlApps bezahlen. Für Besucher ohne Karte oder App bieten wir vor Ort ebenfalls eine Lösung an. Worauf freust du dich speziell? Das diesjährige Line-up ist aus meiner Sicht erneut abwechslungsreich und ich erhoffe mir, mehr die Stimmung vor Ort direkt miterleben zu können. Auch auf der Startrampe gibts ein äusserst vielfältiges Programm zu entdecken. Es bietet Bands die Möglichkeit, sich zu präsentieren. Auf jeden Fall bin ich überzeugt, dass wir auch 2023 die einzigartige Quellrock-Atmosphäre erzeugen können – nicht zuletzt dank unserer rund 250 freiwilligen Helferinnen und Helfer, die jedes Mal einen fantastischen Job machen. MM

Tickets zu gewinnen

Das Migros Magazin verlost 10 × 2 Festivalpässe. Und so gehts: E-Mail mit Betreff «Quellrock», Vorname, Nachname und Adresse an wettbewerb@gmos.ch. Teilnahmeschluss: 11 Juni 2023

Migros Ostschweiz
Patrick Locher, Präsident OK Quellrock Open Air
5.6.2023 | 51
Bilder: zVg

Mittendrin statt nur dabei

Ob Festival, Firmen-Grillfest oder Sportevent: Die Mitarbeitenden der Catering Services Migros arbeiten, damit andere geniessen können. Auch da kommt der Spass nicht zu kurz.

Text und Bilder: Natalie Löhrer

Carmen Gmünder

Alter: 23

Aufgabe: Junior Projektleiterin –ich organisiere den gastronomischen Teil eines Events.

Lieblingsevent: Stars in Town in Schaffhausen, das war an meinem zweiten Arbeitstag gleich eine absolut coole Erfahrung!

Warum hast du dich für die Gastronomie entschieden?

Ich habe mir gedacht «Kochen kann ich sicher» und habe eine Kochlehre absolviert. Ich mag die offene und direkte Art des «Gastro-Völklis».

Was magst du an deinem Job?

Ich liebe Festivals! Laut, alle Hände voll zu tun – das ist meine Welt.

Lieblingsgetränk: Campari Soda

Lieblingsmenü: Unser Grillbuffet ist der Hammer!

Lieblingswitz: Der sollte nicht in die Öffentlichkeit

52 | 5.6.2023 | MIGROS OSTSCHWEIZ

Eduardo Rohner

Alter: 21

Aufgabe: Leitung warme Küche, ich schaue mit meinem Team, dass alles fein, schön und warm auf die Teller kommt.

Lieblingsevent: Openair Frauenfeld – die Musik, die Vielfalt der Leute, die Mood – das macht einfach Spass.

Warum hast du dich für die Gastronomie entschieden? Ich mag die Kreativität an meinem Job, entwickle gerne Neues.

Lieblingsgetränk: Fanta

Lieblingsmenü: Ich liebe die italienische Küche. Das koche ich am besten: Empanadas, damit bin ich gross geworden.

Nächste Feriendestination: Zuerst Kuba und nächstes Jahr dann Japan, das wird kulinarisch ein Highlight und bietet viel Inspiration.

Malte Köslich

Alter: 46

Aufgabe: Teamleiter Logistik – wir sind bei den Events die Ersten, die kommen, und die Letzten, die gehen.

Lieblingsevent: Openair Frauenfeld, da haben wir viel Platz und die Atmosphäre ist gut.

Warum hast du dich für die Eventbranche entschieden?

Weil ich eigentlich nie zweimal das Gleiche erlebe. Mein Job ist vielseitig und abwechslungsreich.

Lieblingsgetränk: Ein gutes Glas Weisswein

Lieblingsmenü: Entenbrust mit Risotto

Nächste Feriendestination: Holland und Frankreich

Migros Ostschweiz

Event-Sommer

Die Catering Services Migros sind an den folgenden Events mit von der Partie:

16.–17. Juni: Rock am Weier Wil

18.–19. Juni: Tour de Suisse St. Gallen

6.–8. Juli: Openair

Frauenfeld

21.–23. Juli: Openair

Lumnezia

2.–12. August: Stars in Town Schaffhausen

25.–26. August: Summerdays Festival Arbon

12.–22. Oktober: OLMA

... sowie an diversen Anlässen ab 100 Personen von Privatoder Firmenkunden.

Infos:

catering-services-migros.ch Lust, Teil des Teams zu werden? migros-gruppe.jobs

5.6.2023 | 53

Neu: Brillen und Hörgeräte ab 22.6 im Herblinger Markt

22.6.– 12.8.

10 % auf Brillen & Hörgeräte*

Misenso, das neue Optik- und Akustik-Fachgeschäft, eröffnet am 22. Juni 2023 in der Migros Herblinger Markt. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen, mit professioneller Beratung.

Jetzt online Seh- und Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00

* Gültig von 22.6. –12.8.2023, ausgenommen sind Zubehör, Handelsware und Service-Dienstleistungen und mivisto Korrekturbrillen inkl. Gläser. Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Keine Barauszahlung möglich.

ÜBER KURZ ODER LANG:

Kommen alle bei uns vorbei

Komm vorbei und schau, welches Zopftierli deine Backstube für dich bereithält: Schildkröte, Hase, Taube und Mäuschen

Hol dir dein Gratis-Zopftierli

Rund 130 Hausbäckereien der Migros produzieren täglich frische Brot- und Backwaren. Im Monat Juni kreieren unsere Bäckerinnen und Bäcker jeden Mittwochnachmittag kostenlose Zopftierli für all unsere kleinen Geniesserinnen und Geniesser.

56 | 5.6.2023 | SORTIMENT

Willkommen in der Hausbäckerei der Migros

Nur hochwertige und natürliche Zutaten werden bei der Herstellung der Brotund Backwaren in den Hausbäckereien verwendet. Kompetente und erfahrene Bäckerinnen und Bäcker fertigen die Leckereien mit Freude und Leidenschaft. Auf Wunsch geben sie zu allen Zubereitungsschritten und Zutaten Auskunft.

In Zahlen

1

In jeder Hausbäckerei kommt eine eigene Sauerteigkultur für das Hercules-Brot zum Einsatz.

Top 3

Lieblinge der Nation sind der Dauerbrenner Krustenkranz, der Frühstücksklassiker Weggli und der feine Butterzopf.

15 Sekunden

benötigen erfahrene Bäckerinnen und Bäcker für das Flechten eines Zopfs. Dieser Arbeitsschritt kann nach wie vor nicht maschinell ausgeführt werden.

65

Die Migros bildet derzeit 65 Lernende zu einer diplomierten Bäckerin oder einem Bäcker aus.

900

so kompetente wie erfahrene Bäckerinnen und Bäcker sind für die Hausbäckereien der Migros täglich im Einsatz.

8300 km

oder von Bern bis Dallas: So lang wäre die Strecke, wenn man die von den Hausbäckereien in einem Jahr produzierten Zöpfe aneinanderlegt.

FINDE DEINE HAUSBÄCKEREI
| 5.6.2023 | 57 SORTIMENT
Bilder: Fotostudio MGB, Christain Küng, Cyrill Kraehenbuehl

Adria-Sommer KROATIEN

50–75% Rabatt für Kinder Kabine Lower Deck*

8

Tage ab Fr. 2155

Reisedaten 2023 14.07.–21.07., 21.07.–28.07., 28.07.–04.08., 04.08.–11.08.

Preise pro Person Fr.

Kabinentyp Katalogpreis Sofortpreis

Kliffs, Korallen und Kornaten mit der Romantic Star

Unsere Route bringt Sie von Split direkt in den kroatischen Sommer. Zu Badestopps in traumhaften Buchten, durch das unberührte Archipel der Kornaten, zu imposanten Steilküsten und Koralleninseln, bis an die Flaniermeilen der adriatischen Küste.

Tag 1 Zürich > Split > Solta Flug nach Split und Einschiffung. (A)

Romantic Star –Yachtkreuzfahrt

Erleben Sie die Romantic Star – eines der attraktivsten Schiffe an der Küste Kroatiens. Mit ihrer idealen Grösse legt die Yacht auch an kleinen Häfen und an den schönsten Inseln der Adria an. Es erwartet Sie viel Raum im Restaurant, an Deck und in Ihrer Kabine. An Bord herscht eine stilvolle und zugleich ungezwungene Atmosphäre. Aus der Bordküche werden Sie verwöhnt mit feinen regionalen und internationalen Speisen und Weinen.

Tag 2 Solta > Vodice

Leinen los und auf ins grosse Blau! Die Romantic Star kreuzt Richtung Vodice. (F/M)

Tag 3 Vodice > Kornaten

Rundgang* durch die Altstadtgassen von Vodice. Die Romantic Star sticht in See – auf zu den Kornaten! (F/A)

Tag 4 Kornaten

Heute entdecken Sie ein wahres Inselparadies – das Archipel der Kornaten. Ein wunderbarer Tag im grossen Blau – inklusive Badestopps und Köstlichkeiten aus der Bordküche. (F/M/A)

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85

Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden

Tag 5 Kornaten > Zadar

Der Rundgang* durch die historische Küstenstadt gleicht einer Zeitreise durch 3000 Jahre Geschichte. (F/M)

Tag 6 Zadar > Zlarin > Primosten

Die nur 8 km² grosse, autofreie Insel Zlarin ist ein Badeparadies wie aus dem Bilderbuch. Ihre Bewohner haben einst von der Korallenverarbeitung gelebt. (F/A)

Tag 7 Primosten > Split Rundgang* in Split, der zweitgrössten Stadt Kroatiens. (F/M)

Tag 8 Split > Zürich

Transfer zum Flughafen und Rückflug. (F)

*Ausflugspaket inklusive

Sofortpreis jetzt buchen

Das Inklusivpaket

• Yacht-Kreuzfahrt mit Halbpension an Bord

• Flüge ab/bis Zürich in Economy Class

• Mahlzeiten gemäss Reiseprogramm F=Frühstück / M=Mittagessen / A=Abendessen

• Gepäckservice am Hafen

• 1 Flasche Wasser pro Tag

• Ausflugspaket, 3 Ausflüge

• WiFi an Bord

• Mittelthurgau-Kreuzfahrtleitung

Zuschläge

• Alleinbenützung 2-Bett-Kabine auf Anfrage

• Klimaneutral fliegen, Stiftung myclimate 10 Nicht eingeschlossen

• Auftragspauschale pro Person 30

• Trinkgeld (EUR 9–14 p.P./Tag)

• Getränke

• Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung

Was Sie noch wissen müssen mittelthurgau.ch/wissenswert

*75% Rabatt für 1 Kind bis 17.99 Jahre in Kabine mit Eltern.

*50% Rabatt wenn 2 Kinder in eigener Kabine im Lower Deck oder mit einem Erwachsenen.

Mehr zu Ihrem Schiff mittelthurgau.ch/schiffe

Ihre Excellence-Route

Mehr zu dieser Reise & Buchung

grospl5 mittelthurgau.ch

Lower
3-Bett-Kabine
2-Bett-Kabine
Main Deck 3-Bett-Kabine 2955 2455 2-Bett-Kabine 3495 2995
Deck
2655 2155
3055 2555
I23_604
2-Bett-Kabine Main Deck Sprung von Bord in die Adria Sonnendeck

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 11.6.2023, 24 Uhr

21

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Hauptpreis:

Zusatzpreis:

Jürg Zimmerli, Lotzwil BE; Alain Fabre, Reconvilier BE

Walter Rütti, Winterthur ZH; Nicole Miserez, Cugy VD

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 11.6.2023, 24 Uhr

Was koche ich heute? migusto.ch RÄTSEL | 5.6.2023 | 59

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort.

Wenn man etwas Unrechtes getan hat, hat man Dreck am …

B K M Ohr Stecken Bauch

Was kann man im übertragenen Sinn säen?

O A I Rache Zwietracht Wut

Welche Ortschaft liegt südlich des Vierwaldstättersees?

N R P EinsiedelnZug Engelberg

Welcher Schweizer Künstler feierte 2023 seinen 80. Geburtstag?

E Franz Hohler

U O Stephan Eicher Patrick Frey

Was wird am Hopman Cup gespielt?

S M L Tischtennis Basketball Tennis

Woher stammt der Ausdruck Putsch?

L A T Schweiz Türkei Italien

Seit wann zeigen Mondgloben auch die Rückseite des Mondes?

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 11.6.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Kreuzworträtsel Lösung Nr. 22

Was koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 11.6.2023, 24 Uhr

Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Sudoku Lösung Nr. 22 Paroli Lösung Nr. 22 Quiz Lösung Nr. Bimaru Lösung Nr. 22 22

HEUDUFT SAEGE

Sudoku Gewinner/-innen Nr. Quiz Gewinner/-innen Nr. Hasan Subasi, Zug; Anne-Lise Pousaz, Cousset FR

Paroli Gewinner/-innen Nr. 21 21

Heinrich Brändli, Kaltbrunn SG; Paloma Perez Torreblanca, Lausanne

Hanspeter Rapold, Schaffhausen; Agnes Caperos, Neuchâtel

21

RÄTSEL | 5.6.2023 | 61
Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4
N G E 1919 1945 1959
1 2 3 4 5 E C E F K K P S S S T O R O O R U C P T E N T N E O T H R R E T A T N A E E I E K E P A I T R R N I A S P E G I R R G T N T E N I E O E E E N S N E N N T R N R E Lösung: 1 2345

Catherine Debrunner (28) aus Geuensee LU

«Ich sehe mich in erster Linie als Sportlerin»

Sie hält fünf Weltrekorde, ist Weltmeisterin und holte

Olympia-Gold: Catherine

Debrunner ist die schnellste Rollstuhlfahrerin der Welt. Was ansteht und wo sie Halt findet.

Text: Deborah Bischof

Bild: Patrick Hürlimann

62 | 5.6.2023 | MEINE WELT

Debrunner beim Training im Schweizer ParaplegikerZentrum in Nottwil LU. Topathletinnen mit guter Balance absolvieren ihre Rennen in kniender Position.

Das läuft bei mir «Dieses Jahr bin ich Mehrkämpferin. Ich werde alles fahren, von der 100-Meter-Bahn bis zum Marathon. Ein normaler Läufer kann das in der Regel nicht, er ist entweder gut im Sprint oder in der Ausdauer. Ich habe das grosse Glück, dass mir beides liegt. Mit der Weltmeisterschaft in Paris wartet im Juli der Höhepunkt auf der Bahn. Danach wechsle ich auf Marathon. Erst vergangenes Jahr habe ich mit Berlin und London meine ersten beiden Langstrecken absolviert und gewonnen. Da will ich anknüpfen und weitere Erfahrungen sammeln. Es warten Berlin, Chicago, New York und Oita (Japan). Für mich bedeutet das ein Leben aus dem Koffer. Denn neben den Wettkämpfen werde ich auch viel in Holland sein, meiner zweiten Heimat. Mein Trainer und mein Team sind dort. Ich freue mich sehr auf die vielen Länder und die unterschiedlichen Disziplinen.»

1 Mein Kraftort «Der Strand, die Natur, die Leute, die Sprache: Teneriffa ist mein absoluter Lieblingsort. Wir verbringen dort ein- bis zweimal im Jahr unser Trainingslager. Auf der Insel vergesse ich oft, dass ich im Rollstuhl sitze, weil alles super rollstuhlgängig ist. Davon könnte die Schweiz viel lernen.»

2 Mein Selbstbild «Das Tattoo war ein Geschenk an mich selbst nach den Paralympics in Tokio 2021. Da habe ich über 400 Meter Gold gewonnen. Ich habe mich bewusst gegen das Logo der Paralympics und für die Olympischen Ringe entschieden. Denn obwohl ich seit meiner Geburt querschnittgelähmt bin, sehe ich

mich in erster Linie als Sportlerin und nicht als Frau im Rollstuhl. Ich würde mir wünschen, dass es in Zukunft nur noch ein Logo für alle gibt.»

3 Meine Liebsten «Ich freue mich immer sehr, wenn meine Nachbarskatze Timo bei mir vorbeischaut. Den grössten Halt finde ich aber bei meiner Familie im Thurgau. Ich verbringe so viel Zeit wie möglich mit meinen Eltern, meiner Schwester und ihrem einjährigen Sohn. Er ist mein Göttibueb und unser kleiner Prinz.»

4 Mein Migros-Produkt «Ich liebe eigentlich alle OvoProdukte, vor allem aber den Ovo-Drink. Den gönne ich mir oft als Belohnung nach einem harten Training.»

| 5.6.2023 | 63 MEINE WELT 1 4 2 3
Bilder: Keystone, Getty Images, zVg

WochenHits

6. 6. – 12. 6. 2023

30%

33%

Migros Bio Rauchlachs Zucht aus Norwegen, in Sonderpackung, 260 g

1.40 statt 2.10

Grill mi Schweinshalssteaks mariniert, IP-SUISSE in Sonderpackung, 4 Stück, per 100 g

4.60

40% 12.–statt 17.15

statt 7.75

Gültig von Do – So

Soft Toilettenpapier trocken oder feucht in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. Deluxe Ultra, FSC®, 24 Rollen, 17.50 statt

10er-Pack 50%

Alle Kult Ice Tea Brik Zitrone, Light Zitrone oder Pfirsich, 10 x 1 Liter, z.B. Zitrone, 4.15 statt 8.30, gültig vom 8.6. bis 11.6.2023

50%

5.70

statt 11.45

37%

Bündner Rohschinken Surchoix geschnitten Schweiz, in Sonderpackung, 153 g, gültig vom 8.6. bis 11.6.2023

2.95

statt 4.70

Zweifel Chips Paprika oder Nature, im XXL Big Pack, 380 g

Kirschen Italien/Spanien, Schale, 500 g, gültig vom 8.6. bis 11.6.2023

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Wochenend Knaller
25.–30%

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.