Migros magazin 23 2013 d lu

Page 1

Ausgabe Luzern, AZA 1953 Sion Response Zentral

Nr. 23 | 3. juNi 2013 www.migrosmagazin.ch

Vitamin Müslüm

Semih Yavsaners gewitzte Art, das Thema integration zu veräppeln, ist Vitamin fürs Gemüt. in Sachen Genuss bleibt Müslüm trotz Schweizer Gattin türkisch. I 66

Stadt der träume I 10

Junge Kreative ziehts nach Berlin IntervIew I 22

Vererbt oder lernbar: Was ist Intelligenz?

Bild: Annette Bouteiller

jetzt anmelden I 32

Als M-BudgetHelfer gratis ans Open Air

Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 041 - 455 70 38 E-mail: genossenschaftsregister@migrosluzern.ch


Diese WoCHe 2 |

|

inHaLt

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |

eDitoriaL Andrej Abplanalp, Leiter Produktion

Nichts für Schisshasen «Non, je ne regrette rien», sang Edith Piaf vor 50 Jahren und begeisterte damit die Musikwelt. Ob sie wirklich nichts bereute, wage ich zu bezweifeln. Die meisten Menschen würden, hätten sie noch einmal die Chance, das eine oder andere anders machen. So auch ich. Wäre ich doch damals an der Kreuzung rechts statt links abgebogen. Dann hätte mich die Polizei nicht mit meinem frisierten Issimo-Töffli erwischt. Und wenn ich im welschen Internat ein bisschen besser aufgepasst hätte, wäre mein Französisch heute um ein Vielfaches besser. Jänu, mein Vater hatte sich irgendwann wieder beruhigt, die Busse stotterte ich ab, und meine Französischkenntnisse lassen wir jetzt mal -unkenntnisse sein. Mit einer Entscheidung hadere ich allerdings bis heute. Während meines Geschichtsstudiums hatte ich die Chance, an der Humboldt-Universität zu Berlin weiterzustudieren. Berlin! Diese Grossstadt mit provinziellem Charme hat mich schon immer fasziniert. Hier verschmelzen Osten und Westen, hier feiern Türken gemeinsam mit Punks, hier trifft die Vergangenheit auf die Zukunft.

80 | LEBEN Autoscooter, Megahüpfburgen, Riesenrutschbahn: Hallenspielanlagen boomen. Eltern freuts. So kommen die Kinder auch während längerer Regenperioden zu Spass und Bewegung.

Trotz dieser fast magischen Anziehungskraft habe ich schliesslich in Bern fertig studiert. Ich war ein Schisshas. Bis heute frage ich mich, warum damals das Sicherheitsdenken die Abenteuerlust niedergerungen hat. Und bis heute habe ich keine Antwort darauf. Guillermo Sorya, Tabea Xenia Magyar, Nives Meloni, Nicola Grosswiler und Moana Schaich sind keine Schisshasen. Sie sind ausgezogen, um ihre (und meine) Träume zu leben. Die fünf jungen Schweizer leben in Berlin und versuchen sich in der deutschen Metropole zu behaupten. Für ihren Mut haben sie meine vollste Bewunderung (ab Seite 10).

andrej.abplanalp@migrosmedien.ch

M-Infoline: Tel. 0848 84 0848* oder Fax 0041 44 277 20 09 (Ausland). www.migros.ch/m-infoline; www.migros.ch Cumulus: Tel. 0848 85 0848* oder +41 44 444 88 44 (Ausland). cumulus@migros.ch; www.migros.ch/cumulus Redaktion Migros-Magazin: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Tel. 058 577 12 12, Fax 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch; www.migrosmagazin.ch; * Normaltarif

10 | MENSCHEN Guillermo Sorya ist nach Berlin ausgewandert. Dort will der Musiker mit seiner zweiten CD durchstarten.


|

diese woche

Migros-Magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

inhalt | 3

schaufenster

34 | Frisch und abwechslungsreich Erfreulich: Anna’s Best überrascht mit feinen und frischen Neuheiten. 37 | Saftige Grillpoulets 39 | Teigwaren wie hausgemacht 41 | Neue Käsemarke: Heimatliebe 43 | Erdbeerglace mit weisser Schoggi 45 | Petit Beurre im Znüniformat 46 | Erfrischend, herzig, fein 61 | Spritzige Orange-Mango-Schorle 63 | Fruchtigere und cremigere Joghurts 65 | Natürliche Haarpflege

saisonküche

66 | Bulgursalat und Lamm für Müslüm Als Müslüm nimmt Komiker Semih Yavsaner die Leute auf den Arm. Beim Kochen geht ihm das Migros-Magazin zur Hand.

ihre region

71 | Neues aus Ihrer Genossenschaft

leben

Bilder: Dawin Meckel, Tina Steinauer, Basile Bornand

18 | MENSCHEN Der Kurde Ibrahim Gezer musste aus der Türkei in die Schweiz fliehen. An sein altes Leben erinnern ihn nur noch seine Bienen. Der Dokumentarfilm «Der Imker» erzählt seine Geschichte.

Migros-Woche 4 | Aktuelles

generation M

6 | Sommerausflug für Gross und Klein Die Parks «Im Grünen» der Migros bieten ein tolles Sommerprogramm an.

Menschen

10 | Porträt Berlin gehört zu den kreativsten Städten der Welt. Kein Wunder, zieht es immer mehr Schweizer Künstler an die Spree. Fünf Porträts. 17 | Auf ein Wort

18 | Porträt Ibrahim Gezer und seine Bienen stehen im Zentrum des Films «Der Imker». 22 | Interview Intelligenzforscherin Elsbeth Stern über die Vererbbarkeit von Grips, IQ-Tests und geschlechtsspezifische Unterschiede. 27 | Kolumne: Der Hausmann.

aktuell

30 | Weniger Artikel, bessere Übersicht Die Migros optimiert ihr Sortiment. 32 | Gratis ans Open Air Die Migros sucht wieder M-BudgetHelfer für sechs grosse Open Airs.

77 | Mix 80 | Familie Auf Spielplätzen in der Halle können sich Kinder auch bei Regen austoben. 84 | In Form Die bunten Medi-Tapes helfen bei Sportverletzungen, Muskelschmerzen und Gelenkproblemen. 87 | Multimedia Mit 3-D-Printern lassen sich dreidimensionale Objekte ausdrucken. 88 | Auto Der Renault Clio Grandtour im grossen Familientest.

unsere Welt

102 | Corin Curschellas Die Bündner Liedermacherin und Schauspielerin verrät, was sie an sich mag und was nicht.

rubriken

9 | Forum 91 | Glücksgriff 93 | Rätsel & Impressum 100 | Cumulus

Anzeige

Frühling 2013

Ferien Thermalbäder Alpen

735.-

<wm>10CAsNsjY0MDA20zWzNAMCAOhNa7QPAAAA</wm>

! 7 Nächte ohne Hotelservice ! Unterkunft in Studio oder Wohnung ! Freier Eintritt in die Thermalbäder (8 Tage) <wm>10CFWKoQ6AMAwFv6jLa7uWjUoyRxAEP0PQ_L9i4HjJmXe3rmEJH0vbjrYHA-rk1cfCCieGRNVkWTVgCgHrjCIuVUx-PeU8sQL9bQhGio5C4gTudTCkfZ84ON3n9QAHz8QogAAAAA==</wm>

! 7 Frühstücksbuffet ! 1 Raclette Abend oder 1 Balancemenu ! Zugang zur Sauna / Fitness

Ovronnaz / VS - 027 305 11 00 - info@thermalp.ch - www.thermalp.ch


migros-WoCHe 4 |

|

aktUeLLes

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |

Preis für Migros und WWF

Rennen mit PET-Booten

Ahoi, Matrosen! An der Recyclatta zählen Geschwindigkeit, Kreativität und Ausdauer. Ein Zeichen fürs Recycling setzen und dabei Spass haben, das ist das Motto der Recyclatta. Ziel ist es, ein Boot zu bauen — und zwar aus PET-Flaschen. Kreativität ist gefragt: Ob U-Boot, Kreuzfahrtschiff oder Speedboot, spielt keine Rolle, Hauptsache, die Eigenkreationen schwimmen. Pro Person muss man mit circa 100 PETFlaschen rechnen. Die Migros unterstützt den Anlass als Hauptsponsorin. Das Rennen findet am 6. und 7. Juli im Rahmen des Züri Fäschts statt. Anmeldeschluss ist der 10. Juni 2013. www.recyclatta.ch

zaHL Der WoCHe

20 000

Western Thonsalat mit dem MSC-Siegel ist ab sofort in den meisten Migros-Filialen erhältlich. Es ist weltweit das 20 000. Produkt, das aus MSC-zertifizierter Fischerei stammt. «Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein mit einem Schweizer Produkt unserer langjährigen Partnerin Migros bekannt geben dürfen», sagt Marnie Bammert, Leiterin der deutschsprachigen MSC-Regionalbüros. MSC ist die Abkürzung von Marine Stewardship Council. Die unabhängige internationale Organisation steht für das weltweit anerkannteste ökologische Zertifizierungsprogramm für Fische und Meeresfrüchte aus Wildfang.

region LUzern

Eröffnung Schwinghalle Rothenburg

Mit Unterstützung der Migros eröffnet der Schwingklub Rothenburg und Umgebung am Samstag, 8. Juni, seine neue Schwinghalle und zwar mit einem Tag der offenen Tür. Am Morgen kämpfen die Rothenburger Schüler in einem Mehrkampf um den «stärksten Rothenburger». Am Nachmittag findet ein Nachwuchstraining mit Schwingerkönig Kilian Wenger samt Autogrammstunde und Talkshow statt. Weitere Infos: www.schwingklub-rothenburg.ch. Mehr News zur Migros Luzern ab Seite 73.

Strahlen um die Wette: Die beiden weAct-Gründerinnen Prisca Müller (links) und Majka Baur.

FrisCH in Der migros

Süsse Grüsse vom Sommer Das regenreiche und kalte Frühjahr lässt uns auf den Schweizer Fruchtsegen noch warten. Da kommt es gerade recht, dass jetzt die Zuckermelonen in Spanien reif sind. Galia- und Charantais-Melonen sind köstlich mit Rohschinken zum Apéro oder als kaltes Süppchen zum Dessert. Rezeptideen: www.saison.ch

Die Migros und der WWF erhalten den Humagora Award 2013 in der Kategorie «Grosses Unternehmen». Er zeichnet Partnerschaften aus, die sich für die Gesellschaft engagieren. Den Preis erhielten die Detailhändlerin und der WWF für ihren Ideenwettbewerb «Idées Vertes», mit dem sie 2012 nach Geschäftsideen suchten, die einen nachhaltigen Konsum fördern. Bei «Idées Vertes» belegten zwei Jungunternehmerinnen mit dem Projekt «weACT» den ersten Platz. Mittels einer Online-Plattform wollen sie Menschen dazu bewegen, sich ökologischer zu verhalten. Das Start-up hat bereits einen ersten Grosskunden gefunden. «Die Förderung von Jungunternehmern passt zur Migros, denn mit Generation M engagieren wir uns schon heute für die Generation von morgen», betont Migros-Chef Herbert Bolliger.


MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

MIGROS-WOCHE

AKTUELLES | 5

Ab in den Süden: Strand und Sonnenschein sorgen automatisch für Festlaune.

Wo die Party nie aufhört

Die besten Partys feiert man dort, wo die Sause gleich nach dem Langschläfer-Frühstück beginnt. Ob am Strand oder im Club – Hotelplan Suisse machts möglich.

N

achmittags etwas Sonne tanken, im Meer eine erfrischende Abkühlung geniessen und gemütlich einen Schirmchen-Drink schlürfen — etwa so könnte das Tagesprogramm aussehen, bevor es am Abend jeweils heisst: It’s Party Time. Junge und Junggebliebene finden an verschiedenen Ferienzielen die besten Voraussetzungen für aufregende Sommerferien. Ibiza, Rimini und Kreta sind nur drei Beispiele, wo Sonne, Strand und Sommerhits für Hochstimmung sorgen.

Auf Ibiza können Abenteuerlustige tagsüber die Insel erkunden und nachts abtanzen. Die zweitkleinste Insel der Balearen bietet für Partygänger eine grosse Auswahl an hippen Clubs und Bars: Hier wird die Nacht definitiv zum Tag.

Süsse Gelati und heisse Flirts in Rimini Pizza, Gelati und flirtfreudige Italienerinnen und Italiener erwarten in Rimini an der italienischen Adriaküste die Partygäste. Die unzähligen Bars und Clubs

sorgen abends auch hier für die Qual der Wahl. Die grösste griechische Insel hat nicht nur Partys zu bieten: Tagsüber entspannt man sich unter der Sonne Kretas, unternimmt einen Ausflug ins Inselinnere oder testet verschiedene Wassersportarten. Und abends laden die verschiedenen Clubs in Chersonissos und Malia ebenfalls zu einer Entdeckungsreise bis spät in die Nacht ein. www.hotelplan.ch (unter Themenwelt «Jung und wild») und www.denner.ch

Bilder: Tanja Demarmels, Foodcollection/Keystone, Roberto Maugeri-de Graaff

|


generation m 6 |

|

parks im grünen

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |

Kindertheater im Grünen

Während der Sommerferien verlegt Peter Keller seit einigen Jahren die Bühne seines «Im Grünen» in Münchenstein bei Basel. Die Parkbesitzerin Migros machts möglich.

Proben fleissig für «Glaini Häggs Dintegläggs»: Theaterleiter Peter Keller (im Hexenhäuschen), umgeben von seinen Schauspielern.

M

it einem zufriedenen Lächeln betritt Peter Keller (60) die Theaterarena im Park «Im Grünen» in Münchenstein BL. «Hier draussen macht Theaterspielen extrem Spass», schwärmt der Theaterleiter, während sein Blick über die halbrunde Arena in der Waldlichtung schweift. Jeweils während der Sommerferien führt das Theater Arlecchino ein lustiges Stück für Kinder und Familien an

diesem wunderschönen Platz am Stadtrand von Basel auf. «Glaini Häggs Dintegläggs» steht dieses Jahr auf dem Programm, ein Stück mit einer Teenagerhexe in Ausbildung. Die kleine Hexe wohnt bei ihrem Meister Nyydibutz, der an einem neuen Hexentrank herumexperimentiert. Dafür braucht er Johanniskraut, das ihm sein Gehilfe, der Zwerg Zwagg, in der Waldlichtung pflücken muss. «Solche Situ-

ationen wirken hier draussen viel authentischer», sagt Keller, der das Stück geschrieben hat. Der Hexen-

ein geschenk von Dutti

trank wird auf der Bühne über einem richtigen Feuer gekocht, vieles spielt sich im begehbaren Hexenhaus ab.

Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler schenkte zusammen mit seiner Frau Adele 1946 seinen 45 000 Quadratmeter grossen Privatbesitz in Rüschlikon der Stiftung «Im Grüene». So entstand der erste Park «Im Grüene», der seit 1947 der Öffentlichkeit kostenlos zur Verfügung steht. Inzwischen gibt es drei weitere Parks in der Nähe von Bern, Basel und zwischen Lausanne und Genf. Finanziert werden sie aus dem Migros-Kulturprozent.


|

generation m

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

parks iM grünen | 7

theaters arlecchino in den Park

Sommerliche Highlights in den Parks In den Parks «Im Grünen» der Migros gibt es zahlreiche kulturelle Anlässe, Attraktionen und Verpflegungsmöglichkeiten in familienfreundlichen Restaurants. Genau das Richtige für einen Sommerausflug mit Kind und Kegel.

der Sommerferien in die Arena hinter dem Restaurant Seegarten pilgern. Nicht selten bilden sich Warteschlangen. «Weil wir keinen festen Eintritt verlangen, ist das Angebot sehr niederschwellig», sagt Peter Keller.

strahlende kinderaugen sind keller Lohn genug Mit den Einnahmen aus der Kollekte nach der Aufführung kann Keller das Sommertheater jedoch nicht betreiben. «Ohne Sponsoring der Migros würde es nicht gehen.» Zusätzlich stellt die Migros die Arena gratis zur Verfügung und sorgt für deren Pflege und Unterhalt. Die Arbeit als Leiter und Produzent im Theater Arlecchino macht Peter Keller ehrenamtlich. Die vielen positiven Rückmeldungen und die strahlenden Kinderaugen seien ihm Entschädigung genug, sagt der 60-Jährige, der schon als technischer Zeichner, Sozialpädagoge und Journalist gearbeitet hat. Doch die aktuelle Tätigkeit liebt er am meisten: «Ich weiss nichts Schöneres, als Theater für Kinder und Familien zu machen.» In der Natur sei das Publikum mehr abgelenkt, etwa von Bahn- und Strassengeräuschen. Oder von einem Vogel, der plötzlich ein Liedchen zwitschert. «Wenn es geht, reagieren die vier Schauspieler spontan auf solche Geräusche», sagt Theatergründer Keller. Auf jeden Fall sei es anstrengender, im Freien zu spielen, aber sehr motivierend und spannend. Bis zu 300 Zuschauer pro Aufführung werden während

Text: Rolf Zenklusen Bild: Basile Bornand

Infos: «Glaini Häggs Dintegläggs», 29.6.–12.8., täglich 15 und 17 Uhr www.theater-arlecchino.ch

Generation M steht für das nachhaltige Engagement der Migros. Dazu zählt auch, über 650 000 m² Grünfläche für Spiel, Spass und Erholung kostenlos zur Verfügung zu stellen. www.generation-m.ch

Gurten – Park «Im Grünen»

Park «Im Grünen», Münchenstein

Spielpark mit 22 Spielmöglichkeiten, Kleineisenbahn mit Zahnrad- und Dampfloks, jeden Mittwoch kostenlos Spielnachmittag mit Crazy Davids Gurten Club, sieben mächtige Eisenskulpturen von Künstler Bernhard Luginbühl, jeden Samstag und Sonntag bei schönem Wetter spielen Künstler (13–16 uhr) bei der «Gurten-Quelle», Aussichtsturm mit Sicht auf Alpen und Jura, jeden Samstag und Sonntag Brunch à discrétion. Gurten – Park im Grünen, 3084 Wabern, Telefon: 031 970 33 33, E-Mail: info@gurtenpark.ch; www.gurtenpark.ch

Minigolf, Karussell, Kinderspielplatz, begehbares Kunstwerk «Amboss» von Bernhard Luginbühl, lebensgrosse replika eines Seismosaurus, Thé Dansant im restaurant, Jazz Matinée mit der regio Six Jazzband am 16. Juni, Summerstage Open Air am 5. + 6. Juli (u. a. mit 77 Bombay Street, Xavier Naidoo & Kool Savas), Theater im Park vom 15. August bis 14. September mit dem Stück «Hamlet 4 You» Park im Grünen, Rainstrasse 6, 4142 Münchenstein, Telefon: 058 575 80 00, E-Mail: restaurant.seegarten@migrosbasel.ch; www.parkimgruenen.ch

Park «Im Grüene» Rüschlikon

«Parc Pré Vert Signal de Bougy»

Kasperlitheater, Bähnlifahrten und Eselreiten für Kinder, Thé Dansant im restaurant, Konzerte von Natacha und George am 1. August sowie The Elvis Experience am 3. August, Freilichttheater «Ein russ im Bergell» (7. + 8. September), Kinder-Kino-Open-Air (12., 14. und 16. August), neu seit Juni 2012: Oranger Garten – die begehbare Firmengeschichte der Migros (www.orangergarten.ch) Park im Grüene, Alsenstrasse 40, 8803 Rüschlikon, Telefon Restaurant: 044 724 01 66, E-Mail:parkimgruene@gmz.migros.ch Telefon Veranstaltungen: 044 724 43 76 (Band); www.parkimgruene.ch

18-Loch-Golfplatz, Spiel- und Sportplätze, Minigolf-Anlage, Geschicklichkeitspfade im Wald, Tiere vom Bauernhof, Kindertheater, musikalische unterhaltung jeden Freitagabend von 18.30–21.30 uhr im restaurant, Open-Air-Sportkurse mit der Klubschule Migros (8.–12. Juli, 12.–16. August), Astronomie-Nacht (13. Juli, 16 uhr bis 2 uhr morgens) Parc Pré Vert du Signal de Bougy, 1172 Bougy-Villars, Telefon: 058 568 31 50, E-Mail: signal.bougy@gmvd.migros.ch, www.signaldebougy.ch


AKTION

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT AUF ALLE I AM HAIR UND STYLING PRODUKTE IN MEHRFACHPACKUNGEN.

6.40 statt 9.60

2 St端ck + 1 gratis I am hair Anti Schuppen Shampoo im Trio-Pack 3 x 250 ml

7.50

statt 9.40

I am styling Mousse Ultra Strong im Duo-Pack 2 x 150 ml

6.40 statt 9.60

2 St端ck + 1 gratis I am hair Perfect Color Shampoo im Trio-Pack 3 x 250 ml

6.40 statt 9.60

2 St端ck + 1 gratis I am hair Power Volume Shampoo im Trio-Pack 3 x 250 ml

7.35

statt 9.20

7.20

statt 9.00

I am styling Hairspray Aerosol Strong im Duo-Pack 2 x 250 ml

7.20 statt 9.00

I am styling Hairspray Aeroso l Ultra Strong im Duo-Pack 2 x 250 ml

I am styling Wet Look Gel Strong im Duo-Pack 2 x 150 ml


|

online

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

www.MigrosMagazin.ch | 9

Die Online-Kolumnen dieser Woche Vom Recycling im Blumenbeet, frischgebackenen Müttern im elend, einkaufsphilosophien und drei Damen vom Grill. MaMMa Mia!

Die schluMMerMutter

the screensavers

Recycling im Blumenbeet: Die HobbyGärtnerin verrät, wie sie alte Weinfässer, CDs oder ein Küchenbecken in ihrem Garten wiederverwendet. Almut Berger, Journalistin, Familienfrau und Hobbygärtnerin, sucht zusammen mit ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, nach Antworten auf die grossen Gartenfragen.

Schwangere und frischgebackene Mütter sind angeblich immer glücklich. Stimmt nicht, sagt die Kolumnistin. In dieser Lebensphase sind Frauen besonders anfällig für psychische Erkrankungen. Aufklärung tut Not. Bettina Leinenbach, Mutter zweier Töchter (2 und 4), schreibt wöchentlich über den Alltag in der Familie.

Drei Pack Kaffee auf einmal kaufen oder nur ein Säcklein in der Grösse eines Fingerhuts? Luxus- oder Budget-Linie? Die Schlummermutter sinniert über die unterschiedlichen Konsumphilosophien in ihrem Haus. Die Baslerin Sylvia Frey Werlen berichtet jede Woche darüber, was sie zu Hause mit jungen untermietern erlebt.

Berlin ist nicht nur Sehnsuchtsort für Schweizer Kreative (siehe Seite 10), sondern auch ein äusserst beliebter Film- und Serienschauplatz. Ein Team von redaktoren kritisiert und lobt das Neuste aus der Kino- und TV-Serien-Welt. Weil das Leben zu kurz ist für schlechte Filme und Serien!

migrosmagazin.ch/garten

migrosmagazin.ch/mammamia

migrosmagazin.ch/schlummermutter

migrosmagazin.ch/screensavers

Bohne, Bluescht & Berger

Anzeige

Alle Cornatur-Produkte tragen das Europäische Vegetarismus-Label.

viel spass beim vegi-grill mit quorntm! Mit QuornTM macht uns Grillieren so richtig Spass: Die QuornProdukte sind vegetarisch, bringen viel Abwechslung auf den Grill und schmecken einfach gut. Sie nehmen Marinaden, Gewürze und Saucen schnell an und haben schon so manchen Fleischliebhaber überzeugt! www.quorn.ch |

www.facebook.com/ch.quorn

Quorn™ und das Quorn™-Logo sind geschützte Handelsmarken der Marlow Foods Ltd.

Mindesteinkauf: Fr. 5.00 Gültig: vom 4.6. bis 1.7.2013

WeRT FR.

2.–

Gesamtes Quorn-Sortiment

RABATT

Einlösbar in allen grösseren Migros-Filialen in der Schweiz. 1 Rabattcoupon pro Angebot einlösbar. Nicht mit anderen Coupons kumulierbar.

QuornTM gibts in Ihrer Migros


mensCHen 10 |

S

|

porträt

ie sind jung, kreativ, erfolgshungrig und wollen die deutsche Hauptstadt erobern: Junge Schweizer, die hart dafür arbeiten, dass sich ihr Lebenstraum erfüllt und sie in Berlin Fuss fassen. Und sie sind nicht allein. Mehr als 4500 Schweizer leben bereits an der Spree. Sie schätzen die Grossräumigkeit der flächengrössten Stadt Deutschlands und die herzliche Grossmütigkeit der 3,5 Millionen Einwohner. Berlin gilt als der Ort, wo es Menschen leichter fällt, sich zu verwirklichen, wo es Platz hat, seinen eigenen Lebensstil zu finden und

|

zu leben. «Die Berliner sind extrem offen. Niemand interessiert sich dafür, was für einen Haarschnitt man trägt oder wie man sich kleidet. Es ist vielmehr in, anders zu sein», schwärmt Nicola Grosswiler (siehe Porträt Seite 14). Der 21-jährige Coiffeur aus dem Aargau arbeitet beim Berliner Starfriseur Udo Walz. Auch die 22-jährige Moana Schaich ist sich sicher, ihr kreatives Potenzial in Berlin entfalten zu können. Die gelernte Bekleidungsgestalterin designt Kleider auf Mass und träumt von einem eigenen Shop im Trendquartier Berlin Mitte. Bis die Ziele der jun-

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | migros-magazin |

gen Schweizer verwirklicht sind, stehen allerdings Mut,Durchhaltewillen, Durchsetzungsvermögen und viel Arbeit auf dem Tagesplan. Denn die Konkurrenz ist gross: Jährlich ziehen an die 40 000 Menschen aus aller Welt in die Stadt. Aber genau das ist es auch, was Berlins Bürgermeister Klaus Wowereit an seiner Stadt so gefällt: «Am berlinerischsten sind für mich die Menschen; die grosse Fülle verschiedener Herkünfte, Kulturen und Religionen, die miteinander hier leben und die zusammen etwas Neues schaffen.» Texte: Reto E. Wild Bilder: Dawin Meckel

Stadt der Träume Musik, Theater, Mode: Berlin steht bei jungen Schweizer Kreativen hoch im Kurs. Viele ziehen in die Millionenmetropole, um sich dort zu verwirklichen. Das Migros-Magazin hat fünf Neu-Berliner besucht.


|

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

menschen

|

porträt | 11

SpaghettiWestern-Melodien an der Spree Guillermo Sorya ist in Baden AG aufgewachsen und lebt seit Dezember 2012 in einer Zweizimmerwohnung im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg. «Weil ich mir das Ticket nach New York nicht leisten konnte», sagt der Schweizer mit andalusischen Eltern lachend. Dann wird der fünfsprachige Musiker ernster: Er habe über zehn Jahre in Zürich gelebt, und «wie bei einer Langzeitbeziehung kennen und lieben wir uns. Aber es ist Zeit, mal etwas Neues auszuprobieren. Ich sehe meine Auswanderung wie einen Seitensprung. Manchmal trennt man sich, um herauszufinden, dass man sich vermisst und eigentlich zusammengehört.» Der 30-Jährige befindet sich in einer Inspirationsphase, schreibt an einem neuen Album und ist in Berlin auf der Suche nach Musikern für Livekonzerte. «Mein Ziel ist es, meine zweite CD auch in Deutschland herauszubringen.» Seine erste CD mit der soulartigen Interpretation von Mani Matters «Dr Sidi Abdel Assar vo El Hama» und Songs mit Flamenco-, BossaNova- und Reggae-Einflüssen, heisst «Daily Bread» und wurde in der Schweiz veröffentlicht. Beim zweiten Album werde mehr Soul mit Spaghetti-Western-Noten dominieren. «Berlin ist eine echte Grossstadt mit unendlichen Möglichkeiten. Der Himmel scheint hier grösser, die Menschen kommen von überall her», schwärmt Guillermo und erwähnt die charmanten Altbauwohnungen mit hohen Decken, das riesige kulturelle Angebot auch unter der Woche, die Läden und Cafés. «Wenn man in Berlin lebt, empfindet man Zürich als Dorf.» Der Künstler, der 2012 mit der Berner Rapperin Steff la Cheffe auf Tournee war und für Künstler wie Lea Lu oder Nubya schon Songs geschrieben hat, geht zum Ausgleich joggen, ins Krafttraining oder macht Yoga. Er fühlt sich im Stadtteil Prenzlauer Berg inzwischen zu Hause. Er gehe mit dem Fluss des Lebens und entscheide sich irgendwann, wie viele Berliner Jahre es werden. Als Mensch und Künstler möchte er sich stetig weiterentwickeln und von sich selbst die beste Version werden. Auf www.migrosmagazin.ch verlosen wir 25 CDs «Daily Bread» von Guillermo Sorya.

Seine zweite CD will Guillermo Sorya auch in Deutschland veröffentlichen.


REISEDATEN - 7 TAGE 1. 18. - 24. August 2. 25. - 31. August 3. 01. - 07. September 4. 08. - 14. September PREIS PRO PERSON Doppelzimmer Einzelzimmer Annullationskosten-/ SOS-Versicherung Reduktion Reise 4 Reisen 1, 2 Option Doppelsitz zur Alleinbenützung

CHF 1'150.CHF 1'420.CHF

25.-

CHF CHF

-105.-75.-

CHF

140.-

LEISTUNGEN

• Reise in luxuriösem 5-Sterne-Car • 6 Übernachtungen mit Früh-

Normandie - Bretagne - Paris Diese Regionen Frankreichs werden Sie beeindrucken: Die Normandie mit den vielen Obstgärten, den weiten, grünen Weiden und den traumhaften Küstenlandschaften. Diese Gegend beherbergt auch viele historisch bedeutende Sehenswürdigkeiten. Der Mont-St-Michel, diese eindrückliche Felseninsel mit dem Spiel der Gezeiten. Und die Bretagne mit ihren verschlafenen Fischerdörfern, den einsamen Heide- und Moorgebieten - eine Landschaft voller Legenden. 1. Tag, Schweiz - Orléans: Fahrt vom Einsteigeort nach Orléans, der schönen Stadt an der Loire. Halbpension. 2. Tag, Chartres - Fougères - MontSt-Michel: In Chartres haben Sie die Möglichkeit, die berühmte Kathedrale, die als Meisterwerk der Architektur gilt, zu besichtigen. Via Le Mans gelangen Sie nach Fougères, welches als einstige Festungsstadt eine gewaltige Burg mit 13 Türmen besitzt. Weiterfahrt bis Mont-St-Michel. Halbpension.

stücksbuffet

datenfriedhof in St-Laurent ist ein Zeugnis der neueren Geschichte. In Arromanches besichtigen Sie das berühmte «Musée du débarquement». Danach gelangen Sie nach Trouville. Frühstück. 6. Tag, Paris - Le Coudray Montceaux: Via Honfleur erreichen Sie die «Pont de Normandie», eine der längsten Spanndrahtbrücken der Welt. Danach gelangen Sie in die französische Hauptstadt Paris. Auf einer geführten Stadtrundfahrt lernen Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten kennen. Am Abend beziehen Sie Ihr Hotel in Le Coudray Montceaux, einige Kilometer südlich von Paris. Halbpension. <wm>10CAsNsjY0MDQx0TU2MjcxtQQAmRFaWg8AAAA=</wm>

<wm>10CFWMuw4CMRADv2gje1_ZkBJdd7oC0adB1Px_xR0dhRuPx_s-o-GX-3Y8t8ck6C6m3WPMKDZCY5Zqg_eYCC0F7cZCMgfzzxD3TgPWtRGEaC2mhNBWKiptrJPHVZ8HYPu83l9nCAwfhQAAAA==</wm>

3. Tag, Mont-St-Michel - Ausflug St. Malo: Am Vormittag besichtigen Sie den Mont-St-Michel. Dieser berühmte Klosterberg befindet sich auf einem riesigen Granitfelsen im Wattenmeer vor der Atlantikküste. Lassen Sie das Naturschauspiel von Ebbe und Flut auf sich wirken. Anschliessend besuchen Sie St. Malo. Auf einem individuellen Bummel entdecken Sie die Sehenswürdigkeiten dieser Hafenstadt. Halbpension.

7. Tag, Le Coudray Montceaux Rückkehr: Heimreise in die Schweiz zu den Einsteigeorten.

4. Tag, Ausflug Dinan - Cap Fréhel Rance: Am Vormittag besuchen Sie das mittelalterliche Städtchen Dinan. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Bummel durch die malerischen Altstadtgassen. Anschliessend fahren Sie weiter zum Cap Fréhel. Dieses bietet ein grossartiges Naturschauspiel: die hohen Klippen werden vom Meer tosend umspült. Über Rance mit dem Gezeitenkraftwerk fahren Sie nach Mont-StMichel zurück. Halbpension. 5. Tag, Invasionsküste - Trouville: Fahrt entlang der «Côte du Calvados», der Küste, welche bei der Invasion der Alliierten im Jahre 1944 die grösste Rolle gespielt hatte. Der unendlich grosse Sol-

RESERVATIONEN: 032 391 0 222

Ernst Marti AG, 3283 Kallnach, marti@marti.ch

Doppelsitz zur Alleinbenützung

Die Preise gelten bei Buchung über www.marti.ch. Andere Buchungsstellen erheben in der Regel eine Auftragspauschale. Es gelten die allgemeinen Reise- und Vertragsbedingungen der Ernst Marti AG.

• 5 Abendessen • Stadtrundfahrt/-gang in Paris • Eintritte und Besichtigungen •

gemäss Programm -Leistungen (Reise 3)

HOTELS Sehr gute Hotels in Orléans, Mont-St-Michel, Trouville, Le Coudray Montceaux EINSTEIGEORTE Zürich!*, Basel, Kallnach*, Olten, Biel, Bern *Parkmöglichkeiten


|

menschen

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

Von Adliswil über Zürich nach Kreuzberg Sie heisst Tabea Xenia Magyar, ist 24 Jahre alt und lebt seit September 2012 im Berliner Stadtteil Kreuzberg. «Mein Vater stammt aus Ungarn, meine Mutter aus Polen. Ich bin also eine typische Schweizerin», sagt die junge Frau mit dem Wuschelkopf selbstironisch. Sie ist in Adliswil ZH und Zürich aufgewachsen. Eine Beziehung zu Berlin habe sie immer gehabt, weil dort Freunde ihrer Eltern wohnen würden. Diese habe sie seit ihren Teenagertagen immer wieder besucht. Eine Mischung aus Schicksal und Zufall habe dazu geführt, dass sie in der deutschen Hauptstadt ihre Zelte aufschlägt. Eigentlich wollte Tabea in New York eine Karriere als Tänzerin machen, entschied sich aber, ihr Philosophiestudium an der Uni Zürich abzuschliessen.

Anfangs arbeitete Nives Meloni als Praktikantin in einer PR-Agentur. Und verdiente 150 Euro pro Monat.

Doch der Traum vom Tanzen blieb. Dann hörte sie zum ersten Mal vom Hochschulübergreifenden Zentrum für Tanz (HZT) im Stadtteil Wedding. Jetzt studiert sie am HZT im zweiten Semester. In zweieinhalb Jahren wird sie ihre Ausbildung zur Choreografin beendet haben. Zusätzlich trifft sie sich mit dem Lyrikkollektiv G13 (http://gdreizehn.com). «Wir bringen Gedichte mit, lesen die einander vor und diskutieren», sagt Tabea. Ihr doktorierender Freund, den sie in Berlin kennengelernt hat, arbeitet passend als Redaktor bei einem australischen Unternehmen, das Lyrik fördert. An Berlin schätzt sie, dass die Stadt sehr lebendig ist. «Es ist immer viel los. Die Einwohner begegnen sich auf eine menschliche Art, kommen spontan ins Gespräch, ohne Angst voreinander.» Sie habe grosszügige Eltern, sagt sie auf die Frage, von was sie lebt. Und das Geld aus der Schweiz sei in Berlin mehr wert. Für ein Theaterstück oder die Oper bezahlt sie zehn Euro, für den Preis der Mietwohnung bekommt sie in Zürich nur ein WG-Zimmer. Wo sie nach ihrer Ausbildung leben möchte, weiss sie noch nicht. «Ich habe auch mal in Paris und in Upper West Side New York gewohnt. Ich fühle mich nicht an ein Land gebunden.»

|

porträt | 13

Tabea Xenia Magyar gefällt es in Berlin sehr «jut». Sie wird noch mindestens zwei Jahre bleiben.

Dem Freund in die deutsche Hauptstadt gefolgt Zwei tätowierte Federn, ein Herz und der Schriftzug «Pure Vernunft darf niemals siegen» zieren die Unterarme von Nives Meloni, die am 15. Juni 25 Jahre alt wird. Die klein gewachsene ItaloSchweizerin mit einem sardischen Vater und einer Schweizer Mutter lebt seit September 2011 in Berlin. 440 Euro kostet ihre 40 Quadratmeter grosse Einzimmerwohnung im Stadtteil Kreuzberg. «Man kann hier mit relativ wenig Geld ein neues Leben starten», sagt die Aargauerin und lobt: «Berlin hilft, sich zu verwirklichen.» Sie absolvierte eine Detailhandelslehre in Baden, ging danach für vier Monate an eine Sprachschule nach London. Ihr Freund David, der ebenfalls in der Modebranche arbeitet und mit dem sie jahrelang eine Fernbeziehung führte, war mit ein Grund, nach Berlin auszuwandern. Anfangs musste Nives finanziell unten durch, verdiente als Praktikantin in einer PR-Agentur für Mode monatlich 150 Euro, wurde zur Überlebenskünstlerin. Seit gut

einem Monat besitzt sie einen unbefristeten Vertrag und ist in der gleichen Kreuzberger Agentur zur Junior-PR-Beraterin aufgestiegen. «Ich habe einen guten Job und frage mich trotzdem, ob ich alles aus meinen Möglichkeiten mache», räumt Nives ein. Sie sei stolz, zufrieden und trotzdem rastlos, organisiert Ladeneröffnungen, Partys und Shows zu Modewochen in Berlin und Paris. Als ob das nicht genug wäre, arbeitet sie zusätzlich als Stylistin und beginnt im Sommer ein Psychologiestudium an der Fernuni Hagen. Obwohl Freizeit ein rares Gut für Nives ist, lobt sie die Grünflächen am Paul-Lincke-Ufer oder die Kaffeebars in Kreuzberg sowie die Brücke bei der Warschauer Strasse, vor der einst die Mauer den Osten vom Westen getrennt hat. «Bei schönem Wetter schaue ich von dort Richtung Fernsehturm am Alexanderplatz, atme ein Gefühl der Zufriedenheit ein und denke, wie toll es ist, dass ich in Berlin lebe.»


menschen 14 |

|

porträt

Zwischenhalt am Ku’damm Er ist modisch gekleidet, schwarze Stecker zieren seine Ohrläppchen, er hat Piercings und Tätowierungen sowie ein gewinnendes Lächeln mit Grübchen: ein typischer Berliner. Weit gefehlt: Nicola Grosswiler (21) ist in Lengnau AG aufgewachsen und lebt erst seit Juli 2012 im Berliner Stadtteil Schöneberg – allein in einer 1,5-Zimmer-Wohnung. «Früher sagte ich mir immer, auswandern möchte ich nie. Jetzt gefällt es mir in Berlin mega gut», sagt Nicola und begründet: «Die Berliner sind extrem offen. Niemand interessiert sich dafür, was man für einen Haarschnitt hat oder wie man sich kleidet. Es ist vielmehr in, anders zu sein.» Im Berliner Sommer schätzt er die «mega coolen Strandbars und Clubs an der Spree». Nicola absolvierte beim Hairstudio Kloter in Ehrendingen AG eine dreijährige Ausbildung zum Damen- und Herrencoiffeur. Er wollte schon immer Friseur werden, weil «ich gerne mit Menschen rede und sie verschönere». Und er besuchte deswegen während der Lehre eine Make-up-Schule. Während der Fashion Week in Berlin lernte er Starfriseur Udo Walz kennen und bekam einen Job in seinem Friseursalon. Deshalb arbeitet der Aargauer seit knapp einem Jahr im Hauptgeschäft des wohl bekanntesten deutschen Coiffeurs – direkt am berühmten Ku’damm. Dort gehen Promis ein und aus, auch bei «Ricola», wie der Schweizer von seinen Arbeitskollegen oft genannt wird. Inzwischen hat er schon Nina Hagens Tochter Cosma Shiva Hagen frisiert, die Tochter der Herzogin von York (besser bekannt als «Fergie») sowie prominente Schauspieler, Models und Moderatoren, deren Namen er aus Diskretionsgründen nicht nennen darf. Obwohl es der 21-Jährige bis zum Starcoiffeur gebracht hat, ist er noch erfolgshungrig: «Irgendwann möchte ich in New York oder Los Angeles leben und auf der Karriereleiter noch höher kommen.» Im September geht er an die New York Fashion Week. Diese Welt gefällt dem Hobby-Model, der schon für Adidas posiert hat. Auf die Frage, wie lange er in Berlin wohnen möchte, sagt er: «Bis ich weiterziehe.» www.nicolagrosswiler.com

Star-Coiffeur und Hobby-Model Nicola Grosswiler träumt in Berlin von New York.

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |


|

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

menschen

|

porträt | 15

Der Traum von der eigenen Boutique in Mitte Laut dem Amt für Statistik Berlin-Brandenburg leben 4511 Schweizer in Berlin. Seit Ende Januar 2013 gehört Moana Schaich dazu. Sie wohnt in Wilmersdorf im Bezirk Charlottenburg: «Ich bin durch Schweizer Freunde hierhergekommen, die seit über zehn Jahren in Berlin leben.» Obwohl erst 22, hat die gelernte Bekleidungsgestalterin aus Wettingen AG mit Moana’s ihre eigene Modemarke, die sie in Deutschland etablieren will. Moana ist voller Tatendrang, weiss genau, was sie will. Ende Mai wurde am Technologiepark Humboldthain ihr Atelier fertig, von wo aus sie Massanfertigungen für Frauenkleider entwirft – beispielsweise für eine Harfenistin, die ein Solokonzert in Paris gibt. Zusätzlich arbeitet sie in der Eventplanung und als Kundenbetreuerin – anfangs bis zu 15 Stunden pro Tag. Eines Tages möchte sie im angesagten Stadtteil Mitte eine Boutique mit ihren eigenen Kleiderkreationen eröffnen. «2012 war ich fast jeden Monat in Berlin, weil ich von dieser Stadt mit all ihren Designern fasziniert bin», begründet Moana ihre Auswanderung. In ihrer neuen Heimat lerne man schnell Menschen kennen. Viele würden in grafischen Berufen arbeiten und seien offen für gemeinsame Projekte. In der Schweiz sei es eher engstirnig. Begeistert spricht sie von ihrer Premiere an der Berliner Fashion Week und davon, wie hart es in der Modewelt ist: «Um mich im Beruf durchzusetzen, muss ich tough sein. Sonst geht man unter.» Fast jeden Sonntag trifft sie sich mit ihren Freunden im Gran Café Cappuccino in der Nähe des Kurfürstendamms zum Brunchen und Tratschen. «Ich bin in Berlin richtig glücklich. Als Schweizerin kommt man hier gut an», sagt sie zum Abschied.

Moana Schaich gefällts in ihrer neuen Heimat gut, denn «als Schweizerin kommt man hier gut an».

www.moanas.ch

www.migrosmagazin.ch

lesen sie online Das meint der höchste Berliner Klaus Wowereit (59) liebt seine Stadt. Der Bürgermeister schwärmt im Interview mit www.migrosmagazin.ch von der jungen Hauptstadt Deutschlands. «Berlin ist kreativ und bietet künstlerischen Menschen genügend Freiraum, um sich zu entfalten.» Wowi spricht aber auch über Berlins Schattenseiten.


ALLES FÜR DEN SOMMER.

RUBRIKENTITEL 16 |

|

UNTERRUBIKENTITEL

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

30%

4.75 statt 6.80

Emilia Romagna Prosciutto crudo, geschnit ten Italien, per 100 g

5.–

Bündner Rohschinken hauchdünn, 97 g

5.–

Serrano Rohschinken Spanien, per 100 g

7.95

Walliser Rohschinken, Bio per 100 g

5.50

2.90

Netzmelone* aus Italien, pro Stück

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. Genossenschaft Migros Luzern

2.20

Melonen Galia aus Spanien, pro Stück

Mini-Wassermelone Solinda aus Italien, pro Stück


|

MENSCHEN

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

AUF EIN WORT | 17

SELBSTMORD BEI JUNGEN SCHWULEN

«Ausgrenzung muss bestraft werden»

Jeder fünfte Homosexuelle hat schon einen Suizidversuch hinter sich, besonders gefährdet sind Jugendliche im Coming-out. Thomas Fuchs von der GaySVP fordert ein grösseres Engagement der Schulen. Die Politik will nun parteiübergreifend Druck machen. Thomas Fuchs, in überraschender Eintracht engagieren sich diese Woche Vertreter aller Parteien gegen die erhöhte Selbstmordrate unter schwulen Jugendlichen. Weshalb der ungewohnte Schulterschluss?

Thomas Fuchs (46) ist Vorstandsmitglied der GaySVP. Er ist Banker und Grossrat in Bern.

Es geht um Menschenleben. Da ist es politisch nicht relevant, ob man links oder rechts steht. Wenn man sich hier engagiert, nützt das nur, es schadet niemandem. Solche Themen gibt es ab und zu, ein anderes Beispiel sind Babyklappen. Dass Vertreter der SVP sich für junge Schwule einsetzen, scheint dennoch neu.

Es hat sich gerade in städtischen Gebieten viel bewegt in den letzten Jahren, auch bei uns. Auf dem Land hat man eher Mühe, über Homosexualität auch nur zu reden. Aber wenn man mit den Leuten dort spricht, bleibt von den oft diffusen Ängsten meist wenig übrig. Dass schwule Jugendliche stärker selbstmordgefährdet sind, weiss man schon länger. Was muss getan werden?

Wir hoffen, dass wir parteiübergreifend Druck ausüben können, dass die Schulen sich bei diesem Thema engagieren. DennbeivielenSchülernistHomosexualität zu Hause kein Thema. Also gehört die sexuelle Orientierung fest in den

Bilder: Getty Images, Heinz Stroll

FRAU DER WOCHE

Lehrplan, nur so bekommen alle mit, dass Homosexualität nicht auf die Städte beschränkt ist, sondern genauso auf dem Land und in traditionellen Familien vorkommt. Ich kenne Leute, die noch heute behaupten, im Wallis gebe es das nicht! (lacht) Ausserdem müssen Mobbing und Ausgrenzung bestraft werden. Das bedingt natürlich, dass die Betroffenen sich wehren und das melden. Gibt es Kantone oder Schulen, die diese Forderungen heute schon umsetzen?

Es hängt derzeit vor allem von den Lehrern ab. Es gibt welche, die das von sich aus und sehr gut thematisieren, bei anderen passiert gar nichts. In den Kantonen Bern und Zürich ist man dabei,Lehrpläne entsprechend abzuändern. Kennen Sie selbst Schwule, die mit Selbstmordgedanken gespielt haben?

Wenn ich Kollegen oder junge Schwule darauf anspreche, dann war das bei erschreckend vielen während der Schulzeit und des Coming-outs ein Thema. Viele fühlen sich in dieser Zeit sehr einsam und verletzlich. Seit wann gibt es die GaySVP und wie viele Mitglieder haben Sie?

Es gibt uns seit etwa zwei Jahren. Wir wollen zeigen, dass es Homosexuelle politisch nicht automatisch nach links zieht, sondern dass es sie auch in bürgerlichen Parteien gibt. Derzeit haben wir 150 Mitglieder, Tendenz steigend. Bei total rund 90 000 SVP-Mitgliedern. Haben Sie schon etwas bewirken können?

Absolut, wir werden von der Partei konsultiert, und während vor ein paar Jahren bei uns vermutlich kaum jemand der Stiefkindadoption für homosexuelle Paare zugestimmt hätte, hat sich das nun geändert. Wir tragen also zum Abbau eines Feindbilds bei, aber es braucht schon noch etwas mehr Zeit. Engagiert man sich als Schwuler nicht eher contre cœur bei einer rechten Partei? Praktisch sämtliche Fortschritte für mehr Rechte mussten gegen sie erkämpft werden.

Das stimmt, liegt aber auch daran, dass sich viele Schwule und Lesben in diesen Parteien nicht zu outen getrauen und deshalb nicht engagieren — bis heute. Interview: Ralf Kaminski

Podiumsdiskussion zur erhöhten Suizidrate mit Vertretern aller Parteien am 5. Juni, 19.15 Uhr, im Zentrum Karl der Grosse in Zürich (Kirchgasse 14).

MANN DER WOCHE

Rastlose Igelmutter

Vater des Pixels geehrt

Seit 45 Jahren betreibt Erika Heller (74) in Winterthur ehrenamtlich ihre Igelstation. Aber «so schlimm war es noch nie», sagte die Igelmutter dem «Tages-Anzeiger». Nässe und Kälte setzen den Tieren enorm zu. Viele sind unterernährt. Wer im Garten eingerollte Igel findet, sollte diesen mit Heu einen trockenen Unterschlupf bauen, rät Heller, und Futter hinlegen: geschälte, ungesalzene Nüsse, nasses Katzenfutter, Wasser, aber keinesfalls Milch.

Das Europäische Patentamt hat dem Basler Physiker Martin Schadt (74) den Europäischen Erfinderpreis 2013 für sein Lebenswerk verliehen. Schadt hat die Technologie erfunden, die heute in jedem Laptop, iPad und Smartphone steckt: Flüssigkristalle. Sie sind die Grundlage für sämtliche LCD-Bildschirme (LCD=liquid crystal display). 1970 liess er sich die Erfindung patentieren, heute verfügt der kreative Physiker über mehr als 250 Patente.


menschen 18 |

|

porträt

Von Bienen und Menschen

Ibrahim Gezer hat wegen des Konflikts zwischen Kurden und Türken mehrere Familienmitglieder verloren. Halt gaben ihm einzig seine Bienen. Das Leben des türkischen Kurden steht im Zentrum des neuen, preisgekrönten Dokumentarfilms «Der Imker».

Preise für «Der Imker» Mano Khalils neuer Dokumentarfilm «Der imker» erhielt im Januar an den Solothurner Filmtagen den Prix Soleure und im Mai am 28. internationalen Dokumentarfilmfestival München den Viktor.Dok. Der eingebürgerte regisseur mit kurdisch-syrischen Wurzeln hatte 2010 seinen Durchbruch mit «unser Garten Eden», einem Dokumentarfilm über die multikulturelle Welt einer Berner Schrebergartenkolonie. Khalil (49) ist verheiratet, hat einen kleinen Sohn und lebt in Bern. «Der Imker» startet am 6. Juni in den Kinos

|

S

obald das Gespräch auf seine verstorbene Frau oder seine beiden getöteten Kinder kommt, fliessen die Tränen. Ibrahim Gezer (67) nestelt in seiner Jackentasche, zieht ein Stofftaschentuch heraus und wischt sich die Augen unter der Brille. Gleichzeitig antwortet er auf die Frage mit rauer, aber klarer Stimme. Er spricht kurdisch, Mano Khalil (49) übersetzt für ihn. Khalil,Regisseur des neuen Dokumentarfilms «Der Imker», und Gezer, sein Protagonist, sind enge Freunde geworden. Der Filmemacher ist daran gewöhnt, dass sein Hauptdarsteller bei diesen Themen emotional wird, das war auch während der Dreharbeiten so. Ibrahim Gezer hätte allen Grund, pausenlos über das Leid zu klagen, das er in seinem Leben erfahren hat. Und dennoch sind diese Momente der Trauer selten — im Gespräch ebenso wie im Film. Ganz besonders blüht der alte Mann auf, als wir nach dem Gespräch zu seinen Bienen fahren, die am Rande des Basler Vororts Riehen fleissig vor sich hinsummen. Bei den mehreren Dutzend Bienenvölkern ist er in seinem Element; sie sind es auch, die seine schwierige Vergangenheit in den türkischen Kurdengebieten mit seiner friedlichen Gegenwart in der Schweiz verbinden. Bis Anfang der 90er-Jahre war Gezer ein glücklicher Mann. Er lebte in einem Dorf in den kurdischen Bergen mit seiner Frau und elf Kindern. 500 Bienenstöcke und der daraus gewonnene Honig sorgten für einen moderaten Wohlstand; die hohe Kinderzahl bürgte für eine sichere Zukunft und eine gute Altersvorsorge. Aus der Politik hielt er sich raus, aber schliesslich erreichte der bewaffnete Konflikt zwischen Kurden und Türken auch seine abgelegene Gegend. Tochter Elifa trat 1993 der PKK bei, jener Grup-

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | migros-magazin |

pe, die mit Gewalt gegen die Unterdrückung der Kurden in der Türkei kämpft. Sie wurde bald darauf getötet und Gezer verhaftet. «Sie haben mich gefoltert und verlangt, dass ich ihr Spitzel werde», sagt Gezer. Er lehnte ab, doch der Preis dafür war hoch: Er und seine Familie verloren alles. Sie wurden regelmässig schikaniert, seine Fahrzeuge beschlagnahmt, seine Bienen getötet. Gezers Leben war akut bedroht, er flüchtete. Während sieben Jahren lebte er mit gefälschten Ausweisen, versteckte sich mal in den Bergen, mal bei Freunden, immer getrennt von seiner Familie. «Auch türkische Familien haben mir geholfen», betont er. «Dieser Konflikt besteht nicht zwischen den Menschen, er wird uns aufgezwungen.» Seine Frau blieb mit den Kindern zurück. Ein weiterer Sohn, Ali, trat der PKK bei, derweil die Familie ins anonyme Istanbul zog. Dort wurden zwei weitere Söhne verhaftet unter dem Verdacht, sie seien Mitglieder der PKK. Schliesslich hielt es die Mutter nicht mehr aus und stürzte sich aus Verzweiflung aus dem Fenster des Wohnhauses in den Tod.

Fast die ganze Familie ist in die schweiz geflüchtet Zwei Söhnen gelang die Flucht nach Grossbritannien, weitere sieben Kinder schafften es im Jahr 2000, im Laufe von mehreren Monaten nach und nach in die Schweiz zu fliehen, indem sie via Schweizer Botschaft Asylanträge stellten — was heute nicht mehr möglich wäre. Noch im gleichen Jahr holten sie ihren Vater nach. Dieser lebt heute von einer bescheidenen Rente in einer kleinen Wohnung oberhalb eines Lokals in Laufen BL. Seine sieben Kinder und zehn Enkel sind alle in der Nähe. «Aber sie haben ihr eigenes Leben», sagt Gezer.

Regisseur Mano Khalil (links) mit dem «Helden» seines Films, Ibrahim Gezer. Die beiden sind im Laufe der Dreharbeiten enge Freunde geworden.


|

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

Ibrahim Gezer zeigt seinem Enkel Robin, was ein Imker alles kĂśnnen muss.

mensCHen

|

porträt


ROT PUNKT APOTHEKE

* Lesen Sie die Packungsbeilage. Angebote gültig bis 30. Juni 2013.

UNSERE 20% AKTIONEN im JUNi Mehr Volumen & Ausstrahlung? 20%

20%

Kleine Wunden?

Eucerin VOLUmE-FiLLER wirkt effektiv bis in die Tiefe und gibt der Haut ihr verlorenes Volumen zurück.

Schmerzlose Desinfizierung und schnelle Wundheilung in einem Schritt. Ein muss für jede Haus- und Reiseapotheke.

Eucerin VOLUME-FILLER z.B. Tages- oder Nachtpflege, je 50 ml

NUR

34.30 statt 42.90

Bepanthen Plus *

Beiersdorf AG Division Eucerin, 4153 Reinach

Crème, 30 g

Schwere Beine?

NUR

7.70 statt 9.60

Spray, 30 ml

NUR

20%

7.45 statt 9.30

Bayer (Schweiz) AG, 8045 Zürich

Sonnenempfindlich? 20% mit Antistax kriegen ihre Beine neuen Schwung. Schweregefühl und Schmerzen klingen ab.

Antistax forte * Tabletten, 90 Stk.

NUR

Anthelios Sonnenschutz bieten ihnen den umfassenden Sonnenschutz. Die Produkte sind frei von Parabenen, ohne Duftstoffe und dermatologisch getestet.

La Roche-Posay Anthelios

23.20 statt 29.– Fluide extrême SPF 50+, 50 ml NUR 24.40 statt 30.50 Gel W SPF 30, 100 ml NUR 23.20 statt 29.– Dermo Kids SPF 50+, 100 ml

57.20 statt 71.50

Boehringer ingelheim, 4002 Basel

NUR

L’Oréal Suisse SA, 1214 Vernier

Sie finden uns hier: Affoltern a. Albis, Allschwil, Altstätten SG, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Bülach, Chur, Dielsdorf, Dietikon, Emmenbrücke, Goldau SZ, Gossau, Herisau, Hombrechtikon, Ipsach, Kloten, Küsnacht, Luzern, Neuhausen, Oensingen, Olten, Rapperswil SG, Rüti, Schaffhausen, Schlieren, Seon, Spreitenbach, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Wetzikon, Wil SG, Winterthur, Zug, Zürich. Weitere Aktionen: www.rotpunktapotheke.ch


|

Menschen

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

porträt | 21

www.migrosmagazin.ch

Lesen sie onLine Tauwetter dank Syrien und Irak Zwei von ibrahim Gezers Kindern wurden beim Kampf gegen die unterdrückung der Kurden in der Türkei getötet. Warum im Kurdenkonflikt die Chancen auf einen Friedensprozess heute so gut stehen wie noch nie.

«Ich bin glücklich. Wenn ich einmal sterbe, lebt meine Geschichte weiter.»

«Ich bin allein.» Für einen Kurden in seinem Alter sei dies kein leichtes Schicksal, fügt Mano Khalil an. Der syrische Kurde, der 1996 ebenfalls als Flüchtling in die Schweiz kam, mittlerweile aber eingebürgert und als Regisseur etabliert ist, hat Ibrahim Gezer und seine Bienen 2009 über einen Freund in Bern entdeckt. Vier Jahre lang hat er den Imker mit der Kamera begleitet. «Zu Beginn dachte Ibrahim, ich wolle einen Film über seine Bienen machen. Wann immer ich Fragen über sein Leben stellte, blockte er ab», erzählt Khalil. «Wir machten dann ein halbes Jahr Pause mit der Kamera, aber blieben in Kontakt.» Nach und nach entstand eine Freundschaft zwischen dem introvertierten Bienenzüchter und dem extrovertierten Regisseur, und Gezer rang sich dazu durch, Khalil zu erlauben, seine Geschichte zu erzählen.

stoisch arbeitet sich der imker durch die Mühlen der Bürokratie Der Film streift die Vergangenheit jedoch nur am Rande. Er erzählt von Gezers Leben in der Schweiz, vom Umgang mit den Behörden, von den Menschen hier, die Gezer nahe stehen, und natürlich von seinen Bienen. Der rote Faden ist Gezers Versuch zu beweisen, dass sein Alter auf seinem Schweizer Ausweis um fünf Jahre zu jung angegeben ist — er also eigentlich bereits 65 und somit nicht mehr verpflichtet wäre, die ihm vom Sozialamt zugewiesene öde Hilfsarbeit in einer Fabrik zu verrichten. Er will raus, zu seinen Bienen. Stoisch, beharrlich, jederzeit freundlich und verständnisvoll arbeitet er sich durch die Mühlen der Bürokratie, bis er sein Ziel erreicht hat. Eine Stärke des Films ist es, dass auch die Behördenvertreter durchaus sympathisch und

menschlich rüberkommen. Am Ende des Films dominieren beim Zuschauer optimistische Gefühle, trotz Gezers tragischer Familiengeschichte. «Ich wollte eine erfreuliche Asylgeschichte erzählen», sagt Khalil. «Meine eigenen Erfahrungen waren schliesslich auch positiv. Natürlich ist mir bewusst, dass es auch viel Negatives zu erzählen gäbe, aber ich empfinde der Schweiz gegenüber grosse Dankbarkeit für das, was sie mir ermöglicht hat.» Ibrahim Gezer sieht das genauso. Und er ist sehr zufrieden mit dem Film, auch wenn seine Vergangenheit mit dem Medium nur unzureichend vermittelt werden kann. «Ich bin glücklich. Wenn ich einmal sterbe, lebt meine Geschichte weiter und geht nicht mit mir ins Grab.» Laut Khalil hatte das Filmprojekt auch eine gewisse therapeutische Wirkung auf Gezer und seine Familie. «Ihre Beziehung ist dadurch enger geworden, die Kinder sehen ihren Vater in einem neuen Licht, sie sind jetzt stolz auf ihn.» Erstaunlich ist, wie viele sehr persönliche Momente Khalil mit seiner Kamera einfangen konnte. «Das sind fast alles spontane und natürliche Szenen», versichert der Regisseur. «Da ist nichts gestellt. Ich war einfach pausenlos bei ihm mit meiner Kamera.» Mit der Zeit gewöhnte sich Gezer so sehr daran, dass er sie gar nicht mehr wahrnahm. Das Publikum erlebt sogar seine stille Trauer mit, als er eines Morgens in einer kurdischen Zeitung unter den Bildern der Gefallenen seinen Sohn Ali entdeckt. Etwas, das er lange befürchtet hat, und das nun eingetreten ist. «Das war auch für mich sehr schwierig», sagt Khalil. Dieser hatte die Zeitung bereits gesehen und wusste schon Bescheid, als Gezer sie vor der Kamera zu lesen begann. «Ich kämpfte selber mit

den Tränen und musste mehrmals aus dem Raum gehen, damit er es nicht merkt.» Dass so viele persönliche Szenen von ihm nun auf den Leinwänden der ganzen Schweiz zu sehen sind, macht Ibrahim Gezer aber nichts aus. «Was geschehen ist, ist ja schon vorbei. Im Kino sieht man nur ein Bild davon. Wichtig ist mir, dass die Menschen erfahren, was mir passiert ist, dass diese Geschichte erzählt wird, denn viele andere haben Ähnliches erlebt.»

gezer wünscht sich für die türkei das friedliche Leben der schweiz Gezer findet an der Schweiz bemerkenswert, dass so viele verschiedene Menschen trotz unterschiedlicher Kulturen und Sprachen friedlich zusammenleben können. Genau das, was er sich für seine alte Heimat wünscht. Ausserdem habe die Schweiz sein Leben und das seiner Familie gerettet, dafür werde er immer dankbar sein. Und hier kann er sich nun auch wieder um seine geliebten Bienen kümmern, 70 bis 80 Völker sind es insgesamt. Geld verdient er aber heute nicht mehr damit. Der Honig ist nur für den Eigenbedarf der Familie; was übrig bleibt, verschenkt er. Doch obwohl er sich in der Schweiz wohlfühlt, fehlt ihm seine Heimat. «Wenn man einen alten, kräftigen, fruchtbaren Baum aus dem Boden reisst und woanders neu einpflanzt, wird er nie mehr so stark sein und so schöne Blätter und Blüten haben wie vorher», sagt Gezer. Falls das aktuelle Tauwetter zwischen Türken und Kurden anhält und gar zu einem permanenten Frieden führen sollte, kann er sich deshalb gut vorstellen, seine kurdischen Berge zumindest wieder einmal besuchen zu gehen. Text: Ralf Kaminski Bilder: Basile Bornand


mensCHen 22 |

|

intervieW

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | migros-magazin |

«Wenn Politiker schlau sind, vermeiden sie einen IQ-Test»

Macht Intelligenz glücklich? Hängt sie vom sozialen Umfeld ab, oder wird sie vererbt? Gibt es die viel gepriesene soziale oder emotionale Intelligenz? Die Antworten darauf kennt ETH-Professorin Elsbeth Stern, die zum Thema Intelligenz soeben ein Buch veröffentlicht hat. Elsbeth Stern, «dumm, aber glücklich», sagt der Volksmund. Stimmt das?

Nein. Wenn es überhaupt einen Zusammenhang zwischen Intelligenz und Glück gibt, dann sind es eher die intelligenten Menschen, die ihr Leben besser meistern können. Aber es ist auch nicht so, dass hohe Intelligenz grosses Glück garantieren würde.

Was ist überhaupt Intelligenz?

In der wissenschaftlichen Psychologie verstehen wir darunter geistige Flexibilität. Dazu kommt die Geschwindigkeit, mit der man sich symbolische Systeme wie die Schriftsprache aneignet, und die Fähigkeit, aus erworbenem Wissen Neues zu erschliessen: Logisches Denken und Schlussfolgerungen ziehen sind die zentralen Elemente der Intelligenz. Was ist mit sozialer oder emotionaler Intelligenz?

Man kann niemandem verbieten, diese Begriffe zu verwenden. Aber wissenschaftlich gesehen gibt es weder eine soziale noch eine emotionale Intelligenz. Warum nicht?

Anders als die kognitive Intelligenz sind sie nicht zuverlässig messbar. Wie misst man die kognitive Intelligenz?

Intelligenztests haben eine lange wissenschaftliche Tradition. Sie müssen bestimmten Kriterien genügen. Beispielsweise muss man aus bekanntem Material etwas Neues ableiten können. Ein einfaches Zahlenbeispiel lautet: Ergänzen Sie die Zahlenreihe 1-3-5-7- … Wie exakt sind die Ergebnisse dieser Tests?

Ziemlich genau. Sicher nicht so exakt wie das Messen des Körpergewichts. Vereinfacht kann man sagen: Die Abweichungen liegen in einer Bandbreite von sieben Punkten nach unten und oben.

Was bedeutet das?

Wenn Intelligenz vererbbar ist, haben dann diejenigen recht, die fordern, man dürfe nur intelligente Ausländer einwandern lassen, weil sonst eine Verdummung des Volkes droht?

Dass jemand mit einem Intelligenzquotienten, also IQ von 115, klar überdurchschnittlich, aber nicht hochbegabt ist.

Nein, das ist viel zu kurz gegriffen. Es sind verschiedene Gene an der Intelligenz beteiligt. Selbst innerhalb einer Familie kann es grosse Unterschiede geben.

Haben Sie Ihren eigenen IQ auch schon gemessen?

Selbstverständlich, mehrmals. Liegt Ihr IQ über 115 Punkten?

Dumme Eltern können intelligente Kinder haben und umgekehrt?

Dafür sprachen die Resultate.

Genau, auch wenn die Wahrscheinlichkeit grösser ist, dass gescheite Eltern auch gescheite Kinder haben.

Die am meisten umstrittene Frage lautet: Ist Intelligenz erblich?

Wissenschaftlich ist diese Frage entschieden. Die Antwort lautet: Ja. Es ist wie bei der Körpergrösse. Sie wird auf komplexe Art genetisch determiniert.

Es gibt Menschen, die bei Kinderwunsch ganz bewusst den Ehepartner nach bestimmten Kriterien auswählen. Ist das sinnvoll?

Im Sinne von Marilyn Monroe heiratet Albert Einstein? Nein, das ergibt keinen Sinn. Das ist etwa so, wie zu hoffen, dass man zwei Mal nacheinander einen Sechser im Lotto hat. Man kann einen Menschen nicht mit ausgewählten Genen zum Genie züchten.

Warum werden dann die Menschen immer grösser?

Ein wichtiger Grund dürfte sein, dass heute Kinder und Jugendliche ausreichend und gesund ernährt werden. Deshalb können sie ihr genetisches Potenzial ausschöpfen. Auch bei der Intelligenz braucht man ein bestimmtes Umfeld, damit sich das genetische Potenzial entfalten kann.

Ist das Konzept der Intelligenz ein kulturelles Vorurteil im Sinne von: Weisse Männer bestimmen, was intelligent ist?

Nein. Aber es stimmt, dass Intelligenz in unserer Wissensgesellschaft sehr wichtig geworden ist.

Gibt es also doch ein Intelligenz-Gen?

Nein, das gibt es nicht. Es gibt viele Intelligenz-Gene, die auf sehr komplexe Art und Weise interagieren. Allerdings kennen wir sie noch nicht, und wahrscheinlich werden wir den Prozess der Vererbung in absehbarer Zeit nicht entschlüsseln können. Warum wissen wir dann, dass die Gene unseren IQ bestimmen?

Wir können es aus Zwillingsstudien ableiten. Eineiige Zwillinge haben ein identisches Erbgut. Sie stimmen, was den IQ betrifft, nahezu perfekt überein, während sich die Zweieiigen viel stärker unterscheiden.

«Wissenschaftlich gesehen, gibt es weder eine soziale noch eine emotionale Intelligenz.»

Gibt es ethnische Unterschiede? Sind beispielsweise osteuropäische Juden oder Asiaten intelligenter als andere?

Es gibt sicher kulturelle Unterschiede in der Ausnutzung des genetischen Potenzials der Intelligenz, aber daraus können wir nicht auf Unterschiede im Erbgut schliessen. Worauf sonst?

Auf Unterschiede in den Lebensumständen. In den USA waren osteuropäische Juden und asiatische Einwanderer sehr erfolgsorientiert, und sie haben ihre


|

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

mensCHen

|

intervieW | 23

Kinder entsprechend angespornt. Deshalb ist der Anteil jüdischer Professoren in den USA überdurchschnittlich hoch. Aber auch bei den jüdischen und asiatischen Einwanderern ist eine grosse Diversität in den Berufs- und Karrierewegen zu beobachten. Es gilt: Unter den Höchstbegabten findet man Vertreter aller Ethnien und beider Geschlechter. Sind Frauen und Männer also gleich intelligent?

Grundsätzlich schon. Allerdings ist der Anteil der Männer ab IQ 130 höher. Stimmt es, dass Buben besser rechnen, während Mädchen sprachlich begabter sind?

Intelligenz ist so etwas wie ein Grundkapital. Man kann es überall verwenden, und der Erfolg hängt davon ab, wie man es einsetzt. Es stimmt, dass Knaben tendenziell mehr auf Mathematik und Naturwissenschaften setzen und die Mädchen mehr auf Sprachen und Geisteswissenschaften. Für die Umsetzung der Intelligenz in Wissen und Kompetenzen ist jedoch die Qualität des Schulunterrichts von entscheidender Bedeutung. Wie hängen Intelligenz und Fleiss zusammen?

Für Spitzenleistungen braucht es beides. Jemand, der einen IQ von 105 hat, wird kaum Professor für Physik, selbst wenn er noch so fleissig ist. Aber umgekehrt ist ein hoher IQ kein Selbstläufer. Ohne die berühmten 10 000 Übungsstunden kommt man nicht an die Spitze. Das gilt für Künstler und Wissenschafter. Wie sieht es im Geschäftsleben aus?

Auch mit einem IQ von 105 kann man im Geschäftsleben Erfolg haben.

Wie ist der Zusammenhang zwischen Macht und Intelligenz? Sind die intelligentesten auch die mächtigsten Menschen?

Es ist schwer, an IQ-Daten von Politikern zu kommen. Wenn sie schlau sind, vermeiden sie einen IQ-Test. Wäre ein obligatorischer IQ-Test für Politiker etwas Sinnvolles?

Nein. Politiker sollen die Bevölkerung repräsentieren. Ich vermute, dass es unter ihnen nur wenig Hochintelligente gibt. Warum soll sich ein Hochbegabter auf die Machtspiele der Politik einlassen? Angela Merkel dürfte die Ausnahme sein, und sie wurde vielleicht nur Politikerin, weil sie sich in der DDR als Wissenschafterin nicht entfalten konnte. Elsbeth Stern: «Man kann einen Menschen nicht mit ausgewählten Genen zum Genie züchten.»

Muss man Intelligenz fördern, oder fördert sie sich von selbst?


NATÜRLICH GUTER GESCHMACK. R E Z EP T U R VERBESSERTE U N D OH N E NGSMITTEL. KONSERVIERU

3.10

M-Classic French Dressing aux herbes 7 dl

3.90

M-Classic French Joghu Dressing 7 dl

2.60

M-Classic French Dressing 7 dl

4.50

M-Classic Dijon Dressing* 7 dl

3.90 4.50 M-Classic Balsamico Dressing* 7 dl

* Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

3.10

M-Classic Italian Dressing 7 dl

M-Classic Thousand Island Dressing* 4,5 dl


|

mensCHen

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

«Man kann ein Kind mit den besten Anlagen durch grobe Vernachlässigung daran hindern, sein Potenzial zu entfalten.»

Man kann ein Kind mit den besten Anlagen durch grobe Vernachlässigung daran hindern, sein Potenzial zu entfalten. Gleichzeitig ist davon auszugehen, dass emotionale Geborgenheit und eine natürliche Sprachförderung ausreichen, damit sich Intelligenz entwickeln kann. Heute gibt es eine eigentliche Intelligenzförderungsindustrie für Kinder. Ist das sinnvoll?

Im Gegenteil. Kinder, die schon früh in ein Trainingsprogramm gesteckt werden, lernen nicht, selbständig zu werden. Es ist wichtig, den Tagesplan von Kindern nicht zu überfrachten. Sie müssen lernen, über längere Zeit selbst gewählten Tätigkeiten nachzugehen.

Soziale Gleichheit fördert die Ungleichheit der Intelligenz, schreiben Sie in Ihrem Buch. Was meinen Sie damit?

Wenn die Umwelt es möglich macht, dass alle ihr Intelligenzpotenzial ausschöpfen können, dann werden diejenigen mit guten Anlagen besonders davon profitieren. Wenn wir aber darauf achten, dass alle ihr Potenzial ausschöpfen können, dann muss diese Ungleichheit nichts Negatives sein.

intervieW | 25

Könnte man diese genetische Differenz nicht mit künstlicher Intelligenz ausgleichen?

Kaum. Je intelligenter ein Mensch ist, desto effizienter kann er die künstliche Intelligenz nutzen. Wer keine Vorstellung vom Zahlenraum hat, wird sich beim Vertippen vom Taschenrechner in die Irre leiten lassen. Computer können uns Routinen und die Speicherung von Fakten in Gebieten abnehmen, in denen wir uns auskennen. Der grosse Traum der Computerfreaks ist die Verschmelzung von biologischer und künstlicher Intelligenz. Ist das möglich?

Wir können bereits viele Dinge an Roboter und Software delegieren. Aber können Roboter einen Roman schreiben? Auch Musik und Bilder werden von künstlicher Intelligenz gestaltet.

Haben Sie selbst Kinder?

Nein. Aber wenn ich Kinder hätte, dann wüsste ich, dass meine Möglichkeiten als Mutter beschränkt sind. Jedes Akademikerpaar muss damit klarkommen, dass sein Kind vielleicht die Voraussetzungen für ein Studium nicht erfüllt.

|

Aber wir Menschen können immer noch wählen, ob wir das wollen oder nicht. Ich weiss nicht, wie ein Leben aussehen würde, wenn wir gänzlich auf menschliche Intelligenz verzichten würden.

Die Lernforscherin

Interview: Philipp Löpfe, Reto E. Wild Bilder: Paolo Dutto

Elsbeth Stern (55) ist Psychologin und Professorin für Lehr-Lern-Forschung an der ETH in Zürich. Zuvor war sie unter anderem wissenschaftliche Mitarbeiterin am Max-Planck-institut und Professorin an der universität Leipzig. Zusammen mit Aljoscha Neubauer hat Elsbeth Stern in diesem Frühjahr ein Buch veröffentlicht mit dem Titel: «intelligenz – Grosse unterschiede und ihre Folgen». Bei Ex Libris kostet es 22.80 Franken.

www.migrosmagazin.ch

Lesen sie onLine intelligente Spracherkennung oder genaue Übersetzungen: Das kann künstliche intelligenz 16 Jahre nach dem Schachcomputer «Deep Blue».

Anzeige

Hurghada 1 Woche CHF 495.– statt 970.– Imperial Shams Abu Soma Abu Soma Doppel mit all inclusive

t e ote. u n i M L a s t lle Angeb a Immer

Kos 1 Woche CHF

Ab Zürich nach Hurghada mit Edelweiss am Mi. 5., 12., 19., 26.6., 3.7.13*

ktue

595.– statt 745.–

HHHH

* Zuschlag CHF 100.–

Mallorca 1 Woche CHF 595.– statt 903.–

Hotel Tropical Sol H H H Tigaki Doppel mit Frühstück

Hotel & Spa Ferrer Janeiro Can Picafort Doppel mit Frühstück

Ab Zürich nach Kos mit Travel Service am Di./So. 9., 11.*, 30.6.13

Ab Zürich nach Palma de Mallorca mit Travel Service am Do. 4.7.13

HBH

1 Woche CHF

595.– statt 1030.–

Eden Club Skanes H H H Skanes Doppel mit all inclusive

Azuline Coral Beach H H B Es Cana Doppel mit Halbpension plus

Ab Zürich/Genf nach Tunis oder Enfidha mit Tunisair am Di./Sa. 8., 11., 15., 22., 25.6.13*

Ab Zürich nach Ibiza mit Travel Service am Do. 4.7.13

* Zuschlag CHF 100.– HM K TUN EDEN 0430

HM K IBZ AZUCOR 0750

Sharm el-Sheikh 1 Woche CHF 595.– statt 1183.–

Kreta

Südtürkei 1 Woche CHF 795.– statt 1101.–

1 Woche CHF

795.– statt 1255.–

The Ritz Carlton H H H H H Ras Um Sid Doppel mit Frühstück

Porto Platanias Beach Resort Platanias Doppel mit Halbpension

Ab Zürich nach Sharm el-Sheikh mit Edelweiss am Do. 6., 13.6., 4.7.13

Ab Zürich nach Heraklion mit Travel Service am Mo./Sa. 8.*, 10.*, 17.*, 24.*, 29.6., 1.7.13 * Zuschlag CHF 100.–

HM K PMI FERJAN 2528

Ibiza

HM K HRG IMPSHA 0169

*Zuschlag CHF 100.– HM K KGS TROSOL 1110

Tunesien 1 Woche CHF 495.– statt 739.–

HM K SSH RITCAR 0130

HM K HER PORPLA 1339

HHHH

Asteria Sorgun Resort H H H H i Side Doppel mit all inclusive

Ab Zürich nach Antalya mit Corendon Airlines am Mi./Sa. 5., 8., 29.6.*, 3.7.13* * Zuschlag CHF 100.– HM K AYT SORGUN 0506

Preise in CHF pro Person bei 2 Personen im Doppelzimmer inkl. Flughafen-/Sicherheitstaxen und aktuelle Treibstoffzuschläge. Kinderermässigung: 20% 2–12 Jahre (exkl. Taxen/Treibstoffzuschlag). Inbegriffen: Hin- & Rückflug in Economy-Class, Transfers, Übernachtung und Mahlzeiten gemäss Angebot, Betreuung. Nicht inbegriffen: Kombi-Versicherungspaket CHF 33.– bis CHF 98.–, Ägypten-Visum CHF 40.–, evtl. Bearbeitungsgebühren Ihrer Buchungsstelle. Die Platzzahl ist beschränkt. Es gelten die Allgemeinen Vertrags-/Reisebedingungen der MTCH AG. Preisstand 3.6.2013.

Jetzt buchen! 0848 82 11 11, www.hotelplan.ch oder im Reisebüro.


Berlin–Stettin–Stralsund mit MS Johannes Brahmsdddd

Flaggschiff von Thurgau Travel: MS Edelweissdddd+

NEU Auf Rhein–Mosel–Main

Es het solangs het

8 Tage ab Fr. 1390.–

400.– Rabatt* Frng.und Wechselkurs

*Abhängig von Auslastu

Rabatt Fr. 400.– abgezogen, Hauptdeck hinten, Vollpension, An-/Rückreise per Bahn und Bus

• Restaurierte Hansestädte • Zauberhafte Inselwelten • Kreidefelsen von Rügen • Elegante Ostseebäder • Imposantes Schiffshebewerk Niederfinow

MS Johannes Brahmsdddd Elegantes 4-Sterne-Schiff unter deutscher Flagge bietet Platz für bis zu 80 Personen. Alle 40 Aussenkabinen mit Panoramafenstern, DU/WC, Föhn, Telefon, TV, Kühlschrank, Safe und Klimaanlage. Bordausstattung: Restaurant, Panoramasalon mit Bar, Shop grosses Sonnendeck. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).

Tag | Destination | Programm/Ausflug 1 Schweiz – Berlin Anreise per ICE nach Berlin Spandau. Einschiffung. 2 Berlin – Eberswalde Stadtrundfahrt* Berlin. Fahrt auf dem Oder-Havel-Kanal. 3 Eberswalde – Ausflug* Schiffshebewerk Niederfinow, Klosterruine von Chorin. Stettin Fahrt durch den Nationalpark «Unteres Odertal» 4 Stettin – Wolgast Vormittags Stadtrundfahrt* Stettin. Fahrt über das grosse Oderhaff. Abendlicher Stadtrundgang* durch Wolgast. 5 Wolgast – Busausflug+ über Ostseeinsel Usedom mit Seebädern Koserow und Greifswald Zinnowitz. Stadtrundgang* durch Greifswald. 6 Greifswald – Vitte Auf der Insel Rügen Busausflug* zu den bekannten Ostseebädern. Abendliche Kutschfahrt* auf der Autofreien Insel Hiddensee. 7 Vitte – Stralsund Busausflug+ zu den Kreidefelsen von Rügen. Altstadtrundgang* durch Stralsund (UNESCO-Weltkulturerbe). 8 Stralsund – Schweiz Ausschiffung, Rückfahrt per Bahn via Berlin/Hamburg per ICE. * Ausflug im Ausflugspaket (Fr. 260.–) enthalten | + nicht im Ausflugspaket enthalten Details und Zuschläge siehe www.thurgautravel.ch oder Katalog Stralsund – Stettin – Berlin Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge mit kleinen Anpassungen. Rundgang Ueckermünde statt Wolgast.

8 Tage ab Fr. 890.–

Einführungsrabatt Fr. 700.– abgezogen, HD hinten, Vollpension

• Bequem ab/bis Basel • Luxuriöses Schiff mit neuester Technik • Kaum Vibration, 6 db leiser • Super Preis – Super Leistung • Sagenumwobene Loreley • Frankfurt mit Main-Tower

Restaurant «Jungfrau»

2-Bettkabine MD/OD mit franz. Balkon

Abeisedaten 2013 Rabatt 700 05.10. 14.09. 24.08. 03.08. 21.09. 31.08. 10.08. 28.09. 07.09. 17.08.

Danzig–Königsberg 8 Tage ab Fr. 1590.– * Berlin–Basel 12 Tage ab Fr. 1290.– *

* p.P. Rabatt bereits abgezogen, HD hinten, Vollpension, An-/Rückreise

Preise p.P. in Fr. vor Rabatt

Details unter www.thurgautravel.ch

thurgautravel.ch

MS Edelweissdddd+ Neuestes Schiff der Scylla-Flotte. 90 Kabinen für 180 Gäste. Alle Kabinen mit DU/WC, Föhn, Minibar, Safe, Flat-Screen-TV, Radio, Klimaanlage. Auf MD-/OD franz. Balkon, auf HD nicht zu öffnende Fenster. Bordausstattung: Restaurant Matterhorn (Gäste OD), Restaurant Jungfrau (Gäste HD/MD), PanoramaLounge/Bar, Lidobar, Boutique, Sonnendeck mit Whirlpool, Lift. Nichtraucherschiff (Rauchen auf dem Sonnendeck erlaubt).

Tag | Destination | Programm/Ausflug 1 Basel Ind. Anreise. Einschiffung, «Leinen los» um 14.30 Uhr. 2 Mainz – Koblenz Stadtrundgang* Mainz. Fahrt «Romantischer Rhein». 3 Koblenz – Boppard Ab Alken Ausflug* Moseltal mit Cochem inkl. Weinprobe. 4 Boppard – Rüdesheim Schifffahrt «Romantischer Rhein» mit Loreley. Freier Nachmittag in Rüdesheim. 5 Rüdesheim – Frankfurt Stadtrundfahrt* mit Besuch des Main Towers. 6 Speyer – Baden-Baden Stadtrundgang* Speyer. Ausflug* in die Kur- und Kunststadt Baden-Baden. Rückkehr an Bord in Plittersdorf. 7 Kehl – Colmar Rheinfahrt bis Breisach. Ausflug* Colmar mit Stadtrundgang. 8 Breisach – Basel Nach dem Frühstück Ausschiffung. Individuelle Heimreise. * Ausflug im Ausflugspaket (Fr. 140.–) enthalten | Auftragspauschale Fr. 35.– | Details und Zuschläge siehe www.thurgautravel.ch oder Katalog

Weitere Fahrten mit MS Johannes Brahms

Online navigieren

Fr. 700.–

Reisedaten 2013 Rabatt 400 Stralsund – Berlin Berlin – Stralsund 14.09. – 21.09. 07.09. – 14.09. 28.09. – 05.10. 21.09. – 28.09. Preise p.P. in Fr. (vor Rabatt) Hauptdeck 1940.– / Oberdeck 2190.–

Insel Usedom

Einführungsrabatt

Loreley

HD hinten 1590.– Mitteldeck 2090.–

Hauptdeck 1690.– Oberdeck 2290.–

Buchen oder Prospekt verlangen

Gratis-Nr. 0800 626 550 Rathausstrasse 5 | 8570 Weinfelden Tel. 071 626 55 00 | Fax 071 626 55 16 | info@thurgautravel.ch

Aussergewöhnliche Reisen zu moderaten Preisen


|

mensCHen

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

koLUmne | 27

Der HaUsmann

Meine Nerven! Bänz Friedli joggt im Pyjama.

Muss ich Ihnen unbedingt erzählen: was ich letzte Woche alles an Post erhalten habe! Ausschliesslich tröstliche. Ich bin nämlich, erstens, nicht allein mit einem Sohn, der seine Uhr im kirchlichen Unti, die rote Regenjacke im Handarbeiten, sein Instrument in der Musikschule und das Franzbuch im Klassenzimmer hat liegen lassen — von momentan 13 vermissten Znüniböxli ganz zu schweigen. Nein, es geht anderen genauso. Nehmen wir Jacqueline: Fährt sie um 7.25 Uhr zur Arbeit, kommt ihr der eigene Sohn, den sie in der Schule wähnte, auf dem Velo entgegen. Er muss noch mal heim, weil er das Schwimmzeug mitgenommen hat, jedoch die Turnsachen hätte einpacken sollen. Franziska hat aufgehört, ihren Jungen nach 21 Uhr noch mal aus dem Bett zu lassen, wenn ihm kurz vor dem Einschlafen einfällt, dass er ja doch Ufzgi gehabt hätte; sie wecke ihn dafür am nächsten Morgen früher. Fazit: «Mein Bub braucht manchmal Nerven, die ich gar nicht habe.» Zur Milderung des Ärgers gingen zahlreiche Tipps ein. Eine Christine hat das Mathibuch eingescannt und druckt bei Bedarf die nötigen Seiten aus. Sandy ersteigert sich jeweils gebrauchte Schulbücher auf Ricardo.ch — mit dem Resultat, dass sie manche Bücher plötzlich dreifach hat: das reguläre, dasjenige, welches sie auf Reserve besorgt hat, und dasjenige, das ihr Sohn von seinem Sitznachbarn abgestaubt hat. Auch Caro

«Vermisst: 13 Znüniböxli.» hortet Schulbücher — von älteren Geschwistern, Nachbarskindern, Cousins. Volle vier Franzbücher hielt sie daheim für ihre Söhne parat. Müsste ausreichen. Aber eines Hausaufgabentages waren dann doch alle vier in der Schule. «Meine Hühner», nennt Caro ihre Buben liebevoll. Aber es gibt im Fall — und dies ist Trost Nummer zwei — auch verhühnerte Mädchen. Und dazu, mir solche zu melden, hatte ich ja aufgerufen. Hoffend, meine Vereinfachung von den vergesslichen Söhnen und den verlässlichen Töchtern stimme nicht. Et voilà: Bettinas Tochter übertrifft ihre Brüder an Vergesslichkeit bei Weitem. Und wenn sie das Aufgabenbüchlein unterschreiben lassen sollte, weil sie die Aufgaben vergessen hat, dann hat sie be-

sagtes Büchlein … Erraten: vergessen. Von Danielas Mädchen ist die eine pflichtbewusst und zuverlässig — «typisch Tochter». Die andere hingegen verspielt, zerstreut, dafür mit einem offenen Ohr für die Sorgen anderer — «typisch Sohn», aber eben doch eine Tochter. Andreas Elfjährige kehrt morgens, wenn sie schon Richtung Schule aufgebrochen ist, mehrmals Tür schletzend zurück und verlässt das Haus unter abermaligem Zuschlagen der Türe; einmal muss sie sich noch kämmen, das nächste Mal hat sie das Znüni, beim dritten Mal den Regenschutz vergessen, beim vierten … Und das Mami soll ihr dann, noch halb im Pyjama, hinterherfräsen? Andrea meint: Nein, danke. (Ich aber bin dem Hans, ich schwörs, schon im Pischi bis ins Schulhaus nachgerannt. Wenn ich Glück hatte, hielten die Leute es für einen Joggingdress.) O ja, es gibt sie, die vergesslichen Girls. Sandras Tochter musste neulich nachsitzen, weil sie immer alles vergesse. Das Kind begibt sich also am Mittwochnachmittag zum Nachsitzen — kommt aber nach einer halben Stunde wieder heim: Die Lehrerin war nirgends auffindbar. Anderntags stellt sich heraus: Sie hatte es … «Ouu, sorry!» … vergessen. Der Name der betreffenden Lehrkraft ist der Redaktion bekannt. Er lautet … Habs grad vergessen. Bänz Friedli live: 6.6. Lueg BE, 7.6. Gerlafingen SO

30% günstiger

ins Bains de Saillon – Carpe Diem Spa & Bad Jetzt profitieren: www.famigros.ch/rail-away-angebot

30% Ermässigung auf die Bahn- und Postautofahrt nach Saillon, les Bains und zurück sowie auf den Tageseintritt in die Thermalbäder. Angebot gültig bis 30.6.2013. Nur für Famigros-Mitglieder.

MGB www.migros.ch W

Anzeige


Publireportage 500 Cumulus-Punkte geschenkt! Wer sich bis zum 24.6.2013 neu bei Famigros registriert, erhält einmalig 500 CumulusPunkte geschenkt! Siehe unter www.famigros.ch/punkten

500

PUNKTE

10% auf Micro Scooter Perfekte Familienferien: Picknick, Luftmatratze und Zeit füreinander.

Mit Kind und Kegel unterwegs Reisen mit der ganzen Familie ist ein Abenteuer. Famigros, der Familienclub der Migros, unterstützt Sie beim Planen und Vorbereiten Ihrer Reise. Tapetenwechsel tut jeder Familie gut. Auch mit Babys und Kleinkindern sind erholsame Ferien möglich. Genauso wie mit quirligen Schulkindern. Egal, ob Sie für einige Tage in die Berge gehen oder an einen fernen Meeresstrand fliegen. Auf einer Reise entdecken Sie gemeinsam neue Speisen, hören unbekannte Melodien, riechen fremde Gerüche. Auch an Ihren Liebsten entdecken Sie neue Seiten: Im zarten Prinzesschen steckt eine mutige Wasserratte. Und im schweigsamen Teenager ein Justin Bieber des Campingplatzes.

tezeiten. Deshalb ist eine gute Vorbereitung wichtig. Famigros, der Familienclub der Migros, hält eine Menge nützlicher Tipps für Sie bereit. Wie plane ich eine Flugreise mit kleinen Kindern? Was gehört alles ins Handgepäck? Macht eine Städtereise mit Kindern Sinn? Was gilt es zu beachten, wenn wir mit dem Auto in die Ferien fahren? Zudem finden Sie auf famigros.ch Checklisten zum Reisen während der Schwangerschaft, mit Babys und mit Kleinkindern. Ausserdem hilfreiche Vorschläge, wie man auf PUNKTE Autofahrten oder Flughäfen Wartezeiten überbrücken kann. Famigros kennt die besten Spiele für unterwegs.

10x

Jetzt anmelden und vom 10-fach Cumulus-Coupon als Willkommensangebot profitieren: www.famigros.ch

Die gemeinsamen Ferien gehören später zum Erinnerungsschatz der Familie: Lars, der staunt, wie gross und salzig das Meer ist. Papa, der Spanisch redebegabte. Mama, die Expertin im Zeltaufstellen. Natürlich ist Verreisen mit Kindern etwas komplizierter als zu zweit. Das Baby schätzt seinen gewohnten Tagesablauf. Kleine Kinder hassen War-

Vielleicht wollen Sie aber gar nicht weit weg fahren und suchen noch Ideen für spannende Ferien in der Schweiz? Auch hier werden Sie bei Famigros fündig – mit Tipps für Erlebnisferien, das Übernachten in SAC-Hütten, Bade- und Bergferien. Das Beste an den Familienferien ist ohnehin: Sie haben reichlich Zeit zum gemeinsamen Spielen, Blödeln und Herumtollen.

Bis zum 10. Juni 2013 erhalten FamigrosMitglieder exklusiv 10% Rabatt* auf alle Micro Scooter bei SportXX. Einfach Ihre Famigros-Karte an der Kasse vorweisen und profitieren!

Disney Baby-Sommer-Sets gewinnen Der Sommer wird kommen, da sind wir uns sicher! Machen Sie bei unserem Quiz mit und gewinnen Sie das Disney Set für die Sommersaison im Wert von Fr. 300.–. Viel Glück: www.facebook.com/famigros

Alle Tipps und Checklisten finden Sie unter www.famigros.ch/ferien reMit Famigros zum 75- Jah rosMig en ein i bib Jubiläum von rt von We im n hei tsc -Gu ien Fer machen Fr. 4000.– gewinnen. Mit ibi h/b s.c igro am w.f unter ww

*Sämtliche Details finden Sie unter www.famigros.ch/vorteile


-Flusskreuzfahrten

Sommer-Hits:

Mit luxuriösen Schweizer Flussschiffen in Holland und auf der Donau unterwegs srabatt Sofort-Buchung parnis! bis Fr. 370.– Ers

Holland & Belgien Kunststädte Antwerpen und Gent ■ Endlose Weiten, Holzschuhe und Käsekugeln

Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Schweiz–Arnheim–Zutphen. Anreise mit modernem Komfort-Reisebus. Einschiffung. 2. Tag: Zutphen–Deventer–Kampen. Ab Deventer Ausflug zum Schloss Het Loo (*). 3. Tag: Kampen–Hoorn–Amsterdam. Mittags wird die «Excellence Queen» in Hoorn erwartet. Entdecken Sie die geschichtsträchtige Stadt bei einem Rundgang (*). Nach dem Abendessen erleben Sie bei einer Grachtenfahrt das pulsierende Amsterdam (*). 4. Tag: Amsterdam–(Kinderdijk)–Dordrecht. Erleben Sie morgens die Blumenauktion von Aalsmeer, wo ca. 19 Mio. Blumen und 2 Mio. Pflanzen pro Tag gehandelt werden (CHF 45.–). Schifffahrt nach Vreeswijk, von wo Sie die Mühlen von Kinderdijk besichtigen (*). 5. Tag: Dordrecht–Veere–Middelburg. Ab Veere steht vormittags die Besichtigung von Waterland Neeltje Jans auf dem Programm (*). Nachmittags Flussfahrt auf den Kanälen nach Middelburg. Entdecken Sie Middelburg auf einem geführten Rundgang (CHF 20.–). 6. Tag: Gent–(Brügge)–(Brüssel). Vormittags unternehmen Sie ab Gent einen Ausflug (*) in eine der grossartigsten Kunststädte Europas. Nachmittags Ausflug nach Brüssel (CHF 55.–). 7. Tag: Antwerpen. Stadtrundfahrt/-gang (*). Nachmittags geniessen Sie eine traumhafte Flussfahrt. 8. Tag: Arnheim–Schweiz. Ausschiffung in Arnheim. Rückfahrt mit modernem KomfortReisebus in die Schweiz zu Ihren Einstiegsorten.

Donau & Musik

5.– ab Fr. 115

Ihr Reiseprogramm

Kabinentyp

KatalogPreis 3-Bett-Kabine Mitteldeck* 1360.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck 1950.– 2-Bett-Kabine Mitteldeck 2300.– 2-Bett-Kabine Oberdeck 2465.– 2-Bett-Kabine Hauptdeck zur Alleinbenützung 2295.–

Fr.

SofortPreis 1155.– 1655.– 1955.– 2095.– 1950.–

* 3-Bett-Kabine wird mit Zusatzbett ausgestattet (Basis 2-Bett-Kabine)

Sofort-Preis – beschränkte Verfügbarkeit Zuschläge Ausflugspaket mit 7 Ausflügen Ausflug Blumenauktion Aalsmeer Rundgang Middelburg Ausflug Brüssel 2-Bett-Kab. zur Alleinben. MD/OD Unsere Leistungen ■

260.– 45.– 20.– 55.– 795.–

Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord Gebühren, Hafentaxen Willkommenscocktail, Kapitänsdinner Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht inbegriffen

Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– Treibstoffzuschlag Schiff oblig. 48.– Persönliche Auslagen und Getränke Trinkgelder, Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe Abfahrtsorte ■

(*) Ausflüge des Ausflugspakets.

05:15 Wil !; 05:40 Winterthur, Rosenberg 06:00 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal ! 06:30 Burgdorf !; 07:00 Baden-Rütihof ! 08:00 Basel SBB

Gratis-Buchungstelefon:

Verlangen Sie unseren neuen Katalog 2013: Flussgenuss durch Qualität «Excellence Flusskreuzfahrten»

eqarn1

Reisedatum 2013 28.07.–04.08.13 Preise pro Person Kabinentyp

1895.– Fr. Katalog- SofortPreis Preis 2225.– 1895.–

2-Bett-Kab. Hauptdeck 2-Bett-Kab. Mitteldeck, frz. Balkon 2655.– 2255.– 2-Bett-Kab. Oberdeck, frz. Balkon 2890.– 2455.– Mini-Suite Mitteldeck, frz. Balkon 2935.– 2495.– Mini-Suite Oberdeck, frz. Balkon 3170.– 2695.– Kabine zur Alleinbenützung, Hauptdeck 2580.– 2195.– Sofort-Preis – beschränkte Verfügbarkeit Zuschläge Kartenkategorie 1 45.– Ausflugspaket mit 6 Ausflügen 211.– 2-Bett-Kabine zur Alleinbenützung Mittel-/Oberdeck 795.– Königsklasse-Luxusbus 240.– Unsere Leistungen Fahrt mit modernem Komfort-Reisebus Schifffahrt in der gebuchten Kabine Vollpension an Bord, Gebühren, Hafentaxen Operettenprogramm Kartenkat. 3 Erfahrene Mittelthurgau-Reiseleitung Nicht inbegriffen Auftragspauschale pro Person Fr. 20.– Treibstoffzuschlag Schiff oblig. 48.– Persönliche Auslagen, Getränke, Trinkgelder, Ausflüge Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung auf Anfrage Sitzplatz-Reservation Car 1.–3. Reihe Abfahrtsorte 06:30 Burgdorf !; 06:45 Basel SBB; 07:20 Aarau SBB; 08:00 Baden-Rütihof !; 08:30 Zürich-Flughafen, Reisebusterminal !; 08:50 Winterthur, Rosenberg; 09:15 Wil ! Internet eypas1_op Buchungscode ■

0800 86 26 85

1. Tag: Schweiz–Passau. Anreise nach Passau mit modernem Komfort-Reisebus. Einschiffung. 2. Tag: Melk–Wien. Besichtigen Sie das auf einem Bergrücken über der Donau liegende Benediktinerstift (*). Nach dem Abendessen stehen eine Fahrt zum Heurigen (CHF 35.–) oder ein Klassisches Konzert (CHF 75.–) auf dem Programm. 3. Tag: Wien. Schwelgen Sie in den Zeiten der Donaumonarchie und entdecken Sie Wien auf einer Stadtrundfahrt (*). Nachmittags Besichtigung des Schlosses Schönbrunn (CHF 50.–). 4. Tag: Budapest. Entdecken Sie die Hauptstadt Ungarns auf einer Rundfahrt (*). Nachmittags Ausflug in die nahe gelegene Apajpuszta auf eine typisch ungarische Czarda (CHF 50.–). 5. Tag: Budapest–Esztergom. Vormittags Zeit zur freien Verfügung. Mittags Möglichkeit zum Ausflug Donauknie (*). 6. Tag: Bratislava. Führung Bratislava (*). Am Abend Fahrt zu den Seefestspielen Mörbisch. Erleben Sie die spektakuläre Operette «der Bettelstudent» unter freiem Himmel. 7. Tag: Dürnstein. Besuch des ältesten Weingutes Österreichs – dem Nikolaihof (*). Am Mittag Weiterfahrt Richtung Passau. 8. Tag: Passau–Schweiz. Ausschiffung. Rückreise mit modernem Komfort-Reisebus zu Ihren Einstiegsorten.

Internet Buchungscode

ab Fr.

Weltgrösste Freilichtbühne Mörbisch ■ Entlang der schönen blauen Donau ■

Reisedaten 2013 28.06.–05.07.13 12.07.–19.07.13 19.07.–26.07.13 20.08.–27.08.13 Preise pro Person

8 Tage inkl.Bord n an Vollpensio An- und s u B ie s ow Rückreise

Ihre

Flussschiffe

Die neue «MS Excellence Queen****+» und «MS Excellence Royal****+» gehören zu den luxuriösesten Flussschiffen Europas und fahren unter Schweizer Flagge! Die Kabinen auf Mittelund Oberdeck, gefertigt aus edelsten Materialien, sind 16 m2 gross mit französischem Balkon. Die Fenster auf dem Hauptdeck sind nicht zu öffnen. Alle Kabinen sind ausgestattet mit Dusche/WC, Föhn, Klimaanlage, SAT-TV, Minibar, Safe, Telefon, Lift von Mittel- zu Oberdeck. Grosszügiges Foyer, Nichtraucher-Restaurant, Panoramalounge. Gastlichkeit, gesellige Unterhaltung und eine vortreffWillkommen an Bord liche Küche!

Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG Oberfeldstrasse 19, 8570 Weinfelden Tel. 071 626 85 85, Fax 071 626 85 95 www.mittelthurgau.ch, info@mittelthurgau.ch

1635

8 Tage inkl.Bord n an Vollpensio An- und s u B ie s ow Rückreise


aktuell 30 |

|

neues aus der migros

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | migros-magazin |

Mehr Durchblick im Regal

Die Migros optimiert seit einem Jahr ihr Warensortiment. Das Ziel: weniger Artikel, bessere Übersicht in den Regalen, zufriedenere Kunden. Filialleiter René Nietlispach erzählt, wie das in seinem Migros-Laden im luzernischen Hochdorf klappt.

W

as soll es sein? Kalt- oder warmgepresstes Olivenöl? Raps- oder Sonnenblumenöl? Oder doch lieber etwas Spezielleres, vielleicht ein Haselnuss- oder Mandelöl? Nur schon im Sortimentsbereich der Öle hat der Migros-Kunde die Qual der Wahl. So war es auch im Migros-Markt in Hochdorf. René Nietlispach leitet die Filiale im beschaulichen 8000-Seelen-Dorf im Luzerner Seetal. Haselnuss- oder Mandelöle gehören bei seiner Kundschaft nicht gerade zu den gefragtesten Produkten. «Hier kauft man eher für eine ländliche Küche ein, deshalb sind Raps- oder Sonnenblumenöl beliebt. Zum Braten darfs auch mal Schweinsfett sein», erklärt er. «Spezialöle wurden bei uns in der Filiale deshalb vergleichsweise wenig verkauft.» Dass in Nietlispachs Filiale von Letzteren nicht mehr so viele zu finden sind, liegt an der Sortimentsoptimierung der Migros. Auslöser für das Projekt waren Kundenumfragen. Ein Aspekt, den die Befragten an der Migros bemängelten, waren die teils überfüllten Regale. Die Artikelvielfalt ist tatsächlich riesig, rund 40 000 Produkte führt die Detailhändlerin in ihrem Sortiment. Selbst kleinere Läden führen 10 000 Artikel.

zahlen sind wichtig – und die Vorlieben der kundschaft Zu viel Auswahl an ähnlichen Artikeln aber schmälert die Kauflust der Kunden und erdrückt die Vorteile eines einzelnen Produkts. Deshalb hat die Migros gehandelt. «Nach dem Motto ‹Weniger ist mehr› sind wir seit einem Jahr daran, unser Angebot zu verschlanken», sagt Alex Sieber, Leiter Direktion Near- und Non-Food beim Migros-Genossenschafts-Bund (siehe Interview rechts). «Wir bleiben zwar ein Vollsortimenter, aber jede Filiale soll ein massgeschneidertes Angebot führen, das den Bedürfnissen der Kundschaft entspricht.» Damit die Optimierung für einen Migros-Laden auch wirklich passt, ist

der Filialleiter von Anfang an in den Prozess involviert. So auch René Nietlispach: «Der Produktverantwortliche der Migros Luzern und ich sind die Sortimentslisten gemeinsam durchgegangen. Welche Artikel verkaufen sich gut? Wo gibts Unnötiges oder Doppelspurigkeiten? Wo haben wir noch Lücken im Angebot und müssen deshalb neue Artikel einführen?» Trotzdem waren es nicht nur Zahlen und Fakten, die eine Rolle spielten. «Als Filialleiter hat man

Das sagen Kunden Sandra Muccia (40), Hochdorf

«Veränderungen habe ich keine bemerkt. Es gibt so viele Produkte in der Migros, dass mir noch nie etwas gefehlt hat. Die Léger-Produkte mag ich besonders, die würden mir fehlen.»

Tobias Oehen (31), Hochdorf

«Die Läden sehen schöner aus, es hat mehr Platz als früher. Aber das ist wohl auch eine neue Ära in der Gestaltung der Läden. Mit dem Sortiment bin ich rundum zufrieden. Mein Lieblingsprodukt ist die Himbeerkonfitüre.»

Vroni Ambühl (49), Sempach

«Dass sich das Sortiment verändert hat, habe ich gar nicht gemerkt. Ich hoffe, dass es den Pouletbraten weiterhin gibt. Der schmeckt ausgezeichnet.»

auch ein Bauchgefühl, was der eigenen Kundschaft wichtig ist. Auf das höre ich und habe das in unsere Entscheidungen mit einfliessen lassen», erzählt der 35-Jährige. Eines der wichtigsten Ziele bei der Sortimentsoptimierung ist eine bessere Übersicht im Regal. Entsprechend sorgfältig wird geplant, welches Produkt wo platziert wird. «Für eine bessere Übersicht arbeiten wir mit Blöcken», sagt Nietlispach, «nach einem Regalmeter mit Essig beispielsweise folgt ein Meter mit Öl.» Spezielle Beachtung erhalten natürlich jene Artikel, die das Migros-Sortiment besonders machen. Dazu zählen beispielsweise die Produkte mit dem Label «Aus der Region. Für die Region.». Diese sind bei den Kundinnen und Kunden sehr beliebt — auch in der Migros Hochdorf. «Bei den MolkereiProdukten haben wir das Sortiment bereits optimiert. Von den regionalen Produkten ist in unserer Filiale kein Einziges weggefallen», führt Nietlispach zum Beweis an.

Übersichtliche regale haben auch für die mitarbeitenden Vorteile Vorteile haben die übersichtlicheren Auslagen auch für die Mitarbeitenden. «Sie können die Regale einfacher auffüllen als früher», weiss Nietlispach. «Und da die Produkte nicht lange im Regal liegen bleiben, müssen wir erst noch weniger abgelaufene Lebensmittel entsorgen.» Gab es keine Reklamationen von Kunden, deren Lieblingsprodukt plötzlich fehlte? «Nur sehr wenige», sagt der Filialleiter. «Die meisten finden eine passende Alternative in unserem Sortiment.» Auch er selbst vermisst nach den Optimierungen bisher nichts. Und welches ist sein Lieblingsprodukt? «Das Seetaler Brot, natürlich aus unserer Region», meint René Nietlispach mit einem Augenzwinkern. Text: Andreas Dürrenberger Bilder: Paolo Dutto


|

aktuell

MIGROS-MAGAZIN | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

NEUES AUS DER MIGROS | 31

Sonnenblumenöl statt exklusives Mandelöl: Filialleiter René Nietlispach kennt die Vorlieben seiner Kundinnen und Kunden.

«Die richtigen Artikel in der richtigen Filiale» Dank der Optimierung finden unsere Kundinnen und Kunden die richtigen Artikel in der richtigen Filiale, und die Übersicht im Regal ist deutlich besser.

alex Sieber, seit einem Jahr optimiert die Migros Stück für Stück ihr Sortiment. Wie fällt das Zwischenfazit aus?

Im letzten Jahr haben wir das ganze Food-Sortiment unter die Lupe genommen. Das Resultat übertrifft unsere Erwartungen deutlich: Mit einem massgeschneiderten Angebot erzielen wir pro Artikel über zehn Prozent mehr Umsatz. Zudem sehen wir eine Vereinfachung der Regalbewirtschaftung für unsere Mitarbeitenden in den Filialen. Hauptsache für uns aber ist: Wir haben kaum Reklamationen, und die Kunden sind durchgängig zufrieden mit unserem Sortiment. Was bringt die Sortimentsoptimierung der Migros-kundschaft?

Nach den lebensmitteln sind ab Juni nun die Near- und Non-Food-Produkte dran. können Sie bereits sagen, welche artikel betroffen sein werden?

Alex Sieber, Leiter Direktion Non- und Near-Food, MigrosGenossenschaftsBund

Grundsätzlich sind die Sortimentsoptimierungen immer von der Filiale, ihrem Standort und den jeweiligen Kunden abhängig. Aber wenn etwas aus dem Sortiment gestrichen wird, haben wir sicher eine Alternative bereit, die für den Kunden ebenso taugt. Zum Beispiel bei den Kehrichtsäcken: Den 110-Liter-Sack gibts künftig nur noch als Rolle, aber

nicht mehr gefaltet. Und wo es sinnvoll ist, führen wir natürlich auch künftig neue Produkte ein. Wie sehen die nächsten Schritte bei der Sortimentsoptimierung aus?

Bis September sollen die Optimierungen im gesamten Near- und Non-Food-Sortiment abgeschlossen sein. Unser Ziel ist es, dass wir bis Ende Jahr in allen Supermärkten das ganze Projekt abgeschlossen haben. Das heisst aber nicht, dass sich künftig nichts mehr verändern wird: Sortimentsverbesserungen sind und bleiben das Herzstück eines erfolgreichen Händlers. Daran arbeiten wir stetig, mit Liebe zum Detail und immer im Sinne unserer Kundschaft.


AKTUELL 32 |

|

NEUES AUS DER MIGROS

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

B

eim letzten Open Air St. Gallen war Christoph Mullis als M-BudgetHelfer im Einsatz. Was der junge Mann zu tun hatte, wurde schon beim ersten Blick auf sein T-Shirt klar. In grossen Buchstaben stand darauf: «Gepäck schleppen 1.90». Während des letztjährigen Festivals herrschte strahlendes Sommerwetter, obwohl das Open Air St. Gallen sonst eher für Regengüsse und Schlammbäder bekannt ist. Bei schweisstreibenden Temperaturen trug der 28-jährige Bankangestellte unterschiedliche Utensilien der Festivalbesucher zum Campingareal im Sittertobel. Die Auswahl reichte von prall gefüllten Reisetaschen über Zeltstangen, Planen und selbst kühlende Bierfässer bis zu umfangreichen Soundanlagen. «Es war anstrengende Arbeit, aber gleichzeitig eine Riesengaudi», erinnert sich Mullis. «Ich lernte viele tolle Leute kennen, noch bevor das Festival überhaupt richtig losging.» Zum Lohn für seinen tatkräftigen Einsatz bekam der junge Sarganser einen Festivalpass, der ihm Zutritt zu allen Konzerten verschaffte. «Besonders bombastisch war der Auftritt der Toten Hosen», schwärmt Mullis. «Die Band hatte sofort einen direkten Draht zum St. Galler Publikum.» Auch dieses Jahr sucht die Migros insgesamt 250 M-Budget-Helferinnen und -Helfer, die an sechs grossen Open Airs mit anpacken: beim Gurtenfestival, am Paléo und Heitere sowie in St. Gallen, Frauenfeld und Gampel. Die guten Geister der Frischluftevents schleppen für symbolische Beträge Gepäck oder bauen die mitgebrachten Zelte der Besucher auf. Zum Dank bekommt jeder Helfer einen der heiss begehrten Pässe für die teils ausverkauften Festivals.

Wer M-Budget-Helfer wird, entscheidet eine Abstimmung Wer sich für einen Helferjob interessiert, kann sich auf der M-Budget-Website eintragen und mit einer überzeugenden Bewerbung auf Stimmenfang gehen. Die Online-Community kürt die Gewinner. Die Teilnahme am Voting lohnt sich: Wer nämlich online seine Stimme für einzelne Bewerber abgibt, nimmt automatisch an einer Verlosung von über 120 Festivalpässen teil. Dass die Migros M-Budget-Helfer organisiert, die den Festivalbesuchern zur Hand gehen, ist nur ein Teil ihres vielfältigen Engagements für grosse Live-Musik-Events: Schon seit 2001 ist die Detailhändlerin bei den beliebtesten Rock- und Popfestivals der Schweiz als

Gute Geister der Festivals

Sie sorgen dafür, dass die Besucher der grossen Open Airs unbeschwerten Spass haben: M-Budget-Helfer schleppen Gepäck und stellen Zelte auf, dafür bekommen sie begehrte Festivalpässe.


|

AKTUELL

MIGROS-MAGAZIN | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

Hochstimmung am Open Air St. Gallen: Christoph Mullis (links) war dort letztes Jahr als M-Budget-Helfer im Einsatz und will diesmal wieder dabei sein.

Bild: Ennio Leanza/Keystone

Mitmachen und mit Glück gewinnen Gratis ans Open Air: Das Migros-Magazin verlost insgesamt zwölf Festivalpässe – drei Mal zwei Pässe für das Open Air St. Gallen vom 27. bis 30. Juni 2013 im Wert von je 193 Franken sowie drei Mal zwei Pässe für das Open Air Gampel vom 15. bis 18. August 2013 im Wert von je 202 Franken. Beantworten Sie einfach folgende Frage: Welche Arbeiten verrichten die M-Budget-Helfer an den Festivals?

Am Wettbewerb können Sie online teilnehmen: www.migrosmagazin.ch/gluecksgriff Teilnahmeschluss ist der 9. Juni 2013. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung, der rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Mitarbeiter der Migros-Medien sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

|

NEUES AUS DER MIGROS | 33

Sponsorin mit von der Partie. Sie unterstützt die Festivals finanziell und verhilft mit dem Cumulus-Programm jährlich rund 10 000 Migros-Kunden und -Mitarbeitern zu ermässigten Eintritten. Die Migros will dazu beitragen, dass bis 2015 insgesamt 2,9 Millionen Menschen die bekanntesten Open Airs unseres Landes besuchen können. Allein im vergangenen Jahr nahmen rund 785 000 Musikfans an von der Detailhändlerin gesponserten Open Airs teil. Zu den vielen Menschen, die im Sommer 2013 zu den Festivals pilgern, wird auch Christoph Mullis gehören. Er möchte am Open Air St.Gallen teilnehmen, wo diesmal neben anderen Stars Die Ärzte, Steff la Cheffe oder Sophie Hunger auftreten. Mullis will nicht als normaler Besucher, sondern wieder als Gepäckträger dabei sein. Mit einigen Sarganser Kumpels hat er sich beim Open Air St.Gallen ein weiteres Mal als M-Budget-Helfer beworben. Text: Michael West Bild: Gerry Nitsch

Jetzt online bei der Abstimmung zu den M-Budget-Helfern mitmachen und an der Verlosung von Festivalpässen teilnehmen: www.m-budget-live.ch

Sponsoring by Open-Air-Festivals 2013.

PREISBAROMETER Die Migros ist gezwungen, die Preise einzelner Schweinefleischund Milchprodukte moderat zu erhöhen. rohwürste, Salami, Brühwürste und Koch- sowie rohschinken schlagen zwischen eins bis sieben Prozent auf. Der Grund ist ein starkes ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Zudem hat die Branchenorganisation der Artikel Preis alt * TerraSuisse Cervelas, 2 mal 100 g 2.20 TerraSuisse Fleischkäse, hauchdünn geschnitten, 100 g 1.90 TerraSuisse Gourmet Hinterschinken, 100 g 3.70 rapelli Salami Classico, 118 g 5.20 Bündner rohschinken, 130 g 6.30 Die Butter, 250 g 3.00 Valflora Drink Hoch Past, 1 Liter 1.20 Yogos Classic, 180 g 0.85 Valflora Vollrahm uHT, 5 dl 3.25 Heidi M-Drink Hoch Past, 1 Liter 1.65 Valflora Kaffeerahm, 5 dl 1.75 Bratbutter, 250 g 4.65 Kondensmilch gezuckert, in der Tube, 300 g 2.85 Magermilchpulver, 350 g 4.05 * in Franken

Preis neu * 2.35 2.00 3.85 5.40 6.70 3.10 1.25 0.90 3.30 1.70 1.80 4.75 2.95 4.15

Schweizer Milchwirtschaft (BO Milch) beschlossen, für den Monat Juni den richtpreis pro Kilo Milch um drei rappen zu erhöhen. Daher schlagen auch in der Migros ausgewählte Milchprodukte auf. Der Aufschlag beträgt maximal drei rappen pro Kilo Milch und kommt den Produzenten zugute. in % 6,8 5,3 4,1 3,8 6,3 3,3 4,2 5,9 1,5 3 2,9 2,2 3,5 2,5


SCHAUFENSTER 34 |

|

ANNA’S BEST

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Täglich das Beste von

Frisch, abwechslungsreich und gluschtig – das sind die Produkte der Migros-Convenience-Linie Anna’s Best. Sie überrascht mit schmackhaften Neuheiten im neuen Outfit.

+ Anna’s Best Birchermüesli Sommer, 300 g, Fr. 3.90; dazu Orangensaft, 75 cl, Fr. 3.10

K

aum Zeit zum Kochen haben und abwechslungsreich essen — das muss kein Widerspruch sein. Die Kreationen von Anna’s Best bestehen aus frischen, natürlichen Zutaten und werden mehrheitlich in der Schweiz sorgfältig zubereitet. Anna steht Menschen zur Seite, die geniessen wollen, aber nicht immer Zeit finden, um stundenlang am Herd zu stehen. Die Auswahl an Produkten und Gerichten ist gross und reicht vom reichhaltigen Birchermüesli zum Zmorge über Pastagerichte zum Zmittag bis hin zum

Thaicurry zum Znacht. Dazu die vielen Salate,frische Pasta, Fruchtsäfte und Halbfertigprodukte wie Teige. Der Vorteil an der grossen Auswahl ist, kreuz und quer kombinieren und ergänzen zu können, um so komplette, ausgewogene Mahlzeiten zusammenzustellen. Übrigens wurde Anna ein kleines Facelifting verpasst: Die Verpackungen kommen jetzt frischer, sympathischer, moderner daher. Typisch Anna eben — sie ist nicht nur eine treue Begleiterin, sondern geht stets auch mit der Zeit. Text: Anna-Katharina Ris

Bild: iStockphoto

Aktion vom 4. bis 17. Juni: 20% auf das gesamte Sortiment von Anna’s Best


|

SCHAUFENSTER

MIGROS-MAGAZIN | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

ANNA’S BEST | 35

Anna

+ Anna’s Best Saladbowl Chicken, 330 g, Fr. 6.90; dazu ein Fruchtsalat, 380 g, Fr. 4.90

+ Anna’s Best Mischsalat, 250 g, Fr. 2.50; dazu Thai Chicken Satay, 370 g, Fr. 7.80

Der Körper verlangt regel­ mässig nach Energie: Mit Anna’s Best geht das schnell.


Sofort d n b uc h e n u

10 %n!

Reisen im Luxusbus Fauteuils in 3er-Bestuhlung ■ grosser Sitzabstand ■ kleine Reisegruppen

Hier gibt’s freie Plätze!

spare

6 Tage

Erzgebirge–Böhmen–Prag

ab Fr.

775.–

Normandie–Bretagne–Paris

Böhmerwald und Erzgebirge ■ «Goldene Stadt» Prag und «Belle Epoche-Perle» Karlsbad ■ Wohnen in guten Mittel- und Erstklasshotels Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Fahrt via München und über die tschechische Grenze nach Budweis. 2. Tag: Panoramafahrt Böhmerwald, u.a. mit grossem Moldaustausee und Böhmisch Krumau (Unesco). Tagesziel ist die «Goldene Stadt Prag». 3. Tag: Prag, Altstadtbesichtigung mit Karlsbrücke, Prager Burgstadt (Hradschin), Altstadt und Teynkirche. Freier Nachmittag. 4. Tag: Fahrt von Prag ins böhmische Bäderdreieck mit Besuch im mondänen Karlsbad, das als Belle Epoque-Kulisse in zahlreichen Filmen diente. Gemütlicher Stadtrundgang. Abends Ankunft in Oberwiesenthal, im Erzgebirge. 5. Tag: Fakultative Panoramafahrt Erzgebirge mit Markus-Röhling-Stolln (Silber- und Kobalt-Bergbau) sowie Aufenthalt resp. Besichtigung in der Bergbaustadt Annaberg-Buchholz und in Seiffen, Zentrum der Holzspielwarenindustrie. 6. Tag: Oberwiesenthal – Rückfahrt in die Schweiz. Pro Person in Fr. Katalog-Preis Sofort-Preis 6 Tage inkl. 4 x Halbpension 940.– 845.– Reduktion: Reise 2 – 70.– Reisedaten 2013 Sonntag – Freitag 1: 04.08.–09.08. 2: 25.08.–30.08. 3: 08.09.–13.09. ■

6 Tage

ab Fr.

945.–

Steiermark und Graz

Städteperlen Quedlinburg, Goslar und Wernigerode ■ Kutschenfahrt Lüneburger Heide ■ Fakultativ: Dampfbahnfahrt zum Brocken ■ Wohnen im guten, modernen Mittelklasshotel Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Fahrt via Kassel nach Wernigerode im Harz. 2. Tag: Panoramafahrt Harz, u.a. mit Besuchen in der Unesco-Kulturstadt Quedlinburg sowie in Derenburg mit der traditionellen Mundglasmanufaktur. 3. Tag: Höhepunkte der Lüneburger Heide zur Zeit der Heideblüte mit Herzogstadt Celle und Kutschenfahrt durch Heide, Wälder und Moore. 4. Tag: Fakultative Dampfbahnfahrt mit der Brockenbahn zum höchst gelegenen Schmalspurbahnhof Deutschlands. Grossartiges Panorama auf den Nationalpark Hochharz sowie Stadtbummel Wernigerode. 5. Tag: Unesco- & Kaiserstadt Goslar mit interessanter Führung und Zeit für individuelle Entdeckungen. 6. Tag: Wernigerode – Rückfahrt in die Schweiz. ■

Pro Person in Fr.

Katalog-Preis

Sofort-Preis

6 Tage inkl. Halbpension Reisedaten 2013 Sonntag – Freitag 1: 25.08.–30.08. 2: 01.09.–06.09.

1050.–

945.–

Busreise im

-Luxusbus

Abfahrtsorte

Burgdorf !, Basel, Aarau, Baden-Rütihof !, Zürich-Flughafen !, Winterthur, Wil !

Nicht inbegriffen

Zuschläge für Einzelzimmer, Fakultative Ausflüge, Annullationsschutz

1025.–

6 Tage

ab Fr.

895.–

«Kulturhauptstadt» Graz ■ Schilcher Weinland mit Nostalgie-Zugfahrt ■ Fakultativ: Hundertwasser Therme Bad Blumau ■ Wohnen in guten Mittelklasshotels Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Hinfahrt via Salzburg nach Graz. 2. Tag: Kennenlernen von Graz mit mittelalterlichem Stadtkern und Renaissance-Palais. Freier Nachmittag. 3. Tag: Bärnbach mit Stölzle Glas-Center und Hundertwasser-Kirche sowie Piber mit dem Gestüt der berühmten Lipizzaner-Pferde sind die Höhepunkte des Tages. 4. Tag: Fakultative Panoramafahrt östliche Steiermark, u.a. mit Aufenthalt in der einmaligen, von Hundertwasser gestalteten Therme Bad Blumau. 5. Tag: Besichtigung des Bahnmuseums in Stainz und Fahrt mit der Diesellok des legendären «Stainzer Flascherlzug», einer historischen Schmalspurbahn. In Herbersdorf Besuch einer alten Kürbiskern-Ölmühle sowie Weindegustation und gemütliche Brettljause an der Schilcher-Weinstrasse. Tagesziel ist Villach. 6. Tag: Rückreise durch die Bergwelt des Grossglockners und Grossvenedigers. Pro Person in Fr. Katalog-Preis Sofort-Preis 6 Tage inkl. 3 x Halbpension 1030.– 925.– Reduktion: Reise 1 – 30.– Reisedaten 2013 Sonntag – Freitag 1: 11.08.–16.08. 2: 25.08.–30.08 3: 08.09.–13.09. Internet Buchungscode: kstei ■

Internet-Buchungscode: kharz

Reisekomfort

ab Fr.

Wohnen im charmanten französischen Landhotel ■ Normandie-Invasionsküste, Mont-Saint-Michel & Saint-Malo ■ Fakultativ: Südbretagne mit Carnac und Golf du Morbihan Ihr Reiseprogramm 1. Tag: Fahrt via Auxerre nach Chartres. 2. Tag: Höhepunkte der Normandie mit Bayeux und seiner Kathedrale Notre-Dame sowie der Invasionsküste bei Arromanches mit dem «Musée du Débarquement». Tagesziel ist Combourg (4 Übernachtungen). 3. Tag: Ausflug Klosterberg Mont-Saint-Michel und Korsarenstadt Saint-Malo. 4. Tag: Fakultativer Ausflug Südbretagne mit den Megalithen von Carnac, unvergesslicher Schifffahrt im Golf von Morbihan und Besuch in der Altstadt von Vannes. 5. Tag: Panoramatag Bretagne mit mittelalterlicher Herzogstadt Dinan und Markt sowie Fahrt zum 70 m hohen Sandsteinfelsen Cap Fréhel, an der bretonischen Smaragdküste. 6. Tag: Fahrt zur «Seine-Metropole» Paris mit interessanter Stadtbesichtigung und Zeit zur freien Verfügung. 7. Tag: Fahrt via Troyes und Belfort zurück in die Schweiz. Pro Person in Fr. Katalog-Preis Sofort-Preis 7 Tage inkl. 5 x Halbpension 1215.– 1095.– Reduktion: Reise 3 – 70.– Reisedaten 2013 Sonntag – Samstag 1: 15.09.–21.09. 2: 22.09.–28.09. 3: 29.09.–05.10. Internet Buchungscode: knorm ■

Internet-Buchungscode: kerbo

Harz und Lüneburger Heide

7 Tage

SOFORT-PREISE ca. 50 % der Sitze buchbar bis max. 1 Monat vor Abreise Bei starker Nachfrage: Verkauf zum KATALOG-PREIS.

Jetzt buchen: 056 484 84 84 oder www.twerenbold.ch

Auftragspauschale Fr. 20.– pro Person. Entfällt bei Buchung über www.twerenbold.ch

Detailprogramm auf Anfrage oder www.twerenbold.ch!

Twerenbold Reisen AG · Im Steiacher 1 · 5406 Baden


|

sChaUFenster

MiGros-MaGazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

oPtiGal | 37

Huhn vom Feinsten Befolgt man diese Tipps, wird das Grillpoulet zum Festessen. Und dank Optigal ist es nicht nur ein Genuss für die Sinne.

Bild: Claudia Linsi; Styling: Andrea Mäusli

E

s brutzelt, zischt und qualmt. Kaum guckt die Sonne hinter den Wolken hervor, frönen wir Schweizer einem unserer Lieblingshobbys, dem Grillieren. Durchschnittlich 13 Mal im Jahr kommt der Grill zum Einsatz. Schön, wenn dabei nicht immer dasselbe auf dem Rost liegt. Wer sich an ein ganzes Poulet wagt, wird bei richtiger Handhabung mit saftigem Fleisch, Röstaroma und einer knusprigen Kruste belohnt. Damit nichts verbrennt, wird die Marinade vor dem Rösten leicht abgetupft. Ist die Glut leuchtend rot, kommt das Poulet auf den Rost. Bei mittlerer Hitze (180 Grad) wird es für ungefähr eine Stunde rundum grilliert. Sticht man nach Ende der Garzeit mit einem spitzen Messer ins Fleisch und es tritt klarer Saft aus, ist das Poulet gar. Seit der Gründung im Jahr 1961 hat die Migros-Geflügelmarke Optigal massgeblich dazu beigetragen, die hohen Standards des Schweizer Geflügels zu etablieren. Nicht zuletzt dank dieses Engagements setzt Optigal heute Massstäbe betreffend Qualität und Tierschutz — und sorgt somit dafür, dass die sommerliche Grillsaison mit gutem Gewissen genossen werden kann. Text: Anna Bürgin

Der Renner bei jedem Grillabend: ein saftiges Poulet vom Rost.

Optigal Poulet ganz, per Kilo, Fr. 9.50

Optigal Pouletschnitzel, per 100 g, Fr. 3.30

Optigal Pouletschenkel Paprika, per 100 g, Fr. 1.40

Optigal Pouletunterschenkel, per 100 g, Fr. 1.50


ALLES FÜR DEN SOMMER. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT

30%

48.90 statt 69.90

Trolley Titan Merik erhältlich in Rot, Schwarz, Anthrazit, Grün, Türkis und Pink sowie in 3 Grössen, z.B. 54 cm

30%

90.39.–0 statt 12

Trolley Titan Armoura ultraleicht, z.B. 55 cm, auch in den Grössen 67 und 76 cm mit 4 Rollen erhältlich

30%

30%

55.9.900 statt 79

125.30 statt 179.–

Trolley Titan X2 ultraleicht, mit 4 Rollen und TSA-Schloss, erhältlich in Grün oder Pink und in 3 Grössen, z.B. 66 cm

CockpitReisetasche mit Rollen Grösse 71 cm

30%

97.39.–0 statt 13

Trolley Stratic Bendigo ultraleicht und erweiterbar, erhältlich in Blau oder Grau und in 3 Grössen, z.B. 65 cm

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

30%

97.30 statt 139.–

Trolley Titan Xenon+ ultraleicht, mit TSA-Zahlenschloss, erhältlich in Blau oder Champagner und in 3 Grössen, z.B. 53 cm

30%

68.6.–0 statt 98

Trolley Titan L7.0 ultraleicht, erhältlich in 3 Grössen, z.B. 51 cm


|

sChaUFenster

MiGros-MaGazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

traDition | 39

Schmeckt wie bei Nonna

Gute Qualität zum vernünftigen Preis: Die neuen echt gewalzten Teigwaren von Tradition erinnern im Geschmack an hausgemachte und sind preiswert. Die Linie wird ergänzt mit original schwäbischen Spätzle und Knöpfle.

S

chon beim ersten Biss fühlt man sich wie bei Nonna daheim: Hochwertig und traditionell gefertigt, schmecken die Teigwaren von Tradition wie hausgemacht und machen nicht nur jedes Fest, sondern auch die Alltagsküche noch ein wenig schmackhafter. Die echt gewalzten Nudeln gibts in acht Sorten, davon eine als Limited Edition. Die Tagliatelle in limitierter Produktion wurden von Starkoch Reto Mathis kreiert, sie werden jeweils während zwei bis drei Monaten angeboten; aktuell ist die Pfeffersorte erhältlich, danach Basilikum und zuletzt Limone. Die langen Tagliatelle und die breiten Pappardelle sind in Nester gedrehte 4-Eier-Teigwaren aus Hartweizengriess und schmecken besonders gut zu Wildfleischsaucen. Empfehlenswert sind sie auch in Kombination mit cremigen Tomaten- oder Käsesaucen, die sich auf der ganzen Oberfläche der Nudel verteilen. Eins ist sicher: Die Pasta bleiben nicht lange unberührt auf dem Teller. Buon appetito! Text: Anette Wolffram Eugster

Bild: Getty Images

Die Teigwaren von Tradition sind nach 10 Minuten im kochenden Wasser servierfertig.

Tradition Tagliatelle, 500 g, Fr. 3.90

Tradition Pappardelle, 500 g, Fr. 3.90

Tradition Spätzle, 500 g, Fr. 2.70

Tradition Tagliatelle Pfeffer*, 500 g, Fr. 4.50 * nur in grösseren Filialen erhältlich


N

U E

Ein Löffel ACK M H C S E G R E VO LL ht zu jedem Geric

HEINZ CULINAIR KETCHUP – EINE LIEBESERKLÄRUNG AN DAS KETCHUP

LEG LOS BEIM FOOD FLIRTING MIT DEM NEUEN HEINZ CULINAIR KETCHUP. MÖCHTEST DU EIN KREATIVES REZEPT AUSPROBIEREN? BEGINNE EINEN FLIRT UND GEWINNE EINE KULINARISCHE REISE NACH PARIS! DU WIRST NEUE AROMEN UND LECKERE KOMBINATIONEN ENTDECKEN.

GEHE AUF: WWW.HEINZFOODFLIRTING.CH

ERLEBNISREICHE FERIEN IN ATTRAKTIVEN RESORTS Geniessen Sie unvergessliche Familienferien am Meer oder auf dem Land in ausgewählten Regionen Frankreichs, Spaniens oder auf den französischen Antillen.

Die Pierre et Vacances Resorts bieten Ihnen alles für unbeschwerte Tage: Restaurants, Geschäfte, Badelandschaften, Kinderclubs, Sport, Entertainment oder einfach Erholung pur - so machen Ferien der ganzen Familie Spass.

-Royal Resort Pont .-* ab CHF 795

Erfahren Sie mehr über Pierre & Vacances, alle unsere Produkte, Preise und die neusten Angebote unter www.pierreetvacances.ch oder informieren Sie sich telefonisch unter 0848 11 22 66 (CHF 0.08/Min.).

* Preisbeispiel gültig für 1 Woche (Sa.-Sa.) in einem Appartment Select Studio für 4/5 Personen, vom 31.08. bis zum 07.09.2013. Die Abrechnung erfolgt in Euro. Die Anzeige des Preises in CHF dient nur der Information unter Verwendung des Tageswechselkurses.


|

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

SCHAUFENSTER

|

HEIMATLIEBE | 41

Leibspeise Käse

Classic oder Rezent – das sind die beiden Geschmacksrichtungen der neuen Käsemarke Heimatliebe. Genau das Richtige für Käseliebhaber und mit praktischer, wiederverschliessbarer Verpackung.

Heimatliebe – der Käse mit dem Sennenmuster auf der Verpackung. ! Heimatliebe Classic, 210 g, Fr. 4.50 ! Heimatliebe Rezent*, 210 g, Fr. 5.20 * nur in grösseren Filialen

Bild: Veronika Studer

F

ür einen ordentlichen Imbiss brauchts nicht viel: ein paar Scheiben frisches Brot, einen feinen Käse und ein bisschen Butter. Feinschmecker geniessen die währschafte Mahlzeit mit Radieschen und ein bisschen Fleur de sel — und mit dem neuen Rahmkäse Heimatliebe. Wer den Käse mild und ausgewogen mag, dem wird die klas-

sische Sorte schmecken, der rezente Reifegrad wiederum all denjenigen, die es kräftiger und vollmundiger lieben. Und weil Heimat kein Ort ist, sondern ein Gefühl, dürfte der Käse nicht nur Urschweizern, sondern auch allen anderen Käseliebhabern schmecken. Den neuen Schweizer Halbhartkäse gibt es in einer praktischen, wiederver-

schliessbaren Verpackung. So lässt er sich einfach in seiner Originalverpackung im Kühlschrank aufbewahren. Die Käse bestehen aus silofreier Milch, die von Kühen stammt, die ausschliesslich mit frischem Grünlandfutter, Heu und Getreide gefüttert werden. Text: Nicole Ochsenbein


Jetzt

99.90 Vorher

148.–

DJ-Kopfhörer K619

Schwarz / 7727.378, rot / 7727.379, grün / 7727.380, blau / 7727.383

Dieses Angebot gilt vom 4.6. bis 24.6.2013 und solange Vorrat.


|

sChaUFenster

MiGros-MaGazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

MeGastar | 43

Vier Mal MegaStar – eine Neuheit und drei Klassiker: ! Strawberry*, 6 x 120 ml, Fr. 8.90 ! Allmond, 6 x 120 ml, Fr. 8.50 ! Vanilla/ Macadamia*, 6 x 120 ml, Fr. 8.90 ! Brownies/Pecan*, 6 x 120 ml, Fr. 8.90 * Nur in grösseren Filialen

Bild: Christian Dietrich; Styling: Mirjam Käser

Gönn dir eine Eiszeit!

Wer es fruchtig mag, kommt nun auf seinen Genuss: Die neue Strawberry-Glace von MegaStar verführt mit feinen Fruchtstückchen und wird von weisser Schokolade umhüllt.

B

ei herrlichem Sonnenschein gibt es nichts Köstlicheres als eine kühle Glace zur Erfrischung. Die neue fruchtige Strawberry-Glace von MegaStar ist ein Traum zum Dahinschmelzen. Die Kombination von weisser Schokolade mit fruchtiger Erdbeerrahm-

glace, die mit feinen Fruchtstückchen gespickt ist, hebt sich geschmacklich deutlich von den bestehenden MegaStar-Sorten ab. Der Geschmack nach Erdbeeren verbreitet einen Zauber von Sommer und lässt uns von ganzen Feldern mit reifen Erdbeeren träumen.

Wer lieber Schoggi mag, der wählt die Schokoladenrahmglace Brownies Pecan mit Biskuitstückchen und Pekannüssen. Das gesamte MegaStar-Sortiment ist mit UTZ-zertifizierter Schokolade und bestem Schweizer Rahm hergestellt. Text: Anette Wolffram Eugster


20% GÜNSTIGER. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT ALLE ANNA’S BEST PRODUKTE (EXKL. MULTI–PACK)

6.30 statt 7.90

2.45 statt 3.10

Anna’s Best Orangensaft 75 cl

Anna’s Best Kaltmenü Kartoffeln mit Scampi an Thousand Island Dressing 350 g

3.10

5.50

Anna’s Best Birchermüesli Saison 300 g

Anna’s Best Saladbowl Chicken mit Sweet Chili Dressing 330 g

statt 3.90

statt 6.90

3.90 1.50 statt 1.90

Anna’s Best Smoothie Rote Beeren und Banane 25 cl Erhältlich in grösseren Migros-Filialen

statt 4.90

3.90 statt 4.90

Anna’s Best Fruchtsalat 380 g

Anna’s Best Sandwich Chicken Crispy 230 g


|

SCHAUFENSTER

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

PETIT BEURRE | 45

Ein süsser Aufsteller muss sein

Die Petit Beurre von Midor sind die Klassiker unter den Guetsli. Warum das knusprige Buttergebäck bei Jung und Alt so beliebt ist, hat gute Gründe. Wer sie mit jemandem teilen kann, macht sich schnell Freunde – bei jeder Gelegenheit.

Guetsli und Schokolade sind der ideale Snack für eine süsse Denkpause.

Bild: Yves Roth; Styling: Monica Keller

L

ässt die Konzentration nach, hilft eine Denkpause. Forscher haben herausgefunden, dass kleine Pausen die Arbeitseffizienz fördern. Sich recken und strecken oder ein paar Schritte an der frischen Luft wirken Wunder. Ein süsser Snack als kleine Belohnung stärkt die Motivation. Die Petit Beurre sind wie gemacht dafür. Schon seit 1929 sind die knusprigen Guetsli von Midor hierzulande heiss begehrt. Mit ihrem zum Knabbern angenehmen Biss und dem fei-

nen Buttergeschmack haben sie schon Generationen begeistert. Kombiniert mit einer Schokoladenseite sind die Klassiker fast unwiderstehlich. In der praktischen Kleinpackung gibts die Petit Beurre ideal portioniert. So finden sie Platz in der kleinsten Tasche, egal ob für die Uni, das Büro, die Badi oder für unterwegs. Die süssen Aufsteller für zwischendurch und jede Gelegenheit schmecken noch besser, wenn man sie mit jemandem teilt. Text: Jacqueline Vinzelberg

! Petit Beurre Chocolat au lait, 4 x 50 g, Fr. 3.65 ! Petit Beurre Classic, 5 x 42 g, Fr. 2.30 ! Petit Beurre Chocolat au lait, 150 g, Fr. 2.30


SCHAUFENSTER 46 |

|

FOOD

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

GUT & GÜNSTIG

Weisse-Bohnen-Dip für circa Fr. 3.45

Apéro für 4 Personen ■ 150 g weisse Bohnen über Nacht in Wasser einweichen. In frischem Wasser circa 45 Minuten kochen, bis die Bohnen gar sind. Abgiessen. Circa Fr. –.75 ■ 4 EL Olivenöl mit 2 fein gehackten Knoblauchzehen und einem Zweig Rosmarin erhitzen, Knoblauch dabei nicht bräunen. Rosmarin entfernen und Öl abkühlen lassen. Circa Fr. 1.10 ■ Bohnen mit Öl, ¼TL Salz, 1 EL Zitronensaft und 50 g gehackten Mandeln pürieren. Dabei Wasser in kleinen Mengen zufügen, bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Circa Fr. 1.60 TIPP: Dazu passen Rohkostgemüse wie Rüebli, Cracker oder Brot.

Weisse Bohnen, Knoblauch und Zitrone für einen sommerlichen Dip.

Für Biofleischtiger

Nur mit Sauce

Das Sortiment an Bioprodukten in der Migros wird laufend ausgebaut. Toll, hat es nun auch Fleischkäse in Bioqualität – ohne Geschmacksverstärker, Stabilisatoren oder Aromazusätze, aber mit einer feinen Ofenkruste. Bio Ofenfleischkäse, per 100 g, Fr. 2.95

Wenns schnell gehen soll, bieten sich die Flüssigsaucen von Bon Chef mit hochwertigen Zutaten an. Kurz in Pfanne oder Mikrowelle erhitzen und mit Fleisch oder Gemüse servieren. z.B. Bon Chef Sauce Sweet & Sour*, 250 ml, Fr. 2.90

Gegen Halskratzen Das Wetter spielt mal wieder verrückt? Kein Wunder, dass bei Schaukelwetter der Hals zu kratzen beginnt. Zum Glück gibt es lindernde Halspastillen in diversen Geschmacksrichtungen wie Kirsche, Honig, Holunder, Salbei oder Zitronenmelisse. z.B. Cassis Pastillen, Dose, 110 g, Fr. 3.90

Zum Schütteln

* nur in grösseren Filialen erhältlich

Feines Entrecôte

Bild: Stock Food

Das geht ruck, zuck: Neu gibt es die Mozzarellakugeln aus Schweizer Milch zusammen mit einer separaten Tomaten-KräuterMarinade. Vor dem Genuss einfach die Sauce zu den Mozzarellini geben, dann schütteln – und fertig ist der schmackhafte Apérosnack. Alfredo Mozzarella Aperolini Tomaten-Kräuter*, 150 g Mozzarella + 25 g Marinade, Fr. 2.90

TIPPS FÜR GRILLFREUNDE Egal ob medium, well done oder blutig – ein saftiges Rindsentrecôte gilt aufgrund seines Eigengeschmacks als Krönung für alle Fleischliebhaber. Schön marmoriert und nicht zu dünn geschnitten, eignet es sich ausgezeichnet fürs Grillieren. Nehmen Sie das Entrecôte unbedingt eine halbe Stunde vor dem Grillieren aus dem Kühlschrank, damit es Zimmertemperatur annehmen kann. Erst dann salzen und von jeder Seite etwa 3–4 Minuten auf dem Grill bräteln. Wer es well done möchte, grilliert das Entrecôte auf jeder Seite circa 5 Minuten. TerraSuisse Rindsentrecôte, per 100g, aktueller Tagespreis


++77 ++99 ++22

KRACHERWOCHEN ns: ioene tio f di az icca di ieinau Snd le n z l’i teal o hide ar Ach cc R Oeg tn lte en à m ha tit te er ui an d at qu un lagr he vei zn icra ce Ze reve et rice ne t ui ti otbe od ge pr od ge pr de éan edi tit di ta an ca Sie qu la indi at.is. us gr pl hl en za , ck ée ti. ui tü qu S at in grdi

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

M-TIPP

MO AIN LIL SIGA C MON-M

40%

Uptur modis exped as minvercius experis ur at ce ex s eos doloris di m ru be ro ce si aut ut fa nis sa no m cu di pe repere n de fin Das Rezept dazu h/ .c on is sa Sie auf www. mde/migros-welten/ n te ta Zu le al d tipp un ros. ig M r re Ih in h sc fri

2.50 statt 4.20

Melonen Charentais Spanien, pro Stück

per kg 4.80 Aprikosen Spanien

+1

9.80

statt 14.70

2 Stück + 1 grat is Anna’s Best Pizza Lunga im 3er-Pack z.B. Prosciutto/ Mozzarella, 3 x 210 g

30% 9.90

statt 14.40

Pazifischer Lachs Chum, MSC, im Duo-Pack Wildfang aus Alaska, 2 x 150 g

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

+1

5.40 statt 8.10

2 Stück + 1 grat is Caprice des Dieux 3 x 125 g


KNACKIGE FRISCHE Z ANGEBOTE GELTEN NUR VOM

30%

4.10

7.90.50

statt 4.90

statt 11

Valflora Halbrahm im Duo-Pack UHT, 2 x 500 ml

Kir schen aus Italien, per kg

30%

1.50 statt 2.20

Rucola, «Aus der Region.» Schale à 100 g

2.300 statt 2.9

Alle Wähen 20% günst iger z.B. Apfelwähe, 215 g

4.900 statt 5.9

Heidelbeeren, Bio aus Spanien, Schale à 250 g

2.10

Kiwi Neuseeland, Schale à 6 Stück

Genossenschaft Migros Luzern

3.35 statt 4.20

Mini Crèmeschnit ten mit Rahm 6 Stück, 288 g

2.300 statt 2.9

Mozzarella Alfredo Aperolini 175 g


U KRACHERPREISEN.

+2

ns: tione caeio az f di di inic au lend e Sil’i al oez rd en hthi ga Recc Ac O nt en à m lte tit te ha ui an er at qu d zlagr n un ai erve he icce ev ricre Ze et tiuit ne od ot be pr od ge pr de ge é di an tit ta e dian equca indi Si la is.. atus l grpl , en ah ée ti. kz ui qu üc at grdi St in

4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

30%

40%

3.75

2.10

statt 5.40

statt 3.50

Lammnierstück marinier t Neuseeland/ Australien, per 100 g

1.300 statt 1.7

Schweinsgrillrippen, TerraSuisse, «Aus der Region.» aus der Zentralschweiz, per 100 g

8 für 6 6.–

statt 8.–

Knutwiler Redline, «Aus der Region.» 8 x 50 cl

+7 + 9

Schweinsstotzenfilet Schweizer Fleisch, per 100 g

3 für 2 5.–

statt 7.70

Salamett i Milano Schweizer Fleisch, Netz à 3 Stück, 210 g

3 für 2 7.80.70 statt 11

o M- Classic Prosciutt cotto hauchdünn geschnit ten , Deutschland/Schweiz 3 x 126 g

30% 1.40 statt 2.–

M-Classic Pouletschnitzel Deutschland/ Ungarn, per 100 g


MEHR GENUSS FÜ ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6.

+2

2.–

statt 2.50

Winzerkäse Schweiz 20% günstiger per 100 g

6.60 statt 9.90

4 Stück + 2 grat is Malbuner Schinken-, Truten- oder Delikatessfleischkäse im 6er-Pack z.B. Delikatessfleischkäse, 6 x 115 g

4.05

20x 2.40 PUNK TE

Alle Trockenfrüchte, Nüsse und Mischungen z.B. Sun Queen Walnusskerne, 100 g

2.–

statt 5.10

Alle Bifidus Joghurts im 6er-Pack 20% günstiger z.B. Mocca/Vanille/Cerealien, 6 x 150 g

statt 2.50

Alle Gelierzucker und Geliermittel 20% günstiger z.B. Gelvite Gelierzucker, 1 kg

50% 1.50 statt 1.90

Le Gruyère Surchoix 20% günstiger z.B. Le Gruyère Surchoix, per 100 g

–.75

14.90

Pfingstrosenstrauss LInda pro Strauss

statt 1.50

Gesamtes M-Classic TeigwarenSort iment z.B. Hörnli gross, 500 g


R WENIGER GELD.

+2

ns: tione caeio az f di di inic au lend e Sil’i al oez rd en hthi ga Re Accc O nt en à m lte tit te ha ui an er at qu d zlagr n un ai erve he icce ev Zere et ric tiuit ne od ot be pr od ge pr de ge é di an tit ta e dian equca la di Si in is.. atus l grpl , en ah ée ti. kz ui qu üc at gr St indi

BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

6.55 statt 8.20

Alle Caruso Kaffees Bohnen und gemahlen 20% günstiger z.B. Caruso Imperiale Bohnen, 500 g

+1

2.60 statt 5.20

1 Stück + 1 grat is Bischofszell Butterrösti im Duo-Pack 2 x 400 g

30%

2.55 statt 3.20

Alle Zwieback 20% günstiger z.B. Zwieback Classic, 260 g

+1

3.30 statt 6.60

1 Stück + 1 grat is Ponti Essig Condimento Bianco im Duo-Pack 2 x 2,5 dl

5.10

statt 6.40

Alle M-Classic Teigplät zli tiefgekühlt 20% günstiger z.B. Käse -Plätzli, 10 Stück

+7 + 9

1.85 statt 2.70

Alle Ex tra Konfitüren und Gelées im 500 -g- Glas z.B. Aprikosenkonfitüre

50% 8.15

statt 16.30

Fun Cornets Erdbeer/ Vanille im 16er-Pack 16 Stück, 2320 ml

50% 6.–

statt 12.–

M-Classic Apfelsaft im 10er-Pack 10 x 1 Liter


MIT MIGGY HAT MAN ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6.

4.90

Miggy Sandwichbox

14.80

Miggy Thermosflasche 0,45 Liter

3.90

2.50

Miggy Tischset 45 x 30 cm

Miggy Bleist ifte 5 Stück

Miggy Topfunterset zer

6.90

Miggy Stabfeuerzeug

Miggy Tischdekorat ion

1.90

5.90

3.–

Miggy Mot ivordner

3.90

Miggy Wiro Notizbuch A5


N IMMER SCHWEIN.

+2

BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

7.90

Miggy Handschuh- und Topflappen-Set

12.80

6.90

Miggy Küchentücher im 2er-Set

19.80

Miggy Woket te, Ø 20 cm

+7 + 9

ns: tione caeio az f di di inic au lend e Sil’i al oez rd en hthi ga Recc Ac O nt en à m lte tit te ha ui an er at qu d zlagr n un ai erve he icce ev ricre Ze et tiuit ne od ot be pr od ge pr de ge é di an tit ta e dian equca indi Si la is.. atus l grpl , en ah ée ti. kz ui qu üc at grdi St in

9.80

Miggy Küchentimer

5.90

Miggy Rüstmesser im 2er-Set

Miggy Küchenschürze

5.50

Miggy Longdrinkglas im 3er-Set

1.90

Miggy Tasse

2.90

Miggy Müeslischale

Weitere Artikel des Kult-Sparschweins Miggy gibt es bei M-Stars www.m-stars.ch, solange Vorrat.

TM

STARS


VOM SPARSCHW ANGEBOTE GELTEN NUR VOM

50% 6.15.30 statt 12

Alle Orangina in Packungen à 6 x 1,5 Liter z.B. Orangina Regular

+4

16.50 statt 19.80

20 Stück + 4 gratis Exelcat Nassnahrung im Beutel im 24er-Pack z.B. Geflügel, 24 x 85 g

Alle Aquella in Packungen à 6 x 1,5 Liter z.B. Aquella grün

2 Stück + 1 gratis Salsa all’Italiana Napoli im 3er-Pack 3 x 500 ml

1 Stück + 1 gratis Bischofszell Ravioli Napoli oder Apfelmus im Duo-Pack z.B. Ravioli Napoli, 2 x 430 g

statt 4.90

statt 3.30

statt 7.5

statt 6.2

Alle Handymatic Produkte (ohne Regeneriersalz), beim Kauf ab 2 Produk ten, jedes 1.2 0 günst iger z.B. Classic Pulver, 1,5 kg Gültig bis 17.6.

1.65

5.– 0

3.100

3.70

50%

+1

+1

4.60 statt 5.85

Zweifel Snackett i in Grosspackungen z.B. Snacketti Paprika, 225 g

+2

4.200 statt 8.4

2 Pack + 2 gratis Servietten, FSC z.B. Orange/Rot, 33 x 33 cm


EIN EMPFOHLEN.

+2

ns: tione caeio az f di di inic au lend e Sil’i al oez rd en hthi ga Ac O Recc nt en à m lte tit te ha ui an er at qu d zlagr n un ai erve he icce ev ric Zere et tiuit ne od ot be pr od ge pr de ge é di an tit ta e dian equca in Si la di is.. atus l grpl , en ah ée ti. kz ui qu üc at gr Stdi in

4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

+1

+1

4.80

6.90

statt 9.60

1 Stück + 1 gratis Shaker oder MikrowellenGeschirr z.B. Shaker, 0,5 Liter Gültig bis 17.6.

+1

9.80.60 statt 19

1 Set + 1 gratis Küchentücher Gültig bis 17.6.

statt 13.80

1 Set + 1 gratis Trinkgläser Tricolore z.B. Tricolore Acqua, 28 cl

+1

64.–

statt 128.–

1 Stück + 1 gratis Titan Bratpfannen-Set 28 cm flach + 28 cm hoch Gültig bis 17.6.

statt 148.–

Philipps Power Touch PT 736/18 Rasierer 3 Scherköpfe einzeln federnd gelagert, DualPrecision-Rasiersystem, Konturanpas sungssystem, Super Lift & Cut-Technologie, inkl. Ladestation Gültig bis 17.6.

+1

8.60.90 statt 12

2 Stück + 1 Gratis Nivea Baby Toddies Refill im 3er-Pack 3 x 60 Stück

+1

74.–

Einführungspreis

44.9r 890.90 nachhe

Scooter Blue Bubble Rollen 150mm, ma x. Belastbarkeit 100kg Gültig bis 17.6.

+7 + 9

7.70

statt 11.55

2 Stück + 1 Gratis I am und Belherbal Shampoos im 3er-Pack z.B. Belherbal Bambus & Weizen Shampoo, 3 x 250 ml


MIGGY LÄSST DIE PREISE KRACHEN. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

19.8.800 statt 24

Alle BH’s im Damen Sortiment (mit Sloggi und DIM) 5.– günst iger z.B. Ellen Amber Moments T-Shirt-BH B-Cup Gültig bis 17.6.

9.90

Damen Socken «Role Up» im 3er-Pack

11.90

Ellen Amber Lifestyle Slip Mini oder String im 3er-Pack sowie SpaghettiTop im Duo-Pack z.B. Slip Mini im 3er-Pack

30%

12.45 statt 17.85

17.90

Hakle Toilet tenpapier in Mehrfachpackungen z.B. Swissness, FSC, 24 Rollen

Herrensocken aus Baumwolle, uni, im 10er-Pack

1.20 statt 1.80

17.90

Diverse Herren Short y z.B. Herren Short y mit karierter Hose

Alle Handy und Manella Abwaschmittel beim Kauf ab 2 Produk ten, jedes –.6 0 günst iger z.B. Handy Classic, 750 ml Gültig bis 17.6.

9.90

Diverse Sommerschuhe z.B. Damen Sommerschuhe, Gr. 36– 41, erhältlich in diversen Grössen und Farben


SPARZETTEL ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

FRÜCHTE & GEMÜSE

Le Gruyère Surchoix, z.B. Le Gruyère Surchoix, per 100 g 1.50 statt 1.90 20%

Aprikosen, Spanien, per kg 4.80

Winzerkäse, Schweiz, per 100 g 2.– statt 2.50 20%

Melonen Charentais, Spanien, pro Stück 2.50 statt 4.20 40%

BLUMEN & PFLANZEN

Kirschen, aus Italien, per kg 7.90 statt 11.50 30% Kirschen, aus Italien, Schale à 500 g 4.20 statt 5.80 25% Heidelbeeren, Bio, aus Spanien, Schale à 250 g 4.90 statt 5.90 Melonen Galia, Bio, aus Spanien und Italien, pro Stück 3.40 statt 3.90

FISCH, FLEISCH & GEFLÜGEL

20x

M-Classic Prosciutto cotto hauchdünn geschnitten, Deutschland/Schweiz, 3 x 126 g 7.80 statt 11.70 3 für 2 Emilia Romagna Prosciutto crudo, geschnitten, Italien, per 100 g 4.75 statt 6.80 30% Lammnierstück mariniert, Neuseeland/ Australien, per 100 g 3.75 statt 5.40 30% M-Classic Pouletschnitzel, Deutschland/ Ungarn, per 100 g 1.40 statt 2.– 30% Pazifischer Lachs Chum, MSC, im Duo-Pack, Wildfang aus Alaska, 2 x 150 g 9.90 statt 14.40 30% M-Classic Wienerli, Schweizer Fleisch, 2 Paar, 200 g 2.10 statt 2.70 Wienerli, «Aus der Region.», aus der Zentralschweiz, 2 Paar, 240 g 2.60 statt 3.30 Alpenkräuter-Bratwurst, Schweizer Fleisch, 2 Stück, 260 g 2.90 statt 3.70 Kalbsbrust gefüllt, gebraten, Schweizer Fleisch, Schale, per 100 g 2.90 statt 3.70 Sulzkoteletts, Schweizer Fleisch, Stück à 170 g 3.90 statt 4.20

Für Ihren Einkauf hier ausschneiden.

Pfingstrosenstrauss Linda, pro Strauss 14.90 Sprayrosen, Fairtrade, Bund à 10 Stück 10.80 statt 12.80 Phalaenopsis im Keramiktopf, pro Stück 29.80 statt 39.80

Sonnenblumen, pro Topf 4.90 statt 6.90 Hängepetunie, «Aus der Region.», pro Topf 2.90 statt 4.50 Alle Bio Kräuter im Topf, aus der Schweiz, z.B. Basilikum, pro Stück 2.90 statt 3.90 25%

WEITERE LEBENSMITTEL

Alle Torino im 10er-Pack und Torino Cadeau 300 g, z.B. Torino Milch, 10 Stück, 460 g 8.20 statt 10.30 20% Trolli Pingummi, Fruchtgummis ohne künstliche Farbstoffe, 175 g 2.50 NEU *,**

20x

Rädli-Gebäck, Marie Croccant oder Haferli-Rollen im 3er-Pack, z.B. RädliGebäck, 3 x 210 g 4.55 statt 5.70 20% Alle Chicco d’Oro Kaffeekapseln, z.B. Crema, 16 Kapseln 6.90 20x PUNKTE *,**

20x

Alle Extra Konfitüren und Gelées im 500-g-Glas, z.B. Aprikosenkonfitüre 1.85 statt 2.70 30% Alle Zwieback, z.B. Zwieback Classic, 260 g 2.55 statt 3.20 20% Alle Trockenfrüchte, Nüsse und Mischungen, z.B. Sun Queen Walnusskerne, 100 g 2.40 20x PUNKTE

20x

Sulzbecher mit Siedfleisch, Schweizer Fleisch, Stück à 180 g 3.50 statt 3.90

Alle Gelierzucker und Geliermittel, z.B. Gelvite Gelierzucker, 1 kg 2.– statt 2.50 20%

Vitello Tonnato, hergestellt in der Schweiz mit Fleisch aus Holland, Schale, per 100 g 3.40 statt 4.20

Gesamtes J. Banks Sortiment, tiefgekühlt, z.B. Mini-Frühlingsrollen mit Gemüse, 12 Stück 4.95 statt 6.20 20%

Carpaccio Manzo, hergestellt in der Schweiz mit Fleisch aus Österreich, Schale, per 100 g 4.90 statt 6.10

Alle M-Classic Teigplätzli, tiefgekühlt, z.B. Käse-Plätzli, 10 Stück 5.10 statt 6.40 20%

Wienerli, Schweizer Fleisch, 5 Paar, 500 g 4.90 statt 6.75

+1

Mozzarella Alfredo Aperolini, 175 g 2.30 statt 2.90

Rucola, «Aus der Region.», Schale à 100 g 1.50 statt 2.20 30%

Ofenfleischkäse, Bio, Schweiz, per 100 g 2.95 NEU *,**

+2

Caprice des Dieux, 3 x 125 g 2 Stück + 1 gratis 5.40 statt 8.10

Kiwi, Neuseeland, Schale à 6 Stück 2.10

Pelican Pangasiusfilets, tiefgekühlt, 1 kg 9.80 statt 14.– 30%

Salametti Milano, Schweizer Fleisch, Netz à 3 Stück, 210 g 5.– statt 7.70 3 für 2

Fun Cornets Erdbeer/Vanille im 16erPack, 16 Stück, 2320 ml 8.15 statt 16.30 50%

Schweinsstotzenfilet, Schweizer Fleisch, per 100 g 2.10 statt 3.50 40%

Cornets aha! im 4er-Pack, 4 Stück, 480 ml 6.60 NEU *,**

Schweinsplätzli vom Stotzen, TerraSuisse, «Aus der Region.», aus der Zentralschweiz, per 100 g 2.10 statt 2.80 25%

Alle Orangina in Packungen à 6 x 1,5 Liter, z.B. Orangina Regular 6.15 statt 12.30 50%

Schweinefleisch geschnetzelt, TerraSuisse, «Aus der Region.», aus der Zentralschweiz, per 100 g 1.85 statt 2.70 30% Fleischkäse roh in der Backschale, Schweizer Fleisch, per 100 g 1.35 statt 1.70 Rindshohrücken, aus den USA, per 100 g 4.90 statt 5.80 Erhältlich an der Bedienung Schweinsgrillrippen, TerraSuisse, «Aus der Region.», aus der Zentralschweiz, per 100 g 1.30 statt 1.70 Lachsrückenfilet, Zucht, aus Norwegen, per 100 g 3.60 statt 4.50

20x

M-Classic Apfelsaft im 10er-Pack, 10 x 1 Liter 6.– statt 12.– 50% Alle Aquella in Packungen à 6 x 1,5 Liter, z.B. Aquella grün 1.65 statt 3.30 50% Aproz Schorle Orange-Mango, 50 cl und 6 x 50 cl, z.B. 50 cl 1.40 NEU *,**

20x

Bischofszell Butterrösti im Duo-Pack, 2 x 400 g 1 Stück + 1 gratis 2.60 statt 5.20

+1

Salsa all’Italiana Napoli im 3er-Pack, 3 x 500 ml 2 Stück + 1 gratis 5.– statt 7.50 Gesamtes M-Classic TeigwarenSortiment, z.B. Hörnli gross, 500 g –.75 statt 1.50 50%

+1

Valflora Halbrahm im Duo-Pack, UHT, 2 x 500 ml 4.10 statt 4.90

Ponti Essig Condimento Bianco im Duo-Pack, 2 x 2,5 dl 1 Stück + 1 gratis 3.30 statt 6.60

Alle Bifidus Joghurts im 6er-Pack, z.B. Mocca/Vanille/Cerealien, 6 x 150 g 4.05 statt 5.10 20%

Gesamtes Bon Chef und Emma’s Bouillon-Sortiment, z.B. Bon Chef Hühnerbouillon, 12 x 10 g 2.40 statt 3.– 20%

BROT UND MILCHPRODUKTE

Malbuner Schinken-, Truten- oder Delikatessfleischkäse im 6er-Pack, z.B. Delikatessfleischkäse, 6 x 115 g 4 Stück + 2 gratis 6.60 statt 9.90 Bischofszell Ravioli Napoli oder Apfelmus im Duo-Pack, z.B. Ravioli Napoli, 2 x 430 g 1 Stück + 1 gratis 3.10 statt 6.20 Gesamtes Pancho Villa Sortiment, z.B. Soft Tortillas, 8 Stück, 326 g 3.80 statt 4.80 20% Zweifel Snacketti in Grosspackungen, z.B. Snacketti Paprika, 225 g 4.60 statt 5.85 Gesamtes Party Apérogebäck-Sortiment, z.B. Pizza Crackers, 150 g 2.– statt 2.40 15% Alle Wähen, z.B. Apfelwähe, 215 g 2.30 statt 2.90 20% Alle Anna’s Best Produkte (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Pizzateig ausgewallt, 260 g 1.90 statt 2.40 20% Himbeer-Schweden-, Ananas-Royalund Nougat-Torten ganz und 2er-Stück, z.B. Himbeer-Schwedentorte, 2er-Stück, 220 g 4.95 statt 6.20 20% Alle Anna’s Best Produkte (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Anna’s Best Maissalat, 300 g 1.75 statt 2.20 20% Alle Anna’s Best Produkte (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Pizza Tonno, 455 g 5.10 statt 6.40 20% Anna’s Best Pizza Lunga im 3er-Pack, z.B. Prosciutto/Mozzarella, 3 x 210 g 2 Stück + 1 gratis 9.80 statt 14.70 Knutwiler Redline, «Aus der Region.», 8 x 50 cl 6.– statt 8.– 8 für 6 American Favorites Muffins, Donuts und Cakestücke, z.B. Muffin Raspberry Joghurt, 115 g 1.40 statt 1.80 20% Mini Crèmeschnitten mit Rahm, 6 Stück, 288 g 3.35 statt 4.20

+1

+1

+1

NEAR-/NON-FOOD Exelcat Nassnahrung im Beutel im 24er-Pack, z.B. Geflügel, 24 x 85 g 20 Stück + 4 gratis 16.50 statt 19.80

Diverse Damen Sneakers im 3erund 4er-Pack, z.B. Damen Sneakers im 4er-Pack 7.90 Damen Socken «Role Up» im 3er-Pack 9.90 Damen Uni-Socken im 10er-Pack 17.90 Damen Socken im 7er-Pack 14.90 Damen Feinstrumpf-Slipper im 10er-Pack 14.90 Diverse Herren Sneaker oder Kurzsocken im 3er-Pack, z.B. Herren Sneaker im 3er-Pack 9.90 Herrensocken aus Baumwolle, uni, im 10er-Pack 17.90 Herren Sportsocken mit Plüschsohle im 5er-Pack 9.90 Herren Socken mit dezenter Musterung im Duo-Pack oder 3er-Pack 9.90 Herren Shorts im 3er-Pack 14.80 Herren Pyjama, Gr. S–XL 19.90 Diverse Herren Shorty, z.B. Herren Shorty mit karierter Hose 17.90 Diverse Sommerschuhe, z.B. Damen Sommerschuhe, Gr. 36–41, erhältlich in diversen Grössen und Farben 9.90 Nivea Baby Feuchttücher im 6er-Pack, z.B. Soft & Cream, 6 x 63 Stück 18.30 statt 30.60 40% Nivea Baby Waschgel oder Shampoo im Duo-Pack, z.B. Extra Mild Shampoo, 2 x 200 ml 6.20 statt 7.30 Nivea Baby Toddies Refill im 3er-Pack, 3 x 60 Stück 2 Stück + 1 gratis 8.60 statt 12.90

+1

Baby und Kinder Wäsche, z.B. Baby Body im Duo-Pack, Gr. 50–98 8.90

+4

Sun Look protect & tan Oil und Face Creme, z.B. Face Creme, 50 ml 9.80 NEU *,** Gesamtes Nivea Sun Sortiment (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Protect & Bronze Face Creme, LSF 30, 50 ml 9.75 statt 12.20 20% Gesamtes Elseve Haarpflege-Sortiment (ohne Mehrfachpackungen), z.B. AntiHaarbruch-Shampoo, 250 ml 2.40 statt 3.60 33% Gesamtes Studio Line HaarstylingSortiment (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Mineral FX invisible Gel Ultra Strong, 150 ml 3.85 statt 5.80 33% I am und Belherbal Shampoos im 3er-Pack, z.B. Belherbal Bambus & Weizen Shampoo, 3 x 250 ml 2 Stück + 1 gratis 7.70 statt 11.55 Fanjo Blueberry Dream Douche Cream sowie Sweet Cherry Douche Peeling, Limited Edition, z.B. Blueberry Dream Douche Cream, 200 ml 3.80 NEU *,** Alle BH’s im Damen-Sortiment (mit Sloggi und DIM) 5.– günstiger, z.B. Ellen Amber Moments T-Shirt-BH B-Cup 19.80 statt 24.80 ** Ellen Amber Lifestyle Slip Mini im 4erPack oder Slip Maxi im 3er-Pack, z.B. Slip Mini im 4er-Pack 9.90 Ellen Amber Lifestyle Slip Mini oder String im 3er-Pack sowie Spaghetti-Top im Duo-Pack, z.B. Slip Mini im 3er-Pack 11.90 Ellen Amber Lifestyle Slip Mini oder Midi, z.B. Slip Midi 2 Stück + 1 gratis 19.60 statt 29.40 Ellen Amber Fashion Longshirt oder Shorty, z.B. Longshirt 11.90

Genossenschaft Migros Luzern *Erhältlich in grösseren Migros-Filialen. **Gültig bis 17.6.

Ellen Amber Fashion Bigshirt oder Shorty, z.B. Shorty 14.90

20x

+1

20x

+1

Baby und Kinder Wäsche, z.B. Knaben Shorty, Gr. 134–176 9.90 Vanish Oxi Action Produkte, z.B. Pulver weiss, 1,5 kg 15.90 statt 23.85 Alle Handymatic Produkte (ohne Regeneriersalz), beim Kauf ab 2 Produkten, jedes 1.20 günstiger, z.B. Classic Pulver, 1,5 kg 3.70 statt 4.90 ** Alle Handy und Manella Abwaschmittel, beim Kauf ab 2 Produkten, jedes –.60 günstiger, z.B. Handy Classic, 750 ml 1.20 statt 1.80 ** Potz im Duo-Pack 1.50 günstiger, z.B. Cremereiniger, 2 x 500 ml 6.30 statt 7.80 ** Hakle Toilettenpapier in Mehrfachpackungen, z.B. Swissness, FSC, 24 Rollen 12.45 statt 17.85 30% Migros Fresh Perfume Wave Duftstecker, z.B. Tropical Fruits Original, 12 ml 3.90 NEU *,**

20x

Shaker oder Mikrowellen-Geschirr, z.B. Shaker, 0,5 Liter 1 Stück + 1 gratis 4.80 statt 9.60 **

+1

Titan Bratpfannen-Set, 28 cm flach + 28 cm hoch 1 Stück + 1 gratis 64.– statt 128.– **

+1

Küchentücher 1 Set + 1 gratis 9.80 statt 19.60 **

+1

Trinkgläser Tricolore, z.B. Tricolore Acqua, 28 cl 1 Set + 1 gratis 6.90 statt 13.80

+1

Servietten, FSC, z.B. Orange/Rot, 33 x 33 cm 2 Pack + 2 gratis 4.20 statt 8.40

+2

Scooter Blue Bubble, Rollen 150 mm, max. Belastbarkeit 100 kg Einführungspreis 44.90 nachher 89.90** Gesamtes Reisegepäck, z.B. Titan Merik Trolley, 64 cm, erhältlich in 3 Grössen und verschiedenen Farben 55.90 statt 79.90 30% *,**

Genauere Informationen zu Preisen, Produkten und Rabatten entnehmen Sie bitte den Preiszetteln der jeweiligen Produkte in diesem Flyer.


NEU IN IHRER MIGROS. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT

20x

NEU

6.60

Cornets aha! im 4er-Pack 4 Stück, 480 ml

NEU

NEU

2.95

Ofenfleischkäse, Bio Schweiz, per 100 g

NEU

3.90

Migros Fresh Perfume Wave Duftstecker z.B. Tropical Fruits Original, 12 ml

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen.

NEU

1.40

Aproz Schorle Orange-Mango 50 cl und 6 x 50 cl, z.B. 50 cl

2.50

Trolli Pingummi Fruchtgummis ohne künstliche Farbstoffe, 175 g

NEU 3.80

Fanjo Blueberr y Dream Douche Cream sowie Sweet Cherry Douche Peeling Limited Edition, z.B. Blueberr y Dream Douche Cream, 200 ml

NEU

9.80

Sun Look protect & tan Oil und Face Creme z.B. Face Creme, 50 ml

PUNKTE


|

sCHaUFenster

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

nonFooD | 59

rappenspaLte

Nie mehr verlieren In der Badi oder im Fitnessclub wird der Rucksack oder die Tasche schnell mal vertauscht oder gar vergessen. Die Gepäckanhänger mit lustigen Motiven können mit Namen und Telefonnummer beschriftet werden. So bekommt der Besitzer sein Gepäckstück bestimmt wieder zurück. Gepäckanhänger in diversen Motiven, Fr. 4.90 In grösseren Filialen erhältlich

Djoa Strassburg (20) ist die neue Miss Earth Schweiz 2013. In ihrem Amtsjahr engagiert sich die Zürcherin für eine bessere Welt und wirbt für verschiedene Hilfsprojekte.

Trocknender Erfrischer Funktionsunterwäsche verliert mit der Zeit ihre feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften. Folgen: Schweissgeruch macht sich breit, das Dress trocknet weniger gut. Hier hilft das desodorierende Base Fresh: einfach in den Weichspülgang der Waschmaschine geben, und die Sportkleidung trocknet bis zu 90 Prozent schneller und verbessert die feuchtigkeitstransportierenden Eigenschaften. Base Fresh, Fr. 10.90

Wie verdienten Sie Ihr erstes Geld?

Ich habe als Vierjährige mit meinen Freundinnen selbst gepflückte Blüemli und Sirup an Passanten verkauft. Was geben Sie auch für viel Geld nicht her?

Meine Katze Samoa.

Wofür geben Sie gerne viel Geld aus?

Für gutes Essen.

Welche waren Ihre teuersten Ferien?

Schlafen wie es Herrgöttli

Meine dreimonatige Backpackertour durch Brasilien und Argentinien. Dafür musste ich sechs Monate lang arbeiten.

Campieren bedeutet Freiheit. Doch gut schlafen möchte man auch am Open Air oder beim Zelten im Wald. Die Isomatte aus robustem 75D-Ripstop-Polyester und den bis zu 100 luftgefüllten, horizontalen Kammern passt sich perfekt an den Körper an. Und dies mit kleinstem Packmass und Gewicht. Neo Air Camper R (Regular), 51 x 183 cm, 7,6 cm dick, 680 g, Fr. 129.–

Haben Sie einen Spartipp für unsere Leser?

Vermehrt auf Energie- und Wasserverbrauch achten und auf erneuerbare Ressourcen setzen. Beim Einkauf gilt: frisch und saisonal — natürlich in der Migros.

Welche Sportart oder Kultursparte sollte mit mehr Geld unterstützt werden?

Bildende Kunst.

Wofür würden Sie die letzten 100 Franken ausgeben?

Für Anteile an einer Wasserquelle.

Duftig und elegant Mit dem flachen Frischestecker duftet Ihre Wohnung nach tropischen Früchten. Durch die Wellenlinien blinzelt die farbige Membran hervor. Diese gibt das konzentrierte Parfüm kontinuierlich an die Raumluft ab. Fresh Perfume Wave Tropical Fruits (Stecker und Refill), 12 ml, Fr. 3.90

Was kann man für Geld nicht kaufen?

Liebe.

Mit wem würden Sie auf Shoppingtour gehen?

Mit Michelle Obama. Diese Powerfrau weiss, wie man sich zu welchem Anlass kleiden muss. Sie hat Stil und ein wunderbares Charisma. Interview: Jeannine Villiger


Hydro pflegt, wo andere nur rasieren.

« SEHR GU

Testurteil

Mindesteinkauf: Fr. 15.80 Gültig: vom 3.6. bis 30.6. 2013

für Hydro 5 von Kassen im Nassrasier-Test sturz vom 14.2.2012

FEUCHTIGKEITSSPENDENDES GEL-RESERVOIR • Spendet direkt Feuchtigkeit während jeder Rasur • Wasseraktiviertes Gel mit Aloe Vera und Vitamin E SKIN GUARDS • 5 UltraGlide Klingen mit integrierten Skin Guards • Glätten die Hautoberfläche und verringern so Irritationen FLIP TRIMMER • Ermöglicht ein exaktes Konturenschneiden und das Rasieren an schwer erreichbaren Stellen

50% RABATT

Wilkinson Hydro 5 Rasierapparat

Einlösbar in allen grösseren MigrosFilialen in der Schweiz. Ein OriginalRabattcoupon pro Einkauf einlösbar.

Wilkinson gibts in Ihrer Migros


|

sCHaUFenster

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

aproz | 61

Aproz Schorle Orange-Mango*, 50 cl, Fr. 1.40** * in grösseren Filialen erhältlich ** vom 4.6. bis 17.6. mit 20-fachen Cumulus-Punkten

Leichte, fruchtige Erfrischung Die fruchtigen Schorlen von Aproz sind eine erfrischende Mischung aus Aproz-Mineralwasser und Fruchtsaft. Der kohlensäurehaltige Durstlöscher enthält 30 Prozent Fruchtsaft und ist deshalb nicht zu schwer. Neu ergänzt die exotische Sorte Orange-Mango das Schorlesortiment. Sie löst die Sorte Cassis-Apfel ab. Weiterhin erhältlich sind Pink Grapefruit und Passionsfrucht. Schorle bezeichnet übrigens ursprünglich ein Mischgetränk aus Wein und

Mineralwasser, das im Süddeutschen und Niederbayerischen Schorlemorle oder Schurlemurle genannt wurde. Eine Theorie führt das Wort auf das persische Schurimuri (Konfusion und Tumult) zurück. Das Aproz-Mineralwasser aus dem Wallis ist besonders reich an wertvollen Mineralien, vor allem Kalzium und Magnesium. Die Schorleflaschen sind dank des wiederverschliessbaren Sportcaps praktisch für unterwegs oder für den Sport.

Anzeige

20% GÜNSTIGER

UNTERSTÜTZT DIE VERDAUUNG

3.10

statt 3.90

Bifidus Joghurt Classic im 6er-Pack 6 x 150 g

4.05 statt 5.10

Bifidus Joghurt Mango/ Erdbeere/ Heidelbeere im 6er-Pack 6 x 150 g

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT AUF ALLE BIFIDUS JOGHURTS IM 6ER-PACK

4.050 statt 5.1

Bifidus Joghurt Mokka/Vanille/ Cerealien im 6er-Pack 6 x 150 g


20% GÜNSTIGER. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT AUF ALLE ABGEBILDETEN UND WEITERE NIVEA SUN PRODUKTE, EXKL. MEHRFACHPACKUNGEN.

SORGENFREIER SPASS IN DER SONNE

NEU

NEU

12.20

13.40

9.75

Pflegende Sonnenmilch LSF 20 Family Pack 400 ml

Protect & Refresh Kühlender Sprühnebel LSF 30 200 ml

Protect & Bronze Sonnencreme fürs Gesicht LSF 30 50 ml

statt 15.30

statt 16.80

statt 12.20

15.65

15.65

Pure & Sensitive Spray LSF 50 200 ml

Kids Trigger Spray LSF 30 300 ml

statt 19.60

statt 19.60

www.NIVEA.ch

NEU

Nivea gibts in Ihrer Migros


|

sCHaUFenster

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

passion | 63

Fruchtig ist das Joghurt

Mehr Frucht und cremigere Konsistenz für puren Genuss vereinen sich in sechs Passion-Joghurts.

Text: Anette Wolffram Eugster

Passion Joghurt Blutorange, 180 g, Fr. 0.85

Bild: Christian Dietrich; Styling: Esther Egli

D

ie Leidenschaft für Joghurt nimmt hierzulande stetig zu: So konsumierten die Schweizerinnen und Schweizer im letzten Jahr durchschnittlich 18,22 Kilogramm Joghurt pro Person. Auch Sven (38) und seine Freundin Samantha (31) geniessen jeden Morgen ihr Passion-Joghurt. Sven bevorzugt Passion Waldbeeren mit seinem hohen Fruchtanteil. «Ich liebe die Cremigkeit dieser Sorte», sagt er. Samantha, die kalorienbewusst durch den Tag geht, löffelt die leichte Variante: Mango-Passionsfrucht mit 0,1 Prozent Fett, ohne zugesetzten Kristallzucker und mit nur 94 kcal pro Becher. Fruchtig und cremig — die Joghurts in den farbenfrohen Bechern mit dem Silberherz sind ein wahrer Genuss für jeden Joghurtliebhaber. Passion Joghurt: Tag für Tag oder morgens, mittags und abends — je nach Lust und Appetit.

Passion-Joghurt mit seinem hohen Fruchtanteil steht für Cremigkeit und Genuss.

Passion Joghurt Waldbeeren, 180 g, Fr. 0.85

Passion Joghurt Aprikose, 180 g, Fr. 0.85

Passion Joghurt MangoPassionsfrucht 0%, 180 g, Fr. 0.85


Alle Angebote gültig vom 4.6. bis 17.6.2013, solange Vorrat.

20%

20%

31.90 statt

47.90

39.90

statt

Beispiel: Billabong Herren-T-Shirt Grössen S – XL, 100% Baumwolle.

Beispiel: Puma Herren-Poloshirt Grössen S – XL, 100% Baumwolle.

20%

20%

auf die gesa mte Erwachsene nFashion- und Beachbekleidung*

23.20 statt

29.–

Beispiel: Switcher Damen-T-Shirt Sally** Grössen S – XXL, 100% Bio-Baumwolle.

20%

19.90

20%

31.20 statt

39.–

www.sportxx.ch

59.90

* Gilt nicht für bereits reduzierte Artikel.

statt

24.90

Beispiel: Switcher Herren-Bermudas Daytona** Grössen S – XXL, 50% Baumwolle, 50% Polyester.

** Aktion nur gültig im SportXX.

Beispiel: Extend Damen-¾-Hose Grössen XS – XXL, 80% Baumwolle, 20% Polyester.


SCHAUFENSTER

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

BELHERBAL | 65

Die Haarpflege von Belherbal mit natürlichen Extrakten: ! Belherbal Brennessel & Melisse Shampoo, 250 ml, Fr. 3.85 ! Belherbal Sonnenblume Pflegespray, 150 ml, Fr. 6.90

Milde Haarpflege für jeden Tag

Die hochwertige Haarpflegelinie Belherbal pflegt mit natürlichen Extrakten. Die Produkte sind mild und duften angenehm.

Bild: Yves Roth; Styling: Monica Keller

|

E

ine Onlinebefragung des deutschen Marktforschungsinstituts «Produkt und Markt» ergab kürzlich: Die Mehrheit der Befragten wäscht sich täglich (davon Männer 53%, Frauen 34%) oder bis zu drei Mal wöchentlich (Männer 24%, Frauen 39%) die Haare. In der Schweiz dürften die Ergebnisse nicht viel anders ausfallen. Für häufiges Haarewaschen ist die Pflegelinie Belherbal dank ihrer milden Formulierung mit natürlichen Extrakten besonders gut geeignet. Wer trockenes, strapaziertes

Haar hat,muss ihm Nährstoffe zuführen. Am besten nimmt man nach jeder Haarwäsche den Conditioner mit Bambus und Weizen. Ein Mal pro Woche gönnt man seiner Haarpracht die reichhaltige Pflegemaske mit Honig und Bienenwachs. Das Shampoo mit Brennnessel und Melisse ist gut gegen fettiges Haar. Bei langen Haaren sind oft trockene Haarspitzen das Problem. Hierfür gibt es den Pflegespray mit Sonnenblume. Dieser entwirrt die Haare und verbessert die Kämmbarkeit. Text: Dora Horvath

! Belherbal Honig & Bienenwachs Pflegemaske, 250 ml, Fr. 7.50 ! Belherbal Bambus & Weizen Conditioner, 250 ml, Fr. 4.35


saisonküCHe 66 |

|

müsLüm

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |

Bei Lamm wird Müslüm ganz fromm

Der Komiker und Sänger lässt sich gern bekochen. Beim Zubereiten des Bulgursalats macht der Comedian mit türkischen Wurzeln aber eine Ausnahme – und überrascht mit Kenntnissen über Kreuzkümmel.

E

igentlich wollte er es seinen Landsleuten gleichtun und die Gäste in den Park zum Grillplausch einladen. Aber die Wetterverhältnisse liessen es nicht zu, und so kommen wir der Einladung des Türken Müslüm (45) nach, Lammkoteletts in seiner kleinen Küche zu braten. «Aber ihr müscht Pfannen und Töpfe mitbringe», fordert er uns in seinem unverkennbaren Akzent auf. Als Müslüm die Tür seiner Berner 2-Zimmer-Wohnung öffnet, ist er noch im Bademantel. Grund: Sein roter Armani-Anzug hat beim letzten TVAuftritt einen Riss bekommen, der schnell genäht wird. Wir üben uns in Geduld, schliesslich war Bedingung

unseres Kochevents, dass der Erfinder der Kunstfigur, der mit echtem Namen Semih Yavsaner (34) heisst, auch als Müslüm in Erscheinung tritt. Und der kann bekanntlich nicht kochen und besitzt auch nur einen einzigen Anzug. In der Regel lässt sich Müslüm, die Kunstfigur, von seiner Schweizer Ehefrau Roswitha bekochen, deren Kochkünste eher beschaulich ausfallen. «Zum Znüni macht sie mir Cornflakes, und zum Abend gibt es bei uns Café complet. Sie kocht, ich putze. Das ist gerecht.» Heute möchte der Mann aus Anatolien jedoch eine Ausnahme machen und ganz gentlemanlike «Saisonküche»-Köchin Magaretha Junker beim Zubereiten des

türkischen Bulgursalats zur Hand gehen. «Ich denke, dass meine flinken Hände zum Erfolg beitragen», witzelt er und greift nach der ersten Zitrone, um sie auszupressen. «Männersache», sagt er und zwinkert der Köchin zu, wobei sich sein wuchtiger Augenbrauenbalken dunkel in Richtung Himmel wölbt. Der Zitronensaft wird später mit Pesto, Kreuzkümmel und Olivenöl vermischt und dient als Sauce für den Bulgur. «Noch es bitzeli», animiert Müslüm Margaretha Junker, mehr Kreuzkümmel an den Salat zu tun. «In der Türkei geben wir fast überall Kreuzkümmel ran.

aUFgetisCHt

Semih Yavsaner (34) alias Müslüm (45), Komiker, Radiomoderator, Sänger Hinter Müslüm (der Gläubige) steckt Semih Yavsaner. Der Sohn türkischer Migranten wuchs in Bern auf. Er absolvierte sein Diplom an der Handelsschule.

Brauen und Schnauz sorgen dafür, dass man den attraktiven Herrn dahinter, Semih Yavsaner, nicht erkennt.

Bekannt wurde seine Figur Müslüm als «Mann mit den Telefonscherzen» beim Radio. Sein Album «Süpervitamin» steht kurz vor der Gold-Award-Auszeichnung.

! Was haben Sie auf Vorrat? Meine Süperdroge Süpervitamin, Liebe und jede Menge Wasser. ! Wie oft kochen Sie pro Woche? «Wie oft lassen Sie sich bekochen?», sollte es in meinem Fall heissen. ! Kochen ist für Sie … … das Vorspiel. Je mehr Liebe beim Zubereiten verwendet wird, desto schmackhafter wird das Essen. ! Was würden Sie nie essen? Ein ohne Liebe zubereitetes Essen. ! Mit wem würden Sie gern mal essen gehen? Mit einem Kind, das Hunger leidet, um mir wieder mal ins Bewusstsein zu rufen, wie wenig wir das Essen schätzen.

Zum Lammkotelett passt ein BulgurAvocado-Salat, der durch frischen Koriander, Kreuzkümmel und Zitrone ein orientalisches Aroma bekommt.


|

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

SAISONKÜCHE müsLüm | 67

Müslüm presst … Zitronen für die Sauce aus, die «Saisonküche»Köchin Margaretha Junker anrührt.

An die Sauce kommen Zitronensaft, Pesto, Kümmel und Olivenöl.

Avocados werden aus der Schale Bulgur mit allen Zutaten mischen, gelöst und mundgerecht geschnitten. und den Salat ziehen lassen.

Lamm mit Salz und Pfeffer würzen und im Öl 5–7 Minuten anbraten.


Aarberg Gelierzucker Für die süssen Momente

s i t a Gr eptbuch

Rez

Aarberg Gelierzucker macht süsse Versuchungen zum Genuss. Entdecken Sie unser Sortiment und lassen Sie sich von feinen Rezepten und frischen Kreationen verführen. Und damit Ihr Gericht perfekt gelingt, können Sie bei uns jetzt ein Gratis-Rezeptbuch mit vielen leckeren Ideen bestellen. Einfach und kostenlos unter www.zucker.ch

Zuckerfabriken Aarberg + Frauenfeld AG

Schweizer Zucker gibts in Ihrer Migros


|

saisonküCHe

migros-magazin | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

Nicht zu verwechseln mit normalem Kümmel, der sich geschmacklich deutlich unterscheidet», meint Müslüm, der auch von dessen gesunder Wirkung weiss. «Kreuzkümmel weckt den Appetit und kurbelt den Stoffwechsel an. Er hilft gegen Krämpfe und Koliken.» Bei so viel Allgemeinbildung staunt sogar die «Saisonküche»-Köchin.

|

müsLüm | 69

Bulgursalat mit Lammkoteletts

Treue ist ihm wichtig, aber in Sachen Genuss geht er oft fremd Weil seine Angetraute Roswitha nicht gut koche, betrüge Müslüm sie hin und wieder in Sachen Genuss. «Ich bevorzuge Restaurants mit türkischer Küche», erzählt er und stellt gleich klar, dass Müslüm sich vom Klischee Döner kulinarisch befreit hat: «Ich denke, dass wir Türken viel mehr sind als nur ein Kebap.» Er zählt auf, was ihm in seiner heimatlichen Küche besonders mundet: «Auberginenmousse, Cacik, die türkische Version des griechischen Zatziki, und die Erbsensuppe Nohut Corbasi.» Aber, so Müslüm, er sei auch gern bei Schweizer Freunden zu Gast. «Da gibt es meist Käsefondue — das sozialste Gericht überhaupt», wie er findet, «weil hier Menschen zusammenkommen und miteinander reden. Denn vor dem Fondue sind wir alle gleich.» Während Magaretha Junker die Lammkoteletts mit Knoblauch in der Pfanne anbrät, erfahren wir von Semih Yavsaner, dem echten Menschen hinter Müslüm, dass er «demnäscht» sein Debüt als Filmkomponist und Schauspieler feiert. Der deutsch-türkische Regisseur Züli Aladag hat ihn für seinen Kinofilm «300 Worte Deutsch» verpflichtet, der im Herbst in die Kinos kommen soll. Der Macher von Müslüm liefert den Titelsong «Orang Utan» und spielt zugleich einen Türken, der in Deutschland auf Brautschau geht. Müslüm und die Liebe — auch ein Kapitel für sich. «Gutes Essen ist für mich der Sex des Alters», sagt der 45-Jährige beim Genuss der Lammkoteletts. Nur gut, dass das seine Roswitha nicht gehört hat. Text: Anette Wolffram Eugster Bilder: Annette Boutellier

300 g Bulgur 4,5 dl Gemüsebouillon 2 Zitronen 1½ EL Pesto rosso ½ EL Kreuzkümmel 3 EL Olivenöl Salz, Cayennepfeffer 2 Avocados 2 Zweige glattblättrige Petersilie 12 Lammkoteletts à ca. 50 g 2 Knoblauchzehen Pfeffer 2 EL Öl zum Braten 1 rote Zwiebel 180 g Joghurt nature

ZUBEREITUNG 1. Bulgur in eine Schüssel geben. Bouillon aufkochen und darübergiessen. Bulgur 20–25 Minuten aufquellen lassen, bis die Flüssigkeit vollständig aufgesogen worden ist. 2. Für die Sauce Zitronen auspressen. Zitronensaft, Pesto, Kreuzkümmel und Olivenöl zu einer Sauce rühren. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Avocados halbieren, Kerne entfernen. Avocados aus der Schale lösen und in mundgerechte Stücke schneiden. Bulgur und Avocados zur Sauce geben, und alles sorgfältig mischen. Petersilie grob hacken und dazugeben. Salat mit Salz abschmecken. 3. Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Fleisch mit Salz und Pfeffer würzen. Im Öl rundum 5–7 Minuten braten. Knoblauch beigeben und mit dem Fleisch hellbraun braten. Bulgursalat mit den Koteletts und dem Knoblauch anrichten. Zwiebel in feine Ringe schneiden und als Garnitur darauflegen. Joghurt dazuservieren.

Jetzt an Ihrem Kiosk für Fr. 4.90 oder unter www.saison.ch im Jahresabonnement, 12 Ausgaben für nur Fr. 39.–

Hauptgericht für 4 Personen Zubereitungszeit ca. 25 Minuten + 20–25 Minuten quellen lassen Pro Person ca. 36 g Eiweiss, 48 g Fett, 57 g Kohlenhydrate, 3450 kJ/820 kcal


KILOWEISE SUPERPREISE ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 8.6.2013, SOLANGE VORRAT

30% 1.90 statt 2.75

Schweinsbraten vom Stotzen TerraSuisse «Aus der Region.» aus der Zentralschweiz per 100 g

30% 5.15 statt 7.40

Zuckermais pasteurisiert, «Aus der Region.» Duopack, per kg

www.migrosluzern.ch


|

IHre reGIon

migros-magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

migros LUzern | 71

LUzern

Produkt der Woche

Klubschul-Tipp der Woche

Ob am Mittag im Büro oder als Zwischenverpflegung unterwegs, der neue Schwingersalat ist ein voller Genuss. Er enthält frische Cervelats, Emmentaler Käse, Essiggurken und Zwiebeln. Mit der schmackhaften Salatsauce ist er auch für Nicht-Schwingerfans unwiderstehlich. Der Schwingersalat steht genussbereit in den Kühlregalen der Migros Luzern.

im Lehrgang Leadership mit Zertifikat SVF lernen Sie ihre Handlungsweise zu reflektieren, sich glaubwürdig und kompetent für die interessen des unternehmens einzusetzen und auf Konflikte im Team angemessen einzugehen. Der Lehrgang startet am 4. September neu in der Klubschule Migros Zug. Besuchen Sie die infoveranstaltungen am 8. Juni in Luzern oder 12. Juni in Zug. Mehr Infos auf www.klubschule.ch, Suchwort: Leadership, Luzern: 041 418 66 66; Zug: 041 727 11 55; Sursee: 041 921 34 20

Ein MigrosChind auf dem Sonnenberg

Das B-Sides-Festival auf dem Sonnenberg sorgt für gute Musik auf dem Hausberg Luzerns: Das Migros-Kulturprozent unterstützt das Spezialprogramm für Kinder und Familien.

Z

um zweiten Mal in Folge eröffnet eine Schweizer Musikgrösse das BSides-Festival vom 13. bis 15. Juni auf dem Sonnenberg in Kriens. Dieses Jahr ist es die international bekannte Sophie Hunger, Singer-Songwriterin und Migros-Chind. Im Interview verrät sie, was ihr liebstes Migros-Produkt ist und wieso sie kleine Festivals wie das B-Sides-Festival mag. Sophie Hunger, was mögen Sie an kleinen Festivals wie dem B-Sides in Luzern?

Es ist viel lustiger als an grossen Festivals. Grosse Festivals sind oft exakt genau gleich. Man steht dann meistens betrunken zwischen tausenden und entwickelt konspirative Theorien – das wiederum führt in abgrundtiefen Zynismus. An kleinen Festivals hingegen ist vielmehr drin, die Nächte haben wahres Potential, alles scheint möglich, man möchte heiraten und einen Hund kaufen. Abgesehen von Musik-events, sind Sie dem Migros-Kulturprozent auch schon einmal begegnet?

Ich bewundere die Idee des Migros-Kulturprozents, und ich finde es irrsinnig, dass sich in einer so kommerziellen Zeit

Sophie Hunger tritt am 13. Juni am B-Sides-Festival auf.

diese Art von Idealismus aufrecht erhalten lässt. Das ist eine grosse Leistung und schafft in mir viele Sympathien für die Migros. Sind Sie ein Migros-Chind?

Ja, das bin ich.

Was ist denn Ihr liebstes Migros-Produkt?

Die Miocolor Abdeckbänder.

Interview: Marisa Michlig

Gewinnen Sie Tickets Das Migros-Kulturprozent verlost 2 x 2 Tickets im Wert von je Fr. 50.– für das Sophie Hunger-Konzert vom 13. Juni am B-Sides-Festival. Teilnahme auf www.migros-luzern.ch.


ihre region 72 |

|

migros luzern

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | migros-magazin |

Zwei Welten in einer Ausstellung In der Juni-Ausstellung im Forum Zugerland trifft die beschauliche Natur auf die bewegte Welt der Mode. Die Luzernerin Yvonne Kamer ist eine passionierte Landschaftsmalerin. Im Verlaufe der Jahre hat sie ihren eigenen naturalistischen Malstil entwickelt. Dabei entstehen naturgetreue Berg- und Landschaftsbilder, in denen man die klare Luft buchstäblich riechen kann. Die Harmonie von Farben, Formen und Bildern

Links das Bild von René Schmid mit dem Titel «Summertime», rechts Yvonne Kramers Bild «Meggenhorn Kapelle».

Hier spielt die Musik

Die Stadt Zug ist Gastgeberin des Schweizerischen Jugendmusikfestes am 15. und 16. Juni. Rund 113 Jugendmusikformationen aus der Schweiz bringen die Stadt zum Klingen. Das Migros-Kulturprozent ist dabei.

S

igi Aulbach, Geschäftsführer des Schweizer Jugendmusikverbandes, sagt: «Wir freuen uns aus-serordentlich, dass sich die Musikantinnen und Musikanten so zahlreich angemeldet haben. Rund 5000 Jugendliche im Alter zwischen 12 und 22 Jahren verwandeln Zug in ein musikalisches Mekka. Besonders freut uns, dass sich viele kleinere Jugendmusikvereine zusammengeschlossen haben, um am Fest dabei zu sein.»

Die schweizer meister werden in zug gekürt Das Jugendmusikfest ist eine Plattform für Begegnung und Austausch von Jugendlichen. Aber nicht nur: In erster Linie ist das Fest ein gesamtschweizerischer Musikwettbewerb für Jugendblasorchester, Tambouren und Perkussionsinstrumente. In 15 verschiedenen Kategorien werden sie den Schweizer Meister unter sich ausmachen. Bewertet werden die Vorträge von rund 50 Musikexperten. Das grosse Finale, die Rangverkündigung, findet am Sonn-

Die Kadettenmusik Zug heisst die Besucher herzlich willkommen am Schweizerischen Jugendmusikfest.

tagnachmittag mit einem Schlusskonzert in der Bossard Arena statt.

Pepe lienhard spielt mit nachwuchsmusiker «Das Schweizer Jugendmusikfest ist ein fröhliches und unvergessliches Fest für Jung und Alt», sagt der Unterhaltungschef August P. Villiger. Dementsprechend ist auch das Rahmenprogramm gestaltet. Das festliche Zentrum bildet der Landsgemeindeplatz, auf dem auch ein grosses Zelt mit Haupt-

bühne stehen wird. An der «Zuger Musiknacht» am Samstagabend spielen die Zuger Kadettenmusik, die Harmoniemusik der Stadt Zug und die Stadtmusik Zug in einer Grossformation. Sie führen das Stück «Die Geschichte vom Piccolo und den 100 Tuben» des Schweizer Komponisten Mathias Rüegg auf. Weiter geht es mit Pepe Lienhard und seiner Big Band – der junge, preisgekrönte Posaunist Pascal Diethelm, wird mit ihm auf der Bühne stehen. Text: Claudius Bachmann


|

ihre region

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

Migros luzern | 73

prägt die Werke des Modedesigners René Schmid. Den thematischen Schwerpunkt bilden Zeitfenster aus Mode, Kunst, Film und Musik des vergangenen Jahrhunderts. Auf dem Hintergrund von zarten pastelligen Farbtönen gestaltet der Künstler mit authentischem illustrationsmaterial Collagen, welche vergangene Zeiten wieder aufleben lassen. Die Ausstellung kann vom 7. bis 29. Juni während den Ladenöffnungszeiten des Einkaufscenters Zugerland, Steinhausen, in der oberen Verkaufsebene hinter World of Jeans besichtigt werden.

Alle Kurse im Überblick: Beim Weiterbildungsmarkt der Klubschule Migros Luzern.

Die etwas andere Infoveranstaltung

Am Samstag, 8. Juni, zwischen 9 und 12 Uhr, findet in der Klubschule Migros Luzern der Weiterbildungsmarkt statt. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, das vielfältige Angebot der Klubschule kennenzulernen.

M

an hat nie ausgelernt – ein Satz, den uns Eltern und Lehrer ans Herz legten und der heute aktueller ist denn je. Die Berufswelt verändert sich rasant und wer mithalten will, muss sich weiterentwickeln. Aus all den Weiterbildungsmöglichkeiten ist es jedoch nicht immer ganz einfach, das passende Angebot zu finden. Welche Ausbildung ist für mich die Richtige? Bei welchem Anbieter möchte ich diese absolvieren?

Verweilen, informieren und weiterkommen.

Wettbewerb Das Migros-Kulturprozent verlost 8 x 2 Tickets für die «Zuger Musiknacht» mit Pepe Lienhard-Konzert im Wert von je Fr. 60.– Wettbewerbsteilnahme auf www.migrosluzern.ch Teilnahmeschluss ist der 7. Juni. Mehr zum Jugendmusikfest: www.jugendmusikfest.ch

Um Berufseinsteigern, Führungskräften, Berufsumsteigern und Spezialisten das aktuelle Bildungsangebot der Klubschule Migros Luzern näherzubringen, findet am Samstag, 8. Juni zwischen 9 und 12 Uhr ein Weiterbildungsmarkt statt. Keine gewöhnliche Infoveranstaltung, sondern ein Morgen, an dem man sich über sämtliche Lehrgänge aus allen Bereichen informieren kann: Sprachen, Kultur & Kreativität, Informatik & Neue Medien, Management & Wirtschaft, Bewegung & Gesundheit sowie Ausbilderinnen/Aus-

bilder. Zudem sind Fachleute anwesend, die sich für Fragen rund ums Thema Ausund Weiterbildung Zeit nehmen. Das Bildungspaket der Klubschule Migros umfasst 600 verschiedene Angebote. Diese Vielfalt und 450 000 Kundinnen und Kunden pro Jahr machen sie zur Bildungspartnerin Nummer 1 für Erwachsene in der Schweiz. Egal, ob man ein international anerkanntes Zertifikat anstrebt oder sich für ein Diploma der Klubschule Migros interessiert: Wer den Weiterbildungsmarkt besucht, kommt seinem Ausbildungsziel ein Stückchen näher. Text: Jacqueline Achermann

Weiterbildungsmarkt Wann: Samstag, 8. Juni zwischen 9 und 12 uhr Wo: Klubschule Migros Luzern, Schweizerhofquai 1 Mehr Infos auf www.klubschule.ch/ Weiterbildung-Zentralschweiz


FRISCHFISCH VOM GRILL. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT

rForelle mit Kräute pt ze marinade. Das Re finden Sie unter d alle www.saison.ch un igros. Zutaten in Ihrer M

6.90

Seeteufelfilet* Wildfang, aus dem Englischen Kanal per 100 g

2.40

Forelle ganz Zucht, aus der Zentralschweiz per 100 g

4.50

Lachs-/Kabeljauspiessli* hausgemacht per 100 g

Krevettenschwänze mit Schale* Zucht, aus Bangladesch per 100 g

3.60 5.40

Gelbflossenthunfisch* Wildfang, aus den Malediven per 100 g

Genossenschaft Migros Luzern * Erhältlich in Filialen mit Frischfisch-Verkauf

6.50

statt 4.50

Lachsrückenfilet Zucht, aus Norwegen per 100 g


t! + . g mm it yz aa ko Do hw r M tor im Sc De ok 13 ter n nd 0 ze i 2 Ce an Jun en Pfl 15. yth M Am den r

Ga

Rosige Aussichten en

Besuchen Sie unsere Rosenausstellung vom 3. bis 22. Juni 2013 in einem unserer Do it + Garden der Migros Luzern.

27.90

HIT S I E PR

Englische Rosen Davis Austin im 3l-Topf Solange Vorrat / 3060.388 Auch erhältlich: Historische Duftrosen im 3l-Topf 27.90 Solange Vorrat / 3060.753

19.90 0

Rosen Stamm im 17cm-Topf Solange Vorrat / 3060.535

19.90

Englische Strauchrosen Harkness im 4l-Topf Solange Vorrat / 3060.544 Auch erhältlich: Englische Strauchrosen Castle im 4l-Topf 19.90 Solange Vorrat / 3060.545

Angebote gültig vom 3. bis 22.6.2013

Ganz schön kompetent

HIT S I E PR

4.95 4.

Topfro Topfrosen im 10cm-Topf 10 Solange Vorrat 3001.090 3001


AKTION ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.06. BIS 17.06.2013, SOLANGE VORRAT

EIN HOCH AUF DIE SCHWEIZ – JETZT HAKLE® ZUM AKTIONSPREIS SICHERN.

WETTBEWERB

Nehmen Sie seine Fährte auf und gewinnen Sie jede Woche neue Reise-Erlebnisse. Jetzt auf www.hakle-puppy-tour.ch oder auf www.facebook.com/haklepuppy

30% 12.45 statt 17.85

Hakle® Swissness 24 Rollen

30%

30%

12.45

4.20

Hakle Sunny Orange 24 Rollen

Hakle® Feucht Clean Comfort Duo 2 × 42 Tücher

statt 17.85 ®

statt 6.00

Es sind die kleinen Dinge

Hakle® gibts in Ihrer Migros


|

leBen

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

MIX | 77

Jung, weiblich und ambitioniert

Die Zahl der weiblichen Kaderleute steigt, die Zahl gut ausgebildeter junger Frauen mit lust auf Karriere ebenso. Das neu lancierte Magazin «Girls Drive» nimmt diesen Trend auf: es hat junge Frauen und Business zum Thema.

Bild: Getty Images

D

as ist neu: ein Magazin von Frauen für Frauen, das sich mit Berufsleben, Karriereplanung und Networking beschäftigt. Auf der Redaktion arbeiten neun Studentinnen mit, die ihre eigenen Bedürfnisse und Fragestellungen ins Heft einbringen. Helena Trachsel (54), Leiterin des Gleichstellungsbüros des Kantons Zürich, bestätigt, dass die Publikation dem Zeitgeist entspricht: «Noch nie haben so viele junge Frauen ihre Ausbildungen abgeschlossen und wünschen sich eine Karriere und ein erfülltes Berufsleben.» Das Selbstbewusstsein junger Frauen hat sich in Sachen Beruf grundlegend verändert: «Sie trauen sich viel mehr zu und wissen um ihre Fähigkeiten. Projekte setzen sie oft mit Bravour um.» Typisch ist aber, dass sie zurückkrebsen, wenn es um Führungspositionen geht. «Ein Team zu leiten, trauen sie sich

vielfach nicht zu. Sie mögen keine schwierigen oder negativen Entscheide fällen.» Dank der Geschlechterdurchmischung an den Hochschulen werden heute Frauen als Chefinnen eher akzeptiert. Ehrgeiz gilt zwar nach wie vor als unsexy, in der Realität zeigt sich Helena Trachsel aber ein anderes Bild. «Die jungen Frauen bewegen sich mit Lust, Freude und hoher Motivation im Arbeitsmarkt.» Aber: «Frauen könnten noch viel mutiger Netzwerkpartnerschaften auf- und ausbauen.» Ein Magazin wie «Girls Drive» könne viel bewirken. «Es zeigt: Wir glauben an euch.» Da zudem immer mehr Männer Beruf und Privatleben besser vereinbaren möchten, ergeben sich auch für Paare neue Möglichkeiten: Wer von beiden macht den nächsten Karriereschritt? Text: Claudia Langenegger

www.migrosmagazin.ch

ONLINE-ABSTIMMUNG Braucht es in den Chefetagen von Schweizer Unternehmen eine Frauenquote?

Ehrgeiz gilt als unsexy? Immer mehr junge Frauen pfeifen drauf und gehen unbeirrt ihren Weg im Job.

IT’S A WILD WORLD

Auf Malta die Sommernächte durchfeiern

Tourismusprofi und Redaktor Reto e. Wild Partyhasen, aufgepasst! Am 26.Juni 2013 sorgt in Maltas Hauptstadt Valletta die «Isle of MTV» für heissen Sound bis in die Morgenstunden. Das Gratiskonzert ist das Schlussbouquet der Malta Music Week (www.isleofmtv.com).

■ Ansonsten geht Maltas Nachtleben

in Paceville ab, einem Stadtteil von St. Julians an der Nordostküste der Hauptinsel. Discos, Bars und Nachtclubs reihen sich in diesem Viertel Tür an Tür. Am Wochenende geht es am wildesten zu, Samstag ist der Höhepunkt. Besonders beliebt ist die Disco Havana. ■ Für Kulturinteressierte bieten sich Valletta und die alte Hauptstadt Mdina an. Valletta besitzt mehr als 320 Denkmäler und wird 2018 Europäische Kulturhauptstadt. Unbedingt ansehen: Caravaggios Gemälde «Die Enthauptung Johannes des Täufers» im St.-JohannesNebendom, das Manoel-Theater, das St. James Cavalier Centre for Creativity mit zeitgenössischer Kunst und das Fort St. Angelo in Birgu. Mdina mit den 250 Einwohnern blickt auf eine über 4000-jährige Geschichte zurück. Sehenswürdigkeiten sind die römische Villa, Katakomben, St. Paul’s Grotto sowie diverse Kirchen. ■ Gut zu wissen: Wer schöne Sandstrände sucht, fährt nicht nach Malta. Zum Ausspannen: das Kempinski Hotel San Lawrenz auf Gozo, das von Farmland umgeben und sehr ruhig gelegen ist. Homepage der Nachbarinsel Gozo: www.visitgozo.com


LEBEN 78 |

|

MIX

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Erste Rentiergeburt: Es ist ein Mägerlimuck!

Im Zolli ist das erste Rentier der Saison zur Welt gekommen. Die ersten Tage eines Kalbes sind besonders heikel – speziell wenn es untergewichtig ist wie in diesem Fall.

Zolli-Tierarzt Stefan Hoby (37) berichtet regelmässig aus dem Zoo Basel.

Bilder: Zoo Basel

«

In der Stimme des Tierpflegers Urs Tschopp höre ich Besorgnis und Freude zugleich: Er meldet die erste Rentiergeburt der Saison 2013. Ich schwinge mich sofort auf das Tierarztvelo und radle zur Rentieranlage. Die ersten Tage im Leben eines Rentiers sind besonders heikel, vor allem wenn die Tiere untergewichtig sind. Rentiere bringen ihre Kälber im April oder Mai zur Welt. Innerhalb einer Herde sind die Geburten synchronisiert, was

im Zeitraum von wenigen Tagen zu einem Babyboom führt. Eine Rentiergeburt dauert im Normalfall nur wenige Minuten. Ebenso wenig Zeit verstreicht, bis das Kalb auf seinen überlangen Beinen steht. Dies ist Voraussetzung, damit es in den ersten Lebensstunden die überlebenswichtige, mit Antikörpern angereicherte Kolostralmilch aufnimmt. Wir nähern uns dem Kalb. Urs Tschopp greift sich das flauschige Baby, und ich untersuche es in möglichst

Die Waage zeigt an: Das Rentierkalb ist untergewichtig. Es muss genau beobachtet werden.

Anzeige

AKTION

ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT AUF ALLE ABGEBILDETEN UND WEITEREN NIVEA BABY PRODUKTEN.

statt 7.30

NIVEA Baby Extra Mild Shampoo Duo 2 × 200 ml

GESUNDE HAUT VON ANFANG AN

40%

18.30 statt 30.60

NIVEA Baby Feuchttücher Refill Soft & Cream oder Pure & Sensitive 6 × 63 Stk.

www.NIVEA.ch

6.20

Nivea gibts in Ihrer Migros


|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

|

MIX | 79

MIGROS-BANK-RATGEBER

Nur für drei Monate schwanger? Daniel Lang, Leiter Produktmanagement bei der Migros Bank

kurzer Zeit, um die Bindung von Kalb und Mutter nicht zu stören. Die Mutter ist erst zwei Jahre alt. Es ist ihre erste Geburt, und sie ist besonders nervös. Das Kalb ist normal entwickelt. Trotzdem fühlt es sich etwas schwach an. Das Jungtier hat bei der Geburt wohl Fruchtwasser geschluckt, aus einem Nasenloch läuft wässrige, durchsichtige Flüssigkeit, zudem ist es mit 4,4 Kilogramm ein Leichtgewicht, ideal wären mindestens 5 Kilogramm.Zur Prophylaxe der Weissmuskelkrankheit,einer Mangelerkrankung bei jungen Huftieren, injiziere ich Vitamin E und Selen,den Nabel desinfiziere ich mit einer Jodlösung. Zwei weitere Spritzen sollen das Immunssystem des Jungtiers stimulieren. Zuletzt markiere ich es mit einem Mikrochip, den ich unter die Haut setze. In den letzten Jahren konnten wir die Rentierzucht dank Futterumstellungen, neuer Herdenzusammensetzung und der tierärztlichen Unterstützung der Jungtiere so richtig in Schwung bringen. In diesem Fall sind wir skeptisch. Gross ist die Erleichterung, als wir am nächsten Tag den ersten gelben «Milchkot» des Kalbs entdecken — ein sicheres Indiz, dass das Baby bei der Mutter getrunken hat.

»

Früher war es normal, eine gekaufte Aktie über Jahre im Depot liegen zu lassen. Ist ein solches Vorgehen weiterhin sinnvoll? Geduld ist keine Tugend unserer heutigen Gesellschaft. Alles muss schnell gehen. Auch ich werde nervös, wenn ich an der Kasse etwas länger warten muss. Doch manche Dinge im Leben brauchen einfach Zeit. Eine Schwangerschaft lässt sich beim besten Willen nicht von neun auf drei Monate verkürzen. Gleiches gilt für die Geldanlage: Wer Aktien besitzt, braucht ebenfalls viel Ausdauer. Das Wort «schwanger» stammt übrigens vom althochdeutschen «swangar» und bedeutet «schwerfällig», was den Zustand des Aktionärs treffend beschreibt: Durch die Investition wird sein Kapital träge und unbeweglich. Allerdings stelle ich fest, dass die Aktionäre immer weniger bereit sind, eine längerfristige Schwerfälligkeit auf sich zu nehmen. Stattdessen neigen sie dazu, ihre Aktien hektisch hin und her zu traden — zu ihrem eigenen Schaden. Denn Geduld zahlt sich aus, wie die Grafik verdeutlicht. Sie zeigt die statistische Wahrscheinlichkeit, mit der nach Ablauf einer bestimmten Zeitdauer ein Börsengewinn eintritt. Konkret: Wer heute Aktien kauft, hat nach Ablauf von zehn Jahren mit 94-prozentiger Wahrscheinlichkeit einen Gewinn erzielt. Nach fünf Jahren liegt er immerhin zu 88 Prozent im Plus.

Verluste bewerten wir zu stark Deutlich schlechter sieht die Bilanz nach lediglich zwölf Monaten aus: Die Wahrscheinlichkeit, dass die Aktien in der Gewinnzone liegen, beträgt nur noch 72 zu 28. Und bei einer noch kürzeren Frist von einem Monat fällt dieses Verhältnis sogar auf 56 zu 44. Hier kommt nun die menschliche Psyche ins Spiel: Der Nobelpreisträger Daniel Kahnemann hat nachgewiesen, dass wir einen Verlust deutlich stärker gewichten, als dies bei einem gleich grossen Gewinn der Fall ist.

Geduld zu haben, lohnt sich Wahrscheinlichkeit eines Gewinns 100% 10 Jahre

90% 80% 1 Jahr

70% 60% 50%

1 Tag

1 Monat

0.001 0.01 Zeitdauer in Jahren

0.1

1

10

100

Je länger eine Aktienanlage dauert, desto grösser ist die Chance auf einen Gewinn. Beispiel: Wenn ich heute Aktien kaufe, habe ich nach einem Jahr mit einer Wahrscheinlichkeit von 72 Prozent einen Gewinn erzielt. (Die Daten basieren auf der historischen Rendite und Standardabweichung der US-Börse seit 1929.)

Quelle: Migros Bank

In der Wissenschaft spricht man von Verlustaversion. Was folgt daraus für die Praxis? Viele Anleger könnten ihren Finanzen einen langen Zeithorizont zugrunde legen. Das tun sie aber nicht. Aufgrund der Verlustaversion verkürzen sie die Planungsfrist unnötigerweise auf wenige Monate. Gerade während der Finanzkrise liessen sie sich durch den temporären Börseneinbruch übermässig beeinflussen. Mit dem Effekt, dass sie den Aufschwung verpasst haben. Deshalb mein Tipp, damit Sie nicht ungeduldig werden beim Investieren: Planen Sie gleich beim Kauf eine bestimmte Haltedauer für Ihre Wertschriften ein. Wie wenn Sie eine Schwangerschaft antreten würden. So lassen Sie den Aktien in Ihrem Depot genügend Zeit zum Heranwachsen, bis zur «Geburtsreife» sozusagen. Ihre Beharrlichkeit wird sich lohnen. Wie geduldig sind Sie bei der Geldanlage? Diskutieren Sie mit unter: www.facebook.com/migrosbank


LEBEN 80 |

|

FAMILIE

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Hüpfen und toben im Trockenen

Spielplätze in Hallen boomen. Hier können sich Kinder an verregneten Nachmittagen auf zahllosen Spielgeräten auspowern. Davon profitieren auch die Eltern. Früher wurden hier Bälle konzentriert übers Netz gedroschen. Recht ruhig war es damals in der Tennishalle in Dietikon ZH. Heute dröhnt Besuchern ohrenbetäubender Lärm entgegen. Kein Wunder, spielen, schreien und toben doch bis zu 400 Kinder auf den rund 4000 Quadratmetern, angefüllt mit Trampolinanlagen, Megahüpfburgen, Klettertürmen und Riesenrutschbahnen. Gleichzeitig, wohlverstanden. Vor acht Jahren hat sich der Indoor Funpark Trampolino in der Tennishalle eingenistet. «Wir waren eine der ersten Anlagen dieser Art in der Schweiz», erklärt Meike Mack (47), Mitglied der Geschäftsleitung, «und bis heute sind wir mit rund 90 000 Besuchern jährlich auch die grösste.» Solche überdachten Riesenspielplätze boomen in der ganzen Schweiz. Noch grössere, für bis 150 000 Besucher jährlich, sind beispielsweise in der Region Bern in Planung. Vor allem wenn es draussen kalt und nass ist, wird es auf dem normalen Spielplatz oder im Wald schnell einmal ungemütlich — für Kinder und Eltern. Eine Alternative, der möglichen Langeweile daheim zu entgehen, bieten Indoor-Spielplätze. Das Schmuddelwetter bleibt draussen, die Kinder können im Trockenen Spass haben. «Vor allem bei schlechtem Wetter herrscht Hochbetrieb», bestätigt Mack. An solchen Tagen packt Dolly Meyer aus Baldingen AG ihre zwei Kinder Jessica (8) und Colin (5) ins Auto und fährt mit

Jessica Meyer (8), Baldingen AG:

«Das BungeeJumping war das Beste. Ich komme wieder.» ihnen nach Dietikon in die TrampolinoKinderwelt. Manchmal kommen ihre Freunde Nicolas (9) und Anakin Isler (7) mit, oder Loris (8) und Sedrin Kolb (5) mit ihrer MutterAndrea. «Das ist cool», sagt Dolly Meyer. «Die Kinder können sich so richtig austoben und sind abends schön müde.» Die sechs sind genau im richtigen Alter: «Wir sprechen Kinder

Anakin Isler (7), Baldingen AG:

«Mir gefällt hier alles sehr gut.»


|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

FAMILIE | 81

Im Hamsterrad geht die Post ab: Nicht immer gelingt es Sedrin, Jessica, Emma, Nicolas und Colin (von links), im drehenden Rad das Gleichgewicht zu halten.

von 2 bis 15 Jahren an», sagt Meike Mack. «Wobei, 15-Jährige sind eher grenzwertig.» Es bestehe immer die Gefahr, dass sie die Kleinen überrennen. «Sie benehmen sich eher etwas rüpelhaft.» Also sorgt Aufsichtspersonal in den meisten dieser Anlagen dafür, dass es anständig zugeht. Doch Dominic Mathis (32), Versicherungsexperte beim VZ Vermögenszentrum in Zürich, warnt: «Eltern dürfen sich nicht blind auf das Hallenpersonal verlassen. Sie können ihre Aufsichtspflicht nicht uneingeschränkt abschieben.» Väter und Mütter müssen selbst darauf achten, dass ihr Kind weder sich noch andere verletzt. Der Tipp von Mathis: «Achten Sie auf das Kleingedruckte, also die Hallenregeln.» Diese sollten irgendwo im Eingangsbereich angeschlagen sein. Sollte trotz Aufsicht ein Unfall passieren, ist die richtige Versicherung Gold wert. Kleine Blessuren

werden vollumfänglich von der Unfallversicherung der Krankenkasse bezahlt, für bleibende Schäden und dauerhafte Invalidität hingegen sind Kinder oft schlecht bis gar nicht versichert. Mathis rät, eine Rentenversicherung mit maximaler Versicherungssumme abzuschliessen. Eine zusätzliche Kapitalversicherung ist sinnvoll: «Die kostet rund fünf Franken im Monat und zahlt bei voller Invalidität bis zu 350 000 Franken.» Wie viele Unfälle tatsächlich in Funparks passieren, ist nicht bekannt. «Wir wissen lediglich, dass es in der Schweiz jährlich rund 5000 Spielplatzunfälle gibt», erklärt Manfred Engel (47), Leiter Haus, Freizeit, Produkte bei der Beratungsstelle für Unfallverhütung. Gemessen an sämtlichen Unfällen sei dies relativ wenig. Ein erhöhtes Risiko stellen aber die dynamischen Spielgeräte wie Trampoline dar. Wenn mehrere Kinder gleichzeitig darauf herumspringen, kann

es Kopf-auf-Kopf oder Kopf-auf-KnieUnfälle geben. «Zahnschäden oder Knochenbrüche sind nicht selten», sagt Engel. Darum wäre es wichtig, dass Kinder allein auf dem Trampolin springen. Doch auch der Experte muss zugeben: «Zu zweit macht es mehr Spass.» Auch da stellt sich wieder die Haftungsfrage. Für Versicherungsexperte Dominic Mathis ist klar: «Mit Kindern ist eine Privathaftpflicht eine eigentliche Pflichtversicherung. Sie bezahlt sowohl Schäden, die Kinder an Anlagen des Funparks anrichten, wie auch Regressforderungen bei Unfällen mit anderen Kindern.» Von ernsten Unfällen blieb das Trampolino bisher verschont. «Aber an Pflästerli haben wir einen grossen Bedarf», lacht Meike Mack. Der Boom, Spielplätze in Hallen zu bauen, kommt aus Holland. Dort hat Gerhard Mack (57), Gründer des Trampolino und Spross der Europa-Park-



|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

Familie, solche Funparks zum ersten Mal gesehen. Er erarbeitete ein Konzept für die Schweiz und setzte es 2005 um. «Viele Kinder leiden unter Bewegungsmangel und Übergewicht», sagt Meike Mack. «In den Hallenspielplätzen haben sie die Möglichkeit, sich auszupowern.» Für Kritiker sind Indoor-Parks nichts anderes als zusätzliche Energieverschwendungsanlagen. Beat Lehmann (48), Energieexperte beim Zürcher kantonalen Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft, relativiert aber: «Wir gehen davon aus, dass solche Gebäude keinen überdurchschnittlichen Energieverbrauch aufweisen, verglichen beispielsweise mit anderen Sport- und Freizeiteinrichtungen.» Immerhin erfordert eine Umnutzung zu einem IndoorSpielplatz eine Baubewilligung der Gemeinde. Und die verlangt unter anderem die Einhaltung der restriktiven kantonalen Wärmedämmvorschriften. «Wer etwas für die Umwelt tun will, soll zu Fuss, mit dem Velo oder mit dem öffentlichen Verkehr zum Indoor-Spielplatz gehen.» Das weiss auch Meike Mack. «Wir liessen das Dach überdurchschnittlich gut isolieren und bauten Lüftungsklappen ein.» Klimaanlagen gebe es nicht, und auch die Heizung sei nur rudimentär. Das kann Lehmann gut nachvollziehen. «Die Nutzenden selbst geben viel Wärme ab, und deshalb besteht mindestens während der Betriebszeiten kein grosser Heizbedarf.» Das zeigt sich auch bei unseren sechs Freunden Colin, Jessica, Nicolas, Ana-

|

FAMILIE | 83

Sedrin Kolb (5), Böbikon AG:

«Der Vulkan ist super, da kann ich so toll runterrutschen.»

Loris Kolb (8), Böbikon AG:

«Das Klettergerüst gefällt mir am besten.» kin, Loris und Sedrin. Nach mehr als drei Stunden Rumrennen, Turnen, Hüpfen und Klettern stehen sie verschwitzt, mit am Kopf klebenden Haaren, aber glücklich und zufrieden am Ausgang. Nach Hause wollen sie nicht, aber die Halle schliesst. Und da spielen sich dann auch jeweils die eigentlichen Dramen ab — beim Nach-Hause-Gehen. «Bei uns», sagt Meike Mack «weinen die Kinder nur, wenn sie gehen müssen.» Texte: Thomas Vogel Bilder: Tina Steinauer

Hier finden Sie einen Funpark in Ihrer Nähe Es gibt in der ganzen Schweiz kleinere und grössere Spielanlagen in Hallen, die verschiedene Attraktionen bieten. Eine Liste mit den bekanntesten finden Sie hier: www.erlebniswelt.liliput.ch, weiter unter der Rubrik «Indoor Spielplatz/-halle». Buchtipp: «Die schönsten Schweizer Ausflugsziele für Schlechtwetter-Tage», Weltbild-Verlag, 2010, ISBN 978-3-03812-378-1, Fr. 19.95

DAS SAGT DER EXPERTE

«Bewegungsförderung sollte täglich geschehen» Urs Eiholzer, was halten Sie aus gesundheitlicher Sicht von solchen Funparks?

Urs Eiholzer (62) leitet das Pädiatrisch-Endokrinologische Zentrum Zürich (PEZZ).

Aus gesundheitlicher Sicht ist jede Form der Bewegung für Kinder positiv. Im Fall des Funparks geht es aber weniger um Pädagogik oder Gesundheit — hier steht der Spass für die Kids im Vordergrund, ein bisschen Erholung für die Eltern und Anregung zum Konsum. Was ist da für Kinder besonders wertvoll?

Klettern, Schaukeln, Springen, Balancieren — das alles entspricht den Kindern, und sie sind mit Begeisterung dabei. Das sollte ihnen täglich geboten werden. Der Wald, städtische Spielplätze oder auch Fussballspielen auf der Strasse können wunderbar mit einer

solchen Indoorhalle konkurrieren und kosten erst noch keinen Eintritt. Bieten die Funparks die richtige Bewegung für Kinder?

Es gibt keine richtige oder falsche Bewegung, und die Kinder probieren begeistert die unterschiedlichen Angebote aus. Der Besuch im Funpark ist normalerweise ein einmaliges Erlebnis. Bewegungsförderung sollte aber täglich geschehen. Was empfehlen Sie Eltern, wie lange sollten sie ihre Kinder in solchen Anlagen herumtoben lassen?

Das Kind zeigt den Eltern normalerweise, wenn es ermüdet ist oder genug vom Rummel hat.

Nachdem sie einige Stunden getobt haben, sind die Kinder meist komplett verschwitzt. Ist das clever?

Das hängt von den individuellen Hygienevorstellungen ab. Die Kinder scheint das nicht gross zu stören. Schliesslich ist Schwitzen normal und für die Gesundheit unbedenklich. Was empfehlen Sie als Flüssigkeit zum Löschen des Durstes?

Die Selbstregulation des Durstes wird heute massiv unterschätzt. Ausser bei Spitzensportlern gibt es keine Notwendigkeit, über den Durst hinaus zu trinken. Da der Ausflug in den Funpark ja als etwas Besonderes geplant wird, soll das Kind trinken, was es gern mag.


leben 84 |

|

in form

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | migros-magazin |

Physiotherapeutin Elisabeth Lanz tapt ihre Patientin Gertrud Ammann.

trud Ammann setzte sich an den Strassenrand und inspizierte die Schürfungen an Wade, Hüfte und Schulter. Bald schon fühlte sie sich besser, richtete den Lenker und rollte vorsichtig nach Hause. «Meine Tochter musste mir das zerrissene Trikot aufschneiden, ich konnte den Arm bereits nicht mehr über den Kopf heben», erzählt sie. Weil sie befürchte-

Bild: Keystone

O

b Fussballer, Tenniscracks oder Leichtathletinnen — an Wettkämpfen gehören die Tapes dazu. Doch immer häufiger sieht man die bunten Klebebänder auch ausserhalb der Sportarena. Viele Physiotherapeuten, Osteopathinnen, Lymphdrainage-Therapeutinnen und Masseure bekleben ihre Patienten damit. Ziel: Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und gezerrte oder lockere Bänder sowie Gelenke zu stabilisieren. Auch Gertrud Ammann (44), Fitnessinstruktorin und Mutter dreier Kinder, kennt die Medi-Tapes von kleineren Sportverletzungen her. Vor einem halben Jahr trug sie die Bänder jedoch das erste Mal für knapp zwei Monate. Der Grund: ein Unfall mit dem Rennvelo. Es passierte an einem warmen Herbsttag Ende September. Zwei Stunden lang war Gertrud Ammann geradelt, jetzt ging es nur noch die kurvenreiche Bowaldstrasse hinunter nach Roggwil BE, in wenigen Minuten würde sie zu Hause sein. «Ich liess es ziehen und bremste wenig. Das Tempo, der Fahrtwind, die Kurven — ein tolles Gefühl!», erinnert sie sich. Doch plötzlich, in einer Rechtskurve, glitt das Vorderrad weg — Gertrud Ammann stürzte, prallte auf die Strasse und rutschte über den Asphalt. Sofort rappelte sie sich wieder auf. Glücklicherweise war kein Auto hinter ihr hergefahren. Doch nun wurde ihr schwarz vor den Augen und übel. Ger-

te, dass das Schlüsselbein gebrochen sein könnte, liess sie sich von ihrem Nachbarn ins Spital Langenthal fahren. Dort wurde geröntgt. Gertrud Ammann hatte Glück, nichts war gebrochen, bloss geprellt, gequetscht und geschürft. Der Hausarzt schrieb die Patientin für zwei Wochen krank und schickte sie in die Physiotherapie. «Nach der ersten Behandlung ging es mir schon wieder etwas besser», erzählt Gertrud Ammann. Physiotherapeutin Elisabeth Lanz untersuchte die verletzte Stelle und klebte mehrere blaue Medi-Tapes über Rücken, Schulter und Arm. «Die Bänder halfen die Schulter in die richtige Position zu bringen und die Muskulatur zu entlasten, damit sich diese nicht verkürzt», erklärt die Therapeutin. Seit zehn Jahren arbeitet Elisabeth Lanz ergänzend zur konventionellen Physiotherapie mit Medi-Tapes. Kennengelernt hat sie die farbigen Pflasterstreifen in Deutschland. Beeindruckt von

deren heilungsfördernder Wirkung setzte sie die Technik, zurück in der Schweiz, auch in ihrer Praxis ein — und bot bald schon Medi-Tape-Ausbildungen für Fachleute an.

rote Tapes führen energie zu, blaue helfen bei entzündungen Die Idee, Muskeln und Gelenke mit speziellen Tapes zu entlasten, stammt ursprünglich vom japanischen Chiropraktiker Kenso Kase. Dieser stellte vor rund 35 Jahren fest, dass eine entsprechende Tape-Anlegetechnik Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbessert und den Blut- und Lymphfluss zwischen den Hautschichten anregt. Ebenso soll der Stoffwechsel im ganzen Körper beeinflusst und aktiviert werden. In Deutschland wurde das Medi-Taping vom Arzt Dieter Sielmann und der Akupunkturtherapeutin Jutta Christiansen-Zimmermann weiterentwickelt und mit der Meridianlehre der Traditionellen


|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

IN FORM | 85

DAS SAGT DIE EXPERTIN Elisabeth Lanz, Physiotherapeutin und Medi-TapeAusbildnerin.

«Selberaufkleben empfehle ich nicht» Frau Lanz, wann setzen Sie Medi-Tapes ein?

Bei Schwellungen, Sportverletzungen, Hexenschuss, Ischias oder Nackensteife, aber auch bei entzündlichen Zuständen wie Sehnenscheidenentzündung und bei Gelenkschmerzen wie Tennisellenbogen oder Arthrosen. Die Tapes können auch in der Schwangerschaft helfen, etwa gegen Rückenschmerzen oder Blasenschwäche.

Die Schmerzen wegkleben

Darf die Farbe der Tapes ausgewählt werden?

Kaum ein Sportler, der nicht ab und zu auf poppige Klebstreifen – Medi-Tapes – setzt. Diese dienen zur Behandlung von Sportverletzungen, Muskelschmerzen oder Gelenkproblemen. Nach einem Velounfall liess sich auch Gertrud Amman damit behandeln. Mit Erfolg.

Chinesischen Medizin und deren Wissen um den Energiefluss im Körper kombiniert. Auch die Farben spielen eine Rolle: Will man Energie abfliessen lassen, beispielsweise bei Entzündungen, kommen eher kühle Farben zum Einsatz; umgekehrt sollen rote, orange oder gelbe Tapes Energie zuführen. Ob die Wirkung der Tapes über die mechanische Stabilisierung von Gelenken hinausgeht,konnte bisher nicht zweifelsfrei bewiesen werden. Eine im Februar 2012 erschienene Metastudie, in der alle bisherigen wissenschaftlichen Veröffentlichungen zum Thema untersucht worden waren, kam zum Schluss, dass die Tapes kaum messbare oder lediglich vorübergehende Wirkung zeigen und diese wohl eher dem Placeboeffekt zuzuordnen ist. Bekannt ist allerdings auch, dass westliche und östliche Medizin oft nicht mit gleichen Ellen messen. Knapp zwei Monate war Gertrud Ammann bei Elisabeth Lanz in Behandlung.

«Nach Anlegen der Tapes fühlte sich die Schulter sofort stabiler und geschützt an, auch die Blutzirkulation funktionierte besser», erzählt sie. Medikamente waren keine nötig. Aufs Rennvelo stieg die leidenschaftliche Sportlerin erst Mitte April wieder, also sechs Monate nach dem Unfall: «Ich fühlte mich absolut gut und genoss die Ausfahrt in vollen Zügen. Vor den Abfahrten hatte ich allerdings etwas Respekt und bremste doch einmal mehr als vor dem Unfall.» Text: Veronica Bonilla-Gurzeler Bilder: Oliver Lang

www.migrosmagazin.ch

LESEN SIE ONLINE Heilendes Klebeband Die traditionelle chinesische Medizin stand Pate: infos zu den Meridianen und wann Tapes nützen können.

Kunstvoll verklebt: Speerwerfer Uladzimir Kazlou aus Weissrussland an den Olympischen Spielen 2012.

Nein, der gesundheitliche Zustand bestimmt die Farbe. Sie wechselt zudem im Laufe der Therapie. Es gibt Medi-Tapes, EPMT-Tapes oder KinesioTapes. Was sind die Unterschiede?

Medi- und EPMT-Tapes sind energetische Bänder und wirken auf den Energiefluss; Sport-Tapes ebenfalls, sie sind jedoch etwas stärker. Kinesio-Tapes sind die Original-Tapes von Kenso Kase; sie berücksichtigen die Energetik nicht. Kann man die Tapes auch selber aufkleben?

Ich empfehle es nicht, denn man muss eine Ahnung von Anatomie und Funktion von Muskeln und Gelenken haben. «Pflastern» die Leute selbst, etwa nach Anleitung aus einem Buch, nützt es oft nichts, und sie sind enttäuscht. Gut funktioniert es, wenn wir unseren Patienten zeigen, wie sie es machen müssen; dann klappts auch im Alleingang. Wie lange halten die Bänder?

Je nach Hauttyp und Körperstelle fünf bis zehn Tage. Stichwort Emotional Taping – helfen die farbigen Bänder auch in Stress- und Krisensituationen?

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Medi-Tapes Probleme in Partnerschaft oder Familie beeinflussen oder ein Burnout kurieren können. www.physio-lanz.ch



|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

3-D statt A4

|

MULTIMEDIA | 87

GEFÄLLT MIR

«Schreibe kaum mehr SMS»

Hier kommen sie nicht flach raus, die Ausdrucke: 3-D-Printer «drucken» aus Kunststoff dreidimensionale Objekte.

E

in 3-D-Drucker arbeitet ähnlich wie ein Tintenstrahldrucker. Statt Tinte schichtet er aber mittels einer Düse Ebene für Ebene flüssigen, schnell härtenden Kunststoff aufeinander, bis ein dreidimensionales Objekt daraus entstanden ist. In der Industrie werden 3-D-Drucker verwendet, um Produkteprototypen günstig und schnell herzustellen oder sie ohne Transportkosten zu versenden. Doch einfachere 3-D-Drucker sind schon ab 1500 Franken erhältlich. Im Internet lassen sich entsprechende Dateien herunterladen, um zu Hause etwa Schmuck oder Spielzeug auszudrucken. Bei www.shapeways.com gibt es beispielsweise Eierbecher für 11 Euro, ein Schachfigurenset für 66 Euro oder eine Kaffeetasse für 32 Euro als Download. Komplexere Druckaufträge können Online-Druckereien in Auftrag gegeben werden — das Zürcher Unternehmen www.3d-model. ch etwa bietet diesen Service. Alles, was eine solche 3-D-Druckerei benötigt, ist eine CAD-Datei des Gegenstands, die dann zu einem Objekt

Reto Schönauer (41) Dekorationsgestalter in der Abteilung Polydesign 3-D in der Betriebszentrale Migros Schönbühl BE

aufgebaut wird. Solche Print-Services eignen sich für unterschiedliche Anfertigungen, beispielsweise für selbst entworfene Designobjekte, Architekturmodelle oder schwer erhältliche Ersatzteile. Auf grösseren Druckmaschinen lassen sich sogar Möbel herstellen. Und in der Wirtschaft wird bereits damit experimentiert, Lebensmittel und medizinische Implantate auf diese Weise zu fabrizieren.

Ein 3-D-Drucker spuckt statt bedrucktes Papier dreidimensionale Gegenstände aus. Die Geräte sind schon ab 1500 Franken erhältlich.

Texte: Felix Raymann

www.migrosmagazin.ch

DAS DING: SONY XDR-S40DBP

Je nach Laune digital oder analog Das kleine Digitalradio Sony XDR-S40DBP spielt digitale Radioprogramme sowohl via DAB als auch über den neueren Standard DAB+. Natürlich lassen sich damit auch alle herkömmlichen analogen UKW-Sender hören. Für die Schnellwahl sorgen je zehn Speicherplätze für DAB- und UKW-Sender. Das Gerät hat einen Einschlaftimer und kann via Netzkabel oder Batterien betrieben werden. Preis bei Melectronics: 99.90 Franken.

LESEN SIE ONLINE

Grosser Online-Test Microsofts neues Tablet Surface Pro muss sich im Dauereinsatz beweisen. Hat es bestanden? Ausserdem die Bring-App, um Poschtizettel im gemeinsamen Haushalt zu teilen und Einkäufe so besser zu planen.

! Welcher ist Ihr Lieblingsradiosender? SRF 3 — seit immer: Ich bin mit diesem Sender aufgewachsen. ! Welches Musikstück holt Sie aus der Krise? «Still Counting» der Heavy-MetalBand Volbeat. Der Song hat viel Power. ! Ihr Lieblingsbuch heisst … … «Das Alphabet Haus» (Adler Olsen). ! Ihre Lieblingsfernsehserie ist … … die Detektivserie «Luther», ich mag den abgründigen britischen Humor. ! Ihre Lieblings-App ist … … WhatsApp. Ich schreibe kaum mehr SMS. ! Wo möchten Sie auf keinen Fall von Ihrem Handy gestört werden? Das hängt vom Anrufer ab, wer mich wann und wo stören darf. ! Ihr liebster Film heisst … … «Iron Man» und andere Filme mit Superhelden. Als Bub habe ich all diese Comics verschlungen. ! In meiner Freizeit liebe ich es … … in meinem Tattoostudio zu arbeiten. Mittlerweile ist das mein zweiter Beruf. ! Wenn ich 15 Minuten Zeit für mich habe … … setze ich mich mit einem Gin Tonic auf die Terrasse, rauche eine Zigarette und fahre runter. ! Wo holen Sie sich Ihre News? Von der 20minuten-App.

Aufgezeichnet von: Daniel Schifferle


LEBEN 88 |

|

AUTO

NEWS

Beliebter Kombi wird grösser

Der meistverkaufte Kombi der Schweiz erlebt eine weitere Neuauflage. Mit 4,66 Metern Länge und 610 bis 1740 Litern Laderaum wächst der Skoda Octavia Combi fast auf Mittelklasseformat, bleibt punkto Preis aber ab 21 550 Franken der VW-GolfLiga treu. Die Palette: 105 bis 180 PS (Normwerte ab 3,8 l/100 km) und optional Allrad.

Leichter, tiefer, dynamischer

Überraschung: Der Nachfolger des 308 heisst nicht wie erwartet 309, sondern wieder Peugeot 308. Die neue Generation des Kompaktwagens startet im Herbst ab etwa 20 000 Franken. 82 bis über 200 PS, ein geringeres Gewicht und eine geringere Höhe machen den 4,25 Meter langen 308 wohl um einiges dynamischer.

Strassen bleiben für Senioren gefährlich

Zwar hat sich die Zahl tödlicher Fussgän­ gerunfälle binnen 20 Jahren halbiert, doch für Senioren bleibt das Queren der Strasse besonders gefährlich: Über die Hälfte der getöteten Fussgänger ist über 65 Jahre alt. Als Gegenmassnahme empfiehlt die Beratungsstelle für unfallverhütung (bfu) unter anderem vermehrte Mittelinseln an den Fussgängerstreifen.

|

Nr. 23, 3. JuNi 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

E Zwei Pfüdis auf Spritztour Mit dem Clio Grandtour ist Renault ein entzückender Kombikleinwagen gelungen. Aber besteht er auch im Familienalltag? Felix, Katja und Pfüdi Maxim Lüthi haben ihn getestet.

ltern kennen das: Gerade noch bot das Auto mehr als genug Platz, und plötzlich ist der Nachwuchs da. Und dann wirds eng. So ergeht es seit elf Monaten auch Leserfamilie Lüthi aus dem Freiburger Sensebezirk. «Wir leben eher abgelegen und benötigen das Auto daher fast täglich als ‹Arbeitsgerät›», erklärt Katja Lüthi (33). «Da unser Auto langsam in die Jahre kommt, denken wir über ein geräumigeres nach, als Ersatz unseres zehnjährigen Opel Corsa. Der neue Clio Grandtour könnte ein möglicher Kandidat sein.» Chic ist der französische Kleinwagenkombi schon mal: Renault hat dem neuen Clio ein peppig-frisches Styling verpasst. Nicht unproblematisch, denn die Erfahrung lehrt: Eine hübsche Form geht oft auf Kosten des Innenraums. Die Grandtour genannte Kombiversion ist für ihre Liga zwar sehr geräumig, aber bei allem Lob von Familie Lüthi für Design, Sitze und die gute Verarbeitung gibt es trotzdem


|

LEBEN

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

Kritik. «Die Türen öffnen nicht sehr weit, und der Laderaum ist lang, aber recht niedrig», urteilt Katja Lüthi. «Deshalb müssen wir bei unserem Kinderwagen das Vorderrad immer abmontieren — schade! Dafür liegen die hinteren Türgriffe schön hoch, was praktisch ist, wenn man die Hände voll hat.»

Interieur mit Stil, aber wenig Schub und zu straffe Federung «Gefallen haben uns viele andere Dinge. Etwa das schwarz-rote Interieur, zumal man da nicht jedes Staubkorn sieht», lobt der SBB-Angestellte Felix Lüthi (34). «Und das Multimediasystem im iPad-Stil ist leicht zu bedienen und bietet witzige Spielereien. Man kann sogar den Motorsound anpassen!» Auch sonst überzeugt der moderne 0,9-Liter-Dreizylinderturbo mit 90 PS. «Jedenfalls ist er flotter als unser 1,2-Liter-Corsa und hat genug Kraft», sagt Katja Lüthi schmunzelnd und fügt

an: «Nur im Eco-Modus hat er kaum Schub, und so gut er klingt: Etwas leiser dürfte er sein, und sechs statt fünf Gänge wären schön. Wir haben auf 400 Testkilometern im Schnitt sieben Liter gebraucht: kein Sparhit, aber noch akzeptabel.» Der Sozialarbeiterin gefallen die direkte Lenkung und sportliche Kurvenlage. Nur die Federung stösst mit den Sporträdern des Testwagens auf Kritik. «Eher zu straff», resümiert Felix Lüthi. Der elfmonatige Maxim war dennoch stets zufrieden, und sein Mami lobt Details wie die — wegen der kleinen Heckscheibe empfehlenswerte — Rückfahrkamera und die Schaltempfehlungsanzeige im Display. Felix Lüthis Fazit: «Für Familien mit einem Kind ist er geeignet, aber wir benötigen noch etwas mehr Platz. Für uns kommt er daher trotz seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht infrage.» Text: Timothy Pfannkuchen Bilder: Nik Hunger

Klein, aber fein: Katja und Felix Lüthi mit dem elfmonatigen Maxim und dem Renault Clio Grandtour, der für das Bild ausnahmsweise auf der Wiese steht.

|

AUTO | 89

Peppiges Interieur: Katja Lüthi gefallen das SchwarzRot-Farbkonzept und das Multimediasystem «im iPad-Stil».

STECKBRIEF

Renault Clio Grandtour TCe 90 Antrieb: R3-Turbobenziner, 898 cm3, 90 PS, 135 Nm bei 2500/min. 5-Gang-Getriebe, Frontantrieb. Fahrleistungen: 0–100 km/h in 12,2 s, Spitze 182 km/h. Abmessungen: L x B x H = 4,27 x 1,73 x 1,45 m, Gewicht 1130 kg, Laderaum 443 bis 1380 l. Verbrauch: 4,5 l/100 km = 104 g/km CO2-Ausstoss (Werksangaben). Energieeffizienz B. Preis: ab 20 900 Franken (Basis, 75 PS, ab 19 500 Franken).

CO2-RICHTWERTE

Renault Clio Grandtour TCe 90 170 160

161 155

150

149

140 130 120 110 100

142

Im Jahr 2015 sollen die Neuwagen in der Schweiz im Schnitt nur noch 130 g/km ausstossen. Geht man von einer kontinuierlichen Senkung des letzten ermittelten 136 Werts (2011: 155 g/km) aus, 130 bedeutet das für 2013 einen Richtwert von 142 g/km. Der Testwagen liegt mit 104 g/km 104 g/km schon jetzt deutlich tiefer.

90 80 2010 2011 2012 2013 2014 2015

Weitere Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie unter: www.migrosmagazin.ch

EXPERTE

Wann wird endlich wieder abgespeckt? Neue Autos sind zwar immer sparsamer, aber auch schwerer. Somit verbrauchen sie mehr Treibstoff als gewünscht. Ins Gewicht fallen hauptsächlich Sicherheits- und Komforteinrichtungen sowie steigende Diesel- und Allradanteile. Ab 1996 stieg das Durchschnittsgewicht aller Autos kontinuierlich an. Zwar nahm es 2008 um 29 auf 1473 Kilo ab und wurde im Jahr darauf nochmals um weitere 25 Kilo leichter. Kurt Egli, Dies lag jedoch vor allem am steigenden Anteil Umweltberater von Kleinwagen. Denn danach stieg das Gewicht bis 2011 wieder um 35 Kilo an. Hoffnung besteht aber trotzdem: Immer mehr Modelle, wie der Renault Clio, sind leichter als ihre Voränger.


LESESPaSS MIt GESchENk! +Gratis-Verlosung

Mit etwas Glück gewinnen Sie den neuen Chevrolet Cruze Station Wagon 1700 00 VCDi LT im Wert von

26 Qualitäts-Magazine stehen zurWahl. Mit Ihrer Bestellung sparen Sie bis zu 60% gegenüber den EinzelverkaufsPreisen und erhalten zudem pro Bestellschein einen 10-Franken Migros-Gutschein geschenkt!

CHF 25’690.–

3x

3x

15.–

14.10

für nur

mit viel platz!

Infos: www.chevrolet.ch

für nur

Schweizer er LandLiebe Weckt Lust aufs Land.

Mein schöner Garten

Das Magazin für Pflanzenfans.

2x

5x

6x

4x

6x

3x

20.–

20.–

20.–

20.–

20.–

20.–

für nur SPICK Wissen für Kids von 8 – 15.

4x

für nur

20.–

für nur

für nur

Gesundheits-Nachrichten Natürlich gesund leben.

PCtipp – die ganzeWelt von Smartphone,Tablet und PC.

für nur

für nur

für nur

Raum und Wohnen Inklusive iPad-App.

Beobachter Natur

Saisonküche Feinste Inspirationen.

BeobachterNatur Das Umweltmagazin.

6x+

10x

4x

4x

6x

20.–

20.–

20.–

25.–

20.–

für nur

für nur

1x Bolero Men für nur

für nur

für nur

Tipps zu Schwangerschaft, Geburt und Erziehung.

natürlich für Gesundheit und Gesellschaft.

Geniessen mit Annemarie Wildeisen’s KOCHEN.

SI Style Trendig und stilvoll.

Bolero Mode, Beauty, Lifestyle.

Beobachter Wissen, was wichtig ist.

5x

9x

13x

12x

12x

10x

20.–

27.–

26.–

25.–

20.–

20.–

für nur

für nur

für nur

für nur

für nur

für nur

annabelle Die CH-Frauenzeitschrift.

freundin Informiert und inspiriert.

Bunte Storys von Promis.

GALA Die Welt der Stars erleben.

Tierwelt Für Tier- und Naturfreunde.

TV-Star Schweizer Fernseh-Stars.

10x

10x

12x

11x+ +

12x

50x

20.–

20.–

25.–

25.–

27.–

29.–

Schweizer er Illustrierte Das People-Magazin.

SonntagsBlick Keiner bringt’s wie wir.

für nur TELE Sehen was sich lohnt.

für nur Schweizer er Familie Überraschend anders.

JA, ich bestelle: Erscheint vierteljährlich

Schweizer LandLiebe 3 x für nur Fr. 15.–

Erscheint monatlich

für nur

Mein schöner Garten 3 x für nur Fr. 14.10 SPICK 2 x für nur Fr. 20.– A.Vogel Gesundheits-Nachrichten 5 x für nur Fr. 20.– PCtipp 6 x für nur Fr. 20.– Raum und Wohnen 4 x für nur Fr. 20.– Saisonküche 6 x für nur Fr. 20.– BeobachterNatur 3 x für nur Fr. 20.– wir eltern 4 x für nur Fr. 20.– natürlich 4 x für nur Fr. 20.– KOCHEN 4 x für nur Fr. 20.− SI Style 6 x für nur Fr. 20.– Bolero 6 x + 1 x Bolero Men für nur Fr. 25.–

GlücksPost ost Unterhaltsam & nützlich.

Erscheint 14-täglich

Beobachter 10 x für nur Fr. 20.– annabelle 5 x für nur Fr. 20.– freundin 9 x für nur Fr. 27.−

Erscheint wöchentlich

Bunte 13 x für nur Fr. 26.− GALA 12 x für nur Fr. 25.– Tierwelt 12 x für nur Fr. 20.– TV-Star 10 x für nur Fr. 20.– TELE 10 x für nur Fr. 20.− Schweizer Familie inkl. TVtäglich 10 x für nur Fr. 20.– GlücksPost 12 x für nur Fr. 25.– Schweizer Illustrierte 11 x + 3 x SI Style für nur Fr. 25.– SonntagsBlick 12 x für nur Fr. 27.–

Erscheint täglich Montag bis Samstag Blick 50 x für nur Fr. 29.–

Ich bestätige, dass ich noch nicht AbonnentIn der bestellten Zeitschrift(en) bin. Ich nehme nur an der Verlosung teil.

3x SI Style für nur

für nur

für nur

Blick Der Blick der Schweiz.

Einsenden an: Qualitätstitel, Postfach 1693, 8048 Zürich

Bitte senden Sie mir das / die angekreuzte(n) Probeabo(s) und einen Migros-Gutschein im Wert von Fr. 10.−.

Frau

Herr

Einsendeschluss: 14.12. 2013

Name /Vorname Strasse / Nr. PLZ / Ort Telefon Unterschrift

Geb.- Datum M2

Diese Angebote finden Sie auch auf www.qualitaetstitel.ch

Die Teilnahme an der Verlosung ist unabhängig von einer Bestellung. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Ich bin damit einverstanden, Angebote von anderen Dienstleistern zu erhalten. Die Angebote gelten nur in der Schweiz.


|

glücksgriff

MiGros-MaGazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

wellness | 91

Für Schönheit und Wellness zu Hause

Das Migros-Magazin und Braun verlosen eine girls Night Out im Hotel Montana in luzern, dazu vier Epilierer für die schönheitspflege.

Mitmachen und gewinnen Das Migros-Magazin und Braun verlosen unter allen Leserinnen des Migros-Magazins ein Spa-and-the-City-Package im Hotel Montana in Luzern. Dazu gehört eine Übernachtung in einer Penthouse Spa Suite Superior mit Whirlpool sowie unter anderem ein sexy privat Butler, Details dazu auf: www.spaandthecity.ch Gewinnen Sie eine Girls Night Out für sich und Ihre drei besten Freundinnen. Alle erhalten zudem einen Silk-épil 7 SkinSpa von Braun. Gesamtwert des Wettbewerbspreises: ca. 3000 Franken.

Peeling und Epilation mit einem Gerät: Silk-épil 7 SkinSpa von Braun.

D

er Silk-épil 7 SkinSpa von Braun vereint zwei Schönheitsbehandlungen in einem Gerät: Der Epilierer beseitigt unerwünschte Härchen, die Peelingbürste entfernt abgestorbene Hautschüppchen und stellt so die natürliche Schönheit der Haut wieder her. Der Epilierer ermöglicht eine sanfte, effiziente Epilation. Ausgestattet mit 40 Pinzetten, entfernt er selbst feinste Härchen besser als Wachs. Dabei passt sich der bewegliche Epilierkopf ideal den Körperkonturen an und ist dadurch besonders gründlich. Massagerollen stimulieren die Haut während der Epilation. Der wasserdichte Silk-épil 7 SkinSpa kann problemlos auch beim Baden oder Duschen eingesetzt werden. Während der Epilierer unerwünschte Härchen entfernt, stellt ein Peeling die natürliche Schönheit der Haut wieder her. Daher sollte es regelmässiger Bestandteil der Schönheitspflege sein. Die Peelingbürste massiert die Haut mit

sanften, kreisenden Bewegungen und 3000 Mikrovibrationen pro Minute und ist so vier Mal effizienter als ein manuelles Peeling. Die unterschiedlich hohen Borsten halten das Lieblingsduschgel oder die Peelingcreme im Bürstenkopf fest, entfernen abgestorbene Hautschüppchen und regen die Regeneration der oberen Hautschicht an. Ein Peeling ein Mal pro Woche ist nicht nur sinnvoll, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen, sondern auch um eingewachsenen Härchen vorzubeugen. Damit die Haut nicht unnötig strapaziert wird, sollte zwischen Epilation und Peeling jedoch mindestens ein Tag liegen. Der neue Silk-épil 7 SkinSpa von Braun ermöglicht es, professionelle Schönheitspflege und Wellness ab sofort auch in den eigenen vier Wänden zu geniessen. www.braun.com www.spaandthecity.ch

! Wettbewerbsfrage: Wie heisst der neue Epilierer von Braun? ! Per Telefon: Wählen Sie 0901 591 912 (1 Fr./Anruf ab Festnetz) und nennen Sie ihre Lösung, ihren Namen und ihre Adresse. ! Per SMS: Senden Sie ein SMS mit dem Text GLÜCK, dem Lösungswort, ihrem Namen und ihrer Adresse an die Nummer 920 (1 Fr./SMS). Beispiel: GLÜCK, Lösungswort, Beat Beispiel, Musterstrasse 1, 9999 Exempelstadt ! Online: Gratis auf: www.migrosmagazin.ch/gluecksgriff ! Per Postkarte: Senden Sie eine Postkarte (A-Post) mit ihrem Lösungswort und ihrer Adresse an Migros-Magazin, «Braun», Postfach, 8099 Zürich ! Einsendeschluss: 9. Juni 2013. Die Gewinnerin wird schriftlich benachrichtigt. Es erfolgt keine Barauszahlung, der rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Die Mitarbeitenden der MigrosMedien sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Preise, die nicht bis spätestens ein Jahr nach Ziehung durch die Gewinner bezogen werden, verfallen ersatzlos.

Suite des Hotels Montana in Luzern.


Aktuell

Cordon bleu-Festival Geniessen Sie diese Woche täglich eine andere Cordon bleu-Variation. Die Stärkebeilage und Gemüse sind aus dem jeweils vorhandenen Angebot frei wählbar.

Achten Sie beim Spenden auf das ZewoGütesiegel, damit Ihr Geld am richtigen Ort ankommt. Die 5 wichtigsten Regeln fürs Spenden erfahren Sie hier: www.zewo.ch.


|

rätsel & spiele

MiGros-MaGazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

UnterhaltUnG | 93

KREUZWORTRÄTSEL: GESAMTWERT 750 FRANKEN

ZUSÄTZLICH: Eine von 5Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken für das blau eingefärbte Feld!

Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Teilnahmeschluss: Sonntag, 9.6.2013, 24 Uhr

A LO REG R TA CA U • DEA CA LO RTE REGA CA C A R TA E • AU • ART CADE KK CARTE H E NA R T E • E SECN K K GE G CNH S CEHSG SEGCEHSEG K K A R T E • C A R T E C A D E A U • C A R TA R E G A LO CE H ENK NKKAR TE • C KA ARTE RTE CADE • C AU • C A R TA ART REGA E C LO AD EAU • C A R TA REG A LO

Telefon Wählen Sie die 0901 560 065 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD5 gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS) Chancengleiche WAP-Teilnahme ohne Zusatzkosten http://m.vpch.ch/MMD12315 (gratis übers Handynetz)

*#$ )','&'! +'!"(%'!

MM_2012

Treppenlifte

www.garaventalift.ch Telefon 041 854 78 80

Auflösung Nr. 22: REDENSART

So nehmen Sie teil

Telefon Wählen Sie die 0901 560 041 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD1 gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD1 SOMMER Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Kreuzworträtsel, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel Teilnahmeschluss: Sonntag, 9.6.2013, 24 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt.

Treppenlifte

CH-9620 Lichtensteig Tel. 071 987 66 80

www.hoegglift.ch

Gewinner Nr. 21: Monika Back, Lupsingen BL; Alex Rohner, Würenlingen AG; Margrit Ottiger, Däniken SO; Eugen Hug, Zürich ZH; Lilian Burri, Münsingen BE; Gewinner «Zusatz» Nr. 21: Bülent Ersen, Stetten AR; Hanni Allemann, Dulliken SO; Sandro Moccetti, Schaffhausen SH; Denise Rueff, Zürich ZH; Filipe Lima, Wetzikon ZH


50% GÜNSTIGER ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6.2013 BIS 17.6.2013, SOLANGE VORRAT

50%

15.90 statt 31.80

Verbrauchte Batterien müssen der Verkaufsstelle zurückgebracht werden.

Energizer Classic Alkali-Batterien AA 16er Pack

50%

23.80 statt 47.70

Energizer Classic Alkali-Batterien AA 24er Pack

Energizer gibts in Ihrer Migros


rätsel & spiele

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

|

UnterhaltUng | 95

QUIZ: GESAMTWERT 300 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die acht Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. 1. Wie heisst der Luganersee in Italien? N Lago di Como

I

Lago Maggiore

L

Lago Ceresio

So nehmen Sie teil

2. Was ist ein Four-in-Hand? U Bowlingausdruck

A Krawattenknoten

Telefon Wählen Sie die 0901 560 042 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD2 gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD2 Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Quiz, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel

N Pokerblatt

3. Wo lebte das antike Volk der Etrusker? T

Türkei

S Griechenland

U Italien

4. Welcher Giftklasse gehört Salzsäure an? F

2

E

4

Z

5

T

Kraftakt

5. Wie wird Muskelsucht populärwissenschaftlich bezeichnet? S Adonis-Komplex

R Stallone-Effekt

Teilnahmeschluss: Sonntag, 9.6.2013, 24 Uhr

6. Was bedeuten die 33 Knöpfe an der Soutane des Papstes? N Bibelkapitel

T

Alter Jesus

I

Anzahl Bistümer

E

Brownies

T

aschblond

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt.

7. Wie werden in England Pfadfinderinnen (7-11 Jahre) genannt? S Pads

A Scots

8. Was für eine natürliche Haarfarbe hatte Marilyn Monroe? R schwarz

G brünett

Auflösung Nr. 22: WELTRAUM Gewinner Nr. 21: Berta Furrer, Volketswil ZH; Rob Herrmann, Wohlen BE; Edith Grässer, Greppen LU

Lösungswort: 1

2

3

4

5

6

7

8

PAROLI: GESAMTWERT 300 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 3 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! Füllen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

4 3 1

N 5

2

ABSENDER ALLE I N I G BALDR I AN BUENDN I S C H I MA E R E ERDGE I ST ERE I GN I S F ESSE LND S C H AMA N E SCHNE I SE

1

2

3

4

So nehmen Sie teil

Telefon Wählen Sie die 0901 560 043 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD3 gefolgt vom Lösungscode, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD3 AHESR Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Paroli, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel

5

Auflösung Nr. 22: MINUS Gewinner Nr. 21: Willi Schwarz, Oppikon TG; Erika Broder, Uznach SG; Christa Mahler, Basel BS

Teilnahmeschluss: Sonntag, 9.6.2013, 24 Uhr Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt.


50% GÜNSTIGER. ANGEBOTE GELTEN NUR VOM 4.6. BIS 10.6.2013, SOLANGE VORRAT AUF ALLE ORANGINA IN PACKUNGEN 6 X 1,5 LITER

50%

6.15

statt 12.30

Orangina Gültig für alle x 1,5 Liter Packungen 6

Orangina gibts in Ihrer Migros

Elektromobil Pony führerscheinfrei, sicher und komfortabel auf vier Rädern

Modellwechselab 21. Mai bis 15. Juni 2013

n Aktyibo oot.ch

www.k

Der Schweizer Luftkissen-Schuh

Bereits 100’000 Menschen in der Schweiz vertrauen dem kyBoot und erleben ein einzigartiges Wohlbefinden. Der kyBoot kann helfen bei: Rücken-, Hüft-, Knie-, Beinund Fussschmerzen wie Fersensporn, Hallux, Achillodynie etc. Empfohlen von vielen Ärzten und Physiotherapeuten.

Prospekte / kostenlose Probefahrt Lukas Jenni GmbH • Im Gstein • CH-8424 Embrach Tel. 044 876 04 07 • www.lukas-jenni.ch

--&------------------------------------------------------------------Bitte kostenlosen Prospekt schicken an:

Einige aktuelle Frühlings- und Sommermodelle (von der Aktion ausgenommen)

Name / Vorname:

CHF 100.– Gutschein auf Auslaufmodelle – solange Vorrat. Fragen Sie Ihren kybun Händler.

2

Erhältlich in allen kyBoot Shops, vielen Drogerien und Apotheken. Siehe:

Telefon:

MM

Strasse: PLZ/Ort:

Infolge Modellwechsel ermöglichen wir Ihnen einen vergünstigten Einstieg in die Welt des Schweizer Luftkissen-Schuhs.

www.kyboot.ch


|

rätsel & spiele

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

UnterhaltUng | 97

|

BIMARU

BRÜCKEN

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen. www.bimaru.ch

Jeder Kreis stellt eine Insel dar. Die Zahl darin gibt an, wie viele Linien (Brücken) dort enden. Brücken sind nur zu horizontal oder vertikal benachbarten Inseln erlaubt. Diese dürfen mit einfachen oder doppelten Brücken verbunden werden. Am Schluss sollen alle Inseln miteinander verbunden sein. Kreuzungen, diagonale Brü3 2 5 3 cken und Verbindungen mit mehr 4 als 2 Linien sind nicht erlaubt. 1 2 www.raetsel.ch/bruecken

1 0 5 2 4 1

Auflösung Nr. 22:

3

3

6

4

4

6

2 1 1 6

0

3

2

2

1

3

0

2

3

1

1

3 1

2 3 4

4 2 3

2 1 2

4

3

2 2

2

1 3 4

3

4 4 2

Auflösung Nr. 22: 3

6

3

4

2

2

5 3

1

1

1 2

3 2

3

1

5 5

2 3 1 2

3 3 6 5 4

2

2 3 2 3

3 2 2 2

5 5 2

FORTSETZUNG FOLGT!

KINDEREGGE

RÄTSELSPASS

Wie gehts weiter? Schau dir die Reihenfolge der Bilder ganz genau an. Wie muss das nächste Bild in der Reihe aussehen? Zeichne jeweils die Fortsetzung der Bilderreihe.

TOBIS BLUMEN-SUDOKU

Tobi hat vier Blumenbeete. In jedem der Beete müssen die vier verschiedenfarbigen Blumen mindestens einmal vertreten sein, aber auch einmal in jeder senkrechten und jeder waagrechten Reihe. Kannst du Tobi helfen und die Blumen richtig ausmalen? Tipp: Wenn du keine Farbstifte hast, kannst du den einzelnen Blumen auch Zahlen zuordnen.

Lösung:

KOMM IN DEN LILIBIGGS- CLUB

Für dich gibts Prämien, Spiele, Rätsel, das Club-Magazin und n. Kostenlos anmelden unter: altungen. tolle Veranstaltunge

www. lilibig gs.ch

Lösung:


Ferien

Erste Hilfe für Menschen mit letzter Hoffnung

Leukerbad Sommer / Herbst Angebote Top Sommer / Herbst Angebote2013 2010 ab 28. Juni 2013 - 17. November 2013

ab4.4.Juli Januar bisNovember 30. April 2009 ab 20102009 bis 21. 2010

3 Übernachtungen mit Halb-Pension

33 Eintritte Übernachtungen mit Halb-Pension Burgerbad, inklusive Sauna und Benutzung der Bergbahn 3Dampfbad, Eintritte freie Burgerbad Leukerbad Plus CardGemmipass 1Gemmi, Retourfahrt Bergbahn Fr. 384.– Fr. 375.–pro proPerson Person

Urlaub 1.515 m

über dem Alltag

Sommerurlaub exkluSiv • 5 Nächte inkl. HP • € 30,- Wellnessgutschein • Aktiv Inklusiv Card uvm. pro perSon ab € 409,6767 Warth am Arlberg • Austria Tel.: +43 5583 / 36 99 • info@steffisalp.at

www.steffisalp.at

mitmit Halb-Pension 55 Übernachtungen Übernachtungen Halb-Pension 5 Eintritte Burgerbad, inklusive Sauna und 5Dampfbad, Eintritte freie Burgerbad Benutzung der Bergbahn 1Gemmi, Retourfahrt Bergbahn Leukerbad Plus CardGemmipass Fr. 625.– pro Person Fr. 640.– pro Person

7 Übernachtungen Übernachtungen Halb-Pension mitmit Halb-Pension inklusive Sauna und 77 Eintritte EintritteBurgerbad, Burgerbad Dampfbad, freie Benutzung der Bergbahn 1 Retourfahrt Bergbahn Gemmipass Gemmi, Leukerbad Plus Card Fr. 845.– pro Person Fr. 875.– pro Person

Einerzimmerzuschlag auf alle ArrangeEinerzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag. ments Fr. 10.– pro Tag. Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung! (ausgenommen Abreisetag)

Urlaub bei Freunden

Hotel Rupertihof Eva-Maria & Thomas Berger

5 km vor Salzburg in Bayern

Hallenbad, Sauna, tägl. live Musik

Nähe Berchtesgaden, Königssee, Obersalzberg, Wolfgangsee

5 Tage, 4 x Halbpension € 272,-

www.msf.ch SOMMERFERIEN IN MERAN

PK 12-100-2

In ruhiger Sonnenlage u. inmitten von Wein& Obstgärten finden Sie unsere Ruheoase. Behaglichkeit, familiäre Atmosphäre, feine Küche, grosszügige Zimmer & Suiten u. die schönsten Wanderwege direkt ab Hotel.

TOP Angebote für Juni-Gäste:

HP pro Pers. & Tag ab € 71,00 I-39012 Meran · Laurinstraße 99 T +39 0473 220 320 · info@hotel-wessobrunn.com www.hotel-wessobrunn.com Gratisinserat

Im Kleinen

Grosses bewirken

50 Jahre Stiftung Cerebral. Dank Ihrer Unterstützung.

Ihre Spende lässt Bohnen in den Himmel waÅhsen.

Helfen verbindet

www.heks.ch PC 80-1115-1

HOTEL

Schweizerische Stiftung für das cerebral gelähmte Kind Erlachstrasse 14, Postfach 8262, 3001 Bern, Telefon 031 308 15 15, Postkonto 80-48-4, www.cerebral.ch

Gesundheit

URLAUB AUF DEM REITERHOF in Hafling bei Meran

· eigener Reitstall und Kutschenfahrten · grosses Wellnessangebot, Badelandschaft · schöne Zimmer, Suiten & Appartements · Restaurant mit Südtiroler Küche 7 Tage HP pro Pers. & Woche im DZ Kat. B - ab € Suite Kathrein - ab €

476 777

I-39010 Hafling bei Meran · Südtirol Tel. +39 0473 27 94 24 · www.sulfner.com

„PITZ PARK“ – einfach mehr Wasser. Spiel. Sport. Eröffnungswochen mit 1 GRATIS URLAUBSTAG bei allen Wochenpauschalen!!! Familienurlaub wie er sein soll ALLES INKLUISVE alles perfekt – pro Tag € 68,– pro Erw.

info@sailer.eu•www.sailer.eu

IMPLANTATE, ZAHNBEHANDLUNGEN ZAHNERSATZ in Ihrer Nähe, besser und günstiger als bei dentesana? UNMÖGLICH! Gratis-Unterlagen: www.dentesana.ch WIR ! 0844 802 310 · hd@dentesana.ch

www.brot-fuer-alle.ch

Tel. 031 380 65 65

Für eine gerechtere Welt. Spendenkonto 40-984-9

Gratisinserat

Hotel Alpenblick Hotel Alpenblick

direkt neben dem Burgerbad direkt neben dem Burgerbad www.alpenblick-leukerbad.ch www.alpenblick-leukerbad.ch alpenblicklbad@bluewin.ch alpenblicklbad@bluewin.ch Tel. 027/4727070, Fax 027/4727075 Tel. 027/4727070, Fax 027/4727075 3954 Leukerbad 3954 Leukerbad

die „Singenden Wirtsleut“ TV bekannt

www.rupertihof.de Tel. 0049 / 8654 / 48830

Gewerbe

Familie Sailer • Tel. 0043/5414/87215 • Wenns • Pitztal • Tirol

Das kleine

Superior

GEHEIMTIPP FÜR GENIESSER

Ruhige Panoramalage bei Meran mit 1000 m2 mediterranem Relaxgarten u. Pool. Genussküche u. große Auswahl an Spitzenweinen! HP pro Pers. & Woche ab

Aufsteigen und Losfahren

Für kurze Zeit: Vorführgeräte ab Lager!

€518

39010 Tscherms bei Meran · T +39 0473 561730 info@hotelunterstein.com · www.unterstein.com

KURZENTSCHLOSSEN EINE AUSZEIT NEHMEN

;13D.=/%.$ <F= 84+!>=5 "=7B/.+: <F= "/6>=+ 4- )%-4/?C>/>#6H,B6>/ 0%+B=%-%GGGG #),%10/0+3,.*', &*- "4$"2$6"!5 .1( 6"$"2$6"!5

WOHLFÜHLTAGE ZUM KENNENLERNEN

So. - Do. ab € 376,- (SFR. 463,-) pro Person Mit ¾ Verwöhnpension · Bergbahnticket für 8 Bahnen 1 Alpheubad und eine Wohlfühlmassage (40 Min.) Zubuchbar z.B. „Die Kraft der Alpen“ (Verwöhnzeit 60 Min.)€ 64,(SFR 79,-) · Kleinwalsertal / Vorarlberg · Tel. +43 5517 5684 www.wellnesshotel-walserhof.at SDS 012048

AdriaAdria / Lido/ Lido di Savio di Savio

––––––––––––––––– Hotel Apollonia ––––––––––––– direkt am Meer, Privatstrand, Schwimmbad, Familienrabatt. direkt amAuskunft, Meer, Privatstrand, Schwimmbad,Familienrabatt. Prospekt: B. Puppato, Pratteln Auskunft B. Puppato, 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it Tel. 061 821 44 26 / www.hotelapollonia.it

90 TAGE GELD-ZURÜCK-GARANTIE

&H)7+7;(B 6(< JH(<;M:;M7;( 7( 0H<7K D /@8; =(9H<7( )%-4/4>+@%.9#7%/>+ %$ E &(*2H <F= ' "=A2 .+! ' 84+!>=

Bestellung und/oder weitere Tiervertreiber-Infos: VARIONA AG,Oberebenestr.67,5620Bremgarten Tel. 056-648 23 50, Fax ... 51, mail@variona.com

7(-+F 17(<;M?;IM;66(9. EM$9MH)) :4M <7; 9H(2; &H)7+7;. H++; A;7+?H8(;( -$KI;(+$K

5$ 5$I;+ EH($MH)H C &H)F 17MK>8(;M ,;+FG L%'B#%!*D*%%% C 333F8$I;+B"H($MH)HF7(:$

Poschiavo / Le Prese Erlebnisreiche Erholung und prächtige Wanderwege. 4 Tage – 3 Nächte Fr. 250.–, 7 Tage – 6 Nächte Fr. 480.– inkl. Halbpension (Kinderermässigung).

Hotel Posta Le Prese, Tel. 081 844 02 48

Katzenschreck

Der Katzenschreck VARIONA macht Schluss mit lästigem Katzenkot in Ihrem Garten! Ein Bewegungsmelder mit Infrarotsensor erkennt eine Katze bis zu 13 Meter (in einem Winkel von ca. 1000 = ca. 150 m2) und vertreibt diese zuverlässig – mit für andere Mit Tiere und Menschen unhörbaren s Ein/Au tz Ultraschalltönen von 20 bis 24 kHz. li LED-B Katzenschreck VARIONA für Batteriebetrieb oder mit optional erhältl. Netzteil statt Fr. 159.– jetzt nur Fr. 127.40 www.variona.com Batterie 9V Alkali Fr. 8.– Netzteil 12V * (30% stärkere Wirkung) mit Verlängerungs-Kabel 15 m Fr. 27.– Rabatt bei 2 Stk. 10%, 3 Stk. 15%, ab 4 Stk. 20%

Sicher und mobil, das etwas andere Seniorenfahrzeug

www.bigatronic.com Tel. 044 / 724 00 67

Spendenkonto PC 60-19191-7

www.fastenopfer.ch


|

rätsel & spiele

Migros-Magazin | Nr. 23, 3. JuNi 2013 |

|

UnterhaltUng | 99

SUDOKU: GESAMTWERT 500 FRANKEN

Gewinnen Sie eine von 5 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken! 3

1 4 9 5 1 3 6 7 1 4 2 1 2 6 8 2

7

7 2 9 5 8 6

1

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen von 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

1

4 So nehmen Sie teil

9

5

Auflösung Nr. 22: 549 3 1 6 9 2 7 5 8 4 Gewinner Nr. 21: 9 7 2 8 5 4 6 1 3 Bernard Audergon, 8 5 4 1 3 6 2 7 9 2 8 7 6 1 3 4 9 5 Farvagny FR; 1 9 5 7 4 2 3 6 8 Ursula Eggler, 4 6 3 5 8 9 1 2 7 5 2 8 4 7 1 9 3 6 Brienz BE; 6 4 1 3 9 8 7 5 2 Christian Baumgartner, 7 3 9 2 6 5 8 4 1 Oberbüren SG; Rita Martin, Teilnahmeschluss: Sonntag, 9.6.2013, 24 Uhr Otelfingen ZH; Rita Münger, Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Über die Verlosung wird keine Korrespondenz geführt. Winterthur ZH Keine Barauszahlung. Computergesteuerte Massenteilnahmen sind nicht gewinnberechtigt. Telefon Wählen Sie die 0901 560 044 (Fr. 1.–/Anruf ab Festnetz) SMS Senden Sie MMD4 gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an die 920 (Fr. 1.–/SMS). Beispiel: MMD4 234 Hans Mustermann Musterstrasse 22 8000 Musterhausen Postkarte (A-Post) Migros-Magazin, Sudoku, Postfach, 8074 Zürich Internet www.migrosmagazin.ch/raetsel

Anzeige

Geniessen Sie erholsame Ferientage im idyllischen Lenzerheide und profitieren Sie vom attraktiven Spezialpreis. r 07. – 14.06.2013 (Anreise So)

chF 548.– statt 685.–

r 15. – 28.06./17.08. – 11.10.2013 (Anreise So) chF 588.– statt 735.– r 29.06. – 16.08.2013 (Anreise So)

5 nÄchte zum preis von 4

in Lenzerheide

im preis pro person inbegriffen: 3 5 Übernachtungen im Doppel- oder Einzelzimmer Economy 3 Reichhaltiges Frühstücksbuffet 3 5-Gang-Wahlmenu am Abend 3 Getränke aus der Minibar 3 Hallenbad, Sauna und Dampfbad 3 Bergbahnen Lenzerheide/Valbella info/buchung

iMpressUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer Wochenblatt des sozialen Kapitals Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes www.migrosmagazin.ch Beglaubigte Auflage: 1 556 546 Exemplare (WEMF 2012) Leser: 2 384 000 (WEMF, MACH Basic 2012-2) Adresse Redaktion und Verlag: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich Telefon: 058 577 12 12 Fax: 058 577 12 08 redaktion@migrosmagazin.ch

Publizistische Leitung: Monica Glisenti Leiter Migros-Medien: Lorenz Bruegger

ruth Brüderlin, Silja Kornacher (Volontärin), Yvette Hettinger, ralf Kaminski, Daniel Schifferle (Verantwortlicher Leben), reto E. Wild

Kommunikation & Medien-Koordination: Eveline Schmid (Leitung), rea Tschumi

Ressort Migros Aktuell: Daniel Sidler (Leitung), Jean-Sébastien Clément, Béatrice Eigenmann, Andreas Dürrenberger, Christoph Petermann, Anna Meister, Michael West

Chefredaktor: Hans Schneeberger Produktion: Andrej Abplanalp (Leitung), Philipp Jordan (Chef vom Dienst), Gerda Portner (Produzentin), Bettina Bucher (Produzentin), Heinz Stocker (Korrektor) Ressort Reportagen: Sabine Lüthi (Leitung), Almut Berger,

Ressort Shopping & Food: Eveline Schmid (Leitung), Stefan Kummer (Produktionsleiter) Frank Dittersdorf (Produktion), Heidi Bacchilega, Dora Horvath, Sonja Leissing, Fatima Nezirevic, Nicole Ochsenbein, Anna-Katharina ris, Claudia Schmidt, Jacqueline Vinzelberg, Anette Wolffram

chF 640.– statt 800.–

Sunstar hotel LenzerheideVVVV Tel. 081 385 88 88 | lenzerheide@sunstar.ch www.sunstar.ch

Layout: Daniel Eggspühler (Art Director), Marlyse Flückiger, Werner Gämperli, Nicole Gut, Petra Hennek, Gabriela Masciadri, Tatiana Vergara Lithografie: rené Feller, reto Mainetti Prepress: Peter Bleichenbacher, Marcel Gerber, Felicitas Hering

Sekretariat: Stefanie Zweifel (Leitung), imelda Catovic Simone, Nicolette Trindler Honorarwesen: Nadja Thoma Geschäftsbereich Verlag: rolf Hauser (Leitung), Alexa Julier, Margrit von Holzen verlag@migrosmagazin.ch Tel: 058 577 13 70, Fax: 058 577 13 71

Bildredaktion: Olivier Paky (Leitung), Benjamin Krüger, Petra Lieberherr (Volontärin), Franziska Ming, Susanne Oberli, Helen van Pernis

Anzeigen: Thomas Brügger (Leitung), Gian Berger, Yves Golaz, Hans reusser, Angela Scasascia, Kurt Schmid anzeigen@migrosmagazin.ch Telefon: 058 577 13 73 Fax: 058 577 13 72

New Media: Sarah Ettlinger (Leitung), reto Meisser, reto Vogt, Nicole Demarmels, Pascal Ochsenbein

Innendienst: Nicole Thalmann (Leitung), Verena De Franco, Michael Glarner, Christine Kummer, Janine Meyer, Jasmine Steinmann

Lesermarkt: Carina Schmidt (Leitung), Marianne Hermann Media-Services: Patrick rohner (Leitung), Tabea Burri Abonnemente: Sonja Frick (Leitung), Sibylle Cecere abo@migrosmagazin.ch Telefon: 058 577 13 00 Fax: 058 577 13 01 Herausgeber: Migros-Genossenschafts-Bund

Druck: ringier Print Adligenswil AG


PUNKTEN. SPAREN. ERLEBEN.

AB AUF DEN MONTE GENEROSO

30%

VORTEIL

Entdecken Sie einen der schönsten Aussichtspunkte der Schweiz – den Monte Generoso. Auf 1704 Metern über Meer erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: Von Capolago am Luganersee erreichen Sie nach einer 40-minütigen Fahrt mit der Zahnradbahn den Kulm des Monte Generoso. Geniessen Sie einen prachtvollen Rundblick auf das Seengebiet, auf die Stadt Lugano, die Po-Ebene mit Mailand, vom Apennin bis zur Alpenkette, vom Gran Paradiso zum Monte Rosa, vom Matterhorn zur Jungfrau und schliesslich vom Gotthardmassiv bis zur Berninagruppe. Aktionsdauer: 1. bis 30. Juni 2013 Profitieren: Sie erhalten 30 Prozent Ermässigung auf: – die Bahnfahrt nach Capolago und zurück – die Fahrt mit der Zahnradbahn bis zum Gipfel des Monte Generoso und retour Zudem erhalten Sie auf dem Monte Generoso 10 Prozent Ermässigung in der Boutique und auf alle alkoholfreien Getränke. Hinweis: Das Angebot ist nur in Kombination mit der ÖV-Fahrt gültig und kann nur online gebucht werden. Weitere Informationen und Buchung: www.migros.ch/cumulus/generoso CUMULUS-HOTELANGEBOT Verlängern Sie Ihren Aufenthalt im Tessin und buchen Sie ein Hotel wie beispielsweise das Hotel Morgana*** in Mendrisio mit Cumulus-Vorteil. Weitere Infos unter www.migros.ch/cumulus/mendrisiotto


MEHR CUMULUS-VORTEILE: www.migros.ch/cumulus

LERNEN SIE VOR ORT EINE NEUE SPRACHE

LESHOP.CH LIEFERT IHNEN IHRE EINKÄUFE NACH HAUSE

In eine Sprache eintauchen. Sie spüren und leben. Am besten dort, wo ihre Wurzeln liegen. Das ist seit über 60 Jahren das Erfolgsrezept von Eurocentres. Mit einem breiten Angebot an Sprachaufenthalten in über 35 eigenen Schulen weltweit. Ein erfahrenes Beraterteam hilft Ihnen dabei, den passenden Kurs und die perfekte Destination zu finden. Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Was gibt es Schöneres, als Zeit zu haben? Dank dem Online-Supermarkt LeShop.ch kaufen Sie einfach und schnell von unterwegs, von Zuhause oder vom Büro aus ein. Und die Einkäufe werden bequem an die Haustür geliefert. Bis zum 23. Juni 2013 erhalten Sie auf Ihre erste Bestellung bei LeShop.ch Fr. 30.– Vergünstigung.

Aktionsdauer: bis 22. Juni 2013, für alle Schulstandorte Profitieren: Buchen Sie telefonisch unter 0800 855 875 oder online unter www.eurocentres.com mit dem Stichwort «Cumulus» und Sie erhalten 2-fache Cumulus-Punkte auf Sprachkurse inklusive Unterkunft an allen Schulstandorten. Bei einem 4-wöchigen Sprachkurs in London inklusive Unterkunft erhalten Sie so beispielsweise 4000 anstatt der üblichen 2000 Cumulus-Punkte. Hinweis: Eurocentres schenkt Ihnen den Flug nach England oder Frankreich, wenn Sie jetzt einen mindestens achtwöchigen Sprachkurs mit Unterkunft in einem der beiden Länder buchen. Weitere Informationen: www.eurocentres.com/de/cumulus

Aktionsdauer: 3. bis 23. Juni 2013 Profitieren: 1. Kaufen Sie auf www.LeShop.ch oder per App ein. 2. Tippen Sie auf dem Weg zur Kasse unter «Gutscheine & Geschenke» den Code 1306MM30 ein. 3. Die Fr. 30.– werden direkt abgezogen. Hinweis: Das Angebot gilt nur für Neukunden und nur einmal pro Haushalt. Ihre Erstbestellung muss einen Mindesteinkaufswert von Fr. 99.– (exkl. Tiefgekühltes und Gebühren) haben. Die Lieferkosten betragen zwischen Fr. 7.90 und Fr. 15.90. Bestell- und Lieferbedingungen gemäss www.LeShop.ch.

30.–

2x PUNKTE

VORTEIL

Angebot für Erstbesteller Mindesteinkauf: Fr. 99.– Gültig: 3. bis 23. Juni 2013 Geben Sie beim Einkauf auf www.LeShop.ch oder per App (iPad/ iPhone/Android) den Code 1306MM30 ein und die Fr. 30.– werden direkt vom Gesamtbetrag abgezogen.

BEI FRAGEN RUND UM CUMULUS: CUMULUS-INFOLINE 0848 85 0848


MEINE WELT 102 |

|

CORIN CURSCHELLAS

|

NR. 23, 3. JUNI 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

«Ich kann vergeben

Name: Corin Curschellas (56) Sternzeichen: Krebs mit Aszendent Krebs Wohnorte: Zürich und Rueun GR

Nach vielen Jahren im Ausland ist die Musikerin Corin Curschellas zu ihren Wurzeln ins Bündnerland zurückgekehrt. Ihr neustes Projekt heisst «La Grischa», eine CD mit alten rätoromanischen Volksliedern. Das musikalische Multitalent trifft seine besten Entscheidungen intuitiv. Wieso leben Sie in Rueun? Durch Fügung und Schicksal! Ich lebte 14 Jahre in Paris und konnte dann das Familienhaus meines Grossvaters übernehmen. Nach turbulenten Jahren schätze ich die Ruhe. Wo würden Sie gerne leben? Manchmal fehlt mir eine Insel im Meer oder die Weisse Wüste. Beruf und Lebenslauf: Lehrerseminar Chur, Schauspielakademie Zürich und Studium der Musikwissenschaft an der Uni Zürich. Seither war ich als Liedermacherin und Komponistin auf den Bühnen der Welt unterwegs. Ich habe für andere Sänger komponiert, bin in Musicals, im Theater und im Film «Marmorera» aufgetreten und habe meine Stimme im Hörspiel «Jimmy Flitz» der Tigerfliege geliehen. Mein Ziel: Ist ein Wunsch! Dass alles, was ich als inspiriertes Sprachrohr in die Welt hinein singe, mit offenem Herzen und innerem Feuer, weit über mich hinausreiche, da ich bloss ein winziger Funke bin aus einer kosmischen Idee. Was ich mag: Geräusche und Klänge der Natur. Was ich nicht mag: Scheinheiligkeit. Was ich an mir mag: Ich kann vergeben und vergessen. Was ich an mir nicht mag: Mein scharfes Urteil. Mein Lieblingsessen: Einfach, fein und frisch. Meine Lieblingsmusik: Diverse, wie Weltmusik, alter Soul. Mein bester Entscheid: Alle Entscheidungen, die ich instinktiv und intuitiv treffe, sind Volltreffer. Mein peinlichster Moment: Mir ist nichts mehr peinlich, ich löse die Situation sofort auf ... oder lache. Text: Barbara Ryter Bilder: Christian Benedikt

MEIN ZUHAUSE

«Das Haus meines Grossvaters in einem Bündner Dorf. Hier lebe ich mit meinem Partner, einem Skulpteur. Das Haus wurde Anfang der 30er-Jahre gebaut, wir haben es in den letzten drei Jahre sanft renoviert.»

MEINE LIEBSTEN «Meine Instrumente aus aller Welt.»

MEIN LIEBLINGSPRODUKT

«Was ich immer zu Hause habe, sind die Espresso-Kapseln von Delizio. Je stärker der Kaffee, umso besser.»


|

MEINE WELT

MIGROS-MAGAZIN | NR. 23, 3. JUNI 2013 |

CORIN CURSCHELLAS | 103

und vergessen»

MEIN LIEBLINGSORT

«Ich mag das Cinema Sil Plaz, das einzige Lehmkino weltweit. Ich bin hier ehrenamtlich als Veranstalterin tätig.»

MEIN DING MEIN ARBEITSORT

«Der Zug. SBB und Rhätische Bahn.»

«Diese Puppe brauche ich für den Musikunterricht mit meinen Schülern. Sie hilft ihnen, loszulassen und selbstbewusster zu werden.»


I h r Sc ha t z : e t k n u P s u l u 500 Cfaumigm !* n te k n u p d n u n e ld e m n a ros.ch MGB www.migros.ch W

Jetzt auf

500

PUNKTE

* Familien, die sich bis zum 24.6.2013 neu bei Famigros registrieren, erhalten 500 Cumulus-Punkte geschenkt. Alle Informationen finden Sie auf www.famigros.ch/punkten


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.