
2 minute read
Kleine Kräuterkunde
Dill und Fenchel
Fenchel hat den Ruf, ein ungeniessbarer Nachbar im Gemüsegarten zu sein. Im Topf auf dem Balkon stört das kaum. Wirklich mit ihm aufnehmen kann es nur Dill. Praktisch: Die beiden harmonieren auch in der Küche bestens und verfeinern Dips, Fischgerichte und Salate.
Schnittlauch
Schnittlauchtöpfe aus der Migros muss man nach dem Abernten nicht zum Kompostabfall geben. In einen grösseren Topf gesetzt, treiben die kleinen Zwiebeln über mehrere Jahre immer wieder neu aus. Auch auf dem Balkon. So kann man sich immer wieder ein paar Schlotten abschneiden und über ein Rührei streuen oder eine Suppe damit verfeinern.
Minze
Minze ist im Kräutergarten kaum zu bändigen und vermehrt sich leicht über Wurzelausläufer. Meist wuchert sie mehr, als einem lieb ist. Deshalb braucht sie auf dem Balkon einen eigenen Topf. Frisch ist das Kraut ein feiner Begleiter von orientalischen Gerichten und macht sich gut in Limonaden und Tees.
Zitronenmelisse und -verbene
Mit ihrem betörenden Düften passen auch diese beiden Pflanzen bestens zueinander. Ihre Blätter lassen sich gut trocknen und später als Tee geniessen. Frisch aromatisieren sie Desserts, Limonaden und Eistee.
Liebstöckel
Die auch als Maggikraut bekannte Pflanze braucht recht viel Platz. In einem grossen Gefäss wächst sie aber dennoch gut mit Petersilie, Estragon und den meisten anderen Pflanzen. Liebstöckel ist mehrjährig und treibt im Frühjahr stets erneut aus. Ein perfektes Kraut, das Schmorgerichten und Suppen Würze verleiht.
Kräuterrollen
Glücksrollen, hier mit einer TofuKräuter-Füllung, sind eine bekömmliche Alternative zu Frühlingsrollen. Sie werden gar nicht frittiert, sondern roh serviert.
Dieses und weitere Kräuterrezepte: migusto.ch/kraeuter
Kerbel
Das Kraut gedeiht auch in den leicht schattigen Ecken des Balkons. Als guter Nachbar erweist sich Koriander, beide können zusammen gepflanzt werden. Der Kerbel entwickelt ein anisartiges, fast an Lakritz erinnerndes Aroma. Perfekt in Kräutersuppen und -saucen und Dips. Oder als extravagante Dekoration für Desserts oder süsse Pestos.
Coca-Cola-Strauch
Kinder lieben den lateinisch korrekt mit Artemisia abrotanum var. maritima benannten Strauch: Die filigranen Blätter duften nach Cola. Auch dieser Strauch ist mehrjährig und gedeiht im Topf perfekt. Man findet ihn in Gärtnereien und Gartenmärkten. Die Zweige eignen sich gut für Eistee oder hausgemachte Limonade.
Automatischer Wasserspender
Der Tropf-Blumat für grössere Gefässe (ab 20cm Durchmesser) im Aussenbereich, in der praktischen Zweier-Blisterpackung
Bei doitgarden.ch: Blumat Classic XL, 2 Stück Fr.13.95
Pflegetipps
Schneiden
Zwar kann man einige Kräuter einfach abknipsen, doch bei etwas festeren Zweigen reisst man schnell einmal die Pflanze aus dem Topf. Deshalb: Kräuter lieber mit Schere oder Messer abschneiden.
Bewässerung
Regelmässiges Giessen ist besonders bei Töpfen und Kübeln auf dem Balkon wichtig. Selbst Kräuter wie Rosmarin, die es eher trocken lieben, können in einem kleinen Topf kaum längere heisse Trockenperioden überstehen. Bewährt haben sich bei Urlaubsabwesenheit Tonkegel, die kontinuierlich kleine Mengen an Wasser abgeben. Manche mögen es heiss
Einige Kräuter müssen Sie mitkochen, damit sie ihre Aromen entfalten. Das gilt etwa für Bohnenkraut, Maggikraut, Rosmarin, Thymian und Salbei. Andere, vorab feinblättrige Kräuter, werden kurz vor Ende des Kochens beigegeben oder roh und gehackt direkt über das fertige Gericht gestreut.