
1 minute read
Bananen aus WWF-Anbau
Bananen auf Nummer sicher
Was bedeuten die sechs Zahlen auf «meiner» Banane? Sie führen auf eine Farm in Ecuador, wo WWF-Bananen für die Migros angebaut werden.
Text: Nicola Brusa
131950
Auf jeder WWF-Banane befindet sich ein sechsstelliger Code. Anhand des Codes lässt sich die Frucht bis an ihren Ursprung zurückverfolgen.
«Meine» Banane kommt von der Plantage Nummer 131950, der Farm Elba in Ecuador. Die Rückverfolgbarkeit ist ein wichtiges Kriterium der Nachhaltigkeit: Die Migros kennt Herkunft und Produktionsumstände ihrer Ware.
3,2 Quadratkilometer
So gross ist die Elba Farm, auf der «meine» Banane gewachsen ist. Das entspricht rund 450 Fussballfeldern. 290 Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter sind in den
Bananenplantagen in der Nähe von Guayaquil beschäftigt. Das ist die grösste
Stadt des Landes mit dem wichtigsten Seehafen.
30 Prozent
Rund 30 Prozent aller Bananen weltweit stammen aus Ecuador, das Land ist der weltweit grösste Bananenproduzent. 2020 hat es knapp 7,3 Millionen Tonnen Bananen exportiert. 1
Die Bananen mit dem WWF-Label sind auf den Waagen der Migros die Nummer 1. Das passt: Die Banane ist auch in der Gunst der Kundinnen und Kunden die
Frucht Nummer 1. 30 Tage
Bis die Banane nach der Ernte in der Filiale ist, vergehen rund 30 Tage. Der Schiffstransport nach Europa dauert zwei bis drei Wochen, danach kommen die Früchte fünf Tage in eine sogenannte Reifezelle, wo sie bei 14 bis 18 Grad nachreifen.
1 Rappen
Ein Kilogramm Bananen – vom Anbau über den Transport bis in die Filiale – verursacht ungefähr ein halbes Kilogramm CO2. Die Kompensation dafür auf Migros Online kostet einen Rappen.
30000 Tonnen
Die Migros verkauft jedes Jahr 30000 Tonnen Bananen. Bei einem durchschnittlichen
Gewicht von 180 Gramm entspricht das mehr als 167 Millionen Früchten.
49 Prozent
Fast die Hälfte der MigrosBananen trät das Gütesiegel des
WWF und ist entsprechend rückverfolgbar. Sie stammen von 14 Farmen in Ecuador und Kolumbien, die von der Migros regelmässig besucht werden. Ebenfalls aus nachhaltiger Produktion stammen Bio-Fairtrade- und Demeter-Bananen. 1000000
Eine Million Bananenschachteln spart die Migros pro Jahr ein, indem sie Mehrweggebinde aus
Kunststoff nutzt.
Die Schachteln wurden, sofern nicht als Zügelkiste verwendet, nur einmal benutzt und dann entsorgt.
Mehr zum Thema auf migros.ch/bananen