
1 minute read
Warzen – na und?
Was hilft gegen Warzen?
Eines von fünf Kindern hat Hautwucherungen an den Händen, einer von rund 100 Erwachsenen hat sie im Genitalbereich. Woher kommen sie, und was kann man dagegen tun?
Text: Florian Diaz Pesantes
Warum bekommen wir Warzen?
Warzen sind gutartige Hautwucherungen, die durch Viren verursacht werden. Diese dringen durch Verletzungen auf der Haut ein.
Wer bekommt Warzen?
Am häufigsten treten Warzen bei Kindern auf, weil ihr Abwehrsystem noch nicht gegen die Viren immun ist. Die Kleinen mit Neurodermitis oder Heuschnupfen haben eine schwächere Immunabwehr gegen Warzenviren und neigen deshalb eher dazu. Bei ihnen sollte man nicht abwarten, sondern die Warzen behandeln.
Wie wird man sie los?
Indem man sie – oft gleich über Monate – beharrlich «ärgert»: Beim Abtragen mit eiskaltem Flüssigstickstoff oder beim Behandeln mit speziellen Tinkturen (zum Beispiel Salicylsäure, Fluoruracil oder Schöllkraut) kommt es zu einer leichten Entzündung. Diese aktiviert das Immunsystem an der betroffenen Stelle und hilft so, die Infektion eher zu überwinden. Operieren nützt nichts, weil die zugrundeliegende Ursache, also die Infektion mit Warzenviren, nicht beseitigt wird.
Geht es auch ohne «Chemie»?
Warzenviren haben es an Händen und Füssen gern kühl. Man kann es daher mit heissen Finger- oder Fussbädern mit Salzwasser versuchen. Oder man beklebt die Warze immer wieder mit einem luftundurchlässigen Pflaster. Und Hornhautsalbe, auch unter dem Pflaster, befördert die Heilung.
Bild: Shutterstock/Matt Valentine
Hilft es, die Warzen zu «besprechen»?
Die Studienlage ist dünn, aber in der Praxis scheint es, als hätten solche Suggestionstherapien tatsächlich einen positiven Einfluss. Manche Betroffene legen auch Gegenstände auf die Warze und stellen sich vor, dass sie verschwindet, oder nehmen homöopathische Mittel wie Thuja D6.
Wie kann man sich vor Warzen schützen?
Alle Warzenviren sind hochansteckend, und ein Kontakt mit ihnen ist unvermeidlich. Auch Badeschuhe im Schwimmbad verhindern keine Ansteckung. Gegen die häufigsten Warzenviren, die zu Genitalwarzen führen, schützt die HPV-Impfung. Warzen an Händen und Füssen vorbeugen kann man, indem man die Haut gut pflegt und sie warmhält.
Können Warzen von allein verschwinden?
Ja, man kann auch einfach abwarten. Sobald das Immunsystem die Warzen erfolgreich abwehren kann, verschwinden sie schon – nur dauert das manchmal eben Monate. Danach ist man meist jahrzehntelang immun.
Florian Diaz Pesantes, Facharzt für Dermatologie, Medbase Winterthur Neuwiesen