Migros-Magazin-12-2013-d-NE

Page 84

SAISONKÜCHE 84 |

|

SENIOR DESIGN CAFÉ

|

Nr. 12, 18. März 2013 | MIGROS-MAGAZIN |

Zurück zu den Wurzeln – mit Randen

80, na und! Altersgrenzen spielen im Zürcher Senior Design Café keine Rolle: Hier arbeiten Jung und Alt Hand in Hand. Die Initiatoren Benjamin Moser und Debora Biffi kreieren hier ein altes Rezept neu. Factory in der Regel, was die Nadeln halten. In Workshops wie dem «Prosecco, Knit und Klatsch» führen ältere Semester die interessierte jüngere Generation in die Kunst des Maschenabhebens ein. Auch Moser hat so stricken gelernt. Nicht nur links-rechts, selbst kompliziertere Zopfmuster beherrscht er, wie er «Saisonküche»-Köchin Lina Projer versichert. Beeindruckt zeigt die sich denn von der Küche des Cafés, in der es auf kleinstem Raum an nichts fehlt.

Nicht von ungefähr erinnert der Name Design Factory an Andy Warhols Kreativfabrik: Dieser schlug eine Brücke zwischen Kunst und Kommerz, Benjamin Moser und Debora Biffi zwischen Jung und Alt.

Inestäche, umeschlaa, durezie, abelaa – und witergaa

M

assive Holztische und Möbel mit Patina, ein Gobelin, allerlei Gugelhopfformen, die sich wie Helme über der Theke präsentieren, und eine Strickleuchte — willkommen im Senior Design Café, einem Begegnungsort für Blutjung und Steinalt. Hier servieren weisshaarige Senioren hungrigen Nachteulen den späten Brunch oder Studenten der Jassrunde das Hausgebäck zum Kafi. «Nein, diese Leuchte ist nicht selberglismet,sondern maschinell gestrickt!», erklärt Benjamin Moser (30), der mit Debora Biffi (33) vor rund fünf Jahren die Senior Design Factory im Zürcher Kreis 5 ins Leben gerufen hat: ein Café mit Mittagstisch, ein Shop mit handgefertigten Produkten und ein Atelier. Ein Projekt, bei dem der Austausch der Generationen im Mittelpunkt steht. Lampe hin oder her: Von Hand gestrickt wird in der

Die Idee des Austauschs der Generationen entstand während des Designstudiums, als sich Moser und Biffi mit dem demografischen Trend, immer älter zu

AUFGETISCHT ! Was haben Sie auf Vorrat? Pasta, Parmesan und Olivenöl. ! Wie oft kochen Sie pro Woche? Täglich. ! Kochen ist für Sie … Debora: … Leidenschaft, Entspannung. Benjamin: … Spass am Herd. ! Was würden Sie nie essen? Debora: Froschschenkel. Benjamin: Faule Eier. ! Mit wem würden Sie gern mal essen gehen? Beide: Eine Tavolata mit Andy Warhol, Edith Piaf, Philippe Starck, Lady Gaga, Karl Lagerfeld, Albert Einstein, Le Corbusier und Meret Oppenheim.

Benjamin isst lieber, als er kocht. Am liebsten


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-12-2013-d-NE by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu