Migros-Magazin-12-2012-d-ZH

Page 70

F

|

aha

ür meine Mutter war das damals ein Schock», erinnert sich Miriam Jergen. Die heute 29-jährige Swisscom-Mitarbeiterin aus Bern wäre als kleines Kind beinahe verhungert, weil sie plötzlich nichts mehr bei sich behalten konnte, permanent von Erbrechen und Durchfall geplagt war. «Kaum ein Löffeli Tee konnte ich noch halten.» Das kleine Mädchen kam sofort ins Spital. Es folgte eine Woche im Spital mit künstlicher Ernährung. Dann stand die Diagnose fest: Zöliakie, lebenslange Glutenunverträglichkeit. Für Miriams Familie bedeutete das eine grosse Herausforderung, denn die Ernährung des Kindes musste auf glutenfreie Nahrung umgestellt werden. «Das war damals umso schwieriger, als die Krankheit Anfang der 80er-Jahre noch nicht so bekannt war», erzählt sie heute. Gluten ist ein Sammelbegriff für bestimmte Eiweisse, die in Getreidesorten wie Weizen, Dinkel, Gerste und Roggen enthalten sind. Diese Getreidearten finden sich nicht nur in Back- und Teigwaren, sondern als Zutat auch in anderen Produkten wie Paniertem oder Mehlsaucen. Deshalb musste Miriam auf viele Lebensmittel verzichten, um überhaupt beschwerdefrei leben zu kön-

|

Nr. 12, 19. März 2012 | Migros-Magazin |

Was ist Zöliakie? zöliakie ist eine chronische Unverträglichkeit des Dünndarms gegenüber Gluten – Sammelbegriff für Proteine (Klebereiweisse), die in Getreidesorten wie Weizen, roggen oder Dinkel enthalten sind. Schon kleinste Mengen glutenhaltiger Nahrungsmittel schädigen die Dünndarmschleimhaut durch eine Autoimmunreaktion. Das führt zu einer verminderten Aufnahme von Nährstoffen, in der Folge zur Unterversorgung mit Folgeschäden. Man schätzt, dass ca. eine von 100 Personen von zöliakie betroffen ist. Aber: Bei Einhaltung einer konsequent glutenfreien Ernährung können Betroffene dauerhaft beschwerdefrei und gesund leben. Weitere Informationen: www.zoeliakie.ch

nen. Doch inzwischen hat sich in puncto Therapie einiges getan. Heute ist Miriam eine junge Frau, selbst Mutter eines gesunden Sohns, und führt ein völlig normales Leben. Hilfe in Sachen Ernährung holt sie sich bei der Interessengemeinschaft Zöliakie, die auch regelmässig über neue, glutenfreie Produkte informiert. «Aber alles wurde schon wesentlich einfacher, als die Migros vor Jahren damit begann, glutenfreie

Miriam Jergen ist von den neuen, glutenfreien Backwaren überzeugt. Auch ihr Söhn-

Kein Gluten, viel Geschmack

Die Migros hat ihr glutenfreies Angebot mit acht neuen, feinen Brot- und Backwaren erweitert. Miriam Jergen (29), die seit frühester Kindheit an Zöliakie leidet, hat die Produkte probiert – und ist begeistert.

Bild: Jorma Müller; Styling: Irène de Giacomo

schaufenster 70 |


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-12-2012-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu