14 | 15.3.2021 | BÄRLAUCH
Endlich Frühling, endlich Bärlauch Nun spriessen sie wieder, die würzigscharfen Bärlauchblätter. Das Lauchgewächs ist vielseitig einsetzbar und bringt mit seinem Knoblaucharoma Pepp in die Frühlingsküche. Text: Claudia Schmidt
Bärlauchspätzli Beilage für 4 Personen 120 g Bärlauch 350 g Mehl oder Chnöpflimehl 1 TL Salz 1 Msp. gemahlene Muskatnuss ca. 1,2 dl Wasser 4 Eier 3 EL Butter Zubereitung 1. Bärlauch waschen. Einige
Blätter für die Garnitur beiseitestellen. Restlicher Bärlauch tropfnass in eine Pfanne geben und zugedeckt dämpfen, bis er zusammen gefallen ist. Sofort in eis kaltem Wasser abschrecken. Abgiessen und gut ausdrü cken. Bärlauch fein hacken. 2. Für die Spätzli Mehl, Salz
Bärlauch tiefkühlen Bärlauch lässt sich gut ein frieren. Dazu die Blätter auf rollen, in Streifen schneiden und in einen Eiswürfelbehäl ter geben. Blätter lassen sich auch ganz oder püriert mit etwas Öl im Tiefkühler lagern. Auch Bärlauchbutter lässt sich gut einfrieren. A llerdings sollte man alles doppelt verpacken, da der G eruch sonst bald den ganzen Gefrierschrank erobert.
Bilder: Migusto, Getty Images
und Muskatnuss in eine Schüssel geben. Wasser und Eier verquirlen und dazu geben. Alles zu einem dick flüssigen Teig rühren, bis er Blasen wirft. Gehackten Bär lauch daruntermischen. Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Reichlich Wasser aufkochen. Salzen. Den Teig durch ein Spätzlisieb ins kochende Wasser streichen. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Lochkelle herausheben. Abtropfen. In einer Bratpfanne Butter erhitzen. Spätzli bei mittlerer Hitze unter regelmässigem Wenden anbraten. Beiseite gestellten Bärlauch dazuzup fen. Mischen und servieren.