
7 minute read
Feines mit Bärlauch
Endlich Frühling, endlich Bärlauch
Nun spriessen sie wieder, die würzigscharfen Bärlauchblätter. Das Lauchgewächs ist vielseitig einsetzbar und bringt mit seinem Knoblaucharoma Pepp in die Frühlingsküche.
Text: Claudia Schmidt
Bärlauchspätzli
Beilage für 4 Personen 120 g Bärlauch 350 g Mehl oder Chnöpflimehl 1 TL Salz 1 Msp. gemahlene Muskatnuss ca. 1,2 dl Wasser 4 Eier 3 EL Butter Zubereitung 1. Bärlauch waschen. Einige Blätter für die Garnitur beiseitestellen. Restlicher Bärlauch tropfnass in eine Pfanne geben und zugedeckt dämpfen, bis er zusammengefallen ist. Sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Abgiessen und gut ausdrücken. Bärlauch fein hacken. 2. Für die Spätzli Mehl, Salz und Muskatnuss in eine Schüssel geben. Wasser und Eier verquirlen und dazugeben. Alles zu einem dickflüssigen Teig rühren, bis er Blasen wirft. Gehackten Bärlauch daruntermischen. Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Reichlich Wasser aufkochen. Salzen. Den Teig durch ein Spätzlisieb ins kochende Wasser streichen. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Lochkelle herausheben. Abtropfen. In einer Bratpfanne Butter erhitzen. Spätzli bei mittlerer Hitze unter regelmässigem Wenden anbraten. Beiseitegestellten Bärlauch dazuzupfen. Mischen und servieren.

Bärlauch tiefkühlen
Bärlauch lässt sich gut einfrieren. Dazu die Blätter aufrollen, in Streifen schneiden und in einen Eiswürfelbehälter geben. Blätter lassen sich auch ganz oder püriert mit etwas Öl im Tiefkühler lagern. Auch Bärlauchbutter lässt sich gut einfrieren. Allerdings sollte man alles doppelt verpacken, da der Geruch sonst bald den ganzen Gefrierschrank erobert.

BärlauchSaltimbocca

Hauptgericht für 4 Personen 8 Kalbsschnitzel à 60 g Salz, Pfeffer 8 Blätter Bärlauch 8 Tranchen Rohschinken 2 EL HOLL-Rapsöl 1 dl Marsala 2 dl Kalbsfond 1 TL Butter

Zubereitung 1. Schnitzel mit Haushaltspapier trocken tupfen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Bärlauch waschen und gut trocken tupfen. Schnitzel mit je einer Tranche Rohschinken und einem Bärlauchblatt belegen. Mit Zahnstocher fixieren. Öl in einer weiten Bratpfanne erhitzen. Schnitzel auf der Schinkenseite kurz anbraten. Fleisch wenden und in ca. 1 Minute fertig braten. Fleisch aus der Pfanne nehmen und zugedeckt warm stellen. 2. Bratsatz mit Marsala ablöschen. Fond dazugiessen und aufkochen. Hitze reduzieren, Butter dazurühren. Schnitzel in die Sauce geben, sofort servieren. Dazu passen Risotto, Polenta oder Butternudeln.

Knuspriger Bärlauch-Feta auf Frühlingssalat
Mit Panko und Bärlauch panierte und knusprig gebratene Fetakäsestäbchen machen aus einem Blattsalat eine originelle und würzige vegetarische Mahlzeit.
Rezept auf migusto.ch
Bärlauch aufbewahren
Die Blätter vom Bärlauch machen nach dem Pflücken nicht so schnell schlapp, wenn man sie in einem geschlossenen Plastiksack oder einer Plastikdose transportiert. Daheim am besten mit ein paar Tropfen Wasser oder feuchtem Küchenpapier in einer Dose oder einem Säcklein aufbewahren und innerhalb von zwei Tagen verbrauchen.
Grünkernsalat mit BärlauchVinaigrette
Vegetarischer, schnell zubereiteter Frühlingssalat. Bärlauch und Dijon-Senf geben dem Dressing Pepp, Kapern einen mediterranen Touch.
Rezept auf migusto.ch
Vom Berner Oberland zum Mont Blanc

Mit GoldenPass & Mont Blanc Express durch herrliche Bergregionen!

3 Reisetage, inkl. Halbpension, ab Fr. 399.-
REISEHIT 300
Einsteigeorte & Reisedaten

Einmalige Sonderaktion – Fr. 100.- p.P. sparen !

Fantastische Fahrt im GoldenPass Panoramic -Express
Leistungen - alles schon dabei!
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus ✓ 2 Übernachtungen im 3-Sterne Hotel in Leysin ✓ 2 x Frühstück im Hotel ✓ 1 x Nachtessen im Hotel ✓ 1 x Raclette-Plausch im Hotel ✓ Fahrt im GoldenPass Express, Zweisimmen-Montreux, 2. Klasse ✓ Fahrt im Mont-Blanc-Express Martigny-Chamonix, 2. Klasse ✓ Eintritt Maison Cailler inkl. Verkostung ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Zürich - Affoltern a.A. - Luzern
1. - 3. Mai 2021 13. - 15. Mai 2021 26. - 28. Mai 2021
St. Gallen - Wil SG - Winterthur
3. - 5. Mai 2021 15. - 17. Mai 2021
Sargans - Pfäffikon SZ - Zug
5. - 7. Mai 2021 17. - 19. Mai 2021
Basel - Egerkingen - Bern
9. - 11 Mai 2021 19. - 21. Mai 2021
Aarau - Sursee - Sarnen
11. - 13. Mai 2021 24. - 26. Mai 2021
Chamonix im Frühlingskleid
Raclette-Plausch
Mont Blanc Express Brienzersee Ihr Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise nach Zweisimmen & GoldenPass Panoramic Express
Fahrt im komfortablen Extrabus nach Zweisimmen. Das heimelige Dorf im Berner Oberland ist unser Ausgangspunkt für die Fahrt mit dem legendären GoldenPass Panoramic-Express. Lehnen Sie sich zurück und geniessen Sie die traumhafte Naturkulisse des Berner Oberlands. Vorbei an Gstaad und Château-d’Oex erreichen wir Montreux und damit die wunderschöne Waadtländer Riviera mit ihren Weinbergen. Flanieren Sie entlang der Uferpromenade mit ihren historischen Hotelpalästen und dem Casino. Danach bringt uns der Bus nach Leysin, wo wir in unserem Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.
2.Tag – Mont-Blanc-Express, Chamonix & Raclette Plausch
Nach dem Frühstück fahren wir nach Martigny, wo uns mit dem Mont-Blanc-Express ein weiterer Schweizer Bahnhöhepunkt erwartet. Auf kühner Streckenführung durchquert der Zug die wilde Trientschlucht und klettert über eine eindrückliche Steigung, vorbei an Bergdörfer, tosenden Wasserfällen und tiefen Schluchten bis nach Chamonix, dem weltbekannten Ferienort. Verbringen Sie schöne Stunden am Fusse des höchsten Gipfels Europas, flanieren Sie durch die mondänen Strassen oder geniessen Sie einen Kaffee an der warmen Frühlingssonne. Am Abend werden wir im Hotel zum gemütlichen Raclette-Plausch erwartet!
3. Tag – Maison Cailler & Heimreise
Bevor wir heute die Heimreise antreten, tauchen wir im Maison Cailler in Broc in die Geschichte der Schokolade ein. Nach dem spannenden Rundgang verkosten wir die süssen Versuchungen und treten gut gelaunt die Rückreise zu den Einsteigeorten an.
Wählen Sie Ihr Reisedatum Unser Aktionspeis für Sie:
Preis pro Person im Doppelzimmer
im 3-Sterne Hotel, Leysin
Normalpreis Fr. 499.-
Aktionspreis Fr. 399.- *
Leistungen - Alles schon dabei! * gültig solange Vorrat
Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 80.Reduktion Halbtax: Fr. 22.Reduktion GA: Fr. 44.Buchungsgebühr: Fr. 20.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Noch mehr sparen - bis 100% REKA-Checks!
Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren - Tel. 0848 00 77 88 -www.car-tours.ch
Noch mehr sparen - Unser Sonderpreis für Sie:Unser Sonderpreis für Sie: Sichern Sie sich jetzt Ihr persönliches Schweiz-Erlebnis! bis 100% REKA-Checks!
Fantastische Tages- & Mehrtagesausflüge auf www.car-tours.ch/best-of-switzerland
Reisehit 159 a: 23. - 30. April 2019 Weiteres Datum im schönen Herbst: Noch mehr sparen - Reisehit 159 b: 1. - 8. Oktober 2019
bis 100% REKA-Checks!

Sommer am Lago di Lugano - Perlen des Genfersees - Rigi, die Königin der Berge - Schweizer Dampfeisenbahnklassiker Walliser Bergträume - Jura & 3-Seen-Land - Bündner Sommerfrische - Grand Canyon der Schweiz - Legendäre Furka Dampfbahn - S’Berneroberland isch schön - u.v.m.
Katalog bestellen!
Grosses Schweiz-Rätsel! Jetzt Mitmachen & Gewinnen! = > www.car-tours.ch/wettbewerb

Bärlauchbutter
Butter mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Bärlauch fein hacken. Mit Fleur de sel und Pfeffer abschmecken. Bärlauch mit Butter vermengen. Auf ein Backpapier geben. Zu einer Rolle formen und bis zum Gebrauch kühl stellen oder in den Tiefkühler geben.

Bärlauch sammeln

Beim Sammeln von Bärlauch sollte man vorsichtig sein, da er mit giftigen Pflanzen wie der Herbstzeitlosen verwechselt werden kann, deren Blätter ähnlich aussehen. Man sollte eine kundige Person die Blätter kontrollieren lassen. Der Geruchstest mittels Reiben der Blätter ist wenig zuverlässig, weil der Knoblauchgeruch des Bärlauchs lange an den Fingern haften bleibt und so auch ein giftiges Gewächs scheinbar wie Bärlauch duftet.


Spaghetti mit Bärlauch
Erbsen kurz köcheln, grob zerstampfen und mit der Pasta mischen. Geröstete Pinienkerne, Bärlauch und Reibkäse dazugeben.
Rezept auf migusto.ch
Bilder: Migusto, Getty Images
Bärlauch-Capuns
Hauptgericht für 4 Personen 10 g Bärlauch 80 g Mostbröckli ½ Bund glattblättrige Petersilie 250 g Mehl 2 Eier 1 dl Milchwasser (halb Wasser, halb Milch) ½ TL Salz Pfeffer ca. 48 Blätter Bärlauch, gross 2 dl Gemüsebouillon 2 Frühlingszwiebeln 2 dl Halbrahm Muskatnuss 100 g geriebener Bergkäse einige Bärlauchknospen
Zubereitung 1. Bärlauch waschen und gut trocken tupfen. Mostbröckli, Petersilie und Bärlauch fein hacken. Mit Mehl in einer Schüssel mischen. Eier und Milchwasser dazugeben. Mit einer Kelle anrühren, Teig weiterschlagen, bis er Blasen wirft, mit Salz und Pfeffer würzen. Zugedeckt ca. 30 Minuten ruhen lassen.
2. Je zwei grosse Bärlauchblätter mit der glänzenden Seite nach unten kreuzweise auf ein Brett legen. Je 1 EL Teig in die Mitte jedes Blattkreuzes legen. Die oberen Blattseiten einschlagen, mit einem sanften Druck zu Capuns aufrollen. Auf einen mit Klarsichtfolie bespannten Teller legen. 3. Bouillon in einer weiten Pfanne oder einer Bratpfanne mit hohem Rand aufkochen. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden, dazugeben. Hitze reduzieren, Capuns hineinlegen, zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 15 Minuten ziehen lassen. Capuns herausnehmen und warm halten. Rahm zur Bouillon geben und kurz aufkochen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Capuns auf vorgewärmte Teller verteilen, mit wenig Sauce übergiessen und mit Käse bestreuen. Bärlauchknospen darüberstreuen.