→

Wie können Frauen ihre Altersvorsorge verbessern?
→
Die besten BärlauchRezepte
→ Seite 26
Was passiert im Körper, wenn wir joggen?
→
→
Frey

Frey
→
Wie können Frauen ihre Altersvorsorge verbessern?
→
Die besten BärlauchRezepte
→ Seite 26
Was passiert im Körper, wenn wir joggen?
→
→
Frey
Frey
5.80 Migros Bio Picknickeier, aus Freilandhaltung 6 x 50 g+
4.50 Schweizer Ostereier mit Sticker, aus Freilandhaltung, IP-SUISSE 6 x 50 g+
4.10 Migros Bio Picknickeier, aus Freilandhaltung 4 x 50 g+
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 5.3. bis 11.3.2024, solange Vorrat.
3.50 Schweizer Eier Regenbogen, aus Freilandhaltung, IP-SUISSE 6 x 50 g+
15%
3.80
statt 4.50
Schweizer Ostereier mit Klecksen, aus Freilandhaltung, IP-SUISSE 6 x 50 g+
2.50
6.95
3.50
Solange Vorrat.
9.95 Bastelset 156-teilig, im wiederverschliessbaren Etui, pro Set
6.95 Papierblock Design A4, FSC® 28 Blätter, pro Stück
Aktuell
Kurz und gut
8 News und Angebote in Kürze mit Würze
Lust auf Käse?
12 Dann begleite uns ins freiburgische Ursy, wo im Käsekeller der Migros 140 000 Laibe zu Gruyère heranreifen
Ratgeber
Sicher im Alter
20 So bessern Frauen ihre Altersvorsorge auf
Genuss
Der Duft des Frühlings
26 Unsere Hommage an den Bärlauch
Ein Hoch auf den Apéro!
34 Wann ist Apérozeit?
Mehr als Gaggo
41 Was du mit Schoggipulver alles machen kannst
Meine Region
43 Aktionen, Geschichten und News
Leben
Kunst für alle Sinne
Was darf serviert werden?
Kleiner Apéro-Knigge Bloody good, diese Mary
36 Diese bunten Rezepte mit Ratatouille-Gemüse habens in sich
Bärenstark!
Bei uns steppt gerade der Bärlauch, deshalb inszenieren wir den Vorboten des Frühlings mit duften Rezepten und tollen Tipps.
S. 26
Unsere Empfehlung derWoche:
50 Comics, Jazz oder doch lieber moderne Kunst? An diesen Events gibts viel zu sehen und hören Macht Joggen glücklich?
54 Was beim Laufen in unserem Körper passiert Ein M für die Jungen
56 In Gossau SG schmeissen Lernende den Laden Wellness für den Teint
60 Wie Gesichtscremes entstehen und welcher Stoff gegen Falten hilft Mitmachen und gewinnen!
65 Wir verlosen fünf Teilnahmen an einem Bike World Camp
67 Rätsel
71 Schlussgang
Enthältdenpflanzlichen Anti-Aging-Wirkstoff HyaluronBakuchiolund7-fach gegenZeichenderHautalterung.
Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebot gilt vom 5.3. bis 12.3.2024, solange Vorrat.
20x CUMULUS Neu
Zoé Supreme Anti-Age z.B. Tagescreme, 50 ml, 21.95, (10 ml = 4.39)
MIGROS-MAGAZIN
vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen
Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)
ONLINE: migros.ch/magazin
ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich
TELEFON: 0800 840 848
KONTAKT: www.migmag.ch/leser
HERAUSGEBER: MGB
CHEFREDAKTION: Sabine Eva Wittwer, Franz Ermel, Steve Gaspoz, Rüdi Steiner
AUFLAGE: 1 477 714 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2023)
LESERSCHAFT: 2 278 000 (Wemf, MACH Basic 2023-2)
ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo
Telefon: 058 577 13 00*
Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum
M-INFOLINE:
Telefon: 0800 840 848
CUMULUS-INFOLINE:
Telefon: 0848 850 848*
* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
Kennen Sie Sbrinz Harry? Nein? Und Paris Stilton, Brietney Spears und Feta Thunberg? Bestimmt kommen Ihnen weitere Promis in den Sinn, deren Namen sich in Käsesorten verwandeln lassen. Das Spiel sorgt auch bei uns auf der Redaktion für Lacher. Um einen Käsestar gehts auch in diesem Magazin: Gruyère. Ausgewählte Käser stellen dieses Schweizer Aushängeschild in einer genau definierten Region her, knapp 16 000 Tonnen Gruyère AOP gehen in der Schweiz pro Jahr über den Ladentisch. Etwa ein Drittel davon kommt vor dem Verkauf in die Käsereiferei des Migros-Industriebetriebs Elsa in die Sandsteinhöhle in Ursy FR. Ich wollte wissen, was den Käse in der Höhle von Ursy zum Star werden lässt. Also habe ich die Reiferei mit Fotograf Jeremy Bierer besucht. Nach Hause mitgenommen haben wir Gerüche, Bilder von gigantischen Regalen – und einen grossen Appetit auf Gruyère. Ich hoffe, Ihnen geht es nach der Lektüre ab Seite 12 genauso.
Leiterin Supermarkt
Content Food
Sie dient als Schutzschicht, die das Innere vor Austrocknen, Schimmelbildung und anderen schädlichen Umwelteinflüssen bewahrt.
Woraus besteht sie?
Sie kann aus einer Vielzahl von Materialien bestehen: natürlich gebildetem Schimmel, Hefen, Bakterien oder gar künstlich aufgetragenen Substanzen wie Wachs oder Kunststoff.
In den meisten Fällen kann man Käserinde essen – was aber nicht bedeutet, dass sie besonders schmackhaft wäre. Faustregel: je weicher der Käse, desto geniessbarer die Rinde.
Ausmalen!
Kein Scherz: Bis 1. April kannst du in der Migros einen ausgemalten Osterbogen abgeben und bekommst dafür eine kleine Osterfigur aus Schoggi. Und so gehts:
In einer Migros-Filiale einen Ostermal- und -bastelbogen schnappen oder im Internet runterladen und ausdrucken: www.migmag.ch/omalen
Den Bogen ausmalen oder sonst irgendwie gestalten, etwa mit ausgeschnittenem Buntpapier bekleben.
Den fertigen Bogen in einer Filiale am Kundendienst oder an der Kasse abgeben und ein Osterhäsli oder -entli entgegennehmen. Dem Tierli die Ohren abbeissen.
E i n T r a u m v
Hier gehts zum Migusto-Rezept:
Ist Zähneputzen bei dir eine blutige Angelegenheit? Schmerzt das Zahnfleisch?
Spülungen mit Salbei oder Kamille helfen im Akutfall. Längerfristig ist gute Mundhygiene die beste Vorbeugung. Das heisst, mindestens zweimal täglich die Zähne gründlich putzen, idealerweise mit einem Produkt, das das Zahnfleisch stärkt. Zum Beispiel mit:
Candida Professional Parodin, 75 ml Fr. 4.95
Rennen und gewinnen Familien, die an einem Volkslauf gemeinsam die Ziellinie überqueren, haben die Chance auf tolle Gewinne. Der erste Lauf ist Mitte März, die Infos zu Run & Win gibts hier: famigros.ch/run&win
Retten und sparen
Ein Schnitzelsandwich, drei Fleischvögel, einen Broccoli und ein Milchprodukt, alles zusammen für Fr. 5.90: Zwei Millionen solcher und ähnlicher Überraschungspäckli haben in den vergangenen vier Jahren die Migros-Läden verlassen – dank Too Good To Go, der Plattform für Essensrettung. Auf der gleichnamigen App findest du die Angebote in deiner Umgebung.
Schoggihasen mit Stracciatella oder mit Biscuit & Rice Crisp? Du bist eingeladen, eine der etwas verrückten neuen Osterkreationen der Migros zu probieren und zu beurteilen. Hier gehts lang: www.migmag.ch/fannies
Es braucht nur wenig, und aus deinem Badezimmer wird eine kleine Wellness-Oase.
12.95
I
Entspannung pur: Wellness- Artikel mit natürlichen Materialien wie beispielsweise Bambus, Weizenstroh oder Flachs.
… hatte einst eine Filiale in Düsseldorf
Frage: Was haben der Ice Tea und die Kult-Glaces der Migros mit Socken gemeinsam? Antwort: Die Sujets – denn die gibts jetzt auch auf Fussbekleidung. Natürlich findet man die Socken nicht im Kühlregal, aber ab sofort in den Kleiderabteilungen grösserer Migros-Filialen.
Migros Essentials Socken Fashion, in den Grössen 36 bis 46, 2 Paar Fr. 9.95
Das ist es: Cashew-Cookies. Guetzli, die sich Migros-Kunden und -Kundinnen auf der Plattform Migipedia gewünscht haben.
Das Gebäck sollte zu 100 Prozent aus natürlichen Zutaten bestehen und ohne E-Nummer-Zusatzstoffe auskommen.
Das kann es:
Die obigen Anforderungen erfüllen. Die Cookies bestehen aus wenigen Zutaten wie Butter, Zucker, Mehl und Ei – und natürlich Cashewnüssen.
Das ist das Beste daran:
Die Kombination mit Milch. Tunke die Guetzli darin und beisse ab.
Der Sablé-Geschmack harmoniert perfekt mit der Milch und diese wiederum wunderbar mit den Nüssen.
In einer Höhle im Kanton Freiburg ruhen über 100 000 Gruyère-Laibe, um den perfekten Geschmack zu bekommen. Ein Streifzug durch die Käsereiferei der Migros.
Bis
Text: Dinah Leuenberger Bilder: Jeremy Bierer
Gruyère
Jean-Charles Michaud prüft mit dem Käsebohrer, ob der Käse die richtige Konsistenz, Farbe und den richtigen Geschmack hat.
Wie riechts in einem Raum mit 140 000 reifenden Gruyère-Käselaiben? Wer an ein Fonduestübli am Morgen nach einem umtriebigen Abend denkt, irrt. Vielmehr ist da zuerst ein intensiver Duft nach frischer Milch, dem Gütesiegel für die Schweizer Käseproduktion. Dann, mit jedem Schritt tiefer in den Raum hinein, kommen rezente Noten hinzu, auch eine leichte Säure. Das Gemisch ist in jedem Käsegang ein anderes, wie auch die Rinde der Käselaibe stets eine leicht andere Farbe hat. Dazu kommt der feuchte, modrige Duft einer Höhle. Denn in einer solchen befindet sich die Käsereiferei der Migros Elsa Group (ehemals
Ist der Käse fertig gereift, wird er ebenfalls in Ursy portioniert und verpackt.
«Bis zu einem Drittel des jährlichen GruyèreKonsums lagert bei uns.»
Jean-Charles Michaud
Mifroma SA) – mit den über hunderttausend Käselaiben.
Die Höhle liegt in einem Sandsteinmassiv in Ursy FR, wo konstant 13 Grad herrschen. Der Fels liegt versteckt hinter mehreren Industriegebäuden und einigen Migros-Lkw. In den Industriegebäuden geht es vor allem um das Äussere der Käselaibe. Hier werden sie portioniert und verpackt. Etwa 1000 Käsesorten kommen in Ursy vorbei, bevor sie in den Verkauf gehen. Einige nur, um mit einem äusserst flinken, automatischen Käsemesser zugeschnitten und dann verpackt zu werden. Andere sind gekommen, um zu bleiben. Zumindest für
Gruyère
In Ursy reift hauptsächlich AOP-zertifizierter Gruyère.
eine Weile, weil sie in Ursy an ihrem Inneren arbeiten sollen: Sie kommen in die Höhle, um zu reifen.
Eine Lunge für den Käse
So auch der Gruyère. Der weit über die Landesgrenzen hinaus bekannte Käse stammt aus einer genau definierten Region: Sie reicht von Delémont bis Genf und vom Val de Travers bis ins Wallis. Handelt es sich um einen Gruyère mit AOP-Zertifizierung, stammt er sogar aus einer von exakt 34 Käsereien. Denn 34 AOP-zertifizierte Käsereien beliefern heute die Käsereiferei der Migros Elsa Group für die Affinage –die Reifephase. Damit der Gruyère seinen vollen Geschmack entwickeln kann, braucht
«Kaum vorstellbar, dass wir vorher alles von Hand gemacht haben.»
er perfekte Bedingungen – die gibt es in der Sandsteinhöhle.
«Die Höhle ist wie eine Lunge für den Käse. Temperatur und Luftfeuchtigkeit bringen ihn zum Atmen», sagt Jean-Charles Michaud. Er ist seit 40 Jahren bei der Migros tätig, noch länger liebt er Käse – zuerst arbeitete er als Milchtechnologe und «Maître Fromager», heute als Zuständiger für die AOP-Käse und für den Gruyère. «Wenn die Höhle mit Gruyère gefüllt ist, lagert etwa ein Drittel des jährlichen Konsums der Schweiz auf einmal bei uns», sagt Michaud stolz. Jetzt im Frühjahr ist es etwas weniger, denn der Gruyère-Konsum hat in der Weihnachtszeit seinen jährlichen Höhepunkt –dazu tragen auch der Verzehr von Fondue,
Tapferes Helferlein: Seit zwei Jahren erledigt ein Roboter die Schwerarbeit.Raclette und die Weihnachtsapéros ihren Teil bei.
Die Gruyère-Laibe liegen hier für etwa sechs Monate auf Brettern aus Rottanne. Dieses Holz ist die ideale Unterlage für den Käse, denn es liefert genügend Feuchtigkeit. Unter diesen immer gleichen Bedingungen können die Bakterien, Enzyme und Hefen im Käse optimal arbeiten und ihm seinen typischen Geschmack verleihen.
Der Roboter erledigt die Schwerarbeit Gestört wird die Ruhe nur von einem flinken Roboter. Dieser hebt die 35 Kilogramm schweren Käse hoch, lässt sie nach unten sausen und wiegt, wäscht und dreht sie innert Sekunden. Dann landen die Käse wieder im Regal, bis zu sieben Meter hoch ist es, auf einer Länge von fast hundert Metern. Bis vor zwei Jahren wurde diese Arbeit noch von Menschen gemacht. «Die Roboter haben unseren Arbeitsalltag stark erleichtert, kaum vorstellbar, dass wir das vorher alles von Hand erledigt haben», sagt Michaud.
Löcher durch die Qualitätsprüfung Schlendert er an den Käseregalen vorbei, lässt er seine Hand über die Laibe streichen. Ab und zu bleibt er stehen, greift sich an den Gürtel und nimmt den Käsebohrer zur Hand. Dieser ist einem Hammer ähnlich, mit dem vorderen Teil aus Kuhhorn klopft Michaud auf den Laib. Das Geräusch verrät, wie es um das Innere des Käses steht. Ist es auffällig – also zum Beispiel höher oder hohler, als es sein sollte –, dreht Michaud sein Werkzeug. Mit dem anderen Ende sticht er in den Käse und holt ein Stück heraus. Er riecht daran und probiert. Ist alles in Ordnung, also sind Dichte, Farbe und Geschmack zufriedenstellend, schliesst er das Loch wieder, legt den Laib zurück an seinen Platz und lässt ihn in Ruhe weiter reifen. So lange, bis der Käse genau den typischen Gruyère- Geschmack hat.
Gruyère
Natürlich wird Gruyère vor allem pur gegessen. Aber er eignet sich auch zum Kochen: Inspirationen von mild bis rezent.
KäseRosmarinCracker Käse-Cracker selbst zu machen, ist einfacher, als man denkt. Mit Gruyère, Sbrinz und Rosmarin gemacht, sind sie ein tolles Fingerfood für den Apéro. Rezept auf migusto.ch
Quiche Lorraine
Der Kuchen mit Speck, Zwiebeln und einem Eier-Rahm-KäseGuss ist ein beliebter Klassiker aus dem Norden Frankreichs. Mit Salat eine herzhafte Mahlzeit. Rezept auf migusto.ch
Hotel Elite Plaza *****, Göteborg
Schönste Reisezeit - mit abendlicher Schärenbootsfahrt inkl. Garnelen & Lachs!
3 Nächte im 5-Sterne Hotel in Göteborg!
Das Meer schimmert türkisblau, felsige Inseln und rote Holzhäuschen leuchten in der Sonne. Die schwedische Westküste ist zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, aber im Sommer ist es hier einfach am schönsten. Von unserem Top-Hotel im Herzen Göteborgs erkunden wir die idyllischen Schäreninseln, pittoresken Felslandschaften und Bilderbuch-Dörfer bei geführten Ausflügen.
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus
Das bekannte 5-Sterne Hotel im Herzen Göteborgs ist unser stilvoller Ausgangspunkt für unsere Entdeckungstouren in Südschweden. In dem altehrwürdigen Gebäude aus dem 19. Jahrhundert verbindet sich der Charme vergangener Tage mit modernem Komfort. Im fantastischen Atrium mit seinem hohen Glasdach befindet sich ein elegantes Restaurant. Den Abend können Sie bei einem Drink in der Plaza Bar oder im Pub „The Bishop‘s Arms“ gemütlich ausklingen lassen.
Ihr tolles Reiseprogramm:
1. Tag – Anreise
Gemütliche Fahrt im komfortablen Extrabus nach Hannover, wo wir zum Nachtessen erwartet werden.
2. Tag – Hamburg- Kiel-Fähre
Auf unserer Weiterfahrt nach Kiel machen wir einen schönen Mittagshalt in Hamburg. Abends erwartet uns in Kiel das komfortable Fährschiff der Stena Line für die Überfahrt nach Schweden. Nachtessen und Übernachtung an Bord.
3. Tag – Göteborg
Wir erreichen Göteborg nach dem Frühstück an Bord. Die zweitgrösste Stadt Schwedens empfängt uns bei einer spannenden Stadtführung mit vielen Höhepunkten. Gegen Mittag geht es weiter an die Küste, in die Welt der Göteborger Schären – ein malerisches Mosaik aus dem blauen Meer und kleinen Inseln. Auf Öckerö geniessen wir eine typisch schwedische Fika: Kaffee und eine Zimtschnecke. Nachtessen im Hotel.
4. Tag – Markthalle & abendliche Schärenfahrt
Heute Vormittag lernen wir Göteborg von seiner kulinarischen Seite kennen. In der Markthalle gibt es über 40 Stände und kleine Küchen, die auch typisch schwedische Leckereien anbieten. Im Rahmen unseres Rundgangs probieren wir schwedische Schokolade und besuchen das «schwimmende Museum» Maritiman. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Am Abend erleben wir bei einer Schifffahrt die Göteborger Schären vom Wasser aus und geniessen dabei das leckere Garnelen- und Lachsbuffet!
5. Tag – Bohuslän, eine Küste zum Verlieben
Heute tauchen wir in die Postkartenidylle der schwedischen Westküste ein. Wir sehen Lysekil, ein Dorf wie aus dem Bilderbuch: rote und weisse Holzhäuser, umgeben von Felsen und dem blauen Meer. Besonders beliebt ist auch der Ferienort Smögen, der in einer pittoresken Landschaft aus rosafarbenen Granitfelsen liegt. Auf der «Smögenbryggan» mit ihren Geschäften, Cafés und Restaurants flanieren im Sommer die „Schönen und Reichen». Zurück in Göteborg bleibt der restliche Tag frei.
Komfortable Zimmer
6. Tag – Marstrand
Nach dem Frühstück entführen wir Sie auf die kleine, autofreie Insel Marstrand, wo sich eine der besterhaltenen Festungen Nordeuropas, die Carlsten Festung, befindet. Hier haben Sie die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die gemütlichen Gassen mit den bunten Holzhäusern zu unternehmen, ehe wir ein feines Mittagessen im Restaurant direkt am Meer geniessen. Am Nachmittag geht’s zurück nach Göteborg, wo wir gegen Abend wieder auf die Fähre der Stena Line Richtung Deutschland einschiffen. Nachtessen & Übernachtung an Bor
7. Tag – Kiel-Hannover
Nach dem leckeren Frühstücksbuffet an Bord legen wir in Kiel an. Durch die flachen Landschaften Norddeutschlands führt unser Weg weiter zur Zwischenübernachtung in Hannover.
8. Tag – Heimreise
Nach dem Frühstück treten wir mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.
✓ Fährüberfahrt Kiel-Göteborg / Göteborg-Kiel jeweils mit Übernachtung in 2-Bettkabine Innen inkl. Abendessen & Frühstück an Bord
✓ 2 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Hannover inkl. Abendessen & Frühstück
✓ 3 Übernachtungen im Hotel Elite Plaza *****, Göteborg
✓ 3 x ausgiebiges Frühstück & 1 x feines Nachtessen im Hotel Elite Plaza *****
✓ Interessante Führung Göteborg & Umland inkl. Kaffee & Zimtschnecke auf Öckerö
✓ Besuch der Markthalle in Göteborg inkl. Kostprobe schwedischer Schokolade
✓ Eintritt Schiffsmuseum Maritiman
✓ Abendlich Schärenbootsfahrt mit Garnelen- und Lachs-Buffet
✓ Geführter Ganztagesausflug «Bohuslän, eine Küste zum Verlieben»
✓ Geführter Halbtagesausflug Marstrand inkl. feinem Mittagessen in einem Restaurant am Meer
✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise
Preis pro Person im Doppelzimmer in 4- & 5-Sterne Hotels Fr. 1899.Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag Hotels Fr. 359.Saisonzuschlag Abreise 19.8.2024: Fr. 70.Doppelkabine aussen: Fr. 80.Einzelkabine Innen: Fr. 95.Einzelkabine Aussen: Fr. 150.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)
Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, Zürich
Salzige Muffins kommen immer gut an. Zum Beispiel mit Gruyère im Teig und mit Röstzwiebeln und Kürbiskernen als Topping.
Rezept auf migusto.ch
GruyèreCrumpets mit Gurkensalat Crumpets sind dicke Pfannkuchen nach britischer Art. Mit Käse, der in den Teig gemischt wird, schmecken sie zum Brunch oder mit Gurkensalat als Mahlzeit.
Rezept auf migusto.ch
Zwiebelsuppe mit Gruyèretoast
Die Basis für dieses Gericht bildet ein Klassiker aus der Suppenküche Frankreichs. Der überbackene Toast bringt etwas Swissness hinein Rezept auf migusto.ch
Das musst du wissen
Wie lagere ich Gruyère richtig?
• Ein Gruyère gehört in die obere Hälfte des Kühlschranks, bei etwa 4 bis 8 °C.
• Hartkäse ist geruchsintensiv und atmet gern. Das heisst: Lagere den Gruyère von anderen Lebensmitteln separiert, aber nicht in der Plastikverpackung.
• Geeignet für Gruyère sind Käsepapier, Wachspapier oder eine Käseglocke.
• Nimm den Gruyère etwa eine Stunde vor dem Verzehr aus dem Kühlschrank, damit er sein volles Aroma entwickeln kann.
• Im Allgemeinen sollte Käse innert zwei Wochen nach dem Öffnen verzehrt werden, obwohl härtere Sorten wie Gruyère oft länger haltbar sind.
• Zu viel Käse eingekauft? Du kannst Gruyère in einem Beutel einfrieren. Wenn du ihn vorher zerkleinerst, lässt er sich vielseitig einsetzen, zum Beispiel für eine Wähe oder zum Überbacken von Gratins.
Lange galt: Ein paar Trauben und ein Glas Rotwein dazu –fertig ist der Käsegenuss. Doch das schert alle Käsesorten über einen Kamm. Probiere einmal einen säuerlichen Apfel zu einem rezenten Gruyère. Du wirst merken, wie ungewöhnlich gut diese Kombination schmeckt. Ebenso passt ein süsslicher Birnenschnitz zu mildem Gruyère. Auch Weissweine harmonieren gut mit dem Gruyère, besonders, wenn sie aus der gleichen Region stammen. Ein Vully vom Murtensee passt ebenso gut wie ein Weisswein aus dem Jura.
Wie entsteht Gruyère?
Frische Rohmilch reift zusammen mit Milchsäurebakterien in Kupferkesseln und wird dann mit Lab ergänzt, einem Enzym aus dem Magen von Kälbern. Unter der Wirkung des Labs gerinnt die Milch nach etwa 45 Minuten. Sie wird mit einer Käseharfe zu einem körnigen Käsebruch zerschnitten, dieser wird zusammen mit der Molke auf ca. 57 °C erhitzt. Dann gehts ab in die Form, so bekommt der Käse seine typische Form. Nach mehrmaligem Wenden und einem 24-StundenSalzbad beginnt der Reifeprozess, der mehrere Monate dauert und teilweise in der Käserei, teilweise auch in einem grösseren Reifekeller – wie bei der Elsa in Ursy – stattfindet.
Wie viel Milch steckt in einem Laib Gruyère?
Für einen Laib Gruyère von ungefähr 35 bis 40 Kilogramm benötigt man 400 Liter Rohmilch. Die Kühe fressen im Sommer frisches Gras, im Winter nur Heu.
3
Was bedeutet die Kennzeichnung AOP?
Die geschützte Ursprungsbezeichnung «Le Gruyère AOP» gibt es seit 2001. Die «Appellation d’Origine Protégée» regelt, in welchem Gebiet der Käse hergestellt werden kann. Das sind die Kantone Freiburg, Neuenburg, Waadt und Jura sowie einige Gemeinden im Kanton Bern. Einige Käsereien, zum Beispiel in den Kantonen Solothurn oder St. Gallen, die bereits vor 1999 Gruyère produzierten, dürfen dies weiterhin tun.
Mit diesem Wissen bist du reif fürs nächste Plättli.
4
Ein Allerweltskäse?
Ein US-amerikanisches Gericht hat 2023 entschieden, dass Käse in den USA Gruyère genannt werden darf, egal wo und wie er produziert wurde. Dies, weil Gruyère in den USA über Jahrzehnte hinweg als eine Art Gattungsbezeichnung für Käse verwendet wurde, unabhän-
gig davon, ob er in der Schweiz, in Frankreich oder anderswo produziert wurde. Schweizer und französische Produzenten kämpfen seit Jahren für die Anerkennung und den Schutz ihrer traditionellen Käsesorten und sind nicht erfreut über dieses Urteil.
Von mild bis räss
AOP Le Gruyère gerieben, Schweizer Hartkäse, vollfett aus Rohmilch, 120 g Fr. 2.70
AOP Le Gruyère rezent, Schweizer Hartkäse, vollfett aus Rohmilch, 100g Fr.2.20
AOP Le Gruyère mild, Schweizer Hartkäse, vollfett aus Rohmilch, 100 g Fr. 1.90
AOPCaveHöhlengold d’Or Le Gruyère,Schweizer Hartkäse*, vollfett aus Rohmilch, kräftig, aromatisch, 100 g Fr. 2.40 statt 3.05 vom 4. bis 11. März
* in grösseren Filialen
Wer die Altersvorsorge früh plant, hat nach der Pensionierung finanziell keine Sorgen.
So können Frauen die Altervorsorge aufbessern
Der Berufsweg verläuft bei Frauen oft anders als bei Männern – mit Folgen für die Altersvorsorge. Vier Fallbeispiele mit Lösungsvorschlägen.
Text: Jörg Marquardt
Alter: 45
Nettoeinkommen: Fr. 40 500.–pro Jahr
Ausgaben/Jahr: Fr. 36 400.–
Sparbetrag/Jahr: Fr. 4100.–
Pensionskasse: ja
Jahreseinkommen nach der
Pensionierung: Fr. 33 475.–(Fr. 22 050.–* AHV, Fr. 11 425.–Pensionskasse; * entspricht 50 % einer maximalen Ehepaarrente) Vermögensbedarf bis
Alter 85 (Lücke): Fr. 64 393.–(inklusive 1 % Teuerung)
Bis 65 angespartes Vermögen: Fr. 104 733.– (mit 2,5 % Rendite) Abweichung vom Gesamtbedarf: Fr. +40 340.–
Was zu tun ist:
Diese Frau kann die erwartete Rentenlücke mit ihrer aktuellen Sparquote schliessen und sogar noch zusätzliches Alterskapital ansparen. Damit lässt sich ihr Lebensstandard nach der Pensionierung aufrechterhalten.
Aber: Ihre finanzielle Situation darf nicht isoliert betrachtet werden. Gegebenenfalls muss sie mit ihrem Vermögen auch allfällige Rentenlücken ihres Mannes schliessen. Daher sollte sie ihr Altersguthaben weiter aufstocken. Sinnvoll wären zum Beispiel Einzahlungen in die Säule 3a. Damit spart sie Steuern und profitiert von einer guten Verzinsung. Alternativ könnte sie ihr Arbeitspensum erhöhen, um die Sparquote und die erwartete Rente zu verbessern.
keine Kinder, angestellt (80 %)
Alter: 50
Nettoeinkommen: Fr. 64 200.–pro Jahr
Ausgaben/Jahr: Fr. 57 800.–
Sparbetrag/Jahr: Fr. 6400.–
Pensionskasse: ja Jahreseinkommen nach der Pensionierung: Fr. 42 772.–(Fr. 23 280.– AHV und Fr. 19 492.– Pensionskasse)
Vermögensbedarf bis Alter 85 (Lücke): Fr. 330 886.–(inklusive 1 % Teuerung)
Bis 65 angespartes Vermögen: Fr. 114 764.– (mit 2,5 % Rendite) Abweichung vom Gesamtbedarf: Fr. –216 122.–
Was zu tun ist:
Stand heute muss die Frau mit einer grossen Rentenlücke rechnen. Dies betrifft nicht nur Einnahmen aus der Pensionskasse: Aufgrund ihres Einkommens und ohne zusätzliches Einkommen eines Ehepartners erreicht sie auch nicht die maximal mögliche AHVRente. Wenn sie so weitermacht, wird sie ihren Lebensstandard im Alter stark einschränken müssen. Deshalb ist es ratsam, zusätzliches Vermögen anzusparen. Der wichtigste Hebel wäre in ihrem Fall ein höheres Arbeitspensum. Dadurch kann sie auch die Sparquote deutlich steigern. Zudem sollte sie jedes Jahr in die Säule 3a einzahlen – nach Möglichkeit den Maximalbetrag, um die Steuervorteile voll auszuschöpfen. Mit einem Einkauf in die Pensionskasse kann sie die Rentenleistungen ebenfalls verbessern und zudem Steuern sparen.
«Mit der Säule 3a sparen Frauen Steuern und profitieren von einer guten Verzinsung.»
(70 %)
Alter: 42
Nettoeinkommen: Fr. 39 500.–pro Jahr, dazu Unterhaltszahlungen für die Kinder Ausgaben/Jahr: Fr. 39 500.–Sparbetrag/Jahr: keiner Pensionskasse: ja Jahreseinkommen nach der Pensionierung: Fr. 35 161.–(Fr. 20 820.– AHV und Fr. 14 341.– Pensionskasse) Vermögensbedarf bis Alter 85 (Lücke): Fr. 95 528.–(inklusive 1 % Teuerung)
Bis 65 angespartes Vermögen: keines
Abweichung vom Gesamtbedarf: Fr. –95 528.–
Was zu tun ist: Diese Frau lebt in finanziell angespannten Verhältnissen. Um den Handlungsspielraum im Alter zu verbessern, wäre es sinnvoll, ein Altersguthaben anzusparen. Dazu müsste sie ihr Arbeitspensum erhöhen, sofern dies möglich ist. Durch das höhere Pensum würde sich zugleich die AHVRente verbessern – derzeit erreicht sie die maximale AHVRente nicht. Ist ein Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben vorhanden, könnte sie weitere Ersparnisse anlegen. In ihrer Situation bietet sich ein Fondssparplan an, weil sie bei Bedarf jederzeit Geld daraus entnehmen kann. Diese Flexibilität hätte sie bei Einzahlungen in die Säule 3a nicht. Zudem wäre die Steuerersparnis aufgrund des tiefen Grenzsteuersatzes mit der Säule 3a gering. Ein Ein
Allergien können unterschiedliche Ursachen haben und vielseitige Symptome auslösen.
Wenn Sie wissen, worauf Sie allergisch reagieren, können Sie gezielt Massnahmen treffen, um die Symptome zu lindern.
Mit dem Allergietest ImmunoCAP™ Rapid wird Ihr Blut auf Antikörper gegen Allergene untersucht, die häufig Reaktionen der Nase, der Augen und der Atemwege auslösen. Die Anamnese und das Testresultat dienen unseren geschulten Fachpersonen als Grundlage für Ihre Beratung. Die Ergebnisse können Aufschluss über eine Allergie geben.
Ihre Vorteile
Kurze Wartezeiten
Rasche Allergieabklärung durch Apothekerin/Apotheker
Vermeiden von unnötigen Arztbesuchen
Bei Bedarf erhalten Sie Ihre Medikamente und Pflegeprodukte direkt in der Apotheke
Sicher und datenschutzkonform
Jetzt Termin vereinbaren www.medbase-apotheken.ch/ allergiecheck
Fachlicher Partner:
Schmerzen
Algifor
Liquid Caps* 400 mg, 10 Stk CHF 12.90
Reflux / Sodbrennen Ausgewählte Gaviscon Produkte* z. B. Liquid Mint Suspension 10 ml, 24 Beutel CHF 24.90 Heuschnupfen
Ceteco
Schmerzen
Haarausfall
Nasenspülung Ausgewählte
www.medbase-apotheken.ch
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage oder lassen Sie sich beraten. Diese Angebote sind in allen Medbase Apotheken vom 1.3. bis 31.3.2024 gültig. Rabatt nicht kumulierbar. Solange Vorrat.
kauf in die Pensionskasse ist nur bei ausreichend hohen Rücklagen sinnvoll, weil die steuerlichen Vorteile ebenfalls gering ausfallen.
Ein weiterer Hebel zur Verbesserung der AHV-Rente liegt hier in den sogenannten Erziehungsgutschriften. Das sind Zuschläge, die Eltern zum Erwerbseinkommen hinzu erhalten – für jedes Jahr, in dem ein Kind jünger als 16 Jahre ist, sind es 44 100 Franken. Statt einer oft gewählten 50/50-Aufteilung könnte sie sich mit ihrem ExMann darauf verständigen, dass die Erziehungsgutschriften nur ihr zugewiesen werden. Dadurch würde sich ihr durchschnittliches AHV-Einkommen erhöhen – und in der Folge auch die daraus resultierenden AHV-Leistungen.
Alter: 47
Nettoeinkommen: Fr. 35 600.–pro Jahr
Ausgaben/Jahr: Fr. 32 000.–
Sparbetrag/Jahr: Fr. 3600.–
Pensionskasse: nein
Jahreseinkommen nach der
Pensionierung: Fr. 22 050.–
AHV (entspricht 50 % einer maximalen Ehepaarrente)
Vermögensbedarf bis Alter 85 (Lücke): Fr. 219 089.–(inklusive 1 % Teuerung)
Bis 65 angespartes Vermögen: Fr. 80 590.– (mit 2,5 % Rendite)
Abweichung vom Gesamtbedarf: Fr. –138 498.–
Was zu tun ist:
Durch den fehlenden Anschluss an eine Pensionskasse fällt eine wichtige Einkommensquelle im Alter weg. Stand heute wäre die Frau auf die finanzielle Unterstützung ihres Mannes angewiesen. Daher sollte sie den Anschluss an eine Pensionskasse prüfen. Als selbständig erwerbstätige Person steht ihr dafür die Pensionskasse des jeweiligen Berufsverbands offen. Gibts keinen passenden Berufsverband, kann sie sich der Stiftung Auffangeinrichtung anschliessen. Aufgrund der Risiko- und Sparbeiträge in die Pensionskasse dürfte ihre Sparquote abnehmen. Dafür profitiert die Frau aber nicht nur von höheren Rentenleistungen, sondern auch von Risikoabdeckungen, zum Beispiel für den Fall einer Invalidität. Zur Verbesserung ihrer finanziellen Situation sollte sie auch eine Erhöhung des Arbeitspensums in Betracht ziehen. Sinnvoll sind zudem Einzahlungen in die Säule 3a. Für den Maximalbetrag wird ihre eigene Sparquote jedoch nicht ausreichen.
Bei der Migros profitieren Mitarbeitende von ausgezeichneten Vorsorgebedingungen. So zahlt die Migros über die gesamte Berufslaufbahn deutlich höhere Pensionskassenbeiträge als gesetzlich vorgeschrieben. Für ihre Finanzplanung erhalten Mitarbeitende zudem einen Rabatt auf das Beratungsangebot bei der Migros Bank.
Die vier Fallbeispiele stammen von Stephanie Bosshard, Finanzplanerin der Migros Bank. Zur Videoberatung der Migros Bank:
In
Beste Qualitätsprodukte
24h/7 Kundenservice
Seit 157Jahre Hersteller
www.stannah.ch
sales@stannah.ch
Hier
Stannah Treppenlifte, unabhängig zuhause bleiben
Für jede Treppe gibt es den passenden Stannah Treppenlift. Egal ob die Treppe geschwungen, gerade, im Innen- oder Aussenbereich ist.
Deutsch
T 044 512 48 61
Französisch
T 021 510 76 56
Als Familienunternehmen achten wir besonders auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Produkte. Gerne Beraten wir Sie unverbindlich und kostenlos.
Italienisch
T 091 210 71 18
Name:
Vorname:
Strasse:
PLZ / Ort:
Telefon:
MM03241
Stannah Switzerland AG
Steinackerstrasse 6 8902 Urdorf
Bodenheizungen, die bereits über 35 Jahre in Betrieb sind, sollten untersucht werden. Viele ältere Bodenheizungsrohre bestehen aus Kunststoff. Diese verspröden und verschlammen mit der Zeit. Wenn Sie nicht rechtzeitig reagieren, kann es teuer werden. Deshalb ist eine vorbeugende Analyse sehr ratsam.
Die Zustandsanalyse wird von einem Spezialisten der Naef GROUP bei Ihnen vor Ort für nur 380.– CHF (inkl. MwSt.) durchgeführt. Das Angebot gilt für Objekte in der Deutschschweiz. Für Objekte im Engadin, im Wallis, im Tessin und in der Romandie gelten andere Preise. Die Analyse umfasst eine aktuelle Zustandserfassung nach geltenden Richtlinien und eine Beratung über weitere Schritte.
Ja, ich möchte mehr dazu erfahren. Kontaktieren Sie mich unverbindlich.
Name
Vorname
Strasse
PLZ, Ort
Jahrgang Liegenschaft
Telefon
Datum
Unterschrift
Bitte Talon zurücksenden oder anrufen
Naef GROUP
Wolleraustrasse 15N, 8807 Freienbach Tel.: 044 786 79 00, Fax: 044 786 79 10 E-Mail-Adresse: info@naef-group.com www.naef-group.com
BODENHEIZUNGSROHRE VERSPRÖDEN Bodenheizungen sorgen für Komfort und sparen Platz. Doch die unsichtbare Wärmeverteilung altert. Versprödung und Verschlammung sind die Hauptgründe für ineffiziente Bodenheizungen. Werden Probleme nicht frühzeitig erkannt, sind die Schäden meist irreparabel. Betroffen sind insbesondere Systeme, die zwischen 1970 und 1990 verbaut wurden, weil in diesem Zeitraum hauptsächlich einfacher Kunststoff als Rohrmaterial zum Einsatz kam. Dieser versprödet mit der Zeit.
KALTE BÖDEN. WIE WEITER?
Wenn die Bodenheizung nicht die gewünschte Leistung bringt, gewisse Räume kalt bleiben und die Regulierung nicht richtig funktioniert, lohnt es sich, eine Fachperson hinzuzuziehen. Dabei ist es wichtig, dass die Anlage vor Ort genauestens untersucht wird.
KLARHEIT DURCH ANALYSE
Es müssen sämtliche Komponenten miteinbezogen und die Ergebnisse anhand von normierten SWKI-Richtwerten ausgewertet werden. Erst nach einer umfassenden Zustandsanalyse herrscht Klarheit darüber, wie es wirklich um eine Bodenheizung steht. Eine solche Analyse ist schon für wenige Hundert Franken zu realisieren und lässt eine klare Aussage über die Machbarkeit einer Sanierung zu.
SCHUTZSCHICHT GEGEN DIE ALTERUNG
Das Original zur Rohrinnensanierung mittels Innenbeschichtung hat die Naef GROUP 1999 auf den Markt gebracht. Damit werden bestehende Bodenheizungen ganz ohne Baustelle saniert. Die Innenbeschichtung dient dabei als Schutzmantel gegen weitere Versprödung.
NICHT SPÜLEN, SONDERN SANIEREN
Alternativ werden seit einigen Jahren von diversen Anbietern auch Spülungen und Reinigungsverfahren angeboten. Es ist wichtig zu wissen, dass damit das eigentliche Problem – die Versprödung des Rohrmaterials –nicht behoben wird. Mit dem HAT-System wird eine Bodenheizung hingegen tatsächlich saniert.
Scannen Sie den QR-Code und fordern Sie eine unverbindliche Beratung an.
10-JÄHRIGE GARANTIE MIT DEM ORIGINAL
Das HAT-System ist das einzige Rohr- innensanierungsverfahren, das Kunststoff-Bodenheizungen gemäss DIN-Norm 4726 sauerstoffdicht macht und damit die Alterung stoppt. So ist eine Erweiterung der Lebensdauer der Rohre garantiert und zudem werden auch gleich alle anderen wesentlichen Bodenheizungs-Komponenten gewartet oder ersetzt. Die Wertigkeit des Originals wird durch eine 10-jährige Garantie unterstrichen.
Endlich spriesst der Bärlauch! Sechs Rezepte, mit denen du das Beste aus ihm rausholst.
Hauptgericht für 4 Personen
4 Fladenbrote, z. B. Dürüm ca. 300 g Joghurt nature 80 g Tahini (Sesampaste)
100 g Blattsalat, z. B. Jungblattsalat, Bärlauch und Catalogna ca. 4 TL Sambal Oelek
Für die Falafel
200 g getrocknete Kichererbsen
½ TL Kreuzkümmel
40 g Bärlauch
½ Zwiebel
1 Msp. Kurkuma
1 ½ TL Salz
½ TL Pfeffer
1 TL Honig
2 EL Olivenöl
2 EL Paniermehl
2 EL Mehl
1 TL Backpulver
¼ Zitrone
Erdnussöl, zum Frittieren
1. Am Vortag Kichererbsen für die Falafel über Nacht mit kaltem Wasser bedeckt einweichen.
2. Am Zubereitungstag Kichererbsen abgiessen. Mit frischem Wasser bedeckt ca. 20 Minuten knapp weich kochen. Abgiessen. Kreuzkümmel fein mörsern. Bärlauch gründlich waschen, mit Zwiebel fein schneiden. Beides mit Kichererbsen, Kreuzkümmel, Kurkuma, Salz und Pfeffer im Cutter nicht zu fein hacken. Masse mit Honig, Mehl, Olivenöl, Paniermehl und Backpulver verkneten. Zitronenschale fein dazureiben. Zitrone auspressen, Saft beigeben. Die Masse mindestens 30 Minuten ziehen lassen. Davon baumnussgrosse Bällchen à ca. 25 g formen. Gut festdrücken.
3. Öl in einer weiten, hohen Pfanne oder Fritteuse auf ca. 170 °C erhitzen. Kugeln portionenweise 3–4 Minuten durchfrittieren. Warm halten. Zum Servieren Fladenbrote mit Wasser leicht befeuchten. Kurz in der Bratpfanne beidseitig aufbacken. Joghurt und Tahinipaste mischen. Mit Salat, Sambal und Falafelbällchen servieren.
Bärlauch
Rindshohrücken mit BärlauchHollandaise
Der zartrosa Rindshohrücken aus dem Ofen an zitroniger Bärlauch-WeissweinHollandaise dient als Hauptgericht für eine perfekte Frühlingsparty.
Bärlauchrisotto
Der Risotto mit dem wunderbar würzigen Bärlauchkraut trumpft als auffällige Beilage oder mit Salatbegleitung als Hauptspeise auf.
Wenig Arbeit für viel Geschmack: den Bärlauchpesto mit Pinienkernen und Parmesan zubereiten, in der Pfanne gut mit der Pasta mischen.
Alle Rezepte findest du über den QR-Code auf migusto.ch.
Jetzt mit der Delizio Carina zum Superpreis genussvoll in den Frühling starten.
Scannen Sie den QR Code und platzieren Sie die Delizio Carina virtuell in Ihrer Küche.
Jetzt profitieren
80.00 günstiger
19.95
statt 99.95
Delizio Carina Midnight Black
Art.-Nr. 7174.784
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, bei melectronics und online unter melectronics.ch. Angebote gelten vom 05.03. bis 11.03.2024, solange Vorrat.
Flammkuchen mit Bärlauchpesto Bärlauchpesto mit Mandeln und Sbrinz verleiht dem Flammkuchen besondere Würze; Erbsen geben ihm Frische, und die Eier machen ihn reichhaltig.
Beilage für 4 Personen
120 g Bärlauch
350 g Mehl oder Chnöpflimehl
1 TL Salz
1 Msp. gemahlene Muskatnuss ca. 1,2 dl Wasser
4 Eier
3 EL Butter
1. Bärlauch waschen. Einige Blätter für die Garnitur beiseitestellen. Restlichen Bärlauch tropfnass in eine Pfanne geben und zugedeckt dämpfen, bis er zusammengefallen ist. Sofort in eiskaltem Wasser abschrecken. Abgiessen und gut ausdrücken. Bärlauch fein hacken.
2. Für die Spätzli Mehl, Salz und Muskatnuss in eine Schüssel geben. Wasser und Eier verquirlen und dazugeben. Alles zu einem dickflüssigen Teig rühren, bis er Blasen wirft. Gehackten Bärlauch daruntermischen. Teig ca. 20 Minuten ruhen lassen. Reichlich Wasser aufkochen. Salzen. Den Teig durch ein Spätzlisieb ins kochende Wasser streichen. Sobald die Spätzli an die Oberfläche steigen, mit einer Lochkelle herausheben. Abtropfen. In einer Bratpfanne Butter erhitzen. Spätzli bei mittlerer Hitze unter regelmässigem Wenden anbraten. Beiseitegestellten Bärlauch dazuzupfen. Mischen und servieren.
Richtig einfrieren
Bärlauchblätter kannst du ganz oder gehackt einfrieren. Ganz: Blätter trocken mit Backpapier dazwischen luftdicht verpacken, zum Beispiel im Zip-Beutel.
Gehackt: Sie einfach mit wenig Wasser pürieren und in einer Eiswürfelform einfrieren – und möglichst luftdicht mit Deckel verpacken, weil Bärlauch seinen Duft sonst bis in den hintersten Winkel des Gefriergeräts ver strömt. Vor dem Verwenden im Kühlschrank auftauen und fürs gewünschte Rezept benutzen.
Du willst auch nach der Saison nicht auf Bärlauch verzichten? So machst du ihn in Butter, Salz und Dressing haltbar.
Einen Pesto machen Bärlauchpesto ist ein Klassiker. So gehts: 100 g Bärlauch gut waschen und abtropfen lassen. Grob hacken und dann mit 75 g Pinienkernen, 60 g geriebenem Käse und 2 dl Rapsöl im Cutter hacken. Mit Salz abschmecken. Den Pesto solltest du im Kühlschrank aufbewahren und nach ein paar Wochen konsumiert haben. Von monatelanger Aufbewahrung ist abzuraten. Länger anhaltende Freude bringt in Eiswürfel eingefrorener Pesto.
Ins Dressing geben
Butter verfeinern
Macht sich am sommerlichen
Grillfest super: Bärlauchbutter!
Dazu weiche Butter mit dem Handrührgerät ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Bärlauch fein hacken und mit Butter vermengen. Mit Fleur de sel und Pfeffer abschmecken. Auf ein Backpapier geben und zu einer Rolle formen. Butter kühl stellen oder einfrieren, so ist sie bis zu einem Jahr haltbar.
Salz aromatisieren
Bis zu sechs Monate lang geniesst du Bärlauch in einem selbst gemachten Bärlauchsalz.
Text: Dinah Leuenberger40 g Bärlauch grob hacken. Mit 8 EL Condimento bianco, 2,5 dl Rapsöl, 2 EL Senf, 1 dl Apfelsaft und 1 dl Gemüsebouillon in ein hohes Gefäss geben. Mit dem Stabmixer pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wer ein dickflüssigeres Dressing bevorzugt, lässt die Bouillon weg. Das Dressing ist für eine bis zwei Wochen haltbar, verliert aber nach kurzer Zeit seine schöne grüne Farbe. Ist die Flasche in Alufolie eingewickelt, verlangsamt sich dieser Prozess. Die Farbveränderung beeinflusst das Aroma des Dressings nicht.
Selber sammeln
Die richtigen Blätter haben eine glänzende Blattober- und eine matte, etwas hellere -unterseite. Sie duften stark nach Knoblauch. Die ähnlich aussehenden Maiglöckchen und Herbstzeitlosen – beide giftig –haben eine weniger matte Unterseite. Zudem sind deren Blätter deutlich steifer als die des Bärlauchs. Wichtig: die echten Bärlauchblätter vor Verwenden unbedingt gründlich waschen.
Bei allen Angeboten sind bereits
4.60 Sterillium® 2 in 1 wipes, Desinfektionstücher, 15 Stück
* Desinfektionsmittel vorsichtig verwenden. informationen lesen.
Verleihen Sie Ihren Burgern eine britische Note mit dem Cheddar Nr. 1 Großbritanniens
Jetzt auch auf pflanzlicher Basis erhältlich
Magnesium Biomed®
Uno, 40 Beutel 26.80 statt 33.50
Direct, 60 Sticks 30.10 statt 37.60
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung und eine gesunde Lebensweise. Biomed AG
KOPFSCHMERZEN?
Irfen Dolo® L forte 400 mg
Filmtabletten, 10 Stk. 7.35 statt 9.20
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG
Dermophil
Indien Stick, 3.5 g* 7.85 statt 9.80
Sun SPF 30 Stick, 3.8 g 8.15 statt 10.20
*Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Melisana AG
Dr. Andres Wallwurzsalbe
95 ml 23.85 statt 29.80
2 x 95 ml 45.20 statt 56.50
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Dr. Andres Pharma AG
Priorin® N
Cetaphil
Aktion auf ausgewählte Produkte z. B. Feuchtigkeitscreme, 453 g 20.65 statt 25.80
Galderma SA
Gaviscon z. B.
Kautabl. Erdbeer, 48 Stk. 11.90 statt 14.90
Liquid, 24 Beutel 19.80 statt 24.90
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Reckitt Benckiser (Schweiz) AG
DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 01. – 31. MÄRZ 2024
Unsere Standorte: Affoltern am Albis, Altstätten SG, Arbon, Bad Ragaz, Baden, Basel, Bassersdorf, Bern, Binningen, Breitenbach, Bülach, Chur, Dielsdorf, Diessenhofen, Dietikon, Elsau, Embrach, Emmenbrücke, Flawil, Glarus, Goldau, Gossau SG, Gossau ZH, Grenchen, Grosshöchstetten, Heiden, Hombrechtikon, Horgen, Ipsach, Kloten, Küsnacht ZH, Lenzburg, Liestal, Lostorf, Maienfeld, Mettmenstetten, Neuhausen, Oberwil, Olten, Pfungen, Rapperswil SG, Regensdorf, Rüti ZH, Schaffhausen, Schlieren, Schwyz, Seon, Spreitenbach, Stans, St. Gallen, St. Margrethen, Stein AG, Stein am Rhein, Sursee, Thalwil, Uitikon Waldegg, Untersiggenthal, Wetzikon, Wil SG, Windisch, Winterthur, Wollerau, Zug, Zürich. Standort-Finder: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken
Kapseln, 270 Stk. 96.00 statt 120.00
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG
Systane z. B.
Complete, 10 ml 21.90 statt 27.40
Alcon Switzerland SA
Vitango®
Filmtabletten, 60 Stk. 33.20 statt 41.50
Filmtabletten, 90 Stk. 46.00 statt 57.50
Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Schwabe Pharma AG
Apéro
Falsches Timing wählen Apéros finden nicht irgendwann statt. Es gibt im Tagesablauf klare Vorgaben: entweder vor dem Mittagessen oder gleich nach Feierabend – aber vor dem Abendessen. Zudem geht er auch nicht bis spät in die Nacht: «Er dauert etwa eineinhalb Stunden», erklärt Benjamin Zerbe, Betriebsleiter der Hotelfachschule Zürich.
Auf Geschirr und Besteck verzichten
Happen statt Häppchen auftischen
Fünf No-Gos beim Apéro
Text: Barbara Scherer
Gäste sollten sich selbst an den Häppchen bedienen können. Dafür musst du Teller, je nach Angebot Gabeln oder Löffel und Servietten bereitlegen.
4
Alkoholfreie Alternativen vergessen
Mindestens so wichtig wie das Essen sind fürs unbeschwerte gesellige Beisammensein die Getränke: Traditionellerweise werden Weiss- und Schaumwein, Bier, aber auch Mineralwasser und Orangensaft gereicht. Rotwein eher nicht, denn manche Menschen macht er müde. Auch weitere Alternativen ohne Promille werden meist sehr geschätzt, zum Beispiel alkoholfreies Bier, alkoholfreier Wein und Süssgetränke.
5Falsch deklarieren
Apéro ist nicht gleich Apéro. Es muss zwischen normalem «Apéro» und einem «Apéro riche» unterschieden werden. «Letzterer ist ein zeitlich begrenzter, reichhaltiger Apéro», erklärt Zerbe. Während an normalen Apéros kleine Häppchen serviert werden, kommen am «Apéro riche» auch Suppen, Salate und belegte Brötchen auf den Tisch. Zudem gibt es noch den «Apéro prolongé». «Dieser ersetzt ein Mittag- oder Abendessen und ist zeitlich nicht begrenzt», erklärt Zerbe. Der «Apéro prolongé» kann also auch bis spätabends dauern.
«Aperitivo» und «Aperitif» stammen vom lateinischen «aperire», was «öffnen» bedeutet. Die heutige Be deutung des Wortes Apéro – meist ein alkoholisches Getränk, das vor dem Essen konsumiert wird –hat sich im 19. Jahrhundert in der französischen Sprache entwickelt und wurde im 20. Jahrhundert in die deutsche Sprache übernommen. Heute ist der Apéro fester Bestandteil der Schweizer Alltagskultur. Er überbrückt die Zeit vor dem eigentlichen Essen und steht für einen geselligen Zeitvertreib. Er findet im privaten Rahmen, etwa bei Familienfeiern, Hochzeiten oder Geburtstagen und in der Arbeitswelt statt. Dort etwa zur Begrüssung oder Verabschiedung von Mitarbeitenden.
Direkt neben der Leukerbad Therme
TOP Badepauschale 2024
3 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 415.- pro Person
5 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 685.- pro Person
7 Übernachtungen mit Halb-Pension
Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Fr. 931.- pro Person
Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Fr. 10.– pro Tag.
Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!
T 027 472 70 70 info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch
Rezept
Bloody-MarySuppe
Der Cocktail mit Wodka und Tomatensaft schmeckt auch als kalte Suppe – und ohne Alkohol.
Zum Rezept:
Vitaminbag
Mit diesen unverpackten Produkten kannst du vom 5. bis 11. März den Vitaminbag randvoll füllen: rote und gelbe Peperoni, Zucchetti, Rispentomaten, Auberginen und gelbe Zwiebeln (ohne Bio- und Demeter-Produkte):
Vitaminbag, ca. 2,4 kg Fr. 5.40 statt 6.80
Ratatouille-Gemüse – Tomaten, Auberginen, Peperoni und Zucchetti – gehören in jede Küche. Natürlich kann man damit viel mehr machen als «bloss» Ratatouille.
Text: Dinah Leuenberger
Ratatouille
Der Klassiker aus mediterranem Gemüse, Knoblauch, Zwiebeln, Oregano und Thymian. C’est tout.
Zum Rezept:
RatatouilleGemüse mit Tomaten-Aioli
Ein Aioli aus Tomaten, Knoblauch, Kartoffeln und Olivenöl gibt dem gebratenen Gemüse besondere Würze.
Zum Rezept:
Couscous mit Gemüse-Tajine Für den nordafrikanischen Vegi- Genuss brauchts zu Zucchetti, Tomaten und Peperoni nur Dörraprikosen und Kichererbsen.
Zum Rezept:
Pisto mit Spiegelei und Röstbrot
Das spanische Gemüsegericht ähnelt dem Ratatouille, mit Ei und Röstbrot kommt die Vegi-Mahlzeit aber währschaft-sättigend daher.
Zum Rezept:
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 5.3. bis 11.3.2024 solange Vorrat.
Duo-Pack
24%
5.95
statt 7.90
20%
auf alle Garofalo Frischpasta z.B. Garofalo Ravioli Ricotta e Spinaci, 250 g 5.20 statt 6.50
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.
Angebote gelten vom 5.3. bis 11.3.2024, solange Vorrat.
Zweifel VAYA Snacks
Protein Paprika und Bean Salt 2 x 80 g
Die ganze Welt und noch viel mehr KRETA–SINGAPUR–TAHITI–VALPARAISO–RIO–TENERIFFA
Es gibt noch so viele Traumziele, die Sie einmal im Leben bereisen möchten?
In drei Etappen geht es mit der Vasco da Gama zu Zielen wie Jeddah, Dubai, Indien, Singapur und Australien. Alle Etappen und deren Reisen sind einzeln buchbar. Jede für sich ein einzigartiges Erlebnis.
Etappe 1 (Kreta–Singapur)
Auf dem Weg zu Ihren Sehnsuchtsorten in Ägypten, Jordanien, Saudi-Arabien, Oman, Vereinigte Arabische Emirate, Indien, Sri Lanka, Myanmar und Singapur werden Sie den Zauber der Erde neu entdecken. Sie werden Dutzende von Orten besuchen auf einer Zeitreise durch die Jahrtausende.
Etappe 2 (Singapur–Valparaiso)
Die Cook Inseln werden Sie mit ihrer grünen Vegetation begeistern. Fidschi lockt mit seinen Atollen. Französisch-Polynesien hält Lagunen für Sie bereit. Auf Neukaledonien entdecken Sie Bilderbuchlandschaften und auf Samoa lernen Sie die Kultur der Inselgruppe kennen. Die Osterinsel ist nicht nur wegen ihrer mysteriösen Stein guren ein Muss.
Etappe 3 ( Valparaiso–Teneri a)
Die Anden, Chiles Fjordlandschaft und das Kap Hoorn versprühen dem Kontinent seine Magie. Kommen Sie mit der Vasco da Gama auf eine beeindruckende Reise zu den Schönheiten Chiles, Argentiniens, Uruguays und Brasiliens.
148 Tage ab CHF 24 599* p.P.
«Grosse Weltreise»
In drei Etappen geht es zu den Wundern dieser Welt. Acht Routen mit unterschiedlicher Länge führen Sie zu den Traumzielen rund um den Globus.
148 Tage ab CHF 24 599 p.P Kreta–Teneri a (Etappen 1–3) 23.10.2024–18.03.2025
«Kleine Weltreise»
Die kleine Weltreise führt Sie von Singapur über Australien durch die Südsee nach Südamerika und zum Schluss nach Europa auf die Kanarische Vulkaninsel Teneri a.
110 Tage ab CHF 19 439 p.P Singapur–Teneri a (Etappen 2–3) 30.11.2024–18.03.2025
Inbegri ene Leistungen
• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord
• Nicko Cruises Kreuzfahrtleitung bei Aus ügen
• Deutschsprachiger Service an Bord
• Erstklassiges Unterhaltungsprogramm mit Shows, Live-Musik und Vorträgen an Bord
• Nutzung des Fitnessbereichs, Swimmingpools, Aussensportplätze und des Wellnessbereichs mit Sauna (Massage & Kosmetik gegen Gebühr)
• Persönliche Reiseunterlagen
• Ko erservice zwischen Anlegestelle und Kabine bei Ein- und Ausschi ung
• Alle Hafen- und Passagiergebühren
Informationen oder buchen thurgautravel.ch
Gratis-Nr. 0800 626 550
Mehr Kreuzfahrten mit Vasco da Gama
17 Tage ab CHF 3914 p.P.
Britische Inseln intensiv BREMERHAVEN–BELFAST–BREMERHAVEN
MALERISCHE KLIPPEN IN CORNWALL
Reisedatum 2024 04.08.–20.08.
16 Tage ab CHF 3689 p.P.
Westeuropas Höhepunkte vereint BREMERHAVEN–BREST–BILBAO–LISSABON
KÜSTENORT SAINT MALO MIT FESTUNG
Reisedatum 2024 03.09.–18.09.
15 Tage ab CHF 2399 p.P.
Norwegens Mitternachtssonne BREMERHAVEN–NORDKAP–BREMERHAVEN
GEIRANGERFJORD VON OBEN UND VOM WASSER
Reisedaten 2024 04.07.–18.07. 18.07.–01.08. 20.08.–03.09.
Alle Etappen bzw. Routen sind auch einzeln buchbar. | Ausführliche Details und Informationen zu den Weltreisen als auch zu den einzelnen Routen nden Sie online. Programm- und Preisänderungen vorbehalten | *Ab-Preise: Günstigste verfügbare Kategorie bei Doppelbelegung | Reederei/Partner rma: nicko cruises
Für Geschmack und Optik in
Bestform: Gib das Kakaopulver in die einzelnen Zopfteigstränge. So zauberst du im Handumdrehen einen hübschen Zopf.
Püriere Kakaopulver, Datteln, Mandelmus und Salz. So stellst du ganz einfach einen veganen Aufstrich her, der auch ohne weissen Zucker und Palmöl wunderbar schmeckt. Püriere 3 EL Kakaopulver, 70 g entsteinte Datteln, 250 g weisses Mandelmus, 2 EL Kokosöl und eine Prise Salz für einen veganen Aufstrich.
Mische 1 EL Schokoladenpulver, 3 EL Zucker und 1 EL Pflanzenöl (z. B. Kokosöl) zu einer herrlich duftenden Masse. Trage die Mischung direkt auf die feuchte Haut auf und massiere sie sanft ein. Peelingreste mit warmem Wasser abspülen.
Bestreue Butterbrot mit etwas Kakaopulver und erlebe die perfekte Kombination aus cremiger Butter und kräftigem Kakao. Einfach, schnell und überraschend fein!
Kakaopulver ist vielseitiger, als du denkst. Wie du damit dein Butterbrot pimpst – und sieben weitere Ideen.
Text: Naomi HirzelVerrühre Schokoladenpulver mit einer reifen Avocado. So erhältst du eine ultracremige Basis für Desserts. In der veganen Ernährung längst bekannt, hat diese Kombi das Zeug zum Klassiker.
mischen
Ob Haferbrei, Porridge oder Overnight Oats: Haferflocken und Schokopulver schmecken hervorragend zusammen. Einfach etwas Pulver in den nächsten Frühstücksbrei einrühren und geniessen.
Trinkschokolade aromatisieren
Ein selbst gemachtes Geschenk voller Überraschungen: Stell deine ganz persönliche Trinkschokoladenmischung her. Ob würzige ChaiTrinkschoggi, mit Vanille oder LebkuchenZimt, lass deiner Kreativität freien Lauf. Hier gehts zum Rezept:
Haselnusspavés bestreuen
Selbst gemachte Schokoladenwürfel werden in Kakaopulver gehüllt. Eignen sich super als Mitbringsel oder zum Kaffee. Hier gehts zum Rezept:
Das Migros-Kakaopulver Califora wurde 1964 auf den Markt gebracht – als die Beatles die Welt eroberten und Sean Connery als James Bond die Kinosäle füllte.
Califora Kakaogetränk mit Schokolade, 500 g Fr. 6.30
Auf alle STARBUCKS® Produkte
z.B. STARBUCKS® Colombia by Nespresso® 10 Kapseln 3.50 statt 4.95
Zwischen Schwarzem Meer und Rhodopengebirge fasziniert ein Land mit bewegter Geschichte und erstaunlichen Hinterlassenschaften von Byzantinern, Römern und Osmanen. Bulgarien überrascht mit verwunschenen Naturkulissen, spektakulären Küsten am Schwarzen Meer, bedeutenden UNESCO-Kulturgütern und herzhaften Leckerbissen der einheimischen Küche.
SPITZENLEISTUNGEN !
Flug a/bis Zürich nach So a mit Air Bulgarien
Bulgarien Rundreise im modernen Car
7 Übernachtungen in 4-5★ Hotels
Tägliches Frühstücksbu et
Alle Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder
Deutsch sprechende, lokale Reiseleitung
Transfers vor Ort, sämtliche Flughafentaxen sowie 23kg Freigepäck
8 Tage Rundreise mit 4-5★ Hotels inkl. Frühstück ab
Ausführliche Reisebeschreibung auf : www.net-tours.ch
Reise:
699.–
REISEPROGRAMM
1. Tag: FLUG ZÜRICH – SOFIA (Bulgarien)
2. Tag: SOFIA – WELIKO TARNOWO & ARBANASSI
3. Tag: ST. KONSTANTIN & HELENA – VARNA
4. Tag: FREIER TAG oder fakultativer Aus ug
5. Tag: NESSEBAR – POMORIE – PLOWDIW
6. Tag: PLOWDIW – SOFIA
7. Tag: FREIER TAG oder fakultativer Aus ug
8. Tag: RÜCKFLUG SOFIA – ZÜRICH
NICHT INBEGRIFFEN: Abgabe Reisegarantiefonds 0,25% • Buchungsgebühr CHF 15.– p. P. • Dinner-Paket CHF 175.–(7 Abendessen) • Kultur & Genuss Paket: CHF 249.– (2 fak. Ausflüge + 7 x Abendessen / bei Buchung vor Ihrer Abreise)
oder jederzeit online:
Ein Herz für zwei Räder
Der passionierte Velomechaniker Valerio Vitagliano arbeitet seit der Eröffnung 2023 im Bike World Wädenswil. Dank interner Weiterbildungen kann er nun mehr Verantwortung übernehmen.
Fühlt sich auf der Verkaufsfläche wohl: Valerio Vitagliano, stv. Shop-Leiter Bike World Wädenswil
Valerio Vitagliano begeisterte sich schon immer für Velos. Seine Lehre absolvierte er ab 1996 in einem kleinen Betrieb, der Branche ist er bis heute treu geblieben. Nach mehr als 20 Jahren im kleinen Fachhandel wollte er sich aber doch weiterentwickeln und suchte eine neue Stelle. 2020 stiess er zum Bike World in Affoltern am Albis: «Und natürlich verschlug es mich wieder in eine Bike-Werkstatt», erzählt Vitagliano lachend, denn mit Zweirädern fühlt er sich einfach am wohlsten. Dank diverser interner Weiterbildungsmöglichkeiten konnte Vitagliano schon bald sein ganzes Potenzial ausschöp -
Stadtgärtner aufgepasst!
City Farming Neumarkt Altstetten (Markthalle) Altstetterstrasse 145, 8048 Zürich
Rabatt 30% auf
Am Samstag, 9. März 2024 gibt es im Neumarkt Altstetten 30% Rabatt auf Hochbeete sowie 20% Rabatt auf Bio Erde und Bio Dünger.
13.4.
10 % auf Brillen & Hörgeräte*
* Gültig von 29.2. – 13.4.2024, ausgenommen sind Zubehör, Handelsware und Service-Dienstleistungen und Mivisto-Basic-Fassungen inkl. Gläser. Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Keine Barauszahlung möglich.
ab 29.2 in der Migros in Wädenswil
Misenso, das Optik- und Akustik-Fachgeschäft in Ihrer Migros, eröffnet im Oberdorf Zentrum in Wädenswil. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem fachkundigen Personal beraten - wir freuen uns auf Sie!
Jetzt online Seh- oder Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00
Migros Zürich
fen und neue Aufgaben und Verantwortung übernehmen.
Bereits hat Valerio Vitagliano die interne Weiterbildung zum Fach- und Bereichsleiter gemacht, jetzt ist er am Verkaufsfachmann und fokussiert sich als stellvertretender Shop-Leiter auf die Arbeit auf der Verkaufsfläche. Er berät Kundinnen und Kunden, hilft bei der Ausbildung von Lernenden, koordiniert Ladenbau und Einrichtung, macht den Einkauf und erledigt administrative Aufgaben. «Wenn man sich beruflich weiterentwickeln möchte, hat die Migros Zürich immer ein offenes Ohr», erzählt Vitagliano.
Rauf aufs Bike und abtauchen im See Bei der Frage, welches sein Lieblingsbike sei, kann er sich im ersten Moment nicht entscheiden, er mag irgendwie alle. Doch dann nennt er doch das Modell Scott Genius als Favoriten, denn bei diesem Bike stimmen die für ihn wichtigen Kategorien Innovation, Funktion und Ästhetik. Auch begrüsst er es, dass im Laden immer mehr E-Bikes verkauft werden: «Der E-Antrieb bringt wieder mehr Menschen nach draussen aufs Bike, auch mal einen Berg hoch», meint Vitagliano. «Die Bewegung an der frischen Luft tut allen gut.»
Er selber schwingt sich in seiner Freizeit auch ab und zu aufs Bike, nur beansprucht ein anderes Hobby momentan seine Zeit mehr: Tauchen im Zuger- oder Vierwaldstättersee. Dabei faszinieren ihn heimische Fische und die Unterwasserlandschaft, und er findet in den Tiefen Ruhe und Entspannung vom hektischen Arbeitsalltag –ein perfekter Ausgleich.
Valerio Vitagliano betreut die Lernenden und tauscht sich gern mit der jungen Velomech-Generation aus.
Liebe Mitglieder
In rund 12 Wochen finden in unserer Genossenschaft Erneuerungswahlen statt. Für eine vierjährige Amtsperiode (2024 bis 2028) sind zu wählen:
• 60 Mitglieder des Genossenschaftsrates
• Zwölf Mitglieder der Delegiertenversammlung des Migros-Genossenschafts-Bundes
Für eine zweijährige Amtsperiode (2024 bis 2026) sind zu wählen:
• Sieben Mitglieder der Verwaltung, einschliesslich Präsidentin beziehungsweise Präsident
• Revisionsstelle für die Geschäftsjahre 2024 und 2025
Montag frei bei Bike World
Vergangenes Jahr führte die Migros Zürich in allen BikeWorld-Filialen das branchenübliche «Montag-frei» ein. Valerio Vitagliano schätzt dies sehr, da er überzeugt ist, dass so mehr Talente für einen Job bei Bike World begeistert werden können.
Möchtest auch du einen Job bei Bike World oder in einem anderen Unternehmen der Migros Zürich beginnen? Hier gehts zum Stellenportal: migros-gruppe.jobs/ gmz-jobs
Alle Mitglieder können Wahlvorschläge einreichen. Diese haben den Bestimmungen der Statuten (Art. 35) und des Wahlreglements (§ 27) zu entsprechen.
Die entsprechenden Dokumente können in unseren Verkaufsstellen eingesehen werden, am Genossenschaftssitz oder auf zuerich.migros.ch/genossenschaft.
Die Wahlvorschläge sind spätestens am 23. März 2024 beim Wahlbüro unserer Genossenschaft einzureichen.
Wahlbüro: Hanspeter Marty, Präsident, Gerenstrasse 25, 8305 Dietlikon; Hedi Schlatter, Vizepräsidentin; Klara Meier, Mitglied
Genossenschaft Migros Zürich
Die Verwaltung
4. März 2024
Jetzt bestellen: partyplatten.ch
Festtagsplatte
Platte für 4 Personen, 980 g 59.–
Focaccia Rosmarin gefüllt (Vegi)
Platte für 8 Personen, 32 Stück 62.–
Genossenschaft Migros Zürich
Antipasti-Platte
Platte für 4 Personen, 1000 g 56.–
Sushi-Platte Moriawase
Platte für 5 Personen, 36 Stück 55.–
Online oder in der Migros Gastronomie-Filiale Ihrer Wahl bestellen und abholen. In MigrosFilialen ohne Gastronomie ist die Bestellung/ Abholung auch im Supermarkt möglich.
AktuellMigros Zürich
Was macht einen gelungenen Track aus? Zwei Jurymitglieder der Demotape Clinic am Musikfestival M4music verraten, worauf es ankommt.
Leitung Clubbüro IG Rote Fabrik, Zürich «Ein guter Song überrumpelt mich, berührt mich tief und lässt mich nicht mehr los. Musik muss mich überraschen und neugierig machen. Ich will im Track Eigenständigkeit und den Mut, Neues zu schaffen, spüren. In der Clubmusic mag ich fette Bässe, interessante Synths und Vocals, die aktivistisch und schon mal hochemotional sind. Sounds und Rhythmik dürfen gern komplex sein, aber die Dramaturgie im Stück mag ich reduziert. Ein Tipp: Ein Track wird mehr gespielt, wenn er sich auch gut in einem DJ-Set mischen lässt.»
An der Demotape Clinic des «M4music Festival» gibt die Jury jungen Musikschaffenden Tipps für mitgebrachte Tracks. Der Nachwuchswettbewerb gilt als Radar für neue Schweizer Musik und bringt jedes Jahr spannende Newcomer hervor. 60 ausgewählte Musikerinnen und Musiker schaffen es in die «Live Sessions» und erhalten Feedback von Szeneprofis.
Seit 1999 fördert das MigrosKulturprozent mit der Demotape Clinic gezielt den Nachwuchs und war am Karrierestart von Pedestrians, Steff la Cheffe oder Batbait beteiligt. Die Clinic ist auch Zuschauenden kostenlos zugänglich.
Jasmina Serag, Jury-Mitglied «Pop»
Musikerin (Sirens of Lesbos), Bern: «Ein guter Song sollte es schaffen, Emotionen hervorzurufen, zu verstärken und zu regulieren. Für mich ist es der Vibe, der zählt. Ich glaube nicht daran, dass es eine goldene Regel für das Zusammenspiel von formalen Aspekten wie Text, Melodie, Instrumentierung und Rhythmik gibt. Ich persönlich schätze Musik von vielen verschiedenen Popmusikerinnen und -musikern, deren Ansätze fast gegensätzlich sind.»
M4music Festival vom 22. bis 23. März; Zürich (Schiffbau, Moods & Exil); Alle Infos auf: m4music.ch
Gratis ans Festival
Die
>96 % Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs*
100 %
klimaneutral zertifiziertes Produkt
*Inhaltsstoffe
16 %
weniger Verpackungsmaterial
bestehend aus pflanzenbasiertem Zuckerrohr & PCR Plastik.
Fertigung aus
100 %
erneuerbarer Energie
Luxus-Kreuzfahrt
mit „Premium all Inclusive“
Tauchen Sie ein in die faszinierende und farbenfrohe Welt der Karibik und erfüllen Sie sich den Traum einer Atlantiküberquerung zu einem sensationellen Preis. Traumhafte Strände und karibische Lebensfreude warten bereits auf Sie. In den Aktionspreisen sind noch 4 Nächte im “All Inclusive” Erstklasshotel inbegriffen. Gönnen Sie sich diese traumhafte Reise!
Ihr einmaliges Reiseprogramm vom 16.10.2024 bis 06.11.2024
Bulldog gibts in Ihrer Migros
Aktionspreis
Antigua An-/Rückreise und 4 Nächte Badeferien im 4*Hotel “All Inclusive” inbegriffen!
Bordsprache und Ausflüge in Deutsch
Traumstrand Karibik
Kreuzfahrt mit "Premium all Inclusive"
Exklusive Aktionspreise
Preise pro Person bei 2er Belegung
Kategorie bei 2 Personen Aktionspreis
Innenkabine B 2‘799.-
Aussenkabine B 3‘099.-
Balkonkabine F 3‘699.-
Balkonkabine D 3‘849.-
Balkonkabine B 3‘949.-
Balkonkabine A 3‘999.-
22 Reisetage “All Inclusive” An- und Rückreise, 4+ Hotel ab nur CHF
Mein Schiff 2*****
Baujahr 2019 – Länge 316 m – 16 Decks – 1447
Kabinen – 17 Bars – 13 Restaurants – 2 Pools –Fitnessbereich – Wellness-/Spa-Bereich – Casino –Theater.
Badeverlängerung am Traumstrand Erstklasshotel Bahia Principe Grand**** in La Romana
Bahia Principe Grand****
So viel ist inbegriffen: • An-/Rückreise • Alle Transfers • 16 Nächte an Bord mit Vollpension • Trinkgelder • vielfältige Auswahl an à-la-carte- und Buffet-Restaurants • grosse Auswahl aus über 100 Markengetränken & Cocktails • 4 Nächte im Erstklasshotel "All Inclusive".
Nicht inbegriffen • fakultative Landausflüge • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr Fr. 19.- pro Person.
Moderne Kunst in Zürich, neue Klänge in Stans –oder doch lieber nachts durchs Bundeshaus wandeln?
Was vom Migros-Kulturprozent unterstützt wird, lässt sich sehen und hören.
Text: Marlies Seifert
Die Ausstellung «Material Memories» im Migros Museum für Gegenwartskunst in Zürich beweist, dass Kunstschaffende heute bei der Arbeit längst nicht nur zu Ölfarbe und Leinwand greifen: Die im Zürcher Löwenbräu-Areal gezeigten Werke aus Gaze und Fischleim von Heidi Bucher, die aus Wolle und Plastiktüten von Liz Magor oder jene mit Blättern und Regenwasser von Vivian Suter sind Beleg genug.
• Genre: Kunst
• Wann: noch bis 20. Mai
• Für wen: alle. Ab Achtjährige bekommen ab 8. März wieder die Kunstdetektiv-Rätselhefte, um die Ausstellung zu erkunden.
• Gut zu wissen: Der Eintritt ist gratis. Wieso nicht gleich die parallel gezeigte Solo-Ausstellung von Tarek Lakhrissi besuchen?
Auf Entdeckungstour im Bernischen Historischen Museum
Ob du dich für Antiquitäten, Medizin oder die moderne Kunst interessierst: 39 Institutionen haben an der Berner Museumsnacht in der ganzen Stadt ihre Türen von 18 Uhr bis 2 Uhr geöffnet – inklusive Bundeshaus! In den acht Stunden finden mehr als 240 Veranstaltungen statt. Bei der Silent Disco im Museumsquartier kannst du sogar das Tanzbein schwingen.
• Genre: diverse
• Wann: 15. März
• Für wen: Kulturfans und -muffel, die etwas Action suchen
• Gut zu wissen: Die Benützung des städtischen ÖV ist im Ticketpreis von 25 Franken inbegriffen. Neu zählen auch die MoonlinerNachtbusse in den Zonen 100/101 dazu.
Alles im Kasten
Das Fumetto-Festival in Luzern wird für neun Frühlingstage zum Nabel der Comicwelt. Dann sind der gezeichneten Kunst zahlreiche Podien, Workshops und Kurse gewidmet. Besucherinnen und Besucher können an den zehn Hauptausstellungen und 40 Satellitenshows in faszinierende Bildwelten eintauchen.
• Genre: Comics
• Wann: 9.–17. März
• Für wen: Comicfans und alle, die es werden wollen
• Gut zu wissen: Kindern bietet das «Fumettino»-Programm gratis separate Anlässe – zum Beispiel eine Bilderbuchlesung am 9. März in der Villa Musegg.
Rätseln, Zocken und Töggelen: Das Gameorama in Luzern bietet einfach alles, was das Spielerherz begehrt. Auf mehrere Stockwerke verteilt finden sich gerade angesagte Brettspiele, nostalgische Spielautomaten, packende Computerspiele und vieles mehr. Das interaktive Spielemuseum ist so beliebt, dass eine Reservation empfohlen wird.
• Genre: Games
• Wann: Mittwoch bis Freitag ab 12 Uhr, Samstag/Sonntag ab 10 bis 19 (Mittwoch/Donnerstag) oder 22 Uhr
• Für wen: Spielernaturen aller Art
• Gut zu wissen: Bis Juli läuft die Sonderausstellung «Dopamin spielt mit», die der Frage auf den Grund geht, wieso wir so verrückt nach Gamen sind. Der Eintritt ist im Gameorama-Ticket inbegriffen.
Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch
Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848
Kommen Sie vorbei bei Misenso, dem Fachgeschäft der Migros für Brillen und Hörgeräte direkt in Ihrer Migros. Wir schenken Ihnen einen Gratis-Brillenputzspray.
Aktionsdauer: 1.3. bis 31.3.2024
Hinweis: Code im Fachgeschäft nennen: 2403_Cumulus_Vorteil_Gratis-Brillenputzspray. Solange Vorrat, max. 1 Stück pro Person
misenso.ch/filialen
Buchen Sie bei Interhome ein Haus oder eine Ferienwohnung am Gardasee und freuen Sie sich auf Frühlingsferien in privater Atmosphäre, wo Sie sich garantiert vom Alltag erholen.
Aktionsdauer: gültig für alle Neubuchungen vom 4.3. bis 17.3.2024 mit Reisedatum zwischen 9.3. und 31.5.2024.
interhome.ch/cumulus
Entdecken Sie die breite Auswahl an hochwertigen Pflegeprodukten namhafter Marken im Zur Rose Shop und sichern Sie sich 5-fach Cumulus-Punkte auf Ihre Einkäufe.
Aktionsdauer: 4.3. bis 17.3.2024
zurrose-shop.ch/gesichtspflege
5x 5x GRATISJoggen hat einen positiven Einfluss auf unsere Gesundheit. Aber warum eigentlich? Wo und wie es im Körper wirkt.
Text: Silvia SchützBringt Herz und Lunge in Höchstform
Je aktiver Muskeln arbeiten, desto mehr Sauerstoff benötigen sie. Der Mehrbedarf veranlasst das Herz, schneller zu pumpen, um grössere Mengen an sauerstoffhaltigem Blut durch den Kreislauf zu jagen. Dieser Kraftakt vergrössert und stärkt den Herzmuskel. Bei Läufern, die regelmässig trainieren, wiegt das Herz bis zu 200 Gramm mehr als bei CouchPotatos. Auch die Lunge profitiert von der gesteigerten Durchblutung: Es bilden sich mehr Lungenbläschen, der Körper erhält dadurch mehr Sauerstoff.
Sorgt für Glücksgefühle
Beim Sport kommt man in einen Flow. Danach düsen weniger Infos zwischen den Hirnzellen hin und her. Man ist geistig kreativer, aufmerksamer und konzentrierter. Für Glücksgefühle sorgen Endocannabinoide, die der Körper beim Sport vermehrt bildet. Diese Botenstoffe, die chemisch dem Cannabis ähnlich sind, gelangen aus dem Blut ins Gehirn. Sie wirken wohlig entspannend. Vermutlich trägt ein ganzer Botenstoffcocktail zum Sportglück bei, darunter auch Endorphine – die «Glückshormone».
Tut Bändern, Sehnen, Knochen und Muskeln gut
Die Belastbarkeit von Sehnen und Bändern nimmt dank Joggen zu, aber auch deren Elastizität verbessert sich. Die Belastungsfähigkeit der Knochen wird ebenfalls grösser, wenn man das Training steigert. Das kann Osteoporose vorbeugen. Kurz und intensiv joggen trainiert zudem die Muskeln an der Wade, den Oberschenkeln und Füssen. Wozu dient das? Die Belastung ruft Wachstumshormone auf den Plan. Diese befehlen den Muskeln: zulegen!
Hält die grauen Zellen fit Ausdauertraining steigert die Fähigkeiten des Gehirns, Reize zu verarbeiten. Das haben Forscher der Uni Ulm (D) herausgefunden. Sport und das dabei ausgeschüttete Dopamin beschleunigt die hirnelektrischen Prozesse. Und: Aerobes Training vergrössert den vorderen Hippocampus bei Senioren. Dieser ist für das räumliche Vorstellungsvermögen zuständig, das sich verbessert. Selbst Menschen mit Erkrankungen wie Alzheimer können dank Ausdauersport ihre kognitiven Fähigkeiten halten oder sogar verbessern.
Gibt dem Immunsystem Power Ausdauersport stärkt das Immunsystem. Dort entstehen dank Bewegung mehr Killerzellen. Das sind weisse Blutkörperchen – sogenannte Lymphozyten. Sie erkennen fremde Zellen und Erreger schnell und bekämpfen sie. Der Ursprung der meisten Killerzellen ist das Knochenmark. Effektiv zum Einsatz kommen sie jedoch in lymphatischen Organen wie Lymphknoten, Mandeln, Gewebe und Schleimhäuten. Sie befinden sich auch im Blut. Achtung: keine Trainings bei bestehender Krankheit.
Macht dem Hüftgold den Garaus «Seckle» regt den Stoffwechsel an, der Körper verbrennt mehr Kalorien. Eine Folge davon: Das Hüftgold setzt weniger schnell an. Der Körper braucht dank des Aufbaus von Muskeln durchs Laufen auch ohne Sport mehr Energie. Der sogenannte Grundumsatz – der Kalorienverbrauch im Ruhezustand – steigt.
Gratisstart gewinnen Nimm am Wettbewerb teil und gewinne einen Gratisstart für den Volkslauf deiner Wahl.
Migros macht dir Beine Migros ist Partnerin der populärsten Schweizer Volksläufe.
Sie unterstützt die Läuferinnen und Läufer vor, während und nach dem Rennen. Mit Gratistrainingsprogrammen, wertvollen Expertentipps, Teilnehmergeschenken und dem persönlichen Migros MyRun Clip nach dem Laufevent. Infos: impuls.migros.ch/volkslaeufe
Von aussen sieht sie aus wie jede Migros, doch drinnen läuft ein einzigartiges Projekt:
In der Filiale Stadtbühlpark in Gossau haben Lernende das Sagen.
Text: Marlies Seifert Bilder: Gabi Vogt
«Gestern hatten wir in der Bäckerei zu viel Verderb. Überlegt euch, wie wir das schnell verbessern.» Katarzyna Hebel macht klare Ansagen. Wie man es von einer Chefin erwartet. Was man nicht erwarten würde: dass die Chefin erst 18 Jahre alt ist. Willkommen in der Next-Generation-Filiale! Von der morgendlichen Teamsitzung bis zum Kassenabschluss am Abend übernehmen die Lernenden der Filiale Stadtbühlpark in Gossau SG seit Mitte August sämtliche Tätigkeiten, die in einer Migros-Filiale anfallen. Auch die
Im Rahmen der «Next Generation Weeks» werden jedes Jahr Dutzende Migros-Filialen schweizweit während zwei Wochen von Lernenden geführt. In Basel wird ganzjährig ein «Juniors Market» betrieben. Dort sind die Lernenden in der Mehrzahl und kümmern sich ab dem ersten Tag um das Kassenwesen, die Warenbewirtschaftung, Kundenreklamationen und vieles mehr –nicht aber um die Filialleitung.
Filialleitung. Für dieses schweizweit einzigartige Förderprogramm verbringen die besten Lernenden der Region ihr drittes und letztes Lehrjahr als Detailhandelsfachfrau oder -fachmann EFZ in Gossau. Alle fünf Wochen wechseln die Lernenden die Rolle, sodass sie am Schluss jede Abteilung einmal geleitet haben. Damit das Ganze in geordneten Bahnen verläuft, werden die Lernenden im Hintergrund von erfahrenen Mitarbeiterinnen betreut. Wie das im Alltag genau ausschaut? Vier Lernende erzählen.
Lehre bei der Migros
Danait, welche Abteilung hat dir bis jetzt am besten gefallen?
Mein Highlight war die Filialleitung. Dort habe ich einen Einblick in die Zahlen und ins Kassenbüro erhalten, was spannend war. Ich habe aber auch gemerkt, dass das Chefsein nicht so meins ist. Ich arbeite lieber im Team mit, als zu befehlen.
Gab es Momente, wo dir die Verantwortung zu viel wurde?
Ja, bei den Bestellungen. Ich komme aus einer grossen Filiale, wo das normalerweise die Fachoder Bereichsleitung übernimmt. Daher war ich mir am Anfang nicht sicher, ob ich das schaffe. Ich konnte aber viel von den anderen Lernenden und Coaches lernen. Jetzt fällt es mir viel leichter.
Braucht ihr fortlaufend weniger Hilfe von den Coaches?
Da sehe ich bei mir selbst definitiv eine grosse Entwicklung, ja. Wir Lernenden können uns gegenseitig auch immer besser mit Wissen unterstützen. Nach jeder Rotation übergeben wir die Abteilung und geben Tipps. Und bei Fragen können wir aufeinander zugehen. Das Klima ist sehr angenehm, und wir können offen miteinander reden.
Paco Hutter nimmt für die Erfahrungen, die er hier sammeln kann, einen längeren Arbeitsweg in Kauf.
Danait Habtab schätzt vor allem das kollegiale und unterstützende Arbeitsklima im Team.
«Die Filiale, in der ich zuvor gearbeitet habe, war nur fünf Minuten von meinem Zuhause entfernt. Jetzt muss ich eine Stunde pro Weg pendeln und am Morgen dementsprechend früh aufstehen. Das ist es mir aber wert für die Erfahrungen, die ich hier sammeln kann. Ausserdem bekommen wir eine Entschädigung: für die längere Anfahrt, und weil wir über den Mittag nicht zu Hause essen können.»
Sämtliche Geschäfte, Bestellungen, Service- und Garantie-Leistungen laufen wie bisher zuverlässig und vertrauenswürdig weiter. Das garantiert die Migros. Unsere Mitarbeitenden sind weiterhin mit grossem Engagement für dich da – sei dies online, telefonisch oder in unseren Verkaufsstellen. Mehr Informationen auf sportx.ch/news
Katarzyna Hebel, die aktuelle Filialleiterin, möchte nach dem Lehrabschluss bei der Migros bleiben.
DMigros-Lernende
Luisa, wie war dein erstes halbes Jahr in der Lernendenfiliale?
Sehr gut – und es macht noch immer viel Spass. Aber klar gab es zwischendurch mal Schwierigkeiten, und es ist auch mal etwas schiefgelaufen.
Was denn?
Am Anfang zum Beispiel haben wir es mit der Einteilung der Mitarbeitenden noch nicht so gut hinbekommen. Das ist ganz schön kompliziert, wenn alle rechtzeitig ihre Pausen machen müssen und der Laden trotzdem richtig laufen soll. Aber wir bekommen auch das immer mehr in den Griff.
Was hat dir am besten gefallen?
Die Abteilung Früchte und Gemüse. Dort kann man sich am meisten einbringen, kann selbst die Aktionsplanung machen und auch andere Entscheide treffen.
Du hattest als Erste die Filialleitung inne. Wie war das? Ich habe mich sehr geehrt gefühlt, aber es war natürlich ein Sprung ins kalte Wasser. Für mich war es der perfekte Start, denn mein Plan war es sowieso, weiterzumachen und irgendwann eine Führungsposition zu erreichen. Dieser Wunsch hat sich jetzt bestätigt.
«Für mich ist die Lernendenfiliale eine riesige Chance, denn mein Traum ist es, bei der Migros zu bleiben und mich weiterzubilden. In den vergangenen Monaten habe ich einen Einblick in Tätigkeiten erhalten, den ich sonst nicht gehabt hätte. Toll ist auch, dass unsere Coaches sehr viel Zeit in unsere Ausbildung investieren. Sie bereiten uns schon jetzt sehr intensiv auf die Lehrabschlussprüfung vor. Jetzt, wo ich selbst die Filialleitung innehabe, merke ich erst, an wie viele Dinge meine Vorgesetzten jeweils denken mussten. Man muss immer einen Schritt voraus sein und wissen, wo man wen als Nächstes einsetzen kann. Den meisten Lernenden ist das wahrscheinlich gar nicht bewusst.»
Luisa Bajer hat vor allem die Abteilung Früchte und Gemüse gefallen.
Gesichtspflege
«Bakuchiol
Ab 35 bilden sich erste Fältchen im Gesicht. Können auch pflanzliche Mittel dem entgegenwirken? Ja, sagt GesichtscremeEntwicklerin Maya Fedeli.
Text: Barbara SchererCremes enthalten immer öfter Stoffe wie Retinol und Vitamin C – warum?
Das ist tatsächlich so. Wirkstoffe, die mehrere Funktionen abdecken, sind gerade sehr gefragt in der Hautpflege. Auch Hyaluronsäure ist nicht mehr wegzudenken. Im Kommen sind auch pflanzliche Stoffe.
Zum Beispiel?
Bakuchiol. Das ist eine natürliche Alternative zu Retinol – auch Vitamin A genannt. Retinol stimuliert die Zellerneuerung und die Kollagenproduktion und bekämpft dabei oberflächliche Falten.
Woher stammt Bakuchiol?
Das Öl wird aus Samen und Blättern der BabchiPflanze, deutsch Harzklee, gewonnen. Die Pflanze wächst in Sri Lanka und Indien.
Und was kann es?
Studien haben gezeigt, dass Bakuchiol das Hautbild verfeinert und erste oberfläch
Gesichtspflege
1 Keinen Sonnenschutz brauchen: Dabei dient der am ehesten zur Vorsorge gegen Falten. Selbst wenn die Sonne nicht scheint, lohnt sich das Auftragen. Denn UV-Strahlen können die Haut auch bei Bewölkung schädigen.
2 Zu wenig lange anwenden:
Anti-Age-Produkte wirken nicht über Nacht. «Die Haut braucht 21 bis 28 Tage, bis sie sich erneuert, mindestens so lange muss man ein Produkt nutzen, bevor man Resultate sieht», erklärt Maya Fedeli.
3 Die Haut mit Produkten überladen: ein Serum plus eine Tagescreme und abends, bei sehr trockener Haut, ein Öl oder Serum
liche Falten reduziert. Zudem wirkt der Stoff entzündungshemmend. Aber Bakuchiol ist kein Allheilmittel, das tiefe Falten oder Aknenarben über Nacht verschwinden lässt.
Sie sagten schon: Retinol hat eine ähnliche Wirkung. Warum braucht es dann eine pflanzliche Alternative?
Bakuchiol ist sanfter zur Haut als Retinol und eignet sich deshalb auch für Menschen mit sensiblem Hauttyp. Bei sehr empfindlicher Haut sollte man die Produkte aber trotzdem zuerst an kleinen Hautstellen auf der Hand oder am Arm testen.
Gibts in der Migros bereits Produkte mit Bakuchiol?
Die neue Anti-Aging-Linie «Zoé Supreme». Sie enthält Bakuchiol und den Wirkstoff Hyaluronsäure. Dieser versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und sorgt für eine Glät-
Aus Samen der Babchi-Pflanze wird Bakuchiol gewonnen.
Zoé Supreme Anti-Age-Serum, 30 ml Fr. 20.95
tung. Diese Kombination macht die neue Linie so wirkungsvoll.
Richtet sich die neue Linie nur an ältere Personen?
Unsere Produkte mit Bakuchiol wurden für Kundinnen und Kunden ab etwa 35 Jahren entwickelt. Dann bilden sich bei den meisten Menschen die ersten feinen Linien im Gesicht.
Und Jüngere schaden damit der Haut? Nein, Schaden fügt der Stoff keinen zu.
Was für Stoffe haben Sie für die Zukunft in der Pipeline?
Es wird sicher bald eine Linie mit Vitamin C geben. Der Stoff verhilft zum ebenmässigen Hautbild und verleiht einen zarten Glow.
Wie lange dauert es eigentlich, eine neue Creme zu entwickeln?
Das ist unterschiedlich. Bei unserer neuesten Linie «Zoé Supreme» hat es von der Idee bis zur Serienproduktion für die Filialen 22 Monate gedauert.
Worauf achten Sie bei der Entwicklung?
Wichtig ist zum Beispiel, dass die Konsistenz stimmt. Cremes dürfen nicht klebrig sein oder weisse Streifen auf dem Gesicht hinterlassen. Heute sind zudem auch eher leichte Produkte gefragt – schwere, fettige Cremes sind nicht mehr angesagt.
Wie bringen Sie die perfekte Konsistenz hin?
Ich teste jede Creme. Wir sind ein Team von sieben Personen, das Gesichts- und Sonnenprodukte im Labor entwickelt. Dabei mischen wir in unseren Maschinen die Inhaltsstoffe zusammen und machen daraus Seren und Cremes. Anschliessend testen wir jedes Produkt kurz auf unseren eigenen Armen und Händen aus. Später auch im Gesicht. Ich hatte in meinem Arbeitsleben also schon sehr viele Cremes auf der Haut (lacht).
Maya Fedeli (57) ist Entwicklerin beim MigrosKosmetikbetrieb Mibelle.
Zoé Supreme Anti-Age-Tagescreme, SPF 30, 50 ml Fr. 21.95 Zoé Supreme Anti-Age-Nachtcreme, 50 ml Fr. 20.95 Bakuchiol im Migros-RegalMit gezielter Ernährungsund Stoffwechseltherapie zu mehr Gesundheit, Wohlbefinden und Vitalität. Gesundheit stärken und erhalten bis ins hohe Alter, ursächlich etwas gegen chronische Erkrankungen selber und aktiv tun. Wir zeigen Ihnen, was und wie es geht, mit über 30-jähriger Erfahrung, nachhaltig und erfolgreich.
Das Fachkurhaus in Berlingen ist ein spezialisierter Erholungsort für komplementäre Medizin. Als Schwerpunkte wirken Ernährungsund Stoffwechseltherapie. Die ganzheitliche Philosophie, moderne Behandlungs- und Schulungsmethoden sowie die idyllische Lage am Bodensee bieten perfekte Voraussetzungen für einen nachhaltigen Therapieerfolg. Ob bei Übergewicht, Diabetes, Bluthochdruck, hohem Cholesterin, Darmproblemen, Stress oder einem angeschlagenen Immunsystem – seit über 30 Jahren profitieren Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen von Intensiv-Kur(s) wochen im «Seeblick».
Wir machen keine Diät, sondern eine Stoffwechseltherapie
Ein gut funktionierender Stoffwechsel ist die Grundlage für körperliches und seelisches Wohlbefinden. Umgekehrt gilt: Jede Krankheit hat ihre Ursache in
Dr. med. Padia Rasch Leitende Ärztin Fachkurhaus Seeblick
einer Störung des Stoffwechsels. Im Problemfall werden Substanzen nicht mehr abgebaut und ausgeschieden. Wenn sie sich anreichern, können sie den Körper sogar vergiften. Die Symptome sind vielfältig: ein nicht funktionierendes Immunsystem, Schlafstörungen, zu hohe Zucker-, Fettund Leberwerte, Verdauungsprobleme, Müdigkeit, Erschöpfung oder rheumatische Beschwerden. Im Fachkurhaus Seeblick nehmen wir uns daher viel Zeit für Sie und Ihre offenen Fragen.
«Erfolglos habe ich mich von Diät zu Diät gehungert» Dies ist die Aussage von vielen Hilfesuchenden. Schuld hat der sogenannte Jo-Jo-Effekt, also die unerwünschte schnelle Gewichtszunahme nach einer Reduktionsdiät. Oft leidet dann die Motivation. Während einer IntensivKur(s)woche wird Ihnen gezeigt, wie Sie dank der EPD®-Ernährungstherapie diesen Teufelskreis beenden.
Sie lernen bei unseren Fachvorträgen, wie Sie Ihre Ernährung soweit optimieren, dass Sie langfristige und nachhaltige Erfolge erzielen.
Ziele des Aufenthaltes im Fachkurhaus Seeblick
• Tiefgreifend entgiften
• Rasch und gesund Depotfett abbauen
• Cholesterinwerte und Blutdruck reduzieren
• Körperfunktionen regenerieren und vitalisieren (Autophagie)
• Immunsystem gezielt stärken
• Active Aging
Barbara GroellyKeller:
«Die Gesundheit ist mir sehr wichtig. Der Entstehung von Zivilisationskrankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes Typ 2 will ich gezielt vorbeugen. Deshalb komme ich wenn möglich jedes Jahr für eine Woche in den ‹Seeblick›, mittlerweile bereits zum 13. Mal. Für mich gehört das dazu wie der Service beim Auto. Diese Stoffwechseltherapie hat für mich einen grossen Stellenwert. Danach fühle ich mich immer leichter und besser, voller Energie. Das Hautbild wird schöner. Und der Erfolg ist messbar: Mit dem EPD®-Ernährungsprogramm habe ich in 7 Tagen schon bis zu 5 Kilo abgenommen, ohne Hungergefühl und Jo-Jo-Effekt. Das ist kein Hokuspokus, sondern das Beste, was man für seinen Körper tun kann. Eine Intensivkur(s)-Woche im ‹Seeblick› ist eine Investition in die Gesundheit, die sich lohnt. Das macht wesentlich mehr Sinn, als die viel höheren Krankheitskosten zu finanzieren.»
Spezialangebot:
1 Woche im Doppelzimmer pro Person ab CHF 1093.–statt CHF 1455.–
1 Woche im Einzelzimmer pro Person ab CHF 1383.–statt CHF 1695.–
Im Preis inbegriffen sind:
6 Übernachtungen (Sa – Fr), Kurse und Vorträge, komplette Verpflegung (EPD® -Ernährungsprogramm) inkl. Getränke, Benutzung Whirlpool und Tepidarium, Morgengymnastik, Fitness-Center Kronenhof (Mo – Fr), Eintrittsund Austrittscheck.
Ich interessiere mich für eine Intensiv-Kur(s)woche
□ Sa. 09.03. – Fr. 15.03.2024
□ Sa. 16.03. – Fr. 22.03.2024
□ Sa. 23.03. – Fr. 29.03.2024
□ Sa. 30.03. – Fr. 05.04.2024
□ Sa. 06.04. – Fr. 12.04.2024
□ Sa. 13.04. – Fr. 19.04.2024
□ Sa. 20.04. – Fr. 26.04.2024
□ Bitte senden Sie mir kostenlos und unverbindlich Unterlagen zu
Name
Adresse
Telefon
Ernährungsmedizin Medical Wellness
Wieslistrasse 34 • 8267 Berlingen
Telefon +41 (0)52 762 00 70 info@seeblick-berlingen.ch
www.seeblick-berlingen.ch
www.facebook.com/ seeblickberlingen MM 04.03.2024
32% 24er-PACK
23.95 statt
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 5.3 bis 11.3.2024, solange Vorrat
Red Bull gibts in Ihrer Migros Red Bull Energy Drink oder Sugarfree, 24 x 250 ml, z.B. Energy Drink 35.80Das Migros-Magazin verlost mit Bike World fünf Teilnahmen an einem Bike World Camp im Wert von je 360 Franken.
Bike World ist seit dem Jahr 2023 stolzer Titelsponsor der Bike World Camps. Dabei erlernen Kinder und Jugendliche in vier abwechslungsreichen Tagen voller Spass und Action alles zu den Themen Fahrtechnik und Sicherheit.
Die Firma MS Sports bietet schweizweit 63 lehrreiche, intensive und aufregende Tagesprogramme für Kids und Jugendliche im Alter von 5 bis 14 Jahren an. Die Teilnehmer werden von erfahrenen Radsportlern betreut und lernen spielerisch, sicher unterwegs zu sein und ihre individuelle Fahrtechnik zu verbessern. Das Programm umfasst einen Hindernisparcours sowie kleine Geländetouren, die auf die individuellen
Stärken der Teilnehmer abgestimmt sind. Neben dem Training gibt es sowohl Zeit für geselliges Beisammensein, wie zum Beispiel eine Brettspielrunde nach dem Mittagessen, als auch passende Verpflegung – alles im Zeichen von grossem Bike-Spass.
Einige Bike World Camps bieten die Möglichkeit einer Übernachtung und 24-Stunden-Betreuung an. Weitere Informationen findest du auf: bikeworld.ch/bikeworldcamps
Neben dem Erlernen der Technik und Geselligkeit steht bei den Camps das Vergnügen im Vordergrund.
Mitmachen und gewinnen
Wettbewerbsfrage: Wie alt sind die jüngsten Teilnehmenden am Bike World Camp?
Mitmachen:
Seit September 2023 ist die Teilnahme an den Verlosungen ausschliesslich online möglich. Sie ist weiterhin kostenlos.
www.migmag.ch/bike-world
Einsendeschluss:
12. März 2024
Teilnahmebedingungen:
www.migmag.ch/ teilnahmebedingungen
Nur diesen Donnerstag bis Sonntag
Ab 2 Stück
50%
Gesamtes NIVEA Sortiment (ohne Reisegrössen, Geschenksets und Mehrfachpackungen) z. B. Luminous630® Anti-Pigmentflecken Intensiv Serum, 30 ml, 15.- statt 29.95
Kreuzworträtsel
Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!
Löse das Kreuzworträtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.
Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel
Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.
Schlittenstaubsauger UltraOne EUOC94IW
850 W Leistung, 12 m Aktionsradius, 5 l Staubbeutelkapazität, Geräuschpegel: 65 dB, umschaltbare Bodendüse FlowMotion , Hartbodendüse
AeroPro ParkettoPro, Fugen- und Polsterdüse sowie Staubpinsel – 7171.977
Dazu passt: Staubbeutel s-bag E210S, 7853.001.56434. Fr. 16.95
23%
199.90 statt 259.90
Besuche uns auch online:
Bügelstation GV9533 Pro Express Ultimate
2400 W, Leistung: 7,5 bar und variabler Dampf 140 g/Min., Dampfstoss: 550 g/Min., Sohlenmaterial Durilium Airglide Technology, Tropfstopp, Anti-Kalk-System, 1,9 l Wassertank, 5 Dampf- und Temperatureinstellungen – 7177.360
99.95 statt 149.95
Entsafter Slow Juicer 150 G 150 W Leistung, 0,6 l Fassungsvermögen, schonendes und gesundes Entsaften dank Pressverfahren, für einfache Reinigung zerlegbar – 7180.227
Elektrische Zahnbürste Pulsonic Slim Clean 2000 Schalltechnologie, bis zu 39 000 Bürstenkopfbewegung für eine effektive Reinigung, 2 Reinigungsstufen, 2 Putzprogramme:
Tägliche Reinigung und Aufhellen, 2-Minuten-Timer – 7181.024
Inkl. Ladestation, Informationen zur Geld-zurück-Garantie unter oralb-30tagegzg.de
Die Angebote gelten vom 5.3. bis 18.3.2024 und solange Vorrat.
29.95 statt 49.95
Handmixer Mix & Box 300
300 W Leistung, 5 Geschwindigkeitsstufen, Multifunktionsgerät mit 2 Schwingbesen und 2 Knethaken, Turbo-Taste, Auswurftaste (mit Schutzvorrichtung) für Schwingbesen und Knethaken, spülmaschinenfeste Schwingbesen und Knethaken aus Chromstahl – 7174.933
20%
63.95 statt 79.95
Blutdruckmessgerät Pressure Monitor Basic 600
Blutdruckmessung mit einem Tastendruck, WHO-Ampelskala, Arrhythmie-Erkennung, stufenlos einstellbare Manschette (22–42 cm) – 7179.712
Diese und viele weitere Produkte findest du in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Preise inklusive vorgezogener Recycling-Gebühr. Alle Preise in Schweizer Franken. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.
Gewinne eine von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!
6× Schiffe versenken
Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz
Wie nennt man ein Scheinmedikament?
Mit welcher Wissenschaft befasste sich Charles Darwin?
Welches
gehört nicht zum chinesischen
Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku
In welchem Land leben die Magyaren hauptsächlich?
Wie heisst der Inselstaat Ceylon heute?
Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli
Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.
Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 10.3.2024, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel
Alle
MBudget
30
4 Essiggurken und 2 rote Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden, mit 400 g Lyonerwurst auf Tellern anrichten. ½ Bund Petersilie darüberzupfen, mit Salz und Pfeffer würzen. Mit wenig Gurkenwasser beträufeln. Dazu passt Brot. Mehr Wurst- und Gurken-Salat-Rezepte auf migusto.ch
CondyHauptpreis
Jetzt
gewinnen und Kulturvereine unterstützen. Mehr auf migros.ch/culture
Vom 6.2. bis 15.4.2024 pro 20.– CHF Nettoeinkauf ein Vereinsbon (max. 15 Vereinsbons pro Einkauf). Erhältlich in allen Migros-Filialen (M, MM, MMM, VOI) und auf migros.ch. Solange Vorrat. Weitere Infos unter: www.migros.ch/culture
10 000.– CHF und wöchentlich 100 × 100.– CHF Migros-Gutscheine