Migros magazin 10 2014 d zh

Page 66

SAISONKÜCHE 66 |

|

FRANK RUTISHAUSER

|

NR. 10, 3. MÄRZ 2014 | MIGROS-MAGAZIN |

Bühnenreife Kochkunst

In Frank Rutishausers Leben gibt es zwei Gravitationsfelder: Das Tanzwerk 101 und seine Familie. Für Letztere kocht er auch gern – beispielsweise Ravioli. Nie zu scharf, dem Haussegen zuliebe.

Z

ur Begrüssung werden wir heftig angebellt. Der Australian Shepherd Finny ist nur mässig erfreut über den fremden Besuch, lässt sich aber schliesslich beschwichtigen: Der Tüteninhalt von «Saisonküche»-Köchin Lina Projer wurde inspiziert und für gut befunden: Chorizo, yummie! Frank Rutishauser, Leiter des neuen Tanzwerks 101 in Zürich, lebt mit seiner Frau, drei Kindern, Hund und Katze in Frauenfeld. Rutishauser steht nicht zum ersten Mal in der Küche: Linas stumpfes Messer wetzt er gekonnt,die Knoblauchzehen zerdrückt er wie ein Profi. Der 45-Jährige kocht oft für seine Familie – stets im Spannungsfeld zwischen dem, was er und seine Frau mögen, und dem, was die Kinder essen. «Können wir die Raviolifüllungen nicht zu scharf

würzen?», bittet er Lina auch gleich, «sonst essen sie die Kinder nicht.» Während heute Mousse au Chocolat und Rotwein Rutishausers lukullische Top Ten anführen, hat er sich als junger Tänzer spartanisch ernährt – von Müesliriegeln, Joghurt und Pasta. Mit dem Tanzen begann Rutishauser mit 16 Jahren vergleichsweise spät. Bis dahin bevorzugte er Fussball. Doch um Ästhetik ging es ihm schon damals: «Ich wollte mich schön bewegen beim Fussballspielen, ich wollte allen gefallen.» Er tanzte in Zürich, Berlin und London und ging als 20-Jähriger mit dem Zürcher Kammerballett auf AsienTournée. Er tanzte bis zu dem Tag, an dem er nicht mehr allen gefallen wollte – und konsequenterweise auch gleich eine Scheu vor der Bühne entwickelte.

AUFGETISCHT

Frank Rutishauser, operativer Leiter des Tanzwerks 101 in Zürich

Frank Rutishauser sieht seine heutige Arbeit als «Destillat meiner verschiedenen Erfahrungen».

Vom Tänzer zum Choreografen zum Schulleiter. Frank Rutishauser (45) leitet das Tanzwerk 101, die Tanzschule der Klubschule Migros Zürich. Sie vereint die ehemalige Colombo Dance Factory, die Zürich Tanz-Theater-Schule und die neu gegründete Höhere Fachschule für zeitgenössischen und urbanen Bühnentanz.

n Was haben Sie auf Vorrat? Ketchup, Zwiebeln und Knoblauch. n Wie oft kochen Sie pro Woche? Zwei bis vier Mal. n Kochen ist für Sie … … eine gute Sache. n Was würden Sie nie essen? Rohe Tomaten. Ich mag dieses matschige Innenleben nicht. n Mit wem würden Sie gern essen gehen? Mit dem Opernhaus-Intendanten Andreas Homoki.

Damit die Chorizos ihr volles Aroma entfalten, enthäutet man sie vor dem Verarbeiten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros magazin 10 2014 d zh by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu