Migros-Magazin-09-2024-d-ZH

Page 1

Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 058 561 53 23 / mitgliederdienst@gmz.migros.ch Ausgabe Zürich, AZA 1953 Response Zentral Glanzleistung Keine Lust aufs Putzen? Mit diesen 14 Tricks fällt es dir leichter → Seite 12 Kochen mit Ananas, Kiwis und Bananen → Seite 32 Fünf Städtetrips an die Wärme → Seite 50 Wie entstehen eigentlich Trends? → Seite 57 Migros-Magazin # 09 | migros.ch/magazin | 26. Februar 2024 Bild: Matthieu Spohn Die coolsten Food-Kombis → Seite 30
Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat. Frühlingserwachen für dein Zuhause Auch in anderen Grössen erhältlich 16.95 Home Schrankkorb 2 Stück
Clean Home Silikon-Abwaschbürste mit Saugnapf pro Set 7.95 Clean Home TextilOrganizer-Set 3-teilig, faltbar, Gr. M, pro Set 19.50 statt 27.90 Elan Waschmittel im Nachfüllbeutel, z.B. Spring Time, 2 x 2 Liter, (1 l = 4.88) Duo-Pack 30% 3.95 Clean Home Eco Sisal-Pad 4 Stück 4.95 Clean Home Eco SisalZellulose-Schwamm 3 Stück
5.95
100% rezykliert 5.95 Clean Home Eco Microfasertücher-Mix 4 Stück Nature Clean- oder Migros Plus-Reinigungsmittel in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. Migros Plus aha! Allzweckreiniger Sensitive Zitrone, 2 x 1 Liter, 5.75 statt 7.20, (1 l = 2.88) Duo-Pack 20% 3.95 Clean Home Hanf-Scheuerschwamm 2 Stück 3.50 Clean Home Kokosnuss-Knäuel 2 Stück 7.–statt 10.50 Migros FreshRaumduftkugeln oder -Miniduftspray z.B. Duftkugeln Lemon Lime 3er-Pack 33% 14.95 Clean Home Bambus-SchrankOrdnungscenter pro Stück 12.95 Clean Home Hängeaufbewahrung für Kleider mit 6 Fächern, pro Stück 9.95 MikrofaserGeschirrtuch 40 x 60 cm, 2 Stück

Feiere mit Sélection Limited Edition

Solange Vorrat.
Nur für kurze Zeit

7 Editorial

Aktuell

Alles aus der Migros

8 News und Angebote in Kürze und Würze

Das bisschen Haushalt

12 Putzen kann auch Spass machen – so klappts

Sie bäckt grosse Brote

20 Zu Besuch bei Corinne

Blum in der grössten Bäckerei der Schweiz

Süsse Osterboten

25 Die Schoggihasenfamilie der Migros hat Zuwachs bekommen

Ratgeber

Spann den Regenschirm!

27 So schützt du dein Geld vor der Inflation

Den Durchblick behalten

29 Stimmts eigentlich, dass wir alle irgendwann eine Lesebrille brauchen?

26. Februar 2024

Am Puls der Zeit

Ruth Vögtlin weiss, was gerade angesagt ist. Sie spürt den Trends nach und bestimmt bei der Migros, welche Produkte es in die Regale schaffen – und was aussortiert gehört.

S. 57

Genuss

Schräge Freunde

30 Diese unkonventionellen

Food-Kombis verzücken

So schmeckt die Sonne

32 Verführerische Rezepte mit Kiwi, Mango und Co.

Der Reifetest

37 Wie finde ich die perfekte

Ananas?

Kolumne

39 Roland gibt seinen Senf zu bayerischer Creme

Meine Region

41 Aktionen, Storys, News

Leben

What a Peeling

48 Pflegetipps für die Haut

Ab in den Süden!

50 In diesen Städten ist fast schon wieder Sommer

Wo sitzt die erste Geige?

60 Alles über den Aufbau eines Sinfonieorchesters

Die Kämpferin

62 Skiass Wendy Holdener über Motivation, Erfolge und Rückschläge

68 Rätsel

71 Schlussgang

1 Woche Fr. 1405 2 Wochen ab Fr. 1830 Safaris, Thermalbäder, private Bungalows, Essen im Freien, weitläufige Natur, frische Luft... Was braucht man mehr? 041 250 35 02 luzern@makutsi.ch www.makutsi.ch 3 Wochen Fr. 2705 5 Wochen Fr. 3640 Safarikur - Südafrika 1Wocheab Fr.1405 *exkl.Flüge
Migros-Magazin
5 INHALT Anzeige Angebotegeltenvom27.2.bis4.3.2024,solangeVorrat. BeiallenAngebotensindM-BudgetundbereitsreduzierteArtikelausgenommen. Unsere Empfehlung derWoche: Chiccod'OroBohnen kg,10.– 16.90 Stück 41% 14.95 statt25.35 FreyFreylini Schokoladen-Eili Classics inSonderpackung,Beutel, 1.3kg,(100 1.15) 41% 2.75 statt4.70 M-Classic Schweinsfilet SchweizSonderpackung, per100 41% OptigalPouletflügel natureundgewürzt,Schweiz,z.B.nature, per 8.40statt12.–,inSelbstbedienung 30% 9.40 statt15.70 TempoTaschentücher Classic,FSC®Sonderpackung, 56 Stück,(1Stk 0.17) 40% 1.95 statt2.95 MigrosBio Bananen, Fairtrade Kolumbien/Ecuador/ Peru,per 33% 27. 2. – 4. 3. 2024 Migros Woche Profitierenund geniessen Aktionen in der Heftmitte
Illustration:
Getty Images; Bild: Lucas Ziegler
Die neuen Power-Riegel von Farmer Mit pflanzlichem Protein, reich an Ballaststoffen Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat. 4.95 Farmer Plus Blueberry oder Cranberry, 6 x 26 g, (100 g = 3.17) 20x CUMULUS Neu

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)

ONLINE: migros.ch/magazin

ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich

TELEFON: 0800 840 848

KONTAKT: www.migmag.ch/leser

HERAUSGEBER: MGB

CHEFREDAKTION: Sabine Eva Wittwer, Franz Ermel, Steve Gaspoz, Rüdi

Steiner

AUFLAGE: 1 477 714 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2023)

LESERSCHAFT: 2 278 000 (Wemf, MACH Basic 2023-2)

ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo

Telefon: 058 577 13 00*

Ausführliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum

M-INFOLINE:

Telefon: 0800 840 484

CUMULUS-INFOLINE:

Telefon: 0848 850 848*

* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Liebe Leserin, lieber Leser

Gerade liegt die erste Ausgabe unseres frisch designten und neu aufgelegten Migros-Magazins in Ihren Händen. Was uns dabei besonders freut: Sie haben daran mitgearbeitet. Ihre Feedbacks –auch die kritischen – waren (und sind) Gold wert. Denn wir nehmen sie ernst und haben Rubriken wie «Probier mal» oder «Stimmts eigentlich?» für Sie entworfen. Sie haben sich mehr Ordnung und noch mehr Alltagstricks und Tipps gewünscht. Et voilà. Wir hoffen, Sie haben Freude beim Lesen und Schmökern.

Ein Frühlingsputz wie dieser ist keine Solonummer. Und deshalb geht mein allerherzlichster Dank ans Projektteam: Sabine, Marlies, Lisa, Bettina, Stephanie, Steve, Dennis, Franziska und Diana – und die vielen anderen, die den MagazinRelaunch mit kritischem Blick und riesigem Engagement ins Ziel gebracht haben. Mein Dank gilt auch der Design-Agentur Büro Haeberli, die unserem Traditionsmagazin ein frisches Gesicht verpasst hat, ohne dessen Identität zu verwässern.

Und ich danke Ihnen, liebe Leserinnen, liebe Leser, dass Sie uns auf dieser neuen Reise begleiten. Viel Spass!

Wann erschien das erste?

1942 unter dem Namen «Wir Brückenbauer». In der Bevölkerung wurde es liebevoll «Brügglipuur» genannt, bis es 2004 zum «Migros-Magazin» wurde.

Wie viele Leute erreicht es?

Jede Woche blättern rund 2,8 Millionen Menschen in der Deutsch- und Westschweiz durch die vorliegenden Seiten.

Kann man es auch online lesen?

Ausgewählte Artikel aus dem MigrosMagazin flattern auf Bestellung auch in dein E-Mail-Postfach: www.migmag.ch/ newsletter

Bild: zVg 7 EDITORIAL
Apropos MigrosMagazin

Alles ausderMigros

Saison

In drei Schritten zum perfekten Topfpflänzli

Dabei hilft dir Katzenstreu. Seine Saugfähigkeit kann man sich auch beim Gärntnern zunutze machen. Und zwar so:

1

In einen leeren Blumentopf ein Stück Zeitung legen. Ein paar Zentimeter Katzenstreu hinzugeben und eine zweite Lage Zeitung darüberlegen.

2

Topferde ins Gefäss geben, sodass dieses ungefähr zu zwei Dritteln voll ist. Pflänzli hineinsetzen.

Katzenstreu Fatto plus klumpend, 10 l Fr. 7.50

3

Topf mit Erde auffüllen, bis die Pflanze genug Halt hat. Giessen, bis das Wasser in den Untersetzer läuft. Dank des Streus muss weniger oft gewässert werden.

Gericht der Woche: Stampfkartoffelsalat

Hier gehts zum Migusto-Rezept:

Das brauchst du
4.50 8 AKTUELL
undmampfen
Tontopf Standard 19 cm Ø Fr. 3.50 Migros Bio Universalerde 5 l Fr.
S ta mp f en

Jetzt auch in PET

Entsorgen wird noch einfacher: Die Migros stellt bei Milchprodukten schrittweise auf PET-Verpackungen um, die im entsprechenden Container entsorgt und dann rezykliert werden können. Die Ersten in den Läden sind Protein- und Ovodrinks von Emmi, weitere folgen. Am besten suchst du ab sofort bei jedem Milchprodukt das gelb-blaue Label.

In Kürze

Pfeiler der Wirtschaft

Genossenschaften – wie die Migros eine ist –machen in der Schweiz nur ein Prozent aller Unternehmen aus. Doch allein die zehn grössten Genossenschaften beschäftigen ganze vier Prozent der Erwerbstätigen und tragen sogar elf Prozent zur Wirtschaftsleistung bei.

Deklaration der Strahlung

Handys strahlen. Alle. Wie stark, gibt Galaxus neu bei allen seinen Handys an. Die Bezeichnung dafür kannst du schon mal üben: spezifische Absorptionsrate (SAR). Der empfohlene Höchstwert ist 2 SAR. Die SAR-Werte der Smartphones von Galaxus bewegen sich zwischen 0,19 und 1,79.

Engagement für die Migros

Walter E. Biel-Sigg ist Anfang Februar im Alter von 90 Jahren verstorben. Er war 36 Jahre für die Migros tätig, unter anderem für die Zeitung «Die Tat» und als Leiter Personelles und Ausbildung. Von 1967 bis 1991 war Biel LdU-Nationalrat. Die Migros spricht den Hinterbliebenen ihre Anteilnahme aus.

AKTUELL
Bilder: Mauritius Images, Migusto
9

Attraktive Angebote und Erlebnisse

Die ganze Welt von Cumulus finden Sie unter cumulus.migros.ch Bei Fragen kontaktieren Sie bitte die Cumulus-Infoline: 0848 85 0848

Unsere Lieblingswährung: Cumulus-Punkte.

Mit der Cumulus Kreditkarte weltweit Punkte sammeln.

2000

Einmalig

* Bestellen Sie jetzt mit Ihrer Cumulus-Nummer unter migrol.ch oder telefonisch unter 0800 222 555 (Gratisnummer).

Jetzt beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mmc Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich. 2000

Bei Migrol mehrfach profitieren

Angebot 1: Heizöl

Bis zum 10. März 2024 erhalten Privatkunden pro Neubestellung* bis 9000 Liter 2000 Bonuspunkte pro Bestellung extra gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen 100 Cumulus-Punkten pro 1000 Liter).

Angebot 2: Holzpellets

Bis zum 10. März 2024 erhalten Privatkunden pro Neubestellung* bis 9000 kg 2000 Bonuspunkte pro Bestellung extra gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen 100 Cumulus-Punkten pro 1000 kg).

Angebot 3: Tankrevision

Bei Neubestellung* bis zum 10. März 2024 werden Privatkunden pro Tankrevisionsauftrag CHF 100.– (nicht kumulierbar) und 2000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten).

Angebot 4: Boilerentkalkung

Bei Neubestellung* bis zum 10. März 2024 werden Privatkunden pro Boilerentkalkungsauftrag CHF 100.–(nicht kumulierbar) und 2000 Bonuspunkte gutgeschrieben (zusätzlich zu den üblichen Cumulus-Punkten).

In welchen Kantonen die Boilerentkalkung durchgeführt wird, entnehmen Sie unserer Internetseite.

Weitere Informationen: migrol.ch

Bilder: Getty Images (3), Migros Museum f ü r Gegenwartskunst/Tarek Lakhrissi Alles

ausderMigros

History Quiz

… verkaufte die Migros 1954 ausnahmsweise?

Antwort

Probier

Das ist es: kantig, knusprig, kraftvoll. Zwei neue Farmer-Sorten

Das kann es: Protein spenden, und zwar ziemlich effektiv. Ganze 6,7 Gramm pflanzliches Protein stecken in einem Riegel mit Heidelbeeren, in einem mit Cranberrys sogar 7,1 Gramm. Genau das, wonach der Körper nach dem Training schreit.

Das ist das Beste daran:

Farmer Plus Getreidestängel

Blueberry protein oder Cranberry protein je 6 × 26 g Fr. 4.95

B C A B: 1954 rettete Migros-Gründer Gottlieb Duttweiler 20 000 Schildkröten vor dem Suppentopf und verkaufte sie an Kunden und Kundinnen. Einige von ihnen sind noch immer quicklebendig. Hier gehts zur ganzen Geschichte: www.migmag.ch/1954
Welches Produkt … ?
Zahnputz-Guetzli
lebende Schildkröten
selbstschärfende Messer
Die neuen Riegel schmecken nussig, süsslich, fruchtig. Genau das, was die Seele nach körperlicher Anstrengung verdient.

14

Tipps für

mehr Spass beim Putzen

Putzen hört nie auf. Höchste Zeit, dass es auch ein bisschen Freude macht – oder immerhin schneller geht.

Text: Steffi Hidber; Bilder: Matthieu Spohn, Getty Images 12 Frühlingsputz AKTUELL 1 2
1 Migros Home Wäscheklammern, 40 Stück Fr. 3.–2 Miobrill Staubtücher, 2 Stück Fr. 2.60

Wie reinigt man welchen Boden?

Boden ist nicht gleich Boden. Die Putzexpertin Jeannette Gassler aus Rietheim AG erklärt, welchen du wie behandeln musst:

Laminatboden nur feucht wischen und dabei ein entsprechendes Reinigungsprodukt oder Schmierseife verwenden.

Holzparkett musst du nur saugen und einmal im Monat leicht feucht wischen.

Plättliboden ist herrlich unkompliziert, denn da reicht Wasser mit etwas Seife.

Spannteppich musst du nur staubsaugen – nimm dir dafür aber genügend Zeit.

1 2

4 3

Müssen Wände auch geputzt werden?

«Ja, vor allem in den Ecken – da sind die Spinnen fleissig. Am besten reinigt man Wände mit dem Staubsauger. Mit dem weichen Bürstenaufsatz geht dabei auch nichts kaputt.»
Jeannette Gassler, Putzexpertin

Welche drei Putzutensilien braucht jeder?

Hier kommt die ultimative Basisausrüstung für Anfänger und Fortgeschrittene, für Küche, Bad und Böden:

Warum soll ich «Cleanfluencern» folgen?

Auf Instagram oder Youtube teilen die sogenannten «Cleanfluencer» ihre besten Putztipps. So zeigt etwa Sophie Hinchliffe (@mrshinchhome), wie man Blutflecken aus weisser Seide kriegt. Und @cleanmama lehrt schmutzigen Fugen mit einer einfachen Zahnbürste das Fürchten. Von wegen Social Media macht faul!

1

Haushaltshandschuhe:

M-Budget

2 Paar Fr. 1.50

Wischmopp:

Miobrill Flachmoppsystem mit Ersatzbezug, 1 Stück Fr. 39.95

Allzweckreiniger:

Nature Clean Cremereiniger Lemon

2 × 500 ml Fr. 6.55

Miobrill Synthetische Schwämmme, kratzend und scheuernd, 3 Stück Fr. 1.95
Miobrill Synthetische Schwämme,
kratzend, aber scheuernd, 3 Stück Fr. 2.40
2
nicht
13
AKTUELL
Frühlingsputz 1 2

e-Biken in Italien

6 Reisetage, inkl. HP ab

Fr. 1159.-

Sonniges Südtirol

LEISTUNGEN - Alles schon dabei!

• Reise im komfortablen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger • 5 Übernachtungen im Hotel Erica***S, Salorno • 5 x Frühstück im Hotel • 5 x Nachtessen im Hotel • Eintritt & Besichtigung Castello di Thun • Besuch Weinkellerei mit Verkostung & Imbiss • Ein Gelati in Arco • Sämtliche e-BikeTouren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!

Reisedaten: 21. - 26. April | 5. - 10 Mai | 1. - 6. Juni

25. - 30. August | 8. - 13. September 2024 | 26. Sept. - 1. Okt. 2024

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Fahrt im komfortablen Reisecar nach Salorno im Südtirol. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Heute radeln wir vom Hotel aus durch herrliche Obstplantagen und erreichen schon bald den zauberhaften Kalterer See und die zwei Montiggler Seen. Die Rückfahrt erfolgt über die Dörfer Tramin (Heimat des Gewürztraminers), Margreid und Kurtinig. e-Bike Strecke: 67 km

3. Tag – Die heutige Strecke führt uns auf die berühmte Via Claudia Augusta. Südlich von Salurn verlassen wir den deutschsprachigen Raum und fahren an San Michele und Mezzocorona vorbei. Wir radeln weiter durch schöne Landschaften bis wir die einzigartige Kunststadt Trient erreichen, wo genügend Zeit zum Entspannen und Geniessen bleibt.

e-Bike Strecke: 59 km

Unsere Sonderpreise für Sie:

Preis pro Pers. in Doppelzimmer im Hotel Erica ***S, Salorno CHF 1159.-

4. Tag – Heute fahren wir wieder auf dem Etschradweg, der sogenannten Claudia Augusta nach Südwesten zum Eingang des Nonstales. Wir fahren hoch zum stolzen Schloss Thun, welches wir besichtigen werden. Auf dem Rückweg werden wir eine Weinkellerei besuchen und die edlen Tropfen mit einem stärkenden Imbiss verkosten.

e-Bike Strecke: 50 km

5. Tag – Von Mori aus radeln wir durch das Biotop des ehemaligen Loppio Sees und dann bis hinab nach Torbole am Gardasee. Entlang des Sarca-Flusses erreichen wir Arco. Spazieren Sie durch die malerische Altstadt und geniessen passend ein leckeres Eis. Danach geht es weiter durch die Mondlandschaft der „Marocche“ bis zum Cavedine See, von wo uns der Bus zurück ins Hotel bringt. e-Bike-Stecke: 35 km

6. Tag – Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

6 Reisetage, inkl. HP ab

Fr. 1299.-

im DZ, Abreisen 7.4 & 20.10.

Gardasee

LEISTUNGEN - Alles schon dabei!

• Reise im komfortablen Extrabus • Transport der e-Bikes im professionellen Anhänger • 5 Al Fiore *** Sup., Peschiera del Garda • 5 x Frühstück im Hotel

• 5 x Nachtessen im Hotel • Imbiss mit Tortellini in Valeggio sul Mincio • Mittagsimbiss mit einem Glas Bardolino Wein auf einem Agriturismo Aperitif mit Häppchen in Verona • Weinprobe mit Imbiss im Garda Classico Gebiet • Sämtliche e-Bike-Touren gemäss Programm • Zwei erfahrene e-Bike-Reiseleiter während sämtlichen Touren • Gratis: Jeder Teilnehmer erhält ein e-Bike-tours.ch Shirt geschenkt!

Reisedaten: 7. - 12. April | 12. - 17. Mai

13. - 18. Oktober | 20. - 25. Oktober 2024 e-Biken

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Fahrt im modernen Reisecar nach Peschiera del Garda. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Vom Hotel aus radeln wir auf dem zauberhaften Mincio Radweg nach Valeggio sul Mincio, wo wir die bekannten Tortellini der Stadt verkosten. Danach rollen wir weiter durch den Naturpark bis nach Mantua. Nach etwas Freizeit bringt uns der Car zurück ins Hotel.

e-Bike-Strecke: 52 km

3. Tag – Vorbei an der Rocca di Bardolino pedalen wir durch Weinberge und Olivenhaine. Zwischendurch halten wir auf einem Agriturismo und geniessen einen Imbiss mit einem Glas Bardolino DOC. An der Seepromenade entlang geht’s zurück zum Hotel.

e-Bike-Strecke: 45 km

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 149.Saisonzuschlag: 5.5., 1.6., 25.8. & 8.9.: Fr. 100.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach

Unsere Sonderpreise für Sie:

Preis pro Pers. in Doppelzimmer im Hotel Al Fiore ***Sup., Peschiera del Garda Fr. 1299.-

4. Tag – Entlang historischer Villen und Gehöfte erreichen wir Verona. Bei einer Runde mit dem e-Bike entdecken wir die historischen Sehenswürdigkeiten aus neuer Perspektive. Im Zentrum werden wir schliesslich zum Apéro mit lokalen Spezialitäten erwartet – zum Wohl! e-Bike-Strecke: 45 km

5. Tag – Heute Vormittag radeln wir auf dem Valtenesi- Radweg nach Sirmione und später in die einzigartigen Landschaften des Garda Classico hinein. Am Ende unserer Etappe werden wir auf einem Weingut den vollmundigen Rotwein „Garda Classico“ probieren. e-Bike-Strecke: 49 km

6. Tag – Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an.

Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag: Fr. 239.Saisonzuschlag Reisen: 12.5. & 13.10.: Fr. 60.Auf Wunsch: Miet-e-Bike: Fr. 36.- pro Tag Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

Sie wählen Ihren Car-Einsteigeort (alle mit Parkmöglichkeiten): Horw, Bern, Gossau SG oder Spreitenbach

Bardolino Sirmione
Buchen Sie einfach unter Tel. 0848 00 77 66 oder online auf www.e-Bike-tours.ch
in schönster
am schönen Gardasee
Natur Torbole
MAX
im DZ, Abreisen 21.4 & 26.9.

5

Welcher MusikPutz-Typ bin ich?

Gute Musik treibt an und lässt mit der richtigen Playlist selbst beim Kühlschrankputzen Glücksgefühle aufkommen. Hier unsere Tipps, welcher Stil zu welcher Tätigkeit passt:

Für entspanntes

Aufräumen: Jazz

Improvisieren erwünscht: Wer Jazz hört, findet bestimmt auch kreative neue Ansätze beim Ordnungmachen.

Für anstrengende Tiefenreinigungen: Schlager

Es ist unmöglich, beim Hören von Schlagerklassikern schlechte Laune zu haben. Nicht einmal beim Kellerentrümpeln.

Zum Staubsaugen und Bödennass-Aufnehmen: 80er-Pop

Das ist ein klarer Fall für Mitsinghymnen. Und «Slippery When Wet» von Bon Jovi macht plötzlich Sinn.

Zum Abstauben: Klassische Musik

Alles, was du neben einem Staubwedel aus Mikrofaser für ein stimmungsvolles Staubweg­Konzert brauchst, ist eine Symphonie in den Ohren.

Zum Küche- und Bad-blitzblank-Fegen: Elektro

Sorgt für maximale Endorphinausschüttung wie im Club – da strahlen bald auch die Armaturen um die Wette.

1 Handzerstäuber 1 Stück Fr. 2.50

2 Comfort Haushaltshandschuhe, 1 Stück Fr. 6.95

Wie putze ich

Alles macht mehr Spass, wenn man es mit Stil macht. Beim Putzen funktioniert das mit diesen fünf dekorativen Neuheiten aus der Migros:

Clean Home Eco Sisal Pad Für den noch umweltfreundlicheren Abwasch: 3.95

Clean Home Hanf Scheuerschwamm Scheuern? Aber natürlich mit Eco-Hanf! Fr. 3.95

Wie werde ich Ölflecken auf Holz los? «Knifflig, aber machbar: eine Lauge aus Gallseife und wenig Wasser aufschäumen, auftragen und einwirken lassen. Und das mehrere Male wiederholen.»
Jeannette Gassler, Putzexpertin

Clean Home Silikon Abwaschbürste mit Saugnapf Für mehr Ordnung am Spülbecken, inklusive Aufhängung: 1 Stück Fr. 5.95

Clean Home Eco Microfasertücher Endlich in Instagram-würdigen Grau- und Weisstönen 4 Stück Fr. 5.95

15
1 2
AKTUELL Frühlingsputz
2024 zum Bestpreis buchen

8

Was sind Putzsteine und was können sie?

Ein Putzstein ist ein echter Alleskönner, denn er reinigt, pflegt und poliert. Und so benutzt du ihn: einen angefeuchteten Schwamm leicht auf dem Putzstein reiben und mehrmals zusammendrücken, um einen leichten Schaum zu bilden. Den Gegenstand mit dem Schwamm reinigen und anschliessend mit sauberem Wasser abspülen.

Migros Plus Oeco Power Putzstein, mit natürlicher Tonerde, 400 g Fr. 7.80

9

Wie viel Zeit seines Lebens sollte man mit Putzen verbringen? «Putzen ist eine Notwendigkeit wie Einkaufen, Waschen und Aufräumen. Man sollte also so viel Zeit aufwenden wie nötig. Es sei denn, man gehört zu denen, die dabei besonders gut nachdenken

können. Dann ist auch gegen einen Putzfimmel nichts einzuwenden.»
Philosophin Barbara Bleisch

10

Wie habe ich weniger Staub zu Hause?

1 Luftfeuchtigkeit erhöhen Mit einem Luftbefeuchter oder Grünpflanzen kann sich der Staub weniger schnell im Raum ausbreiten.

2 Stosslüften und das Fenster nicht geöffnet halten So wehen nicht unnötig Blütenstaub und Schmutzpartikel über längere Zeit in deine Wohnräume.

3 Dekoration und Nippes reduzieren Sie heissen schliesslich nicht umsonst «Staubfänger».

11

Wie reinige ich unfallfrei?

Genug Zeit einplanen: Die meisten Haushaltsunfälle sind auf Zeitdruck zurückzuführen. Plane deshalb lieber 25 Prozent mehr Zeit ein, als du denkst.

Pausen einlegen: Zum Zeitmanagement gehört das Einplanen regelmässiger Pausen. Bei grösseren Putzprojekten verteilt man einzelne Arbeiten besser auf mehrere Tage.

Das Wackelschemeli meiden: Schemel und Stühle führen öfter zu Stürzen: Finger weg! Benutze eine sichere Leiter oder einen stabilen Tritthocker.

17 AKTUELL
1 2
1 Miobrill Flaschenreiniger, 1 Stück Fr. 3.95 2 M-Budget Abwaschbürste, 4 Stück Fr. 2.80
Frühlingsputz

Die

Tempo überzeugt

*

100% pflanzenbasierte Fasern

CO2 reduzierte Verpackung

Deluxe 24 x 80 Blatt 5-lagig 40% 15.90 statt 26.55
Classic 24 x 150 Blatt 3-lagig
14.95 statt 24.95
Premium 24 x 110 Blatt 4-lagig 40% 14.95 statt 24.95
Recyclingsystems.
Partei
Tempo
Tempo
40%
Tempo
Recyclingfähig gemäss ISO 18604, für verschiedene Verwendungszwecke. Das tatsächliche Recycling hängt von mehreren Faktoren ab, z.B. von der regionalen Verfügbarkeit eines
Reduzierung des CO 2-Fussabdrucks der Verpackung durch die Verwendung von recyceltem Plastik, basierend auf von Essity durchgeführten und von einer dritten
verifizierten Lebenszyklusanalysen.
Angeboten
Artikel
Angebote gelten nur
27.2.2024, solange Vorrat
Bei allen
sind bereits reduzierte
ausgenommen.
ab
magische Kombination für perfekte Hygiene
Tempo sanft&pflegend Kamille 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35 Tempo sanft&sensitiv Aloe Vera 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35 Tempo sanft&pur 3 x 42 Tücher 40% 6.20 statt 10.35

12 Fenster putzen: Wie gehts richtig?

1 Zuerst ein Tuch unter das Fenster legen, es fängt das schmutzige Putzwasser auf.

2 Lauwarmes Wasser mit einem Spritzer Spülmittel mischen.

3 Das Putzwasser mit einem weichen Schwamm kreisförmig auf der Scheibe verteilen.

4 Wasser von oben in waagrechten Bewegungen und möglichst in einem Zug abziehen. Die Gummilippe nach jeder Bahn mit einem Mikrofasertuch abtrocknen.

13

Wie reinigt man die Reiniger?

Geschirrspüler: Filter und Siebe herausnehmen und abwaschen. Einmal pro Monat einen Deziliter Putzessig auf den Geräteboden geben und die Maschine leer bei der höchsten Temperatur laufen lassen.

Waschmaschine: Schubladen herausnehmen und reinigen, die Gummilippe um die Türe auswischen und ebenfalls einmal pro Monat leer im Kochwaschgang laufen lassen.

M-Budget Essigreiniger, 1 l Fr. 2.–

1 Miobrill Fenster- und Duschkabinenreiniger, 1 Stück Fr. 4.95

2 Miobrill Allzweck-Schwammtücher, 6 Stück Fr. 3.40

14 Und wie halte ich die Sauberkeit nun? Laut Expertin Jeannette Gassler gibt es leider keine Abkürzungen ins blitzblanke Zuhause. Du

ahnst es:
«Sauberkeit lässt sich am allerbesten erhalten, indem man regelmässig putzt – nicht nur alle zwei Monate.» Am besten täglich zehn Minuten dafür aufwenden, Liegengebliebenes wegzuräumen und die Oberflächen in Küche und Bad kurz zu putzen.
19
Frühlingsputz 1 2
AKTUELL
«Auch in grossen Mengen kann viel Herzblut stecken»

Gehört zu den wichtigen

Terminen:

Corinne Blum degustiert ein Brot.

Corinne Blum leitet die grösste Bäckerei der Schweiz . Wie sie als ETH-Ingenieurin zwischen Ruchbrot und Süssgebäck landete und warum Psychologie in ihrem Job plötzlich wichtig ist.

Corinne Blum, weisser Kittel und Hygienehaube auf dem Kopf, läuft zackig durch die Korridore der grössten Bäckerei des Landes. Ihr Ziel ist die Werkstatt, ein Meeting mit den Leitern der Technik. «Gibt es Störungen an den Maschinen?», fragt sie die Männer. Ihre Termine hält sie gern kurz, am liebsten im Stehen. Schnell ist klar, die Technik ist auf Kurs. Blum macht noch ein paar Spässchen, gratuliert einem Mitarbeiter zum Geburtstag, und schon ist sie wieder unterwegs.

Seit vier Jahren leitet die 42-Jährige den Migros-Industriebetrieb, ehemals Jowa, im

20 AKTUELL

In der Produktion laufen die Vorbereitungen für Ostern auf Hochtouren.

Migros-Bäckerei

aargauischen Gränichen. Elf Personen sind Blum direkt unterstellt, für rund 800 Mitarbeitende ist sie verantwortlich. Darunter Bäckerinnen, Lebensmitteltechnologinnen, Mechaniker, Automatiker, Logistikerinnen.

Eine ETH-Maschinenbauingenieurin vermutet man nicht unbedingt zwischen Ruchbrot und Süssgebäck. Wie ist sie hier gelandet? «Nach dem Studium wollte ich einen Job, der Produkt, Mensch und Maschine vereint», sagt Blum. Sie begann vor 15 Jahren als Trainee bei Jowa. Seither hatte sie diverse Positionen in der Migros-Industrie inne, unter anderem Leiterin der Bäckerei in Birsfelden BL mit 120 Angestellten.

Früchte statt Gipfeli im Büro Zehn Termine sind für heute geplant, jetzt hat sie kurz Zeit für einen Kaffee im Büro. Auf ihrem Pult liegen wider Erwarten keine Gipfeli, sondern Früchte – sie könne ja nicht den ganzen Tag Brot essen, sagt sie. Seit fünf Uhr ist sie wach, seit halb sieben bei der Arbeit. Sie und ihr Mann haben beide ein 80-Prozent-Pensum, teilen sich Haushalt und Betreuung der zwei Kinder, zweieinhalb- und fünfjährig.

Den Grossteil des Tages verbringt Blum vor dem Computer oder in Meetings. Ihr Job ist es, sicherzustellen, «dass der Laden läuft». Der Laden ist riesig. In den Produktionshallen werden Tiefkühlbrot- und -backwaren für alle Migros-Filialen des Landes hergestellt. Im Laden frisch aufgebacken, kommen

Das heisst Grossbäckerei

800 Leute arbeiten in Gränichen, davon 45 Lernende. 50 Stellen sind derzeit unbesetzt.

560 unterschiedliche Produkte werden täglich an

200 Migros-Filialen geliefert.

160 volle Lastwagen verlassen das Gelände jede Woche; pro Jahr 21 Millionen Weggli, 17,8 Millionen Tessinerbrote, 11,5 Millionen Steinofentwister oder 723 000 Stück Schwarzwäldertorten.

sie noch warm in die Regale. Zudem befindet sich hier die grösste Konditorei der Schweiz. Viele Projekte laufen parallel, Blum ist entsprechend im engen Austausch mit ihrem Fachpersonal. Sie geht Herausforderungen an und sucht nach Lösungen. Ändert sich die Auftragslage, muss sie reagieren können und umplanen. Auch der Fachkräftemangel ist ein grosses Thema. Aktuell sind in Gränichen 50 Stellen unbesetzt. Natürlich ist die Chefin informiert über die Bewerbungsprozesse und weiss, wie die Schnuppertage gelaufen sind. Als Maschinenbauingenieurin ist sie weiter verantwortlich für die Produktionsanlagen. Dazu gehören Strategie, Unterhaltsplanung und künftige Investitionen. Werkeln auf dem Bauernhof

Der Morgen vergeht schnell: drei Meetings, Diplomübergabe an Absolventinnen der internen Anlehre samt kurzer Rede, ein Call, eine Viertelstunde Mails beantworten. Blum liebt Effizienz und arbeitet laufend daran, noch besser zu werden. In einer Sitzung sagt sie: «Sagt Stopp, wenn ich zu schnell bin!» Keiner meldet sich, man hat sich wohl an ihr Tempo gewöhnt. Sie liebe diesen Job, vor allem, wenn sie merke, dass sich im Team die Energie vervielfache, man zusammen etwas erreichen könne: «Wow!»

Zwischen den Terminen grüsst sie in die offenen Büros hinein, hält ihren Angestellten die Tür auf und hebt Abfall vom Boden auf, über den andere gestiegen

21
AKTUELL

FRÜHBUCHERRABATT

CHF 200.- PRO PERSON (bei Buchung bis 08.03.2024)

Ihre Reisenummer: 101753 | Veranstalter: e-hoi Ferienpost – eine Marke der e-hoi AG, Herisau, Schweiz

IHR TOLLES REISEPROGRAMM*:

INKLUSIVLEISTUNGEN:

16.09.2024, Schweiz – Hamburg (Deutschland)

18.09.2024, Le Havre (Frankreich)

20.09.2024, La Coruña (Spanien)

21.09.2024, Leixões / Porto (Portugal)

22.09.2024, Lissabon (Portugal)

23.09.2024, Cádiz (Spanien)

24.09.2024, Málaga (Spanien)

26.09.2024, Barcelona (Spanien)

27.09.2024, Marseille (Frankreich)

28.09.2024, Savona (Italien) – Schweiz

Barcelona

+ Flug mit renommierter Fluggesellschaft

+ Fahrt im Extrabus Savona – Schweiz im Wert von CHF 130.- p.P.

+ Kreuzfahrt gemäss Programm an Bord von Costa Favolosa

+ 12 Übernachtungen in der gewünschten Kabinenkategorie

+ Vollpension an Bord / Trinkgelder

+ Freie Teilnahme an Bordaktivitäten

+ Betreuung durch die Deutsch sprechende Reiseleitung der Schiffsgesellschaft

Wählen Sie Ihren Ausstiegsort: Zürich, Basel, Bern, Luzern, Kallnach

AN- UND ABREISEPAKET INKLUSIVE

IHR TOLLES REISEPROGRAMM*:

05.12.-

11.12.2024, Savona – Marseille – Barcelona – Cádiz – Santa Cruz de Tenerife (Spanien)

18.12.2024, Bridgetown (Barbados)

19.12.2024, Pointe-à-Pitre (Guadeloupe)

20.12.2024, Basseterre (St. Kitts und Nevis)

21.12.2024, Road Town (UK Jungferninseln)

22.12.2024, La Romana (Dom. Republik)

24.12.2024, Castries (St. Lucia)

25.12.2024, Bridgetown (Barbados)

26.12.2024, Pointe-à-Pitre (Guadeloupe)

27.12.2024, Antigua (Antigua und Barbuda)

28.12.2024, Road Town (UK Jungferninseln)

29.12.2024, La Romana (Dom. Republik)

30.12.2024, Ankunft in der Schweiz

* Alle nicht genannten Tage sind Seetage

INKLUSIVLEISTUNGEN:

+ Hinreise mit Extrabus und Rückreise mit Flug

+ Kreuzfahrt gemäss Programm an Bord von Costa Fascinosa

+ 24 Übernachtungen in der gewünschten Kabinenkategorie

+ Vollpension an Bord / Trinkgelder

+ Freie Teilnahme an Bordaktivitäten

+ Betreuung durch die Deutsch sprechende Reiseleitung der Schiffsgesellschaft

Getränkepakete

My Drinks CHF 840.-

My Drinks Teen CHF 720.-

buchbar bis 08.03.2024).

Costa Favolosa – 13 Tage ab Schweiz

Kabinenkategorie* bei 2 Personen bei 1 Person

Innen IN1 1’399.- 1‘199.- 1’779.- 1‘579.-

Aussen ET1 1’849.- 1‘649.- 2’459.- 2‘259.-

Balkon BA1 2’199.- 1‘999.- 2’979.- 2‘779.-

Balkon BA2 2’319.- 2‘119.- 3’149.- 2‘949.-

Preis mit Frühbucherrabatt Normalpreis

*Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage

WEITERE COSTA FAVOLOSA REISEN:

1. Reise zum Nordkap ab/bis Hamburg. Balkonkabine ab CHF 3'169.- inkl. Flug. Gesamter Reiseverlauf: www.ehoi.ch/99515

2. Reise nach Schottland, Island und Grönland ab/bis Hamburg Balkonkabine ab CHF 5‘379.- inkl. Flug. Gesamter Reiseverlauf: www.ehoi.ch/97311

Ihr Reisedatum

Donnerstag, 05.12.2024 bis Montag, 30.12.2024

Einmalige Aktionspreise

alle Preise pro Person in CHF – Limitierte Verfügbarkeit –Preisänderungen vorbehalten (Angebot buchbar bis 08.03.2024).

Costa Fascinosa – 26 Tage ab Schweiz

Kabinenkategorie* bei 2 Personen bei 1 Person

Innen IN1 2‘599.- 3‘439.-

Aussen ET1 2’829.- 3‘759.-

Balkon BA1 3‘239.- 4‘369.-

Balkon BA2 3‘339.- 4‘519.-

*Weitere Kabinenkategorien auf Anfrage

Wählen Sie Ihren Ausstiegsort: Zürich, Basel, Bern, Luzern, Kallnach

ÖSTLICHE KARIBIK REISEN (16 TAGE): 12.01.-27.01.2025: Ab/bis La Romana Innenkabine ab CHF 2'199.- inkl. Flug. Gesamter Reiseverlauf: www.ehoi.ch/101685

Weitere Abfahrten unter den Reisenummern: 95815, 101704, 100456

Alle Preise pro Person für die gesamte Kreuzfahrt Nicht inkl. bei beiden Reisen: Auftragspauschale, Fakultative Landausflüge, Annullations- und ReiseabbruchVersicherung

COSTA FASCINOSA COSTA FAVOLOSA
Antigua Bridgetown (Barbados) St. Lucia Guadeloupe Road Town (Tortola) La Romana Santa Cruz de Tenerife Cádiz Barcelona Marseille Savona Ihre Reisenummer: 96540 | Veranstalter: Costa Crociere, S.p.A, Genua, Italien 1‘199.8 Reisetage inkl. Vollpension an Bord ab CHF 2‘599.26 Reisetage inklusive Vollpension an Bord ab CHF Guadeloupe Hamburg Le Havre Marseille La Coruña Leixões/Porto Lissabon Cádiz Barcelona Savona Málaga Das Kreuzfahrtenportal Ab Hamburg bis Savona RUND UM WESTEUROPA Zum Angebot QR Code scannen & Angebot entdecken. Sonne, Meer und Erholung TRANSATLANTIK & KARIBIK Zum Angebot QR Code scannen & Angebot entdecken. PERSÖNLICHE BERATUNG 071 886 69 69 Cruise Center AG • Bahnhofstrasse 2, 9100 Herisau • Info@CruiseCenter.ch • www.CruiseCenter.ch 13 Reisetage inklusive Vollpension an Bord ab CHF * Alle nicht genannten Tage sind Seetage Getränkepakete My Drinks CHF 420.My Drinks Teen CHF 360.Alle Preise pro Person für die gesamte Kreuzfahrt Ihr Reisedatum Montag, 16.09.2024 bis Samstag, 28.09.2024 Einmalige Aktionspreise alle Preise pro Person in CHF – Limitierte Verfügbarkeit –Preisänderungen vorbehalten (Angebot

Migros-Bäckerei

sind. «Man muss Vorbild sein und die Leute gut behandeln, das sind doch auch die Migros-Grundwerte.»

Aufgewachsen ist Blum mit ihrer Familie auf dem Bauernhof des Grossvaters. Ihr Vater war Handwerker, ihre Mutter managte Haushalt und drei Kinder. Ständig durften sie schrauben und werkeln. Eine Regel gab es aber: Wenn du etwas anfängst, dann bring es auch zu Ende. Nach der Matura konnte sie sich nur schwer entscheiden zwischen einem Psychologie- oder Maschinenbaustudium. Als sie in einem Jugend-forschtKurs für Mädchen lernte, Roboter zu bauen, war es um sie geschehen. Heute befasst sie sich im Rahmen ihrer Führungsposition auch intensiv mit Psychologie.

Viel Handarbeit bei Torten

An diesem Nachmittag macht sie einen Rundgang in der Produktion. Riesenmaschinen kneten, bearbeiten und befördern Tausende Kilogramm Teig. Es ist schwülwarm und laut. Jedes Brot, das die Hallen verlässt, wurde von Mitarbeitenden geformt und geprüft. Vieles laufe automatisch, aber ohne Menschen gehe es nicht. Das Vorurteil, dass Industrieprodukte herzlose Massenware seien, lässt sie nicht gelten: «Auch bei diesen grossen Mengen ist bei uns Herzblut und hohe Qualität drin», sagt Corinne Blum stolz. In der Konditorei produzieren die Mitarbeitenden Hunderte Schwarzwäldertorten, das meiste wird von Hand gemacht. «Wollen Sie

Beim Formen der Schwarzwäldertorten mithelfen? Dafür sei sie zu wenig routiniert, so Blum.

Frische Steinofentwister auf der Produktionsanlage

«Ein Chef, der nur redet und nicht zuhören kann, ist ein Schreckensbild.»
Corinne Blum Leiterin des Migros-Industriebetriebs in Gränichen AG

mithelfen?», fragt eine Mitarbeiterin. Sie sei leider zu wenig routiniert, so die Chefin. Alle lachen. Erst kürzlich habe sie aber zahlreiche Blätterteigstreifen um Pouletwürste gewickelt. Blum ist es wichtig, den Puls der Angestellten zu spüren. «Ein Chef, der nur redet und nicht zuhören kann, ist ein Schreckensbild», sagt sie.

Wer so viel Verantwortung trägt, muss mal aus dem Kopf raus. Sie macht das mit Handlettering, einer modernen Art des Schönschreibens. Überall im Büro liegen hübsch beschriftete Blätter. Das entspannt sie. Sie meditiert, macht Atemübungen, spielt Volleyball. Und natürlich geniesst sie die Zeit mit der Familie. Wochenenden verplant sie selten, lässt sich da lieber treiben.

Nach der Torte ist vor der Brotdegustation. Getestet werden beliebte Sorten, heute zweierlei Tessinerbrot und zwei Twister. Fünf Personen stehen um den Tisch, riechen an den Scheiben, beissen ab. Das helle Tessiner sei zu dunkel gebacken, ansonsten gebe es nichts auszusetzen, sind sie sich einig.

Halb sechs, kurz vor Feierabend. Corinne Blum gähnt. Bevor sie nach Hause geht, muss sie noch etwas besprechen. Scheinbar gibts ein Problem in der Produktion. Sie ist sicher, dass sich eine Lösung finden lässt. «Ich bin halt eine unverbesserliche Optimistin», sagt sie und entschwindet im langen Korridor.

Text: Edita Dizdar

Bilder: Nik Hunger

23
AKTUELL

I PESTI

ENTDECKEN SIE DEN AUTHENTISCHEN GESCHMACK VON PESTO GENOVESE!

Es wird mit 53% italienischem Basilikum und 20% Extravergine Olivenöl aus Italien zubereitet. Ohne Konservierungsstoffe, Aromen oder Zuckerzusatz.

Pesto genovese gibts in Ihrer Migros

3

neue Hasen gibt es dieses Jahr im MigrosSortiment: die Fannie-Familie in den Geschmacksrichtungen Himbeere & Spruso (siehe rechts), Stracciatella sowie Biscuit & Rice Crisp (siehe unten).

Schoggihasen

15 Gramm schwer sind die kleinsten Frey-Osterhasen. Sie kommen im Viererpack in verschiedenen Farben daher.

900 Gramm wiegt der grösste Osterhase von Frey. Den 900-GrammHasen in den frühlingshaften Farben Rosa, Hellblau und Hellgrün gibts für Fr. 29.–.

81

Prozent der gekauften Osterhasen in der Migros sind aus Milchschokolade. Darauf folgen mit 13 Prozent die weissen Hasen, und das Schlusslicht bilden mit 6 Prozent die aus dunkler Schokolade.

Ostern in acht süssen Zahlen

Rund fünf Millionen Osterhasen verkauft die Migros pro Jahr. Wie viele davon sind braun, wie viele weiss?

Frey Fannie Osterhasen, Biscuit & Rice Crisp, Stracciatella, 100 g Fr. 4.50

Frey Freylini Schokoladeneier, Pistachio, 200 g Fr. 4.95

100

Prozent

rezyklierbar ist der Frey Bunny. Seine Verpackung kann mit dem Karton entsorgt werden.

5 000 000 Osterhasen verkauft die Migros pro Jahr. 0 Prozent Wahrheit steckt in dem Gerücht, dass überschüssige Weihnachtsschoggi zu Osterhasen gegossen wird.

8

Jahre

ist es her, dass Frey erstmals Freylini Limited Edition lancierte. Dieses Jahr kommen die Schoggi-Eili mit Pistaziengeschmack.

Rahel Schmucki; Bild: Migros Fotostudio 25
Text:
AKTUELL

Tempo in Aktion

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat. Tempo Classic 56 x 10 Tücher 56er-Pack 40% 9.40 statt 15.70

Frage

Ich will mein Vermögen langfristig vor der Inflation schützen. Was muss ich tun, damit meine Kaufkraft nicht kleiner wird?

Antwort

Angie Schweizer

Kundenberaterin

Migros Bank und Expertin für Anlagethemen

Derzeit liegt die Inflation in der Schweiz bei 1,3 Prozent – Tendenz sinkend. Damit hat sich die Lage an der Preisfront wieder etwas entspannt. Dennoch verliert dein Vermögen stetig an Wert. Um diesen Kaufkraftverlust zu kompensieren, benötigst du eine oder mehrere Geldanlagen, die eine solide Rendite abwerfen.

Einen Teil des Vermögens solltest du als Reserve auf dem Sparkonto halten. Damit kannst du unvorhergesehene Kosten wie Reparaturen oder Arztrechnungen decken. Zudem sind die Zinsen auf Sparguthaben zuletzt deutlich gestiegen: Bei der Migros Bank profitieren Sparerinnen und Sparer von einem Zinssatz von 1,4 Prozent auf

ihrem Bonussparkonto. Damit lässt sich der Kaufkraftverlust derzeit vollständig ausgleichen, bei der Migros Bank erhält man mit einem Bonussparkonto seit langer Zeit erstmals wieder eine positive Realverzinsung. Allerdings ist das eine Momentaufnahme, und eine längerfristige Analyse tut not, um den Werterhalt des Vermögens zu sichern.

Den Zinseszinseffekt nutzen

Wenn du dein Vermögen effektiv vor der Inflation schützen willst, solltest du neben dem Sparkonto an der Börse investiert sein. Aktien haben langfristig das höchste Renditepotenzial. Denn je länger der Anlagehorizont, umso stärker wirkt der Zinseszinseffekt. Aus Erfahrung wissen wir, dass Kursschwankungen und damit einhergehende Kursverluste über einen längeren Zeitraum mehr als wettgemacht werden. Zudem kann der Wert der Aktien im Zuge der Inflation steigen – dann nämlich, wenn sich ein Unternehmen an den Inflationsdruck anpasst und die Teuerung an die Kunden weitergibt. Behält die Firma ihre Gewinnmarge, erwirtschaftet sie immer noch hohe Gewinne. Und davon profitiert auch der Aktienkurs.

Alternative Anlagen wie Gold oder Immobilien kannst du deinem Portfolio auch beimischen, um Verlustrisiken zu minimieren. Als alleiniger Inflationsschutz eignen sich diese Anlageklassen jedoch nicht.

Tipp Zur Bekämpfung der Inflation solltest du neben Geldanlagen auch Einsparpotenziale im Alltag prüfen, zum Beispiel bei Wohnkosten oder Krankenkassenprämien. Da die Löhne zuletzt nicht im gleichen Umfang gestiegen sind, resultiert in diesen Bereichen ein spürbarer Reallohnverlust.

Videoberatung vereinbaren Lass dich individuell und persönlich beraten. migrosbank.ch/videoberatung

Werbung für eine Finanzdienstleistung gemäss FIDLEG

Illustration: Getty Images 27
RATGEBER
Finanzen
25% Alle Nature Box Haarpflege-Produkte z.B. Avocado-Öl Reparatur Shampoo, 385 ml, 5.20 statt 6.95 25%
Nature Box Duschpflege-Produkte z.B. Kokosnuss-Öl exotisches Duschgel, 385 ml, 3.70 statt 4.95
allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 27.2. bis 11.3. 2024, solange Vorrat Nature Box spendet 2% des Gewinns gegen Cybermobbing an Pro Juventute. Mehr erfahren Frei von Inhaltsstoffen tierischen Ursprungs Ausgenommen Label
Jacoby´s SANPFERDOL
Jacoby´s SANPFERDOL CLASSIC FLUID Wohltuend bei Muskel- und Rückenverspannungen. Entspannt, wärmt und regeneriert. 250 ml Flasche 9.95 Neu 20x CUMULUS M * Erhältlich in grösseren MigrosFilialen. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat Entspannt, Wärmt, Regeneriert. Coke Week © 2024 The Coca-Cola Company. COCA-COLA and the Contour Bottle are registered trademarks of The Coca-Cola Company. Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 27.2. bis 4.3.2024, solange Vorrat. 30% Coca-Cola ORIGINAL TASTE oder ZERO ZUCKER, in Mehrfachpackungen, 6 × 1.5 l, 4 × 900 ml, 6 × 500 ml, z. B. Coca-Cola 4 × 900 ml, 5.30 statt 7.60
Alle
Aktion Bei
Dr.
Classic Fluid Dr.

Besser sehen

… dass jeder irgendwann

eine Lesebrille braucht?

Ja. Ab etwa 40 Jahren bekommt jeder Mensch allmählich Mühe damit, in die Nähe scharf zu sehen. Das wirkt sich vor allem beim Lesen aus: Man muss das Handy, die Zeitung oder das Buch immer weiter von den Augen weghalten, damit die Buchstaben nicht verschwimmen. Irgendwann kommt man um eine Lesebrille nicht mehr herum.

Doch warum passiert das? «Es ist keine Krankheit, sondern eine natürliche Veränderung, die zum Älterwerden dazugehört», sagt Ralf Carstens Jann, Augenoptikermeister bei der Migros-Tochter Misenso. In jungen Jahren sieht man einen weit entfernten Berggipfel ebenso scharf wie einen winzigen Käfer, der sich auf dem Handrücken niedergelassen hat. Damit man das Krabbeltierchen genau betrachten kann, muss sich die Linse im Auge wölben. Das ist so, als würde sich das Objektiv einer Kamera auf ein Detail ganz in der Nähe einstellen. Wenn man älter wird, ist die Linse im Auge aber allmählich weniger elastisch und kann sich nicht mehr so gut wölben. Deshalb hat man Mühe, Dinge in der Nähe scharf zu sehen. Verhindern kann man die Altersfehlsichtig-

keit nicht. Aber sie lässt sich zum Glück einfach mit verschiedenen Brillenvarianten oder Kontaktlinsen korrigieren. Infrage kommt zum Beispiel eine klassische Lesebrille, eine sogenannte Einstärkenbrille. Man trägt sie im Etui bei sich und setzt sie auf, wenn man unterwegs Nachrichten auf dem Handy oder das Kleingedruckte auf einer Verpackung im Supermarkt lesen will.

Die Gleitsichtbrille ist praktisch Doch viele Menschen finden es nervig, wenn sie immer wieder umständlich eine Brille hervorkramen müssen. Dann bietet sich eine Gleitsichtbrille an, die man dauernd tragen kann. Sie korrigiert im unteren Bereich der Gläser die Fehlsichtigkeit. Oben kann man durch diese Brille wie durch ein Fenster hindurchblicken. Eine Gleitsichtbrille kommt auch für Kurzsichtige infrage, die weit entfernte Dinge schon immer verschwommen gesehen haben und im Alter zusätzlich Mühe mit Lesen bekommen. Dann ist der untere Teil der Gläser auf die Altersfehlsichtigkeit abgestimmt, der obere auf die Kurzsichtigkeit.

Für mehr Durchblick

M-Classic BrillenReinigungstüchlein, 30 Stück, in der Migros für Fr. 2.70

Gleitsichtbrille Mivisto, individuell angepasst, bei Misenso ab Fr. 199.–

Lesebrille +2,0 Dioptrien, in der Migros für Fr. 39.95

Mehr zu Misenso

Lerne das Brillensortiment von Misenso kennen und melde dich für einen Gratissehtest an: misenso.ch

Text: Michael West; Bild: Getty Images 29 RATGEBER
Stimmts eigentlich,…

Food-Paarungen

Erdnussbutter und Essiggurken

Pickles (also in Essig eingelegtes Gemüse) sind gerade in. Vorreiterin ist die Essiggurke. Wer sie nicht pur aus dem Glas essen will, kombiniert sie mit Erdnussbutter für Toasts und Sandwiches. Die Erdnussstücke und die knackige Gurke lassen es im Mund krachen!

Birnen mit Geschnetzeltem

Die Süsse von Birnen passt gut zu salzigen Gerichten. Ein Beispiel: etwas Birne zu Geschnetzeltem geben. So wird das Gericht «schmatziger». Diese Kombi wird übrigens oft in der koreanischen Küche angewendet.

Schräge Freunde

Auf den ersten Blick wirken diese Food-Paarungen irritierend. Beim ersten Bissen wirst du merken: Nix da, sie schmecken hervorragend!

Ahornsirup und Speck

Dieses Topping toppt alles: knuspriger, salziger Speck mit cremigem, süssem Ahornsirup. Zum Beispiel als Chutney zubereitet, passt die Kombination zu Pancakes, Weichkäse oder grilliertem Fleisch. Wer gern Cupcakes mit Buttercreme ­Topping mag, fügt nächstes Mal einen Klacks dieses Chutneys hinzu.

Ahorn-SpeckChutney Hier gehts zum Rezept auf migusto.ch

Vanilleglace mit

Olivenöl und

Fleur de sel

Was in den angesagtesten Restaurants der Welt für Furore sorgt, klappt auch in der heimischen Küche. Vanilleglace mit einem aromatischen Olivenöl beträufeln und einige Prisen Fleur de sel darüberstreuen.

30 GENUSS

Avocado und Schoggi-Pulver

Man mische eine reife Avocado mit Schokoladenpulver und erhalte eine ultracremige Basis für Desserts! In der veganen Ernährung längst bekannt, hat diese Kombi das Zeug zum Klassiker.

Die Crème de la Crème!

AvocadoSchokoladenCreme

Hier gehts zum Rezept auf migusto.ch:

Für Mutige

Alnatura

20 %*

Chicken ’n’ Waffles

Diese deftige Zmorge-Kombi ist aus den amerikanischen Südstaaten bekannt: frittierte Pouletstücke, auf Waffeln drapiert und mit Ahornsirup übergossen. Das sorgt für knusprig-luftige Texturen und süsssalzigen Geschmack. So gehts schneller: Fertigwaffeln verwenden, statt alles selbst zuzubereiten.

Hüttenkäse mit warmem Honig und Chiliflocken

Wir essen Hüttenkäse meist in salzigen Kombinationen. Er funktioniert aber genauso gut mit süssen Zutaten. Eine Variante, die süss, salzig, sauer und scharf abdeckt, ist diese: 1–2 EL Hüttenkäse auf einer Brotscheibe verteilen. 2–3 EL flüssigen Honig kurz in einer Pfanne erwärmen und direkt über das Brot träufeln. Wers gern scharf hat, gibt 1 TL Chiliflocken oder -öl in den warmen Honig.

Ahornsirup Grad C**

375 ml Fr. 7.20 statt 8.95

Alnatura

Dinkel Eier Waffeln

165 g Fr. 1.80 statt 2.20

Alnatura Erdnussbutter Crunchy**

250 g Fr. 3.– statt 3.70

*

Aktion: Vom 27. Februar bis 4. März gibt es 20 Prozent Rabatt auf das gesamte Alnatura- Sortiment in der Migros. ** in grösseren Filialen
Text: Dinah Leuenberger; Bilder: Getty Images (9), Adobe Stock (5)
31 GENUSS
Food-Paarungen

Aber bitte mit Sahne!

So schmeckt der Süden

Südfrüchte wie Kiwi, Mango und Granatapfel sorgen für Frische auf dem Teller. Rezeptideen, die Bewährtes und Exotisches gekonnt kombinieren.

32 GENUSS
Exotische Früchte

Rezept

Exotische Früchte mit Kokosrahm

Dessert für 4 Personen

2,5 dl Kokosmilch

½ Ananas

1 reife Mango

½ Granatapfel

1 Limette

2 Passionsfrüchte

1 EL Puderzucker

50 g Meringues

GENUSS

Exotische Früchte

Passionsfruchttörtchen

Kokosmilch im Tiefkühler

20 bis 30 Minuten anfrieren lassen. Ananas und Mango schälen, in Scheiben schneiden. Granatapfelkerne auslösen, Limette in Schnitze schneiden und Passionsfrüchte halbieren. Früchte auf Tellern anrichten. Die Kokosmilch mit Puderzucker mischen. Mit einem Handrührgerät möglichst steif aufschlagen. Meringues über Früchte bröseln, mit Kokosrahm servieren.

Die Früchte verleihen dem Törtchen einen intensiv süsssauren Geschmack.

Melissenblätter sorgen als Topping für Frische.

Schoggi-ExotenOmeletten

Mit Mango, Passionsfrucht, Banane und Schokoladensauce gefüllt, wird diese Omelette zum attraktiven Dessert.

Alpkäse auf süss-pikantem Ananassalat

Ein originelles Dessert mit viel Aroma zwischen süss und scharf: Käse auf Ananas mit Physalis und Limetten-Honig-ChiliDressing

Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto 33

Inseln entdecken

Ab CHF 1730

MENORCA

8 Tage

Standortreise

HIGHLIGHTS

- Hafenstädtchen Ciutadella

- Magische «Cova d’en Xoroi» Höhle

- Einblick in die Herstellung der Avarca Sandalen

- Menorcas Sinnesfreuden entdecken

- Übernachtung im 4* Hotel direkt an der Küste

IONISCHE INSELN

8 Tage Rundreise

Optionale Verlängerung auf Zakynthos

HIGHLIGHTS

- UNESCO Weltkulturerbe Korfu

- Fünf einzigartige Inseln

- Begegnungen im Kloster Theotokos

- Degustation lokaler Weine

- Besuch der Seifenmanufaktur Patounis

- Freier Tag am Meer

REISEDATEN

Max. 20 Gäste

08.05.24 bis 15.05.24

22.05.24 bis 29.05.24

05.06.24 bis 12.06.24

04.09.24 bis 11.09.24

11.09.24 bis 18.09.24

Kein Hotelwechsel

Ab CHF 2190

REISEDATEN

Max. 14 Gäste

27.05.24 bis 03.06.24

24.06.24 bis 01.07.24

02.09.24 bis 09.09.24

30.09.24 bis 07.10.24

Kleingruppe

max. 14 Gäste

Jetzt mehr erfahren, buchen und Vorfreude geniessen! 043 960 86 10 / www.voegele-reisen.ch

Exotische Früchte

Karotten-LinsenSalat mit Kiwi

Kleine Mahlzeit für

4 Personen

4 Karotten

1 Apfel

4 Kiwis

2 Dosen schwarze Linsen

à 240 g

2 Mandarinen

2 EL Apfelessig

2 EL Olivenöl

Salz

Pfeffer

2 Zweige Pfefferminze

Karotten und Apfel in feine Streifen hobeln. Kiwi in Scheiben schneiden. Linsen in ein Sieb giessen und mit kaltem Wasser abspülen.

Abtropfen lassen. Die Mandarinen auspressen. Saft mit Essig und Öl mischen, mit Salz und Pfeffer würzen. Linsen mit einem Teil der Sauce mischen und in Teller verteilen. Mit den Karottenund Apfelstreifen sowie den Kiwischeiben anrichten. Mit der restlichen Sauce beträufeln. Minzeblättchen darüberzupfen.

DesapfelsGranatgefundenKern

Caramelisierte Ananas

Ein saftig-kernigsüsser Mix aus den in Dattelsirup caramelisierten Ananasstücken, Joghurt, Granatapfelkernen und Minze.

Mehr Rezepte mit Exoten auf migusto.ch
Rezept
Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto
35 GENUSS

Meßmer gibts in Ihrer Migros

Gelassenheit ist: Einfach mal runter zu fahren. Nach Italien.

Schmeck dich um die ganze Welt: Die Meßmer Ländertees.

Perfekt für den «Taco Tuesday»

Pancho Villa ist seit über 30 Jahren exklusiv in der Migros erhältlich.

20%

auf das ganze Sortiment z.B. Guacamole Würzmischung, Nacho Chips oder Tortillas

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Tortillas und Chips enthalten keinerlei Konservierungsstoffe. Angebot gilt vom 27.2. bis 4.3.2024, solange Vorrat.

Wie merke ich, dass eine Ananas reif ist?

Reife Früchte erkennt man nicht an der Farbe der Schale, sondern am aromatisch-süsslichen Duft, den sie verströmen: je intensiver, desto reifer ist eine Ananas. Zudem sollte sie keine weichen Stellen aufweisen.

Wie schmeckt sie besonders gut?

Die Ananas begeistert als Snack oder in Desserts ebenso wie in herzhaften Gerichten. Ob im Smoothie, Obstsalat oder grilliert – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Aus der Dose eignet sie sich besonders gut für süss-saure Saucen, Currys, Toast Hawaii oder anderes Herzhaftes.

Wie lang sind reife Ananas haltbar?

Bei Zimmertemperatur etwa zwei Tage, sie sollten aber möglichst rasch konsumiert werden.

Wie schneide ich eine frische Ananas?

Um sie zuzubereiten, schneidest du zuerst mit einem Messer den grünen Teil der Blätter und den Boden der Ananas ab. Lege den Rest auf ein Schneidebrett und schäle sie. Schneide dann die Augen diagonal heraus. Halbiere die Ananas, schneide jede Hälfte in vier Teile und entferne jeweils den harten, holzigen Strunk. Oder du legst dir einen Ananasschneider zu, um den Strunk unkompliziert zu entfernen.

Wie bewahre ich sie geschnitten auf?

Aufgeschnittene Ananas sollte wie alle säurehaltigen Lebensmittel nicht in Alufolie verpackt werden, da die Säure das Aluminium zersetzen und so vom Körper aufgenommen werden kann. Stattdessen eignen sich verschliessbare Kunststoffdosen.

Food-Wissen

So findest du die perfekte Ananas

Reife Früchte schmecken am besten. Doch woran erkennst du sie im Laden –und was solltest du noch über die Ananas wissen?

Wieso kribbelt die Zunge beim Verzehr frischer Ananas?

Einige Menschen verspüren ein Kribbeln im Mund, wenn sie Ananas essen. Ursache ist das Enzym Bromelain, das Eiweisse spaltet. Beim Grillieren oder Kochen der Tropenfrucht geht das Enzym verloren. Das gilt auch für Dosenananas, da diese vorbehandelt wird.

Wie kam die Ananas auf die Pizza Hawaii?

1962 erfand ein kanadischer Gastronom die Pizza Hawaii. Mit dem Ruf Hawaiis als bestes Ananasanbaugebiet verbreitete sich die Pizza mit der untypischen Zutat schnell. Und löste eine anhaltende Debatte über Ananas als Pizzabelag aus. Ob No-Go oder Favorit: Die Pizzakreation gilt als Paradebeispiel für kulinarische Experimente.

Wann spielt man um die Goldene Ananas?

Der Ausdruck stammt aus dem Sport. Um die Goldene Ananas wird gespielt, wenn es um nichts mehr geht, weil ein Pokal, eine Saison oder eine wichtige Partie bereits vor Anpfiff oder Start entschieden sind.

Zum Aufschneiden

Migros Kitchen & Co. Ananasschneider 1 Stück Fr. 9.95
Naomi Hirzel; Bild: Getty Images 37
Text:
GENUSS

Solange Vorrat.

Schmuckes für den Osterbaum

4.95

Home Plastikei zum Hängen mit Ostersujets, 6er-Set

4.95

Home Filzhase zum Hängen pro Stück

5.95

Home Papierhasen zum Hängen erhältlich in diversen Farben, 3er-Set

Rolands Senf

Bayerische Creme

«Excusez, wissen Sie, was eine bayerische Creme ist?», fragt die Dame am Tisch rechts von mir. Ich nicke und beuge mich leicht in ihre Richtung.

In verschwörerischem Ton und mit gedämpfter Stimme frage ich zurück: «Kennen Sie Panna cotta?»

Sie nickt. «Ist etwa das Gleiche wie bayerische Creme. Ebenso langweilig wie das italienische Pendant, und es gibt wohl kaum jemand, der das Zeug essen würde, wäre da keine Fruchtsauce obendrauf – oder etwas Kompott. Da hilft es auch nicht, dass die bayerische Creme Ei drin hat, im Gegensatz zur Panna cotta.»

Ich winke sie noch etwas näher heran und flüstere jetzt: «Mich wundert, dass dieses Dessert noch keine Krise zwischen Bayern und Italien ausgelöst hat.»

Die Dame schreckt zurück. Staatskrise wegen eines langweiligen Desserts? «Weshalb glauben Sie das?»

Unter uns: Bayerische Creme versus Panna cotta, das ist, wie wenn Bayern-München gegen Napoli Fussball spielt. Weder in München noch in Neapel ist eine Fussballpartie ein Spiel, aber was im Norden eine Rasenschlacht ist, artet am Fuss des Vesuvs in Tumult und

Heftigeres aus. Nur etwas übertrifft in Italien den Calcio an Wichtigkeit: Essen. Beim Essen und Kochen wirds im Stiefel noch ernster und amtlicher als in Deutschland mit dem Reinheitsgebot für Bier.

In Artikel 29 des Gesetzes zur Aufwertung von made in Italy kündigt Landwirtschaftsminister Francesco Lollobrigida ein Gütesiegel an. Es soll auf Zutaten- und Rezeptpatriotismus geprüfte Ristoranti, Trattorie und Pizzerie fernab der Heimat auszeichnen als «Ristorante italiano nel mondo».

So zieht Lollobrigida in die Schlacht zur Rettung der Cucina italiana im Ausland. Und damit auch gegen das bayerische Dessertplagiat des Weltkulturerbstücks Panna cotta.

Roland Linder Arbeitet für das Kochmagazin Migusto und gibt jede zweite Woche seinen Senf zu einem kulinarischen Thema.

Illustration: Daniel Müller 39 Kolumne GENUSS

Von Seattle nach Sydney

Kommen Sie an Bord und kreuzen Sie mit uns zu den schönsten Inseln und Strände. Wir beginnen mit den traumhaften Inseln von Hawaii. Spektakuläre Aussichten, tropische Regenwälder und hawaiianische Musik. Erkunden Sie anschliessend Berge, Urwälder oder die magische Unterwasserwelt auf den paradiesischen Inseln der Südsee. Das Schlussbouquet bildet Sydney mit ihren tollen Sehenswürdigkeiten. Reisedatum und Programm 23.10.2024 bis 20.11.2024

Easo/Lifou, Neukaledonien

14.11.24 Noumea, Neukaledonien

17.11.24 Sydney, Australien, Ausschiffen, Stadtrundfahrt

18.11.24 Sydney, Australien

19.11.24 Rückflug mit Umsteigen in die Schweiz

20.11.24 Ankunft in der Schweiz

(nicht erwähnte Tage sind Seetage)

Mit 600 mg Glucosamin und 500 mg Chondroitinsulfat pro Tagesdosis.

Ergänzt wird die Formulierung durch eine speziell abgestimmte Vitalstoffkombination, welche der Funktion und dem Erhalt von Knorpel, Knochen und Bindegewebe dient. Knorpel, Knochen und Bindegewebe sind wichtige Bestandteile des Bewegungsapparats

Aktionspreis

Mit eigener Schweizer Reiseleitung

Frühbucherrabatt CHF 600.bei Buchung bis 18.03.24 (in den Preisen bereits abgezogen)

An-/Rückreise und Trinkgelder an Bord inbegriffen!

Exklusive Aktionspreise

Preise pro Person bei 2er Belegung

Kategorie bei 2 Pers. Bei 1 Pers.

Innen L 4999.- 7419.-

Aussen F 5349.- 8099.-

Veranda VD 5989.- 9349.-

Veranda VB 6069.- 9519.-

Signature Suite SY 7949.- 13169.-

Signature Suite SS 8029.- 13329.Neptune Suite SC 10089.- 17399.-

Frühbucherrabatt abgezogen

Einfaches Reisen Schweizer Bürger benötigen einen gültigen Reisepass, der noch mindestens 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss, sowie ein Visum für Samoa. Für die USA und Australien werden elektronische Visa ESTA und ETA

29 Reisetage inkl. Vollpension, Trinkgelder an Bord

An- und Rückreise ab nur CHF

Frühbucherrabatt abgezogen

Westerdam

HAL Westerdam****

Indienststellung 2004 (Renovation 2017) – 1964 Gäste – 11 Passagierdecks – 6 Restaurants – grosszügiger SPA-Bereich – 2 Aussenpools – diverse Bars und Cafes.

So viel ist inbegriffen: • Flug mit renommierter Fluggesellschaft • Alle Transfers • 24 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie inkl. Vollpension • Trinkgelder im Wert von CHF 350.- p.P. • alle Hafen-/Fllughafentaxen • 1 Übernachtung in Seattle, 2 Übernachtungen in Sydney inkl. Frühstück • Stadtrundfahrt in Seattle und Sydney • Ausgezeichnete Betreuung durch unsere Schweizer Reiseleitung.

Nicht inbegriffen • Landausflüge • Getränke und persönliche Auslagen • Visum für Samoa, sowie ESTA/ETA • Annullationskostenversicherung • Reservationsgebühr Fr. 19.- pro Person.

Damit Sie beweglich bleiben!
Axamine gibts in Ihrer Migros Jetztmehr erfahren! Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch SÜDSEE TRAUMKREUZFAHRT 23.10.24 Flug mit Umsteigen nach Seattle 24.10.24 Seattle, USA Stadtrundfahrt, Einschiffung 30.10.24 Honolulu/Hawaii, USA 31.10.24 Kasilua-Konta/Hawaii, USA 07.11.24 Apia/Upolu, Samoa 09.11.24 Suva/Viti Levu, Fidschi 10.11.24 Lautoka/Viti Levu, Fidschi 13.11.24
4999.-
benötigt. Veranstalter: e-hoi Ferienpost, eine Marke der e-hoi AG, Herisau, Schweiz Fidschi

Migros Zürich

Aber bitte glutenfrei

Wer Gluten nicht verträgt, muss beim Einkauf gut aufpassen – oder einfach zu Lebensmitteln von Alnavit greifen: Die sind nämlich alle glutenfrei.

Brot, Pasta oder Müesli: Diese Nahrungsmittel haben unzählige Menschen gern auf dem Tisch. Zum Missfallen von einigen ist das jedoch nicht die einzige Gemeinsamkeit dieser Produkte. Denn sie beinhalten meist auch Gluten: Klebereiweiss, das in unterschiedlichsten Getreidearten wie zum Beispiel Weizen, Dinkel und Roggen vorkommt. Gluten wird für seine Teig- und Backqualitäten gelobt, doch es gibt auch Menschen mit einer Unverträglichkeit gegenüber dieser Eiweissform. Sie sind darauf angewiesen, dass ihr Essen glutenfrei ist

Eine Woche 20 Prozent günstiger

Die Produktlinie Alnavit, die der AlnaturaGründer Götz Rehn vor 24 Jahren ins Leben gerufen hat, schafft Abhilfe. Alnavit steht für glutenfreie Lebensmittel in Bioqualität.

Die meisten Produkte sind zusätzlich vegan und laktosefrei. Liebhaberinnen und Liebhaber schätzen den Geschmack und die Konsistenz von Alnavit-Erzeugnissen. Die Artikel aus dem Hause Alnavit kommen überdies mit einer schlanken Inhaltsliste und frei von unnötigen Zusatzstoffen daher.

Die 23 «Alnatura Bio Super Märkte» in der Schweiz führen mehr als 80 AlnavitProdukte im Sortiment. Migros-Supermärkte bieten eine kleine Auswahl davon an.

Vom Dienstag, 27. Februar, bis und mit Montag, 4. März, ist das Alnavit-Angebot bei Alnatura sowie in Supermarktfilialen der Migros Zürich 20 Prozent günstiger erhältlich.

Der nächste Alnatura: alnatura.ch/filialfinder

Von Hand gefertigt

Bio-Osterhasen aus den Alpen

Sie werden in Sedrun GR auf 1405 Metern über Meer von Hand gegossen und sind bis Ostern in allen 23 «Alnatura Bio Super Märkten» der Schweiz erhältlich: Schokoladenhasen von La Conditoria. Die süssen Osterhasen sind in diversen Grössen in den Varianten Milch- und Zartbitterschokolade erhältlich und werden ausschliesslich aus Biozutaten hergestellt.

Das Traditionsunternehmen La Conditoria produziert seit 1965 feinste Bünder Spezialitäten und beschäftigt in einer Region, die sonst stark vom Tourismus abhängig ist, rund 50 Mitarbeitende.

La Conditoria Hasenbaby geschminkt, 100 g Fr. 10.50 bei Alnatura

41
Luisa Boss; Bild:
MEINE REGION Text:
zVg
Glutenfreie Snacks von Alnavit: 80 Produkte bei Alnatura, einige auch in der Migros

Das Female-Classics-Ensemble spielt 2022 das Klavierquartett von Florence Price (1887–1953) im Kunstraum Walcheturm Zürich.

Das Festival, das abgeschafft gehört

Meredith Kuliew und Eva Ruckstuhl gründeten 2022 das Festival Female Classics. Mit der Musik von Komponistinnen wollen die Festival-Leiterinnen die männlich dominierte Klassikwelt aufbrechen.

Bach, Mozart und Beethoven – wer kennt sie nicht. In den grossen Konzerthäusern, an unzähligen klassischen Konzerten und im Fernsehen oder Radio werden sie raufund runtergespielt. Und auch in der Lehre gehts ausschliesslich um Komponisten: «In meinem Musikstudium wurden nie Frauen, die Musik komponieren, thematisiert», erzählt Meredith Kuliew, Co-Leiterin des Festivals Female Classics.

Genau bei diesem Missstand setzen Kuliew und die zweite Festival-Leiterin Eva Ruckstuhl mit ihrem Team an. Sie wollen klassische Musik, wie sie heute präsentiert wird, aufräumen und auch die Musik von Frauen auf die Bühne bringen. «Es gibt Komponistinnen, deren Musik früher viel gespielt wurde. Erst im Lauf der Zeit gerieten sie in Vergessenheit. Und dann gibts Komponisten wie Gustav Mahler, der heute extrem gehypt wird im Vergleich zu Lebzei-

Female Classics in Zürich, 17.–23. März
42
Migros Zürich
MEINE REGION

MEINE REGION

Migros Zürich

ten. Das zeigt, dass wir mitbestimmen können, was gespielt wird, worüber gesprochen und geschrieben wird und was das Publikum kennt und hören will», erklärt Ruckstuhl.

Nur, wie kommt man denn an «verschollene» Musik? «Ich dachte eigentlich auch, dass es schwierig wird», bemerkt Kuliew, «aber einfache Internetrecherche eröffnete mir eine neue Welt voller Musik von Komponistinnen, und ich begann, über verschiedene Quellen an Musik und Notenmaterial zu kommen.» Und so entstand schon bald das erste Programm für das Festival Female Classics, das 2022 zum ersten Mal stattfand.

Auf der Suche nach Frauenmusik

Am diesjährigen Festival werden nun an vier Konzertabenden in Zürich die Werke von Komponistinnen aufgeführt. «Wir sind aber nicht Frauen, die Frauen spielen», betont Kuliew, «in den Konzerten spielen auch Männer, und es sitzen bestimmt auch wieder etliche im Publikum». Auch die von Female Classics erstellte Tabelle mit Komponistinnen und Komponisten, auf der wichtige Namen im Zeitstrahl auflistet sind, wurde mit Komponistinnen und vergessenen, ungehörten Komponisten ergänzt. «Wir ergänzen das aktuelle Konzertrepertoire um Musik, die unerhört ist und gehört gehört», sagt Ruckstuhl. Schliesslich sei es das Ziel, dass es die Female Classics künftig gar nicht mehr brauche. Die Musik von Frauen und

Minderheiten sollte genauso selbstverständlich aufgeführt und beachtet werden wie die Musik der bekannten Männer. Und so stellen sich die beiden eine Zukunft vor, in der an den grossen Häusern nicht nur Schubert, Mahler und Händel, sondern auch Price, Smith und Farrenc gespielt werden.

Wo? Im Kulturhaus Helferei und im Walcheturm Wann? Am 17., 19., 21. und 23. März

Programm/Tickets: femaleclassics.com/festival

Klassische Musik von Frauen entdecken

Fünf Tipps von Meredith

Kuliew und Eva Ruckstuhl:

• Amy Beach: «Gaelic Symphony»

• Florence Price: «Sinfonie Nr. 1»

• Emilie Mayer: «Klavierkonzert in B-Dur»

• Ethel Smyth: «Mass in D»

• Francesca Caccini: «La liberazione di Ruggiero dall’isola d’Alcina»

Pilotprojekt

Essen am Plaudertisch

Keine Lust, ohne Begleitung ins Migros-Restaurant essen zu gehen? Kein Problem. Für alle, die in Gesellschaft essen wollen, gibts seit Kurzem die Plaudertische. Wer sich dort hinsetzt, kann einfach und unkompliziert mit anderen Gästen in Kontakt kommen. Die gekennzeichneten Tische gibt es als Pilotprojekt in den Migros-Restaurants Neumarkt Oerlikon und Zürich City. Damit will die Migros Zürich das Gemeinschaftsgefühl und den sozialen Austausch fördern.

Mehr Infos: gastro.migros.ch/ plaudertische

Meredith Kuliew (links) und Eva Ruckstuhl bringen am Festival Female Classics die Musik von Frauen auf die Bühne.
Text: Anne-Cathérine Schürmann; Bilder: FemaleClassics, Anne-Cathérine Schürmann
43

20-30% aufs schlafsortiment*

gültig vom 20.2.–18.3.2024

neuer experience store in sihlcity

jetzt die neue welt von micasa entdecken und pro tieren.

* Zum Beispiel: Boxspringbett GOODNIGHT 20% CHF 6342.40 statt CHF 7928.–, Nachttisch MALA 30% CHF 118.30 statt 169.–. Gilt für Matratzen, Einlegerahmen, Betten, Nachttische, Schränke sowie Duvets, Kopfkissen, Bettwäsche, Fixleintücher und Moltons (exkl. RELOVED- und Kids-Sortiment). Ausgenommen sind bereits reduzierte Artikel. Gültig vom 20.2. bis 18.3.2024 in allen Micasa-Filialen und im Online-Shop. Der Preisvorteil gilt nur bei Neuaufträgen. Solange Vorrat. Detaillierte Infos in den Filialen oder unter micasa.ch/aktionen.
z.B. Bio Linsen Waffeln, 100 g, 1.20 statt 1.50
auf alle Produkte der Marken Alnatura und Alnavit Alle Filialen findest du unter alnatura.ch/filialfinder Erhältlich in deinem Alnatura Bio Super Markt. Alle Preise in Schweizer Franken. Angebote gelten nur vom 27.02. bis 04.03.2024, solange Vorrat. alnatura.ch
echt günstig Über 1‘000 Alnatura Artikel in Aktion
20%
Echt Bio,

20% Messe-Rabatt am Stand

Gratis Heimlieferung

Bastle mit uns an der CREAFAIR!

Von Freitag, 1.3. bis Sonntag, 3.3.24 in der Halle 550, Stand B106, in Oerlikon.

Weitere Informationen unter creafair.ch

10 %

Neu: Brillen und Hörgeräte

ab 29.2 in der Migros in Wädenswil

Misenso, das Optik- und Akustik-Fachgeschäft in Ihrer Migros, eröffnet im Oberdorf Zentrum in Wädenswil. Wir bieten ein grosses Sortiment zu fairen Preisen. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von unserem fachkundigen Personal beraten - wir freuen uns auf Sie!

Jetzt online Seh- oder Hörtest buchen unter misenso.ch/termine oder telefonisch: 0800 85 85 00

auf Brillen & Hörgeräte* 29.2.– 13.4. * Gültig von 29.2. – 13.4.2024, ausgenommen sind Zubehör, Handelsware und Service-Dienstleistungen und Mivisto-Basic-Fassungen inkl. Gläser. Der Rabatt ist nicht kumulierbar mit anderen Aktionen. Keine Barauszahlung möglich.

Der alkoholfreie Aperitivo

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 27.2. bis 4.3.2024, solange Vorrat

25%

10.95 statt 14.60

Crodino Biondo 8 × 17.5 cl, alkoholfrei

Was bringen eigentlich Peelings?

Das Gesicht, den Körper, die Füsse –warum du für eine schöne Haut regelmässig peelen solltest. Und wie es richtig geht.

Warum soll ich ein Peeling machen?

Die Haut ist das grösste Organ unseres Körpers. Etwa alle 30 Tage lösen sich abgestorbene Zellen der obersten Hautschicht ab, damit sich neue bilden können. Diesen natürlichen Prozess kannst du unterstützen, indem du mit einem Peeling die toten Zellen entfernst. Das glättet die Haut, sie fühlt sich weicher und gleichmässiger an.

Was bewirkt es?

Ein Peeling hilft ausserdem, verstopfte Poren zu reinigen, indem es Ablagerungen, Schmutz und überschüssiges Öl entfernt, die zu Akne oder Mitessern führen können. «Das Reinigen der Haut kann das Risiko verringern, dass Mitesser entstehen», sagt Monika Gschwend von der Medbase-Apotheke in Jona SG. Die Behandlung regt die Durchblutung der Haut an und kann die Zellerneuerung fördern. Zudem bereitet es die Haut optimal auf die nachfolgende Pflege vor, da sie die Wirkstoffe einer Feuchtigkeitscreme oder pflegenden Maske besser aufnimmt.

Wo kann ich peelen?

Wir haben überall am Körper abgestorbene Hautzellen, die wir entfernen können. Am häufigsten werden Gesichtspeelings verwendet. Von einem Peeling profitieren aber alle Stellen, die zu Trockenheit neigen und rau werden. Dazu gehören Knie, Ellbogen, Füsse und Hände. Und vergiss Achselhöhlen oder Bikinizone nicht: Ein Peeling kann Problemen vorbeugen, die bei der Haarentfernung entstehen können, etwa Rasurbrand, eingewachsene Haare und eine juckende Intimzone. Auch die Lippen können sanft behandelt werden, zum Beispiel mit selbst gemachten Peelings aus Kokosöl und Zucker.

48 Peeling LEBEN

Wie kann ich

das Gesicht peelen?

Zu Hause verwendest du fürs Gesicht am besten Peelingprodukte in Form von Cremen, Masken oder Seren, die deinem Hauttyp entsprechen. In der Regel basieren diese Produkte auf dem mechanischen Prinzip. Das heisst, sie enthalten kleine Partikel wie Zucker oder Mikrogranulate, die helfen, abgestorbene Hautzellen durch Reibung zu entfernen.

Und den Körper?

Für den Körper kannst du ein Duschpeeling verwenden, eine Bürste oder einen Peelinghandschuh. Führe unter der Dusche während etwa 30 Sekunden kleine, leichte Streichbewegungen aus. Du kannst auch Trockenbürsten ausprobieren: Verwende dazu eine trockene Körperbürste und kreise sanft über Arme und Beine. Das entfernt trockene Hautzellen und wirkt belebend. Körperpeelings kannst du auch ganz einfach selbst machen, zum Beispiel mit Meersalz und Olivenöl. Für die Füsse gibt es ebenfalls spezielle Produkte. Alternativ eignet sich da ein Bimsstein.

Wie oft soll ich p eelen?

Das hängt von deinem Hauttyp ab. Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du nicht mehr als einmal pro Woche ein Peeling machen, bei trockener Haut sogar nur etwa alle zwei Wochen. Bei normaler Haut reicht es aus, wenn du die Behandlung zweimal pro Woche in deine Gesichtsreinigung integrierst. Hast du fettige Haut ohne Akne, darfst du zwei- bis dreimal in der Woche peelen. Leidest du unter starker Akne, solltest du das Problem mit einer Dermatologin oder einem Dermatologen besprechen. Expertin:

Peelen von Kopf bis Fuss

14.95

14.95

Schön bist DU!
Merz Spezial Hydro Glow Beauty Kapseln 30 Kapseln
Merz Spezial Skin Energy Kapseln 30 Kapseln Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat.
Monika Gschwend, Apothekerin und Geschäftsführerin der Medbase-Apotheke Jona SG
I am Natural Cosmetics Duschpeeling, Limette, Citrus- und Zypressenöl, 200 ml Fr. 5.50 Fürs Gesicht Zoé Expert AHA-ACID Peeling, 75 ml Fr. 9.95 FürdenKörper I am Peeling-HandschuheWellnessFr.5.95
die Füsse Pedic Care 2 in 1 Peeling Creme, 75 ml Fr. 4.50
Für den Körper
Für
Text: Susanne Schmid Lopardo; Bild: Getty Images Peeling LEBEN Anzeige

Ab in den Süden

Hier ist schon fast wieder Sommer

Während in der Schweiz der Winter ausklingt, beginnt im Süden bereits die warme Jahreszeit. Fünf Städte für ein verlängertes Wochenende.

Geschichte und viel Meer

Genua

Die ehemalige Seemacht überrascht mit ihrem reichen historischen Zentrum. Und keine Stadt am Meer erreicht man von der Schweiz aus schneller.

• Nicht verpassen: die Via Garibaldi. Ihr entlang schlendernd, bewunderst du die aneinandergereihten Renaissance ­ und Barockpaläste, die zum Unesco ­Weltkulturerbe gehören.

• Ausflug: Nur 50 Kilometer südlich liegt die Stadt Sestri Levante, die wegen der Häuser am Strand und einer schmalen, ins Meer ragenden Landzunge einen Abstecher lohnt.

• Für Gourmets: Pesto alla genovese kann man kaum verschmähen. Tipp: Trattoria Rosmarino

• Anreise: mit dem Zug in 6 Stunden ab Zürich

• Hotelplan empfiehlt: das B & B Hotel Genova*** gleich beim Hauptbahnhof. Ab Fr. 155.– pro Person im Doppelzimmer für drei Nächte

Das südliche Hafenende und die meernahe Altstadt von Genua
50
LEBEN

Ab in den Süden

Idylle im alten Hafen von Marseille

Stresa

Der Ort am Lago Maggiore liegt nur einen Katzensprung von der Schweiz entfernt und besticht durch mildes Klima, Villen mit altmodischem Charme und den Blick auf die berühmten Borromäischen Inseln.

• Nicht verpassen: Auf der Isola Bella spazierst du im märchenhaften Terrassengarten mitten im Lago Maggiore zwischen weissen Pfauen.

• Ausflug: Der benachbarte, weniger beachtete Ortasee ist noch romantischer. Seine Insel San Giulio mit Palästen und Abteien scheint einer Filmkulisse entsprungen zu sein.

• Für Feinschmecker: Das Paulon Di Vino Caffè bietet eine gute Weinkarte und dazu feine Bruschette.

• Anreise: mit dem Zug in 4 Stunden von Zürich

• Hotelplan empfiehlt: Das Hotel La Palma**** lädt mit seinem Pool am See und seiner Rooftop-Bar zum Entspannen ein. Ab Fr. 315.–pro Person im Doppelzimmer für drei Nächte mit Frühstück

Marseille

Ihre Bewohner sind stolz auf sie, Marseille ist eine Stadt wie keine andere. Vom bukolischen Viertel Le Panier bis zu den spektakulären, im Stil der zeitgenössischen Architektur gebauten Museen finden alle etwas Sehenswertes.

• Nicht verpassen: den Aufstieg zur Basilika Notre-Dame de la Garde, von wo aus man einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und das Meer hat

• Ausflug: der Nationalpark Calanques vor den Toren der Stadt, der wunderschöne Spaziergänge entlang unberührter Küsten bietet

• Für Feinschmecker: Unbedingt die Bouillabaisse im Restaurant Rhul probieren! Das Rezept wird von Generation zu Generation weitergegeben.

• Anreise: mit dem TGV in 7 Stunden ab Zürich

• Hotelplan empfiehlt: Das New Hotel Le Quai**** bietet schön eingerichtete Zimmer, einige gewähren einen Blick auf den alten Hafen.

Ab Fr. 239.– pro Person im Doppelzimmer für drei Nächte

Europaweit bekannte Aussicht: Blick auf die Borromäischen Inseln

Rahel Schmucki, Pierre Wuthrich; Bilder: Getty Images 51
Texte:
LEBEN

Ei, ei, ei: neu mit feinstem

Pistachio-Geschmack

Limited Edition – am besten gleich eine Packung sichern

4.95 Frey Freylini Schokoladen-Eili Pistachio

Angebot gilt vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat.
g, (100 g = 2.48)
CUMULUS Neu
200
20x

Ab in den Süden

Florenz

Dom, Medici-Kapelle, Gemälde von Botticelli in den Uffizien: In keiner Stadt sind so viele Meisterwerke der Renaissance auf so engem Raum zu sehen.

• Nicht verpassen: «David»-Statue von Michelangelo: Falls du nicht für das Original in der Galleria dell’Accademia (vorab buchen!) anstehen möchtest: Vor dem Palazzo Vecchio steht eine Kopie.

• Ausflug: Fahre nach Fiesole, von wo aus du eine unvergessliche Aussicht auf Florenz und die Toskana hast.

• Für Feinschmecker: Das hausgemachte Glace von Perché No – zu Deutsch: wieso nicht? – hat in Florenz seit 1939 Tradition. Ist es das beste Glace der Stadt? Das kannst du erst entscheiden, wenn du auch bei der Gelateria La Carraia vorbeigeschaut hast.

• Anreise: mit dem italienischen Hochgeschwindigkeitszug in 6,5 Stunden ab Zürich

• Hotelplan empfiehlt: Das Hotel Roma**** liegt direkt am Vorplatz von Santa Maria Novella, einem Muss in Florenz. Ab Fr. 235.– pro Person im Doppelzimmer für drei Nächte

Nizza

«La Bella» öffnet sich zur Baie des Anges (auf Deutsch: Engelsbucht) und verfügt über einen fünf Kilometer langen Stadtstrand, der alle Besucher anzieht. Das historische Zentrum mit seinen bunten Häusern ist ebenfalls einen Besuch wert.

• Nicht verpassen: eine Bootsfahrt – etwa nach Saint-Jean-Cap-Ferrat –, um die Schönheit der Côte d’Azur voll auszukosten

• Ausflug: In der Fondation Maeght in SaintPaul-de-Vence reden Giacometti, Miró und Calder in einem Kiefernwald miteinander.

• Für Feinschmecker: Der Chef des Altstadtlokals Olive & Artichaut kocht mit besten Produkten aus Meer und Hinterland (ab 8. März).

• Anreise: mit dem Auto in ca. 7 Stunden ab Zürich

• Hotelplan empfiehlt: Le Splendid Hôtel & Spa**** punktet mit einem Jacuzzi und dem Dachpool mit spektakulärer Aussicht. Ab Fr. 195.– pro Person im Doppelzimmer für drei Nächte

L’inverno è passato …

Gut zu wissen

SimpleTrain kennt alle Geheimtipps für preiswerte Zugreisen. Gegen eine Anzahlung von zehn Franken (wird beim Kauf vom Ticketpreis wieder abgezogen) erhältst du das beste Angebot. Das nachhaltige Reise-Start-up wird vom Migros-Pionierfonds unterstützt. Infos: simpletrain.ch

Interhome bietet Wohnungen im Zentrum von Nizza und Florenz an, die für nur wenige Nächte gebucht werden können: interhome.ch.

Migros Ferien bietet online auf migros-ferien.ch/ zugreisen oder in den Hotelplan-Agenturen zahlreiche Zug- und Hotelpauschalen an.

Die Domkuppel in Florenz Fast bis an den Horizont: Nizzas Stadtstrand
53
LEBEN

Keine Zeit zum Verreisen?

Mit diesen Produkten zauberst du dir den Süden in die eigenen vier Wände.

Bei diesem Angebot sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebot gilt vom 27.2. bis 4.3.2024, solange Vorrat. 17.80 statt 19.80 Delizio Kapseln Alle Delizio Kapseln, 48 Stück z.B. Lungo Fortissimo, 17.80 statt 19.80 Ab 2 Stück 2.00 günstiger Kaffeegenuss im Doppelpack. Jetzt von CHF 2 Rabatt profitieren beim Kauf von 2 Delizio 48er-Verpackungen. Hol dir das Ferienfeeling nach Hause
1
Text: Rahel Schmucki 54 LEBEN Ab in den Süden Anzeige Publicité
2 3

4 6 5

Ab in den Süden

1

Meeresbrise für den Mund

Die Reis-Chips sind knusprig, salzig und schmecken dank der Algenblätter köstlich nach Meer.

Kelly Loves Seaweed Rice Crisps, 20 g Fr. 2.95

2

Amalfi immer griffbereit

Schaffst du es nicht an die Amalfiküste, musst du sie dir halt in den Kühlschrank stellen. Lyre’s Amalfi Spritz*, 250 ml Fr. 2.95

3

Einen Teller Sommer, bitte!

Mit Taboulé-Salat kannst du deinen Hunger nach Ferien fürs Erste stillen.

Al Fez Taboulé Salat*, 760 g Fr. 7.20

* in grösseren Filialen

4

Belegen statt überlegen

In weniger als zehn Minuten auf dem Tisch: die Pinsa nach Wunsch belegen, 5 bis 7 Minuten backen und geniessen wie in Italien.

Pinsa Gourmet, 230 g Fr. 3.30

5

Lebensfreude zum Löffeln

Als Dip oder einfach so: Tzatziki sorgt Löffel für Löffel für griechische Lebensfreude. Anna’s Best Tzatziki, 175 g Fr. 3.50

6

Espresso, aber richtig

Ein paar Minuten Italien pro Tag? Da ist ein guter Espresso genau das Richtige. Und mit einer Bialetti im Nu hergestellt.

Bialetti Kaffeemaschine*, 1 Stück Fr. 24.95

20% 20%

Orangen- oder Zitronenaroma

60 Sticks

CHF 43.90

STATT CHF 54.90

GÜLTIG VOM 26. FEBRUAR

BIS 10. MÄRZ 2024

15 Pfl aster

CHF 39.90

STATT CHF 49.90

Kleben statt schmieren

Schmerzen und Entzündungen lindern mit Flector EP Tissugel*

IBSA Institut Biochimique SA

achillea.ch dropa.ch
RABATT
Express Magnesium Trägt zu einer normalen Muskelfunktion bei
* Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Bitte lesen Sie die Packungsbeilage. Keine Kumulation mit anderen Rabatten. 1
55
LEBEN
Anzeige Publicité

Jetzt in Aktion

Nicht nur für Wolle.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten vom 27.02 bis 11.03.2024, solange Vorrat.

31%

Perwoll Waschmittel

z.B. Perwoll Wool & Delicates, 2.75 Liter, 50 Waschgänge, 14.95 statt 21.90

20x 20x
«Wir sind keine Trendsetter, eher wohlüberlegte Follower»

Wer bestimmt eigentlich, ob gerade Pastell- oder knallige Farben in sind?

Alles kein Zufall, sagt Ruth Vögtlin, die bei der Migros verantwortlich ist, welche Produkte es in die Regale schaffen.

Ruth Vögtlin er wartet für 2024 klare, helle Farben und verspielte Formen.

In der Migros stehen neu bauchige Tassen im Regal, wie man sie oft auf Instagram sieht. Wie schaffen es solche Trends in den Laden?

Trendprognosen sind ein hoch spezialisiertes Feld. Die Trendscouts einer internationalen Agentur in Paris beobachten und analysieren für uns die Welt und beraten uns, mit welchen Trends in den kommenden zwei Jahren zu rechnen ist. Ausserdem besuchen wir Messen und stehen mit unseren Lieferanten in engem Austausch. All diese Informationen verdichten wir dann in die Entwicklung neuer Produkte für unsere Kundinnen und Kunden.

Wie muss man sich diese Prognosen vorstellen?

Trends haben unterschiedlichste Ursprünge. Das aktuelle Zeitgeschehen etwa, also was die Menschen gerade beschäftigt, ist eine wichtige Quelle. Gibt es viele Konflikte auf der Welt, wie das leider gerade der Fall ist, gewinnen Gemütlichkeit, Wohlfühlen oder Traditionen wie Weihnachten für die Menschen an Bedeutung.

Und wenn Frieden und Wohlstand herrschen?

In den 1990er­Jahren, nach dem Fall der Berliner Mauer, waren die Menschen voller Hoffnung, dass alles gut wird und bleibt. Das führte zu einem Trend mit dunklen Farben, kantigen Haarschnitten bis hin zum Grunge ­Look. Den fand ich übrigens schlimm (lacht).

Wie werden aus diesen Erkenntnissen konkrete Formen und Farben?

Jeder Trend ist letztlich eine Interpretation, die in mehreren Schritten verfeinert wird, bis irgendwann eine Farbpalette, Formen und Schnitte vorliegen. Glücklich und gemütlich entspricht eher frohen und pudrigen Farben, Pastelltönen und verspielten Mustern.

Und diese Trends kann man auch in den Migros-Produkten erkennen?

Ja, aber auch wir interpretieren sie mit Blick auf unsere Kundschaft. Denn unsere Pro ­

Shopping 57 LEBEN
Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, solange Vorrat. nur das Beste Fürs B aby GOTS Zertifikat für Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern
langlebigem Glas mit Silikonummantelung für optimalen Bruchschutz 10.50 Milette Naturals Schoppenflasche 3+ M aus Glas, 240 ml, pro Stück
Aus

dukte sollen nicht polarisieren, sondern die Mehrheit ansprechen. Diese Gemütlichkeit, die heute gefragt ist, ist in unseren Sortimenten klar erkennbar.

Wie lange hält so ein Trend an?

Wir sprechen von primären, sekundären und tertiären Trends. Der primäre dauert etwa zwei Jahre, der sekundäre ein paar Monate und den tertiären würde ich eher einen Hype nennen, der bereits nach wenigen Wochen wieder verschwindet. Wir konzentrieren uns auf die primären Trends.

Warum nur diese?

Da wir in der Migros nicht die Nische, sondern die breite Mehrheit ansprechen, muss ein Trend schon in der Mitte der Gesellschaft angekommen sein, wenn wir ihn ins Sortiment aufnehmen. Zudem dauert es bei uns aufgrund der Vorlaufzeit mit Konzeption und Produktentwicklung lange, bis ein Produkt im Regal steht. Bei den Textilien etwa 12 Monate, bei anderen Non-FoodProdukten wie Küchenhelfern und Geschirr sogar 18 Monate. Wir wollen und können also nicht schnell auf Trends reagieren.

Wie erkennt man, ob ein Trend die Schwelle zur Massentauglichkeit erreicht hat?

Zum Beispiel, wenn Zara und H&M ihn aufgenommen haben und weiterziehen. Dann steigt auch die Migros ein. Einer unserer Massstäbe ist auch, dass mehrere Generationen vom Trend und damit von unseren Sortimenten überzeugt sind.

Was passiert mit Produkten, die zwar gut laufen, den aktuellen Trends aber nicht mehr entsprechen?

Die meisten werden laufend angeglichen. Das sind oft nur ganz kleine Veränderungen, etwa eine Anpassung beim Schnitt eines schwarzen T-Shirts. Aber ein T-Shirt bleibt ein T-Shirt. Man muss es nur immer wieder neu interpretieren und dem Zeitgeist anpassen.

Wie oft finden solche Angleichungen statt?

Wir beobachten unsere Produkte und die Verkaufszahlen sehr genau. Bei den Kinderkleidern entwickeln wir jede Saison ein neues Sortiment. Die Küchenutensilien bleiben in der Regel lange unverändert im Regal. Vielleicht geben wir dem Messergriff oder dem Plastikschaber eine neue Farbe, zurzeit ist zum Beispiel Salbei sehr im Trend. Solche kleinen Dinge sind wichtig, damit die Sortimente in einem zeitgemässen Look erscheinen.

«Unsere Produkte sollen nicht polarisieren, sondern die Mehrheit ansprechen.»

Gibt es auch Produkte, die die Migros nicht anrührt?

Tatsächlich möchte unsere Kundschaft ein paar Produkte nicht missen und auch nicht verändert haben. Zum Beispiel ihre Lieblingsunterwäsche. Die Unterwäsche haben wir darum in der Linie «Classic» gebündelt und das Sortiment mit neuen, modernen Produkten ergänzt.

Setzt die Migros selbst auch Trends? Nein, wir sind ganz klar keine Trendsetter. Wir sind auch keine First Mover, die als Erste auf Trends reagieren. Wir sind, um in dieser Sprache zu bleiben, wohlüberlegte Follower.

Haben Sie sich auch schon verschätzt und Trends aufgenommen, die bei der Kundschaft durchfielen?

Ja, das kommt vor. Im Kinderkleidersortiment haben wir auf schlichtere Designs ohne Aufdrucke und Pailletten gesetzt. Den Eltern hats zwar gefallen, aber den Kindern nicht. Die wollen Farben und verspielte Designs – egal, was die Eltern sagen. Diese Entscheidung haben wir korrigiert, und in der nächsten Kollektion setzen wir wieder auf den Geschmack der Kleinen – mit reichlich Einhörnern und Dinos.

Wie lange dauert es, bis man merkt, ob etwas funktioniert oder nicht?

Das kann ich nicht pauschal beantworten. Aber: Nach sechs bis acht Wochen beginnt die Wiederbeschaffung. Das heisst, wenn ein Produkt gut läuft, bestellen wir nach. Spätestens dann fällt auch auf, wenn sich etwas nicht gut verkauft.

Schlaghose, Plateauschuhe oder bauchfrei: Manche Trends scheinen sich ewig zu wiederholen

Ruth Vögtlin

leitet bei der Migros Supermarkt AG die Direktion Near/Non Food. Ihre Sortimente umfassen zum Beispiel Küchenzubehör, Geschirr, Kleidung oder Beauty. Sie hat langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung und im Einkauf, war in der kosmetischen Industrie und vor der Migros bei Globus und Micasa tätig. Aktuell findet sie den Trend «Cozy Home ­ und Loungeware» super, der «Bauchfrei»­Trend hingegen wird an ihr vorüberziehen.

Ich habe ab den 1970er-Jahren fast alles miterlebt und mitgemacht. Meine ersten Plateauschuhe hatte ich 1974. Ich dachte bei manchen Dingen, dass die nie mehr kommen. Aber es hat sich trotzdem alles immer wiederholt. Aber eben: angepasst, neu interpretiert.

Auf was müssen wir uns im Jahr 2024 gefasst machen?

Angesichts der Konflikte überall auf der Welt werden die Designs farbiger und fröhlicher. Ich erwarte eher klare, helle Farben, verspielte Formen und Muster.

Text: Kian Ramezani, Rahel Schmucki Bilder: Lucas Ziegler

Shopping 59 LEBEN

Trompete

Bei den Bläsern, nicht nur der Trompete, hat jedes Orchestermitglied sein eigenes Notenpult, bei Streicherinnen teilen sich zwei eines. Warum? Weil bei den Bläsern alle eine eigene Stimme haben, bei Streichern spielen innerhalb einer Instrumentengruppe alle dasselbe.

Horn

Speziell für Blechbläser: Der Schalltrichter des Horns zeigt nach hinten. Es ist mit 95 Dezibel Lautstärke trotzdem gut hörbar. Am lautesten ist die Posaune mit 104 Dezibel. Daher kommt der Ausdruck «etwas herausposaunen».

Exoten

Nicht fix, sondern ab und zu dabei sind Klavier und Harfe. Manchmal brauchts sogar eine Kuhglocke oder eine Windmaschine, zum Beispiel bei Richard Strauss oder Gustav Mahler.

Erste Geige

Die erste Geige wird auch Konzertmeisterin oder Konzertmeister genannt, denn sie leitete früher anstelle des Dirigenten das Konzert. Ihre Rolle entspricht etwa jener des «Captains» bei einer Fussballmannschaft.

Wer sitzt im Orchester eigentlich wo?

Die Leisen vorn, die Lauten hinten – was es alles braucht, damit in einem Sinfonieorchester bis zu 150 Musikerinnen und Musiker eine Einheit bilden.

Musikalische Leitung

Der Dirigent oder die Dirigentin stimmt je nach Orchestergrösse mehr als 100 Klangquellen aufeinander ab. Er oder sie gibt nicht nur den Takt an, sondern bestimmt den Charakter eines Stücks. Und legt letztlich die Sitzordnung des Orchesters fest.

Text: Nina Huber; Illustrationen: Getty Images 60 LEBEN Klassische Musik
Blechbläser Exoten

Schlagins t rumente

Klassische Musik

Triangel

Eine Stunde warten, um ein einziges Mal «Bing» zu machen? Stimmt nicht ganz: Neben Triangel kümmert sich die gleiche Person um Pauke, Xylofon und Becken.

Oboe

olzbläser

Streicher

Sobald die erste Geige aufsteht, spielt die Oboe ein A, damit im Orchester alle ihre Instrumente danach stimmen können.

Piccolo

Die «Miniquerflöte» ist das kleinste Instrument im Konzertsaal, aber deswegen nicht weniger laut. Bekannt ist sie auch abseits vom Orchester: von der Basler Fasnacht.

Fagott

Pro Instrumentengruppe wie Fagott, Flöte oder Klarinette hat es erste Stimmführer, die Soloparts übernehmen. Dann folgen zweite Stimmführer und Vorspieler. Bei Ausfällen rücken alle um eine Position auf.

grösste Instrument im Orchester. Deshalb spielen Bassistinnen und Bassisten stehend. Oder auf einer Art Barhocker sitzend.

Bratsche

Die Bratschen sind etwas grösser als Geigen und klingen daher tiefer. Sie sitzen in der Mitte, musikalisch eingerahmt von der ersten Geige links und der zweiten Geige rechts, die die Sopranstimme übernehmen.

Konzerte

Hier spielt die Musik

Das Frühlingsprogramm der Migros-KulturprozentClassics mit Konzerten in Bern, Genf, Luzern und Zürich findest du auf migroskulturprozent-classics.ch oder mit dem QR-Code:

61
LEBEN

Machswie...

Skifahrerin Wendy Holdener

Die Slalomfahrerin kämpft sich nach ihrem Unfall zurück an die Weltspitze. Dabei helfen ihr kleine psychologische Tricks. Sieben Dinge, die wir uns von der Spitzensportlerin abschauen können.

Slalomkünstlerin Wendy Holdener hat sich im Dezember das linke Sprunggelenk gebrochen. Anfang März möchte sie wieder Rennen fahren.

Bild: G. M. Castelberg 62 Optimismus LEBEN

Hinter Wendy Holdener liegen intensive Wochen. Mitte Dezember stürzte die Skirennfahrerin beim Slalomtraining im italienischen Pozza di Fassa. Sie brach sich das Sprunggelenk am linken Fuss. Seither trainiert sie hart, um dahin zurückzukehren, wo sie hergekommen ist: an die Weltspitze.

«Wenn man seine Ziele erreichen will, muss man von ihnen überzeugt sein», sagt die 30-Jährige, die in ihrer Karriere schon einige Siegertreppchen erklommen hat. Wendy Holdener gibt Tipps, wie man es bis ganz nach oben schafft, mit Nervosität umgeht und sich auch mal eine Auszeit gönnt.

Kleine Schritte, grosse Ziele

«Es ist wichtig, auf etwas Grosses hinzuarbeiten. Doch man sollte sich stets kleine Zwischenziele setzen. Diese zu erreichen, macht stolz und gibt Energie für die weiteren Etappen. Als ich zum Beispiel 2017 für die Heim-WM in St. Moritz GR trainierte, war es mein Ziel, eine Medaille zu gewinnen. In den Rennen davor machte ich es mir daher zur Aufgabe, so viele Podestplätze wie möglich zu belegen. Das zu erreichen, gab mir Sicherheit und zeigte mir, dass ich es schaffen kann. Momentan arbeite ich darauf hin, so schnell wie möglich wieder fit zu sein und vielleicht schon Anfang März wieder Rennen zu fahren. Bis dahin sehe ich jeden Fortschritt im Training als kleinen Erfolg.»

Auf alles vorbereitet sein

«Vor einem Slalomlauf haben wir jeweils eine halbe Stunde Zeit, um uns die Strecke zu merken. Im Kopf gehe ich sie dann mindestens drei- bis viermal durch. Wenn ich an den Start gehe, atme ich tief ein, damit ich genug Sauerstoff im Körper habe, und versuche mir vorzustellen, wie es sich anfühlt, wenn ich die Strecke fahre. So weiss ich genau, was auf mich zukommt. Das lässt sich auch auf einen Vortrag oder eine bevorstehende Prüfung übertragen.»

Auf seine Stärken vertrauen

«Ich bin flink, konstant und schnell –das sind meine Stärken beim Skifahren.

«Wer das Gefühl hat, nicht weiterzukommen, sollte sich Unterstützung suchen. Das kann auch ein Bruder oder eine gute Freundin sein.»
Wendy Holdener

Wer ein Ziel verfolgt, sollte wissen, wo seine Stärken liegen, und darauf vertrauen. Am besten schreibt man sie auf einen Zettel, den man hervorholen kann, sobald Zweifel oder negative Gedanken aufkommen.»

Aufs Wesentliche fokussieren

«Auch ich habe Momente, in denen mir alles zu viel wird. Ich versuche dann, meinen Tag oder meine Woche nach Prioritäten zu ordnen. Denn alles geht leider nicht. Man sollte sich überlegen: Was ist mir wichtig? Was bringt mich weiter, und was kann warten? Bei mir ist Training das Letzte, das ich streiche. Also versuche ich, alles andere zu reduzieren, was Energie raubt. Wenn ich merke, dass ich körperlich nicht mehr kann, nehme ich mir auch mal einen Tag frei und schiebe das Training auf einen anderen Tag, an dem ich wieder mehr Kraft habe.»

Sich auch mal etwas gönnen

«Nach einem strengen, guten Training gibt es im Sommer mal ein Glace. Und als ich nach dem Unfall sechs Wochen an Krücken gehen musste, habe ich mir gesagt: Sobald ich die Krücken los bin, gehe ich wieder mal shoppen. Ich denke, man sollte sich unbedingt selbst belohnen. Wer sich vornimmt, jeden Tag 20 Minuten Sport zu machen, sollte sich ab und zu auch einen Abend freinehmen und mit Freunden ausgehen. Dafür startet man am nächsten Tag motivierter!»

Das Positive sehen

«Sie gehören auf dem Weg zum Erfolg leider dazu: Rückschläge, wie mein Unfall. Trotzdem versuche ich, das Positive zu sehen. So dachte ich zuerst, dass auch mein rechtes Knie kaputt sei. Als mir der Arzt dann sagte, dass es ‹nur› das linke Sprunggelenk sei, dachte ich: Dann bin ich umso schneller wieder fit.

Aber nicht falsch verstehen: Auch ich hatte nach meinem Unfall zwei Wochen, in denen ich frustriert war und für mich überlegen musste, wie es weitergehen soll. Doch ich habe versucht, die Situation zu akzeptieren und mich an Kleinigkeiten

63
LEBEN
Optimismus

Schutz, den ich brauche.

Komfort, den ich verdiene.

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 27.2. bis 11.3.2024, solange Vorrat

Auf alle Tena Produkte z.B. Tena Discreet Extra, 10 Stück

Was ist die bessere Wahl?

Die Vielfalt der Pflanzendrinks wie Hafer oder Soja ist gross und oft werden sie fälschlicherweise der Milch gleichgestellt. Dass es sich um unterschiedliche Lebensmittel handelt, zeigt eine aktuelle Studie aus der Schweiz, die den Nährstoffgehalt und die Qualität der verschiedenen Lebensmittel untersucht hat.

Das Resultat ist eindeutig.

Milch oder Pflanzendrinks

Makronährstoffe

Gramm pro Kilogramm Milch oder Pflanzendrink

0

Vollmilch

Soja Cashew

Mehr Details zum Vergleich Milch und Pflanzendrinks: swissmilk.ch/naehrstoffvergleich

Quelle:

Kohlenhydrate, Fette und Proteine sind Hauptbestandteile unserer Lebensmittel, auch bekannt als Makronährstoffe. Nicht nur die Menge der Nährstoffe zählt, sondern auch, wie gut unser Körper sie verwerten kann. Bei beidem punktet Milch.

Milch ist eine wichtige Nährstofflieferantin. Sie enthält mehr Protein als die meisten Pflanzendrinks, und das Milchprotein kann vom Körper besser zu körpereigenem Protein verwertet werden als dasjenige von Pflanzendrinks. Auch beim Fettgehalt steht die Milch an erster Stelle. Dank dem besten Omega-6-zu-Omega3-Verhältnis, verglichen mit den Pflanzendrinks, kann der Körper die wertvollen Omega-3-Fettsäuren besser verwerten. Und wie stehts mit den Kohlenhydraten? Milch enthält Milchzucker (Laktose), der den Blutzucker langsamer ansteigen lässt als der Zucker in den meisten Pflanzendrinks. Auch das Fett und Protein in der Milch tragen dazu bei, den Anstieg des Blutzuckers zu verlangsamen. Pflanzendrinks enthalten keine Laktose und sind daher für Menschen mit einer Laktoseintoleranz gut verträglich. Hast du aber gewusst, dass es auch laktosefreie Milch gibt? Damit umgehst du die Beschwerden und kannst zudem von der Nährstoffvielfalt der Milch profitieren.

fazit

Fazit von Ernährungswissenschaftlerin Dr. Barbara Walther: «Aus ernährungswissenschaftlicher Sicht sind Pflanzendrinks keine gleichwertige Alternative zu Kuhmilch. Wer die Milch mit Pflanzendrinks vollständig ersetzt, muss dies in der Gesamternährung berücksichtigen.»

Beim Gehalt von Mikronährstoffen unterscheiden sich die Pflanzendrinks erheblich von der Milch. Um den Mikronährstoffgehalt demjenigen der Milch anzugleichen, werden Pflanzendrinks häufig mit Kalzium und teilweise mit Vitamin B2, B12 oder D angereichert. Ob die angereicherten Nährstoffe jedoch die Qualität der natürlichen Nährstoffe in der Milch erreichen, wird noch erforscht.

Walther, B., Guggisberg, D., Badertscher, R., Egger, L., Portmann, R., Dubois, S., Haldimann, M., Kopf-Bolanz, K. A., Rhyn, P., Zoller, O., Veraguth, R. & Rezzi, S. (2022). Comparison of nutritional composition between plant-based drinks and cow’s milk. Frontiers in Nutrition, 9.

Protein Kohlenhydrate Fett
20 40 60 80 100 120
Hafer Mandel Kokos

NGEHEIM TIPP

Jünger aussehende Haut ist das Spiegelbild unserer Zellaktivität. Bakuchiol setzt genau dort an, wo die Hautalterung ihren Ursprung hat - der Zellebene. Es regt effektiv die Zellaktivität an, sodass die Zellen sich wieder wie jüngere verhalten. In nur vier Stunden nach der Anwendung konnten wir eine um +48% gestiegene Kollagenproduktion nachweisen.1 Gestärktes Kollagennetzwerk der Haut ist der Schlüssel zum ganzheitlichen Lifting-Effekt.

ahezu täglich hören wir von neuen Beauty-Trends oder Wirkstoffen. Eines, welches sich im vergangenen Jahr erfolgreich auf dem Schweizer Beauty Markt durchsetzen konnte ist Bakuchiol. Ein natürlicher Wirkstoff, welcher genauso wirksam wie Retinol, doch sanft zur Haut ist.

NIVEA führte 2022 diesen innovativen Anti-Age Wirkstoff mit der CELLULAR Expert Lift Produktlinie ein. Und die Erfolgsgeschichte geht nun einen Schritt weiter – mit 3-Zonen Lift Serum fürs Gesicht, Hals & Dekolleté. Wie genau das Produkt wirkt und wie die optimale Altersvorsorge aussehen sollte, erklärt Dr. Ute Breitenbach exklusiv in einem Interview.

Step 1:

CELLULAR Expert Lift 3-Zonen

DIE OPTIMALE ANTI-AGE ROUTINE

Step 2:

CELLULAR Expert

Was ist das Besondere an dem neuen Serum?

Im neuen NIVEA CELLULAR 3-Zonen Lift Serum finden wir die geballte Power von Bakuchiol. Es enthält pures Bakuchiol in 10x höherer Konzentration2 Die leichte Formulierung, klebt nicht auf der Haut und eignet sich besonders für alle 3-Zonen: Gesicht, Hals & Dekolleté. 85% der Frauen bestätigen, dass es das beste Anti-Aging-Serum für einen echten Lifting-Effekt ist3

Die optimale Altersvorsorge?

Eine ganzheitliche Pflegeroutine ist die beste Altersvorsorge. Obwohl es nachweislich der beste Schutz vor vorzeitiger Hautalterung ist, verwenden es noch zu wenige: täglich Sonnenschutz.

Die CELLULAR Expert Lift Anti-Age Tagespflege mit Lichtschutzfaktor 30 eignet sich hier besonders.

1 In vitro

2 Im Vergleich zu Bakuchiol, das in anderen

NIVEA CELLULAR Expert Lift-Produkten verwendet wird

3 Selbsteinschätzung, 2-wöchige Studie, 101 Frauen, 2022

JÜNGER AUSSEHEN.
Lift Serum Lift Anti-Age Tagespflege mit LSF 30
Nivea gibts in Ihrer Migros Publireportage

Kreuzworträtsel

Wochenende mit dem neuen T-Cross inkl. Übernachtung

Trage das Lösungswort online ein und gewinne ein Wochenende für 2 Personen im Wert von 1 000 Franken.

Noch mehr Rätselspass

Mit Volkswagen volkswagen.ch

Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich. Alle korrekten Einsendungen, die zwischen dem 19.2. und dem 3.3.2024 eingereicht werden, nehmen an der Verlosung des Hauptpreises teil.

Anzeige

Entspannung auf vier Rädern Der neue T-Cross
68
RÄTSEL

RÄTSEL

Gewinne eine

von

6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Sudoku

6× Schiffe versenken

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermittle für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Für das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz

Wer komponierte das Klavierstück «Für Elise»?

Welcher Apostel wird oft mit einem Schlüssel dargestellt?

Aus welchem Jahr stammt der Hit «99 Luftballons» von Nena?

In welchem Land hat die Circus-Dynastie Knie ihre Wurzeln?

Wessen Interessen vertritt «Economiesuisse»?

Was wird bei Gefahrensituationen in der Formel 1 eingesetzt?

2 × 100 Franken zu gewinnen

Fülle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

K

Wer

T

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Trage die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli

Rätsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 3.3.2024, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten Rätselseite. Lösungen & Gewinner früherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel

Der neue T-Cross Freizeit neu erleben
«Es war einmal in Amerika»? 1 2 3 4 5 6 7 G Beethoven Z Verdi W Vivaldi S Johannes L Judas I Petrus H 1972 P 1983
Österreich N Schweden K Italien
schrieb die Filmmusik zum Film
G 2004 F
T Angestellte E Unternehmen U Gesundheitswesen
Mega Car L Safety Car A Carrera Car
Lösungswort 1 4 5 2 S 3 1 2 3 4 5 AMUSISCH HOLUNDER INDIANER IRRLEHRE MONTREUX ORDINATE PROTONEN QUINTETT SABATINI SEITLICH 5233420001 2 2 2 1 0 4 0 3 1 5
John Barry U Frank Sinatra I Ennio Morricone
Anzeige
volkswagen.ch 69

ES ERWARTEN SIE:

Bequemer Direktflug

Twerenbold Bus mit Chauffeur vor Ort

Inselzauber an der Ostsee

Erstklasshotels direkt am Wasser

Ein Rezept, fünf Zutaten

Migros Bio Sprossenmix 100 g Fr. 2.20

M-Classic Kichererbsen gekocht, 250 g Fr. 1.20

Perfekt zum Mitnehmen

Migros Bio 1 Stück

Migros Bio Limetten Kolumbien, 1 Stück, aktueller Tagespreis

AvocadoKichererbsen-Salat mit Tofu

Alnatura

Tofu

Natur 2 × 200 g Fr. 3.30

230 g Kichererbsen aus der Dose mit lauwarmem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. ½ Avocado halbieren, Kern entfernen. Fruchtfleisch mit dem Löffel aus der Schale heben und in Scheiben schneiden. 115 g Tofu in Würfel schneiden. 1 Limette halbieren und Saft darüberpressen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Alles mit 10 g Sprossenmix anrichten. Nach Belieben mit Koriander servieren. Mehr Avocadorezepte auf migusto.ch

Bild: Migusto 71
SCHLUSSGANG

WochenHits

27. 2. – 4. 3. 2024

31%

1.50 statt 2.20

6er-Pack

33%

Rindshackfleisch, IP-SUISSE in Sonderpackung, per 100 g

50%

Evian

1.5 Liter, 1 Liter und 330 ml in Einzelflaschen oder Mehrfachpackungen, z.B. 6 x 1.5 Liter, 4.40 statt 6.60, (1 l = 0.49)

Don Pollo Chicken-Nuggets tiefgekühlt, paniert oder im Teig, in Sonderpackung, z.B. paniert, 1 kg, 8.60 statt 17.25, (100 g = 0.86)

50%

5.70 statt 11.45

Bündner Rohschinken Surchoix Schweiz, in Sonderpackung, 153 g, (100 g = 3.73), gültig vom 29.2. bis 3.3.2024

Solange Vorrat.

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

30%

4.80 statt 6.95

Extra Clementinen Orri

Spanien, Netz, 2 kg, (1 kg = 2.40), gültig vom 29.2. bis 3.3.2024

40%

Tempo-Toilettenpapier oder -Feuchttücher in Mehrfach- oder Sonderpackungen, z.B. Classic, FSC®, 24 Rollen, 14.95 statt 24.95

Gültig von Do – So Wochenend Knaller

ab 2 Stück

40%

Gesamtes Kitchen & Co.Essgeschirr- und -Besteck-Sortiment (ohne Hit-Produkte, M-Budget, Trink- und Teegläser), z.B. Tasse grün, pro Stück, 3.– statt 4.95, gültig vom 29.2. bis 3.3.2024

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.