|
MIGROS-MAGAZIN | NR. 9, 24. FEBRUAR 2014
GENERATION M ERNÄHRUNGSBERATUNG | 7
«Viele Menschen sind verunsichert»
Bei der Ernährungsberatung der Migros melden sich jährlich bis zu 2500 Menschen. Annina Erb, Leiterin Ernährung und Gesundheit beim MGB, über Veganismus und Kaffee aus dem Zweiten Weltkrieg. Annina Erb, wer ruft bei der Migros-Ernährungsberatung an?
Menschen quer durch alle Altersklassen. Auch das Verhältnis zwischen Frauen und Männern ist ausgewogen. Über haupt sind breite Teile der Bevölkerung für Themen rund um die Ernährung weit mehr sensibilisiert als noch vor einigen Jahren. Was sind die Gründe?
In den Medien ist Ernährung ein Dauer thema. Viele Menschen sind verun sichert. Was soll und darf ich überhaupt noch essen? Was ist eine gesunde Ernährung? Wir wollen nicht zuletzt die Selbstkompetenz der Kunden stärken. Was genau bieten Sie an?
Wir beantworten alle Ernährungsfragen rund um MigrosProdukte. Das können Auskünfte im Zusammenhang mit Aller gien und Intoleranzen sein oder Infor mationen über tierische Inhaltsstoffe. Wir geben auch Ratschläge zur Haltbar keit von Nahrungsmitteln oder beant worten Fragen zu Nährwertangaben, Vitaminen und Mineralstoffen. Welche Themen bewegen die Menschen?
Viele Anfragen drehen sich um Allergien und Unverträglichkeiten. Eine Anruferin wollte wissen, welches Brot und welche Teigwaren frei von Gluten sind, da bei ihr eine entsprechende Unverträglich keit festgestellt wurde. Veganer wollen sichergehen, dass in Produkten wie zum Beispiel Margarine keine tierischen Fette enthalten sind. Auch religiöse Hinter gründe spielen eine Rolle: So möchten sich Muslime vergewissern, dass in be stimmten Fleischerzeugnissen wirklich kein Schweinefleisch enthalten ist. Wie helfen Sie weiter?
Veganern können wir Infos über Zutaten tierischer Herkunft geben. Oftmals sind
Jede Anfrage wird individuell behandelt: Ernährungswissenschafterin Annina Erb.
gezielte Abklärungen beim Lieferanten notwendig. Allergikern bieten wir Un terstützung bei der Wahl von geeigneten Produkten. Das reicht von allgemeinen Informationen bis hin zur Auflistung von Spezialprodukten für Allergiker und Personen mit Unverträglichkeiten, die wir per Mail oder Post versenden. Wie lange dauert ein Beratungsgespräch?
Zwischen fünf Minuten, einer halben Stunde und mehr. Tatsache ist, dass wir jede Kundenanfrage individuell behan deln müssen. Ein Beispiel: Einmal kon taktierte uns eine Person, die gerade ihren Keller ausgeräumt hatte. Dabei stiess sie auf Kaffeebohnen aus dem Zweiten Weltkrieg. Hier war der Fall klar: Wir haben vom Konsum abgeraten. Interview: Christoph Petermann Bild: Daniel Winkler
Besser essen mit der Ernährungs-Infoline Bei der kostenlosen Ernährungsberatung der Migros können Kunden die unterschiedlichsten Fragen zum Thema stellen. Voraussetzung ist, dass diese in Zusammenhang mit Migros-Produkten stehen. Eine medizinische Beratung gehört nicht zum Angebot. Jährlich werden im Schnitt zwischen 2000 und 2500 Fragen beantwortet. Die telefonische Kontaktaufnahme erfolgt über die M-Infoline unter der Nummer 0848 84 0848.
Generation M steht für das nachhaltige Engagement der Migros. Dazu zählt auch, dass sie sich für eine gesunde Ernährung einsetzt.