Migros-Magazin-08-2025-d-VS

Page 1


4.60

5.95

Dein Portemonnaie schon.

FrevlerchĂŒechli

Fasnacht kommt von Fasten, aber die ChĂŒechli sind trotzdem Pflicht

→ Seite 12

Wie du Tex-MexGerichten mehr Feuer gibst

→ Seite 26

Gruppen-Fitness ist hart, macht aber trotzdem Spass

→ Seite 42

Ist die Grippe bald vorbei?

→ Seite 19

Warum wir die Eltern nicht ewig kritisieren sollten

→ Seite 47

Entdecke den TexMex-Apéro

2.95

3.25

3.80

Solange Vorrat.
Mister Free'd
Chips Chili & Lime 135 g, (100 g = 2.41)
Anna's Best Guacamole 200 g, (100 g = 1.90)
Alle Jarritos Soda erhÀltlich in diversen Sorten, 370 ml, (100 ml = 0.80)

7 Editorial

Aktuell

Kurz und gut

8 News mit WĂŒrze in KĂŒrze

Lieblinge der Nation

12 Die Migros hat die besten FasnachtschĂŒechli. Punkt!

Verkauf von Hotelplan

15 Die Reisetochter der Migros hat neue Besitzer. Was das fĂŒr Kunden bedeutet

Ratgeber

Quo vadis, Social Media?

16 Verwirrt im Dschungel von X und Co.? Eine kleine Orientierungshilfe

Hat sichs bald ausgehustet?

19 So stehts um die aktuelle Grippewelle

Genuss

Flinke Flechter

20 In der HausbĂ€ckerei der Migros SchönbĂŒhl BE werden tĂ€glich 1000 Zöpfe geflochten

Do hÀsch de Senf

22 Vom Körnchen zur Paste –alles ĂŒber den Scharfmacher

Migros-Magazin

Offenbarungen in Orange

Wem beim Anblick dieser Quarktorte nicht das Wasser im Mund zusammenlÀuft, dem ist nicht zu helfen. Mehr Unwiderstehliches mit Blutorangen gibts hier.

S. 28

Let’s Tex-Mex

26 Wir geben Nachos, Fajitas und Tortillas mehr Feuer

Das hohe C

28 Unsere Ode an Blutorangen

Meine Region

33 Aktionen, Storys, News

Leben

Hol mal tief Luft

40 Warum richtiges Atmen so wichtig fĂŒrs Wohlbefinden ist

Pierre stemmts schon

42 Wie sich unser Autor Pierre Wuthrich durch zwei Fitnesskurse schwitzt

Die Eltern sind schuld

Oder jede Woche via Whatsapp aufs Handy:

Migros Woche Aktionen

47 Oder doch nicht? Ein PlĂ€doyer fĂŒr mehr Milde gegenĂŒber den Oldies

51 RĂ€tsel

55 Schlussgang

Impressum

MIGROS-MAGAZIN

vormals Wir BrĂŒckenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des MigrosGenossenschafts-Bundes (MGB)

ONLINE: migros.ch/magazin

ADRESSE: Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 ZĂŒrich

TELEFON: 0800 840 848

KONTAKT: www.migmag.ch/leser

HERAUSGEBER: MGB

CHEFREDAKTORIN: Sabine Eva Wittwer

AUFLAGE: 1 350 639 Ex. (Wemf, Auflagenbulletin 2024)

LESERSCHAFT: 2 190 000 (Wemf, MACH Basic 2024-2)

ABONNEMENTE: www.migmag.ch/abo

TELEFON: 058 577 13 00*

AusfĂŒhrliches Impressum auf www.migmag.ch/impressum

M-INFOLINE:

TELEFON: 0800 840 848

CUMULUS-INFOLINE:

TELEFON: 0848 850 848*

* 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz

Liebe Leserin, lieber Leser

Meine Grossmutter. Mit geblĂŒmter SchĂŒrze sass sie zur Fasnachtszeit in ihrem Lieblingssessel und zog Teig ĂŒbers Knie. Ab und zu stand sie auf, schlurfte in die KĂŒche, legte die runden StĂŒcke in eine grosse Pfanne, buk sie im Öl und hob sie wieder heraus. ZurĂŒck im Stuhl, streute sie Puderzucker ĂŒber die ChĂŒechli, den Stuhl und den Teppich. Ihre Augen waren auch schon in die Jahre gekommen. Die ganze Zeit ĂŒber jedoch schmĂŒckte ein zufriedenes LĂ€cheln ihr Gesicht. Das verstĂ€rkte sich, wenn wir ihre ChĂŒechli kosteten. «Sind sie gut?», fragte sie jeweils. Und im Chor antworteten wir: «Es sind die besten!»

Das stimmte in meinem Fall nicht ganz. Denn schon damals waren meine Lieblinge die FasnachtschĂŒechli der Migros. Das sagte ich natĂŒrlich nicht, um die Freude meiner Grossmutter nicht zu trĂŒben. Noch heute jedes Jahr beim ersten Bissen in ein FasnachtschĂŒechli sehe ich sie glĂŒcklich und zufrieden vor mir.

Wieso gibt es FasnachtschĂŒechli?

Die FastenwÀhe hat ihren Ursprung in der Zeit vor der Reformation. Sie wird in der Fastenzeit im Winter gegessen, ab der zweiten Januarwoche bis kurz vor Ostern.

Gibts die ChĂŒechli nur zur Fasnachtszeit?

Nein, in einigen Gegenden der Schweiz werden sie auch als ChilbigebÀck angeboten.

Wie bekommen die ChĂŒechli ihre Blasen?

DafĂŒr verantwortlich ist eine spezielle Walze. Die sogenannte Nadelwalze locht die Teigrondellen nach dem Auswallen.

In drei Schritten zu Overnight Oats

Eine hĂŒbsche Variation des BirchermĂŒeslis, die sich abends vorbereiten und tags darauf geniessen lĂ€sst.

1

Overnight Oats (ĂŒber Nacht eingeweichte Haferflocken) schmecken und sind ausgesprochen hĂŒbsch anzusehen. Am besten ein Einmachglas verwenden. Haferflocken rein und Milch drĂŒber. Die erste Schicht ist fertig.

2

FĂŒr die zweite Schicht LieblingsfrĂŒchte und -beeren beigeben, frisch oder gefroren spielt keine Rolle, da ĂŒber Nacht im KĂŒhlschrank alles auftaut.

3

FĂŒr extra Protein zwei Löffel Naturjoghurt hinzufĂŒgen und glatt streichen, Einmachglas verschliessen und Flocken im KĂŒhlschrank ĂŒber Nacht aufquellen lassen. Am Morgen fĂŒr etwas Crunch eine Handvoll NĂŒsse obendrauf und fertig ist der Zmorge.

Gericht der Woche: SĂŒsskartoffelstock mit Joghurt

Hier gehts zum Migusto-Rezept:

TIEFPREIS

M-Budget Maiskörner Fr. –.95

Zum Hustencheck in die Apotheke

Die ErkĂ€ltung ist vorbei, aber der Husten hĂ€lt sich hartnĂ€ckig? Professionelle Beratung schafft Abhilfe. Diverse Medbase Apotheken bieten Hustenchecks durch spezialisierte Fachpersonen an. Dauer: 10 bis 15 Minuten. Je nach Befund erhalten Betroffene die Medikamente vor Ort oder werden an ihre HausĂ€rztin oder ihren Hausarzt ĂŒberwiesen.

Weitere Infos und alle Standorte:

Wie viele Kalorien verbrennt man beim Skifahren?

Weniger, als man denkt: Das Schweizer Fernsehen kam in einem Test auf 255 Kilokalorien pro Stunde. Vielleicht ist es also eher die kalte Bergluft, die Appetit macht? So oder so, mit einem Farmer-Riegel hat man im Nu wieder Energie fĂŒr die nĂ€chste Abfahrt.

Choc Nuts Mandel-Cashew

Verlieben auch Sie sich in das Kleinod zwischen Frankreich und Spanien! Andorra -

Andorras typische Dörfer ... ... und wunderschöne Landschaften Leistungen - Alles schon

Andorra:

Os de Civis

Kleinod der Berge!

La Seu d’Urgell

Das FĂŒrstentum Andorra gehört zu den kleinsten LĂ€ndern Europas, allerdings bietet es viel mehr als man erahnt. Wer durch die NachbarlĂ€nder Frankreich oder Spanien in den Ministaat einreist, erlebt eine beeindruckende Kulisse: 3000m hohe zerklĂŒftete Bergketten umschliessen das Land. Zwischen idyllischen Bergseen und den imposanten BerghĂ€ngen kauern sich robuste BauernhĂ€user, romanische Kapellen und mittelalterliche BrĂŒcken – eine wunderbare Szenerie. Kommen Sie mit, auch Sie werden von diesem Kleinod begeistert sein!

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise in die Provence Fahrt im komfortablen Extrabus zur ZwischenĂŒbernachtung in die Provence. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Provence - Andorra Wir fahren weiter in sĂŒdlicher Richtung. Über den Pass de la Casa erreichen wir schliesslich Andorra. Abendessen und Welcome-Aperitif in unserem tollen 4-Sterne Hotel.

3. Tag – Land & Leute

Pass de la Casa

Auf unserer herrlichen Panoramafahrt durch malerische TĂ€ler und Dörfer erfahren wir heute viel Wissenswertes ĂŒber das Leben der Andorraner. Wir passieren unzĂ€hlige Tabakfelder, wunderschöne romanische Kirchen und kosten den typischen Likor des Landes. Am Nachmittag können Sie sich im tollen WellnessBereich unseres Hotels entspannen.

4. Tag – Wochenmarkt in La Seu d’Urgell

Heute Morgen tauchen wir im spanischen La Seu dÂŽUrgell in das quirlige Leben des Wochenmarkts ein - lassen Sie sich vom grossen Angebot verfĂŒhren und beobachten Sie das bunte Treiben. Am Nachmittag können Sie wieder die Annehmlichkeiten Ihres Hotels geniessen.

5. Tag – Mit der Zahnradbahn ins Tal der TrĂ€ume Nach dem FrĂŒhstĂŒck fahren wir auf panoramareicher Strecke nach Ribes de Freser, von wo uns die Zahnradbahn ins „Tal der TrĂ€ume“ bringt. Geniessen Sie wĂ€hrend der 45-minĂŒtigen Fahrt das grandiose Naturschauspiel. Das autofreie Val de Nuria liegt inmitten einer unberĂŒhrten Natur auf 2000m Höhe. Das imposante Kloster direkt am See ist weltbekannt und ein wichtiger Wallfahrtsort. Nutzen Sie die Zeit auch zu einem Spaziergang,

rund um den See oder auf markierten Wanderwegen ins „Tal“. Das Landschaftspanorama ist einmalig und wird ganz bestimmt unvergesslich bleiben.

✓ 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel in der Provence

✓ 5 Übernachtungen im Piolets Soldeu Centre ****, Soldeu

✓ 1 Übernachtung im guten Mittelklassehotel im Raum Lyon

✓ 7 x FrĂŒhstĂŒck in den Hotels

✓ 7 x Nachtessen in den Hotels

✓ GefĂŒhrter Ganztagesausflug „Land & Leute“

✓ GefĂŒhrter Ganztagesausflug „Wochenmarkt La Seu d’Urgell“

✓ GefĂŒhrter Ganztagesausflug „Tal der TrĂ€ume“

Im frisch renovierten Hotel Piolets ****, Soldeu WĂ€hlen Sie Ihr Reisedatum

6. Tag – Grillfest in den Bergen Heute fahren wir tiefer in die fantastische Bergwelt Andorras hinein. Unterwegs halten wir beim Kloster Meritxell, das zauberhaft in die umliegenen Bergkuppen eingebettet liegt und der Schutzpatronin des Landes gewidmet ist. Weiter geht’s ins Bergdorf Os de Civis, wo ein traditionelles Mittagessen mit hausgemachten gegrillten Gerichten auf uns wartet. Dazu wird uns Wein und Sangria gereicht und auch Musik darf nicht fehlen – schöne Stunden in guter Gesellschaft.

7. Tag – Andorra - Lyon

Nach erlebnisreichen Tagen in Andorra heisst es heute Abschied nehmen, Fahrt nach Frankreich zur ZwischenĂŒbernachtung im Raum Lyon.

8. Tag– Heimreise

Nach dem FrĂŒhstĂŒck treten wir die Heimreise an.

✓ Fahrt mit dem komfortablen Extrabus nach Andorra und zurĂŒck

✓ Fahrt mit der Zahnradbahn ins Tal der TrĂ€ume

✓ Besichtigung Kloster Meritxell

✓ Typisches Grillfest in den Bergen mit Wein, Sangria & Musik

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung wĂ€hrend der ganzen Reise

Preis pro Person im Doppelzimmer im Piolets Soldeu Centre ****, Soldeu Fr. 1189.-

Nicht inbegriffen/zusĂ€tzlich wĂ€hlbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 250.Saisonzuschlag Abreisen 1.6. & 31.8.: Fr. 60.BuchungsgebĂŒhr: Fr. 24.- pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung)

Sie wĂ€hlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfĂ€ffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, ZĂŒrich 8 Reisetage inkl. Halbpension ab nur

Kurz undgut

Neu im Regal

Damen Poncho 1 StĂŒck Fr. 29.95

Atmungsaktiv und wasserfest

Stilvoll und trocken durch den Regen

Damen Regenstiefel

1 Paar Fr. 24.95

Bequem und wasserabweisend

Damen Weste

1 StĂŒck Fr. 29.95

RĂŒckblick

Duttis winziger Dienstwagen

Eine Luxuskarosse fĂŒr den Migros-GrĂŒnder? Das war nicht der Stil von Gottlieb Duttweiler. Stattdessen fuhr er einen winzigen Fiat Topolino, in den er sich regelrecht hineinfalten musste. Wer ein solches WĂ€gelchen besichtigen möchte, kann im Migros-Restaurant Herdern in ZĂŒrich einkehren: Dort ist ein blassgrĂŒner Topolino ausgestellt.

Jede Tafel zÀhlt

50 Rappen pro Tafel: So viel Geld fliesst zurĂŒck an die Produzenten der Kooperative Necaayo in CĂŽte d’Ivoire, aus deren Kakao die gleichnamige Migros-Tafelschokolade besteht. 2024 kamen so 130 000 Franken zusammen, die in lokale Projekte fĂŒr die Bauern oder die Kooperative fliessen, zum Beispiel in die Schulbildung der Kinder.

Die sĂŒssen Botschafter der Fasnacht

Sie sind knusprig, pudrig, zuckersĂŒss: Was es in den FasnachtschĂŒechli alles drin hat und warum es wĂ€hrend des Zweiten Weltkriegs in der Migros keine gab.

Text: Silvia SchĂŒtz

Warum werden sie im Volksmund auch «KneublÀtz» genannt?

Weil die FasnachtschĂŒechli­BĂ€ckerinnen den Teig frĂŒher ĂŒber ihren Knien lang zogen, bevor Maschinen diese Arbeit ĂŒbernahmen. Die «KneublĂ€tz» sollten ĂŒbrigens so dĂŒnn werden, dass man durch den Teig hindurch die Zeitung lesen konnte.

Wie wurden FasnachtschĂŒechli frĂŒher hergestellt?

Seit 1935 produziert die Migros in Meilen FasnachtschĂŒechli. Damals zogen Frauen den Teig in Handarbeit ĂŒbers Knie, damit er hauchdĂŒnn wurde, dann backte man ihn in Pfannen ĂŒber Gasflammen. Bereits 1939 konnte man die ChĂŒechli als Verkaufsschlager bezeichnen, allerdings wurde die Produktion wĂ€hrend der Kriegsjahre aufgrund der Ölrationierung unterbrochen. 1945 nahm man die Herstellung wieder auf, nun mit einer alten Nudelmaschine, die den Teig ganz dĂŒnn auswallte. Diesen Job ĂŒbernahmen ab 1956 drei Maschinen.

18 Millimeter hoch

Wie viele FasnachtschĂŒechli macht die Migros heute?

Jeden Tag werden 900 000 ChĂŒechli frittiert. Das heisst: Alle vier Minuten steht ein Palett frisch gebackener FasnachtschĂŒechli zur Auslieferung bereit. Diese werden in tĂ€glich bis zu zehn Bahnwagen verladen und landen innerhalb von zwei Tagen in den Filialen in der ganzen Schweiz.

36,5 Gramm schwer

19,5 Zentimeter Durchmesser

GENUSS

FasnachtschĂŒechli

Woraus bestehen sie?

Das Rezept der FasnachtschĂŒechli geht auf eine Basler Tradition aus dem 15. Jahrhundert zurĂŒck. Der Teig wird aus Eiern, Mehl, Öl, Puderzucker, Salz, Joghurt und ein wenig Kirsch gemacht. Er wird in heissem Fett knusprig ausgebacken. An den Zutaten hat sich im Laufe der Zeit wenig geĂ€ndert: Die Migros-BĂ€ckerei Delica in Meilen ZH verwendet seit knapp 100 Jahren das immer genau gleiche Rezept – abgesehen von einer Umstellung von Erdnuss- auf Sonnenblumenöl vor gut 20 Jahren und der Verwendung von Freilandeiern seit 2023. Das Verfahren hingegen hat sich ĂŒber die Jahre aufgrund der Modernisierung der Produktionsanlagen und der Fortschritte in der Backtechnologie stark weiterentwickelt und ist im Detail ein Betriebsgeheimnis.

Wie sieht das perfekte ChĂŒechli aus?

Bis wann kann man sie kaufen? Nach dem Basler Morgenstreich endet Mitte MĂ€rz nicht nur die Fasnacht, sondern auch die Produktion der FasnachtschĂŒechli bei der Delica. Bis dahin kann man sich in der Migros mit klassischen FasnachtschĂŒechli und den kleineren MinichĂŒechli, die es seit 2004 gibt, eindecken. Nach Produktionsende werden die Anlagen komplett gereinigt und liegen bis zur nĂ€chsten Saison still.

HauchdĂŒnne TeigblĂ€tze werden in Sonnenblumenöl knusprig ausgebacken.

Das kann man in der Delica ganz genau sagen: Das perfekte FasnachtschĂŒechli ist 36,5 Gramm schwer, hat einen Durchmesser von 19,5 Zentimetern und ist 18 Millimeter hoch. Es ist zart und knusprig in der Struktur und hat Blasen, die nicht allzu gross sind. Das sogenannte Streubild des Puderzuckers ist schön gleichmĂ€ssig. Mini FasnachtschĂŒechli

FĂŒr viele das Beste an der Fasnacht

FasnachtschĂŒechli 216 g Fr. 3.20

Layer it. Love it.

Einzeln fantastisch, zusammen noch besser! Safe to layer.

Was passiert mit meinen gebuchten Reisen?

Alle gebuchten Reisen und Angebote von Hotelplan, travelhouse, tourisme pour tous, Migros Ferien, bta first travel und Finass Reisen finden wie geplant statt und können fĂŒr jeden gewĂŒnschten Zeitpunkt gebucht werden. Es gelten weiterhin die Vertrags- und Reisebedingungen von Hotelplan Suisse. Die Reiseberaterinnen und Reiseberater unterstĂŒtzen in den Filialen, telefonisch oder online gerne.

Wer sind die neuen KĂ€ufer?

Die renommierte DERTOURGruppe ĂŒbernimmt das gesamte ReisegeschĂ€ft der Hotelplan Group. Der deutsche Reiseanbieter gehört zum Unternehmen des DetailhĂ€ndlers Rewe und ist global ausgerichtet. Die DERTOUR Suisse betreibt bereits heute Marken wie Kuoni und Helvetic Tours. Die Marken der Hotelplan Group und das gesamte Angebot bleiben erhalten.

Warum wird

Interhome separat verkauft?

Die Ferienwohnungsplattform Interhome wird losgelöst und an die luxemburgische HomeToGoGruppe verkauft, die weltweit grösste Anbieterin fĂŒr Feriendomizile. Das Unternehmen Interhome wird auch unter der neuen Besitzerin als eigenstĂ€ndige Firma bestehen bleiben.

Kann ich meine Ferienwohnung weiterhin auf Interhome ausschreiben?

Ja, die Plattform wird weiterhin bestehen. FĂŒr Anbieter und Mieter wird sich nichts Ă€ndern. Alle Ferien können wie geplant durchgefĂŒhrt werden, heisst es von HomeToGo.

Hotelplan ist verkauft –und jetzt?

Die deutsche DERTOUR-Gruppe ĂŒbernimmt den Reiseanbieter Hotelplan von der Migros. Die Ferienwohnungsplattform Interhome geht an HomeToGo.

Warum wurde Hotelplan verkauft?

Die Migros fokussiert sich auf die vier strategischen GeschĂ€ftsfelder Food, Non-Food, Finanzdienstleistungen und Gesundheit. Bereiche, die nicht mehr zur Strategie passen, werden verkauft. Hotelplan gehörte seit der GrĂŒndung 1935 zur Migros. Entsprechend fĂ€llt der Abschied schwer. Die Migros hat sich bewusst Zeit genommen, um neue EigentĂŒmer zu finden, die KontinuitĂ€t ermöglichen und Hotelplan und seine Marken optimal weiterentwickeln.

Was bedeutet das fĂŒr die HotelplanMitarbeitenden?

Alle 80 Filialen in der Schweiz und die rund 2500 Angestellten weltweit werden im Rahmen der Transaktion von DERTOUR ĂŒbernommen.

Wie steht es um die weiteren FirmenverkÀufe der Migros?

Die VerkĂ€ufe sind fast abgeschlossen. Bei der Kosmetikherstellerin Mibelle laufen die Verhandlungen noch – eine sĂŒdkoreanische Tochterfirma wurde bereits an L’OrĂ©al verkauft. Ebenso erfolgreich abgeschlossen sind die VerkĂ€ufe der FachmĂ€rkte Melectronics an MediaMarkt, SportX an Ochsner Sport und Bike World an Thömus. Die Migros wird sich ebenfalls vom Möbelhaus Micasa und den BaumĂ€rkten Do it + Garden trennen.

Text: Katja Fischer De Santi

Social Media im Wandel: Was man jetzt wissen muss

Social Media kann verwirrend sein: Was stimmt, was nicht, was sind GerĂŒchte?

Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Text: Reto Vogt

Bekannte soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und X (frĂŒher Twitter) verĂ€ndern sich gerade rasant. Zudem drĂ€ngen neue Netzwerke wie Threads oder Bluesky auf den Markt. Wird der Ton jetzt ĂŒberall rauer, und gibt es ĂŒberhaupt Alternativen? Wir bringen Ordnung in den SocialMedia-Wirrwarr.

Gehören Facebook, Instagram und Whatsapp zusammen?

Ja, diese Plattformen gehören zum Konzern Meta, der zudem das soziale Netzwerk Threads betreibt. Grösster AktionÀr von

Meta ist Mark Zuckerberg. Nicht dazuzÀhlen X und Tiktok. Ersteres gehört Elon Musk, Letzteres der chinesischen Firma Bytedance.

Elon Musk arbeitet gleichzeitig fĂŒr die neue Regierung in den USA und ist Besitzer von X. Instrumentalisiert er das Netzwerk?

Das ist offensichtlich. Musk nutzt X fĂŒr seine Zwecke, indem er seine eigenen Postings und die ihm politisch nahestehender Personen priorisiert und die Gegenseite zurĂŒckbindet. Eine gesunde Diskussionskultur ist auf X nicht mehr möglich – viele Prominente, Unternehmen und Medien haben aufgrund der zahlreichen extremen Inhalte das Netzwerk verlassen.

Wird Tiktok in den USA verboten? Das ist noch unklar. Dem Gesetz zufolge darf Tiktok in den USA nicht mehr angeboten werden. Kurz vor der AmtseinfĂŒhrung von Donald Trump war Tiktok vorĂŒbergehend offline, erhielt dann aber einen dreimonatigen Aufschub. In dieser Zeit muss die Besitzerfirma Bytedance entweder einen amerikanischen KĂ€ufer finden oder das GeschĂ€ft in den USA einstellen.

Stimmt es, dass Facebook und Instagram den Faktencheck abgeschafft haben?

Vorerst hat Meta die Zusammenarbeit mit unabhĂ€ngigen Faktencheckern nur in den USA beendet. Auch die Lockerung der Regeln fĂŒr beleidigende Inhalte gilt bislang nur dort. Trotzdem ist es denkbar, dass sich die Geschichte von X auch auf Facebook und Instagram wiederholt.

Was bedeutet das fĂŒr die Schweiz?

Die Auswirkungen auf die Nutzung von Facebook und Instagram fĂŒr die Schweiz lassen sich noch nicht abschliessend beurteilen. Es ist aber möglich, dass der Ton auf den Netzwerken auch hierzulande rauer wird.

Wie stark beeinflussen

KI-generierte Inhalte Social Media?

KĂŒnstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer wichtigere Rolle auf Social Media. Sie wird genutzt, um Texte, Bilder und Videos automatisch zu erstellen – manchmal nur fĂŒr harmlose SpĂ€sse, aber auch fĂŒr politische Manipulation, wie das zum Beispiel im Wahlkampf in den USA passiert ist. Jeden-

FĂŒr die meisten
Nutzerinnen und Nutzer wird es immer schwieriger, KI-generierte Inhalte von echten zu unterscheiden.

falls wird es fĂŒr die meisten Nutzerinnen und Nutzer immer schwieriger, KI-generierte Inhalte von echten zu unterscheiden. Zwar werden User aufgefordert, Inhalte zu kennzeichnen. ÜberprĂŒfen kann das aber niemand zuverlĂ€ssig.

Worauf kann ich achten, um KI-Inhalte besser zu erkennen?

In erster Linie ist entscheidend, ob du der Absenderin oder dem Absender des Inhalts vertraust. Empfehlenswert ist, sich nur mit Menschen zu vernetzen, die man persönlich kennt und nur verlĂ€sslichen Medien zu folgen. Wenn du einer Aussage misstraust, gilt: PrĂŒfe diese mit einer Internetsuche, bevor du den Inhalt weiterverbreitest.

Wie sicher ist Whatsapp generell?

Die Kommunikation auf Whatsapp ist sicher: Nachrichten werden verschlĂŒsselt ĂŒbertragen – nur Absenderin und EmpfĂ€nger können sie lesen. Whatsapp sammelt jedoch Metadaten wie Standort, Nutzungszeiten und Nutzungsverhalten. Diese Daten nutzt der Konzern fĂŒr Werbezwecke. JĂŒngste GerĂŒchte ĂŒber einen dritten blauen Haken, der Screenshots anzeigt, sind ĂŒbrigens falsch.

Gibts Alternativen zu den Meta-Apps?

Wer Plattformen aus dem Meta-Konzern meiden will, hat es schwer. Weder fĂŒr Facebook noch fĂŒr Instagram gibt es echte Alternativen. Anders sieht es bei Whatsapp aus. Hier lassen sich Signal oder Threema nutzen, die beide punkto Datenschutz besser aufgestellt sind. Und anstelle von X hat sich Bluesky etabliert. Das funktioniert Ă€hnlich wie das alte Twitter und erlebt gerade einen grösseren Zulauf.

Soll ich Social Media ĂŒberhaupt noch nutzen?

Niemand muss dieses Apps nutzen, es lebt und kommuniziert sich auch ganz gut ohne. Aber es gibt auch kein Muss, sich davon zu verabschieden. Wichtig ist bei der Nutzung, dass sie Spass macht und guttut – ohne Stress und Druck. Was immer hilft, ist ein kritischer Blick: Nicht alles glauben, was man sieht und liest. Und am Ende gilt: Social Media ist auch, was wir daraus machen.

DER NEUE EXCELLENCEFLUSSLINER 2025

Basel – Amsterdam – Basel mit der Excellence Crown

©Mdesigns.nl 2024 Excellence – kleine

Schweizer Grandhotels

Im Mai wird die strahlend neue Excellence Crown der Badener Familienreederei Twerenbold erstmals ablegen. Der neue Hybrid-Flussliner reprĂ€sentiert einen neuen Schiffstyp – diesel-elektrisch betrieben, mit bisher unerreichter Umwelt-Technologie auf allen Ebenen. Die Excellence Crown steht fĂŒr Eleganz und Luxus auf vier Decks und fĂŒr hochgeschĂ€tzte Gastlichkeit Ă  la Excellence.

Eine Cruise an Bord unseres strahlend neuen Flussliners! Begleiten Sie uns zur Floating Farm von Rotterdam, auf den Dachacker der urbanen GĂ€rtner, in Amsterdams kreative Werft, zum boomenden Duisburger Innenhafen und auf Bootstour ins Gezeiten-Delta.

Tag 1 Einsteigeorte ˃ Basel

Anreise nach Basel.

Tag 2 Kehl

Bienvenue Ă  Strasbourg! Bootsfahrt* oder schmackhafte City Tour (CHF 65).

Tag 3 Köln

Auf dem Rundgang* in der Domstadt probieren Sie natĂŒrlich auch ein Kölsch im Brauhaus. Oder Sie entdecken Köln auf der Urban Art Tour (CHF 37).

Tag 4 Dordrecht ˃ Rotterdam

Besuch im Nationalpark De Biesbosch (CHF 72). Hafen- und Stadtrundfahrt* in Rotterdam oder Entdeckungstour zu grĂŒnen Innovationen (CHF 58).

Tag 5 Amsterdam

Morgens Grachtenfahrt*. Nachmittags Velotour nach Ijburg (CHF 115), Besuch der NDSM-Werft mit dem STRAATMuseum (CHF 57) oder Stadtrundgang

mit Besuch der Foodhallen (CHF 28).

Tag 6 Duisburg ˃ DĂŒsseldorf ArchitekturfĂŒhrung im Duisburger Innenhafen (CHF 31). Oder Themen-Rundgang zum Duisburger Kartographen Mercator (CHF 31). City Tour* in DĂŒsseldorf oder Klimaspaziergang (CHF 31).

Tag 7 RĂŒdesheim

Die historischen Mauern des Kloster Eberbach erkunden Sie an einer SchlenderWeinprobe (CHF 54). Oder Weinwanderung inkl. Degustation (CHF 65).

Tag 8 (Baden-Baden) ˃ Kehl Das mondĂ€ne Flair der Kur- und BĂ€derstadt Baden-Baden* erleben Sie auf einem Stadtrundgang. Oder FĂŒhrung im Museum Frieder Burda (CHF 43).

Tag 9 Basel ˃ Einsteigeorte FrĂŒhstĂŒck, RĂŒckreise.

*Excellence-Ausflugspaket

9 Tage ab CHF 2195

Reisedaten 2025

03.05.–11.05., 11.05.–19.05., 19.05.–27.05., 27.05.–04.06., 04.06.–12.06., 23.06.–01.07., 12.07.–20.07., 28.07.–05.08.*, 28.09.–06.10.

*Mit Singer-Songwriter Gion Stump

Preise pro Person CHF Kabinentyp

Hauptdeck

2-Bett

Mitteldeck

2-Bett, Panorama-Balkonfront°

Oberdeck

2-Bett, Panorama-Balk

°Raumhohes Fenster zum Fluss, absenkbar zum Panorama-Balkon.

Unser Bestpreis – aktuell auf excellence.ch

Das Excellence-Inklusivpaket

● Excellence-Reise in eleganter Flussblick-Kabine

● Premium-Vollpension

● Reisen in umweltgerechtem KomfortReisebus ab/bis Schweiz

● Vortrag ĂŒber den Rhein mit Ökologie-Professor Bruno Streit

● CO₂-Klimaschutzbeitrag Myclimate

Weitere Leistungen auf excellence.ch/paket

ZuschlÀge

● Einzelbelegung Kabine Hauptdeck 0

● Einzelbelegung Kabine Mittel-/ Oberdeck (ohne Suite) 995

● Auftragspauschale pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung) 30 Landprogramm (15% gĂŒnstiger als an Bord)

● Excellence-Ausflugspaket (*), 6 AusflĂŒge 253

WĂ€hlen Sie Ihren Abreiseort

11:40 Wil p, 12:00 Burgdorf p 12:00 Buchrain SBB (Ebikon) 12:05 Winterthur-Wiesendangen SBB 12:30 ZĂŒrich-Flughafen p, 12:50 Aarau SBB 13:30 Baden-RĂŒtihof p, 14:15 Arlesheim p 14:35 Basel SBB

Ihre Route

Alles zu dieser Reise

Schiffsneubau der Schweizer
Familienreederei: Die Excellence Crown nimmt Kurs auf die Zukunft des Flussreisens (Modellbild).
©Jochen Tack/Alamy Kö-Bogen, DĂŒsseldorf
Rotterdam

Ist die Grippewelle schlimmer als in anderen Jahren?

Stefan Maydl, Facharzt fĂŒr Allgemeinmedizin bei Medbase in Wil SG, bestĂ€tigt diesen Eindruck: «Zurzeit kommen viele Menschen mit Grippesymptomen in unsere Praxis. AuffĂ€llig ist, dass sich die Patientinnen und Patienten in dieser Saison durch die Krankheit stark geschwĂ€cht fĂŒhlen und der Husten oft sehr hartnĂ€ckig ist. Es kann sechs bis acht Wochen dauern, bis man ihn wieder ganz los ist.»

Das Bundesamt fĂŒr Gesundheit (BAG) teilt auf Anfrage mit, dass die Influenza-Fallzahlen höher seien als im Winter des vergangenen Jahres, aber vorlĂ€ufig noch nicht so hoch wie im Winter 2022/23.

Ist das Schlimmste jetzt endlich ĂŒberstanden?

«Der Höhepunkt der Grippewelle scheint noch nicht ĂŒberschritten zu sein», heisst es beim BAG, die Fallzahlen steigen weiter stark an. Es lasse sich nicht voraussagen, wann dieser Punkt erreicht werde.

Wann sollte man mit einer Grippe zum Arzt gehen?

Stefan Maydl empfiehlt, auf den eigenen Körper zu hören: «Wer sich tagelang sehr geschwĂ€cht und krank fĂŒhlt, sollte einen Termin in einer Praxis vereinbaren. Auch Erkrankte, die hartnĂ€ckiges hohes Fieber oder Atemnot haben, mĂŒssen sich Ă€rztliche Hilfe suchen. Vor allem Schwangere, Menschen mit einer Vorerkrankung oder ĂŒber 60-JĂ€hrige sollten lieber rechtzeitig eine Ärztin oder einen Arzt aufsuchen.»

Gesundheit

Ist die Grippewelle endlich vorbei?

Die Schweiz hustet. Wer krank wird, den erwischts zurzeit heftig. Wie man sich schĂŒtzen kann und wanns kritisch wird.

Ist es sinnvoll, sich jetzt noch gegen Grippe impfen zu lassen?

Idealerweise bekommt man die Grippeimpfung im Oktober oder November. «Aktuell lohnt sich das Nachholen der Impfung vor allem noch fĂŒr Risikopersonen, die bisher nicht erkrankt sind», sagt Philipp Jent, Facharzt fĂŒr Infektiologie und Innere Medizin am Inselspital in Bern. «Der Aufbau des Schutzes dauert nach der Impfung allerdings ein bis zwei Wochen.» Impfen lassen kann man sich unkompliziert in vielen Apotheken. Infos auf: medbase-apotheken.ch

Wie kann man sich und andere sonst noch schĂŒtzen?

Auch wenn wir die Pandemie am liebsten vergessen wĂŒrden, sind manche Vorsichtsmassnahmen aus jener Zeit auch wĂ€hrend einer Grippewelle sinnvoll: Man sollte sich hĂ€ufig die HĂ€nde waschen und RĂ€ume regelmĂ€ssig lĂŒften. Wenn man schon erkrankt ist, kann das Tragen einer Maske andere Menschen schĂŒtzen.

Wie lÀsst sich das Immunsystem stÀrken?

Es ist wichtig, sieben bis acht Stunden zu schlafen und regelmĂ€ssig frisches GemĂŒse, Obst und Vollkornbrot zu essen. Auch wer pro Tag mindestens zwei Liter Wasser trinkt, tut sich etwas Gutes: So trocknen die SchleimhĂ€ute nicht aus und können Krankheitserreger besser aufhalten.

Text Michael West

Der

Herr der Zöpfe

TĂ€glich 1000 Zöpfe und mehr flechten Philipp Keller und sein Team in der HausbĂ€ckerei der Migros in SchönbĂŒhl BE. So viel wie fast nirgends im Land.

Text: Claudia Schmidt Bilder: Marco Zanoni

Butterzopf

Zack, zack, zack, fertig: 7 Sekunden braucht Philipp Keller zum Flechten eines Zopfs.

Zwei TeigstrĂ€nge ĂŒber Kreuz legen, dann geht alles ganz schnell: Knapp sieben Sekunden benötigt Philipp Keller, bis ein Butterzopf geflochten ist. Keller ist Leiter der BĂ€ckerei, die sich innerhalb der Migros im Shoppyland SchönbĂŒhl BE befindet. Er und sein Team backen an manchen Tagen bis zu 1500 Zöpfe. Ein Spitzenwert, der nicht nur an der hohen Frequentierung der Filiale im Einzugsgebiet von Bern liegt, sondern

auch an den richtig guten Zöpfen, die weitherum bekannt sind.

Eintönig wird das stĂ€ndige Zöpfeln fĂŒr das Team nicht, da die Posten gewechselt werden: Jemand wiegt den Teig, jemand lĂ€sst Teig durch den sogenannten Langroller, der die kleinen StrĂ€nge bis zur richtigen LĂ€nge rollt. Gelegentlich stoppen Kunden und schauen fasziniert zu, manchmal entsteht ein GesprĂ€ch.

Zopfback-Tipps

Rat vom Meister

Was ist beim Zubereiten des Teigs wichtig?

«GenĂŒgend kneten, damit der Teig gut aufgehen kann. Ein gut gekneteter Teig ist elastisch, geschmeidig und klebt nicht auf der ArbeitsflĂ€che.»

Wieso ziehen sich die TeigstrÀnge manchmal zusammen und behalten ihre Form nicht?

«Dann hat der Teig nicht genĂŒgend geruht. Wenn man mit dem Finger in die Teigkugel drĂŒckt, sollte der Abdruck nur langsam wieder verschwinden.

Springt der Teig sofort zurĂŒck, muss er noch weiter gehen. Die TeigstrĂ€nge sollten sich ausserdem ein bis zwei Minuten entspannen können, bevor man sie flicht.»

Womit bestreicht man den Zopf – nur mit Eigelb?

«In der HausbÀckerei verwenden wir das ganze Ei, nicht nur das Eigelb. Das Ei muss gut verquirlt werden. So bekommt der Zopf einen schönen Glanz, brÀunt aber nicht zu stark.»

21 GENUSS

Butterzopf

Sind die Zöpfe geflochten, werden sie mit Ei bestrichen – mit einem Pinsel, der so gross ist, dass man ihn auch zum Streichen von Möbeln verwenden könnte. FĂŒr die BĂ€cker geht das Bestreichen mit dem grossen Pinsel schneller. Blech ĂŒber Blech tĂŒrmen sich die Zöpfe in kurzer Zeit auf einem Rollgestell. So können sie gut zum Backofen geschoben und mit einem beherzten Schubser hineingestossen werden.

Zöpfeln wie ein BÀcker

Seit 25 Jahren ist Philipp Keller BĂ€cker. Kein Wunder, sind seine Bewegungen so routiniert. Wie lange dauert es, bis ein BĂ€cker das Zöpfeln im Schlaf beherrscht? Wenn er sich an seine Anfangszeit erinnert, schmunzelt der 41-JĂ€hrige. «Nach 1000 Zöpfen kann man es», sagt er. Eintausend? Also: Wer jede Woche einen Zopf fĂŒr den Zmorge am Sonntag bĂ€ckt, braucht ĂŒber 19 Jahre, um zu zöpfeln wie ein BĂ€cker.

Gerade werden mehrere SĂ€cke Mehl aus der nahen MĂŒhle in Ostermundigen BE geliefert. Rund 1,5 Tonnen Weissmehl verarbeitet das Team wöchentlich zu Zöpfen, Broten und Brötli. Die Mehlmenge berechnet Keller exakt, und er bestellt kontinuierlich nach, denn der Lagerplatz in der HausbĂ€ckerei ist begrenzt. Die AblĂ€ufe sind eingespielt, auch die EinsatzplĂ€ne seines elfköpfigen Teams; drei bis vier BĂ€cker pro Schicht bietet Philipp Keller auf. Er mag die Abwechslung in seinem Beruf, aber auch den direkten Kontakt mit den Kunden und die Tatsache, dass er als BĂ€cker mit seinem Handwerk jeden Tag ein ganz elementares Lebensmittel herstellt.

FĂŒr ihren goldgelben Glanz werden die Zöpfe mit Ei bepinselt.

Der Timer des Ofens klingelt. Die ersten 250-Gramm-Zöpfe kommen aus dem Ofen. Die kleinen benötigen nur 25 bis 30 Minuten, ein Zopf von zwei Kilogramm Gewicht kommt erst nach 50 Minuten aus dem Ofen. Je nach Position im Ofen sind einige Exemplare dunkler, andere heller. Das ist kein Fehler, sondern gut fĂŒrs GeschĂ€ft: «Die Kunden haben ihre Vorlieben, einige nehmen nur helle Zöpfe, andere suchen nach einem gut gebrĂ€unten Exemplar.»

Besonders viele Zöpfe werden an Wochenenden und vor Feiertagen gekauft, wenn ein ausgedehntes FrĂŒhstĂŒck ansteht. Deshalb fĂ€ngt die Schicht am Samstag bereits um 2 Uhr nachts an statt um 5.30 Uhr, freitags um 4 Uhr. «In der Nacht schĂ€tzen wir die Ruhe und dass wir ohne Ablenkung arbeiten können», sagt Keller.

2-KIlo-Zopf auf Bestellung

NatĂŒrlich gibt es auch unter der Woche Zöpfe in der Shoppyland-HausbĂ€ckerei –oft grössere Exemplare. Denn Philipp Keller und sein Team fertigen Zöpfe auch auf Bestellung an: «Zum Beispiel fĂŒr ApĂ©ros wird oft unser 2-Kilogramm-Zopf bestellt.»

Ob er ein GebĂ€ck besonders gern zubereite? «Ich freue mich jedes Jahr auf die BĂ€nze, die forme ich gern», antwortet er mit Glanz in den Augen. Doch trotz all dem Zöpfeln ist ihm der Appetit auf einen guten Sonntagszopf noch nicht vergangen. Den backt er dann fĂŒr einmal nicht selbst, denn der kommt aus der heimischen Backstube: «Zu Hause backt meine Frau. Sie kann das richtig gut.»

Vom Körnchen zur Paste

Samen, Pulver, Paste: Senf ist beliebt und macht viel Gutes noch besser. Woher er kommt, was ihn scharf macht und welcher wozu der richtige ist.

Text: Edita Dizdar

Was es ist

Senf ist ein GewĂŒrz, das aus den Samen des gelben beziehungsweise weissen, braunen oder schwarzen Senfs zubereitet wird. Die Samen bilden sich in langen dĂŒnnen Schoten. In der KĂŒche werden ganze und gemahlene Samen sowie die Paste verwendet, auch Tafelsenf genannt.

Woher er kommt

ArchĂ€ologische Ausgrabungen auf dem indischen Subkontinent förderten Pflanzen zutage, die bereits 1800 vor unserer Zeitrechnung kultiviert wurden. In Europa wird Senf erstmals im 8. Jahrhundert erwĂ€hnt. Von Spanien aus, wo ihn die Araber pflanzten, verbreitete er sich ĂŒber den Kontinent. In der Schweizer Landwirtschaft spielt Senf eine kleine Rolle. Die Senfsamen fĂŒr den Tafelsenf der Migros stammen mehrheitlich aus Kanada und Osteuropa.

Die Grundzutat: Senfsamen sind je nach Sorte von sehr hell bis fast schwarz.

Wie lange er haltbar ist

Lagert man Senf kĂŒhl, trocken und dunkel, kann er ungeöffnet mehrere Jahre geniessbar bleiben. Senf gehört zu den Lebensmitteln, die grundsĂ€tzlich deutlich ĂŒber das Mindesthaltbarkeitsdatum hinaus konsumierbar bleiben.

Wie er hergestellt wird

Die Senfsamen werden gereinigt und geschrotet. Dann werden Essig oder saurer Traubenmost, Salz, Wasser und GewĂŒrze beigefĂŒgt, etwa Kurkuma fĂŒr die Farbe. Diese Masse lĂ€sst man fermentieren. Anschliessend wird sie bis zur gewĂŒnschten Konsistenz vermalen. Nach einigen Tagen Ruhezeit wird die Paste in GlĂ€ser oder Tuben abgefĂŒllt, wo sie ein paar Tage bis mehrere Wochen nachreift.

Wie die Pflanze aussieht

Senf gehört zur Familie der KreuzblĂŒtler und kann ĂŒber 1,5 Meter hoch werden. Ins Auge stechen die leuchtend gelben BlĂŒten. Senf wird gelegentlich

Was hat Dijon damit zu tun?

In der französischen Stadt Dijon wird seit dem Mittelalter Senf produziert, im 13. Jahrhundert erwuchs sie zum Herstellungszentrum. 1856 revolutionierte Senfhersteller Jean Naigeon die Rezeptur durch die Verwendung von saurem Traubenmost statt Essig. Die Senfherstellung ist fĂŒr Dijon noch immer ein wichtiger Wirtschaftszweig.

mit der verwandten Rapspflanze verwechselt. Doch: WĂ€hrend Raps im April und Mai blĂŒht und intensiv duftet, öffnet der geruchsneutrale Senf erst von Juni bis September seine BlĂŒten.

Was ihn scharf macht

Ein trockenes Senfkorn ist mild. Gemahlen und mit FlĂŒssigkeit vermischt, entwickelt es die charakteristische SchĂ€rfe. Diese variiert je nach Sorte. Braune und schwarze Senfkörner sind in der Regel schĂ€rfer als gelbe. Die SchĂ€rfe kann sich mit der Zeit verĂ€ndern, so ist frischer Senf oft sehr scharf, weswegen er vor dem Verkauf gelagert wird. Auch das Erhitzen mildert den Geschmack ab.

Senf und Allergien

Von mild bis scharf: Senf im Überblick

Senfkörner werden in der indischen KĂŒche oft verwendet. Sie verfeinern Marinaden, Saucen und machen sich gut in GlĂ€sern mit eingemachtem GemĂŒse.

Milder Senf ist minim scharf. Er wird gern in Salatsaucen, Mayonnaise und Senfsaucen verwendet oder zu Wurst, KĂ€se, Grilladen und kaltem Fleisch.

Mittelscharfer Senf ist ideal zu Wurst, KĂ€se und fĂŒr Dressings.

Scharfer Senf schmeckt zu Grilladen, Schinken, HartkÀse und in pikanten Salatsaucen. Kombiniert mit Honig bringt er Raffinesse auf den Teller.

Senf muss per Gesetz in der Zutatenliste von Lebensmitteln ausgewiesen werden. Grund sind mögliche allergische Reaktionen. Fortsetzung auf Seite 25

Gut zu wissen

Kappadokien

SPITZENLEISTUNGEN !

 CharterïŹ‚ug ab/bis ZĂŒrich

 Rundreise gem. Programm im komfortablen Reisecar

 7 Übernachtungen in 4 ★ Hotels inkl. Halbpension

 Deutsch sprechende Reiseleitung

UND BEI IHRER VERLÄNGERUNG:

 7 NĂ€chte im 5 Crystal Paraiso Verde Resort & Spa (oder gleichwertig), inkl. Transfers

 « All Inclusive » inkl. GetrĂ€nke

PREISE p. P. im Doppelzi. / REISE: 06MM25D

MĂ€rz 1 8 15 22 29

April 5 12 19 26

Mai 3 10 17 24 31

August 30

September 6 13 20 27

Oktober 4 11 18 25

November 1 8 15 22

Rundreise inkl. Halbpension

VerlÀngerungswoche

Crystal Paraiso Verde « All Inclusive »

499.– 399.–

499.– 449.–

549.– 499.–

599.– 499.–

649.– 549.–

699.– 549.–

699.– 599.–

699.– 749.–

Zuschlag Einzelzimmer:

Rundreise: 195.– / VerlĂ€ng. Woche: 245.– bis 395.–

NICHT INBEGRIFFEN: ReservationsgebĂŒhr CHF 15.–p. P. ‱ Obligat. Abgabe Reisegarantiefonds 0,25%

Wunderwelt Kappadokien

8 Tage inkl. Halbpension ab

SĂŒdtĂŒrkei

Antalya

Mittelmeer Konya

Tepesi Delik Han Belek Avanos Sultanhani

Kappadokien

Entdecken Sie die weltweit einzigartige Landschaft Kappadokiens – ein wahrlich magisches Wunderwerk der Natur! Lava, Wasser und Wind haben eine zu Stein gewordene MĂ€rchenwelt erschaffen. Unterirdische StĂ€dte, Höhlenkirchen und verlassene Klöster sind Zeugen einer aufregenden Geschichte. Nirgendwo sonst ist die TĂŒrkei faszinierender !  Absolute Tiefpreise dank Direktverkauf

8 Reisetage: Rundreise

1. TAG / ZÜRICH – ANTALYA: Flug nach Antalya, wo Sie Ihre Reiseleitung bereits erwartet. Transfer in Ihr Hotel.

2. TAG / ANTALYA – KONYA – MEVLANA: Durch das mĂ€chtige Taurus-Gebirge geht Ihre Reise nach Konya, die ehemalige Hauptstadt des Seldschuken-Reiches. Besuch des Mevlana Klosters – der GrĂŒndungsort des Ordens der tanzenden Derwische.

3. TAG / UNTERIRDISCHE STADT CARDAK: Fahrt ins Hochland nach Kappadokien – eine weltweit einzigartige Landschaft mit bis zu 30m hohen Kaminen und Pyramiden und beeindruckenden Mondlandschaften. Unterwegs Besuch von Sultanhani, eine der besterhaltenen Karawansereien (Herberge aus dem Mittelalter).

Ein Höhepunkt ist der Besuch der unterirdischen Stadt Cardak – eine der ĂŒber 50 vermuteten StĂ€dte dieser Art, welche von blosser Menschenhand geschaffen wurden. Die kunstvollen Reliefs an den WĂ€nden erzĂ€hlen die spannende Geschichte ihrer einstigen Bewohner.

4. TAG / KAPPADOKIEN: Kappadokien – das einstige Zentrum des Christentums, ist von allen Seiten von imposantem Gebirge umgeben – dazwischen liegt eine Landschaft von ĂŒberwĂ€ltigender Schönheit. Felsen spriessen wie ĂŒbergrosse Pilze aus dem Boden und schicke Höhlenhotels blicken aus löchrigem Tuffsteinkegel.

5. TAG / KAPPADOKIEN – TAL DER MÖNCHE – ZELVE –AVANOS: Fahrt durch das « grossartige Durcheinander »

mit 4  Hotels inkl. Halbpension

von zerfurchten Felsen und eigenwillig geformten Kegeln. Hier spriessen die Steinkegel zwischen HĂ€usern aus dem Boden, einige so glatt wie Samt, andere durchlöchert wie ein Schweizer KĂ€se, viele von innen hohl – die kappadokischen Höhlenwohnungen. Sie besuchen das « Tal der Mönche» sowie das historische Dorf Zelve und erhalten einen Einblick in die KnĂŒpftradition der Region. Spaziergang durch die malerische Töpferstadt Avanos.

6. TAG / KAPPADOKIEN – TEPESI DELIK HAN – ANTALYA: Besuch der Seldschukischen Karawanserei Tepesi Delik Han und Fahrt durch das wunderschöne Taurusgebirge, zurĂŒck in die Region Antalya.

7. TAG / ANTALYA: Stadtbesichtigung u.a. mit Besuch des malerischen Hafens und dem bunten Basar sowie des Karpuzkaldiran Wasserfalls.

8. TAG / RÜCKFLUG ODER BADEFERIEN: RĂŒckïŹ‚ug nach ZĂŒrich oder Transfer in Ihr Badeferienhotel.

« All Inclusive » direkt am Strand von Belek. Hotelbeschreibung auf: www.net-tours.ch Badeferien-VerlÀngerung

Schnell buchen – beschrĂ€nkte Platzzahl: Montag – Freitag 09h –17h

Crystal Paraiso Verde Resort & Spa

oder jederzeit online auf:

0848 14 25 36

Fortsetzung von Seite 23

Grobkörniger Senf hat eine festere Konsistenz und ein volles Aroma.

Dijon-Senf steht fĂŒr eine streng reglementierte Rezeptur. Er wird aus braunen oder schwarzen Senfsamen hergestellt und ist sehr scharf. Es gibt ihn in feiner oder grobkörniger Textur und aromatisiert mit Estragon.

SĂŒsser Senf, auch bayerischer oder Weisswurstsenf genannt, ist eine grob gemahlene und mit Zucker gesĂŒsste Sorte.

Aromatisierter Senf gibt es in diversen AusfĂŒhrungen. Mit Honig oder Feigen schmeckt er besonders gut zu KĂ€se, mit Chili zu Grilladen und mit Alpen- oder anderen KrĂ€utern in Salatsaucen. EnthĂ€lt der Senf Balsamstatt Tafelessig, entfaltet er einen sĂŒsslichen Gout, der gut mit Röstaromen, etwa von grilliertem Rind- oder Schweinefleisch, harmoniert.

TIEFPREIS

TIEFPREIS

Tex-Mex

Beherzt zugreifen, bitte. Am besten mit den knusprigen Tacos beginnen.

Wie Guacamole, Fajitas und Nachos noch besser werden

Meret Badertscher leitet ein Tex-Mex-Restaurant in Frauenfeld und verrÀt Tipps, wie wir die Lieblinge noch lieber bekommen.

Text: Barbara Scherer

Das passende Fleisch auswĂ€hlen Rind und Poulet eignen sich fĂŒr Tex-MexGerichte am besten. «FĂŒr Fajitas kann man aber auch Hackfleisch verwenden», sagt Meret Badertscher, Bereichsleiterin des Restaurants US-Mex in Frauenfeld.

GewĂŒrze nicht vergessen

Paprika, Chilipulver, KĂŒmmel, Knoblauch und frische KrĂ€uter gehören fix dazu. «Am liebsten verwende ich Thymian, Oregano oder Koriander, wobei Letzterer nicht allen schmeckt», so Badertscher. Es gibt auch fertige, authentische GewĂŒrzmischungen.

Das richtige GemĂŒse

Traditionellerweise kommen Peperoni, Bohnen und Mais zum Einsatz. «Bei mexikanischen Gerichten auch Pintobohnen, diese mögen aber viele Leute nicht so gern, darum empfehle ich Kidneybohnen. Sie sind auch einfacher zuzubereiten», sagt die Expertin. Sie sieht das alles aber nicht so streng: Bei Tex-Mex-Gerichten seien der Fantasie keine Grenzen gesetzt, es könnten auch RĂŒebli oder Lauch dazugemischt werden.

Ein bisschen scharf muss sein

«Ich wĂŒrde immer etwas Chili dazugeben», rĂ€t Meret Badertscher. Falls es nicht alle am Tisch gern scharf mögen, empfiehlt sie, die Chilis in einer Extraschale zu servieren.

Die besten Vegi-Fajitas

Falls Vegetariern nur GemĂŒse zu langweilig sei, könnten sie zu Fleischersatz greifen. «Am besten GeflĂŒgelimitate», empfiehlt die Expertin. FĂŒr Fajitas kann auch Tofu knackig angebraten werden.

Heilige Guacamole!

Nichts geht ohne den Avocadodip. Eine reife Avocado in StĂŒcke schneiden, fein geschnittene Tomaten oder TomatenpĂŒre, Salz, Pfeffer und frische KrĂ€uter dazugeben. PĂŒrieren oder mit der Gabel zerdrĂŒcken? «Die Konsistenz ist Geschmackssache», findet Badertscher. Auch Knoblauch, Zwiebeln und Chili können mit Mass dazugemischt werden. Zum Schluss einen Spritzer frischen Limettensaft dazugeben.

KĂ€se im Fajita?

Anders als in der mexikanischen KĂŒche kommt in vielen Tex-Mex-Gerichten KĂ€se zum Einsatz. «Er muss aber geschmolzen sein, man sollte ihn nie kalt in die Fajitas geben», so Badertscher. Besser: den KĂ€se kurz ĂŒber dem Fleisch zergehen lassen und anschliessend in die Fajita mischen.

Tortillas erhitzen

Tortillas selbst machen ist sehr aufwendig. Es empfiehlt sich, fertige zu kaufen. Diese etwa 5 Minuten bei 150 Grad im Ofen oder

kurz in der Mikrowelle erwĂ€rmen. Auf keinen Fall zu lange erhitzen, weil sie sonst trocken und hart werden. «Wichtig ist, sie danach zuzudecken.» Am besten in ein Brotkörbli legen und ein KĂŒchentuch darĂŒbergeben, so bleiben sie schön weich und warm.

Tacos befĂŒllen

Wer lieber Tacos – die knackigen SchĂ€lchen aus Mais – mag, sollte darauf achten, dass diese nicht zu viel Sauce abbekommen und rasch verzehrt werden, wenn sie angerichtet sind. «Die Maisschale wird schnell matschig», erklĂ€rt Badertscher.

Geheimtipp Limette

«Mein Geheimtipp! Ich trĂ€ufle am Schluss immer etwas Limettensaft ĂŒbers Essen, das gibt dem Ganzen einen Frischekick», verrĂ€t Meret Badertscher.

Fajitas falten

Was ist die richtige Falttechnik, damit es keine Sauerei gibt? «Nicht zu viel Essen einfĂŒllen», rĂ€t die Expertin. Danach von unten hochklappen und dann von rechts und links verschliessen. So ergibt sich ein handliches TĂ€schli. Und: «Die Sauce kann unten nicht auslaufen.»

Was dazu trinken?

Viele GetrĂ€nke ĂŒbertönen den Geschmack des Tex-Mex-Essens. Darum gehörten etwa Margarita und Tequila eher an den Anfang oder ans Ende des Essens. Auch von SĂŒssgetrĂ€nken wie Cola rĂ€t die Expertin ab: «Ich bevorzuge eher Wasser mit etwas Limettensaft. Oder einen krĂ€ftigen Rotwein.»

Meret Badertscher Bereichsleiterin des Restaurants US-Mex in Frauenfeld
Cape Herb & Spice
Die passenden GewĂŒrze
Fiesta del Sol Taco Mix

28 GENUSS

Blutorangen

Rezept

Quarktorte mit Blutorangen und Pistazien

FĂŒr 1 Springform Ă  ca. 18 cm Ø

80 g grĂŒne Pistazien

80 g weisse Schokolade

20 g Butter

6 Blatt Gelatine

300 g Magerquark

80 g Zucker

1 EL Vanillepaste

1,5 dl Rahm

2 Blutorangen

100 g Gelierzucker 2 : 1

1. Pistazien hacken. 2 EL beiseitestellen. Schokolade in StĂŒcke brechen. Mit Butter ĂŒber dem heissen Wasserbad langsam schmelzen. Schokoladenbutter mit gehackten Pistazien mischen. Auf einem mit Backpapier belegtem Springformboden verteilen und kĂŒhl stellen.

2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Quark, Zucker und Vanillepaste mischen. Rahm steif schlagen. Gelatine tropfnass in einer kleinen Pfanne wĂ€rmen und schmelzen. Wenig Quarkmasse mit der Gelatine mischen. Zur restlichen Masse geben und gut verrĂŒhren.

3. Rahm unter die Masse heben, in die Form giessen und glatt streichen. Ca. 30 Minuten kĂŒhl stellen, bis die Masse fest ist.

4. Orangen auspressen. Mit Gelierzucker aufkochen und ca. 2 Minuten sprudelnd kochen lassen. Pfanne vom Herd ziehen, Gelee unter RĂŒhren etwas abkĂŒhlen lassen und vorsichtig auf die feste Quarkmasse giessen. Rand mit beiseitegestellten Pistazien bestreuen. Weitere ca. 30 Minuten kĂŒhl stellen. Vorsichtig aus der Form lösen.

Bitte nochmals Orangen

Letzte OrangengrĂŒsse fĂŒr diese Saison: Wir servieren farbenfrohe Aromatik und saftige Wissensbissen rund um die Blutorange.

Text: Claudia Schmidt

Blutorangen lagern

Sie mögen es kĂŒhl und trocken. Idealerweise lagert man Blutorangen nicht ĂŒber-, sondern nebeneinander. Im KĂŒhlschrank halten sie drei Wochen und lĂ€nger.

Tarocco-Orangen

Diese Blutorangensorte wĂ€chst auf Sizilien. Das leicht orange-rötliche Fruchtfleisch ist unter den Blutorangen das SĂŒsseste.

KĂ€lte sorgt fĂŒr Röte

Die Saison fĂŒr Blutorangen dauert von Januar bis MĂ€rz. Erst wenn die Temperaturen nachts sinken, wĂ€hrend die Tage jedoch mild sind, bilden sich im Fruchtfleisch die Anthozyane: Stoffe, die das Fruchtfleisch rot fĂ€rben.

TIEFPREIS

GENUSS

Blutorangen

WennerrötenOrangen 


BlutorangenkonfitĂŒre

Passt aufs Butterbrot zum FrĂŒhstĂŒck oder Brunch und harmoniert auch mit KĂ€se. Sie gelingt auch mit Saft aus der Flasche.

Blutorangentofu mit Pak-Choi

Knusprig gebratener Tofu mit einer Sauce von Blutorangensaft, dazu Pak-Choi, Ingwer, Knoblauch und Peperoncino.

NEU: Zauber der Ostsee mit Thurgau Saxonia

Von Berlin zu den charmanten Ostseeinseln

BERLIN–RÜGEN–STRALSUND–BERLIN MS

THURGAU SAXONIA bbb b

Die 11-tĂ€gige Flussreise an Bord des Boutiqueschiffs MS Thurgau Saxonia bietet alles, was das Reiseherz begehrt: traumhafte Fluss- und Seenlandschaften, das Schiffshebewerk Niederfinow, welches gleichzeitig geschĂŒtztes Industriedenkmal und vielbenutzter Schiffsfahrstuhl ist, Tierbeobachtungen im «Internationalpark Unteres Odertal», Kurorte und SeebĂ€der sowie die bezaubernden Ostseeinseln Usedom und RĂŒgen mit den weltbekannten Kreidefelsen. FĂŒr GemĂŒtlichkeit sorgt die Rundfahrt im Pferdewagen auf der Insel Hiddensee. Auch Geschichte und Kultur kommen nicht zu kurz. Die historische Altstadt von Stralsund und die gotische Zisterzienserabtei in Chorin sind Zeugen vergangener Zeiten.

Reisedaten 2025 Es het solangs het Rabatt

26.05.–05.06. 700 05.06.–15.06. 700

Unsere Leistungen

‱ Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord

‱ Bahnfahrt 2. Klasse ab/bis Basel SBB inkl. Sitzplatzreservation

‱ Transfers Bahnhof–Schiff–Bahnhof

‱ Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

‱ Zugbegleitung bei An-/RĂŒckreise

‱ Audio-Set bei allen AusflĂŒgen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug) 2-Bettkabine Hauptdeck hinten 3340 2-Bettkabine Hauptdeck 3640 2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 4340 Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck 990 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 1790 Ausflugspaket (8 AusflĂŒge) 350 GetrĂ€nkepaket (Details online) 320 Zuschlag Bahnfahrt 1. Klasse 110 Zuschlag Flug auf Anfrage

Nicht inbegriffen: An-/RĂŒckreise nach/von Basel, Verpflegung wĂ€hrend An-/RĂŒckreise, Versicherungen, AusflĂŒge, GetrĂ€nke, Trinkgelder (Empfehlung € 5–10 p.P./ Tag), Auftragspauschale CHF 25 p.P.(entfĂ€llt bei Buchung ĂŒber thurgautravel.ch)

Weitere Flussreisen fĂŒr Sie!

9 Tage ab CHF 1440 p.P. Luxuriöse Rhein-Kreuzfahrt BASEL–AMSTERDAM–BASEL MS THURGAU PRESTIGE bbbbb

TULPENPARADIES KEUKENHOF

Reisedaten 2025 20.03.–28.03. 28.03.–05.04. 05.04.–13.04. 13.04.–21.04.

21.04.–29.04. 29.04.–07.05. 07.05.–15.05.

8 Tage ab CHF 1790 p.P. Vom Tor zur Welt nach Elbflorenz NEU HAMBURG–DRESDEN MS THURGAU CHOPIN bbbb PITTORESKE HANSESTADT LÜNEBURG

Reisedatum 2025 29.03.–05.04.

Hiddensee Usedom

Oder Havel Ostsee PL DE Stralsund

Vitte Stettin Schwedt Berlin Greifswald Lauterbach Wolgast PeenemĂŒnde Wollin Niederfinow Eberswalde Lehnitz

RĂŒgen Hohensaaten

KamieƄ Pomorski

Informationen oder buchen thurgautravel.ch

Gratis-Nr. 0800 626 550

5 Tage ab CHF 890 p.P. Luxuriöse Kurzfahrt auf dem Rhein

BASEL–BOPPARD–MAINZ–BASEL

MS THURGAU GOLD bbbbb

MAINZ – GEBURTSSTADT DES BUCHDRUCKS

Reisedaten 2025. 24.05.–28.05. 05.06.–09.06. 21.06.–25.06.

25.06.–29.06. 23.07.–27.07.(9) 20.08.–24.08.

(9) Themenreise «Familienreise nach Mainz» buchbar

Das detaillierte Reiseprogramm dieser Reise finden Sie online | ProgrammĂ€nderungen vorbehalten | * GĂŒnstigste Kategorie, Rabatt bereits abgezogen

MS Thurgau Saxoniabbbb
11 Tage ab CHF 2940* p.P.

Blutorangen

Rezept

Joghurt mit Himbeeren und Blutorangen

SĂŒsse Mahlzeit fĂŒr 4 Personen

250 g tiefgekĂŒhlte Himbeeren, vor Gebrauch aufgetaut

60 g Zucker

360 g griechisches

Joghurt nature

150 g Magerquark

1 Beutel Vanillezucker

2 Blutorangen

4 EL Granatapfelkerne

4 Zweige Pfefferminze

6 EL Cerealien, z. B. Honey Balls

1. Himbeeren mit Zucker aufkochen und auskĂŒhlen lassen.

2. Joghurt, Quark und Vanillezucker verrĂŒhren.

3. Orangen schÀlen, halbieren, vierteln oder in Scheiben schneiden.

Sonne zum Aufgabeln

4. Joghurtcreme mit Himbeeren, Orangen, Granatapfelkernen und Minze anrichten. Cerealien in einem Frischhaltebeutel zerdrĂŒcken und darĂŒberstreuen.

Rezept

Blutorangensalat mit Burrata

Kleine Mahlzeit fĂŒr 4 Personen

200 g Rotkohl

350 g Zuckerhut

1 rote Zwiebel

50 g HaselnĂŒsse

3 Blutorangen

4 EL Olivenöl

2 EL Apfelessig

1 TL flĂŒssiger Honig

Salz

4 Burrata Ă  ca. 125 g

1 TL Pfeffer, z. B. rosa

20 g gemischte KrÀuter, z. B. Petersilie und Kresse

1. Rotkohl in Streifen, Zuckerhut in StĂŒcke schneiden. Zwiebel in feine Schnitze schneiden. NĂŒsse grob hacken.

2. œ Orange auspressen. Saft mit Öl, Essig und Honig verrĂŒhren. Mit Salz abschmecken.

3. Restliche Orangen schÀlen. Filets auslösen oder Orangen in Scheiben schneiden.

4. Rotkohl, Zuckerhut, Zwiebel, Orangen und Burrata anrichten. Mit Pfeffer und KrÀutern bestreuen. Mit Dressing betrÀufeln und servieren.

Mehr Rezepte mit Blutorangen auf migusto.ch

Unwiderstehlicher

TIME TO TRY THE Best Ever. ANY TIME!

Erfrischende Momente mit Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein –zu jeder Tageszeit

Wir alle kennen es: Nach einem intensiven und ereignisreichen Tag freuen wir uns auf unser gemĂŒtliches Zuhause und auf ein feines Znacht. Ist es jetzt zu spĂ€t fĂŒr eine Coke? Im Gegenteil! Mit Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein, einer erfrischenden Variante der beliebten Coca-Cola Zero Zucker, können

Geniesser:innen ihr LieblingsgetrĂ€nk auch am Abend nach der Arbeit, nach dem Sport oder zum spĂ€ten Abendessen mit Freunden trinken – mit vollem Geschmack, aber ganz ohne Koffein.

Kleine Genussmomente zu jeder Tageszeit Nicht alle mögen koffeinhaltige GetrÀnke oder sie verzichten abends bewusst darauf. Marco Manzo, Senior Manager Marketing von Coca-Cola Schweiz, erklÀrt: «Coca-Cola Zero Zucker Zero Koffein passt in jeder Alltagssituation, besonders auch am Abend zum Znacht. Denn diese Coke kann man einfach immer ohne schlechtes Gewissen geniessen.»

Weitere Infos unter: www.coca-cola.com

Chili con carne: Ein

Klacks

CrĂšme fraĂźche und ein Schuss Limettensaft geben ihm Frische.

Geht nur in der KĂŒche: Mexiko trifft Texas

Die Tex-Mex-KĂŒche kombiniert kulinarische Traditionen aus Texas und Mexiko. Aromen, die auch die Schweiz begeistern.

Achtung, die Tex-Mex-KĂŒche nicht mit der mexikanischen KĂŒche verwechseln! Wer das tut, outet sich als Gringo. Die Elemente aus der KĂŒche des Aztekenlandes werden in den Tex-Mex- Gerichten mit texanischen Zutaten kombiniert. Die Gerichte enthalten oft KĂ€se, meist geschmolzen oder gerieben; in der traditionellen mexikanischen KĂŒche hingegen kommt KĂ€se kaum vor. Fleisch von Rind, Huhn und Schwein sind allgegenwĂ€rtig – eher typisch fĂŒr Tex. FĂŒr viel WĂŒrze und reichlich Geschmack sorgen GewĂŒrze wie KreuzkĂŒmmel, Chilipulver und Oregano aus dem Bereich Mex. Zu den Grundzutaten fĂŒr die Gerichte gehören Bohnen und Reis, die oft als Beilage serviert werden.

Tacos gehören zu den bekanntesten TexMex-Gerichten. Die knusprigen kleinen Mais-Tortillas, die mit Hackfleisch, KĂ€se, Salat und Tomaten belegt sind, sind auch hierzulande sehr beliebt – und erfordern eine gewisse Übung beim Essen, um sich nicht zu bekleckern. Eine weitere bekannte SpezialitĂ€t sind Enchiladas, gefĂŒllte Tortillas mit einem Topping beziehungsweise einer

Tacos am besten fĂŒllen und gleich essen, damit sie knusprig bleiben.

FĂŒllung aus Chilisauce und SchmelzkĂ€se. Fajitas hingegen sind grillierte FleischstĂŒcke mit Peperoni und Zwiebeln, die in Tortillas eingerollt werden. Und da ist noch Chili con Carne, ein wĂŒrziger Eintopf aus Rindfleisch, Chili und Bohnen. Schmackhaft und perfekt fĂŒr kalte Abende.

Text: Estelle Kpoho-Dorsaz / Migusto

KĂ€se, ein Genuss, der verbindet.

Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.2. bis 24.2.2025, solange Vorrat 18.30

Migros Wallis

Die Jugendlichen lernen die Ausbildungsrichtungen bei der Migros direkt kennen.

LehrplÀtze bei der Migros: Schnuppern an den Berufen

Am 26. MĂ€rz findet im Simplon Center in Brig-Glis ein Nachmittag der offenen TĂŒr statt. Ideal, um die Ausbildungsmöglichkeiten fĂŒr Migros-Berufe kennenzulernen.

Um zu verstehen, welche Berufe fĂŒr den reibungslosen Ablauf einer Migros-Filiale notwendig sind, gibt es nichts Besseres, als einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Diese Gelegenheit bietet der Nachmittag der offenen TĂŒr, der im Simplon Center in Brig-Glis durchgefĂŒhrt wird. Jugendliche können sich dafĂŒr anmelden und Lehrberufe bei der Migros Wallis kennenlernen.

Die Teilnehmenden erhalten ErlĂ€uterungen zu den Ausbildungen, den Voraussetzungen und erfahren, wie sie sich ganz einfach fĂŒr einen der AusbildungsplĂ€tze bewerben können.

Im Einkaufzentrum in Glis sind vier Ateliers vorgesehen sowie eine FĂŒhrung durch die Kulissen des GeschĂ€fts. Lernende

begleiten die kleinen Gruppen der Teilnehmenden. Zudem gibt es die Gelegenheit, einem Metzger beim Herstellen von WĂŒrsten zuzuschauen oder einem Auszubildenden bei einem VerkaufsgesprĂ€ch mit einem Kunden ĂŒber die Schulter zu blicken.

Die Lernenden stellen ihren Lehrberuf vor und geben Erfahrungen weiter. FĂŒr 2025 sind noch zahlreiche AusbildungsplĂ€tze frei.

Nimm teil und bring gern Familie und Freunde mit. Der QR-Code fĂŒhrt zum Anmeldeformular.

Weitere Informationen:

Ort: Brig-Glis

Zeiten:

Gruppe 1 / 14 bis 15.30 Uhr

Gruppe 2 / 16 bis 17.30 Uhr

Treffpunkt: vor dem Kundendienst der Migros (Ausgang Supermarktkassen)

Anmeldung bis spÀtestens 23. MÀrz: Die Platzzahl ist begrenzt.

Von der Natur ausgezeichnet.

4.70

2.36

2.65

0.75

1.60

2.80

3.20

13.80 Pfanzliche Ö le «Aus der Region.» z. B. Sonnenblumenöl, 500 ml 2.60

Migros Wallis

Hol dir den AngebotsïŹ‚yer schon am Sonntag auf WhatsApp.

Jetzt gratis die Migros-Angebote der Woche aufs Handy abonnieren und proïŹtieren. So einfach geht’s:

1 QR-Code mit deinem Mobiltelefon scannen

2 Postleitzahl eingeben

3 Anmeldung bestÀtigen

GROSSE SÜDOSTASIEN-KREUZFAHRT

Singapur, Malaysia, Thailand und Vietnam

Kommen Sie an Bord der Mein Schiff 6 und erleben Sie eine wunderbare Reise entlang der KĂŒsten Malaysias, Vietnams und Thailands. Ihre Reise startet und endet im Hafen der Metropole Singapur. Dazwischen können Sie sich auf tolle Ziele in Malaysia, Vietnam und Thailand freuen. An mehreren Seetagen haben Sie ausreichend Zeit die Top-Inklusivleistungen in vollen ZĂŒgen zu geniessen. Am Ende der Reise verbringen Sie Weihnachen in Singapur.

Ihr einmaliges Reiseprogramm vom 09.12.2025 bis 26.12.2025

09.12.25 Flug von ZĂŒrich nach Singapur

10.12.25 Singapur, Stadtrundfahrt und Einschiffen

12.12.25 Penang, Malaysia

13.12.25 Port Klang, Malaysia

14.12.25 Singapur, Singapur

17.12.25 Phu My, Vietnam

19.12.25 Koh Samui, Thailand

20.12.25 Laem Chabang/Bangkok, Thailand

23.12.25 Singapur, Transfer ins Hotel

24.12.25 Singapur

25.12.25 Singapur, am Abend Flug nach ZĂŒrich

26.12.25 Am Morgen Ankunft in ZĂŒrich nicht erwĂ€hnte Tage sind Seetage

Kreuzfahrt mit "Premium all Inclusive"

Aktionspreis

18 Reisetage

Bordsprache und AusflĂŒge in Deutsch An-/RĂŒckreise und 2 NĂ€chte im 4* Hotel in Singapur inbegrifen!

Exklusive Aktionspreise

Preise pro Person bei 2er Belegung Kategorie bei 2 Personen Reise 1 Innenkabine A 2899.Aussenkabine A 3199.-

Balkonkabine F, Deck 11 3599.Balkonkabine E, Deck 6 3649.Balkonkabine D, Deck 7 3699.Balkonkabine C, Deck 8 3749.Balkonkabine B, Deck 9 3799.Balkonkabine A, Deck 10 3849.Junior Suite, Deck 10 5699.-

So viel ist inbegriffen: ‱ An-/RĂŒckreise ‱ Alle Transfers ‱ Stadtrundfahrt in Singapur mit deutsch sprachiger Reiseleitung ‱ 13 NĂ€chte an Bord mit Vollpension in Gourmetrestaurants ‱ Trinkgelder ‱ vielfĂ€ltige Auswahl an À-la-carte- und Buffet-Restaurants ‱ grosse Auswahl aus ĂŒber 100 MarkengetrĂ€nken & Cocktails ‱ Espresso Maschine in der Kabine‱ 2 NĂ€chte in Singapur im Erstklasshotel mit FrĂŒhstĂŒck. Nicht inbegriffen ‱ fakultative LandausflĂŒge ‱ Vietnam Visum € 30,- (wird an Bord ausgestellt) ‱ Annullationskostenversicherung ‱ ReservationsgebĂŒhr Fr. 19.- pro Person.

Singapur
Die Mein Schiff 6*****

NERVLICH BELASTET?

BeroccaŸ MED beugt dem Vitamin- und Mineralstoffmangel bei erhöhter nervlicher oder körperlicher Belastung vor.

BeroccaÂź MED

z.B. Brausetabletten Cassis, 45 Stk. 40.95 statt 51.20

z.B. Brausetabletten Orange, 60 Stk. 47.60 statt 59.50

z.B. Filmtabletten, 100 Stk. 56.80 statt 71.00

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Bayer (Schweiz) AG

GRIPPE?

NeoCitran bringt Erleichterung bei Grippe- und ErkÀltungssymptomen. Die Produkte lindern Beschwerden wie Frösteln, Schnupfen, Glieder- und Kopfschmerzen und senken zudem das Fieber.

NeoCitran

Filmtabletten, 12 Stk. 14.70 statt 18.40

Beutel, 12 Stk. 17.45 statt 21.80

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Haleon Schweiz AG

DIESE AKTIONEN SIND GÜLTIG VOM 1. – 28. FEBRUAR 2025

Standort-Finder

Unser Standort-Finder zeigt Ihnen den Weg zu den nÀchstgelegenen RotpunktApotheken und bietet zusÀtzlich Informationen zu deren Serviceleistungen und ZugÀnglichkeit: www.rotpunkt-apotheken.ch/apotheken

AKUTE SCHMERZEN?

Flector wirkt schmerzstillend und entzĂŒndungshemmend bei BlutergĂŒssen oder Schwellungen als Folge von Verstauchungen, Zerrungen und Prellungen.

Flector

z.B. EP TissugelÂź, 10 Stk. 28.15 statt 35.20

z.B. Plus TissugelÂź, 10 Stk.

statt

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage.

IBSA SA

SCHNUPFEN?

Xylo-MephaŸ wird gegen Schnupfen verschiedener Art angewendet und ermöglicht wieder ein freieres Atmen durch die Nase.

Xylo-MephaÂź

z.B. Dosierspray Erwachsene, 0.1%

statt 10.90

Dies ist ein zugelassenes Arzneimittel. Lesen Sie die Packungsbeilage. Mepha Pharma AG

Einfach mal tief Luft holen

Das angeborene richtige Atmen verlernen viele von uns im Lauf der Zeit. Dabei liegt hier ein SchlĂŒssel zum Wohlbefinden. So gehts.

Text: Petra Koci

Die richtige Atemtechnik trĂ€gt viel dazu bei, dass wir uns gut fĂŒhlen.

Du hast es eilig und stehst im Stau. Der Compi stĂŒrzt im ungĂŒnstigsten Moment ab. Und im Supermarkt schiebt dir jemand den Einkaufswagen in die Hacken. In Situationen wie diesen ist es wichtig, bewusst zu atmen, um die Ruhe zu bewahren. Aber wie geht das eigentlich? FĂŒnf Tipps.

1Bewusst atmen

Im Alltag atmen wir sehr oft nur oberflĂ€chlich. Bewusstes, tiefes Atmen hilft, das Wohlbefinden zu verbessern. Unser Nervensystem hat zwei Hauptsysteme: den Anspannungsnerv (Sympathikus), der bei Stress die Atmung beschleunigt, und den Entspannungsnerv (Parasympathikus), der fĂŒr Ruhe sorgt und die Atmung verlangsamt. Man kann den Spiess umdrehen: Durch tiefes, ruhiges Atmen aktiviert man den Entspannungsnerv. Der Stress wird gesenkt.

2

LĂ€nger ausatmen

Wenn man das Ausatmen bewusst verlÀngert, erhöht das die Menge an frischer Luft, die man nachher wieder einatmen kann. Das verbessert die Sauerstoffversorgung des Körpers. Man stelle sich ein Glas vor: Nur wenn es ganz leer ist, kann man ein volles Glas nachschenken. Gleichzeitig hilft lÀngeres Ausatmen, den Körper zu beruhigen.

3

In den Bauch atmen

Bei der Bauchatmung arbeitet das Zwerchfell, unser Hauptatemmuskel, was den Atem tiefer in die Lungen bringt. Auch das versorgt den Körper mit mehr Sauerstoff. Bei der Brustatmung hingegen ist das Zwerchfell weniger aktiviert, die Atmung bleibt oberflÀchlicher. Babys atmen automatisch tief bis in den Bauch. Schon im Kindesalter verlieren wir diese Gewohnheit, und es gelingt nur noch, wenn wir uns darauf konzentrieren.

Gesundheit

4

Kleine Pausen machen

Wenn wir entspannt atmen, machen wir automatisch kleine Pausen zwischen den AtemzĂŒgen. Auch wenn wir diese oft nicht bewusst wahrnehmen, spielen sie eine wichtige Rolle. So ermöglichen sie unter anderem einen besseren Abtransport von Abfallprodukten wie Kohlendioxid. Denn durch den Sauerstoffmangel bei der Atempause reagiert der Körper Ă€hnlich wie bei einem Höhentraining: Er passt sich an, um die Versorgung sicherzustellen. Die Anzahl der roten Blutkörperchen im Blut erhöht sich, und der Körper beginnt, Sauerstoff besser aufzunehmen und zu verarbeiten.

5

Lieber durch die Nase atmen

Es ist gesĂŒnder, durch die Nase einzuatmen als durch den Mund. Bei der Nasenatmung reinigen die Nasenhaare und die SchleimhĂ€ute die eingeatmete Luft. Verunreinigungen gelangen so nicht in die Lunge. Ausserdem wird die Luft erwĂ€rmt und befeuchtet. Gerade im Winter werden so Hals und Bronchien weniger gereizt. In den Nasennebenhöhlen wird zudem Stickstoffmonoxid gebildet. Dieses Gas erweitert die BlutgefĂ€sse, unterstĂŒtzt so die Durchblutung und damit die bessere Aufnahme von Sauerstoff in die Lunge und in den Blutkreislauf.

Zwei AtemĂŒbungen fĂŒr unterwegs

Diese einfachen Übungen kannst du ĂŒberall machen. Sie helfen dir, zu entschleunigen.

Atemtechnik 4711

‱ Atme 4 Sekunden durch die Nase ein und 7 Sekunden durch die Nase aus.

‱ Wiederhole das 11-mal.

Bewusste Bauchatmung

‱ Entspanne den Körper und lege die HandflĂ€chen auf deinen Bauch.

‱ Atme durch die Nase tief in den Bauch hinunter ein und nimm bewusst wahr, dass sich die Bauchdecke hebt.

‱ Beim Ausatmen entspannt der Bauch vollstĂ€ndig und geht in seine Ausgangsposition zurĂŒck.

‱ Achte darauf, dass sich der Bauch bewegt und die Brust sich nicht hebt und senkt.

Weitere Übungen fĂŒr unterwegs gibts hier:

Pierre beisst

sich durch

Gemeinsam trainiert und schwitzt es sich leichter. Das hoffte auch unser Redaktor Pierre Wuthrich und hat zwei Fitnesskurse besucht. Seine Erkenntnisse.

LĂ€cheln oder leiden? Pierre Wuthrich beim Grit Strength
Text: Pierre Wuthrich Bilder: Basil StĂŒcheli

Hanteln weg! Training mit dem eigenen Körpergewicht

Pierre nach dem Probetraining: geschafft, aber stolz

«Es ist 17.59 Uhr und meine Beine zittern –vor Aufregung. Ich bin in einem der Studios von Activ Fitness in ZĂŒrich und fĂŒrchte mich ein wenig vor dem, was gleich beginnt. â€čDu wirst sehen, Grit Strength bringt dich an deine Grenzenâ€ș, hatte Simone Weniger, eine der Instruktorinnen, im Vorfeld zu mir gesagt und mich damit nicht gerade beruhigt. Mit Grit Strength, einer Trainingsmethode auf hoher IntensitĂ€t, soll man in kĂŒrzester Zeit viele Kalorien verbrennen. Ohne Anstrengung und Schweiss wird das nicht zu haben sein.

15 Personen stehen mit mir im Raum. Vor uns warten schon die Langhanteln. In der Mitte steht Simone Weniger und startet den Countdown. â€čWir beginnen in zehn Sekunden. Macht euch bereit. Und vergesst nicht: Wir sind ein Team, aber jeder kann in seinem eigenen Tempo trainieren.â€ș Na, dann bin ich ja beruhigt.

Punkt 18 Uhr schnappe ich mir Hanteln und versuche etwas hilflos, die Bewegungen nachzuahmen, die die Trainerin im fĂŒr mich rasenden Tempo zeigt. Koordination ist nicht meine StĂ€rke, es gilt, an tausend Dinge gleichzeitig zu denken: wie ich die Beine spreize, wie ich die Handgelenke halte, wie ich die Arme ausrichte. Gerade als ich einen

Rhythmus finde, beginnt die nĂ€chste Übung: Ausfallschritte mit der Langhantel auf den Schultern. Die Bewegung ist einfacher nachzumachen, aber schmerzhafter. Vor allem, weil Simone Weniger darauf achtet, dass man so tief wie möglich in den Ausfallschritt geht. Die ersten Schweissperlen treten mir auf die Stirn, als ich mich auf Geheiss auf den Boden werfe, eines meiner Knie gegen meinen Oberkörper drĂŒcke, bevor ich mehr oder weniger schwungvoll wieder aufstehe und in die Luft springe, um sofort wieder auf dem Boden zu landen. Und grad noch mal! Ich spĂŒre meinen Puls im ganzen Körper schlagen, mein Kopf muss lĂ€ngst hochrot sein. Ich tausche Blicke mit den anderen Teilnehmern aus. Wir lĂ€cheln einander aufmunternd zu. Das gibt mir neuen Mut. Nach 25 Minuten beendet Simone Weniger den Kurs und sagt, dass wir das super gemacht hĂ€tten. Ich bin erleichtert, aber auch stolz. Ich bin schweissgebadet, meine Beine zittern – diesmal vor Anstrengung.

Fazit: Ich hatte tatsĂ€chlich das GefĂŒhl, so viele Kalorien zu verbrennen wie nie zuvor, und der Muskelkater lĂ€sst mich ver-

Fortsetzung

Bodypump

Intensives Work-out fĂŒr alle, die schlank, definiert und schnell fit sein wollen. Dank des Einsatzes von Gewichten und durch viele Wiederholungen ist Bodypump Ă€usserst effizient beim Muskelaufbau.

Mobility

Der Name ist Programm, es geht darum, die Beweglichkeit auf sanfte Weise zu trainieren. Die Kurse sind beliebt bei Ă€lteren Menschen, die (wieder) mit Sport beginnen. Auch die Kurse Stretching und RĂŒckengymnastik eignen sich dafĂŒr.

Functional Grouptraining

Hier wird in einer kleinen Gruppe an verschiedenen Stationen und GerÀten gemeinsam trainiert. Das macht mehr Spass als allein und fördert die Motivation.

Zu den Angeboten der 123 Activ-Fitness-Studios in der Schweiz:

Kurse fĂŒr jeden Fitnesstyp

Fortsetzung von Seite 43

muten, dass ich bisher unbehelligte Muskelgruppen trainiert habe. Dennoch glaube ich nicht, dass Grit Strength das Richtige fĂŒr mich ist. Ich will mit einem weniger intensiven Kurs beginnen.»

Entspannt an die Tiefenmuskulatur «FĂŒr den zweiten Fitnesstest wĂ€hle ich einen ruhigeren Kurs: Pilates. Dieses sanfte Training soll die Tiefenmuskulatur trainieren, die Haltung verbessern und den Bauch flacher machen. Bevor der Kurs startet, erklĂ€rt mir Trainer Patrick Zimmerling, dass er eine intensivere Variante von Pilates unterrichte. Der – wie ich geglaubt hatte – einfache Kurs wird sich also als ziemlich anstrengend herausstellen! Zwar sind die Bewegungen langsam und darum einfacher nachzumachen, aber die Beine gerade in die Luft zu strecken, wĂ€hrend man auf dem Boden sitzt, stellt meine Bauchmuskeln auf eine harte Probe. Ich realisiere auch, dass ich ĂŒberhaupt kein Gleichgewicht habe. Als der Trainer uns auffordert, uns auf einem Bein stehend nach vorn zu beugen, falle ich mehrmals beinahe hin, spĂŒre jedoch, dass eine Vielzahl Muskeln daran arbeitet, mir Halt zu geben.

GlĂŒcklicherweise findet das Ende des Kurses auf dem Boden liegend statt. Tief und bewusst zu atmen, steht im Fokus. Entspannende Übungen, bei denen ich das GefĂŒhl habe, meinen Körper besser kennenzulernen. Auch wenn ich noch nicht alles verstehe, es tut gut – körperlich wie mental.

Die 40 Minuten sind schnell vorbei, und da wir schon um 7.30 Uhr mit dem Training begonnen haben, kann ich danach fit und mit klarem Geist direkt ins BĂŒro gehen. Was den eingangs versprochenen flachen Bauch und die bessere Haltung angeht, muss ich mich noch ein wenig gedulden. â€čDie Auswirkungen auf den Körper werden nach einem Monat zu sehen seinâ€ș, verspricht mir jedoch Coach Patrick Zimmerling.

Fazit: Dieser Kurs bietet weniger Austausch unter den Teilnehmenden, da jeder auf sich selbst konzentriert ist. So oder so: Ich habe grosse Lust, weiter zu trainieren und meine körperlichen VerÀnderungen zu beobachten.»

Gar nicht so einfach: Die Bewegungen der Trainerin abzuschauen und die eigenen zu kontrollieren.

«Der SchlĂŒssel ist, Spass zu haben»

Cécilia

Condevaux (34), Area Manager Group Fitness Romandie bei Activ Fitness

Warum sind Gruppenkurse bei Activ Fitness so beliebt? Man sieht, wie auch die anderen Teilnehmer an ihre körperlichen Grenzen gehen. Das motiviert unheimlich. Ausserdem spricht einem der Trainer Mut zu, das hilft, dranzubleiben.

Wie gelingt es, wirklich regelmĂ€ssig zu trainieren? Der SchlĂŒssel dazu ist, Spass zu haben. Man muss Freude an dem finden, was man tut. Es lohnt sich daher, verschiedene Kurse auszuprobieren.

Wie findet man heraus, welcher Kurs am besten zu einem passt?

Mit der richtigen Beratung. Bei Activ Fitness haben die Abonnenten Anspruch auf fĂŒnf kos­

tenlose Coaching­ GesprĂ€che pro Jahr. Das ermöglicht es, Ziele zu definieren und fĂŒr jedes Mitglied den richtigen Kurs zu finden, je nach WĂŒnschen und Niveau.

Was tun, wenn die Motivation sinkt?

Dann sollte man nicht zögern, den Kurs zu wechseln. Man kann auch auf GerĂ€tetraining umsteigen. Eine Kombination aus EinzelĂŒbungen und Gruppenunterricht ist sowieso empfehlenswert. Dadurch wird die Routine, die sich möglicherweise einschleichen könnte, durchbrochen.

Exklusives Konzert im Börsenpalast in Porto

8 Tage ab CHF 2755

Reisedaten 2025

25.04.–02.05., 02.05.–09.05., 09.05.–16.05., 16.05.–23.05., 23.05.–30.05., 30.05.–06.06., 06.06.–13.06., 20.06.–27.06., 27.06.–04.07., 04.07.–11.07., 29.08.–05.09., 05.09.–12.09., 12.09.–19.09., 19.09.–26.09., 26.09.–03.10., 03.10.–10.10., 10.10.–17.10.

Preise pro Person

Kabinentyp

Mitteldeck

2-Bett, frz. Blk. 14 mÂČ

Mini Suite, frz. Blk. 15 mÂČ

Oberdeck

2-Bett, frz. Blk. 14 mÂČ 2855

Bestpreis – aktuell auf mittelthurgau.ch

Das Inklusivpaket

● Flussreise auf der Miguel Torga

● Vollpension

● FlĂŒge mit Swiss ZĂŒrich–Porto–ZĂŒrich

● Weingutbesuch & Dinner

● Exklusivkonzert im Börsenpalast; Porto

● CO₂-Klimaschutzbeitrag Stiftung

Myclimate

Exklusiv: Konzert im Börsenpalast

Porto und das Douro-Tal –fĂŒr Kulturfreunde

Miguel Torga

Das Licht am Douro strahlt durch die riesigen Panoramafenster. Die warmen Hölzer, die frischen Farben des Interieurs und die familiĂ€re AtmosphĂ€re schaffen WohlgefĂŒhl an Bord. Die Kabinen verfĂŒgen ĂŒber 2 getrennte Betten, die nach Bedarf zusammengestellt werden können. Dusche/WC, Föhn, TV, Safe, mit 2 kleineren Fenstern auf dem Hauptdeck und frz. Balkon auf Mittel- und Oberdeck. Rezeption, Lounge, Bar, Restaurant.

& Geniesser

Die Flussufer des Douro sind von umwerfender Schönheit. In unzĂ€hligen Windungen fliesst er durch den Norden Portugals, bis er in Porto das Meer erreicht. An den Rebterrassen gedeihen beste Tropfen und der berĂŒhmte Portwein.

Tag 1 ZĂŒrich ˃ Porto Flug von ZĂŒrich nach Porto. Im alten Viertel Ribeira probieren Sie portugiesische Leckerbissen, bevor Sie ein traditionelles Rabelo-Boot zur Miguel Torga bringt.

Tag 2 Porto ˃ Leverinho Panoramarundfahrt* durch die schöne Hafenstadt am Atlantik. Nachmittags Quinta de Aveleda und Vinho Verde (CHF 45).

Tag 3 Guimarães ˃ Régua Ausflug nach Guimarães*. Abendessen auf der Quinta da Pacheca.

Tag 4 RĂ©gua ˃ Barca d’Alva Weinbau-Tradition im Douro-Museum* oder Wein- und Olivenöldegustation in der Quinta do Portal (CHF 68).

Tag 5 Barca d'Alva Tagesausflug nach Salamanca (CHF 80) oder Bootsfahrt in den Naturpark Douro Internacional (CHF 45).

Tag 6 Barca d'Alva ˃ Pinhão Fahrt ins historische Castelo Rodrigo (CHF 40). Alternativ Wanderung auf dem alten Römerweg zur Teufelstreppe (CHF 33).

Tag 7 Pinhão ˃ Porto Ausflug nach Lamego*, oder Wanderung durch das Flusstal der Varosa (CHF 33). Am Abend erleben Sie exklusiv ein Konzert im Börsenpalast von Porto.

Tag 8 Porto ˃ ZĂŒrich RĂŒckflug in die Schweiz.

*Ausflugspaket

● GepĂ€ckservice am Hafen, WiFi an Bord

● Mittelthurgau-Reiseleitung

ZuschlÀge

● Abreise 09.05, 30.05, 20.06., 05.09., 12.09. 55

● Abreise 02.05., 16.05., 23.05., 06.06., 19.09., 26.09., 03.10., 10.10. 95

● Einzelbelegung 2-Bett-Kabine 14 mÂČ 1700

● FlĂŒge in Business Class auf Anfrage

● Auftragspauschale pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung) 30 Landprogramm (15% gĂŒnstiger als an Bord)

● Ausflugspaket (*), 4 AusflĂŒge 210

Was Sie noch wissen mĂŒssen mittelthurgau.ch/wissenswert

Mehr zu Ihrem Schiff mittelthurgau.ch/schiff/miguel

Ihre Route

Alles zu dieser Reise mittelthurgau.ch/

GuimarĂŁes
Porto

Zerstritten?

Wolfgang Schmidbauer gibt Tipps, wie sich jahrelange Konflikte zwischen Eltern und Kindern entschÀrfen lassen.

Psychologie

«Habt Erbarmen mit euren Eltern!»

Der Psychologe Wolfgang Schmidbauer kritisiert, dass viele Erwachsene ihren MĂŒttern und VĂ€tern dauernd VorwĂŒrfe machen. Ein GesprĂ€ch ĂŒber die Kraft des Verzeihens.

Text: Michael West

Wolfgang Schmidbauer, Sie schreiben, es sei heute fast schon ein Volkssport, mit den alten Eltern zu streiten. Warum ist das so?

Das liegt an völlig ĂŒbertriebenen Erwartungen an die VĂ€ter und MĂŒtter: Sie sollen in der Kindheit garantieren, dass ihre Söhne und Töchter spĂ€ter ein glĂŒckliches Leben haben. Wenn das nicht gelingt, wirft man ihnen schwere VersĂ€umnisse vor. Dabei kann niemand alle Weichen fĂŒr die Erwachsenenjahre seiner Kinder stellen – eine solche Allmacht haben Eltern gar nicht. In Wirklichkeit haben VĂ€ter und MĂŒtter heute viel weniger Einfluss auf ihre Kinder als frĂŒher.

Fortsetzung auf Seite 49

Fortsetzung von Seite 47

Woran liegt es, dass der Einfluss der Eltern geschwunden ist?

An der Übermacht der sozialen Medien, die sich schon frĂŒh ins Familienleben einmischen und einen Teil der Erziehung ĂŒbernehmen. Sie geben Ideale vor, denen schon grössere Kinder unbedingt genĂŒgen wollen. Gegen die Anziehungskraft des kleinen Handybildschirms haben Eltern oft gar keine Chance.

Warum stört es Sie, wenn man den Eltern sagt, worunter man in der Kindheit gelitten hat? Können daraus nicht auch sinnvolle Diskussionen entstehen?

In vielen FĂ€llen entstehen aus solchen VorwĂŒrfen sinnlose und endlose Streitereien, die sich ewig im Kreis drehen. Das Schlimmste daran: Als Erwachsener redet man sich so ein, noch immer schwach und abhĂ€ngig zu sein. Man wartet auf eine Art grosse Wiedergutmachung der Eltern. Bevor das nicht passiert ist, will man nicht nach vorn schauen und das eigene Leben anpacken.

Sie kritisieren auch, dass die VorwĂŒrfe an die Eltern oft mit psychologischen FachausdrĂŒcken angereichert werden, die aus irgendwelchen RatgeberbĂŒchern stammen

Es ist eine Unart, wenn man den Eltern oder auch anderen Menschen in einem Streit vorwirft, sie seien Narzissten, um sie damit abzuwerten. Begriffe wie «Trauma» oder «getriggert sein» stammen aus dem Jargon der Psychiatrie und sollten auch dort bleiben.

Wenn man Ihr Buch liest, bekommt man fast den Eindruck, dass junge Erwachsene heute nur herumjammern. Doch stehen sie nicht auch vor Herausforderungen, die ihren Eltern erspart geblieben sind? Es ist tatsĂ€chlich so, dass viele Angehörige der Mittelschicht heute Angst vor einem Abstieg haben mĂŒssen. Ein Mann sagte mir kĂŒrzlich in einer Therapiesitzung: «Ich verdiene in einer Woche so viel wie mein Vater in einer Stunde.» Junge Erwachsene werden oft nie mehr den Lebensstandard ihrer Eltern erreichen. Das ist bitter, aber eben nicht die Schuld der Eltern, sondern die der Globalisierung.

Und noch ein Einwand: Es gibt doch auch Menschen, die von ihren Eltern tatsĂ€chlich schlecht behandelt wurden. Sind die VorwĂŒrfe dann nicht berechtigt?

Psychologie

«GesprĂ€che ĂŒber BanalitĂ€ten sind immer noch besser als völlige Funkstille.»

Wolfgang Schmidbauer (83) ist der wohl bekannteste Psychologe im deutschen Sprachraum. Er hat eine Reihe von Sachbuchbestsellern geschrieben. In seinem aktuellen Werk plĂ€diert er fĂŒr Nachsicht mit den alten Eltern.

Wolfgang Schmidbauer: «Böse VĂ€ter, kalte MĂŒtter? Warum sich Kinder schlechte Eltern schaffen», fester Einband Fr. 22.–, E-Book Fr. 14.–, bei exlibris.ch

NatĂŒrlich gibt es schlimme Eltern, die ihre Kinder vernachlĂ€ssigen oder sogar misshandeln. Doch sie sind die Ausnahme. Die meisten VĂ€ter und MĂŒtter geben im Rahmen ihrer Möglichkeiten ihr Bestes. Und wer als Kind Schreckliches erlebt hat, verstrickt sich nachher nicht in jahrelange Diskussionen mit den Eltern. Man ist dann einfach nur froh, dass man die albtraumhafte Kindheit ĂŒberstanden hat, und geht schnell auf Distanz zu den Eltern.

Wie kann nach jahrelangen Strei tereien ein Neuanfang zwischen den Eltern und ihren erwachsenen Kindern gelingen?

Ich gebe Ihnen dazu ein Beispiel aus meiner Arbeit als Therapeut: Eine junge Patientin hat sich oft ĂŒber ihre Mutter, eine Migrantin aus Portugal, beklagt. Sie mische sich in die Erziehung der Enkel ein, erkundige sich dauernd in strengem Tonfall nach den Schulnoten der Kinder. Irgendwann fragte ich die Patientin, ob sie ihre Mutter auch mal in den Arm nehme. Als sie das dann tat, wurde ihr schlagartig bewusst, wie klein, zittrig und schwach die alte Frau war. Mit anderen Worten: Es hilft, wenn man auch einfach mal Erbarmen mit den Eltern hat. Und wenn man sich gleichzeitig der eigenen StĂ€rke bewusst wird.

Was lÀsst sich sonst noch tun, damit die Beziehung zu den Eltern besser wird?

Es hilft, wenn beide Seiten auch mal ĂŒber sich selbst lachen können. Ein bisschen liebevoller Humor kann Wunder wirken.

Was können denn die VĂ€ter und MĂŒtter zu einem Neuanfang beitragen?

Sie sollten sicher nicht noch Öl ins Feuer giessen und zum Beispiel mit Enterbung drohen. Als Vater oder Mutter kann man nur die Hand ausstrecken und zeigen, dass man die erwachsenen Kinder liebt und annimmt. Wenn sie an Weihnachten nicht auf Besuch kommen, kann man ihnen trotzdem Geschenke schicken. Nur darf man kein Gegengeschenk einfordern, das wĂŒrde die Beziehung noch mehr verkrampfen.

Sie haben selbst drei erwachsene Töchter. Sind die zufrieden mit ihrem Vater?

Meine Töchter sind mal zufrieden und mal unzufrieden. Auf jeden Fall gehen wir freundlich miteinander um.

Reisehits

Sinnesfreuden, Kunst und Kultur

Toskana und Florenz

Unsere Reise fĂŒhrt im Komfortklasse-Bus nach Forte dei Marmi, einem eleganten Badeort mit mediterranem Charme und exklusivem Flair.

Kunst, Kultur und Genuss - Wir erleben die schönsten StĂ€dte der Toskana: Lucca mit seinem mittelalterlichen Stadtbild, Pisa mit dem berĂŒhmten Schiefen Turm, das elegante Florenz* mit seinen Kunst und Architekturwundern sowie die historischen Perlen Volterra und San Gimignano. Eine kulinarische Genusspause mit regionaler KĂ€se-Degustation rundet die Erlebnisse ab.

Vier NĂ€chte im guten Mittelklasshotel Grand Hotel Forte dei Marmi (off. Kat. ****) in Forte dei Marmi.

Busreise

5 Tage ab CHF

695

Reisedaten 2025

1: 13.04.–17.04. 2: 27.04.–01.05. 3: 04.05.–08.05. 4: 11.05.–15.05. 5: 18.05.–22.05. 6: 25.05.–29.05.

7: 14.09.–18.09. 8: 21.09.–25.09. 9: 28.09.–02.10. 10: 05.10.–09.10. 11: 12.10.–16.10. 12: 19.10.–23.10.

Pro Person in CHF Katalogpreis Sofortpreis

FrĂŒhlingstraum an Sloweniens Riviera

Sofort buchen und sparen!

Rosenhafen PortoroĆŸ & Piran

Unsere Reise fĂŒhrt im Komfortklasse-Bus nach PortoroĆŸ, einem mondĂ€nen Bade- und Kurort mit weitlĂ€ufigen StrĂ€nden und Palmen gesĂ€umten Promenaden.

595 5 Tage ab CHF

Busreise

Reisedaten 2025 1: 30.03.–03.04. 2: 06.04.–10.04. 3: 13.04.–17.04. 4: 27.04.–01.05.

5: 04.05.–08.05. 6: 11.05.–15.05. 7: 18.05.–22.05.

Pro Person in CHF Katalogpreis Sofortpreis 5 Tage im DZ 745 670

Kein Einzelzuschlag**

5 Tage im DZ 855 770 55 - 75 Kein Einzelzuschlag** Zuschlag

Venezianisches Flair & KĂŒstenzauber: Entdecken Sie die schönsten Orte an der KĂŒste Sloweniens. Wir besuchen Piran mit seinem venezianischen Stadtbild, das luxuriöse PortoroĆŸ, die historischen HafenstĂ€dte Koper und Izola* sowie das faszinierende Triest* mit seinem habsburgischen Erbe. Unser Hotel an traumhafter Lage direkt am Meer und mediterrane GenĂŒsse runden das Erlebnis ab.

Ausflug Florenz Reduktion Reise 1, 10 -12

Buchungscode: htofl

Kulturelle & kulinarische Höhenpunkte Italiens

Emilia Romagna

Unsere Reise fĂŒhrt im Komfortklasse-Bus nach Cervia, einem charmanten Badeort mit feinsandigen StrĂ€nden und einer einladenden Strandpromenade.

Historische SchÀtze und mediterranes Flair: Wir entdecken die faszinierende Mosaikstadt Ravenna mit ihren UnescoWelterbestÀtten. San Marino*, die Àlteste Republik der Welt, beeindruckt mit ihren Festungen und der malerischen Altstadt. Die Lagunenstadt Comacchio* verzaubert uns mit ihren KanÀlen, bunten FischerhÀusern und einer einzigartigen Bootsfahrt durch die Naturlandschaft des Po-Deltas.

Vier NĂ€chte im Erstklasshotel

Universal (off. Kat. ****) in Cervia. Reise 5, 7: Gleichwertiges Erstklasshotel Doge (off. Kat. ****) in Milano Marittima.

Busreise

5 Tage ab CHF

695

Reisedaten 2025

FrĂŒhlingHerbst

1: 13.04.–17.04. 2: 27.04.–01.05. 3: 04.05.–08.05.

4: 14.09.–18.09. 5: 21.09.–25.09. 6: 28.09.–02.10. 7: 05.10.–09.10. 8: 12.10.–16.10.

Pro Person in CHF Katalogpreis Sofortpreis

5 Tage im DZ 820 740

Kein Einzelzuschlag** ZuschlÀge

Ausflug San Marino 49

Ausflug Comacchio 69

Reduktion Reise 8 – 45

Buchungscode: hemil

Vier NĂ€chte im Erstklasshotel Histrion (off. Kat. ****) in PortoroĆŸ.

ZuschlÀge

Doppel Meerseite 35

Ausflug Koper & Izola 65

Ausflug Triest 65

SpezialitÀtenabend 40

Reduktion Reise 1, 2 - 75

Buchungscode: hporz

GrĂŒne Oasen & romantische StĂ€dte

Kroatische AdriakĂŒste

Unsere Reise fĂŒhrt im Komfortklasse-Bus nach Umag, direkt an der kroatischen AdriakĂŒste gelegen.

Istrien – Landschaftszauber mit venezianischem Charme: Zusammen erkunden wir das idyllische Hinterland Istriens mit GroĆŸnjan und Motovun, begleitet von einer exklusiven Weindegustation. Entdecken Sie die KĂŒstenstĂ€dte Porečmit historischen BaudenkmĂ€lern und Rovinj mit charmanter Altstadt. Die Brioni-Inseln* sind ein einmaliges Naturparadies und die Römerstadt Pula* begeistert mit ihrem beeindruckenden Amphitheater. Erleben Sie Kroatien von seiner schönsten Seite!

Vier NĂ€chte im guten Mittelklasshotel Garden Istra Plava Laguna (off. Kat. ****) in Umag.

5 Tage ab CHF

Busreise

Reisedaten 2025 FrĂŒhlingHerbst

1: 06.04.–10.04. 2: 13.04.–17.04. 3: 27.04.–01.05. 4: 04.05.–08.05. 5: 11.05.–15.05. 6: 18.05.–22.05. 7: 25.05.–29.05. 8: 07.09.–11.09. 9: 14.09.–18.09. 10: 20.09.–24.09. 11: 28.09.–02.10. 12: 05.10.–09.10.

Pro Person in CHF Katalogpreis Sofortpreis

5 Tage im DZ 690 620

-50 Kein Einzelzuschlag** Zuschlag

Pula und Brioni-Inseln Reduktion Reise 1, 12

Buchungscode:

*wahlweise fak. Ausflug oder Hotel geniessen. **Limitierte VerfĂŒgbarkeit. Abfahrtsorte: Wil, Burgdorf, Ebikon, Winterthur-Wiesendangen, ZĂŒrich-Flughafen, Aarau, Baden-RĂŒtihof, Basel, Arlesheim. Nicht inbegriffen: Annullierungsschutz-/kosten- & Assistance-Versicherung, Auftragspauschale von CHF 25 (entfĂ€llt bei Onlinebuchung). Katalogpreis: GĂŒltig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. Es gelten die Allg. Reise- & Vertragsbedingungen von Twerenbold Reisen AG.

KreuzwortrÀtsel

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Löse das KreuzwortrÀtsel und gewinne eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken.

Teilnahme unter: www.migmag.ch/raetsel

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele: Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem FĂŒrstentum Liechtenstein, die das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht. Seit September 2023 ist die kostenlose Teilnahme an Verlosungen ausschliesslich online möglich.

Inklusive allen Eintrittsgeldern!

Liparische Inseln

Leidenschaft, Natur und Kultur

Kilometerlange SandstrĂ€nde, buchtenreiche KĂŒsten, atemberaubende Nationalparks, Tempelanlagen aus der Antike, quirlige StĂ€dte mit herrlichen Bauten, eine köstliche lĂ€ndliche KĂŒche und natĂŒrlich der mystische Zauber des grössten Vulkans Europas – das alles ist Sizilien. Kommen Sie mit auf eine grossartige Reise durch eine eindrucksvolle Geschichte, voller GegensĂ€tze und Kontraste, die wir zusĂ€tzlich mit einem lohnenden Abstecher zu den faszinierenden Liparischen Inseln anreichern.

11 Reisetage ab nur

250 im Doppelzimmer

Leistungen - Alles schon dabei!

✓ Fahrt im komfortablen Extrabus

✓ FĂ€hrĂŒberfahrt Genua-Palermo / Palermo-Genua mit 2 Übernachtungen inkl. FrĂŒhstĂŒck (Basis Doppelkabine Innen)

Sizilien & Liparische Inseln

Erleben Sie die Insel der Götter auf einer fantastischen

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise Genua und Einschiffung

Fahrt im komfortablen Extrabus nach Genua. Am Abend Einschiffung auf unser FĂ€hrschiff in Richtung Palermo.

2. Tag – Auf See – Palermo

Geniessen Sie ein paar herrliche Sonnenstunden an Deck. Am Abend erreichen wir die muschelförmige Bucht von Palermo. Mit dem Bus geht es nach CefalĂč, unserem idealen Ausgangspunkt fĂŒr die nĂ€chsten 3 NĂ€chte.

3. Tag – Palermo & Monreale

Zuerst zeigen wir Ihnen heute Palermo, die Hauptstadt Siziliens. Danach laden wir Sie zu „Pane con Panelle e Crocchù”, einem typischen palermitanischer Mittagsimbiss, ein. Am Nachmittag erwartet uns das nahgelegene Monreale, welches mit seiner weltberĂŒhmten Kathedrale und dem Kloster zu jeder Sizilien Rundreise gehört.

4. Tag – Erice & Selinunt

Vorbei an Palermo und begleitet von schönen HĂŒgellandschaften fahren wir heute an die WestkĂŒste nach Erice. Die alte Stadt liegt unvergleichlich schön in 750 m Höhe auf dem Eryx Berg. Wir verkosten MandelgebĂ€ck und fahren weiter nach Selinunt an der SĂŒdwestkĂŒste. Freuen Sie sich auf eine der grössten und beeindruckendsten archĂ€logischen StĂ€tten des Mittelmeerraums!

5. Tag – Agrigento, Piazza Armerina – Naxos

Auf unserem Weg an die OstkĂŒste geht es zuerst in den SĂŒden nach Agrigento. Wir besichtigen das weltbekannte Tal der Tempel, das sich sĂŒdlich der modernen Stadt befindet. Auf unserer Weiterfahrt durchs Hochland treffen wir in Piazza Armerina auf die legendĂ€re Villa Casale, die wir besichtigen. Danach Weiterfahrt nach Letojanni, unserem Übernachtungsort fĂŒr die nĂ€chsten 4 NĂ€chte.

6. Tag – Ätna & Taormina

Der 3340 m hohe Ätna ist der grösste Vulkan Europas. Von der Aussichtsplattform in 2000 m Höhe bietet sich uns ein eindrĂŒckliches Panorama ĂŒber die OstkĂŒste Siziliens. SpĂ€ter geniessen wir auf einem Landgut ein rustikales Mittagessen inkl. Weinprobe. Am Nachmittag geht es nach Taormina. Ein Besuch der Altstadt sowie des griechischen Theaters lassen unseren Aufenthalt zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

7. Tag – Catania & Siracusa

Heute besichtigen wir den Dom von Catania und tauchen ein in das temperamentvolle Treiben auf dem Fischmarkt. Entlang der KĂŒste fahren wir weiter nach Siracusa. Einst war es die bedeutendste Stadt Siziliens, die den Vergleich mit Athen nicht zu scheuen brauchte. Antike SteinbrĂŒche, Grotten, Bau- und Kulturgeschichte zwischen griechischem Theater und römischem Amphitheater werden Sie beeindrucken.

Exklusivreise!

8. Tag – Liparische Inseln

Nach dem FrĂŒhstĂŒck besuchen wir die beiden nördlich vorgelagerten Inseln Lipari und Vulcano. Wir besichtigen die Altstadt von Lipari und sehen den Ort Canneto, der als Zentrum der Bimssteingewinnung gilt. Von Lipari erfolgt eine kurze Überfahrt auf die Nachbarsinsel Vulcano, mit Ihren herrlichen Vulkanlandschaften. Nach einer unvergesslichen Inselumrundung kehren wir mit der FĂ€hre nach Milazzo und ins Hotel zurĂŒck.

9. Tag – Enna & CefalĂč Auf unserer Fahrt zurĂŒck nach Palermo halten wir heute zuerst in Enna und erreichen spĂ€ter in CefalĂč wieder die KĂŒste. Nach etwas Freizeit im schönsten StĂ€dtchen der Insel beenden wir den erlebnisreichen Tag in Palermo mit einem feinen Nachtessen. Um 23.00 Uhr legt unser FĂ€hrschiff mit Kurs Richtung Genua ab. Übernachtung an Bord.

10. Tag – Auf See Nach einem schönen Tag auf See erreichen wir gegen Abend den Hafen in Genua. Übernachtung in der Region Genua.

11. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen EindrĂŒcken im GepĂ€ck treten wir heute die Heimreise in Richtung Schweiz an.

✓ 3 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in CefalĂč

✓ 4 Übernachtungen im 4-Sterne Hotel in Letojanni

✓ 1 Übernachtung im 4-Sterne-Hotel im Raum Genua

✓ 8 x FrĂŒhstĂŒck in den Hotels

✓ 7 x Nachtessen in den Hotels

✓ 1x 3-Gang Abendessen in Palermo

✓ 1x Finger Food (Pane con Panelle e Crocchù) in Palermo

✓ 1x Mittagsimbiss inkl. Weinprobe auf Landgut am Ätna

✓ 1x MandelgebĂ€ckprobe in Erice

✓ Alle aufgefĂŒhrten AusflĂŒge und Besichtigungen gemĂ€ss Programm

✓ Herrliche Schifffahrt zu den Liparischen Inseln (ab Milazzo) und zurĂŒck

✓ Eintrittsgelder Palermo Normannenpalast mit Sala Duc di Montalto, Monreale Kreuzgang, Selinunt, Agrigento Tal der Tempel, Villa Casale & Siracusa archĂ€ologische Zone

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung wĂ€hrend der ganzen Reise

Unser Sonderpreis fĂŒr Sie:

Preis pro Person im Doppelzimmer in guten Mittelklassehotels Fr. 1659.-

Preis pro Person im Doppelzimmer in 4-Sterne-Hotels Fr. 2199.-

Nicht inbegriffen/zusÀtzlich wÀhlbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 299.KabinenzuschlÀge (FÀhre)

– Doppelkabine Aussen: Fr. 75.-

– Einzelkabine Innen: Fr. 80.-

Nicht inbegriffen/zusĂ€tzlich wĂ€hlbar: Auf Wunsch Aussenkabine fĂŒr FĂ€hrĂŒberfahrten: Zuschlag Fr. 59.Einzelzimmerzuschlag: Fr. 249.- (auf Korsika) Einzelkabinenzuschlag: Fr. 149.- (FĂ€hre) BuchungsgebĂŒhr: Fr. 20.- pro Person

– Einzelkabine Aussen: Fr. 140.BuchungsgebĂŒhr: Fr. 24.- pro Person (entfĂ€llt bei Online-Buchung)

Sie wĂ€hlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfĂ€ffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur oder ZĂŒrich

Sie wĂ€hlen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, PfĂ€ffikon SZ, Sargans, St. Gallen, Thun, Winterthur, ZĂŒrich

Herrliches
Fantastischer Ätna und Taormina
Palermo
Lipari

Quiz

Gewinne eine von 6 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Sudoku

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermittle fĂŒr jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. FĂŒr das Lösungswort der Reihe nach in die Lösungsfelder eintragen. www.migmag.ch/quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Wie hoch sind die Herstellungskosten einer Schweizer Banknote im Durchschnitt?

K 40 Rappen C 10 Rappen P 80 Rappen

Wer hĂ€lt den Rekord fĂŒr die meisten gewonnenen Formel-1-Grand-Prix-Siege?

T Alain Prost L Lewis Hamilton G Michael Schumacher

Welche Schweizer Stadt ist fĂŒr ihre Uhrenindustrie besonders bekannt?

R ZĂŒrich F Lugano E La Chaux-deFonds

Wie heisst das weltweit grösste Musikfestival in Bezug auf die Besucherzahl?

C Coachella I Donauinselfest V Tomorrowland

Wer war der erste Schweizer Tennisspieler, der jemals die ATP-Weltrangliste als Nummer 1 anfĂŒhrte?

K Marc Rosset P Stan Wawrinka D Roger Federer

Seit wann gibt es das Charlie-Chaplin-Museum «Chaplin’s World» in Corsier-sur-Vevey?

E 2016 J 1990 C 1973

Welches Land fĂŒhrte 1893 als erstes das Frauenwahlrecht auf nationaler Ebene ein? 1

H Finnland R Neuseeland S Schweiz

FĂŒlle die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts. www.migmag.ch/sudoku

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dĂŒrfen sich nicht berĂŒhren und mĂŒssen vollstĂ€ndig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

musst nicht

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Trage die zehn Wörter in das RÀtselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5. www.migmag.ch/paroli

RĂ€tsel online lösen & kostenlos teilnehmen: www.migmag.ch Teilnahmeschluss ist der Sonntag, 23.2.2025, um 24 Uhr. Die Teilnahmebedingungen findest du auf der ersten RĂ€tselseite. Lösungen & Gewinner frĂŒherer Ausgaben: www.migmag.ch/raetsel

Anzeige

LASS DEINE KLEIDUNG HELL ERSTRAHLEN

Das weltweit erste Color Waschmittel fĂŒr helle und weisse Kleidung mit Anti-Grauschleier-Technologie

Ein Rezept, 5 Zutaten

M-Budget Spaghetti 1 kg Fr. 1.40

TIEFPREIS

Spaghetti mit Bolognese und Oliven

IP-Suisse Hackfleisch gemischt

100 g Fr. 1.80

TIEFPREIS

Klassisch mit kleinem Twist

M-Budget Tomatensauce

500 ml Fr. 1.25

M-Budget

GrĂŒne Oliven entsteint

170 g Fr. –.90

TIEFPREIS

TIEFPREIS

M-Budget ReibkÀse 250 g Fr. 2.90

Und so gehts

300 g gemischtes Hackfleisch in 4 EL Olivenöl bei grosser Hitze unter gelegentlichem RĂŒhren anbraten.

250 g Tomatensauce dazugeben und bei mittlerer Hitze mitkochen. Inzwischen 350 g Spaghetti in reichlich Salzwasser al dente kochen. 170 g grĂŒne Oliven hacken und zur Sauce mischen. Spaghetti abgiessen, mit der Sauce und nach Belieben mit ReibkĂ€se servieren. Mehr Pastarezepte auf migusto.ch

18. 2. – 24. 2. 2025

6.95

statt 9.95

9.70

statt 19.43

Kitchen & Co. Kochgeschirrserie Pro z.B. Bratpfanne flach, Ø 24 cm, pro StĂŒck, 29.97 statt 49.95 40%

1.75 statt 2.95

M-Classic Hamburger tiefgekĂŒhlt, in Sonderpackung, 12 x 90 g, (100 g = 1.07) 50%

Optigal Poulets ganz Schweiz, 2 StĂŒck, per kg, in Selbstbedienung 30% 5.95

statt 8.80

SpĂ©cialitĂ© Suisse BĂŒndner Rohschinken, IP-SUISSE hauchdĂŒnn geschnitten, 160 g, in Selbstbedienung, (100 g = 3.72), gĂŒltig vom 20.2. bis 23.2.2025 32%

Solange Vorrat. Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

SchweinsCordons-bleus, IP-SUISSE

4 StĂŒck, per 100 g, in Selbstbedienung 40%

Broccoli

Spanien/Italien, 500 g, verpackt, (100 g = 0.20) 1.–

ab 2 StĂŒck 30%

Gesamtes Farmer GetreidestÀngel-Sortiment (ohne Farmer Nuts Einzelriegel), z.B. Soft Choc Apfel, 288 g, 3.22 statt 4.60, (100 g = 1.12)

GĂŒltig von Do – So Wochenend Knaller

Aproz Mineralwasser erhĂ€ltlich in diversen Sorten, 6 x 1.5 Liter, 6 x 1 Liter und 6 x 500 ml, z.B. GazĂ©ifiĂ©e, 6 x 1.5 Liter, 3.20 statt 6.40, (100 ml = 0.04), gĂŒltig vom 20.2. bis 23.2.2025 50%

ab 2 StĂŒck 40%

Alle Pampers Windeln (ohne Mehrfachpackungen), z.B. Premium Protection, Gr. 1, 24 StĂŒck, 5.85 statt 9.75, (1 Stk = 0.24), gĂŒltig vom 20.2. bis 23.2.2025

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.