
2 minute read
Paradies für Velofans
Ab 23. Februar gibt es in St. Gallen mit der Bike World eine neue Anlaufstelle für Velobegeisterte.
Text: Silke Seichter Bilder: Stefan Schöbi, Sven Hanselmann
Fachmarktleiter Daniel Di Paolo und Werkstattchef Vincenzo Cro erzählen im Gespräch, was alles zum Angebot der Bike World in St. Gallen gehört – und noch ein bisschen mehr rund ums Thema Velo und Bike. Schliesslich sind beide bereits in der Jugend vom Velovirus infiziert worden.
Daniel Di Paolo, wodurch zeichnet sich das Sortiment der Bike World aus?
Durch die einzigartige grosse Auswahl vom Kindervelo über Gravelbikes bis zu den sehr populären E-Bikes – insgesamt stehen 450 Modelle namhafter Anbieter zur Auswahl. Ergänzend führen wir ein grosses Zubehörsortiment mit der passenden Bekleidung für jede Jahreszeit, mit Werkstattartikeln sowie Reinigungs- und Pflegemitteln. Und natürlich durch das kompetente Serviceangebot unserer hoch professionellen Werkstatt.
Wenn die Auswahl derart gross ist, fällt die Entscheidung gerade für ein neues Bike sicher nicht leicht. Worauf kommt es dabei an?
Wir können mit einem eigens für diesen Zweck entwickelten System, dem «SmartFit Bodyscan», exakte Körpermessungen durchführen, sodass jeder das passende Bike für seine Grösse und das individuelle Fahrbedürfnis findet. Zudem ist auf unserer Indoor-Teststrecke bei jedem Wetter eine Probefahrt möglich. Mein Team und ich –allesamt leidenschaftliche Velofahrer mit grossem Fachwissen und persönlichem Erfahrungsschatz – stehen dabei immer gern beratend zur Seite.
Und worauf sollte man bei der Wahl der Bikebekleidung achten?
Grundsätzlich wählt man fürs Biken, wie bei anderen Sportarten, mehrere Schichten. Jede dieser Schichten hat, auch abhängig von der Jahreszeit, andere
Aufgaben. Es gilt, den richtigen Mix aus Wärme, Wind- und Wetterschutz zu finden.
Welche Trends bestimmen im Moment den Velomarkt?
Der Trend hin zu E-Bikes aller Kategorien ist weiterhin ungebremst. Stark nachgefragt werden seit einiger Zeit auch Gravelbikes – also Fahrräder, die wie ein Rennrad aussehen, aber mit einer Offroad-Bereifung ausgestattet sind, um auch auf nicht asphaltierten Strassen und Wegen sicher und mit viel Spass unterwegs zu sein.
Was fasziniert dich persönlich am Biken?
Ich bin seit meiner Jugend ein begeisterter «Gümmeler», also Rennradfahrer. Ich durfte mit viel Freude Hunderte von Radrennen im In- und Ausland bestreiten. Sie üben auch heute noch eine sehr grosse Faszination auf mich aus. Meinem Alter geschuldet – ich bin 57 Jahre jung – nehmen das passive Konsumieren und die Freizeitausfahrten zu, zwischendurch darf es dann aber doch noch ein Rennen auf Zeit sein.
Vincenzo Cro, was gehört überhaupt alles zum Angebot der Werkstatt?
Wir bieten für alle Velos und E-Bikes ein komplettes Wartungs- und Reparaturprogramm an, ganz individuell nach Kundenwunsch oder auch in Servicepaketen. Welches das jeweils richtige Programm ist, finden wir im Austausch mit unseren Kunden heraus, denn das hängt sowohl vom Alter des Bikes als auch der Art und Intensität der Nutzung ab.

Was sollten jeder Velofahrer und jede Bikerin regelmässig selbst fürs Velo tun?
Als Erstes gilt es sicher, den Luftdruck regelmässig zu prüfen und das Velo sauber zu halten. Auch das Schmieren der Fahrradkette und die Überprüfung der Reifenprofile wie