Migros-Magazin-06-2022-d-VS

Page 26

26 | 7.2.2022 | KLIMASCHUTZ

Die Kakaopflanzen werden durch das Laub von dazwischen ­gepflanzten BĂ€umen vor der starken Sonneneinstrahlung ­geschĂŒtzt, ausserdem speichern die BĂ€ume CO2.

«Kakaoproduzenten brauchen einen verlÀsslichen Partner»

Text: Nicola Brusa

CĂ©line Girod, Sie betreuen fĂŒr die Delica AG ein Projekt mit Kakaoproduzenten in der ­ElfenbeinkĂŒste. Sie besuchten die Kooperative schon drei Mal. Wie lĂ€uft so ein Besuch ab? Wir besuchen Kakaoproduzenten, besichtigen Plantagen, dis­kutieren ĂŒber Projekte. Ich bleibe ungefĂ€hr eine Woche. Es geht um den Austausch vor Ort. Die Produzenten brauchen einen verlĂ€sslichen Partner, der langfristig mit ihnen zusammenarbeitet. Dazu gehört, dass ihnen die Ernte abgenommen wird und sie die vereinbarte PrĂ€mie erhalten.

Es ist wichtig, aus erster Hand zu erfahren, wie es der Kooperative und den Kakaoproduzenten geht, wie neue Projekte vorankommen. Welche Projekte sind das? Eines, das im Fokus steht, ist das Agroforst-Klimaschutzprojekt (siehe Box), ein langfristiges ­Projekt, das fĂŒr die Migros und fĂŒr Necaayo bedeutend ist. FĂŒr die ­erfolgreiche Umsetzung muss z­ unĂ€chst auf beiden Seiten viel Energie, Engagement und Geduld aufgebracht werden. Ohne die Finanzierung seitens des M-Klimafonds und die lang­

Kouamé Felix Koffi, VerwaltungsratsprÀsident der Kooperative Necaayo, und Céline Girod, Fachspezialistin Nachhaltigkeit bei der Delica AG. Sie besucht die Kakaoproduzenten regelmÀssig.

Bilder: Dan Aron Riesen, Wilma Blaser/ETH Zurich

Mit ihrem AgroforstKlimaschutzprojekt will die Migros einen Teil ihrer Emissionen kompensieren. Massnahmen auf Kakao­plantagen in der ElfenbeinkĂŒste und eine Partnerschaft ­sollen dabei helfen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-06-2022-d-VS by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu