
2 minute read
Grüner konsumieren
Grüner im Einkaufskorb
Konsum und Klima verstehen sich nicht wahnsinnig gut. Acht Tipps, wie man seine Einkäufe nachhaltiger gestalten kann. PAPIERLOS PUNKTEN
Im persönlichen Cumulus-Konto ist der Anteil an gekauften Produkten ausgewiesen, die mit einem Nachhaltigkeits-Label versehen sind. Ein Tipp, der über das Einkaufen hinausgeht: Man kann sein Cumulus-Konto auf papierlos umstellen und seine Bons in der Migros-App verwalten. 11 Prozent der aktiven Cumulus- Mitglieder haben das 2021 getan und damit geholfen, 66,6 Tonnen Papier einzusparen.
Lieber lose?
Keine Verpackung ist die beste Verpackung. Auf dieser Basis beruht das Konzept der Unverpackt-Stationen, von denen es laufend mehr in den Migros-Filialen gibt. Sie ermöglichen es Kundinnen und Kunden, die Einkäufe in eigene Gefässe abzufüllen. Das Sortiment wächst: Es umfasst zum Beispiel Getreide, Mehl, Nüsse, Trockenfrüchte und Teigwaren.
GRÜN UND SAUBER IN KÜCHE UND BAD

Passende Produkte für einen nachhaltigen Haushalt finden sich in der Greenline-Linie der Migros 1: Kompostierbare Filter, Bürsten aus FSC-Holz oder Schwämme mit einem Anteil Recycling-Plastik.
Sichtbar nachhaltig
Im Sortiment der Migros finden sich zahlreiche Produkte, die mit einem Label versehen sind – etwa mehr als 5000 Artikel aus biologischer Landwirtschaft. Diese Bioprodukte gehören zu einem grossen Teil zu einer der drei Marken Migros Bio, Demeter und Alnatura.
Bilder: Jorma Müller, Yves Roth, Getty Images, Wikipedia, zVg

«Lufftiger» Liebling

WACH UND WACHSAM
Ein Produkt, das mehrere Nachhaltigkeitsaspekte in sich vereint, sind die Kaffeekapseln von Café Royal 2. Der Kaffee ist Rainforest- Alliance- und/oder Fairtrade-zertifiziert, der Bioanteil wird kontinuierlich ausgebaut. Zudem sind die Kapseln aus Aluminium, werden in der Schweiz produziert und können rezykliert werden. Dieser Kaffee ist neu auch klimaneutral: Der gesamte CO2-Ausstoss vom Anbau bis zur Entsorgung wird kompensiert.
Ist Plastik böse?
Über diese Frage lässt sich vortrefflich streiten. Sicher ist es nicht falsch, wenn möglich auf Plastik zu verzichten. Hierzu gibt es in der Migros die wiederverwendbaren Veggie Bags 3, die etwa anstelle der kleinen Plastiksäcke bei Früchten und Gemüsen verwendet werden können, oder die «ReUse Bags». Der Luffa-Schwamm 4 entfaltet seine wahre Grösse im heimischen Waschbecken: dann, wenn sich die dünne Matte aus Naturfasern mit Wasser vollgesogen hat. Luffa ist ein Schwammkürbis und damit ein nachwachsender Rohstoff – aufgrund seines Aussehens wird die Pflanze auch «Luffagurke» genannt. Damit gurkt einen der Abwasch gleich etwas weniger an.
1 2 3
4

1 Miobrill FSC Holz Abwaschbürste Fr. 2.95 2 Bio MH Café Royal Peru Espresso, 10 Kapseln Fr. 3.95 3 Veggie Bag Fr. 2.20 4 Miobrill Greenline Luffa Schwämme, 3 Stück Fr. 4.95