24.1.2022 | 61
s ro ig
M h sc st
O
z ei w
«Ideal für meinen Lerntyp» Mirjam Ernst hat sich an der Medizinischen Berufsfachschule der Klubschule Migros zur Medizinischen Praxisassistentin EFZ ausbilden lassen – und mit kantonaler Bestnote abgeschlossen. W arum sie von diesem Ausbildungsmodell überzeugt ist. Text: Lukas Aebersold
Bild: zVg
Ist vom Modell der Klubschule Migros überzeugt: Mirjam Ernst, 34.
Mirjam Ernst, Sie haben im vergangenen Jahr die Ausbildung zur Medizini schen Praxisassistentin (MPA) als Beste im Kan ton St. Gallen abgeschlos sen. Rechneten Sie mit diesem Ergebnis? Seit Ausbildungsbeginn habe ich regelmässig Zusammenfassungen ge schrieben, gelernt und geübt. Ausserdem wurde ich stets von meinem Um feld unterstützt. Dennoch war es für mich ziemlich schwierig, das Resultat ab zuschätzen. Umso mehr habe ich mich über das gute Ergebnis gefreut. Was hat Sie eigentlich be wogen, diese Ausbildung zu wählen? Wegen Rückenproblemen musste ich meine Arbeit in der Altenpflege aufgeben. Deshalb suchte ich einen neuen medizinischen Be ruf, in dem ich weiterhin Menschen helfen kann. Da es sich bei mir um eine Zweitausbildung handelte, entschied ich mich für die Klubschule Migros, weil hier Lernende verschie denen Alters die MPA-Ausbildung absolvieren. Aus serdem ermöglichte man mir, das Praktikum aus gesundheitlichen Gründen im 50-Prozent-Pensum, dafür aber über zwei Jahre zu absolvieren. Wie hat Ihnen das Aus bildungsmodell der Klub schule gefallen – zuerst die Schule, dann das Repetitionssemester?
Dieses Modell finde ich per sönlich super und sehe es als grossen Vorteil, dass die theoretischen und die prak tischen Grundlagen bereits vor dem Praktikum in einer Arztpraxis vermittelt wer den. Zudem schätzte ich es, mich nicht gleichzeitig auf Schule und Arbeit konzent rieren zu müssen; für mei nen Lerntyp war dies ideal. Wie haben Sie den Unterricht erlebt? Der praktische Unterricht hat mir sehr gut gefallen, insbesondere die praxis ähnlichen Schulzimmer, in denen man j ederzeit Labor-, Röntgen- und As sistenztätigkeiten wie EKG oder Verbände üben kann; ausserdem schätzte ich den gut strukturierten und praxisbezogenen Theorie unterricht. Die Lehrperso nen bereiteten uns kompetent und motiviert auf das Berufsleben und die Abschlussprüfung vor. Wo arbeiten Sie heute? Ich arbeite Teilzeit im Rheumazentrum Winter thur, wo es mir sehr gut gefällt. Die Tätigkeit als MPA macht mir grosse Freude, und ich schätze es, dass man in sehr unter schiedlichen Bereichen arbeiten kann. MM Weitere Informationen zur Ausbildung auf mpa-klubschule.ch