Migros-Magazin-03-2023-d-LU

Page 1

Badesaison Was Menschen im Winter ins eisige Wasser treibt Seite 10 Gut und günstig kochen Seite 28 Was, wenn mein Kind kein Fleisch mehr isst? Seite 19 SO FINDE ICH DIE BESTE HYPOTHEK Seite 23 Bitte Wohnungswechsel der Post melden oder dem regionalen Mitgliederdienst: Tel. 041 - 455 70 38, E-mail: genossenschaftsregister@migrosluzern.ch Ausgabe Luzern, AZA 1953 Response Zentral Bild: Anne Gabriel-Jürgens migros.ch/magazin | MM3, 16.1.2023
Die Angebote gelten vom 17.1. bis 23.1.2023 und solange Vorrat. Diese und viele weitere Produkte finden Sie in melectronics- und grösseren Migros-Filialen. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. JETZT ZUM KLEINEN PREIS! Notebook Lenovo IdeaPad 3 15ABA7, Ryzen™ 5, 8 GB, 512 GB 15,6" Full HD-IPS-Display entspiegelt, AMD Ryzen™ 5 5625U Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB SSD, WiFi 6, 1 x HDMI, 1 x USB 3.2 Type-C, 1 x USB 3.2, 1 x USB 2.0, bis zu 8,5 Std. Akkulaufzeit, Windows 11 Home – 7991.317 399.–Hit Notebook Acer Aspire 5 A515-45G-R2TK, Ryzen™ 7, 16 GB, 1 TB 15,6" Full HD IPS-Display matt, AMD Ryzen™ 7 5700U Prozessor, 16 GB RAM, 1 TB SSD, AMD Radeon RX 640 – 2 GB GDDR5 VRAM, Nummernblock, 1 x HDMI 2.0, 1 x USB 3.2 Type-C, 2 x USB 3.2, 1 x USB 2.0, RJ-45, bis zu 11 Std. Akkulaufzeit, Windows 11 Home – 7991.014 699.–Hit 4K – UHD MiniLED-Fernseher 65C825 DVB-T2/C/S2 (CI+) Tuner, Dolby Vision IQ™, kann alle HDR-Formate anzeigen, Android TV, 100 Hz Motion Clarity Pro, HDMI 2.1 für erstklassige Bewegungen, Dolby Atmos®, integr. WLAN, abnehmbare Kamera, 4 x HDMI, 1 x USB, 65" / 164 cm / Breite 145 cm – 7703.819 1299.–statt 1999.–35% Jetzt 145 cm 65"|164cm 4K – UHD LED-Fernseher 65PUS8507 DVB-T2/C/S2 (CI+) Tuner, 3-seitiges Ambilight, P5 Perfect Picture Engine, integr. WLAN, Bluetooth 5.0, eignet sich hervorragend für Gaming, Android TV, Unterstützung gängiger HDRFormate, 4 x HDMI, 2 x USB, 65" / 164 cm / Breite 145 cm – 7703.876 799.–statt 979.–180.–günstiger Jetzt 145 cm 65"|164cm Smartphone Redmi 9C Midnight Gray 6,53" IPS-Display, 128 GB interner Speicher, microSDSlot (bis zu 512 GB), 4 GB RAM, 13-MP-Rückkamera, 5-MP-Frontkamera, 5000-mAh-Akku – 7946.831 139.–statt 159.–20.–günstiger Jetzt Smartphone SMART.5 5,5" Display, 13-MP-Rückkamera, 8-MPFrontkamera, 32 GB interner Speicher, bis 256 GB microSD, 4G Network, Notruffunktion, Android 10, 3550-mAh-Akku, inkl. Smartcover – 7946.713 239.–statt 259.–20.–günstiger Jetzt Ran an die Preis-Hits.
melectronics.ch Mikrowelle Wave 100 5 Mikrowellenstufen, 17 l Garraum-Volumen, 700 W max. Leistung, 900 W Grillleistung, Kindersicherung – 7174.802 69.95 statt 99.95 30% Jetzt Standmixer Nutri Blender Energy Boost 1000 W Leistung, 25’000 Umdrehungen/Min. 6 Klingen, 1 l Fassungsvermögen, Schüsselmaterial aus Tritan, 2 kg Gewicht – 7853.001.56323 59.95 statt 79.95 25% Jetzt Dampfbügeleisen Steam 2400 W 2400 W Leistung, 20 g/Min. Dampfdruck, Antitropf-System, Vertikalbügeln, Abschaltautomatik – 7177.353 39.95 statt 49.95 20% Jetzt Schlittenstaubsauger Performer Silent FC8780/19 650 W Leistung, 12 m Aktionsradius, leise mit nur 66 dB, grosse 4-LiterKapazität, mit Allergiefilter, inkl. Parkettbürste – 7171.828 Dazu passt: Philips FC8021/03 Clinic S-Bag, 7853.001.24811, Fr. 14.95 199.–statt 249.–20% Jetzt Micro-HiFi-System SC-PMX94-K DAB+/UKW-Radio, 20 Senderspeicher, 120 W RMS, CD-Player, Anschlüsse: USB, AUX-In, Cinch, Optical, Bluetooth® – 7721.444 259.–statt 369.–110.–günstiger Jetzt In-Ear Kopfhörer WF-C500 Schwarz 10 Std. Akkulaufzeit, Freisprechfunktion, wasserdicht (IPX4), Sprachassistent: Siri, Google Assistant, Bluetooth® 5.2, DSEE-Technologie – 7707.893 – 7707.894 Auch erhältlich in Weiss, 7707.894, Grün, 7707.895 (online), Orange, 7707.896 (online) 59.95 statt 79.95 20.–günstiger Jetzt Jetzt profitieren. Jetzt

gerösteten Zwiebeln, Zwiebelgrün und gemahlenem Pfeffer bestreut servieren. Ca. Fr. 8.60 für 4 Personen. Rezept auf migusto.ch

Skispass trotz allem

Die Migros Ski Days bieten Familien für nur 85 Franken einen Tag lang Spass im Schnee –samt Tageskarten, Plauschrennen und Mittagessen. Seit Mitte Dezember finden die Events in den familienfreundlichsten Schweizer Skigebieten statt. Trotz milden Wetters mussten bisher nur zwei Ski Days verschoben werden. Bis April sind noch 14 Anlässe geplant. Freie Startplätze gibt es am Wiriehorn, in Airolo und in Braunwald. Die Angemeldeten werden laufend über die Durchführung informiert.

Infos: migros-ski-day.ch

IN KÜRZE

Abstimmen Das MigrosKulturprozent fördert Projekte für eine gute Nachbarschaft. Welche der Finalideen von Kundinnen und Kunden der Migros gefällt dir am besten? Stimme jetzt ab und entscheide, wer mit Franken gefördert wird: migros-engagement.ch/ nachbarschaft

Galaxus neu in Frankreich Das Onlinewarenhaus öffnet seine virtuellen Türen jetzt auch für französische Kundinnen und Kunden. Nach der Schweiz, Liechtenstein, Deutschland und Österreich ist Galaxus damit im fünften Land präsent. Auch in Frankreich will die Migros-Tochter mit einem breiten Sortiment, fairen Preisen und Service überzeugen.

4 | 16.1.2023 | MEINE MIGROS

145 000 000

Die Migros setzt 145 Millionen wiederverwendbare Kunststoffbehälter ein, in denen Waren von den Produzenten in die Supermärkte transportiert werden. So lassen sich pro Jahr über 95 000 Tonnen Karton einsparen.

«Mir gefällt die Rolle der Lehrerin Trina: Die Geschichte spielt in einem Dorf im Südtirol. Mussolini hat den Leuten verboten, Deutsch zu sprechen, und viele haben das Gebiet verlassen. Doch Trina entscheidet sich für ihr Dorf und unterrichtet heimlich Deutsch. Ein mutiger Akt von Menschlichkeit.»

«Ich bleibe hier» von Marco Balzano, Diogenes 2020, erhältlich bei exlibris.ch für Fr. 25 60

Farmer Cinnamon Roll

Die ganze Welt liebt die süssen Zimtschnecken, die in Schweden erfunden wurden. Neu gibt es jetzt einen Farmer-Riegel, der wie das berühmte Dessertgebäck schmeckt. +

Knusprig, lecker, praktisch –die erste Zimtschnecke in Riegelform. –

Für Cinnamon-RollPuristen gibt es nur das Original.

Farmer Cinnamon Roll, 156 g Fr. 4.75

Von Rosaria Stallone, Kursleiterin Italienisch, Klubschule
Bilder: Alpha Photo, Getty Images, Migusto, logistiktransport.ch, zVg | 16.1.2023 | 5 MEINE MIGROS
6 | 16.1.2023 | AUGENBLICK

Migros-Moment in Zürich Kleine Zeitreise in die 70er-Jahre: In einem Kosmetikkurs der Klubschule Migros sitzen die Teilnehmerinnen vor Spiegeln und perfektionieren ihr Make-up. Der Kurs wurde damals unter dem Titel «Schönheitspflege» ausgeschrieben.

Bild: MGB-Archiv/M. Imsand | 16.1.2023 | 7 AUGENBLICK
1973

Erhältlich in grösseren Migros-Filialen, bei SportXX und melectronics. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 10.1. bis 30.1.2023, solange Vorrat.

59.95 statt 79.95 Trisa Nutri Blender Energy Boost 1000 W 25% 17.45 statt 34.90 Under Armour Damen-/HerrenFitnessshirt S–XL Preis pro Stück 50% 14.95 statt 29.90 Under Armour Damen-/HerrenFitnessshorts S–XL Preis pro Stück 50% 14.90 statt 24.90 Perform Neoprenhanteln 2 x 2 kg 40% 14.90 statt 19.80 Puma Fitnessocken Gr. 35–38, 39–42, 43–46, 6er-Pack 25% 19.95 statt 39.90 Perform Fitnessmatte 50% Wintersport geht auch zuhause.

HERZLICH WILLKOMMEN

Hansjürg Suter bietet auf seinem Bauernhof im Tösstal Menschen mit Beeinträchtigungen Arbeit und Lebensraum. Seite 54

mehr Tipps und Storys jeden Sonntag in deinem Postfach

INHALT

10 Viel Spass im kalten Nass Nie ist Schwimmen schöner als im Winter: acht Hartgesottene erzählen

15 Kolumne: 1, 2 oder 3?

16 Steinböcke profitieren Was bedeutet der milde Winter für Wildtiere? Experten ordnen ein

19 Ist vegan für Kinder gesund? Die Tochter will plötzlich kein Fleisch mehr essen – das können Eltern tun

20 Die Klimaretterin Stephanie Bischof und ihr Start-up verwandeln CO2 in Gas – ein Pionierprojekt am Zürichsee

23 Wenn die Hypothek ausläuft Worauf man bei der Erneuerung der Finanzierung achten sollte

27 Damits grüner grünt Tipps für die Blattpflege bei Pflanzen

28 So günstig – so fein! Tolle Rezepte fürs kleine Budget

33 Deftig, asiatisch, Fast Food Die überraschendsten Kochbücher zum Veganuary

35 Kolumne: Stadt, Land, Stutz

36 Was am Lebensende zählt Der Palliativmediziner Steffen Eychmüller über das Sterben und was dabei mit uns geschieht 42 Ihre Region Aktionen, Reportagen, News 51 Rätsel und Spiele 54 Meine Welt Bauer und Sozialpädagoge Hansjürg Suter

NEWSLETTER
MONTAG, 16. JANUAR 2023 IMPRESSUM MIGROS-MAGAZIN vormals: Wir Brückenbauer, Wochenblatt des sozialen Kapitals, Organ des Migros-Genossenschafts-Bundes (MGB) | Online migros.ch/magazin | Adresse Limmatstrasse 152, Postfach 1766, 8031 Zürich, Telefon: 0800 840 848 | Kontakt www.migmag.ch/leser | Herausgeber MGB | Chefredaktion Franz Ermel (Ltg.), Steve Gaspoz, Rüdi Steiner | Art Direktion Barbara Pastore | Auflage/Leserschaft Beglaubigte Auflage: 1 549 174 Ex. (WEMF 2021), Leserschaft: 2 221 000 (WEMF, MACH Basic 2022-2) | Abonnemente www.migmag.ch/abo | Tel.: 058 577 13 00 | Ausführliches Impressum: www.migmag.ch/impressum
Tel.: 0800 840 848 Cumulus-Infoline Tel.: 0848 850 848 8 Rp./Min. aus dem Schweizer Festnetz
ABONNIEREN Noch
M-Infoline
Bild: Nik Hunger

«Ich schwimme, um mich zu überwinden. Ehrlich gesagt ist es jedes Mal aufs Neue eine Challenge, ins kalte Wasser zu steigen. Dass wir es gemeinsam als Gruppe machen, hilft aber bestimmt. Ich hoffe, den Winter zu überstehen, ohne dass ich krank werde. Bis jetzt hat es funktioniert.»

Deborah Bischof (28) schwimmt einmal pro Woche mit einer Gruppe von Arbeitskolleginnen und -kollegen der Migros-Magazin-Redaktion in der Limmat in Zürich. Es ist ihr erster Winter als Winterschwimmerin.

Manche mögens eisig

Immer mehr Menschen überwinden sich und steigen im Winter in einen kalten Fluss oder See. Doch warum tun sie das? Und worauf ist beim Kälteschock zu achten?

Aufgezeichnet von: Susanne Schmid Lopardo Bild Anne Gabriel-Jürgens
10 | 16.1.2023 | GESUNDHEIT

«Ich habe mitten im Winter 2022 begonnen. Seither schwimme ich regelmässig in Flüssen, Seen und Bächen. Ich schätze die Geselligkeit unter Gleichgesinnten und geniesse das Prickeln auf der Haut. Es beschert mir Glücksgefühle, danach fühle ich mich voller Energie.»

Patrick Bütler (51) steigt wöchentlich ein- bis zweimal mit den Luzerner oder Brunner Winterschwimmerinnen und -schwimmern oder zu zweit in den Vierwaldstättersee.

Fernando Andrade (56) wurde vor 13 Jahren vom Nachbarn zum Winterschwimmen eingeladen. Seither schwimmt er in Bern mindestens zweimal pro Woche in der Aare.

«Es ist grossartig. Winterschwimmen hat mein Leben verändert. Ich hatte eine schwierige Zeit, und es hat mich dazu gebracht, positiv nach vorn zu schauen. Nach dem Schwimmen in der Aare fühle ich mich super. Wir kommen mit anderen Winterschwimmern zusammen, geniessen das Aufwärmen und unterhalten uns. Im Lauf der Zeit habe ich viele schöne Bekanntschaften gemacht.»

«Wenn die Wassertemperatur unter 10 Grad Celsius ist, verschlägt es einem fast den Atem, und man möchte am liebsten auf der Stelle umdrehen. Nach etwa 20 Metern ist dann aber alles wieder in Ordnung, und man merkt, dass man es schaffen wird. Diese Bestätigung – es ist alles okay, du kannst das aushalten, du bist stark – war für mich von Anfang an die grösste Belohnung. Einfach weiteratmen, alles wird gut, nicht nur jetzt und hier im Wasser, sondern eben auch sinnbildlich auf das Leben an sich ausgeweitet.»

Sabine Biedermann (53, Mitte) schwimmt seit drei Jahren mit vier Nachbarinnen zweimal pro Woche in der Badi Rüschlikon ZH von Boje zu Boje.

| 16.1.2023 | 11 GESUNDHEIT
Bilder: zVg
QR-Code scannen und Termin vereinbaren:
PERFEKTEN SKISCHUHE
JETZT MIT 3D-FUSSANALYSE DIE
FINDEN.

«Es hilft mir, den Kopf freizukriegen, mich mit meinem Körper zu verbinden und so Prozesse des Körpers und des Immunsystems zu verstehen. Ich fühle mich viel vitaler, habe mehr Energie, und die Atmung hat sich verbessert. Auch hilft es mir, eine Beziehung zur Natur und dem Gewässer aufzubauen. Und ich habe viele Freundschaften gewonnen.»

Asita Streit (33) geht seit zwei Jahren regelmässig zum Eisschwimmen. Seit Anfang 2022 nimmt sie an internationalen Meisterschaften teil und hat schon zwei Bronzemedaillen gewonnen.

«Ich liebe alles am Winterschwimmen und mache oft auch Ausflüge. Ich habe mir vorgenommen: einen grossen Schweizer See pro Monat. Das ist meine persönliche Challenge. Soeben habe ich in 25 Monaten den 25. See abgehakt.»

Yvonne Stutz (37) schwimmt das ganze Jahr. Im Herbst 2019 hat sie mit Winterschwimmen begonnen. Sie geht zwei- bis dreimal pro Woche in den Vierwaldstättersee, meist bei Meggen LU.

Das ist zu beachten Ist Winterschwimmen überhaupt gesund?

Es gibt Hinweise darauf, dass es sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken kann. Es könnte etwa einen blutdrucksenkenden Effekt haben. Zudem kann es das Immunsystem stärken und so Infekten vorbeugen. Man sagt Winterschwimmen auch eine gewisse antidepressive Wirkung nach.

Was geschieht im Körper, wenn man ins kalte Wasser steigt?

Die Hauttemperatur sinkt. Durch die Kälte verengen sich die oberflächlichen Blutgefässe, und die Organe werden besser durchblutet. Zusätzlich schüttet der Körper Adrenalin aus, wodurch Puls und Blutdruck ansteigen.

Für wen ist Schwimmen im kalten Wasser geeignet?

«Es ist jedesmal ein Abenteuer und ein Kick, ins kalte Wasser zu steigen. Es braucht Überwindung. Nach dem Schwimmen bin ich immer stolz auf meine Leistung. So habe ich als 81-Jähriger auch Kontakt zu jungen Leuten.»

Werner Deichmann (81) schwimmt seit zwei Jahren regelmässig; meist in einer losen Gruppe und vor allem im Zürich- und im Vierwaldstättersee.

«Kaltes Wasser ist für mich die ‹Sonne› des Winters. Es gibt mir Energie für den ganzen Tag. Ins Wasser zu steigen ist immer hart. Aber die Kraft im Geist und das Wohlbefinden im Körper sind es mir wert.»

Steven Käser (37) steigt seit 2018 getreu dem Motto «Friday is Rhein Day» jeden Freitag um 8 Uhr mit Gleichgesinnten bei Basel in den Rhein.

Eine gute Gesundheit ist Voraussetzung. Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kälteasthma oder Kälteallergien sollten darauf verzichten. Wer andere Vorerkrankungen hat, sollte zuerst Rücksprache mit dem Hausarzt halten.

Was ist für Neulinge besonders wichtig?

Es ist ratsam, sich langsam an die Kälte zu gewöhnen. Man kann zum Beispiel täglich mit kalten Duschen oder Bädern beginnen. Man sollte nicht allein ins kalte Wasser gehen und eine Stelle suchen, wo man gut stehen kann.

Wie lange darf man im kalten Wasser bleiben?

Die Faustregel lautet: maximal so viele Minuten drin bleiben, wie die Wassertemperatur an Grad anzeigt. Bei Unwohlsein oder Zittern sollte man sofort rausgehen.

Dr. med. Brigitte Stigler, Fachärztin für orthopädische Chirurgie und Traumatologie, Sportmedizin (SEMS), Medbase Winterthur

Bilder: zVg | 16.1.2023 | 13 GESUNDHEIT

Südengland – Gärten, Schlösser & Dampfzüge

Auf dieser zauberhaften Erlebnisreise nehmen wir uns Zeit, Südenglands grossartigen Bilderbuchlandschaften aus verschiedenen Perspektiven und mit allen Sinnen zu entdecken. Historische Lokomotiven ziehen die liebevoll und mit viel Hingabe restaurierten Panoramawagen schnaufend und gemächlich durch die malerischen Landschaften. Unterwegs stossen wir auf Bahnhöfe, wo die Zeit stehen zu bleiben scheint – fantastisch. Wir flanieren durch hinreissende Küstenorte und bestaunen beeindruckende Schlösser mit Gärten, die zu den schönsten der Welt gehören! Kommen Sie mit auf eine Reise, die Sie begeistern wird!

Ihr Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise nach Lille Gemütliche Fahrt nach Lille. Nachtessen im Hotel.

2. Tag – Dover, «Romney, Hythe & Dymchurch Railway»

Überquerung des Ärmelkanals und Weiterfahrt nach Hythe. Mit der Liliputbahn «Romney, Hythe and Dymchurch Railway» geht es auf nur 381 mm Spurweite durch die schöne Landschaft von Kent. Via den hübschen Ferienort Rye erreichen wir unseren Übernachtungsort im Grossraum Brighton.

3. Tag – Brighton, Bluebell Railway & Stonehenge

Nach einer kurzen Rundfahrt durch Brighton wartet die Bluebell Railway, die wohl bekannteste Museumsbahn Grossbritanniens, auf uns. Freuen Sie sich auf eine romantische Dampfzugfahrt durch die sanfte Hügellandschaft. Am Nachmittag besichtigen wir die sagenumwobenen Steinkreise von Stonehenge. Die nächsten 2 Nächte schlafen wir im Raum Devon.

4. Tag – Dartmouth Steam Railway Wir starten den Tag in Paignton, wo der Dampfzug der Dartmouth Steam Railway für die schöne Fahrt nach Kingswear bereitsteht. Freuen Sie

sich später auf eine spannende Rundfahrt in der alten Hafenstadt Dartmouth.

5.

Tag – Exeter & Polperro

Am Vormittag flanieren wir durch Exeter mit seiner fantastischen Kathedrale. Am Nachmittag sehen wir das malerische Fischerdorf Polperro, das uns mit verwinkelten Gassen & hübschen Häusern begrüsst. Übernachtung für die nächsten 2 Nächte in Cornwall.

6.

Tag – Cornwall & St. Ives Bay Line

Heute erwartet uns Rosamunde Pilcher Romantik auf Schritt und Tritt. Freuen Sie sich auf Land’s End oder das zauberhafte St. Ives, standesgemäss mit Cream Tea und Scones. Später erleben wir auf der kurzen Fahrt mit der St. Ives Bay Line eine traumhaft schöne Bahnstrecke entlang der Küste.

7. Tag – Exmoor Nationalpark & West Somerset Railway

Durch den wildromantischen Exmoor Nationalpark führt uns der Weg nach Minehead. Ab hier erleben wir die herrliche Landschaft Somersets bei Fahrt mit dem legendären Dampfzug der West Somerset Railway. Anschliessend bummeln wir durch die Gässchen von Wells und besichtigen die bekannte Kathedrale. Übernachtung in Bristol.

8. Tag – Cotswolds & Windsor

Heute fahren wir durch die Cotswolds – die hügelige Traumlandschaft im Herzen Englands wird Sie begeistern. Wir besuchen das bildschöne Bourton-On-The-Water und besichtigen später Schloss Windsor, den Sommersitz der englischen Königin. Übernachtung für die nächsten 2 Nächte im Raum Kent.

9. Tag – Leeds Castle & Sissinghurst Castle

Am Vormittag verzaubert uns das unglaublich schöne Märchenschloss Leeds Castle und am Nachmittag der berühmte «White Garden» des Sissinghurst Castle – ein wahrer Traum in Weiss.

10. Tag – Dover-Lille

Wir fahren zurück nach Dover, wo wir am Nachmittag zur Fährüberfahrt nach Calais erwartet werden. Übernachtung in Lille.

11. Tag – Heimreise Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute die Heimreise in Richtung Schweiz an.

Lille Calais Dover Brighton Exeter
Bristol
Kent Wells Brixham Polperro Cornwall Dartmouth/ Kingswear Stonehenge Dartmouth Steam Railway Land’s End St. Ives Bay Line Exmoor Nationalpark West Somerset Railway Bluebell Railway Romney, Hythe and Dymchurch Railway Windsor Leeds Leeds & Sissinghurst Ärmelkanal Nordsee
Magnifique «Leeds Castle»
(Devon)
Bourton-on-the-Water (Cotswolds)
Malerische Region Cotswolds
Leistungen
MAX
Dartmouth
Steam Railway Unser Sonderpreis für Sie:
- Alles schon dabei!
wunderbare Sommerreise wie aus dem Bilderbuch! Preis pro Person im
in guten
wählbar/nicht inbegriffen Einzelzimmerzuschlag: Fr. 499.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung) Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Luzern, Pfäffikon SZ, St. Gallen, Sargans, Thun, Winterthur, Zürich Wählen Sie Ihr Reisedatum 25. Juni - 5. Juli 2023 13. - 23. August 2023 11 Reisetage ab nur Fr. 2199.REISEHIT 327 Alle Eintrittsgelder inkludiert! Wunderschönes Leeds Castle Fantastische Dartmouth Steam Railway ✓ Fahrt im komfortablen Extrabus während der ganz Reise ✓ Fährüberfahrten Calais-Dover / Dover-Calais ✓ 10 Übernachtungen in guten Mittelklassehotels ✓ 10 x Frühstück im Hotel ✓ 10 x Nachtessen im Hotel ✓ Dampfzugfahrt mit der „Romney, Hythe & Dymchurch Railway“ von Hythe nach New Romney ✓ Dampfzugfahrt mit der Bluebell Railway zwischen Sheffield Park und Kingscote ✓ Dampfzugfahrt mit der «Dartmouth Steam Railway» von Paignton nach Kingswear ✓ Fährüberfahrt Kingswear-DartmouthKingswear ✓ Hafenrundfahrt in Dartmouth ✓ Zugfahrt mit der «St. Ives Bay Line» zwischen St. Erth und St. Ives (Dieseltriebwagen) ✓ Cream Tea in Cornwall, inkl. Tee oder Kaffee, landestypische Gebäckstücke ✓ Dampfzugfahrt mit den West Somerset Railways von Minehead nach Bishops Lydeard ✓ Eintrittsgelder Stonehenge, Windsor Castle, Leeds Castle & Gardens, Sissinghurst Castle & Gardens ✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise Limitierte Plätze! Sofort buchen & profitieren! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!
Eine
Doppelzimmer
Mittelklassehotels Fr. 2199.Zusätzlich

Salziges Abenteuer

1, 2 ODER 3 ? Der Kleine (7) eifert dem Grossen (12) in vielem nach. So schlüpft auch er nachts statt unter die Bettdecke in einen Schlafsack, probiert Conditioner aus, nachdem er sich die Haare gewaschen hat, und findet alles, was ihm nicht passt, gleich ehrenlos. Nun möchte er in den Ferien auch snowboarden lernen, wie sein Bruder, der das Brett liebt. Dass es nur Ganztageskurse gibt, findet der Kleine erst nicht so toll. Doch dann erfährt er, dass jeder Teilnehmer fürs Mittagessen 16 Franken mitnehmen soll – und ist begeistert. So viel Cash hatte er noch nie zur Verfügung. Stolz stapft er damit los ins sulzige Abenteuer. Abends erzählt er überglücklich, dass er sich mit seinem Budget eine Portion Pommes (10.–), ein Glas Hahnenwasser (0.–), ein Päckchen Chips (2.–), Gummibärchen (2.–) und zwei Schleckstängel (2.–) kaufen konnte. – Und jetzt? MM

1 Ich kürze sein Budget auf zehn Franken.

2 Er kraxelt den ganzen Tag den Hang hoch und fällt pausenlos hin – da braucht er alle Energie, die er kriegen kann.

3 Ich bitte ihn, nicht mehr ganz so viel Mist zu konsumieren.

Monica Müller (48) hat zwei Buben, einen Mann, einen Job, einen Haushalt. Mal wäre sie gern mehr Leitwölfin, mal mehr Gandhi.

er alle, erzählt die Snowboardlehrerin. Offenbar hatte er einen Bärenhunger.

3: Er hört mir aufmerksam zu und gibt am nächsten Tag die 16 Franken für

eine Familienportion Pommes aus. Überraschenderweise verdrückt
Antwort
KOLUMNE | 16.1.2023 | 15 Anzeige
Illustration: Lisa Rock

Wenn der Winter Sprünge macht

Steinbock, Fledermaus und Schneehase erfreuen sich an warmen Temperaturen und wenig Schnee. Langfristig könnte es ihnen zum Verhängnis werden.

Text: Deborah Bischof

Das Telefon für in Not geratene Fledermäuse klingelte diesen Winter bisher selten. Das milde Wetter komme den Tieren zugute, sagt Hubert Krättli von der Stiftung Fledermausschutz, die das Nottelefon betreibt. Einige Fledermäuse überwintern in Fassadenspalten, Baumhöhlen oder Holzbeigen. Verstecke, die nur bedingt vor Kälte schützten: «Wenn die Temperaturen in ihrem Winterquartier unter

null Grad sinken, werden die Tiere aus ihrem Winterschlaf aufgeschreckt, damit sie nicht erfrieren.»

Auch in diesem Winter schwärmten erste Fledermäuse bereits aus. Jedoch nicht, weil es zu kalt war. «Steigen die Temperaturen über zehn Grad, kann es sein, dass einzelne Tiere bereits für die Jagd nach Insekten ausfliegen.» So geschehen rund um den Jahreswechsel.

Wenig Schnee, viel Nahrung Eine Zeit, die in der ganzen Schweiz aussergewöhnlich mild ausfiel. Laut Meteo Schweiz war es zwischen dem 20. Dezember und dem 9. Januar sogar noch nie so warm seit Messbeginn. In

16 | 16.1.2023 | KLIMAWANDEL

Bern lag die Durchschnittstemperatur in dieser Zeit bei 6,6 Grad, 1,7 Grad über dem bisherigen Höchstwert von 1925/26. Auch Genf, Basel und Zürich erlebten von den Weihnachtstagen bis zum Januarbeginn eine Rekordwärme.

Vom milden Winter profitieren zurzeit viele Tierarten, sagt der Wildtierbiologe Kurt Bollmann von der Eidgenössischen Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL). Dazu gehören neben vielen Vogelarten auch Steinböcke, Gämsen, Rehe, Hasen

Bild: Keystone/Stefan Gerth

oder Rothirsche. Für sie ist der Winter in der Regel eine sehr harte Zeit, weil sie ihre Körpertemperatur stabil halten müssen und nur wenig oder keine Nahrung finden.

Weil der Schnee vielerorts noch immer fehle, sei der Zugang zu Nahrung einfacher, sagt Bollmann. «Die Todesrate vieler Tierarten wird daher dieses Jahr kleiner ausfallen.» Und zwar auch dann, wenn der Winter doch nochmals kalt wird. «Dank der aktuellen Wetterlage haben die Tiere Fettreserven gespart und sind optimal gerüstet für die zweite Winterhälfte.»

Der Igel schläft zurzeit noch Bisher unberührt lässt das milde Wetter die meisten Tiere im Winterschlaf wie Igel, Siebenschläfer und Murmeltier. «Das Einschlafen der Tiere wird in der Regel über Hormone ausgelöst, und die werden hauptsächlich vom TagNacht-Rhythmus gesteuert», erklärt Bollmann. In der ersten Winterhälfte spielen die Temperaturen daher eine untergeordnete Rolle.

Auch beim Igelzentrum in Zürich gibt es derzeit keine

Hinweise, dass vermehrt Tiere aufgrund der milden Wetterphase früher aufwachen. «Die Zahl betreuter Tiere auf unserer Station und die Meldungen zu wachen Igeln befinden sich nach wie vor im für diese Jahreszeit normalen Rahmen», bestätigt Annekäthi Frei vom Igelzentrum. Dass einige Winterschläfer dieses Jahr aber etwas früher erwachen, hält Biologe Bollmann für möglich. «Je mehr sich der Winterschlaf dem Ende zuneigt, desto wichtiger wird die Temperatur.» Das würde allerdings bedingen, dass die nächsten zwei Monate ähnlich warm verlaufen wie der Jahreswechsel.

Frost als grosse Gefahr Dass sich der Frühling vorverschiebt, beobachte man in der Pflanzenwelt schon länger, sagt Pflanzenökologin Yvonne Willi von der Universität Basel. Aufgrund der frühlingshaften Temperaturen treiben einige Buscharten bereits aus, und die Hasel ist in tieferen Lagen in voller Blüte. «Pflanzen, die schon immer früh ausgetrieben haben, sind normalerweise recht frost-

resistent», sagt Willi. Problematisch werde es erst, wenn auch andere früher zu wachsen beginnen. Frosttage bis in den April können ihnen schnell zum Verhängnis werden.

Ähnliche Gefahren sieht Bollmann bei den Winterschläfern. «Wenn sie früher aufwachen, ist das nicht per se ein Problem. Wenn sie aber in einer Kaltphase erwachen und nicht genügend Nahrung in Form von Insekten oder Pflanzen finden, hingegen schon.»

Bedrohungen nehmen zu

Der milde Winter bringt langfristig auch andere Gefahren mit sich. Gebirgstiere könnten unter Druck geraten, weil andere Tierarten vermehrt in höhere Lagen vordringen. Ein Beispiel sei der Feldhase, so Bollmann. «Er dürfte sich immer mehr das Gebiet des Schneehasen erschliessen, ist aber dominanter.» Er könnte den Bestand der Schneehasen daher langfristig schmälern. Auch Tiere mit starren Überwinterungsstrategien könnten künftig benachteiligt sein. Das zeige sich etwa bei Zugvögeln: «Diejenigen, die früher zurückkehren oder gar nicht mehr wegfliegen, haben in der Regel bessere Brutplätze und mehr oder vitalere Jungtiere.»

Hubert Krättli von der Stiftung Fledermausschutz rechnet damit, dass auch Fledermäuse langfristig zu den Verlierern des Klimawandels gehören. «Kurzfristig könnten sie zwar von milden Wintern profitieren. So breiten sich einige Arten, die bisher nur südlich der Alpen vorgekommen sind, zunehmend auch im Norden aus.» Extreme Hitzesommer oder anhaltende Regenperioden machen ihnen aber zunehmend zu schaffen. MM

Warmer Winter: offenbar ein Grund für tierische Freudensprünge
«Die Todesrate vieler Tierarten wird dieses Jahr kleiner ausfallen.»
| 16.1.2023 | 17 KLIMAWANDEL
Die Familie hält zusammen. Ausser es geht um Ovo. Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 17.1. bis 23.1.2023, solange Vorrat 9.40 statt 11.85 Ovomaltine Petit Beurre 3 × 145 g 3er Pack 20% 7.75 statt 9.70 Ovomaltine Crunchy Cream 2 × 400 g Duo-Pack 20% 9.40 statt 11.85 Ovomaltine Petit Beurre Noir 3 × 145 g 3er Pack 20% 6.70 statt 8.40 Ovomaltine Rocks 2 × 120 g Duo-Pack 20% 6.30 statt 7.90 Ovomaltine Branchli 10 × 22 g 10er Pack 20% 26.00 statt 32.50 Ovomaltine Pulver 2 × 1 kg Duo-Pack 20% Ohne Palmöl

Hilfe, mein Kind will kein Fleisch mehr essen

Wenn Kinder aus Tierliebe plötzlich kein Fleisch mehr essen oder sogar beschliessen, fortan vegan zu leben, tauchen bei den Eltern viele Fragen auf. Wir haben die Antworten.

Soll ich dem Wunsch des Kindes gleich nachkommen, wenn es seine Ernährung umstellen will?

Wie in anderen Lebensbereichen ist es auch beim Essen wichtig, die Wertvorstellungen des Nachwuchses ernst zu nehmen und nicht einfach als Marotte abzutun. Wenn Eltern aufgeschlossen reagieren, lernt das Kind zudem nebenbei, dass es im Umgang mit anderen selbst ebenfalls tolerant sein und nicht jedem seine neu entdeckte Ernährungsweise aufzwingen sollte.

Wie koche ich ohne viel mehr Aufwand so, dass am Familientisch alle zufrieden sind?

Schaut man bloss auf den Nährwert, sind diese Produkte laut Stéphanie Bieler wenig sinnvoll. Aber sie ermöglichen es Veganern, gemeinsam mit Nichtveganern ein klassisches Wintermenü zu geniessen.

«Für mehr Protein könnten Veganer ihr Raclette mit Räuchertofu belegen oder einen Nüsslisalat mit Belugalinsen kombinieren.»

Worauf achten, wenn sich Heranwachsende vegan ernähren wollen?

Fehlen Kindern Nährstoffe, wenn sie kein Fleisch mehr essen?

«Eine gesunde Ernährung ist auch ohne Fleisch möglich», sagt Stéphanie Bieler, Fachexpertin Ernährung bei der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung (SGE). «Wichtig ist, dass man das Fleisch durch andere Proteinlieferanten wie Eier, Milchprodukte, Hülsenfrüchte, Tofu oder Quorn ersetzt.»

Überraschend viele Gerichte sind bereits vegan – oder werden es, wenn man Butter durch pflanzliche Margarine oder hochwertige Öle ersetzt. Das gilt für Spaghetti Napoli, Gemüsecurry oder Rösti. Steht Fleisch auf dem Menüplan, kann man Veganern einen fertigen Fleischersatz zubereiten. Allerdings empfiehlt sich ein Blick auf die Zutatenliste: «Die Unterschiede bei ConvenienceProdukten sind riesig», sagt Bieler. «Manche stellen eine wirklich gute Fleischalternative dar, andere enthalten relativ viel Fett und Salz, jedoch kaum Proteine.»

Vegetarische Alternativen wären ein Spiegelei oder etwas Käse, mit dem das Gemüse überbacken wird.

«Bei einer veganen Ernährung ist die Zufuhr von Vitamin B12, Eisen, Zink, Omega­3­Fettsäuren, Kalzium, Vitamin B2 und Protein kritisch», erklärt Bieler. Das Vitamin B12 müsse zwingend über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden, «die anderen Nährstoffe lassen sich durch eine sorgfältige Planung und sehr bewusste Lebensmittelauswahl weitgehend abdecken». Dennoch rät die Expertin von einer veganen Ernährung im Kindes­ und Jugendalter ab, da in dieser Lebensphase der Nährstoffbedarf besonders hoch ist und allfällige Mängel gravierende Folgen haben können. «Möchte sich das Kind trotzdem vegan ernähren, würde ich eine Beratung durch eine qualifizierte Ernährungsfachperson empfehlen.»

Ist ein veganes Fondue oder Raclette eine sinnvolle Sache?
Bild: Getty Images | 16.1.2023 | 19 ERNÄHRUNG

Frau Bischofs Kampf fürs Klima

Stephanie Bischof hat sich ein grosses Ziel gesetzt: Sie will die Welt retten. Wie ihr der Abfall einer Zürcher Seegemeinde dabei helfen soll.

Text: Marlies Seifert Bild: Nik Hunger

12 30 Uhr an einem grauen Wintertag auf dem Dach der Kehrichtverbrennungsanlage Horgen. Nicht gerade der Ort, an dem man eine international erfolgreiche Finanzexpertin erwarten würde. «Vor etwas mehr als einem Jahr hätte ich auch nicht gedacht, dass ich mal hier stehe», sagt Stephanie Bischof lachend. Seit Mai letzten Jahres ist sie Geschäftsführerin von Airfix. Das Schweizer Start­up will das CO2 in der Atmosphäre reduzieren. Was eine Kehrichtverbrennungsanlage damit zu tun hat? «Mit einer besonderen Vorrichtung scheiden wir das CO2, das während der Verbrennung entsteht, direkt hier ab», erklärt Bischof und zeigt auf den 68 Meter hohen Kamin. Danach wird das CO2 verflüssigt, bevor es in Tanks nach Nordeuropa transportiert und tief in den Boden gepumpt wird. «Die spinnen doch», habe sie gedacht, als sie zum ersten Mal von den Plänen von Airfix erfuhr.

Als sie sich genauer mit dem Thema befasste, merkte sie allerdings, dass die Idee kein reines Luftschloss war. «Die Technologie besteht schon länger und

wird in anderen Ländern bereits eingesetzt», so Bischof.

Wenn das CO2 jetzt aus der Luft entfernt werden kann, müssen wir dann überhaupt noch Emissionen einsparen und unseren ökologischen Fussabdruck reduzieren? «Absolut. Reduktion ist immer günstiger und einfacher, als im Nachhinein aufzuräumen», mahnt Bischof. Um die Klimaziele zu erreichen, sei beides nötig: Einsparung und Entfernung. Und zwar in absehbarer Zeit. 2025 soll die CO2­Abscheidungsanlage in Horgen in Betrieb gehen.

Riesige Chance für die Schweiz

«Die grösste Herausforderung ist die Speicherung des verflüssigten CO2 und dessen Transport zum Speicherort.» Beides ist mit erheblichen Kosten und mit Gefahren für die Umwelt verbunden. Gerade ist Bischof von einer Reise nach Norwegen zurückgekehrt. «Dort wird CO2 bereits jetzt in leere Ölfelder gepumpt, wo es dann bleibt und nicht mehr in die Atmosphäre gelangen kann.» Momentan wird das verflüssigte Gas in Lastwagen, Zug und Schiff trans­

portiert. Eine europäische CO2Pipeline ist noch Zukunftsmusik. Auch der EU­Emissionshandel (siehe Box) nimmt erst richtig Fahrt auf. «Wir sprechen von riesigen Investitionen und hochkomplexen finanziellen Abläufen. Für die Schweizer Wirtschaft ist das eine riesige Chance». Darum sei sie mit ihrem Zahlenbackground gar nicht so falsch in dieser sehr technischen Branche, ergänzt Bischof schmunzelnd.

Auf dem Land in Vorarlberg aufgewachsen, studierte sie BWL und arbeitete in den Finanzabteilungen von globalen Konzernen – unter anderem in China. «Mein Job gefiel mir, aber ich wollte mehr für die Bekämpfung des Klimawandels tun. Wir müssen jetzt handeln.» Schon ihr Vater habe sich dafür eingesetzt. «Doch es fehlte ihm beruflich an Möglichkeiten, wirklich etwas zu tun.» Ihr sollte das nicht passieren. Sie besuchte Informationsveranstaltungen und netzwerkte. Dann kam das Angebot von Airfix. Die internationale Finanzkarriere legte sie auf Eis. Auch von Horgen aus kann man die Welt retten. MM

«Ich wollte mehr für die Bekämpfung des Klimawandels tun.»
20 | 16.1.2023 | KLIMAWANDEL
Stephanie Bischof Geschäftsführerin von Airfix

Gut zu wissen

Klimaneutral heisst, dass produziertes Kohlenstoffdioxid an anderer Stelle durch Negativemissionen kompensiert wird. Netto-Null bedeutet, dass alle durch den Menschen verursachten Treibhausgasemissionen – also nicht nur CO2 – durch Einsparung oder Kompensation aus der Atmosphäre entfernt werden. Um den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 Grad Celsius zu begrenzen, muss die Welt bis 2050 Netto­Null erreichen.   Negativemissionen sind Ansätze zur Entnahme von Treibhausgasen aus der Atmosphäre. Neben dem Abscheiden oder Absaugen von CO2 gilt auch das Anpflanzen von Wäldern als Negativemission, da Bäume CO2 aus der Luft ziehen.  Emissionshandel ist der Handel mit Zertifikaten, die zum Ausstoss einer bestimmten Menge CO2 berechtigen. So bildet sich ein Marktpreis für CO2. Dieser ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Die Emissionshandelssysteme (EHS) der Schweiz und der EU sind verknüpft. Carbon Capture bezeichnet technologische Verfahren, die CO2 einfangen. Unterschieden wird zwischen Direct Air Capture (DAC), bei dem CO2 aus der Atmosphäre gesogen wird, und Carbon Capture and Storage (CCS), bei dem das Gas während des Verbrennungsprozesses abgeschieden wird. In beiden Fällen wird es permanent gespeichert –entweder im Boden oder in Produkten wie Beton.  Airfix wird durch den MigrosPionierfonds ermöglicht.

| 16.1.2023 | 21 KLIMAWANDEL
Stephanie Bischof in der Kehrichtverbrennungsanlage in Horgen
Erfolgsformel Wendy’s + 0 Süssungsmittel 0 extra Zucker ?
Rotho –nachhaltig & regional Aufbewahrung leicht gemacht ! Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 18.01. bis 31.01.2023, solange Vorrat Roller 6 Deckel aus recyceltem Material Transparent / Orange «Custard» Transparent / Grün 39.95 statt 59.90 Duo-Pack 33% Clearboxen Sets Box aus recyceltem Material Transparent / Orange «Custard» Transparent / Grün z.B. Clearbox 10 L, 3er-Set 17.50 statt 26.50 33% 3er-Pack Für ein fittes Lebensgefühl Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 17.1. bis 30.1.2023, solange Vorrat Tägliche Versorgung mit wertvollen Nährstoffen Auf alle Kneipp® Nahrungsergänzungsmittel (ohne Mehrfachpackungen) z.B. Baldrian plus B-Vitamine, 40 Dragees 6.00 statt 7.95 25% ab 2 Stück
Emmi Caffè Wendy gibts in Ihrer Migros und online auf migros.ch

«Ich brauche eine neue Hypothek –worauf muss ich achten?»

FRAGE Dieses Jahr läuft die Festhypothek meiner Eigentumswohnung aus. Die gestiegenen Hypothekarzinsen bereiten mir Sorgen. Wie kann ich meine Wohnung weiter zu attraktiven Konditionen finanzieren?

ANTWORT Die Finanzierung von Wohneigentum hat sich 2022 stark verteuert – eine Folge der höheren Inflation und des Ukrainekriegs. Lag der Zinssatz einer zehnjährigen Festhypothek im Schweizer Schnitt zu Jahresbeginn noch bei 1,35 Prozent, kletterte er bis Ende Dezember auf 3,04 Prozent. In diesem Umfeld sollten Sie zunächst für sich klären, wie viel Risiko Sie bei der Erneuerung Ihrer Hypothek eingehen wollen und

können. Risikofreudigere Immobilienbesitzer entscheiden sich etwa dafür, einen Teil oder die ganze Festhypothek in eine Saron-Hypothek umzuwandeln. Diese Geldmarkthypothek orientiert sich am Swiss Average Rate Overnight (Saron), dem Durchschnittszinssatz für kurzfristige Geldleihen am Finanzmarkt.

Bisher sind Saron-Hypotheken noch etwas günstiger als eine Festhypothek. Nach dem kürzlichen Anheben des Leitzinses auf 1,0 Prozent dürften bei weiteren Zinserhöhungen auch die Saron-Sätze weiter steigen. Wenn Sie mit dem Wechsel zu einer Geldmarkthypothek liebäugeln, sollten Sie sich allfällige weitere Aufschläge des Saron-Satzes

finanziell leisten können. Nur dann ist das Spekulieren zu empfehlen. Bei weniger Flexibilität bietet die Festhypothek Planungssicherheit. Oft besteht der Wunsch, ihre Höhe aufs Alter hin zu senken. Falls Sie über ausreichend freies Kapital verfügen, können Sie die Erneuerung der Hypothek dazu nutzen, einen Teil des geschuldeten Betrags zurückzuzahlen und Zinskosten einzusparen.

Tipp: Um sich gegen weitere Anstiege der Hypothekarzinsen abzusichern, besteht bei der Migros Bank die Möglichkeit einer Forward- oder Terminhypothek. Dabei können Sie eine Festhypothek bis zu 24 Monate im Voraus zum aktuellen Zinssatz fixieren. MM

* Promotion gültig vom 10.1. bis 20.2.23. Alle Bedingungen und Details zu diesem limitierten Angebot finden Sie auf m-budget-mobile.ch/mini. MINI ZUM EINSTIEGSPREIS. m-budget-mobile.ch MOBI LE 9.50 STATT 19.– Ihr Mobile-Abo mit 50 % Rabatt .* Unlimitierte Anrufe & SMS | 2 GB Daten | Im Netz von Swisscom Erhältlich bei:
| 16.1.2023 | 23
FINANZEN
Marcel Müller Kundenberater Migros Bank und HypothekenExperte
Anzeige

Kanada und Neuengland 3645

• Indian Summer

• Farbenrausch

• Weltmetropole Boston

Norwegian Pearl****

Die Norwegian Pearl zählt zu den etwas kleineren Schiffen und gehört zur Jewel-Klasse. Bei den vielfältigen SPA Anwendungen an Bord geniesst man Erholung pur. Abends sorgt der Bliss Nacht Club für ausgelassene Stimmung, bei der Tanzfreudige auf Ihre Kosten kommen.

Norwegian Prima****

Die Norwegian Prima ist eines der neuesten und innovativsten Schiffe der Reederei. Es gehört zur Prima-Klasse und besitzt die erste zweistöckige Go-Kart Bahn auf hoher See. Die Kabinen sind sehr grosszügig konzipiert, die Restaurantvielfalt ist gross und das Nachtleben kommt auf diesem Schiff auch nicht zu kurz.

Norwegian Joy****

Die

13 Tage ab Fr.

Reisedatum 2023 20.09.–02.10.

Preise pro Person Fr.

Kat. Kabinentyp Katalogpreis Aktionspreis IB 2-Bett innen 4045 3645

OF 2-Bett, Bullauge, aussen 4945 4545

OB 2-Bett, Panoramafenster, aussen 4995 4595 BA 2-Bett, Balkon 5595 5195

Unsere Leistungen Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich – Toronto – Québec/New York – Zürich in Economy Klasse • Übernachtungen in Mittelklasse-Hotels • Stadtrundfahrten in Toronto und New York und Ganztagesausflug Niagara Fälle inklusive Mittagessen • Deutschsprachiger Gästeservice an Bord • Mittelthurgau-Reiseleitung ab 25 Gästen

Zuschläge Free at Sea 115 • Klimaneutral fliegen, Stiftung myclimate 64 mittelthurgau.ch

Reisedatum 2023

Preis pro Person

Kabinentyp Katalogpreis Aktionspreis IB 2-Bett innen 3495 3095 BB 2-Bett, Balkon 4695 4295

Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich–Reykjavik/London–Zürich in Economy Klasse • Transfers Flughafen–Hafen v.v. • Deutschsprachiger Gästeservice an Bord • MittelthurgauReiseleitung ab 25 Gästen Zuschläge Free at Sea 175 • Klimaneutral fliegen, Stiftung myclimate 18

• Weltmetropole New York • Traumhafte Strände

Das Inklusivpaket Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord • Flüge Zürich–New York/Miami–Zürich in Economy Klasse • Transfers Flughafen–Hafen v.v. • Deutschsprachiger Gästeservice an Bord • MittelthurgauReiseleitung ab 25 Gästen

Zuschläge Free at Sea 275 • Flüge in Business Klasse • Klimaneutral fliegen, Stiftung myclimate 65 mittelthurgau.ch Reise & Buchung

Buchen & informieren mittelthurgau.ch | 071 626 85 85 Oberfeldstrasse 19, CH-8570 Weinfelden 3s23_KF_504
Aktionspreis mit beschränkter Verfügbarkeit. Nicht eingeschlossen Auftragspauschale pro Person Fr. 30 (entfällt bei Buchung über mittelthurgau.ch) – Persönliche Auslagen – Getränke – Landausflüge – Kombinierte Annullationskosten- und Extrarückreiseversicherung. Einreiseformalitäten auf Anfrage.
Island und Norwegen 3095 12 Tage ab Fr.
14.06.–25.06.
Fr. Kat.
mittelthurgau.ch Reise & Buchung • Neuestes NCL Schiff • Tiefe Fjorde • Heisse Quellen gncrek2
2995 16
Reisedatum
Preis pro Person Fr. Kat. Kabinentyp Katalogpreis Aktionspreis IA 2-Bett
3395 2995 BA 2-Bett,
4795 4395 MA 2-Bett,
5095 4695
Norwegian Joy gehört zur Breakaway Plus-Klasse. Das Entertainment wird an Bord des Schiffes grossgeschrieben, ob es nun der Aqua Park, die Minigolf Anlage oder die spektakuläre Go-Kart Bahn ist. Es ist für jeden Reisegast das Passende dabei. Aruba, Bermuda und Curaçao
Tage ab Fr.
2023 15.10.–30.10.
innen
Balkon
Club Balcony Suite
lncnyc2
Kobaltblaues Meer
Reise
& Buchung
lnctor3 NCL KREUZFAHRTEN AKTIONEN Noch nie so günstig: limitierte Verfügbarkeit – jetzt buchen!

Zeit für Entspannung

MILDE REINIGUNG & SANFTE PFLEGE

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 17.1. bis 30.1.2023, solange Vorrat

Bewahrt die Haut vor dem Austrocknen

Auf alle Kneipp® Badeprodukte (ohne Mehrfachpackungen und Reisegrössen) z.B. Badesalz Erkältungszeit, 600g 7.10 statt 9.50 25%
N ATURKOMPETE N Z SEIT 1891

Die beste Cumulus Kreditkarte aller Zeiten.

Einfach digital beantragen, weltweit gebührenfrei bezahlen und dabei Cumulus-Punkte sammeln.

Herausgeberin ist die Migros Bank AG, Zürich. Jetzt beantragen auf cumulus.migrosbank.ch/mm

2x
1 Jahr doppelte Punkte in der Migros

Blattpflege muss sein

Die Blätter sind so etwas wie das Kraftwerk und die Lungen der Pflanzen. Abgestaubt und gepflegt funktionieren sie besser und sehen auch schöner aus.

Alle Pflanzen

Warum man die Blätter pflegen sollte Über die Blätter nimmt die Pflanze Licht auf und setzt es mittels Fotosynthese in Energie um. Zudem atmen Pflanzen quasi über ihre Blätter, indem sie auf der Unterseite Kohlendioxid aufnehmen. Eine Schmutzschicht behindert also die Fotosynthese und wirkt wie eine verstopfte Nase.

Vom richtigen Zeitpunkt

Blattpflege ist immer dann angesagt, wenn sich Staub angesetzt hat. Das erkennt man gut mit dem Auge. Am besten schaust du einmal monatlich genau hin und reinigst die Blätter gegebenenfalls.

Gefahr für Haustiere

Sie sollten nicht mit Stoffen wie Neemöl, (Haupt-)Bestandteil vieler pflanzlicher Blattpflegemittel, in Kontakt kommen. Aber wenn Katze oder Hund deine Pflanzen ablecken, stimmt etwas nicht mit ihnen.

Kleinere Pflanzen

Handliche Pflanzen stellst du in die Dusche oder Badewanne – am besten auf ein altes Frottier- oder Geschirrtuch, um den Wannenboden zu schonen. Dann das Gewächs einfach mit weichem Strahl und lauwarmem Wasser abduschen, das wirkt belebend wie ein Tropenregen. Wer mag, kann den Topf vorher in einen Plastiksack packen, damit die Erde nicht zu viel Wasser abbekommt. Du kannst aber auch am Ende einfach warten, bis alles Wasser aus dem Topf abgelaufen ist. Dann ist die Pflanze auch gleich wieder gründlich gegossen. Achtung: Einige Pflanzen mögen keine Dusche, etwa Bogenhanf und Pilea. Im Zweifelsfall informierst du dich über deine Lieblinge.

Optionaler Blattglanz

Kann man, muss man aber nicht anwenden. Wenn du es schön glänzend magst, kannst du die Blätter damit besprühen. Sieht super aus, aber für die Gesundheit der Pflanze ist es nicht von Bedeutung. Achtung: Nicht geeignet für Pflanzen mit weichen und behaarten Blättern, für Farne, Sukkulenten (etwa Kakteen), Yucca und Dracaena. Nicht in offene Blüten sprühen.

Grössere Pflanzen

Hier nimmst du ein Becken mit lauwarmem Wasser und einen Schwamm oder ein weiches Tuch, etwa einen Mikrofaserlappen. Damit reibst du Blatt für Blatt vorsichtig ab, und zwar Ober- und Unterseite. Wenn du dem Wasser noch einen Spritzer Schmierseife oder Neemöl beifügst, schützt du die Pflanze auch gleich vor Schädlingen. Achtung: Das Tuch nach jeder Pflanze gut ausspülen oder für das nächste Gewächs gleich ein frisches nehmen. Ansonsten überträgst du möglicherweise Krankheiten oder Schädlinge, von denen du noch gar nichts weisst (die du aber bald überall deutlich sehen wirst).

Empfindliche Pflanzen

Einige Blätter sind so zart und dünn, dass man sich fast nicht getraut, sie anzufassen. Hier verwendest du am besten Baumwollhandschuhe, damit kannst du sehr behutsam vorgehen. Waschen und wechseln: wie oben, beim Tuch.

… mögen hie und da eine kleine Erfrischung mit dem Wasserzerstäuber – besonders in der trockenen Winterwohnung (Ausnahmen sind Bogenhanf und Pilea). Auch hier kannst du Seife oder Neemöl beifügen, pass aber auf, dass du nicht den Parkett oder die Holzmöbel in Mitleidenschaft ziehst. Am besten hast du einen Lappen zur Hand, um die Spuren des Spraynebels gleich wegzuwischen. Achtung: Sprayen ersetzt nicht unbedingt das Putzen der Blätter, da der Staub manchmal richtig an den Blättern klebt.

Kalkflecken

… können bei allen Pflegemethoden auftreten. Das lässt sich mit entkalktem Wasser vermeiden. Und wenn man die Blätter nach dem Waschen oder Duschen sorgfältig trocken reibt, verschwinden die Kalkflecken. Ohnehin sollten die Blätter nicht länger als sechs Stunden nass bleiben, weil das Schimmelpilz und Erkrankungen fördert.

MEHR TIPPS?

Jetzt Newsletter abonnieren

Quelle: Madeleine Amman, Bloggerin bei Do it + Garden Migros; Bild: Getty Images
| 16.1.2023 | 27 ZIMMERPFLANZEN

Apfelrösti

Zutaten für 4 Personen

3 Äpfel, z. B. Braeburn

3 EL Weinbeeren, z. B. Sultaninen oder Rosinen

1 dl Apfelsaft oder Wasser

1 EL Zitronensaft

2 EL Zucker

1 Zimtstange

400 g Brot vom Vortag

2 EL Bratbutter Zimtzucker zum Bestreuen

Zubereitung

1. Äpfel samt Schale vierteln, entkernen und in Schnitze schneiden. Mit Rosinen, Apfel- und Zitronensaft, Zucker und Zimtstange aufkochen. Ca. 5 Minuten zugedeckt knapp weichköcheln lassen. Zimtstange herausnehmen.

2. Brot in Würfel schneiden. Die Bratbutter in einer Bratpfanne erhitzen. Brotwürfel darin goldbraun rösten.

3. Apfelkompott dazugeben und kurz weiterbraten, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Mit Zimtzucker bestreuen.

So sparen wir gern

Januarloch im Portemonnaie? Diese Klassiker und Neukreationen sind günstig – und setzen auf Zutaten, die viele noch vorrätig haben.

28 | 16.1.2023 | GENUSS
Alle Rezepte auf migusto.ch

SPARTIPP

Produkte wie Linsen, Pasta oder Kichererbsen sind lange haltbar. Kauft man bei einer Aktion mehr davon, erhöht dies den Spareffekt.

1. Tortilla mit Gemüse Der Klassiker aus Spanien. Die Tortilla aus Brot, Eiern, Gemüse und Kräutern macht sich wunderbar als Hauptgericht oder beim Brunch.

2. Älplermagronen

Kartoffel- und Gruyère-Würfel werden für die Älplermagronen mit Rahm und Teigwaren vermischt. Darüber kommen knusprige Zwiebelringe, dazu passen Apfelschnitze.

3. Kichererbseneintopf mit Harissa

Schnell und einfach ist der günstige Eintopf mit Kichererbsen, Lauch, Tomaten und Kokosmilch zubereitet. Das Vegi-Gericht wird mit Harissa pikant gewürzt.

* Aufgrund von Zutatenvarianten und angepasster Preise können die Kosten bei allen Rezepten leicht von der Angabe abweichen.

3
2
Fr. 2.10 pro Person Fr. 2.10 pro Person* Fr. 2.40 pro Person Fr. 2.40 pro Person | 16.1.2023 | 29 GENUSS

Neue Reise in Saison 2023

Weitere attraktive Reisen!

1. TAG LAUSANNE–LYON Individuelle Anreise zum Hauptbahnhof Lausanne und Bustransfer nach Lyon. Um 18.00 Uhr heisst es «Leinen los!».

2. TAG CHÂLON-SUR-SAÔNE–TOURNUS Ausflug(1) nach Dijon. Lernen Sie die Hauptstadt des Burgunds kennen. Am Ende des Ausflugs können Sie den berühmten Dijon-Senf verkosten. Nachmittags in Châlon Zeit für eigene Entdeckungen.

3. TAG TOURNUS–MÂCON Individuelle Zeit in Tournus. Weiterfahrt nach Mâcon und Ausflug(1) zum Weinmuseum mit Degustation. Im Themenpark wird auf originelle Art Wissenswertes über den Wein und den Anbau in der Region vermittelt.

4. TAG LYON Rundfahrt/-gang(1) durch Lyon. Die Basilika, Altstadt mit den verwinkelten Traboules und Reste des Amphitheaters werden Sie begeistern. Am Nachmittag Zeit zur freien Verfügung.

5. TAG VIVIERS–ARLES Rundgang(1) durch Viviers und Besichtigung der wichtigsten unter Denkmalschutz stehenden Gebäude des Städtchens.

6. TAG ARLES–AVIGNON Ausflug(1) in die Camargue. Besuch des ornithologischen Parks und Aufenthalt am Meer. Freie Zeit in Arles oder Rundgang(2) mit Besuch des Amphitheaters.

7. TAG AVIGNON Rundgang(1) durch Avignon und Besichtigung der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie den Papstpalast und die Brücke «Pont d'Avignon». Freie Zeit in Avignon oder Ausflug(2) zum «Pont du Gard», ein Aquädukt aus der Antike.

8. TAG LE POUZIN–LAUSANNE Ausschiffung und Busfahrt nach Lausanne. Individuelle Heimreise.

LE POUZIN–LYON

Gleiche Reise in umgekehrter Reihenfolge.

Reisedaten 2023 Es het solangs het Rabatt Lyon–Le Pouzin 11.05.–18.05. 500 28.06.–05.07. 500 22.08.–29.08. 500

Le Pouzin–Lyon 18.05.–25.05. 500 05.07.–12.07. 600 29.08.–05.09. 500

Unsere Leistungen

• Kreuzfahrt mit Vollpension an Bord

• Vegetarische Menüoptionen

• Vegane Mahlzeiten auf Voranmeldung

• Bustransfer Lausanne–Lyon & Le Pouzin–Lausanne

• Thurgau Travel Kreuzfahrtleitung

• Persönliche Reiseunterlagen

• Audio-Set bei allen Ausflügen

Preise pro Person in CHF (vor Rabattabzug)

2-Bettkabine Hauptdeck hinten 2090

2-Bettkabine Hauptdeck 2290

2-Bettkabine Mitteldeck hinten, franz. Balkon 2490 2-Bettkabine Mitteldeck, franz. Balkon 2590 Junior Suite Mitteldeck, franz. Balkon( 5 ) 2690

2-Bettkabine Oberdeck, franz. Balkon 2790 Junior Suite Oberdeck, franz. Balkon( 5 ) 2990 Suite Oberdeck, franz. Balkon( 5 ) 3190

Zuschlag Alleinbenutzung Hauptdeck( 6 ) 0 Zuschlag Alleinbenutzung Mitteldeck 890 Zuschlag Alleinbenutzung Oberdeck 990 Ausflugspaket (6 Ausflüge) 290

8 Tage ab CHF 1690 p.P.

Französischer Charme und lebensfrohes Saarland SAARBRÜCKEN–TRIER–METZ–NANCY

MS THURGAU CASANOVA bbbb Reisedaten 2023 Saarbrücken–Nancy 05.04.–12.04. (9) Nancy–Saarbrücken 12.04.–19.04. (9) 50 % Rabatt auf Zuschlag Alleinbenutzung

Informationen oder buchen thurgautravel.ch Gratis-Nr. 0800 626 550

8 Tage ab CHF 690 p.P.

Naturspektakel entlang des Rheins BASEL–AMSTERDAM–BASEL

MS EDELWEISS bbbbk

Abreisedaten 2023 11.03. 18.03. 25.03. (7) 01.04. (7) 08.04. (7)

22.04. (7) 29.04. (7) 20.05. 27.05. 10.06.

17.06. 01.07. 08.07. 22.07. 29.07.

14.10. 21.10. 28.10. 04.11. 20.12. (8)

27.12. (7) Mit Keukenhof (8) Kein Zuschlag zur Alleinbenutzung

11 Tage ab CHF 2390 p.P.

Naturspektakel entlang der Donau bis ans Schwarze Meer

NEU PASSAU–BUDAPEST–TULCEA

MS THURGAU PRESTIGE bbbbb

Reisedaten 2023

Passau–Tulcea, 11 Tage 21.04.–01.05. 29.09.–09.10.

Tulcea–Passau, 12 Tage 01.05.–12.05. 09.10.–20.10.

8 Tage ab CHF 1590* p.P. Amriswilerstrasse 12 | 8570 Weinfelden | Tel. 071 552 40 00 | info@thurgautravel.ch Savoir-vivre auf Saône und Rhône NEU LYON–MÂCON–ARLES–LE POUZIN MS LORD BYRON bbb b b (1) Im Ausflugspaket enthalten, vorab buchbar | (2) Fak. Ausflug nur an Bord buchbar | (5) Nicht zur Alleinbenutzung möglich | (6) Limitierte Kabinen ohne Zuschlag, Preis auf Anfrage Programmänderungen vorbehalten | * Günstigste Kategorie, Rabatt abgezogen | Wegen niedrigen Brückenhöhen kann das Sonnendeck nur eingeschränkt genutzt werden
Place de la République, Arles
MS Lord Byronbbbbb

1. Vegane Pasta mit Dörrtomatensauce

Gedörrte, in Öl eingelegte Tomaten und Tomatenpüree verhelfen einem schnell und einfach zu einer veganen und schmackhaften Sauce zur Pasta, zum Beispiel für Rigatoni.

2. Mais-TunaFritters

Aus Thon und Maiskörnern aus der Dose sowie genug altbackenem Brot werden Tätschli gemacht, die mit Panko paniert angebraten werden. Dazu passt würzige Ajvar-Sauce.

3. Mais-Chili-Suppe

Eine Wucht im Geschmack, schont aber das Portemonnaie überaus: Diese feurige Suppe sorgt an den trüben Tagen garantiert für warme Mägen –und wird zudem mit günstigen Produkten zubereitet.

4. Hörnli-Linsenpfanne mit pochiertem Ei

Der Wohlfühlklassiker schlechthin: Kombiniert mit Linsen, Tomaten und einem pochierten Ei sind die Hörnli schnell zubereitet und lassen nasse und kalte Tage vergessen.

5. Tagliatelle mit Artischocken und Gin

Auch dieses originelle Pastagericht steht fast im Handumdrehen auf dem Tisch: Dazu vermischen wir die Nudeln mit Artischockenherzen, Cherrytomaten, Gin und Thymian.

6. WasabiErbsen-Suppe

Wasabipaste, das japanische Gewürz einer Meerrettichart, verleiht der mit Bouillon und Kokosmilch zubereiteten pürierten Erbsensuppe eine pikante Schärfe. Alle Rezepte auf migusto.ch * Aufgrund von Zutatenvarianten und angepasster Preise können die Kosten bei allen Rezepten leicht von der Angabe abweichen.

Tiefgekühltes Gemüse ist lange haltbar. Es wird nach der Ernte schockgefroren, damit die Vitamine und Mineralstoffe erhalten bleiben.

1 2 3 4 5 6 Fr. 2.30 pro Portion* Fr. 5.40 pro Portion Fr. 2.80 pro Portion Fr. 3.30 pro Portion Fr. 4.80 pro Portion Fr. 2.70 pro Portion Texte, Rezepte, Bilder und Styling: Migusto GENUSS | 16.1.2023 | 31

Ihr tolles Reiseprogramm:

1. Tag – Anreise an die Versiliaküste Fahrt mit dem komfortablen Extrabus an die schöne Versiliaküste, wo wir im Hotel mit dem Nachtessen erwartet werden.

2.

Tag – San Gimignano & der Wein

Das fantastische San Gimignano – das «Manhattan der Toskana» – erwartet uns heute Vormittag mit seiner vollen Pracht. Die pittoreske Stadt mit den charakteristischen Geschlechtertürmen begeistert jeden Besucher. Die Türme waren Wohntürme für Adel und Kaufleute sowie gleichzeitig Prestigeobjekte.

Freuen Sie sich auf einen interessanten Rundgang, welchen wir in einer bekannten Eisdiele mit einem feinen Gelato beenden. Am Nachmittag kehren wir auf einem wunderschönen Weingut im Raum San Gimignano ein und geniessen bei einer Degustation einige köstliche toskanische Weine. Ein gemütlicher Nachmittag in bester Gesellschaft!

3. Tag – Insel Elba, die Perle des Mittelmeers

Durch schöne Landschaften fahren wir in südlicher Richtung bis nach Piombino, wo unser Fährschiff für die kurze Überfahrt nach Elba bereitsteht. Bei einer beeindruckenden InselRundfahrt zeigen wir Ihnen dann die Vielfältigkeit des kleinen Juwels im Mittelmeer. Erfahren Sie dabei allerlei aus der bewegten Geschichte und freuen Sie sich auf ein wunderschönes Naturparadies mit farbenprächtigen Blumen und Pflanzen, glasklarem Wasser, bizarren Felsenklippen und wildromantische Buchten. Am

Abend Fährüberfahrt zurück aufs Festland und Rückfahrt ins Hotel.

4. Tag – Cinque Terre

Die fünf pastellfarbenen Dörfchen der Cinque Terre kleben wie kleine Schwalbennester hoch über dem Meer. Von La Spezia aus erreichen wir mit dem Schiff das zauberhafte Portovenere, den malerischen Hafen von Vernazza und Monterosso mit seinem Sandstrand zum Relaxen. In jedem Ort bleibt genügend Zeit zum Verweilen und die Postkartenidylle einzufangen. Rückfahrt nach La Spezia mit dem Zug. Nachtessen im Hotel.

5. Tag – Heimreise

Mit vielen unvergesslichen Eindrücken im Gepäck treten wir heute Morgen die Heimreise an.

✓ Interessante Stadtführung in San Gimignano

✓ Besuch einer Eisdiele inkl. Eisverkostung

✓ Besuch auf einem schönen Weingut inkl. Weinprobe (4 Weine) und Imbiss (Brot, Salami, Pecorino etc.)

✓ Fährüberfahrt PiombinoPortoferraio-Piombino

✓ Inselrundfahrt auf Elba mit kundiger Führung

✓ Ganztagesausflug „Cinque Terre“ inkl. Eintritt, Bahn- & Schifffahrt

✓ Eigene Schweizer Reiseleitung während der ganzen Reise

Preis pro Pers. im Doppelzimmer im guten Mittelklasshotel Fr. 599.-

Nicht inbegriffen/zusätzlich wählbar: Einzelzimmerzuschlag nur Fr. 129.Saisonzuschlag auf Abreisen im April, Mai & 3. Oktober: Fr. 60.Buchungsgebühr: Fr. 24.- pro Person (entfällt bei Online-Buchung)

16. - 20. April 2023 7. - 11. Mai 2023 3. - 7. Oktober 2023 15. - 19. Oktober 2023 5 Reisetage inkl. Halbpension ab nur Fr. 599.REISEHIT 82 Cinque Terre - Elba - San Gimignano Eine Traumkombination zum absoluten Spitzenpreis! MAX Jetzt sofort Plätze sichern! Tel. 0848 00 77 88 www.car-tours.ch Bestellen Sie jetzt den neuen Hauptkatalog 2023 mit über 200 weiteren tollen Reisekreationen! Noch mehr sparenbis 100% REKA-Checks!

Sie wählen Ihren Bus-Einsteigeort: Aarau, Basel, Bern, Bellinzona, Luzern, Pfäffikon SZ, Thun, St. Gallen, Sargans, Winterthur, Zürich

San Gimignano
1
La Spezia Versiliaküste Cinque Terre Piombino Insel Elba Ligurisches Mee r
Wunderschöne Cinque Terre Leistungen - Alles schon dabei Unser Sonderpreis für Sie:
Beeindruckendes San Gimignano Wählen Sie Ihr Reisedatum Malerische Insel Elba Ausgehend von unserem schönen Hotel an der Versiliaküste begeben wir uns auf eine fantastische Entdeckungstour. Am Anfang steht das wunderbare San Gimignano, das Manhattan der Toskana, welches uns mit seinem Charme und einem herrlichen Weingut verzaubern wird. Am nächsten Tag begrüsst uns die Insel Elba mit unglaublich schönen Naturlandschaften und einer bewegten Geschichte. Den Abschluss machen dann die Cinque Terre. Die fünf kleinen Dörfer sind nur per Bahn, per Schiff oder zu Fuss zu erreichen. Lassen Sie sich von pastellfarbenen Häuschen, kleinen Wallfahrtsstätten, Weinterrassen und in der Sonne trocknenden Fischernetzen begeistern.
✓ Fahrt im komfortablen Extrabus an die Versiliaküste ✓ 4 Übernachtungen im guten Mittelklassehotel ✓ 4 x Frühstück im Hotel ✓ 4 x Nachtessen im Hotel

Vegan, und wie!

Mit diesen sechs Kochbüchern fällt der Veganuary sogar Fast-Food-Fans und Backbegeisterten leicht.

Text: Lisa Stutz, Monica Müller

Für FastFood-Fans

Vegan muss nicht aufwendig sein. Wer wenig Zeit hat, erfährt hier, wie veganes Fast Food geht. Das Kochbuch enthält mehr als 200 Rezepte, die von Gerichten aus der ganzen Welt inspiriert sind – schnell und lecker ist das Motto.

Rebecca Seal, Chantal Symons, John Vincent: «Leon. Fast Food Vegan», DuMont Buchverlag 2019, bei exlibris.ch für Fr. 37.50

Für Sparfüchse

Das junge Kochautoren-Duo Joel und Muriel verrät seine Lieblingsrezepte: vom Zmorge bis Znacht, von Smoothie Bowl bis Süsskartoffelburger. Alle unkomplizierten Gerichte kosten weniger als fünf Franken. Die Zutaten sind für eine Person berechnet, lassen sich aber einfach hochrechnen.

Joel Adank, Muriel Widmer: «Vegan unter 5 Fr», Verlag Koa Kitchen 2021, bei exlibris.ch für Fr. 31.50

Für Traditionelle

Ein libanesischer Brotsalat, türkisches Lauch-KarottenGemüse, scharf-saure indische Tomatensuppe, knuspriger vietnamesischer Zitronengras-Tofu, thailändischer Klebreis mit Mango und viele andere schon immer vegane Köstlichkeiten sind so beschrieben, dass sie sicher gelingen.

Katharina Seiser: «Immer schon vegan», Brandstätter Verlag 2015, bei exlibris.ch für Fr. 36.70

Anne-Katrin Weber: «Deftig vegan», Becker Joest Volk Verlag 2020, bei exlibris.ch für Fr. 35.60

Freunde des Währschaften Veganer essen nur Salate? Von wegen! In diesem Kochbuch wird geschmort, grilliert und gratiniert. Die Rezepte sind alltagstauglich, gleichzeitig raffiniert und machen vor allem schon beim Kochen viel Spass.

Für

Für JapanLiebhaber

Auch viele japanische Klassiker sind ohnehin vegan oder benötigen nur leichte Anpassungen, um es zu werden. So ist in diesem Buch bei allen Rezepten garantiert, dass man beim Geschmack null Kompromisse eingehen muss. Wir sagen nur Mushroom Gyoza, French Onion Ramen, Soy Sauce Butterscotch Brownies

Tim Anderson: «Vegan Japaneasy», Hardie Grant London 2020, bei exlibris.ch für Fr. 32.80

Für Backbegeisterte

Mit über 500 Step-byStep-Anleitungen verhilft Toni Rodriguez, Pionier der veganen Patisserie, den Interessierten zu perfekten Desserts zu Hause: etwa Mousse au chocolat, Macarons oder Cookies.

Toni Rodriguez: «Die vegane Backbibel», Christian Verlag 2022, bei exlibris.ch für Fr. 59.20

| 16.1.2023 | 33 VEGANUARY

GÖTTERINSEL SIZILIEN

1. Tag: Schweiz – Genua

Fahrt nach Genua. Stadtrundfahrt und Einschiffung auf die Fähre.

2. Tag: Auf See – Palermo – Mondello Tag an Bord. Abends Ankunft in Palermo.

3. Tag: Ausflug Monreale & Palermo Heute widmen wir uns den Sehenswürdigkeiten von Monreale und Palermo.

4. Tag: Mondello – Segesta – Agrigent Besichtigung des dorischen Tempels. Besuch eines Weinguts mit Verkostung.

5. Tag: Agrigent – Roccalumera Besuch des «Tal der Tempel» und der Ausgrabungsstätte von Piazza Armerina.

6. Tag: Ausflug Ätna & Taormina Panoramafahrt entlang der Flanken des Ätna. Besuch in Taormina.

7. Tag: Roccalumera, Ausflug Siracusa Besichtigung einer Katakombe.

8. Tag: Roccalumera, Aeolische Inseln** Besuch der Inseln Lipari und Vulcano.

9. Tag: Roccalumera – Cefalù – Palermo Halt im Cefalù. In Palermo Einschiffung.

10. Tag: Neapel – Orvieto – Castiglion Ausschiffung in Neapel. Mittagshalt in Orvieto und Fahrt nach Castiglion.

11. Tag: Castiglion – Schweiz Rückfahrt zu den Abfahrtsorten.

11 Tage ab CHF 1890

REISEDATEN 2023 (MI – SA)

1: 29.03.–08.04. 8: 17.05.–27.05.

2: 05.04.–15.04. 9: 06.09.–16.09.

3: 12.04.–22.04. 10: 13.09.–23.09.

4: 19.04.–29.04. 11: 20.09.–30.09.

5: 26.04.–06.05. 12: 27.09.–07.10.

6: 03.05.–13.05. 13: 04.10.–14.10.

7: 10.05.–20.05.

UNSERE LEISTUNGEN

● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus

● Übernachtung in guten Mittelund Erstklasshotels

● Schiffspassagen (Innenkabine)

● Mahlzeiten: 8 x Frühstücksbuffet, 7 x Abendessen

● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm

● 100% CO2–Klimakompensation

PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis 11 Tage im DZ 2190 1970

Einzelzuschlag Hotel/Kabine 320 Reduktion Reise 1, 2, 13 - 80 Doppelzimmer Meerseite (in Mondello und Roccalumera) 95 Ausflug Aeolische Inseln** 110

SCHIFFSPASSAGEN

Genua – Palermo – Neapel, je 1 Nacht mit Fährschiffen von GNV

IHRE HOTELS

Acht Nächte in guten Mittel- und Erstklasshotels.

Online buchen und CHF 25 sparen.

Buchungscode: kgoet

TOSKANA UND UMBRIEN

1. Tag: Schweiz – Perugia Hinfahrt via Mailand nach Perugia.

2. Tag: Perugia, Ausflug Assisi Fahrt nach Assisi und Besuch der Basilika San Francesco. Am Nachmittag Rundgang durch Perugia. Spezialitäten-Abendessen in lokalem Restaurant.

3. Tag: Ausflug Orvieto – Montepulciano Freie Zeit in Orvieto. Am Nachmittag Weindegustation bei Montepulciano.

4. Tag: Perugia – Siena – Lucca Geführter Altstadtrundgang in Siena. Am Abend Weiterfahrt nach Lucca.

5. Tag: Lucca, Ausflug Pisa Geführter Stadtrundgang in Lucca. Am Nachmittag Besichtigung von Pisa.

6. Tag: Lucca, Ausflug Insel Elba** Ausflug auf die Insel Elba. Inselrundfahrt mit lokaler Reiseleitung. Anschliessend freie Zeit in Portoferraio (Vorausbuchung notwendig).

7. Tag: Lucca, Ausflug Florenz Ausflug nach Florenz mit Stadtführung und freier Zeit. Zum Abschluss toskanisches Abendessen.

8. Tag: Lucca – Schweiz Rückfahrt zu den Abfahrtsorten.

REISEDATEN 2023 (FR – FR)

1: 14.04.–21.04. 5: 08.09.–15.09.

2: 28.04.–05.05. 6: 15.09.–22.09.

3: 05.05.–12.05. 7: 22.09.–29.09.

4: 12.05.–19.05. 8: 29.09.–06.10.

UNSERE LEISTUNGEN

● Fahrt mit Königsklasse-Luxusbus

● Übernachtung in guten und oberen Mittelklasshotels

● Mahlzeiten: 7 x Frühstücksbuffet, 6 x Abendessen

● Ausflüge, Eintritte und Besichtigungen gemäss Programm

● 100% CO2–Klimakompensation

PRO PERSON IN CHF Katalogpreis* Sofortpreis 8 Tage im DZ 1645 1480 Einzelzimmerzuschlag 210 Reduktion Reise 1 - 60 Ausflug Insel Elba** 95

IHRE HOTELS

Drei Nächte im oberen Mittelklasshotel Sangallo Palace im Zentrum von Perugia. Vier weitere Nächte im guten Mittelklasshotel Grand Hotel Guinigi etwas ausserhalb des historischen Zentrums von Lucca.

Online

JETZT BUCHEN: 056 484 84 84 ODER WWW.TWERENBOLD.CH BELLA ITALIA REISEGENUSS IM KÖNIGSKLASSE-LUXUSBUS MAX. 30 PERSONEN, 90 CM SITZABSTAND SOFORTPREISRABATT BIS CHF 220 SPAREN! Abfahrtsorte: Wil, Burgdorf, Winterthur, Basel, Arlesheim, Zürich-Flughafen, Aarau, Baden-Rütihof, Arth-Goldau. Bei allen Reisen: Audio-System auf Rundgängen, erfahrener Reisechauffeur. Nicht inbegriffen: Annullationsschutz, Assistance- & Corona-Versicherung, Auftragspauschale von CHF 25 entfällt bei Onlinebuchung. *KATALOGPREIS: Gültig bei starker Nachfrage (ab 50% Belegung) und 1 Monat vor Abreise. **Fakultative Zusatzleistungen Buchung einzelner Ausflüge vor Ort bei Verfügbarkeit möglich.
buchen und CHF 25 sparen. Buchungscode: kgtos
8 Tage ab CHF 1420
BUSREISEN
KÖNIGSKLASSE
BUSREISEN KÖNIGSKLASSE

Grosses Kino, kleines Kino

STADT, LAND, STUTZ Welches war das schönste Kino, in dem Sie je waren? Bei mir wars das im Soho House in Berlin. Ich war zu einer Pressevisualisierung von «Frozen II» eingeladen. Vom Film weiss ich nicht mehr viel – aber das Kino! Es war klein und schummrig, Platz für maximal 30 Personen, rote Samtsessel mit grossen Kissen, neben jedem eine kleine Schirmlampe auf einem kleinen Tisch. Da standen die Getränke und Naschereien drauf, die wir vom Platz aus bestellen konnten. Es war ganz grosses Kino. Natürlich gibt es Leute, die stehen kinomässig genau auf das Gegenteil. Möglichst grosse Säle, möglichst viele Extras wie 3DBrillen und rumpelnde Sitze, möglichst viel Käse auf möglichst vielen Nachos. Lange war das einzige Kino, das ich kannte, das Kino Rex bei uns im Dorf. Ging man daran vorbei, und die Tür stand offen und der Wind günstig, roch es unglaublich gut nach Popcorn. So

gut, wie nur Kino-Popcorn und Kindheitserinnerungen riechen können.

Das Kino Rex war ein magischer Ort. Nicht so extravagant wie jenes in Berlin, und es rumpelten auch keine Sitze, jedenfalls nicht absichtlich. Doch es war unser Kino. Ich habe darin gestaunt und gelacht, mein erstes Erdbeercornet gegessen und Caramelbonbons mit meinem Vater geteilt. Ich habe meine beste Freundin geohrfeigt, weil sie nicht so sitzen wollte, wie wir es vorher abgemacht hatten, und ich habe mit meiner Cousine ein Spiel gespielt namens «Wer findet zuerst heraus, wofür diese Werbung wirbt». Ich habe im Rucksack Red Bull und Chips reingeschmuggelt und mich gefragt, ob er vielleicht meine Hand hält.

Das Kino Rex gibts nicht mehr, und ich habe vor ein paar Tagen einen ganzen Spielfilm auf meinem Smartphone geschaut. Das war nicht einmal halb so cool. MM

Wir schenken Ihnen aktuell Rabatt

Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen.

Angebote gelten nur vom 17.1. bis 30.1.2023, solange Vorrat

Alle Axamine Produkte z.B. Axamine Inner Balance, 30 Kapseln 21.00 statt 27.95 Ab 2 Stück 25%
Anzeige KOLUMNE | 16.1.2023 | 35
Illustration: Rinah Lang

Was am Ende zählt

Kaum jemand werde kurz vor dem Tod bereuen, nicht noch mehr Fernsehen geschaut zu haben, sagt Palliativmediziner Steffen Eychmüller. Er erzählt, was rund ums Sterben mit den Menschen geschieht.

Sie haben schon Hunderte Menschen in den Tod begleitet. Was beschäftigt diese am Ende? Oft blicken Sterbende zurück auf ihr Leben: Was war schön, was war belastend? Einige sprechen darüber offen mit ihren Angehörigen, andere halten es sogar schriftlich fest.

Gibt es Muster, was sie bereuen und worüber sie froh sind? Meist geht es um die Intensität des Lebens, um Beziehungen, Freundschaften und Familie. Wer in diesen Bereichen eine positive Bilanz ziehen kann, ist tendenziell zufrieden. Bei denjenigen, die früh sterben müssen, ist grosse Trauer da, vieles nun nicht mehr zu erleben. Bereut wird häufig, wenn man seine Leidenschaften und Interessen zu wenig ausgelebt hat, sich zu wenig gegönnt hat. Einige haben dies aufgeschoben – und nun ist plötzlich keine Zeit mehr dafür.

36 | 16.1.2023 | INTERVIEW

Stirbt man leichter, wenn man nichts oder wenig bereut?

Viele Menschen ziehen auf dem Sterbebett Bilanz über ihr Leben. Woher kommt der Stress? Im sterbenden Hirn können noch viele abgehackte Filme ablaufen, die Reaktionen auslösen. Es gibt auch oft Wechsel zwischen Wach- und Dämmerzuständen, abhängig von der Hirndurchblutung. Aber was in der letzten Phase ganz genau passiert, wissen wir schlicht nicht. Darüber wurden schon ganze Bücherregale voll geschrieben, und man kann alles Mögliche hineininterpretieren. Letztlich ist und bleibt es ein Geheimnis.

Das ist schwer zu sagen. Die Kehrseite eines intensiven, lustvollen Lebens ist, dass man überhaupt keine Lust hat, damit aufzuhören. Und wer viel und stark geliebt hat, den schmerzt der Abschied stärker.

Haben viele Angst in den letzten Stunden?

In einem sicheren, vertrauten Umfeld sind die Ängste tendenziell geringer. Am Ende jedoch muss jeder diesen Weg allein gehen, und vielen hilft in diesem Moment der Glaube – egal welcher. Weil man sich dabei auf etwas abstützen kann, das ein wenig Sicherheit verspricht.

Religiöse Menschen haben es also tendenziell leichter?

Nicht grundsätzlich. Atheisten sind oft sehr rational lebende Menschen, die das meistens auch beim Sterben durchziehen. Generell gilt: Davon auszugehen, dass nach dem Tod nichts Schlimmes geschieht, hilft sicherlich. Aber auch wenn alles gut vorbereitet ist, kann das Sterben am Ende statt friedlich dann doch dramatisch sein.

Zum Beispiel?

Etwa wenn der Sterbende plötzlich sehr verwirrt und gestresst wird. Umso wichtiger ist die Anwesenheit von Fachpersonen. Sie können entweder mit Medikamenten helfen oder den Angehörigen beistehen, da dies halt nicht so ungewöhnlich ist.

Hilft das Empfinden, mit sich im Reinen zu sein? Das nehme ich so wahr, ja. Konflikte sollte man rechtzeitig bereinigen. Kurz vor dem Sterben fehlt dazu die Energie. Generell gilt: Wer sich dem Leben mutig stellt, dem gelingt dies wohl auch eher beim Sterben. Vielleicht auch, wenn man den Mut hat, sich schon während des Lebens mit seiner Endlichkeit auseinanderzusetzen: Was bedeutet das für mich? Was für einen Auftrag habe ich dadurch?

Auftrag?

Die Frage ist doch, womit wir die Zeit verbringen, die uns gegeben ist. Idealerweise tun wir das mit sinnvollen Dingen und nicht,

Steffen Eychmüller (60)

ist Chefarzt am Universitären Zentrum für Palliative Care am Inselspital Bern und Co-Autor des Buches «Das Lebensende und ich». Er arbeitet seit 1999 auf diesem Gebiet, ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Bern.

indem wir uns die Zeit einfach vertreiben oder sie gar totschlagen. Und ich glaube, es braucht Mut, die Tage nicht einfach abzuhaken, sondern dem Leben unseren Stempel aufzudrücken.

Im Hamsterrad vor sich hin zu laufen, ist einfacher, als sich zu fragen: Hey, was mache ich hier eigentlich? Könnte ich diese Zeit nicht besser nutzen, diese Arbeit nicht anders gestalten?

Aber das ist natürlich eine sehr privilegierte Haltung.

Inwiefern?

Viele Leute schaffen es geradeso, ihre Existenz zu sichern – darüber hinaus ist kaum etwas anderes möglich. Der Grundgedanke ist, die Perioden, in denen wir unsere Zeit selbst gestalten können, mit etwas zu verbringen, das wir im Nachhinein als erfüllend und bereichernd empfinden. Am Lebensende wird man kaum bereuen, nicht noch mehr Fernsehen oder Youtube geschaut zu haben.

Wie gross ist die Sorge der Sterbenden, allein zu sterben?

Das variiert. Für uns emotional am schlimmsten ist es, wenn Menschen sichtbar darunter leiden, allein zu sterben. Sie möchten dann, dass wir Fachpersonen quasi Ersatz für ein entfremdetes Kind oder einen

«Die Frage ist doch, womit wir die Zeit verbringen, die uns gegeben ist.»
| 16.1.2023 | 37 INTERVIEW
Axacare gibts in
Migros Vapo Balm Zeit für zum Einreiben auf Brust und Rücken wohltuend und erleichtert das Durchatmen starke Wirkung, sofort spürbar www.desa-autoglass.ch Fahren Sie ein Jahr lang gratis Autobahn! Jahreswechsel ist Vignettenwechsel! Für jede Frontscheibenreparatur oder für jeden Frontscheibenersatz erhalten Sie jetzt gegen Abgabe dieses Inserates die Vignette 2023 GRATIS! (Gültig vom 1. Dezember 2022 bis 31. Januar 2023). – Nur für Privatpersonen! Einlösbar in allen DESA-Filialen. Hotline 0848 80 40 22 führerscheinfrei, sicher und komfortabel, auch bis 30 km/h Elektromobil PONI Lukas Jenni GmbH Im Gstein CH-8424 Embrach www.lukas-jenni.ch Tel. 044 876 04 07 Prospekte und kostenlose Probefahrt überall in der Bei allen Angeboten s ind bereits reduzier te Ar tikel ausgenommen Angebote gelten nur vom 17 1. bis 30.1 2023 , solange Vorrat Elseve Haarpflege in Aktion Flaschen aus 100% recyceltem Plastik* Duo-Pack 25% Elseve Spülungen z.B. Spülung Dream Long, 2 x 200 ml, 6.60 statt 8.80 Duo-Pack 25% Elseve Shampoos z.B. Shampoo Hydra Hyaluronic, 2 x 250 ml, 6.60 statt 8.80
Ihrer

Partner sind, aber das können wir nicht leisten.

Woran merken Sie, dass es nun tatsächlich zu Ende geht?

Es gibt klare Symptome: langsamer Rückgang der Körperenergie, kein Interesse mehr an Medikamenten oder Essen und Trinken. Das Hirn sendet die entsprechenden Impulse nicht mehr, weil es einfach nicht mehr wichtig ist. Man stirbt dann nicht, weil man nicht isst und trinkt, sondern man isst und trinkt nicht, weil man stirbt.

Gibt es weitere Anzeichen?

Die Durchblutung wird schlechter, zuerst in den Händen und den Füssen, schrittweise auch im Gehirn – für die Angehörigen macht sich das darin bemerkbar, dass das Denken für den Sterbenden schwieriger wird. Die wichtigste Funktion des Körpers, das Atmen, bleibt so lange wie möglich erhalten, aber irgendwann wird die Muskulatur so schwach, dass auch das schwierig wird – bei den meisten löst dies das Sterben aus.

Ist es ein sanftes Wegdämmern wie beim Einschlafen?

Was ein Mensch genau erlebt, wenn er stirbt, wissen wir nicht. Aber der Rückzug des Lebens aus dem Gehirn dürfte sich sehr ähnlich anfühlen wie das Einschlafen. Irgendwann kommt die Bewusstlosigkeit.

Viele haben weniger Angst vor dem Tod als vor der Leidenszeit. Müssen viele leiden?

Körperliche Schmerzen lassen sich mit Medikamenten heute gut dämpfen, aber Leiden ist ja mehr als das. Dabei geht es um Selbstwert, Bewegungsfähigkeit, Dinge zu machen, die man tun möchte, seine Werte zu leben. Das Leid, dies nicht mehr tun zu können, lässt sich nicht mit Medikamenten beseitigen.

Worin unterscheidet sich das Sterben in Ihrem Zentrum für Palliative Care?

Nur etwa ein Drittel der Patienten stirbt bei uns, zwei Drittel gehen nach Hause oder in eine Pflegeumgebung. Wir kommen zum Einsatz, wenn eine Situation schwierig und stressig ist und die Angehörigen klar Unterstützung brauchen. Wir bieten hier auch psychologische und seelsorgerische Unterstützung. Ziel unserer Behandlung ist es, das Leiden zu lindern, ohne dem Sterben dabei nachzuhelfen.

Die meisten vermeiden es, sich mit ihrem Tod zu beschäftigen. Gäbe es weniger Ängste, wenn wir anders damit umgingen? Davon bin ich überzeugt. Es würde schon helfen, wenn der Tod im Alltag präsenter wäre. Das Sterben findet meist verborgen statt, ist nicht Teil der Normalität in unserer Gesellschaft. Viele erleben gar kein Sterben bis zu ihrem eigenen. Ein guter Schritt wäre schon, sich die Zeit zu nehmen, Menschen, die einem nahestehen, in den letzten Tagen zu begleiten.

Was gibt es sonst noch für Möglichkeiten?

In einigen Ländern wird das Sterben im Schulunterricht thematisiert – hier geschieht das meist nur, wenn jemand in der Klasse durch einen Unfall oder einen Suizid stirbt. Zumindest wäre es gut, innerhalb der Familie darüber zu sprechen, was für

eine Beerdigung gewünscht ist oder welche organisatorischen Dinge dann anstehen.

Wieso vermeiden wir diese Auseinandersetzung? Auf den Philippinen, wo ich auch schon einige Zeit gearbeitet habe, gilt es als selbstverständlich, dass wir Teil eines zyklischen Naturgeschehens von Werden und Vergehen sind. Hier hingegen halten wir alles für kontrollierbar und machbar – und glauben, wir könnten uns mithilfe der Hochleistungsmedizin quasi Lebensjahre dazukaufen. Der Fall ist umso tiefer, wenn sich diese Illusion auflöst, alles im Griff zu haben.

Was bräuchte es stattdessen? Vielleicht eine gewisse Selbstrelativierung, sich damit abfinden, dass man selbst nicht die Krone der Schöpfung ist und die gleichen Regeln gelten wie für alle Lebewesen, dass man also irgendwann gehen muss. Sich bewusst zu sein, dass es einem geht wie allen anderen auf dieser

Welt, kann eine entspannende Wirkung haben.

Palliative Care ist in der Schweiz ein junges Feld: Was müsste noch besser werden? Es bräuchte eine Gleichstellung mit der Situation am Lebensanfang, wo keine Kosten gescheut werden, um alle Eventualitäten zu berücksichtigen – und alles klar gesetzlich geregelt ist. Es braucht eine gute Absicherung der Angehörigen, die sich um Sterbende kümmern, und eine solidarische Finanzierung von Einrichtungen, die das chronische Leiden in der letzten Phase lindern. Dies kostet nicht nur Geld, sondern auch Zeit.

Wie schauen Sie als Experte Ihrem Ende entgegen? Ich empfinde meine Arbeit als erfüllend, meine Lebensbilanz als positiv. Und ich gehe mit diesen Themen offen um. Gleichzeitig fände ich es gar nicht toll, wenn ich in den nächsten Tagen sterben müsste. Ich habe noch so viele Ideen im Kopf und möchte noch so viel erleben. Aber wenn es denn so käme, hoffe ich, dass ich es dennoch akzeptieren könnte. MM

LESETIPPS

Steffen Eychmüller, Sibylle Felber: «Das Lebensende und ich», Stämpfli Verlag 2022, bei exlibris.ch für Fr. 24 80

Rebekka Haefeli: «C’est la vie – Unterwegs mit zwei Pionieren der Palliative Care», Hier und Jetzt 2022, bei exlibris.ch für Fr. 30 80

«Ein guter Schritt wäre, sich die Zeit zu nehmen, Menschen, die einem nahestehen, in den letzten Tagen zu begleiten.»
| 16.1.2023 | 39 INTERVIEW

Wandern für Singles

Teneriffa

Kontrastreiches Naturparadies

8 Tage • 11.03.–18.03.2023

Sonnige Küsten, wilder Atlantik und eine abwechslungsreiche Vegetation zeichnet die Kanarische Insel Teneriffa aus. Vielfältige Wanderungen durch Pinien- und Lorbeerwälder sowie karge Vulkanlandschaften. Wanderzeit 2–3 h. www.imbach.ch/watenea

Anforderungsprofil

La Gomera Wildromantisches Naturspektakel

Mallorcas Nordwesten

Wanderparadies der Balearen

8 Tage • 01.04.–08.04.2023

Mallorca – eine vielfältige Insel die allerhand zu bieten hat. Die balearische Insel bezaubert mit idyllischen Küstenund Höhenwanderungen mit Bademöglichkeiten. Wanderzeit 2½–4 h. www.imbach.ch/wamalla

www.imbach.ch/alleinreisende

8 Tage • 18.03.–25.03.2023

Die wilde, landschaftlich vielseitige Kanareninsel fasziniert mit ihren tiefen Schluchten, dem immergrünen Lorbeerwald (UNESCOWeltkulturerbe), den Spuren des Vulkanismus und den fruchtbaren, grünen Gärten. Wanderzeit 3½–4 h. www.imbach.ch/wagomea

Algarve

Felsformationen am Rande Europas

8 Tage • 08.04.–15.04.2023

Algarve - schon im Namen dieser südlichsten Provinz Portugals erklingt das maurische Erbe. Die Wanderungen führen vorbei an unberührten Küstenabschnitten und in das ursprüngliche Hinterland. Wanderzeit 2½–4½ h. www.imbach.ch/waalgaa

041 418 00 00
Ferien exklusiv für Alleinreisende
ab 2460 CHF ab 2290 CHF ab 2590 CHF ab 1990 CHF
Anforderungsprofil Anforderungsprofil Anforderungsprofil

PASSION FÜR VITAMINE

Jetzt gibts günstig Vitamine: 150 Gramm Passionsfrüchte oder 400 Gramm Biobroccoli kosten nur einen Franken. Passionsfrucht passt wunderbar zu exotischem Salatdressing, aus Broccoli kocht man währschafte Suppen. Rezepte und Infos auf www.migusto.ch/vitaminfranken

ChickenCurry-Salat

Zutaten für 4 Personen

4 Pouletbrüstchen à 120 g Salz

Pfeffer

1 TL Curry

4 EL Olivenöl

1 rote Zwiebel

1 dl Essig

1 Papaya à 400 g

4 Passionsfrüchte

2 EL Zucker

2 EL Senf 200 g Wintersalate, z. B. Trevisano, Chicorée und Radicchio

Zubereitung

1. Poulet mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. In der Hälfte des Öls ca. 10 Minuten rundum durchbraten. Zugedeckt warm halten. Rote Zwiebel fein schneiden und mit Essig kurz aufkochen. Abkühlen lassen. Papaya schälen und längs halbieren. Kerne mit einem Löffel entfernen. Fruchtfleisch in Scheiben schneiden.

2. Für das Dressing Passionsfrüchte halbieren. Mark mit einem Löffel herauslösen und mit Zucker aufkochen. Abkühlen lassen. Senf und restliches Öl zu einer dickflüssigen Sauce verrühren. Passionsfrucht und etwas Essig von den Zwiebeln dazurühren. Salate mit Papaya und Essigzwiebeln anrichten. Mit Dressing beträufeln. Poulet tranchieren und darauf anrichten.

Passionsfrucht, g Fr. 1.–

Dieses Angebot gilt vom 17. bis 23. Januar

Weitere VitaminfrankenAktionen gibt es bis 13. Februar

Bild:
| 16.1.2023 | 41 SORTIMENT
Migusto

Hier blüht was

Bunt, robust und erst noch torffrei: Die «Aus der Region»-Primeli der Emil Huber AG in Altwis bringen Farbe in den Januar.

Text und Bilder: Lisa Savenberg

Es liegt Schnee rund um die Topfpflanzengärtnerei Emil Huber AG in Altwis LU. Und hier sollen zu dieser Jahreszeit bereits bunte Frühlingsblumen wachsen? «Das ist tatsächlich so: Die ersten Primeli blühen im Januar», bestätigt Martin Huber, der den Betrieb in dritter Generation führt. Die Primeli – «Prima» bedeutet übrigens «die Erste» –wurden Ende August eingetopft und haben die vergangenen Monate bei vier bis fünf Grad im Gewächshaus verbracht. «Dazwischen werden sie einmal ‹gerückt›, das heisst, sie werden

so umplatziert, dass die einzelnen Pflanzen mehr Platz haben und optimal wachsen können», erklärt Huber weiter.

Rund 100 000 Primeli liefert der Produzent mit seinem Team pro Saison an die Migros Luzern, natürlich direkt «Aus der Region. Für die Region.».

Kaufen, wo es wächst

Der Betrieb ist bereits seit Gründung des AdR­Labels 1999 mit dabei – aus fester Überzeugung. «Auch in unserem Firmenlogo steht ‹Kaufen, wo es wächst›, das ist im Grunde genau die gleiche

Philosophie. Ich finde es wichtig, dass wir die Region und die Menschen hier berücksichtigen. Hinzu kommt: Die Kundinnen und Kunden haben dank kurzer Transportwege eine wirklich frische Pflanze im Migros­Regal, die ihnen lange Freude bereitet.»

Apropos lange währende Freude: Idealerweise steht das Primeli an einem kühlen Ort –das darf sogar draussen sein, solange der Platz geschützt ist und die Temperaturen nicht oder nur ganz leicht unter Null fallen. «Aber ich verstehe schon, dass viele einfach den schönen

Hier liegt vor der Topfpflanzengärtnerei Emil Huber AG noch Schnee, aber im Innern der Gewächshäuser blühen schon die ersten Primeli in vielen bunten Farben.
42 | 16.1.2023 | MIGROS LUZERN

Farbtupfer im Wohnzimmer sehen möchten, das ist natürlich auch in Ordnung», sagt Martin Huber und schmunzelt.

Vorreiter bei der torffreien Erde Was die zarten Blumen in Gelb, Weiss, Pink, Blau und Rot auch noch ausmacht: Sie wachsen in der Gärtnerei in Altwis in komplett torffreier Erde. «Wir haben diesen Entscheid schon 2014 gefällt und danach schrittweise umgestellt, seit 2017 sind wir in der ganzen Produktion torffrei», so Huber. Ein nachhaltiger und umsichtiger Schritt, denn Torf,

der oft für die Aufzucht von Pflanzen verwendet wird, ist nicht unproblematisch. Beim Torfabbau werden Moorlandschaften trockengelegt, Lebensräume zerstört und dabei grosse Mengen an Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Aus diesem Grund gibt es in der Migros übrigens schon seit 2013 nur noch torffreie Sackerde.

Ohne Torf ist aber nicht ganz ohne: «Es verändert sich die ganze Handhabung der Pflanze, zum Beispiel die Düngung», so der passionierte Gärtner, «wir haben aufwendige und intensive

Versuche hinter uns gebracht und auch Lehrgeld bezahlt.»

Die Wahl für den eigentlichen Torfersatz fiel bei der Emil Huber AG auf Abfallprodukte aus europäischer Land- und Forstwirtschaft – Baumrinden aus Sägereien, die kompostiert werden, oder klein gehackter Chinaschilf. «Wir wollen möglichst ökologisch sinnvolle Komponenten verwenden.» Der Aufwand hat sich gelohnt, sogar die Pflanzen sind viel robuster geworden – neben dem Klima profitieren also auch die Kundinnen und Kunden. MM

Migros Luzern

Aktion: AdR-Primeli im Topf für Fr. 1.30 statt 1.95 (gilt vom 17. bis 23 1.)
16.1.2023 | 43
Martin Huber produziert für die Migros Luzern Primeli unter dem Label «Aus der Region. Für die Region.».
true fruits Ingwer Shot red 99 ml 20% 2.35 statt 2.95 true fruits Ingwer Shot yellow 99 ml 20% 2.35 statt 2.95 true fruits Smoothie triple pink 750 ml 20% 5.20 statt 6.50 Roots & Goods Shot Ginger Bliss 60 ml 2.50 Bio Migros Daily Orangensaft frisch gepresst 2.5 dl, in ausgewählten Filialen erhältlich 2.90 Bio Migros Daily Orangensaft frisch gepresst 5 dl, in ausgewählten Filialen erhältlich 4.90 20% auf alle true fruits Smoothies Bei allen Angeboten sind M-Budget und bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 17.1. bis 23.1.2023, solange Vorrat. Genossenschaft Migros Luzern Vitamin Booster gefällig?

Migros Luzern

Unvergessliches Familienerlebnis: Am Migros Ski Day können Gross und Klein ihr Können im Schnee zeigen. Und im Zielraum warten Spiel und Verpflegung.

Auf die Piste, fertig, los!

Ein Plauschtag mit der Familie im Schnee zu einem unschlagbaren Preis: Das sind die Migros Ski Days in 14 Schweizer Gebieten – darunter auch in der Zentralschweiz –, die von der Migros zusammen mit Swiss-Ski organisiert werden. Im Startpreis (85 Franken für Famigros-/Swiss-Ski-Mitglieder, ansonsten 110 Franken) inbegriffen sind Tageskarten für alle Familienmitglieder, die Teilnahme an einem Plauschrennen sowie die Mittagsverpflegung und eine Erinnerungsmedaille für jedes Kind. Neben Spiel und Spass im Village gibt es an der Siegerehrung attraktive Preise für alle Anwesenden zu gewinnen.

Weitere Informationen: migros-ski-day.ch

Bilder: zVg 16.1.2023 | 45

Savona nach Bremerhaven Sie wollen dem Alltag entfliehen und sich an einem der schönsten Fleckchen der Erde eine kleine Auszeit nehmen? Dann empfehlen wir Ihnen eine Kreuzfahrt an die zauberhaftesten Küsten Westeuropas. Ob Sie Natur, Kultur oder einfach nur Entspannung möchten: eine Kreuzfahrt entlang den malerischen Küsten Westeuropas verspricht ein Feuerwerk an Vielfalt, schönen Erlebnissen und gleichzeitig eine Oase der Ruhe zu werden! Sofort buchen und vom exklusiven Aktionspreis profitieren.

Savona, Einschiffung

Trinkgelder im Wert von CHF 156.- inbegriffen! Sogar inkl. An-und Rückreise! Traumroute mit vielen Highlights zum Schnäppchenpreis! Die Costa Favolosa – Ihr Erstklass-Schiff Lissabon

nach Einfaches Reisen Schweizer Bürger benötigen eine gültige Identitätskarte oder einen gültigen Reisepass.

So viel ist inbegriffen: • Busanreise nach Savona - Erlebnis-Kreuzfahrt • Trinkgelder im Wert von CHF 156.- • deutschsprachige Bordhostess

Vollpension an Bord • Teilnahme an vielen Bordaktivitäten

Transfer BremerhavenHamburg

Busanreie 1149.Aktionspreis 14 Reisetage inkl. Vollpension, Trinkgelder An- und Rückreise ab nur CHF Die Costa Favolosa**** Baujahr 2011 – Länge 290 Meter – Breite 36 Meter – 13 Decks – 1508 Kabinen – 4 Pools – 5 Whirlpools – Wellness- & Spa Bereich –Casino – Theater – 5 Restaurants – 13 Bars.

fakultative Landausflüge • Annullationskostenversicherung

Reservationsgebühr Fr. 15.- pro Person.

Jeder Tag ist Ladies Day Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 10.1. bis 23.1.2023, solange Vorrat Always Ultra Ultrabinden Giga Pack, z.B. Ultra Binde Normal mit Flügeln, 38 Stück, 5.35 statt 6.70 20% Always Discreet Hygieneeinlagen Big Pack, z.B. Hygieneeinlagen Extra Sicher Long Plus, 16 Stück, 8.80 statt 10.40 15% 7.55 statt 8.90 Always Dailies Slipeinlage Fresh&Protect Normal, 2 x 76 Stück Duo Pack 15% Duo-Pack Always Ultra Cotton Binden Big Pack, z.B. Ultra Binde Normal mit Flügeln, 22 Stück, 6.00 statt 7.50 20% 8.80 statt 10.40 Always Discreet Slipeinlagen Liner Normal, 2 x 28 Stück Duo Pack 15% Glattalstrasse 232 • 8153 Rümlang sofort online oder telefonisch buchen! www.onlinetours.ch Tel. 044 552 07 07 info@onlinetours.ch KREUZFAHRT RUND UM WESTEUROPA
So. 14.05.23 Einmalige Aktionspreise Preise pro Person bei 2er Belegung IC Innen Classic 1149.–IP Innen Premium 1279.–EC Aussen Classic 1499.–EP Aussen Premium 1649.–BP Balkon Premium 1999.–My Drinks Getränkepaket CHF 450.- pro Pers.
Mo. 15.05.23 Marseille, Frankreich Di. 16.05.23 Barcelona, Spanien Mi. 17.05.23 Valencia, Spanien Do. 18.05.23 Erholung auf See Fr. 19.05.23 Malaga, Spanien Sa. 20.05.23 Cadiz, Spanien So. 21.05.23 Lissabon, Portugal Mo. 22.05.23 Leixoes, Portugal Di. 23.05.23 La Coruna, Spanien Mi. 24.05.23 Erholung auf See Do. 25.05.23 Le Havre, Frankreich Fr. 26.05.23 Erholung auf See Sa. 27.05.23 Bremerhaven Deutschland Ausschiffung, Rückflug nach Zürich
Direktflug mit Swiss Hamburg-Zürich. Nicht inbegriffen: • Getränke und persönliche Auslagen
Von
Reisedatum und Programm 15. Mai 2023 bis 27. Mai 2023

Geniessen Sie unsere Region mit einem Ausflug auf die Rigi.

Mit bis zu 50% Rabatt.

Seit über 150 Jahren fahren Lokomotiven auf die Königin der Berge und bieten ein ganz besonderes Bahnerlebnis. Denn ehe Sie sich versehen, befinden Sie sich auf knapp 1800 m ü. M auf einer der schönsten Aussichtsterrassen, mit ten in der imposanten Bergwelt in der Zentralschweiz. Ge niessen Sie die unberührte Natur auf einem einfachen Spaziergang oder einer mehrstündigen Tour auf kilometerlan gen Wanderwegen. Besuchen Sie atemberaubende Aus sichtspunkte mit Rundumblick auf bis zu 620 Alpengipfel und 13 Seen.

Kein anderer Detailhändler bietet Ihnen so viele regionale Produkte wie die Migros. Und keine andere Region bietet Ihnen so viele lohnende Ausflugsziele wie die Zentralschweiz. Besuchen Sie eines davon und profitieren Sie von Rabatten.

Flyer mit zwei Rabattgutscheinen in allen Filialen der Migros Luzern am Knndendienst erhältlich.

Genossenschaft Migros Luzern, www.ausderregion.ch/luzern Geniessen Sie unsere Region mit einem Ausflug auf die Rigi. inklusive Gutscheine

Rundreise

Reise 03MM23D

Preise p. P. im Doppelzimmer Normalpreis Aktionspreis

« All Inclusive » 04.03. – 11.03.23 799.– 499.– 399.–11.03. – 18.03.23 799.– 499.– 399.–18.03. – 25.03.23 799.– 499.– 399.–25.03. – 01.04.23 849.– 549.– 449.–01.04. – 08.04.23 899.– 599.– 499.–08.04. –15.04.23 899.– 599.– 499.–15.04. – 22.04.23 949.– 649.– 499.–22.04. – 29.04.23 899.– 599.– 499.–29.04. – 06.05.23 899.– 599.– 549.–06.05. – 13.05.23 899.– 599.– 549.–13.05. – 20.05.23 899.– 599.– 549.–20.05. – 27.05.23 899.– 599.– 549.–27.05. – 03.06.23 899.– 599.– 549.–03.06. – 10.06.23 899.– 599.– 549.–10.06. – 17.06.23 899.– 599.– 549.–17.06. – 24.06.23 899.– 599.– 599.–24.06. – 01.07.23 899.– 599.– 749.–

Kappadokien – Wunderwerk der Natur Entdecken Sie die weltweit einzigartige Landschaft Kappadokiens – ein wahrlich magisches Wunderwerk der Natur! Lava, Wasser und Wind haben eine zu Stein gewordene Märchenwelt erschaffen. Unterirdische Städte, Höhlenkirchen und verlassene Klöster sind Zeugen einer aufregenden Geschichte. Nirgendwo sonst ist die Türkei faszinierender!

1. TAG / ZÜRICH – ANTALYA: Flug nach Antalya, wo Sie Ihre Reiseleitung erwartet. Transfer ins Hotel. 2. TAG / ANTALYA – KONYA – MEVLANA: Durch das mächtige Taurus-Gebirge fahren Sie nach Konya, die ehemalige Hauptstadt des Seldschuken-Reiches. Besuch des Mevlana Klosters – der Gründungsort des Ordens der tanzenden Derwische.

3. TAG / UNTERIRDISCHE STADT CARDAK: Fahrt ins Hochland nach Kappadokien – eine weltweit einzigartige Landschaft mit bis zu 30m hohen Kaminen und Pyramiden und beeindruckenden Mondlandschaften. Unterwegs Besuch von Sultanhani, eine der besterhaltenen Karawansereien (Herberge aus dem Mittelalter). Ein Höhepunkt ist der Besuch der unterirdischen Stadt Cardak.

4. TAG / KAPPADOKIEN: Kappadokien – das einstige Zentrum des Christentums, ist von allen Seiten von imposantem Gebirge umgeben – dazwischen liegt eine Landschaft von überwältigender Schönheit. Felsen spriessen wie übergrosse Pilze aus dem Boden und schicke Höhlenhotels blicken aus löchrigem Tuffsteinkegel.

5. TAG / KAPPADOKIEN – GÖREME: Fahrt durch das Göreme-Tal – mit seinem „grossartigen Durcheinander“ von zerfurchten Felsen und eigenwillig geformten Kegeln. Hier spriessen die Steinkegel zwischen Häusern aus dem Boden, einige so glatt wie Samt, andere durchlöchert wie ein Schweizer Käse, viele von innen hohl – die kappadokischen Höhlenwohnungen. Sie besuchen die

Höhlenkirche (UNESCO Kulturdenkmal) sowie die Höhlenwohnungen. Weiterfahrt ins „Tal der Mönche“, Einblick in die Knüpftradition der Region und Spaziergang durch die malerische Töpferstadt Avanos.

6. TAG / KAPPADOKIEN – TEPESI DELIK HAN – ANTALYA: Besuch der Seldschukischen Karawanserei Tepesi Delik Han und Fahrt durch das wunderschöne Taurusgebirge, zurück in die Region Antalya.

7. TAG / ANTALYA: Stadtbesichtigung u.a. mit Besuch des malerischen Hafens und dem bunten Basar sowie des Karpuzkaldiran Wasserfalls.

8. TAG / RÜCKFLUG ODER BADEFERIEN: Rückflug nach Zürich oder Transfer in Ihr Badeferienhotel für Ihre Verlängerungswoche am Strand.

Hotel Belek Beach Resort ★★★★ "All Inclusive" direkt am kilometerlangen Sandstrand... BADEFERIEN-VERLÄNGERUNG Hotelbeschreibung auf: www.net-tours.ch  Absolute Tiefpreise dank Direktverkauf  Kostenloses Rücktrittsrecht innerhalb von 7 Tagen nach erfolgter Buchung SPITZENLEISTUNGEN !  Charterflug ab/bis Zürich  Rundreise gem. Programm im komfortablen Reisecar  7 Übernachtungen in 4 Hotels  Halbpension  Alle im Programm erwähnten Besichtigungen inkl. Eintrittsgelder  Deutsch sprechende Reiseleitung  Transfers, sämtliche Flughafentaxen sowie 20kg Freigepäck Und bei Ihrer Verlängerung:  7 Nächte im 4+ Hotel Belek Beach Resort inkl. Transfers  „All Inclusive“ inkl. Getränke 499.–8 Reisetage mit 4 ★ Hotels inkl. Halbpension ab
8 Reisetage – 4 Hotels, Halbpension und Ausflüge inklusiv ! NICHT INBEGRIFFEN: Annullationskosten- und SOS Schutzversicherung CHF 44.– bis 79.– • Reservationsgebühr CHF 15.– p. P. • Obligatorische Abgabe Reisegarantiefonds 0,25% • Zuschlag Einzelzimmer: Rundreise CHF 199.– bis 249.– / Verlängerungswoche ab CHF 249.– bis 395.–
✆ 0848 14 25 36 Schnell buchen – beschränkte Platzzahl: Montag – Freitag 09h –17h www.net–tours.ch Organisation und Durchführung: net– tours, Zürich oder jederzeit online auf: ab CHF 399.– ! Südtürkei Antalya Mittelmeer Konya Göreme Obrukhan
Kappadokien
Sie sparen bis zu CHF 300.– !
Verl.
Woche
Reisedaten Juli + August auf : www.net-tours.ch « ALL INCLUSIVE »

Passione per la Pasta dal

1789
Garofalo Rigatoni 2 x 500g Duo-Pack 25% 4.40 statt 5.90 Garofalo Spaghetti 2 x 500g Duo-Pack 25% 4.40 statt 5.90
Bei allen Angeboten sind bereits reduzierte Artikel ausgenommen. Angebote gelten nur vom 17.1. bis 23.1.2023, solange Vorrat

HIGHLIGHTS

- Aufenthalt im Hotel Caravel ****, an der Küste von Sorrento - Erleben und Erholen - Inselentdeckung Ischia - Fahrt an die Amalfiküste - Wunder von Pompeji - Wanderung auf den Vesuv

1. Tag: Flug Zürich – Neapel. 2. Tag: Am Vormittag erkunden Sie zu Fuss das schöne Sorrento. 3. Tag: Freier Tag oder optionaler Ausflug Capri. Besuch der Augustus-Gärten, ein terrassenförmig angelegter Park. 4. Tag: Ausflug Pompeji und Vesuv. Optional können Sie zu Fuss auf den Krater laufen. 5. Tag: Ausflug Ischia: Rundfahrt um den erloschenen Vulkan Mount Epomeo. 6. Tag: Ausflug an die Amalfiküste, welche mit ihren pastellfarbenen Häusern zu den traumhaftesten Europas zählt. 7. Tag: Freier Tag oder optionaler Ausflug Neapel. Die drittgrösste Stadt Italiens ist ein Ort voller Magie, wo zwischen Kunsthandwerken, flatternder Wäsche und Fischverkäufern noch heute eine alte Volkskultur offenbart wird.

8. Tag: Flug Neapel - Zürich.

DAS IST ALLES INBEGRIFFEN

- Direktflüge mit SWISS - 2 Fährüberfahrten - 7 Übernachtungen - Frühstück, 1 Mittagessen und 7 Abendessen - 3 Ganz- und 1 Halbtagesausflug - 100% CO2-Kompensation - Deutsch sprechende Reiseleitung

HIGHLIGHTS

- Besuch aller sieben Inseln mit exklusivem Ausflugsboot - Per Boot zur Feuerzunge des Vulkans Stromboli - Wanderung auf den Ätna - Siziliens Architektur-Kleinod Taormina - Optionale Verlängerung möglich

DIE REISE IM DETAIL

DAS IST ALLES INBEGRIFFEN

- Direktflüge mit Edelweiss - 2 Fährüberfahrten, 4 Inselfahrten mit exklusivem Ausflugsboot - 7 Übernachtungen - Frühstück, 1 Mittagessen und 5 Abendessen - 100% CO2-Kompensation - Deutsch sprechende Reiseleitung

DATEN & PREISE pro Pers. im DZ in CHF

Katalog- SofortMax. 20 Gäste Preis Preis 04.04.–11.04.23 1595 1545 11.04.–18.04.23 1645 1595 18.04.–25.04.23 1675 1625 09.05.–16.05.23 1745 1695 16.05.–23.05.23 1725 1675 23.05.–30.05.23 1825 1775 30.05.–06.06.23 1725 1675 06.06.–13.06.23 1725 1675

(Weitere Reisedaten finden Sie online)

Zuschläge pro Person: Einzelzimmer 450 Ausflug Capri/Neapel 115/68

Bitte scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen zu dieser Reise.

1. Tag: Flug Zürich - Catania. 2. Tag: Fahrt zum Ätna, dem höchsten aktiven Vulkan Europas. Überfahrt nach Lipari. 3. Tag: Ausflug Insel Salina: Per Boot, vorbei an Canneto, dem Bimsssteinstrand geht es in Richtung Santa Marina auf Salina. 4. Tag: Ausflug zu den Inseln Panarea und Stromboli. Spät nachmittags Schifffahrt bis zur Feuerzunge, wo Lava und glühende Gesteinsbrocken ins Meer rollen. 5. Tag: Ausflug zu den Inseln Alicudi und Filicudi. 6. Tag: Ausflug Insel Vulcano, das Zuhause des Feuergottes Hephaistos. 7. Tag: Überfahrt von Lipari nach Milazzo und Besuch des Kleinod Taormina. 8. Tag: Flug Catania-Zürich oder optionale Verlängerung, 7 Nächte in Giardini Naxos im Hotel Hellenia Yachting, direkt am Kiesstrand gelegen.

DATEN & PREISE pro Pers. im DZ in CHF

Katalog- Sofort- VerlänMax. 20 Gäste Preis Preis gerung 05.05.–12.05.23 1945 1895 795 12.05.–19.05.23 1875 1825 830 19.05.–26.05.23 1875 1825 830 26.05.–02.06.23 1875 1825 795 02.06.–09.06.23 1845 1795 865 09.06.–16.06.23 1845 1795 830 16.06.–23.06.23 1845 1795 830 23.06.–30.06.23 1875 1825 810

(Weitere Reisedaten finden Sie online)

Zuschläge pro Person: Einzelzimmer Rundreise 230 bis 280 Einzelzimmer Verlängerung 230

Bitte scannen Sie den QR-Code für weitere Informationen zu dieser Reise.

Jetzt buchen und Vorfreude geniessen! 043 960 86 10 / www.voegele-reisen.ch

DIE REISE IM DETAIL
LIPARISCHE INSELN 8 Tage Rundreise GOLF VON NEAPEL 8 Tage Standortreise Ab CHF 1545 Ab CHF 1795
Neapolitanische Kulinarik in Reinkultur
Erfrischend köstliches Plantagenerlebnis

Migros-Geschenkkarten zu gewinnen!

Lösen Sie das Kreuzworträtsel und gewinnen Sie eine von 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken. Für die grüne Zusatzlösung winken 2 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 50 Franken.

Was koche ich heute? migusto.ch

So nehmen Sie teil:

Hauptpreis (oranges Lösungswort)

Tel.: 0901 000 841 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD1, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD1 STEMPEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Zusatzpreis (grünes Wort)

Tel.: 0901 000 845 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD5, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD5 WINTER Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/raetsel (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 22.1.2023, 24 Uhr

1

Gewinner und Gewinnerinnen Nr.

Teilnahmebedingungen Gewinnspiele:

Teilnahmeberechtigt sind alle Personen mit Wohnsitz in der Schweiz und dem Fürstentum Liechtenstein, welche das 18. Altersjahr vollendet haben. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind die Mitarbeitenden des Gewinnspielveranstalters sowie Gewinnspielvereine, automatisierte Dienste und weitere professionalisierte/gewerbliche Teilnehmende. Gewinner werden schriftlich benachrichtigt und mit Namen und Wohnort veröffentlicht.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 844 (Fr. 1.–/Anruf)

Sudoku

2 × 100 Franken

zu gewinnen

Füllen Sie die leeren Felder mit den Zahlen 1 bis 9. Dabei darf jede Zahl in jeder Zeile, jeder Spalte und in jedem der neun 3×3-Blöcke nur ein Mal vorkommen. Die Lösungszahl ergibt sich aus den orangen Feldern von links nach rechts.

SMS: Senden Sie MMD4, gefolgt von der Lösungszahl, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD4 123. Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/sudoku (kostenlos)

Teilnahmeschluss:

Sonntag, 22.1.2023, 24 Uhr

Beatrix Hinnen, Unterengstringen ZH; Bernard Martin, Penthaz VD Gisela Rentsch, Dürrenroth BE; Sylvie Hilary, Genthod GE
Hauptpreis: Zusatzpreis: RÄTSEL | 16.1.2023 | 51

Direkt neben der Leukerbad Therme

So gut wie eine Familie Als
schenken Sie einem finanziell oder sozial benachteiligten Kind in der Schweiz Geborgenheit, Schutz und nachhaltige Zukunftsperspektiven. Jetzt anmelden! www.kovive.ch info@kovive.ch LEUKERBAD TOP Badepauschale 2023 3 Übernachtungen mit Halb-Pension
in die Leukerbad-Therme, inkl.
und
Tägl.
Kovive-Partnerfamilie Jetzt anmelden und tolle Preise gewinnen! Keine Gesundheitstipps mehr verpassen – mit dem iMpuls Newsletter Vital und voller Energie leben? NEWSLETTER Teilnahmebedingungen und Anmeldung unter impuls.migros.ch/newsletter impuls.migros.ch/newsletter iMpuls ist die Gesundheitsinitiative der Migros. solarvignette.ch Dein Stück Solarenergie für 10 Franken AKTION: 2 für 1 Baue mit uns Solaranlagen: Deine Solarvignette fördert erneuerbare Energie in der Schweiz und in Afrika. Aktion 2 für 1: Bestelle zwei Solarvignetten fürs Handy und erhalte eine davon geschenkt. Aktionscode: migros23
Tägl. Eintritt
Sauna
Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Leukerbad Card Plus.
Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, Tägl. Eintritt in die Leukerbad-Therme, inkl. Sauna und Dampfbad, Bademantel, freie Benutzung der Bergbahn Gemmi, info@alpenblick-leukerbad.ch alpenblick-leukerbad.ch Einzelzimmerzuschlag auf alle Arrangements Die grösste alpine Thermalbadeanlage Europas steht unseren Gästen am
Anreisetag ab 12.00 Uhr mittags zur Verfügung!

Gewinnen Sie eine von 4 Migros-Geschenkkarten im Wert von je 100 Franken!

Quiz

2 × 100 Franken zu gewinnen

Paroli

2 × 100 Franken zu gewinnen

Ermitteln Sie für jede Quizfrage den richtigen Lösungsbuchstaben. Der Reihe nach in die Lösungsfelder eingetragen, ergibt sich das Lösungswort. Sonntag, 22.1.2023, 24 Uhr

Tragen Sie die zehn Wörter in das Rätselgitter ein. Das Lösungswort ergibt sich aus den Buchstaben in den Feldern 1 bis 5.

So nehmen Sie teil:

Tel.: 0901 000 842 (Fr. 1.–/Anruf)

SMS: Senden Sie MMD2, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD2 ATEMZUG Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf

Internet: www.migmag.ch/quiz (kostenlos)

Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite Sonntag, 22.1.2023, 24 Uhr

Lösung:

So nehmen Sie teil: Tel.: 0901 000 843 (Fr. 1.–/Anruf) SMS: Senden Sie MMD3, gefolgt vom Lösungswort, Ihrem Namen und Ihrer Adresse an 3113 (Fr. 1.–/SMS). Bsp.: MMD3 HOTEL Hans Muster, Musterweg 22, 8000 Musterdorf Internet: www.migmag.ch/paroli (kostenlos) Teilnahmeschluss: Teilnahmebedingungen: auf der ersten Rätselseite

Bimaru

Die Zahl bei jeder Spalte oder Zeile bestimmt, wie viele Felder durch Schiffe besetzt sind. Diese dürfen sich nicht berühren und müssen vollständig von Wasser umgeben sein, sofern sie nicht an Land liegen.

Sudoku Lösung Nr. 2 Paroli Lösung Nr. 2 Quiz Lösung Nr.

Bruno Keller, Bubikon ZH; Claudine Arioli, Grandvaux VD

Sebastian Perera Cuzzolino, Thônex GE; Chantal Fragniere, Bulle FR

Sudoku Gewinner/-innen Nr. Quiz Gewinner/-innen Nr. Maria Rossetti, Wohlen AG; Clairette Praz-Darioly, Aproz (Nendaz) VS

Was koche ich heute? migusto.ch Lösungswort 1 5 3 7 2 6 4 Kreuzworträtsel Lösung Nr. 2
Bimaru Lösung
Nr. 2 2
1
TONLAGE BETON M K P teuer unerschwinglich billig Manchmal ist guter Rat … I A O flache Ferse hohen Absatz niedrige Sohle Was verbucht die Buchhalterin, wenn man gut verkauft hat? Was ist eine Akelei? R N S Malerutensil Zierpflanze Musikinstrument E I A Bern Mannheim Kilchberg Wo hat der Schriftsteller Thomas Mann seine letzte Ruhestätte? G R N Aargau Oberösterreich Südtirol Wo liegt die Stammburg der Habsburger-Dynastie? Was liegt zwischen Spitze und Absatz des italienischen Stiefels? Was ist ein «Alle alle»? I U D Golf von Neapel Golf von Tarent Golf von Asinara N K A Rotkehlchen Brauntölpel Krabbentaucher
Paroli Gewinner/-innen Nr. 1 1
B E G
A
L
I I
L
N O
N
E
L
E
1 2 3 4 5 I
K K M M R S T
I E A A I I H E R
S W H L N S I E
S I
T O S
M
T
H
R O I T O
O S E E E U T T R S C E I I N R I E P E K N T M N I S R H
RÄTSEL | 16.1.2023 | 53
1 2 3 4 5

Hansjürg Suter (54) aus Pfäffikon ZH

«Meinen Job empfinde ich als grosses Glück»

Landwirt und Sozialpädagoge Hansjürg Suter bietet auf seinem Bauernhof Bärloch im Tösstal Menschen mit Beeinträchtigungen Arbeit und Lebensraum.

Text: Manuela Enggist

Bilder: Nik Hunger

54 | 16.1.2023 | MEINE WELT
2 1

Das läuft bei mir «Für mich ist unser Bauernhof Bärloch auf der Strahlegg Sinnbild für einen kleinen, funktionierenden Lebensraum. Hier leben und arbeiten Menschen mit und ohne kognitive Beeinträchtigung. Wir bieten zwölf Menschen, die vom Leben in der Zivilisation, speziell in grossen Städten, schnell gestresst sind und in alltäglichen Dingen etwas Unterstützung brauchen, einen Wohnplatz. Hier profitieren sie von einem strukturierten und gemächlichen Tagesablauf. Sie können auf dem Hof Arbeiten erledigen, sich um die Pfauenziegen kümmern und bei der Ernte helfen. Ganz in ihrem Tempo. Bei uns sind Menschen mit Beeinträchtigungen Teil der Gesellschaft, wir schliessen sie nicht aus, um sie zu betreuen.»

1 Mein Zuhause «Ich lebe mit meiner Familie in Pfäffikon ZH Wir sind drei Generationen unter einem Dach. Treffpunkt im Haus ist unser grosser Esstisch, hier besprechen wir alle Sorgen und Pläne gemeinsam.»

2 Meine Berufung «Landwirt zu sein, war mein Kindheitstraum. Es hat aber erst im zweiten Anlauf geklappt. Dafür habe ich noch eine Ausbildung zum Sozialpädagogen absolviert. Dass ich heute als einer der Betriebsleiter der Stiftung Wagerenhof beides verbinden kann, empfinde ich als grosses Glück.»

3 Meine Passion «Pferde sind meine grosse Leidenschaft. Als unsere vier Töchter noch kleiner waren, haben wir oft mit Ross und Wagen Ferien gemacht. Wir sind von zu Hause aus Richtung Boden-

see losgefahren und haben in Zelten übernachtet.»

4 Mein Hobby «Ich bin leidenschaftlicher Billardspieler. Dabei geht es mehr um das gemütliche Zusammensein mit Freunden als um den Wettbewerb. Wenn niemand da ist, spiele ich auch mal eine Partie gegen mich selbst.»

5 Mein Migros-Produkt «Ich fände es grandios, wenn wir alle nur noch rezykliertes WCPapier verwenden würden.»

6 Mein Kraftort «Wir bewirtschaften ein grosses Lavendelfeld und einen Kräutergarten. Wichtiger als die Herstellung von Produkten ist das sinnliche Erlebnis. Wir setzen uns mit Bewohnerinnen und Bewohnern einfach hin, riechen den frischen Duft der Pflanzen und geniessen die Aussicht.»

| 16.1.2023 | 55 MEINE WELT 5 6 3 4
Angeboten
M-Budget und
Artikel
Haufenweise sparen 14.–statt 20.40 Wildlachs Sockeye, MSC Wildfang aus dem Pazifik, in Sonderpackung, 280 g 31% Alle Exelia-Weichspüler und -Wäschedüfte (ohne Mehrfach- und Sonderpackungen), z.B. Wäscheduft Purple Dream, 210 g, 3.95 statt 7.90 ab 2 Stück 50% Gesamtes Thai Kitchen Sortiment z.B. Kokosnussmilch, 500 ml, 2.95 statt 4.20 ab 2 Stück 30% Sun Queen-Nussmischung, -Cashewnüsse oder -Mangoschnitze z.B. Nussmischung, 3 x 200 g, 9.– statt 13.50 3er-Pack 33% Gesamtes Migros Topline-, Sistema-, Cucina & Tavola-Fresh-, Glasslockund Cuitisan Candl-Sortiment (ohne Hit-Produkte und Trinkflaschen), z.B. Migros Topline Tiefkühldosen, 5 x 0.75 Liter, 2.95 statt 4.90 ab 2 Stück 40% 5.75 statt 9.60 M-Classic Original Rösti 3 x 750 g 3er-Pack 40% Anna's Best Teigwaren mit Füllung Tortellini Tricolore al basilico oder Tortelloni Ricotta & spinaci, z.B. Tortellini Tricolore al basilico, 2 x 500 g, 7.50 statt 13.20 Duo-Pack 43% Bio Broccoli Spanien/Italien, 400 g, verpackt 37% 1.–
Bei allen
sind
bereits reduzierte
ausgenommen. Angebote gelten nur vom 17.1. bis 23.1.2023, solange Vorrat.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.