Migros-Magazin-02-2022-d-ZH

Page 36

36 | 10.1.2022 | GESUNDHEIT

Nasen- oder Mundatmung?

Bewusst Luft holen

Wenn wir durch die Nase atmen, sind wir leistungsfähiger und haben mehr Energie. Der Grund ist das Stickstoff­ monoxid, das bei der Nasenatmung in den Nasennebenhöhlen ge­ bildet wird und in der Lunge dafür sorgt, dass mehr Sauerstoff ins Blut gelangt. Beim Einatmen durch den Mund wird kein Stickstoffmonoxid freigesetzt.

Einatmen – ausatmen: Meist tun wir es automatisch. Doch gerade das bewusste Atmen kann helfen, Stress abzubauen und Energie zu tanken. Text: Susanne Schmid Lopardo

Sauerstoff ist lebenswichtig Einatmen, ausatmen, Pause Wenn wir entspannt sind, machen wir zwischen den Atemzügen jeweils eine kleine Pause. Obwohl diese Pause von den wenigsten Menschen bewusst wahrgenommen wird, ist sie wichtiger Teil der Atmung. Sie bestimmt die Atemfrequenz. In der Atempause herrscht kurz ein dynamisches Gleich­ gewicht von Sauerstoff und Kohlendioxid im Körper; die Gewebe, Muskeln und Organe werden in diesen Mo­ menten optimal versorgt. Sobald der Kohlendioxid­ gehalt deutlich ansteigt, setzt der Atemimpuls wieder ein.

In der Regel atmen wir ­unbewusst und ganz auto­ matisch. Doch daneben gibt es Augenblicke, in denen wir die Luft anhalten und unser Atem im wahrsten Sinne des Wortes stockt. Vor allem bei Stress oder Überforderung atmen wir schnell und flach. Auf Dauer ist eine solche oberfläch­ liche Brustatmung jedoch ungesund. Eine tiefe Bauch­ atmung kann unsere Leis­ tungsfähigkeit steigern, indem sie die Durchblutung und Sauerstoffaufnahme im ganzen Körper verbessert. Gleichzeitig wirkt das sanfte Heben der Bauchdecke und das langsame Atmen stimulierend auf den Erho­ lungsnerv im Gehirn und hilft uns zu entspannen.

Bild: iStockphoto

Wir brauchen Sauerstoff, um die Energieproduk­ tion in den Zellen, Or­ ganen, Muskeln und dem Gewebe aufrechtzu­ erhalten. Da ihn der menschliche Körper aber nicht speichern kann, müssen wir ununterbrochen atmen. Beim Einatmen gelangt der Sauerstoff über die Lunge ins Blut und danach über die Blut­ zirkulation dorthin, wo er für die Stoffwechsel­ vorgänge gebraucht wird. Das dabei entstandene Abfallprodukt, Kohlendioxid, kehrt danach auf dem Blutweg zurück zur Lunge und wird schliesslich ausgeatmet.

Entspannt dank Bauchatmung


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Migros-Magazin-02-2022-d-ZH by Migros-Genossenschafts-Bund - Issuu