Migros Magazin 02 2011 d BL

Page 71

BESSER LEBEN MIX

Migros-Magazin 2, 10. Januar 2011

| 71

BABY CLUB

Kinderkrippen härten Kinder ab Gemein, aber effizient: Wer den Kavalier zappeln lässt, törnt ihn an. Wer als Kleinkind oft krank ist, ist später gesünder. Husten, Ohrenentzündung, Magen-Darm-Infekt und dann alles wieder von vorne: Viele Eltern von Krippenkindern können davon ein Liedchen singen. Eine kanadische Studie zeigt jetzt aber: Wer schon als Kleinkind mit vielen Krankheitserregern in Kontakt kommt, ist später seltener krank. Während zwölf Jahren befragten die Forscher 1238 Familien regelmässig, wie oft die Kinder Atemwegerkrankungen, Ohrenentzündungen oder Magen-Darm-Infekte hatten. Das Resultat: Kinder, die schon im Alter von zweieinhalb Jahren eine Krippe besucht hatten, fehlten später weniger oft krankheitshalber in der Schule. Alles über Schwangerschaft und das Leben mit Kleinkindern unter www. migrosbabyclub.ch

ONLINE-UMFRAGE: SEX & LIEBE

Kalte Schulter macht heiss Mit Zurückhaltung zum Liebesglück.

S

ie liebt mich, sie liebt mich nicht ... die Ungewissheit über die Gefühle der angebeteten Person kann zur Hölle werden. Doch gerade die Unsicherheit macht einen begehrten Menschen noch attraktiver. Das haben amerikanische Forscher herausgefunden. Sie konfrontierten Studentinnen mit den Online-Profilen von Männern, welche die jungen Frauen entweder als besonders

attraktiv oder nur durchschnittlich attraktiv einstuften. Oder, im dritten Fall, gar keine Aussage zur Attraktivität der jeweiligen Studentin machten. Überraschend: Ausgerechnet Letztere wurden von den Studentinnen am häufigsten für ein mögliches Date auserwählt. Die Forscher empfehlen deshalb, einem begehrten Flirtpartner seine Gefühle nicht gleich zu offenbaren. Daniel Schifferle

Neue Frage auf www.migrosmagazin.ch

Frage von letzter Woche

Füttern Sie Vögel? So haben unsere Leserinnen und Leser geantwortet:

4% 32 %

Nein, Vögel brauchen unsere Hilfe nicht.

Ja, das ganze Jahr.

64 %

Ja, aber nur im Winter.

Wie offenbaren Sie jemandem ihre Liebe? ➔ Rasch und ohne Versteckspiel. ➔ Ich taste mich langsam vor. ➔ Das überlasse ich der anderen Person.

PSYCHOLOGIE

Bilder Caro, RDB, Keystone

Rede, und ich weiss woher du bist

Der Akzent und nicht das Aussehen bestimmt, welchem Land ein fremder Mensch zugeordnet wird. Das fanden Psychologen der Universität Jena (D) in einer Untersuchung mit über hundert Teilnehmern heraus. Aufgrund ihrer Erkenntnis raten die Psychologen, Ausländer sollten sich möglichst um ein akzentfreies Sprechen bemühen.

Denn dies spiele für eine erfolgreiche Integration im Gastland eine entscheidende Rolle. Bislang war die Wissenschaft davon ausgegangen, dass nicht der sprachliche Akzent eines Menschen, sondern seine äussere Erscheinung bei der ethnischen Zuordnung den Vorrang habe. Quelle: www.welt.de

Christa Rigozzi: Der starke Akzent lässt über ihre italienischsprachige Herkunft keine Zweifel.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.