START September 2014 | Ausbildung und Studium - Ein LVZ-EXTRA

Page 1

VERLAGSBEILAGE | 02.09.2014

Abgehoben

Was angehende Astronauten in der Ausbildung erwartet

Ausgeplaudert

Im Job stets gut gelaunt, diszipliniert und offen für Neues - Prominente geben Tipps

Abgesprungen

Foto: Sergey Nivens/Fotolia

Nach den Medaillen: Karriere nach dem Spitzensport

Auf der Erfolgsspur „Das Angebot schafft sich seine Nachfrage. Ganz salopp gesagt: Wo ein Krankenhaus ist, liegt auch ein Kranker drin.“ Was Norbert Blüm – ehemaliger Politiker, Kabarettist, Autor – einst sagte, klingt nachvollziehbar, funktioniert auf dem heutigen Ausbildungsmarkt aber nur bedingt. Handwerksbetriebe beklagen mangelnden Nachwuchs trotz massenhaft ausgeschriebener Stellen, Universitäten platzen dagegen aus allen Nähten. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt

vor einem Trend zur Akademisierung. „Nicht jeder ist mit einem Studium auf der Erfolgsspur. Rund 25 Prozent der Studienanfänger brechen ab“, sagte der Ausbildungsreferent des DIHK, Markus Kiss, der „taz am wochenende“ vor ziemlich genau einem Jahr. Bundesbildungsministerin Johanna Wanka (CDU) will jedoch den Ausbau von Studienplätzen weiter fördern. „Der akademische Abschluss gilt nach wie vor als beste Absicherung gegen Arbeitslosigkeit.“ Mit 2,5 Millionen

liegt die Zahl der Studenten auf Rekordhoch. Mehr als die Hälfte eines Jahrgangs beginnt ein Studium. Ein häufiger Grund: die gesellschaftliche Anerkennung. Wolfgang Marquardt, bis vor Kurzem Vorsitzender des Wissenschaftrates, befindet andererseits: Es seien „die tatsächlichen Interessen, Fähigkeiten und Perspektiven“, die am Ende Erfolg im Beruf bringen. Mit Blick auf die Akademikerzahlen forderte der Wissenschaftsrat deshalb unlängst die Aufwertung der klassischen Ausbildung. Eine Forde-

rung, die den so dringend benötigten Nachwuchs im Handwerk antreiben, die Nachfrage insgesamt ankurbeln könnte. Was ist nun also der jeweils richtige Weg? Fakt ist, den einzig richtigen Weg gibt es nicht. Patentrezepte sind längt überholt. Und so muss jeder seine eigenen Entscheidungen treffen. Ob als Bäcker, Dachdecker oder Metzger, als Astronaut, Butler oder Drachenbauer, als Spitzensportler, digitaler Nomade oder Buchhändler – die Zukunft hält für jeden Schulabgänger den pas-

senden Weg bereit. Er muss nur beschritten werden. Euch bei diesen Entscheidungen zu unterstützen, ist das Ziel der START. Hier ein kleiner Vorgeschmack: Wir stellen euch verschiedene Ausbildungswege vor, bringen euch stilsicher durch die ersten Tage im neuen Job, geben euch Tipps für die Einrichtung der ersten eigenen Bude sowie die Planung eines Praktikums und sprechen für euch mit einem Studenten, der über Mathe rappt. eure START-Redaktion


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.