Zuhause. Oktober 2015 | Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Page 1

VERLAGSBEILAGE | 02.10.2015

Das Magazin für Wohnen, Einrichten und Gestalten

Eine flog in das Kuschelnest

Ein riesiges Vogelnest und andere pfiffige Ideen für einen richtig gemütlichen Herbst .............. Seite 26

Beste Küchen-Preise

VERGESSEN SIE ALLE

RABATTE HIER GIBT‘S HIER GIBT‘S DEN BESTPREIS!

✔ COMPUTER-PLANUNG ✔ TOP-BERATUNG ✔ FINANZIERUNG ✔ KUNDENDIENST ✔ LIEFERUNG ✔ MONTAGE

durch eigene Monteure

Seit 22 Jahren Ihr Küchenspezialist!

04654 Frohburg/Sachsen

Bahnhofstr. 52 A, direkt an der B95 Fon: 03 43 48/5 12 12

04416 Markkleeberg

Hauptstr. 107, gegenüber DehnerGartencenter, Fon: 0341/3 58 85 71

04610 Meuselwitz/Thüringen

EKZ-Westpassagen, Zeitzer Straße Fon: 03448/411167

09244 Oberlichtenau/Chemnitz OLI-Park, Sachsenstr. 9, an der A4 Abf. Chemnitz-Ost, Fon: 03 72 08/56 77

www.kuecheaktiv.de

Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr • Sa. 9.30–16 Uhr


2

Zuhause|Editorial MEIN LEIPZIG „Umweltzungen“: Zwei Wissenschaftlerinnen und eine Fotografin haben sich der Frage gestellt, wie Lebensbedingungen in Leipzig mitgestaltet wurden und werden.

Seiten 3 bis 8

LIEBE LESER,

HAUS Vom ersten Stein bis zur letzten Dachschindel: Immobilienexperten und Bauunternehmen informieren zukünftige Bauherren und -damen.

Seiten 9 bis 12

„Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch“, sagte einst Erich Kästner. Seine Worte scheinen sich einige Möbeldesigner zu Herzen genommen zu haben, denn Möbel für das innere Kind liegen im Trend. So auch das „Giant Birdsnest“ – ein riesiges Vogelnest, das auf Seite 26 zum Reinspringen, Spielen, Arbeiten und Kuscheln einlädt. Apropos Nest und Kuscheln: In Haus und Garten geht es jetzt darum, sich auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Wie sich beim Nestbau auch das Sparschwein freut, erklären Energieexperten auf Seite 14. Nie wieder kalte Füße, nicht einmal im Winter und nicht einmal auf den Fliesen in der Dusche – wie sich dieser Traum erfüllt, steht auf Seite 28. In der Küche geht es ja immer besonders heiß her. Die neuesten Trends und wo sie in Leipzig zu finden sind, stellt das Spezial „Küchentrends“ auf den Seiten 30 und 31 vor. Mit unseren Tipps sind Sie also rundum gerüstet für den Herbst und Winter. Machen Sie es sich mit uns gemütlich – und vergessen Sie dabei nicht, auch immer ein bisschen Kind zu bleiben. Ihr Zuhause-Team

ENERGIE Da freut sich das Sparschwein: Wie sich energiesparendes Verhalten und eine energetische Sanierung auf Dauer richtig rechnen können.

Seiten13 bis 15

BAUFACHZENTRUM Neuigkeiten auf der Alten Messe: Das Bauchfachzentrum ist Anlaufpunkt für Bauherren und seit Kurzem auch für Ikea-Fans.

Seiten 16 und 17

BAUFINANZIERUNG Auch im anhaltenden Zinstief kommt es auf einen guten Baugeldvergleich, Kostentransparenz und kompetente Beratung an.

Seiten 18 und 19

GARTEN Wenn die Tage wieder kürzer und kälter werden, braucht es clevere Beleuchtungskonzepte und Farbtupfer, um das grüne Reich zu inszenieren.

Seiten 20 und 21

WOHN- UND MÖBELTRENDS Von Vogelnestern, echt alten Sachen und schaurig-schöner Stimmung: Die Trends in Sachen Inneneinrichtung sind vielfältig.

Seiten 22 bis 27

BAD Dusch-WC, Wasserhahn mit Fernbedienung und Bodenheizung ohne Lücken – neue Ideen für das Bad im Überblick.

Seite 28

SCHLAFZIMMER Schlafmangel schadet – die Basis für gesunden Schlaf ist ein gut gewähltes Bett. Zum Kauf von Matratze und Lattenrost berät ein Experte.

Seite 29

SPEZIAL: KÜCHENTRENDS Fachhändler stellen die aktuellen Themen rund um die Küche vor und verraten, wo die Neuheiten in Leipzig zu finden sind.

Seiten 30 und 31

Impressum

Verlag, Herstellung und Druck: Leipziger Verlags- und Druckereigesellschaft mbH & Co. KG, Peterssteinweg 19, 04107 Leipzig Anzeigen: Dr. Harald Weiß Redaktion: Juliane Groh, Nannette Hoffmann, Uta Zangemeister Content: dpa, djd, Alexandra H./pixelio.de, Titelfoto: OGE Group Giants Birdsnest Kontakt: serviceredaktion@lvz.de Layout: Ines Wrana


Zuhause|Mein Leipzig

3

Die Leipziger und ihre Lebenswelten Projektgruppe „Umweltzungen“ beleuchtet Lebensbedingungen von 1980 bis 2015 Wie wird der Leipziger durch seine Umwelt bewegt? Dieser Fragestellung haben sich die Kulturwissenschaftlerinnen Juliane Pfeiffer und Magdalene Schlenker mit Fotografin Betty Pabst gestellt. Zu den Tagen der Industriekultur vom 3. bis 6. September eröffneten sie die gemeinsame Ausstellung „Umweltzungen – Lebensqualität in Leipzig 1980 bis 2015“. „Es geht in der Ausstellung nicht um ein Vorher-Nachher“, sagt Juliane Pfeiffer, „sondern darum, eine neue Herangehensweise an sozioökologische Themen zu finden“. Mit dem Kooperationspartner Ökolöwe hat die Projektgruppe „Umweltzungen“ vor allem Einblicke in das Miteinander von Mensch und Umwelt erarbeitet. „Wir thematisieren, wie die Lebensbedingungen Menschen dazu bringen, sich zu bewegen und ihre unmittelbare Umgebung mitzugestalten.“ Ergebnis ihrer Recherchen und Fotoarbeiten sind sieben Schautafeln zu Themenkomplexen, die in der Wendezeit und bis heute das Leipziger Stadtbild prägen und auf vielfältige Weise ineinander greifen. „Wenn man an Leipzig denkt, sieht man

direkt den blauen Faden, die ‚Wasserwege‘ machen Leipzig aus“, erklärt Magdalene Schlenker eine der Tafeln. Außerdem zeigen „Industrie und Wohnen“ sowie „Alltag und Abriss“ einige Spuren des umfassenden Strukturwandels nach der Wende. „Urbane Brachen“ wurden bereits seit dem Zweiten Weltkrieg von Anwohnern als Freifläche genutzt. Die „Stadtbäume“ als Zeitzeugen sowie Schutz und nachhaltige Restaurierung des „Öffentlichen Grüns“ werden ebenso thematisiert. Vor allem im Zusammenhang mit dem Naturschutz treten auch Umweltgruppen in Erscheinung, die maßgeblich die eigenen „Lebenswelten gestalten“ wollten, wie eine weitere Tafel zeigt.

Die Kulturwissenschaftlerinnen Magdalene Schlenker und Juliane Pfeiffer haben mit Fotografin Betty Pabst (von links nach rechts) zum Tag der Industriekultur ihre gemeinsame Ausstellung vorgestellt. Foto: Juliane Groh Besucher der Ausstellung bewegen sich frei zwischen diesen sieben Themenkomplexen und zwischen Kunst und Kulturwissenschaft. So können sie ihre eigenen Interessen wiederfinden. „Wir erleben oft, dass Besucher mit uns oder miteinander ins Gespräch kommen, weil sie Orte kennen und Entwicklungen selbst miterlebt haben. Jeder hat einen ganz persönlichen Zugang, ob sie schon lange hier leben oder gerade erst nach Leipzig gekommen sind“, berichtet Pfeiffer.

Der sinnliche, künstlerische Zugang wird wesentlich von Betty Pabsts Fotos gelenkt, die sich in ihrer Ästhetik an historischem Bildmaterial orientieren. Bei ihrer Arbeit ist der Fotografin ein interessanter Aspekt aufgefallen: „Einige Fotos, die meine Kollegen in den Neunzigern gemacht haben, hätte ich heute genau so machen können – nur in anderen Stadtteilen.“ Diesen Eindruck bestätigt Juliane Pfeiffer: „Abbruchviertel gibt es nach wie vor, nur eben an anderer Stelle.“

Damals wie heute beschäftigen städtebauliche Prozesse die Einwohner. „Es gab nicht die eine große Umwälzung, sondern ständige Prozesse.“ Dabei zeigen sich durchaus Parallelen zwischen der Nachwendezeit und heutigen Debatten um Gentrifizierung. Davon sollen die „Umweltzungen“ in Bild und Sprache berichten. Die Ausstellung auf dem Spinnereigelände ist inzwischen beendet, die Gruppe ist aber auf der Suche nach Möglichkeiten, das Projekt fortzuführen.

TRAUMWOHNUNGEN

MIT AUSBLIC

K!

Den Prozess vom drohenden Stadtverfall zu neuen Lebenswelten veranschaulichen die gegenwärtigen Impressionen der Fotografin Betty Pabst. Fotos:Betty Pabst, 2015

www.wg-unitas.de www.facebook.com/wgunitas

kostenlose Servicenummer:

0800 94 86 482


4

Zuhause|Mein Leipzig

Der Betonpionier Architekt Max Pommer hat Leipziger Stadtbild durch seine Bauwerke mitgestaltet Der Bauunternehmer und Architekt Max Pommer ist vor allem als Pionier des Stahlbetonbaus in Deutschland und als Erbauer der „Meyerschen Häuser“ in Leipzig bekannt. Die Stadtbibliothek widmet ihm 100 Jahre nach seinem Tod eine Ausstellung. Als Sohn des Kaufmanns Emil Theodor Pommer und der Wirtstochter Maria Emilie Thekla wurde Theodor Gustav Max Pommer am 4. April 1847 in Chemnitz gebo-

ren. Zunächst arbeitete er als Bauzeichner, bevor er eine Anstellung bei dem Leipziger Architekten Gustav Müller fand.

Die aktuelle Ausstellung in der Stadtbibliothek zeigt, wie Betonpionier Max Pommer das Stadtbild geprägt hat. Foto: André Kempner

Bald eröffnete Max Pommer sein eigenes Architektenbüro im Gästezimmer seiner Wohung. Sein erstes Großprojekt in der Stadt waren Planung und Bau der ersten imposanten Stadtvilla für den Verleger Herrmann Julius Meyer in der heutigen Käthe-Kollwitz-Straße. In den folgenden Jahren entwarf Pommer unter anderem 21 Villen im Musikviertel, die Villa Thomana und führte die Umgestaltung des Schreberbads durch. Die Zusammenarbeit mit Verleger Meyer gipfelte in der Errichtung der „Meyerschen Häuser“ – entworfene Kolonien in Lindenau, Eutritzsch, Reudnitz und

Kleinzschocher. Um erschwinglichen Wohnraum für Arbeiter zu schaffen, riefen Meyer und Pommer im Jahr 1886 die „Stiftung zur Erbauung billiger Wohnungen“ ins Leben. Die Häuser werden noch heute als Wohnkolonien genutzt. Mit seinem Bauunternehmen widmete sich Pommer dem Ende des 19. Jahrhunderts entwickelten Eisenbetonbau – er gilt auch als deutscher Pionier des Stahlbetonbaus. Nach senem Tod im Jahr 1915 wurde er auf dem Leipziger Südfriedhof beigesetzt, wo das Familiengrab bis heute erhalten blieb. Zum 100. Sterbejahr zeigt eine Ausstellung in der Stadtbibliothek bis zum 28. November, wie der Architekt und Betonpionier seine Stadt mitgestaltet hat.

Die Abrechner EAD berät zu Heiz- und Nebenkosten und deckt dabei Einsparpotenziale auf > Kostengünstige

Heizkostenabrechnung

> … der schnelle Dienstleister

ganz in Ihrer Nähe

> … Ihr Ansprechpartner

rund ums Ablesen und Abrechnung

> … Ihr Full-Service-Partner

mit günstigen Tarifen

> … Spezialist für Zähler

und Erfassungsgeräte

Unzählige Neuerungen und Einsparpotenziale machen die Hausnebenkosten zum komplexen Thema, das Immobilienbesitzer vor viele Fragen stellt. Antworten haben die Mitarbeiter von EAD, die sich auf kosteneffiziente Erfassung des Wärme- und Wasserverbrauches spezialisiert haben. Für Immobilieneigentümer, Hausverwalter und Facility Manager sind die Senkung des Energieverbrauchs und damit die langfristige Senkung der Hausnebenkosten wichtige Themen – schließlich kann hier oft mehr eingespart werden, als man denkt. Solche Energiesparpotenziale deckt die EAD auf. Mit gut ausgebildeten Mitarbeitern und modernster Technik ermitteln sie den Energieverbrauch in Wohnund Gewerbeimmobilien.

>

EAD Leipzig GmbH Merseburger Str. 200 > 04178 Leipzig Fon: 0341-92643-0 > Fax: 0341-92643-29 info@leipzig.ead-systeme.de www.ead-leipzig.de

Zweifamilienhaus, Einkaufszentrum oder Wohnanlage – von den Fachleuten erfahren Besitzer, welche Messgeräte für ihre Immobilie ideal sind, welcher Abrechnungsschlüssel geeignet ist und welche Kosten umgelegt werden können. Die Mitarbeiter beraten ausführlich zu allen Fragen rund um Heizkostenabrechnung und Ablesegeräte. Heizung und Warmwasserverbrauch sowie Kaltwasser-, Abwasser- und Betriebskosten rechnen sie

Mit der genauen Ermittlung des Energieverbrauchs finden die Profis auch Einsparpotenziale. Foto: EAD Systeme ab. Außerdem installieren und warten sie Rauchwarnmelder und Ablesegeräte, die bei der EAD auch gekauft oder gemietet werden können. Bei der Legionellenprüfung und Erstellung des Energieausweises sind sie ebenso behilflich.

EAD Leipzig GmbH Merseburger Straße 200 04178 Leipzig Tel.: 0341 926430 www.ead-leipzig.de


Zuhause|Mein Leipzig

5

Die Tücken beim Hausverkauf Immobilienexpertin gibt Hauseigentümern wertvolle Tipps zum erfolgreichen Verkauf Wer sein Eigenheim verkaufen will, sollte bei der eigenen Preisvorstellung die aktuelle Marktsituation miteinbeziehen.

„Wer seine Immobilie instand hält und mit realistischen Vorstellungen in den Verkauf startet, kann auch vernünftige Preise erzielen,“ sagt Maria Graupner. „Der fachmännisch angelegte japanische Garten oder die sündhaft teuren italienischen Marmorfliesen fließen nicht immer in den Wert ein.“ Diese subjektiven Ausstattungsmerkmale bleiben bei der Wertermittlung außen vor. Genau das ist oft der Grund für Enttäuschung. Für den Verkäufer hat die Einrichtung einen viel höheren Wert als für den Käufer. Der Besitzer sollte versuchen, das Geschäft weniger emotional zu betrachten.“ Für den Werterhalt müssen vielmehr Dach, Fenster und Fassade in Ordnung sein. Auch die Haustechnik – Heizanlage und Elektrik – sollte der Hausbesitzer nicht überaltern

lassen. Schäden an diesen Stellen entwerten das Haus überproportional. Oft sind es Idealvorstellungen der Verkäufer, die das gute Geschäft verhageln. „Wer mit einem viel zu hohen Preis ins Rennen geht und zu lange daran festhält, erzielt am Ende weniger als der Markt hergegeben hätte“, weiß die Immobilienexpertin aus Erfahrung. Per Suchauftrag verfolgen viele Interessenten den Werdegang einer Immobilie in einschlägigen Portalen. Die Nachfrage ist verhalten, weil der Kaufpreis deutlich zu hoch ist. Dann geht der Verkäufer etwas runter, dann nochmal – und vielleicht abermals. Man vermutet, dass es im Verkaufsprozess Probleme gibt. „Es ist daher extrem wichtig, von vornherein den realistisch erzielba-

Das Familienunternehmen Graupner (hier im Bild: Maria Graupner) sieht sich als kompetenter Partner für Hausbesitzer. Foto: Graupner Immobilien ren Wert zu kennen“, rät sie jedem Eigenheimbesitzer. Dabei lohnt es sich, das Objekt vor dem Verkauf von Profis bewerten zu lassen. Das können entweder Makler sein oder Sachverständige, die für den Eigentümer ein Wertgutachten erstellen. „Ein gutes Immobilienbüro weiß natürlich weit mehr über den erfolgreichen Abschluss eines Hausverkaufs und hat oft bereits die passenden Käufer in der Kundenkartei“, lächelt Maria Graupner vielsagend.

Graupner Immobilien Feuerbachstraße 7 04105 Leipzig Tel.: 0341 9112906 www.graupner-immobilien.de

VERKAUFT!

MIETE L-Waldstraßenviertel, Bürogemeinschaft im Gründerzeithaus, 1 Raum (teilbar), ca. 43 m², hell und freundlich, Teeküche, Fliesen in Holzoptik, alarmgesichert, MP: auf Anfrage

Falkenhain, Landhaus mit Nebengelass, Bj. ca. 1890, 7 Zimmer, ca. 188 m² Wfl., 1.242 m² Grdst., Garage, Carport, Bauerngarten, EA Vbr. 58 kWh KP: 125.000 E (zzgl. 3,57 % Prov. inkl. MwSt.)

Taucha, modernes EFH mit Wasserzugang, Bj. 2007, 5 Zimmer, ca. 125 m² Wfl., 746 m² Grdst., 2 Garagen, Terrasse, Fußbodenheizung, Kamin, Sauna

L-Gohlis Süd, 3,5-Zimmer-Whg., 3. OG, ca. 107 m² Wfl., sanierter Altbau, großz. Wohn-/Esszimmer, Wohlfühlbad mit Wanne und Dusche, offene Küche, Balkon KP: 209.000 E (zzgl. 3,57 % Prov. inkl. MwSt.)

Eilenburg OT Wedelwitz, EFH m. ELW, Bj. 1927, 7 Zimmer, ca. 218 m² Wfl., 950 m² Grdst., letzte Ren. 2015, Panoramablick aus Wohnzi., Kamin, EBK, Fußb.-Hzg., Stellpl., EA Vbr. 58,6 kWh, KP: 280.000 E (zzgl. 3,57 % Prov. inkl. MwSt.)

L-Möckern, kleine ETW für Anleger, 2. OG, Neubau 1995, 1 Zimmer, ca. 42 m² Wfl., offene Einbauküche, Balkon, Lift, TG-Stellpl., Jahresmiete 3.060 E, EA Verbr. 115,44 kWh KP: 42.000 E (zzgl. 3.094 E Prov. inkl. MwSt.)

Gesucht: Baugrundstück oder EFH im Leipziger Norden oder Nordwesten

VERKAUFT!

L-Neuschönefeld, Mehrfamilienhaus, denkmalgeschützt, Bj. 1880, sanierungsbedürftig, 468 m² Wfl., 180 m² Grdst.

Ihre Wohnung steht zum Verkauf?


6

Zuhause|Mein Leipzig

Mit umfassender Recherche zum Bestpreis Die Makler von AbacO Immobilien verkaufen Haus und Wohnung stressfrei für Eigentümer Sie erzielen den bestmöglichen Preis für Immobilien: Sabine Böhnke und Ulf D. Nieber von AbacO Immobilien begleiten den Haus- und Wohnungsverkauf mit langjähriger Erfahrung und gewissenhafter Recherche. Dabei entlasten sie Verkäufer mit umfangreichen Serviceleistungen rund um den Immobilienverkauf.

A baco

IMMOBILIEN

gehört zu den 1000 Top-Maklern Deutschlands *ausgezeichnet durch Focus im Mai 2015*

VERKAUFEN SIE IHRE IMMOBILIE STRESSFREI ZUM TOP-PREIS!

Wie? Rufen Sie uns an!

www.abaco-leipzig.de ( 0341-44 233 857

Lausener Immobilien GmbH

Nicht nur in den Bestlagen, sondern in der gesamten Leipziger Region finden Sabine Böhnke und Ulf D. Nieber als starkes Team den Bestpreis für einen stressfreien und erfolgreichen Immobilienverkauf. Foto: AbacO In der fortgeschrittenen Phase des Lebens haben viele Menschen das Gefühl, ihre Häuser und großen Wohnungen werden zur Belastung. Das weiß auch Sabine Böhnke von AbacO Immobilien. „Wir begleiten unsere Kunden und unterstützen sie über den Immobilienverkauf hinaus auch dabei, altersgerechten Wohnraum zu finden.“ Das Engagement von Sabine Böhnke und Ulf D. Nieber, geprüfte Immobilienmakler und zertifizierte Wertermittler, brachte AbacO Immobilien im der Märzausgabe des Focus Spezials „Immobilien“ eine Auszeichnung als „Top Makler in Leipzig“ ein.

Als Mitglied im bundesweiten Deutschen Immobilienberaterverbund (DIV) werden die AbacO-Partner stets geschult. Mit Erfahrung und Kompetenz achten sie besonders auf Details und Service: Jede Immobilie erhält ihr individuelles Konzept zur Vermarktung, Dienstleister rund um Finanzierung, Umzug oder Renovierung werden vermittelt. Home Staging und das Ausstellen von Energieausweisen gehört ebenso dazu. Kernstück der Arbeit ist die Wohnmarktanalyse für jede Immobilie. Dank umfassender Recherche für jede zum Verkauf stehende Immobilie gelingt eine realistische Werteinschätzung und nahezu

immer wird der kalkulierte Verkaufspreis erreicht oder übertroffen. Besonderen Service bietet das AbacO-Team den Eigentümern: Per E-Mail können sie einen unverbindlichen Maklertest anfordern. Auf www.kennstdueinen.de findet sich Feedback von Kunden.

AbacO Immobilien Leipzig Pestalozzistraße 29 04178 Leipzig Tel.: 0341 44233858 www.abaco-leipzig.de

Wohnen am Kulki Eigentumswohnungen mit Aufzug und Tiefgarage in Bau Wohnen an einem der bekanntesten Sport- und Freizeitgewässer des Leipziger Neuseenlandes: am südwestlichen Rand von Leipzig entstehen 500 Meter entfernt vom Kulkwitzer See moderne, individuelle und komfortable Eigentumswohnungen.

✔ schlüsselfertige Wohnungen mit Aufzug ✔ 2,5 Raum ß 67 m² ß 149.950,– e ✔ 3 Raum ß 86 m² ß 194.900,– e ✔ 3 Raum ß 91 m² ß 189.900,– e ✔ 3,5 Raum ß 95 m² ß 199.800,– e ✔ 4 Raum ß 104 m² ß 212.000,– e ✔ 4 Raum ß 107 m² ß 219.500,– e Baustellenbesichtigung jeden Sonntag von 14 – 16 Uhr im Beratungscontainer gegenüber Regenbogen 46 Herr Kutzner (Dipl.-Bauing.) ß Wolkenweg 2 ß 04207 Leipzig Telefon: 03 41/86 72 19 20 ß 015 77/6 62 23 68 E-Mail: lausenerimmobilien@hotmail.de

Die Wohnungen in den zwei neuen Anlagen verfügen über Tageslichtbäder, große Balkone oder Terrassen zum beruhigten Innenhof. Wahlweise werden Tiefgaragenplätze im Haus, Privatparkplätze, Garagen und Hobbykeller angeboten.

gen können alters- und behindertengerecht gestaltet werden. In unmittelbarer Nähe zum Kulkwitzer See können die vielfältigen Freizeitangebote optimal genutzt werden. Zum Teil bieten die Wohnungen sogar einen unverbauten südlichen Fernblick.

Die meisten Wohnungen können als Drei- oder Vier-Raum-Wohnung ausgeführt werden. Alle Wohnun-

Jeden Sonntag werden von 14 bis 16 Uhr Baustellenbesichtigungen im Regenbogen angeboten. Treff-

punkt ist der Baucontainer gegenüber dem Regenbogen 46.

Lausener Immobilien GmbH Wolkenweg 2 04207 Leipzig Tel.: 034121981844


Zuhause|Mein Leipzig

7

Grünes Reich am Monarchenhügel Ein einstiges Gartengrundstück in Meusdorf bietet den Rahmen für ein ruhiges Eigenheim Einst wurde das Grundstück als großzügiger Garten genutzt und blieb unbebaut. Jetzt wartet ein grünes Kleinod in Meusdorf am Monarchenhügel auf Bauherren, die sich ihren Traum vom Eigenheim erfüllen wollen. Das eigene Reich am Monarchenhügel im Stadtteil Meusdorf bietet ein 704 Quadratmeter großes Grundstück in einer Nachbarschaft aus vorwiegend ein- und Zweifmilienhäusern. Über die Muldenstraße besteht eine gute Anbindung an die A38 und Haltestellen der Linie 15 und Buslinie 75 bieten Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr. Einkaufsmöglichkeiten sind dim Sonnenpark, Einkaufszentrum in Wachaus sowie im Pösna-Park. Das unbebaute, aber natürlich begrünte Grundstück ist unregelmäßig geschnitten und hat eine

Straßenfront von 50 Metern in der Clemens-Thieme- und 25 Metern in der Straßberger Straße. Es ist nach ortsüblichen Standards erschlossen, Anschlussbeiträge für Abwassererschließung können durch die Kommunalen Wasserwerke noch erhoben werden. Das Mindestgebot liegt bei 102800 Euro. Bis zum 9. November 2015 können Gebote mit Antragsformularen (siehe Website) abgegeben werden. Diese werden unter Angabe der Exposénummer 0906-15 in einem verschlossenen Umschlag an die Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Terminstelle 1, 04092 Leipzig gesendet. Ansprechpartnerin ist Frau Rosenbusch im Neuen Rathaus, Zimmer 52.

Ein Wohnparadies für kleine Naturforscher und große Gärtner gleichermaßen: Das begrünte und bisher unbebaute Grundstück in Meusdorf ist für ein Einfamilienhaus vorgesehen. Foto: Liegenschaftsamt Leipzig

Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt Martin-Luther-Ring 4 – 6 04109 Leipzig Tel.: 03411235670 www.leipzig.de/immobilien

Exposés/Antragsformulare: www.leipzig.de/immobilien

Wir beraten Sie gern während der Gewerbeimmobilienmesse expo real vom 05. bis 07.10.2015 in München, Neue Messe, Halle A2, Stand 430 sowie auf der Messe IMMOBILIEN „Wohnen und Eigentum“ vom 10. bis 11.10.2015 in Leipzig, Kongresshalle am Zoo, Erdgeschoss, Stand D-4. Aktuelle Grundstücksangebote der Stadt Leipzig Grundstücksbörse 2015/2 Expo- Objekt- Lage sé Nr. art

Flurstück

Größe in m²

Mindestgebot

Seehausen 35 ha Sommerfeld 5.350 Sommerfeld 4.000 Wahren ca. 2.240

**55 €/m² 162.000 € 128.000 € 74.000 €

Frau Unverferth Frau Götz Frau Götz Frau Donner

3350 5654 5654 5680

Gohlis ca. 590 Liebertwolkwitz 704 Paunsdorf ca. 1.500 Baalsdorf ca. 780 Baalsdorf ca. 780

130.000 € 102.800 € 97.000 € 82.000 € 82.000 €

Frau Schumann Frau Rosenbusch Frau Götz Frau Rosenbusch Frau Rosenbusch

5656 5670 5654 5670 5670

Gemarkung

Ansprechpartner

Telefon 0341 123-

Grundstücke zur gewerblichen Bebauung 0860 0911 0859 0904

Ind. B/G B/G B/G

Maximilianallee 411 ff. Edisonstraße 215/88 ff. Edisonstraße 215/89 Flößen-/Stammerstraße 197x f.

Grundstücke zur Wohnbebauung 0722 0906 0905 0913 0914

B/WGH B/E B/E B/E B/E

Lützow-/G.-Sch.-Str. 369a (Tfl.) Clemens-Thieme-Str. 330/68 Verl. Schwindstraße 303t f. Walter-Günther-Weg 66i (Tfl.) Walter-Günther-Weg 66i (Tfl.)

Abkürzungen: B = Baugrundstück, E = Eigenheim, G = Gewerbeobjekt, Ind. = Industriegebiet Seehausen II, Tfl. = Teilfläche, WGH = Wohn- und Geschäftshaus **Das Objekt wird zum Bodenrichtwert von 55 €/m² veräußert. Die Abgabe eines Gebotes ist nicht gefordert.

▲ Edisonstraße, Exposé 0911

▲Clemens-Thieme-Straße, Exposé 0906

Senden Sie Ihr Gebot sowie die Antragsformulare bitte bis zum 09.11.2015 in einem verschlossenen Umschlag an die Stadt Leipzig, Liegenschaftsamt, Terminstelle 1, jeweilige Exposénummer, 04092 Leipzig. Der Verkauf erfordert die Zustimmung der zuständigen Gremien.

- Angaben ohne Gewähr -


8

Zuhause|Mein Leipzig

Eine saubere Sache Stadtreinigung sorgt von Montag bis Sonntag

für glänzende Straßen und Plätze

Früh am Morgen, wenn halb Leipzig noch selig schlummert, sorgt die Stadtreinigung schon für einen glänzenden Auftritt der Stadt. Foto: André Kempner

Leipzigs Straßen sind noch leer, wenn die Truppe in Orange vom Werksgelände in der Lößniger Straße rollt. Ihr Ziel am frühen Morgen: der Markt. Der muss vom Schmutz befreit sein, bevor die Leipziger und Besucher der Stadt anrücken.

Riedel, der für die Koordination verantwortlich ist. Dafür seien seine Leute in Früh- sowie Spätschicht unterwegs. Samstagnachmittag und sonntags wird die Ordnung durch eine schnelle Eingreiftruppe gewährleistet.

Für saubere Straßen und Plätze in der Innenstadt sorgen die Mitarbeiter der SH 1. Das SH steht für Straßenreinigung Handreinigung, die 1 für den Bereich der City. Um 6.15 Uhr steuern sie die Große Fleischergasse an. Dort lagert, was sie für ihren Einsatz brauchen. Wenig später ziehen sie mit Kleinst-

Neben der regulären Reinigung takten Riedel und sein Team jährlich 15 bis 20 Events zusätzlich ein. Dazu zählen Großveranstaltungen wie das Stadtfest, Passagenfest und das Weinfest, der alljährliche Weihnachtsmarkt und und und. „Dafür müssen Veranstalter einen Sonderauftrag auslösen und extra zahlen.“

kehrmaschinen, Blasgeräten und Postenkarren – so heißt der Handwagen, mit dem die Straßenkehrer unterwegs sind – los. „Die Innenstadt ist in sechs Bereiche eingeteilt – pro Schicht wird jeder mindestens zweimal gesäubert“, erklärt Meister Andreas

Wie gereinigt werden darf, gibt das Verkehrs- und Tiefbauamt durch: „Hier auf der Fahrbahn rund um den Markt dürfen wir mit der Maschine nicht ran. Das Fugenmaterial könnte dabei aus den Fugen gesogen werden und die Steine ihren Halt verlieren. Also muss manuell gereinigt werden.“ Für sich und seine Mitarbeiter hofft Andreas Riedel, dass die Modernisierung der Technik weiter voranschreitet: „Zur Unterstützung der Reinigung mit dem Besen werden daher elektrisch betriebene Akkublasgeräte angeschafft.“ Und auch die Flotte der Postenkarren würde

peu à peu umgestellt. „Die heutigen Postenkarren aus Alu sind mit 22 Kilogramm halb so schwer wie die alten.“ Manchmal wünscht sich Riedel etwas mehr Rücksicht von den Einwohnern und Besuchern der Stadt, aber auch von Händlern und Gastronomen. „Beispielsweise die weggeworfenen Kaugummis – das Zeug wird hart wie Beton.“ Doch Andreas Riedel lobt auch: „Es ist nicht in jeder Stadt üblich, dass täglich gereinigt wird. Das schätzen vor allem Touristen. Schon oft bin ich bei meiner Arbeit darauf angesprochen worden.“

Hausbau mit Effizienz Sächsischer Spezialist für massiven Hausbau berät auch auf der Messe „Wohnen & Eigentum“ Als Spezialist für massiven Hausbau hat die Massiv Haus Sachsen GmbH in den letzten Jahren an verschiedenen Standorten in Leipzig und Markkleeberg den Neubau von Architektenhäusern realisiert. MHS betont dabei die Wertstabilität moderner Effizienzhäuser. Moderne Effizienzhäuser bieten hohen Wohnkomfort, einen Beitrag zum Klimaschutz, geringen Energieverbrauch und bleibenden Marktwert. Die Palette der Hausangebote reicht vom Standardeinfamilienhaus bis zum Passivhaus. Die MHS wendet sich an private Bauherren von Einfamilien-, Doppel- oder Architektenhäusern mit energieeffizienten Hauskonzepten. Schwerpunkt der Arbeit bildet die

kompetente und ehrliche Beratung der Bauinteressenten sowie Unterstützung mit individuellen und innovativen Lösungen von der Planung bis in alle Phasen der Realisierung. Motivierte Mitarbeiter geben den Bauherren die Gewissheit, die beste Lösung zu erhalten. MHS nimmt an der Messe „Wohnen & Eigentum“ am 10. und 11. Oktober teil. Am Stand D-3 in

der Kongresshalle freuen sich die Mitarbeiter auf Besuch.

MHS Massiv Haus Sachsen GmbH Zschortauer Straße 71 04129 Leipzig Tel.: 0341 4637610 www.massiv-haus-sachsen.de


Zuhause|Mein Leipzig

9

Leipzigs Messe zum Wohnen für die Familie „Immobilien Wohnen & Eigentum“ lädt am 10. und 11. Oktober in die Kongresshalle ein Die „Immobilien Wohnen & Eigentum“ kehrt in die City zurück. Am Wochenende, 10. und 11. Oktober, ist sie die erste Messe in der frisch sanierten Kongresshalle direkt am Zoo. Das Programm bietet Information und Unterhaltung gleichermaßen. „Leipzig ist eine tolle Stadt, in die es immer mehr Menschen zieht. Das Thema Wohnen ist dabei für alle ein zentraler Aspekt, dem sich die ‚Immobilien Wohnen und Eigentum‘ ausführlich widmet“, sagt Michael Rücker, der mit seiner Agentur W&R Immocom die Veranstaltung organisiert. Die Schwerpunkte Wohnen in Leipzig, Wohnen in der Region, Mieten Ex-

ihnen auf dem Podium sitzen IVDChef Karl-Heinz Weiss und Ronald Linke vom Verein Haus & Grund.

„Wie kommen wir zu unserer Traumwohnung?“ Tipps dazu gibt’s auf der „Immobilien Wohnen & Eigentum“. Foto: Ammentorp/ fotolia.com

klusiv und Senioren Spezial zeigen das umfangreiche Profil der Fachmesse. Aussteller informieren über top-aktuelle Grundstücksangebote, Miet- und Eigentumswohnungen in Leipzig und Umgebung, beraten kostenlos zu Kaufpreisen, Finanzierungen, Fördermitteln, Erben/

Vererben oder technischen Assistenzsystemen in mitalternden Wohnungen. Über 70 Aussteller präsentieren sich auf 732 Quadratmetern. Eventkoch Carsten Kuschel kocht etwa live im OBI-Küchenstudio. Im Rahmenprogramm locken Promis wie Mieten-Kaufen-Wohnen-Ikone

DIE MESSE RUND UM DIE IMMOBILIE

Hanka Rackwitz und Radio-PSR-Moderatorin Freddy Holzapfel in die Kongresshalle. An beiden Messetagen verraten sie jeweils um 12.30 Uhr beim Promi-Immo-Talk skurrile Erlebnisse aus TV- und Radioalltag und was sie vom Leipziger Immobilienmarkt halten. Mit

Eltern können übrigens ganz entspannt über die Messe schlendern. Denn für Kids zwischen 3 und 13 Jahren gibt es am FerienstartWochenende eine professionelle Kinderbetreuung. Sie können Häuser bemalen, T-Shirts gestalten, Buttons herstellen und sportlich aktiv sein. Und noch ein Tipp: Messebesucher bekommen an beiden Tagen ermäßigten Eintritt in den Zoo.

Wohnen & Eigentum 2015 10. und 11. Oktober Sa 10 –16 Uhr So 10 –15 Uhr Kongresshalle am Zoo Leipzig www.immobilienmesse-leizpig.de

JETZT WIEDER IN DER CIT Y

MIETEN ! BAUEN ! K AUFEN ! FINANZIEREN

VERANSTALTUNGSORT KONGRESSHALLE am Zoo Leipzig Pfaffendorfer Straße 31 04105 Leipzig

JETZT TERMIN VORMERKEN!

10. + 11. OKTOBER 2015 Sa. 10–16 Uhr, So. 10–15 Uhr

www.immobilienmesse-leipzig.de


10

Zuhause|Haus

Wie funktioniert das Smart Home? Im Unger-Park wird über clevere Eigenheime mit smarter Technik informiert Für viele Lebensbereiche gibt es bereits Lösungen mit smarten Geräten. Auch im Eigenheim: Smart Home liegt im Trend. In der Unger-Park-Musterhausausstellung gibt es genauere Informationen zur Wohntechnik. Die Steuerung des Smart Homes funktioniert mit Tablet oder Smartphone: So kann Licht bereits in der Einfahrt oder die Heizung auf dem Heimweg eingeschaltet werden. Das Ein- und Ausschalten programmierter Leuchtelemente kann per Zeitsteuerung oder Bewegungssensor erfolgen. Außerdem kann der Hausprozessor mit Wetterdaten gefüttert werden, anhand derer er eigenständig auf Sonnenschein und Sturm reagiert und Rollläden automatisch öffnet oder schließt.

Ein Smart Home kann viel: Informationen über das Einfamilienhaus mit cleveren Lösungen im Bereich der modernen Haustechnik geben die Experten im Unger-Park. Foto: Unger Park

Nähere Informationen können sich Bauinteressenten beim Besuch der Unger-Park-Musterhausausstellung im Gewerbegebiet Dölzig holen. Das Beratungspersonal gibt in jedem der Musterhäuser Antworten auf detaillierte Fragen – nicht nur zur modernen Haustechnik sondern

auch zu Plus-Energie, Bauweise, Architektur und Finanzierung. Anders als Planzeichnungen vermittelt die Besichtigung vor Ort einen realistischen Eindruck vom Hausentwurf. Der Unger-Park ist somit eine perfekte Orientierungshilfe. Die Bandbreite der Hausstile reicht vom klassischen Einfamilienhaus mit Satteldach über repräsentative Stadtvillen, verträumte Landhäuser, Häuser mit klaren Formen und großen Fensterflächen bis zum Bungalow.

Unger-Park Gewerbegebiet Dölzig Döbichauer Straße 13 Tel.: 034205 42174 www.unger-park.de


Zuhause|Haus

11

Z1 – Die neue Adresse am Revierhafen Am Kap Zwenkau geht die bauliche Gestaltung des Hafenareals voran Segel ziehen am Horizont vorüber, Masten klimpern im Wind, Boote schaukeln am Steg. Diese Seeromantik ist jetzt am Zwenkauer See zu erleben. Seit Mai dieses Jahres haben das Kap Zwenkau und das Segelrevier der Region einen Hafen: Z1 – der Revierhafen ist in Betrieb. Die baulichen Konturen rund um den Revierhafen nehmen Gestalt an. Mehr als 80 Bauvorhaben wurden am Kap Zwenkau realisiert, 60 weitere werden noch entstehen. Eines davon ist die neue Adresse am Revierhafen: Z1 – Das Haus. Zentral im Hafen gelegen wird es das Gesicht für den Revierhafen. Zwei über filigrane Stege verbundene Gebäude nehmen das TouristKontor, Büro- und gewerbliche Flä-

Schöne Aussichten: Z1 – Das Haus am Kap Zwenkau vom Hafen aus betrachtet.

chen sowie Ferienwohnungen auf. Laubengangarchitektur, Ziegelfassade und klares Interieur sorgen für Charakter und Charisma, ohne den architektonischen Kontext des Kaps zu unterbrechen. Unternehmer, die Teil des Ensembles in außergewöhnlicher Lage sein wollen, fin-

den im Bauherrn, der Sächsischen Seebad Zwenkau GmbH & Co. KG, den richtigen Ansprechpartner für Mietflächen. Noch kann am Kap Zwenkau auch selbst gebaut werden. 15 Grundstücke in den Quartieren Seeblick,

Illustration: BKS Architekten und Stadtplaner

Terrassenhäuser über dem Wasser und Höfe am See stehen zur Verwirklichung des Traums vom Haus mit Seeblick zu Verfügung. Mehr zu den traumhaften Baugrundstücken am Kap Zwenkau und dem neuen Hafengebäude erfahren Interessierte im persönlichen Gespräch.

Sächsisches Seebad Zwenkau GmbH & Co. KG Hafenstraße 1 04442 Zwenkau Tel.: 034203 43570 www.zwenkauer-see.com


12

Zuhause|Bauen

Alles außer gewöhnlich Bauunternehmen realisiert individuell geplante Architektenhäuser Vom klassischen zweigeschossigen Einfamilienhaus bis zum modernen ebenerdigen Bungalow: Möglich ist auch auf dem aktuellen Baufeld in Lützschena so ziemlich alles. Foto: Matthias Wand Massivhaus

Alles, außer gewöhnlich – das ist die Philosophie des Bauunternehmens Matthias Wand Massivhaus. Seit über zehn Jahren beraten und betreuen sie ihre Kunden und bebauen deren Grundstücke mit individuell geplanten Eigenheimen. Mit großem Engagement erfüllen die Experten vom ersten Tag der Planung bis zur Schlüsselübergabe den Traum vom Eigenheim. Im

Vorfeld beraten sie die künftigen Bauherren zu Energiefragen und erstellen gemeinsam mit ihnen eine ausführliche Investitionsplanung.

Die Planungsleistungen gehören selbstverständlich zum Service, ebenso die Bauantragsunterlagen sowie Statik- und Gebäudepass. Die Bauphase wird vor Ort betreut. Zur Qualitätssicherung werden außerdem unabhängige Baubegleiter hinzugezogen. Nach allen Regeln der Baukunst entstehen mit kompetenter Begleitung individuell geplante Architektenhäuser – und das zum garantierten Festpreis.

Einfamilienhäuser in massiver Bauweise und mit kleinen Extravaganzen errichten die Profis jetzt auf dem neuen Baufeld in Lützschena auf Gundstücken von 473 bis 900 Quadratmetern. Ebenerdig im Bungalow oder zweigeschossig in der prächtigen Stadtvilla – möglich ist alles. Inspiration und Beratung gibt es zum Bauherrentag am 11. Oktober auf dem Baufeld „Am Heide-

graben“ in Lützschena, Hallesche Staße 138. Die nächsten Bauvorhaben sind in Seehausen und Großpösna geplant.

Matthias Wand Massivhaus GmbH Ranstädter Steinweg 28 04109 Leipzig Tel.: 0341 64072832 www.wand-massivhaus.de

- Anzeige -

Baugebiet „Am Heidegraben“ Hallesche Straße 138 in 04159 Leipzig-Lützschena

Bauherren-Informationstag

Gut gedämmt Hartschaum eignet sich als Material

am Sonntag, 11. Oktober 2015, 10 –16 Uhr

Besuchen Sie uns an unserem „Tag der offenen Tür“ und lassen sich direkt auf Ihrem Baugrundstück inspirieren. Wir beraten Sie zu allen Themen rund ums Bauen und entwickeln mit Ihnen gemeinsam Ihr individuelles Traumhaus. Im Rahmen des Bebauungsplans lassen sich verschiedenste Bauweisen realisieren. Die Matthias-Wand Massivhaus GmbH baut Ihnen als erfahrenes und erfolgreiches Unternehmen Ihr ganz persönliches, schlüsselfertiges Architektenhaus, welches wir mit unseren Bauherren gemeinsam planen. Überzeugen Sie sich von der Qualität des entstehenden Wohngebietes mit seinen vielen Standortvorteilen, wie die unverbaubare Lage, die Nähe zum Auwald und eine optimale Verkehrsanbindung und Infrastruktur. Alle Bauinteressenten sind herzlich eingeladen – wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Doppelhaushälfte Modena

z.B. Haus Amper

Stadtvilla

mit 125 m2 Wfl. inkl. 480 m2 Grundstück

mit 147 m2 Wfl. inkl. Wärmepumpe, Fußbodenheizung und Rollläden auf einem Grundstück von 452 m2

mit 118 m2 Wfl. und einem Grundstück von 350 m2

Kaufpreis: 231.020,– a

Kaufpreis: 314.821,– a

Kaufpreis: 213.700,– a

Info unter 0341 /640 728 32

Nachhaltige Dämmung liegt am besten in Profihand.

Foto: djd/IVH

Am umweltfreundlichsten ist die Energie, die gar nicht erst verbraucht wird. Das wissen auch Besitzer von Altbauten, die planen, ihr Gebäude auf einen zeitgemäßen energetischen Standard zu bringen. Vor allem über die neuralgischen Punkte Fassade, Dach und Keller entweicht in schlecht oder gar nicht gedämmten Eigenheimen während der Heizperiode viel teuer bezahlte Wärme nach außen. Eine sinnvolle Sanierung dämmt diese Verluste ein. Es empfiehlt sich stets, einen unabhängigen Energieberater und erfahrene Handwerksbetriebe einzuschalten. Ebenso wichtig für den Dämmerfolg ist die Wahl des Materials: Hoch wirksam, langlebig und zugleich umweltverträglich soll es sein. Um

seine ökologische und ökonomische Bilanz zu bewerten, kommt es auf den gesamten Lebenszyklus an – von der Herstellung über die Nutzung bis zum möglichen Recycling. Das gebräuchliche EPS etwa, besser bekannt als Styropor, verrottet nicht und lässt sich somit über lange Zeiträume sicher an der Fassade nutzen. Anschließend kann Styropor vielfältig weiter- und wiederverwendet werden. Für die Außenwand ist es ebenso nutzbar wie für Steil- und Flachdach, für Fußböden und Decken oder auch die Innendämmung.


Zuhause|Energie

13

Effizienten Energieträger ins Haus holen Praktische Checkliste macht den Anschluss an das Gasnetz unkompliziert Erdgas ist nach wie vor die Heizenergie Nr. 1 in Deutschland. Fast die Hälfte aller Wohngebäude werden hierzulande mit Erdgas beheizt. Kein Wunder, schließlich ist es so unkompliziert und vielseitig wie kaum ein anderer Energieträger. Erdgas ist rund um die Uhr ohne Vorratshaltung verfügbar, effizient, vielseitig einsetzbar und umweltfreundlicher als andere fossile Energieträger. Kombiniert mit einer Solaranlage erfüllt Erdgas zudem die Anforderungen des aktuellen Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes. Was viele nicht wissen: Erdgasanlagen unterliegen hohen Sicherheitsstandards. Alle eingesetzten Bauteile müssen vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) zertifiziert sein. Außerdem dürfen nur autorisierte Handwerksbetriebe an Gasanlagen arbeiten. Soll das neue Eigenheim mit Erdgas beheizt werden, sind rechtzeitig einige Formalitäten zu erledigen, damit der Erdgasanschluss pünktlich zum Einzug betriebsbereit ist. Dazu zählen der

Mitteldeutsche Netzgesellschaft Gas mbH Magdeburger Straße 36 06112 Halle (Saale) Tel.: 0800 2 120120 www.mitnetz-gas.de

Antrag beim Bauordnungsamt, die Schachterlaubnis für den späteren Erdaushub sowie die Anmeldung des Gasanschlusses beim Netzbetreiber. Für die Errichtung und Inbetriebnahme beauftragt der Netzbetreiber eine regionale Baufirma. Den Fachhandwerker für die Inneninstallation wählt der Kunde selbst. Unter www. mitnetz-gas.de/gasnetz/netzanschluss finden Bauherren eine Übersicht qualifizierter Handwerker in ihrer Region, alle notwendigen Antragsunterlagen für den Gasnetzanschluss sowie aktuelle Aktionsangebote. Übrigens: Auch die Umrüstung von beispielsweise Heizöl auf Erdgas ist zumeist problemlos möglich. Mitnetz Gas hält hier ebenfalls Angebote bereit.

Unkompliziert und oft lohnenswert: Mit der praktischen Checkliste von der Homepage der Mitnetz Gas ist der Erdgasanschluss kein Problem. Foto: Mitnetz Gas

15 .12.20 Bis 31Erdgas

für n und heide e n t sc d e s t e n s min o

Eur 1.0s0p0aren!

Bequemer gehts nicht.

nter e d a zu u Mehr netz-gas.d it .m w w w

Nutzen Sie die zahlreichen Vorteile eines Erdgas-Anschlusses. Wussten Sie, dass die Kombination von Erdgas und Solar die Anforderung des aktuellen EEWärmeG* voll erfüllt? Mit Erdgas nutzen Sie einen modernen und zukunftsfähigen Energieträger. Seine Vielseitigkeit und Effizienz schonen Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt. Sprechen Sie mit uns, wir beraten Sie gern.

Kostenlose Servicenummer: 0800 2 120 120 Internet: www.mitnetz-gas.de * Laut Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz müssen Eigentümer künftiger Neubauten seit 1. Januar 2009 ihren Wärmebedarf anteilig aus regenerativen Energien wie Solarwärme oder Biogas decken.


14

Baufinanzierung

Sparschwein unter Strom Mit einfachen Maßnahmen den Verbrauch dauerhaft senken

Foto: djd/Beratungsdienst Geld und Haushalt

Im Bad die elektrische Zahnbürste, im Wohnzimmer der Flachbildfernseher im XXL-Format: Die Anzahl der elektrischen Geräte im Haushalt nimmt laufend zu. Zwar verbraucht jedes einzelne Gerät immer weniger Strom, doch der Gesamtenergieverbrauch ist unterm Strich entscheidend. Anhand der Stromabrechnung ist nachvollziehbar, wie hoch dieser ist. Bereits mit einfachen Mitteln lässt sich der Energiebedarf in allen Bereichen des Haushalts senken. Bares Geld kann beispielsweise bei Waschmaschine und Trockner gespart werden. Das fängt mit der Wahl der richtigen Waschtemperatur an: Moderne Wasch-

mittel wirken bereits bei niedrigen Temperaturen, sie sollten dabei nicht überdosiert werden. Bei normaler Verschmutzung der Kleidung reichen in der Regel 30 bis

40 Grad aus. Damit lässt sich etwa ein Drittel Strom gegenüber einem 60-Grad-Programm einsparen. Um die Vermehrung von Keimen zu verhindern, sollte dennoch einmal im Monat bei mindestens 60 Grad mit Vollwaschmittel gewaschen werden. Zudem wäscht eine gut gefüllte Maschine stromsparender als mehrere Waschgänge mit halbvoller Ladung. Ein Zwei-PersonenHaushalt kann so bis zu 100 Euro pro Jahr sparen. Wer einen Wäschetrockner benutzt, kann Energie sparen, indem die Wäsche stets mit der höchsten Drehzahl in der Waschmaschine geschleudert wird. Je weniger Wasser sich in der Kleidung befin-

det, desto kürzer ist die anschließende Trockenzeit. Gerade in den Sommermonaten lohnt es sich, die Wäsche im Freien zu trocknen. Es werde Licht: Auch der Wechsel auf Energiesparlampen oder LEDModelle freut das Sparschwein. Der Austausch von zehn 60-WattGlühbirnen durch 11-Watt-Energiesparlampen spart etwa 120 Euro pro Jahr. Ein weiterer Tipp, der sich schnell umsetzen lässt: Den Stand-by-Betrieb von Fernsehern, Computern und Co. vermeiden. Wer stattdessen Steckerleisten mit Ausschaltknopf verwendet, kann weitere 70 bis 150 Euro pro Jahr sparen – abhängig von Anzahl und Stromverbrauch der Geräte.

Viel Energie wird beim Heizen vergeudet. Alle Heizkörper sollten beispielsweise stets freigehalten werden, damit die Wärme gut in den Raum abstrahlen kann – Möbel oder Vorhänge sollten die Heizung nicht verdecken. Zum Energiesparen trägt außerdem das richtige Lüften bei: Dazu kurz, für etwa zehn Minuten, die Fenster weit öffnen. Geschlossen bleiben sollten die Fenster jedoch, wenn die Heizung in Betrieb ist, damit keine wertvolle Wärme nach außen entweicht. Und schließlich sollten Räume nicht überheizt werden. Denn mit jedem Grad Raumtemperatur weniger können bereits rund sechs Prozent der Heizenergie eingespart werden.

Energetische Sanierung zahlt sich aus Drei Fragen an Dr. Wolfgang Setzler vom Fachverband Wärmedämm-Verbundsysteme Kann die Fassade, die heute wärmegedämmt wird, in 40 Jahren noch ihren Zweck erfüllen? In welchem optischen und technischen Zustand wird sie sich dann befinden? Dr. Wolfgang Setzler, Geschäftsführer des Fachverbands Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS), berichtet über Langzeituntersuchungen von gedämmten Fassaden. Was wissen Forscher über die Langzeitbewährung von Dämmmaterialien?

Dr. Wolfgang Setzler zur energetischen Sanierung. Foto: FV WDVS

Sehr viel. Schon 1975 wurde das Fraunhofer Institut für Bauphysik in Holzkirchen mit einem generationenübergreifenden Projekt betraut. Dr. Helmut Künzel überprüfte viele

Wohngebäude, die schon damals energetisch gedämmt wurden. Dass mit Dr. Hartwig Künzel heute sein Sohn das Projekt weiterführt und die Objekte erneut begutachtet, wusste damals noch niemand. Fakt ist, dass durch die Betrachtung in Abständen von sechs bis zehn Jahren eine 40-jährige Erfah-

rung vorliegt, die in vielen Details die Langlebigkeit von Wärmedämm-Verbundsystemen belegt. Wie lauten die Ergebnisse für die untersuchten Gebäude? Das Alter der überprüften Systeme bewegt sich zwischen 29 und 45 Jahren. Sie alle erfüllen heute noch ihren Zweck. Inzwischen wurden Fassaden von vier Gebäudekomplexen mit einer zusätzlichen Dämmschicht verstärkt. Eine Überarbeitung der bestehenden Dämmung durch einen Anstrich wurde bei fast allen Gebäuden durchgeführt. Dass bei den letzten Besichtigungen der Zustand der Fassaden besser war als bei den ersten Überprüfungen, lässt

sich damit erklären, dass gewisse anfängliche Verarbeitungsdefizite durch die erste Überarbeitung behoben wurden. Wie schätzen Sie die Lebenserwartung von Wärmedämm-Verbundsystemen ein? Eine Nutzungsdauer von 40 bis 50 Jahren oder sogar noch länger lässt sich bei fachgerechter Ausführung und regelmäßiger Pflege der Fassade annehmen. In diesen Jahrzehnten macht sich die Dämmung dank der eingesparten Energie mehrfach bezahlt. Ökonomisch und ökologisch attraktiv ist die Möglichkeit, die Nutzungszeit durch eine Aufdoppelung nochmals zu verlängern.


Heizung mieten. Geht das? Sichere Wärme zum monatlichen Festpreis

Die Heizung ist das Herz des Hauses. Sie sorgt für Wohlbefinden und Wärme in den eigenen vier Wänden. Eine überalterte Heizung, zu hohe Energiekosten oder die Gefahr eines Ausfalls in der Heizperiode können Gründe für eine anstehende Modernisierung sein. Die enviaM Wärmepakete bieten attraktive Lösungen für die Installation einer neuen Heizung, ganz ohne Anschaffungs- und Wartungskosten. Das ist ideal für alle Ein- und Zweifamilienhäuser – egal, ob Alt- oder Neubau. Alles aus einer Hand Bei dem Angebot Wärmepakete installiert und betreibt enviaM zusammen mit renommierten Heizungsbau-Fachbetrieben eine moderne Erdgas-Brennwert-Heizung und garantiert als Eigentümer regelmäßige Wartungen und etwaige Reparaturen. Ein 24-Stunden-Notdienst sorgt für schnelle Hilfe im Bedarfsfall. Ein „Rundum-Sorglos-Paket“ also, mit dem Kunden nicht nur die Anschaffungskosten sparen, sondern auch bis zu 30 Prozent Heizkosten. Dieses Komplettangebot gibt es zum monatlichen Festpreis ab 69 Euro. Und für Wärme zahlt der Kunde nur, was er tatsächlich verbraucht. Mit kompetenten Partnern vor Ort Möchten Sie bei Ihrem bewährten Heizungsfachbetrieb bleiben, ist das auch kein Problem. Einfach ein Angebot zur Installation der

Mehr Infos finden Sie im Internet auf www.enviaM.de/waerme

neuen Erdgas-Brennwert-Heizung einholen, die Unterlagen enviaM zukommen lassen und Sie müssen sich um nichts weiter kümmern. enviaM sorgt für einen reibungslosen Ablauf und schnelle Hilfe, wenn sie gebraucht wird. Alternative Heizungstechniken Für spezielle energetische Anforderungen gibt es individuelle Angebote mit den Technologien Mini- Blockheizkraftwerk und Wärmepumpe.

enviaM WÄRMEPAKETE IHRE VORTEILE: - Installation durch einen erfahrenen Fachhandwerker aus Ihrer Region - Rundum-Sorglos-Paket: - keine Kosten für Installation - inklusive 24-Stunden-Notdienst - keine Wartungs- und Reparaturkosten - volle Funktionsgarantie über die gesamte Vertragslaufzeit - keine Rechnung vom Schornsteinfeger

- moderne und energieeffiziente Heizungsanlage - enviaM übernimmt die Anschaffungskosten, Sie zahlen nur einen mtl. Servicebeitrag und das verbrauchte Gas - Demontage und Entsorgung Ihrer alten Heizungsanlage* * Ausgenommen davon sind Kosten für die Demontage und Entsorgung von Öltanks und Restölmengen

OSTEN K S G N U CHAFF S N A KEINE ERKER W D N A RENE H H A F R E PAKET S O L -SORG M U D RUN

Verrückt? Neue Heizung für 0,- Euro!*

Attraktive Wärmeangebote ab 01.09. auf www.enviaM.de/waerme oder in unseren Energieläden.

* Sie zahlen nur einen monatlichen Servicebeitrag sowie das verbrauchte Erdgas.


16

Zuhause|Baufachzentrum

Zuhause|Baufachzentrum

17

Foto: GE 1. Investment

BFZ bietet Raum für Ideen und Inspirationen Neun Fachhändler präsentieren sich auf 35 000 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Dauthestraße Wo finden Häuslebauer, Hobby-Handwerker, kleine und mittelständische Unternehmen preiswerte und innovative Baustoffe in zentraler Lage und Firmen, die sich auf fachgerechte Realisierung verstehen? Wo kann man sich Inspirationen holen und Einrichtungsträume verwirklichen?

Nahe der Alten Messe gibt es die Antworten auf all diese Fragen. Im Gewerbehof in der Dauthestraße 6

haben sich Anfang des Jahres im „BauFachZentrum“ Leipzig (BFZ) führende Fachhändler aus den Bereichen

Rohbau, Tiefbau, Ausbau, Fliesen, Malerarbeiten, Bodenbeläge, Elektro, Lüftungsbau, Heizung/Sanitär und Planung/Projektsteuerung sowie ausführende Firmen zusammengeschlossen. Neun professionelle Anbieter mit entsprechender Spezialisierung im Produktsortiment und dem passenden Dienstleistungsangebot bieten vor Ort starke Marken und Produkte von der Planung bis zur Realisierung. Fünf Hallen und eine riesige Freiflä-

che bieten Raum für alle Ideen rund ums Bauen. Auf fast 35 000 Quadratmetern finden Bauherren moderne Verkaufs- und Ausstellungsflächen – genügend Raum, um sich inspirieren und darüber hinaus auch kompetent zur Erfüllung der Bauträume beraten zu lassen. Denn umfassende Beratung erhalten Kunden hier direkt vom Profi und können sich so einen klaren Überblick zur Umsetzung ihrer Bauidee verschaffen. Bei Bedarf können ansässige Firmen direkt mit der Umsetzung beauftragt werden.

Der Partner für Haus und Garten Mit Know-how und Qualitätsprodukten steht die BayWa ihren Kunden zur Seite Im Leipziger Südosten hat die BayWa AG im Februar im „BauFachZentrum“ ihren ersten Baustoff-Fachhandel in Leipzig eröffnet. Die neue Niederlassung in der Messestadt ist bereits der zehnte Fachhandelsstandort in Sachsen. Hier profitieren Kunden von hochwertigen Markenprodukten und kompetenter Beratung.

Hier wird Ihre Bauidee Wirklichkeit!

Gebündelt an einem Ort erwarten Sie unsere Spezialisten rund um das Thema Bauen:

BauFachZentrum-Leipzig Dauthestraße 6, 04317 Leipzig WWW.BAUFACHZENTRUM-LEIPZIG.DE

Dank der außergewöhnlich großen Standortdichte finden Kunden die BayWa seit diesem Jahr auch in Leipzig. Hier profitieren sie von hochwertigen Qualitäts- und Markenprodukten rund ums energiesparende und nachhaltige Bauen. Kompetente Modernisierungs- und Fachberater begleiten die Kunden auf dem Weg in ihr Eigenheim oder bei ihrer Gartengestaltung und stehen als Partner mit Know-how für alle Fragen rund um Bauen und Modernisieren zur Seite. Umfassende Service- und Zusatzdienstleistungen begleiten projektbezogen und gewährleisten die Erfüllung jedes Anspruchs. Die Devise der BayWa lautet schließlich: „Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!“ Die Fachberater helfen, die richtigen Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Sie helfen den Bauherren mit Profi-Tipps und Serviceleistungen.

In der Dauthestraße bietet die BayWa eine umfangreiche Angebotspalette rund um Neubau und Sanierung. Auf 7 000 Quadratmetern stehen Produkte rund um die Themen Trockenbau, Hoch- und Tiefbau, Putz, Fassade, Garten- und Landschaftsbau sowie Dach für Baugewerbe und private Bauherren zur Verfügung. Im integrierten Fachmarkt finden Hand- und Heimwerker das passende Werkzeug, Befestigungstechnik sowie eine große Vielfalt an systemergänzenden Produkten.

BayWa AG Baustoffe Dauthestraße 6 04317 Leipzig Tel.: 03411495890 www.baywa.de

Mehr Informationen zum „BauFachZentrum“ in der Dauthestraße 6 gibt es unter: www.baufachzentrum-leipzig.de

SCHWEDISCH IN LEIPZIG: IKEA-ABHOLSTATION AUF DER ALTEN MESSE Im Frühjahr eröffnete der schwedische Einrichtungskonzern Ikea seine erste Ikea-Abholstation in Deutschland. Schwedische Möbel mitten in Leipzig: Zwar müssen die Kunden in und um Leipzig zum Probesitzen und -liegen weiterhin in Richtung Autobahn 9 fahren, bestellte Online-Ware lässt sich nun aber auch in der Messestadt abholen. Gegenüber einer Komplettlieferung lässt sich damit sogar Geld sparen. Die Dependance befindet sich in einer Halle gegenüber der Alten Messe im kürzlich neu eröffneten „BauFachZentrum“ in der Dauthestraße, einem Gewerbehof für spezielle Dienstleistungen rund ums Bauen. Wer künftig über das WebPortal der Skandinavier Produkte bestellt, kann diese nun auch hierhin liefern lassen und bequem selbst abholen. Im Gegensatz zu einer Lieferung der Waren bis an die Haustür ist eine Abholung deutlich billiger. Ikea betreibt bundesweit insgesamt 48 Einrichtungshäuser mit gut 14 000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro. Die größte Filiale befindet sich im Berliner Stadtteil Lichtenberg, die kleinste im nordrheinwestfälischen Kaarst.t.

Wusstest du schon, dass man bei IKEA Online einkaufen kann? So geht’s: 1. Erstelle dir auf www.IKEA.de eine Einkaufsliste: Speichere einfach die von dir gewünschten Artikel auf dem Merkzettel. Alle Produkte ausgewählt? 2. Dann schaue dir deinen Merkzettel an. Mit der Auswahl deines IKEA Einrichtungshauses siehst du direkt, ob deine Produkte vorrätig sind. Warenverfügbarkeit grün = Produkt ist vorrätig. 3. Klick nun oben auf den „Online kaufen & selbst abholen“ Button und folge den nächsten Schritten. Nachdem du online bezahlt hast, senden wir dir per E-Mail eine Bestätigung mit allen wichtigen Infos. 4. Letzter Schritt: Du bekommst von uns eine Nachricht, dass wir deine Artikel für dich zusammengestellt haben. Jetzt holst du deine Einkäufe ganz einfach im von dir ausgewählten IKEA Einrichtungshaus oder an der IKEA Abholstation in Leipzig ab – fertig!

Was bedeutet Abholung an der IKEA-Abholstation? Wir haben einen neuen Service für dich: Wenn es mal schnell gehen soll und du deine Produkte nur noch abholen möchtest, kannst du ab sofort online in deinem IKEA reservieren, bezahlen und von uns abholbereit zusammenstellen lassen. Hol dir deinen Einkauf ganz einfach an der Abholstation in Leipzig ab. IKEA Abholstation Dauthestraße 6 04317 Leipzig Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 13.00–21.00 Uhr Sa. 10.00–18.00 Uhr Leicht mit S-Bahn, Bus oder Straßenbahn zu erreichen.


16

Zuhause|Baufachzentrum

Zuhause|Baufachzentrum

17

Foto: GE 1. Investment

BFZ bietet Raum für Ideen und Inspirationen Neun Fachhändler präsentieren sich auf 35 000 Quadratmetern Verkaufsfläche in der Dauthestraße Wo finden Häuslebauer, Hobby-Handwerker, kleine und mittelständische Unternehmen preiswerte und innovative Baustoffe in zentraler Lage und Firmen, die sich auf fachgerechte Realisierung verstehen? Wo kann man sich Inspirationen holen und Einrichtungsträume verwirklichen?

Nahe der Alten Messe gibt es die Antworten auf all diese Fragen. Im Gewerbehof in der Dauthestraße 6

haben sich Anfang des Jahres im „BauFachZentrum“ Leipzig (BFZ) führende Fachhändler aus den Bereichen

Rohbau, Tiefbau, Ausbau, Fliesen, Malerarbeiten, Bodenbeläge, Elektro, Lüftungsbau, Heizung/Sanitär und Planung/Projektsteuerung sowie ausführende Firmen zusammengeschlossen. Neun professionelle Anbieter mit entsprechender Spezialisierung im Produktsortiment und dem passenden Dienstleistungsangebot bieten vor Ort starke Marken und Produkte von der Planung bis zur Realisierung. Fünf Hallen und eine riesige Freiflä-

che bieten Raum für alle Ideen rund ums Bauen. Auf fast 35 000 Quadratmetern finden Bauherren moderne Verkaufs- und Ausstellungsflächen – genügend Raum, um sich inspirieren und darüber hinaus auch kompetent zur Erfüllung der Bauträume beraten zu lassen. Denn umfassende Beratung erhalten Kunden hier direkt vom Profi und können sich so einen klaren Überblick zur Umsetzung ihrer Bauidee verschaffen. Bei Bedarf können ansässige Firmen direkt mit der Umsetzung beauftragt werden.

Der Partner für Haus und Garten Mit Know-how und Qualitätsprodukten steht die BayWa ihren Kunden zur Seite Im Leipziger Südosten hat die BayWa AG im Februar im „BauFachZentrum“ ihren ersten Baustoff-Fachhandel in Leipzig eröffnet. Die neue Niederlassung in der Messestadt ist bereits der zehnte Fachhandelsstandort in Sachsen. Hier profitieren Kunden von hochwertigen Markenprodukten und kompetenter Beratung.

Hier wird Ihre Bauidee Wirklichkeit!

Gebündelt an einem Ort erwarten Sie unsere Spezialisten rund um das Thema Bauen:

BauFachZentrum-Leipzig Dauthestraße 6, 04317 Leipzig WWW.BAUFACHZENTRUM-LEIPZIG.DE

Dank der außergewöhnlich großen Standortdichte finden Kunden die BayWa seit diesem Jahr auch in Leipzig. Hier profitieren sie von hochwertigen Qualitäts- und Markenprodukten rund ums energiesparende und nachhaltige Bauen. Kompetente Modernisierungs- und Fachberater begleiten die Kunden auf dem Weg in ihr Eigenheim oder bei ihrer Gartengestaltung und stehen als Partner mit Know-how für alle Fragen rund um Bauen und Modernisieren zur Seite. Umfassende Service- und Zusatzdienstleistungen begleiten projektbezogen und gewährleisten die Erfüllung jedes Anspruchs. Die Devise der BayWa lautet schließlich: „Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind!“ Die Fachberater helfen, die richtigen Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Sie helfen den Bauherren mit Profi-Tipps und Serviceleistungen.

In der Dauthestraße bietet die BayWa eine umfangreiche Angebotspalette rund um Neubau und Sanierung. Auf 7 000 Quadratmetern stehen Produkte rund um die Themen Trockenbau, Hoch- und Tiefbau, Putz, Fassade, Garten- und Landschaftsbau sowie Dach für Baugewerbe und private Bauherren zur Verfügung. Im integrierten Fachmarkt finden Hand- und Heimwerker das passende Werkzeug, Befestigungstechnik sowie eine große Vielfalt an systemergänzenden Produkten.

BayWa AG Baustoffe Dauthestraße 6 04317 Leipzig Tel.: 03411495890 www.baywa.de

Mehr Informationen zum „BauFachZentrum“ in der Dauthestraße 6 gibt es unter: www.baufachzentrum-leipzig.de

SCHWEDISCH IN LEIPZIG: IKEA-ABHOLSTATION AUF DER ALTEN MESSE Im Frühjahr eröffnete der schwedische Einrichtungskonzern Ikea seine erste Ikea-Abholstation in Deutschland. Schwedische Möbel mitten in Leipzig: Zwar müssen die Kunden in und um Leipzig zum Probesitzen und -liegen weiterhin in Richtung Autobahn 9 fahren, bestellte Online-Ware lässt sich nun aber auch in der Messestadt abholen. Gegenüber einer Komplettlieferung lässt sich damit sogar Geld sparen. Die Dependance befindet sich in einer Halle gegenüber der Alten Messe im kürzlich neu eröffneten „BauFachZentrum“ in der Dauthestraße, einem Gewerbehof für spezielle Dienstleistungen rund ums Bauen. Wer künftig über das WebPortal der Skandinavier Produkte bestellt, kann diese nun auch hierhin liefern lassen und bequem selbst abholen. Im Gegensatz zu einer Lieferung der Waren bis an die Haustür ist eine Abholung deutlich billiger. Ikea betreibt bundesweit insgesamt 48 Einrichtungshäuser mit gut 14 000 Mitarbeitern und einem jährlichen Umsatz von mehr als 3,5 Milliarden Euro. Die größte Filiale befindet sich im Berliner Stadtteil Lichtenberg, die kleinste im nordrheinwestfälischen Kaarst.t.

Wusstest du schon, dass man bei IKEA Online einkaufen kann? So geht’s: 1. Erstelle dir auf www.IKEA.de eine Einkaufsliste: Speichere einfach die von dir gewünschten Artikel auf dem Merkzettel. Alle Produkte ausgewählt? 2. Dann schaue dir deinen Merkzettel an. Mit der Auswahl deines IKEA Einrichtungshauses siehst du direkt, ob deine Produkte vorrätig sind. Warenverfügbarkeit grün = Produkt ist vorrätig. 3. Klick nun oben auf den „Online kaufen & selbst abholen“ Button und folge den nächsten Schritten. Nachdem du online bezahlt hast, senden wir dir per E-Mail eine Bestätigung mit allen wichtigen Infos. 4. Letzter Schritt: Du bekommst von uns eine Nachricht, dass wir deine Artikel für dich zusammengestellt haben. Jetzt holst du deine Einkäufe ganz einfach im von dir ausgewählten IKEA Einrichtungshaus oder an der IKEA Abholstation in Leipzig ab – fertig!

Was bedeutet Abholung an der IKEA-Abholstation? Wir haben einen neuen Service für dich: Wenn es mal schnell gehen soll und du deine Produkte nur noch abholen möchtest, kannst du ab sofort online in deinem IKEA reservieren, bezahlen und von uns abholbereit zusammenstellen lassen. Hol dir deinen Einkauf ganz einfach an der Abholstation in Leipzig ab. IKEA Abholstation Dauthestraße 6 04317 Leipzig Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 13.00–21.00 Uhr Sa. 10.00–18.00 Uhr Leicht mit S-Bahn, Bus oder Straßenbahn zu erreichen.


18

Zuhause|Finanzierung

Drum prüfe, wer sich lange bindet Auch im Zinstief kann sich ein Baugeldvergleich lohnen Prozent. Wer sich also auf eine kurze Zinsbindung einlässt, kann Hypothekendarlehen zum Schnäppchenpreis abschließen – geht aber auch das Risiko ein, nach Auslauf der Zinsbindung möglicherweise deutlich höhere Zinsen zu bezahlen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte derzeit daher auf lange Zinsbindungen bauen, da diese die historisch niedrigen Zinsen auch langfristig sichern.

Niedrige Zinsen, gutes Konzept Bei der Immobilienfinanzierung sollten neben einem möglichst günstigen Zinssatz auch andere Aspekte wie die gewünschte Tilgungsdauer oder Sonderfinanzierungsformen eine Rolle spielen. Auch die montaliche Belastung will gut überlegt sein: Grundsätzlich sollte bei der Frage der Erschwinglichkeit die künftige Rate nicht mehr als ein Drittel des verfügbaren Einkommens ausmachen.

Schnäppchenzins oder Sicherheit? Wer auf ein individuelles Finanzierungskonzept setzt und im Vorfeld verschiedene Angebote vergleicht, kann beides. Foto: djd/Volkswagen Financial Services

Der Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie ist derzeit immer noch besonders günstig, denn die Darlehenszinsen für Baugeld sind nach wie vor historisch niedrig. Trotzdem lohnen sich Angebotsvergleiche – die Zinssätze der einzelnen Banken unterscheiden sich teilweise deutlich. Der Stiftung Warentest zufolge zahlen Häuslebauer bei einer Kreditsumme von 150 000 Euro mit

25-jähriger Zinsbindung mit dem günstigsten Angebot 67 600 Euro weniger als mit dem teuersten Kredit.

Die Spanne beim Effektivzins liegt hier zwischen 2,11 und 4,3 Prozent. Kreditvermittler suchen deshalb für jeden Kunden bei mehr als 300 Kreditgebern das Angebot, das zu den individuellen Bedürfnissen passt und die hierfür besten Konditionen am Markt bietet. Ganz gleich ob Erst- oder Anschlussfinanzierung, Festzinsdarlehen, kombinierte Darlehen, die auch KfW-Programme mit einbeziehen, Familienhypotheken mit Zinsbonus für Familien mit Kindern

oder die Sorgloshypothek mit besonders lang festgelegtem Zinssatz für bis zu 40 Jahre.

Schnäppchen oder Sicherheit? In der aktuellen Niedrigzinsphase gilt: Je länger die Laufzeit, desto höher der Zins. Die günstigsten gibt es derzeit bei fünfjähriger Zinsbindung mit zum Teil unter einem

Unter Umständen kann es sich für einen Kreditnehmer lohnen, eventuell laufende Kredite vor Ablauf der Frist umzuschulden. Mit der Bank handelt er dann ein zinsgünstigeres Darlehen aus und zahlt im Gegenzug für die Ablösung des alten Darlehens eine Vorfälligkeitsentschädigung. Eine weitere Alternative ist das sogenannte Forward-Darlehen: Damit kann sich der Kreditnehmer bereits bis zu 60 Monate vor Ende der aktuellen Zinsbindung für einen Aufschlag die aktuell günstigen Zinsen für die Anschlussfinanzierung sichern.

Finanzen im Blick behalten Kostentransparenz ist der wichtigste Faktor für die Planung Der Bau eines Eigenheims ist oft die größte Investition im Leben. Eine sorgfältige und weitsichtige finanzielle Planung entscheidet über das spätere sorgenfreie Leben in den eigenen vier Wänden. Ausschlaggebend ist, dass der Bauherr von Beginn an völlige Kostentransparenz hat.

iete, M r e d s Raus au gene Heim! i rein ins e Jetzt informieren! Telefon: 034341/43122 Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenz-Partner www.bellmann-immobilien.de

„Der Bau beginnt nicht mit dem ersten Spatenstich, sondern mit einem ehrlichen Kassensturz“, weiß Lutz Bellmann, Geschäftsführer der Bellmann Immobilien und Partner von Town & Country Haus. Durch die Gegenüberstellung von Soll und Haben finden Bauherren heraus, wie viel Eigenheim sie sich leisten können. Diese Überprüfung umfasst vorhandene Vermögenswerte für das Eigenkapital sowie Einnahmen und Ausgaben. Nach dem monatlich frei verfügbaren Einkommen

richtet sich bei vorgegebenem Eigenkapital der Darlehensbetrag und somit die maximale Höhe der Hausbaukosten. „Wichtig ist, dass der Baupartner in puncto Kosten mit offenen Karten spielt“, betont der Hausbauexperte für Leipzig und die Region. Sobald etwa eine teure Nachfinanzierung nötig ist, weil die Gesamtkosten nicht ehrlich kommuniziert wurden, drohten oft finanzielle Probleme. „Einen seriös und hochwertig arbei-

tenden Baupartner zeichnet auch vorbehaltlose Kostentransparenz aus.“ Dazu zählten der Baupreis des Hauses, der Grundstückspreis sowie die Baunebenkosten.

Bellmann Immobilien GmbH & Co. KG, Town & Country Lizenzpartner Markt1 – 2, 04643 Geithain Tel.: 034341 43122 www.bellmann-immobilien.de


Zuhause|Finanzierung

19

Rundum gut beraten zum eigenen Haus Die Experten der Sparkasse Leipzig wissen, worauf es bei der Baufinanzierung ankommt Ob neu bauen, kaufen oder modernisieren – für künftige Immobilienbesitzer bieten die historisch niedrigen Baufinanzierungszinsen beste Bedingungen, um in die eigenen vier Wände zu investieren. Die passende Finanzierung zu finden, ist nicht einfach – mit den Immobilien-Experten der Sparkasse aber kein Problem. Sie wissen, welche Faktoren neben Zinssatz und solidem Fundament wichtig sind.

Bei einer Baufinanzierung ist es vor allem entscheidend, auf den eigenen Bedarf zu achten. Auch mögliche Risiken müssen einkalkuliert werden. Deshalb entwickeln die Finanzierungsexperten der Sparkasse Leipzig gemeinsam mit den Bauherren und -damen ein für sie individuelles, dauerhaft tragfähiges Finanzierungskonzept und stellen entsprechende Absicherungsmöglichkeiten zur Verfügung. Dabei spielen nicht nur die Höhe des Soll- und Festzinses eine wichtige Rolle, sondern auch die Zinsbindung. Generell gilt: In Zeiten hoher Zinsen sollte die Zinsbindung von kurzer Dauer, für den Fall niedriger Zinsen besser längerfristig angelegt sein. „Baufinanzierer, die mit

einer längeren Darlehenslaufzeit planen, sollten eine lange Sollzinsbindung abschließen“, rät Katrin Berger, Vertriebsdirektorin Private Immobilienfinanzierung der Sparkasse Leipzig. So lassen sich die aktuell niedrigen Zinsen über eine möglichst lange Laufzeit sichern. Heute ist ein Immobiliendarlehen über 150 000 Euro mit entsprechendem Eigenkapital bei einer 10 Jahre Zinsfestschreibung weit unter zwei Prozent effektivem Jahreszins zu bekommen. Zuzüglich der anfänglichen Tilgung von zwei Prozent per annum ist ein solcher Kredit bereits mit einer monatlichen Rate von rund 470 Euro möglich. Durch inzwischen gestiegene Zinsen kann es aber nach Ablauf der

Zinsbindung zu einer Erhöhung der Rate kommen. Diesem Risiko kann mit frühzeitigem Abschluss eines Bausparvertrages begegnet werden. „Eine weitere Möglichkeit, das Zinsänderungsrisiko zu minimieren, ist das Volltilgerdarlehen“, sagt Berger. Hierbei stimmt die Zinsbindung mit der Komplettlaufzeit überein, sodass das Darlehen innerhalb der Zinsbindungsphase komplett getilgt wird. Derzeit Thema Nummer eins und ein weiterer, wichtiger Faktor in der Baufinanzierung ist die Höhe der Bauzinsen. „Die Entwicklung der Baufinanzierungszinsen ist nicht vorhersehbar. Baufinanzierer sollten jetzt handeln“, so Berger. Ein Indikator ist die Entwicklung des

Bahn frei für Wohneigentum: Die Finanzexperten der Sparkasse finden die besten Wege ins Eigenheim. Foto: Florian Pappert/maximalPULS Leitzinses der Europäischen Zentralbank, ein weiterer die Pfandbriefkurve. Wer die Entwicklung der Pfandbriefkurve über mehrere Monate verfolgt, kann erkennen, ob sich die Bauzinsen tendenziell nach oben oder unten entwickeln. Die Experten der privaten Immobili-

enfinanzierung beraten umfassend, wie die Vorteile des Zinstiefs effektiv genutzt werden können.

www.sparkasse-leipzig.de

Jetzt günstige Zinsen sichern! Die Baufinanzierung der Sparkasse Leipzig:

Nettodarlehensbetrag ab 100.000 Euro effektiver Jahreszins ab 1,76 % p. a.

ab 1,75 %

ssatz p. a. gebundener Sollzin

Sollzinsbindung 10 Jahre Finanzierungsbedarf bis 60 % der Gesamtkosten Zusätzlich entstehen noch Kosten für die Bestellung von Sicherheiten und die Gebäudeversicherung. Repräsentatives Beispiel: Nettodarlehensbetrag 100.000 Euro, gebundener Sollzinssatz für 10 Jahre mit 1,95 % p. a., effektiver Jahreszins von 1,97 % p. a., Finanzierungsbedarf bis 80 % der Gesamtkosten. Voraussetzungen: Bonität, Kauf einer eigengenutzten Wohnimmobilie, Eintragung einer erstrangigen Grundschuld. Stand: 01.09.2015

Vereinbaren Sie einen Termin: Sparkasse Leipzig Otto-Schill-Straße 4, 04109 Leipzig Telefon: 0341 986-4901 E-Mail: info@sparkasse-leipzig.de www.sparkasse-leipzig.de


20

Zuhause|Garten

ES WERDE LICHT: BELEUCHTUNGSKONZEPTE FÜR DEN GARTEN Im Herbst, wenn die Tage wieder kürzer werden, gewinnen Lichtkonzepte an Bedeutung – nicht nur im Inneren, sondern auch im Garten. Im Dunkel der Nacht kann der Garten noch einmal eine ganz andere Optik erhalten – mit gekonnter Beleuchtung. So können Strahler mit farbigem Licht, die auf frei stehende Bäume gerichtet sind, Gräser, Bäume und Hecken wie Teile eines Gemäldes wirken lassen. Dabei wird der Garten nicht taghell erleuchtet, das Licht soll nur Akzente setzen. Bedarfsgerecht lässt sich das über Zeitschaltuhren und ferngesteuerte

Schalter regeln. Das Lichtkonzept kann außerdem mit den Jahreszeiten gewechselt werden. Ein Beispiel: Ein sonst unscheinbarer Baum färbt seine Blätter im Herbst gelb oder rot – er ist nun tagsüber der Hingucker auf dem Grundstück. Dann sollte er auch abends beleuchtet sein. Im Winter können schönes Astwerk oder Rindenmaserung durch die Beleuchtung betont werden.

Stimmungsvolle Beleuchtung setzt den Garten zu jeder Jahreszeit gekonnt in Szene. Foto: BGL/dpa

Herbstzauber aus Asien Chinaschilf überzeugt mit großer Sortenvielfalt Im Sommer wächst es zu einem Giganten heran, doch so richtig nimmt man das Chinaschilf erst im Herbst wahr. Dann tauchen sich viele Sorten in bunte Farben und schmücken die karg werdenden Beete. Besonders wirken die Halme, wenn sich Raufreif darauf absetzt. Chinaschilf ist im Herbst ein echter Hingucker im Garten. Die Wärme des Sommers hat das Chinaschilf (Miscanthus) befeuert. Es ist ein stattlicher Horst geworden, der den Garten bis in den Winter schmückt. Chinaschilf stammt aus Ostasien, vor allem in Japan, Korea und an Chinas sonnigen Berghängen ist sie verbreitet. Im gemäßigten Monsunklima sind die Böden dauerfrisch bis feucht.

giganteus). Die Hybride kann in einem Jahr drei bis vier Meter hoch werden, sodass sie im Garten einen dichten Sichtschutz bildet oder markante Akzente setzt. Das ist aber nur eine Seite der nützlichen Pflanze: Riesenschilf bildet außerdem enorm viel Biomasse und wird als nachwachsender Rohstoff für Pellets und Dämmstoffe angebaut.

Eine besondere Bedeutung hat das Riesen-Chinaschilf (Miscanthus

Wichtig für die Gartengestaltung: Das Sortenspektrum des China-

Foto: dpa

schilfs ist breitgefächert. So gibt es unter anderem die Gruppe der fein belaubten Sorten, die bis etwa 1,20 Meter hoch werden, zum Beispiel die Kleine Fontäne. Sie bildet bis in den Herbst hinein Blüten. Auch die Sorten Graziella mit orangegelber Herbstfärbung sowie Kleine Silberspinne und Adagio stechen in dieser Gruppe hervor. Eine neuere Sorte heißt Yakushima Dwarf, eine Zwergform, die sich auch für den Topf eignet.

Die Profis für die Großen Anbieter für Kommunal- und Gartentechnik bedient nach Leipzig nun auch das Muldental

KUBOTA Profiqualität ist günstiger als Sie denken! Entscheiden Sie sich für Leistung UND Qualität!

Der KUBOTA Allrad-Traktor

B2420

nur

11.950 €

inkl. MwSt.

Serienausstattung:

24PS, 3-Zyl.-KUBOTA-Diesel, Schaltgetriebe (9V/3R-Gänge), große AS-Bereifung, zuschaltbarer Allradantrieb, Differentialsperre, Servolenkung, Überrollbügel, Heck3-PunktKatI, Heckzapfwelle, StVZO-Ausrüstung u.a.

M+R Kommunal- und Gartentechnik GmbH

Herzberger Str. 2 04319 Leipzig % 0341 / 659 43-0

Sie sind die Profis für Großgeräte (v.l.): Steffen Kowalski, Raik Heisch, und Tilo Roemer. Foto: M+R

Vom Rasenmäher bis zur Kehrmaschine: Die Firma M&R Kommunal- und Gartentechnik aus Engelsdorf bietet eine Vielzahl an Profigeräten zur Vermietung und zum Verkauf. Das hochwertige Sortiment und der umfangreiche Service der Profis für Großgeräte stehen nun auch im Muldental zur Verfügung. Seit 2002 kümmern sich Raik Heisch und sein vierköpfiges Team um die „Großen“ im Bereich der Kommunal- und Gartentechnik. Sie vermieten, verkaufen und reparieren Profigeräte bekannter Marken – vom Rasenmäher für den Privatgebrauch über die Mähmaschine für die Landwirtschaft bis zur Kehrmaschine für die Straßenreinigung.

„Wir sind auf Großgeräte in hoher Qualität spezialisiert“, sagt Heisch. Auf die gehobene Qualität der Markengeräte legt er besonderen Wert, schließlich habe der Kunde daran langfristig Freude. Genau dafür bietet auch die eigene Werkstatt in Engelsdorf ihren umfassenden Service an. Hier werden Geräte aller Fabri-

kate von den Profis gewartet, instand gesetzt und repariert. Bisher wurden Verkauf, Vermietung und Service vor allem in Leipzig und Umgebung angeboten. Jetzt gehört auch der ehemalige Muldentalkreis zum Vertriebsgebiet. Hier kann man über M&R Kommunalund Gartentechnik nun unter anderem die Profitechnik von Kubota im gehobenen Segment nutzen.

M&R Kommunal- und Gartentechnik Herzberger Str. 2 04319 Leipzig Tel.: 0341 659430 www.mr-kommunal.de


Zuhause|Garten

21

Gemeinsam zum Ziel Bei Schwimmbadbau Glocke können Kunden auf langjährige Erfahrung vertrauen Sich als kleines Familienunternehmen auf dem hart umworbenen Markt des Schwimmbadbaus dauerhaft zu behaupten, ist heute keine Selbstverständlichkeit. Der Delitzscher Familie Glocke ist es gelungen.

Neuheiten hat die Firma regelmäßig im Angebot. „In diesem Jahr haben wir auf unserem Freigelände einen neuen Pool mit einer innovativen Folie ausgeschweißt, die in Aussehen und Oberfläche dem Naturstein nachempfunden ist“, erklärt Stephan Glocke. Sie ist acrylveredelt und gewebeverstärkt, rutschhemmend sowie kratzfest. 2015 war für die Familie ein sehr schöner Sommer. „Die Temperaturen waren klasse und die Badelaune ungetrübt. Gerade junge Familien haben in einen Pool investiert und damit etwas für ihre Freizeitgestaltung, das Familienleben und die Gesundheit getan“, meint Stephan Glocke. Für nächstes Jahr freut er sich auf weitere Herausforderungen.

Als mittelständisches Unternehmen ist Glocke-Pool in der Region seit 25 Jahren ein kompetenter Ansprechpartner für individuelle PoolIdeen. Die bezahlbare Qualität, Zuverlässigkeit und jahrelange Erfahrung eines Fachbetriebes zeichnen dabei die Firma aus. Hans-Jürgen Glocke und sein Sohn Stephan blicken nach vorn, haben in den Standort Delitzsch investiert und sich erweitert. Für Stephan Glocke ist jedoch das Wir entscheidend. „Unsere Mitarbeiter machen tagtäglich einen sehr guten Job, darauf sind wir stolz.“ Als

Gerda Ritscher ist seit 2011 ein Teil des Familienunternehmens Schwimmbadbau Glocke. Sie berät und informiert die Kunden zu passenden Pflegeprodukten. Foto: Nannette Hoffmann ein Beispiel führt er Gerda Ritscher an. Sie kam nach der Arbeitslosigkeit 2011 ins Unternehmen. „Ich bin über 50 und froh, so schnell

einen Job gefunden zu haben“, erzählt sie. Bei den Glockes fühle sie sich mehr als wohl. „Ich bin hier aufgenommen worden wie in

einer Familie. Hier erfahre ich Anerkennung und Unterstützung.“ Sie verkauft, berät und informiert die Kunden zu Pflegeprodukten.

Unser Angebot mit Festpreisgarantie Bestellung 2015 Realisierung 2016

Schwimmbadbau Glocke GmbH Dr.-Helmut-Schreyer-Straße 14 04509 Delitzsch Tel.: 034202 51001 www.pool-glocke.de


22

Zuhause|Wohntrends

Die gute, alte Stube Moderner Shabby-Chic oder echte Vintage-Möbel Möbel, die antik und gebraucht aussehen, liegen voll im Trend. Der moderne Shabby-Chic-Look kombiniert Altes mit Neuem und Selbstgemachtem. Unikate mit Geschichte finden sich unter den echten Antiquitäten. Sie geben dem VintageWohnstil seine Seele.

Der Shabby-Chic wird erzeugt, indem Möbeln industriell ein Anstrich von Antiquität gegeben wird: Die fabrikneuen Stücke sollen einzigartig wirken, als hätten sie eine lange Geschichte hinter sich. Wer bei der Einrichtung Wert auf Unikate mit Geschichte legt, erreicht dies konsequenter mit echten Antiquitäten. Eine Kombination aus VintageMöbeln mit modernem Interieur sorgt für spannende Kontraste. Woran erkennt der Kunde aber solche echten antiken Stücke? „Ein

Möbel kann erst als antik bezeichnet werden, wenn es mindestens 100 Jahre alt ist“,erklärt Antiquitätenspezialist Georg Britsch. Darüber hinaus ist der authentische Zustand wichtig.“ Schrank, Tisch und Kommode dürfen demnach nicht aus diversen alten Möbelteilen zusammengesetzt und nicht umgebaut sein. „Echt antik ist der Einrichtungsgegenstand erst, wenn er nicht übermäßig restauriert wurde. Mit anderen Worten: 80 bis 90 Prozent des Exponats müssen original sein“, so Britsch.

Das Biedermeier-Sofa aus Kirschbaumholz bietet nicht nur echten VintageChic, es ist auch noch sehr bequem. Fotos: djd/britsch.com

Nachhaltig, natürlich und immer individuell Möbel aus Bambus und Wasserhyazinthe sorgen für fernöstliches Flair Bambus wird in Asien seit Jahrhunderten als Baustoff geschätzt: Er ist außen hart, innen hohl und dabei sehr flexibel. In Europa erfreuen sich Möbel aus Bambus immer größerer Beliebtheit. Der Bambushandel Leipzig nutzt das Naturmaterial für individuelle Stücke. Bambus ist durch sein schnelles Wachstum ein Musterbeispiel für Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit. Aus dem Wuchs der Pflanze resultieren auch ihre besten Eigenschaften: Die härtesten Schichten der Bambusstäbe liegen außen, wo sie für die Stabilität des Rohres am wichtigsten sind. Dennoch ist Bambus sehr leicht und flexibel. Seine Härte macht ihn besonders haltbar, an Bambusmöbeln hat man ein Leben lang Freude. Die Bambuskenner: Sebastian Weber, Uwe Meinicke und Kevin Ibeneit schätzen die Vorteile des natürlichen Baustoffs. Foto: Christian Modla

Möbel vom Bett über den Schreibtisch bis zur Gartengarnitur verkauft der Bambushandel Leipzig.

Inhaber Uwe Meinicke und seine Mitarbeiter schwören auf das asiatische Grasgewächs: „Wer sich ein Möbelstück aus Bambus leistet, hat ein lange haltbares Unikat, denn die Struktur der Stäbe variiert von Stück zu Stück.“ In Leipzig werden handgefertigte Möbel und Geflechte aus Vietnam angeboten. Im Sortiment finden sich für jeden Raum die passenden Möbel – sogar für das Badezimmer, denn Bambus bindet Feuchtigkeit ohne zu schimmeln. Dabei können Kunden zwischen 251 Farbvarianten wählen. Die Farbpalette sowie

das aktuelle Angebot des Monats finden sie auf der Internetseite. Ein persönlicher Besuch lohnt sich auch: Edle Möbel aus Bambus und Wasserhyazinthe, Sichtschutz- und Zaunelemente aus natürlichen Geflechten für den Garten und vieles mehr erwarten die Besucher.

Bambushandel Leipzig Plautstraße 41 04179 Leipzig Tel.: 0341 26699388 www.bambushandel-leipzig.de

Gartenmöbel ab

29 €

Hochbeet Komposter ab

39 €

www.bambushandel-leipzig.de 0341-26699388

Bambusrohre bis 6 m

Sichtschutz aller Art

ab

ab

0,30 €/m

7€

Mo-Fr. 8-16:00 Uhr Sa. 10-13:00 Uhr Plautstr. 41 04179 Leipzig


Zuhause|Wohntrends

23

Schummrig schön Die Farbe der Wand prägt entscheidend die Wirkung des gesamten Raums. Dabei darf es heute gerne einmal dunkel und geheimnisvoll zugehen: Kräftige Dunkelblau- und Grautöne prägen die aktuellen Trends. Das wirkt ganz und gar nicht düster, sondern macht aus der Wohnung einen gemütlichen Rückzugsort. Trendexpertin Bettina Eulenburg ist sich sicher: Dunkel ist Trend und

Foto: djd/Schöner Wohnen Farbe

Dunkle Farben verleihen einem Raum Atmosphäre kräftigen Grau“, sagt sie. Die satte Trendfarbe macht aus dem Raum eine schummrig-schöne WohlfühlOase, sie soll Gemütlichkeit vermitteln. Dabei lässt sie sich auch vielfältig kombinieren: Accessoires in kräftigen Farben oder schöne Hölzer passen gut dazu. Ebenfalls mit Retro-Anleihen kommt ein zweiter dunkler Farbtrend daher: Tiefgründiges Dunkelblau schafft eine entspannte Stimmung, die an Urlaubstage am Meer erinnert.

bringt ein wenig Retrodesign ins Haus. „In den Sechzigerjahren war Schwarz-Weiß todschick, heute kommen die Kontraste wieder, aber abgemildert, etwa mit einem

Doppelgeburtstag mit vielen Angeboten Möbelhaus in Eula-West lädt zum Feiern und Sparen – 4. Oktober verkaufsoffen mit Showkoch Seit 107 Jahren gibt es Möbel Voigt bereits, vor 19 Jahren sind sie nach Eula-West gezogen und das erste Jahr nach dem großen Umbau ist vorbei. Grund genug, mit vielen Schnäppchen zu feiern. Stillstand – so etwas kennt das Team von Möbel Voigt nicht. Bereits im letzten Jahr wurde das -komplette Möbelhaus umgebaut. und vielesDie Ausstellungsfläche und damit die Auswahl an Küchen und Möbeln hat sich verdoppelt. Der viel gelobte Umbau brachte Möbel Voigt dann auch die Auszeichnung zum 1a-Fachhändler ein. Dieses doppelte Jubiläum – 19 Jahre am Standort und einjähriger Geburtstag nach dem Umbau – gibt Christina Voigt und Sohn Hannes natürlich doppelten Grund zu fei-

ern. Alle Kunden sind dazu eingeladen und werden mit Jubiläumsangeboten mit reichlich Möbeln, Küchen oder Boutique-Artikeln nahezu überhäuft. Neben den unzähligen Schnäppchen gibt es bis zu 30 Prozent Jubiläumsrabatt und zusätzlich einen Warengutschein in Höhe von 50 Euro. Beim Kauf einer Garnitur gibt es ein Sofakissen oder eine Sofadecke geschenkt und vieles mehr. Aufmaß vor Ort, kostenlose Lieferung und Montage sowie die Entsorgung der Altmöbel gehören wie immer zum Service. Am 4. Oktober wird zum verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 18 Uhr Bornaer Zwiebelsuppe serviert.

Seit 107 Jahren besteht das Unternehmen Möbel Voigt. Vor 19 Jahren zog es aus der Röthaer Innenstadt an den neuen Standort im Gewerbegebiet Eula an der B 95 kurz vor Borna. Foto: Möbel Voigt

Seit 107 Jahren Ihr Einrichtungsprofi!

Herzlich willkommen zu unse unserem

0,0% Finanzierung über 60 Monate

in Eula Modenes Boxspringbett

statt 2.198 Lieferung und Altmöbel- pflegeleichter Stoffbezug Entsorgung INKLUSIVE!

Moderne Eckgarnitur, Stoffbezug, 205 x 290 cm, inkl. Kopfteilverstellung in jedem Sitz

Partner ist die Commerzbank, Kaiserplatz, 60311 Frankfurt am Main. Gilt ab 400,- Einkaufswert!

Verkaufsoffenem

Lieferung und AltmöbelEntsorgung INKLUSIVE!

4.10., 13-18 Uhr

30%

Jubel-Preis!

998,-

statt 1.798 inkl. Kopfteilverstellung

Bis zu

Bei Kauf einer Polstergarnitur gibt es ein(e)

Sofakissen

auf alle Möbel-

oder

Sofadecke GRATIS!

… mit

Sonntag

Jubel-Preis!

1.298,-

Möbel Voigt KG Gewerbegebiet Eula-West 13 04552 Borna Tel. 03433 205580 www.moebel-voigt.de

Freuen Sie sich auf tolles Show-Kochen und vieles mehr!

KG

Neubestellungen* Telefon 03433 205580, www.moebel-voigt.de

*Gilt nur bei Neuaufträgen, nicht auf Werbe-, Aktions- und geschützte Markenware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

04552 Borna, Gewerbegebiet Eula-West 13


24

Zuhause|Wohntrends

AHOI – KÜSTENFARBEN FÜR DEN MARITIMEN STIL Den maritimen Wohnstil prägen die Farben Blau und Weiß, häufig sieht man sie in Streifen. Dazu gehören noch mehr Farben. Grundsätzlich dominieren die Töne der Küste: Wolkenweiß,

Wasserblau sowie Sand und Holz. Akzente werden mit schimmerndem Kupfer oder Schwarz gesetzt. Muscheln, Steine, verwittertes Holz als Dekoration und Urlaubsfotos passen gut ins Bild.

FLAIR Einrichtungsstudios GmbH Einrichtungslösungen mit besonderer Individualität

zeitlos

I

solide

I

funktional

I

variabel

Betten- und Einrichtungsstudio Brühl 33 I 04109 Leipzig I BrühlArkade am Marriott Hotel Mo – Fr 14.00 – 18.00 Uhr I Sa 11.00 – 16.00 Uhr oder jederzeit gern nach individueller Terminvereinbarung

Vielfalt in zeitlosem Design Kinderleichte Organisation mit dem Elfa-System Wo korpusgebundene Schrankkonzepte schnell an ihre Grenzen stoßen, werden durch den Einsatz des Raumorganisationssystems Elfa wahre Wunder vollbracht. Die Flair Einrichtungsspezialisten beraten gern zur grenzenlosen Vielfalt des Systems.

Bis zu 50 Prozent mehr Stauraum gegenüber einem klassischen Kleiderschrank sind mit dem ElfaSystem ohne weiteres möglich. Elfa-Lösungen lassen sich auch ohne Türen in kleinen Nischen beispielsweise zur Unterbringung der Schuhe oder für die bessere Ordnung im Flur, Arbeitszimmer, Kinderzimmer, in der Küche oder den Wirtschaftsräumen prima nutzen. Selbst im Falle eines Umzuges kann jedes Teil unter anderen räumlichen Bedingungen wieder verwendet werden. Begrenzungen

Die Elfa-Schranksysteme passen sich individuellen Bedürfnissen an und fügen sich perfekt in jeden Einrichtungsstil Foto: Elfa

in Höhe und Breite existieren nicht. Mit schlichtem skandinavischem Design oder in Kombination mit hellen oder dunklen Holzkomponenten steht die Marke seit mehr als 60 Jahren für dauerhafte, flexible Anwendungen in allen Wohnbereichen. Die Kombinationsmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Die Vielfalt des Systems kann in den Flair Einrichtungsstudios – dem regionalen Kompetenzpartner für Elfa-Produkte – erlebt werden. Die Flair Einrichtungsspezialisten befreien Räume aus dem Einerlei der

Standards und geben dem Wohnumfeld das individuelle Gepräge bei maximalem Nutzen. Beratungstermine können telefonisch vereinbart werden.

Flair Einrichtungsstudios GmbH Virchowstraße 110 04157 Leipzig Tel.: 03415646054 0172 7949888 www.flair-einrichten.de

0341.1499355 I www.flair-einrichten.de I 0163.2592725

Innenarchitektur und Raumgestaltung Virchowstr. 110 I 04157 Leipzig 0341.5646054 I Termine nach Vereinbarung I

0172.7949888

Wellness aus Glas Der Werkstoff ist vielseitig einsetzbar – auch im Bad Bild & Glas integriert den Werkstoff Glas individuell in jedes Raumkonzept. Glasbau ist ein zentrales Element, sogar Möbel und Spiegel aus Glas werden hier maßgefertigt. Richtig eingesetzt lässt Glas auch das Badezimmer zu einer Wellness-Oase werden. Gerade in der kalten Jahreszeit braucht der Mensch etwas Schönes für das Gemüt – der Badetempel in den eigenen vier Wänden bietet perfekte Entspannung. Der

Plautstraße 23 · 04170 Leipzig Tel.: 0341 / 4 41 90 81 Fax: 0341 / 4 41 90 70 info@bild-glas.de www.bild-glas.de

Einbau eines großzügigen, den Raumverhältnissen angepassten Duschsystems ist ein guter Anfang. Die innovativen Gral-Duschbeschläge – mit Designpreisen ausge-

Eine helle, moderne Wohlfühldusche ist gut für das Gemüt. Foto: Dorma

zeichnet – ermöglichen eine helle und transparente Badgestaltung mit Glas. Ob freistehend oder als Eckdusche, mit Duschtasse oder bodenbündig, behinderten- und altersgerecht – es gibt für alles den passenden Beschlag. Auch die Rückfront der vorhandenen Dusche kann durch das Aufkleben von farbigen und bedruckten Gläsern mit geringen Aufwand saniert werden. Die große Typenvielfalt dieser Ganzglas-Duschsysteme ermöglicht eine große Planungsfreiheit. Bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben ist Bild & Glas als Interior-Glas-Partner des Herstellers Dorma/Gral gern behilflich. Einen Einblick gibt es auf der über 200 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche – hier werden über zwanzig Duschsysteme präsentiert. In einem separaten Raum kann die Wohlfühl-Dusche am Bildschirm geplant und kalkuliert werden.

Bild & Glas Vertrieb und Montage GmbH Plautstraße 23, 04179 Leipzig Tel.: 03414419081 www.bild-glas.de


Zuhause|Wohntrends

25

Alles für die Raumgestaltung Hausmesse im Herbst zeigt breit gefächertes Sortiment und lockt mit attraktiven Rabatten Fit für den Winter: Neben den bekannten „sächsischen Sofas nach Maß“ bietet das breite Sortiment von Amieno Polstermöbel auch kuschelige Teppiche, modische Heimtextilien und echte Holzmöbel. Die Hausmesse zeigt, was es Neues gibt. Alles, was das harmonische Gesamtbild im Wohnraum braucht, hat Amieno Polstermöbel. Das große Sortiment reicht von Fenstern und Türen über Markisen, Rollos, Jalousien, Vorhänge und Gardinen bis hin zum Herzstück des Wohnzimmers – individuelle Sofas aus

Vom Fensterschmuck bis zum Sofabezug: Einen guten Überblick über das Sortiment sowie fachmännische Beratung gibt Peggy Wede auch zur Hausmesse im Herbst. Foto: André Kempner

dem Erzgebirge. Stabil und authentisch sind die Kleinmöbel aus Holz – sie kommen direkt von der Drechselerei. „Rund um das Haus“, so versteht Amieno auch sein umfangreiches Service-Angebot: Die kostenfreie Entsorgung alter Polstermöbel sowie persönliche Beratung,

Planung und fachmännische Montage sind selbstverständlich. Aber auch Maler- und Tapezierarbeiten und Umzüge durch qualifizierte Unternehmen können im Laden angefragt werden. Rundum wohnlich geht es auch bei der Hausmesse im Herbst zu. Vom 5. bis 17. Okto-

ber locken tolle Schnäppchen und 25 Prozent Rabatt beim Neukauf von Polsterware. Zu jeder Bestellung schenkt Amieno zudem Gutscheinkalender für die Regionen Leipzig, Neuseenland oder Muldental. Am 5. und 6. Oktober stehen wieder die Fensterprofis Rede und Antwort.

Amieno Polstermöbel Lutherstraße 10 04315 Leipzig Tel.: 0341 6995320 www.amieno.de

Am Arbeitsplatz immer in Bewegung Büromöbel Müller stärkt seinen Kunden mit optimalen Sitz- und Stehgelegenheiten den Rücken

Büromöbel Müller Sachsen GmbH Kastanienweg 13 04178 Leipzig Tel.: 0341 9452400 www.bmsofort.de

Peter Schnepf (links) und Christian Sieber haben die Antwort auf Bewegungsmangel am Arbeitsplatz. Foto: Nannette Hoffmann

dem Au s e b irge g E rz

Große Herbstmesse! vom 5.–17. Oktober 2015

Ihr Fachgeschäft für: Polstermöbel + Raumgestaltung + Insektenschutz + Fenstern, Türen, Markisen – alles nach Maß –

hochwertige, körperstützende Polsterung für GESUNDES Sitzen und Liegen

Bei Bestellung erhalten Sie als Dankeschön einen Gutscheinkalender Neuseenland, Leipzig oder Muldental

Umzüge durch professionellen Umzugsservice Maler- und Tapezierarbeiten durch Malerfachbetrieb

• Rund ums Haus • Raumgestaltung

Spezielle Beratungstage

für Fenster + Türen + Markisen

am 5./6. Oktober 2015 mit super Rabatten

• Fenster • Türen • Markisen

Unser Partner: Insektenschutz als: Drehtüren, Plissees, Rollos u. v. m.

25ba%tt •• Rollos Plissees

• Jalousien

Ra auf

• Gardinen • Gardinenstangen

Listplatz

H

. Str

urg

mb

xe Lu

Lutherstr. 10 | 04315 Leipzig | Telefon 0341 6995320 | www.amieno.de

e

str

er

th

Lu

R.-

Unsere Serviceleistungen: Lieferung innerhalb von 4–6 Wochen Zahlung bei Anlieferung, Entsorgung Ihrer Altmöbel + Beratung, Planung, Montage Öffnungszeiten: Montag–Freitag 9.00–18.00 Uhr, Samstag 9.00–12.00 Uhr

Sie erreichen uns mit den LVB-Linien 1, 3 und 8.

str .

bei Bestellung Polstergarnitur, Liegen, Schlafsofas, Polsterbank

Aktionswochen vom 5.–10.10.2015

en

+ 5 % Rabatt extra + Entsorgung gratis

• Neubezug + Aufpolsterung • Polstermöbel • seniorengerechte + kleine Garnituren • Liegen, Schlafsofas • klassisch, modern • Tische/Stühle, Couchtische • Kleinmöbel • Eckbank nach Maß

art

20% Rabatt

Unser Sortiment

hlg

vom 5.–17.10.2015

Ko

Polsterwochen

e

Der Mensch ist eigentlich auf Bewegung ausgerichtet. „Doch heutzutage sitzen wir mehr, als das wir uns bewegen“, sagt Peter Schnepf, Geschäftsführer der Büromöbel Müller Sachsen GmbH. Die Folge: Rü-

Um sich an seinem Arbeitsplatz optimal zu bewegen, bietet Büromöbel Müller ergonomische Stühle und elektromotorisch-höhenverstellbare Schreibtische, die den Haltungswechsel forcieren. Auf der 1000 Quadratmeter großen Ausstellungsfläche können Kunden sich nicht

nur informieren und beraten lassen, sondern auch austesten. Neben einem passenden Bürostuhl, der die natürliche Bewegung realisiert und trotzdem den Rücken stützt, empfiehlt Schnepf den elektromotorischhöhenverstellbaren Schreibtisch. An ihm wird sowohl im Sitzen als auch im Stehen gearbeitet.

Eisenbahnstraß

cken- und Nackenschmerzen, Haltungsschäden und Konzentrationsverlust. „Wer ein ausgewogenes Verhältnis von Stehen, Sitzen und Bewegung an den Tag legt, kann diesem Krankheitsverlauf vorbeugen. Die Faustformel dabei lautet: 50 Prozent Sitzen, 30 Prozent Stehen und 20 Prozent Bewegung.“

Mecklenburger Str.

85 Prozent des Büroalltags verbringt der Berufstätige sitzend. Doch stundenlanges Sitzen schadet der Wirbelsäule. Büromöbel Müller bietet deshalb Hilfestellungen.

H


26

Zuhause|Möbeltrends

Eine flog in das Kuckucksnest Der Deutschen Lieblingsmöbel einmal anders – ein riesiges Vogelnest dient als kuscheliges Sofa Herzstück des Wohnzimmers und der Deutschen liebstes Einrichtungsstück: das Sofa erfreut sich größter Beliebtheit. Kein Wunder, dass es Möbeldesigner weltweit zu neuen Ideen inspiriert. Ganz anders als der Klassiker aber genauso bequem ist das „Giant Birdsnest“, ein großes Vogelnest zum Kuscheln. Sogar das Bett hat keine Chance und muss sich mit Platz zwei im Ranking begnügen: Laut einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact ist das Sofa für jeden Dritten in Deutschland das Lieblingsmöbel. 37 Prozent der Befragten gaben an,

verwundert also nicht, dass das Lieblingsstück Möbeldesigner auf der ganzen Welt inspiriert. Die israelischen Designer Merav Eitan and Gaston Zahr haben das „Giant Birdsnest“ entwickelt – ungewöhnlich, verspielt und sehr, sehr bequem.

sich am liebsten auf ihrer Couch aufzuhalten. Hier verbringen sie im Durchschnitt 3,6 Stunden am Tag, Singles mit 4 Stunden sogar eine halbe Stunde mehr als

Menschen mit Partner. In der kalten Jahreszeit entwickelt das Kuschelsofa eine besondere Anziehungskraft. Es

„Für unsere Galerie brauchten wir vor Jahren eine schöne, lässige Gemeinschaftsecke, die einladend und sehr komfortabel sein, aber auch auf den ersten Blick schon Eindruck machen sollte“, erinnert sich Gaston Zahr. Der Prototyp kam dann so gut an, dass sie wenig später damit in Produktion gingen. „Das Design haben wir über die Jahre immer weiter verfeinert.“

Heute gibt es das Vogelnest in vier Größen – vom intimen Sitz für Einen oder Zwei bis zum Giganten, in dem 16 Personen zugleich Platz finden. Noch immer wird es in Handarbeit hergestellt. Der Korpus wird dabei mit unzähligen Holzbrettern in Optiken von heller Eiche bis dunkler Walnuss verkleidet. Für den Kuschelfaktor sorgen die Eierkissen in vielen Farben – sogar als kunterbunte Ostereier-Variante. „Was die Nester so einzigartig macht ist vielleicht dieses Gefühl, dass sich ein Kindheitstraum erfüllt“, findet der Schöpfer, „jeder, der es sieht, fängt an zu grinsen und will einfach reinspringen. Irgendwie berührt dieses simple Konzept die Herzen der Menschen.“ Außerdem sei es passend für viele Bedürfnisse: Es kann darin gearbeitet, gespielt und entspannt werden. Spielplatz und Sofa in einem – das „Giant Birdsnest“ hat ganz bestimmt das Zeug zum neuen Lieblingsmöbel.

Foto: OGE Giant Birds Nest

Moderne Romantik Eine raffinierte neue Oberfläche gibt dem Raum einen romantischen Touch Cabinet bietet viele individuelle Stauraumlösungen nach Maß. Verschiedene Stilwelten geben Inspiration, doch bei der Gestaltung des eigenen Schranksystems sind bei dem Traditionsunternehmen nahezu keine Grenzen gesetzt. Jetzt gibt es auch etwas Neues für Romantiker.

Gleittüroberflächen in zarter, antikgoldener Spitzen-Ornamentik verleihen dem maßgefertigten Sideboard einen romantischen Look: Roccoco heißt die Türoberfläche, bei der ein bronze-goldenes SpitzenDessin auf Kunstleder hinter hochglänzendem Acrylglas die Front

verziert. Mit dem hellen Schrankinneren in gekälkter Eiche bildet das Maßmöbel einen modernen Blickfang in jedem Raum. Mit der neuen Stilwelt „Modern Romantic“ veranschaulicht die Kerpener Schrankmanufaktur erneut, welche Vielfalt sie zu bieten hat, wenn es um Größen, Formen und Design der Unikate geht. Neben ganzen Ankleidesystemen und deckenhohen Gleittür-Einbauschränken können auch individuelle und maßgefertigte Side- oder Highboards nach Kundenwunsch hergestellt werden. Ob in der verspielt anmutenden Variante Roccoco

oder aber in edlem Weiß, verspiegeltem, satiniertem oder gemustertem Glas, wahlweise mit lackierter oder matter Oberfläche oder gar individuell bedruckt – die Oberflächen der Schranktüren sind in Form und Farbe vielfältig wähl- und auch miteinander kombinierbar.

Schranksysteme Karsten Bieber Martin Luther Ring 13 04109 Leipzig Tel.: 0341 2254648 www.bieber-schranksysteme.de

Edle Materialkombination: Gold-weißes Kunstleder in Spitzenoptik hinter hochglänzendem Acrylglas. Foto: Cabinet


Zuhause|Inneneinrichtung

27

Wohnen in himmlischer Ruh Mit Trennwänden können im Haus flexibel und unkompliziert Ruhezonen geschaffen werden Einfach nur abschalten und die Ruhe genießen: Nach einem anstrengenden Tag freuen sich viele Menschen auf Entspannung. Nur schade, wenn dann das Haus hellhörig ist und die Kissenschlacht der Kinder tobt. Mit Trennwänden können in offen geschnittenen Wohnräumen auch nachträglich und flexibel Ruhezonen geschaffen werden.

„Lärm bedeutet Stress – und damit sind nicht nur Straßengeräusche gemeint“, erklärt Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale. „Auch Geräusche aus dem Nachbarraum beeinträchtigen die Konzentration, wenn man etwa im Homeoffice noch schnell eine Arbeit fertigstellen will“. Mit verbessertem Schallschutz in den eigenen vier Wänden kommen alle Hausbewohner zu ihrem Recht.

Schnell und einfach zu montierend: Eine Trennwand bietet sich etwa zur Getaltung eines Homeoffice an. Foto: djd/Knauf Bauprodukte

Oft genügt es bereits, aus einem Raum zwei zu machen: Wird beispielsweise vom großflächigen, offenen Wohnraum eine Ecke mit Trennwänden abgeteilt, können alle ihren Hobbys frönen. Die Zeichentrickserie der Kinder stört dann

nicht mehr die Mutter, die nebenan autogenes Training machen möchte. Auch das Homeoffice findet auf diese Weise eine ruhige, separate Nische. Sehr gut eignen sich dafür Trockenbaulösungen, die Heimwerker unkompliziert und zeitsparend selbst montieren können. So zahlt sich der Einsatz von Trennwandplatten aus Mineralwolle nicht nur in Sachen Schallschutz aus – auch die Wärmedämmung wird nach dem Einbau deutlich verbessert. Im Handel sind vorgefertigte Wandelemente bereits mit aufgedruckten Dekorationsmotiven erhältlich. Der Aufbau solcher Wandsysteme dauert im Schnitt nur einen Tag.

Die Alleskönner für das Fenster Seit 25 Jahren bietet JalouCity Fensterschmuck, der Design und viele Funktionen verbindet Rollos und Jalousien müssen viel mehr können, als hübsch aussehen: Sie dienen dem Sicht- und Sonnenschutz, regulieren das Tageslicht im Raum und halten ungebetene Besucher aus der Tierwelt fern. In Leipzig bietet JalouCity Jahren eine große Vielfalt solcher Alleskönner für das Fenster. Spezialisten für Fensterschmuck, der modisches Design, aktuelle Trends und viele praktische Funktionen verbindet, finden Leipziger am Tröndlinring, Ecke Löhrstraße. Hier beraten Shop-Manager Marik Wainstejn und sein Team kompetent zum umfangreichen Sortiment und den vielfältigen Möglichkeiten der Fensterdekoration.

Dass JalouCity seinen hohen Qualitätsanspruch sehr ernst nimmt, beweist die Garantie von fünf Jahren auf alle Produkte aus dem Sortiment. Dabei genießen Kunden den kompletten Service von JalouCity: „Wir beraten und nehmen Maß direkt vor Ort. Und bei Bedarf montieren unsere Mitarbeiter die Produkte auch“, sagt Marik

35x in Deutschland 35x in Deutschland und über 15 Jahre und über 15 Jahre in Leipzig! in Leipzig!

JalouCity Leipzig JalouCity LeipzigLöhrstraße 2 tröndlinring/ecke tröndlinring/ecke Löhrstraße 2 04105 Leipzig 04105 Leipzig Tel. 0341/9 80 76 00 Tel. 0341/9 80 76 00 Beratung und Aufmaß vor Ort! Beratung und Aufmaß vor Ort!

5 Jahre Garantie 5 Jahre Garantie • •• •• •• •• •

Jalousien Jalousien Rollos Rollos Plissees Plissees Lamellenvorhänge Lamellenvorhänge Markisen Markisen

* bis 31. Oktober 2015

Wainstejn, der die Leipziger Filiale seit 16 Jahren leitet. Derzeit findet sich im Angebot auch Licht- und Sonnenschutz aus der exklusiven Jubiläumskollektion von Stardesigner Marcell von Berlin. „Herausgekommen sind Wahnsinnsmodelle“, schwärmt Wainstejn. „Es geht beim Sicht- und Sonnenschutz inzwischen auch um die Verschönerung der Wohnung.“

JalouCity Tröndlinring/Ecke Löhrstraße 2 04105 Leipzig Tel.: 0341 9807600 www.jaloucity.de

Zur Vielfalt von Formen und Farben sowie zu modernen Designs beim Fensterschmuck berät Marik Wainstejn. Foto: André Kempner

Mode fürs fenster. 25 JAHRE JALOUCITY

25 %

AUF DIE JUBILÄUMSKOLLEKTION*

Design: Marcell von Berlin Material: DoPPelrollo

w w w. j a l o u c i t y. d e


28

Zuhause|Bad

Es muss passen wie ein Maßanzug Aktuelle Trends und Ideen für das Badezimmer betonen vor allem Komfort und Individualität Das Badezimmer soll am Morgen munter machen und am Abend für Behaglichkeit sorgen, etwa bei einem Vollbad oder in einer Dampfdusche. Mehr Komfort versprechen die aktuellen Trends rund ums Bad und neuen Ideen für WC, Dusche und Armaturen. Mit viel Platz für Wanne, Waschtisch und bodenebene Dusche, edlen Materialien oder Besonderheiten wie einer großen Glasfront zum sichtgeschützten Garten oder offenen Übergängen zum Wohnraum lassen sich in Neubauten heute Bäder schaffen, die jedem Spa zur Ehre gereichen würden. Ein neues Bad sollte dabei optimal auf die Bedürfnisse und Wünsche seiner Nutzer abgestimmt sein. Ohne eine professionelle Planung funktioniert das meistens nicht. Die Profis achten auf Details und können die vielen Möglichkeiten, die der Markt derzeit bietet, optimal und für unterschiedliche Bedürfnisse kombinieren. Ein großes Thema ist dabei nach wie vor die langfristige Planung. Ob bei Neubau oder Modernisierung: Eine barrierefreie Einrichtung im Mehrgenerationenbad sorgt für das Alter vor – etwa wenn die Beweglichkeit nachlassen sollte.

Von der möglichst barrierefreien Badgestaltung kann aber auch schon in jüngeren Jahren profitiert werden. Beispielsweise kann ein rutschhemmender Bodenbelag bei Kindern im Haushalt so manchen blauen Fleck verhindern – und ist später erst recht von Vorteil. Ganz weit oben auf den Wunschlisten von Bauherren und Renovierern stehen bodenebene Duschen. Und das hat gute Gründe: Begehbare, geflieste Duschbereiche bieten zahlreiche optische und funktionale Vorzüge. So schafft die durchgängige, einheitliche Gestaltung des Bodens bis in den Duschbereich optische Weite im häufig eher beengten Bad. Anders als bei Duschwannen, bei denen sowohl Maße als auch die Farbgestaltung industriell vorgegeben sind, können geflieste bodenebene Duschen individuell an jeden Grundriss angepasst werden. Somit wird der Platz optimal ausgenutzt.

TREND: FERNGESTEUERTE ARMATUREN FÜR MEHR KOMFORT IM BAD Der Spezialist für Badgestaltung, Veit Arnold, hat die Trends stets im Blick. Bei den Armaturen geht es derzeit vor allem um Bedienfreundlichkeit. Bedienfreundliche Armaturen sind derzeit besonders beliebt und werden ständig weiterentwickelt. Sie sind meist bequem per Touchfeld oder per Knopf mit nur einem Finger zu bedienen. „Damit sind diese modernen Armaturen auch vorbeugend auf die unterstützende Handhabung im Alter ausgerichtet“,

erklärt Veit Arnold. Aktuelle Modelle wie die F-digital von Grohe können in der Ausstellung von „Veit Arnold – Einfach schöne Bäder“ in der Nonnenstraße 30 besichtigt und ausprobiert werden. Mehr Informationen gibt es telefonisch unter 0341 477462 oder auf www.einfach-schoenebaeder.de

Das Bad wird bequem per Knopfdruck eingelassen.

Foto: Grohe

Auch beim WC tut sich jetzt etwas: Es wurde vor 150 Jahren erfunden, hat sich seitdem jedoch kaum verändert. Wie man dem WC auch heute noch neue Seiten abgewinnen kann, zeigt die relativ junge Entwicklung der DuschWCs. Mit sanfter Po-Dusche sind sie eine Alternative zum Bidet und machen eine neue Dimension der Frische und Körperpflege im Alltag möglich. Der Intimbereich wird auf Knopfdruck mit einem körperwarmen Duschstrahl gereinigt.

Ästhetisch und funktional: Moderne Dusch-WCs setzen im Bad Akzente und unterstützen die Hygiene. Foto: djd/Geberit

Die aktuellen Armaturen helfen beim Sparen. Oft sind sie so konzipiert, dass eine Mischung aus Heiß- und Kaltwasser fließt, auch wenn kein warmes Wasser gebraucht wird. Da das zugemischte Heißwasser mithilfe von Strom oder Gas erhitzt wird, entstehen Kosten. Durch clevere Regulierungstechnik lässt sich das vermeiden: In der Nullstellung der Armatur fließt ausschließlich Kaltwasser.

Nie wieder kalte Füße Fußbodenheizung bis in den Duschbereich verlegen Mit nackten Füßen auf eiskalte Fliesen treten: Das macht morgens vielleicht wach, ist aber nicht wirklich angenehm. Gerade im Badezimmer sind die Komfortvorteile einer Fußbodenheizung deshalb buchstäblich bei jedem Schritt spürbar. Wer bei diesem Luxus für den Alltag keine Lücke lassen möchte, kann die Heizsysteme nun sogar bis in die bodengleiche Dusche verlegen lassen. „Spezielle Heizmatten machen die Erwärmung des Badezimmerbodens auch in den Nassbereichen möglich“, sagt der technische Fachberater und Bodenexperte Hans-Dieter Ziech. „Wichtig sind dafür aber eine gute Planung und professionelle Ausführung der Bauarbeiten.“ Wer das Badezimmer sanieren möchte, kann dabei gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen den Komfort deutlich erhöhen und ein privates Wellnessreich schaffen, zum anderen mit einer barrierefreien Einrichtung wie einer bodengleichen Dusche für spätere Jahre vorsorgen, wenn im Alter womöglich die Beweglichkeit eingeschränkt ist. „Daher empfiehlt es sich, alle Arbeiten gut und langfristig zu planen und sich dabei durch einen professionellen Fliesenleger beraten zu lassen“, betont

Hans-Dieter Ziech. Ein Fachmann aus dem Handwerk berücksichtigt zahlreiche Details vom bequemen Duscheinstieg bis zu rutschsicheren Fliesen, die sich auf Dauer mit einem Plus an Komfort und Sicherheit auszahlen. Die Montage einer bodengleichen Dusche, erst recht in Verbindung mit einer Fußbodenheizung, gehört ohnehin in Profihände. „Auf absolute Dichtigkeit kommt es dabei ebenso an wie auf das nötige Gefälle für die sichere und kontrollierte Wasserabführung“, erklärt HansDieter Ziech. Ansprechpartner im Handwerk vor Ort finden Badsanierer unter www.netzwerkderbesten.com. Ein weiterer Vorteil der professionellen Unterstützung: Der Handwerker koordiniert alle Arbeiten und ist dafür verantwortlich, dass das Bad so schnell wie möglich wieder genutzt werden kann.

Eine lückenlose Bodenheizung kann sogar bis in die bodengleiche Dusche verlegt werden. Foto: djd/codex/AEG


Zuhause|Schlafzimmer

29

Gute Nächte und gesunder Schlaf Schlafen ist wichtig für Körper und Geist – Betten Wehmann liefert die Basis dazu Schlafmangel schadet – das weiß jeder; aber wie sehr, ist vielen nicht bewusst. In mehreren Untersuchungen haben Wissenschaftler beobachtet, dass Menschen, die wenig schlafen, tendenziell übergewichtiger sind. David Dinges, Schlafforscher der Universität Pennsylvania, USA, sagt auch: Wer regelmäßig 20 bis 30 Minuten weniger Schlaf ergattert als die mindestens empfohlenen sieben Stunden, ist tagsüber geistig beeinträchtigt und weniger aufmerksam. Und: Chronischer Schlafmangel kann sogar diverse Krankheiten begünstigen. Aber: Wie soll man in einem unbequemen Bett ausreichend und erholsam schlafen? Wer die ganze Nacht unentspannt oder falsch liegt, wacht gerädert, verspannt und vielleicht sogar mit Kopfschmerzen auf. Das muss nicht sein. Denn die beste Basis für erholsamen Schlaf ist ein ergonomisch angepasstes Liegesystem: eine Matratze mit unterschiedlich elastischen Zonen und ein einstellbarer Lattenrost. Denn nur, wenn die Matratze beispielsweise in der Hüft- und Schulterregion stärker nachgibt, den Kör-

per im Bereich der Taille dagegen etwas mehr unterstützt, liegt die Wirbelsäule gerade. Dann können sich die Bandscheiben nachts wieder ausdehnen und Flüssigkeit sowie Nährstoffe aufnehmen. Der Rücken bleibt gesund, der Geist frisch, der Mensch fit. Und wie findet man so ein Liegesystem? Die Geheimnisse kennt Betten Wehmann: exakte Körperkonturvermessung, intensive Beratung und langjährige Erfahrung. All das bietet der Leipziger Experte für gesunden Schlaf seinen Kunden gern im persönlichen Gespräch.

Nur, wer entspannt liegt, schläft wirklich erholsam. Fotos: Dormabell

Wehmann – entspannt schlafen Dresdner Straße 70 04317 Leipzig Tel. 0341 6887762

entspannt schlafen

Wir wünschen Ihnen eine erholsame Nacht ... und wir tun alles dafür, damit es nicht beim puren Wunsch bleibt. KOMMEN SIE VORBEI UND TESTEN SIE UNS!

KOMPETENZ

MOTORRAHMEN

Wir sind erfahrene Fach­ berater für ergonomische Bettsysteme. Wir nehmen uns Z E I T für Sie. Wir wissen, was wichtig ist und haben erstklassige Hersteller im Programm.

Legen Sie doch mal die Füße hoch! Elektrisch verstellbare Lattenroste passen in so gut wie jedes Bett und sind ein Komfort­ Extra, auf das Sie nicht mehr verzichten möchten.

I N D I V I D U A L I TÄT

KOMFORTBET TEN

Jeder Mensch ist anders. Deshalb ist die exakte V E R M E S S U N G der Körperkontur ein wichtiger Schritt auf dem Weg zum perfekten Bett.

Sie haben Sonderwünsche? Angepasste Betthöhe, be­ sondere Länge oder Breite? Kein Problem. Es gibt viele Standardmaße – und (fast) nichts ist unmöglich.

SERVICE

Selbstverständlich liefern wir alle Bettsysteme KO S T E N F R E I zu Ihnen nach Hause – bis in Ihr Schlafzimmer. Wir bauen Ihr neues Bett komplett für Sie auf und erledigen die Fein­ justierung der Lattenroste direkt vor Ort. Ihr altes Bett oder Ihre ausgedienten Bettdecken nehmen wir auf Wunsch gleich mit und E N T S O R G E N sie umwelt­ gerecht. Auch das ist Komfort rund ums Bett.

entspannt schlafen

Dresdner Str. 70 04317 Leipzig Tel.: 0341–688 77 62 info@betten-wehmann.de Mo – Fr 9:00 – 18:30 Uhr Sa 10:00 – 14:00 Uhr


30

Zuhause|Spezial

Die Küchenfreunde mit Herz Rainer Kruscha und Stefanie Eichler finden die passenden Küchen für ihre Kunden Zwei Läden, ein Hersteller und viele echte Schnäppchen: Das Möbel Outlet Center bietet in Holzhausen und Mölkau wertige Küchen zu freundlichen Preisen. „Wir sind ein kleines Team und stehen mit Herzblut hinter dem was wir tun“, sagt Küchenhändler Rainer Kruscha. Was sie tun, ist für ihre Kunden die passenden Küche zu finden und diese auch fachgerecht einzubauen. Dabei arbeiten sie mit

einem Partner: „Unser Center in Holzhausen hat Outlet-Charakter, weil wir hier ausschließlich Nobilia-Küchen verkaufen. Immerhin Europas größstes und modernstes Werk“, findet Rainer Kruscha. Das Angebot des Outlet-Centers umfasst neben Küchenkorpussen auch Elektroeinbaugeräte sowie Spülen, Abzugshauben, Tische und Stühle. „Wenn ein Kunde etwas anderes wünscht als wir hier haben, oder weitere Möbel wie Betten oder Schränke sucht, empfehlen wir dafür unseren Internetpartner Möbelmeile24.de.“ Den gleichen Service rund um die Küche bietet jetzt auch KüchenTreff

Leipzig-Mölkau in der Paunsdorfer Straße 3. Das neue Studio präsentiert Nobilia-Küchen der gehobenen Klasse. Hier wird die Traumküche individuell geplant – im Laden oder bei den Kunden. „Die Preise sind aber genauso schlank wie im Outlet“, verspricht der Inhaber.

Möbel Outlet Center Händelstraße 17b 04288 Leipzig Tel.: 034297919410 www.moebel-outlet-leipzig.de

Die Küchenfreunde: Stefanie Eichler und Rainer Kruscha beraten ihre Kunden zum umfangreichen Sortiment in zwei Läden. Foto: Christian Modla

Zeitlos schön Küchenstudio feiert 55 Jahre „grifflose Küche“ mit Aktion Sie lenken ab und zerstören das schnörkelose Design einer Küche. Schon 1960 hat Siematic deshalb die grifflose Küche auf den Markt gebracht. Eine wahre Revolution, die auch 55 Jahren nach ihrer Entwicklung deutlich Einfluss auf Designer, Küchenhersteller und Kunden nimmt. Noch Küche oder schon Wohnzimmer? Die Formsprache der SieMatic S2 besitzt die Ästhetik moderner Wohnmöbel. Foto: SieMatic

Exklusiv in Leipzig!

WIR FEIERN 55 JAHRE GRIFFLOSE KÜCHE.

„Das zeigt, welche Qualität dahinter steckt“, betont Mario Portius vom Küchenstudio der besonderen Art. „Sicher gab es positive Weiterentwicklungen, die mehrfach prämiert wurden. Aber die Kernidee ist geblieben.“ Und die besteht im wesentlichen aus 3,5 Zentimeter hohen Griffmulden. An Unterschränken verläuft sie horizontal, an Hochschränken wahlweise vertikal oder horizontal. Im

Unterschrankbereich bildet die 1-Zentimeter-Optik der Arbeitsplatten und Seitenwangen einen attraktiven Kontrast zur Höhe der Griffmulde. „Simpel, aber funktional und ästhetisch.“ Im 55. Jahr nach der bahnbrechenden Entwicklung unterbreitet Portius seinen Kunden ein besonders attraktives Angebot: „Bis 20. Oktober gibt es bei uns eine SieMatic S2 Inselküche mit drei Hochschränken,

matt oder hochglänzend lackiert, inklusive einer Quarzstein-Arbeitsplatte, Anlieferung, Montage und 5-Jahresgarantie zum Preis von 14 900 Euro.“ Zudem wird die Küche mit Geräten aus dem Hause Siemens ausgestattet – darunter ein Backofen mit Selbstreinigung, Dampfgarer, Varioinduktion, Inselesse mit Randabsaugung und Kaskadenfilter, Geschirrspüler mit Variospeed 3 und timelight sowie einem Kühlautomaten aus der Studioline-Serie.

Küchenstudio der besonderen Art GmbH, Barfußgäßchen 15 Tel.: 0341 9617730 www.besondere-art.de

Küchen, die rundum glücklich machen, zu sensationellen Preisen! 2x in Leipzig

SIEMATIC S2 SIMILAQUE MIT QUARZSTEIN-ARBEITSPLATTE UND SIEMENS-GERÄTEN: Dieses Angebot ist befristet bis zum 20. Oktober 2015.

14.900€

Küchenstudio der besonderen Art GmbH Barfußgäßchen 15 / 04109 Leipzig / Telefon 0341.961 77 30 www.besondere-art.de / info@besondere-art.de Dienstag - Freitag : 10 - 19 Uhr / Montag & Samstag: 10 - 16 Uhr

Händlerstraße 17b (an der B186) 04288 Leipzig-Holzhausen Parkplätze vorhanden! Tel. 034297/919410 Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. n. Vereinb.

Paunsdorfer Straße 3 04316 Leipzig Parkplätze hinter dem Haus! Tel. 0341/46379697 Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. n. Vereinb.


Zuhause|Spezial

31

Die neuesten Innovationen in Leipzig Fachhändler bringt Neuheiten von internationalen Messen in die Messestadt Am 26. September fand der bundesweite „Tag der Küche“ statt, an dem zahlreiche Küchenstudios, Hersteller und Fachhandel die Neuheiten und aktuellen Trends vorstellen. Küchentrend Leipzig bringt innovative Ideen rund um die Küche nach Leipzig. Maik Wahl ist Geschäftsführer des Leipziger Fachhandels Küchentrend Leipzig und in Sachen Küchentrends stets auf dem Laufenden. Erst vor wenigen Tagen hat er auf der Messe ‚A 30 Küchenmeile‘ die Neuheiten in Augenschein genommen. „Thema Nummer eins ist bei allen Herstellern die grifflose Küche“, sagt er, „davon sieht man inzwischen unzählige Varianten.“

RAL-Spektrum. Dabei kann auch gern mit Kontrasten experimentiert werden. Im Bereich der technischen Neuerungen tut sich für Maik Wahl ein Trend besonders hervor: „Die Kochdämpfe werden nun direkt aus dem Topf gesaugt. Statt der Abzugshaube an der Decke oder Wand gibt es nun Kochfelder, in denen die Absaugvorrichtung integriert ist.“

Optisch liegen Trendsetter mit dem gemütlichen Landhausstil derzeit richtig. „Es dominieren helle Farbfamilien wie Schiefergrau oder Magnolie, aber auch Fronten in weißem Hochglanz sind oft zu sehen“, so der Experte. Wer in der Farbgebung der Küche etwas mutiger ist, kombiniert bei der Einrichtung zwei Farben aus dem

Wer die Trends auch einmal persönlich in Augenschein nehmen möchte, hat dazu Gelegenheit im kürzlich neu eröffneten Küchentrend-Studio im Permoser Eck. In der Ausstellung präsentieren die Mitarbeiter die Messeneuheiten bereits jetzt. Hier finden Kunden passende Küchen in allen Stilen – und das zu guten Preisen.

Brünner Straße. 8b und Permoser Straße 2 04209 Leipzig Tel.: 0341 4205190 www.wohntrend-leipzig.de

Grifflose Küchen mit hellen Fronten liegen derzeit voll im Trend. (Bild oben). Zu den besten technischen Neuheiten gehören Kochfelder mit integrierten Abzugsystemen – die Dämpfe werden direkt aus dem Topf gesaugt (Bild links). Fotos: Riva, Bora

Individuell • Kompetent • Preiswert

Bei Küche en die erstte Wahll ....

KUCHEN-TREND

Schönefeld 87

in LEIPZIG-SCHÖNEFELD

Ihr persönliches Küchenfachgeschäft!

Permoser Eck 6

6

Alle Küchen individuell planbar

GRATIS

*

EnergieEffizienzklasse

bis zu

EnergieEffizienzklasse

Garantie auf Blanco Spülen und Zubehör sowie Siemens Einbaugeräte

EnergieEffizienzklasse

A+

INZAHLUNG

A+

Küche „Ferrara“ Front u. Korpus Agp Seitengrau mit Siemensgeräten

Bei Küchen ab Warenwert 3500 €

*

850€

A+ F

5 JAHRE

EnergieEffizienzklasse

87

für Ihre alte Küche

3.999,-e

A+ EnergieEffizienzklasse

EnergieEffizienzklasse

A+ EnergieEffizienzklasse

Winkelküche „Pepita“

Hochglanz, mit Siemensgeräten

EnergieEffizienzklasse

A+

Agp

Permoser Eck

3.699,-e

04347 Leipzig · Permoserstraße 2 Tel. 0341 68696344/45

Landhausküche „Targa“

Alpinweiß, Hochglanz

Agp

5.566,-e

EnergieEffizienzklasse

A+

Winkelküche „Emmi“

mit Siemensgeräten

SCHAUSONNTAG: 4. Oktober, 11–16 Uhr www.kuechentrend-leipzig.de

**

Agp

A+

A+

4.999,-e

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10.00 – 19.00 Uhr Sa. 10.00–16.00 Uhr

*Aktion gültig vom 5.–10. Oktober 2015 und nicht in Verbindung mit anderen Aktionen. GSP gegen geringen Aufpreis. **Keine Beratung, kein Verkauf.

Jetzt erleben Sie bei uns die Messeneuheiten zu ihrem Einführungspreis!


Wasserpreise: Preisniveau bleibt stabil Im Januar 2016 startet die neue Preisperiode der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH (KWL). Alle zwei Jahre stellt das Unternehmen die Preise auf den Prüfstand, um diese an die für die Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung anfallenden Kosten anzupassen. Trinkwasserpreise bleiben konstant

Werke ausrichten. Auch abwasserseitig gibt es da-

So zahlt ein Leipziger für 1.000 Liter frisches Trinkwas-

her in den nächsten Jahren viel zu tun. Dazu zählt

ser auch in den kommenden zwei Jahren 1,85 Euro

unter anderem, dass wir das Klärwerk Rosental ab

(Mengenpreis). Umfragen zeigen übrigens, dass die

2017 ausbauen werden, um die ebenfalls steigenden

wenigsten der Befragten eine Vorstellung davon ha-

Abwasserströme auch weiterhin umweltgerecht be-

ben, wie hoch der reine Mengenpreis für Trinkwasser

handeln zu können“, erklärt Michael M. Theis, Kauf-

überhaupt ist: nämlich 0,2 Cent pro Liter. Das heißt,

männischer Geschäftsführer der KWL.

fünf Liter kosten lediglich 1 Cent. Neue Abrechnung von Niederschlagswasser Schmutzwasserpreis steigt moderat

Im Bereich des Niederschlagswassers haben die KWL

Die Schmutzwasserpreise werden um rund 5 Prozent

das Abrechnungsmodell deutlich vereinfacht. Im

leicht ansteigen. Dabei erhöht sich der Schmutzwas-

neuen Modell gibt es ab Januar 2016 nur noch zwei

ser-Mengenpreis von aktuell 1,30 Euro auf dann

Versiegelungsgrade: Dicht versiegelte Flächen gehen

Postfach 10 03 53 | 04003 Leipzig

1,37 Euro. Hintergrund für die Preisanpassung sind

zu 100 Prozent und teilweise versiegelte Flächen zu

Telefon 0341 969-2222

steigende finanzielle Aufwendungen, vor allem durch

50 Prozent in die Berechnung ein. Für die Kunden

kundenservice@wasser-leipzig.de

hohe Investitionen. Allein im Abwassersektor haben

wird es damit verständlicher und einfacher. Zudem

die KWL im vergangenen Jahr 26 Millionen Euro auf-

sinkt der Preis für Niederschlagswasser von derzeit

Beratung im Energie- und Umweltzentrum

gewendet. Auch zukünftig müssen die KWL intensiv

0,84 Euro auf 0,71 Euro. Alles in allem macht sich

Katharinenstraße 17 | 04109 Leipzig

in den Erhalt und Ausbau ihrer Netze und Anlagen

für den Durchschnittshaushalt in Leipzig die Preisän-

Öffnungszeiten Mo –Fr 9–18 Uhr

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

investieren. „Außerdem stellt uns die demografische

derung nur wenig bemerkbar: Pro Person entstehen

Entwicklung der Stadt Leipzig vor immense Heraus-

Mehrkosten von durchschnittlich 50 Cent im Monat,

24-Stunden-Entstörungsdienst

forderungen. Wir gehen davon aus, dass bis zum Jahr

also insgesamt 6 Euro im Jahr.

Telefon 0341 969-2100

2020 in Leipzig 600.000 Menschen leben werden.

www.wasser-leipzig.de/preise

Auf diesen Zuwachs müssen wir unsere Netze und

Das bewegt mich. Wenn ich meiner Familie jederzeit reines Wasser einschenken kann.

Wir bewegen mehr als Wasser

www.wasser-leipzig.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.