PROMENADEN EXPRESS HAUPTBAHNHOF LEIPZIG ROCKET‘S HAT DIE BURGER
IM LABYRINTH
Kulinarische Neueröffnung zieht viele Besucher an Seite 3
Unterwegs mit Haustechniker Maximilian Walther Seite 4
kt r a m e s i e 17. LVZ-R 20 Uhr
– 2020 I 10 r a u r b e F 7. – 20 Uhr 0 1 I 0 2 0 r2 8. Februa isemarkt e r / e d . z lv www.
Leipzig, 5. Februar 2020
www.promenaden-hauptbahnhof-leipzig.de
LVZ-Reisemarkt macht Lust auf Urlaub
GRUSSWORT Liebe Leserinnen und Leser,
Vorfreude ist alles – nicht nur in der Weihnachtszeit. Denn wer sich in aller Ruhe mit möglichen Urlaubszielen beschäftigt, der geht schon mal in Gedanken auf die nächste große oder kleine Reise. Den perfekten Überblick bekommen alle Interessentinnen und Interessenten auf dem 17. LVZ-Reisemarkt, der am 7. und 8. Februar hier bei uns in den PROMENADEN stattfindet. Mit dabei sind wieder zahlreiche Reiseveranstalter, Hotels, Tourismusverbände, Ferienregionen und Städte. Der Vorteil: An den einzelnen Informationsständen kann man schnell ins Gespräch kommen und den ein oder anderen heißen Tipp bekommen. Denn wer kennt schon jede mögliche Ferienregion? So manche Ecke hat man ja manchmal gar nicht auf dem Radar. Bei uns in den PROMENADEN ist natürlich noch viel mehr los. Ans Herz legen möchte ich Ihnen eine Ausstellung, die sich mit reisenden Musikern beschäftigt. Erinnert wird an eine Zeit, als noch Postkutschen übers Land ratterten und eine Fahrt von Leipzig nach Paris mehr als zehn Tage dauerte. Die Ausstellung wurde vom Verein Notenspur Leipzig und der Bauhaus-Universität Weimar erstellt und ist vom 13. bis 29. Februar zu sehen. Neuigkeiten gibt es auch bei unseren Angeboten: Clever Shuttle hat einen Servicepoint eröffnet, Rocket’s bietet leckere Burger an und Aldi erstrahlt in neuem Glanz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Thomas Oehme
Center Manager PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig
Der 17. LVZ-Reisemarkt findet am 7. und 8. Februar in den PROMENADEN statt. Mehr dazu erfahren Sie auf den Innenseiten dieses Heftes. Viel Spaß beim Entdecken und Planen! Foto: Daniel Reiche
Jagd um Meter und Sekunden in den PROMENADEN Die besten Grundschüler gehen am 8. Februar beim Stadtfinale des Kindersprints ins Rennen Begeisterung pur lässt sich am 8. Februar ab 9.45 Uhr in der Osthalle des Hauptbahnhofes erleben. Beim großen Stadtfinale des Rewe-Kindersprints werden die schnellsten Grundschüler der Messestadt gegeneinander antreten. Mit dabei sind die 74. Grundschule, die Astrid-Lindgren-Grundschule, die Alfred-Kästner-Schule, die Schule Wiederitzsch und die 66. Grundschule.
Im Mittelpunkt steht dabei ein computergestützter Laufparcours, der in Zeiten zunehmend multimedialer Freizeitgestaltung wieder mehr Freude an Bewegung vermitteln und langfristig zum Sporttreiben animieren soll. Vom
3. bis 7. Februar besucht der Rewe-Kindersprint an insgesamt zehn Projekttagen rund 500 Grundschüler an fünf Grundschulen aus Leipzig und Umgebung. Die Kinder lernen dabei den computergestützten Laufparcours kennen. Spielerisch werden die kleinen Sprinter an die Herausforderungen eines sportlichen Wettbewerbs herangeführt und unter den Anfeuerungsrufen der Klassenkameraden wird jeder Schüler zu Höchstleistungen animiert. Auch Kinder, die bisher sportlich kaum aktiv sind, haben sehr viel Spaß und sammeln dabei auf spielerische Art psychologisch wertvolle Erfahrungen und eigene Erfolgserlebnisse.
Beim Finale des Kindersprints herrschte im vergangenen Jahr ein großer Andrang in der Osthalle des Hauptbahnhofes. Foto: Daniel Reiche
Worum geht es? Eine nach dem Zufallsprinzip gesteuerte Ampel gibt die Laufrichtung vor. Danach wird im Sprint eine ca. 8,5 Meter lange Strecke zurückgelegt, der Rücklauf erfolgt im Slalom. Das stärkt die Konzentration, Koordination und fördert den Spaß an der Bewegung. Zwei Lichtschranken messen bis auf die Tausendstelsekunde genau, wie schnell sich die Kinder durch den Laufparcours bewegen. Nach dem Zieleinlauf wird die Gesamtzeit aus den Einzelwerten Reaktion, Sprintvermögen, Richtungswechsel und Pendelvermögen ermittelt. Schon nach wenigen Wiederholungsläufen verbessern die Kinder ihre Laufzeiten. Auf Ba-
sis der verwendeten Messtechnik, der direkten Vergleichbarkeit und der schnellen Leistungsverbesserung begeistert der Kindersprint-Laufparcours sofort. Auch alle Familien und Freunde sind herzlich willkommen, um ihre Sprösslinge zu motivieren und anzufeuern. Die Unterstützung ist wichtig, denn für viele Jungen und Mädchen ist dies der erste öffentliche Sportwettkampf überhaupt und damit ein prägendes Ereignis. Für die besten Kinder geht der Wettbewerb sogar noch weiter. Sie haben sich für den großen Schuljahres-Endspurt am 11. Juli im Einkaufscenter NOVA qualifiziert.