Neue Propsteikirche Leipzig St. Trinitatis | Ein LVZ-EXTRA zur Weihe

Page 12

12

o Schädlinge bekämpfen o Risiken minimieren

o Hygiene sichern o Schimmelspezialist

Für Sie kostenfreie Besichtigung und Begutachtung vor Ort.

Göran Scheibe

Schädlingsbekämpfung/Schimmelspezialist Karl-Marx-Straße 6, 04158 Leipzig Tel.: 0341 5 20 48 85, Fax: -5 20 48 86 Mobil: 0178 5984832 info@venatura-online.de

Eröffnung In meinem Schneideratelier finden Sie liebevolle Unikate, eine große Auswahl an Stoffen und viele tolle Eröffnungsangebote. Ich freue mich auf Ihren Besuch. www.isabels-handart.com Lilienstr. 18 04315 Leipzig

Angenehme Wasserbettruhe mit TOTAL RELAX Erika, Holger und Oliver Berg verwirklichen seit 17 Jahren ein neues Konzept über den fortschrittlichen Schlaf: TOTAL RELAX! Die Wellness-Oase für moderne Wasserbetten in Leipzig-Engelsdorf ist für ihre Kompetenz im Bereich der modernsten und zugleich ältesten Bettform der Welt weit über Leipzigs Grenzen hinaus bekannt. Ob zum Entspannen in der Freizeit oder zum gesunden Regenerieren in der Nacht – das Liegen auf

dem Wasserbett ist ideal für den Kreislauf und vermittelt das gute Gefühl, ausgeruht und fit in den neuen Tag zu starten. Wissenschaftliche Studien belegen: Moderne Wasserbetten ermöglichen sanfte Entspannung direkt über die Haut, längere Tiefschlafphasen, bessere Regeneration und Hygiene. Das können die Bergs aus ihrer langjährigen Erfahrung bestätigen. TOTAL RELAX ist kompetente Beratung und bester Service rund um angenehme Bettruhe – testen Sie es doch mal beim Probeliegen.

Die Propsteigemeinde im Jahr 2008 auf dem noch unbebauten Grundstück der neuen Kirche. Seitdem ist die Gemeinde weiter gewachsen, jedes Jahr kommen im Schnitt 150 neue Mitglieder hinzu. Foto: Propsteigemeinde St. Trinitatis Leipzig

Glauben gemeinsam leben Die Propsteigemeinde St. Trinitatis ist groß, jung und vielfältig Mit 4700 Mitgliedern ist die Propsteigemeinde St. Trinitatis die größte katholische Gemeinde in Leipzig. Eine Gemeinde, die stetig wächst und viele jüngere Mitglieder hat. Das zeigt sich auch im bunten und vielfältigen Gemeindeleben. Marie-Theres (35) und Christian Cermann (36) gehören seit zehn Jahren zur Propsteigemeinde. Die Töchter Clara (9), Luise (7) und Henriette (4) wurden in der Propsteikirche getauft, Clara hatte vor kurzem Erstkommunion. „Das war ganz besonders, ein feierlicher Gottesdienst“, sagt Mutter Marie-Theres. Jedes Jahr gehen mehr als 50 Kinder zur Kommunion – ein Grund für die stetig wachsende Propsteigemeinde. Ein weiterer ist die Einwohnerentwicklung der Messestadt: „Leipzig ist insgesamt eine Zuzugsstadt“, erklärt Propst Gregor Giele. „Davon profitieren wir auch.“ Viele neue Mitglieder sind also Zugezogene. Oft stammen sie aus katholischen Gegenden in Deutschland. Die Familie Cermann stammt dagegen aus Südthüringen – dort sind die Katholiken, wie fast überall im Osten Deutschlands, in der Minderheit. Zur Propstei gehören aber auch Gläubige aus Lateinamerika, dem arabischen Raum, Spanien, Polen oder Italien. Aktuell hat St. Trinitatis rund 4700 Gemeindemitglieder. Damit ist sie nicht nur die größte katholische Gemeinde Leipzigs, sondern auch im Bistum Dresden-Meißen. Pro Jahr kommen durchschnittlich 150 neue Mitglieder hinzu. Das Gemeindeleben ist vielfältig: Man trifft sich bei den Gottesdiensten, die täglich sowie viermal am Wochenende stattfinden. Oder bringt sich bei einer der vielen Gruppen ein, die von der Krabbelgruppe über Jugendchor bis zum Seniorenkreis für alle Generationen und viele unterschiedliche Interessen etwas anbieten. Diese Vielfalt macht für Propst Giele das Besondere am Gemeindeleben aus: „Es gibt eine große Offenheit. Die Leute, die eine Idee haben, einfach loslegen und andere dazu einladen, erhalten auch den Raum dazu.“ So haben zum Beispiel 2009

Gemeindemitglieder einen Kirchbauförderverein zur Unterstützung des Neubaus gegründet. Für MarieTheres Cermann ist auch das Gemeinschaftsgefühl wichtig: „Es macht Spaß, den Glauben mit anderen zu leben.“ Die Familie nimmt aktiv am Gemeindeleben teil, geht jeden Sonntagvormittag in den Familiengottesdienst. Christian Cermann war fünf Jahre lang Mitglied im Pfarrgemeinderat. Marie-Theres arbeitet im Kinderkatechese-Kreis mit und sang früher im Chor. Sie findet es schön, dass das Gemeindeleben so vielfältig ist. Aber: „Man kennt nur einen Bruchteil der Gemeinde.“ Das war für die Übersetzerin zunächst ungewohnt, ihre Heimatgemeinde ist um einiges kleiner. Um andere Familien besser kennenzulernen haben die Cermanns einen Familienkreis gegründet. „Vor Kurzem waren wir zum Beispiel mit fünf Familien auf der Elster paddeln.“ Die Propsteigemeinde ist nicht nur groß, sie ist auch vergleichsweise jung: Der Altersdurchschnitt liegt bei 37 Jahren. Darunter sind auch zehn bis 20 Erwachsene, die sich jedes Jahr dazu entscheiden, sich in der Propsteikirche taufen zu lassen. Eine von ihnen ist Ivonné Scholz. In ihrer Familie spielt Glauben eigentlich keine Rolle – obwohl ihr Opa und eine Tante Katholiken sind. „Aber dieser innerliche Ruf ist bei mir schon immer da gewesen. Durch den Glauben erfahre ich eine innere Ruhe“, sagt die 36 Jahre alte Sachbearbeiterin. Vor einem Jahr trennte sie sich von ihrem Partner – „da entdeckt man sich wieder neu“. Seit Dezember 2014 besucht Ivonné Scholz zur Vorbereitung auf die Taufe den Glaubenskurs, den die Kontaktstelle der katholischen Kirche einmal in der Woche anbietet. Die heutige Kirchweihe möchte sie sich nicht entgehen lassen: „Das gibt es nicht alle Tage.“ Auch Familie Cermann freut sich auf die neue Kirche. „Da wird die Stadt vielleicht auch ein bisschen mehr vom Gemeindeleben mitkriegen“, sagt Marie-Theres Cermann. Bei der Weihe ist die Familie allerdings nicht dabei. Freunde haben sie zu einer Taufe eingeladen.

Entdecken Sie 17 Jahre Kompetenz: Modernste Wasserbetten, TOP-SERVICE, Finanzierung, Boxspringbetten, Bambusbetten, Bettbezüge, modern, anders ... testen!

Wasserbetten-Studio am P.C. Riesaer Str. 114 · 04319 Leipzig

www.wasserbettenberg.de

Familie Cermann gehört seit zehn Jahren zur Propsteigemeinde. Ivonné Scholz bereitet sich gerade auf ihre Taufe vor. Fotos: David Seising/Nadine Marquardt


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.