

LEBENSLAUF
LUKAS KRIMMENAU
Adresse:
siehe Anschreiben
E-Mail: krimmenau@gmail.com
Tel.: siehe Anschreiben
AUSBILDUNG
08/2013 - 06/2016
08/2016 - 06/2019
10/2019 - 09/2023

Evangelische Mittelschule Pirna Realschulabschluss
BGY der Semperschulen Dresden Abitur (allgemeine Hochschulreife) Fachrichtung Informatik
HTWK Leipzig
Architektur BA
PRAXISERFAHRUNGEN
2017
2020-2021
2022 - 2024
01/2024 - 09/2024
SKILLS
Software
Hard
Austellungsplanungsassitsenz im Rahmen eines Praktikums Riesa e.V. Dresden
Innenraumplanung/Projektbetreuung eines mobile homes
Mitglied im Kreativraum PLEX Ausstellungsplanung / Atelierarbeit
Architekturbüro Lode (Vollzeit) Leistungsphasenübergreifend
Archicad Fotografie
Photoshop - analog
Indesign - digital
Illustrator Modellbau
Lightroom kreatives Schreiben
Twinmotion content management
Cinema4d analoge Darstellung
MS Office (Malen, Zeichnen Drucken etc.)
Sprachen
Deutsch Muttersprache
Englisch C1 + zusätzliche Vertiefung im Bereich Architektur während des Studiums
Italienisch B1

Entwurf einer Trauerhalle
Nordfriedhof Leipzig
Projekt-Titel: underneat

Erhalt des Bestands
Da es sich bei der Bauaufgabe um eine Situation handelt in welcher bereits genutzte Gebäudesubstanz vorhanden ist, soll diese explizit gewahrt und lediglich erweitert werden. Denn nicht bauen ist die nachhaltigste Form des Bauens.
Verzicht auf Rekonstruktion
Die Ursprüngliche Trauerhalle bildete zusammen mit den angrenzenden Friedhofsgebäuden eine sehr symmetrische Gesamtanlage, diese soll nicht wiederhergestellt werden, da der gesamthistorische Kontext ablesbar bleiben soll.
Erschließung nach unten
Um die Geschichte des Gebäudes und den Bruch zwischen neuen und alten Gebäudeteilen so stark wie möglich zu veranschaulichen , wird nach unten erschlossen, sodass sich der Erweiterungsbau nicht auf Sichthöhe be findet und somit das Ausmaß der Zerstörung als Mahnmal erhalten bleibt.
Erzeugen eines Hofes
Die Gebäudeteile des Neubaus sollen so voneinander getrennt werden, dass sich ein unterirdischer Hof ergibt, welcher nicht nur die Belichtungssituation verbessert, sondern auch einen Ort der Ruhe und Introspektive schafft.
Begrünung des Daches
Ein nahtlos in die Umgebung übergehendes Gründach verstärkt die vom Entwurf gewollte Geste des Unsichtbarwerdens, kompensiert in Teilen die durch die Errichtung versiegelte Boden fläche und fügt sich somit gut in die Grünanlage des Friedhofs ein.
ATTIKA GRANITPLATTE DICHTUNGSBAHN MÖRTELBETT
DACHAUFBAU
DACHBEGRÜNUNG
SUBSTRAT 150 mm FILTERVLIES DRAINAGEBAHN
DACHABDICHTUNG (WURZELFEST)
WÄRMEDÄMMUNG PUR 120 mm
BITUMENSCHWEIßBAHN STAHLBETON KASSETTENDECKE 300 mm
BODENAUFBAU
TERRAZZO 20 mm + 5 mm SCHLEIFVERLUST
ENTKOPPLUNGSMATTE 4 mm KLEBER
GRUNDIERUNG
ESTRICH 45 mm MIT FUßBODENHEIZUNG DÄMMUNG
BODENPLATTE STAHLBETON DÄMMUNG
SAUBERKEITSSCHICHT
WANDAUFBAU
KLINKER NF
FINGERSPALT
WÄRMEDÄMMUNG MINERALWOLLE
HOCHLOCHZIEGEL 3DF
KLINKER NF

Entwurf eines Kulturspeichers + Ausstellungsfläche der Akademie der Künste
Hansaviertel Berlin
Projekt-Titel: urban ramp

BACHSTRAßE ALTONAERSTRAßE LESSINGSTRAßE
Lageplan M 1:500 auf Blattgröße skaliert
KLOPSTOCKSTRAßE
BARTNINGALLEE ALTONAERSTRAßE
DACHAUFBAU
DACHBEGRÜNUNG SUBSTRAT 15 cm
DRAINAGEBAHN
DACHABDICHTUNG (WURZELFEST)
DACHAUFBAU
WÄRMEDÄMMUNG XPS 11 cm
DACHBEGRÜNUNG
DRAINAGEBAHN
DACHABDICHTUNG
BODENAUFBAU
TRAVERTINFLIEßEN 2 cm
KLEBERBETT 2 cm ESTRICH 4 cm
TRITTSCHALLDÄMMUNG 4 cm
BODENAUFBAU
STAHLBETON 25 cm GIPSPUTZ 2 cm
BODENAUFBAU
GRANITFLIESEN 2 cm KLEBERBETT 2 cm ESTRICH 4 cm
BODENAUFBAU
TRITTSCHALLDÄMMUNG 4 cm STAHLBETON 25 cm GIPSPUTZ 2 cm
BODENAUFBAU
LINOLEUM (ROT) ESTRICH 4 cm
TRITTSCHALLDÄMMUNG 4cm
STAHLBETON 25 cm PERIMETERDÄMMUNG XPS 11 cm
WANDAUFBAU
VORSATZSCHALE BACKSTEIN NF cm
UNTERKONSTUKTION (EDELSTAHLANKER)
LUFTSCHICHT 4 cm MINERALWOLLE 11 cm STAHLBETON 25 cm GIPSPUTZ 2 cm
Dreitafelprojektion M 1:50 auf Blattgröße skaliert


Entwurf einer Kita
Markkleeberg bei Leipzig
Projekt-Titel: Kita Spielkind

B E S T A N D

Asicht Ost M 1:100 auf Blattgröße skaliert

Perspektivschnitt

Nachbau eines Wohnhauses
M 1:50
The Integral House
Shim - Sutcliffe Architects
In Zusammenarbeit mit: Stefan Zapf




Präsentationsmodell eines Jugendtreffs M 1:50

Präsentationsmodell für den Entwurf underneath M 1:50 (Betonguss)


Gipsguss einer Wand nach Le Cobusier Notre Dame du Haut M 1:50


GRAFIK / ZEICICHNUNG

Konzeptzeichnung für einen Stuhlentwurf mit variabler Sitzposition









Notre Dame du Haut (analoge Mittelformatfotografie)

Leipziger Hauptbahnhof (analoge Kleinbildfotografie)


Ostrale, ehem. Robotron Kantine Dresden (analoge Kleinbildfotografie)


