die LTCeitung 2013

Page 1



Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Liebe Clubmitglieder, ich hoffe, dass unsere Tennisplätze rechtzeitig zur Freiluftsaison fertig werden. Beim momentanen Blick aus dem Fenster kann ich mir das noch nicht vorstellen, da es schneit. Wenn Sie unsere diesjährige Clubzeitung in den Händen halten, scheint hoffentlich die Sonne und wir freuen uns wie jedes Jahr auf eine schöne Saison mit vielen Aktivitäten, spannenden Spielen und viel Geselligkeit. Unser 100-jähriges Jubiläum haben wir mit einer rauschenden Ballnacht in der Stadthalle Lübbecke am 9. Februar 2013 eröffnet. Wir sind sehr stolz darauf, dass an diesem Abend 340 Gäste den Weg in die Stadthalle gefunden haben, um mit uns das Jubiläum zu feiern. Als Ehrengäste durften wir den Landrat des Kreises Minden-Lübbecke Dr. Ralf Niermann, den Landtagsabgeordneten Ernst-Wilhelm Rahe, den Bürgermeister der Stadt Lübbecke Eckhard Witte, Rolf Hüttermann vom WTV, Helmut Moschko vom Bezirk OWL und Prof. Dr. Jens Große vom Kreissportbund begrüßen. Wir möchten auf diesem Wege noch einmal allen Sponsoren unseren Dank aussprechen, da wir ohne deren Unterstützung den Ball in dieser Form nicht hätten durchführen können. Die Bilder, die der Fotograf an diesem Abend gemacht hat, können bei Foto Dröge in der Bäckerstraße angesehen und erworben werden. Die Chronik gibt es bei allen Vorstandsmitgliedern und im Clubhaus gegen einen kleinen Obolus für die Jugendarbeit. Einen ausführlichen Bericht über den Ball finden Sie in dieser Volley. Am Samstag, 27. April 2013, ist um 14 Uhr die offizielle Saisoneröffnung, die wieder unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ stattfindet. Von 14 bis 15 Uhr wird ein Schnuppertraining für Tennisinteressierte angeboten, die an diesem Tag zu vergünstigten Konditionen dem Verein beitreten können. Ab 15 Uhr findet ein Mixed-Turnier statt, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind. Für die Bewirtung an diesem Tag und während der ganzen Saison sorgt, wie schon im letzten Jahr, die Familie Skobas.

Für den Vorstand Johan Lehmann 1. Vorsitzender

Das Jahr 2013 steht ganz im Zeichen unseres Jubiläums. Bitte halten Sie sich den Termin Samstag, 13. Juli 2013, frei. An diesem Tag findet unser Sommerfest statt. Wir beginnen nachmittags mit einer großen Kaffeetafel, zu der wir besonders auch unsere älteren und passiven Mitglieder einladen. Dort können dann viele Erinnerungen ausgetauscht werden. Im Laufe des Nachmittags wird es noch weitere Überraschungen für Jung und Alt geben. Um uns für den Abend zu stärken, gibt es ab 19 Uhr ein griechisches Buffet. Anschließend soll gefeiert und nach der Musik des DJ´s getanzt werden. Wir bitten um Voranmeldung bei Peter Pickel unter Tel.: 0170/9130115 oder per E-Mail: peter.pickel@gmx.de. Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde durch die Mitgliederversammlung eine Änderung der Umlage für die Platzsanierung beschlossen. Der Antrag auf Bezuschussung bei der Stadt Lübbecke ist gestellt worden und der Vorstand geht davon aus, dass bei Zustimmung des Antrags durch den Rat der Stadt Lübbecke mit einem Zuschuss spätestens im Frühjahr 2014 zu rechnen ist. Die Platzsanierung könnte dann im Frühjahr 2014 vor Saisonbeginn durchgeführt werden. Um die Sanierung dann zu finanzieren, wäre es wichtig, höhere Rücklagen zur Verfügung zu haben. In diesem Jahr werden deshalb zwei Raten à 50,00 € im Juni und im September 2013 abgebucht. Auf der letzten Seite finden Sie unsere Termine und wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder an den Veranstaltungen teilnehmen. Jetzt noch ein Wort in eigener Sache. Dies ist mein letztes Jahr als Vorsitzender des Lübbecker Tennisclubs. Nach über 20 Jahren Vorstandsarbeit in mehreren Funktionen gehe ich dann auch in den ehrenamtlichen Ruhestand. Ich freue mich darauf, weiterhin Tennis zu spielen und mich mit vielen Mitgliedern auf dem Platz 7 zu treffen.

1


Vorstand

fUNKTION

tELEFON

e-mAIL

1. Vorsitzender Johan Lehmann

05741/2399504 0178/5296428

johan.lehmann@gmx.net

2. Vorsitzender

0152/01934197

irmschler@online.de

Kassenwartin Angelika Lehmann

05741/2399504 0177/5709616

geli.lehmann@gmx.net

Sozialwart

Peter Pickel

0170/9130115

peter.pickel@gmx.net

Schriftwartin

Karola Schwarze

05741/297975

andreas.schwarze@vr-web.de

1. Sportwart

Frederik Kaup

0163/4798134

fredkomet@gmail.com

2. Sportwart

Bojan Molicnik

0176/66896660

b.molicnik@googlemail.com

1. Jugendwartin

Petra Thies

0173/6052353

pthies@aol.com

2. Jugendwartin Petra Irmschler

05741/316976 0152/01934197

petra.irmschler@online.de

Beisitzerin

Karin Sasse

05741/602894

sass.ka@web.de

Beisitzerin

Birgit Westermann

05741/297804

westermaenner@gmx.de

Beisitzerin

Mechtild Schnieder-Weiß

0151/54106674

m.schniederweiss@googlemail.com

Volley-Zeitung

Magret Möllering

05741/296234

moellering-magret@t-online.de

Volley-Zeitung

Jutta Wollmann

05741/40146

wollmann.jutta@web.de

Volley-Zeitung

Christel Bernau

05742/3510

c.bernau@unitybox.de

Clubhaus

Lübbecker Tennisclub 05741/8170 www.lübbeckertc.de Wartturmstraße 21, 32312 Lübbecke

Tennis- und Sportcenter Lübbecke Rote Mühle 43, 32312 Lübbecke

2

nAME

Dr. Jörg Irmschler

05741/5696


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Jahreshauptversammlung 2013 Am 18. Januar 2013 fand die Jahreshauptversammlung des Lübbecker Tennisclubs statt. Im Mittelpunkt stand das 100 -jährige Vereinsbestehen. Der Vorsitzende Johan Lehmann nennt aber schon einen weiteren Termin: Am 13. Juli soll ein Sommerfest auf unserer Anlage stattfinden, zu dem alle Mitglieder herzlich eingeladen sind.

Beisitzerin wurde Mechtild Schnieder-Weiß gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden der Sozialwart Peter Pickel und der 2. Sportwart Bojan Molicnik. Text: Birgit Westermann

Johan Lehmann gibt in seinem Jahresbericht auch bekannt, dass er im nächsten Jahr nicht für eine Wiederwahl zur Verfügung stehen wird. Bei den Mitgliederzahlen hat es einen kleinen Rückgang gegeben. Aktuell hat der Verein 391 Mitglieder, davon sind 249 aktiv und 142 passiv. Dabei sind die meisten Mitglieder zwischen 61 und 100 Jahren alt, nur 38 Mitglieder sind zwischen 27 und 40. Johan Lehman fordert alle Mitglieder auf, Werbung für den LTC zu machen: „Wir brauchen mehr junge Erwachsene in unserem Verein.“ Der Tennisverein bietet dafür eine wunderschöne Anlage mit 6 Tennisplätzen, ein bewirtetes Clubhaus, ein gutes Trainerteam und ein geselliges Clubleben. Neuerdings hat der Verein sogar einen Autor in seinen Reihen. Trainer Bojan Molicnik hat das Buch „Tierisch Tennis“ geschrieben. Es handelt vom spielerischen Erlernen des Tennisspielens und ist auch beim DTB gut angekommen. Sportlich gesehen war das vergangene Jahr sehr erfolgreich! Im Jugendbereich konnten sich zwei von sechs gemeldeten Mannschaften den Kreismeistertitel in der 1. Kreisklasse sichern, berichtete Jugendwart Dr. Jörg Irmschler. Die U15 gewann zusätzlich das Aufstiegsspiel in die Bezirksklasse gegen den TC Herford. Bei den Sommerkreismeisterschaften holten sich Justus Blaue (U9) und Ferenz Friedel (U12) den ersten Platz in ihrer Altersklasse. Für Sportwart Frederik Kaup war der um Haaresbreite verpasste Aufstieg der Herren 40 in die Regionalliga ein Highlight: „Das war für mich das spannendste Sportereignis, bei dem ich jemals live dabei war!“ In der kommenden Saison wird es aber wieder einen Angriff in Richtung Regionalliga geben! Bei den Frauen des Vereins gab es einen bemerkenswerten 2. Platz in der Westfalenliga für die Damen 55, und die Damen 30 sind in die Bezirksklasse aufgestiegen. Angelika Lehmann informierte über eine ausgeglichene finanzielle Bilanz und bedankte sich für die hohe Spendenbereitschaft. „Hierdurch konnte besonders der Jugendbereich finanziell unterstützt werden“, gab die Kassenwartin an. Bei den Vorstandswahlen gab es verschiedene Neuund Wiederwahlen. Von der Jugendversammlung wurden vorab Petra Thies und Petra Irmschler als Jugendwarte gewählt und in der Hauptversammlung bestätigt. Dr. Uwe Werner schied als 2. Vorsitzender aus dem Vorstand aus. Diese Funktion übernimmt zukünftig der bisherige 2. Jugendwart Dr. Jörg Irmschler. Als neue

3


Jubiläumsball

Text: Magret Möllering das Tanzbein geschwungen. Nach dem Ehrentanz des Vorstandes füllte sich die Tanzfläche schnell und das sollte auch den ganzen Abend so bleiben. Für diejenigen, denen die Musik zu laut war, gab es die Möglichkeit die Kommunikation in den geschickt integrierten Thekenbereich zu verlagern. Daneben gab es ab 22 Uhr eine Disco mit (noch flotterer) Musik in einem Nebenraum der Stadthalle.

100 Jahre LTC – ganz in diesem Zeichen stand der Tennisball 2013 und bildete den Auftakt für die Veranstaltungsreihe im Jubiläumsjahr. Der „rote Teppich“ war ausgerollt und eine überwältigende Besucherzahl strömte in die wunderbar dekorierte Stadthalle. Diese erstrahlte nach mehrjähriger Pause erstmals wieder im festlichen Tennisglanz. Ein tolles Ambiente hatte das Vorbereitungsteam des LTC geschaffen. Die Damen erschienen in eleganter Abendgarderobe, die Herren nicht weniger schmuck. Ein Foto aller Gäste wurde im Eingangsbereich geschossen und konnte wenig später schon betrachtet und mitgenommen werden. An einem weiteren Stand war die Jubiläumschronik gegen einen kleinen Spendenbeitrag zu erwerben. Kein Wunder, die Stimmung war von Anfang an super. Dazu trug auch das reichhaltige Buffet bei, an dem sich Jung und Alt kräftig stärkten.

Unumstrittener Höhepunkt des Abends aber war der Auftritt von Daniel Hochsteiner. Der Tempo-Jongleur versetzte ein begeistertes Publikum mit seinen atemberaubend schnell vorgeführten Kunststücken in Erstaunen. Er erhielt einen Riesenbeifall, als er zum Abschluss seiner Vorführung Tennisbälle verschiedener Größe und schließlich noch fünf Tennisschläger durch die Luft wirbeln ließ.

Geschickt moderiert von Nadine Hofmeier, Radio Westfalica, erfreuten sich die Besucher an einem abwechslungsreichen Programm. Sichtlich zufrieden richtete der Vereinsvorsitzende Johan Lehmann seine Begrüßungsworte an die Ballgäste im Saal. Auch Landrat Dr. Ralf Niermann und Bürgermeister Eckhard Witte ebenso wie Kreissportbundvorsitzender Prof. Dr. Jens Große und Rolf Hüttermann vom Westfälischen Tennisverband ließen es sich nicht nehmen, persönliche Grußworte zum Jubiläum des LTC auszusprechen. Zu den Klängen der Pr. Oldendorfer Band „Seven Beats“ wurde ausgiebig

Es war eine rauschende Ballnacht, die beweist, dass bei den Mitgliedern und der Bevölkerung durchaus ein Interesse an einer Tanzveranstaltung dieser Art in einem ganz besonderen Rahmen besteht.

“Immer fair spielen.” Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Jeder Mensch hat Wünsche und Sehnsüchte. Wir nehmen uns die Zeit, mit Ihnen darüber zu sprechen. Und wenn wir wissen, was Sie bewegt, schaffen wir mit Ihnen gemeinsam Freiräume, in denen Sie Ihre Träume wahr machen können. Sprechen Sie mit uns. www.vb-luebbecker-land.de

4

Volksbank Lübbecker Land eG


L체bbecker Tennisclub e. V. von 1913

Impressionen Jubil채umsball 2013

Fotos: Oliver Krato

5


Impressionen Jubil채umsball 2013

6

Fotos: Oliver Krato


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Ehrungen

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt (von links): Karin Sasse, Norbert Bohle, Dagmar Wagenseil, Gerhard Döding und Johan Lehmann. Es fehlt Daniel Modler. Mit auf dem Bild Peter Pickel (li.) und Dr. Jörg Irmschler (re.).

Fotos: Oliver Krato | Text: Magret Möllering

Für 40 und 60 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt (von links): Klaus Thüner (40), Walter von Wolffersdorff und Dr. Dr. Jürgen Weitkamp (beide 60). Mit auf dem Bild Johan Lehmann, Dr. Ralf Niermann, Eckhard Witte und Peter Pickel. Es fehlen Waltraud Kischkel (40) und Willi Püfke (60).

Crossed Keys Cup Der Crossed Keys Cup wurde dieses Jahr zum 30. Mal verliehen. Alle anwesenden ehemaligen Gewinner dieses Wanderpokals wurden auf die Bühne gebeten und gaben eine imposante Kulisse für den neuen Gewinner ab. Die Wahl fiel auf Lorenz Guimet. Sein Trainer Bojan Molicnik beschrieb Lorenz in seiner Laudatio als einen äußerst höflichen Jungen mit einem großen Kämpferherz, jedoch gleichzeitig mit viel Mitgefühl für seine Vereinskameraden bei Misserfolgen.

Von links: Isabel Lehmann, Dr. Jan Beckmann, Mirko Sasse, Matthias von Hake, Stephanie Homann, Christian von Hake (erster Gewinner), Jonas Schwarze, Hagen Westermann, Felix Kammann, Jonas Irmschler, Lennart Schuster, Ferenz Friedel, Laurens Schuster, Ricardo Lopes-Fonseca, Lorenz Guimet, Anna Kammann, Laudator Bojan Molicnik.

Ehrenpokal Den ersten Ehrenpokal im Jahr 1986 erhielt Günter Hahn. Er und alle anwesenden Gewinner wurden von Nadine Hofmeier auf die Bühne gebeten und interviewt. Ein schönes Bild für die nachfolgende Ehrung. Angelika Lehmann beschreibt in ihrer Laudatio den diesjährigen Gewinner als Hobbyspieler, Organisator des Grappa-Turniers, großzügigen Sponsor und dankt ihm besonders für die vertrauensvolle und enge Zusammenarbeit mit dem Vorstand im letzten Jahr. Der Ehrenpokal des Jahres 2012 geht an Karsten Dröge. Als Dank erhielten alle Gewinner des Crossed Keys Cups und Ehrenpokals eine wunderschöne Rose mit Jubiläumsball.

Von links: Friedel Schmidt, Dr. Günter Braun, Günter Hahn, Jürgen von Hake, Arthur Plate, Gaby Bunke, Dorothea von Hake, Christel Bernau, Manfred Bracht, Karsten Dröge, Ruth Esdar, Henner Esdar, Herbert Krückemeier. Mit abgebildet: Angelika Lehmann, Johan Lehmann, Dr. Jörg Irmschler, Peter Pickel.

7


8


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaften 2012/13

Text: Isabel Lehmann | Magret Möllering

1. Damen

Damen 30

Nach einer einjährigen Spielpause konnten wir durch die Verstärkung von Nina Schröder, Susanne Gräber, Mareike Axmann, Tanja Nahmmacher und Dominique Vogt die Damenmannschaft reaktivieren. Des Weiteren zählen zu der Mannschaft Henrike Glahs, Franziska Lingemann, Wioleta Kaczmarek, Isabel Lehmann und unser Nachwuchs. Wir freuen uns auf eine spaßige, sonnige und spielerisch erfolgreiche Sommersaison.

In 2011 noch Vizemeister, aber 2012 Gruppensieger und Aufstieg in die Bezirksklasse – so lautet die Erfolgsstory der Damen 30. Souverän haben sie die Spielklasse gemeistert und alle Spiele in der Kreisliga zu ihren Gunsten entschieden. Wir wünschen euch viel Erfolg auf der Bezirksebene und schöne Spiele in der kommenden Saison. Toll, dass sich so viele von euch im Vorstand engagieren.

9


10


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaften 2012/13

01

Text: Karin Sasse | Christel Bernau

02

Damen 40 Wir Damen 40 haben im Sommer 2012 den Verbleib in der Bezirksklasse leider nicht gestemmt, aber wir bleiben am Ball. Jetzt im Winter haben wir uns gut geschlagen und stehen an dritter Stelle – nur mit einigen Spielen weniger als unser letzter Gegner, der Oeynhausener TC 2, gegen den wir die einzige Niederlage hinnehmen mussten. Im Sommer 2013 stehen fast die gleichen Mannschaften wie in der Wintersaison in unserer Gruppe in der Kreisliga und wir können einen neuen Angriff starten. Leider steht uns unsere Nummer 1 Elke Weymann aufgrund ihrer Verletzung immer noch nicht zur Verfügung, für die weitere Zukunft besteht vorerst eine geringe Hoffnung auf ihren Einsatz. Dennoch bleiben wir heiter, Tennis macht Spaß und auch auf Platz 7 sind wir vergnügt und nehmen es gelassen.

Damen 55 Westfalenliga! Neuland für unsere Mannschaft im Sommer 2012 mit einem Riesenprogramm: 7 Spiele mussten überstanden werden! Das Premierenspiel gegen den amtierenden Westfalenmeister TSV Oerlinghausen wurde leider unglücklich mit 2:4 verloren. Unglücklich deshalb, weil ein Unentschieden denkbar knapp verfehlt wurde. Das 1. Doppel: Bodild von der Horst / Antje Beckmann unterlag nach einem Krimi beim Stand von 1:1 Sätzen im Champions-Tie-Break mit 13:15(!). Die 2. Begegnung gegen TG Selm war etwas erfolgreicher und endete 3:3 unentschieden. Beim 3. Spiel in Bergkamen gelang der erste deutliche Sieg mit 5:1, der im 4. Spiel gegen TC Marl wiederholt werden konnte.

01 Von links: Claudia Scheu, Karin Sasse, Bettina Sievert, Anita Surberg, Gudrun Buchta, Ingeborg Renz, Cornelia Voss 02 Diese erfolgreichen Spielerinnen schlagen auch 2013 wieder auf (von links): Dr. Hildburg Thüner, Bodild von der Horst, Jutta Wollmann, Inge Henke, Liane Cosfeld, Antje Beckmann, Christel Bernau, Ruth Pfefferkorn (auf dem Foto fehlen Edda Soja und Christa Gerdom) 03 Von links: Antje Beckmann, Dr. Hildburg Thüner, Jutta Wollmann, Bodild von der Horst

Am 5. Spieltag gelang dann endlich gegen TC Rhynern der erste lupenreine Sieg zum 6:0 Endstand. In den beiden letzten Partien erkämpften wir gegen die Mannschaften TC Grün-Weiß Frohlinde und TuS Neuenrade ebenfalls 5:1 Siege. Damit war die Vizemeisterschaft gesichert! Als Aufsteiger mit dem Ziel Klassenerhalt sind wir mit dem Abschneiden mehr als zufrieden. Wir freuen uns auf die kommende Saison.

Ehrung der Damen 55 Diese Auszeichnung wurde uns am 7. Oktober 2012 in der Stadthalle Lübbecke als Anerkennung für eine sehr erfolgreiche Saison verliehen. Erstmals gelang es einer Damenmannschaft in der Vereinsgeschichte des LTC in die Westfalenliga aufzusteigen! Leider konnten nicht alle Mannschaftsmitglieder teilnehmen (siehe Foto), da dieser Termin unglücklicherweise in die Herbstferien fiel. Zum Abschluss dieser Feierstunde fand ein Hula-Hoop-Wettbewerb auf der Bühne statt. Unsere Mannschaftskameradin Antje Beckmann zeigte auch hier ihre große Sportlichkeit, sie gewann einen Preis!

03

11


12


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaften 2012/13

Text: Dr. Jan Beckmann | Frederik Kaup

01

02

1. Herren Für die 1. Herrenmannschaft stand die Sommerrunde im Zeichen des Umbruchs. Die Abgänge der drei Espelkamper Leistungsträger Achim Berkemeier (zu unseren Herren 40), Jörn Sültrup (berufsbedingt nach Bonn) und Oliver Grau (Herren 30 des TVE) bedeuteten für die Truppe um Mannschaftsführer Frederik Kaup nicht nur in sportlicher, sondern auch in menschlicher Hinsicht einen großen Aderlass. Die aus der Reserve nachrückenden Marc-André Kütemann, Ulrich Schönberger und Robert Greywe ließen jedoch von Anfang an kein Stimmungstief zu – durch mannschaftsbildende Maßnahmen befand sich die Laune schon vor Saisonbeginn fast auf dem Siedepunkt. Der erste Spieltag brachte dann allerdings gleich den ersten Dämpfer. Gegen den SC BW Ostenland konnte eine 4:2-Führung nach den Einzeln nicht verteidigt werden; alle Doppel gingen verloren. Nachdem auch das zweite Spiel gegen den späteren Gruppensieger Teutonia Silixen knapp mit 4:5 abgegeben wurde, standen wir vor den folgenden Partien bereits mit dem sprichwörtlichen Rücken zur ebenfalls sprichwörtlichen (Tennis-) Wand. Der 7:2-Sieg gegen den SV Heepen am 3. Spieltag verschaffte uns aber etwas Luft und zudem die dringend benötigte Portion an Selbstvertrauen vor der von uns als Schlüsselpartie angesehenen Begegnung mit dem TC GW Schloß Holte. Dieses Spiel erwies sich dann tatsächlich als der sportliche Höhepunkt unserer Saison. Unser Mannschaftsführer Frederik Kaup setzte dabei das erste große Ausrufezeichen, als er den in der Leistungsklasse 1 eingestuften Spitzenspieler Eduard Murashov in zwei hochklassigen Sätzen in die Knie zwang und dabei seine wohl beste Leistung seit Jahren zeigte. Da auch Robert Greywe, Florian Baack und meine Wenigkeit ihre Einzel gewinnen konnten, gingen wir mit einer 4:2-Führung in die Doppel. Die böse Überraschung vom ersten Spieltag noch im Hinterkopf, hatte Frederik Kaup sich für diese Konstellation eine besondere Taktik ausgedacht und trat im ersten Doppel mit unserem treuen alten Recken Michael Vahle an. Und dieser Schachzug sollte sich als goldrichtig erweisen, denn „Iron Mike“ präsentierte sich von seiner besten Seite und zeigte insbesondere am Netz das eine ums andere Mal, was zu Zeiten von Björn Borg und Ilie Nastase der Stand der Dinge in Sachen Volleyspiel war. Dem gegnerischen Doppel gingen nach gewonnenem ersten Satz schließlich die Mittel gegen die Spielkunst aus den 70er Jahren aus. Das 10:8 im dritten Satz für Fred und Michael bedeutete für uns nicht nur das Comeback des Jahres, sondern stellte zugleich den wohl entscheidenden Schritt auf dem Weg zum erhofften Klassenerhalt dar. Diesen konnten wir am letzten Spieltag mit einem 7:2-Sieg gegen Dreeke-Jöllenbeck sicherstellen und sogar noch den 2. Gruppenplatz erklimmen. Unter fachkundiger Leitung des unermüdlichen Partymotors Robert Greywe wurde im direkten Anschluss an die letzte Partie eine Saisonabschlussfeier im Clubhaus organisiert. Im Beisein der Herren Kisker, Barre und Strothmann wurden noch einmal alle gespielten Punkte im Detail durchgesprochen. Gerüchte sprechen von tumultartigen Szenen im Tresenbereich, die Harald Juhnke und Martin Semmelrogge zur Ehre gereicht hätten.

01 Von links nach rechts: Achim Berkemeier (Herren 40), Frederik Kaup, Dr. Jan Beckmann, Marc- André Kütemann, Ulrich Schönberger, der unermüdliche Friedemann Vagiakis, Robert Greywe. Für die 1. Herren spielten weiterhin: Jan-Vincent Steinkamp, Holger Wiesing, Florian Baack, Michael Vahle und das Nachwuchstalent Finn-Jendrik Wiesmann. 02 Von links: Felix Kammann, Hagen Westermann, Finn-Jendrik Wiesmann, Lennart Schuster, Jonas Irmschler, Jonas Schwarze, es fehlt Philipp Braun

2. Herren Die neue Zusammensetzung der 2. Herrenmannschaft hat im Sommer 2012 erstmals im Herrenbereich in der Kreisliga gespielt. Mit einem Durchschnittsalter von 15,5 Jahren haben sich die Youngsters wacker geschlagen. Mit zwei Siegen und drei Niederlagen belegten sie am Ende einen guten 4. Platz von 6 Mannschaften. 13


CHRISTIANE LEVERMANN

Die erste Adresse in Lübbecke! Belstaff. Cambio. FTC Strick. Guess. Patricia Pepe. Peuterey. Pino Convertini Schuhe. Schumacher. 7 for all mankind jeans. Lange Straße 31. 32312 Lübbecke. Telefon 0 57 41 / 49 55

14


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaften 2012/13

Text: Magret Möllering

01

Herren 40 I Westfalenliga – dafür hatten sich die Herren 40 für die Sommersaison verstärkt. Bojan war gar nicht bescheiden und formulierte als Saisonziel den Aufstieg in die Regionalliga. Die Auftaktbegegnung gegen den TC GW Ahaus verlief nach Plan: ein 7:2 Sieg wurde eingefahren. Zwei weitere 9:0 Erfolge gegen TuS Bielefeld und den Hagener TC rundeten das Bild von der Mannschaft um Bojan ab. Gegen den Hauptrivalen THC Münster gelang ein knappes 5:4, aber es reichte für den Gruppensieg. Mit einem erneuten souveränen Ergebnis von 8:1 gegen den TC Buer war die erste Hürde in der Gruppenphase genommen. Doch nun ging es in die Endrunde nach Gütersloh. Pech, bei der Auslosung um ein Heimspiel auf der LTC-Anlage war Fortuna den Lübbeckern nicht hold. (Oder waren andere Mächte im Spiel?) Kräftig wurde die Werbetrommel gerührt: unterstützt uns in Gütersloh.

01 Von links: Achim Berkemeier, Matthias von Hake, Karsten Dröge (Sponsor), Bernt Lenten, Michiel Bolsius, Detlef Weyermanns, Bojan Molicnik, Piotr Wilniewczyc

Diesem Aufruf der Mannschaft sind zahlreiche Fans gefolgt und nach Gütersloh gefahren. Tatkräftige Unterstützung war angesagt. Spannende Spiele waren zu sehen. Aber es hat nicht sein sollen. 4:2 führte Gütersloh nach den Einzeln. Die beiden Holländer Bernt Lenten und Michiel Bolsius konnten ihre Einzel für den LTC verbuchen. Die Doppel mussten die Entscheidung bringen. Das Duo Bernt Lenten / Piotr Wilniewczyc sowie Matthias von Hake / Michiel Bolsius errangen zwei Punkte in Richtung Aufstieg. Alles hing nun von dem 3. Satz ab, den Achim Berkemeier und Bojan zu spielen hatten. Mit 9:11 im Champions-Tie-Break ging

dieser schließlich an die Spieler aus Gütersloh, die damit den Aufstieg perfekt machten. Unsere Herren 40, so nah am Aufstieg, waren noch tagelang sehr frustriert. Schade, wir haben euch so die Daumen gedrückt. Aber es gibt ja ein neues Tennisjahr. Wir verdanken euch 2012 viele hervorragende Spiele und hoffen darauf nun wieder. Roger Federer muss es nicht unbedingt sein.

02 Aufstiegsplakat

02

15


check in: Alles drin. Für wenig Geld.

Für alle unter 30 – wir haben Top-Konditionen für Sie: Bis zu 25% Nachlass in Unfall, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz. Kostenloses Top Girokonto. Top-Schutz bei Berufsunfähigkeit: Für Berufseinsteiger besonders günstig.

Versicherungsbüro Homann & Leweke GbR Danzelstätte 2 · 32312 Lübbecke Telefon 05741 318880 Telefax 05741 318899

16


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaften 2012/13

Text: Rüdiger Schulz | Günter Hackfort

01

02

Herren 40 II Saison fatal: Der Start in die Saison verhieß nichts Gutes, bereits der 1. Spieltag gegen den TV Espelkamp - Mittwald endete mit einer empfindlichen 6:3 Niederlage. Am 2. Spieltag kam beim Tennisclub Wulferdingsen eine Niederlage mit 5:4 zustande, weil wir lediglich mit 4 Spielern anreisen konnten. Auch der 3. Spieltag endete gegen die PTSG Lübbecke mit einem 4:5 sehr unglücklich. Glücklicherweise konnten wir am 4. Spieltag die Mannschaft des TuS Porta mit 7:2 bezwingen, sodass wenigstens das Abstiegsgespenst verscheucht war. Am 5. Spieltag hatten wir das erforderliche Quäntchen Glück und besiegten den Spitzenreiter und Aufsteiger TC Destel mit 5:4, während am letzten Spieltag die Begegnung gegen den TC Stemweder Berg mit 5:4 verloren ging. Im Ergebnis sind wir also mit einer sehr durchwachsenen Leistung durch die Sommersaison marschiert, wobei alle Spieler Höhen und Tiefen aufwiesen, die im Schwankungsbereich durch ein verschärftes Winter-Training noch nivelliert werden müssen. Der Dank für ihren Einsatz gilt den Spielern Thomas Schuster, Rolf Rüting, Dr. Uwe Werner, Andreas Schwarze, Stefan Huge, Michael Boschan, Gregor Wüst und Dr. Christopher Klein.

01 Von links: Stefan Huge, Rüdiger Schulz, Dr. Uwe Werner, Rolf Rüting, Thomas Schuster, Michael Boschan, Andreas Schwarze, nicht auf dem Bild: Gregor Wüst und Dr. Christopher Klein 02 Von links: Reinhard Drake, Hans Biermann, Paul-Werner Beckmann, Johan Lehmann, Arthur Plate, Dieter Ulmer, Reinhard Meyer, Ernst Hillingmeier und Günter Hackfort

Herren 40 III

Herren 65

Leider konnte der Spielbetrieb nur mit großer Mühe aufrecht erhalten werden. Von 13 möglichen einsetzbaren Spielern konnten es nur 4 regelmäßig in die Tat umsetzen. So musste jongliert werden und trotzdem: Spaß hat es gemacht! Das Wetter spielte mit, die Gegner nahmen uns die Punkte und wir alles mit Humor. Gute Gäste und Gastgeber waren wir allemal. Schade, dass persönliche Termine und gesundheitliche Einschränkungen ein besseres Erfolgserlebnis verhinderten.

Die Herren 65 spielen seit 2012 zusammen. Wir haben den Aufstieg in die Bezirksliga im letzten Jahr gleich geschafft und freuen uns auf die bevorstehende Saison. Weiterhin wurden für die Mannschaft gemeldet: Hartmut Bernau, Dr. Herwig Kloss, Martin Lindemann, Hans-Werner Schürmann, Manfred Bracht, Jürgen Soja und Dirk Möllering.

Für 2013 wird keine 40 III gemeldet, so können die Spieler, die Zeit haben – wenn gewünscht – andere Mannschaften unterstützen. Für diejenigen, die einen sportlichen Vergleich mit anderen Vereinen wollen, werden wir Freundschaftsspiele vereinbaren. Dies hat den Vorteil, dass auch nicht gemeldete Spieler ihre Spielstärken im Wettkampf testen können. Vielleicht kristallisiert sich ja für 2014 eine neue Mannschaft heraus. Für die Unentwegten Peter Pickel

17


18


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaftsspielbetrieb Kinder und Jugend

01

02 Text: Petra Thies

Ergebnisse Sommer 2012 Im Sommer 2012 haben 6 Jugendmannschaften gespielt, davon wurden 2 Mannschaften (die U15 und die U12) Kreismeister in der ersten Kreisklasse. Die U15 hat zusätzlich ihr Aufstiegsspiel gegen den TC Herford gewonnen! In der U15 spielten: Lennart Schuster, Jonas Schwarze, Hagen Westermann, Felix Kammann (diese 4 spielen inzwischen auch erfolgreich in der zweiten Herrenmannschaft). In der U12 spielten: Laurens Schuster, Ricardo Fonseca-Lopez, Ferenz Friedel, Anna Kammann. 3 Mannschaften haben den 3. Platz belegt. Das waren die Junioren U15 in der zweiten Kreisklasse, die Junioren U12 in der zweiten Kreisklasse und die U10 in der ersten Kreisklasse. Die U8 (Kleinfeld) spielte in der ersten Kreisklasse und belegte den 2. Platz. Winterrunde 2012/2013: Die Spiele der Winterrunde wurden bis Redaktionsschluss nicht komplett ausgetragen, so dass wir noch keine Ergebnisse nennen können.

U15 Sommer 2012

01 U15: Total klasse gemacht von Felix Kammann, Hagen Westermann, Jonas Schwarze und Lennart Schuster (von links) 02 U12: Es spielten Ricardo FonsecaLopez, Anna Kammann, Ferenz Friedel und Laurens Schuster (von links) 03 Von links: Lennart Schuster, Ferenz Friedel als Kreismeister, Lorenz Guimet, Justus Blaue und Anna Kammann

Drei Spiele hatten die U15 zu bestreiten, davon konnten sie zwei Begegnungen souverän mit 6:0 gewinnen. Super! Im Aufstiegsspiel mussten sie gegen den TC Herford antreten. Auch in dieser so wichtigen Partie glänzten die LTC-Jungen mit einem 6:0 Erfolg. Damit wurden die U15-Jungen nicht nur Kreismeister, sondern ihnen gelang damit auch der Aufstieg in die Bezirksklasse. Herzlichen Glückwunsch! Den Blasheimer Markt habt ihr euch redlich verdient! Macht weiter so in 2013. Viel Erfolg!

Kreismeisterschaften Sommer 2012 Die Jugend-Einzel-Kreismeisterschaften wurden auf der Anlage des TV Espelkamp-Mittwald vom 7. bis 9. September 2012 ausgetragen. Diese 5 Jugendlichen waren äußerst erfolgreich bei den Kreismeisterschaften 2012 und vertraten den LTC ganz prima. Gratulieren können wir Lennart Schuster, Ferenz Friedel als Kreismeister, Lorenz Guimet, Justus Blaue und Anna Kammann.

03

U12 wird Sommer-Kreismeister

Ergebnisse

In ihrer letzten Saison, in der sie in der U12 spielen durften, hat sich die 1. Mannschaft der Altersklasse U12 des Lübbecker TC noch einmal die Kreismeisterschaft gesichert. Das entscheidende Spiel war gegen den Mindener TK, welches mit 4:2 gewonnen wurde. Die restlichen Spiele hatte unsere Mannschaft ganz klar für sich entschieden. Leider müssen wir uns in der neuen Altersklasse ab Herbst 2012 von Anna verabschieden, da es dort nur noch reine Jungenund Mädchenmannschaften gibt. So sagen wir auf diesem Wege noch einmal DANKE ANNA für Deine Unterstützung und spannenden Spiele in den letzten Jahren.

Justus Blaue (U9) Kreismeister Lorenz Guimet und Lambert Thüner (beide U10) 3. Platz Ferenz Friedel (U12) Kreismeister Jonas Schwarze (U14) 3. Platz Lennart Schuster (U16) 3. Platz Anna Kammann (U12) 2. Platz Lea Habig (U12) 3. Platz

19


Ein Buch: 12 Euro SpaĂ&#x; an Bildung: unbezahlbar

mehr als nur Geld!

s www.stadtwerke-luebbecke.de 20


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Mannschaftsspielbetrieb Kinder und Jugend

01

02 Text: Petra Thies

Kreismeisterschaften Winter 2013 Die Winter-Kreismeisterschaften fanden vom 8. bis 10.2. und vom 15. bis 17.2. in der Lübbecker Tennishalle Rote Mühle statt. Auch hier hat der LTC wieder sehr erfreuliche Ergebnisse erzielt. Wir sind stolz auf unsere jungen Spieler und gratulieren ganz herzlich. Macht weiter so! Über gute Platzierungen im Winter bei den Kreismeisterschaften konnten sich in ihren Altersklassen freuen: Lorenz Guimet (2. Platz), Clemens Struck (3. Platz), Lennart Schuster als Kreismeister und Ferenz Friedel (3. Platz). Herzlichen Glückwunsch, der LTC ist stolz auf euch!

Ergebnisse Moritz Schulenburg (U9) Kreismeister Jana Sophie Werner (U10) 3. Platz Justus Blaue (U10) 3. Platz Anna Wittemeier (U11) 3. Platz Lorenz Guimet (U11) 2. Platz Ferenz Friedel (U13) 3. Platz Lennart Schuster (U16) Kreismeister

U15 in neuer Zusammensetzung Seit diesem Winter spielen Ferenz Friedel, Laurens Schuster, Clemens Struck und Ricardo Fonseca-Lopez in der U15 zusammen. Dort konnten sie bisher mit guten Spielen erste Erfahrungen in der höheren Altersklasse sammeln. Wir blicken gespannt auf den Sommer, wie es weitergehen wird. Gratulation an Ferenz Friedel, Laurens Schuster, Clemens Struck und Ricardo Lopes-Fonseca. Wir freuen uns über eure Erfolge!

01 Von links: Lorenz Guimet, Clemens Struck, Lennart Schuster und Ferenz Friedel

Sommer 2013

03 Jonas Irmschler, Kevin von Bargen, Luca Habig und Marius Heider

Aufgrund des Wechsels in eine höhere Altersklasse z.B. von der U15 in die U18, werden es einige Mannschaften in der kommenden Saison schwer haben. Dennoch werden wieder alle Spieler ihr Bestes geben und für spannende und schöne Matches sorgen. Für den LTC spielen: U18 I: Lennart Schuster, Jonas Schwarze, Hagen Westermann und Felix Kammann. MF: Gaby Kammann Tel. 05742-6673. U18 II: Luca Habig, Jonas Irmschler, Kevin von Bargen und Damon Lucas Price. MF: Petra Irmschler Tel. 01520-9823050. U15 I: Ferenz Friedel, Laurens Schuster, Clemens Struck und Ricardo Lopes-Fonseca. MF: Friederike Schuster Tel. 05741-8548. U15 II: Luis Molicnik, Marius Heider, Niko Ravlic, Maximilian Steinmeier, Tom Labellarte, Florian Gausmann, Niko Faust. MF: Bojan Molicnik Tel. 0176-32698031. U12 gemischt: Lorenz Guimet, Carlo Moczigemba, Benedict Els, Lambert Thüner, Anna Wittemeier, Manuel Richter, Gina Marie Dröge. MF: Kirsten Guimet Tel. 05741-809041. U10 I: Justus Blaue, Moritz Melchior Schulenburg, Jana Sophie Werner, Tim Kerski. MF: André Gehrke Tel. 0171-2134721. U10 II: Jannis Eric Gassner, Senduur Kaan, Emilia Luise Blaue, Charlotte Schuster, Lucia Patricia Djakov, Matteo Molicnik, Caspar Thüner, Alea Surberg. MF: Friederike Schuster Tel. 05741-8548. Bedanken möchten wir uns schon jetzt ganz herzlich bei allen Mannschaftsführern und Eltern für die Betreuung, Fahrdienste und die Versorgung mit Kuchen, Obst und Süßigkeiten!

02 Von links: Ferenz Friedel, Laurens Schuster, Clemens Struck und Ricardo Lopes-Fonseca

03

U18 II Ja, das sind wir, die 2. Mannschaft U18. Wir spielen im Winter zusammen und haben den 3. Platz in der Kreisklasse erreicht und nur ein Spiel verloren. Wir, das sind Jonas Irmschler, Kevin von Bargen, Luca Habig und Marius Heider. Zu uns gehört noch Philipp Braun – er fehlt leider auf dem Foto, hat uns aber im Winter tatkräftig unterstützt.

21


22


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Buch „Tierisch Tennis Spielen“

von Bojan Molicnik

Kinder und Tennisanfänger, an alle Menschen, die Tennis lieben. Ich betrachte den Sport spielerisch aus der Perspektive des Balles, und das Tennisspiel wird auf innovative Weise vermittelt.

Besondere Freude macht mir das Training mit Kindern. Deshalb bin ich auf die Idee gekommen, verschiedene Bälle (Top-Spin, Angriffsball, Aufschlag, Stopp-Ball etc.) in Tiere zu verwandeln und den Bällen „tierische Eigenschaften“ zu geben. Ich habe daraus ein kleines Buch gemacht, „TIERISCH TENNIS SPIELEN“. Das Buch richtet sich an

Worum geht es dabei? Kinder tauchen in eine „tierische“ Abenteuerwelt, werden zum „Tennis-Zauberer“ und können das „Tierisch Tennis“Zauber-Abzeichen in 3 Stufen machen. Zu jeder Stufe: 1.) Kleiner Zauberer 2.) Großer Zauberer 3.) Zauber-Meister gehören spezifisch ausgewählte Übungen, die die Kinder während des Trainings oder im freien Spiel üben, und – wenn sie so weit sind – das Abzeichen beim Trainer machen. Das Zauber-Abzeichen befindet sich hinten im Buch und ist nur gültig mit dem Vereinsstempel und der Unterschrift des Trainers! Damit wird die Beziehung KIND-TRAINER-VEREIN verstärkt. Neben dem Buch „Tierisch Tennis spielen“ sind Poster, Urkunden (Bester Wolf, Bester Hai…), T-Shirts, der „Tierisch Tennis-Song“ sowie die Anleitung zum TT-Zauber-Abzeichen im Konzept mit eingebunden.

23


24


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Vereinsinterne turniere

Text: Thomas Schuster | Magret Möllering stärkt durch die aus Slowenien angereiste Siri Bösche und den erstmals teilnehmenden Detlef Weyermanns standen in diesem Jahr gleich fünf Pharmazeuten auf den Plätzen. Detlef Weyermanns war es auch, der den Wanderpokal der Männer souverän gewinnen konnte. Bei den Damen war die Entscheidung viel knapper. Erst im letzten Mixed holte sich Petra Irmschler die entscheidenden Punkte zum Sieg. Nach drei Stunden und einem leckeren Brunch verabschiedeten wir uns gut gelaunt und in Vorfreude auf das Turnier 2013, das am Sonntag, den 15.9. von 10-14 Uhr stattfindet.

soMMerTurnIer der daMen

ärZTe-und apoTheKerTurnIer 2012 Am zweiten Sonntag im September meinte es die Sonne gut mit den zwölf Teilnehmern des Ärzte- und Apothekerturniers. Es herrschten ideale Bedingungen und dementsprechend spannend verliefen auch die als Mixed mit wechselnden Partnern ausgetragenen Spiele. Die Apothekerseite war in diesem Jahr erstaunlich gut vertreten: ver-

Die Damen des Lübbecker Tennisclubs veranstalteten unmittelbar vor den Sommerferien bei konstantem Wetter ihr gemeinsames Doppelturnier. In lockerer Atmosphäre mit stets wechselnden Paarungen wurden über fünf Runden Doppel gespielt. Die Freude am Tennissport und das gegenseitige Kennenlernen standen dabei im Vordergrund. Am Ende des Nachmittags stand Antje Beckmann mit 12+ Punkten als Siegerin des Turniers fest. Die weiteren Plätze belegten Anita Surberg (2.) und Friederike Schuster (3.) Ein Imbiss mit fröhlichem Ausklang rundete den Turniertag ab. Antje ließ es sich nicht nehmen, das Sommerfest auszurichten. Es war ein wirklich fröhlicher Abend. Danke, Antje! Übrigens führen wir unser gemeinsames Sommerturnier am Freitag, den 19.7. 2013 um 15 Uhr auf der LTC-Anlage durch. Bitte Termin vormerken.

Spiel, Satz und Sieg! Mit Weymann Optik & Akustik sehen und hören Sie auch auf dem Platz bestens! Nur spielen müssen Sie schon selbst... Ihr Zentrum für Seh- und Hörberatung in Lübbecke – wir sind für Sie da!

Bäckerstr. 35 • 32312 Lübbecke Telefon (0 57 41) 93 23 info@weymann-luebbecke.de www.weymann-lübbecke.de

25


Dipl.-Ing. Architektin BDA

leeveermann aa rr c ch h i t ie tk te u kr Bt Du Ar

Tanja Levermann Wilhelmsplatz 7 · 32312 Lübbecke phone 05741. 60 22 370 mobile 0163. 14 206 19

· Neubau · Umbau · Sanierung · Modernisierung · individuelle Wohnhäuser · Wohn-und Geschäftshäuser · öffentliche Bauten · Industrie- und Gewerbebauten · Innenräume · Bäder · Möbeldesign · Läden

www.levermann-architektur.de

rooming Die Beratungsneuheit:

die raum-antwort

Die Kunst der optimalen und ästhetischen Raumgestaltung und Raumnutzung.

Vor-Ort-Beratungen 90 Minuten:

Fordern Sie mich... ...leere Räume zu füllen! ...volle Räume zu lichten! ...Wohnräume zu gestalten! ...Geschäftsräume zu perfektionieren! ...Arbeitsräume zu optimieren!

Room-Coaching OptimierungsBeratung für private und gewerbliche Räume

Workshops zur Raumgestaltung und Kompetenzvermittlung Geschenkgutscheine Verschenken Sie rooming oder einen Workshop! 26

Haus-Check Beurteilung der Substanz des Gebäudes und Beratung zur weiteren Vorgehensweise

www.rooming4you.de


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Vereinsinterne Turniere

Text: Dr. Jörg Irmschler | Birgit Westermann

3-Städte-Turnier

Eltern-Kind-Turnier Am 19. August 2012 fand das Eltern-Kind-Turnier statt. Bei dem zum fünften Mal durchgeführten Mixed-Turnier spielten immer ein Kind oder Jugendlicher mit einem erwachsenen Spieler, wobei nach jedem Durchgang die Partner wechselten. Es sind nicht nur die Eltern eingeladen! Ein schönes Turnier, das alle Altersklassen in unserem gemeinsamen Sport zusammenführt. Nach spannenha_ltc_luebbecke_tennis_volley_anzeigen_0313_1 20.03.2013 10:23 Seite 4 den Spielen konnten sich Laurens Schuster auf Platz 1 und Hagen Westermann auf Platz 2 durchsetzen. Platz 3 ging an die punktgleichen Teilnehmer Tom Labellarte und Lennart Schuster. Pokale und Geschenke gab es natürlich für alle Teilnehmer.

Auch in 2012 fand unser traditionsreiches 3-Städte-Turnier statt. Mit den benachbarten und befreundeten Tennisvereinen TV Rahden und TV Espelkamp wurde im Doppelmix der Vorstände ein Sieger ausgespielt. Jeder Spieler versuchte in den ausgelosten Spielpaarungen möglichst viele Punkte für den jeweiligen Heimatverein zu erspielen. Gewinner des Turniers, das auf der Anlage des TV Espelkamp stattfand, wurden die Gastgeber vor dem TV Rahden und dem LTC. In diesem Jahr des LTC-Jubiläums findet das Turnier auf unserer Anlage statt. Wir werden unser Bestes geben, um den Pokal in diesem Jahr zu gewinnen. Für den LTC schlugen auf: Karin Sasse, Birgit Westermann, Petra Irmschler, Bettina Sievert, Karola Schwarze, Mechtild Schnieder-Weiß, Andreas Schwarze, Bojan Molicnik, Gerd Meier, Günter Hackfort, Michael Boschan und Hagen Westermann.

27


28


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Aus dem Vereinsleben

Text: Magret Möllering | Achim Berkemeier

01

02

Pfingsten 2012 Hier ist der Beweis: der LTC hat doch etliche jüngere Mitglieder. Diese liefern auch prompt einen Beitrag für Spontaneität. Das strahlende Pfingstwetter gab den Ausschlag. Birgit Westermann setzte kurzentschlossen alle Hebel und Telefonhörer in Bewegung und organisierte ad hoc ein freundschaftliches Turnier für Erwachsene und den Nachwuchs. Das Turnier hat allen Teilnehmern große Freude bereitet. Toll, diese Idee, Birgit. Hoffentlich steckt deine Aktivität und Begeisterung für den Club an. Erinnerungen werden hervorgerufen: Hatten wir nicht einmal ein (Ehe-) Partnerturnier am Pfingstmontag, das sich großer Beliebtheit erfreute? Vielleicht lässt sich ja wieder etwas in dieser Richtung machen?

01 Teilnehmer am Turnier (Pfingsten) 02 Frederik Kaup und Birgit Westermann nehmen die Auslosung vor 03 Teilnehmer Draisinenfahrt – eine starke Truppe!

Draisinenfahrt 2012 An einem wunderschönen Spätsommertag machte sich der LTC auf große Fahrt. Aus sportlichen Gründen verzichteten die rund vierzig Mitglieder des Tennisclubs von der Wartturmstraße auf motorisierte Hilfsmittel und bemühten stattdessen die eigenen Muskeln. Denn auf eine gute Beinmuskulatur kommt es beim Draisinenfahren an, da die ungewöhnlichen Schienenfahrzeuge nicht mit einem Hebelantrieb angetrieben werden, sondern mit einem Fahrrad-Pedalsystem. Vom Draisinenbahnhof in Rahden ging es frischen Mutes morgens los auf die ca. 14 Kilometer lange Strecke der Auenland-Bahn, die zwar wenig mit der Landschaft im „Herrn der Ringe“ zu tun hat, aber durch ihre ländliche Lage entlang der Aue auch mit landschaftlichem Idyll aufwarten kann. Die jungen und älteren LTCler nutzten nach halber Strecke die heimelige Atmosphäre von Krögers Gartentränke zu einem Frühstücksstopp. Frisch gestärkt erklommen die 4-Mann starken Teams ihre Beförderungsmittel und trampelten weiter Richtung Hann. Ströhen. Dabei mussten mehrere Straßen überquert werden, die mit handbetriebenen Schranken und Ampeln gesichert waren und von den Fahrern selbst betätigt wurden. Am Zielbahnhof angekommen machte man es sich auf einer Spielwiese mit Speis und Trank gemütlich und frönte verschiedensten sportlichen Spielen. Genauso hielt man es dann auch auf dem etwas beschwerlicheren Rückweg, da hier eine leichte Steigung und etwas Gegenwind bewältigt werden mussten, bei dem ein weiterer Spielplatz zum Werfen mit Frisbee-Scheiben und KubbSpielen genutzt wurde. Am späten Nachmittag kam die gesamte LTC-Freizeittruppe wieder in Rahden an und ließ anschließend den Abend beim hauseigenen Griechen Dimitri in Lübbecke bei einem leckeren Buffet ausklingen.

03

Wir heiSSen unsere neuen Mitglieder herzlich willkommen Jugendliche: Luise Grau, Paula Grau, Kassandra Harting, Alexander Leta, Katja Leta, Matteo Molicnik, Emma Naue, Greta Naue, Valeria Schellenberg, Ricardo Selke, Georgios Skobas, Jette Spilker, Meja Tümkaya Erwachsene: Hans-Hartwig Cadenbach, Henning Ehrenberg, Lisa Janke, Kent von Maubeuge, Jakob Ortlieb, Ali Tümkaya, Michaela Tümkaya, Gregor Wüst. Wir wünschen allen viel Freude am Tennissport und Clubleben!

29


30


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

Aus dem vereinsleben

01

Text: Peter Pickel | Petra Thies

02

03

Grünkohlessen Schnell füllten sich die Tische zum Grünkohlessen 2012 – es war ein Erlebnis im griechischen Ambiente. Das Grünkohlessen, eine nordwestdeutsche Spezialität und ein „Muss“ im Veranstaltungskalender des LTC, wurde im Restaurant „Meteora“ von der Familie Skobas perfekt durchgeführt. Unter den Säulen der Akropolis schmeckte es den Gästen ausgezeichnet, und auch die Variante Ouzo statt Wacholder war nicht ohne. In gemütlicher Runde wurde zum letzten Mal im Meteora gespeist – das neue Domizil unseres Vereinswirtes Dimitri ist jetzt das „Paleon“ im Industriegebiet. Alle 36 Mitglieder unterhielten sich prächtig und bereuten ihr Kommen nicht. Das nächste Buffet findet am Freitag, den 22.11.2013 um 19 Uhr im „Paleon“ statt.

01 Grünkohlessen 02 Am Buffet – Dr. Uwe Werner und Jobst Wedegärtner 03 Richtig gute Laune war angesagt bei Karin Sasse, Angelika Lehmann, Gaby Haftmann, Bettina Sievert und Peter Pickel (von links) 04 Weihnachtsfeier

Die Herbstwanderung Eigentlich ein beliebter Bestandteil unseres Vereinslebens – wurde die Herbstwanderung 2012 ein Opfer von schlechtem Wetter, Desinteresse und nicht genügender Werbung unter den Mitgliedern des Clubs. Feste Termine – die nächste Wanderung ist für den 13.10.2013, 10 Uhr am Clubhaus geplant – sollten möglichst ohne Rücksicht auf Wetterkapriolen wahrgenommen werden. Die heimische Umgebung bietet genügend Anreize, den Körper mit frischer Luft zu füllen und ein lockeres Gespräch in herbstlicher Atmosphäre bringt gute Laune in das Vereinsleben. Hinter jedem Termin steckt auch eine Planung und man erleichtert dem Organisator die Umsetzung jeglicher Aktivitäten durch Zuspruch/Teilnahme. Dies gilt für alle Veranstaltungen des LTC. PS: Jeder wünscht sich ein reges Vereinsleben. Die überwältigende Teilnahme und Begeisterung für den Tennisball führt uns das eigentlich deutlich vor Augen. Deshalb sollten wir nach Möglichkeit die Termine, die der Vorstand für uns bereithält, wahrnehmen. Mit unserer Teilnahme signalisieren wir eine Wertschätzung der Arbeit, geleistet durch den Vorstand – meint Magret M. (In Anlehnung an das Westfalenblatt).

Weihnachtsfeier der LTC-Kinder Viel Spaß hatte der Tennisnachwuchs des Lübbecker TC bei der diesjährigen Weihnachtsfeier in der Tennishalle „Rote Mühle“. Rund 25 Kinder im Alter von 5 bis 12 Jahren spielten mit ihrem Trainer Bojan Low-T-Ball, Hockey, Fußball und natürlich Tennis. Auch für das leibliche Wohl war gesorgt, so dass zwischen den Spielen immer wieder kleine Pausen eingelegt wurden, um sich etwas zu stärken und zu unterhalten. Abschließend konnten sich die Kinder noch eine große Weihnachtstüte mit vielen Süßigkeiten und einem Kinogutschein verdienen. Hierzu mussten sie mit einem Tennisball auf die begehrte Tüte zielen und treffen. Jedes Kind hat es geschafft und konnte glücklich in die Weihnachtsferien starten!

04

31


ltc-spieltermine erwachsene 2013 Termin*

Liga Heimmannschaft Gastmannschaft

Sa. 04.05. 13:00 14:00

Westfalenliga Westfalenliga Kreisliga

TC Marl 33 1 TC Rechen Bochum 1 TV Rahden 1

Damen 55 Herren 40 1 Damen 40

So. 05.05. 09:00 Bezirksklasse Bezirksklasse Bezirksklasse Kreisliga Kreisliga

Herren 1 TC Lichtenau e. V. 1 THC Gelb-Weiß Bielefeld Herren 2 TC Rot-Weiß Schnathorst 1

TC GW Dringenberg e. V. 1 Damen Damen 30 TC Leteln e. V. 1 Herren 40 2

Mi. 08.05.

Bezirksklasse

TC Dreeke-Jöllenbeck 1

Herren 65

Westfalenliga Westfalenliga Kreisliga

Damen 55 TC Buer Schwarz-Weiß-Grün 1 TuS Eisbergen e. V. 1

TC Lössel-Roden 1 Herren 40 1 Damen 40

11:00

Sa. 11.05. 13:00 14:00

So. 12.05. 09:00 Bezirksklasse Herren 1 Bezirksklasse Damen Bezirksklasse SV Germania Esbeck 1 Kreisliga Herren 2 Kreisliga Herren 40 2 1. Kreisklasse TuS Porta Westfalica e. V. TA 1

Mindener TK 2 TP Versmold 1 Damen 30 PTSG Lübbecke e. V. 1 TC Stemweder Berg e. V.1 Herren 40 3

Mi. 15.05. 11:00

Bezirksklasse

Herren 65

SV Heepen 1

Mi. 22.05.

Bezirksklasse

Gütersloher TC Rot-Weiß 1

Herren 65

11:00

Sa. 25.05. 13:00 Westfalenliga TC Berghofen 1 Westfalenliga Herren 40 1 14:00 Kreisliga TC Rot-Weiß Schnathorst 1

Damen 55 Hagener TC Blau-Gold 1 Damen 40

So. 26.05. 09:00 Bezirksklasse TC GW Paderborn 3 Bezirksklasse Damen Bezirksklasse TC Rot-Weiß Geseke 2 Kreisliga TV Kleinenbremen 1 Kreisliga Herren 40 2 1. Kreisklasse Herren 40 3

Herren 1 TC Grün-Weiß Bad Meinberg 1 Damen 30 Herren 2 TV Espelkamp-Mittwald 1 Oeynhausener TC 1

Mi. 29.05.

11:00

Sa. 01.06. 14:00

Bezirksklasse

TC GW Paderborn 1

Herren 65

Kreisliga

Damen 40

Oeynhausener TC 2

So. 02.06. 09:00 Bezirksklasse Herren 1 Bezirksklasse FC Stukenbrock 2 Kreisliga TV Sachsenroß Hille e. V. TA 1 1. Kreisklasse Herren 40 3

TC Herzebrock 1 Damen Herren 40 2 TV Lahde 1

Mi. 05.06. 11:00

Bezirksklasse

Herren 65

TC Harsewinkel 1

Sa. 08.06. 14:00

Kreisliga

Damen 40

TC Destel 1

So. 09.06. 09:00 Bezirksklasse TC RW Bad Oeynhausen Bezirksklasse Damen Bezirksklasse Damen 30 Kreisliga TSG Espelkamp 1 1.Kreisklasse TV Rahden 1

Herren 1 Mindener TK 1 TC Nettelstedt 1 Herren 40 2 Herren 40 3

Sa. 15.06. 13:00

Westfalenliga Westfalenliga

Damen 55 THC Münster 1

TC Unna 02 GW 1 Herren 40 1

So. 16.06. 09:00

Bezirksklasse

Damen 30

TV Dt. Eiche Künsebeck 1

Sa. 22.06. 13:00 Westfalenliga TC Grün-Weiß Frohlinde 1 Westfalenliga Herren 40 1

Damen 55 TuS 59 Hamm 1

So. 23.06. 13:00

TuS Sennelager 1

Bezirksklasse

Damen 30

Sa. 29.06. 13:00 Westfalenliga Damen 55 Westfalenliga Herren 40 1 * Terminänderungen vorbehalten, insbesondere an Spieltagen mit mehreren Heimspielen.

32

TuRa Frisch Auf Eggenscheid 1 TC Kirchhörde 1


Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913

termine 2013 März Arbeitsdienst Samstag, 16.03.13, 10.00 Uhr Samstag, 23.03.13, 10.00 Uhr April Arbeitsdienst Samstag, 13.04.13, 10.00 Uhr Samstag, 20.04.13, 10.00 Uhr

Lübbecke Open „Wiehencup“ Samstag, 27.04.13, 9.00 - 14.00 Uhr

„Deutschland spielt Tennis“ mit Tag der offenen Tür Samstag, 27.04.13 14.00 - 15.00 Uhr Schnuppertennis 15.00 Uhr – Ende offen Kuddel-Muddel-Turnier Kaffee und Kuchen, abends Grillen

Lübbecke Open – Leistungs klassenturnier Herren/Damen Sonntag, 28.04. bis Mittwoch, 01.05.13 Mai

Lübbecke Open Ranglistenturnier Samstag, 18.05. bis Montag, 20.05.13

Lübbecke Open Herren 60 und Herren 40 Tagesturnier Donnerstag, 30.05.13

Juni Foto-Dröge-Grappa Cup Mittwoch, 12.06.13, 18.00 Uhr Hobbyspieler willkommen Schützenfest Freitag, 21.06. bis Sonntag, 23.06.13

Lübbecke Open Damen 30 Samstag, 29.06.13

Juli

Lübbecke Open Damen 40 und Herren 40 Samstag, 06.07. und Sonntag, 07.07.13

Sommerfest LTC Samstag, 13.07.13 Beginn: 14.30 Uhr Kaffeetafel ab 19.00 Uhr griechisches Buffet ab 20.30 Uhr Party mit DJ Voranmeldung erbeten bei Peter Pickel oder Johan Lehmann Sommerturnier der Damen 30, 40, 55 Freitag, 19.07.13, Beginn 15.00 Uhr, Organisation Magret Möllering Aug. Barre-Weizen-Cup Mittwoch, 14.08.13, Beginn 18.00 Uhr Lübbecke Open Jugend ranglistenturnier Samstag, 17.08. und Sonntag, 18.08.13

Lübbecke Open Samstag, 24.08. und Sonntag, 25.08.13

Sept. 3-Städte-Turnier Espelkamp/Lübbecke/Rahden Samstag, 14.09.13, 14.00 Uhr Ärzte- und Apotheker-Pokal-Turnier Sonntag, 15.09.13, 10.00 - 14.00 Uhr Eltern-Kind-Turnier Sonntag, 15.09.13 Organisation Dr. Jörg Irmschler Tour de Dümmer – Herrenfahrradtour Samstag, 21.09.13, Abfahrt 10.00 Uhr Kornbergsweg 15, Lübbecke Organisation Peter Haftmann Mit Voranmeldung per E-Mail an: peterh47@web.de oder Tel. 05741/5234. Okt. Arbeitsdienst Samstag, 12.10.13, 10.00 Uhr Herbstwanderung Sonntag, 13.10.13, 10.00 Uhr Organisation Peter Pickel mit Voranmeldung Arbeitsdienst Samstag, 19.10.13, 10.00 Uhr Nov. Arbeitsdienst Samstag, 09.11.13, 10.00 Uhr Grünkohlessen Freitag, 22.11.13, 19.00 Uhr Organisation Peter Pickel mit Voranmeldung Dez. Weihnachtsfeier Jugend Samstag, 21.12.13 Organisation Petra Thies / Bojan Molicnik Noch ohne Termin: Kreisvorstandsturnier, Damenfahrradtour, Ausflug des LTC evtl. noch einmal Draisine oder Bauerngolf, Jugend-Som- mer-Feriencamp mit Bojan und Achim, Ärzte- und Apotheker-Pokal-Turnier. Sommerferien: Herbstferien:

22.07.13 bis 03.09.13 21.10.13 bis 02.11.13

Termine 2014 Jan. Jahreshauptversammlung Freitag, 24.01.2014, 19.00 Uhr Clubhaus Feb. Winterfest Samstag, 08.02.2014 März Arbeitsdienste Frühjahr Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben

33



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.