die LTCeitung 2011

Page 1

L端bbecker Tennisclub von 1913 e.V. (Foto: Krato)

L端bbecker Tennisclub e.V.

die LTCeitung 2011



die LTCeitung 2011

Grußwort

Liebe Clubmitglieder,

die Tennissaison 2011 steht vor der Tür, die Plätze sind neu aufbereitet worden und in einem guten Zustand.

Die offizielle Platzeröffnung ist in diesem Jahr am Sonntag, den 1. Mai 2011 um 11.00 Uhr mit einem Tag der offenen Tür der, wie auch in den letzten Jahren unter dem Motto „Deutschland spielt Tennis“ stattfindet. Neue Mitglieder können an diesem Tag zu einem reduzierten Beitrag in den Verein eintreten. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Des Weiteren wird ab 14.00 Uhr ein Schleifchenturnier angeboten. Wir freuen uns auf rege Teilnahme.

Als Nachfolger von Anja konnten wir als neue Bewirtung ein Ehepaar aus Nettelstedt gewinnen, welches an anderer Stelle in dieser Volley noch genauer vorgestellt wird. Die Bewirtung wird bei den Medenspielen, Jugendspielen und Turnieren da sein, außerdem Dienstag bis Donnerstag ab 18.00 Uhr und auf Anfrage. Der Kühlschrank im Keller wird für die anderen Zeiten wieder zur Verfügung stehen. Der Verzehrbon kann wie im letzten Jahr an der Theke eingelöst werden. Er gilt jedoch nur für die Sommersaison 2011.

In diesem Jahr werden wir erstmals wieder Clubmeisterschaften durchführen. Es sollte für alle Mannschaftsspieler ein „Muss“ sein daran teilzunehmen. Die Termine dafür stehen auf der letzten Seite der Volley.

Bitte beachten Sie die Termine der Medenspiele für Jugendliche und Erwachsene, die sowohl hinten in diesem Heft stehen als auch am schwarzen Brett hängen, damit Sie informiert sind, wann Plätze nicht zur Verfügung stehen.

Freuen wir uns auf eine tolle Saison, gutes Wetter, sportliche Erfolge und gute Geselligkeit.

Für den Vorstand

Johan Lehmann 1. Vorsitzender

3


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

VORSTAND

Vorne (v.l.n.r.): Angelika Lehmann, Karola Schwarze, Petra Thies, Birgit Westermann Hinten (v.l.n.r.): Dr. uwe Werner, Bojan Molicnik, Henning David, Johan Lehmann, Frederik Kaup, Dr. Jörg Irmschler, Karin Sasse

Funktion

Name / Anschrift

Telefon

E-Mail

1. Vorsitzender

Johan Lehmann, Eichendorffstr. 22, 32312 Lübbecke

0178/5296428

johan.lehmann@online.de

2. Vorsitzender

Uwe Werner, Am Hollensiek 26, 32312 Lübbecke

0174/9132066

werner.uwe@onlinehome.de

Kassenwartin

Angelika Lehmann, Eichendorffstr. 22, 32312 Lübbecke 0177/5709616

geli.lehmann@online.de

Schriftwartin

Karola Schwarze, Luisenstraße 16, 32312 Lübbecke

0170/3249718

andreas.schwarze@vr-web.de

Sozialwart

Peter Pickel, Eichendorffstr. 21, 32313 Lübbecke

0170/9130115

peter.pickel@gmx.de

1. Sportwart

Henning David, Hausberger Str. 65, 32457 P. Westfalica 0173/2515199

hdavid@web.de

2. Sportwart

Bojan Molicnik, Julius-Brecht-Str. 25 a, 32312 Lübbecke 0176/66896660

b.molicnik@googlemail.com

1. Jugendwartin Petra Thies, Werfelweg 9, 32545 Bad Oeynhausen

0172/5314001

pthies@aol.com

2. Jugendwart

Jörg Irmschler, Niedertorstr. 10, 32312 Lübbecke

0152/01934197

irmschler@online.de

Beisitzerin

Karin Sasse, Am Friedhof 7 b, 32312 Lübbecke

0173/2931891

sass.ka@web.de

Beisitzerin

Birgit Westermann, Röntgenweg 5, 32312 Lübbecke

0160/7200734

westermaenner@gmx.de

Beisitzer

Frederik Kaup, Hollwinkel 3, 32361 Pr. Oldendorf

0163/4798134

fredkomet@gmail.com

Volley-Zeitung

Magret Möllering, Wielinger Kämpe 17, 32312 Lübbecke 05741/296234

moellering-magret@t-online.de

Volley-Zeitung

Jutta Wollmann, Pettenpohlstraße 17, 32312 Lübbecke

05741/40146

wollmann.jutta@web.de

Volley-Zeitung

Christel Bernau, Babel 4, 32361 Pr. Oldendorf

05742/3510

c.bernau@unitybox.de

Trainer

Bojan Molicnik, Julius-Brecht-Str. 25 a, 32312 Lübbecke 0176/66896660

b.molicnik@googlemail.com

Trainer

Jann Rudolph, Tannenberger Straße 1, 32312 Lübbecke 0170/6730956

info@tennisschule-rudolph.de

Clubheim

Lübbecker Tennisclub, Wartturmstr. 21, 32312 Lübbecke

05741/8170

www.lübbeckertc.de

Tennis- u. Sportcenter Lübbecke, Rote Mühle 43, 32312 Lübbecke

05741/5696


die LTCeitung 2011

NEUE BEWIRTUNG FÜR UNSER CLUBHAUS Das Ehepaar Angelika und Ewald Goltermann werden ab dem 01.05.2011 unsere Gäste und uns mit allem notwendigen versorgen. Beide bringen Erfahrung aus der Gastronomie mit, haben sie doch eine Gaststätte geleitet. Zur Zeit sind beide im Imbiß am Parkplatz der Eisdiele in Nettelstedt beschäftigt und Präsenteren dort täglich u.a. wechselnden Mittagstisch. Die Öffnungszeiten sind bis auf weiteres Di- Fr. ab 18:00 Uhr. Die Preisgestaltung bleibt erhalten. Wir wünschen dem Ehepaar Goltermann gutes Gelingen und uns viel schönes Wetter, damit wir oft den Service in Anspruch nehmen können.

P.S: Selbstverständlich ist es auch in dieser Saison die Pflicht der Mannschaftsführer das Essen eine Woche vor dem jeweiligen Punktspiel mit Frau Goltermann abzustimmen. Sowohl die ungefähre Anzahl und die Art, als auch der zu Verfügung stehende finanzielle Rahmen.

5


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

MANNSCHAFTEN SOMMER 2011 Oeynhausen und mit 9:0 der TC RW Salzkotten bezwungen. Ein Auftakt nach Maß! Damit war der Meisterschaftskurs angesteuert. Mit einem 7:2 Sieg gegen den Tennisclub Rietberg e.V. konnte der Kurs gehalten werden. Im nächsten Spiel trafen wir auf einen der Mitfavoriten, den TC Marienfeld. Die für uns glückliche Aufstellung unserer Leah Bolsius

Gegner ermöglichte einen weiteren deutlichen Sieg mit 9:0.

Dann kam das entscheidende Aufstiegsspiel gegen den TTC Verl. Nach den Einzeln stand Lingemann mstra ique Vogt, Franziska h Bolsius, Barbara Da rina Gildehaus, Domin Glahs. Es fehlen: Lea rike Hen nn, Hinten (v.l.n.r.): Sab ma Leh leta Kaczmark, Isabel Vorne (v.l.n.r.): Wio

es 2:4 gegen uns und somit mussten alle drei

Doppel gewonnen werden. Nach 2 gewonnenen Doppeln

verlor das 3. Doppel leider im dritten Satz sehr knapp. Damit

Damen

war der Aufstiegstraum geplatzt.

„Unser Saisonziel, Klassenerhalt, erreichten wir bereits nach

Aufgrund von personellen Engpässen halfen für die Wintersai-

den ersten Spielen der Sommersaison. Dann stieg unsere Moti-

son zwei Gastspielerinnen aus Bünde aus. Trotz der netten Un-

vation nochmals an und unser Ziel veränderte sich und wir woll-

terstützung konnten nur wenige Spiele gewonnen werden.

ten den Aufstieg schaffen.

Für die kommende Saison haben wir uns den Klassenerhalt zum

Wir starteten mit einer tollen Frühform. 9:0 wurde der TC Bad

Ziel gesetzt.“

Pollert


die LTCeitung 2011

Herren 1 Sommerrunde 2010 und Winterrunde 2010/ 2011 Nach kurzer, aber intensiver Vorbereitung, die in der Geburts-

Pokal für den größten kämpferischen Einsatz ausgezeichnet.

tagsfeier des Mannschaftskameraden Oliver Grau ihren Höhepunkt

Dennis Spilker, der auch als junger Vater stets zur Stange hielt,

fand, gingen wir mit großen Erwartungen in die Sommerrunde

bekam für seinen Einsatz die Jack-Sparrow-Trophäe. Die goldene

2010. Zwar hatte uns die Auslosung eine harte Gruppe beschert,

Bratwurst ging schließlich an Jan Beckmann. Zur Mannschaft

dennoch zählten wir uns in gewohnter Bescheidenheit zu den

zählten und zählen neben den Genannten noch Vide Konjevod,

großen Favoriten auf einen Platz unter den ersten sechs.

Christopher Sander und Benedict Sannwaldt.

Gleich die erste Begegnung bekräftigte uns in dieser Selbstein-

Auf dem vierten Platz beendeten wir auch die Winterrunde

schätzung. Nach einem hart umkämpften 5:4-Sieg gegen den

2010/ 2011. Anders als im Sommer traten wir zu diesen Partien

Kreisrivalen Rot-Weiß Bad Oeynhausen korrigierten wir folgerichtig

gemeinsam mit den Mitgliedern der erfolgreichen Herren 30-

unsere Zielsetzung auf einen Durchmarsch in die Westfalenliga.

Mannschaft an. Bojan Molicnik, Matthias von Hake und Michiel

Diesen Kurs konnten wir lange halten – bis zum nächsten

Bolsius erwiesen sich wie erwartet nicht nur menschlich,

Spieltag. Das Spiel gegen die Kaunitzer Reserve ging leider

sondern auch sportlich als wertvolle Verstärkungen und blieben

ebenso mit 3:6 verloren wie die folgenden Auseinandersetzungen

ohne Niederlage. Darauf ein HA-HO-HE! L-T-C!

mit Blau-Weiß Halle III und Rot-Weiß Geseke I. Diese Niederlagen

Mittlerweile entfernen sich die Außentemperaturen bereits aus

waren besonders ärgerlich, weil wir die Partien zumeist lange

dem unteren Drittel des Thermometers und wir können endlich

offen halten konnten und erst in den Doppeln die Segel

den im Winter erarbeiteten Schlachtplan für die Sommersaison

streichen mussten. Unsere Planungen für die Westfalenliga

2011 in die Tat umsetzen. Antreten werden wir in dieser Runde

legten wir daraufhin bis auf weiteres auf Eis. An erster Stelle

mit den Kameraden Sültrup, Berkemeier, Grau, Kaup, Beckmann,

stand nun der Wunsch, der Saison im letzten Spiel gegen Rot-

Spilker und Baack. Das Ziel für die Saison ist es, jede Minute

Weiß Dahl noch einen versöhnlichen Abschluss zu geben.

auf dem Platz zu genießen und bei unseren Mannschaftsspielen

Diesen Wunsch erfüllten wir uns selbst mit einem 6:3-Sieg, der

ähnlich viel Spaß wie die letzten Jahre zu haben.

uns einen eleganten vierten Platz in der Abschlusstabelle bescherte. In der Herforder McDonald’s-Filiale wurden im Anschluss mehrere persönliche Ehrungen vorgenommen. Die McChicken-Medaille für den erfolgreichsten

Spieler

2010 erhielten Jörn Sültrup, Oliver „Ali“ Grau und Frikki Kaup, die allesamt auf eine herausragende 4:1-Einzelbilanz verweisen

können.

Achim „Achmed“ Berkemeier, der in vier seiner fünf Einzel über drei Sätze gehen musste, wurde mit dem Thomas-Muster7


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

MANNSCHAFTEN SOMMER 2011 Damen 30 Bojan glaubt an uns … Willst du die Damen 30 oben sehen, musst du die Tabelle drehen…. Wir, die Damen 30, sind sicherlich nicht die erfolgreichste Mannschaft des LTC, so dass wir leider in der letzten Wintersaison den obigen Spruch auf uns anwenden konnten. Aber trotzdem haben wir, fast alle spät mit dem Tennissport begonnen, viel Spaß am Spielen und auch gemeinsam neben dem Tennis. Wir arbeiten weiterhin daran, im Sommer einige Spiele für uns entscheiden zu können und werden darin von Bojan kräftig unterstützt.

Birgit Westermann, Gaby Kammann, Cornelia Behrendt,

Die Damen 30 sind: Petra Thies, Friederike Schuster, Silke

Sibylle Kühnemundt, Simone Karge (fehlt auf dem Foto),

Gillar, Karola Schwarze, Mechtild Schnieder-Weiß, Petra Irmschler,

Kirsten Guimet und Violetta Braun

Damen 40 Im Sommer 2010 hatten wir 4 Spiele ( 2 gewonnen und 2 ver-

und Porta. 5 Spiele konnten wir für uns entscheiden. Das

loren). Bei unseren ersten beiden Spielen gegen MTK und Eis-

letzte Spiel haben wir am 19.März.

bergen war es so kalt, dass wir froh waren als wir fertig waren.

Bei diesen vielen Spielen kam jeder mal zum Einsatz. Zu

Bei den anderen gegen Dielingen und Bad Oeynhausen war

unserer Mannschaft gehören:

deutlich besseres Tenniswetter. Da macht ein Tennisturnier

Elke Weymann, Karin Sasse, Claudia Scheu, Ingeborg Renz, An-

richtig Spaß.

gelika Brinkmann, Anita Surberg, Riitta Niedringhaus, Dagmar

Die Wintersaison 2010/11 verlief sehr erfolgreich. Wir hatten 6

Wagenseil, Christel Akdemir, Gudrun Buchta, Bettina Sievert,

Spiele: gegen Destel, Dielingen, Tengern, Herford, Bad Oeynhausen

Christine Werner.

Damen 55+ Im letzten Jahr waren wir noch Damen 50 und haben in der

Bekanntlich spielen wir jetzt nur noch in einer 4-Konstellation

Verbandsliga einen hervorragenden 2. Tabellenplatz belegt. In

und umgehen damit Terminschwierigkeiten. Unterstützung er-

der Wintersaison unterstützten wir den Hedemer TV in der

halten wir von den Spielerinnen Liane Cosfeld und Ruth Pef-

Kreisliga als Damen 40. Auch dort haben wir gemeinsam eine

ferkorn aus Versmold. Vielleicht gelingt uns ja ein Aufstieg.

positive Bilanz zu vermelden. Und doch haben wir uns im

Aber der Klassenerhalt ist auch kein Misserfolg. Darauf setzen

Januar in der letzten Minute dazu entschieden, in der

in der Sommersaison:

kommenden Saison als Damen 55 in der Verbandsliga

zu

Bodild von der Horst, Antje Beckmann, Jutta Wollmann, Liane

spielen. Wir wechseln unser Alter eben ein wenig! Und eine

Cosfeld, Hildburg Thüner, Ruth Pfefferkorn, Inge Henke, Christa

Namensänderung haben wir auch noch bekanntzugeben. Unsere

Gerdom, Magret Möllering, Christel Bernau, Edda Soja

Inge heißt nun Henke.


die LTCeitung 2011

Herren 55 Bezirksliga – Sommer 2010 Die Herrenmannschaft 55plus in der Besetzung Hartmut Tappe, Gerhard Thielking, Joachim Behrendt, Johan Lehmann, Gerd Meier, Günter Hackfort, Paul-Werner Beckmann, Hartmut Bernau, Manfred Bracht, Martin Lindemann, Reinhard Drake, Hans Biermann und Arthur Plate hat sich nach dem Abstieg aus der OWL-Liga in 2009 im Sommer 2010 in der Bezirksliga erwartungsgemäß gut behauptet. Die Auftaktpartie gegen den späteren Aufsteiger TV Blau-Weiß-Grün Ummeln ging auswärts nur knapp mit 5:4 verloren. Danach wurden aber die drei nach-

folgenden Begegnungen gegen den TuS Lipperreihe mit 5:4, gegen den Tennisclub Dörentrup mit 6:3 und gegen den TC Am Schloss Rheda-Wiedenbrück mit 5:4 gewonnen. Es bestanden nun – so Mannschaftsführer Gerd Meier - kurzfristig wieder Aufstiegs-hoffnungen. Leider gingen dann aber die beiden noch ausstehenden Ausein-andersetzungen gegen den SuS Einigkeit Pivitsheide und den Tennisclub Leopoldshöhe jeweils mit 3:6 verloren, so dass wir am Ende mit 3:3 Gesamtpunkten einen guten Tabellenmittelplatz belegt haben. Erfolgreichster Spieler war wiederum unsere Nummer eins Hartmut Tappe, der alle seine sechs Begegnungen gewinnen konnte.

Erwartungen im Sommer 2011 Nach dem positiven Abschneiden im Sommer 2010 gehen wir auch in der kommenden Sommersaison 2011 fest davon aus, dass wir uns bei nahezu unveränderter Aufstellung auf alle Fälle in der Bezirksliga halten können. Vielleicht ist ja mit etwas Glück wieder ein Aufstieg in die OWL-Liga möglich. Wir werden voraussichtlich in folgender Aufstellung in den Einzeln antreten: Hartmut Tappe, Gerhard Thielking, Gerd Meier, Joachim Behrendt, Johan Lehmann, Günter Hackfort, Paul-Werner Beckmann, Michael Vahle, Martin Lindemann und Reinhard Drake. In den Doppeln stehen insbesondere wieder Hans Biermann sowie Manfred Bracht, Hartmut Bernau und Arthur Plate zur Verfügung.

9



die LTCeitung 2011

MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB KINDER UND JUGEND Winter 2010/2011:

Kleinfeld, 12 x 6 m,

Netzhöhe 80 cm

Die Ergebnisse der Winterspiele stehen noch nicht fest, wir haben 3 Mannschaften gemeldet: (2 x Jungen U15, 1 x Jugend U12 gemischt)

Ergebnisse Sommer 2010: Im Sommer 2010 haben 7 Jugendmannschaften gespielt, davon

Midcourt,

Midcourt, 18 x 8,23

80 cm 18 x 6,4 m , Netzhöhe

m , Netzhöhe 80 cm

belegten:

4 Mannschaften den 1. Platz ! U9 Kleinfeld

1. KK

Jungen U15 1

2. KK

Mädchen U15

2. KK

Jungen U18

1. KK

röße

Reguläre Spielfeldg

Jeweils 3. Plätze in Ihrer Altersklasse belegten Felix und Anna

2 Mannschaften den 2. Platz

Kammann, einen 2. Platz sicherten sich Ferenz Friedel, Lennart

U10

1.KK

Schuster und Robert Greywe und ganz oben auf dem Sieger-

Jungen U15 2

3.KK (Gruppensieger)

treppchen standen Jonas Schwarze, Jan-Vincent Steinkamp und

1 Mannschaft den 4. Platz

Rieke Gillar.

Jungen U12

Wir gratulieren den Kindern (und den Eltern) ganz herzlich zu

2.KK

ihren Erfolgen! An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei den Mann-

An dieser Stelle ein ganz großes Dankeschön an unsere Helfer.

schaftsführern bedanken, die den Ablauf sehr selbstständig und

Ohne deren Unterstützung hätten wir die Kreismeisterschaften

zuverlässig organisiert haben. Danke auch an die Eltern, die

nicht durchführen können.

sich die Zeit genommen haben, die Kinder zu fahren und zu betreuen.

haben. Wir würden uns freuen, wenn wir für die kommende Sai-

Hallen Kreismeisterschaften Februar 2011

son, für die wir 7 Mannschaften gemeldet haben, noch einige

Bei den Jugend-Hallen-Kreismeisterschaften mussten leider

Sponsoren gewinnen können.

viele unserer Teilnehmer krankheitsbedingt wieder absagen,

Außerdem geht ein großer Dank an die Sponsoren, die einige unserer Jugendmannschaften mit Teamkleidung ausgestattet

dennoch konnten wir einige schöne Erfolge erzielen:

Kreismeisterschaften

2. Platz im Kleinfeld

Jana Werner

3. Platz Jungen U09

Lorenz Guimet

Sommer 2010

3. Platz Jungen U10

Carlo Moczigemba

Die Jugend-Einzel-Kreismeisterschaften wurden wieder vom

3. Platz Jungen U11

Ferenz Friedel

Team des LTC organisiert und auf unserer Anlage sowie auf den

3. Platz Jungen U14

Lennart Schuster

Plätzen des PTSG ausgetragen.

2. Platz Jungen U18

Robert Greywe

Gemeldet waren 11 Kinder vom LTC, davon konnten 8 ! Kinder einen Pokal mit nach Hause nehmen.

Herzlichen Glückwunsch! 11



die LTCeitung 2011

MANNSCHAFTSSPIELBETRIEB KINDER UND JUGEND Mannschaftsaufstellungen

ft der Unsere 1. Mannscha SomU15 hat in der letzten isklasse mersaison die 2. Kre souverän gewonnen. das Im Winter spielen sie isklasse erste Mal in der 1. Kre t den 3. zei der n ege bel und r haben Platz. Für den Somme noch n, me om gen vor sie sich ahzuf ein hr me ge Sie einige ren. t aus Unsere 1. U15 besteh as Lennart Schuster, Jon mann Schwarze, Felix Kam nn. und Hagen Westerma

U8 Kleinfeld gemischt Jana Werner, Moritz Schulenburg, Tim Kerski, Jannis Gassner, Justus Blaue, Emilia Blaue, Charlotte Schuster, Julia Meisenberg, Caspar Thüner, Lucia Djakow, Lasse Els, Greta Els, Alea Surberg,

Foto (v.l.n.r.): Hagen Westermann Jonas Schwarze Lennart Schuster Felix Kammann

Julia Holtei, Justus Thüner

U9 Midcourt gemischt Rieke Gillar, Carlo Moczigemba, Benedict Els, Linus Fangmeyer,

Junioren U15 1

Lambert Thüner, Lorenz Guimet, Anna Wittemeier, Manuel Rich-

Lennart Schuster, Jonas Schwarze, Felix Kammann, Hagen Wes-

ter, Gina Marie Dröge, Max Wunderlich, Julia Schnelle

termann

U12 1 gemischt

Junioren U15 2

Ferenz Friedel, Anna Kammann, Laurens Schuster, Ricardo

Jonas Irmschler, Timo Hentschel, Kevin van Bargen, Damon

Lopes

Price, Niko Ravlic, Florian Gausmann, Henrik Stapel, Luca Habig, Andoni Sarwanidis, Lukas Zellmer

U12 2 gemischt Marius Heider, Maximilian Steinmeier, Niko Faust, Jan Niklas

Juniorinnen U18

Bösch, Luis Molicnik, Magnus Spren, Lea Habig, Lisa Kühne-

Leah Bolsius, Jasmin Werner, Hanna Thies, Doreen Schwarze,

mundt, Anna-Luisa von der Recke, Pascal Wellpott, Jan Eich-

Theresa Blaue, Lucija Ravlic, Marie Werner, Beatrice Zemelka,

horn, Lennart Herick

Alena Riek, Marie Wunderlich, Lena Eichhorn, Lara Kerski, Chiara Richter, Antonia Guimet, Olga Krüger, Jaqueline Ledebrink

» Jugend - Info

ndlialle Kinder und Juge ss da n, hi uf ra da st t wei rniere Der Kreisjugendwar ehmen und/oder Tu iln te b rie et lb ie sp ts chaf führen chen, die am Manns ITS-PASS mit sich HE D UN ES -G RT O nen SP spielen, ab sofort ei sollen. ndwartin n oder bei der Juge ja Bo i be es bt gi e ruck Entsprechende Vord n. zt ausgestellt werde und müssen vom Ar

13



die LTCeitung 2011

LTC KINDER IN ESPELKAMP

LTC Kinder als Helfer

in Espelkamp eitplatzierten Jana

aften mit unserer zw

Hallenkreismeistersch

Werner

15



die LTCeitung 2011

BARRE – WEIZEN POKAL 2010

Rekordbeteiligung in der vergangenen Saison: das wünscht sich der LTC auch für 2011!

Zum 6. Male wurde der von Christoph Barre gestiftete Wander-

toph Barre begrüßte die Teilnehmer zum nunmehr traditionel-

pokal für Hobbyspieler des Lübbecker Tennisclubs im Barre-Wei-

lem Turnier und zeigte sich hocherfreut über die große Betei-

zen-Pokalturnier ausgespielt. Die Turnierleitung lag in den

ligung. Am Ende konnte er den begehrten Pokal dem

Händen von Clubmitglied und Mannschaftsführer der Herren 55

glücklichen Sieger Reinhard Meier überreichen. 2. Sieger wurde

Gerd Meier, der mit viel Geschick die Auslosung vornahm und

Günter Hackfort vor Hans-Werner Schürmann. Natürlich erhiel-

ein Auge auf das Turniergeschehen hatte. Das war auch nötig

ten die Sieger neben ihren Urkunden Präsente aus dem Hause

bei der Rekordbeteiligung von 24 Spielern. Gespielt wurden

Barre. Nach der Siegerehrung lud Christoph Barre alle Teilneh-

Doppel für 30 Minuten mit stets wechselnden Partnern. Chris-

mer zu einem geselligen Umtrunk und Imbiss ein.

SOMMERTURNIER DER DAMEN 40 UND 50 mosphäre in stets wechselnden Paarungen zu spielen. Nach fünf Runden stand Martha Willke mit 19 Punkten vor Anita Surberg als Siegerin des Turniers fest. Den dritten Platz belegten mit gleicher Punktzahl Christel Akdemir und Ingeborg Renz. Ein gemeinsames Abendessen im Clubhaus rundete den sportlichen und geselligen Tag ab. Dabei wurde auch sofort der Termin für das „Sommerfest“ festgelegt, das Inmitten einer regenreichen Woche – und davon gab es gegen

von Elke Weymann organisiert und in ihrem Zuhause stattfand.

Ende der Saison 2010 einige – veranstalteten die Damen 40 und

Elke, wir alle danken dir für deine prompte Bereitschaft, das

50 ihr gemeinsames Doppelturnier, dessen Turnierleitung erneut

Sommerfest zu übernehmen. Es war ein total gemütlicher Abend

in den Händen von Magret Möllering lag. Unterstützung erhielt

bei dir.

sie dabei von Elke Weymann, denn eine Turnierunterstützung

Macht alle 2011 wieder mit! Termin: 20.7.2011

war an jenem Nachmittag mit einer Rekordbeteiligung von 22

Ich freue mich auf eure Teilnahme!

Frauen nötig, die den Sonnentag nutzten, um in lockerer At-

Magret Möllering 17



die LTCeitung 2011

TENNISFEST IN DER „ALTEN POST“

(Foto: Sigrid Dittmann)

ning, Arthur Plate, Ingeborg Thüner, (v.l.n.r.): Angelika Lehmann, Margret Kirsch ed Bracht, Anne Bracht, Ursula Obernolte, Manfr , -Plate Meier ard Hildeg r, Dr. Uwe Werne Stoll, Paul Beckmann, Magret Möllering, Uschi Stoll, r Gunte ir, Akdem el Andre Gehrke, Christ Günter Braun. Dr. ann, Lehm Johan ann, Wollm Christel Bernau, Jutta

Erneut komplett ausverkauft war die Alte Post für das Winterfest des LTC, das sich nunmehr bereits zum 4. Male einer großen Resonanz in diesem Ambiente erfreuen durfte. Mit 138 Tennisfreunden war es ein besonderer Höhepunkt für den Club. Johan Lehmann und Dr. Uwe Werner hießen zu Beginn wieder Gäste der Nachbarvereine PTSG Lübbecke und TV Espelkamp willkommen. Im Mittelpunkt des ersten Abschnittes des Abends standen die Ehrungen verdienter Mitglieder. Für ihre 50 jährige Treue zum Verein erhielten Ingeborg Thüner, Margret Kirschning und Paul-Werner Beckmann eine Auszeichnung. Eine goldene Anstecknadel bekamen für ihre 40 jährige Mitgliedschaft Ursula und Gunter Stoll. Weiter hin halten Dr. Iris Fischer dem Club 50 Jahre und Christiane Röwekamp 40 Jahre dem Club die Treue. Für eine 25 jährige Verbundenheit wurden Christel Akdemir, Ursula

ist,

Obernolte, Anne und Manfred Bracht, Hildegard Meier-Plate, Ar-

praktische

thur Plate sowie André Gehrke mit einer silbernen Nadel aus-

kurse.

gezeichnet. Zudem gehört Stefan Hauel 25 Jahre dem Club an.

Eine besondere Auszeichnung erhielten ebenfalls Jutta Woll-

Der Ehrenpokal wurde in diesem Jahr an Dr. Günter Braun ver-

mann, Christel Bernau und Magret Möllering für ihre jahrelange

liehen, der sich als Sportmediziner in vielen Freizeitstunden für

ehrenamtliche Tätigkeit im Verein. Sie sind zuständig für das

die Fortbildung im Rahmen gesundheitlicher Kurse für die Mit-

Erscheinen der Vereinszeitschrift, für die Volley. Als Dank er-

glieder eingesetzt hat sowie Infoabende zur richtigen Ernäh-

hielten sie ein Blumenpräsent.

rung, Aufwärmtechniken und Ausdauertraining veranstaltete.

Nach den Ehrungen sorgte ein DJ für musikalische Unterhaltung

Er gab auch für den neu angeschafften Defibrilator, der im Som-

und es konnte endlich getanzt werden. Eine Tombola mit Prei-

mer auf der Anlage und im Winter in der Tennishalle angebracht

sen und Gutscheinen lockerte den Abend zudem auf.

theoretische

und

Anleitungs-

19



die LTCeitung 2011

JUGENDKREISMEISTERSCHAFTEN SOMMER 2010

Die Sieger vom LTC

21



die LTCeitung 2011

25 JAHRE LÜBBECKER OPEN 1989

Jubiläumsturnier 2010

1995

1986

1997 1993 1999

2006

23


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

FOTO- DRÖGE- GRAPPA –CUP

Nicht gerade berauschend war die Beteiligung mit 8 Herren

nierleitung und loste geschickt die einzelnen Doppel aus, die

sowie Jürgen von Hake und Gerd Bösch als Zuschauer zum

über drei Runden gespielt wurden.

Grappa-Turnier in der Halle Ende März.

Carsten Dröge ist

fortan Sponsor dieses Turniers und stiftete einen großen Wan-

Carsten Dröge als Sponsor würdigte den Einsatz aller bei der

derpokal, der nun erstmalig ausgespielt wurde. Ihn durfte

Siegerehrung: „Wir haben kampfbetonte Spiele gehabt und

Arthur Plate (18 Punkte) für 2011 mit nach Hause nehmen.

sehen verdiente Sieger“. Anschließend lud er alle Beteiligten

Peter Pickel ging mit 17 Punkten als 2. Sieger aus dem Turnier

zu einem Essen mit Umtrunk natürlich ein. Doch unbeteiligte

hervor. Norbert Bohle (15 P.) und Hans-Gerd Tantius (14 P.) be-

Gäste der Tennishalle gewannen den Eindruck, dass mehr Ouzo

legten die weiteren Plätze. Jan Lehmann fungierte als Tur-

als Grappa geflossen ist.

DIE MITTWOCHSRUNDEN DER SENIOREN Geselligkeit wird in den Mittwochsrunden unserer Senioren neben dem Tennissport immer „groß“ geschrieben. Auf der Clubterrasse oder auch in der Halle ist der Tisch mit den Herren des LTC an jenem Wochentag nie zu übersehen. Und das Bier schmeckt ihnen nach den Doppeln stets. Auch außerhalb des Tennisplatzes treffen sie sich häufiger. Im Januar ließen sie es sich nicht nehmen, ihrem Tennisfreund Carsten Dröge zum 50. Geburtstag zu gratulieren. Das jährliche Grappaturnier steht für die Hallenrunde noch aus, denn Turnierleiter Jan Lehmann wandelte auf Schalkes Spuren und sah seinen Verein gegen die spanische Auswahl von Valencia siegen. Doch er war rechtzeitig wieder da für den Baumschnitt in Möllerings Garten

Jan Lehmann und Jürgen v. Hake

und begleitete Altmeister Jürgen von Hake sachkundig bei seiner Tätigkeit bei schon fast frühlingshaften Temperaturen.

Die Herren freuen sich auf die Sommersaison, auf die Clubterrasse

Bei der vielen Bewegung an der frischen Luft schmeckten die

und natürlich auf das Barre-Weizen- Turnier.

Haxen besonders gut.




die LTCeitung 2011

Aus dem Vereinsleben

HERBSTWANDERUNG 07. November 2010

Auch bei der Herbstwanderung war die Beteiligung deutlich größer als im Jahr zuvor. Jung und Alt trafen sich am Gehlenbecker Freibad und genossen bei trockenem Wetter die Wanderung durch die Moorlandschaft. nach den „Strapazen” stärkte man sich im Cafe „Im kleinen Stall” und lies bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen.

GRÜNKOHLESSEN 12. November 2010

Deutlich mehr hunrige Grünkohlanhänger (38) trafen sich trafen sich am 12. November in der Tennishalle. Anja hatte wieder den Clubraum herbstlich dekoriert, der Grünkohl schmeckte wie immer köstlich, Inge Thüner unterhielt uns mit Randbemerkungen zum Thema Grünkohl und in geselliger Runde unterhielt man sich über die vergangene Saison.

So macht Vereinsleben Spaß ... 27



die LTCeitung 2011

BITTE UNBEDINGT LESEN: DIESER ARTIKEL KANN LEBEN RETTEN! HeartStart – Jeder kann Leben retten Der Mensch atmet nicht mehr, sein Herzschlag hat ausgesetzt, doch für Hilfe ist es noch nicht zu spät: Mit einem Defibrillator holt der Notarzt ihn zurück ins Leben. Aus dem Fernsehen kennt jeder solche Szenen. Doch in der Realität ist der Notarzt leider nicht immer rechtzeitig vor Ort. Wenn das plötzliche Herzversagen eintritt, zählt jede Minute. Je schneller geholfen wird, desto größer ist die Chance, dass der Betroffene überlebt und auch keine bleibenden Schäden davonträgt. Für eine möglichst schnelle Hilfe gibt es heute Defibrillatoren wie unser HeartStart-Gerät, die problemlos auch von Laien bedient werden können. So kann die extrem wertvolle Zeit bis zum Eintreffen professioneller Helfer überbrückt werden. Mit diesen Geräten kann jeder Leben retten, auch ohne medizinische Vorkenntnisse. Laiendefibrillatoren sind ein bedeutendes Mittel im Kampf gegen die häufigste Todesursache der westlichen Welt: den plötzlichen Herztod. Dieser kann jeden treffen – unabhängig von Fitness und Alter. Doch sein Eintreten muss keinesfalls den tatsächlichen Tod bedeuten: Eine sofortige Herz-Lungen-Wiederbelebung und die schnelle Abgabe eines elektrischen Schocks durch einen Defibrillator sind oft lebensrettend. Alleine in Deutschland erleiden jährlich mehr als 100.000 Menschen einen plötzlichen Herztod. Damit fordert er mehr als 20mal so viele Opfer wie der Straßenverkehr. Der LTC hat letztes Jahr ein HeartStart-Gerät gekauft. Dieses Gerät dient zur Reanimation bei Herzstillstand und kann wirklich von Jedem, insbesondere auch von medizinischen Laien bedient werden. Das HeartStart-Gerät hängt im LTC Clubhaus im Kellereingang innen. (Im Winter ist das Gerät in der Tennishalle Rote Mühle auf Platz 1 gleich neben dem Ausgang) Im Notfall bitte das Gerät aus dem Kasten nehmen und am Hebel ziehen. Alle weiteren Informationen gibt das Gerät über eine Sprachausgabe. Bitte keine Angst vor der Anwendung: eine falsche Anwendung ist definitiv nicht möglich. Die einzige falsche Anwendung ist: es im Notfall aus Angst vor Fehlern überhaupt nicht zu benutzen. Dieses Gerät ist allerdings nur für den Notfall bestimmt. Daher bitte nicht zu Übungszwecken am Hebel ziehen oder das Gerät aus dem Kasten nehmen.

Durch die Verschlechterung der Notdienstversorgung im Kreis Minden-Lübbecke ist auch der Notarzt wesentlich häufiger angefragt und die Zeit bis zum Eintreffen des Notarztes wird sich

vermutlich hierdurch deutlich verlängern. Daher ist es jetzt noch wichtiger geworden, dass jede LTC-lerin und jeder LTC-ler das HeartStart-Gerät rasch bedienen kann. Bisher erfolgten schon 2 praktische Einweisungen in das Gerät. Leider wurden diese Einweisungen nur von sehr wenigen LTClern besucht. Die Scheu vor dem Gerät ist aber unberechtigt und jeder LTC-ler ist es seinem Spielpartner schuldig, dass er ihm im Notfall auch wirklich helfen kann. Daher erachtet der Vorstand in Zusammenarbeit mit Dr. G. Braun (vielen Dank hierfür) eine Einweisung in das Gerät für zwingend erforderlich. Daher bitten wir alle aktiven SpielerInnen (Mannschaft wie Hobby), sich in die Liste im Clubhaus oder in der Tennishalle (bis zum Ende der Wintersaison) einzutragen Auch ohne Einweisung ist jeder verpflichtet dieses Gerät zu benutzen, denn es arbeitet über eine Sprachsteuerung. Mit Einweisung kann man aber natürlich wesentlich schneller helfen.

Die nächsten Einweisungen erfolgen am 4.05.2011 um 18.00 Uhr und am 07.05.2011 um 11.00 Uhr im Clubhaus, Wartturmstraße. Die aktiven Spieler tragen sich bitte in die vorhandenen Listen im Clubhaus bzw. in der Tennishalle Rote Mühle ein.

Sprechen Sie den Vorstand oder Dr. Günter Braun (drgbraun@aol.com oder Tel.05741-5404) gerne bei weiteren Fragen an.

Der Vorstand

29


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

HERZLICH WILLKOMMEN IM LTC! Neue Mitglieder: Jugendliche:

Erwachsene:

Paulina Borchard

Charlotte Schuster

Sibylle Kühnemundt

Greta Els

Maja Stapel

Jennifer Ledebrink

Lasse Els

Lambert Thüner

Dirk Stapel

Luca Habig

Caspar Thüner

Annette Steinkamp

Lea Habig

Anna Wittemeier

Dr. Veit Steinkamp

Jan-Christian Hille

Lukas Zellmer

Frank Westermann

Julia Holtei

Luca Maxim Lehmann

Barbara Damstra

Olga Krieger

Joris Strüber

Jürgen Feider

Lisa Kühnemundt

Dania Lohrie

Marc-Andre Kütemann

Jaqueline Ledebrink

Achim Berkemeier

Julia Meisenberg

Wir freuen uns über Ihren/euren

Manuel Richter

Clubbeitritt und wünschen allen

Andoni Sarwanidis

viel Freude am Tennissport.

Ihr Modeteam in der Scharrnstraße in Lübbecke! Belstaff. Boss Women. Cambio. Chie Mihara Schuhe. FTC Strick Guess. IQ. Marella. Patricia Pepe. Peuterey. Pino Convertini Schuhe. Schumacher. 7 for all mankind jeans.


die LTCeitung 2011

BEITRITTSERKLÄRUNG Lübbecker Tennisclub e. V. von 1913 Wir begrüßen Sie als LTC-Mitglied und freuen uns über Ihren Vereinsbeitritt. Die Mitgliedschaft unterliegt unserer Satzung, die Sie mit Ihrer Unterschrift auf der Beitrittserklärung anerkennen und die Ihnen der Vorstand zur Verfügung stellen wird. Ihre persönlichen Daten speichern wir zu vereinsinternen Zwecken. Ihre Mitgliedschaft wird gegebenenfalls auf der LTC-Homepage verzeichnet sein. Die Beitragszahlung erfolgt per Einzugsermächtigung in zwei Jahresraten. Wir bitten Sie unbedingt den unteren Teil der Formulars ausgefüllt an den Lübbecker Tennisclub, Postfach 1314, 32293 Lübbecke, zurückzusenden oder persönlich bei einem Vorstandsmitglied abzugeben.

Der Jahresbeitrag beträgt (ein Aufnahmegebühr wird nicht erhoben):

bitte ankreuzen

a) Erwachsene ............................................................................ 210,00 € b) jedes weitere erwachsene Familienmitglied ................................. 160,00 € c) Erwachsene in der Ausbildung sowie Wehrpflichtige .................... 105,00 € d) Jugendliche (bis 14 Jahre).......................................................... 60,00 € e) Jugendliche (bis 18 Jahre) ......................................................... 80,00 € f) Studenten ............................................................................... 50,00 € g) passive Mitglieder ..................................................................... 30,00 € h) Familienbeitrag: Einzelkosten wie vor, jedoch wird für das 2. Kind ein Nachlass von 50% gewährt. Weitere Kinder sind beitragsfrei. Arbeitsdienst: Mitglieder über 16 Jahren bis 60 Jahre = zur Zeit 4 Stunden (à 20,00 € bei Nichtleistung)

Beitrittserklärung als aktives/passives Mitglied (Nichtzutreffendes bitte streichen) Name

Vorname

geboren am

PLZ, Wohnort

Straße

Telefon, Fax

E-Mail

Ort und Datum

Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigten)

Einzugsermächtigung Ich erkäre mich einverstanden, dass der Beitrag für den LTC von meinem Konto eingezogen wird. Name

Kontonummer

Vorname

BLZ

geboren am

Kreditinstitut

Ort und Datum

Bankverbindung LTC:

Unterschrift des Kontoinhabers

Konto 101 227 300 Konto 29 876

Volksbank Lübbecker Land Sparkasse Minden-Lübbecke

BLZ 490 926 50 BLZ 490 501 01 31



die LTCeitung 2011

PLATZORDNUNG

4. Grundsätzlich stehen alle Plätze allen Mitgliedern zur Verfügung, wobei jedoch der Vorrang für den Trainer auf den

1. Die Benutzung der Tennisplätze ist erlaubt

Plätzen 5 und 6 sowie für Meisterschaftsspiele und andere

- aktiven Mitgliedern,

Vereinsturniere zu beachten ist.

- passiven Mitgliedern und Gästen im Rahmen der Spielord-

Für Jugendliche bis zu 18 Jahren gilt Folgendes:

nung des LTC.

Auf Platz 4 haben Jugendliche bis 19.00 Uhr Vorrang, auf

Aktive wie passive Mitglieder und Gäste sind nur spielbe-

Platz 3 bis 17.00 Uhr. Solange andere Plätze nicht belegt

rechtigt, wenn sie nicht mit Zahlungsverpflichtungen gegen-

sind, können Jugendliche jederzeit auf ihnen spielen.

über dem Verein im Rückstand sind. 5. Nach dem Spiel sind die Plätze abzuziehen und die Linien 2. Vor dem Spiel ist der gewünschte Platz mit Namensschildern

zu fegen. Die Schleppnetze sind aufzuhängen und dürfen

auf der Magnettafel zu belegen. Dies ist erst zulässig, wenn

nicht auf dem Platz liegenbleiben. Getränkeflaschen und an-

mindestens zwei Spieler/innen auf der Anlage sind; Vorrats-

derer Müll sind zu entsorgen. Trockene Plätze sind vor dem

belegungen sind also nicht erlaubt.

Spiel zu bewässern.

3. Die Höchstspieldauer beläuft sich für Einzel auf 60 Minuten

6. Das Betreten aller Räume des Clubhauses mit Schuhen, mit

und für Doppel auf 90 Minuten. Sind nach Ablauf dieser Zeit

denen die Plätze betreten worden sind, ist ausdrücklich un-

keine weiteren Spieler/innen auf der Anlage, die den Platz

tersagt, insbesondere also mit Tennisschuhen.

belegen wollen, darf so lange weitergespielt werden, bis andere Spielerinnen oder Spieler den Platz belegen wollen.

7. Nach der Satzung des LTC können Verstöße mit Sanktionen

Wird ein Einzel während des Laufs oder danach zu einem

wie z.B. befristetem Spielverbot belegt werden, was hoffent-

Doppel ausgeweitet, gilt für das Einzel und das Doppel zu-

lich nicht nötig sein wird.

sammen nur die höchstmögliche Spielzeit von 90 Minuten, es sei denn, dass anschließend keine anderen Spieler/innen den Platz belegen wollen.

8. Der Vorstand ist berechtigt, in Einzelfällen Ausnahmen von den Regelungen dieser Platzordnung zuzulassen.

SPIELORDNUNG Passive Mitglieder und Gäste 1. Spielberechtigt sind grundsätzlich nur die aktiven Mitglieder

5. Die Spielgebühr für passive Mitglieder und Gäste beläuft

des Vereins, die nicht mit Zahlungsverpflichtungen in Rück-

sich im Einzel und im Doppel auf 5,00 Euro pro Person. Ju-

stand sind.

gendliche bis 17 Jahren zahlen die Hälfte. Die Gebühren werden von den aktiven bzw. passiven Mitglie-

2. Passive Mitglieder dürfen viermal im Kalenderjahr mit an-

dern (nicht Gästen) erhoben.

deren Clubmitgliedern zu den nachfolgenden Regeln spielen. 6. Im Übrigen gelten die Satzung, die Haus- und die Platzord3. Aktive Clubmitglieder sind berechtigt, Gastspieler mitzubrin-

nung auch für passive Mitglieder und Gäste.

gen. Gastspieler dürfen viermal im Kalenderjahr spielen. Treten Gastspieler in den LTC ein, werden die im Eintrittsjahr angefallenen Gastspielergebühren erlassen.

7. Der Vorstand ist berechtigt, Ausnahmen von dieser Spielordnung zuzulassen und Änderungen vorzunehmen. Das gilt z.B. für Spielrecht von Gästen und passiven Mitgliedern über

4. Passive Mitglieder/Gastspieler müssen sich vor Beginn des

einen längeren Zeitraum, z.B. zwei Wochen in der Ferienzeit.

Spiels in der aushängenden Gastspielerliste eintragen. Die Clubmitglieder zahlen die Gastspielgebühren durch Abbuchung von ihrem Konto.

Lübbecke, im Mai 2004

Der Vorstand 33


Lübbecker Tennisclub e.V.

LÜBBECKER TENNISCLUB VON 1913 E.V.

TERMINE 2011 März Arbeitsdienst Samstag, 12.03.11, 10.00 Uhr Samstag, 19.03.11, 10.00 Uhr

Okt.

Arbeitsdienst Samstag, 01.10.11, 10.00 Uhr Samstag, 08.10.11, 10.00 Uhr Samstag, 15.10.11, 10.00 Uhr

Nov.

Herbstwanderung Sonntag, 06.11.11, 10.30 Uhr, Voranmeldung bei Peter Pickel

April Arbeitsdienst Samstag, 09.04.11, 10.00 Uhr Mai

Grünkohlessen Freitag, 18.11.11, 19.00 Uhr, Voranmeldung bei Peter Pickel

Saisoneröffnung mit Tag der offenen Tür „Deutschland spielt Tennis“ Sonntag, 01.05.11, 11.00 Uhr Dez. Defibrillator-Schulungen mit Dr. Günter Braun Mittwoch, 04.05.11, 18.00 Uhr Samstag, 07.05.11, 11.00 Uhr

Nikolausfeier Jugend Samstag, 10.12.11, 11.00 – 13.00 Uhr, Tennishalle Rote Mühle

TERMINE 2012 Juli

Clubmeisterschaften Damen Einzel und Doppel Freitag, 08.07., Samstag, 09.07. und Sonntag, 10.07.11 Clubmeisterschaften Herren Einzel und Doppel Clubmeisterschaften Mixed Freitag, 15.07., Samstag, 16.07. und Sonntag, 17.07.11 Damen Doppelturnier ab 40+ Mittwoch, 20.07.11, 15.00 Uhr In den Ferien Jugend-Tenniscamp mit Bojan Termin steht noch nicht fest

Sept. Ärzte- und Apotheker-Pokal-Turnier Sonntag, 04.09.11, 14.00 Uhr Präsidenten-Pokal-Turnier incl. Frühstück und Damen-Schleifchen-Turnier incl. Frühstück Sonntag, 11.09.11, 09.30 Uhr

Jan.

Jahreshauptversammlung mit Neujahrsempfang Freitag, 20.01.12, 19.00 Uhr

Feb.

Winterfest “Alte Post“ Samstag, 11.02.12, 19.00 Uhr

Arbeitsdienst (Termine unter Vorbehalt) März Samstag, 17.03.12 und Samstag, 24.03.12, jeweils 10.00 Uhr April Samstag, 07.04.12, 10.00 Uhr

Noch ohne Termin: Tour de Dümmer (Organisation Peter Haftmann) Eltern-Kind-Turnier (Organisation Jörg Irmschler) Damen-Fahrradtour und Familienfahrradtour (Organisatoren gesucht, bitte beim Vorstand melden)


die LTCeitung 2011

LTC-SPIELTERMINE ERWACHSENE 2011 Termin*)

Liga

Heimmannschaft

Gastmannschaft

Sa.

Westfalenliga Verbandsliga Bezirksliga Kreisliga

Herren 30 TC Stromberg Herren 55 Oeynhausener TC 2

VfL Tennis Kamen 1 Damen 55 TV Concordia Enger 1 Damen 40

07.05. 13:00 Uhr 14:00 Uhr

So.

08.05. 09:00 Uhr

Bezirksliga Bezirksliga Kreisliga Kreisliga Kreisliga 1. Kreisklasse

Tennispark Bielefeld 1 Herren 1 TC Dielingen e.V. Stemwede 2 Herren 40 1 TC Leteln e.V. 1 Herren 40 2

Damen TC Kaunitz 2 Herren 2 TSG Espelkamp 1 Damen 30 TSC Oberbecksen e.V. TA 2

Sa.

14.05. 13:00 Uhr 14:00 Uhr

Westfalenliga Bezirksliga Kreisliga

Herren 30 Herren 55 TC Dielingen e.V. Stemwede 1

TC Wilgersdorf 1 Tennispark Bielefeld 2 Damen 40

So.

15.05. 09:00 Uhr

Bezirksliga Bezirksliga Kreisliga Kreisliga Kreisliga 1. Kreisklasse

Damen TC Rot-Weiß Salzkotten 1 Damen 30 PTSG Lübbecke e.V. 2 SV Hausberge 1919 e.V. 1 TuS SW Wehe 1920 1

TC RW Bad Oeynhausen 1 Herren 1 TuS 1919 Eisbergen e.V. 1 Herren 40 1 Herren 2 Herren 40 2

Sa.

21.05. 13:00 Uhr

Westfalenliga Verbandsliga Bezirksliga Kreisliga

DJK-VFL Billerbeck 1 TC Freigrafendamm 1 TC Emspark Wiedenbrück 1 Damen 40

Herren 30 Damen 55 Herren 55 TC Destel 1

14:00 Uhr

So.

22.05. 09:00 Uhr

Bezirksliga Bezirksliga Kreisliga Kreisliga Kreisliga 1. Kreisklasse

Damen Herren TuS 1919 Eisbergen e.V. 2 TV Rahden 1 Herren 40 1 Herren 40 2

Tennisclub Rietberg e.V. 1 TSG Kirchlengern 1 Damen 30 Herren 2 TV Espelkamp-Mittwald 1 TV Lahde 1

Sa.

28.05. 13:00 Uhr

Westfalenliga Verbandsliga Bezirksliga

Herren 30 Damen 55 Herren 55

TC Blau-Weiß Halle 1 TC Beckum 1 TC Kaunitz 1

14:00 Uhr So.

29.05. 09:00 Uhr

Bezirksliga Bezirksliga Kreisliga Kreisliga 1.Kreisklasse

Damen TC Herford 1 Damen 30 Herren 2 Tennisclub Wulferdingsen e.V. 1

TC Rot-Weiß Dahl 1 Herren 1 TC Rot-Weiß Schnathorst 1 TV Kleinenbremen 1 Herren 40 2

Sa.

04.06. 13:00 Uhr

Westfalenliga Verbandsliga Bezirksliga Kreisliga

TC Drensteinfurt 1 TC Gold-Weiß Gelsenkirchen 1 TSV v. 1863 Oerlinghausen 1 Damen 40

Herren 30 Damen 55 Herren 55 TV Rahden 2

14:00 Uhr

So.

05.06. 09:00 Uhr

Bezirksliga Bezirksliga Kreisliga 1. Kreisklasse

TV Lahde 1 Herren 1 Herren 2 Herren 40 2

Damen TC GW Paderborn 1 Eggetaler TC 1 Oeynhausener TC 2

Sa.

18.06. 13:00 Uhr

Verbandsliga

Damen 55

TC RW Aplerbeck 1

Sa.

02.07. 13:00 Uhr

Westfalenliga Verbandsliga

TC Grün-Weiß Haspe 1 Damen 55

Herren 30 TC Rot-Gelb Horst 1

(*Terminänderungen vorbehalten, insbesondere an Spieltagen mit mehreren Heimspielen) 35



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.