Beck eines der innovativsten Kaufhäuser der Welt – eine erfolgsgeschichte die Abteilung für klassische Musik.
1974
1989
toni unD pEtEr fELDMEiEr arbeiten mit
nEuE tÖnE: Das Projekt „Jazz is Beck“ erweitert das Portfolio des Hauses. Die Musikabteilung wird endgültig zur Nummer eins in München.
Hermann Rückl daran, aus dem traditionsreichen Textilhaus ein modernes Warenhaus zu machen, das die neuen Kundenwünsche der 70er-Jahre zu erfüllen vermag. So entsteht das „Textilissima“-Haus.
Die Zeichen DEr zEit: vom Wappen zum Logo
1988
nun direkt von der S-Bahn oder U-Bahn in das Kaufhaus gelangen.
MuSiK iM hauS: Beck eröffnet
1876
1992
LuDWig bEcK aLS pioniEr :
Das Kaufhaus führt für die mittlerweile 840 Voll- und Teilzeitbeschäftigten die individuelle Arbeitszeit ein. Das innovative Arbeitszeitmodell wird zum Vorbild für viele Unternehmen in ganz Deutschland. 1982
nEuE StruKturEn: Die „Ludwig Beck am Rathauseck Textilhaus Feldmeier KG“ wird in die Betriebsgesellschaft „Ludwig Beck am Rathauseck – Textilhaus Feldmeier GmbH“ und eine Besitzgesellschaft aufgeteilt, deren Gesellschafter Peter und Toni Feldmeier sind.
Ludwig beck wird aktiengesellschaft, und das Stammhaus am Marienplatz gibt sich den neuen namen „Kaufhaus der Sinne“. 1950 1998
LuDWig bEcK gEht an die börse. Der Emissions-
preis liegt bei 34,00 Mark. Die aktien sind bei zeichnungsschluss rund zehnfach überzeichnet.
1983
März eröffnet Ludwig beck eine filiale im trump tower an der new Yorker fifth avenue. Knapp zwei Jahre später wird das geschäft am big apple aber schon wieder geschlossen. 1986
groSSEr tuSch: z um 125. Geburtstag der Firma findet unter anderem ein feierlicher Festakt im Gasteig statt. Stargast: der berühmte Jazzpianist Oscar Peterson.
dritte Etage im Kaufhaus der Sinne wird mit der neu gestalteten Fläche für Designer- und Abendmode ein Fixpunkt der Münchner Modeszene. Das Kaufhaus Ludwig Beck wird in diesem Jahr unter anderem mit dem Fassadenpreis der Stadt München ausgezeichnet. Die neue Musikabteilung belegt aufgrund des Angebots und des Services den ersten Platz beim Retail Renovation Award.
2010 1960
2001
nEuE grÜnDErzEit: Die „Ludwig Beck Beteiligungs GmbH“ wird gegründet und hält die Immobilie am Marienplatz. 2007
gLobaLE EXpanSion: im
2009
gLaMour unD gLanz: Die
Ein bESonDErES Jahr : 1978
gründet das Kaufhaus Ludwig beck die Ludwig beck grundbesitz haar gmbh und erwirbt das über 8 000 Quadratmeter große grundstück in haar bei München, auf dem das neue Logistikzentrum steht, von dem aus das Stammhaus beliefert wird.
LuDWig bEcK in nEuEM gLanz: Der Umbau des
1978
Stammhauses gibt dem Unternehmen ein frisches Gesicht. 2008
in DEr fÜnftEn EtagE
eröffnet eine neue, exklusive Musikwelt. Die renaissance des Stammhauses schreitet weiter voran. und der aufwand wird auch großzügig belohnt: Ludwig beck erhält den Echo Klassik-Sonderpreis. Ende Dezember
1986
seit 1992
goLDEnE zEitEn: Die
Designer- und Abendmodeabteilung wird weiter umgebaut und besticht nun durch ein modernes, hochwertiges Raumkonzept. Auch 2010 ist ein Jahr der Auszeichnungen: Für die Musikabteilung gewinnt Ludwig Beck im April den Echo Jazz als Händler des Jahres. Zudem wird Ludwig Beck mit dem Preis „Sterne der Wäsche“ der Zeitschrift „SOUS“ geehrt. Auch die Zahlen und Umsatzkurven stimmen. Die Ergebnisse des Rekordjahres 2009 können sogar noch übertroffen werden. Der Konzern beendet das Jahr mit einem Umsatzplus von 5,3 Prozent und steigert das Ergebnis vor Steuern von 6,4 auf 9,9 Millionen Euro.
45 35-50_LB_H_Gesamt_(#6).jmh.mxm.indd 45
22.03.11 13:55