PORTFOLIO | Lucas Reif

Page 1

PORTFOLIO

LUCAS REIF


1

Lucas Reif Dipl.-Ing. Univ. Architekt

Rue Philippe-Plantamour 41 1201 Genf

www.lucasreif.de reiflucas@icloud.com 041 77 957 64 95


2

3

ERFAHRUNG Lacroix Chessex Architekten | Genf Schweiz

EXPERIENCE 2015 - 2018

2018 - 2015

AUSBILDUNG

EDUCATION

Technische Universität Kaiserslautern Diplom | Dipl.-Ing. Univ. Architekt

Lacroix Chessex Architects | Geneva CH

Technical University Kaiserslautern 2016

2016

Diplom | Dipl.-Ing. Univ. Architect

Hauptstudium

201 6 - 2012

2016 - 2012

Main Studies

Grundstudium

2012 - 2009

2012 - 2009

Basic Studies

Bayern Kolleg Schweinfurt Allgemeine Hochschulreife

2009 - 2005

2009 - 2005

Bavarian College Schweinfurt higher education entrance qualification

Berufsschule für Bautechnik Meiningen Vertiefung Bautechnik

2005 - 2003

2005 - 2003

Vocational School of Construction Meiningen advanced construction training

Architektur und Städtebau Reif Ausbildung zum Bauzeichner

2003 - 2001

2003 - 2001

Architecture and urban planning office Reif apprenticeship as a construction draftsman

NEBENTÄTIGKEITEN

ON THE SIDE

Studentische Hilfskraft Fachgebiet Digitale Werkzeuge

2015 - 2013

2015 - 2013

Scientific assistant for field of digital tools

Verwaltung der Studentischen Arbeitsplätze

2015 - 2010

2015 - 2010

Managing workspaces for architecture students

Studentische Hilfskraft Architektur Galerie Kaiserslautern

2015 - 2013

2015 - 2013

Scientific assistant for architecture gallery Kaiserslautern

SPRACHKENNTNISSE

LANGUAGE

Deutsch

Muttersprache

Native language

Englisch

Fortgeschritten

Advanced

English

Basics A1

French

Französisch

Grundkenntnisse A1

SOFTWARE

SOFTWARE

Cad

Autocad |

3D

Cinema |

Nachbearbeitung

German

Photoshop |

Vectorworks | 3dsmax | Indesign |

ArchiCAD

Rhino |

Vray |

Illustrator

ArchiCAD Maxwell

Maxwell

| Vray

| Vectorworks

| Rhino

Illustrator

| 3dsmax | Indesign

| Autocad

.

Cad

| Cinema

.

3D

| Photoshop

.

Post production


4

5

INHALT

CONTENT

ASTURAL Internatsschule für Jugendliche

06 - 19

06 - 19

ASTURAL Housing and Trainingscenter

ECHICHENS Medizinisches und soziales Zentrum

20 - 31

20 - 31

ECHICHENS Retirement home | won competition

JONCTION Kindergarten mit Sporthalle und Multifunktionsraum

32 - 47

32 - 47

JONCTION Kindergarden with gym and a multifuncional hall

DIPLOM Wohnen Coop Lysbüchel-Areal Betreuung von Ingemar Vollenweider

48 - 59

48 - 59

DIPLOM Housing | Basel Coop Lysbüchel-Areal supervision Ingemar Vollenweider


6

7

BĂźro Lacroix Chessex Architekten

Internatsschule fĂźr Jugendliche Chevrens


8

9

ASTURAL

Die Internatsschule in Anières Chevrens ist eine Einrichtung für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren in der Nähe von Genf. Trotz der regelmäßigen Entwicklungsarbeiten seit der Eröffnung im Jahr 1957 sind die beiden Gebäude der Schule strukturell veraltet und im Bezug auf die Geschlechtervielfalt und die Aufnahmekapazität begrenzt. Die Stiftung, die die Schule betreibt, hat einen Wettbewerb für eine Neugestaltung der Schule ins Leben gerufen, der die Bedürfnisse der Bewohner berücksichtigt und Unterkünfte, Ausbildung und Verwaltung der Schule umfasst. Der Wettbewerbsentwurf nimmt Rücksicht auf die bestehenden Gebäude von Chevrens um weiterhin eine harmonische Dorfstruktur zu erhalten. Das Projekt spielt eine wichtige Rolle, den Ortseingang neu zu definieren. Der Entwurf trennt physisches Arbeiten und Wohnen in zwei unterschiedliche Gebäude. Dies soll den Jugendlichen helfen beides zu trennen und die Aufmerksamkeit zu stärken. Die typischen Bauernhöfe in Chevrens haben eine simple Holz-Fassaden-Konstruktion. Der Entwurf kombiniert dieses Prinzip und nutzt die traditionellen Holzfassaden als Betonschalung. Aus der Ferne wird man die Fassade als traditionelle Holzfassade lesen. Wenn man sich ihr allerdings nähert, wird man nach und nach verstehen, dass es tatsächliche eine Betonfassade ist. Diese Kombination ist eine schöne zeitgenössische Art, traditionelle Prinzipien neu zu interpretieren. Die Integration gelingt deutlich, ohne jedoch in Nachahmung oder Nostalgie zu verfallen.


10

11

Visualisierung | Ortseingang

Visualisierung | Verbindung Hof und Garten


12

13

Visualisierung | Hof

Visualisierung | Hofverbindung


14

15

Erdgeschoss

Regelgeschoss


16

17

Ostansicht und Schnitt | Arbeitsräume

Südansicht und Schnitt | Wohnräume


18

19

Detail | Fassade

Detail | Schnitt


20

21

BĂźro Lacroix Chessex Architekten gewonnener Wettbewerb

Medizinisches und soziales Zentrum Echichens


22

23

3 47

ECHICHENS

2 47

Der Wettbewerb für das Projekt in Echichens ist Teil des Sozialplans des Kantons Waadt und der institutionellen Stiftung SILO. Ziel des Entwurf ist es eine medizinische und soziale Einrichtung zu planen, in der dreißig Bewohner für einen Kurzenaufenthalt wohnen können und zehn Plätze zur Kinderbetreuung.

47

1

Um den Bewohnern den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen, wurden zusätzlich eine medizinische Praxis mit Hausärzten, ein Friseur und eine Teestube integriert. 470

Der Entwurf gliedert sich in zwei Baukörper die miteinander verbunden sind und in denen sich je ein Innenhof befindet. So gelingt es der großen Struktur kleinteiliger zu wirken und sich in seiner Umgebung verantwortungsbewusst e i n z u g l i e d e r n . Während der Entwurf zuerst archaisch anmutet, bietet er Ideen aus dem Erbe der Nation und überdenkt diese auf eine zeitgemäße Art und Weise.

469

So soll das Projekt in einem größeren zeitlichen Kontext verankert werden, als nur dem kulturellen Kontext, in dem es gebaut wird. Diese Idee soll die Dauerhaftigkeit des Bauens unterstreichen.

46 7

468

6

46

5

46


24

25

Visualisierung | Hof

Visualisierung | Obergeschoss Teestube


26

27

Visualisierung | Wasserspeier

Visualisierung | Fassade


28

29

Ergeschoss

Obergeschoss


30

31

SĂźdansicht und Schnitt

Ostansicht und Schnitt


32

33

BĂźro Lacroix Chessex Architekten

Kindergarten mit Sporthalle und Multifunktionsraum Genf


34

35

JONCTION

Das Projekt in dem Stadtteil Jonction in Genf ist Teil des Eco-Distrikts. Dieses öffentliche Gebäude ergänzt die drei umgebenden Wohngebäude mit einem Kindergarten, einer Sporthalle, Räumlichkeiten für außerschulische Aktivitäten und einem multifunktional Raum. Die Form hat sich aus den vorhandenen differenzierten Blöcken entwickelt. Das Gebäude bildet verschiedene öffentliche Plätze aus und gibt so einer wichtigen Ecksituation die erforderliche Spannung. Die Südfassade zur Strasse Boulevard Saint-Georges gliedert sich mit ihrer städtische Struktur in den bestehenden Fassaden ein und schließt so das Strassenbild ab. Das Programm des Entwurfs ist räumlich klar verteilt. Die Welt der Erwachsenen, mit Turnhalle und Multifunktionsraum, befindet sich im Erdgeschoss auf dem Boden und die der Kinder im Obergeschoss in einer geschützteren erhöhten Position. Dieses Konzept spiegelt sich auch in der Fassade wieder. Im Erdgeschoss ein solider Betonsockel auf dem sich die Mauerwerksfassade der Obergeschosse s t ü t z t . Im oberstem Geschoss bietet ein Hof den Kindern die geschützte Verbindung zur Natur unter freiem Himmel.


36

37

Visualisierung | Sporthalle

Visualisierung | Foyer Kindergarten


38

39

F

F

Erdgeschoss

Regelgeschoss


40

41

Obergeschoss

Ansicht | SĂźd


42

43

Schnitt | Multifunktionsraum

Detail | Attika


44

45

Detail | Mauerwerksverband


47

–

46

Detail | TĂźren Metallverkleidung


48

49

Diplom Betreuung von Ingemar Vollenweider TU Kaiserslautern

Coop LysbĂźchel-Areal Wohnen Basel


50

51

BASEL

Der Bestand des Baseler Lysbüchelquartiers mit seinem heterogenen anmutenden Charakter von Arbeiten und Wohnen als Schnittstelle von Stadt und Industrie, alt und neu, galt es zu erhalten. Qualitäten des Alten schätzen, herausarbeiten, weiterdenken, weiternutzen, und weiterbauen in seiner gedachten Form. Dadurch entsteht ein heterogenes Ganzes mit unverwechselbarem Charakter. Es ist immer eine Geschichte, die einen Ort besonders macht. So wie die Geschichte des Quartiers, die in den Köpfen der Bewohner weitergedacht werden soll. Allumfassend, vielfältig, ein Ort, der nicht nur Wohnraum ist, sondern zu einem unverkennbarem Zuhause wird. Durch die Teilhabe jeden Bewohners an jedem Gebäude wird ein Gemeinschaftgefühl entstehen, das nicht nur auf materieller Basis fungiert, sondern das Quartier wird in den Köpfen der Menschen zu einem großem Ganzen zusammen wachsen. Jedem Bewohner und Anwohner ist es möglich, die öffentlichen Dachgärten zu begehen, zu nutzen und zu genießen. Der komplexe Entwurf besteht aus acht bestehenden Gebäuden und wird um sieben weitere Gebäude ergänzt. Durch die Vielzahl an Fassaden und Materialien werden verschiedene Charaktere erzeugt, die im Gesamtbild die Stadt im Quartier ausbilden. Die bestehende Coop-Lagerhaus-Fassade wird saniert und in seiner goldenen Messingerscheinung als in Gold gegossener Fussabdruck erhalten bleiben. So dient dieser als vielfältiges Bindeglied mit Wohnen, Arbeiten und Gewerbe zwischen alter und neuer Bebauung. Neben dem östlichen Haupteingang zum Areal befindet sich der Neubau als Verbindung der beiden bestehenden Gebäude. Dieser schliesst so die Fassade Richtung Osten und der Hauptverkehrsachse. Die darin befindlichen Gewerbeflächen dienen einem Bäcker mit darüberliegender Wohnung und dem bestehenden Wurst-Outlet Bell als Verkaufsfläche. Richtung Osten schmiegt sich erhaben der Wohnturm mit seinem Anbau an das Bestandsgebäude des Coop an, der im Erdgeschoss das Quartiersbüro sowie Veranstaltungsräume beherbergt und darüber Wohnraum für Studenten staffelt. Der Turm dient zudem zur öffentlichen Erschließung des Dachgartens des bestehenden messinggoldenen Coop Gebäudes.


52

53

Visualisierung | Hof

Visualisierung | Musikladen mit Konzertsaal zwischen Wohnen und Markthalle


54

55

Erdgeschoss

Regelgeschoss


56

57

Ostansicht und Nordansicht

Westansicht und Schnitt | SĂźd


58

59

Grundriss | Coop Wohnen

Detail | Coop Wohnen


Vielen dank fĂźr Ihre Aufmerksamkeit.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.