MEINCOTTBUS
Die Stadt der
Lausitz
Sonderveröffentlichung des Medienhauses LAUSITZER RUNDSCHAU I 25. Juli 2014 I Ausgabe Cottbus
Gern gesehene Treckerfreunde Branitz
Bibliothek derzeit mit Leseclub und Tüten Die bundesweite Leseförderungsaktion „SommerLeseClub“ hat in der Stadt- und Regionalbibliothek Cottbus zum vierten Mal das Bücherfieber ausbrechen lassen. Seit der Eröffnung zum Ferienbeginn wurden rund 400 Bücher entliehen. Mehr als 150 Mädchen und Jungen haben sich inzwischen als neue Clubmitglieder angemeldet. Ihnen steht ein eigener Bereich mit über 500 neuen Kinderbüchern zur Verfügung. Noch bis zum Ende der Brandenburger Sommerferien kann man kostenlos Clubmitglied werden. Für alle, die in den sechs Ferienwochen mindestens drei Bücher gelesen haben, gibt es Zertifikate, die als außerschulische Leistungen auf dem Zeugnis erwähnt werden oder in die Deutschnote einfließen können.
Auch beim Nutz- und Militärfahrzeugtreffen des Flugplatzmuseums Cottbus haben die Treckerfreunde Branitz wie in alter Zeit Getreide gedroschen.
Rund 50 Technikinteressierte aus Cottbus und Umgebung haben sich zur Interessengemeinschaft Treckerfreunde Branitz zusammengefunden. Sie halten in vielen Freizeitstunden zwei Dutzend Landtechnikoldtimer instand und präsentieren sie öffentlich.
Bei Festumzügen und Dorffesten sind die Branitzer, die oft von Treckerfreunden aus Sielow, Schlichow und anderen Orten unterstützt werden, seit Jahren gern gesehene Mitwirkende. Die historischen Fahrzeuge, deren derzeit Ältestes aus dem Jahr 1955 stammt, werden immer vom Familien umlagert. Oft be-
steht auch die Chance, einmal ein kleines Stück mitzufahren. Vertreten sind verschiedenste Geräte, Baujahre und Hersteller. Über interessante Einblicke und die imposante Klangkulisse hinaus wird ein Stück Agrartechnikgeschichte erlebbar. Der jungen Generation wird ein Bild des früheren Lebens
Neuer Parkplatz am Cottbuser Hauptbahnhof
und Arbeitens auf dem Land vermittelt. Ältere frischen bei dieser Gelegenheit gern Erinnerungen auf. Die Treckerfreunde vermögen mit ihrer historischen Landtechnik noch viel mehr. Seit dem Vorjahr nimmt die Vorführung des Getreidedreschens mit viele Jahrzehnte alter Technik einen immer größeren Teil
Foto: rur2
ihrer Auftritte ein und hat sich zum Publikumsmagneten in Cottbus und einem weiten Umfeld entwickelt. Ein Verein wollen die Branitzer nicht werden, die dafür nötige Zeit investieren sie lieber in die Pflege alter Landtechnik. Es wird mehr geschraubt als gefahren, lautet ein Resümee ihres Wirkens. rur2
Die Aktion endet am 20. September mit der großen Abschlussparty in der Spree Galerie. Mehr Informationen unter www.bibliothek-cottbus.de / www.sommerleseclub.de Ab sofort werden in der Berliner Straße 13/14 auch Bibliothekstüten für die Schultüte ausgegeben. Mit dem Anmeldeformular zum ersten Leseausweis, dem Service-Überblick für Eltern und kleinen Überraschungen findet die Bibliothekstüte ohne Probleme ihren Platz neben Süßigkeiten, Buntstiften & Co. Sie ermöglicht den Erstklässlern einen selbstständigen Zugang zur Welt des Lesens und Lernens. Eine LeseInsel lädt zum Schmökern und Kuscheln ein. Wer möchte, kann seine Hausaufgaben gleich in der Bibliothek erledigen. rur2
Circus Humberto in Sachsendorf Der Circus Humberto wird vom 25. Juli bis zum 10. August in Sachsendorf gastieren. Manege und Tierschau werden in der Hagenwerdaer Straße 1 bis 3 aufgebaut. Artisten, Clowns und Dompteure präsentieren das unterhaltsame und spannende Familienprogramm „Manegenzauber 2014“ mit unvergess-
lichen Erlebnissen. Unter der Zirkuskuppel und in der Tierschau sind Kamele, Pferde, Ponys, Ziegen, Exoten und vieles mehr zu sehen. Weitere Attraktion ist das Abenteuer-Hüpfburgenland, das auch außerhalb der Vorstellungszeiten geöffnet ist. Einmaliger Eintritt sichert einen ganzen Tag lang Spaß. rur2
Handwerk lockt mit 455 freien Plätzen HWK startet Beratungsoffensive 2014
Gut angenommen wird bereits der zu Wochenbeginn eröffnete „Park & Ride"-Parkplatz westlich des Cottbuser Hauptbahnhofsgebäudes. Pendlern und Reisenden stehen dort 290 Stellplätze für PKW und vier Motorradabstellflächen zur Verfügung. Die Investitionssumme betrug 1,37 Millionen Euro. Eine Million Euro wurde über EU-Fördermittel aus dem Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung
aufgebracht. Die Eröffnung ist nach Angaben der Stadtverwaltung ein erster Schritt zur angestrebten Neugestaltung des Bahnhofsumfeldes und zur Schaffung eines klimagerechten Mobilitätsverkehrszentrums. Im Herbst wird der neue „Park & Ride"-Parkplatz durch 65 Bäume vervollständigt. Es werden 57 RotAhorne, drei Echte Hängebirken, drei Ulmen und zwei Silberpappeln gepflanzt. Foto: rur2
RFD-Radio-Fernsehdienst GmbH
TÜREN – KÜCHEN – TREPPEN RENOVIERUNG
Kein Bild, kein Ton, wir kommen schon!
Bleibandverglasung Neue Türen und Rahmen
AUS ALT
콯 03 55/2 29 71
MACH NEU
TechniSAT-Händler Klein Lieskower Weg 4 • 03042 Cottbus/Merzdorf Tel. (0355) 72 45 12 • (0172) 9 15 49 32 www.reno-team-simon.de
Straße der Jugend 45 | Cottbus | Tel.: 03 55 - 42 24 45 www.schmuck-schramme.de
Wilhelm-Nevoigt-Platz 16 03046 Cottbus
Im regionalen Handwerk gibt es sehr gute Chancen, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Über 450 freie Lehrstellen warten auf Jugendliche mit geschickten Händen und technischem Verständnis. Um Schulabgänger und ihre Eltern umfassend über die möglichen Ausbildungsberufe zu informieren, startet die Beratungsoffensive der Handwerkskammer Cottbus (HWK). Ab 28. Juli sind Ansprechpartner in Lübbenau, Cottbus, Spremberg, Forst und Guben unterwegs. Friseur, Kfz-Mechatroniker und Elektroniker sind die Top drei der Berufe mit den meisten freien Lehrstellen in der Stadt Cottbus. In den umliegenden Landkreisen werden besonders Metallbauer, Maurer und Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik gesucht. „Die Jugendlichen, die gerade ihren Schulabschluss gemacht haben, können die vielen Chancen in Südbrandenburg nutzen und im Herbst direkt in das Berufsleben einstei-
Verkauf & Reparatur
gen“, sagt Frank-Holger Jäger von der HWK Cottbus. Die Beratungsoffensive richtet sich vor allem an jene, die noch nicht genau wissen, mit welcher Ausbildung sie im Handwerk Fuß fassen möchten. „Uns sind die Vorstellung aktueller Lehrstellenangebote und die passgenaue Vermittlung der Jugendlichen wichtig“, betont FrankHolger Jäger. „Wir beraten, erklären und geben Hinweise zu Praktika und Einstiegsqualifizierungen.“ Zudem erhalten Interessierte prak- Humberto bietet bunte Zirkusunterhaltung. Foto: pr Humberto tische Hilfe bei der Erstellung von Bewerbungen. „Die Mitarbeiter der HWK haben Infomaterial dabei, sichten mitgebrachte Bewerbungen vor Ort und leiten sie auf Wunsch an die Unternehmen weiter“, erläuRECHTSANWÄLTE tert Frank-Holger Jäger. Über alle 455 freien AusbildungsFamilien-, Arbeits-, Bau-, Sozialplätze, darunter 67 in Cottbus, können sich Jugendliche vorab in der und Zivilrecht Lehrstellenbörse der HandwerksMarktstraße 14, 03046 Cottbus kammer unter www.hwk-cottbus/ lehrstellen informieren. rur2 Fon 03 55/70 01 83
M I T TA G
Bäuerlich einkaufen in
Fax 03 55/70 01 84 post@mittag-rechtsanwaelte.de
Kaffeevollautomaten der Marken Jura, DeLonghi, Nivona, Krups ...
Bauer Ricken’s Hofladen
Wir bieten ab sofort einer oder einem
Täglich 8.00 – 18.00 Uhr
Sander’s
Wir haben die Räume für jede Feier Großer Saal bis 200 Gäste Kleiner Saal bis 50 Gäste Täglich Mittagstisch von 11 -14 Uhr Stradower Weg 27 03226 Vetschau Tel.: 035433/592920 www.spreewaldbauer-ricken.de
Rechtsanwaltsfachangestellten
Kaffeemaschinen-Shop Am Seegraben 17 c Cottbus • Groß Gaglow Tel.: 03 55/53 33 78 www.sander-gkt.de
einen Arbeitsplatz in unserer Kanzlei. Aussagekräftige Bewerbungen senden Sie bitte an die o. g. Anschrift.