Localido Weekly #4

Page 1

MAGAZIN

DEIN LEBEN DEINE FREUNDE DEINE TERMINE 15/07 – 21/07/09

Mor La PeAcH aus Cottbus Neue EP auf localido.de

SOMMERFEST DER LH LAUSITZ Seite 4

Szene-Portrait: Enrico Tittebrand Der Cottbuser Enrico Tittebrand – von Freunden und Kollegen mit dem recht illustren Spitznamen „Titte“ versehen – steht hinter gleich einigen Projekten der Lausitzer Veranstaltungsszene.

Neptunfest am Halbendorfer See Der Strand am Halbendorfer See bei Weißwasser bietet am Wochenende für alle Altersklassen und für jeden Geschmack etwas an. Freitag zum Beispiel spielen Samavayo aus Berlin ein Open-Air-Konzert.

Weiter Weg: Ein Hartz für Berlin Die Berliner Rapper Icke & Er und Ärzte-Drummer Bela B. laden zum Benefiz-Festival für die Berliner Tafeln in die Zitadelle Spandau und alle, alle kommen: Peter Fox, Clueso, Fettes Brot, Sido, K.I.Z., T. Raumschmiere.


2

SZENE

Mister Campus Openair Enrico Tittebrand - von Freunden und Kollegen mit dem recht illustren Spitznamen "Titte" versehen - steht hinter gleich einigen Projekten der Lausitzer Veranstaltungsszene. Er gehört zu den Zuwanderern, die uns die BTU Cottbus beschert hat. Waren es in den ersten Semestern noch unzählige Nebenjobs, die das Studium erschwerten, kam mit dem späteren Einstieg in den Zwischenbau V das Interesse an der Uni zurück. Schnell wurde er als umtriebiger Organisator in den Vereins-Vorstand gewählt und organisierte z.B. einige Jahre den Cottbuser Bierathlon. In dieser Zeit gründete er mit anderen Studenten seine erste Even-

tagentur: Two Consult. Gemeinsam entwickelten die 3 Jungs mit der Reihe "Decadance" ein neues Konzept: Die Party auf zwei Floors mit getrenntem House- und Black Music-Bereich. Was anfangs von vielen belächelt wurde, lag dann doch voll im Trend. Mit den Schools Out-Partys folgte die nächste Partyreihe, die bis heute regelmäßig das Gladhouse zum Beben bringt. Die größten Projekte wurden allerdings die vom Bierathlon "geerbten" Openair-Tätigkeiten, aus denen inzwischen die Campus Openairs geworden sind. Juli, Mia und Wir sind Helden heißt eine Auswahl der Bands, die er in diesem Rahmen nach Cottbus ge-

holt hat. Seine zweite Eventagentur KTT Event gründete er dann mit Weggefährten aus dem Zwischenbau V. In Kooperation mit dem Club Sound folgte 2007 die Partyreihe Sweet Sensation, die in dieser Woche für ein weiteres Highlight sorgt. Ebenso steht in dieser Woche das zweite Sommerfest der Hochschule Lausitz in Senftenberg vor der Tür, für das Enrico verantwortlich zeichnet. Seit Jahren hat er den Draht insbesondere zu den Hochschulen nicht verloren: "Ich lebe ja vom Eventbusiness, dabei wurden wir oft als die bösen "Kommerziellen" bezeichnet. Diese Situation hat sich aber schon deutlich entspannt. Für mich ist aber gerade der Mix mit Projekten reizvoll, die man auch aus Spaß und ohne kommerzielle Hintergedanken macht. Die beziehen sich oft auf die beiden Lausitzer Hochschulen." Auch wenn er die aktuellen Entwicklungen der Cottbuser Clubkultur und die Schließung von Clubs mit Sorge betrachtet, will er der Stadt treu bleiben und arbeitet schon an den nächsten zh Partykonzepten. www.twoconsult.biz.

Oben: Rothsteiner Felsenfest, Rothstein, 13. Juli Fotos: Uwe Krengel Celtic Music Festival, Lichterfeld, 10. Juli Fotos: Uwe Krengel Unten: Rock am Rasen, Alte Chemiefabrik, Cottbus, 11. Juli Fotos: Andreas Lehmann Inselmusiksommer Schlossinsel Lübben, 11. Juli Fotos: Ilja Melcher

Oben: Schöne Party, Glad-House, Cottbus, 11. Juli Unten:Sexy Campus Night, Stuk, Senftenberg, 10. Juli

Fotos: Andreas Lehmann Fotos: Oliver Mikolajczyk


INTERVIEW Mor La PeAcH im Interview „Wir haben beide sehr viele Haare“

VERLOSUNGEN 3 x 2 Kiss & Bliss, im Freibad Kochsagrund, Spremberg 3 x 1 Album Clark, Totems Fare Mehr Infos unter: www.localido.de

Seit über einem halben Jahr hat ein Song auf Radio FRITZ und in vielen Portalen unzählige Liebhaber gefunden. „Starships“ heißt das vertonte Kleinod – und stammt vom Cottbuser Projekt Morlabeatz, das sich kürzlich in Mor La PeAcH umbenannt hat. Jetzt hat das Duo ganz frisch eine EP am Start, für einen namhaften Designer den Song zur aktuellen Kollektion geschrieben – und scheint kurz vor dem großen Durchbruch zu stehen. Wir sprachen mit Sandra Goltz, der einfühlsamen und charismatischen Sängerin des Projekts Eure Single „Starship“ läuft seit über einem halben Jahr mit großem Erfolg auf Radio FRITZ, vergangenen Sonntag lud euch Ken Jepsen zu seiner Show ans Mikro - wann kommt denn nun der große Durchbruch? Das fragen wir uns selbst (lacht). Wir werden jetzt erst einmal versuchen, unsere nächste Single im Radio unterzubringen. Das wird „Savages“ sein, der Titelsong, zur neuen Sommerkollektion 2010 des Modedesigners Kilian Kerner. Wie kam es eigentlich zur Zusammenarbeit mit dem Newcomer-Stardesigner Kilian Kerner? Das war ein großer Zufall. Ein gemeinsamer Freund hatte unseren Song auf myspace gehört – und Kilian stand in diesem Moment daneben. Er mochte die Musik auf Anhieb und hat uns geschrieben. Dann hat Kelvyn den Titelsong für die neue Kollektion komponiert und der gefiel Kilian so gut, dass wir die Liveband zu seiner Show auf der Fashion Week Berlin wurden. Ursprünglich war dein Partner im Projekt der Cottbuser DJ Gun, was ist daraus geworden? Wir haben zuerst unter dem Namen Morlabeatz zusammen gearbeitet. Vor einem halben Jahr habe ich mich dann von DJ Gun getrennt, weil wir musikalisch einfach zu un-

ABGEDREHT Clark

Haben neben vielen Haaren auch gute Musik: Mor La PeAcH aus Cottbus. terschiedliche Vorstellungen hatten und es auch persönliche Differenzen gab. Wie bist du zum musikalischen Weltenbummler Kelvyn Hallifax gekommen – ihr wirkt wie ein recht unterschiedliches Duo, welche Gemeinsamkeiten gab es da? Wir haben beide sehr viele Haare! Kelvyn komponiert seit Jahren erfolgreich Pop- und Werbemusik. Vor ein paar Monaten suchte er einen Gitarristen für seine Studioarbeit. Da hat sich mein Bruder gemeldet – und so entstand der Kontakt. Wir haben schon bei unserer ersten gemeinsamen Session gemerkt, dass wir unbedingt zusammen arbeiten wollen. Ihr habt euch vor kurzer Zeit umbenannt - aus Morlabeatz wurde Mor La PeAcH - was steckt dahinter? Das hängt mit der Trennung von DJ Gun zusammen, ich wollte für das neue Projekt nicht mehr die Intention von „beatz“ mitschleifen. Es sind jetzt eben nicht mehr nur Loops und Beats mit „netter“ Stimme darauf. Unser Projekt ist musikalisch unheimlich gewachsen. Nach „Starship“ hätte man euch vor

einigen Jahren wahrscheinlich im TripHop verortet - wie würdest du eure Musik beschreiben? Es ist ein wilder Zusammenschnitt organischer und unorganischer Instrumente. Das reicht von der Akustikgitarre über Spielereien mit Wasserflaschen bis zu Hardcore-Synthis und Maschinensounds. Viele Sachen entstehen bei uns am PC. Wenn man uns in ein Genre reinstecken würde, hieße dieses dann wohl „Freedom“! Auf eurer Homepage und bei Fritz steht zur Herkunft eures Projekts Berlin/Amsterdam/London. Schämst du dich, da Cottbus zu benennen? Nö. Cottbus ist eine gute Musikerstadt mit Bands wie Garp, Ortega, Elektrobär, SPN-X. Ich mag Cottbus, aber ich bin vor einigen Monaten nach Berlin gezogen, hier passiert alles. Kelvyn kommt ursprünglich aus London und sein Studio ist in Amsterdam. Du hast noch eine Überraschung für uns - oder besser gesagt gleich sechs ... Ja unsere EP „Naturemachine“ mit sechs Songs ist gerade fertig geworden. Die Platte geht jetzt an Radiosender raus und wird in ein

Foto: pr paar Wochen auch auf Musik-Portalen wie itunes oder LastFM zu haben sein. Für Localido-User stehen die Songs in dieser Woche allerdings exklusiv zum Vorhören in unserem Profil (unter www.localido.de „Mor La PeAcH“ eingeben). Zudem verlosen wir dort drei exklusive Promo-Alben mit persönlicher Widmung. Wann gibt es euch wieder live zu erleben, die entspannte Musik passt ja hervorragend zum Sommer? In Cottbus leider erst im Oktober zusammen mit der Berliner Kultband SUPER 700 – allerdings könnte ich mir schon vorstellen, das wir auf Anfrage neben unseren ONair Auftritten auch noch ein oder zwei Konzerte unter freien Himmel spielen.

Interview: zwei helden

Titelsong zur Kilian Kerner Kollektion + Fashionvideo unter www.kiliankerner.de

machen herausragen und neue Akzente in die Musikszene bringen“, so der langjährige Juror Henning Rümenapp. „Heutzutage sind gute Demotapes technisch relativ einfach zu erstellen. Doch für uns als Jury zählt in erster Linie die Idee, das Besondere des Künstlers und seiner Musik.“, ergänzt Jury-Sprecher Stephan Michme. Wer die Jury des achten f6 Music Award mit seiner Bewerbung überzeugt, spielt nicht nur im Herbst auf den LandesInfos auch hier: www.intro.de

final-Bühnen vor großem Publikum. Alle teilnehmenden Bands erhalten zudem die Möglichkeit, mit hochrangigen Fachleuten des Musikgeschäftes professionell zusammenzuarbeiten. Dies geschieht in Coaching-Workshops, in denen die Bands individuell zu Songwriting, Stage-Performance oder Arrangement beraten werden. Aktuell liefern sich Berlin/Brandenburg und Sachsen mit jeweils knapp einem Drittel der Bewerbungen ein starkes Kopf-an-Kopf-Rennen. Doch noch läuft die Bewerbungsphase und die Chance auf

Totems Flare, Release 17. Juli: Das erste großartigste Album dieser Woche! Es durchströmt den Körper und nimmt sämtliche Adrenalinund Dopaminrezeptoren in Anspruch und eint nebenbei Raver und Indie-Freunde mit einer großartigen Symbiose aus elektronischem Gefrickel, großartigen Pophymnen, schrägen Soundstrukturen – die aber immer wieder zu einem eingängigen Rhythmus zurück finden. Geniale Tanzplatte, unglaublich vielseitig – eine Schöpfung für jedes gut sortierte Plattenregal! zh

www.myspace.com/ throttleclark.de

Microboy Nennt es wie ihr wollt, Release 17. Juli: Das zweite großartigste Album dieser Woche! MikroboyCheffe Michael Ludes selbst nennt es übrigens wahlweise „Indiemucke mit Elektro-Gekriesel“ oder auch „Lo-Fidelity-IndietronicMikrocore“. Das ist absolut hörbar mit einer formidablem Prise Pop und gehaltvollen deutschen Texten. Seit langem wieder eine Band, die an einstige Tocotronic-Zeiten anknüpfen kann. Bitte unter myspace „Vom Leben und Verstehen“ vorhören und zh dann das Album kaufen!

Willy Astor www.myspace.com/ morlapeach

F6 Music Award: Zielgerade bei Bewerbungen Der f6 Music Award 2009/ 2010 geht in seiner Bewerbungsphase auf die Zielgerade. Noch bis zum 31. Juli 2009 können sich alle Newcomer-Bands der neuen Bundesländer bewerben und damit die Chance auf Ostdeutschlands größten Musikförderpreis im Wert von 30.000 Euro und diverse Sachpreise nutzen. Anfang August wird sich die Jury in der mehrtägigen Listening-Session alle Demotapes anhören, um die besten Bands für die Landesfinals auszuwählen. „Wir suchen ‚Leuchtturm‘-Bands, die in dem was sie

3

„Ostdeutschlands beste Newcomer-Band“ ist nach wie vor zum Greifen nah. Der Weg beginnt mit einem einfachen Schritt. Sofern kein laufender Plattenvertrag oder sonstige Bindungen an ein Plattenlabel bestehen, bewerben sich alle Musiker über 18 Jahre, indem sie ein Demotape (CD, DAT oder MC) mit maximal drei Eigenkompositionen, eine Titelliste der Musikstücke und ein Kurzportrait inkl. Fotos der Band an folgende Adresse schicken: f6 Music Award | PF 11 02 22 | 39050 Magdeburg. Hotline 0391–61 111 00 (normale Festnetzgebühr). pm/por

Pulsonic / The Sounds of Islands / Cosmiclounge, Release 17. Juli: Der Münchner Komödiant und Silbendrechsler, Willy Astor, entschleunigt uns mit einem weiteren Ausflug in die Musik. Im Rahmen seiner Klanginseln aus der Reihe „The Sounds of Islands“ bereist er diesmal entspannende Chillout-Gefilde. Eine Platte wie Sonnenbaden an einem weißen karibischen Sandstrand. Sehr filigran und handgemacht – ein stilvoller musikalischer Counterpart zum Fließband-Chillout à la Café del Mare, Sommer-Sonnenuntergangszh Terrassenmusik. www.willy-astor.de


4

MI |

TERMINE 15.07. KIDS

M-Eck Schweriner Straße 22, „2. M-Eck-Beachparty“. ꇴ 0355/21412 15 bis 20 Uhr | Cottbus

KONZERT Reha-Klinik Zur Spreewaldklinik 14, „Liederkabarett mit Michael Wein“. 19.30 Uhr | Burg La Casa K.-Liebknecht-Straße 29, „Die Kleine Schwarze Nacht“Gothic, Punk, Metal. 22 Uhr | Cottbus

KUNST Fürst-Pückler-Museum Robinienweg 5, „... alles ist anders als an anderen Orten, phantastisch, überraschend märchenhaft/ Carl Blechen - Maler des Lichts“. ꇴ 0355/75150 10 bis 18 Uhr | Cottbus Heinz Lange Wiesengrund 1, „Wat is en Dampfmaschin“(Dauerausstellung); n. Vb. geöffnet. ꇴ 035478/12053 Goyatz Atelier Tosch im Französischen Landhaus Birkenhack 5, „Bonjour! La Provence!“, Reisebilder aus Südfrankreich, Atelierbesuch nach Vereinbarung unter . ꇴ 03531/507475 Massen Feuerwehrmuseum am Schloss , „Alte Feuerwehrtechnik“, 14 – 17 Uhr, Besuche zu anderen Zeiten können vereinbart werden unter. ꇴ 03531/ 2704 (AB) Finsterwalde Gut Geisendorf „Die Kohle kommt. Zeitzeugen, Filmemacher im Revier“(Dokumentation der Filmemacher von Filmart Potsdam über das Leben im Lausitzer Braunkohlerevier); 13 bis 18 Uhr geöffnet. ꇴ 035751/ 12575 Neupetershain Atelierhof „Chiffren aus Holz und Papier,“von Nora Schmitter, nach telefonischer Anmeldung. ꇴ 035322/32797 Werenzhain

Café Bierholdt Lange Straße , „Sehnsucht...“- Malerei von Anja Nothnick (Spremberg/ Hamburg); dazu: Die Kreativwerkstatt - Holz und andere Materialien künstlerisch gestaltet (mit freundlicher Unterstützung der JVA Luckau-Duben, Außenstelle Spremberg). ꇴ 03563/2133 8.30 bis 18.30 Uhr | Spremberg ArtHeimGalerie Dorfstraße 11, „Die Vielfarbigkeit des Ockers“Bilder von Gunter Schurig, . ꇴ 0178/6680232 Lausitz Spreewaldmuseum, Torhaus Topfmarkt 12, „110 Jahre Spreewald-Museum“10 bis 18 Uhr geöffnet. ꇴ 03542/2472 Lübbenau Flugplatzmuseum Fichtestraße 1, „Die Geschichte des Cottbuser Flugplatzes und der Luftfahrt“. ꇴ 0355/32004 10 bis 16 Uhr | Cottbus Kerzenmanufaktur Siedlung 19, „Hier werden Kerzen selbst gemacht“ (Führungen und Verkauf); 11 bis 19 Uhr geöffnet. ꇴ 03547/5582 Neu Zauche Amtsverwaltung Peitz Schulstraße 6, „Around on the world“(Fotoausstellung von Dr. phil. Klaus Lange). Peitz Kunstmuseum Dieselkraftwerk Uferstraße/Am Amtsteich 15, „Arno Schmidt. Der Schriftsteller als Fotograf“. ꇴ 0355/49494040 10 bis 18 Uhr | Cottbus Kulturfabrik Alte Berliner Straße 26, „56. kleine Galerie: Natur - Atmosphäre“Fotografien von Denise Zieger (Dresden). ꇴ 03571/405980 Hoyerswerda Konrad-Zuse-Computermuseum Industriegelände, Straße E , „Geschichte der Rechentechnik und das Lebenswerk Zuses; Der Künstler Konrad Zuse“. ꇴ 03571/ 478957 9 bis 15 Uhr | Hoyerswerda

PARTY DDR-Museum Krabatweg 12, „Eine Reise in die Vergangenheit“. 10 bis 17 Uhr | Burg

Freizeitpark Wandelhof Ruhlander Straße 37 – 38, „Mittwochsclub Make it a Bacardi Nigtht“.

ꇴ 035752/94880 19 Uhr | Schwarzheide Glad-House Straße der Jugend 16, „Schools Out“. 22 Uhr | Cottbus

SPORT Kinder- und Jugenddorf Paul-Högelheimer-Straße 3, „ab 17 Uhr 3. Beachvolleyballturnier um den Pokal des des Schülerfreizeitzentrums der Stadt Forst“(Anmeldungen werden ab 16.30 Uhr vor Ort entgegen genommen, Startgeld pro Spieler 50 cent, gespielt wird in Mannschaften mit je 4 Spielern). ꇴ 03562/ 99410 Forst

THEATER Raumflugplanetarium Lindenplatz 21, „Sterne am Sommerhimmel“(Der aktuelle Sternhimmel im Sommer). ꇴ 0355/ 713109 16 Uhr | Cottbus piccolo-Theater Klosterstraße 20, „Katzen - Ein Miezical (ab 5 Jahre)“. ꇴ 0355/23687 10 Uhr | Cottbus Amphitheater Senftenberger See Straße zur Südsee 1, „10 Jahre Dorffest - buntes Programm mit dem Amateuertheater Großkoschen“. ꇴ 03573/800800 20 Uhr | Senftenberg bühne 8 Erich-Weinert-Str. 2, „Dreier (schwarze Komödie auf dem Innenhof)“. ꇴ 0355/2905399 20.30 Uhr | Cottbus Raumflugplanetarium Lindenplatz 21, „Didi und Dodo im Weltraum“(Auf Entdeckungsreise mit den Knaxianern.). ꇴ 0355/ 713109 11 Uhr | Cottbus Raumflugplanetarium Lindenplatz 21, „Didi und Dodo im Weltraum“(Auf Entdeckungsreise mit den Knaxianern.). ꇴ 0355/ 713109 14.30 Uhr | Cottbus

DO |

16.07. KIDS

MiA-Mädchen in Aktion Thiemstraße 55, „Themennacht Sternenreise mit Kinobesuch“. 18 Uhr | Cottbus

Da guckste, wa?: She’s all That spielen zur Sommerparty auf.

Foto: pr

Voller, Besser, Lauter?! Es ist wie in der Musik: Nach der Premiere folgt immer das schwere, zweite Album. Es soll besser, lauter und gigantischer werden - zumindest aber die sowieso positiv eingefärbten Erinnerungen an den Erstling übertreffen. Vor dieser Hürde steht auch das 2. Sommerfest der Hochschule Lausitz in Senftenberg. Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr soll es an diesem Freitag zum zweiten Mal auf dem Campus der Hochschule Lausitz in Senftenberg ordentlich krachen. Zumindest bei den Zutaten haben sich die Organisatoren alle Mühe gegeben und ein Rundum-Sorglos-Paket mit hochklassigen Live-Bands und tanzlastiger Partymucke zusammen gestellt. So wird es auch in diesem Jahr ein feines Bühnenprogramm mit einem Mix lokaler Bands und neuer Musik geben. Für Letzteres sorgen mit She’s all That vier lichtscheue Breakbeatmanics, die ihre wahre Identität hinter skurrilen Masken

verbergen. Sie jagen einen verboten progressiven Soundclash in einer wilden Mixtur aus Electro, Ragga, Punk und Breakbeat durch die Boxen. Alles in allem eine elektronische Provokation irgendwo zwischen Achtziger Retro und dem Dance Core des 21. Jahrhunderts. Schnarrige Maschinentöne, Sequenzer-Gequetsche, verzerrte Weltraumstimmen und Rock bis in den Staub! Komplettiert wird das Bühnenprogramm durch Funny Farm, Black Tequila und die Silbermond-Lieblinge Jenix. Die Aftershow-Party wird in der Großen Turnhalle auf bescheidenen 1.000 m2 stattfinden. Radio Fritz entsendet dafür extra seinen meist-partyerprobten Plattenleger DJ Dissen. Bereits am Nachmittag ab 14 Uhr wird zum Street Soccer-Cup geladen, bei dem 4er-Teams mit mindestens einer weiblichen Mitspielerin gegeneinander antreten. Die Anmeldegebühr beträgt 10 Euro inklusive

dann kostenfreier nichtalkoholischer Getränke und Teams können sich per E-Mail an soccer@sturahsl.de anmelden. Das gesamte Event inklusive Live-Bands und FRITZ-Disco wird bei freiem Eintritt gereicht - und das auch für NichtStudenten!

17. Juli, 14 Uhr/Soccer Cup, 20 Uhr/Open Airs, 23.59 Uhr/ FRITZ-Disco, Campus Hochschule Lausitz/Senftenberg, Eintritt Frei

Fehlstart beim Sportival Micha Moor ist zum ersten Mal in der Region.

Foto: pr

Sweet Sensation zurück im Cottbuser Audimax! An diesem Samstag wird Wiedersehen gefeiert: Die Sweet Sensation kehrt auf vielfachen Wunsch des Lausitzer Partyvolks zurück ins Audimax der BTU Cottbus. Die Heimkehr in alte Gefilde wird dabei mit einem besonderen Plattenleger begangen. Micha Moor wird zum ersten Mal die Region beehren und für ein extrem tanzbares Set zwischen Dance, House und anderen Styles sorgen. Der sympathische Kölner hatte mit „Space“ im Sommer ’07 den Dancehit der Saison, der gleich sechs Wochen an der Spitze der deutschen Dancecharts verbrachte. Zur Einstimmung kann man unter myspace.com/michamoor mal eini-

gen Tracks lauschen… Das hört sich nach einem brennenden Dancefloor an! Ihm zur Seite stehen mit Compact Grey und Dominic Depont zwei Plattenleger aus housigen Gefilden. Wie gewohnt wird neben Sweet House auch feinste Black Music auf dem Sweet Black Floor kredenzt. Hier lässt der dreifache DJ-Worldchampion Pro Zeiko seine Platten kreisen, supportet von DJ Rimoe. 18. Juli, 22 Uhr, Audimax der BTU Cottbus, Eintritt 6 EUR/ ab 0 Uhr 8 EUR myspace.com/sweet sensationcottbus

Am 18. Juli sollte auf dem Freigelände der Cottbuser Messe eigentlich ein richtig buntes Treiben herrschen, mit Street Soccer, Beachvolleyball und einem kleinen Openair samt Live-Konzert am Abend. Ein neues Event für die Sportstadt, das den Startschuss in den Sommer geben sollte. Leider gab es nach Angaben der CMT zu wenig sportbegeisterte Teams, die sich für die Wettbewerbe angemeldet haben. Wahrscheinlicher ist, dass man die vielen sportbegeisterten jungen Menschen der Region einfach nicht erreicht hat. So bleiben uns bei gutem Wetter immer noch die nahen Sandstrände der Lausitzer Seen für sportliche Sandaktivitäten. www.lausitzerseen.de www.niederlausitzerseen.de


TERMINE KONZERT

Tanz, Kabarett, Satire im Amphitheater! Das Ensemble der Neuen Bühne hat seine Sommerpause begonnen, nicht aber das Amphietheater. Im Gegenteil! In der Reihe Sommer Mix präsentiert es am Freitag (17.Juli, 20 Uhr) die International Concrete Dance Academy sogar mit einer Premiere: Unter dem Titel Best Of Dancing Highlights sind die schönsten Tanzszenen uunter anderem aus „Moulin Rouge“, „Riverdance“, „Bollywood“ und „Dirty Dancing“ zu erleben. Mit dabei sind neben dem internationalen Tanzensemble zwei Solisten, die viele bekannte Titel – wie „Time Of My Life“ oder „Lady Marmelade“ – in der Show live singen werden. Mit Lisa Fitz ist am darauf folgenden Samstag (18.Juli, 20 Uhr) in der Reihe Sommer Gäste die erste Kabarettistin zu Gast im Amphitheater. Sie ist seit 1981 wesentlich an der Entwicklung des deutschen Kabaretts beteiligt und präsentierte als erste Frau in Deutschland Soloprogramme mit eigenen Texten. Dane-

ben war sie häufig als Schauspielerin auf der Bühne und in Filmen zu sehen, zuletzt in der RTL-Serie „Die Gerichtsmedizinerin“. Lisa Fitz wurde unter anderem mit dem Deutschen Kleinkunstpreis und der Ludwig-Thoma-Medaille ausgezeichnet. – Trocken, temperamentvoll, mit spitzer Zunge und Gitarre: Lisa Fitz zeigt sich in ihrem neuen Programm „Super Plus! – tanken und beten“ in Hochform. Zum ersten Mal ist sie in Senftenberg! Seit langem der Stadt verbunden ist die Schauspielerin Ursula Karusseit, die auch in diesem Sommer dem Amphitheatereinen Besuch abstattet. Diesmal hat sie sich ihren Schauspielerkollegen Günther Junghans mitgebracht. – Wie soll man ruhig schlafen, wenn im Hotelzimmer die Losung prangt: „Schlaf schneller, Genosse – dein Kissen benötigt schon ein anderer!“? Solcherart schwierige und absurde Situationen haben die russischen Au-

toren Michail Sostschenko, Valentin Katajew, Ilf & Petrow und andere zu wunderbaren Geschichten inspiriert, die, vorgetragen von den beiden Erzkomödianten, zum Genuss werden. Dazu herrlich swingende russische Musik vom Trio Scho: Mit Akkordeon, Geige, Kontrabass und viel Charme über die tiefe russische Seele voller Leichtigkeit und Witz. Alles Satire in Jazz Lyrik Prosa am Sonntag (19.Juli, 20 Uhr). Eine Kultveranstaltung gastiert am Senftenberger See! Karten gibt’s wie immer im Vorverkauf - die Theaterkasse der Neuen Bühne ist montags bis freitags geöffnet von 10 bis 18 Uhr geöffnet (Tel. 03573 - 801286) - und natürlich an der Abendkasse (eine Stunde vor pm/por Beginn der Vorstellung). 17. bis 19. Juli, jeweils 20 Uhr, Amphitheater Senftenberg, Großkoschen

Die einzige Donnerstags-Kult-Party unserer Region ist wieder auf dem Vormarsch. Seit das Team des CB Entertainment Center vor einigen Monaten Gas gegeben hat, ist das Partylabel „Sekt & The City“ wieder von Tanzschuhen überlaufen. Als besondere Neuerungen gibt es den kostenfreien Shuttle-Service exklusiv für Frauen im Stadtgebiet Cottbus - kostenfrei zur Party und von der Party nach Hause. Zudem haben Ladies den ganzen Abend freien Eintritt und Geburtstagskinder der Woche erhalten eine Flasche Sekt gratis. Also: Donnerstag Tanzen! Jeden Donnerstag, 22 Uhr, CB Entertainment Center, Eintritt für Jungs & Männer 4 Euro www.cbcottbus.de

Openair Tanzen & Planschen Mit der Openair-Saison präsentiert auch das Kiss & Bliss-Team wieder seine Frischluftpartys in und um verschiedene Planschbecken der Lausitz. Zum Start wird am 18. Juli das Freibad Kochsagrund in Spremberg mit Musik und schönen Menschen geflutet. Damit dem Tanzvolk auf dem Weg vom Pool zur Bar auch keinesfalls langweilig wird, wurden außergewöhnliche „Bademeister“ eingeladen, die ihre Sound-Wellen aus den Boxentürmen plätschern lassen. Für fruchtige Beats quer durch den musikalischen Gemüsegarten sorgen CasaLoco von der Erdbeerdisco Dresden, unterstützt

von Flashback und Karoxx. Sie werden die frisch gebadeten Öhrchen mit viel House, Black Music und stilvoller Partymucke befeuern. Frisch gebadet heißt, das ein mit blauem Wasser gefülltes Freibecken je nach Geschmack für gelegentliche Abkühlung der heißgetanzten Füße oder für spontane Simultanschwimmeinlagen von Freundinnen-Runden genutzt werden kann. 18. Juli 2009, 22 Uhr, Freibad Kochsagrund/Drebkauer Straße, Spremberg www.event boxx.de

La Casa K.-Liebknecht-Straße 29, „Die Konkapelle - live“Abschlusskonzert. 21.30 Uhr | Cottbus

Bebel Nordstr. 4, „SkaParty“Live: The New Town Kings + DJ Dr. Bird, Ska & Reggae. ꇴ 0355/4936940 22 Uhr | Cottbus

Bebel Nordstr. 4, „Disco Fatale Live: Phonoboy“60s Retro Beat, New Wave, Rock’n’Roll & Electro. ꇴ 0355/ 4936940 21 Uhr | Cottbus

Ehem. Militärflugplatz Fluplatzweg , „Motorcycle Jamboree“Rocker + Harley-Treffen, u.a. Leningrad Cowboys, Girlsschool, Kimberley. 16 Uhr | Niedergörsdorf

Ehem. Militärflugplatz Fluplatzweg , „Motorcycle Jamboree“Rocker + Harley-Treffen, u.a. Leningrad Cowboys, Girlsschool, Kimberley. 21 Uhr | Niedergörsdorf

Comicaze Friedrich-Ebert-Passage , „Long Road Home - New Country, Rock & Blues“. 21.30 Uhr | Cottbus

www.amphitheatersenftenberg.de

Sekt & The City

Schön tanzen bei Sekt & The City in Cottbus.

Haus des Gastes Dresdener Straße , „Probe des Kurstadtsingkreises Bad Liebenwerda“19 Uhr. ꇴ 035341/6280 Bad Liebenwerda

Güterbahnhofstraße 60, „21 Uhr SchoolsOutParty mit den Skabands ’Les Calcatoggios’ (Berlin) und ’SKAL’ (Lübben)“. ꇴ 03542/43441 Lübbenau

PARTY Diskothek CB G.-Hauptmann-Straße 15, „Sekt-in-the-City-Party“. ꇴ 0355/4856995 22 Uhr | Cottbus

THEATER Raumflugplanetarium Lindenplatz 21, „Safari zu den Sternen“(mit dem Teleskop auf Sternsafari, 2. Teil der Trilogie). ꇴ 0355/ 713109 16 Uhr | Cottbus bühne 8 Erich-Weinert-Str. 2, „Dreier (schwarze Komödie auf dem Innenhof)“. ꇴ 0355/2905399 20 Uhr | Cottbus

FR |

17.07. KONZERT

Evangelische Kirche „17 Uhr Mozartabend mit Frau Fischer und Freunden vom Staatstheater Cottbus“. Ogrosen Ferropolis Ferropolisstraße 1, „Melt!“diverse DJs, Bands + Live-Acts: u.a. Röyksopp, WhomadeWho, Travis, Paul Kalkbrenner. Gräfenhainichen Gaststätte Zum goldenen Löwen Dresdner Straße 16 , „Tanz für Alleinstehende“ab 20 Uhr. ꇴ 03533/ 7592 Hohenleipisch Kulturhof Multikulturelles Zentrum,

5

Euro). ꇴ 0355/525700 15 Uhr | Cottbus

THEATER Amphitheater Senftenberger See Straße zur Südsee 1, „World Champion Tour 2009 - best of Dancing Highlights“. ꇴ 03573/ 800800 20 Uhr | Senftenberg Raumflugplanetarium Lindenplatz 21, „Sonne, Mond und Sterne“(Sterntheater ab 9 Jahre). ꇴ 0355/713109 11 Uhr | Cottbus piccolo-Theater Klosterstraße 20, „Lysistrate (ab 16 Jahre)“. ꇴ 0355/23687 19.30 Uhr | Cottbus

SA |

18.07.

PARTY

BILDUNG

Lola Club Karl-Marx-Straße 13, „SCHoolsBREAK“DJ Dailz & Chrissy (Black, House, Charts), mit Outdoor Area und Barbecue. 21 Uhr | Cottbus

Rathaus Am Markt , „Stadtführung: Zeitreise durch die Peitzer Geschichte in historischen Kostümen“(Dauer: ca. 2 Stunden; Kosten: 4 Euro/ Kinder 2 Euro). 15 Uhr | Peitz

Jugendclub Fabrik Mittelstraße 18, „Cuba Night“(WerkEins; Eintritt: bis 24 Uhr frei, danach 3,50 Euro). ꇴ 03561/ 431523 22 Uhr | Guben WerkEins Mittelstraße 18, „Cuba Night“. ꇴ 03563/431523 22 Uhr | Guben Stadt Cottbus Spremberger Straße , „Aftershow-Party Ü20“. 20 Uhr | Cottbus Freizeitpark Wandelhof Ruhlander Straße 37 – 38, „Summer Extreme - The Beachparty“. ꇴ 035752/ 94880 21 Uhr | Schwarzheide Galliani Club & Lounge „Friday Beat Club“. 21 Uhr | Senftenberg Mäx Diskothek und Tanzcafé Madlower Chaussee 4, „Zins-Party“Wir verzinsen euren Eintritt bis zu 150%!. 22 Uhr | Cottbus

Branitzer Park „Torhaus-Spaziergang“ (Kosten für Erwachsene: 4/erm. 3 Euro). 14 Uhr | Cottbus Kloster Stiftsplatz 1, „Führung durch die Klosteranlage“Treffpunkt: 14 Uhr an der Tourismus-Information, Stiftsplatz 7, Tel. 033652 6102 (Kosten: 6 Euro). Neuzelle

KIDS Aktivspielplatz M.-Domaskojc-Straße , „Tag für Neugierige“. ꇴ 0355/478610 14 bis 18 Uhr | Cottbus

KONZERT Jugendclub Erebos Kraftwerkstraße 62, „Onkelz Party - Volume 2“. ꇴ 03563/94756 1 Uhr | Spremberg Ferropolis Ferropolisstraße 1, „Melt!“diverse DJs, Bands + Live-Acts: u.a. Röyksopp, WhomadeWho, Travis, Paul Kalkbrenner. Gräfenhainichen

SONSTIGES SOS-Familientreff, Mehrgenerationshaus Poznaner Straße 1, „Chilenisches Fest“(u. a. 16 Uhr Märchenaufführung der SOS-Mitarbeiter Der Weg nach El Dorado; Eintritt: 1

Real Music Club Wilhelm-Külz-Straße 54, „Country Music“. ꇴ 3574/49170 20 Uhr | LauchhammerOst


6

TERMINE

Gutshof „20 Uhr Soul`n Salsa, Sommer-Open-Air“. Saathain

„Saturday Night Fever“Schlager, Disco-Fox, Klassiker. Senftenberg

Stiftsplatz 7, Tel. 033652 6102 (Kosten: 6 Euro). Neuzelle

KONZERT Restaurant Zum Kuckuck Jether Weg 2, „Große Sommernachtsparty auf der Kuckucksterrasse“Tanzen unterm Sternenhimmel zu Live-Musik mit Double Voices, Schlemmen vom großen Sommerbuffett, coole Cocktails von der Strand-Bar, peppige Unterhaltung mit amerikanischem Line Dance . ꇴ 03562/664424 19.30 Uhr | Forst Glad-House Straße der Jugend 16, „Kelles F**k Party - Volume 4“6 Bands, 2 DJs. 21 Uhr | Cottbus Ehem. Militärflugplatz Fluplatzweg , „Motorcycle Jamboree“Rocker + Harley-Treffen, u.a. Leningrad Cowboys, Girlsschool, Kimberley. 10 Uhr | Niedergörsdorf Gasthaus Wotschofska „20 Uhr ’Rock in Wotschofska’“. Lübbenau

PARTY Stadt Cottbus Spremberger Straße , „Aftershow-Party Ü25“. 20 Uhr | Cottbus Freibad Kochsagrund Im Kochsagrund , „Kiss&Bliss Openair 1“Queerbeet-Floor mit CasaLoco, Flashback, Karoxx. ꇴ 03563/91960 21 Uhr | Spremberg BTU K.-Wachsmann-Allee 1, „Sweet Sensation“DJ Micha Moor, Compact Grey, Dominic Depont, DJ Pro Zeiko & DJ Rimoe. 22 Uhr | Cottbus Freizeitpark Wandelhof Ruhlander Straße 37 – 38, „Mega Party XXL - Teil 2“ 4 Dancefloors, 8 DJs, 16 Musikrichtungen. ꇴ 035752/94880 21 Uhr | Schwarzheide Gaststätte Lindeneck Ranzower Straße 2, „Sa. 21 Uhr Disko“. ꇴ 035436/221 Ogrosen Schützenhaus Am Schützenplatz 1, „Sa. Disco und Tanzcafé“. ꇴ 035452/3115 Golßen Galliani Club & Lounge

Restaurant Podium Sanzebergstraße 12, „Tanz“. 20 Uhr | Cottbus Mäx Diskothek und Tanzcafé Madlower Chaussee 4, „Mega-Single-Party & Coktail-Fever“. 22 Uhr | Cottbus Bebel Nordstr. 4, „Culture Beats Party“Mit DJ Isong und DJ Mik. ꇴ 0355/4936940 22 Uhr | Cottbus

SONSTIGES Viehmarkt Karl-Liebknecht-Straße , „Trödelmarkt“. 9 bis 18 Uhr | Cottbus

Ferropolis Ferropolisstraße 1, „Melt!“diverse DJs, Bands + Live-Acts: u.a. Röyksopp, WhomadeWho, Travis, Paul Kalkbrenner. Gräfenhainichen Brauhaus Radigk „Country-Brunch“CountryBrunch am Sonntag ab 11 Uhr.. ꇴ 03531/2286 od. 2982 Finsterwalde Technisches Denkmal Brikettfabrik Louise „Sonntag, 17 Uhr, Best of Holger Biege, Vorprogramm ab 15.45 Uhr“. ꇴ 035341/94005 Domsdorf

SONSTIGES THEATER TheaterNative C Petersilienstraße 24, „Premiere: My Way mit anschl. Mitsommernachtsball zum 20. Geburtstag der TheaterNative C“. ꇴ 0355/ 22024 20.30 Uhr | Cottbus Amphitheater Senftenberger See Straße zur Südsee 1, „Super Plus - Tanken und beten - Solokabarett mit Lisa Fitz“. ꇴ 03573/800800 20 Uhr | Senftenberg Schloss „Sommertheater: Die Mausefalle - Krimi-Klassiker von Agatha Christie“ (Schlosshof). 20.30 Uhr | Hoyerswerda piccolo-Theater Klosterstraße 20, „Lysistrate (ab 16 Jahre)“. ꇴ 0355/23687 19.30 Uhr | Cottbus bühne 8 Erich-Weinert-Str. 2, „Vineta (von Jura Soyfer)“. ꇴ 0355/2905399 20.30 Uhr | Cottbus

SO |

19.07. BILDUNG

Staatstheater „Architektur-Führung durch das Theater und der Altstadt“. ꇴ 01803/ 440344 10 Uhr | Cottbus Kloster Stiftsplatz 1, „Führung durch die Klosteranlage“Treffpunkt: 14 Uhr an der Tourismus-Information,

Viehmarkt Karl-Liebknecht-Straße , „Trödelmarkt“. 9 bis 18 Uhr | Cottbus

THEATER Amphitheater Senftenberger See Straße zur Südsee 1, „Jazz Lyrik Prosa“. ꇴ 03573/800800 20 Uhr | Senftenberg

Peter Fox wird auch mit einer speziellen Darbietung in der Zitadelle quasi „einhartzen“.

„Ein Hartz für Berlin“ Icke & Er, Bela B., Michael Hirte, Peter Fox, The Schreck Pistols (powered by Fettes Brot), Sido, K.I.Z., Pohlmann, T.Raumschmiere & Gäste und Magisty Farid sind die Künstler die am 19. Juli in der OpenAir Kulisse der Zitadelle Spandau bei „Ein Hartz für Berlin“ mit eigens einstudierten Darbietungen und exklusiven Kollaborationen auftreten werden. Inzwischen hat auch der Erfurter Clueso sein Kommen fest zugesagt. Ein weiterer musikalischer Gast ist noch geheim und wird demnächst bekannt gegeben. Gegen Vorlage des Berlin Passes wird Hartz 4 Empfängern der vergünstigte Eintritt in Höhe von 5 Euro ermöglicht. Alternativ kann der aktuelle ALG II Bezugsnachweis und gültige Personalausweis vorgelegt

werden. Ebenfalls im Sinne der Sache, wird auch das Künstlercatering durch die Berliner Tafel e.V. gestellt. Ein klares Statement der Initiatoren um die Leistung der wohltätigen Organisation und die Hochwertigkeit der verwendeten Lebensmittel auch für Menschen, die nicht auf deren Unterstützung angewiesen sind, spürbar zu machen. Ein Erlebnis für die teilnehmenden Künstler wird der Shuttle in den Lieferwagen der Berliner Tafel e.V.. Die Initiatoren Icke & Er und Bela B. sind begeistert von der Unterstützung der Berliner Tafel e.V.: „In erster Linie wird dit ein janz außergewöhnlich lustiger und unterhaltsamer Abend für alle Berliner werden. Darüber hinaus kommt Geld für die Berliner Tafel rum und dit ist wirklich ein Traum. Denn was die jeden Tag für Berlin und seine

TheaterNative C Petersilienstraße 24, „My Way“. ꇴ 0355/22024 20.30 Uhr | Cottbus

20.07.

THEATER Theater am Prellbock Güterbahnhofstraße (hinter dem Spreewelten-Bahnhof) , „Don Juan. ꇴ 03542/2000 20.30 Uhr | Lübbenau

Samavayo aus Berlin geben Freitag den Takt an.

Foto: pr

Neptunfest am Halbendorfer See DI |

21.07. KIDS

Sportzentrum Dresdner Straße , „14. Cottbuser Kinderfestival“. 9 bis 16 Uhr | Cottbus

THEATER bühne 8 Erich-Weinert-Str. 2, „Rabota Karoshi - Volles Karacho (Improshow)“. ꇴ 0355/2905399 20.30 Uhr | Cottbus

Menschen leisten, ist echt einmalig.” Eine Kooperation mit Deutschlands führender Bäckereikette Kamps konnte ebenfalls bestätigt werden – am Abend der Veranstaltung wird ein überdimensionales Hartz-Brot zu Gunsten der Berliner Tafel e.V. versteigert.

Ein Hartz für Berlin 19. Juli, Einlass: 17 Uhr / Beginn: 19 Uhr / Ende: 22:00 Uhr Zitadelle Spandau, Am Juliusturm, Berlin Eintritt: 28 Euro

Melt! in Ferropolis

Theater am Prellbock Güterbahnhofstraße, „Don Juan“(bei schlechtem Wetter: Jenaplanhaus, Poststraße, Lübbenau). ꇴ 03542/2000 20.30 Uhr | Lübbenau

MO |

Foto: dpa

Alle Jahre wieder (seit 23 Jahren) lockt das Neptunfest an den Strand des Halbendorfer Sees. Immer freitags gibt es Party und Musik für das jüngere Geblüt. Zur diesjährigen Rocknacht am See (ab 21 Uhr) haben die Halbendorfer als Vorband So Pretty When You Cry aus dem Nachbardorf Groß Düben eingeladen. Anschließend lassen die Berliner Großstadtrocker Samavayo das Festzelt beben. Sonnabend dreht sich alles um Sport und Spiel am Wasser mit Beachhandball (ab 10 Uhr), Trabicorso (13 Uhr, große Neptuntaufe

(15 Uhr), ab 20 Uhr gibt es dann eine brasilianische Nacht mit Tänzerinnen und Musik aus Lateinamerika. Am Sonntag dann startet die Schlauchbootregatta um 13 Uhr, es gibt ein Sommer-Schanzenspringen (14 Uhr) und auch die Schlagerfans kommen nicht zu kurz, denn Bernhard Brink steht um 16.30 Uhr auf der Festbühne. Das Festprogramm steht, fehlt nur noch schönes Wetter, damit es nur von unten feucht bleibt. ni/por 17. bis 19. Juli, Halbendorfer See, bei Weißwasser

Freitag, 15 Uhr, ist es wieder soweit: Eines der elektronisch und popmusikalisch umfassendsten Festivals in Deutschland wird in Ferropolis, der „Stadt aus Eisen“ in Gräfenhainichen über die Bühne gehen, das Melt!-Festival. Fast vier Tage lang wird es Tag und Nacht unterschiedliche Musikbeschallung geben, dass man in den Knien wirklich ganz schön weich werden könnte. Von Sage und schreibe 134 Bands, Solokünstler und DJs werden bis Montagmorgen, 13 Uhr, auf fünf Bühnen so einheizen, dass bis dahin auch die letzten Reserven aufgebraucht sind. Eine stilistische Festlegung dürfte auch bei der 11. Ausgabe des Melt! fehlgehen, nur die ganz harten Bands aus dem Hardcore- und Metalbereich sind faktisch nicht vorhanden. Bands (u.a.): Oasis, The Wedding Present, Bloc Party, Dj Hell, Kasabian. Das Festival ist ausverkauft, meldeten die Veranstalter am Freitag. In diversen Ticketbörsen gibt es aber noch die eine oder andere Karte. 17. bis 20. Juli, Ferropolis, Gräfenheinichen bei Dessau www.melt festival.de


LEBEN Werde Festivalreporter bei Localido! Auch im Sommer 2009 füllt sich die deutsche Provinz mit gut gelaunten Menschen. Mitten in der Pampa wachsen riesige Bühnen und gigantische Boxentürme in den Himmel. Städte aus Zelten entstehen. Die Festivalsaison 2009 hat mk endlich begonnen!

Berichte von Deinen Erlebnissen auf Localido und lade Fotos oder Videos hoch. Mit etwas Glück schickt Localido Dich mit Freikarten als Reporter auf Dein Lieblingsfestival! Mehr Infos wie immer auf www.localido.de

Neues Doctor’s Diary

Summerjam 0 ` 9 in Köln

Bislang stritten sich zwei Traumprinzen um das Herz von Gretchen Haase. In der zweiten Staffel der RTL-Serie "Doctor’s Diary - Männer sind die beste Medizin" kommt nun ein dritter Kandidat hinzu, der auch nicht von schlechten Eltern ist. Buchstäblich, denn Alexis (Steffen Groth) trägt nicht nur ein "von" im Namen, sondern ist auch noch ein waschechter Millionär. Die sieben neuen Folgen setzen genau dort an, wo die letzte Staffel aufhörte. "Hasenzahn" Gretchen (Diana Amft) kämpft auf sympathisch-komische Art mit ihrer Karriere, ihrem Gewicht und den vielen Männern in ihrem Leben. Die Serie bleibt der bewährten Mischung treu. In der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnte sie im Durchschnitt 16,5 Prozent Marktanteil erreichen. Großen Anteil an dem Erfolg hat Hauptdarstellerin Diana Amft, die man als Liebes-Pechvogel einfach gern haben muss. Allerdings sind die ständigen Hinweise auf ihre ach so pummelige Figur überflüssiger als die vermeintlichen Extra-Pfunde.

Wie geil war das denn? Beim Summerjam 2009 trafen sich Alt und Jung zum Feiern auf Karibisch. Freitag: Die ersten tausend Rudeboys haben sich vor der Grünen Bühne versammelt und warten auf das Bläserfeuerwerk der deutschen Ska-Band "The Busters" +++ Nette, chillige Musik bei Patrice - nur nichts für Freitagabend. Also Essen

abfassen und auf Jan Delay warten. Mit Disko No. 1 hat der dem Reggae samt dem Inhalt seiner Songs den Rücken gekehrt. Seicht und poppig treibt er viele Zuhörer in das Dancehall-Zelt. Samstag: Viele Jahre durfte er in Deutschland nicht einreisen. Schwulenverbände verhinderten fast jedes Konzert von Buju Banton

7

wegen seiner homophoben Texte. Heute gibt er sich geläutert und zeigt, dass er seine Bekanntheit nutzt um Missstände in der Dritten Welt anzuprangern. Fast 15.000 Stimmen singen gemeinsam mit ihm den Jackson-Hit "Heal theWorld". Sonntag: Nnekas Charisma ist unglaublich. Wenn sie singt ist alles gut und "Afrika die Zukunft" +++ Mit quirligem Worldbeat-Ska bringen Babylon Circus die Grüne Bühne zum Tanzen. +++ Der Platz vor der Roten Bühne quillt über. UB40 starten eine Megasuperhitshow +++ Sie haben weniger Hits, aber Ozomatli versprühen unendlich mehr Energie. Latin-Ska mit einer reichlichen Prisen Hiphop. +++ Das Feuerwerk beginnt und erstrahlt den Fühlinger See in bunten Farben. Dazu besingen UB40 ihre Liebe zu "Kingston Town" und einer der schönsten mk Summerjams geht zu Ende. Mehr Infos, Bilder, Videos: www.localido.de/gruppen

Ice Age III bringt Spielerische Eiszeit Auch die Kritiker wurden überzeugt, und so erhielt die Serie den Deutschen Fernsehpreis, den Deutschen Comedy Preis und den AdolfGrimme-Preis. Während die zweite Staffel ausgestrahlt wird, arbeitetdas RTL-Team übrigens schon an tsch/red der nächsten Mehr TV-Kritiken unter www.localido.de/gruppe/tv

Top-Videos der Woche auf Localido.de

„Ice Age", das Spiel, orientiert sich inhaltlich nur grob am Kinofilm und wird als GuteNacht-Geschichte für das süße Mammut-Baby Peaches erzählt. Hauptfigur ist Sid, das Faultier, mit dem Gegner auf simple Weise vermöbelt und Spielplätze kindersicher gestaltet werden müssen. Eichhörnchen Scrat jagt mal wieder in "Super Mario Bros"-Manier einer Nuss hinterher. Sid rollt auf einem Schneeball durch die Winterlandschaft.

Das unausgewogene Gameplay ist manchmal träge und manchmal zu schwierig für jüngere Spieler. Die Charaktere sind dagegen gut getroffen, nur die Stimmen stimmen leider nicht. Fazit: Das Spiel ist mal uninspiriertes Machwerk, mal nette Gaming-Kost für Kinder - aber im Falle der getesteten PS3-, Xbox-360- und Wii-Version keine 60 tsch/red Euro wert! Mehr Games-Tipps auf www.localido.de/gruppen

The L Word – Neue DVD Die DVD-Edition der fünften Staffel des US-Serienhits "The L Word" erzählt neue Abenteuer der Lesben-Clique aus Los Angeles. Die charmanten Damen erleben wieder eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Die Serie überzeugt mit ei-

nem ausdrucksstarken Bildkontrast und in den etwas pikanteren Szenen mit dezenter Farbkomposition. Die Extras sind ausbaufähig. tsch/red Mehr DVD-Tipps auf www.localido.de/gruppe/dvd

Bands, Vereine und Co. Videomitschnitt Mor La Peach – Nicotiana Mehr Videos unter www.localido.de/themen/videos/

Video „Recycling im Todestrakt“ Mehr Videos unter www.localido.de/themen/videos/

Melanies Band hat auf MySpace schon über hundert Freunde; die wohnen allerdings in Stockholm, Melbourne oder Wuppertal. Deshalb sucht Paula Fans aus ihrer Umgebung, die sie bei Konzerten vor Ort unterstützen. Herr Müller hat ein anderes Problem: Nachdem zwei seiner Bekannten nach Hamburg gezogen sind, gehen seinem Trachtenverein allmählich die Mitglieder aus. Sven schließlich hat sich vor ein paar Wochen einen Traum erfüllt und ein Restaurant eröffnet. Nun sucht er nur noch einen Weg, um Feinschmecker aus der Gegend von sei-

nem neuen Laden mitzuteilen. Bei Localido kann allen dreien geholfen werden. Bands, Vereine und Unternehmen können sich ein eigenes Profil anlegen und so auf sich aufmerksam machen. Als Band könnt ihr zum Beispiel eigene Songs präsentieren, Bilder von der letzten Probe hochladen oder Videos von euren Konzerten einstellen. Damit macht ihr auf euch aufmerksam und habt bestimmt bald viele neue Fans. Wenn sie eure Musik mögen, werden sie euch an ihre Freunde weiterempfehlen, und auf eurem nächsten Konzert entdeckt ihr dann sicher eired nige bekannte Gesichter.

IMPRESSUM Localido.magazin ein Produkt der LR Medienverlag und Druckerei GmbH Herausgeber & Verlag: Lausitzer VerlagsService GmbH Straße der Jugend 54 03050 Cottbus Geschäftsführung: Frank Bittner V.i.S.d.P. Anzeigen: LR Media-Verkaufsgesellschaft mbH Detlef Hockun Kontakt: Tel.: 0180 1 22 22 10* Mail: kontakt@localido.de Termine: freizeittipps@lr-online.de Druck: LR Medienverlag und Druckerei GmbH Auflage: 103 000 Exemplare Zustellung: RPV Logistik GmbH Alle Inhalte sind urheberrechtlich geschützt, für unverlangte Zusendungen übernehmen Verlag und Redaktion keine Gewähr. *3,9 Cent/min aus dem dt. Festnetz, Mobilfunktarife können abweichen.


- TICKET-

Razorlight

Silbermond Nach fast zwei Jahren Bühnenabstinenz kündigen die vier Bautzener jetzt ihre meist geliebte Disziplin an: Silbermond gehen endlich wieder auf Tournee. Wer in den vergangenen Jahren Teil eines der nahezu ausnahmslos ausverkauften Silbermond-Konzerte war, weiß um die besondere Präsenz der Band auf der Bühne und kennt dieses gute Gefühl, nach dem Auftritt eine Band gesehen zu haben, die alles für einen gegeben hat. Mit ihrem neuen, dritten Album „Nichts passiert“ wird eine der angesagtesten Liveacts des Landes die Hallen rocken. Tickets: für 28,85 €

Zitadelle Spandau Berlin | 29. August 2009 | 18.30 Uhr

Innerhalb kürzester Zeit etablierten sich Razorlight als einer der spannendsten britischen Rock-Acts des neuen Jahrtausends. Dank grandioser Songs wie „America“ oder „Somewhere Else“ wurden sie weltweit berühmt. Ihr aktuelles Album „Slipway Fires“ wurde in nur zwei Monaten in London aufgenommen und erlaubt den Blick auf weitere Klangfacetten des vielschichtigen Quartetts um den charmanten Frontmann Johnny Borrell. Die unkonventionell ruhige, aber ungemein kraftvolle Single „Wire To Wire“ ist exemplarisch für die neue Richtung. Tickets: für 31,40 €

Columbiahalle Berlin | 14. September 2009 | 20.00 Uhr

Juliette Lewis

Wo es früher der peitschende Rock’n’Roll war, widmet sie sich jetzt der gefühlvollen Introspektive. Durch alle Songs des Konzeptalbums „Terra Incognita“ ziehen sich emotionale Grundsatzfragen, die sie auf bedrückende Weise erörtert. Geholfen hat ihr bei dieser Neubestimmung ein weiterer Grenzgänger der modernen Popkultur: Omar Rodriguez-Lopez, Sänger der Rockband The Mars Volta, nahm mit Lewis das Werk in New York und Mexiko auf. Sie fanden einen behutsamen, flirrenden und in Teilen spacigen Sound, der in seiner Vielfalt belegt, wie sehr Juliette Lewis auch als Komponistin gereift ist. Tickets: für 25,00 €

Culcha Cundela

Sieben Menschen unterschiedlichster Herkunft, die sich 2002 zusammentaten, um mit- und nicht gegeneinander zu existieren. Um Musik zu machen. Die Mixtur der unterschiedlichen Kulturen in der Band schafft einen noch nie da gewesenen Vibe, denn die Herkunftsländer der Gruppenmitglieder lesen sich wie die Anwesenheitsliste der halben UNO-Vollversammlung: Kolumbien, Uganda, Polen, Korea und Deutschland. Und dabei alle Berliner! Im Jahr 2009 schlagen Culcha Candela nun das nächste Kapitel auf: Ihr viertes Album „Schöne Neue Welt“ kommt am 28.08.2009 in die Läden mit anschließender LIVETour. Tickets: für 25,45 €

Zitadelle Spandau | 5. September 2009 | 18.00 Uhr

7. Sendergeburtstag von 94.5 Radio Cottbus Alte Chemiefabrik, Cottbus 1. August 2009 • 20 Uhr Tickets: ab 9,50 Euro

Amy MacDonald IFA Sommergarten, Messe Berlin 3. September 2009 • 20 Uhr Tickets: 41,55 Euro

Bosse BEBEL, Cottbus 17. Oktober 2009 • 22 Uhr Tickets: 9,65 Euro

The BossHoss Kindl-Bühne, Berlin 22. August 2009 • 20 Uhr Tickets: 38,25 Euro

Kesselhaus Berlin | 4. November 2009 | 21.00 Uhr

13. Spremberger Perle Cup Lexy & K – Paul

Circus Krone

Sportplatz SSV, Spremberg 25. Juli 2009 • 20 Uhr Tickets: 10,90 Euro

Viehmarkt, Cottbus 25.-30. August 2009 • 15.30/20 Uhr Tickets: ab 17,60 Euro

2Raumwohnung

Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag

Alter Schlachthof, Dresden 3. Oktober 2009 • 20 Uhr Tickets: 28,30 Euro

Stadthalle, Cottbus 14. Oktober 2009 • 17 Uhr Tickets: ab 17,95 Euro

Jennifer Rostock

Dance Masters! Best of Irish Dance

Alter Schlachthof, Dresden 31. Oktober 2009 • 20 Uhr Tickets: 18,10 Euro

Stadthalle, Cottbus 8. November 2009 • 19 Uhr Tickets: ab 29,90 Euro

Tickets erhalten Sie in allen RUNDSCHAU-Vorverkaufsstellen sowie unter der Tickethotline 0180 5 22 20 20

(14 Cent/Min. aus dem Festnetz der DTAG; mobil ggf. abweichend)

Durch den Erwerb einer oder mehrerer Eintrittskarten kommen vertragliche Beziehungen ausschließlich zwischen dem Karteninhaber und dem jeweiligen Veranstalter zustande. Alle Angaben ohne Gewähr.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.