DEIN LEBEN DEINE FREUNDE DEINE TERMINE
LEBEN
In der Wettkampfklasse A der Vorrunde in Hoyerswerda stellte sich der Endstand so dar (die ersten drei Teams ziehen in das Finale ein): Schiller-Gym. Bautzen: 9-1 Schleiermacher-Gym. Niesky: 9-1 Oberl.-Gym. S-Hennersdorf: 6-4 Chr.-Weise-Gym. Zittau: 4-6 1. Mittelschule Niesky: 2-8 Freie MS Rietschen: 0-10
In der Wettkampfklasse B sah es am Ende so aus (16 von 18 Teams): Chr.-Weise-Gym. Zittau: 10-0 Schleiermacher-Gym. Niesky: 8-2 Geschw.-Scholl-Gym. Löbau: 8-2 Freie Mittelschule Boxberg 1: 7-3 Comenius-MS Mücka: 6-4 Freie MS Rietschen: 6-4
MS Seifhennersdorf: 5-5 O.-Gym.-S-hennersdorf 1: 5-5 MS Kodersdorf: 5-5 MS Moritz Zimmermann: 5-5 Freie MS Boxberg 2: 5-5 Pestalozzi-MS Großschönau: 4-6 1. Mittelschule Niesky: 4-6 J.-C.-Gym. Görlitz: 4-6 Schleiermacher-Gym. 2: 4-6 Andert-MS Ebersbach: 2-8
MAGAZIN
8
09/12 – 15/12/09
In der WK C stellte sich das Geschehen so dar (sieben von zehn Teams): Lessing-GS Zittau: 8-2 GS Beiersdorf: 7-3 Sorbische GS Bautzen 2: 7-3 Sorbische GS Bautzen 1: 7-3 GS Leuthersdorf: 5-5 GS Rothenburg: 4-6 GS Hohendubra: 3-7
FRANK DELLÉ live
Ein Duell auf Augenhöhe in Niesky Mit dem vermeintlich kleinsten aller vier Turniere endete am vergangenen Donnerstag im Friedrich Schleiermacher Gymnasium in Niesky die Vorrunde des „Vattenfall SchulCup“. Die letzten neun Teams konnten sich für das Finale in Weißwasser qualifizieren. In den ersten drei „Schul-Cup“-Jahren war Niesky mit unter 30 Mannschaften immer das Küken unter den Qualifikationsturnieren. Doch mit jetzt 34 Mannschaften in diesem Jahr konnte man zahlenmäßig zu den anderen Städten aufschließen. Erstmals musste sogar ein zweiter Raum neben der Aula gefunden
werden, um die Wettkampfklasse A unterzubringen. Dort ging es bis zum Schluss auch spannend zur Sache. Nach den ersten beiden Runden konnte sich die gastgebende Mannschaft vom Schleiermacher Gymnasium gemeinsam mit der ältesten Vertretung aus Bautzen an die Spitze der Wertung setzen. In der dritten Runde kam es zum Aufeinandertreffen beider Teams, das nach ausgeglichenen Begegnungen mit 2:2 endet. In der vierten Runde entschied das Schiller-Gymnasium Bautzen seine Partie gegen die Mittelschule Niesky kurz und schmerzlos mit 4:0 für sich und die „Schleiermachers“ mussten nach-
legen. Am ersten Tisch bewiesen sie gegen die Freie Mittelschule Rietschen starke Nerven und entschieden den Vergleich mit 3:1 für sich. Am Ende zogen das SchillerGymnasium und das Schleiermacher-Gymnasium, das noch das Nachbarschaftsduell mit der Mittelschule Niesky für sich entscheiden konnte, punktgleich auf den Plätzen eins und zwei ins Finale ein. Dritter in der Wettkampfklasse A – und damit auch im Finale von Weißwasser dabei – wurde das Oberlandgymnasium Seifhennersdorf. cb Alle Infos und Ergebnisse auf www.vattenfall.de/schulcup
Unter diesem Kuppelbau rauchten die Köpfe.
Die Schul-Cup-Regeln
In der Wettkampfklasse A gewann das Bautzener Schiller-Gymnasium.
Fotos (5): Bordmann
Die Schachturniere beim „Vattenfall Schul-Cup“ laufen folgendermaßen ab: Gespielt werden fünf Runden in drei Wertungsklassen (WK). In der WK A spielen die Schüler der Klassen neun bis 13. In der WK B treten die Vertreter der Klassen fünf bis 8 gegeneinander an und in der WK C alle jüngeren Klassenstufen bis runter zur 1. Klasse. jede Schule darf in einer Altersklasse maximal drei Teams anmelden. Jedes Team muss dabei vier Spieler (Jungen und Mädchen) umfassen. Die besagten fünf Runden wer-
den dabei nach dem Schweizer System ausgespielt. Nach zufälligen Paarungen in den ersten beiden Runden treffen danach Mannschaften annähernd gleicher Spielstärke aufeinander, was die Spiele deutlich interessanter und die Chancen für alle Mannschaften gleichmäßiger werden lässt. Die Spieldauer ist auf 15 Minuten begrenzt. Insgesamt fünf Schiedsrichter behalten die Partien im Auge und können bei Unstimmigkeiten an die Tische gerufen werden. Das letzte Wort hat der Hauptschiri. cb
MEGAPARTY 18 JAHRE WANDELHOF Schwarzheide, 12/12/09 Tropical Island erweitert Szene-Porträt: Angebotspalette Smile Now Events Als Badeparadies hat sich das Tropical Island längst einen Namen gemacht. Jetzt kann man im neuen Fitnness-Club auch Sport treiben – mit Blick auf den Regenwald.
Seite 3
In diesem Raum duellierten sich die Teams der WK A.
Die Lessing-Grundschule Zittau trug den Sieg in der Wettkampfklasse C davon.
Toni und Holger aka Hoko sind Smile Now Events. An diesem Wochenende wollen die Beiden für ein zweitägiges Happening bei den „Open Decks“ in den Sälen der BTU Cottbus sorgen.
Seite 2
Vattenfall-Schulcup: Spannende Vorrunde Am vergangenen Donnerstag endete in Niesky die Vorrunde des Vattenfall Schul-Cup 2009. Die letzten neun Teams konnten sich für das Finale in Weißwasser qualifizieren.
Seiten 7 und 8