!AL GUBENERAPPELFEST SPEZ Fest vom 5. bis 7. September
Liebe Gubenerinnen und Gubener, liebe Gäste! Vom 5. bis 7. September findet auf dem Friedrich-Wilke-Platz am Rathaus zum 20. Mal das traditionelle Gubener Appelfest statt, das vom Marketing und Tourismusverband der Stadt Guben organisiert wird. Am Wochenende erwartet Sie ein buntes Markttreiben, ein reichhaltiges Bühnenprogramm, für unsere Jüngsten ein Kinderprogramm und das Spielmobil sowie viel Wissenswertes und Interessantes zum Thema Apfel. Neben einem umfangreichen und
vielfältigen Programm wird die Wahl der 20. Gubener Apfelkönigin und die Verleihung des Goldenen Apfels einer der Höhepunkte an diesem Wochenende sein. Als Symbolfigur vertritt die Apfelkönigin nicht nur die Eurostadt Guben-Gubin, sondern darüber hinaus ist sie bei Messen und Veranstaltungen in ganz Deutschland unterwegs. Aus der touristischen Arbeit ist die Gubener Apfelkönigin nicht mehr wegzudenken. Der Erfolg des Gubener Appelfestes hat viele „Väter und
Mütter“: unzählige kreative Vereinsmitglieder, engagierte Organisatoren und freiwillige Helfer, Firmen, Vereine, Freunde und Partner des Festes und nicht zuletzt sie liebe Bürgerinnen Herbert und Bürger dieGehmert. ser Stadt und der umliegenden Gemeinden. An dieser Stelle möchte ich mich bei
Trödeln auf der Straupitzstraße
allen Helfern und Sponsoren bedanken. Ich lade Sie alle ganz herzlich ein, kommen Sie zu diesem Fest, erleben Sie die Geselligkeit in Guben, genießen Sie das Gubener Appelfest, verbringen Sie gemütliche Stunden an diesem Wochenende , wählen Sie Ihre 20. Gubener Apfelkönigin und tragen Sie mit zum Gelingen des Festes bei. Ihr Herbert Gehmert, Vorsitzender des Marketing und Tourismusverbands Guben
Die Krönung als Höhepunkt Trödel aller Art können Sammler am Sonntag ten die Händler an ihren Ständen an. Jäger und ab 9 Uhr auf der Straupitzstraße finden. Altes, Sammler können dort für wenig Geld Raritäten Kurioses, Seltenes und fast Vergessenes bie- für die heimische Stube erhaschen. Foto: zar2
Ehrung für bürgerliches Engagement Vorgeschlagen wurden das PraxisIn diesem Jahr soll der Goldene team von Frau Dr. Melchert, Dr. HelApfel das bürgerliche Engagement der Gubener und Einwohner der Gemeinde Schenkendöbern würdigen. Dabei ist das Thema nicht nur auf organisierte Ehrenamtstätigkeiten beschränkt. Ehrenamt kann eine auch Nachbarschaftshilfe sein. Es wurde aufgerufen, Vorschläge zu unterbreiten, wer sich durch besondere Leistungen für die Stadt oder die Region verdient gemacht hat.
mut Schatte, Werner Soyke, Renate Bossack, Gunnar Geilich, Hildegard Petter, Sigrid Richter, Roman Knapik, die Mitglieder der Tanzgruppe Scheel, Joachim Klos, Helga Bramburger, Christian Pietsch, die Mitarbeiter der Wilke-Stift-Kita, Monika Wachsmann, Undine During, Regine Wächtler-Richter, Frank Vorwerk, die DJ Olaf Franz und Detlef Schwaeger, Nico Hammel, Günter Quiel und Stefan Labahn. zar2
Die Geschichte des Appelfests Laura Böhme, die 19. Gubener Apfelkönigin, muss sich am kommenden Sonntag von ihrer Krone verabschieden. Glücklich war die junge Gubenerin im vergangenen Jahr, als sie von ihrer Vorgängerin Anne Lehmann gekrönt wurde. Zwei Bewer-
Im Jahr 1995 wurde das Appelfest, zurückgehend auf die für Guben alberinnen buhlen in diesem Jahr um das Amt der 20. Gubener te Obstbautradition, durch den daApfelkönigin. Informationen zu den Kandidatinnen erhalten maligen Fremdenverkehrsverein Sie, liebe Leser, auf Seite 2. Am Sonntag gegen 18 Uhr wird die „Neißeland Guben“ ins Leben geruEntscheidung fallen. Archivfoto: Jana Pozar/zar2 fen. Seitdem ist das Fest zu einer
festen kulturellen Tradition für die Stadt Guben und die Umgebung geworden. Die Wahl der Symbolfigur, der Gubener Apfelkönigin, die den Verein, Guben und die Umgebung in ganz Deutschland vertritt, ist der
Sonderveröffentlichung des Medienhauses LAUSITZER RUNDSCHAU I 4. September 2014 I Ausgabe Guben
Höhepunkt an diesem Wochenende. Seit 2007 organisiert der Marketing- und Tourismus-Verein zusammen mit den Gubener Versorgungsbetrieben die traditionelle Kulturveranstaltung. zar2